|
ManuUndHerbert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Guter Austausch mit Mitrehabilitanden
Kontra:
Konzept mit Hund ungeeignet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 19.3.2025 reiste ich wie geplant in Bad Münder zu meiner Reha mit Hund an. Die Hundebeauftragte des Hauses empfing uns und machte sich den ersten Eindruck des Hundes. Der Hund war freundlich und begrüßte die Dame.6 Zimmer mit unterschiedlichen Hunden, klein und groß sowie Rüden und Hündinnen. Natürlich reagierten alle Hunde aufeinander. Insbesondere auf neue Hunde, die regelmäßig an und abreisten. Mein Hund war mit der Situation natürlich nicht vertraut und reagierten mit kurzem bellen, wenn ich das Zimmer verließ. Ich wartete stets bis da Bellen aufhörte in der Nähe des Zimmers. Er bellte nie länger als maximal 1-2 Minuten. Ausschließlich während des Tages. Am Freitag den 21.3.2025 bekam ich einen Anruf der Klinik. Es gäbe Beschwerden über das Bellen meines Hundes. Auf die Frage, was ich den jetzt tun solle sagte die Dame am Telefon „Das weiß ich auch nicht, ich verstehe nichts von Hunden“. Am Sonntag den 23.3.2025 verließ ich kurz das Zimmer um meine Wasserflasche eine Etage tiefer aufzufüllen. Der Hund tat keinen Mucks. Als ich wieder zum Zimmer kam, sah ich eine Dame mit Haustelefon vor meinem Zimmer und klopfte. Der Hund tat keinen Mucks. Auf meine Frage, ob ich ihr helfen könne antwortete sie „Ich suche das Zimmer, wo der Hund bellt, deshalb klopfe ich. Es gibt Beschwerden. Ich habe ihr dann gesagt, dass dies mein Zimmer und mein Hund ist. Was ich denn wohl tun solle. Leider konnte mir die Dame auch in diesem Fall keine Lösung anbieten. Am Montag den 24.3.2025 besuchte mich die Hundebeauftragte des Hauses. Sie hat widerholt einen Test in meiner Abwesenheit gemacht. Sie klopfte an die Zimmertür, um ein Bellen zu provozieren. Mein Hund verhielt sich ruhig und tat kein Mucks, wie sie mir berichtete. Dies werde sie auch weitergeben, Entscheidungsträgerin sei sie jedoch nicht. Am Mittwoch den 25.3.2025 bekam ich während der Gassi Runde in der Mittagszeit einen Anruf der Klinik. Ich wurde direkt zur Oberärztin geführt. Als ich das Zimmer betrat eröffnete diese das Gespräch mit „Tja, sie müssen abreisen“.Leider war es mir nicht vergönnt länger das Angebot der Klinik in Anspruch zu nehmen, da das Konzept „Reha mit Hund“ in dieser Klinik nicht zu Ende gedacht wurde. Als einzige Lösung die Abreise anzuordnen finde ich höchst bedauerlich. Ich bin schockiert.
|
Tiffy872 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapieumfang und Auswahl
Kontra:
Essen, alle 3 Mahlzeiten, keine Infrastruktur
Krankheitsbild:
Depressionen adhs postcovid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fachklinik für Psychosomatik, ursprünglich auch für Post Covid, was ich als nebendiagnose hatte, leider hatte davon hier niemand Ahnung.
Die Klinik ist schön gelegen. Die Zimmer etwas älter aber sauber.
Das Essen empfand ich als sehr schlecht. Ist aber Geschmackssache. Die Therapien wurden gut auf mich angepasst und haben mir gut getan. Von manchen Sachen hätte ich gern öfter/ mehr gehabt.
Alle sind wirklich sehr nett und bemüht. Im Ort ist leider gar nichts los. Das war für die Freizeit schade.
Richtig viel Ahnung hatten die Therapeuten von ADHS, was ich sehr gut fand.
Was ich nicht gut fand, dass man sehr viel extra zahlen muss um es nutzen zu können ( TV, Wlan, Parkplatz.. )
|
NB25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
je nach Thematik, Diagnose ist man entsprechend gut in der Klinik aufgehoben. Therapeut*innen, Ärzt*innen und Pflegepersonal geben ihr Bestes für die Patient*innen, das sportliche Programm ist abwechslungsreich, sowie drinnen und draußen möglich.
|
sunflower38 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (einiges an Informationen/Papierkram musste doppelt eingereicht werden, obwohl es vor dem Rehabeginn abgefragt wurde)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (leider sehr bescheidene Aufenthaltsräume für Rehabilitant:innen)
Pro:
Sportangebote
Kontra:
vegane, ausgewogene Mahlzeiten
Krankheitsbild:
ADHS, ADHS Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende Januar trat ich meine erste Reha überhaupt in der Deister Weser Klinik an.
Es gibt einige organisatorische Dinge, die ich persönlich anders handhaben würde, allerdings lohnt sich das Feedback an der Stelle nicht, da es von der oberen Etage aus "Kostengründen" nicht umgesetzt werden könnte.
Allgemein komme ich recht zufrieden aus meiner Reha. Persönlich habe ich am meisten von den sportlichen Anwendungen profitiert, egal ob Schwimmen, Hallensport oder Tai Chi. Ich bin seit langem endlich wieder aktiv geworden und habe mich lange nicht mehr so gut körperlich gefühlt. Diese Motivation kam zum Glück mit nach Hause.
Die Therapiegruppen zu Themen wie ADHS, Selbstsicherheitstraining ö.ä. sind perfekt für Menschen ohne Therapieerfahrung geeignet. Dazu zähle ich nicht mehr. Allerdings habe ich trotzdem an vielen Stellen davon profitieren können und habe neue Impulse bekommen. Man muss einfach nur offen und bereit sein, dann wird man überrascht!
Kurz zur Essensthematik: die Auswahl ist grundsätzlich gut. Dennoch mangelt es an ausgewogenen veganen/milchfreien Mahlzeiten. Da wäre eine bessere Ausarbeitung der Essenspläne mit den Ernährungsassistentinnen wünschenswert.
Besonders möchte ich Fr. Lautenschläger- meine Bezugstherapeutin- erwähnen. Für die (leider) geringe Zeit, die wir hatten, habe ich mich wohlgefühlt. Mit meinem Krankheitsbild war ich perfekt bei Ihr aufgehoben.
Was das Sportliche angeht macht Fr. Matthiesen einen wunderbaren Job- Sie macht ein super Hallen- und Wasserprogramm.
Und Fr. Lüdicke-Franke ist eine tolle Ernährungsassistentin! Man merkt wirklich wie sehr Sie über Ihre Berufsbezeichnung hinaus belesen ist. Sie gibt an jeder Stelle einen wertfollen Tipp und nimmt sich die Zeit (so gut es geht) die eigene Problematik zu verstehen und zu unterstützen.
Fazit: Durch meinen Aufenthalt konnte ich einiges über mein Krankheitsbild dazulernen und weiß nun wo ich in meiner nächsten ambulaten Therapie weitermachen kann.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten.
Es freut uns zu hören, dass Sie die Betreuung durch unsere Therapeuten sowie das Sportangebot positiv erlebt haben.
Das Lob geben wir gerne weiter.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Ihre Erfahrungen im Bezug auf die Speisenversorgung nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben.
Ihre Rückmeldung ist für uns wertvoll und wir werden diese selbstverständlich intern besprechen, um uns zu verbessern.
Gerne können Sie auch nochmals Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
vielen herzlichen Dank für Ihre tolle Rückmeldung.
Wir freuen uns, dass Ihre Reha bei uns Ihnen geholfen hat und Sie uns in guter Erinnerung behalten werden.
Ihr Lob und Ihren Dank geben wir sehr gerne an alle unsere Mitarbeitenden weiter.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben
|
Mäuschen63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rezeptionistinnen sehr nett
Kontra:
Behandlungen, Therapien
Krankheitsbild:
Post-Covid; Fatique
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man sollte als Post-Covid Patient tunlichst die Finger von dieser Klinik lassen! Der Klinik fehlt es am Konzept für Post-Covid, außerdem am Wissen um die Krankheit und an geeigneten Therapeuten sowie an einem hilfreichen Rehaprogramm. Man wird mit Post-Covid in die psychosomatische Ecke gestellt, obwohl jeder weiß, dass Post-Covid keine psychosomatische Erkrankung ist. Aber die auf Post-Covid spezialisierten Therapeuten sind Ende 2024 gegangen. Post-Covid-Patienten haben nur die Möglichkeit einer Selbsthilfegruppe! Es wäre Aufgabe der Klinik, geeignete Therapien anzubieten. Bezugstherapeut:in ebenfalls wenig Wissen um Post-Covid, zuständige/r Arzt/Ärztin sieht man nur bei Aufnahme, dann nicht mehr. Überhaupt kümmert sich kein Mensch, keine Fragen, wie es einem geht, ob man bestimmte Therapien schaffen kann. Ich war maßlos enttäuscht, denn ich hatte mir viel von der Reha versprochen, vor allem einen vielleicht wieder lebenswerten Alltag.
es ist bedauerlich, dass Sie mit Ihrem Besuch bei uns nicht zufrieden waren. Bitte geben Sie uns die Chance, die Situation zu klären, indem Sie uns kontaktieren und uns genauere Informationen geben, damit wir eine Lösung finden können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
|
Hippo42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Vertrauen
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Angststöhrung, Soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Abend,
An die Klinikleitung.
Danke für Ihre Antwort vom 28.1.2025.
Ihrer Aussage widerspreche in aller Form.
Ich weiß wie Sie mich Behandelt haben, und es endspricht nicht so wie Sie es geschildert haben.
Ein Gespräch zur Klärung wurde mir nie angeboten.
Sondern Sie haben mich von einer Panikatake in die andere gedrängt.
Meine Ärztin zu Hause war fassungslos was ich bei Ihnen in der Klinik durchmachen musste.
Und das ich kränker nach Hause gekommen bin, als ich in die Klinik kam.
Ich verbleibe.
Hallo,
wer unzufrieden ist, möge doch die Beschwerde an die Krankenkasse und die Rentenversicherung "Abteilung Qualitätsmanagement" per Mail richten. Die 2 Träger zahlen und haben ein offenes Ohr für Missstände. Das haben viele während der Reha im Herbst 2024 gemacht.
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns sehr unzufrieden sind, bedauern wir sehr. Wir legen in unserer Patientenkommunikation großen Wert darauf, Fragen in gegenseitigem Einverständnis zu klären. In Ihrem Fall scheint uns das nicht gelungen zu sein.
Gerne möchten wir Ihr Anliegen im Detail klären. Dafür sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie deshalb Kontakt zu uns auf und wenden sich an:
Qualitätsmanagerin Frau Nitzsche, Telefon: 05042 600-236.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Fortschritte und Wünsche für mehr ADHS-spezifische Unterstützung
|
LelinaCinn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mir half bereits der geregelte Tagesablauf geholfen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Bezugstherapie einmal pro Woche sehr gut, Vorträge könnten aktiver gestaltet werden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ergotherapie sollte moderner werden, ADHS-Therapie sollte ähnlichen Aufbau wie Angsttherapie erhalten und früher starten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Kommunikation zwischen Therapeut, Patient und Erstellung Therapieplan sehr gut, Verwaltung selbst nicht immer ideal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Durch niedrige Erwartungshaltung und persönliche Anpassung nicht unzufrieden)
Pro:
Ganzheitliche Angsttherapie, Sport (Tai-Chi, Nordic Walking, Aqua Gymnastik), intensive Bezugstherapie, flexibles Teilnahmeangebot an Therapien, Austausch in der Selbsthilfegruppe
Die Reha war für mich grundsätzlich wertvoll. Besonders die ganzheitliche Angsttherapie hat mir gefallen mit Vertrauensübungen, Gruppentherapie und Tai-Chi. Sportarten wie Nordic Walking und Aqua Gymnastik haben mir besonders Spaß gemacht. Leider gab es keine Bäderabteilung mehr. Allerdings hätte ich mir mehr ADHS-spezifische Therapieangebote gewünscht, da die Gruppenangebote oft nicht auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit ADHS ausgerichtet waren. Meine Bezugstherapeutin war klasse, sie nahm sich viel Zeit für mich und setzte meine Wünsche schnell um. Die Einzelgespräche waren etwas zu kurz, aber intensiv. Ich ich hätte mir in der ADHS-Gruppentherapie mehr praxisorientierte Ansätze gewünscht, wie im Selbstsicherheitstraining. Hier hätte ich mir mehr Übungen und Arbeitsblätter gewünscht, um die gelernten Inhalte besser im Alltag anwenden zu können. Die Selbsthilfegruppe war wertvoll, aber manchmal etwas chaotisch und laut und eher als Zusatzangebot sinnvoll. Ich habe dort tolle Menschen getroffen und mich sehr über den Austausch gefreut, aber die Struktur hätte besser sein können mit therapeutischer Anleitung. Für zukünftige Reha-Patienten empfehle ich, den Therapieplan aktiv selbst zu gestalten. Sprecht frühzeitig mit euren Bezugstherapeuten, was euch zu viel oder zu wenig ist. Und geht aktiv zu den Sporttherapeuten hin und meldet euch ab, wenn euch etwas nicht gefällt. Es ist oft kein Problem, zusätzlich an anderen Therapien teilzunehmen. Fragt eure Mitpatienten, was bei denen auf dem Plan steht, und fragt spontan, ob ihr sattdessen da mitmachen dürft. Besonders empfehle ich es Brettchen, Besteck, Tassen, Flaschen, Bettdecke und Febreze mitzubringen. Damit wird das veraltete Zimmer praktischer und gemütlicher. Leider war das Reha-Essen oft nicht optimal, aber mit eigenen Gewürzen konnte ich es verbessern. Ich würde wiederkommen, wenn die Therapie gezielter auf ADHS-Bedürfnisse eingeht und moderner wird (Anschaffung Neurofeedback).
Es freut uns zu lesen, wie wertvoll Sie für sich die psychosomatische Rehabilitation in unserer Klinik empfanden.
Im Hinblick auf Ihre Ausführungen zum Krankheitsbild ADHS im Erwachsenenalter, möchten wir ergänzen, dass wir uns bei der Behandlung an der aktuellen S3 Leitlinie: „Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend-, und Erwachsenalter (AWMF Registernummer 028-045) orientieren.
Neurofeedback bei Erwachsenen mit ADHS wird dort nicht empfohlen, da kontrollierte Studien und Metaanalysen bislang fehlen. Wir wissen allerdings von unseren Patienten, dass diese durchaus von diesem Verfahren profitieren können.
Die S3 Leitlinie wird gerade überarbeitet und aktualisiert. Möglicherweise wird künftig eine andere Empfehlung in der Behandlung ausgesprochen.
Wir danken Ihnen nochmals herzlich für Ihre Rückmeldung und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Es ist uns sehr wichtig unsere Patienten im Rehabilitationsprozess intensiv und persönlich individuell zu begleiten. Es ist uns durchaus bewusst, dass die medizinische Rehabilitation für unsere Patienten oftmals sehr anstrengend und aufwühlend ist und somit eine Achterbahn der Gefühle nach sich zieht. Es braucht vielfach Zeit und Geduld den eigenen Weg zu erkennen und gehen zu können. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und freuen uns, dass wir Sie ein Wegestück begleiten durften.
Wir werden uns sehr freuen, Sie bei uns in einer zweiten Rehabilitation wieder herzlich begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Klinik nicht empfehlenswert und für ADHS ungeeignet
|
Rose582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Klinikleitung
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich schreibe diese Bewertung erst jetzt, da ich mich von dieser Klinik erstmal monatelang erholen musste.
Ich habe mir diese Klinik ausgesucht, da ich einen ADHS Schwerpunkt erhoffte. 5 Wochen psychosomatische Rehabilitation wurden mir für diese Klinik genehmigt.
Nachdem ich die Reha am 7.8.24 begonnen habe, habe ich mich nach 9 Tagen bereits wieder auf der Heimreise befunden, aufgrund eines Rausschmisses seitens der Klinikleitung.
Denn eine Therapeutin habe sich beleidigt gefühlt, weil ich in ihrem Gruppen-Vortrag, aufgrund meiner ADHS-Problematik (für mich zu laut und zu viele Infos auf einmal, weshalb mir schwindlig wurde) rausgegangen bin. Daraus wurde seitens der Klinikleitung behauptet, dass ich diese Therapeutin beleidigt hätte.
An einer Klärung war die Leitung nicht interessiert.
Was ist das für ein Fachpersonal und für ein Führungsverhalten dieser Klinikleitung,
welche nicht mal den Unterschied zwischen Tatsachen und Befindlichkeiten kennen, zu einer Klärung/ Lösung nicht bereit und nicht in der Lage sind, sondern nur zu einer Eskalation, geschweige denn, sich mit dem Störungsbild ADHS auskennen?
Und damit nicht genug. Über 14 Wochen lang wartete ich auf den Rehabericht.
Durch diese zeitlich und fachlich unzureichende Reha, fühle ich mich kränker als zuvor, geschweige denn das mir geholfen wurde.
Ich empfehle diese Klinik keinesfalls! Solche Erfahrungen braucht niemand und schon gar keine psychisch kranke Patientin.
Guten Tag ich habe Ihren Beitrag sehr genau gelesen und finde es traurig wie dort mot Ihnen umgegangen wurde.
Man sollte diese Klinik verklagen.
Ich hoffe das es ihnen mittlerweile besser geht und sie sich davon erholt haben.
Mein Mann muss da morgen hin ( 14.01.2025).
Ich finde Ihre Schreibweise toll und danke Ihnen für Ihre ehrlich Worte.
wir hatten uns im Rahmen ihres Aufenthaltes bemüht, den Sachverhalt gemeinsam Lösungsorientiert zu klären.
Das dies nicht ausreichend gelungen ist, ist für beide Seiten ein unbefriedigendes Ergebnis, was wir ausdrücklich bedauern.
dass Ihr Ehemann zu uns in die Reha kommt, freut uns sehr. Während des Aufenthalts suchen wir einen offenen und transparenten Dialog mit unseren Patienten. Wenn Ihr Ehemann also Fragen, Anregungen und Ideen hat, wendet er sich in der Klinik bitte an:
Qualitätsmanagerin Frau Nitzsche, Telefon: 05042 600-236,
Wir wünschen einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Guter Start - schlechtes Erwachen - Nichts für PostCovid
Der erste Eindruck war gut. Die Aufnahme erfolgte gut organisiert. Ich hatte ein gutes Gefühl. Die erste Woche ist nicht so voll gepackt. Gut zum Ankommen.
Vielversprechend also.
Die Kantine - unterirdisch.
Solche eine Lärmbelästigung ist untragbar. Ich fühlte mich sehr schlecht da. Ich weiß nicht, warum sich die meisten Mitpatienten derart beschallen müssen. Ich kam mir vor, wie im Ferienlager.
Das Essen war ebenfalls - unterirdisch.
Für Veganer und Vegetarier nicht geeignet. Man muss sich dann sehr einseitig ernähren. Zerkochtes Gemüse und Industriebrot als vollwertig zu bezeichnen, ist schon Hohn.
Da ich PostCovid Patient bin, war ich schon bei der Anreise auf der Hut. (einmal musste ich schon einen Reha wegen erneuter Infektion beenden). Desinfektionsmittel waren ausreichend vorhanden, aber die Bereitschaft der Mitpatienten sich bei Husten und Schnupfen zu bedecken, gleich Null.
Und es dauerte nicht lange, hatte ich auch hier Corona wieder!!!!!!!
Das ist für eine Klinik, die sich als PostCovid Schwerpunktklinik bezeichnet (webseite) nicht tragbar. Als ich meinen Abbruch mitteilte wurde ich erneut nieder gemacht, nach dem Motto - ach, das ist doch nur eine Erkältung, Corona Viren gab es schon immer, woher haben Sie denn die Tests?, wir testen doch gar nicht mehr... (Psychiater-Oberarzt)
Es ist also wieder nur ein Mittel zum Geld drucken. Es wird nicht wirklich auf die PostCovid Patienten geachtet oder eingegangen. Ich habe mittlerweile das Vertrauen in das System Reha verloren. Es ist für mich untragbar, dass so mit mir umgegangen wird.
Es ist eben keine!!!!!!! Erkältung und schon gar nicht für PostCovid Patienten, die schon wieder die Reha abbrechen müssen.
Guten Tag ich habe Ihren Beitrag sehr genau gelesen und finde es traurig wie dort mot Ihnen umgegangen wurde.
Man sollte diese Klinik verklagen.
Ich hoffe das es ihnen mittlerweile besser geht und sie sich davon erholt haben.
Mein Mann muss da morgen hin ( 14.01.2025).
Ich finde Ihre Schreibweise toll und danke Ihnen für Ihre ehrlich Worte.
|
Hippo4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen und Reinigung gut
Kontra:
schlechte Psychotherapie
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 8 Wochen in der Klinik.
Es war bei weitem nicht was gut für mich war. Einzelgespräche einmal die Woche für eine halbe Stunde.An meinen Themen wurde nicht gearbeitet. Ich hatte ein paar Punkte die Woche aufgeschrieben und die wurden besprochen und dann war die Zeit um.Ich gemobbt und fertig gemacht.
Es gab gelbe und rote Karten. Für alles was man vergessen hat oder wie ich aus lauter Angst. Ich habe mich vergessen ins Buch zurück zutragen gelbe Karte bekommen. Das zweite mal wieder und da wurde ich um 24:00 Uhr aus dem Bett geklingelt und ins Diestzimmer zitiert. Dann habe ich mich verlesen, am Anfang der Gruppe wurde ich des Raumes verwiesen.Rote Karte und musste zur Oberärztin zum Gespräch.
Ich habe ein Trauma von der Kindheit und die hat es wieder aufblühen lassen.
Das hat sie nicht interessiert.
Dann hatte ich eine Panik Attacke nach der anderen. Das Personal hat mich Unfreundlich behandelt. Meine Therapeutin führte mit mir kein Gespräch mehr.
Hat sich weggeduckt.
Am Tag vor meiner Endlassung hat sie eine andere Patienten, die sie nicht betreut hat im Abschlussgespräch.
Meine Ärztin ist von diesem Vorgehen überhaupt nicht begeistert.
Sie sagte, Sie sind traumatisiert und schlimmer hier als Sie gegangen sind.
Wer Therapie machen möchte, sollte sich eine andere Klinik aufsuchen.
Für Sportbegeisterte zu empfehlen.
wir bedauern sehr, dass Sie unsere Klinik unzufrieden verlassen haben, wie Sie schreiben. Ihre Schilderungen entsprechen weder unserem Behandlungskonzept noch unserem Umgang mit Menschen.
Nach interner Rücksprache müssen wir Ihnen mitteilen, dass die oben beschriebenen Vorfälle Ihrerseits dem therapeutischen Team unbekannt sind.
Wir hätten gerne ein klärendes Gespräch im Rahmen Ihrer 8-wöchigen Behandlung mit Ihnen geführt. Da dies nicht möglich war, ist es auch für uns ein unbefriedigendes Ergebnis.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
Im Durchschnitt waren die Patienten zwischen 3 - 7 Wochen hier. Für Postcovid-Patienten ist wegen der Vielzahl an Angeboten zwingend eigenes Pacing-Management nötig, um einen Crash zu vermeiden. Wesentliche Pacing-Strategien sollte man m.E. besser schon bei Anreise beherzigen und bereit sein, angesetzte Therapien/Vorträge evtl. auch abzusagen. Es gab zwar während meines Aufenthalts auch ein Longcovid-/Pacing-Modul hierzu, dies aber erst sehr spät. Man erhält viele Anregungen, kann viel ausprobieren, muss sich aber auch auf die Therapien einlassen wollen und können. Eine Heilung ist in der Kürze der Verweildauer naturgemäß nicht möglich, das sollte jedem klar sein. Auch ist es kein First-Class-Hotel, wenngleich es überall sauber war, Zimmer war groß genug und zweckmäßig eingerichtet und das Essen (wenn man das offenbar geringe Budget einbezieht) einigermaßen abwechslungsreich. Wer geräuschempfindlich ist, tut gut daran, sich Ohrstöpsel/-hörer mitzubringen. Durch die Vielzahl an Patienten ist es naturgemäß oft sehr laut - besonders im Speiseraum und in den Gängen. Personalmangel ist sichtbar (wie in anderen Kliniken auch), aber es wurde während meines Aufenthalts m.E. ganz gut kompensiert, besonders auch durch sehr engagierte Therapeuten. Trotzdem waren Ausfälle von Therapien nicht unvermeidlich. Ich fühlte mich aber in guten medizinischen Händen und hatte den Eindruck, dass die Therapeuten und Ärzte ein persönliches Interesse hatten, einem wirklich helfen zu wollen. Konstruktive Kritik war erwünscht und wurde gehört.
Mich hat der Klinikaufenthalt persönlich weitergebracht. Ich habe gelernt, auch aus einem Crash im Nachgang Positives zu ziehen und seien es die vermeidbaren Faktoren, die zu dem Crash führen können. Es herrschte ein ausgesprochen soziales Miteinander. Jeder half jedem! Und auch der Austausch mit den depressiven Patienten war m.E. für alle sehr bereichernd.
|
CSHB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter der Klinik
Kontra:
Mitpatienten / innen
Krankheitsbild:
Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikpersonal ist sehr freundlichen und das Behandlungsangebot für die Thematik angemessen.
Die sehr ruhige Lage im Weserbergland muss man mögen, am besten auch den Outdoor Sport.
Schwierig sind Mitpatienten / innen, die an allem etwas auszusetzen haben (zu wenig Gemüse, das Wasser im Schwimmbad ist zu kalt etc.). Das kann für Andere sehr belastend sein, ebenso das ständige fragen nach der Diagnose der Anderen, insbesondere im Speisesaal, was ich als sehr indiskret empfunden habe.
Genauso sollten Andere nicht darüber bestimmen, wer sich mit wem zu Dutzen hat, auch hier bildeten sich im Speisesaal richtige Herrschaften, denen schwer zu entkommen war.
|
ManuelaTr. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke an das gesamte Klinik-Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Perfekt!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (In jedem Bereich habe ich professionelle Unterstützung erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch hier hat alles, auch in der Vorbereitung für diesen Klinikaufenthalt, bestens geklappt!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Man befindet sich in einer Klinik, nicht in einem 5 Sterne Hotel)
Pro:
Ein Klasse Mitarbeiter Team in allen Bereichen!!!
Kontra:
Ich habe in der Tat NICHTS zu bemängeln ????
Krankheitsbild:
Burnout und daraus resultierende schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus Weser der MediClin Kliniken hat einen fantastischen Standort mit einem wunderschönen Blick ins Weser Bergland. Die idyllische Umgebung mitten in der Natur ist genau das Richtige für alle, die an Depressionen leiden und neue Kraft tanken wollen!.
Ich habe hier bereits an den ersten Tagen gespürt, wie kompetent und fachkundig mit den Sorgen und Nöten jedes Patienten umgegangen wird. Ich war und bin sehr behandlungsmotiviert angereist und ich denke mit dieser Einstellung ist man hier genau richtig!
Die Oberärztinnen, die Ärzte, die Therapeuten und alle Co-Therapeuten ziehen alle an einem Strang und es war für mich immer wieder faszinierend, dass alle über alles Bescheid wussten. (Es gibt in diesem professionellem Team einen regen Austausch über jeden Patienten).
Ich war vom 21.08. bis 16.10.24 in dieser Klinik. Bereits beim Ankommen wurde man von den Mitarbeitern der Rezeption sehr herzlich empfangen. Die ersten beiden Wochen hat man wirklich alle Zeit hier anzukommen.
Die Oberärztin Frau Dr. B. strahlt so viel Empathie aus, hier habe ich sofort gespürt, man wird mir hier helfen können ????
Bei meiner Bezugstherapeutin sowie alle anderen Therapeuten und Co-Therpeuten habe ich mich täglich sehr gut betreut gefühlt. Besonders auch die Gruppenstunden helfen Probleme zu erkennen und zu bearbeiten. Ich war in einer super Gruppe „D“????, mit tollen, so unterschiedlichen Menschen und bei vielen wichtigen und interessanten Themen hat man sich sozusagen immer wieder gegenseitig aufgebaut und das tat richtig gut!
Ich kann diese Klinik hundertprozentig weiter empfehlen, wenn man wieder gesund werden möchte, ist man HIER genau richtig!
Mein Einzelzimmer hatte alles was man braucht, ich habe mich sehr wohl gefühlt und bin dankbar für das Engagement unserer Putzfrau. Erwähnenswert ist in jedem Falle der viele Stauraum im Zimmer, wenn man eine längere Zeit hier verweilt, weiß man das sehr zu schätzen!!!
DANKE AN ALLE MITARBEITER, DASS ICH HIER SEIN DURFTE!!!!!!!!!!!
|
M.L.6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Erfahrungsbericht nach 7 Wochen Reha.
Alle Mitarbeiter und Therapeuten waren immer sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Besonders herzlichen Dank geht an meine Bezugtherapeutinen Frau X. L. und Frau S. L. , beide waren mit ihrem Fachwissen immer für mich da. Auch Termine bei Vertretungstherapeuten hat man schnell bekommen. Alle waren sehr herzlich und hatten ein offenes Ohr.
Das Therapieangebot war sehr gut. Ich hatte viele Therapien im Wasser, was mir sehr gut bekam. Auch die Lymphdrainage und Krankengymnastik haben mir sehr gut getan. In der Ergotherapie habe ich oft mit Speckstein gearbeitet und konnte mir sehr schöne Gegenstände als Andenken mit nach Hause nehmen. Leider sind auch Krankheitsbedingt oft Therapien ausgefallen, was immer wieder vorkommen kann.
Die Zimmer sind geräumig und zweckmäßig eingerichtet.
Die Essenauswahl war gut und ausreichend. Mittags und Abends gab es immer ein Salatbüffet. Zum Mittagessen konnte man immer zwischen 3 ansprechenden Gerichten wählen.
Es gab auch einen kleinen Aufenthaltsraum mit TV, leider konnte man dort nicht spielen obwohl sehr viele Spiele zur Auswahl standen, die Tische waren immer mit Puzzle belegt.
Das Freizeitangebot war sehr gut, es bestand aus geführten Wanderungen oder Busfahrten nach Hameln und Steinhude, auch Bastelabende und Meditationstanz wurden angeboten.
Für mich war definitiv das Schwimmbad ein Highlight im Haus,ich war viel und lange schwimmen.
Ein Dank geht auch an alle Mitrehabilitanten, ohne das nette Miteinander wäre die Reha nicht so erfolgreich gewesen.
|
Patient** berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Therapie, Einrichtung, Essen
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Keine Empfehlung für Post-Covid-Patienten!
Hier fehlt es am Konzept, Wissen um die Krankheit und das Umsetzen in ein hilfreiches Reha-Programm.
Mir ging es währenddessen so schlecht wie die letzten zwei Jahre nicht. Ich wurde systematisch von einen Crash in den nächsten gedrückt! Teilweise bis zu 10 Termine am Tag, Sport der unmöglich zu bewältigen war mit meinen Einschränkungen und keine Hilfe vom Therapeuten, sondern nur weiter Druck ständig mitzumachen. Im Endeffekt bin ich in jeder freien Minute im Bett gelegen und war fertig. Des öfteren auch Therapien und Essen verschlafen!
Essen eintönig und wenig gesund (verkocht, Fertigsalate, Dosenobst, wenig Abwechslung, Aufbackbrötchen, Tütenbrot, wenig gewürzt und teilweise totgekochtes Fleisch oder Gemüse)
Umwelt: Plastikportionspäckchen bei Marmelade, Honig, Haselnusscreme, Senf, Ketchup, vegetarischen Aufstrich, Butter und Margarine. Bei Salz und Pfeffer (falls man den Inhalt so nennen kann) immerhin in Papiertütchen
Sehr lauter Speisesaal und schlechte Lüftung
Fernseher und WLAN sehr teuer - falls es funktioniert (keine Rückerstattung!)
Sitzecken mit Bahnhofshallencharme
sehr abgelegen - Auto mitbringen
zweimal wurden E-bikes gestohlen
Wasserspender im Speisesaal wurde zur Essenszeit repariert – kein kaltes Trinken
Fettabscheider der Küche wurde mittags geleert – unerträglicher Gestank, da natürlich die Fenster auf waren
Sehr viele Stechmücken
alte abgenutzte, zweckmäßige Einrichtung im Zimmer
Leerstehende Cafeteria
Sehr kaltes Wasser im Schwimmbad
nur 10 Wäscheständer – da muss man Glück haben, dass zufällig einer frei ist. Dies dauerte sogar im Sommer über einen Tag, da in dem Raum natürlich mehrere Wäscheständer standen
Teeküche in jeder Etage mit einem Kühlschrank für alle. Weder Teller, Besteck noch Spülmittel. Nur Wasserkocher.
In Haus 1, Ebene 3 ist die Teeküche nur durch den Seminarraum zu erreichen, also gar nicht wenn gerade belegt!
Drei Wasserspender im ganzen Haus, alle in der ersten Etage, keiner beim MTT oder der Turnhalle
Kaffee nur morgens, sonst am Automaten mit Instantpulver. Kaffeeautomat mit gemahlen Bohnen nur zu Essenszeiten (gegen Zahlung)
Veraltete Mappe im Zimmer, da stehen noch Angebote von Fußpflege drin, die es seit Jahren nicht mehr gibt und auch noch die Cafeteria im Haus, die leer steht
Sehr ruhige Gegend
Bergig – immer bergauf
... leider nicht genügend Platz, aber das Fazit ist deutlich negativ!
|
Chris6663 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
7 Wochen Reha - Meine 5-Sterne-Bewertung
Nach 7 Wochen in dieser Reha-Einrichtung möchte ich meine sehr positive Erfahrung teilen und erklären, warum ich 5 Sterne vergebe. Beim Lesen einiger Bewertungen könnte man einen falschen Eindruck bekommen.
Das Wichtigste zuerst: Die Therapeuten
Mein Therapeut war hervorragend und wusste genau, was er tat. Ich kann seine Arbeit nur loben und habe nichts Negatives anzumerken. Auch das medizinische Personal war stets freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Therapieangebote und krankheitsbedingte Ausfälle
Die Therapieangebote waren für mich absolut zufriedenstellend. Natürlich fallen, wie überall, auch mal Therapien krankheitsbedingt aus. Das ist verständlich und kein Grund zur Beschwerde.
Essen und Kantine
Ich kann die Beschwerden über das Essen nicht nachvollziehen. Die Mitarbeiter in der Kantine waren immer nett und versuchten, Wünsche zu erfüllen. Drei verschiedene Menüs zur Auswahl bekommt man zu Hause auch nicht. Natürlich kann es mal vorkommen, dass nicht für jeden das Passende dabei ist, aber man kann es eben nicht jedem recht machen. Verhungern tut hier niemand und das Essen ist absolut in Ordnung.
Zimmer und Sauberkeit
Die Zimmer sind schlicht, aber zweckmäßig. Als Reha-Patient erwarte ich kein 5-Sterne-Hotel. Jeder hat ein Einzelzimmer mit allem Nötigen und ein eigenes Bad. Die Reinigungskraft auf meiner Etage war sehr nett und hat alles super sauber gemacht.
Rezeption und Service
Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption waren immer nett und hilfsbereit. Natürlich muss man manchmal warten, aber jeder kommt dran und wird freundlich behandelt.
Einrichtung und Freizeitangebote
Die Reha-Einrichtung bietet alles, was man braucht: Schwimmbad, Sporthalle, Fitnessraum, Sauna und Solarium. Auch am Wochenende gibt es verschiedene Freizeitangebote.
Kritikpunkte und Fazit
Es gibt auch weniger positive Aspekte. Kostenpflichtiges WLAN, Fernsehen und Telefon sind nicht mehr zeitgemäß und hinterlassen einen negativen Eindruck. Auch die kostenpflichtigen Parkplätze sind nicht ideal. Dieses sollte vom Haus aus geändert werden.
Trotzdem vergebe ich 5 Sterne, weil die wirklich wichtigen Dinge hier stimmen. Danke für die 7 guten Wochen!
weniger zufrieden (Man musste sich schon viel selbst kümmern.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschliches Klima
Kontra:
Abschlussgespräch war ein Schock, da Entlassungsbericht nur in Teilen besprochen
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikpersonal wirkte insgesamt engagiert und sympathisch, auf Augenhöhe. Das hat mir viel bedeutet und wirkt immer noch positiv nach. Es gab zum Beispiel eine wirklich kompetente Ernährungsberatung, nette Sporttherapeuten und eine supernette Medizinische Zentrale. Auch Ärzte und Psychologinnen waren zugewandt, offen, up to date.
Die Psychoedukation zu ADHS fand ich vorzüglich. In der Angstgruppe hätte ich mir noch mehr praktische Übungen (Skills) gegen aufsteigende Panik gewünscht. Eine nette ukrainische Ärztin zeigte uns dann hilfreiche Atemübungen.
Das Essen war völlig in Ordnung. Mein Zimmer war sauber und ruhig. Nur die Abflussrohre im Bad müffelten etwas, was sich vom Hausmeister verbessern, aber nicht ändern ließ. Vielleicht ist das Rohrsystem schon älter. Aber gut, eine Rehaklinik ist kein Hotel.
Im Nachbargebäude gab es eine nette Cafeteria, wo man im Innenhof Kaffee und Kuchen oder Eiskaffee genießen konnte. Die umgebenden Gartenanlagen mit ihren Wildobsthecken waren schön. Im Deister kann man angenehm laufen, da hügelig, aber nicht steil.
|
Jana92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kauft euch bloß keine Internetkarte in der Klinik. Das Internet ist nicht stabil, man fliegt alle 3-5 Minuten raus und muss geduldig sein um wieder rein zu kommen.
Eine nicht benutzte Karte kann nicht zurück gegeben werden (AGB). Für 2€ pro Karte wird allerdings eine sehr schlechte Leistung verkauft.
mit Bedauern lesen wir Ihren Eintrag. Nach Rücksprache mit unserer Technik kam es leider zu Störungen in der flächendeckenden Netzabdeckung. Der Auslöser in dem Fall waren zu viele gezogene Stecker, die für eine gute Netzabdeckung notwendig sind. Dies Problem wurde zwischenzeitig behoben.
Sollten Sie sich noch im Hause befinden, wenden Sie sich bitte bei nochmaligem Vorkommen direkt an unser Team der Rezeption.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihre Kaufmännische Direktion
Gute ärztliche und therapeutische Versorgung in schöner ruhiger Lage! Dankeschön!
|
Yvy182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhiges, entspanntes Haus,- gute Versorgung durch Therapeuten und Ärzte, passende Therapie, tolle Lage!
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Larynxkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus Deister hat eine wunderschöne, ruhige Lage mit viel Natur drumherum. Im Gartenbereich gibt es viele Sitzmöglichkeiten zum verweilen.
Mein Zimmer hat mir gut gefallen, es hatte sogar einen kleinen Balkon. Es war insgesamt alles sauber und gepflegt.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, ebenso Therapeuten,Ernährungsberatung, sozialer Dienst, Psychologin und auch Ärzte.
Ich fühlte mich von Anfang an gut aufgehoben.
Meine Therapieziele wurden berücksichtigt und die Therapien fand ich passend. Nach 24 Tagen kann ich sagen, es geht mir insgesamt definitiv besser als bei Anreise. Alles andere benötigt etwas Zeit.
Es werden Ausflüge angeboten nach Hameln und Steinhude. In den Ort Bad Münder gibt es die Möglichkeit mit einem Bürgerbus zu fahren, ausser Sonntags.
Wer aber ausser der Anwendungen permanent Aktionen oder Trubel braucht ist hier falsch!
Wer sich selbst beschäftigen kann, Ruhe mag und die Seele baumeln lassen will ist hier sehr gut untergebracht.
Einziger Punkt der mir nicht gut gefallen hat, ist das Essen.
Für HNO Onkologie Patienten mit Geschmacks und Schluckbeschwerden ist es nicht einfach, besonders beim Frühstück und Abendessen etwas zu finden. Es gibt zwar ein Buffet, welches aber nicht sehr viel Auswahl und Abwechslung bietet. Damit meine ich nicht nicht Brot und Brötchen, sondern eher den meist fettarmen Käse (an Wurst gibt es mehr), und auch die sich häufig wiederholende Auswahl an Salat, sowie Früchten zum Quark oder Joghurt.
Finde ich unpassend, auch hinblicklich der sehr informativen und guten Ernährungsberatung.
Beim Mittag gibt es drei Menüs zur Auswahl, Beilagen variabel.
Auch passierte Kost ist kein Problem.
Leider gab es öfters Menüs die arg würzig/scharf waren...was wiederum für HNO Onkologie Patienten nicht schön ist.
Ich glaube auch nicht, daß ich zu anspruchsvoll bin, den ich habe keinen Patienten kennengelernt der zufrieden war mit dem Essen.
Die Damen im Service im Speisesaal sind bemüht alle Patienten zufrieden zustellen und sehr freundlich und hilfsbereit.
Alles in einem hatte ich eine gute Zeit und würde auch wiederkommen!!!
Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter!
vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche und anschauliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hause. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie sich von Anfang an bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und unser Team Sie bei der Erreichung Ihre Therapieziele unterstützen konnte.
Wir werden Ihre Rückmeldung sehr gern an unser professionelles Team weiterleiten.
Ihren Hinweis zum Essen nehmen wir intern auf und werden Ihre beschriebenen Anmerkungen gern auf den Prüfstand stellen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und verbleiben
|
65Klaus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Zimmer könnten überholt werden, Teppich vom Flur raus)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
viel Bewegung
Kontra:
Bad Abluft
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist zwar in die Jahre gekommen, was aber nicht den Behandlungen zum Nachteil ist. Ich hatte eine sehr gute Phychologin und sehr gute Therapeuten, sowie gute medezinische Betreuung.
Leider hat man mir meine E Bilke gestohlen, was ein großes Manko der Klinik ist. Hier wird einscheind nichts unternommen, die Fahrräder besser zu sichern. Schade!!!
Zudem hat mich auch die Polizei drauf aufmerksam gemacht ob die KLinik mich drauf hingewiesen hat das die Räder nicht sicher sind.
Dann war die letzte Woche Aufhalt in der Klinik für mich nicht mehr schön.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unserer medizinischen Betreuung, speziell unserer Psychologin und unseren Therapeuten zufrieden waren.
Wir werden dies sehr gern an unser Team weiterleiten.
Wir bedauern sehr, dass Ihnen Ihr Fahrrad gestohlen wurde und Sie dadurch Unannehmlichkeiten haben. Wir verstehen Ihren Unmut und werden unsere Abläufe dazu noch einmal überprüfen.
Wir nehmen Ihren Hinweis sehr ernst und gehen erneut in die interne Prüfung zur Konkretisierung. Sensibilisieren mit dem Auge des Diebstahls die Möglichkeiten zur Abwendung dessen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und verbleiben
|
KaWiech berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Drei Wochen in sehr angenehmer Atmosphäre an der Genesung gearbeitet.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles war nachvollziehbar.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir wurde geholfen und mein Zustand gebessert.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Was möglich war, wurde möglich gemacht.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es ist eine Klinik und kein Hotel, daher wirklich zufrieden.)
Pro:
Die Mitarbeitenden haben mich sehr positiv beeindruckt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Lesende,
ich war bis zum 23.07.24 drei Wochen zur Anschlussheilbehandlung in der Deister-Klinik der Mediclin-Deister-Weser-Kliniken in Bad Münder.
Da ich nicht Medizin studiert habe und bis vor wenigen Monaten nicht damit gerechnet hatte, einmal selbst onkologischer Patient zu sein, habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten und kann nur aus meiner subjektiven Sicht berichten.
Nach meiner onkologischen Prostata-OP hatte ich körperliche Probleme.
Diese wurden in den drei Wochen bis auf die Inkontinenz komplett behoben, sodass ich sehr zufrieden nach Hause gefahren bin. Für das Thema Kontinenz fühle ich mich durch die ausgezeichneten Anleitungen sehr gut vorbereitet und bin sehr guten Mutes, in den nächsten Monaten bei regelmäßiger Übung "trocken" zu werden.
Maximal poitiv beeindruckt haben mich allerdings die Mtarbeitenden der Deister-Klinik. Egal welche Begegnung ich hatte, es war immer freundlich, hilfsbereit und sehr fürsorglich.
Dadurch wurde bei mir ein solches Wohlbefinden hervorgerufen, dass ich mich wirklich vollends der Genesung widmen konnte.
Wenn ich im nächsten Jahr zur Reha fahren kann, wird diese Klinik mein Wunsch sein.
wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und vor allem, dass wir Ihnen bei der Verbesserung Ihrer Situation behilflich sein konnten! Die Herausforderung liegt oftmals in der weiterzuführenden Disziplin der Fortführung der Übungen oder auch der veränderten Lebenssituation. Es ist großartig, dass Sie das aktiv angehen und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg.
Ihre Rückmeldung hat uns sehr ergriffen und erfüllt uns auch mit Stolz, ein so gutes Team zu haben. Sehr gern geben wir Ihr Feedback intern an unsere Kollegen`*innen weiter. Vielen herzlichen Dank auch für Ihre Sternebewertung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles erdenklich Gute und verbleiben
|
Locke1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal, schöne Umgebung
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Depressionen, ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus Weser der Mediclin Reha-Klinik in Bad Münder ist schön gelegen. Direkt am Berg, etwas außerhalb vom eigentlichen Ort (ca. 2km zur Stadtmitte). Wer keine Berge oder Sport draußen mit deutlichen Tendenzen bergauf zu gehen mag,ist hier vielleicht nicht ganz so gut aufgehoben.
Für EBikes gibt es eine Fahrradgarage. Hier gibt es allerdings nur 10 Stellplätze. Bis man einen Schlüssel dafür bekommt (Warteliste) müssen die Fahrräder draußen stehen.
Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Für E-Autos gibt es in der Nähe bei der Berufsgenossenschaft eine kostenpflichtige Lademöglichkeit.
Das Mobiliar in den Zimmer ist überwiegen veraltet. Häufig ist brauner Filzteppich als Bodenbelag in den Patientenzimmern. Mein Bett hat die ganze Zeit über bei jeder Bewegung geknarrt, trotz mehrerer Reparaturversuche seitens der Klinik. Der Schlaf war dadurch deutlich weniger erholsam.
Der Wasserdruck ist in vielen Zimmern recht niedrig. Die Temparatur kann auch nicht immer konstant gehalten werden und es wechselt zwischen heiß und eiskalt.
Es gibt lediglich einen Aufenthaltsraum. Dieser ist recht dunkel und wenig einladend.
Die Mahlzeiten werden im Speisesaal eingenommen. Wer sehr lärmempfindlich ist, sollte sich Kopfhörer mitbringen, da es ganz schön laut werden kann.
Das Essen ist ein typisches Großkantinenessen. Viele Fertigprodukte.
Das Personal war immer freundlich, egal in welchem Bereich.Es gab immer ein offenes Ohr und einen Lösungsvorschlag.
Es sind krankheitsbedingt viele Therapien ausgefallen. Der Sozialdienst war unterbesetzt, so dass zum Ende meiner Reha hin keine Wiedereingliederungsvereinbarungen mehr abgeschlossen werden konnten.
Zum Teil ist das Vorgehen sehr intransparent. Gerade in Bezug auf die Beurteilung der Arbeits- und Leistungsfähigkeit hätte ich mir von Anfang an klarere Aussagen zur Entscheidungsfindung gewünscht.
Gerade für Menschen mit neuer AD(H)S Diagnose gibt es hier viel Neues zu lernen. Und auch viel Austausch.
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback.
Dies ist für uns sehr wertvoll!
Ihre Ausführung zu den Kritikpunkten nehmen wir intern auf und arbeiten an den Themen.
Wir freuen uns, dass Sie dennoch auch unser Engagement in der Rehabilitationsbegleitung und -behandlung positiv erfahren haben. Gern geben wir auch dieses Feedback an unser Team weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
|
AnnBa24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die MitarbeiterInnen sind alle sehr freundlich und entgegenkommend
Kontra:
ÄrztInnen sind erst auf Nachfrage für einen da
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches und engagiertes Personal, auch die Reinigungskräfte, abwechslungsreiches Programm, gute Auswahl beim Essen, sauberes Zimmer, wunderschön gelegen, traumhafte Landschaft.
wir freuen uns sehr über Ihr Feedback. Sehr gern leiten wir das an unser gesamtes Team weiter.
Ihren Kontra-Punkt nehmen wir ernst und würden uns dazu gern mit Ihnen austauschen.
Hierzu freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Gern telefonisch unter 05042/600-0 oder per E-Mail Info.deister-weser-reha@mediclin.de.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme, wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
|
Bär24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes, nettes, aufmerksames Personal
Kontra:
Kantinenflair im Speisesaal
Krankheitsbild:
Zungengrundkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im grünen gelegenes,angenehmes Rehahaus in dem ein Jogginganzug reicht.Leider nur zum Frühstück Kaffee, sonst im Kiosk kaufbar.(Tee,Mineralwasser Milch)Speiseraum ungemütliches Kantinenflair
Verwirrende Zimmerbelegung,ca.1 Woche benötigt um mich zurecht zufinden. Ich werde diese Rehaklinik, Haus Deister,immer weiterempfehlen, da die Behandlungen kompetent waren.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Ihre Sternegabe. Wir geben dies sehr gern an unser Team weiter.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Behandlung für Sie kompetent war, wir Ihnen behilflich sein konnten und Sie uns weiterempfehlen.
Ihre beschriebenen Punkte „ungemütliches Kantinenflair“ und „verwirrende Zimmerbelegung, zurechtfinden“ versuchen wir zum Beispiel mit Beschilderungen zu erleichtern oder mit Dekoration im Speisesaal zu verbessern.
|
Betzy24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich brauche kein 5 Sterne Hotel)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mega Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Immer für einen da)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Tadelloser Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es wird ja schon einiges erneuert)
Pro:
Absolut kompetentes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere depressive Episode, Panikattacken, Angstzustände und Agrophobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 20 Wochen in der Klinik. Der Empfang war von der Information bis zum Personal sehr herzlich. Ich hatte ein Zimmer für mich, welches nicht das Neuste war, aber dafür sehr sauber. Ärzte, Therapeuten und Co- Therapeuten waren sehr freundlich und auch fachlich sehr gut. Der tägliche Ablauf gut geplant, sehr vielseitig und immer mit Zeit zwischendurch. Das Essen war gut. Ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
Mari66ja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Kein WLAN oder Fernseher. Nur gegen Gebühr
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
Ich war von Ende Januar 24 bis Ende Februar 24 in der MediClin Deister Weser Kliniken im Haus Deister für Onkologie.
Die behandelnden Ärzte waren sehr kompetent und freundlich.Haben sich viel Zeit gelassen um das richtige Programm(auf einen abgestimmt)zu erstellen.Auch die Therapeuten waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Nun zum Essen: Beim Frühstück/Abendbrot gab es ein Buffet( wer da nichts gefunden hat, selber Schuld).Mittags konnte man aus 3 Gerichten wählen.Und egal zu welcher Zeit, ob beim Frühstück, Mittag oder Abendbrot, ist das ganze Personal mit einem lächeln zu sehen gewesen. Hatte man ein Wunsch in der Küche so wurde dieser gleich erfüllt oder spätestens am Folgetag.
Die Anmeldung: kann ich auch nichts negatives sagen, auch immer hilfsbereit. Die Sauberkeit in den Zimmern und auch wechseln der Handtücher oder Bettwäsche war auch gut.
Kann diese Klinik mit gutem Gewissen empfehlen.
Zur Altstadt sind es ca.2 Km zu Fuß(eine ziemliche Steigung,vor allem der Rückweg:)). Aber es fährt auch stündlich ein Bus runter und wieder zurück.
|
JuJutsu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sehr gute und profesionelle hilfe)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (so sollte es seien)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (wurde richtig gut unterstützt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (die eine oder ander Kleinigkeit sollte vieleicht Überarbeitet werden)
Pro:
Sehr gute Ärzte und Therapeuten
Kontra:
kann nicht negatives sagen
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War für 7 Wochen in der Deister Weser Klinik in Bad Münder ( über Weihnachten und Neujahr ).
Bin ohne erwartungen in die Klinik gekommen und wurde dort wirklich gut aufgenommen.
In dieser Zeit wurde mir auf jede Art und Weise geholfen mit meinen Problemen besser umzugehen.
Leider gibt es überall " schwarze Schafe " die sind aber dieses mal bei einigen Patienten zu finden die meinen das wäre ein Wellnes Urlaub nicht`s mitmachen sich aber dann beschweren.
Ich kann nur sagen
Sehr gute Ärzte und Therapeuten und wer wirklich Hilfe sucht und braucht ist hier wirklich sehr gut aufgehoben
|
K.B1979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 13.12.2023 bis 31.01.2024 zur psychosomatischen Reha im Haus Weser. Und habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Hatte nette Ärzte und Therapeuten. Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Auch das Zimmer war toll.
wir freuen uns sehr, dass Sie sehr gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre positiven Rückmeldungen. Wir haben unser Team darüber informiert.
|
Henni_G berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich wurde reich mit Zeit beschenkt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ich hatte tolle Therapeuten, kompetente Ärzte und ausgesprochen freundliches medizinisches Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mir ging es am Ende der Reha sooo viel besser - DANKE!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Abläufe sind klar verständlich und keine Herausforderung. Manchmal spinnt der Computer, aber das tue ich auch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Möbel sind etwas "aus der Zeit gefallen" und das Gebäude braucht an vmanchen Stellen Farbe. Aber ist das wichtig? Mir gefiel es dort sehr!)
Pro:
Freundliche Menschen, hilfreiche Therapien und gaaaaanz viel Zeit für mich
Kontra:
Das Gebäude selbst braucht an einigen Stellen etwas Farbe und Zuwendung
Krankheitsbild:
Depression, diverse Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von November 2023 bis Januar 2024 in dieser Klinik.
Wer sich negativ über diesen Ort äußert, hat offenbar die Erwartungen an ein fünf-Sterne-Hotel oder einen all-Inclusive-Urlaub mit 24 Stunden Therapieangebot.
Ich hatte die nicht - und meine Erwartungen wurden in jedem Bereich mehr als erfüllt:
- Ich bin durchweg freundlichen behandelt worden, gelte allerdings auch selbst als recht freundlich.
- Das Angebot an Sport und Bewegung war auf meine Fähigkeiten abgestimmt - und wenn es zu viel oder zu wenig war, wurde selbstverständlich nachjustiert.
- Die Gesprächsgruppen waren aufschluss- und hilfreich, sowie keine Überforderung
- Die Einzelgespräche waren sehr gut, wenn auch tatsächlich kurz. Es handelt sich aber auch um ein REHA-Angebot und nicht um die Leistung einer psychiatrische Klinik oder ähnlichem.
- Das Essen war sättigend. Vielleicht werden Veganer oder Menschen mit gehobenem Anspruch an Nahrungsmittel ein wenig an ihre Grenzen gebracht, aber es handelt sich immerhin um eine Großküche. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und zuvorkommend.
- Von der Rezeption bis hin zur medizinischen Zentrale, von den wunderbaren Sporttherapeuten bis zu jedem einzelnen Arzt und Therapeuten fühlte ich mich wahrgenommen, kompetent beraten und sehr gut aufgehoben.
Ein besonderes Highlight und eine absolute Empfehlung war die mehrmals im Jahr stattfindende Show von Django Erhardo, die alleine schon durch das Lachen eine Menge Therapie in sich war - und die tolle Weihnachtslesung mit musikalischer Begleitung.
Das Besondere an einer Reha-Klinik ist die Möglichkeit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und festzustellen, daß man nicht der/die Einzige ist, der mit dem Leben oder einer Erkrankung zu kämpfen hat. Es findet unheimlich viel Heilung in diesen Gesprächen statt.
Hier bekommt man ein Geschenk, das die meisten Menschen im Alltag verloren haben: Zeit für und mit sich selbst! Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal in meinem Leben so viel Zeit für Musik-machen, lesen, Spaziergänge, Gespräche, Ruhe und Achtsamkeit hatte. Nur für mich. Dieser Ort hat etwas Magisches.
Das Gebäude selbst braucht allerdings an manchen Stellen ein wenig Farbe. Aber die brauche ich mittlerweile wohl auch ;-)
Ich komme sehr gerne wieder und behalte die Erfahrungen hier in meinem Herzen.
Danke für die tolle Zeit und Erfahrung, ich war schon im Jahre 2010 in dieser Klinik und es war genauso gut!
Die Mitarbeitenden der Klinik haben mich am ersten Tag freundlich empfangen und standen für alle Fragen stets zur Verfügung. Der Therapieplan konnte laufend angepasst werden.
Das Zimmer mit Bad war sauber und modern eingerichtet. Handtücher waren in Fülle vorhanden und das Bett wurde regelmäßig für mich neu bezogen.
Die Psychologen waren fachlich stark und auf dem aktuellen Stand der Zeit. Trotz intensiver Stunden blieben sie stets freundlich und verständnisvoll, was mir den Aufenthalt sehr erleichtert hat.
Die Ärzte hatten stets (auch sehr kurzfristig) Zeit, um die Therapie neu einzustellen oder Medikationen zu überprüfen.
Das Physioteam war auch sehr aufmerksam und hatte für alle Fragen Zeit. In einem riesigen Angebot war für jeden Patienten etwas dabei.
Die Medizinische Zentrale war als Herzstück die erste Anlaufstelle für Fragen zur Behandlung. Trotz hoher Auslastung hat man mir in meiner Krise sofort geholfen!
Das Essen war für eine Klinik super! Tolles Buffet und ständig wechselnde Gerichte für jeden Geschmack. Wer hier nichts findet, dessen Leiden ist noch nicht stark genug. Und auch hier wieder stets freundliche und liebe Mitarbeiter.
Meine Kritik:
Trotz einer tollen Ergotherapeutin fehlt ein Ort, an dem man auch in der freien Zeit und am Wochenende Tische und Stühle für eine kreative Zeit hat.
Die Kinderbetreuung war nur mäßig, so dass die Kids abends nicht ausgelastet waren und überdreht durch die Gänge liefen.
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung, mit anschaulichen Beispielen dargestellt. Ihre Zufriedenheit ist für unsere Mitarbeiter:innen wertvoll. Sehr gern haben wir Ihre lobenden Worte an das gesamte Team der DWK weitergegeben.
Auch danken wir Ihnen für Ihre Zeit, die mit der Eintragung verbunden ist.
zunächst wünschen wir Ihnen ein gesundes und frohes neues Jahr 2024.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldungen. Wir freuen uns, dass Sie mit unserer medizinischen Behandlung, auch im Bezug auf die Einzelgespräche zufrieden waren.
Wir bedauern, dass Sie Ihren Abschlussbericht noch nicht erhalten haben.
Gern setzen Sie sich mit uns in Verbindung, so dass wir das regeln können.
Dazu senden Sie uns bitte eine E-Mail an Info.deister-weser-reha@mediclin.de.
|
Sunny069 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professionelles Gesamtkonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 11 Wochen in der Akut psychosomatisch Klinik. Ich habe mich während des gesamten Aufenthalt sehr wohl gefühlt und mir ist sehr gut geholfen worden. Das gesamte Konzept ist sehr breit und sehr gut abgestimmt. Das gesamte Team arbeitet sehr eng zusammen. Ob in den Gruppentherapien, in den Einzelgespräche habe ich super Hilfe und Tipps für andere Verhaltenstrukturen erhalten. Das Sportprogramm ist umfangreich und Abends steht einem das Fitnessstudio und die Turnhalle frei zur Verfügung. Wer gerne wandert ist dort sehr gut aufgehoben. Der Deisterwald bietet viele abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten. Der Ort Bad Münder ist sehr gemütlich und mit dem Auto kann das Umfeld gut entdeckt werden. Die Ergotherapie lockt die Kreativität wieder zum Vorschein. Mit dem Thema Gesundheit habe ich den Genuss und die Achtsamkeit wieder neu entdeckt und kann seid dem das Leben wieder mehr genießen. Wer nach schneller und rundum professionelle Hilfe sucht, ist hier sehr gut aufgehoben. Ich hoffe, dass ich diese Unterstützung nicht mehr benötige, wenn doch würde ich auf jeden Fall diese Klinik wieder wählen. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und die Auswahl im Speisesaal ist umfangreich und bietet genug Abwechslung. Rundum alles super.
zunächst wünschen wir Ihnen ein gesundes und frohes neues Jahr.
Sehr erfreut sind wir, dass Sie unser Konzept für sich genutzt haben und das Leben wieder mehr genießen können. Für Ihre anschauliche Rückmeldung bedanken wir uns und geben Ihre Rückmeldung sehr gern an unser Team weiter.
Ihnen wünschen wir weiter alles Gute und verbleiben
|
Linapapp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hilfreiche Anregungen zum Umgang mit der Krankheit
Kontra:
Krankheitsbild:
mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir hat es sehr gefallen in der Rehaklinik. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt. Besonders von der Bezugstherapeutin Ärztin Frau Neumann habe ich mich sehr verstanden gefühlt. Die guten Gespräche und ihre hilfreichen Anregungen werden mir in guter Erinnerung bleiben. Auch die Sozialberatung bei Frau Lachowitz hat mir gute Tipps zur beruflichen Werdegang und der Zeit nach der Reha gegeben.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr darüber, dass es Ihnen bei uns sehr gefallen hat und vor allem auch darüber, dass Sie unser Team bei der Umsetzung Ihrer Rehaziele unterstützen konnte.
Sehr gern werden wir Ihr Feedback intern weiterleiten.
Für die Anwendung der Anregungen und Tipps wünschen wir Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
|
Thenaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es fehlt ein Raum zum selbst Nutzen für tonarbeiten, oder malen)
Pro:
Habe gut betreut und aufgehoben gefühlt
Kontra:
Leider war die Ergotherapeutin Dauerkrank
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zu Beginn meiner Reha richtig schlimm erkältet, mit Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, also alles was dazu gehört. Es wurde sich richtig gekümmert, und bekam alles an Medizin was in so einer Situation benötigt wird. Super nettes Personal, ich hatte nie das Gefühl, dass ich störe, als ich ab und an außerplanmäßig was benötigt habe. Meine Ärztin Fr. Dr. Sheqi hat mich fast täglich sehen wollen, und hat sich Zeit genommen. Auch die Schwestern gaben mir nie das Gefühl, dass ich störe, und waren immer nett.
Das Essen war völlig in Ordnung, auch da wurden auf meine Unverträglichkeiten Rücksicht genommen, und so war es die erste Reha/ Klinikaufenthalt wo ich nicht abgenommen habe ??. (Und auch da kann ich nur sagen: vielen lieben Dank für die aufmerksame und höfliche Behandlung).
Ich war noch nie bei einer wassergymnastik, also, bin ich da mal hin. Leute, es war ein Fest! Sowas von effektiv und lustig; also mit viel Spaß ging es zur Sache, jederzeit wieder! (Und der Männeranteil ist stetig gewachsen, ich denke das spricht für sich) Danke Frau Ernst ????
Danke auch den Therapeuten Frau Mc Hugh, Frau Kim, Frau Trischmann. Bitte weiter so!!!
Auch die Psychologen sind gut, Frau Heinemann und Frau Scheel haben mich mental dahin gebracht, wo ich hin wollte.
Ich glaube, die schlechten Bewertungen sind der alten Klinikleitung zu zu schreiben, und sind jetzt nicht mehr aktuell.
vielen Dank für Ihr sehr ausführliches und positives Feedback. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Ihnen mit unserem Team und unserem Konzept helfen konnten. Wir werden Ihre Rückmeldung sehr gern an das gesamte Team weiterleiten.
Auch Ihren Vorschlag nehmen wir intern auf.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung
Tolle Klinik, muss Eigeninitiative Zeigen um seine Wünsche zu bekommen
|
cweipert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (????????????????????)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialberatung top, Vorträge top, ADHS Medikamente zu oberflächlich, allgemein da mehr tiefe)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die zuständige Ärztin während der ganzen Zeit nicht gesehen. Selber ein Arzt meines Vertrauens nach drei Wochen gesucht. War dann zufrieden. Bitte Urlaubspläne des Personals anpassen. Fehlende Visiten seitens der Ärzte. Assistenzärzte überlastet Sp)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Therapieplätze nicht so toll. Mehr Theorie mit Sport mischen. Listen aufhängen mit freiwilligen Sportangeboten, Abends zu wenig Programm, Bastelangebote etc. In den Freigelände könnten Gartenplätze oder Gartentherapie angeboten werden. Oder Kräuterl)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer lassen sich nicht abdunkeln, keine Rollos. Vorhänge ein Witz. Gerade in der Psychosomatik wo viele Schlafprobleme haben unzumutbar.Zimmereinrichtung älter, aber okay. Selber Umgestalten und verschönern erlaubt)
Pro:
Sehr gutes Haus, sehr qualifiziert, immer super Freundlich das gesamte Team, Kg top,
Kontra:
Organisation der Sprechzeiten, fehlende Arztviste, Sprechstunden zu kurz und lange Wartezeiten. Sind nur bei Probleme geeignet. Zimmer Rollos bitte. Speisesaal zu laut. Mehr Aussensitzplätze
Krankheitsbild:
Depression, ADHZ, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Super schöne Klinik. Toll gelegen. Das Aussengelände etwas verwildert, was genial ist. Dadurch wird die Klinik wie ein ^Dornröschenschloss^. Bitte Schlafmaske,Ohrenstöpsel, Kopfhörer mitbringen. Eine Ordner, Locher und Schreibblock. Stöpsel für Waschbecken für Handwäsche. Thermobecher, kleines Messer, Wasserflasche zum Auffüllen. Personal super super freundlich und hilfsbereit und sehr kompetent. Das Essen für eine Großküche ist okay. Würde früh Porree begrüßen. Und wenn der Kaffee früh nicht weggeschüttet wird, dass man zu Mittag essen noch was hat. Toll die Papiertüten um für Später was mit aufs Zimmer zu nehmen. Super Salatbar und Obstauswahl.t Sporttherapeuten alle super Lob. Meine Schulter ist bei der Einzel Kg so super fit gemacht worden. Ich konnte mein Arm nur 30% anheben. Danach keine Schmerzen mehr und voll funktionsfähig. Die Psychologin war super nett. Aber das war keine Einzel Psychotherapie sondern mehr Information bzw. die fehlende Arztvisite zu ersetzen. Mir ist es leider erst in der 5 Woche gelungen mich zu öffnen. Was für viele Therapien zu spät war. Ich habe von mir aus bei der Sozialberatung Hilfe gesucht. Die waren super und haben mir bei den Unterlagen geholfen. Ich wusste nichtmal, dass ich bestimmte Anträge stellen musste.???? Wenn man introvertiert ist, geht man etwas unter. Es gibt kaum Kontrollen und wenn man zu den Mahlzeiten nicht geht, fällt es niemanden auf. Keine Diät bei Adipösen Patienten. Es fehlt der Rundgang durch die Klinik und ein Kennenlernen der Neuzugänge. Ich bin froh dass ich von mir aus in den letzten 2 Wochen einen OA gefunden habe der mich verstand. Und dann auch Anschluss gefunden habe. Adipöse Patienten und welche mit Post covid rate ich diese Klinik ab. Was Depression, Angstzustände, ADHS Ist das eine der besten Kliniken. Wer wirklich Hilfe will bekommt sie. Psychosomatisch sehr sehr zu empfehlen. Ich jammere auf hohen Niveau. Würde jederzeit wieder kommen. Ich gebe ???? ????????????????
vielen Dank für Ihre ausführlich Rückmeldung. Dass Sie unser medizinisch-therapeutisches Konzept für sich nutzen konnten, freut uns sehr. Sehr gern informieren wir uns Team darüber.
1 Kommentar
Sehr geehrte/er Nutzer/-in sunflower38,
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten.
Es freut uns zu hören, dass Sie die Betreuung durch unsere Therapeuten sowie das Sportangebot positiv erlebt haben.
Das Lob geben wir gerne weiter.
Gleichzeitig bedauern wir, dass Ihre Erfahrungen im Bezug auf die Speisenversorgung nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben.
Ihre Rückmeldung ist für uns wertvoll und wir werden diese selbstverständlich intern besprechen, um uns zu verbessern.
Gerne können Sie auch nochmals Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung