Rehazentrum Aukrug

Talkback
Image

Tönsheide
24613 Aukrug-Tönsheide
Schleswig-Holstein

60 von 86 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

87 Bewertungen davon 193 für "Psychosomatik"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (46 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (87 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (27 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (46 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (6 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Insgesamt sehr, sehr enttäuschend!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (0815 Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht mal die Blutwerte wurden besprochen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu viel Papierverbrauch)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Schwimmbad zu, Fahrstühle kaputt, viel Baustelle)
Pro:
Wald, Ergotherapie, Schlaflabor
Kontra:
Nicht für Veganer geeignet und insgesamt zu viel Ausfall
Krankheitsbild:
Erschöpfungsdepression, Schlafstörung, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

PSYCHO: Extrem viel Ausfall der nur 2x die Woche stattfindenden Gruppentherapie. Teilweise sitzt man da, wartet, niemand kommt. In 5 Wochen hatte ich 5 Termine bei wechselnden Therapeuten und Gruppen TN, die z.T.nur aus Vorstellungsrunden bestanden und ohne Struktur abliefen. Auch bei den Einzelgesprächen war schon mal nach 15 Minuten Schluss. Wer schwere Depressionen oder Trauer zu verarbeiten hat, dem wird das sicher nicht helfen.

SOMATIK: Ärztliche Betreuung max. ausreichend. Oberflächliches Aufnahmegespräch, danach die Ärztin vor der Entlassung nie wieder gesehen. Schwestern bemühen sich. Pech, wer psychosomatische Beschwerden + Orthopädische hat, denn: es ist entweder oder. Geht sonst angeblich nicht abzurechnen. Auch wenn die Webseite etwas anderes suggeriert. Verlängerungen gibt es grundsätzlich nicht. Ohne Begründung. Selbst bei der Grippewelle, eigener Krankheit und viel Ausfall nicht (Krankenstand der Therapeuten enorm hoch). Keine wöchentliche Stationsvisite wie in anderen Kliniken. Positiv: Schlaflabor

UMBAU/Anwendungen: Mitten in der Umbauphase, viel Dreck/Lärm. Während meiner Zeit war das Schwimmbad 3 Wochen zu. Kein Schwimmen, kein Aqua. Die Lage im Wald ist toll, Freizeitangebote wie Waldbaden/ Wanderungen auch. Angebote wie Trommeln auf Bällen, Qi Gong sind super, die Ergo/Sporttherapeuten sind sehr engagiert.

ESSEN: Für Veganer nicht geeignet- es besteht aus - mit den durchaus engagierten Ernährungsberatern- zusammengestellten Beilagen und während es für Omnis Aufschnitte/Wurst, Käse, Eier etc. gibt, gab es für Veganer Humus/Marmelade auf Brot. Ich bekam trockenes Müsli, als ich krank war, und der Kampf um etwas Soyajoghurt morgens war erst nach 2 Wochen gewonnen. Gerichte sind nicht mal gekennzeichnet. Insgesamt wird man behandelt, als wäre man ein Alien als Veganer! Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich woanders hin. Denn das geht ja - in vielen Kliniken, wenn die Küche nur will.

Erholung aufgrund von Baulärm nur begrenzt möglich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
sehr kompetente Physiotherapeuten, wunderschöne Landschaft
Kontra:
keine Flexibilität ( Therapietausch- u. Angebot), Zimmerauswahl, kein Bemühen zur Verbesserung der " Wohnqualität"
Krankheitsbild:
Schlafstörungen, Burn-Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

August / September 2023
Therapien u. Anwendungen okay,
jedoch wurde vieles nicht angeboten: Bewegungsbad, Sauna, Aquagymnastik
Zusätzliche Angebote wie Yoga, Qi Gong waren nur sehr begrenzt,max 10- 15 Plätze während des laufenden Programms,ich konnte in 5 Wochen je 1 mal teilnehmen. Hätte mir gewünscht, dass dieses grundsätzlich zur Therapie gehört.
Freizeitangebote ( Bogenschießen, Wandern, Waldbaden, Fahrradtouren, Kuscheltiere nähen etc) werden von Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit angeboten. Das sind alles tolle Angebote von wirklich sehr netten Menschen!!
Die Klinik ist landschaftlich sehr schön gelegen, allerdings etwas außerhalb, wer nicht gut zu Fuß ist, sollte über die Mitnahme des eigenen Autos nachdenken.
Fahrradverleih möglich!
Ostsee und Nordsee sind jeweils 1 Autostunde entfernt,daher konnte ich sehr schöne Wochenendtage an der See verbringen!
Während meines Aufenthaltes gab es eine BAUSTELLE.
Unglücklicherweise hatte ich ein Zimmer zugewiesen bekommen, dass direkt neben der BAUSTELLE war. Ich hatte "Zimmer mit Ausblick" direkt auf Bagger, LKWSs und andere Maschinen. Diese arbeiteten fleißig den ganzen Tag. Manchmal auch am Samstag.
Kleine Pausen im Zimmer waren IMMER MIT LÄRM verbunden.
An warmen Tagen konnte ich auf die Liegewiese im Park ausweichen , in der Klinik selbst gibt es keine gemütlichen Rückzugsräume.
Ein Wechsel des Zimmers war nicht möglich. Ich hab bei sämtlichen Instanzen vorgesprochen. Mir wurde sehr UNHÖFLICH und GENERVT und ohne Verständnis mitgeteilt, dass ein Zimmertausch grundsätzlich nicht durchgeführt würde, es gab keine plausible Erklärung!
Ich hatte den Eindruck, dass auch die Mitarbeiter total genervt von der Baustelle selbst und auch von den unzufriedenen Patienten waren.
Also, wer hierher kommt, sollte damit rechnen, ein Zimmer "auf" einer Baustelle zu bekommen.
Ich hatte den Eindruck dass, die Klinik alles anbietet, was angeboten werden muss um Therapien durchführen zu können. Alles was den Aufenthalt gemütlich und angenehm machen würde, liegt in der Hand des Patienten selbst ( gemeinsames Fußball gucken nicht möglich, Teeküche nicht vorhanden, Freizeitangebote in Eigenregie bzw durch Ehrenamtliche, kein Matratzenwechsel möglich)
Unbedingt sollte man sich mitbringen: zusätzliche Handtücher, Kleingeld,Thermos-u Trinkflasche, Tasse, scharfes Messer

1 Kommentar

Tina0072 am 01.10.2023

Also ich muss da mal komplett widersprechen.Man wusste vorher,dass hier Baustelle ist.Ansonsten einfach mal anrufen und nachfragen,wie es zur Zeit ist.Ich habe das auch gemacht,alle super freundlich. Schwimmbad war Anfang September wieder geöffnet. Das es bis dahin gesperrt war(wegen Renovierung)konnte man auf der Homepage nachlesen ;) Qigong,Joga zum Therapieplan?Das ist eine Reha und kein Urlaub ;) Es gibt hier genügend Anwendungen und Therapien.Treffen im Cafe ist möglich,wo man auch gemütlich sitzen kann,auch wenn man dort nichts kauft.Egal was für Fragen ich an das Personal hatte,zur mir war jeder freundlich. Ich werde die Tage auch meine positive Bewertung hier noch abgeben.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freizeitangebot
Kontra:
Ärzte,Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen/Angststörung
Erfahrungsbericht:

Nach 5 Wochen Aufenthalt kann ich leider nicht viel gutes über diese Rehaklinik erzählen.Ich habe die Bestätigung erhalten,wenn man mit gestelltem Rentenantrag anreist,wird man tatsächlich anders behandelt.Mir wurde nicht zugehört,nach dem 2. Einzelgespräch mit dem zuständigen Psychotherapeuten konnte dieser schon ein ausreichendes Restleistungsvermögen beurteilen.Nach 1,5 Wochen Aufenthalt,ich war "beeindruckt".Mir geht es psychisch unverändert schlecht,was auch in dem Arztbrief steht.Trotzdem wurde ich,trotz vermindertem Leistungsvermögen,steht in einem Nebensatz in demselben Arztbrief,mit Wiedereingliederung in Vollzeit entlassen.Ich hatte auf Hilfe gehofft,diese aber nicht erhalten.
Positiv waren die unterschiedlichen Bewegungsgruppen,die Therapeuten sind wirklich sehr freundlich und haben immer neue Ideen gehabt,es war nie langweilig. Das Pflegepersonal hatte immer ein offenes Ohr. Die Mahlzeiten waren sehr schmackhaft und reichhaltig. Morgens und Abends gut gefüllte Buffets, abwechslungsreich und immer wurde auch reichlich Obst und Gemüse angeboten.In den 5 Wochen Aufenthalt hat sich nicht eine warme Mahlzeit wiederholt.Das Personal im Speisesaal war immer freundlich und hilfsbereit.Wenn es mir nicht geschmeckt hat,lag es an mir und nicht an der Zubereitung.
Leider ist das Bewegungsbecken defekt.Wenn man sich nicht daran stört das es im Zimmer wie auf dem Campingplatz aussieht,kommt man gut damit zurecht die Wäsche,die nicht Trockner geeignet ist im Zimmer zu trocken.Dann sollte man aber tunlichst Wäschebügel mitbringen,es gibt nur wenige Metallbügel aus der Reinigung. Es gibt 3 Waschmaschinen und 2 Wäschetrockner.Wäscheständer gibt es keine.Herauszuheben ist der Hydrojet,eine sehr beliebte Wassermassage in Eigenregie,koordiniert über Listen zum Eintragen.
Die Umgebung lädt zum spazieren gehen ein,es ist sehr ruhig ,da die Klinik im Wald liegt.Größere Unternehmungen sind nur mit dem Auto oder dem Fahrrad möglich.Der nächste Supermarkt ist 3,5 km entfernt.
Die Zimmer sind sehr unterschiedlich ausgestattet, mit meinem hatte ich Glück.
Die Baustelle gegenüber ist manchmal etwas laut,es wurde auch an den Wochenenden gearbeitet.
Es gibt einige Freizeitaktivitäten,da muss man schnell sein,die Plätze sind sehr schnell vergeben.
Die Sauberkeit der Zimmer ist grenzwertig.Bettwäsche wurde in den 5 Wochen nicht gewechselt.Trotz der Wärme.
Mein Fazit,nicht empfehlenswert.

Belästigung in der Reha-Einrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn ich nicht belästigt worden wäre, wäre ich relativ zufrieden gewesen mit dem Rest)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen, Natur, Mitpatienten
Kontra:
keine Unterstützung
Krankheitsbild:
Depression, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in meiner ersten Woche von einem Mitpatienten belästigt und gestalked worden. Es passierte an einem Wochenende, demnach waren nur die Schwestern vor Ort. Diese baten den Patienten, sich von mir fernzuhalten und sagten zu mir "dass das natürlich doof gelaufen sei". Die Belästigung ging am nächsten Tag so weit, dass der Patient mir gefolgt ist obwohl ich mehrmals laut und deutlich gesagt habe, dass er von mir weggehen solle, ich Hilfe holen gehe, er mir Angst macht etc.
Daraufhin hatte ich ein Gespräch mit der Bereitschaftsärztin. Da der Patient sowieso in ein paar Tagen abreise, würde sich das Problem ja dann von alleine erledigen. Es gab demnach keine Konsequenz für sein Verhalten.

Nichts davon wurde an die behandelnden Psychologinnen weitergegeben, mir wurde kein Schutzraum geboten, es gab keinerlei Unterstützung.

Es gab einige Zeugen für die Belästigung, selbst die Schwestern hatten den Telefonterror in der Nacht mitbekommen, der vom Täter ausging. Man sagte mir, dass man aber seine Seite gar nicht kennen würde und deswegen natürlich auch nicht genau wisse, was passiert sei. Er hätte natürlich befragt werden können, aber es wurde kein weiteres Gespräch mit ihm gesucht.

Es ist für mich immer noch unfassbar, wie die Fachklinik Aukrug hiermit umgegangen ist. Ich kann nur jedem raten, dem ähnliches passiert, sich direkt an die Polizei zu wenden.

1 Kommentar

Rehazentrum-Aukrug am 28.04.2023

Hallo KatharinaKleinfrau,

es tut uns sehr leid, was Ihnen in unserer Klinik widerfahren ist. Dies ist kein Regelfall und eine absolute Ausnahme.

Unsere Ärzt*innen und unser Pflegepersonal hatte sich in der Nacht noch um Sie gekümmert.

Sie hätten sich auch jederzeit an die Polizei wenden können. Wir als Klinik sind dazu leider nicht berechtigt.

Wir haben uns Ihre Kritik zu Herzen genommen und arbeiten bereits an einer Lösung, sollte so etwas in Zukunft noch einmal vorkommen.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.

Ihr Rehazentrum im Naturpark Aukrug

Meidet die Fachklinik Aukrug

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Lage in der Natur
Kontra:
Nicht unabhängige Ärzte und Therapeuten
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen
Wer einen Antrag auf EMRente gestellt hat und über " Reha vor Rente " in diese Klinik geschickt wurde, dann Gute Nacht. Ihr werdet dort wirklich sehr schlecht behandelt und unter Druck gesetzt. Die Klinik soll EMRente Patienten umdrehen und da ist denen jedes Mittel Recht. Ärzte und Therapeuten sind nicht unabhängig für den Patienten da, sondern versuchen nur die Patienten zu beeinflussen im Sinne der Rentenkasse. Ein individuelles, vertrauensvolles Verhältnis, wie es auf der Fachklinik Aukrug Seite angepriesen wird, das könnt Ihr vergessen. Das ist genau andersrum ! Lasst bloß die Finger von dieser Umerziehungsklinik !!

1 Kommentar

KosmaShiva am 17.10.2021

Welch ein Quatsch. Ich war auch in dieser Klinik und keiner wird da unter Druck gesetzt. Du weisst, das du für solche Aussagen rechtlich belangt werden kannst wenn diese aussagen nicht stimmen?

nie wieder Aukrug

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Anwendung schlecht essen miserabel Bett zu klein usw.
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

so ich war im August in dieser Klinik NIE WIEDER !!!!
Das ist schon meine 3 Reha gewesen aber so schlecht war es noch nie vom Bett bis zum Kantinen Personal

Ich habe mich als Patient nicht wahrgenommen gefühlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Reherfolg)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen ,nette bemühte Therapeuten
Kontra:
Zimmer unsauber bei Ankunft, , zu wenig Anwendung, zu wenig Kontakte möglich
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Fachklinik Aukrug zur stationären Rehabilitation.

Mit dem Essen war ich zufrieden, nettes Personal es wurde vor Ort gekocht.

Die meisten Therapeuten waren nett und sehr bemüht.

Das Zimmer war bei Ankunft absolut nicht sauber, wo doch so großen Wert gelegt wurde auf Hygiene und Sauberkeit wegen Corona.

Es war kein Reherfolg, sondern bin schlechter nach Haus gefahren als wie ich angekommen bin .Ich habe mich als Patient mit meinen Problemen nicht wahrgenommen gefühlt. Zu wenig Freizeitangebote .
Sport mit Maske obwohl Lungenprobleme der Klinik bekannt waren .
Aus gesgundheitlichen Grund steht ein Berufswechsel bei mir an. Es wurde nach einer Woche Druck aufgebaut durch den Sozialberater vor Ort, das ich am Ende der Reha wissen muß was ich weiterhin beruflich machen will.
Es wurde nur vor der Aufnahme in der Klinik ein Coronatest gemacht, die gesamte Zeit nix.
Kein Konakt außerhalb der Klinik möglich.Für 180 Patienten waren wenn es großzügig ist für 15 Personen Sitzplätze. Die besten Kontakte gab es in den Raucherpavillon.Zu wenig Anwendengen , schlechte Internetverbindung

Ich habe ein Jahr auf die stationäre Rehabilitation gewartet.
Hatte mir davon viel erhofft, aber leider absolut kein Reherfolg .
Ich denke trotz Corona sollte eine Reha den Patienten was bringen

2 Kommentare

KosmaShiva am 17.10.2021

Merkwürdig das man das nicht mal mit dem Personal vor Ort klärt

  • Alle Kommentare anzeigen

Patienten werden allein gelassen mit Problemen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Austattung war in Ordnung)
Pro:
Das Essen war gut, da hat sich die Küche wirklich Mühe gemacht
Kontra:
wer größere Problem hatte war alleingelassen
Krankheitsbild:
psychosamatische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war diese Zeit in Aukrug das schlimmste an Klinik was ich bisher erlebt habe. Mir ging es gesundheitlich sehr schlecht, und man hat mich mit meinen Problemen überhaupt nicht ernst genommen. Im Gegenteil, es wurde sogar versucht es lächerlich zu machen. Emphatie habe ich im Umgang von Angestellten gegenüber Patienten als etwas Belächenswertes empfunden. Ob das der nordichen Kühle und Distanz geschuldet ist, weis ich nicht. Aber im Umgang mit Patienten ist das äußerst unprofessionell.
Die Klinik liegt mitten im Wald, das nächste Dorf ist 5 Kilometer enfernt. Als ich wegen dem anhaltenden schlechten Wetter dort, auch noch zusätzlich eine schwere Erkältung bekomme habe, sollte ich mir selber was besorgen. Von der Klinik wurde die Behandlung verweigert. Das ging anderen Patienten auch so. Am motiviertesten waren noch die Physioleute. Ärtzte, besonders Psychologen, aber auch das Pflegepersonal, waren zumteil, recht unfreundlich. Vor Allen Dingen haben sie einen nicht ernst genommen. Wer ernstehafte psychosomatische Probleme hat, ist hier definitiv am falschen Ort.
Kann ich nur warnen vor.

1 Kommentar

Büchener am 28.12.2020

Ich kann deinen Unmut nur Teilen und will an dieser Stelle hinzufügen das ich wegen Orthopädischem belangen in Aukrug war, aber mit dem Arzt Dr.S und dem Psychologen ähnliche Erfahrungen gesammelt habe.

nicht als psychosomatische Rehabilitation geeignet

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
Therapeutin und Arzt (Pink Panther)
Krankheitsbild:
Psychische Überforderung am Arbeitsplatz
Erfahrungsbericht:

Im Entlassungsbrief hat es sich leider bestätigt, dass die sogenannte "Therapeutin" überhaupt nicht zugehört hat. Der strotzte nur so vor Fehlern und falschen Diagnosen. Andere Diagnosen, wie z.B. meine Neurodermitis, wurden überhaupt nicht erwähnt, trotz heftigen Schub während der Zeit.

Besonders die "Therapeutin" Frau N. ist sehr von sich selbst überzeugt und hat leider keine Ahnung von traumatisierten Menschen, schade. Durch diesen fehlerhaften Brief erhalte ich noch nicht mal "Leistungen zur Teilhabe".

Angeblich trübte eine Erkältung das gute Gesamtbild, lt. Therapeutin. Mein Hausarzt diagnostizierte eine Stimmbandentzündung. Und bitte welches gute Gesamtbild. Glauben Sie tatsächlich, was Sie da im Entlassungsbrief diktieren.

1 Kommentar

Mogli48 am 27.05.2019

Sie haben mein vollstes Verständnis!

Nicht nochmal in diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Anliegen des Patienten werden nicht gehört und wiedersprochen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage und Ruhe der Umgebung
Kontra:
Ärzte und Küche
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen und Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht nochmal in diese Klinik

Habe diese Behandlung (sofern man von Behandlung sprechen kann) nach 1 Woche abgebrochen. Nach mehreren Geprächen mit Ärzten und Therapeuten war keiner in der Lage sich meinem Problem anzunehmen. Bin mit falscher Diagnose dort angekommen und es war nicht möglich dies zu ändern, obwohl Orthopädie in dieser Fachklinik behandelt wird. Ich solltet statt dessen Gruppentherapie mitmachen, die mir nicht gut tat und die Erholung der 1 Woche zu Nichte machte. Da ich dies an 3 Stellen angesprochen habe, würde mir empfohlen die Ohren zu zu machen ,nicht hinzuhören und mich nicht so anzustellen.Mega frech vom Personal und wenn es mir doch so stark zusetzt die Probleme von den Mit Patienten dann können wir ja hier drüber sprechen. Das ist aber nicht mein Problem.....
Wer kümmert sich um meinen Rücken???
Niemand und deshalb meine Entscheidung nachdem ich mit der Rentenversicherung und Krankenkasse telefoniert hatte.
Das Essen war jetzt auch nicht so toll. Erstmal diese unmöglichen Zeiten und dann diese unliebevolle Anrichtung der Speisen obwohl in den Ernährungsseminaren anders gesprochen wird. Ganz zu schweigen von der karastropalen Sitzordnung.
Nur Wasser Cafe oder Tee. Nicht mal 1 Tag Saft oder ein Ei. Dieses lieblos hingeworfene Obst und Gemüse. Echt schlimm.
Personalmangel im gesamten Klinikbereich war unübersehbar und auch die Überforderung des vorhandenen Personals. Schade diese Klinik hätte viel mehr Potenzial wenn sie wollte.
Aber die Zahlen stimmen und somit wird sich nichts ändern.
FÜR MICH NIE WIEDER AUKRUG!!!!

Mäßig schöner Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Siehe Zimmer im Altbau)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Arzt, Küchenpersonal, Zimmer, Essen
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leser, ich weiß, dass hier jeder seine subjektive Meinung zu der Klinik schildert und weiss damit umzugehen. Ich war in diesem Sommer fünf Wochen in dieser Klinik. Ich habe einige Wochen Abstand gebraucht, um den Aufenthalt dort seelisch zu verkraften. Danke sagen, möchte ich der Einzeltherapeutin, sowie der Ergotherapeutin. Die Gruppentherapie kam mir mit dem Schwerpunkt Verhalten und Kommunikation bei meinem Beschwerdebild nicht zu gute
Die Aufnahme an der Rezeption wirkte auf mich wie eine Abfertigung. Das Zimmer, das mir zugewiesen wurde, war eine Katastrophe. Es war so schmutzig, ungepflegt und abgewohnt, dass ich händeringend bei den Verantwortlichen um ein neues Zimmer bat. Diese Bitte würde, obwohl man es kaum in dem Zimmer aushalten konnte, abgeschlagen.
Die Physiotherapeuten machen, bis auf eine Ausnahme, einen guten Job dort.
Das Küchenpersonal VB ist unfreundlich, mitunter frech.
Schlimm war für mich die Tatsache, dass nachts Fledermäuse ins Zimmer geflogen sind. Das war für mich purer Horror.
Jeder weiß, dass Fledermäuse Tollwut übertragen können und wenn man nicht geimpft ist, endet der Biss einer Fledermaus oftmals tödlich.
Für mich persönlich war das, auf Grund vieler Widrigkeiten vor Ort, keine gute Massnahme.

Im Leben nicht wieder diese Anstalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche und Putzfrau
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Depression, Schlafapnoe, Arthrose Handgelenk, Morbus Basstrup
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wählt BITTE eine andere Klinik wenn ihr könnt!!!

Ich war da wegen Depressionen, Schlafapnoe, Arthrose Handgelenk, Morbus Basstrub.
Der Arzt war der Hammer!!! Paulchen Panther, jeder der ihn mal sieht weiß wer gemeint ist. Bei der ersten Untersuchung kam gleich..., ja sie haben ja gar nichts mit dem Rücken und dem Handgelenk. Ich hatte Rückenschmerzen ohne Ende in der Reha. Er meinte das wäre psychisch bedingt. Ich solle mal Antidepressiva schlucken, dann würde schon alles gut werden. Ich hab Schmerzmittel geschluckt ohne Ende und es wurde kaum besser. Zu Hause beim Ortopäden wurde dann eine Umfangreiche Untersuchung gemacht und man kam zu dem Ergebnis, dass mein Rücken total kaputt ist. Auch mit dem Handgelenk war ich hin und man meinte, das Gelenk kann man nur noch versteifen. Es ist durch die Arthrose total kaputt. Paulchen Panther wollte keine Befunde sehen und interessierte sich auch nicht für mein Handgelenk. Meinen Rücken hat er nichtmal ansatzweise untersucht!!! Schlafapnoe kann man da nicht behandeln aus Kostengründen. Da fragt man sich, wozu eine Reha??? Also Arthrose Handgelenk, Rücken und Schlafapnoe kann man nicht behandeln. Ich denke es geht in einer Reha darum Leute fit zu machen. Durch die Schlafapnoe wird eine Depression erst begünstigt. Schon sehr komisch. Depressionen... Das Konzept der Gruppentherapie war schlecht. 1.5 Stunden zweimal die Woche. Da kam es zu einer Begrüßungsrunde wo jeder sagen sollte wie es ihm geht. Wenn die Runde vorbei war, war schon eine Stunde rum. Dann wurde kurz über ein Problem eines der Teilnehmer geredet und dann war schluß. Einzeltherapie war einmal die Woche. Die Frau war nicht schlecht, aber sie hörte einen nur zu und Lösungen für Probleme kamen keine. Alles in allem war das verschenkte Zeit. Achja, für eine Umschulung bin ich mit 41 zu alt nach Meinung der Ärzte. Bin aber als voll Arbeitsfähig entlassen worden bei schwerer körperlicher Arbeit mit kaputtem Rücken, Endstadium Arthrose Handgelenk, Depression, Schlaf

4 Kommentare

darkidark am 17.01.2018

Also dieser Paulchen Panther ist schonne Marke, Gottlob hatte ich den nicht als Arzt, ich musste zu Ihm da ich Durchfälle und Magenprobleme hatte und er Bereitschaft hatte.
Ich muss sagen in diesen 5 min wo ich da drinne war, Freundlich ist anders und irgendwie hatte ich bei Ihm das Gefühl das ihm alle Patienten egal sind. Sehr unfreundlicher Mensch.

Jedoch mus sich deinen Eintrag auch kritisch sehen, die haben doch ganz oben ein Schlaflabor, ich hatte über Nacht auch mal so ein Gerät bekommen, musste jedoch nicht ins Schlaflabor. Eine Mitpatientin jedoch schon. Die aveb Ihr dann halt Ratschläge was dannach zu tun ist, zu welchem Arzt sie muss usw.

Und in der Gruppentehrapie, naja die ist halt so gut wie die Gruppe zusammengesetzt ist und wie die Therapeuten sie leiten, bei uns war die Vorstellungsrunde meist sehr schnell, weil meist gar niemand reden wollte.

Und in der Einzeltherapie , hatte ich wirklich Glück, ich hatte den besten, er machte auch die Depressionsseminare und er hat mir ganz ganz viel mitgegeben und immer gesagt wenn was ist klopfen sie einfach. Man muss das halt auch annehmen. Wenn man mehr Bedarf hat.

  • Alle Kommentare anzeigen

Geht nicht nach Aukrug wenn ihr was mit der Psyche habt bitte. Tut euch den gefallen. Hier kommt ihr vom Regen in die Traufe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Reinigungskräfte, Essen, Ergotherapie, Sport
Kontra:
Psychologen, Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen etc
Erfahrungsbericht:

hier wird gnadenlos gesundgeschrieben.
es ist scheiß egal wie schlecht es dir geht, die interessieren sich nur dafür dich wieder auf den Arbeitsmakrt zu senden.

Ich bin nachdem ich AF entlassen wurde direkt zu meinen Facharzt gegangen und der ist aus allen Wolken gefallen und hat mich wieder Arbeitsunfähig geschrieben. ich habe dort Tagebuch geführt und dies auch meinen Arzt zu Hause gezeigt.
Aukrug ist kein Zustand was Psychotherapeuten angeht. Sie nehmen ja nicht mal dein Problem war. "Das stehen sie schon durch."

hier sind all meine Beschwerden schlimmer geworden. Ich habe dies auch erwähnt und wie schon gesagt Tagebuch geführt. Das war aber egal.

Bitte sucht euch eine andere Klinik wenn ihr Psychosomatisch hier her sollt.
Es geht nicht nur mir so.
Schreibt mir privat wenn ihr mehr wissen wollt.
Ich lege euch aber wirklich ans Herz woanders hin zu gehen.

1 Kommentar

Bini7 am 09.01.2018

Falls es für euch schon zu spät ist und es euch geht wie mir, gebe ich euch einen Link der einige Fragen beantwortet.

https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/krankheit/spontanheilung-in-der-reha/?type=999

DGB Rechtsschutz

Diese Klinik ist mit Vorsicht zu geniessen!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (da nicht vorhanden!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Im alten Gebäude zu hellhörig)
Pro:
Reinigungskräfte
Kontra:
Psychologen
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorsicht!!!!!!!!!!

Ich kann nur jedem raten, sich einen andere Klinik zu suchen, sollte er ein ähnliches Krankheitsbild haben wie ich angegeben habe.

Der Arbeitgeber dieser Klinik ist die Deutsche Rentenversicherung!!!

Hier wird nicht objektiv bewertet.

Hier muss man als Patient beweisen, bzw. die richtigen Argumente vorbringen, daß man auch wirklich krank ist.

Ich habe schon viele Therapeuten gehabt aber noch niemals solche wie hier.
Frech, arrogant, ignorant.

Unglaublich war auch der Besuch beim Oberarzt, der SOFORT meine Diagnose (nach 5 Min!!!!) in Frage stellte und meinte es müsste von was anderem als dem von mir geschilderten Ereignis kommen!!!

Diagnosen vorheriger Arzte werden einfach von diesen einfachen Psychologen als nicht mehr vorhanden gesehen. Einfach so. Unglaublich!!

Es hat den Anschein, als würden die hier Bonis kassieren für Leute, welche wieder in Arbeit geschickt werden(können)!!!!

Solltet ihr auf eurem Bescheid diese Reha Klinik lesen, sofort versuchen in eine Andere zu kommmen. Ist möglich aber wohl nicht immer durchsetzbar.

Sonntags gibts nur bis 1200 Uhr Essen. KEIN Abendbrot!!
Das Essen selber ist OK, schon besser aber auch schon schlechter gegessen!!
Leider wird lieber weggeschmissen statt Nachschlag rauszurücken.


Positiv ist das günsitge WLan für 5 Euro!!
Die Reinigungsfrauen sind auch sehr Nett, wie auch das sonstige "normale" Personal hier!!!
Zimmer im Altbau sehr hellhörig und alt aber es reicht auf jedenfall und ist absolut OK!!
Gegend auch sehr schön.

Wer hier landet hat Pech!!!!!

4 Kommentare

Servus38 am 09.01.2018

Hey!

du sprichst mir aus der seele...

alles was du sagst ist wahr.

bei mir war auch das Ziel das ich sofort wieder arbeiten gehen soll trotz stärker Depressionen und ptbs. ich kam arbeitsunfähig her und dann würde mir in der 3 Woche einfach schon mitgeteilt das ich arbeitsfähig entlassen wurde obwohl ich mehrmals sagte das ich dies nicht Teile und es mir absolut schlecht geht.
ich habe meiner Therapeutin die ich schon seit 2 Jahren habe eine emailen geschrieben und sie war fassungslos, allerdings könnte sie mir nicht helfen da ich ja hier in Behandlung war.

wie bist du nach deiner Entlassung damit umgegangen?
würdest du von deinem Arzt daheim weiter krank geschrieben oder wie sieht es bei dir jetzt aus?
schreib mir gerne eine private Nachricht wenn du magst.


und ich kann wirklich jedem psychosomatischen Patienten hier nahe legen nicht nach aukrug zu kommen. man wird gnadenlos gesund geschrieben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Hätte ich mir leider schenken können...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arbeit Arbeit. Probleme gibt es keine. 5 Wochen = wunderheilung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen, Reinigungskräfte
Kontra:
Patient wird nicht individuell behandelt, es geht nur darum das man so schnell wie möglich wieder dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht.
Krankheitsbild:
depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von November bis Dezember in Aukrug.Ich habe mich hier nicht gut aufgehoben gefühlt. Es wird immer nur gesagt "hier können Sie ja am besten üben". Aber wie soll man üben wenn man einfach nicht mal mehr weiß wo vorn und hinten ist? ich habe das mehrmals angesprochen. Nichts. immer das gleiche. 1x die Woche ein Psychologen Gespräch, da hätte ich auch zu Hause bleiben können, denn dort habe ich einen spitzen Psychologen mit dem ich 1x in der Woche spreche. Alles andere hier ist einfach nur dämlich. Sport, bekomme dort meinen Kopf nicht frei. Gruppentherapien, ziehe mir zu viel von anderen rein. Aber auch da würde gesagt das üben sie ja hier. Gut. Nun wurde ich nach 5 Wochen entlassen und fühle mich noch viel schlechter. Mein Arzt sagte das hier sei eine Klinik die auf mein komplexes Krankheitsbild eingestellt sei... ich hatte wirklich Hoffnungen, aber das hätte ich mir auch schenken können. individuell wird man hier nur in den 1x wöchentlichen Gesprächen behandelt. sonst nichts. Ergo = für mich einfach nur ein kompletter Reinfall. ich habe das Gefühl gehabt das all das, was ich mit meiner psýchologin in NRW erarbeitet habe, verloren gegangen ist. einigen hat die gruppentherapien geholfen, das ist mal ganz außer Frage gestellt. aber ich fühlte mich einfach fehl am Platz.
das Essen ist sehr gut. wenn man sich ans "gemachte" setzt sollte man nicht herum meckern. ich versteh auch nicht wieso so viele Leute sagen dass das küchenpersonal unfreundlich sei. die Therapeuten sind auch eigentlich nett. Es gibt immer ausnahmen. aber es kommt auch darauf an wie man sich gibt ;)
die Ärzte auch nett.
putzfeen waren die beste Therapie muss ich sagen. sehr freundlich und haben sich auch mal mit einem unterhalten.

das ist meine Meinung, jeder sollte seine eigenen Erfahrungen sammeln. auch wenn ichbsehr negativ Berichte, solltet ihr es versuchen. jeder Mensch ist anders. ich hätte es mir schenken können, muss aber nicht heißen das es für euch so ist.

Guten Rutsch!

Nie, nie, nie wieder Fachklinik Aukrug !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12-2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wlan schlecht und teuer)
Pro:
gutes, kleines Zimmer, Mittagessen o.k., ruhige Lage
Kontra:
teilweise widerwärtige Therapeuten, mieser Chefarzt !!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliche, arogante, freche und unverschämte Therapeuten, z.B. bei der Gruppentherapie ( nicht alle ! ).
Einerseits sollte man Kritik / Wünsche äußern, tatman es anschließend wurde man wie ein kleines Kind rüde zurechtgewiesen,und x mal bei Kritik : Wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie gehen.
Selbst diese Aussage vom Chefarzt !!

Einmal bei einer Gruppentherapie wurde ich, nach einer kurzen Kritik, am Arm rausgezogen und vor die Tür gestellt, liebe Leser, stellt euch sowas mal vor! Ein andermal hat der Therapeut sich dermaßen widerlich, arogant, unkompetent gegen über 2 Männer verhalten das diese beinahe auf den Therapeuten losgegangen wären!
Man durfte auch nicht die Gruppe verlassen / tauschen, sofort wieder der Spruch : Dann müssen Sie abbrechen. Soviel zu den Umgang mit leicht Psychisch angeschlagenen Patienten !!
Ganzheitliche Behandlung, kleine Änderungen sind für den Chefarzt sowas von nicht möglich, das ist eigentlich nicht zu glauben.
Wo man langläuft, steht, im Fahrstuhl, in der Küche / Cafe,( man sitzt oft jeden Tag mit anderen Patienten beim Essen am Tisch), hört man zwangsläufig viele Gespräche, und ganz klar, mindestens 60% äußern sich sehr negativ, von "wir werden wie kleine Kinder behandelt -- ich breche das hier ab, lieber Krank arbeiten als das hier -- soviel unverschämtheit habe ich noch nie erlebt, usw." !!
In dieser Beurteilung sind Aussagen von 6 Mitpatienten enthalten.
Selbst mein Lebensgefährte, der jeden Sa + So. zu Besuch war viel ernorm viel negative Gespräche wie oben beschrieben im Fahrstuhl / Flur / Cafe auf !
Wie z.B. ein Herr Karsten W. zu einer dermaßen
guten Beurteilung kommt ist uns beiden und auch anderen völlig schleierhaft.
Es ist auch nicht richtig das die von der Rentenversicherung genannte Reha angenommen werden muß, es ist sehrwohl möglich eine andere zu bekommen, energisch auf eine andere bestehen.

Keine ganzheitliche Behandlung, im Vordergrund steht die Wiedereingliederung in den Beruf, nicht die Gesundheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Musste tatsächlich mit mir kämpfen, nicht abzubrechen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Beratung war gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine med. Behandlung, zumindest nicht bei mir)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Tagesplan schlecht abgestimmt, Termine sehr eng gelegt oder mit zu sehr viel Leerlauf)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Im Neugebäude)
Pro:
Die Putzfrauen waren immer sehr freundlich, Zimmer im Neugebäude sind top
Kontra:
Tagesplan nicht gut abgestimmt, nicht die Gesundheit sondern Wiedereingliederung in den Beruf stehen im Vordergrund, um 22:04 geht das Licht im Raucherpavillon aus, um 22:30 Uhr sind die Türen zu
Krankheitsbild:
Arthose Knie Sprunggelenk, Schlafstörungen,Essstörung,Asthma, Fibromyalgie, chronische Schmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit mehrere Diagnosen, dachte ich, wäre ich hier genau richtig, da die Fachklinik Aukrug medizinisch einiges zu bieten hat. Leider wußte ich am Tag der Ankunft schon, dass ich hier nicht glücklich werde. Vorab sei noch gesagt, es hat einigen Patienten hier gefallen, Burnout oder Depression, Patienten mit frischen OPs etc haben sich wohl gefühlt. Andere Patienten fühlten sich jedoch unverstanden, falsch oder garnicht behandelt. Ich bin leider kein Einzelfall.
Das positive vorab: Mein Zimmer war top, alles recht neu und sauber, keine langen Wege (Neugebäude). Das Essen war genießbar. Das absolute Highlight, das alljährliche Candlelight Dinner, Livemusik und Buffet vom Feinsten, eine echte Wiedergutmachung für die 4 Wochen.
Nette Leute im Raucherpavillion, wir haben köstlich gelacht!
Negativ: Es wird definitiv nicht ganzheitlich behandelt, was ich mir darunter vorgestellt habe. Patienten mit mehreren Diagnosen wurden in einer Schublade gesteckt und nur auf psychosomatische Ebene behandelt, gravierende Krankheiten wurden teilweise ignoriert.
Ignoriert wurde meine fortgeschrittene Arthrose am Knie und Sprunggelenkt als auch chronische Schmerzen. KEINE Anwendungen wie z.B Physiotherapie (Krankengymnastik, Ergo, Massagen/Hydojet,etc) Tagesplan: Anwendungen ohne Beachtung meiner Einschränkung. Schmerzen nach Anwendungen. Selbst die Trainer des Hauses waren erschrocken, da auf meinen mitgeführten Zettel u.a die Diagnose "Gelenkschmerzen" statt "Arthose " stand. Obwohl ich Ärztin mehrmal über die fehlende Information hinwies, änderte sich nichts, weder am Plan noch sonst wo. Anwendungen dieser Art habe ich dann einfach ausfallen lassen.
Schlafstörungen: Ich bekam in der letzten Woche Tabletten gegen Unruhezustände, wenigstens etwas.
Asthma war auch kein Thema. Essstörungen sowieso nicht, soviel zur angebotenen Ernährungstherapie..
Stattdessen bekam ich jede Menge Therapie, sprich wöchentlich 1 x Einzel Psychotherapie, 2 x Gruppentherapie sowie 2 Ergotherapie.
Nach dem 2. Einzelgespräch sollten wir mit meiner Lebensgeschichte zum Ende kommen, da ich mir überlegen sollte, was ich denn beruflich nach der Reha machen soll. In Ergo wurde übrigens 2x 1,5 Std. die Woche gebastelt,Mappe anfertigen, damit beobachtet und notiert wird, ob ich voll Erwerbsfähig bin. Habe 4 Wochen dort ausgehalten und jeden Tag bis zur Entlassung herbeigesehnt, vertane Zeit um es klar auszudrücken.

Nie wieder Fachklinik Aukrug

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Küche, freundliches Personal ,schöne Umgebung
Kontra:
Schlange stehen bei den Mahlzeiten, kein Balkon
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder Fachklinik Aukrug.
Ich hatte Pech mit meiner Psychologin, die kaum auf meine Problematik einging. Im Vordergrund der Gespräche stand für sie die Beschaffung von Hilfsmitteln und die Wiedereingliederung ins Berufsleben. Für mich stand die Bewältigung meiner Erkrankung im Vordergrund. Man konnte sich nicht dem Eindruck entziehen, dass die Statistik für die Rentenversicherung stimmen muss.

1 Kommentar

HaveNiceDay am 04.10.2016

muss am 30.11 da hin
weisst du noch das W lan Passwort ?
lg lars

Profit geht vor, Patienten erst weit danach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten der Psychosomatik
Kontra:
Der Rest der Klinik ist überholungsbedürftig
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Essen einfach nur schlecht und sehr kurze Anwendungen ( Bewegungsbad usw,)
Therapeuten der Psychosomatik waren sehr gut und
haben mir sehr geholfen.

Ansonsten war der Rest einfach nicht der Rede wert.

Auch die unfreundliche Behandlung nach der REHA in Aukrug lässt zu Wünschen übrig.
Das hat sogar mein Arzt zu spüren bekommen.

Dazu kommen noch die überteuerten Preise der Cafeteria.

Nich empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ruhig
Kontra:
Kein Multimodaler Ansatz
Krankheitsbild:
Psychosomatik/ Orthopäde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alte Klink. Teilweise Renoviert, teilweise schlechter allgemein Zustand. Hygiene ist katastrophal und Sauberkeit ein Fremdwort. Essen ok. Therapeuten größtenteils gut. Ärzte naja! Einige sollten lieber selber mal in Behandlung gehen. Paule Panther ist der Hammer.

Unmöglich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
umgebung sehr schön
Kontra:
Ärtzliche Betreuung Katastrophal
Krankheitsbild:
Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das Vergnügen 4 Wochen da sein zu dürfen und bin zu der Überzeugung gekommen, dass ich an so einer Veranstaltung wo auch immer nie wieder teilnehmen werde.
Einfach gesagt: Katastrophe!!!!

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nichs zu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
zimmer/ empfang
Krankheitsbild:
psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo also ich war genau 45 min da gewesen und bin dann wieder nachhause.. mein zimmer war eine katastrophe ganz anders als ich es im internet gesehen habe was jetzt nicht so dramatsich war aber sehr sehr dreckig vorallem das bad. will die klinik nicht schlecht machen über die anwendungen kann ich nichs sagen aber mit den 3 leuten vom pesonal wo ich kontackt hatte war nur eine nett und die anderen beiden meines erachtens richitg frech solle mir ein strauß blumen von zuhause mit bringen damit ich mich wohl fühle..lächerlich

2 Kommentare

Nimai am 26.01.2015

Hi,
ich war von Mitte Oktober 2012 bis Ende November dort und hatte ein sehr gutes und sauberes Zimmer.
Meine Gründe die zur Unzufriedenheit führte waren andere.

Warum hast du nicht Bescheid gesagt das es nachgebessert wird oder du ein anderes Zimmer bekommst?

Wieder nach Hause fahren ist meineserachtens der falsche Weg.

Eine Reha erhält man ja nicht grundlos.
Wenn du Pech hast, hast du jetzt kosten für etwas was du nicht nutzt.
Achja und 4 Jahre warten dann kannst die nächste beantragen.

Das war nicht clever.

Gruß Chris

  • Alle Kommentare anzeigen

Daneben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht empfehlenswert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht empfehlenswert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Psychologische Gespräche
Krankheitsbild:
Burnrnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 8.10-5.112012 in Aukrug wegen psychosomatischer Störungen
die Gespräche zum Thema Stressabbau mit Frau Dr. war ein Lacher, alles nur Phrasen zu allgemein gehalten und an der Wirklichkeit vorbei, Monolog und Dialog fand Sie lustig. Ein Mitpatient wurde bei Ihr vor die Wahl gestellt nach 36 Jahre kündigen oder nicht, andere Alternativen gab es nicht.
Kaum Anwendungen und wenn, dann immer so dicht gelegt, Sport, Gespräch, dass man sich nicht mal umziehen konnte, der Computer war schuld hieß es. Die Gesprächsgruppen waren zu groß, es redeten meist nur drei bis vier Besucher der Rest schwieg.
Wagte es jemand wurde er gnadenlos nieder geredet von den Psychologen und deren Schleimscheißer. Gerade das nötigste wurde sukzessiv herausgegeben, sonst wurde immer auf den Hausarzt verwiesen.
Eine Stunde Internet kostete 4,95Euro
Das Essen war auch nicht der Renner, zerkochtes Gemüse, Tütensoße, alles vom billigsten, naja LVA eben.
Außer beim Zimmer, dass war in Ordnung, aber schlafen konnte ich trotzdem nicht, mehrmals aufgewacht in der Nacht, ich brauchte dort Schlafmittel.
Bin schon etwas besseres gewohnt.

Das war wohl nicht das Richtige !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (zu viele Minuspunkte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wg. Zeitmangel)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht ersichtlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (weil Chaotisch)
Pro:
Unterkunft, Umgebung, Therapeuten+Therapie
Kontra:
Medizinischer Dienst, Verwaltung, Verpflegung, Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

PRO:
Zimmer sauber und zweckmässig.
Gepflegtes Gelände.
Nette und kompetente Therapeuten.
Therapien werden professionell durchgeführt

CONTRA:
Eingeschränkte technische Kommunikationsmöglichkeiten weil
schlechter Handyempfang, kein LAN , WLAN nur über kostenpflichtigen Hotspot der Telekom (Empfang nur im Umfelde des Caffees)
Freizeitangebote nur begrenzt nutzbar. Entweder Angebot zeitlich sehr begrenzt und oder überlaufen.
Die Verpflegung (Frühstück/Abendessen) ist sehr eintönig bzw. wenig abwechselnd an Angeboten. Nur ein frühes Erscheinen gewährleistet das man noch das gesamte Angebot zu Auswahl hat. Kommt man nur wenig später sind einige Sachen bereits aus. Abends und Mittag wird außerdem kein Kaffee angeboten.
Beim Mittagessen ist nicht ersichtlich wie viele Kalorien beinhaltet sind. Es wird nicht ausgewiesen. Ab und zu sieht man richtige Fett/Öllachen auf dem Teller. Eine Besonderheit ist der Ablauf der Speisewahl durch den Patienten. Jeden Tag kann aus einer Karte im Esssaal ein Essen für den folgenden Tag gewählt werden. Diese Wahl wird dann in einer Liste eingetragen.
Verwaltungstechnische Abläufe sind sehr zähflüssig und führt bei Terminen in der Therapie- und Veranstaltungsplanung teilweise zu Problemen.
Die Beratung die ich kenngelernt habe bestand aus Seminaren die aus Zeitmangel zu meist oberflächig waren.
Die Qualität der mediz. Betreuung kann ich nicht allgemein gültig beurteilen. Für mich was sie nicht ausreichend.
Leider reicht der Platz hier nicht aus wirklich alle Knackpunkte zu beschreiben.
Es ist spürbar das in dieser Klinik der Rotstift angesetzt wird. Leider zu Ungunsten der Patienten.
Es bleibt jedem selbst überlassen diesen Erfahrungsbericht
als Entscheidungskriterium für die Wahl dieser Kurklinik zu nehmen. Ich persönlich werde hier nicht wieder eine Reha durchführen.

4 Kommentare

Nimai am 23.11.2012

Dem kann ich nur zustimmen bin noch hier und Mitte nächster Woche endlich weg.

  • Alle Kommentare anzeigen

Das darf nicht wahr sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
FR Grunert FR Hansen
Kontra:
Kann ich alles gar nicht aufzählen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 6.12.2011 bis 03.012012 in Aukrug .Wegen Depressionen und Angststörung war ich da.Leider wurde ich deswegen nicht behandelt.Ich bekam zum beispiel Entspannung wo man 16 Leute in einen Raum steckte die sich dann bei bestimmten Übungen entspannen sollten.Macht leider wenig sinn bei leuten mit Angststörungen wie zb Platzangst aber Egal.Desweiteren bekam ich Rotlichtanwedungen für meinen Rücken mit dem ich noch nie beschwerden hatte.Zudem war in 4 Wochen Aufenthalt 2 Wochen lang das Schwimmbad defekt so das man leider keine Anwendung wie Aquajogging nutzen konnte.Ich würde niemanden empfehlen dort über Weihnachten und Neujahr hinzugehen weil dort die hälfte der Anwendungen ausgefallen ist wegen mangeldem Personals (Urlaub,Frei,Krank). Aukrug liegt leider am Arsch der Welt und das Handynetz dort ist unter aller Sau.Patienten die wegen Stress dort sind habe dort genug Ruhe .Für alle andern gilt halt Pech gehabt.Es gab auch 2 Lichtblicke und zwar Fr Grunert und Fr Hansen zwei Therapeutin denen man anmerkte das sie ihren Beruf lieben vielen dank dafür

3 Kommentare

Anniek am 08.01.2012

Lieber Micha!
So wie du hier geschrieben hast, ist es nun echt nicht! Ich glaube, für dich wurde die Klinik von Anfang an falsch gewählt. Deine Probleme sitzen offenbar so tief, dass du ne ganz andere Einrichtung bräuchtest!
Man sollte bei seiner Bewertung immer so objektiv, wie möglich sein, da andere sich dadurch ein Bild von der Einrichtung machen! Du hast aufgrund deines tief sitzenden Krankheitsbildes eher eine sehr subjektive Bewertung abgegeben...Aber ich bin mir sicher, du findest deinen Weg und irgendwo wird auch dir geholfen! :-)
Liebe Grüße, Anniek

  • Alle Kommentare anzeigen

Für Psychosomatik ungeeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab keine bei mir)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Angestellte der Anwendungen
Kontra:
Ärzte,Therapeuten,Lehrküche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja das sehe ich ähnlich wie mein Vorgänger hier.Ich war im Ende Februar/März dort
Man hatte das Gefühl ein Kleinkind zu sein,obwohl die meißten Therapeutinnen meine Töchter hätten sein können.Aber das empfand ich nicht als schlimm.
Schlimm sind die Ärzte aus besagter Abteilung,die meinen sich mit dem Schmerzempfinden eines jeden mitreden zu können.
Meine Ärztin hielt meine Schmerzen für Einbildung.
Blutwerte und Unterlagen aus anderen Kliniken die es bewiesen haben wurden nicht beachtet.
Soso ich habe ganz nebenher 2 Bandscheiben Op s gehabt,bin Diabetiker und habe chronische Schmerzen -alles-durch die Bank weg Einbildung.Bei einem Behinderstenausweis von 70%.Denn Diabetiker bekommen alleine schon 50%.
Der Clou des ganzen war der Abschlußbericht Vollschichtig einsetzbar bei 6 und mehr Stunden.Ja schon klar.
Alle hiesigen Hausärzte sind sich einig nur Aukrug weiß es besser nur weil die nicht Zahlen wollen

Nee Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Verwaltung,Fango,Hydro u Schwimmbadmitarbeiter
Kontra:
Psychosomatikärzte u Therapeuten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Jan /Feb 2011 in besagter Klinik und kann mich meinen Vorschreibern NICHT anschließen.
Die Dame die dort ihre Diät Bücher zum kaufen anbietet scheint selbst an einer Essstörung zu leiden.
Die Salate und Brotauswahlen waren super.Das Mittagessen betreffl des Fisches war zuviel-Werde den nie wieder essen.
Die Klinik die die Ärzte der Abteilung Psychosomatik beschäftigt gehören da teilweise nicht hin.
Meine Ärztin hatte beim Vorgespräch immer etwas anderes zu tun,statt sich auf ihre Unterlagen zu konzentrieren.
Die Psychologen sind total überfordert wobei 45Minuten meiner Meinung nach viel zu wenig sind.Fragen die man hat werden untern Teppich gekehrt ,weil man nach "Vorgaben" ab arbeitet.
Die Klinik ist sehr abgeschieden ,wer nur dort ist um abzuschalten kann das sehr gut machen.
Allderdings sollte man mit Auto anreisen da ,die nächste Stadt(Neumünster) 25km entfernt ist.Man ist immer auf andere Autofahrer(Mitpatienten)angewiesen.
Busse fahren am Wochenende garnicht und unter Woche nur bei Therapie Anwendungen.Ganz tolle Sache:-(
Super freundlich sind die Betreuer der Sportleute zb Nordic Walking

Nie wieder dahin !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/11
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (freundliche Leute)
Pro:
Verwaltung u Abläufe
Kontra:
Ärzte,Küche(5 x Fisch in 8 Tagen-zudem fantasielos),Umgebung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der besagten Klinik 2010 /2011
Bei Ankunft entgegneten mir freundl Damen u Herren ,die mir den Eindruck vermittelten sich für kurze Zeit "zu Hause" zu fühlen.Irgendeiner hatte immer einen flotten Spruch drauf u die andere Dame die mir den Weg zum Zimmer wies, grinste ständig im Kreis:-)
Die Krankenschwestern waren immer lieb ,höflich u freundlich
Die Ärztin die ich hatte,meinte mich schon zu kennen,obwohl sie nichtmal meine Unterlagen durchlas,sondern sich nur Notizen machte u diese dann für den weitern Verlauf nutze
Egal ob es Medikamente waren ,oder Anwendungen-SIE- hielt das für richtig,was sie sich notierte u nicht was auf meinen Berichten nebst CD´s drauf war.
Ich hatte das Gefühl nicht ernst genommen zu werden, ALLES,was meine Erkrankung ausmachte ,hielt sie für psychisch bedingt-das schon nach 1 Stunde.
Man vermittelte mir unmündig zu sein,nach einer Frage eines Arztwechsels beim Oberarzt, war ich ohnehin bei der unten durch.
Ich hatte kein Vertrauen zu meiner Ärztin u viele Mitpatienten zu ihr leider auch nicht
Mein Psychologe(man muß 1x die Woche hin),hat mir absolut nichts gebracht,weil 1 x die Woche zu wenig sind u zum anderen man solange akribisch in der Vergangenheit stochern will bis man eine logische (für die)Erklärung findet wo man sagen kann DAVON KOMMEN DIE SCHMERZEN
Wie ein Mitpatient bereits schrieb-man geht nur nach dem angelesen u nicht das was eigentl zählen sollte
Ich kann niemanden diese Klink empfehlen,sucht Euch eine andere Klinik.Bin als*geheilt*nach 3 Wochen entlassen u erneut krank geschrieben.Die Umgebung ist trostlos,ein Bus fährt wärend der Anwendungen-also garnicht.
Nächster Ort 4 km
In Zusammenarbeit mit meinen einweisenden Ärzten haben wir eine Beschwerde eingeleitet bei dem Kostenträger.
Wenn das da so weitergeht,dann macht diese Klinik endweder bald dicht,oder die schmeißen die eine Ärztin raus!
Ganz toll waren die Damen der Fangoabteilung u Herr Schween,der immer auf die Patienten einging-er hätte Arzt werden sollen

3 Kommentare

Kay30 am 04.03.2011

Hallo LaraMarie,

du berichtest über dich, also über den Fachbereich Psychosomatik.
Wie kannst du dann sagen, daß die Klinik nicht zu empfehlen ist?
Das ist verallgemeinert.
Es gibt dort auch die Fachbereiche Orthöpädie(War ich selber) und Lungenheilkunde. Ganz ehrlich, meine Reha war super. Auch meine orthopädischen Mitpatienten fanden die Therapien, den menschlichen und herzlichen Umgang dort ganz toll. Ebenso die dort kennengelernten Patienten, die was mit den Atemwegen haben.
Natürlich ist es nicht schön, wenn auf einen nicht eingegangen wird und es vermutlich nur an einer einzigen Ärztin lag. Aber das ist kein Grund und Argument dafür, daß die gesamte Klinik schlecht ist. Ich habe auch einige psychosomatische Patienten kennen gelernt, die es dort gut fanden.
Aber das ist eh ein großes Grundproblem solcher Portale wie hier:
Irgendwem gefällt etwas in einer Klinik nicht oder stößt negativ auf und schon wird sie komplett schlecht geredet, obwohl man noch nicht mal alle Bereiche dort kennt.
Am besten macht sich jeder sein eigenes Bild.

Lg, Kay30

  • Alle Kommentare anzeigen

Birgit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (als Gesund entlassen, bei einem Leistungvermögen von 4 Arbeitsstunden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Herr Dr. Kühnel (Ortopädie))
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (nette Leute, echt toll)
Pro:
Küchen-, Anmeldungs-, Rezeptions-Personal
Kontra:
Psychologische Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Angestellten waren super, vor allem die der Rezeption, der Anmeldung, der Küche und der Sporttherapeut Herr Schween.
Das Essen war auch ok, ist eben keine 4 Sterne Küche.
Aber was ich wirklich unverschämt und anmaßend fand ist eine Aussage von Frau Dr. Pfeiffer-Kirchhoff, gleich am 2. Tag.
"Sie bekommen keine Verlängerung und sie werden als voll erwerbsfähig entlassen. Das wissen sie ja?!"
Das war nicht gerade fördernd für meine Depressionen. Ich war erst einmal platt, aber so richtig.
Dann 4 Wochen regelmäßig Sport. 3 Einzelgespräche, wobei eins das Abschlussgespräch war. Einmal Visite, einmal Bedarfsvisite, 4 mal Gruppe. Wie gesagt, sonst nur Sport. Der war toll, aber eigentlich war ich dort wegen meiner Psyche.
Mir hat die Reha nichts gebracht. Außer die Erkenntnis, das ich Sport treiben muss, das war mir aber auch schon vorher klar. Oh, ich habe doch etwas mitgenommen, ich mache nun QiGong. Frau Grunert war echt spitze. Die Psychologin Frau Appelt auch, sehr einfühlsam und menschlich. Leider hatte ich sie nicht als meine Psychologin sondern nur einmal bei Entspannung.
Obwohl Frau Dr. Hansen auch nicht soo schlecht war, sie gab mir allerdings nicht das sichere Gefühl, das ich von einer Psychologin erwarte. Nun ja, andere waren äußerst zufrieden mit ihr. Ich kam nicht wirklich mit ihr zurecht.
Ich wurde also gesund entlassen, mein Psychiater schrieb mich sofort für 2 Woche krank. Nun laufe ich hinter meinem Geld her, weil ich zum medz. Dienst muss. Mein Arzt kennt mich nicht so gut, wie die Ärztin in Aukrug?! Geht es noch?
Macht Eure eignen Erfahrungen. Orthopädie ist ok, aber von der Psyche haben sie nicht wirklich Ahnung.

Nach aussen hin..........

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Landschaft vielleicht auch die Küche
Kontra:
Ablauf,Ärzte ,Mitmenschen !
Erfahrungsbericht:

Ich kann hier keine Bewertung abgeben,aber eine Aussage als Angehörige tätigen.
Ich habe in 6 Wochen 12 mal meine Mama in Aukrug besucht.
Aukrug ist toll gelegen und wohl gewollt,das es Abseits der Örtlichkeiten liegt.
Immerhin gibts dort ja auch Wellness Kundschaft.
Meine Mama war auch bei den Psychosomatik Patienten,OBWOHL sie auch was mit der Lunge hat.Aber die
Adipositas Erkrankung stand im Vordergrund.
In den gesammten 6 Wochen hat sie nur 1x einen Arzt /Psychologen gesprochen,etwaiges Nachfragen nach ärztlichen Rat wurde schlichtweg VERGESSEN.
Als sie am 1 Tag dort war wurden die Routine Untersuchungen gemacht und sie bekam einen Wochenplan für die Anwendungen.
KEINE Gruupengespräche,1x Arzt,und der Rest war Qi Gong und Warmbäder und Hydrojet
Mehr nicht.
Vor Kurantritt war sie voller Hoffnung und Euphorie.Mit jeder Woche die verging wurde sie immer trauriger.Auch ein Gespräch zu suchen wg Ernährungsumstellung fiel untern Tisch-für den SCHLAUBERGER hier sei mal gesagt Adipositas steht für Fettleibigkeit-in dem Fall meiner Mama Schilddrüsenbedingt.Auch ich habe versucht einen Arzt anzusprechen da ich merkte das es ihr richtig mies ging.Aber da wusste ja niemand wer der Ansprechpartner für sie war!
Nach 6 Wochen sinnloser Therapieanwendung wurde meine Mama entlassen mit dem Rat sie soll sich in Psychologische Betreuung begeben(HAHA da ist sie bereits seits 3 Jahren)
Meine Mama hat sich am gestrigen Tag versucht das Leben zu nehmen!
Auch ich habe mir die Mühe gemacht alle Bewertungen hier zu lesen und teile die Meinung der*Nikki4*das wohl Orthopädie und Lungenpatienten sehr gut weg kommen.Das ist auch toll zu lesen.Aber den Verfasser/in ANDERSu hab ich gefressen wien Besen.Evtl lebst Du in deiner eigenen Welt u gehörst zu den ICH Menschen.Es gibt Menschen mit ERNSTEN psychosomatischen Hintergrund,die alles geben würden um eine bessere Lebensqualität zu bekommen.Da kommst Du mit Mallorca.
Wer solche Menschen zum Freund hat braucht keine Feinde mehr.

2 Kommentare

butenbremer am 18.11.2010

Ja will zwar dem AndersU hier nicht unbedingt zustimmen - aber muß ihm leider insofern Recht geben das ich den Ablauf so wie er hier geschildert wird auch nicht unbedingt bestätigen kann. Wenn es denn sein sollte wie geschildert ist sicherlich derbe was schief gelaufen da - ich kann im großen und ganzen auch nichts negatives von da sagen. Allerdings war ich ,,von der Schwere" des Falles glaub ich was ich so beurteilen kann und gesehen habe eher in ,,die Kategorie leicht" einzustufen. Was mir irgendwie nicht einleuchtet ist das wenn sie schon 3 Jahre in ,,psychologischer Behandlung" ist sie in eine ,,psychosomatische Klinik" eingewiesen wird.
Meine Tochter hatte auch ,,Adipositas" - sie war deshalb auch in einer Klinik - aber in keiner ,,psychosomatischen" -also ich denke mal insofern das bei der Einweisung bzw. Zuweisung der Klinik etwas schief gelaufen ist - wenn denn die Behandlung der Adipositas im Vordergrund stehen sollte.
Aber dafür kann ich ja die Klinik nicht verantwortlich machen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Reha 2010

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer ok beim Ankommen weder Obst noch Wasser auf dem Zimmer Ärzte gehen gar nicht (inkompetent) Abzocke beim Telefon (0,50 cent pro Tag,wofür?)das Essen unter aller Sau
Man wird wie eine Nummer behandelt und die Glaubwürdigkeit in Frage gestellt Die ganze Reha war ein Fiasko

1 Kommentar

Pet45 am 28.10.2010

Hallo Mausi-61,

Ich kann dir da nur zustimmen !!!
Lg.Pet45

Sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Also ich bin sehr enttäuscht:-(( Nachdem ich meine Reha durch meine KK genehmigt bekommen habe...setzte ich mich umgehend mit der Klinik in Verbindung. Die Terminabsprache war ok und ich zufrieden.

In der Zwischenzeit bin ich allerdings in "anderen Umständen"...ein Anruf meines Partner ob dies ein Hinderniss für die Aufnahme darstellt, wurde mit "Nein" beantwortet.

Also habe ich (auf Anraten meines Arztes) eine Mail an die Klinik geschickt. Ein Tag später kam dann die Antwort, dass man mich unter diesen "Umständen" nicht aufnehmen könne und den Termin bereits storniert habe und meine Krankenkasse darüber informiert hätte.

Keine aussagekräftige Erklärung nur eine Absage:-((

Ich finde das Verhalten nicht in Ordnung:-(( zumal ich mir die Frage aufkommt, was man mit "uns" gemacht hätte?!?

1 Kommentar

flora22 am 18.05.2010

Diese Person war gar nicht dort und vergibt Bewertungen zu Kriterien wie "medizinische Behandlung" etc.!?

Waschstrasse anstatt Fachklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 99/10
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche med. Behandlung ?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kaotisch)
Pro:
Küche
Kontra:
Alles andere
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik wird man doch nur wie eine Nr. behandelt !
Es wird keineswegs auf die Wünsche des Patienten eingegangen. Für eine richtige Psychosomatische Reha ist diese Klinik auf keinen Fall zu emfehlen.Die Anwendungen sind einfach zu wenig,zu kurz und die Gruppen teilweise zu überfüllt.Z.B Entspannungsgruppe - 20 Patienten.Wenn man in der Klinik erkrankt,zb. Erkältung,Ohrenschmerzen,Zahnschmerzen ect. muß man selber zu sehen wie man klar kommt,bzw. wie man zu einem Arzt nach NMS kommt. Patienten werden verwechselt und man muß sich wirklich um alles selbst kümmern.Also von Entspannung oder Erholung kann hier kaum die Rede sein.Geschweige denn von Genesung !
Man wird da einfach durchgeschleust wie durch eine Waschstrasse und am Ende bekommt man einen Stempel - Geheilt !! Egal wie es einem geht.
Also wenn ihr euch etwas Gutes tun wollt,sucht euch eine andere Klinik !

1 Kommentar

regen am 04.12.2010

Hallo erst mal, endlich mal einer der die reine Wahrheit spricht !!!!!
Super !!!!!!!!!!!!!!!!

Muß nicht nochmal sein !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Psyschologische Beratung war bei mir super....)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Psychologische Betreuung ( Fr.Appelt & Fr. Dr. Hansen )
Kontra:
Dreck, Lärm, teilweise Inkompetente Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 30.9-11.11 in Aukrug und muß sagen dass brauche ich nicht noch mal, lärm und staub von morgens bis abends, sich mal hinzulegen lohnt nicht weil man eh nicht zum schlafen kommt, eine Ärztin war der ober brüller als sie bei Depressionen und extremen Schlafstörungen mir HEIßE MILCH mit HONIG verordnette.... vielen Dank dafür!!!! Da wäre ich nie drauf gekommen. Auf sonstige Medikamente muß man ewig warten und tagelang nach fragen, auf einigen Stationen haben wir uns unser Toilettenpapier selbst gekauft da die Reinigungskräfte so schnell durch waren das es ihnen wohl nicht auf viel das da nichts ist, naja den Dreck überall haben die ja auch nicht gesehen oder mir erzählt dafür wäre Sie nicht zuständig !!! Ein lob aber an die Küche und den Speisesaal, und die vielen netten Mitpatienten die man kennen gelernt hat......

1 Kommentar

Nordlicht18 am 28.06.2010

Ich kann Jacky62, was die Ärzte anbetrifft nur beipflichten! Die sind dort nicht so dolle, jedenfalls bei den Psychosomatischen Patienten. Krank darf man da auch nicht werden, dass stimmt auch! Aber mit den Medizinmännern hat man ja nicht viel zu tun!

leider sehr enttäuschend,

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schlaflabor, Psychologen, Ergotherapeuten
Kontra:
ärztliche Klinikleitung
Krankheitsbild:
Depressionen und Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jan/Feb. 25 für 5 Wochen in dieser Klinik. Ich war von der ärztlichen Klinikleitung sehr enttäuscht. Die Gespräche die Sie führte (1x ca. 10 min. und das 2x 2 min)waren sehr von oben herrab. Die Fragen wurden aus dem Computer abgelesen und sie wollte immer nur eine kurze Antwort die sich auf die letzten 2 Wochen bezogen. Beim zweiten Gespräch am Anfang der zweiten Woche fragt Sie ob ich neue Tabletten benötige. Das geht ja gar nicht. Psychosomatisch hat man ja die Probleme nicht erst seit 2 Wochen. Am Ende legt Sie fest das ich eine leichte Depression habe. Auch sie war es die entschieden hat das es keine Verlängerung gibt. Hier wurde es so ausgelegt das die Rentenkasse keine Verlängerung geben würde. Nach eine Nachfrage bei der Rentenkasse hat sich dann herraus gestellt das die eine Hauspolitik ist die auf Anweisung der ärztlichen Klinikleitung zu Stande kommt. Ich muss aber sagen das mir mein Psychologen im Einzelgespräch, Gruppengespräch sehr gut getan haben und ich auch viel mitnehmen konnte. Sie haben sich sehr viel Mühe gegeben aus der ganzen Situation in der Klinik das beste zu machen. Ein bischen ist ja auch selber dafür verantwortlich das beste raus zu holen. Ich habe die Zeit also sehr genutzt mal 5 Wochen nur das zu machen wozu ich Lust hatte, Spazieren,das freie Schwimmen, trommeln und das terapeutische tanzen sowie Wandern mit Führung aber auch sehr viel allein. Ganz besonders muss ich die Freizeitgestalltung am Mittwochabend erwähnen (Kuscheltier selber nähen). Das kann ich nur jedem entpfehlen. Es hat so viel Spaß gemacht und die Runde am Abend war auch sehr lustig.
Ich muss also sagen es war 50% gut. Hier noch mal danke an alle Psychologen, Ergoterapeuten und Sporttherapeuten. Leider können Sie ja nichts für die neue Klinikleitung die mit aller Macht alles umstellen will. Ach so es sind jetzt 4 Wochen um und ich habe noch kein Abschlußbericht.

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schlaflabor, Sozialdienst, Ergotherapeuten
Kontra:
Therapieausfälle, Zimmer, Ablauf
Krankheitsbild:
Depressionen und Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung bei der Klinikwahl. Ich war schon in diversen Kliniken, aber diese war mit Abstand für mich die schlechteste. Habe mich vom Internetauftritt blenden lassen, was die Klinik alles bietet.
Das Aufnahmegespräch bei der Ärztin war sehr kurz gehalten. Die Ärztin habe ich auch nur bei der Aufnahme und zur Entlassung gesehen. Das Zimmer war eine einzige Katastrophe. Habe eins von den älteren Zimmern bekommen. Dreckiger Teppich, Silberfische im Badezimmer, Duschwand ließ sich nich schließen, Wasser im Waschbecken lief nicht ab und überall Spinnweben, Armatur in der Dusche locker, so dass die Handbrause ständig runterfiel. Auf Nachfrage ob ich ein anderes Zimmer bekommen kann, kam nur die Aussage: es sei kein Wunschkonzert und kein Hotel. Ich bin eigentlich sehr unkompliziert und auch nicht anspruchsvoll, aber das Zimmer war einfach ekelig! Nur als Tip: Vielleicht, kann man vor Anreise erfahren, welches Zimmer man bekommt?!
Die Klinik wird zur Zeit umgebaut. Überall und ständig Baulärm, Dreck und Staub. Anwendungen im Schwimmbad waren nur für 20 Minuten und nach der Hälfte meiner Zeit war das Schwimmbad dann geschlossen. Im Ergometerraum waren ständig 3 von 7 Ergometern kaputt. Auch standen nur 2 Waschmaschinen für die ganze Klinik zur Verfügung. Krankheisbedingt sind viele Anwendungen ausgefallen und es war ein ständiger Wechsel der Therapeuten. Auch bei den Gruppengesprächen. Teilweise Einzelgespräche nur für 20 Minuten in der Woche.
Das erste Gespräch mit der Chefärztin war eine Frechheit. So bin ich noch nie behandelt und befragt worden. Man durfte keine Fragen stellen und wenn doch, wurde man von oben herab behandelt. Dies gab mir dann ein echt schlechtes Gefühl. Keine weitere körperliche Untersuchung oder Blutentnahme. Bin nur gewogen worden und habe meine Liste an Medikamenten mitgeteilt.
Im Speiseraum zum Teil unfreundliche Mitarbeiter. Das Essen ist Geschmackssache. Das Frühstück war für mich die beste Mahlzeit.

Trotz allem gab es ein paar wirklich nette Mitarbeiter und Therapeuten, wie z.B. Frau Kupernagel und Frau Otto… vielen Dank!

Nach den 5 Wochen muss ich leider sagen, dass ich mein persönlich erhofftes Rehaziel nicht erreicht habe. Es hat mich leider kein Stück weitergebracht. Leider kann ich die Klinik nicht weiterempfehlen.

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Termine schlecht geplant)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sozialberatung und Sportangebote
Kontra:
Therapeutin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider nicht zu empfehlen. Die Therapeutin hört nicht zu und stellt nach fünf Gesprächen eine fragwürdige Diagnose, mit der man dann leben soll!!! Pflegeteam Gelb ist unfreundlich und uninteressiert an den Patienten.Eigentlich ist man nur eine Nummer!!! Man wird gezwungen an der Gruppentherapie teilzunehmen. Wortlaut der Therapeutin: Wenn Sie nicht teilnehmen, können Sie noch heute fahren.

Die Sportangebote waren gut. Auch die Sozialberatung war hilfreich. Essen war gut, Wahl zwischen drei Gerichten.

Licht und Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv habe ich erlebt:
Verwaltung, Empfang, Schwestern, einige Physio-Leute, Ergotherapeut, Psychotherapeuten, Seminare (Vorträge), Anleitung zu Entspannungsübungen, Ernährungsberaterin, Sozialberater, Reinigungsdienst, Zimmer, Essen, Kuchen im Cafe Tönsheide, die wunderbare Waldlage der Klinik (bei gutem Wetter!) und vor allem der intensive und nette Kontakt zu Mitpatienten, den nach meiner Beobachtung jeder fand, der ihn wollte.

Negativ habe ich erlebt:
Meinen Arzt, zwei Physio-Leute, nur 1 Stunde Einzeltherapie pro Woche, Therapieplanung, Wochen- bzw. Tagesplanung, Abgeschiedenheit der Klinik an den Wochenenden oder bei Dauerregen (Umgebung dann nicht mehr nutzbar), WLAN, Radioempfang, Kopfkissen, Kaffee und zu Anfang jedenfalls die Unübersichtlichkeit der Gebäude bzw. das Finden der Anwendungsräume.

Mein dortiger Arzt trübte leider gleich zu Beginn den ansonsten sehr freundlichen und kompetenten Eindruck der Klinik und ihrer Beschäftigten. Fast unglaublich, mein psychisches Problem hochnäsig-lächelnd mit "das ist doch kein Problem" abzutun und eine ursächlich absolut rein körperliche Beschwerde als "psychisch bedingt" zu erklären und demzufolge nicht zu behandeln ... obwohl dies in der auch orthopädischen Fachklinik wunderbar möglich gewesen wäre.

Die Therapieplanung bzw. die Anwendungen wirkten teilweise zufällig bestimmt und nicht auf den Patienten zugeschnitten. An manchen Tagen auch Termin auf Termin, an anderen Leerlauf (den ich allerdings genoss - weniger ist manchmal mehr!).

Aber man muss sich klarmachen, dass die Klinik mit wahrscheinlich sehr begrenzten Finanzen, Personal, Räumen etc. regelrecht Massen von (auch unfreundlichen) Patienten bewegt, die nach Möglichkeit nach wenigen Wochen mehr oder weniger standardisierter Behandlung voll arbeitsfähig wieder nach Hause fahren sollen.

Rückblickend empfinde ich es als umso erstaunlicher, dass fast alle Beschäftigten dennoch so motiviert, freundlich und hilfsbereit waren. Dafür herzlichen Dank!

1 Kommentar

darkidark am 17.01.2018

Schade das dein Arzt so war,also ich hatte da wirklich Glück, eine ganz liebenswürdige Ärztin , die mich verstand, obwohl sie ja gar nicht die zuständige Einzeltherapeutin war.
Sie gab mir in den drei - vier Begegenungen jedoch viel mit und einige gute Tipps.

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Soziale Berater sehr freundlich
Kontra:
Von Ärzten und Therapeuten kommen nur Befehle
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik modern, Zimmer zeitgemäß aber sehr klein.

4 Kommentare

KosmaShiva am 27.10.2017

Im Foyer waren Zettel mit Lob und Tadel, vielleicht damit mal versucht? Eine weitere Option wäre gewesen, sich mit dem Team zu Unterhalten und das einfach mal ansprechen, nur so kann man etwas verändern.

  • Alle Kommentare anzeigen

Aus grün wird gelb

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sozialberatung sehr gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Landschaft, Ziegen
Kontra:
Zimmer, individuelle Behandlung, monotones Frühstück und Abendessen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Eines vorweg:
um die Lesbarkeit zu gewährleisten werde ich mit Spiegelstrichen arbeiten, da ich somit viele Ausschmückungen (ob berechtigt oder nicht) weglassen kann.

Zimmer:
- sehr alt, abgewohnt, NICHT renoviert
- kein Kühlschrank
- hellhörig
- nicht zu vergleichen mit den renovierten Zimmern
- Wlan eine Zumutung

Außenanlagen:
- Minigolfanlage katastrophal
- Tretbecken: Waschbetonplatten schlecht verlegt
- Beachvolleyballfeld unbrauchbar
- Boulefeld erst nach genauem Hinsehen erkannt
(diese Mängel werden schon seit Monaten hier aufgeführt...)
- Sehr schön: Ziegenherde.... :)
- landschaftlich absolut toll

Essen:
- nach spätestens 2 Wochen isst man abends außer Haus oder bringt sich eigene Lebensmittel mit in den Speisesaal. Wer zu einer unpassenden Uhrzeit in den Speisesaal kommt, findet sehr (!) wenig Auswahl vor. Auch auf Nachfrage wird nicht zeitnah nachgelegt. Schade...
- Qualität des Essens okay
- unnötig umständliches Bestellsystem

Personal:
- Ergo sehr nett
- Psycho sehr nett (mit einer Ausnahme)
- Physio durchgängig unfreundlich
- Fango-Team unfreundlich, desinteressiert, man hatte den Eindruck zu stören
- Rezeption sehr nett und hilfsbereit
- Krankenschwestern von Team gelb sehr nett und hilfsbereit
- Ärzteteam nett, aber nicht auf Problematik eingegangen (trotz Ansprache)

Seminare:
- teils interessant
- oftmals langatmig und trocken

Abschließend möchte ich klarstellen, dass es nicht meine Absicht ist, die Klinik zu diskreditieren, allerdings müssen auch mal die Karten auf den Tisch gelegt werden.
Ich habe mich nur beim Durchlesen der anderen Bewertungen ein wenig gewundert.


Und meine finale Erkenntnis: Hydrojet ist keine Allzweckwaffe......es ersetzt auch keine Massage....

Ich wünsche jedem Patienten in Aukrug, dass er sich wohl fühlt und dass er die ideale Unterstützung bekommt.
Ich bin nicht nach meinem orthopädischen (!) Störungsbild behandelt worden (s.o.!).

3 Kommentare

blitzed am 06.12.2017

Hey! ich hoffe du ließt das!
Ich bin bald in Aukrug wegen der Psyche...
Ich ha gehört das die dort einen meist einfach wieder gesund schreiben... davor hab ich natürlich Angst.
und ich wollte fragen wie der Tagesablauf so ist.
also wann soll man aufstehen . von wann bis wann gehen da die Therapien ca. ich weiß es ist individuell aber n kleines Beispiel würde mir so sehr helfen :(

weißt du ob man am Wochenende nach Hause kann nach Absprache? oder ob man Samstag immer Therapie hat?

ganz liebe Grüße!

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...