MediClin Dünenwald Klinik, Insel Usedom
Dünenstraße 1
17449 Trassenheide/Usedom
Mecklenburg-Vorpommern
199 Bewertungen
davon 151 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ich habe es mir gemütlich gemacht)
- Pro:
- Tolle Umgebung die der Seele gut tut
- Kontra:
- der riesengroße Speiseraum mit seiner Geräuschkulisse
- Krankheitsbild:
- Psyche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es handelt sich hier um eine sehr große Klinik mit zwei Abteilungen ( Orthopädie und Psychosomatik)
Der erste Eindruck am Bahnhof hat positiv, begonnen mit dem tollen Abhol-Service, nett, freundlich, sehr zu vorkommend und die erste Anspannung verflog so etwas leichter,
Dann Ankunft in der Klinik, wo der nächste nette Mitarbeiter, die Koffer auf das Zimmer bringt und auch alles weitere im Überblick erklärt, wo, wie, was! Man konnte sich aber auch immer an die beiden wenden wenn man Hilfe brauchte. Einen großen Dank an euch zwei!!!! Bleibt bitte so wie ihr seid, ihr macht das toll und man fühlt sich gut aufgehoben.
Mein Zimmer war zum Haupteingang raus mit Balkon.. Es war ein toller Blick durch die Bäume, und wenn die Sonne dann noch durch schimmerte, Mega schön. Man konnte auch das Meeresrauschen wahrnehmen wenn es still wurde abends. Es war dort recht ruhig, da das Zimmer nicht am Hauptflur lag.
Tolle Umgebung mit viel Natur, nicht weit zur Ostsee, einer kleinen gemütlichen Promenade zum verweilen( Eis, toller Italiener uvm.) genau das richtige für die Seele.
Schöne Spaziergänge durch den Wald nach Zinnowitz oder nach Trassenheide für kleine Einkäufe haben große Freude bereitet. Man hat ein ausgewogenes Programm um sich seinem Krankheitsbild entsprechend zu lernen, zu verstehen, zu verändern oder zu begreifen wie auch immer das jeder für sich mit nimmt.
Tolle Fachärztin, tolle Psychologen, tolle Therapeuten, tolle Physiomaus, toller Ergotherapeut, tolle Rezeption, tolles Küchenpersonal, tolle Putzfee. Sie alle haben ein großes Lob verdient für Ihren tollen Job, der bestimmt nicht immer einfach ist.
Ich kann diese Klinik weiter empfehlen und hoffe das ich noch einmal dort sein darf.
Lg
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Tolle Lage tolles Personal, sehr gute Ärzte)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles super mit einem Abgesprochen und umgesetzt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut und gründlich)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles reibungslos geklappt)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wie schon erwähnt die Badezimmer und es erinnert ein bisschen an Alcatras)
- Pro:
- Freundlichkeit, Kompetenz, Hilfsbereit, Lage
- Kontra:
- Das Badezimmer
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine tolle Klink mit toller Lage.
Ich habe eine sehr gute Zeit in der Klinik verbracht.
Die Schwestern von der Station Wald waren einfach super Note 1 mit Sternchen.
Wären die Schwestern nicht gewesen hätte ich manches mal nicht weiter gewusst.
Sie waren immer für einen da und haben geholfen.
Mit Frau Dr. Sabel, Frau Dr. Förster und Frau Berholz habe ich super Glück gehabt.
Alle 3 waren einfach Spitze, sie haben mir halt gegeben und waren immer da für mich.
Micha und Olaf vom hol und bring Dienst sind wirklich tolle Mensch, immer freundlich und zuvorkommend. Meine Putzfee war sehr gründlich und sehr freundlich. ( 1 Etage Zimmer 1070). Das Personal an der Rezeption war freundlich und hilfsbereit.
Die Therapeuten waren alle sehr nett und hilfsbereit.
Das Küchenpersonal war immer gut gelaunt und höflich.
Das Essen abwechslungsreich und eigentlich ganz gut. Zu Hause habe ich nicht eine so große Auswahl beim Frühstück und Abendessen. Manche verwechseln eine Reha mit einem 5 Sterne Hotel.
Ich würde aufjeden Fall wieder in die Klinik gehen.
Das einzige was nicht so gut ist sind die Badezimmer, die sollten mal renoviert werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Essen abwechslungsreich, schmeckt und reichlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Lage der Klinik super, unweit zum Strand/ Ostsee
Therapieplan wurde gut abgestimmt
Essen: reichlich, abwechslungsreich und für jeden was dabei.Schmeckt !!!
Kann die Nörgler nicht nachvollziehen!!!
Zimmer sind ok, etwas hellhörig. Mein Bett war etwas älter und quietschte bei jeder Bewegung. Waschbeckenamaturen könnten eine Überholung vertragen.Brauseköpfe bei den Duschen, vllt ab und an entkalken.Schön wäre es, wenn man die Zimmer mehr verdunkeln könnte.
Sei es mit Übergardienen,oder Jalousien. Die momentanen reichen nicht aus,in meinem Zimmer.Kenne die anderen Zimmer nicht.
Zum jetzigen Zeitpunkt werden die Zimmer pö a pö neu gemacht- super.
Ein großes Lob an folgende Ärzte und Therapeuten für die sehr gute Betreuung:
OÄ Säbel,Psy. Hr. Lorenz,
Frau Pawel,-Mahnke und Wutzler.
Mfg K.B
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (.)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Erfahrungsbericht:
-
Diese klinik lässt mich 4 Wochen warten um mir mitzuteilen das sie mich nicht aufnehmen können aufgrund Patientenprofil.Was immer das heißt.
Diese klinik ist für Psychosomatik und ich brauche eine psychosomatische Reha.Dann frag ich mich was da nicht passt?
Unfassbar jetzt geht alles von vorne los und viel Zeitaufwand bis alles geklärt ist.Und die Wartezeit auf meine Reha noch länger wird.
Vielen Dank für nix!!!!
Reha August bis Anfang Oktober 2024
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Schöne Lage)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (War aufschlussreich.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (War OK)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Alles geklappt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hat gelangt.)
- Pro:
- Netter Kontakt . Sehr große Klinik. Die Lage ist einzigartig.
- Kontra:
- Das Mango mit dem Bad im Zimmer.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von August bis Anfang Oktober 2024 in dieser Klinik.
Die Abholung am Bahnhof Trassenheide vom Fahrer der Klinik war sehr nett und freundlich. Am Empfang (Reception) der Klinik wurde ich freundlich empfangen und aufgenommen. Der Mittarbeiter der mich vom Empfang zum zugewiesenen Zimmer brachte war hilfsbereit und freundlich. Das Schwesternzimmer auf Station war nett und zuvorkommend besetzt. Immer ein offenes Ohr. Die Küche mit seinen Mittarbeitern waren sehr bemüht alles zu machen. Sie waren immer nett und freundlich. Verhungert ist keiner.
Auch das Reinigungspersonal war freundlich und hilfsbereit. Einziger Mangel war das Bad in dem Zimmer. Waschbecken,Toilette, und Dusche liesen zu wünschen übrig. Das hätte erheblich sauberer sein können. Ich vermute auf Grund der vielen Zimmer kommt das Reinigungspersonal dem nicht mehr richtig nach . Die Ärzte und auch die Therapeuten gaben sich Mühe rund um den Patienten. Die Lage der Klinik ist wunderschönen. In ein paar Minuten ist man an der Ostsee. In den Zimmern kann man es gut ein Paar Wochen aushalten. Bis auf den Mangel den Ich erwähnte mit dem Bad.
Vielen herzlichen Dank an alle in der Klinik die mir einen erholsamen Aufenthalt ermöglicht haben .
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage der Klinik, Betreuung durch Fachpersonal
- Kontra:
- Verbote (Alkohol und Rauchen) wurden nicht eingehalten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 30.07.2024 bis 03.09.2024 Patientin.
Die Aufnahme erfolgte sehr freundlich, das Personal war fast immer super nett (daß man nicht immer gute Momente hat kennt jeder Mensch ja sicherlich von sich selbst).
Die Unterbringung war zweckmäßig, ich habe mich 5 Wochen lang sehr wohl gefühlt.
Das Essensangebot war reichlich, selbst der größte Kritiker konnte immer satt werden.
Die Therapien und Möglichkeiten in der Klinik sind gut.
Das Wetter war in meiner Anwesenheitszeit ein Geschenk, ein Traum bei solchen Bedingungen dort zu sein.
Einziger Nachteil ist das Lüftungssystem der zimmereigenen Badezimmer.
In einem der Zimmer unter mir wurde im Bad bei eingeschalteter Lüftung geraucht. Das war unerträglich - und konnte auch nach mehrfachen Vorsprachen im Schwesternzimmer irgendwie nicht abgestellt werden.
Durch Reha-Aufenthalt Befinden deutlich verbessert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles bestens außer siehe Kontra
- Kontra:
- Die Verpflegung ist leider unterirdisch bedingt durch Sparmaßnahmen
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Tolle Lage, Erholung garantiert!
Ärzte,Therapeuten und Therapien sind aus meiner Sicht hervorragend! Uneingeschränkte Weiterempfehlung!
Super Reha mit kleinen Gebrauchsspuren
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, medizinische Behandlung, Lage an der Ostsee
- Kontra:
- abgewohnte Zimmer
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit ein paar Tagen bin ich von der Reha in Trassenheide zurück. Es war eine wunderbare Zeit und ich konnte mich richtig gut erholen. Ja es stimmt, die Zimmer sind sind wirklich sanierungsbedürftig. Doch sobald man die Balkontür öffnet, enschädigt der Blick auf den herrlichen Dünenwald und das Rauschen der Ostsee für die Gebrauchsspuren des Zimmers. Über das Essen lässt sich streiten. Jeden Morgen warme Brötchen habe ich zu Hause nicht und lässt das lauwarme Mittagessen eben "hinnehmen". Ich bin immer satt geworden und mit ein paar kleinen Zukäufen war ich wirklich zufrieden.
Die medizinischen und therapeutischen Behandlungen waren richtig gut. In die Planung des Behandlungskonzepts wurde ich mit einbezogen und die Notwenigkeit der Therapien gemeinsam besprochen. Auch von einem gesundheitlichen Problem an einem Wochenende kann ich nur das Beste berichten. Schwester H. kümmerte sich sofort und einfühlsam um mein Befinden und organisierte eine sofortige Konsultation mit der diensthabenden Ärztin. Entsprechende Untersuchungen wurden umgehend eingeleitet. Leider darf ich hier keine Namen nennen. Die Behandlungen von Psychologin Frau Z., von Frau OA Dr.S. und von Frau Chefarzt Dr. V. waren sehr empathisch und hilfreich. Vielen Dank an Alle! Nicht zu vergessen die tollen Sport- und Bewegeungstherapeuten. Alle Spitze, Frau M. Oberspitze! Zusammenfassen kann ich sagen, dass mir die Reha sehr gut getan hat und ich diese Klinik wirklich empfehlen kann. Auf die kleinen "Gebrauchsspuren" sollte man vorbereitet sein und hinwegsehen können, dann ist es der richtige Ort zum gesund werden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Lage und Therapien
- Kontra:
- Gebäude, Zimmer
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im März-April diesen Jahres in dieser Klinik. Nach dem Aufenthalt fühlte ich mich sehr erholt; körperlich fit und bin mit viel Wissen über Stessbewältigung und Zusammenhang zwischen Körper und Seele wieder nach Hause gefahren. Die Lage ist unschlagbar. Vor dem Haus die See und der Strand; hinter dem Haus der unsagbar schöne Dünenwald. In jeder freien Minute kann man sich an der guten frischen Luft aufhalten und die Natur geniessen. Das allein trägt schon zu einem großen Teil zur Genesung bei. Die Therapien sind gut abgestimmt; die Therapeuten sind professionell, engagiert und sehr nett.
Das Servicepersonal ist größtenteils auch sehr bemüht.
Die Architektur des Gebäudes ist sehr gewöhnungsbedürftig. Beim Betreten kommt einem sofort der Vergleich mit Alcatraz in den Sinn.
Das Zimmer war ungemütlich, lud nicht zum Verweilen ein. Im Gebäude selbst gibt es zu wenige gemütliche Räumlichkeiten zum Verweilen und für Gespräche mit Mitpatienten, was sich in der kalten Jahreszeit nachteilig auswirkt.
In den Therapien wird einem gesunde Ernährung beigebracht, was jedoch in der Küche nicht umgesetzt wird. Der Speiseplan war zwar abwechslungsreich, die Speisen schmeckten, jedoch hatte das Essen nicht viel damit zu tun, was man aus gesundheitlicher Sicht beachten sollte. Ich hätte mir mehr Abwechslung beim frischen Obst und Gemüse gewünscht.
Auf Grund der Lage und der guten Therapiemöglichkeiten würde ich diese Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
MEDICLIN Dünenwald Klinik
Dünenstraße 1, 17449 Trassenheide
Rehaklinik
Nach Zusage zur Aufnahme plötzlich Aufnahmestop!
Unmenschlicher geht es nicht!!!
Ich hatte bei der Rentenversicherung Widerspruch eingelegt, da diese nicht auf meine wunschklinik eingegangen sind. Zunächst hatte ich telefonisch Rücksprache mit der Klinik trassenheide gehalten und diese sagte mir fest zu, dass ich innerhalb der Frist aufgenommen würde. Nach meinem Widerspruch bei der Rentenversicherung kam dann auch die Zustimmung für trassenheide . Erfreut rief ich dort an, um zu fragen, wann ich mit einer Aufnahme rechnen kann. Mir wurde gesagt, ich wäre bereits im System und meine Unterlagen liegen den Ärzten vor. Ich würde in ca 4 Wochen eine Nachricht über den Aufnahmetermin erhalten, es könnte aber an die 6 Monate dauern, wäre aber im zeitrahmen.
Nachdem ich 8 Wochen später immer noch nichts bekommen hatte, habe ich nun letzte Woche dort angerufen. Mir wurde gesagt, die Klinik hätte plötzlich aufnahmestop und man hätte der Rentenversicherung bereits im Februar Bescheid gegeben.
Hätte ich letzte Woche nicht dort angerufen, würde ich immer noch auf den aufnahmetermin warten. Ich finde es unverschämt, dass mir anfänglich eine Aufnahme zugesagt wurde und ich erst danach Widerspruch eingelegt hatte und dann Plötzlich, ohne Info, wird ein aufnahmestop verhängt. Mir fehlen die Worte…
Bei dem Telefonat kamen mir wirklich die Tränen…
Die Klinik profitiert von der Lage dirket an der Ostsee
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nähe zum Strand und die Anwendungen draußen (Atemübungen, Bewegung, Nordic Walking)
- Kontra:
- Kein kostenloses Fernsehen, WLAN, schlechtes Essen, ungemütliches Zimmer
- Krankheitsbild:
- Pschosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wucher: WLAN, Fernseher, Parkplatz extrem teuer. Auf Usedom gibt es Kliniken, bei denen diese Sachen kostenlos angeboten werden.
Lage: das beste an der Klinik. Nur über die bewaldete Düne und der Strandpromenade und schon ist das Meer da viel mehr gibt es aber in Trassenheide auch nicht
Servicegedanke: Die behandelnden Ärzte und Psychologen waren sehr nett, bei den Sporttherapeuten war es unterschiedlich.Eine Mitarbeiterin an der Rezeption hat dringend das Seminar "kundenorientiertes Verhalten" nötig, um ihre schnippische Art abzulegen. Die Patientenaufnahme war im Vorfeld über Wochen telefonisch nicht erreichbar, auch auf Emails wurde nicht reagiert.
Essen:
Das Essen war schlecht, lauwarme und geschmacklose Gerichte, in der Klinik wird nicht selber gekocht. Kaum frisches Obst und Gemüse, das gekochte Gemüse war totgekocht
Nachhaltigkeit Fehlanzeige, denn Marmelade, Honig, Butter, Quark etc in kleinen Plastikpäckchen. Nach jeder Mahlzeit war ein Müllberg vorhanden.
Zimmer: extrem hellhörig, vermutlich nur Rigipswände eingezogen, selbst das Vibrieren von Handys aus dem Nachbarzimmer war zu hören. Keine gemütlichen Sessel o.ä. im Zimmer, Bett oder Schreibtischstuhl als einzige Möglichkeit, wenn man z.B. lesen wollte. Schlecht isoliert, durch die Fenster hat es gezogen.
Bad: der Duschvorhang viel zu knapp, nach jedem Duschen hat das Bad geschwommen.
Gardinen/Vorhänge: vermutlich noch nicht allzu oft gewaschen worden. Außerdem zu durchsichtig, das Zimmer konnte dadurch nicht richtig verdunkelt werden, blöd, wenn das Zimmer durch die Lampen des Parkplatzes die ganze Nacht beleuchtet wird.
Leseecken im Haus: die Bücher stammen vermutlich aus Entrümpelungen, das Jahrbuch des Elektromotors 1992 (oder so ähnlich) dürfte die wenigsten Patienten interessieren...
Freizeitprogramm: kaum vorhanden, Sonntags Ausflugsmöglichkeiten nach Rügen oder Zingst, abends meist überhaupt nichts.
Umgang mit Beschwerden: auf meinen Feedbackbogen kam eine Antwort in Form eines Textbausteins und auf das Anliegen selbst wurde nicht eingegangen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nette Klinikmitarbeiter
- Kontra:
- Badezimmer
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich danke sehr für die erholsamen 5 Wochen die ich bei Ihnen verbringen durfte. Ich habe es geschafft, einmal richtig runter zu kommen. Die schöne Lage der Klinik spricht für sich. Großen Dank an alle Mitarbeiter!
Wenn ich einen für mich großen Minuspunkt ansprechen darf, dass wäre das veraltete Zimmer, das Bad war die Krönung. Ganz ganz schlimm. Am besten mal Hrn. Lauterbach dort unterbringen. Das hätte schon vor 30 Jahren renoviert werden müssen. Sehr schade. Man erwartet als Kassenpatient kein Luxus, aber sowas nun auch nicht.
Eine sehr gute Fachklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Nähe zum Strand, sehr gute Behandlungen
- Kontra:
- Parkgebühren
- Krankheitsbild:
- Chronisches Schmerzsyndrom bei Rheumatoider Arthritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das erste Mal, dass ich allumfassend betreut wurde und mich ernst genommen gefühlt habe. Auf Wünsche würde jederzeit eingegangen und ebenso auf das, was ich nicht mochte. Mein erster Eindruck vom Objekt war: naja. Ich habe mich eines besseren belehren lassen und habe es als sehr angenehm empfunden, dass diese Art der Architektur viel Licht reingebracht hat. Sehr angenehm fand ich mein Zimmer. Ich hatte im Dachgeschoss zwar keinen Balkon, dafür eine Klimaanlage und Fliegengitter am Fenster. Vom Essen war ich sehr begeistert, immer eine sehr gute Auswahl bei täglich 3 Mittagsgerichten. Dass Trassenheide eher ruhiger ist, empfand ich als sehr großen Vorteil. Einen Kritikpunkt gibt es dennoch: Parkgebühren. Parkplätze sollten an einer Rehaklinik kostenfrei gestellt werden. Ich kann die Rehaklinik sehr empfehlen.
Ich komme definitiv wieder !!!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolle Therapeuten , traumhafte Lage
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- Depression / Posttraumatische Belastungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin gerade mit Wehmut im Zug auf der Heimreise von der Klinik. Ich war vom 19.9-24.10.2023 hier 5 Wochen zur Reha. Wenn ich mich zurückerinnere, wie ich vor 5 Wochen ankam und jetzt, kein Vergleich. Es war toll , die Reha hat mich psychisch wieder so gestärkt, neue Lebensfreude und Kraft gegeben . Tolle Ärzte, Therapeuten !!! Ich hatte ein großes Zimmer im Turm mit 2 Balkonen . Ja, es gäbe zum Teil Renovierungsbedarf und am Essen kann auch gearbeitet werden , aber wir sind hier nicht auf Urlaub und für mich waren andere Dinge wichtiger. Die Lage ist echt einmalig, der Strand, Meer , Dünenwald liegt vor der Haustüre , meine Tankstelle wenns mir mal nicht gut ging.
Auch die Sauna ist mittlerweile wieder Sa/So geöffnet (5 Euro mit Anmeldung)
Ich habe tatsächlich nur 1x eine Person erlebt die grimmig war , sonst alle sehr nett und hilfsbereit, vom Fahrer Hans angefangen , über Putzfrau, Personal Speisesaal etc.
Vielen lieben Dank Dünenwaldklinik, ich komme wieder ??
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es fehlen definitiv Kühlschränke, warum nicht im Zimmer?)
- Pro:
- Top Lage, Super Therapeuten, engagierte und immer freundliche Mitarbeiter, toller Therapieplan
- Kontra:
- für mich nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte heute hier meine Bewertung abgeben für meine Behandlung im August 2023.
Ja die Klinik ist in die Jahre gekommen und einiges könnte durchaus auch mal saniert bzw. modernisiert werden.
Aber für mich ist das eher zweitrangig, da ich ja an meinen Problemen bzw. Leiden arbeiten möchte. Und da gibt es aus meiner Sicht rein gar nichts zu meckern.
Meine Therapeutin war der Hammer und selbst meine Gruppe (was ich eigentlich nie wollte) war einfach nur ein Genuss.
Ich habe in den drei Wochen sehr viel mitgenommen und arbeite sogar zu Hause kontinuierlich an mir weiter.
Man darf bei all den „Nörglern“ nicht vergessen, dass diese vermutlich nie zufrieden sind.
Es handelt sich hierbei um eine Klinik und kein 5 Sterne Hotel.
Das Essen war immer völlig ausreichend und man konnte sogar mixen.
Die Therapieplan war nie zu voll oder zu leer.
Und dass aller Beste waren die Menschen die man während des Aufenthaltes kennen lernen durfte.
Und da kann ich nur sagen mir fehlt die gemeinsame Zeit der vier Schmetterlinge und Plus unheimlich...
Ich habe in meiner Zeit niemals einen unfreundlichen Mitarbeiter erlebt. Alle waren immer sehr nett und wirklich bemüht. Hut ab dafür
Noch ein Tipp zum Schluss:
Leider ist man als Privatpatient nur drei Wochen geplant aufgenommen. Alle anderen sind 5 Wochen geplant aufgenommen. Man sollte tatsächlich schon am Anfang einen Antrag auf Verlängerung auf 1 besser 2 Wochen stellen. Ich selbst habe deutlich gemerkt, dass drei Wochen nicht reichen...
Ich kann nicht verstehen wie manche so einen Schrott schreiben ?? unglaublich was aus den menschen geworden ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles perfekt ????????
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Trauma Therapie
- Erfahrungsbericht:
-
Als aller erstes möchte ich mich bei allen bedanken die sich so sehr um mich gekümmert haben während des Aufenthaltes in der Rehaklinik Trassenheide.Des weiteren wurde ich herzlich willkommen geheißen bei meiner Ankunft am 07.08.23.
Ich habe ein wunderschönes Zimmer beziehen dürfen für 7 Wochen. Das Essen hat perfekt zu meinem Diät Plan gepasst. Und war mit 3 Hauptgängen zr Wahl immer kombinierbar. Für die Freizeit Gestaltung habe ich mir ein Fahrrad besorgt. Außerdem noch ein Stantup Paddel Board. Mit dem Wetter hatte ich sehr viel Glück. Der Lieblingstreffpunkt war die Surfbox eine Strandbar unmittelbar an der Ostsee.
Innerhalb der Klinik gab es viele Möglichkeiten sich in der Freizeit zu beschäftigen. Fitnessraum, Schwimmbad, Lese ecke, TV Lounge, oudoor Raucher Lounge, Kreativraum usw.Teeküchen ermöglichen auf jeder Etage seine Sachen mit der Mikrowelle warm zu machen oder in den Kühlschrank zu kühlen. Oder sauber zu spülen. Inklusive Sitz Lounge um Musik ???? zu hören oder Brett, Karten spielen mit anderen in einer individuellen Gruppe zu spielen. Mein Fazit ist das ich finde es ist alles für einen Rehaklinik Aufenthalt vorhanden. Und man sollte nicht vergessen das man nicht im Urlaub ist. Des weiteren möchte noch mal mich bedanken das man in Deutschland solche Möglichkeiten haben kann. Und das alles für 10 Euro pro Tag Eigenleistung. Oder Luxus mit Zuzahlung.
Ich hoffe in zwei Jahren wiederkommen zu dürfen.
Ich kann den Aufenthalt und die Genessung in der Klinik nur sehr empfehlen.
Mfg.René ????????
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kann ich weiterempfehlen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr gute Psychotherapie mit Einzel- und Gruppengesprächen
- Kontra:
- Zimmer sind zum Teil renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Anfang August bis Anfang September 2023 in der Dünenwaldklinik in der Abteilung Psychosomatik und habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Meine Therapeutin war einfach eine "Perle", auch die Gruppe konnte besser nicht sein. Ich habe in dieser Zeit viele wertvolle Menschen kennengelernt und an meinen Themen arbeiten können. Die sportlichen Aktivitäten wie z.B.Schwimmen, Tischtennis, Nordic Walking, MTT usw. rundeten das Ganze ab und natürlich das morgendliche Bad in der Ostsee. Ich kann diese Klinik weiterempfehlen und bitte bei allen negativen Berichten, sich lieber selbst ein Bild vor Ort zu machen.
H.Meier
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Nach der Beendigung meiner Rehamaßnahme am 15.05.2023 in dieser Klinik sind bereits mehr als 2,5 Monate vergangen. Leider habe ich bis heute meinen ausführliche Entlassungsbericht nicht erhalten.
Mehrere schriftlichen Anfragen an die Klinik blieben unbeantwortet, jemanden telefonisch zu erreichen ist unmöglich
Für mich ist das einfach nicht nachvollziehbar und führt daher zu einer negativen Bewertung obwohl die Reha an sich zufriedenstellend war
Wohlfühlaufenthalt in Trassenheide VP+ mit Wellness
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es hat einfach alles gepasst)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (perfekte Kur)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (super Personal)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (lief wie am Schnürchen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (großes Zimmer mit Balkon)
- Pro:
- medizinische Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt (Mai/Juni 2023) war sehr gut. Es hat alles gepasst. Ich wohnte in einem Seitenflügel in der 2. OG, wo es ruhig und kühl war. Das Zimmer war optimal und wurde regelmäßig und ordentlich gereinigt. Die Ärzte, Schwestern und Therapeuten waren top. Auch das Küchenpersonal war freundlich und das Essen schmeckte. Alles in allem war es für mich ein großer Erfolg und noch besser wie vorgestellt. Die Lage des Objektes ist optimal, kurzer Weg zum Strand und Meer. Auch die umliegenden Waldlandschaften sind wunderschön. Kurze Radausflüge nach dem täglichen Programm (z. B. nach Zinnowitz oder Karlshagen) waren für mich eine Bereicherung und hat meine ersehnte Balance noch mehr gefördert. Auch an den Wochenenden gibt es viele tolle Ausflugsziele, um die schöne Insel Usedom zu erkunden. Das Schwimmbad in der Klinik ist auch klasse. Aus meiner Erfahrung ist es eine sehr gute Klinik und auf jeden Fall empfehlenswert.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 15.05.2023-19.06.2023 auf der psychosomatischen Kur. Ich möchte mich bei allen Therapeuten, Essensausgabe, Reinigungskräften und allen die vergessen habe bedanken! Dank eich kann ich nach ewigen Krankenhausaufenthalten sowie ambulanter Therapie endlich in mein neues leben starten. Ich freue mich so sehr was jetzt in meinem Leben kommt. Dank euch konnte ich alles wiederholen und festigen, was ich in stationärer Behandlung erlernt habe. Ich möchte ein wenig die negativen Kommentare widerlegen: zu jederzeit war nein Zimmer sauber, meine Therapien wurden eingehalten und es wurde stets darauf geachtet das die Therapien zu mir passen. Das Personal ist in jedem Bereich der Wahnsinn! Trotz ausfälle usw. Haben sie es mir als Patienten zu keiner Zeit spüren lassen. Zum Thema essen: ich werde es zuhause vermissen mir von 3 Speisen eine zu Mittag auszusuchen. Die Küchen Mitarbeiter waren stets freundlich und man konnte alles klären. Eine Person möchte ich tatsächlich besonderes hervorheben, und zwar den Micha vom hol und bringe Dienst. Ich habe in meinem Leben noch nie so einen Menschen getroffen der eine so große Hingabe zu Patienten hat. Micha trägt seine Schützlinge auf Händen! Danke für die vielen Gespräche. Liebes Klinik Team: danke dafür das ich gestärkt und voller positiver Energie mein neues leben starten kann! Ihr seid alle was Besonderes.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal sehr freundlich
- Kontra:
- Frühstück und Abendessen zu einseitig
- Krankheitsbild:
- Verschiedene
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Inoffizielle Packliste:
1) Handseife. Es gibt keinen Seifenspender in Patientenbädern.
2) Zubehör für Wäschewaschen: Waschmittel, Wäscheklammern, evtl kleine Wäscheleine. Es gibt zwar einen Mini Wäscheständer auf dem Balkon mit 6x60 cm, aber für eine echte Waschladung reicht es nicht. Es gibt für die ganze Klinik 5 Wäscheständer in einem Raum, in den nur 3 Wäscheständer passen. Waschmittel kann zwar vor Ort erworben werden, aber für teuer Geld pro Pod. Alternative: Vor Ort erwerben. Rossmann ist im nächsten Ort.
3) Genügend Handtücher. Bei mehreren Sporteinheiten inklusive Schwimmen ist das Duschtuch im Zimmer zu wenig
4) Scharfes Messerchen: Es gibt täglich Obst, aber mit den Messern im Speisesaal ist es eine große Sauerei, das zu schneiden.
5) Das ein oder andere Tupper-Gefäß für Dinge, die man in den Kühlschrank der Etage stellen will. Ist allerdings immer überfüllt
6) Tee und Tee-Ei. Es gibt nur Goldmännchen Tee in Beuteln
7) Eigenen Thermosbecher oä
8) Turnbeutel oä. Man erhält ein Patientenbuch in ca. DIN A5 Größe, das man überall mit hinnehmen soll. In kleine Taschen oder Bauchtaschen oä passt es nicht wirklich
9) Entertainment vorab überlegen. Es gibt zwar eine „Bücherei“, darin stehen allerdings Meisterwerke wie „Das große Buch der Vornamen“ von 1992 oder „Marxistische Theorien I+II“. WLAN kostet extra pro Tag. Ebenso Fernseher kostet täglich.
10) Spülschwamm und Spülmittel, falls man eigenes Geschirr mitnimmt. In der Teeküche wird selten gereinigt. Es wird nichts zur Verfügung gestellt seitens der Klinik außer Papierhandtücher.
11) kleiner Block oä. Man kriegt zwar ab und an eine Arbeitsunterlage oder ein Blatt, aber teils reicht das nicht aus.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Psychologin)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Psychologin, Schwestern
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überforderung ,Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient in der Klinik. Ich kann nur positives berichten. Die Ärzte, Therapeuten und Schwestern waren super nett. Ein ganz besonderes Lob an Schwester Manu. Sie hat sich immer Zeit genommen und mann fühlte sich gut aufgehoben bei ihr. Ich war 5 Wochen dort und man hat mitbekommen das Therapeuten und Schwestern unterbesetzt waren, wie überall im Gesundheitsysten, und alle haben 150% gegeben Ein dickes Lob. Ich habe für mich entdeckt, dasYoga sehr gut ist. Es gab immer drei Gerichte zur Auswahl, die am Eingang des Speisesaal auf einen Tisch angerichtet waren zum anschauen dort standen, zum Mittagessen. Die Therapeuten waren sehr nett und ich konnte einige Sachen für mich mit nach Hause nehmen. Die Nähe zur Ostsee war super und man konnte stundenlang am Strand spazieren gehen oder sich einfach auf eine Bank hinsetzen und die Atmosphäre genießen. Es war eine sehr schöne Zeit und ich habe mich sehr gut erholt. Bei der Psychotherapie ist mir klar geworden, wo meine Baustellen sind und kann sie jetzt bearbeiten. Mein Zimmer, in der 3 Etage, war sehr schön und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Der Micha hat einen immer ein gut aufgebaut, wenn es einen mal nicht so gut ging.
Wellen, Wasser, Wind ... Erholung pur für Körper und Seele.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Viel Verständnis für den Patienten und Bemühen den Aufenthalt angenehm zu machen
- Kontra:
- Keine moderne, innovative Küche. Zu viel Umweltmüll bei Verpackungen, zu viel Wezen, Zucker usw..
- Krankheitsbild:
- Depression, Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt einfach super, im Wald und gleich hinter der Düne. Tägliche Strandwanderungen von bis zu 3 Stunden haben mich sehr entspannt. Auch im Winter ist es hier sehr schön. Die Sport Angebote der Klinik sind umfangreich und die Therapeuten sehr engagiert.
Besonders empfehlenswert, auch freie Nutzung des Schwimmbades oder der Sporthalle sind möglich.
Leider war der Saunabereich geschlossen.
Der Fitnessbereich ist nicht so ansprechend in den kargen Räumen, auch die Geräte eher älteren Datums.
Mein Zimmer war ausreichend gross und praktisch eingerichtet. Es fehlt ein wenig Gemütlichkeit z.B ein bequemer Sessel. Das Bad müsste mal saniert werden, hat aber funktioniert.
Die "Gemeinschaftsareas" laden leider nicht zum Aufenthalt ein, hier fehlt ein nettes "Wohnzimmer" in dem die Patienten sich aufhalten und kommunizieren können.
Auch das Kulturangebot war noch nicht angelaufen, ggf Corona geschuldet. In Zinnowitz gibt es aber einige gute Angebote.
Sehr unschön sind die hohen Parkplatzgebühren mit 7.50 pro Tag! Die Kosten für TV und Internet Nutzung gar nicht nehr zeitgemäss, Wäschewaschen auch umständlich. Kurtaxe....und überall Parkkosten auf Usedom.
Zum Essen sag ich mal nix, besser und gesünder geht immer.
Alles in allem fühlte ich mich gut betreut und umsorgt, von Ärzten, Therapeuten und sonst. Personal. Vielen Dank dafür. Ich würde jederzeit gern wieder kommen. Schöne Fotos und ein paar gefundene Bernsteine erinnern mich daran.
Tolle Rehazeit inTrassenheide
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression/Burn Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt wunderschön am Usedomer Ostseestrand. Ärztliche sowie therapeutische Begleitung während der Reha sind sehr gut. Alles wird mit dem Patient im Vorfeld geplant um Rehaziele zu erreichen.
Leider sind die Zimmer renovierungsbedürftig und abgewohnt. 2 Waschmaschinen und 1 Trockner für eine große Anzahl an Patienten ist definitiv zu wenig!
Das Essen war die gesamte Zeit sehr gut.
Insgesamt ist die Klinik sehr zu empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kein Hinweis auf ein spezielles Blutergebnis, geklärt durch Hausarzt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage und Ablauf
- Kontra:
- Erlebnisse
- Krankheitsbild:
- mittlere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eigentliche Reha - Toll, wundervolle Anlage, engagierte Mitarbeiter und Therapeuten - Vielfältigkeit und mit Effekt !
Da ich hier mehrfach über covid gelesen habe, schreibe ich meinen Beitrag: war von Nov - Dez dort, ursprünglich geplant 5 Wochen. Während dieser Zeit erhöhte die Verwaltung den Schutz auf ffp2 Masken mit Schreiben an jeden Patienten. Gleichzeitig entfernte die Küche die Plexiabtrennung im Essensaal. Ja, es gab vorgegebene Essenzeiten im Therapieplan, aber es hielt sich kaum jemand dran, Mittags mit fertigem Tablett auf einen Platz gewartet, Abends gemütliche Plauschrunden. Eine Regel funktioniert nur wenn sie auch kontrolliert wird, da Eigenverantwortung dem Egoismus gewichen ist. Ja, scheinbar ist die Küche extern, aber sie unterliegt doch der Hausordnung ?!? Ich hatte es angesprochen, aber egal.
Stimme den vorangegangenen Kommentaren zu, die Art der "BeMaskung" war recht vielfältig.
Und auch das stimmt: in persönlichen Gesprächen wurde angeboten die Maske abzusetzen!
Mein Highligt: Anfang der 4ten Woche Abschlussgespräch, es war noch ein weiterer Therapeut anwesend. "Sie können die Maske ruhig absetzen, wenn sie möchten", ich war schon stark erkältet, am anderen Tag morgens im Schwesternzimmer gemeldet, nach Abstrich isoliert auf dem Zimmer, dann Diagnose covid, 6 Tage Isolation, Abbruch Reha...
Und im Haus und der Internetseite hängen Zertifikate bzgl. vorbildlicher Regelungen, sorry, ich sage nur finde den Fehler !
Ich war dicht davor die Landesbehörde MVP zu informieren, aber die Hoffnung das es einen Effekt hat war = null
So war`s - Danke Olaf !
Leider nur ein schöner Urlaub
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (leider nur ein schöner Urlaub)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (leider nicht übergreifend mit Orthopädie wie im Internet angegeben)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Lage - Verpflegung - Personal außer Ärzte
- Kontra:
- Ärzte, Diagnosen, 08-15 Programm
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angstzustände, Adipositas, chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von Dezember 2022 bis Februar 2023 dort in der Psychosomatik und bin leider nicht zufrieden gewesen.
Zuerst die guten Dinge:
Die Lage an der Ostsee ist phänomenal! Ein kurzer Fußweg zum Strand und nach Trassenheide.
Nach einem windigen Tag oder einer windigen Nacht kann man gut Bernsteine sammeln.
Wunderschöne Sonnenaufgänge und einen superschönen Strand, der zu langen Spaziergängen einlädt.
Das Essen war gut! Es gab morgens Brot oder Brötchen, verschiedene Beläge und Müsli und Obst. Dazu Orangensaft, Kaffee, Tee, Milch und Wasser. Mittags gab es 3 Gerichte zur Auswahl, bewusstes Essen, herzhaft genießen und vegetarische Kost. Dazu täglich eine richtig gute Suppe und Brot/Brötchen dazu. Ein Nachtisch ist dabei und selbstverständlich Salat und Wasser und Tee.
Abends gab es Brot und Aufschnitt und Salate, dienstags Würstchen und Kartoffelsalat extra. Machmal gab es auch hartgekochte Eier.
Das Personal war eifrig und freundlich.
Durch die Coronaregel hat man 30 Minuten Zeit, was aber öfter überschritten wurde.
Die Gruppensitzungen fand ich persönlich sehr gut. Mir liegt das sehr und einen frischen Input zu bekommen, ist oftmals hilfreich.
Die Mitarbeiter generell im Haus fand ich persönlich durchweg nett und hilfsbereit.
Die Zimmer sind mit Balkon ausgestattet und einem kleinen Wäscheständer. Die Zimmer sind alt, aber mich hat das nicht gestört. Ich bin ja nicht in einem Hotel.
An einem Abend bekam ich starke Panikattacken und mir wurde gut geholfen. Ich habe mich in der Nacht sicher gefühlt.
Kommen wir zu den negativen Dingen:
Die Ärzte die für mich zuständig waren.
Meine Erstuntersuchung war schon eine Katastrophe. Ich konnte nicht alles erzählen, weil das wohl zuviel für ihn war. Dann hatte ich bei unserem Gespräch gelacht und mein Arzt meinte nur, wenn ich lachen kann, hätte ich ja wohl keine Depressionen. Uff.... und das in einer psychosomatischen Klinik!
Mir wurden viele Kurse und Behandlungen angeboten, die aber zum Teil nie stattfanden. Z.Bsp. Ernährungsberatung und Lehrküche, da ich Adipositas angegeben hatte und Gewicht verlieren wollte. Die schlanken Frauen in der Zeit bekamen diese Gruppen und ich wurde nicht berücksichtigt.
Sportprogramme waren soweit in Ordnung. Leider gab es keine Massagen oder dergleichen, was meinen Verspannungen und chronischen Schmerzen gutgetan hätte.
Aber eine Fangopackung habe ich 4 mal in 5 Wochen bekommen.
Die Visiten oder Chef-/Oberä
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Lage der Klinik
- Kontra:
- Anonymität , Massenabfertigung
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Beschwerden plus andere Gebrechen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ausländischer Arzt wo man zig mal nachfragen muss, was er denn nun von einem will , (falsche Antworten und Missverständnisse sind vorprogramiert wenn man selbst schon Schwierigkeiten hat sich zu artikulieren), motivationsarme Psychotherapeutin die ihr 08/15 Programm abspult ohne nennenswert auf die Probleme des Patienten eingeht und ein Oberarzt der meint einen nach 2 Minuten sehen richtig einschätzen zu können. Den Chefarzt (obwohl Zwischenvisite bei ihm angesetzt war), habe ich kein einziges mal während meines ganzen Aufenthaltes zu Gesicht bekommen.
Nach Weggang der Therapeutin wurden die Gruppensitzungen von 2x auf klägliche 1x pro Woche reduziert. Nur 1x die Woche fand eine Einzelsitzung statt. Also was soll das Ganze .Sportliche Aktivitäten gab es dafür genug, die meinen anderen Gebrechen nicht förderlich waren.
Wenn man denn noch andere Krankheiten wie COPD mitbringt wird nicht reagiert wenn man sagt, man bekommt schlechter Luft. Obwohl man in diesem Haus über ein Lungenfunktionsgerät verfügt, erfolgte keine Mitbehandlung. Die einzelnen Abteilungen arbeiten nicht zusammen sagte man mir und ich hätte mich doch dann intern einweisen lassen müssen, um die Funktion zu nutzen.(das ich schlecht Luft bekam,interessierte nicht!).Durch die sportl. Aktivitäten hatte ich hintermehr heftige Schmerzen im Rücken . Schmerzfrei war ich dorthin gekommen. Auch sollten manche Sachen abgesetzt werden, (Arzt sagte er setzt es ab, aber es war immer wieder auf den Plänen aufgeführt,soviel zum Thema "kommunikation".
Überfüllter Speisesaal, den ich aus Platzangstgründen weitgehenst miet und mir Essen ausserhalb zukaufen musste.Problem mehrfach angesprochen..nichts passierte.
Und ..am Wochenende, Nachmittags hat es nicht einen dort interessiert ob Familienangehörige die mit Kindern zu Besuch kamen keine Masken trugen!!Es wurde direkt im Eingangsbereich bei den Sitzbänken Kaffee getrunken, geplauscht, Kinder rannten rum und alle ohne Maske. Da packt man sich doch als jemand der außerdem noch eine chronische Lungenkrankheit hat an den Kopf. Soviel zum Thema Hygienekonzept!!! Auch liefen Patienten oft mit "Mundschutz unter Nase rum" ,hat auch keinen interessiert!
Mein psychischer Zustand hat sich nach dem Aufenthalt verschlimmert als verbessert. Vielen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Natur
- Kontra:
- Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mir die Dünenwaldklinik ausgesucht und war froh darüber.
Manche Bewertungen sind ja nicht so gut, aber jeder sollte sich selbst ein Bild machen und nicht voreingenommen hin fahren.
Der Empfang war freundlich und warmherzig, die Mitarbeiterin hat mir alle Fragen beantwortet und mir damit ein bisschen von meiner Aufgeregtheit genommen.
Ein freundlicher Herr hat mich dann zum Zimmer gebracht. Mein Zimmer war in der 3. Etage, sehr hell und mit einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Die Sauberkeit war allerdings nicht ausreichend und das zog sich leider über den gesamten Aufenthalt.
Die Aufnahmeuntersuchung erfolgte recht zügig. Der Arzt hat eine gute Balance zwischen Sport und Freizeit gefunden und das hat mir wirklich gut getan.
Die psychotherapeutische Behandlung war aufgrund der krankheitsbedingten Ausfälle meines Bezugstherapeuten nicht zufrieden stellend.
Es ist natürlich nicht vorhersehbar wenn jemand krank wird aber die Klinik sollte dringend an den Vertretungsplänen arbeiten und möglichst einen Vertreter bestimmen.
Ich hatte in 5 Wochen 5 Therapeuten, da lässt sich kein Vertrauen entwickeln.
Zum Essen gibt’s nicht so viel zu sagen, es war in Ordnung und immer sehr ausreichend.
Mehr kann man in der Gemeinschaftsverpflegung nicht erwarten.
Die Lage der Klinik ist sehr schön, mitten im Wald und nur wenige Minuten vom Strand entfernt.
Wer Ruhe und die Natur mag ist in Trassenheide sehr gut aufgehoben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztin hat die Fibromyalgie ignoriert)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltung ok, Terminierung war nicht immer optimal)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Gerüche im Bad waren sehr unangenehm)
- Pro:
- Freundlich waren alle
- Kontra:
- Waschmaschinen müssten gereinigt werden
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik, Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War bis zum 8.11.22 in dieser Klinik. Die ersten drei Wochen sind ganz gut angelaufen, aber ab den Moment als meine Bezugstherapeutin Urlaub hatte (was ihr natürlich gegönnt sei), ging fast alles schief. Ich habe nichts gegen Sport, aber das war nicht mein Hauptgrund. Mir ging es mental immer schlechter. Es wurde viel aufgewühlt. Habe dabei den Boden unter den Füßen verloren und bin in dieser Verfassung nach Hause gefahren.
Eine chronische Krankheit hat niemanden interessiert.
Mir geht es immernoch schlecht, finde einfach keine Ruhe :(.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Bad braucht dringend Renovierunge)
- Pro:
- Sport
- Kontra:
- Zustand Bad
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach den ganzen negativen Bewertungen habe ich gezweifelt ob ich mir die richtige Klinik ausgewählt habe. Ich war vom 13.09.-25.10.22 hier und konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Vielen Dank an alle Therapeuten, Ärzte, Schwestern, das Küchen- und Reinigungspersonal. Zu jeder Zeit waren alle freundlich und nett. Ich habe mich rundum gut betreut und versorgt gefühlt. Der Therapieplan war für mich perfekt, das Essen ausreichend und abwechslungsreich. Wer hier nicht zufrieden ist, jammert auf hohem Niveau. Wir haben doch Zuhause auch immer das Gleiche im Kühlschrank, oder?
Besonderer Dank gilt meiner Therapeutin, Frau D..... :-) Ich nehme viele Gedanken mit in die Zukunft!!! Ich würde jederzeit wiederkommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Patienten werden ohne lesen der Krankenakte auf Therapeuten verteilte)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Chefarzt eine einzige Katastrophe und voreingenommen)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Sportprogramm
- Kontra:
- Massenabfertigung, z.T. unfähige Ärzte
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik, Angst, Sozialphobie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt in einer schönen Landschaft an der Ostsee mitten im Wald.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Würde wiederkommen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Bezugstherapeut klasse
- Kontra:
- Eine Mitarbeiterin an der Information sehr unausgeglichen
- Krankheitsbild:
- Panik, Angst, Familie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt an einem sehr schönen Ort auf der Insel Usedom. Nach nur ca. 300 m hat man den Strand erreicht. Die Mitarbeiter/innen sind alle sehr freundlich und gehen auf die Belange des Einzelnen gut ein. Leider war ich im Juni hier und die Urlaubszeit begann. Dadurch war ein Wechsel der Therapeuten ab und zu erforderlicher.
Sport wird sehr großgeschrieben und tut auch sehr gut. Die Gespräche mit den Therapeuten sind gut und sehr aufschlussreich.
Das Essen ist ok. Wenn es nicht schmeckt, gibt es viele gute Restaurants in der Nähe.
Die Information ist bis auf eine Mitarbeiterin sehr gut und auch sehr behilflich.
Die Zimmer sind ok und sauber. Negativ ist die Gebühr für Fernsehen und WLAN, aber bei den heutigen Preisen jedoch ok.
Der Parkplatz ist mit 7,50€ sehr teuer, dafür jedoch gleich vor der Tür. Die Parkgebühren auf Usedom sind generell sehr hoch.
Aufgrund der vielen negativen Bewertungen in meinem Bereich, wollte ich die Reha hier eigentlich nicht antreten. Aber………. Heute würde ich gerne diese Klinik wieder besuchen, leider gehe ich jedoch auf Rente und nur es wäre nur in einem anderen Bereich möglich.
Am 4.7. fahre ich nach Hause und bedanke mich auf diesem Wege vor allem bei Frau Dittel und allen Therapeuten.
Klinik in toller Lage! Mehr nicht!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Bezugstherapeutin
- Kontra:
- Massenabfertigung, keine Wohlfühlatmosphäre
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der erste Eindruck der Klinik ist durchaus positiv zu bewerten.
Die Lage der Klinik in direkter Ostseenähe ist natürlich unschlagbar.
Bei Ankunft wird man freundlich empfangen und auf das Zimmer begleitet. Das wars dann aber auch. Eine positive Willkommenskultur empfand ich hier nicht. Man fühlt sich in den ersten Tagen und auch schon mal zwischendurch allein gelassen.
Leider wird man an der Rezeption gleich ordentlich Geld los. Wer unabhängig unterwegs sein möchte, sollte sein Auto (4 Euro Parkgebühren/Tag) oder zumindest ein Fahrrad dabei haben. Es besteht auch die Möglichkeit, Räder zu leihen.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Der Zahn der Zeit und die Dauerbelegung hinterlassen ihre Spuren.
Das Essen war in Ordnung, aber nach einer längeren Aufenthaltsdauer möchte man gern mal was anderes zu sich nehmen. In der nahen Umgebung gibt es dazu ausreichend Gelegenheit.
Der Großteil des Personals ist freundlich und gibt sich viel Mühe. Dabei leuchten einige Schwestern, Therapeuten und Servicepersonal besonders hell.
Was ich unmöglich fand, war, dass sich einige Mitarbeiter in Anwesenheit von Patienten untereinander über Kollegen und die Klinik negativ ausgelassen haben.
Die Abläufe in der Klinik sind durchstrukturiert. Dabei kommt allerdings immer das Gefühl von Abarbeiten und Fliesbandarbeit auf.
Alle Anwendungen gibt's nur einmal pro Woche. Nach langem Bitten vielleicht auch einmal mehr. Für den Mehrwert an sportlichen Einheiten sorgt man selbst.
Einiges an Therapien ist ausgefallen, corona- bzw. krankheitsbedingt, wurden weder ersetzt, noch nachgeholt.
Den mir zugeteilten Allgemeinmediziner habe ich lediglich zum Beginn und zum Ende der Reha gesehen und kurz gesprochen, obwohl durchaus Klärungsbedarf bestanden hätte. Einen Termin habe ich nicht bekommen. Irgendwann habe ich aufgegeben.
Die Chefarztvisite dauerte ganze 10 Minuten. Grandios!
Einziger Lichtblick war meine Bezugstherapeutin, mit der ich gemeinsam Lösungsansätze finden konnte. Für mehr reichte es leider nicht. Schade!
Die Gruppentherapie hat bei mir wenig gebracht, obwohl ich aktiv beteiligt war.
Therapeieerfolg tendiert gen 0.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- die Lage
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Angststörung, Depressionen, Somatoforme Störung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Oktober 2021 in dieser Klinik zur Reha.
Positiv bewerten möchte ich alle Mitarbeiter der Klinik (Rezeption, Schwestern, Ärzte und Therapeuten, das Küchenpersonal, das Reinigungspersonal und die Hausmeister). Alle waren immer sehr nett. Ganz besonders toll waren die Ergotherapeuten. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Nicht so gefallen hat mir mein Zimmer. Vor allem das Bad. Alles sehr alt, kaputt und an den Fliesen war Schimmel. Meine WC Spülung war die ganzen 5 Wochen kaputt. Nachdem ich es 3 mal an der Rezeption gemeldet hatte, habe ich aufgegeben. Im Zimmer an sich, habe ich mich recht wohl gefühlt. Die Preise für TV und WLAN finde ich schon sehr hoch.
Das Frühstück und Abendessen gab es in Buffetform. Für mich war es sehr gut, was ich über das Mittagessen leider nicht sagen kann. Es war fast alles Fertigessen. Pudding und Jogurt auch nur abgepackt in Bechern und immer dasselbe. Durch meine Allergien habe ich das Essen schlecht vertragen. Ganz schlimm waren die Soßen. Ich war froh, dass ich zuhause wieder frisch kochen konnte.
Das Gespräch zur Leistungsfeststellung was eigentlich der Chefarzt hätte führen sollen, führte der Oberarzt. Es dauerte ganze 3 Minuten. Man kam gar nicht zu Wort, da der Arzt mir immer ins Wort gefallen ist. Frustriert habe ich dieses Gespräch verlassen. Ich war nicht die Einzige an diesem Tag.
An sich hat mir die Reha gar nichts gebracht. Weder in medizinischer noch beruflicher Hinsicht. Abgesehen von den tollen Mitpatienten, ohne die ich die 5 Wochen nicht durchgehalten hätte. Das im Rehabericht, der nach 3 Monaten endlich mal ankam, auch noch die Teilhabe am Arbeitsleben verneint wurde verstehen ich und meine Ärzte absolut nicht. In Bezug auf Mbor ist bei mir nicht viel passiert. Obwohl es für mich sehr wichtig gewesen wäre.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Kleine Kritikpunkte, die Lage unschlagbar)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke für die Hilfe...)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rezeption, soz.Dienst, KLASSE)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Mir fehlte die Gemütlichkeit im Haus und Zimmer)
- Pro:
- Große Mühe der Mitarbeiter/innen
- Kontra:
- Sauberkeit im Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Depressionen etc.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe sehr positive Erfahrung in der Dünenwaldklinik gemacht.Wir befinden uns immerhin noch unter dem Einfluss von Corona.Einmal wöchentlich wurde ein PCR Test durchgeführt. Das Haus liegt optimal, in Pausen mal kurz ans Meer setzen,und die Ruhe genießen,was möchte man mehr? Mein Dank gilt Fr.Brandt, ich habe mich sehr wohl gefühlt.Die Therapeuten/Pflegekräfte arbeiten leider an ihren Grenzen,das tut mir leid! Das einzige was mich wirklich gestört hat, war der Eindruck vom Speisesaal. Dieser müsste dringend einmal renoviert und der Boden geputzt werden!!! Das Essen wird nicht im Haus gekocht und kommt fertig geliefert an und wird aufgewärmt, was zur Folge hat dass es oft nur lauwarm war. Ich war sehr unentschlossen in diese Klinik zu gehen,nach den negativen Bewertungen!?!? Doch wie man in den Wald ruft,so schallt es heraus....Es ist kein 5* Hotel, und keine Wunschklinik, sollte man mal drüber nachdenken. Ich habe schöne 6 Wochen in Trassenheide verbracht, und bin positiv abgereist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nette Schwestetn
- Kontra:
- Ärzte/ Therapeuten
- Krankheitsbild:
- Schlafstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 04.08. - 08.09. in der Psychosomatischen Abteilung. In diesen 5 Wochen war ich bei 6 Ärzten/ Therapeuten. Alle waren sehr nett. Zu Beginn einer Therapiestunde wurde immer gesagt, das die Gespräche immer im Raum bleiben. Ich hielt mich daran. Als ich mein Abschlussbericht endlich nach 10 - 12 ( nach zweimaliger Anforderung ) Wochen las, konnte ich nicht verstehen, das die internen Gespräche an die Rentenversicherung weitergegeben wurden. Haben die Ärzte/ Therapeuten noch nie etwas von Ärztegeheimnisse gehört ?
Ich finde, das sowas nicht passieren darf.
Das Servicepersonal und die Schwestern waren sehr nett. Im Küchenbereich war das Angebot reichhaltig und einseitig. Das Mittagessen konnte man nur mit nachsalzen genießen. Der Kaffee war ich nicht zu gebrauchen. Der in der Kaffeeterria war noch schlimmer.
Diese Reha - Klinik ist nicht zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen)
- Pro:
- Kontra:
- umsonst gewartet
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich die Bewilligung für diese Klinik bekam, war ich echt Happy. Als ich dort direkt anrief hieß es bereits das eine Wartezeit bis zu 8 Monaten besteht. Per Mail hieß es dann ich würde in 3-4 Wochen weitere Informationen bekommen. Als ich aufgrund meines Umzuges eine Mail mit meiner neuen Adresse bekannt gab (ca auch die besagten 4 Wochen nachdem ich Post von denen bekommen sollte) bekam ich prompt einen Anruf mit einer Absage. Ich dachte ich fall vom Glauben ab. Begründet wurde dies mit der langen Wartezeit.
Die war doch aber ach schon die 4 Wochen die ich auf Post warten sollte, auch schon bekannt. Warum nicht schon da direkt die Absage??? Nein stattdessen wird man hingehalten und der Bewilligungszeitraum des Reha Antrages schwindet dahin.
Danke für NICHTS!!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Guter Restaurantbetrieb
- Kontra:
- Lustlose Reinigung und Rezeption
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit 2011 und 2017 war ich jetzt zur 3. Reha in dieser Klinik.
Die Therapeuten haben sich wieder viel Mühe gegeben und insgesamt hatte ich gute Erfolge. Frech und lustlos gab sich hingegen die Rezeption, wenn man an die falsche Person kam. Sie ist zwar der 1. Anlaufpunkt der Patienten, sieht sich aber für nichts zuständig. Leider gab es auch nicht die Information wer denn zuständig ist und wohin man sich hinwenden kann.
Das Essen war auch in diesem Jahr wieder gut. 3 Gerichte täglich zur Auswahl, eine Tagessuppe und eine Salatbar. Allerdings waren die Salate mittags und abends oft die gleichen, wie auch die große Auswahl an Belag morgens und abends fast identisch waren.
Leider gab es im Vorfeld zu dem PCR-Test mehrere unterschiedliche und zu den im Netz hinterlegten Informationen widersprüchliche Aussagen. Diese Erfahrung trübte die Vorfreude dann erheblich.
Die Zimmer im 1. Und 2. Stockwerk sind über die vielen Jahre schon etwas abgewohnt. Mein Waschbecken war im oberen Drittel von der Glasur schon so abgenutzt, dass es immer dreckig wirkte. Die Zimmerreinigung war oberflächlich und die Toilettenreinigung bestand aus dem Spülen der Toilette, dessen Sinn mir bis heute verborgen ist, und dem Überwischen des Fußbodens. Vereinzelt wurde sogar auch die Toilettenbrille gewischt, aber eher unregelmäßig. Das Bettzeug wurde in den ersten Wochen alle 10 Tage gewechselt, aber nach dem 4. Wechsel und innerhalb der 2-wöchigen Verlängerung gar nicht mehr. Die Handtücher hatten nur im Glücksfall einen Aufhänger.
Fazit: Eine Klinik mit Licht und Schatten
Augen auf bei der Klinikwahl !!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Das Durchhaltevermögen der Mitarbeiter
- Kontra:
- Der Arbeitgeber Mediclin
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Augen auf bei der Klinikwahl!!!
Fünf Wochen liegen hinter mir.Vorweg:Die Mitarbeiter sind im Rahmen ihrer Möglichkeiten bemüht ihr Bestes zu geben.
Die Ostsee und das Wollen reichen jedoch nicht.Ärzte werden in ihren Verordnungen beschränkt.Therapien die in anderen Kliniken Standart sind gibt es nicht.Orthopädische Probleme die nach einem langen Arbeitsleben zwangsläufig vorhanden sind werden nicht Mitbehandelt.Es wird hier auf Kosten der Mitarbeiter und Rehabilitanten gespart was das Zeug hält.Wenn der erste von drei Terminen dann erstmalig am Ende der dritten Woche stattfindet bedarf es keiner weiteren Worte.Wenn die im Seminar erklärte gesunde Ernährung in der Klinik auf Grund des Budgets nicht möglich ist,traurig....und schmerzhaft für den Bauch.
Leider sind auch die hygienischen Verhältnisse nicht zufriedenstellend.
Missstände und Reparaturen würden garnicht oder erst nach einer Woche ausgeführt.Aber auch da gibt es Sparpotenzial,was nicht genutzt werden kann verursacht schließlich auch keine Nebenkosten.
Als ich vor Wochen die negativen Bewertungen las,dachte ich es handelt sich um notorische Nörgler.Leider ist das nicht so.
Meine eigene Wahrnehmung hat mich eines besseren gelehrt.Lesenwert über den Umgang des Mediclin-konzerns mit seinen Mitarbeitern, sind hierzu auch die Presseberichte der Ostsee-Zeitung.
Ich hoffe das hier nicht noch mehr Menschen ihre Zeit verschwenden und das auch die Renten und Krankenversicherungen auf die Mißstände aufmerksam werden.
Fazit: Nie wieder Mediclin,egal an welchem Standort.
hält nicht was versprochen wird
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (auf Nachfragen wurden Termine ergänzt oder umgelegt)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine Freizeitangebote, keine Schwimmhalle, Zimmer sehr minimalistisch)
- Pro:
- hohe Sicherheitsstandards während Coronazeit, regelmäßige Tests; freundliche Empfangsdamen
- Kontra:
- physikalische Anwendungen sehr eingeschränkt, schlecht angeleitet, kein Freizeitangebot;
- Krankheitsbild:
- psychosomatisch - orthopädisch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
3 Wochen war ich in der Klinik in Coronazeit;
sämtliche Anwendungen waren sehr reduziert;
gesagt wurde, dass es an Corona läge, dann hätten aber mehr Termine angeboten werden müssen um einen Kurerfolg zu erreichen;
therapeutische Angebote in Gruppen wurden nur zu allgemeinen Themen abgehalten mit teilweise sehr unprofessioneller Leitung (keine Gesprächsmoderation, keine Transparenz..)
physikalische Therapien auch sehr geringes Angebot; dazu häufig völlig unmotivierte Anleitet*in und unpünktliches Erscheinen der Therapeuten; Schwimmbad nicht zugänglich trotz sehr geringer Auslastung, keine freien Schwimmzeiten; freies Fitnesstraining sehr eingeschränkt, oft ausgefallen, weil Betreuer krank.
keine Kooperation mit anderen im Haus angesiedelten Kliniken;
Zimmereinrichtung sehr spartanisch;
festgelegte Essenszeiten für gute Organisation sinnvoll, Qualität des Essens eingeschränkt (keine wirklich frischen Salate, häufige Wiederholungen)
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Al.,
vielen Dank für das Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Rehaklinik.
Ihren Hinweis zur Reinigung nehmen wir sehr ernst und werden Ihre Anmerkungen intern thematisieren.
Es freut uns zu lesen, dass Sie die Freundlichkeit unserer Mitarbeitenden loben und wertschätzen. Dies geben wir gerne unsere Mitarbeitenden weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Susann Wötzel
Qualitätsmanagement