Diana Klinik-Fachklinik für Physikalische Medizin

Talkback
Image

Dahlenburgerstraße 2a
29549 Bad Bevensen
Niedersachsen

41 von 73 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

76 Bewertungen davon 49 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (76 Bewertungen)
  • Geriatrie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Orthopädie (24 Bewertungen)
  • Psychosomatik (35 Bewertungen)

Katastrophe- Scheisse

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern okay
Kontra:
Schlechte Gelddruckmaschine
Krankheitsbild:
Neuroborreliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist total unübersichtlich,das Zimmer war wie eine Zelle mit sehr unbequemen Sitzmöbeln. Im Bad gab es keinen Duschvorhang. Beim Duschen hat man das ganze Bad unter Wasser gesetzt. Das Essen war eine perfekte Katastrophe.Es gab nur vegetarische oder Vollkost,die aus schlechtem Fleisch,Kartoffeln und Mehlpappsoße bestand. Der Koch hat offenbar einen Kurs im Nichtwürzen besucht.Ich habe die AHB nach 11 Tagen mit ärztlicher Zustimmung abgebrochen. Sie hat bei mir zu Hautausschlag und geschwollenen Beinen geführt. Hoffe,dass mir mein Hausarzt und
mein Nephrologe helfen können.Man kann zusammenfassend sagen: Scheisse!!

Wenig

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Therapeuten super nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider nur die ersten 1,5 Wochen richtig gut ausgelastet, danach seeehr wenig Anwendungen. Nach Rücksprache mit den Ärztinnen können Sie dagegen nichts machen. Reha abgebrochen!

Rhea Bewertung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal extrem freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich bei allen Therapeuten, den Ärzten, dem gesamten Team der Diana Klinik sehr herzlich bedanken, dass sie alle mit vollem Engagement, mit steter Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft durchgehend und jederzeit für ihre Patienten da waren.
Mich haben die vier Wochen meiner Behandlungszeit nach meinem Schlaganfall in meiner Genesung maximal vorangebracht. Niemand zeigte Stress oder Hektik - alles wurde stets ruhig gehandelt - und das in einer Zeit, in der Corona noch ein allgemeines Problem war!
Nochmals ein grosses Dankeschön für alles und Ihnen allen wünsche ich die Kraft, auch weiterhin Ihre Patienten so grossartig versorgen zu können.
G. W. Hamburg.

Nicht empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zuvorkommendes Pflegepersonal
Kontra:
Objekt Klinik total veraltet
Krankheitsbild:
Longcovid
Erfahrungsbericht:

Enttäuschung pur. Das Objekt ist in die Jahre gekommen. Fenster verschließen, Inventar total verbraucht und zusammengesucht. Die Pflegekräfte geben sich große Mühe und machen aus der Situation das Beste. Die Ärzte sieht man nur auf Nachfrage. Situativ alle Mahlzeiten auf dem Zimmer.
Eine Erholungseffekt tritt nur in geringem Masse auf.
All das bezahlen die Versicherungsträger !!!

Tolles Team bei der die Kommunikation klappt!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Therapeuten/innen und mein zuständiger Arzt mega engagiert
Kontra:
Coronabedingt leider keine Besucher erlaubt.
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle und sehr engagierte Therapeuten/innen in allen Bereichen, die Schwestern und der Pfleger der Station waren manchmal zu sehr ausgelastet...es war Urlaubszeit da kann das mal vorkommen.
Einen besonderen Dank möchte ich dem Oberarzt Herrn Meyer sagen. Ein toller Arzt der zuhört und sich ernsthaft kümmert.
Das Essen war immer absolut in Ordnung. Mein Zimmer war sauber, danke an die Reinigungskraft und funktionell eingerichtet. Es ist natürlich nicht einfach es allen immer Recht zu machen - allerdings finde ich es schade das Personal, das Gebäude, die Therapien und das Essen schlecht zu machen. Vielmehr sollten sich manche überlegen weshalb sie hier sind. Und ihren Aufenthalt nicht mit einem Hotelurlaub zu vergleichen.
Ich bin dankbar für die tolle und sehr anstrengende Zeit in der Klinik. Wir haben gemeinsam in 5 Wochen mein Gerüst wieder rekonstruieren können. Gleichgewicht,laufen, sprechen, den Vorfall anzufangen zu verarbeiten, entspannen und Muskel- und Konditionsaufbau, Konzentration, Fingerfertigkeit und jede Menge Tipps habe ich neu gelernt, geübt und aufgreifen können. Jetzt nach einem Jahr kann ich sagen, dass ich das Gerüst verkleiden konnte.
Noch immer bin ich Recht schnell erschöpft und so manche Wörter liegen mir auch noch nicht wieder auf der Zunge.
Aber ich bin zuversichtlich, dass der Rest auch noch wird.

Nie wieder, dies ist keine Reha Einrichtung und macht krank, Zweibett- Schrottzimmer

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
überwiegend nette Pflegerinnen und Pfleger
Kontra:
Organisation, Ärzte, nicht durchgeführte Therapien und Visiten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In diesem Haus herrschen unglaubliche Zustände. Nach einem Schlaganfall werde ich in die Klinik eingewiesen. Mich empfängt ein kotbraun gestrichenes Zweibettzimmer im 1970er Stil mit einem permanent stinkenden, hustenden und fast tauben Mitbewohner. Seitens der Klinik kein Handlungsbedarf.
Nachts TV- Lautstärke um das dreifache lauter als meine Schmerzgrenze. Ich liege gelähmt und extrem schmerzempflindlich im Bett und tue mit diese "Heilung" an.

Visiten werden nicht eingehalten, man merkt das, indem niemand kommt.
Ich habe bis zu sieben Tage gewartet, um starke Hautprobleme abklären zu können (bokommen während Reha, nach drei Monaten zu Hause beseitigt).

Im Schnitt täglich drei Therapien á 20min. Den Rest verbringe ich mit dem nach Schweiß, Nikotin und Kot stinkenden Mitbewohner oder stehe in zugigen Gängen, um auf meine Therapie zu warten.

Einzig positiv waren die meisten Pflegerinnen und Pfleger, hier besonders die mies bezahlten Hilfskräfte und auch die Putzdamen. Ebenfalls waren meine Therapeutínnen, Therapeuten und der Herr vom Anziehtraining super.
Leider gab es "Damen" im Pflegebereich, die gerne mal gebrüllt haben oder einen weggeschubst haben. Man sieht sich immer zweimal im Leben!

Bin nach einigen Wochen selbst aus dieser Hölle raus. Fazit: Zum Zwischenlagern mit Lähmung musse ich irgendwo hin, nach Hause konnte ich so nicht.
Dies war keine Reha, ich wurde noch kranker. Zweibettzimmer und Müllaustattung mit Verletzungsgefahr sind indiskutabel.

Kaum war ich zu Hause, ging es steil bergauf. Ich bin keine "Gefühlsdusel", bemerkte aber, dass die Psyche dort wahnsinnig gelitten hatte.
Trotz den enormen Engagements derer, die ihren Job hingabevoll und voller Aufopferung gelebt haben, sieht mich dieses Haus nie wieder. Meine Erfahrungen haben mich traumatisiert.

Kuraufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit allem sehr zufrieden. Die Behandlungen und Anwendungen entsprachen den Vorstellungen. Die Therapeuten nahmen sich Zeit um dich in der Kürze der Zeit zu verstehen. Das Essen war okay. Alle Mitarbeiter sehr freundlich. Das Zimmer soll wohl noch renoviert werden. Die Abstandsregeln wurden perfekt umgesetzt.

Es war nur eine Enteuschung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt abgewohnt)
Pro:
Nichts
Kontra:
Hätte es nicht schlechter Treffen können
Krankheitsbild:
Parkinso
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist wirklich schade, das Geld ausgegeben wird für eine Reha, wo aber nichts gemacht wird. Auch in der Coronazeit kann man eigentlich davon ausgehen das man dort was für seine Gesundheitsverbesserung machen soll.
Nein man sitzt nur auf dem Zimmer. Es gibt trotz Nachfrage kaum Anwendungen.
Das Essen ist die größte Katastrophe. Fast immer kalt, teils nicht gar oder verkocht. Geschmacklich war keiner vorhanden. Man muß auf dem Zimmer essen. Daher sind soziale Kontakte nicht möglich. Das Haus sollte auch nicht verlassen werden. Wer bis dahin keine Depresionen hatte ,danach mit Sicherheit.
Freizeit Angebote gibt es dort überhaupt nicht. Auf meine Erkrankung Parkinson wurde gar nicht eingegangen. Ich gehe nach20 Tagen nach Hause ohne irgend einen kleinen Erfolg.Ja 20 Tage woanders sind es immer 21 Tage. Auch sehr komisch.
Ich bin froh, wenn ich wieder Zuhause bin.
Die Zimmer sind alt und abgewöhnt im 70 Jahre Stil. Also wohl gefühlt und gut aufgehoben habe ich mich dort nicht . Schade. Es gab kaum Obst und keine Zwischenmahlzeiten und auch keinen Kaffee am Nachmittag. Daher war es nötig sich im Supetmarkt ein zu decken.

Ich würde jederzeit wieder eine Reha in der Dianaklinik machen!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es waren drei sehr wichtige Wochen für mich, in denen ich viel über mich und meine Krankheit gelernt habe.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetent.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wirklich bestens, die Anwendungen entsprachen meinen Bedürfnissen und wurden auch angepasst bzw. erweitert.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Klinik ist sehr gut organisiert, vom ersten bis zum letzten Tag hat immer alles geklappt.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Zimmer könnten wohnlicher sein, aber darauf kommt es nicht an.)
Pro:
Alle, aber wirklich alle Mitarbeiter der Klinik waren freundlich und immer hilfsbereit.
Kontra:
Krankheitsbild:
AHB nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist bestens organisiert, von der An- bis zur Abreise. Kompetente Ärzte, Schwestern und Pfleger, Therapeuten und Verwaltungsmitarbeiter. Wie wichtig die Reha für mich war, habe ich erst dort begriffen. Nicht nur die Anwendungen haben meinen Gesundheitszustand verbessert sondern auch viele gute Gespräche, Tipps und Anregungen.
Und die Spaziergänge in dem wunderschönen Kurpark.

Hölle auf Erden, diese Klinik macht krank (03/2020)

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfähige Angestellte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unklare Diagnosen, kaum Kommunikation, Patient wird nur verwaltet. keine Prozesse, kein Zielplan.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Anwendungen unkoordiniert, keine Planung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (verwöhnter Müll aus den 70ern, unhygienisch)
Pro:
Therapeuten sehr gut, Masse der Pflegerinnen und Pfleger ebenfalls
Kontra:
Unfähiges und ungeeignetes Personal zerstört alles, abgewohntes Interieur
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Unmögliche Zustände: Abgewohntes Inventar, Null Kommunikation zwischen den Abteilungen.Das Pflegepersonal ist der freundlich... Zumindest in der Masse. Leider strotzen hier 2-3 Damen vor Inkompetenz und lassen ihrer Unzufriedenheit freien Lauf.

Sie haben eine gelähmte Körperhälfte? Ziehen Sie sich warm an. Es hagelt Unterstellungen, warum Sie bei Pfleger X am gestrigen Tag fit waren und jetzt nicht.
Die höfliche Bitte, Duschen aus dem Lendenbereich zu entfernen, wird mit endlosen und sinnfreie Unterstellungen behält.

Simple Sachinformationen werden auf emotionaler Ebene zerrissen, der Wert eines Menschen wird nach seiner Mobilität bemessen.

Wer sich nicht bewegen kann, steht zum Beschuss frei.
Unter solchen Voraussetzungen kann nie gesunden, Die Atmosphäre macht krank.
Ich bin hier todunglücklich .... Trotz der vielen wirklich freundlichen und ergebnisorientierten Pflegerinnen und Pfleger.

Jeder Tag beginnt oder endet mit Geschrei.
Sobald ich genesen bin, hat das Ganze ein Nachspiel.

In keinem Fall zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
Pflegepersonal, Termine mit zu behandelnden Ärzten
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Großvater wurde nach einem Schlaganfall in diese Klinik übermittelt.
Das Pflegepersonal ist überwiegend unfreundlich (mit geringen Ausnahmen) und geht bei Weitem nicht auf die Patienten ein! (Pflegekraftmangel rechtfertigt in keinem Fall den unzumutbaren Umgang mit den Patienten!)
„Hilferufe“, sei es bei Schmerzen, dringendem Harndrang etc., werden herausgezögert, was für die Pflegebedürftigen die reinste Qual zu sein scheint.
Außerdem nehmen die zu behandelnden Ärzte Termine nicht wahr, ohne jegliche Absage. Erkundigt man sich nach einiger Zeit des Wartens, heißt es, der Arzt sei in seinem „wohlverdienten“ Feierabend. Ob Dieser „wohlverdient“ ist, lässt mich zweifeln.
Wenn es um den sozialen Anteil in den Berufen der Ärzte und Pfleger in dieser Einrichtung geht, hätten Diese ihre Berufswahl überdenken sollen!
NIE WIEDER!

Sehbehinderte sollten diese Klinik meiden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
neurologische Abteilung
Krankheitsbild:
Hirnbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehbehinderte Patienten sollten diese Klinik meiden.Ich spreche als Angehöriger.Ich will es kurz machen...Medikamente wurden mit Mitpatienten vertauscht.Der Oberarzt fühlte sich nicht zuständig.Die Sehbehinderung wurde angezweifelt.Erst nach selbst besorgtem Befund (den ich auch noch erklären musste) wurde einigermaßen akzeptiert.Therapien wurden abgelehnt,weil die Klinik sich nicht in der Lage wusste,zu behandeln,weil alles nach Schema F geht und nicht individuell auf die Sehbehinderung eingegangen wurde.Mein Lebensensgefährte wurde vorher auch schon neuropsychologisch ambulant behandelt.Da ist es zum Glück möglich.Das einzige ,was gut war,war das Essen.

Beschäftigungstherapie statt Therapieerfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
der Milchreis war echt lecker
Kontra:
alles andere....
Krankheitsbild:
Schädelverletzung, Beinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Skiunfall mit Beinbruch und Schädelverletzung in die Rehaklinik überwiesen. Da ich auf die Neurologie Station überwiesen wurde hat man sich nur um den neurologischen Bereich gekümmert und erst nach fast 2 Wochen fand die erste Physio Behandlung für mein Bein an. Keinerlei Massagen oder sonstige Behandlungen wurden trotz mehrfacher Beschwerden eingeplant. Hinter den Kulissen erfährt man, dass es an diversen unbesetzten Stellen und Krankheitsfällen liegt. Ich werden meine Reha nun nach nur 2 Wochen abbrechen und mich ambulant um weitere Behandlungen bemühen.
Das Gebäude, die Zimmer und auch das Essen werde ich keinesfalls vermissen, denn alles verprüht den Charme der 70ziger Jahre.

eine rundherum gute Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien/Pflegepersonal
Kontra:
manchmal Planung des Therapieplanes
Krankheitsbild:
Glioblastom/Schlaganfall mit Hemiparese links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Zimmer war sehr groß und schön, Wände in hellen Farben. Das Pflegepersonal war immer sehr hilfsbereit und nett. Mir hat es rundum sehr gut gefallen, ich hatte am Tag immer zwischen 6 und 8 Terminen/Therapien (inkl. Visite).Die Ärzte nehmen sich viel Zeit für einen, daher kommt es manchmal zu etwas Wartezeit bei der Visite, man geht zur Visite, nicht der Arzt kommt auf das Zimmer.Das einzig Negative war, wenn überhaupt die Planung der Anwendungen,z.B sollte ein Wasch- und Anziehtraining nicht erst in der dritten Woche stattfinden, man ist ja vorher auch nicht ungewaschen und nackig in den Speiseraum gegangen.Manchmal waren die Termine etwas dicht beisammen, gerade wenn man im Bewegungsbad war, braucht man danach etwas mehr Zeit und ich hatte das Gefühl, die Wege waren für gesunde Geher berechnet und einige Anwendungen sind doch ein ganzes Stück von den Stationen entfernt(für die, die selber zu den Anwendungen gehen). Es gibt aber auch einen super Hol- und Bringdienst.
Die Therapien selber vor allem die Einzeltherapien sind sehr gut, es wird sehr auf einen eingegangen und immer Wünsche äussern, was man lernen will bzw das persönliche Ziel nennen.
Zum Essen kann ich nur sagen, dass es sehr gut war und
es eigentlich auch fast jeden Tag ein Ausweichessen gibt.
Da dieses meine zweiteReha war, kann ich im Vergleich sagen, dass es mir hier wirklich etwas gebracht hat und ich die Dianaklinik weiter empfehlen kann.

Nur bedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Klinikpersonal
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Beschreibung der Zimmer auf der Website der Klinik entspricht jedenfalls in der Neurologie nicht den Tatsachen. Die Doppelzimmer sind erheblich zu klein und keinewegs gemütlich eingerichtet.Die Einrichtung wirkt abgewohnt. Das Klinikpersonal ist überwiegend freundlich und wirkt kompetent. Die Ärzte nehmen sich bei der Visite Zeit und beantworten geduldig die Fragen der Patienten.Die Verpflegung ist zwar ausreichend, aber das Frühstück ist eintönig mit ständigem Käse in allen Variationen. Das Mittagessen ist stets lauwarm bis kalt mit wiederum eintönigem Nachtisch: Früchte aus der Dose ohne Zusatz oder Fruchtquark. Abendessen wie Frühstück, allerdings mit zusätzlich Wurstscheibe(n). Alles in allem fühlte ich mich hier nur bedingt wohl. Es gibt sicher bessere Reha-Kliniken.

2 Kommentare

Lotrhar am 21.06.2017

auch bei mir war das Zimmer nicht wie auf dem Bild auf der Webseite, war auf einem noch nicht Renovierten Zimmer aber es war ausreichend groß!!!!
für das was ich auf dem Zimmer war mehr als ausreichend.
Und über das essen kann ich auch nichts Negatives sagen auch sie als Privatpatient haben sicher nicht diese auswahl beim Früstück, Abendessen zu hause, Mittagessen war immer ausreichend Warm, könnte ja sein das sie auf den letzten drücker zum essen gegangen sind!!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles toll
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Ankunft wird man am Empfang sehr freundlich weiter geleitet. Die Koffer werden auf das Zimmer gebracht. Alles ist wie im Hotel organisiert und noch viel besser.

In guten Händen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (vom Sozialdienst hätte ich mehr erwartet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Hippotherapie war sehr gut, und die besondere Unterstützung einer Schülerin
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnblutung/ Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 3 Monate in der Klinik und bin sehr dankbar für die Fortschritte, die ich mit Unterstützung von Ärzten, Therapeuten und Schwestern machen durfte.
Ich kam halbseitig gelähmt in die Klinik und jetzt nach Hause, kann wieder kurze Strecken frei laufen, und meinen Arm und die Finger wieder bewegen.
Das Therapieteam ist sehr kompetent und engagiert und mit viel Liebe dabei.
Die Schwestern waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war sehr gut.
Insgesamt fühlte ich mich sehr gut aufgehoben dort.
W-lan stand zur Verfügung, so dass auch keine zu große Langeweile aufkam.

Leider keine Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Patienten Erfahrung ernst nehmen!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (In einem MS Zentrum ist man besser aufgehoben)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kalt und ungemütlich)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Ungemütlich, unorganisiert
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal, Schwestern und Therapeuten sind freundlich und nett, aber leider ist mein Eindruck, dass die Organisation in der Klinik ein Problem ist. Das fängt mit Kleinigkeiten an, wie die falschen Stationsbezeichnungen in den Fahrstühlen und geht weiter mit falschen Therapie Pläne,z.B. in vier Wochen ist keine visite richtig eingeplant gewesen. Die ersten zwei Wochen wurde die visite im falschen Raum, beim falschen Arzt und am falschen Tag eingeplant, in der dritten Woche gar nicht mehr.... Des weiteren ist es schade, dass man nur von Mitpatienten erfährt, was für Therapien angeboten werden. ich habe leider erst in der letzten Woche von der FeinMotorik Gruppe erfahren,das war leider zu spät um da noch rein zukommen. Ebenso finde ich es nicht verständlich, dass einige Angebote nicht Haus über greifend angeboten wird. Ich hätte gerne Feldenkreis, Progressive Muskelentspannung und Qui Gong gehabt. Dies ist alles auch gut bei MS. Davon bekam ich nur Qui Gong und mir wurde auf meine Wünsche gesagt, dass können wir nicht versprechen, da dies nur für die Psychosomatik. Kann mich also glücklich schätzen. Auch mit der Neuropsychologie bin ich unzufrieden. Sie hatte den Focus auf Probleme meiner Erkrankung gelegt, die ich schon bewältigt hatte, oder (noch) nicht akut sind. Warum also ständig darauf rumkauen? Einmal ansprechen hätte gereicht und dann konzentriert man sich auf das was geht. Das Leben muss ja weitergehen! Den von den Therapeuten angekündigte Bewertungsbogen zur Entlassung gab es auch nicht. Die Klinik bestätigt dadurch meinen Eindruck, dass sie keinen Verbesserungsabsicht hat. Schade! Auch von der Einrichtung wirkt sie kalt und abweisend. Auch eine Klinik kann mit Wärme und Gemütlichkeit gestaltet werden. Die Matratze ist 10cm dick und deswegen ist es auch kein Wunder,dass man weitere Probleme während des Aufenthaltes bekommt. Das Freizeitangebot ist nicht ansprechend bzw. Nur für alte Menschen interessant. Das geht auch anders.

Dankbar für die guten Tage in der Diana Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Menschen
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe gemeinsam mit meiner Frau 4 Wochen in der Diana-Klinik zugebracht, und wir denken nach geraumer Zeit sehr gern an den Aufenthalt zurück. Wir waren rundum sehr zufrieden - egal ob mit der Arbeit der Ärzte, des Pflege- oder Servicepersonals oder der Therapeuten. Vielleicht kommt es auch darauf an, wie man den Mitarbeitern der Klinik gegenüber auftritt- wir haben jedenfalls sehr viel Freundlichkeit erlebt. Da kann man wohl auch gelassen auf hier bereits geschilderte Unannehmlichkeiten wie Baulärm oder Zimmerausstattung ect. hinwegsehen. Ein großes Plus auch der Klinikumgebung: herrlicher Kurpark, insgesamt sauberer und attraktiver Kurort mit durchaus interessanten kulturellen Angeboten, guten Einkaufsmöglichkeiten und einem gepflegten Thermalbad. Wir sind nachhaltig dankbar für diesen Aufenthalt

Hinauskomplimentieren eines Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
1. Station super
Kontra:
2. Station - behandelnde Ärztin - unglaublich
Krankheitsbild:
Schlaganfall/ Aneuysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

es lief alles sehr gut, Pflegepersonal und Ärzte waren sehr hilfsbereit scheinbar sehr kompetent und immer ansprechbar.Der Aufenthalt bekam ihm sehr gut, auch die Therapien.
Dann Stationswechsel: von der abgewohnten Ausstattung der Zimmer wurde ja schon genug berichtet.
Nach 2 Wochen gelang mir ein Gespräch mit der behandelnden Ärztin, sehr unsympatisch und kurz, egal, Hauptsache ihm wurde geholfen.
Der letzte Tag begann normal, erst Therapien, Mittagessen....
bei einer kurzen Mittagsruhe auf dem Zimmer wurde geklopft und von dieser Ärztin mitgeteilt, er müsse noch heute abreisen, die Verlängerung wäre doch nicht genehmigt( was aber eine Woche vorher anders erzählt wurde.)
Mein Mann sollte seine Sachen packen, auf dem Flur warten, es würde ein Taxi gerufen werden und die Abschlußuntersuchung müsste auch noch durchgeführt werden.
In der Wartezeit - auf dem Flur- wurde sein bisheriges Zimmer gereinigt und neu bezogen, alles vor seinen Augen!!!
Nach gesamt 3 Stunden kam der Taxifahrer, mein Mann hatte seine Taschen schon selber zur Rezeption gebracht, dieser teilte ihm mit, erhätte diese nicht selbst tragen sollen, ging es nach Hause.
Er wurde also zu Hause abgesetzt, ohne Haustürs chlüssel, ohne Telefon, nicht mal die vorherige Nachfrage( von der Ärztin), ob er irgendwo anrufen möchte, o.ä. und ich war nicht im Hause, sondern zur Arbeit und wußte von nichts.
wohl bemerkt, die Reha sollte noch 2 Wochen länger dauern.....
Das Gepäck stellte der Fahrer vor die Haustür und fuhr zurück. Somit musste mein Mann sich auf einen 30 minütigen Fussweg begeben, um einen Haustürschlüssel zu besorgen.
Kurzum: Gratulation an die Ärztin, wenn das der therapeutische Umgang mit Patienten ist!!!!!
er darf sein Gepäck nicht selber tragen, aber vor der Haustür einfach abgesetzt werden, wobei seine Reaktionen noch verlangsamt sind und das Kurzzeitgedächtnis noch nicht richtig wieder hergestellt ist. Auf dem Gelände der Klinik, hat er sich sicherer gefühlt, als im alten Umfeld - einfach nur Verantwortungslos!!!
Es hat 2 Tage gebraucht, bis mein Mann sich wieder etwas gefangen hatte, vielen Dank!!!

Absolut zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Umbaumaßnahmen laufen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe während meines Aufenthaltes in der DianaKlinik 1 nur positives zu berichten.

Mein Zimmer war sauber und gemütlich eingerichtet. Die Bettwäsche wurde wöchentlich gewechselt und die Handtücher zwei mal in der Woche gegen neue ausgetauscht.
Einzig und allein der Baulärm (wegen Renovierungsmaßnahmen) ist etwas störend aber nunmal nicht zu ändern.
Das Essen war schmackhaft und für eine Rehaklinik, die so viele Patienten verköstigt, gab es kaum etwas zu beanstanden. Mittags konnte man teilweise aus bis zu 3 Gerichten wählen, morgens und Abends gab es ein reichhaltiges Buffet.
Die Ärzte die ich kennengelernt habe, waren freundlich und haben mich gut beraten bzw. behandelt.
Auch das Pflegepersonal hatte zu jeder Zeit ein offenes Ohr und begegnete mir trotz ihres stressigen Berufes weder abweisend noch ungeduldig.
Die Therapeuten waren ebenfalls sehr engagiert, locker drauf und haben mich gut durch den Therapieplan begleitet.

Die Klinik liegt an einem wunderschönen Kurpark in dem es sich, besonders im Sommer, gut aushalten lässt.

Insgesamt hat mir die Zeit in der DianaKlinik sehr gut getan und deshalb kann ich auch die vielen negativen Bewertungen hier nicht nachvollziehen!
Aber manchen Leuten kann man es einfach nie Recht machen.

Ich würde auf jeden Fall wiederkommen, sollte ein erneuter Rehaaufenthalt nötig sein.
Die DianaKlinik ist für mich absolut weiterzuempfehlen.

Bericht Teil 3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Pro:
bitte selbst urteilen
Kontra:
bitte selbst urteilen
Krankheitsbild:
nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal - hier muss man noch in 3 Rubriken unterteilen !(Küchen Servicepersonal bereits beschrieben)
- Rezeption
- die meisten Mitarbeiter (m und w) sehr nett.
Es gab aber auch eine Oberlehrerin, die meinte wenn man etwas zu spät kommt müsse sie es den Ärzten melden und fragte alle Späteren nach den Zimmernummern, welche sie auch notierte!
Frage: Diana-Klinik oder Diana-Knast??
Alle waren volljährig und weder an- noch betrunken!

- Stationspersonal,
- trotz mancher stressigen Situation nahezu immer nett, hilfsbereit und freundlich mit einem offenen Ohr für alle großen und kleinen Probleme! Keinerlei Anlass zur Klage!

- Therapiepersonal
Manches Mal fragte ich mich ob sie eigentlich wissen was ich verordnet bekam;
Einer meinte nur der Unterarm und Hand, der nächste wiederum entschied sich für den ganzen Arm und Hand und der Dritte meinte – das ist von Fuß bis Hand!?

Sporttherapie – einfach nur ein FANTASTISCH !
Geschultes Personal – nett, freundlich, hilfsbereit, anleitend, erklärend!
Ohne Einschränkungen zu empfehlen!
Selbst für die Zeit nach der Reha versuchen sie beratend tätig zu sein indem sie sich nach geeigneten Sportstätten für den Patienten erkundigen und ihn auch hierbei beraten!
-----
FAZIT: Ich kann nur für mich sprechen und sagen dass diese Reha mir sehr gut getan hat und mich, nach einem Schlaganfall, wieder sehr integriert und hergestellt hat, welches aber nicht ohne die eigene Mitwirkung geht!
-----
Ich habe aber auch Patienten erlebt, die sich über Alles und Jeden beschwerten, sich ihre Medikamente lieber in die Tasche statt in den Mund steckten und am Rummeckern waren was es doch für schlechte Ärzte und Personal gibt, dass es angeblich, nur 8 TV – Kanäle (die restlichen wurden erst , zufällig am nächsten Tag gefunden) gibt und die Schwestern zu faul wären das Gepäck der Patienten auszupacken.
Solche Querulanten, die sich wichtig machen wollen, gibt es aber überall!

Bericht Teil 2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden ((bitte alle Teile des Berichts lesen))
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden ((bitte alle Teile des Berichts lesen))
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden ((bitte alle Teile des Berichts lesen))
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden ((bitte alle Teile des Berichts lesen))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden ((bitte alle Teile des Berichts lesen))
Pro:
bitte selbst urteilen
Kontra:
bitte selbst urteilen
Krankheitsbild:
nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sicherheit – diverse Brandschutztüren geöffnet und nicht betriebsfähig ( eine selbst gesehen, von diversen anderen berichteten Mitpatienten) !
Laut Aussagen der Handwerker sollen alle erneuert werde...man kann aber in der Zwischenzeit nicht die Sicherheitsvorschriften außer Acht lassen – in der Klinik wird mit Mensch, die teilweise erheblich behindert sind, gearbeitet !!
-Steckdosen in den Badezimmern offen und, für einen Laien, nicht spritzwassergeschützt! (auch im Neubau)

Versorgung - Morgens - gut
- Mittags - gut (man kann nicht für jeden Geschmack „sehr gut“ kochen)
- Abends - mit erheblichen Einschränkungen.
Die Getränkeauswahl war für eine solches Institution schlicht und einfach
MISERABEL !
Es gab zum Abendessen eine „reichhaltige“ Auswahl:
kaltes Wasser (Mineralwasser ohne Blubber, mit wenig Blubber oder mit viel Blubber.
heißes Wasser für , meist, 4 Sorten Tee,
kalte Milch,
Buttermilch,
eine Kaba- / Nesquickdose
wenn man Glück hat auch heiße Milch. Dazu muss man aber gleich bei der Öffnung des Speisesaals, um 17:30, anwesend sein sonst sah es schlecht damit aus.

Bei Nachfragen beim Servicepersonal (laut eigenen Aussagen der Leiter des Servicepersonals) bekam man dann einen Zettel hingehalten:
„ Wo steht das geschrieben dass wir heiße Milch anbieten?
Außerdem steht da doch :Änderungen vorbehalten!“

Eine Tasse Milch in der Mikrowelle erhitzen ? – NEIN!

Als ich dann auf den größeren Beschwerdeweg hinwies gab der Servicemitarbeiter kleinlaut nach und sicherte mir zu dass es auch künftig mehr heiße Milch geben würde, auch wenn man erst um 18 Uhr kommt!

Alles nur leere Worte gewesen – dann Beschwerde bei der Klinikleitung –
Ab diesem Abend stand immer eine Kanne heiße Milch auf meinem Platz!

Ansonsten getränketechnisch absolut ideenlos und beratungsresistent!
Kein Saft, kein Kaffee(nur gebührenpflichtig aus dem Automaten)

Erfahrungen...Teil 1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (bitte alle Teile des Berichts lesen)
Pro:
bitte selbst urteilen
Kontra:
bitte selbst urteilen
Krankheitsbild:
nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bericht Teil 1
Diana Klinik – Aufenthalt 07.04 – 27.04 2016 Station 2 a/b (Altbau) danach zum Neubau „E“ umgesiedelt.
Zimmer
- (Altbau) schlicht aber praktisch eingerichtet. Ruhig gelegen. Aussicht Richtung „Lidl“, kleiner Balkon. Man konnte störungsfrei auch mit teil-/geöffneter Balkontür schlafen

-(Neubau) schlicht aber praktisch eingerichtet. Tisch zu klein (soll wohl modern sein?), nur 1 Stuhl, im Badezimmer war kein Duschstuhl vorhanden. Aussicht auf eine, nach meiner Meinung, dreckige, rottig erscheinende Rückseite der Diana – Klinik.
So stellte ich mir die amerikanischen Slums vor!
Ungestörtes schlafen war meist nur bis 04: 45 möglich, dann kam der Wäschelieferant und an Schlaf war nicht mehr zu denken!
Kein Vorwurf an den Fahrer – hier müsste die Klinik sich etwas einfallen lassen!


Betreuung auf Station – gut bis sehr gut

-Ärzte - hier hatte ich Glück!
Stationsärztin und Oberarzt sehr kompetent und vor allen Dingen nicht nur in ihr Fachchinesisch verstrickt sondern erklären, mit deutlich verständlichen Worten, die Situation.
Dafür noch Mal DANKE!!

-Anwendungen - bei mir relativ gut dosiert und keine, von den meisten Patienten als nutzlose Zeitverschwendung deklarierte, Textvorträge wie z. B. , für einen ehemaligen Justizbeamten, das Thema „Soziale Kompetenz“, welches er in seiner Dienstzeit selbst vorgetragen hat, oder „Mediterrane Ernährung“, welches von Hausfrauen als komplett daneben bezeichnet wurde!

Bei Gesprächen mit Patienten von anderen Stationen hatte man manches Mal den Eindruck dass man die Leute nur beschäftigen wolle – Hauptsache es gibt Geld vom Kostenträger!

Keine freundliche Hilfestellung von vielen Schwestern bzw. Pflegeangestellten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein schönes Zimmer, 2 Personen 1 Fernseher ohne Kopfhörer !!)
Pro:
Sehr gute Anwendungen von Therapeuten
Kontra:
Ich war oft traurig - keiner hat es gemerkt
Krankheitsbild:
Folgebehandlung eines Schlaganfalls
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sämtliche Fachtherapeuten haben mir gut geholfen und waren sehr nett. Viele Schwestern waren unhöflich und schnippisch und ich hab mich oft nicht wohl gefühlt. Dieses habe ich auch von anderen Patienten gehört.

Eine tolle Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Die Bettwäsche könnte öfter gewechselt werden
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

4 Wochen Diana-Klinik waren das Beste, was mir passieren konnte. Die Diana-Klinik gleicht einem ****Sterne Hotel. Das Ambiente ist einfach grandios. Das Essen abwechslungsreich und sehr schmackhaft. Das Personal ist kompetent, hilfsbereit und sehr freundlich. Einen ganz besonderen Dank an Frau Dr. Scherf, Herrn Dr. Alm und den Physiotherapeutinnen Frau Richter und Frau Röstel mit denen ich viel Spaß hatte.
Bad Bevensen ist wunderschön und das Wetter war auch einfach wunderbar. Die Fahrt mit der kostenlosen Solarbahn war ein extra Highlight, sowie die Hippotherapie (Reiten) und die Planwagenfahrt in die Heide.
Ich habe mich prima erholt und bedanke mich nochmal ganz herzlich bei dem gesamten Personal.

Gerne wieder Diana

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nach einem Schlaganfall direkt von der Klinik nach Bad Bevensen gekommen. Der Empfang war freundlich, das Essen gut.
Die Therapien waren alle sehr gut auf mich abgestimmt, nichts was ich nicht vertragen hätte. Die Abwertung in der med. Behandlung lag an der Selbstherrlichkeit, mit der Medikamente vergeben wurden. Ohne das mit mir abzusprechen wurden die Medikamente rausgenommen und andere vergeben.
Mit dem Ergebniss, daß mein Blutdruck, der sehr gut eingestellt war, bei 160/100 lag. Wenigstens habe ich durchgesetzt, dass mein heimischer Arzt meinen Blutdruck wieder eingestellt hat und nicht noch mehr Experimente gemacht wurden. Als ich eingeliefert wurde, konnte ich ein bischen gehen, den rechten Arm konnte ich garnicht bewegen und Sprechen fiel mir schwer. Nach 9 Wochen in der Diana Klinik konnte ich den Arm wieder bewegen und ein bischen die rechte Hand benutzen. Sprachlich ging es auch schon wieder soweit gut. Dafür mal ein Dankeschön.

Das Wesentliche stimmte...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Therapien/Anwendung top, Sehr nette Mitarbeiter!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sehr unterschiedlich... aber im Ganzen zufriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (von Arzt zu Arzt unterschiedlich, meist super.. mal völlig unmöglich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aber man merkt schon, es wird überall "gespart")
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Station/ Zi bzw. Zi.Ausstatt. ist renovierungsbedürftig bzw. tw. Zi. Ausstattung kaputt gewesen. Therapiebereiche Top- Zustand)
Pro:
Therapien/ Anwendungen
Kontra:
Station/ Zi renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien/ Anwendungen waren super.
Den Therapeuten nochmals vielen Dank!
Mit durchschn. 5 Anwendungen gut ausgelastet.Anpassungen jederzeit ohne Probleme möglich.

"Meine" Station wohl einer der wenigen, die noch nicht renoviert wurde (leider).

Pflegepersonal dafür sehr nett und hilfsbereit!
Bei den Ärzten kommt es definiv darauf an, wer der behandelte Arzt ist. Ich habe zwei Extreme (sehr kompetent und nett und eben genau das Gegenteil... Leider dürfen Namen ja nicht genannt werden...) erlebt. Aber letztendlich alles in meinen Sinne gelaufen - somit alles gut.

Zimmer bzw. Zimmerausstattung funktional u. zweckmässig. Allerdings doch renovierungsbedürftig! Bad allerdings vollkommend i.o. Die Sauberkeit war nicht immer so 100%ig. Die Handtücher und Bettwäsche haben auch schon bessere Tage gesehen.

Schade, dass man nur sehr wenige Verweil- Gelegenheiten vorfand. Einzig im Foyer waren ein paar (leider ungemütliche) Sitzgruppen, die aber auch schon bessere Tage gesehen haben. Auch hier dürfte mal renoviert werden.

Im allgemeinen wird in der Klinik gerade an verschiedenen Ecken renoviert u. angebaut. Dadurch lassen sich einige Unannehmlichkeiten leider nicht vermeiden - aber auch darauf kann man sich einstellen.

Essen war soweit i.o. Frühstück/Abendbrot als Buffet ohne allzu große Abwechslung. Manchmal hatte man "Pech", wenn man etwas später kam (um den grossen Ansturm zu entgehen oder weil die Therapien es nicht anders zu ließen...) und man musste sich mit dem begnügen, was übrig geblieben ist. Und für die Manieren einiger Mitpatienten kann die Klinik ja auch nix dafür.
Beim Mittagessen war die Auswahl okay- positiv allerdings war, dass auf Individual- Wünsche eingegangen wurde!

In der freien Zeit kann man bequem in 5 Min. in die kleine aber schöne Innenstadt gehen, auch Spaziergänge am Elbe- Seitenkanal sind wunderschön. Eine wirklich sehr schöne ruhige Gegend!

Kurzum: Therapien top und über den Rest muss man sportlich hinweg sehen und Priotäten setzen.

Mir fehlen die Worte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung ? Schlamperei)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur noch über meine Leiche)
Pro:
nix
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Neuroborreliose III, Schlaganfall, Ataxie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2011 war die neurologische Abteilung von Chaos, Ignoranz, Arroganz etc., kurz von Unfähigkeit in allen Bereichen geprägt. Bei der Diagnose Schlaganfall durch Neuroborreliose hat sich in den ersten 3 Tagen niemand gekümmert - dabei ist das erste Gebot bei Infarkten schnelle Reaktion, das wissen sogar Laien, aber bis zu den sogenannten Fachärzten der Diana Klink war diese Binsenweisheiten nicht vorgedrungen. Danach gabe es viel zu wenig und total unadäquate Anwendungen: lehrreiche Vorträge über Ernährung ( Niveau: Hausfrau mit Hauptschulabschluß) , Fußbäder, Fahrradergometer ohne Monitoring. Zur sogenannen Entspannung Mumienverpackungen it unbekanntem Inhalt in schlecht gelüftetem Kellerkabuff mit einem unglaublichen Lärmpegel.

Ach ja: das Essen: alles, was da lautstark angepriesen wurde, wurde ad absurdum umgesetzt: schorfige, winzige, unreife Äpfel und Birnen, GEmüse "al dente" aber alles Fleisch und Fisch bis zur Unkenntlichkeit zerkocht.

Die Fachhelfer dieses Etablissements habe sich sogar außer Stand gesehen, Infusionen anzuschließen: mein Blut hat sich auf dem Teppich zu den alten Blutflecken dazu gesellt, aber bei der allgemeinen Unsauberkeit ist das nicht mehr so aufgefallen.

Zu meiner großen Freude habe ich gesehen, dass offenbar einige Mitarbeiter, wohl offenbar nicht mehrdabeisind. Das läßt hoffen, dass es die Patienten von heute besser behandelt werden und keine bleibenden Schäden davon tragen.

Körperverletzung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur Ausreden , kein Personal etc.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Infusionen wurden nicht sachgerecht verabreicht, das Blut stieg den Schlauch hinauf,)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (dilettantisch)
Pro:
netter Physiotherapeut
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
Neuroborreliose III, dadurch bedingter Sclaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur schlechtes: im Schnitt nur 3 Anwendungen täglich, kaum Neuropsycholgie nach Schlaganfall, dafür 4-minütige Fußbäder und Fahrradergometer ohne Monitoring. Ansonsten dreckige Teppiche, mieses fades Essen, unfreundlicher Arzt. Hinterher war ich erst richtig krank und leide nach fast 3 Jahren immer noch - auch beruflich- unter den Folgen der Vernachlässigung meiner Krankheiten. NIE WIEDER! Keine Organisation - die Visite für ca.50 Patienten war für 11:30 anberäumt, ab 12:00 Essen, man musste sich zu dem Fraß auch noch abmelden

Pros und einige - wichtige - Contras

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unterbringung und Verpflegung ist für eine Klinik hervorragend: saubere und geräumige Einzelzimmer sowie ein in Buffetform dargereichtes Morgen- und Abendessen und eine abwechslungsreiche Mittagsküche, die so gar nicht an eine Klinik erinnern lässt.

Die Therapien sind vielfältig und gut, und die Therapeuten auch zuallermeist sehr engagiert. Passt mal etwas auf dem Therapieplan nicht, kann dies in Absprache mit dem Stationsarzt angepasst werden.

Allerdings sind die Ärzte arg rar: in der Regel bekommt man die einmal in der Woche bei der Visite zu Gesicht - und das dann für 2-3 Minuten. Moment mal - war das nicht eine Klinik? Der Oberarzt der Neurologie (Stand: Januar 2014) ist darüber hinaus sehr arrogant und behandelt die Patienten mit einer arg herablassenden, kurz angebundenen und überaus unfreundlichen Art. Das geht deutlichst besser!!

Kleinere Organisationspannen runden das Bild dann ab...

Nicht wieder diese Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es gibt keineZufriedenheit)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bis heute keinen Arztbrief)
Pro:
Das Fitnesstudio
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Krankheitsbewältigung meiner MS Erkrankung auf der
Neurologischen Station. Er wurde zur Krankheitsbewältigung kaum etwas angeboten.Mir ging es nach der Reha schlechter
als vorher. Ich habe in den 3,5 Wochen 3 KG abgenommen. Die Ärztliche Versorgung war fast Null.
Ich habe bis heute keine Untersuchungsergebnisse erhalten.Besprochen wurde mit mir auch nichts. Als ich plötzlich
Schmerzen bekommen habe, wurden diese vom Arzt in Frage gestellt. Bis heute kein Arztbrief. Ich fühlte mich von den Ärzten und auch von den Schwestern in stich gelassen.
Die Putzfrau hat in den 3,5 Wochen, in denen ich dort war das Badezimmer nicht ein einziges mal gewischt, geschweige denn sonst irgendwie sauber gemacht. Der Staub lag überall auf den Schränken und Tischen. Die Mülleimer
hat sie allerdings täglich geleert.Tolle Leistung.

1 Kommentar

nicole56 am 14.01.2015

Dem kann ich nur zustimmen - in meinem Zimmer mit Blick auf Parkplatz, Baustelle, Bauklo , Müllcontainer wurde sogar das Bad regelmässig geputzt! Der große Rest war allerdings mehr als dürftig, und wegen meiner Gangstörung konnte ich nicht spazierengehen. Gesundheit hätte aber im November/ Dezember ohnhin der Kurpark durch Bau- und Forstgeräte zugestellt war

Nicht zu empfehlen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöne Parkanlage
Kontra:
Unsensibler Umgang
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe die schlechten Bewertungen dieser Station von zwei Seiten gesehen, die eine war "hm, klingt alles nicht so schön, die andere war "bilde dir deine eigene Meinung. Leider war auch alles schon vom Krankenhaus aus geregelt.
Meine Mutter war nach einem Schlaganfall für 4 Wochen in der Klinik. Ihr Zustand war bei Ankunft in der Klinik deutlich besser als bei ihrer Entlassung. So konnte sie am Anfang mit Hilfe eines Rollators von der Station bis zur Straße und zurück gehen, nach ca einer Woche schaffte sie es kaum noch bis zum Fahrstuhl und ich konnte nur noch mit dem Rollstuhl mit ihr an die frische Luft. Sie hatte nach der Reha noch eine größere OP vor sich, vor der sie "Angst" hatte, das hat sie dem Arzt weinend gesagt, drarauf eingegangen wurde nicht (ich war dabei), später gab es ein anti depressiva. Fragen stellen war nicht richtig erwünscht, die häufigste Antwort die ich von dem Arzt bekommen habe lautet "ist nicht meine Aufgabe". Informationen als Angehörige/er zu bekommen habe ich auch nicht für einfach empfunden. In dem Entlassungsbrief fehlten für die nächste Klinik wichtige Informationen.
Die Schwestern sind zum größten Teil sehr nett, es gibt immer solche und solche und jeder hat auch mal einen schlechten Tag. Das Essen war nicht das schlechteste und das Zimmer, naja zum schlafen hat's gereicht.
Mein Fazit: zur Rehabiliation mag die Klinik ganz gut sein, leider konnte meine Mutter sich nicht an die Anwendungen erinnern. Medizinisch gesehen bin ich sehr enttäuscht.
Ärgerlich wenn Betroffene sich nicht ausdrücken können oder ihre Meinung nicht mehr sagen können.
Man hatte das Gefühl das die Ärzte und zum Teil auch die Schwestern dachten "die ist zu alt und es hat eh keinen Zweck mehr".
Sehr schade, es hätte mit der "richtigen" Behandlung wieder was werden können.

Keine Einzelzimmer !!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
schöner Kurpark
Kontra:
Verletzung der Privatsphäre
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorsicht, man bekommt kein Einzelzimmer. Unzumutbar! Keine Rückzugsmöglichkeit, keine Privatsphäre. Wie soll man sich als Schlaganfallpatient mit schweren Angstanfällen erholen und rehabilitieren? Das ist schon längst nicht mehr zeitgemäß!! Wir überlegen, die Maßnahme abzubrechen. Trotz Beschwerde kann kein Termin genannt werden, wann ein Einzelzimmer verfügbar ist. Da ist man zu Hause besser aufgehoben....

Unsensibel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
guter Therapieerfolg
Kontra:
schlechte Beratung, unsensibler Umgang
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem schweren Schlaganfall im Juli 2012 kam mein Vater (74) zur Reha in die Diana-Klinik. Er ist halbseitig gelähmt und stets auf Hilfe angewiesen. Aufgrund einer durch den Schlaganfall ausgelösten starken Demenz ist auch nicht mehr aufnahmefähig und hat so gut wie kein Kurzzeitgedächtnis mehr.
Die Therapie war durchweg gut und man konnte schon nach kurzer Zeit Fortschritte erkennen. Die Therapeuten waren alle sehr freundlich und kompetent. Das Personal auf der Station war unterschiedlich. Teilweise sehr nett und bemüht, dafür wurde er von anderen respektlos behandelt. (das haben wir durch den Mitpatienten im Zimmer meines Vaters erfahren). Nach dem Toilettengang hatte man ihn nicht rechtzeitig abgeholt, so dass er versucht hat, alleine aufzustehen. Dabei ist er gestützt. Auch ist er aus dem Bett gefallen und musste zur Kontrolle wieder ins Krankenhaus. Erst danach wurden die Bettkanten erhöht. Ich weiß, dass die Patienten nicht rund um die Uhr beaufsichtigt werden können. Doch sollten bei so verwirrten Patienten in einer darauf spezialisierten Klinik nicht vorbeugende Maßnahmen getroffen werden?

Die Ärztinnen auf der neurologischen Station sprechen nur gebrochen deutsch, wir haben es leider sehr schlecht verstanden; sie waren aber immer auf Wunsch für uns zu sprechen.
Leider wurde das wichtige Abschlussgespräch mit meinem Vater allein (ohne Angehörige)geführt. Wie gesagt, er kann sich Minuten später an nichts mehr erinnern! Wir haben das sehr bedauert. Sind wir Angehörige es doch, die lernen müssen, mit der schweren Krankheit umzugehen, um Hilfestellung zu leisten.
Ich hätte mir mehr Betreuung und Informationen für die Angehörigen gewünscht. Auch der medizinische Dienst der Klinik ist nicht zu empfehlen. O-Ton: das können Sie dann "googlen".

Positiver Start in die Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aus Angehörigensicht)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Aus Angehörigensicht)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aus Angehörigensicht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Aus Angehörigensicht)
Pro:
Bitte Text lesen
Kontra:
Bitte Text lesen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bevor mein Vater zur Reha in die Diana Klinik kam, habe ich die Bewertungen hier gelesen und mich sehr erschrocken.
Viel Unzufriedenheit, schlechte Kritiken, Kommentare die unter die Gürtellinie gingen.
Jetzt hat mein Vater die erste Woche hinter sich und ich muss sagen: Alles OK. Ich habe ihn persönlich "abgeliefert" und das Ankommen und den Empfang als sehr nett und kompetent empfunden. Es gab einen kleinen Holperer am ersten Tag, aber auch nur, weil ich um ein anderes Zimmer für meinen Vater gebeten habe. Der Wunsch wurde umgehend und ohne großes Murren erfüllt. Habe gerade mir ihm telefoniert. Essen prima, ein Therapie-Termin reiht sich an den nächsten. Er ist voll beschäftigt und macht gute Fortschritte. Eine Anmerkung zu den oft erwähnten pampigen Personal:
Mein Vater ist höflich, weiß dass er in einer Klinik ist und nicht im Wellness-Hotel, motzt niemanden an, hat Geduld wenn die Schwester einmal etwas länger braucht und ist ein umgänglicher Typ. Meine Beobachtungen in den wenigen Stunden, die ich dort war: Personal sehr nett und hilsfsbereit auf den Stationen. Ich wurde stets freundlich gegrüßt und der das erste Arztgespräch war sehr umfassend und einfühlsam. Weiter habe ich beobachtet:
Einige Patienten sind sehr unhöflich, rücksichtslos und klingeln wegen jeder Kleinigkeit. Wenn nicht gleich jemand angesprungen kommt, wird dauergeklingelt.... Wenn jemand kommt, wird erst einmal rumgemault wieso das soooo lange gedauert hat. Mal ehrlich, ich könnte da auch nicht immer freundlich bleiben, wenn ich in so ein Patientenzimmer komme. Nach einer 8-Stundenschicht fällt es sicherlich schwer, immer die richtigen Worte zu finden.
So, das musste jetzt einmal raus und hier geschrieben werden. Nehme mir vor in ein/zwei Wochen noch einmal zu posten :)
Bis dahin.

nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Pflegepersonal & Ärzte
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

das Schlimmste, was ich je erfahren habe....

Total unmotiviertes und freches Pflegepersonal, Ärzte ohne Lust, Therapeuten sehr launisch.

5 Wochen in der Klinik, davon sind für 2 Wochen wegen eines Novo-Virusses nahezu alle Therapien ausgefallen. Ärzte sprechen nur bei der Visite mit den Patienten, Pflegepersonal strotzt nur so vor Faulheit und Ignoranz.

Nie wieder Reha in der Diana-Klinik Bad Bevensen !

2 Kommentare

nicole56 am 14.01.2015

Da hat sich wohl seit 2011 bis 2013 nichts geändert, obwohl dieser Bericht sehr kurz ist. Kommt mir alles sehr bekannt vor, nur das ich "nur" 4 Wochen ertragen mußte.
Man hätte doch damals in den 1970-er besser Öl statt Thermalwasser finden sollte....

  • Alle Kommentare anzeigen

Archipel Gulag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gehen Sie dahin, wo Fachärzte sind)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
kann ich keines sehen
Kontra:
Demütigender Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Archipel Gulag! Das habe ich mir jeden Tag dort gedacht. Ich war so froh, als ich dort wieder weg war. Ich fühlte mich vom Pflegepersonal gedemütigt und ich glaube, die Stationsschwester hatte da noch ihren Spaß dran. Manche Angestellte hatten regelrecht Angst vor ihr, und das wundert mich nicht. Da werden z.B. alle zur gleichen Zeit zum Blutdruckmessen bestellt und müssen dann teilweise fast eine Stunde warten, auch Leute, die kaum stehen können, denn soviele Stühle gibt es nicht. Beschwerden lässt man lieber bleiben, denn sonst erfährt man, was es heisst, ausgeliefert zu sein. Auch manche vom Personal hatten Angst.
Die Ärztinnen haben ganz sicher keinen Facharzt in Neurologie, warum da "Neurologin" steht, scheint mir dubios. Ich wurde über meine Krankheitssymptome ausgefragt, die Neugierde war unbegrenzt, aber Hilfe gab es keine. Es war einfach nur unverschämt. Die mangelnden Deutschkenntnisse und damit praktisch nicht vorhandene internistische Begleitung kann ich bestätigen.
Bei den meisten Therapien wird man das erste Mal angeleitet, beim zweiten Mal muss man alles alleine machen. Das wird einem dann auch ganz deutlich gesagt. Da habe ich von einer ambulanten Physiotherapie mehr. Ich hatte das Gefühl, ich sei ein Ferkel in einem niedersächsischen Schlachthof, das mit dem Elektrostab vorangetrieben wird. Der Ton ist so feindlich und herabwürdigend, das geht einem an die Nieren. Das schlimme ist, man kann sich in dem Moment auch kaum wehren. Für mich war es eine traumatisierende Erfahrung. Ich würde mich so einem Klima nie wieder aussetzen, schon gar nicht nach einer schweren Krankheit.

3 Kommentare

gutshofneetze am 16.05.2013

Danke für diesen ebenfalls ehrlichen Kommentar. Ich kann jedem nur von dieser Klinik abraten und habe genau das Gleiche erlebt. Es ist beschämend, daß Patienten nicht nach kurzer Zeit die Abreise antreten, was allen anzuraten wäre.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht noch mal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
zu wenig Freizeitangebote
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Angebot der Anwendungen ist gut, aber leider ist die Terminplanung nicht gut. Die Therapolten sind gut, das Essen ist auch gut.Das Personal im algemeinen ist sehr nett und hilfsbereit.
Die Zimmer haben teilweise den Scharm der 80´s, mit Tepichboden. Das Pflegepersonal ist nett und sehr hilfsbereit!
Es gibt im Haus so gut wie kein Freizeitprogramm, ab und an mal einen Film, Diavortrag und ein bischen Mosgummi basteln! Das Kaffee macht leider nach dem Abendessen zu, so das man aus dem Haus gehen muss um sich noch mal ein wenig zu unterhalten. Schlimm für Patienten die nicht Mobil sind! Der Ausgangsbereich hat zwar Stühle und Tische zum sitzten, hat aber den Scharm eines Bahnhofs!
Ich würde dort nicht mehr zur Reha hinfahren!

nie wieder dahin!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viele Angebote der Einrichtung, die auf der Internetseite angepriesen wurden, gab es schlichtweg nicht! Das Haus an sich ist wirklich modern, übersichtlich und freundlich. Der Patient, welcher der wichtigste Faktor sein sollte, ist wohl das einzige, was bei der Planung nicht bedacht wurde. Therapiepläne werden nicht nach ärztlicher Anweisung, sondern wohl nach Personalkapazität oder Zufallsprinzip von einer Aussenstelle erstellt. Persönliche Änderungswünsche sind absolut nicht möglich. Ärztliches Personal machte zwar einen bemühten Eindruck, empfand ich aber permanent als überlastet. Ist schon blöd, wenn der doofe Patient, den/die Doktor/in nicht verstehen will. „Sie wollen mich nicht verstehen!!!“ So wurde es mir laut gesagt, nachdem ich ärztliche Aussagen mehrfach hinterfragen musste. Ausländische Ärzte sind für mich völlig in Ordnung - der deutschen Sprache sollten sie allerdings mächtig sein, wenn sie sich alleine um Patienten kümmern. Das nichtärztliche Personal war (fast) durchwegs kompetent, engagiert, hilfsbereit und freundlich. Zimmer wird zu jeder Zeit per Schlüssel (ohne Wartezeit nach kurzem Klopfen) vom Personal betreten! Meine Bitte um Diskretion wurde wie folgt beantwortet: „Das hier ist kein Hotel!“ Fast täglicher Personalwechsel bei den Anwendungen machte eine persönliche Eingewöhnung an den Therapeuten unmöglich! Die Neuro-Psychologische Abteilung – schlimm! Beim Hirnleistungstraining wurde mir vorgeführt und erklärt, was ich nicht kann.
Unterhaltungsangebote:Keine. Fazit für mich: Vier Wochen Aufenthalt in einem sauberen, hochmodernen Haus mit viel Zeit zum Nachdenken – darüber, wie ausgeliefert man sich doch fühlen kann, wenn einen die „Maschine Gesundheitssystem“ einmal verschluckt hat, wenn Privatspähre zu einem Gut wird, die einem mit dem Titel „Patient“ aberkannt wird, wenn man sich in graue Schulzeiten zurückversetzt fühlt, wenn man versuchte sich Personen anzupassen, die einem mit „Bewertung“ drohen können und für mich als neurologischer Patient besonders schlimm: Wenn in einem durch Behandlung/Umgang das Gefühl der geistigen Inkompetenz stets präsent ist. Kurz: Ich liebe meine Couch daheim und will nie wieder da hin! (Das war mein erster Gedanke nach der Heimkehr)

1 Kommentar

Super36 am 14.03.2012

Liebe traurig 57, natürlich war mein Comment in keinster Weise auf dich bezogen, wir kennen uns ja nunmal, und bei dir war das schon was Anderes :-))

Weitere Bewertungen anzeigen...