|
SK334 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Anwendungen und Gesprächsrunden
Kontra:
Essensauswahl
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand den dreiwöchigen Aufenthalt sehr angenehm und erholsam.
Von keinem Mitarbeiter wird man weggeschickt, jeder nimmt sich Zeit, auch für ein kurzes Gespräch auf dem Flur.
Meine Kinder haben sich auch in der Kinderbetreuung sehr wohlgefühlt und die PelleWelle war der Höhepunkt bei verregnetem Wetter.
Das Essen ist eben "Klinik"Essen, nicht jedermanns Geschmack, aber keiner ist in den drei Wochen verhungert.
Auch die Insel ist sehr schön und strahlt von sich aus viel Ruhe aus.
Wie wir Erwachsenen und die Kinder miteinander umgehen, ist natürlich von der Klinik ansich unabhängig. In den Gesprächsgruppen wird auf den, der es auch möchte, eingegangen, was für mich persönlich sehr hilfreich war.
Durch die "kleine" Klinik und die begrenzte Anzahl von Zimmern fand ich es sehr familiär, jeder wusste, wer zu wem gehörte, was es auch mit den Kindern und den wunderbaren Betreuer*innen wirklich sehr entspannt machte.
|
StefanR70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einzelgespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
Überlastung, Atemwegserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das DRK-ZENTRUM für Familie und Gesundheit auf Pellworm ist ein guter Ort auf einer kleinen, ruhigen und beschaulichen Insel, um wieder runter zu kommen.
Das Team vor Ort ist menschlich und fachlich gut und immer freundlich und hilfsbereit. Die einzelnen Sport-, Therapie- und Gesprächsangebote sind ausgewogen und hilf- und lehrreich, die Unterbringung gut und angemessen.
Die Nähe zum Schwimmbad ist super die Übersichtlichkeit der Insel ist prima und das Nordseeklima wohltuend.
Mein persönliches Highlight waren die Einzelgespräche mit der Leitung des Hauses!
Die Insel ist sehr schön und man kann zum Glück alles dort mit dem Fahrrad erreichen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es keinen richtigen Strand dort gibt. Man kann zwar durchaus ins Wasser, aber klassische Buddeleien im Sand sind eher nicht möglich. Dafür gibt es am Aussendeich mehrere schöne Bereiche mit Spielmöglichkeiten und Strandkörben. Und spielen im Schlick oder eine geführte Wattwanderung sind auch nicht zu verachten.
Ich kann einen Aufenthalt dort nur empfehlen und werde es nach Möglichkeit auch wieder machen.
|
Ich11052023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle klinik, super Personal, leckeres Essen, schöne Insel
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erschöpfung und Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für tolle 3 Wochen!
Diese Kurklinik kann man nur mit einem lachenden Herzen empfehlen. Das Personal super, es wird einem immer geholfen, egal welches Anliegen man hat. Die Kinder haben sich ebenfalls sehr wohl gefühlt.
Auch auf der Insel sind alle sehr freundlich und gut gelaunt. Pure Entschleunigung und einfach nur "meine Kinder & ich"- Zeit.
P.S. aber die ganze Mama/Papa-Truppe war einfach mega!!! Wir werden euch alle vermissen
|
MuMa2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit ALLER Mitarbeiter, positive Stimmung, helle Räume, Entschleunigung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Noch während ich hier bin, möchte ich meine Erfahrung mit dem DRK Zentrum für Gesundheit und Familie auf Pellworm weitergeben, damit ich es zurück im Trubel des Alltags nicht vergesse.
Ich kann diese Klinik nur von Herzen weiter empfehlen: Angefangen bei der Freundlichkeit der Mitarbeiter über die schönen, hellen Räumlichkeiten bis hin zu den tollen Anwendungen, Sportangeboten und Freizeitangeboten für Erwachsene und Kinder. Auch die Verschlafenheit der Insel trägt zur Entspannung bei, denn man kommt gar nicht in Versuchung hier dem Freizeitstress zu erliegen: einfach Rad fahren oder über den Deich laufen, Muscheln sammeln und Eis essen sind Event genug. Als KurpatientInnen bekommt man außerdem kostenlosen Eintritt in das angrenzende Freizeitbad, das man über einen Verbindungsgang im Bademantel erreicht, sodass man auch mal rasch nach dem Abendessen nochmal schwimmen gehen kann.
Ein großer Dank an die MitarbeiterInnen der Kinderbetreuung, die Therapeutinnen und die medizinischen MitarbeiterInnen und natürlich auch an die KüchenmitarbeiterInnen und Reinigungskräfte! Alle zusammen sorgen dafür, dass man wirklich sorgenfrei entspannen kann.
|
Narz23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer, Betreuung, Angebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist klein und dadurch angenehm familiär. Hat aber auch alles geboten, was ich mir von einer Mutter-Kind-Kur erhofft habe: Ruhe, Entspannung, sportliche Aktivitäten und psychologische Betreuung. Es war immer ein Ansprechpartner verfügbar, es wurde versucht auf Wünsche einzugehen, meist hat es auch geklappt. Der Kindertreff ist etwas klein, aber die Erzieher haben sich bemüht, die Gruppen und Aktivitäten entsprechend zu entzerren. Meine Kinder haben sich dort schnell wohlgefühlt. Es ist toll, dass man auch am Wochenende den Kindertreff, den Spielplatz und die Sporthalle nutzen kann. Ebenso die direkte Verbindung zum Schwimmbad.
Zu den Essenszeiten waren wir in zwei Gruppen unterteilt, dies hat den Ablauf und Lautstärke definitiv angenehmer gemacht. Das Essen war gut und es wurde bei dem Angebot auf gesunde Ernährung geachtet.
Die Zimmer sind ausreichend groß, mit Schreibtisch und kleinem Tisch. Die Kinder schlafen in einem kleinen durch Schiebetür abgetrennten Raum.
Ich habe eine rundum positive Erfahrung gemacht und kann diese Klinik weiter empfehlen. Man muss natürlich auch bereit sein, 3 Wochen auf einer sehr kleinen Insel zu verbringen. Mir tat es unheimlich gut, aber es gibt tatsächlich begrenzte Freizeitangebote auf Pellworm. Aber auch da hat die Klinik unterstützt: es wurde eine Schifffahrt zu den Seehundsbänken organisiert sowie eine Kinderwattwanderung.
Und sonst sollte man einfach das Klima der Nordsee nutzen.
|
JesZac berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Familiär
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kleine tolle Klinik. Man fühlt sich direkt wohl,da alles sehr familiär ist und alle sehr nett sind. Die Anwendungen sind sehr gut, es werden viele zusätzliche Termine angeboten (z. B. Fitnessgym, Massagen, Bastel- und Bewegungsaktionen für Eltern und Kinder).Das Essen war in Ordnung, aber an Weihnachten und Silvester ist die Küche über sich hinaus gewachsen. Es gab ein extra tolles Buffet und verlängerte Essenszeiten. Aufgrund von Corona waren wir in zwei Gruppen eingeteilt worden (grün und blau). Was daran zu bemängeln ist, ist die Essenszeit. Wir als Grüne Gruppe hatten immer die frühe Zeit (7-7.45 Uhr). Ein wochenweiser Wechsel wäre schöner gewesen.
Die Kinder haben sich in der Betreuung sehr wohl gefühlt. Es wurde viel gespielt und gebastelt.
|
Kathrin1980 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ein besonderer Dank an die stets freundliche Frau Hellmann, die immer ein offenes Ohr für alle hatte)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Traumhafte Natur, moderne Einrichtung, liebevolles Personal - alles bestens
Kontra:
Die Coronabeschränkungen, aber das ist nicht der Klinik zuzuschreiben
Krankheitsbild:
Born out, Erschöpfung, Rückenschmerzen, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 3wöchige Kur im DRK Gesundheitszentrums Pellworm war einfach nur wunderbar. Schon beim Schritt auf die Fähre, der Fahrt vorbei an Robben und schließlich dem Anblick dieser wunderschönen grünen Insel mit dem roten Leuchtturm begann die Erholung. Das Reisegepäck wurde bereits auf dem Festland abgenommen und, ebenso wie die vorausgeschickten Koffer, ins Zimmer gebracht. Meine Tochter und ich wurden derart liebenswürdig empfangen, dass mir die Tränen kamen. Das Zimmer war hell, modern und sauber. Ein wunderbarer Balkon mit Liege und Blick über die Weiden lud sofort zum Entspannen ein. Die Therapie mussten coronabedingt ausgedünnt werde, was uns persönlich nichts ausgemacht hat. Umso mehr Zeit hatten wir, mit einer Art Tandemfahrrad - vom Verleih nebenan - die Insel zu erkunden. Der väterlich, einfühlsame Arzt verordnete alles in seiner Macht liegende. Schwebeliege, Massagen, Entspannungstherapien, Rückengymnastik, Nordic Walking. Es blieb kein Wunsch offen. Die Chefin, Frau Kuckoleit-Plamper, hat mir in nur 2 Einzelstunden mit kurzer, treffender Analyse mehr Perspektiven und Ratschläge für den Alltag aufgezeigt als ich mir vorstellen konnte. Solch eine tolle Therapeutin habe ich noch nicht erlebt - tausend, tausen Dank! Die Kantinenmitarbeiter bekochten uns jeden Tag abwechslungsreich, sonntags sogar mit selbst gebackenen Butterkuchen - wie bei Oma. Höhepunkt der privaten Erkundungen war für uns die Schiffahrt zu den Seehundbänken mit den den Gebrüdern Hellmann. Kurzum: wer Ruhe und Erholung in liebevoll familiärer Atmosphäre sucht, der wird sie auf Pellworm finden. Danke für diese wunderbaren, kraftspendenden Wochen - wir werden die Zeit immer in guter Erinnerung behalten und würden gern noch einmal wiederkommen.
|
Pellworm2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
schöne Zimmer, tolle Lage, hilfsbereites und freundliches Personal
Kontra:
Essen, Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist klein und familiär. Die Insel ist ideal zum erholen und Ruhe finden.
Die Zimmer sind sehr schön groß und geräumig. Die Kinder haben einen sep. Schlafraum und die Mamas ein großes Bett (1,20m breit).
Leider ist das Haus sehr hellhörig, was aber durch gegenseitige Rücksichtnahme minimiert werden könnte.
Sämtliches Personal ist äußerst Hilfsbereit und freundlich. Jeder hat ein offenes Ohr und Tipps.
Das Essen und die Kinderbetreuung fanden wir leider nicht gut.
Das Essen hatte nichts mit einer gesunden Ernährung zu tun. Es gab mittags als Nachtisch nur abgepacktes Süßzeug (Schokosahnepudding, Rote Grütze, Fruchtjogurth, Eis) , nur 2x frisches Obst; das Mittagessen an sich, war oft ein Fertigprodukt (Hackfleischbraten, Sossen, fritierte Sachen), Fisch gab es in den 3 Wochen nur 3 mal und davon einmal Fischstäbchen, frisches Gemüse gab es kaum. Zum Frühstück und Abendessen gab es in den 3 Wochen kaum Abwechslung und auch da viel Abgepacktes. Die angepriesenen Salate, waren oft schon gelb und vertrocknet. Bei der Essensausgabe am Mittag mußte man lange Wartezeiten in Kauf nehmen, dafür konnte man ja schneller essen ;-)...
Meine Kinder (und auch viele andere)sind sehr ungern in den Kindertreff gegangen. Dies war eh nur möglich, in der Zeit wo die Mama Anwendungen hatte (Coronabedingt). Jedoch fand in dieser Zeit kaum ein Angebot für die Kinder statt. Sie mussten sich selbst beschäftigen. Einmal haben sie etwas gebastelt und 1x einen kleinen Ausflug gemacht. Die Nachtwanderung, auf die sich alle sehr gefreut hatten, musste Wetterbedingt kurzfristig abgesagt werden. Ein Alternativangebot wurde nicht angeboten. Trotz mehrfachen bitten der Eltern, nur kurz etwas drinnen anzubieten (Da die Kinder sehr enttäuscht waren und z.T. geweint haben), wurde es abgeblockt und verweigert. Sehr Schade, dass man da so unflexibel war.
Die ärztliche und psychologische Betreuung war sehr gut.
|
Marie332 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr persönlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Mutter-Kind Klinik auf Pellworm ist der perfekte Ort zur Erholung.
Die Klinik ist vergleichbar klein und sehr familiär geführt. Die Mitarbeiter sind alle sehr bemüht und man bekommt viele tolle Anregungen zur Selbsthilfe. Siehe Stressmanagement!
Einmal pro Woche gibt es eine Gesprächsrunde in der man alle Sorgen und Nöte besprechen kann. Es werden Lösungen angeboten und Beschwerden ernst genommen.
Die Küche ist sehr bemüht und auch hier werden die Wünsche der Kleinen nicht aus den Augen verloren.
Die Zimmer sind schön und groß. Mit Balkon oder Terasse.
Pellworm ist eine sehr kleine, unaufgeregte Nordfriesische Insel, auf der man den Alltag vergessen kann. Dazu muss man allerdings auch bereit sein, seine Sorgen und Nöte zu Hause zu lassen und auch mal nichts tun zu wollen.
Die PelleWelle ist toll und der direkte Zugang ein großer Luxus. Größere Kinder dürfen die PelleWelle alleine nutzen. Kleinere Kinder nur in Begleitung Erwachsener.
Das Lärmproblem welches öfters beschrieben wird kommt leider daher, dass viele Leute/Eltern/Mütter die Kinder lieber auf den Fluren herum laufen lassen, als sich selber um die Kinder zu kümmern!
Jeder sollte sich im voraus gut überlegen, ob man überhaupt für eine Mutter-Kind Kur geeignet ist, da man hier selber für die Kinder verantwortlich ist und diese weder von den Mitarbeitern abgenommen bekommt (ausser in den Betreuungszeiten) noch Oma, Opa oder der Vater zur Betreuung zur Verfügung stehen. Auch wenn es sehr verlockend ist, da die KK ja alle Kosten übernimmt, ist es für viele wohl erholsamer, daß gewohnte Netzwerk zu Hause in Anspruch zu nehmen.
Ich kann die DKR Kurklinik nur weiterempfehlen. Ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt.
Auch die ärztliche Betreuung war absolut gut.
Pellworm wird schnell zu einem neuen zu Hause. Auch wenn man die Insel nicht mit Sylt und den dortigen Freizeitangeboten vergleichen darf.
das Mittagessen war zu fetttig und zu fleischhaltig
Krankheitsbild:
drohender burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit meinen drei Kindern habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Gemeinschaft der anderen Kurteilnehmer war großartig, das Personal zugewandt und kompetent, die Ausstattung sehr gut. Allein - das Essen dürfte konsequenter den eigenen, vor Ort vermittelten Grundsätzen der LEbensmittelpyramide folgen.
|
Michael1705 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich will wieder hin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr emphatisch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Großartiger Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Engagiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hell umd freundlich)
Pro:
Erholungswert, Klima
Kontra:
Hellhörig
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Burnout, depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sm Donnerstag vor Pfingsten angekommen und hatte am Abend um 20:10 die Arztuntersuchung. Dieser Mann war großartig und einer der engagiertesten Ärzte die mir je begegnet sind. Er hat sich die Zeit für mich genommen die nötig war und mir gute Dinge gesagt.
In der Küche hat man sich sehr viel Mühe gegeben. Die angebotenen Gerichte waren abwechslungsreich und haben mir sehr geschmeckt. Die Brot und Brötchenauswahl war großartig.
Dafür das man sich auf einer Insel befindet ist das eine logistische Meisterleistung.
Die erhaltenen Anwendungen waren gut auf mich zugeschnitten. Der Arzt hatte mir angeboten ggf. Nachbesserungen vornehmen zu lassen. Dieses war nicht nötig.
Die Kinderbetreuung hat sich viel Mühe gegeben und es war ein Genuß zu erleben wie gut die Kleinen mit den Großen gespielt haben.
Die Gruppengespräche mit der Klinikleitumg möchte ich als besonders wertvoll beschreiben. Dieser Frau ist es gelungen alle Beteiligten (Wir waren die Männergruppe) zur aktiven Mitarbeit zu bewegen. Sie besitzt ein sehr hohes Maß an Empathie.
Das Freizeitangebot in und ausser Haus war in meinen Augen ausgewogen und reichhaltig. Das besondere Kapital dieser Insel ist die Ruhe und Abgeschiedenheit. Ich kann nur jedem Raten die Insel zu Fuss auf dem Aussendeich zu umwandeln. Es ist so ein Genuß. Da die Klinik klein ist, ist alles sehr familiär. Beim Fahrradverleih hat man sogar einen spezialpreis für die Gäste ausgehandelt für die ganzen 3 Wochen.Ich werde dort auf jeden Fall wieder vorstellig werden. Für mich war es eine sehr wertvolle Zeit und ich freue mich auf ein Wiedersehen.
|
oberfrauchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rücken, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Begrüßung und erste Orientierungsphase schien mir sehr chaotisch, zu viel Informationen in kürzester Zeit, zu viele Termine schon am ersten Tag, an dem man doch eigentlich erstmal durchatmen möchte und die anstrengende Anfahrt mit der Bahn verkraften muss;
Zimmer sind sehr schön hell und zweckmäßig eingerichtet, für die Gemütlichkeit vielleicht eine Decke mitnehmen;
die Bewegungstherapie (Rückenschule, Fitness, Nordic Walking) war sehr gut und motiviert zum Weitermachen;
die Verordnungen waren für meinen rundum kaputten Rücken eher ein Tropfen auf den heißen Stein - ich hätte mir mehr Anwendungen gewünscht/erhofft -, haben aber in Kombination mit dem täglichen Sport Linderung verschafft;
Yoga war erste Sahne, tolle Lehrerin;
die Gesprächskreise kamen mir am Anfang etwas kurios vor, geben einem aber im Endeffekt gute Ratschläge mit auf den Weg und lassen einen anderen Blick auf die persönliche Situation zu;
Neurodermitis meines Kindes war nach wenigen Tagen nicht mehr zu sehen und zu spüren, Klima macht alles wett, auch den Heuschnupfen;
Hauswirtschaftskräfte sind der Gute Geist des Hauses, aber auch alle anderen Mitarbeiter des Hauses sind sehr hilfsbereit und freundlich gewesen;
Die Kindertagesstätte hat in meinen Augen genau die richtigen Erzieher gefunden. Sehr liebevoll, aufmerksam und einfühlsam; leider sind die Räumlichkeiten für die große Anzahl an Kindern sehr beengt, gerade wenn an Schlechtwettertagen nicht rausgegangen werden kann, Lärmpegel hat mein Kind sehr gestört, abwechslungsreiches Tagesprogramm;
Freizeitgestaltungen im Haus sind sehr abwechslungsreich und kreativ, Bücherei und der Kindertreff bieten eine Vielzahl an Ausleihmöglichkeiten;
preisintensiver sind die Freizeitgestaltungen außer Haus, nötiges Kleingeld nicht vergessen,
E-Bike macht total Sinn (Sturm kann einen jeder Zeit überraschen, und dann ist schieben angesagt);
Es gab für den Abreisetag einen Kofferservice, der perfekt klappte;
Die Ruhe, Die Einsamkeit, die Weite der Insel werde ich noch lange missen. Und die Gelassenheit der Inselbewohner, die immer ein freundliches Lächeln übrig hatten, davon werde ich mir ein Stückchen mitnehmen. Ebenso, dass man auch mit wenig glücklich sein kann. Einfach auf den Deich setzen, in die Ferne blicken und das Nichtsmachen genießen.
|
CarinaW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die ganze Kur war super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Spaziergang am Deich bringt so viel innere Ausgeglichenheit, wie ich es lange nicht erlebt habe (schade, dass ich jetzt wieder in meinem hektischen Alltag bin).
Zur Klinik:
Der Empfang war sehr ??-lich.
Die Zimmer sind zweckmäßig in weiß/blau eingerichtet (im Bad stehen nur Zahnputzbecher, also einen Fön einpacken).
Sämtliche Mitarbeiter sind sehr freundlich und stets hilfsbereit, Extrawünsche (z. B. ein weiteres Kopfkissen oder Wolldecke) wurden im Rahmen der Möglichkeiten erfüllt.
Die ärztliche Betreuung fand ich sehr gut, der Arzt hatte viel Zeit für mich (leider war zu Hause meine Katze während meiner Kur verstorben, was mich doch sehr aus der Bahn geworfen hatte).
Auch die psychologischen Schulungen (Stressmanagement) und Gespräche haben mir persönlich sehr geholfen und ich habe viel zum nachdenken und umsetzen mitgenommen.
Die verordneten Anwendungen im Kurhaus empfand ich als gut hilfreich und sehr angenehm.
Vielen lieben Dank an die Sportlehrerin, die es geschafft hat mich Sportmuffel zu motivieren. Nordic-Walking werde ich definitiv weiter machen. Auch die Rückenschule und Fitnessgymnastik haben (trotz heftigem Muskelkater in der ersten Woche -wie war das noch mit dem privaten Satan-) Spaß gemacht.
Die Kinderbetreuung war der Hammer. Mein 7-jähriger Autist wollte schon am ersten Tag gar nicht mehr weg. Es werden viele Ausflüge gemacht und tolle Sachen gebastelt.
Ein sehr großes Lob geht an den Koch und sein gesamtes Küchenpersonal. Das Essen war abwechslungsreich und sehr lecker (trotzdem habe ich 1 1/2 kg abgenommen, lieber Herr Koch). Extrawünsche wurden -auf Nachfrage- gerne umgesetzt. Vielen Dank auch an die kompetente Ernährungsberatung.
Es gab schöne Mutter-Kind Angebote, so wurde z. B. gebastelt und gemeinsame Traumreisen unternommen. Es gibt eine Sauna und ein Schwimmbad.
Vielen lieben Dank an alle, ich habe mich sehr wohl gefühlt und gut erholt. Ich werde auf alle Fälle wiederkommen. Carina W. (05.04.-26.04.18)
|
Dany9972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Inselflair
Kontra:
Klinikeinrichtung
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen 2 Kindern im Juli 2013 für 3 Wochen auf der Insel Pellworm. Die Insel war sehr schön. Dort fand man immer einen ruhigen Fleck am Deich oder im Landesinneren. Der Fahrradverleih war sehr günstig. Zwei Fahrräder für 35€ inkl. Kindersitz für 3 Wochen. Die Kureinrichtung selbst fand ich nicht in Ordnung. Das Appartement bestand aus 1,5 Zimmern. Sehr klein für 3 Personen. Außerdem war es sehr sehr hellhörig. Mittagsruhe ging einigermaßen, aber abends war bis nach 22:00 Uhr Radau durch rennende und schreiende Kinder. Mein Kleiner war damals gerade 1,5 Jahre. In der Kinderbetreuung schlief er Mittags im Kinderwagen, weil sie keine Betten hatten. Auch Kleinkindspielzeug gab es kaum. Zum Mittagessen musste er abgeholt werden und dann hieß es Schlange stehen im Speiseraum. Das ist schlimm wenn man mit seinem müden und hungrigen Kind auf den Arm warten muss und sich dann auch noch alles auf seinen Platz tragen muss. Also Teller, Besteck, Tassen, Nachtisch, Salat und so weiter. Ein gedeckter Tisch wäre toll gewesen und eine Erleichterung. So war ich jedesmal klipperklar nach den Mahlzeiten. Da es auch sehr laut und hektisch war, aß mein Kleiner kaum was und hat sogar 2 Kilo abgenommen. Danach musste ich den Kleinen wieder abgeben, weil ich ja Therapien hatte. 2x am Tag das Kind abgeben, ist glaube keine so gute Lösung für das Kind.
Für meine 12-jährige Tochter war die Klinik Langeweile pur. Es gab keine Angebote für die älteren Kinder. Alles in allem kann ich die Klinik auf Pellworm nur empfehlen, wenn die Kinder nicht mehr so klein sind. Die Insel selbst ist ein Traum.
|
Marianne79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meer, Essen
Kontra:
Hellhörigkeit, zu wenig Sportprogramm
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War in der Weihnachts- / Silvesterkur 2017/2018 auf Pellworm. Das Personal hat sich sehr viel Mühe gegeben, uns schöne Feiertage zu bereiten. Insbesondere der Koch hat beim Weihnachts- und Silvesterbuffet alles gegeben. Das Essen war insgesamt sehr gut und abwechslungsreich und wurde vom immer gut gelaunten Koch mit Leidenschaft serviert.
Die ärztliche Betreuung war hervorragend und sehr zuvorkommend.
Obwohl die Mitarbeiter an so vielen Feiertagen arbeiten mussten, waren sie bewundernswert geduldig und gut gelaunt und wären doch auch sicher lieber zuhause bei Ihrer Familie gewesen.
|
Carolina2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meer, Ruhe, super Sportangebote
Kontra:
Wenig Programm am Wochenende
Krankheitsbild:
Stress Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen beiden Kindern (3 und 5 Jahre) zur Kur auf Pellworm und wir hatten eine wirklich schöne, erholsame Zeit dort. Unser Zimmer war super chic, schöne Farben, nette Möbel (Vitra-Stühle!) und ein kleiner Balkon.
Was immer wieder zu lesen ist stimmt: das Haus ist sehr, sehr hellhörig und ich war dankbar über mein Zimmer (30), das sehr ruhig und recht am Rand lag. Die Zimmer direkt vor der Turnhalle oder vor dem Speisesaal waren sicher nicht so geruhsam. Aber hier wird ein Versuch gestartet etwas zum Schallschutz zu tun - die Kuren in 2018 werden sicher davon profitieren.
Das Personal (von Leitung über Wäschefrau bis Nachtschwester) waren sehr zuvorkommend, immer bemüht um das Wohlergehen und um gute Stimmung.
Besonders nett war das Küchenteam, allen voran der Koch, der sichtlich Spaß an seinem Job hat. Apropos: das Essen war gut, das Salatbüffet am Abend immer gut bestückt und vor allem das Frühstück wirklich üppig. Ich finde abends hätte ein Toaster gut getan um das Brot aufzubacken, aber sonst war alles wunderbar.
Die Sportangebote waren großartig, was vor allem an der Frau lag, die sie gegeben hat: sie war sagenhaft, ein wirklich großes Herz, immer gute Laune - wir haben so viel gelacht. Danke, J.!
Im Herbst auf Pellworm ist es wirklich still, aber wir sind viel geradelt (Radverleih gleich um die Ecke) und haben die entschleunigung und die Ruhe genossen.
Schön wäre etwas mehr programm am Wochenende gewesen, das war manchmal etwas arm an Aktivitäten.
Das Stress-Management -Seminar fand ich persönlich nicht so spannend, hier habe ich wenig mitgenommen.
Schade war, dass die Kinder vormittags/ tagsüber mit dem Kindertreff so wenig an der frischen Luft waren und das, obwohl meine Kinder beide dort waren wegen des Klimas. Ansonsten haben sich die Erzieher dort große Mühe gegeben den Kindern die Zeit dort nett zu gestalten.
Wir hatten eine wirklich gute, erholsame Zeit, was aber auch an den fabelhaften Müttern lag, die zeitgleich mit uns dort waren.
|
Andreas30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super Essen, Personal, Pflegeprogramm
Kontra:
im Haus scshallt es sehr
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind nach Pellworm gefahren um uns vom Alltagsstress zu erholen. Die Begrüßung war sehr herzlich und man hat uns gleich das Gefühl gegeben, dass es uns in der Zeit auf Pellworm an nichts fehlen soll. Die Zimmer sind mit allem notwendigen ausgestattet und sauber. Am ersten Abend ging es gleich mit einen leckeren Abendessen los. Das Essen war über die ganzen drei Wochen erstklassig. Da kann sich manches Hotel noch etwas abgucken. Wer hier nicht satt wird ist wirklich selber schuld. Ich habe noch nie so viel gegessen und trotzdem abgenommen, was wohl auch am guten Bewegungsprogramm gelegen haben dürfte. Für die Kinder ist auch, im Kindertreff, gut gesorgt worden. Beim Freizeitprogramm läßt man sich jede Woche etwas einfallen. Wem das alles nicht gefallen sollte, kann die Insel erkunden. Hier ist eigentlich alles zu Fuß zu erreichen.
Die medizinischen Behandlungen haben nicht die volle Punktzahl bekommen, da ich es von "zu Hause" einfach anders kenne. Genau so die Verwaltung und Abläufe. Bei so einem großen Unternehmen kann immer mal etwas schief gehen. Wenn das passierte, wurde sofort alles unternommen um den Fehler zu beheben.
Ich kann diese Klinik für Eltern-Kind-Kuren nur weiter empfehlen. Mir fehlt zwar die Vergleichsmöglichkeit, aber ich kann mir vorstellen, dass es in anderen Eltern-Kind-Einrichtungen am Tag auch laut zu geht, da Kinder nun mal das Empfinden für Lautstärke noch nicht so ausgeprägt haben. Hier auf Pellworm hat man aber die Möglichkeit sich auf eine ruhige Insel zurück zu ziehen und die Ruhe auf Pellworm zu genießen.
|
Biene1978 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sehr zufrieden und würden jederzeit wieder dorthin zur Kur fahren. Das Essen hat uns fast immer geschmeckt,auch zum Frühstück und zum Abendessen gab es immer verschiedene Wurst und Käsesorten mir persönlich hat es gereicht aber es gibt natürlich immer wieder Leute die eine Klinik mit einem 5 Sterne Restaurant verwechseln.
Die Freizeitgestaltung/ Angebote fand ich auch in Ordnung ich muss nicht jeden Tag Party haben bin ja zum erholen dorthin gefahren.
Die Anwendungen waren auch in Ordnung.
Die Zimmer sind ebenfalls in Ordnung.
Wie gesagt ich würde jederzeit wieder dorthin fahren.
|
Rike2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auch bei Notfällen immer jemand zu erreichen! (Ist bei uns leider vor gekommen))
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden ( )
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
hellhörig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war mit meinen 2 Kindern 3 Wochen auf Pellworm in der DRK Klinik und es hat uns gut gefallen.
Zur Klinik: die Zimmer sind modern und hell eingerichtet. Leider sehr hellhörig. Jedoch ist zu dem Kinderzimmer eine Schiebetür, die den Lärm vom Flur dezimiert!
Das Personal ist nett und sehr hilfsbereit. Man kann viele Ausflüge machen und es werden auch viele Kurse angeboten. ZB Nordic Walking, Rückenfitness, Sauna, Basteln mit Kindern, uvm ...
Das Essen war für eine "Klinik" echt gut! Es gab Auswahl zwischen Vollkost oder vegetarischen Ernährung. Es gab jeden Tag frischen Salat und es wurde frisch gekocht.
Die Medizinische Versorgung war gut und informativ. Da es eine kleine Einrichtung ist, 36 Zimmer für Patienten, war es übersichtlicher von dem Gebäude wie auch wenn man Gruppenkurse hatte.
Zur Insel: die Insel ist für jemand , der Ruhe sucht , Ideal. Man kann sich ganz in der Nähe Fahrräder aus leihen und bis zum Leuchtturm oder Abendteuerspielplatz ist es nicht weit!
Auch die Einkaufsmöglichkeit ist nicht weit.( 3 min laufen)
Wir haben uns ein Bollerwagen ausgeliehen und sind die Schafe besuchen gegangen!
Pellewelle ist direkt neben der Klinik und mit einem Durchgang an der Klinik verbunden. Meine Kinder hats sehr gefallen!
Das Handynetz ist auf der Insel nicht so gut(Anbieterabhängig)
Fazit
Würd ich wieder machen! Die Insel ist wunderschön
|
Fine4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (wenn die Ärztin da war)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
psychosoziale Beratung
Kontra:
hellhörige Flure
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit zwei Kindern (8 u 10 Jahre alt) nach Pellworm gefahren, um mich zu erholen und Kraft zu tanken. Diese Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt.
Eine ruhige, landwirtschaftlich geprägte Insel und eine kleine Klinik. In der Klinik erlebte ich sehr engagierte Mitarbeiterinnen, die bei allen Problemchen ansprechbar waren und mir zB die Freiheit ließen, selbst zu entscheiden, wann und wie lange meine Kinder in die Betreuung gehen, so dass ich mehr Zeit mit ihnen verbringen konnte.
Insbesondere die psychosoziale Beratung (Einzelgespräche und Gruppenangebote) und die Sportangebote waren klasse. Unser Zimmer war mit neuen Möbeln und guten Matratzen ausgestattet.
Auch zu erwähnen ist das Inselschwimmbad. Dieses ist direkt mit der Kurklinik verbunden und so gestaltet, das alle Altersgruppen dort Spaß haben können.
Das Essen war in Ordnung, nur die vegetarischen Gerichte sind ausbaufähig.
Einziger Kritikpunkt ist die Lautstärke (durch Mütter u Kinder) im Speisesaal und auf den Fluren. Dies könnte man evtl durch bessere Dämmung reduzieren.
Ich habe einiges aus der Kur mit in meinen Alltag genommen und kann die Klinik und die Insel zum Abschalten sehr empfehlen.
Hallo,
ich fahre mit meinen beiden Kindern bald nach Pellworm zur Kur und mach mir so meine Gedanken wegen dem Essen dort, es wird schon sehr oft bemängelt. Ich lege sehr viel Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung mit sehr viel Obst und Gemüse und natürlich ist Tüten/Dosenessen für mich ein No-Go.
An alle die schon in dieser Klinik waren, was genau gibts den da so zum Essen, könnt ihr ein paar Beispiele nennen und wie groß ist denn da das Obst/Gemüse Angebot ? Gibts morgens Müsli?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Tolle Einrichtung, hilfreiche Maßnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Einhorn11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Therapieangebot, kleine Einrichtung
Kontra:
Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik: kleine, überschaubare, persönliche Einrichtung, ja, teilweise hellhörig, aber zu den Ruhens/Schlafenszeiten hatten die Mütter ihre Kinder im Griff und es war ok, die ganz kleinen Kinder waren eh weiter weg vom "Trubelzentrum" unterbegracht
Lage: auf der wunderschönen Insel Pellworm, hier lohnt sich ein Wiederkommen auch nach der Kur
Zimmer: geräumig, modern, hell, zweckmässig eingerichtet
Essen: nicht lecker, man wurde aber satt
Therapien: umfangreiches Programm mit Sport und physikalischen Anwendungen und sehr kompetenter psychologischer Betreuung
Kinderbetreuung: gut, kompetente Betreuer, die den Kindern auch ein abwechslungsreiches Angebot unterbreiteten
Ärztliche Betreuung: die Ärztin in der Einrichtung (wenn sie denn da war) sehr gut, Betreuung ausserhalb der Einrichtung beim Inselarzt nicht zumutbar (fachlich und menschlich absolut inkompetent)
|
TickTack2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich würde diesen Ort nicht weiter empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Verständniss)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wenn die Betreuung vernünftig gewährleistet gewesen wäre)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ausstattung der Kinderbetreuung und Spielzeuge für eine Mutter Kind kur maßlos enttäuschend)
Pro:
Essen, Sauberkeit , Zimmer
Kontra:
Kinderbetreuung , Verständniss
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine erholsame Kur steht und fällt mit der Kinderbetreuung dies war zu diesem Zeitpunkt leider nicht gegeben.
Die Räume sind sehr lieblos ausgestattet gleicht für die kleinen eher an ein Gefängnis wie ein Ort zum Wohlfühlen.
Die Rede war von langsamer Eingewöhnung das sah dann so aus: Tür auf,Kind rein, Tür zu und schreien lassen. ( 2 Erzieher auf 16 schreiende Kleinkinder)
Andere Mütter berichteten mir davon das mein Kind ständig schreit. Wenn ich es abholen war alles in bester Ordnung und total super laut Erzieher.
Nach 1 1/2 Wochen war die Psyche meines Kindes soweit unten das es nichts mehr essen wollte und Nachts weinte und schrie das er nicht mehr zu den Kindern will und nach Hause nur leider sind wir dann auch auf völliges Unverständnis gestoßen wenn ich als Mutter Probleme habe los zu lassen dann würden sie Ihn auch am Zimmer abholen. Na vielen Dank auch.
Die Ausstattung des gesamten Kindertreffs ist einfach nur traurig. Weder eine Puppe noch eine Küche noch sonst irgendetwas Phantasieanregendes. Für draußen zwei Kisten abgerocktes Sandspielzeug. Kein Ball , kein Bobbycar o.d ähnliches. Kein Springseil nichts. Der Spielplatz des Geländes viel zu klein und erst ab 16.30 nutzbar wenn die Betreuung zu macht. Der nächste Brauchbare Spielplatz 5 km entfernt. Dadurch das wir den Spielplatz Nachmittags nicht nutzen konnte wollten wir auf dem Weg vor dem Gebäude mit Kreide malen dies wurde uns aber verboten. Die Anwendungen kann man im Zuge dessen das man nur mit den Gedanken beim Kind ist leider nicht genießen. Auch die extra Angebote will/kann man nicht wahr nehmen weil man sein Kind nicht freiwillig dort wieder abgibt.
|
mäh16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Atmosphäre
Kontra:
Ausfälle der Angestellen des Gesundheitszentrums
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter-Kind-Kur war sehr Erholsam für mich.
Auf der Insel mit Abstand zum Festland hatte ich Abstand zum Alltag. Die Ruhe der Insel, die Gemütlichkeit der Schafe, Sport, Schwimmen, Rad fahren, die Kinder sind gut betreut, man muss sich nicht um den Haushalt kümmern, es wird gekocht, keine Hausaufgaben, nette Leute, die Salzluft...
Manches hätte ich mir noch gewünscht an "Behandlungseinheiten/Aktivitäten für Kinder" und die die Geschwisterbeziehung und Mutter-Kind-Beziehung stärken.
Natürlich findet man immer etwas zu meckern (vor allem wenn das Wetter schlecht ist und man zuviel im Haus hockt),
man kann die Zeit aber auch einfach zum Erholen nutzen und dankbar für das Gute sein :-)
|
StuP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ein Hand in Hand aller Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
DRK-Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Prophylaxe Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
ich war mit meiner Tochter vom 25.02.2016 im DRK-Haus auf Pellworm.
Diagnose : Prophylaxe Burnout.
Im Vorfeld haben wir uns natürlich auch übers Haus und Umfeld informiert und gemischte Meinungen "erlesen";mäßiges Essen;Hellhörigkeit . . .
Für uns war das Essen sehr gut (abwechslungsreich, immer warm und reichlich). Danke!!! an das Küchenteam.
Kinder sind in Bewegung und dies ist auch gut so,aber zur Mittagsruhe wurde vom DRK-Team darauf geachtet,dass diese auch eingehalten wird.
Und die Insel bietet sehr viel Ruhe, wenig bis kein Autolärm, keine Bahngeräusche u.ä..
Auf unserer Inselrundfahrt (2,5 Stunden) mit dem Fahrrad haben wir drei Walker und zwei weitere Radfahrer getroffen - unglaublich bei diesem besten Wetter.
Unsere Anwendungen waren ausreichend und haben genügend Raum gelassen für Ruhezeiten und eigene Aktivitäten.
Nochmals danke an das gesamte Team für Eure Arbeit.
|
brit78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sportangebote, psycholog. Gespräche, Kinderbetreuung, ruhige Insel
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Kurklinik kann ich allen ans Herz legen, die dringend eine Auszeit brauchen. Meine Kinder (2 und 4 Jahre) und ich hatten eine ganz tolle Zeit auf Pellworm - eine ruhige und landschaftlich sehr schöne Insel. Genau richtig zur Erholung. Das Klinikteam ist super engagiert und kümmert sich auf unheimlich liebevolle Art darum, dass es uns Müttern und den Kindern im Haus an nichts fehlt und wir uns ganz auf uns konzentrieren können.
Die Therapien waren super, vor allem das Nordic Walking im Freien und das Sportangebot im Gymnastikraum. Die Gespräche mit der Psychologin und Gesprächsgruppen haben mir sehr geholfen - einfühlsam und gleichzeitig auf den Punkt wurden die Themen besprochen, vom Austausch in der Gruppe haben alle sehr profitiert.
Das Essen war ok, hier erwarte ich in einer Kur auch keine Bio-Vollwertküche. Für uns wurde gekocht, Frühstück und Abendbrot vorbereitet! Das war das wichtigste.
Die Kinderbetreuung hat eine Auszeichnung verdient. Hier geht es auch mit wilder Meute immer ruhig und entspannt zu, auf Bedürfnisse wird eingegangen. Meine Kinder haben sich sofort wohlgefühlt und hatten viel Spaß. Nachmittags hatten wir Zeit für uns und haben Ausflüge auf der Insel unternommen oder sind über den eigenen Zugang ins Schwimmbad gegangen. Diese Stunden ohne Verpflichtungen und Zeitdruck haben wir sehr genossen. Für Zuhause waren wir nach drei Wochen Kur gut vorbereitet und konnten mit viel neuer Energie wieder starten.
|
AnMo80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter
Kontra:
also für mich nix
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pellworm war toll, ich würde jederzeit gerne wieder hinfahren.
Mir und meinen Kindern hat die Kur richtig gut getan, wir haben uns bei viel Ruhe und langen Spaziergängen gut erholen können.
Klar ist die Klinik kein 5 Sterne Hotel, aber die Ausstattung ist praktisch und gut durchdacht, wir sind prima zurecht gekommen.
Sicher kann man nicht jeden Geschmack treffen, uns hat es aber immer gut geschmeckt. Besonders gut haben uns die selbst gemachten Aufstriche der Diätassistentin geschmeckt, die es hin und wieder gab. Und selbst meine Tochter aß freiwillig jeden Tag frischen Salat, den es dort Mittags und Abends dazu gibt.
Besonders gut haben mir die psychologischen Einzelgespräche getan, die Psychologin dort ist sehr kompetent und einfühlsam. Ich habe mich gut aufgehoben und unterstützt gefühlt.
Die Schwestern im Medizinbereich sind immer schnell zur Stelle. Besonders als mein Sohn sich bei einem Fahrradsturz einige Blessuren zugezogen hatte. Er bekam sofort Hilfe und ein cooles Pflaster mit Smilie drauf. :-)
Der Kindertreff hat tolle Ausflüge mit den Kindern gemacht und die Fahrt zum Abenteuerspielplatz fanden meine Beiden ganz besonders gut.
Ein ganz große Dankeschön und viele Grüße an alle Mitarbeiter dort!
|
LyRok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ernährungsberatung, geograph. Lage, Größe des Hauses, Sportangebot
Kontra:
Psycholog. Beratung, Hellhörigkeit, Essen, Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pellworm ist eine wunderschöne grüne sehr ruhige Insel. Perfekt, um mal so richtig die Seele baumeln zu lassen. Große Abwechslung darf man hier nicht erwarten.
Die Kurklinik ist grundsätzlich schön, allerdings gibt es viel zu bemängeln, was vor allem wohl an Geldmangel liegt: Die Zimmer sind sehr einfach ausgestattet, es fehlt an Platz und Ablagemöglichkeiten, und leider sind sie überhaupt nicht kleinkindsicher (außer gesicherten Steckdosen).
Das Essen hat die Qualität einer Großkantine. Man kann es essen, man wird auch satt, aber das war's auch. Alles kommt aus der Konserve, aus der Tüte...und so schmeckt's dann halt auch.
Das Haus ist extrem hellhörig. Gut ist, dass nur relativ wenig Personen Platz finden.
Die Kinderbetreuung ist grundsätzlich gut, allerdings für Babys und Kleinkinder ohne Betreuungserfahrung grenzwertig, da die Gruppe der "Kleinen" von 0 - 6 Jahren geht und es keinerlei Eingewöhnungszeit gibt.
Zu den Anwendungen kann ich nicht viel sagen, da ich meine 11 Monate alte Tochter nicht in die Betreuung geben konnte und somit nur wenige Anwendungen mitmachen konnte.
Die Psychologin ist meiner Meinung nach eher unfähig und gibt vor allem Standardfloskeln von sich, die man schon 100 Mal gehört hat. Aber das empfindet sicher jeder anders.
Die Ernährungsberaterin ist eine absolute Perle! Jede Unverträglichkeit, Allergie oder ähnliches wird von ihr beachtet und entsprechend umgesetzt. Babys bekommen frisch gekochten Gemüsebrei. Nebenbei ist sie einfach nur sehr sehr lieb!
Besonders hervorzuheben sind die Kreativangebote und auch die Eltern-Kind-Angebote! Absolut super!
Man benötigt auf jeden Fall ein Fahrrad (wenn man nicht mit dem Auto da ist), das man aber relativ günstig mieten kann.
Wir (40 Jahre, 10 Jahre, 11 Monate) haben uns auf der Insel sehr wohl gefühlt und haben vor allem die Ruhe (für Ohren UND Augen) genossen. Die Eingewöhnung im Kurheim hat etwas länger gedauert.
1 Kommentar
Hallo Kathrin,
ich fahre mit meiner Tochter nächste Woche nach Pellworm. Kannst Du mir sagen,ob es WLAN auf den Zimmern gibt? Ich kann nirgends etwas darüber finden.
Liebe Grüße
Kathrn