Colitis Ulcerosa Schub
- Pro:
- Schnelle und wirksame Therapie
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Colitis Ulcerosa
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fühlte mich rundum gut aufgehoben. Vielen Dank an das gesamte Team.
Bredenscheider Straße 54
45525 Hattingen
Nordrhein-Westfalen
Fühlte mich rundum gut aufgehoben. Vielen Dank an das gesamte Team.
Das allerletzte!!!!!! Bin so wütend und enttäuscht!!! Mein 73 jähriger Vater wurde dort eingeliefert mit dauerndem Fieber. Über 1 Woche jekam er Antibiotika trotzdem täglich Fieber. Eine Krankenschwester hat ihm den Tropf mit Antibiotika nicht richtig angeschlossen erwarte aufgewacht komplett nass alles auf ihn und ins jetzt gelaufen. Er hat geklingelt erst nach 30min kam eine !!!! Nun hat man das Antibiotika abgesetzt und da er weiterhin täglich Fieber hat bekommt er Tabletten. Gestern sollte er zu einer Untersuchung dort hat man ihn 40min im Untersuchungstimmer in Unterwäsche warten lassen. JETZT HAT ER NOCH EINE SCHWERE ERKÄLTUNG!!!! Wir haben der Ärztin gesagt das er eine dicke Stelle hat am Bein und das er viel im Garten ist immer das vll ein Zecken biss das problem sein könnte. Man sagte guckt sich das an ....das ist jetzt 4 tage her keiner hat sich das angeschaut!!! DAS ALLES IST IN DER 9 ETAGE WO MEIN ARMER VATER IMMER NOCH LIEGT !! Schauen jetzt das er bloß verlegt wird in ein anderes Krankenhaus! Übrigens sagte er bei der Visite nicht das es vll eine Zecke ist .....OHNE IHN SICH AN TU SEHEN SAGTE DIE ÄRZTIN NEEEE DAS GLAUB ICH NICHT !!!!!! WUSSTE NICHT DAS ÄRTE NACH IHREM GEFÜHL ENTSCHEIDEN WAS JEMAND HAT OHNE SICH IHN AN ZU SEHEN !!
Wir bedauern es sehr, dass Sie eine negative Erfahrung bei uns machen mussten. Melden Sie sich gerne einmal unter qualitaet@augusta-kliniken.de, damit wir uns die Situation genauer anschauen können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihre QMB Augusta
Ich habe mich in diesem Hause sehr gut gefühlt und es wurde alles für meine Gesundheit und mein Wohlbefinden, sowie von Seiten der Ärzte als auch vom Klinikpersonal, alles erdenkliche getan. Hierfür kann ich mich nur nochmals auf dass herzlichste bei allen bedanken.??
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihre QMB Augusta
Alle Angestellten, mit denen ich im Rahmen einer Cholezystektomie in Berührung kam, waren freundlich, strahlten Kompetenz aus und ermöglichten einen angenehmen Krankenhaus-Aufenthalt. Der Shuttle-Service verlief reibungslos und durch ein angenehmes Gespräch mit dem netten Fahrer konnte man sich von dem Bevorstehenden ablenken lassen. Die vorherigen Anamnese-Gespräche haben gut auf das Kommende vorbereitet, ebenso die Erklärungen während des Narkotisierens, und die Pflege nach der OP wurde von so freundlichen Menschen durchgeführt, dass man sich sehr wohl fühlte und fast noch einen Tag länger hätte bleiben wollen.
Alles in allem möchte ich mich herzlich bei dem tollen Team bedanken!
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihre QMB Augusta
Als langjähriger Chefarzt einer Krankenhausabteilung habe ich am 17.7.2024 meinen 94-jährigen Vater, der mit einer schweren globalen Herzinsuffizienz vom HA eingewiesen wurde, im EVK Hattingen besucht. Diesen hat man trotz schwerster Ruhedyspnoe (NYHA Stadium IV mit Pleuraergüssen und Anasarka) 5 (!) Stunden ohne Arztkontakt in der Notaufnahme warten lassen, bevor er dann endlich ärztlich untersucht und stationär aufgenommen wurde. Zuvor war er bereits am 15.7.2024 zu einer Röntgenuntersuchung mit schon ähnlich schwerer Dyspnoe in diesem Krankenhaus und wurde (auch ohne Arztkontakt) mit den gleichen Symptomen nach der Untersuchung mit der Aussage, er solle sich bei seinem Hausarzt vorstellen, wieder nach Hause geschickt. Ich sehe hier ein erhebliches Organisationsverschulden mit massiver Gefährdung des Patientenwohls, was ich während meiner eigenen klinischen Tätigkeit so noch nie erlebt habe. Beim Besuch des Krankenhauses fiel mir zudem auf, dass, entgegen der Darstellung auf der Webseite, nur noch 2 klinische Abteilungen (Innere Medizin/Gastroenterologie und Neurologie mit Stroke Unit) vorgehalten werden. Das EVK Hattingen kann somit nicht mehr seinen Versorgungsauftrag für die Hattinger (und Sprockhöveler) Bevölkerung erfüllen und ist allenfalls noch als Portalklinik für das Augusta- Krankenhaus in Bochum zu sehen. Inwieweit dies der zuständigen Bezirksregierung in Arnsberg bekannt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich sehe den Versorgungsauftrag für Hattingen und Umgebung nicht mehr sichergestellt und kann jedem potenziellen Patienten nur empfehlen dieses Krankenhaus zu meiden.
Habe mich auf der Station von Prof. Tromm sehr wohl gefühlt. Angenehme Betreuung auf der Station. Überrascht hat mich auch das Essen. Gut abgestimmte Menüs mit feinen Soßen und das für ein Krankenhaus.
Die Aufnahmeformalitäten wurden schnell und zügig abgewickelt, mein Lebensgefährte lag dann auf der Privatstation von Prof. Tromm, wurde dort sehr freundlich und professionell betreut. Dafür die Note eins.
Badezimmer soweit in Ordnung, allerdings ließen sich die veralteten Armaturen nur mit Kraftanstrengung bewegen. Dafür die Note mangelhaft.
Das Essen fand mein Lebensgefährte superlecker!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nach drei gescheiterten Versuchen meine Beschwerden loszuwerden, hat mir dieses Krankenhaus endlich geholfen.
Personal und Ärzte/ Professor waren super nett und kompentent!
Freue mich sehr über das Ergebnis und schaue der nächsten OP zuversichtlich entgegen!
A. Gad.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
War auf Station 13 als Notfall. So was schlimmes habe ich noch nie erlebt! Schmutziges Zimmer, Schimmel in der Dusche.Habe mich beschwert, danach wurde mir gesagt, ich kann ja das Haus verlassen. Bettnachbarin ist als erste flüchten gegangen. Oberärztin war sehr unfreundlich. Die Schwestern und Pfleger haben ihr Bestes gegeben, das muss ich sagen. Bei dem Personalmangel ist es für sie nicht leicht.Die Reinigungskraft kann auch bei einer Arbeitszeit von ca. 4 Std. am Tag keine 10 Zimmer ordentlich reinigen, das ist Fakt. Ich bin dann auch freiwillig nach Hause, da mein Blutdruck nach dem Stress auf dieser Station immens stieg, es blieb mir keine andere Möglichkeit. Nie wieder! Habe auch der Krankenkasse berichtet.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nachdem ich vom Arzt eine stationäre Einweisung ins Krankenhaus bekommen habe und mir dort einen Termin gegeben wurde, musste ich trotzdem (an diesem Termin) mehr als 3 Stunden warten, bis ich auf meine Station kam.
Ich weiß nicht, warum man einen Speiseplan ausfüllen muss (mehrere Gerichte zur Auswahl), wenn man trotzdem etwas anderes erhält bzw. zuwenig (statt Brötchen Brot oder Toast, keine Butter bzw. Kaffee statt Tee oder beim Mittagessen fehlender Nachtisch).
Da dies schon öfters vorgekommen ist, überlege ich mir ernsthaft, bei meinem nächsten Krankenhausaufenthalt ein anderes Krankenhaus zu wählen, obwohl dies in meiner unmittelbaren Wohnortnähe liegt.
Fachlich gesehen bestehen keine Beanstandungen. Ärzte und Pflegepersonal waren sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mit starken schmerzen im Rippen-/Brustbereich in die Notfallaufnahme! Super Wohl gefühlt! Super nettes Personal und locker, schnelle Behandlung und gute Erklärungen während der Untersuchung (Röntgen, EKG, Ultraschall u.s.w.) Kein Fachchinesisch, sehr ehrlich und für mich Laien sehr gut verständlich!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Anfang der letzten Woche rief ich beim Häuslichen Notdienst an- dort berichtete ich den Zustand meines Mannes- man bat mich sofort die 112 anzurufen. Was ich auch sofort tat. Mein Mann hatte über 200 Blutdruck- bei seiner Vorgeschichte (Schlaganfall vor zwei Jahren) kam man auch sofort und brachte Ihn ins EVK Hattingen. Dort lief alles so ziemlich gut. Der Blutdruck hatte sich etwas stabilisiert. Lunge wurde abgehört und geröntgt- sowie nochmaliges Blutdruck messen. Das war es aber auch schon. Mein Mann wurde so gegen 20 h eingeliefert und war 20 Minuten später auf einem Zimmer. Von da ab an geschah nichts... Nicht einmal eine Blutdruck- Kontrolle in der Nacht. Was wäre gewesen wenn? Ist eine Blutdruck-Kontrolle bei der Vorgeschichte zu viel verlangt?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am 14.12.2012 ist meine Mutter ins Hattinger Krankenhaus eingeliefert worden und am Abend nach langen Qualen verstorben. Am nächsten Morgen wollten wir dann Abschied nehmen. Man sagte uns, dass es nicht möglich sei, weil sie schon in der Kühlung liege und sie nicht wieder raus genommen werden könne.
Wie erbärmlich ist das denn? In anderen Krankenhäusern werden die Toten für einige Zeit aufgebahrt. Nie wieder Hattinger Krankenhaus. Der Abschied fehlt uns!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe nach einer Gallenblasenoperation eine ca. 10 cm große Beule vom Narbenbruch. Das war einfach schlecht gemacht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
wegen großer Luftnot fuhr ich Sonntagsfrüh in's EKH nach
Hattingen, obwohl der Pfleger Müdungserscheinungen hatte,
ging alles sehr rasch und hilfbereit zu. Ärztin kam schnell,
Blutabnahme, Röntgen und Untersuchungen wurden trotz der
sonntäglichen Frühe aus meiner Sicht bestens erledigt.
Später auf St. 11 wurde innerhalb von 4 Tagen alles medizinisch machbare unternommen um die Herkunft meiner
Atemnot zu erkennen. Echt, Hut ab was und wie alles untersucht wurde.
Ganz großes Lob an die Schwestern, freundlich, nett und ab und zu auch mal für einen Scherz zu haben.
Essen auch bestens, also echt, rundrum sehr zu frieden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Bereits in der Ambulanz stößt man auf unfreundliches Personal.
Auf der Station geht die Unfreundlichkeit weiter.
Die Marmelade meines Vorgängers habe ich selbst von der Fernbedienung geputzt. Blutfleck am Boden von meiner Blutabnahme war nach 3 Tagen noch da. Fliesen im Bad schmutzig, extrem schlechter Geruch im Bad. Putzfrau erzählte immer wieder, wie schön das Wetter draußen sei. Schade, dass ich isoliert lag....
Fiebermessen im Po, was nach tagelangem Durchfall äußerst schmerzhaft war. Eine der Schwestern konnte mit einem Ohr-Thermometer überhaupt nicht umgehen (keine Lehrschwester!).
Aufgrund der Symptome erhielt ich Säureblocker. Nachdem die Diagnose Salmonellen feststand, sagte man mir, ich müsse abwarten und sollte mich gesund ernähren. Ich bat daraufhin um Absetzen des Säureblockers, um die Ausscheidungszeit der Salmonellen nicht zu verlängern. So etwas hatten die Ärzte bis dahin noch nicht gehört. Sie willigten jedoch ein, nachdem ich Ihnen einen Ausdruck aus einem medizinischen Online-Lexikon zeigte, den ich von einer Schwester erhalten habe.
Das Essen war sehr fleischlastig. Die Gemüsebeilage verschwindent gering. Auf meine Erkrankung wurde aus ernährungstechnischer Sicht keine Rücksicht genommen. Als Schonkost gab es z.B. Böhnchensalat mit Zwiebeln. Statt Obst gab es mehrmals süße und fettige Tütenküchlein.
Bin zum Schluss noch knapp einer Blutgasuntersuchung entgangen, die einem anderen Patienten verordnet wurde. Das entsprechende Mittel hatte ich jedoch schon auf meinem Ohrläppchen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo, ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich die Arbeit nicht sehr gut finde, mir wurde am 2 ten tag das falsche Schmerzmittel verabreicht und die Freundlichkeit lässt zu Wünschen übrig. Die Stationsschwester war nicht immer nett gewesen,und die Putzfrau hat ständig über meine Hose gemeckert nur weil diese fluste. Ich bin nach 5 Tagen gegen den ärztlichen Rat gegangen und habe ein besseres Krankenhaus aufgesucht.
Mein Ergebniss ist nicht sehr zufriedenstellend.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die ärztliche Diagnostik verlief sehr zügig und sorgfältig. Der Arztbrief wurde auch der Patientin sehr schnell zugesandt. Der behandelnde Assistenzarzt schien durch die hohe Arbeitsbelastung sehr mitgenommen. Sich hierüber bei den Patienten zu beklagen, scheint mir allerdings nicht angemessen.
Einen Tag nach einer Gastroskopie stellten sich zu Hause Übelkeit und Erbrechen ein. Eine nosokomiale Infektion erscheint wahrscheinlich.
1 Kommentar
Vielen Dank für die positive Bewertung! Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihre QMB Augusta