AGAPLESION ELISABETHENSTIFT Darmstadt
Landgraf-Georg-Straße 100
64287 Darmstadt
Hessen
187 Bewertungen
davon 15 für "Orthopädie"
Angenehmer Krankenhausaufenthalt
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Schwestern
- Kontra:
- Das die Cafeteria am Wochenende zu hat
- Krankheitsbild:
- Teilprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Ablauf im Patientenmanagement war, bis auf die Wartezeiten, recht gut organisiert. Auf der Station A42 wurde ich freundlich empfangen.
Nach meiner OP wurde ich gut betreut. Alle Schwestern, besonders Schwester Donata, waren sehr hilfsbereit und freundlich. Alles in allem ein sehr angenehmer Aufenthalt.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Dr.Hoffmann Ober Arzt)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Dr.Hoffmann Ober Arzt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Belägchaft
- Kontra:
- Dr Hoffmann
- Krankheitsbild:
- Zimmer 410
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dr.Hoffmann überheblich, arrogant
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- absolut empfehlenswert
- Kontra:
- kein
- Krankheitsbild:
- Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Optimale Parklösung. Professionelle Abwicklung bei der Aufnahme.Fast keine Wartezeit auf die Behandlung. Der Arzt hat sich sehr viel Zeit genommen und eine ausführliche Diagnose gestellt. Der Arztbrief war in kürzester Zeit bei mir, so dass weiter verfahren werden konnte und keine Verzögerung bei der weiteren Behandlung in Kauf genommen werden musste
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Es wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten eingegangen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arthroskopie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war am 2.7.21 stationär zur Arthroskopie in der Klinik. Die Schwestern, Pfleger und Ärzte sind in hohem Maße fachlich kompetent und freundlich. Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Hohe Kompetenz und herausragende Freundlichkeit
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es war alles optimal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (es wurde auf alle Fragen eingegangen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Herausragend von Operateur und Anästhesist)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles hat hervorragend funktioniert)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ich hatte wirklich keinen Anlass, unzufrieden zu sein)
- Pro:
- Hohe fachliche Kompetenz und herausragende Freundlichkeit
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose = Hüft-TEP-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich bei allen ÄrztInnen und PflegerInnen nicht nur für die außerordentlich hohe Kompetenz sondern auch für die Menschlichkeit und die herausragende Freundlichkeit aller Mitarbeiter sowie den Umgang miteinander bedanken. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass sich ein/e PatientIn so gut aufgehoben und umsorgt fühlen kann: nämlich als Mensch und nicht als Nummer. Ich würde immer wieder das Agaplesion Elisabethenstift wählen!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Teilprothese eingesetzt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sowohl das Pflegepersonal als auch die Verwaltung waren sehr hilfsbereit und sehr freundlich.
Die Einschränkungen wegen CORONA wurden sinnvoll umgesetzt.
Elisabethenstift Therapiezenteum
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Betreuung von den Angestellten .Schnelle Terminvergabe über 2 Jahre hinweg.
Alle Geräte vorhanden zur Genesung .Danke an Dorothea !
Mfg. Peter Theis
Orthopädie - sehr gute Beratung, Wohl des Patienten im Fokus
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wirklich neutrale Beratung mit patientennaher Bewertung der Optionen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Wartezeit am Anfang, aber perfekt ab Arztgespräch (incl. zusätzlichem Röntgen))
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bezogen auf ambulante Orthopädie & Röntgen (Klinik eben))
- Pro:
- Strukturierte Analyse, offene Erklärung zu Optionen, Zielrichtung Beschwerdefreiheit (mit geringstem Risiko), klare Eskalation
- Kontra:
- rein formal ca. 30 Minuten Wartezeit, aber dann lief selbst zusätzliches Röntgen direkt ... also kein wirkliches Kontra
- Krankheitsbild:
- Knorpelschaden Knie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Terminvereinbarung lief gut (Zweitmeinung Knorpelschaden), Gespräch mit Chefarzt Orthopädie war sehr gut. Erst Analyse ohne Befunde, dann Studium der Befunde, spontan weitere Untersuchung, die mit einer neuen Zufallsdiagnose endete.
Beeindruckend war die Aussage: Wenn wir konservativ zu schmerzfrei kommen, dann machen wir gar nichts. Weil besser als schmerzfrei kann ich auch nicht operieren.
Sehr gute Diagnose und Beratung, klares Bild der nächsten Schritte und bei Zufallsdiagnose klare Empfehlung für eine fachliche Zweitmeinung (da sehr speziell).
Ziel war klar erkennbar, dauerhaft das Beste zu erreichen, alles verständlich zu erklären (ok, das Diktat des Arztbriefes war natürlich fachbegriffslastig) und den Patienten mitzunehmen. Sehr gute Ansätze, um eine OP eher zu vermeiden - soweit "beschwerdefrei" auch mit Übungen möglich erscheint.
Aber auch klare Vorgaben - beim Zufallsbefund, damit daraus kein Problem wird. Klare Empfehlung - und sei es als Zweitmeinung.
Sehr guter und zufriedener Krankenhausaufenthalt
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr kompetente und hilfsbereite Mitarbeiter
- Kontra:
- Organisation bei der Entlassung, vielleicht Checkliste
- Krankheitsbild:
- TEP Hüfte
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente und hilfsbereite Mitarbeiter
Auf die Bedürfnisse der Patienten wurde jederzeit eingegangen trotz schwieriger Umstände im Nov. 2020
Essen war gut
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Besser kann man es kaum machen!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Verständlich)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fachlich sehr gut)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Reibungslos und zeitnah)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (WLAN kostenlos)
- Pro:
- Orga und Fachkompetenz
- Kontra:
- Essen könnte besser sein - zu umständliche Transportwege
- Krankheitsbild:
- Knie-TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich im Juni mit der gefühlt 1000sten Kniegelenksentzündung ins "Stift" kam, wurde ich bereits in der Notaufnahme sehr freundlich und professionell aufgenommen und behandelt. Nachdem mein Knie geröntgt war, fiel die Entscheidung für eine Knieprothese nicht mehr allzu schwer!
Frisch operiert kam ich mit neuer Knie-TEP zurück auf die Station 42. Wo ich vom mit Abstand freundlichsten Pflegepersonal um-und versorgt wurde, wie ich es in noch keinem Krakenhaus erleben durfte - ein herzliches Dankeschön nochmal an Euch alle!
Die Qualität der Operation konnte besser nicht sein und die Tipps zur Vorbeitung auf die anschließende Reha ebenso!
Als Patient mit Knieprothese kann ich das Elisabethenstift nur empfehlen - meine Großmutter hat vor über 30 Jahren eine Knieprothese bekommen und diese nach 20 Jahren schmerzfrei mit ins Grab genommen.
Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund wieso man in eine andere Klinik gehen sollte.
Ich wünsche dem Team alles Gute und macht bitte weiter so!
Mit den besten Grüßen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Das Pflegepersonal spricht kaum Deutsch!!
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater (92) wurde nach einem Sturz mit grosser Verletzung am Kopf, (grünblaue Hématome und Beule ) und völliger Deshydration in die Notaufnahme eingeliefert, am Morgen gegen 10h! Es waren keine Kranken zu sehen, die Ärzte standen am Eingang und hielten ein Schwätzchen. Um 16h am Nachmittag wagte ich zu fragen, wann denn nun mal ein Arzt meinen Vater untersuchen würde, bekam ich zur Antwort, "Einer nach dem Anderen"!!
Um 18h hat dann, genau der Arzt, der am Morgen tatenlos rumstand, nach meinem Vater gesehen. Als ich fragte, ob man denn nicht eine MRTUntersuchung des Kopfes machen sollte, bekam ich zur Antwort: "Lassen Sie mich meinen Job machen"!! 3 Tage später, da dann schliesslich nach Drängen von mir ein MRT gemacht wurde, stellte man fest, er hatte Blutungen im Kopf!! 3 Tage später!!!!!!!!Warum gibt es eine Notaufnahme, wenn da NICHTS getan wird??? Die Ärztin, die ihn dann behandelt hat, war empört!
Dann passierten noch andere "Unmöglichkeiten", die dann nach ein paar Wochen zum Tod führten!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Der Mensch steht im Vordergrund!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha-Maßnahme nach Kreuzbandriss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich im September 2015 das erste Gespräch im ambulanten Therapiezentrum hatte, war ich aufgrund meiner vorangegangenen Erfahrungen im Umgang mit meiner Knieverletzung sehr gefrustet und absolut demotiviert. In dem ambulanten Therapiezentrum im Elisabethenstift hatte ich seit meinem Skiunfall (Februar 2014) insbesondere mit Roland, Herrn Starzinsky sowie dem gesamten Team des Therapiezentrums erstmals Menschen an der Seite, die nicht nur ihr Handwerk als Physiotherapeuten und Trainer ausgezeichnet verstehen, sondern bei mir persönlich auch die "Stell-schrauben" gefunden haben, die diese, von mir als sehr intensiv empfundene Trainingszeit erst ermöglicht haben. Im nachhinein erscheinen mir die nachfolgenden Aussagen und Punkte die Wichtigsten und Zentralsten in dieser Zeit gewesen zu sein: Wir benötigen Zeit, in der Medizin gibt es keine Garantie, in dem Knie und im Oberschenkel kommen keine Kommandos mehr an, Aufteilung des Trainings in mehrere Phasen, die Verknüpfung von Physiotherapie und Training / intensivem Sport, absolute Übereinstimmung zwischen gesagtem und tatsächlicher Handlung sowie um-gekehrt, kein Lob für absolviertes Training, sondern bereits die nächste Trainingseinheit im Fokus. Ich gebe jedoch auch unumwunden zu, dass ich mehrmals nach dem Training total ausgepowert nach Hause gefahren bin und mich gefragt habe, "was machen die dort eigentlich mit dir". Rück-blickend muss ich jedoch sagen, die Strategie und die gewählte Vorgehensweise - das ganze nannte sich wohl die "Russen-Methode" - hat sich ausgezahlt und mir wieder das Vertrauen in meinem Körper zurückgegeben, das ich vor dem Unfall hatte. Sollte ich bei irgendwelchen Aktivitäten merken, dass es hier der Nacharbeit bedarf, werde ich mich sehr gerne und vertrauensvoll wieder an Roland, sowie das Therapiezentrum wenden.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Allumfassende Inkompetenz
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ich um 23 Uhr mit einer minderschweren Verletzung am Fuß ins Krankenhaus. Dort wurde ich zunächst in die Notaufnahme geschickt, um dort zu erfahren, dass ich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst gehen muss. Unter Schmerzen humpelte ich also über das halbe Krankenhausgelände zurück. Beim ärztlichen Bereitschaftsdienst wurde ich untersucht und zum Röntgen wieder zurück geschickt. Dort wartete ich über eine Stunde und fragt dann nochmals nach. Ich erfuhr, dass der Bereitschaftsarzt hätte anrufen sollen, um mich anzumelden, was nicht passiert sei. Nun sei ich aber angemeldet und käme "gleich" dran. Nach einer weiteren Stunde war es dann soweit. Nach dem Röntgen wurde ich gebeten nochmal kurz Platz zu nehmen, bis die Befunde fertig sind. Nach einer Stunde fragte ich nach. Leider sei ein Notfall dazwischen gekommen. Ich wurde angewiesen nochmal zum ärztlichen Bereitschaftsdienst zu gehen, dort lägen nähere Informationen vor. Wieder unter Schmerzen dort hin gehumpelt, um zu erfahren, dass der gefaxte Befund nicht lesbar sei. Ich solle nochmal zum Notdienst, dort würde ich erfahren, wie meine weitere Behandlung aussieht. Unter Schmerzen wieder in den Notdienst... Nach weiteren Stunden des wartens bat ich um 6 Uhr morgens eine Freundin mich an zu holen. Ich konnte einfach nicht mehr.
Ich verstehe, dass akute Notfälle immer vor gehen, aber dass man nichtmal ein Minimum an Bemühung erkennen kann, dass man nicht informiert wird und das Gefühl hat, dass niemand in diesem Krankenhaus weiß, was er tut, empfinde ich als erschreckend. Hoffentlich muss ich dort nie wieder in.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Essen, Bad, Schwestern waren nicht unfreundlich
- Kontra:
- Alles andere, man ist leider nur eine Nummer
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Fuß-OP im Oktober 2011, war froh, nach 2 Tagen wieder nach Hause zu kommen.
Zimmer war OK, Essen schmeckte für ein Krankenhaus gut.
Das Pflegepersonal war m.E. überfordert, da unterbesetzt. Ich konnte mir ja alleine helfen, allerdings meine an der Hüfte operierte Zimmernachbarin nicht. Dort kam morgens die eigene Schwester und wusch sie. Die Frage nach Linderungsmitteln wie Eisbeutel für den Fuß wurde manchmal nach Stunden erfüllt.
Einmal wurden wir auch vergessen. Ich bin mehrmals aus meinem Bett gehumpelt um meiner Nachbarin den Nachttisch wieder zu positionieren, da man nicht darauf geachtet hat, den Wagen so zu stellen, dass sie an die Tabletten oder an das Trinkgefäß kam. Beim Röntgen einen Tag nach der OP wurden wir in der Röntgenabteilung vergessen. Ich machte mich dann bemerkbar, meine Zimmernachbarin haben sie 2 Stunden liegen lassen(einfach vergessen). Mich wollte man nachmittags nochmal zum Röntgen holen.......Irgendwas lief in der Kommunikation schief.
Ich kann nicht sagen, dass das überforderte Personal unfreundlich war, die hatten halt keine Zeit.
Für ein "christliches Krankenhaus" ist das kein gutes Image.
Es kommt nicht auf die Ausstattung an, das Geld sollte man in die Betreuung der Patienten stecken.
Wenn ich kann, mache ich eine großen Bogen um dass Krankenhaus und würde es auch keinem empfehlen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- kurze Wartezeit auf eine O.P
- Kontra:
- überlastetes und genervtes Personal
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war wegen Implantation eines künstliches Kniegelenks
in diesen Krankenhaus. Die Aufklärung vor der Operation war
sehr dürftig,nach der Operation noch dürftiger. Ich habe mehr-
mals gebeten,meine Röntgenbilder des neues Kniegelenks,
zu sehen, wurde aber immer wieder vertröstet. Am Ende des
Krankenhausaufenthaltes (10 Tage) habe ich dann eine CD
bekommen mit meinen Röntgenbildern. Ich sollte dann in der
Rehaklinik die Bilder gezeigt bekommen! Die Ärtzte im Krankenhaus hatten keine Zeit dazu!
Das Pflegepersonal war überlastet und hatte überhaupt keine Zeit sich um einzelne Patienten zu kümmern.
Ich war mit dem Krankenhaus absolut nicht zufrieden und war
sehr entäuscht über die mangelnde Aufklärung.
2 Kommentare
Alles schön und gut,aber wie war das Ergebnius Ihrer Operation?
Ich denke mal,das ist doch so ziemlich das Einzige was hier wichtig ist.
Immer diese Stänkereien!