Christophsbad Göppingen
Faumdauer Straße 6-28
73035 Göppingen
Baden-Württemberg
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Schlaflabor des Christophsbads Göppingen eine absolut hervorragende Erfahrung gemacht. Schon bei meiner Ankunft wurde ich herzlich empfangen und fühlte mich sofort gut aufgehoben. Das gesamte Team – von der Anmeldung über die Pflegekräfte bis hin zu den Ärzten – war unglaublich freundlich, professionell und einfühlsam.
Die Untersuchung selbst verlief in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre. Die Zimmer sind modern und gemütlich eingerichtet, sodass ich mich trotz der ungewohnten Umgebung schnell entspannen konnte. Besonders beeindruckt hat mich die Geduld und Kompetenz des Teams: Alle meine Fragen wurden ausführlich beantwortet, und ich hatte nie das Gefühl, einfach nur eine "Nummer" zu sein.
Nach drei Tagen erhielt ich mein Untersuchungsergebnis und mir wurde eine Schlafmaske angepasst. Leider hatte ich Schwierigkeiten mit dem Tragen der Maske, weshalb ich nun stattdessen eine Schiene bekomme. Trotz dieser Umstellung kann ich die Kompetenz, den Service und die Freundlichkeit des gesamten Teams besonders hervorheben. Ich bin wirklich dankbar für diese Erfahrung und kann das Schlaflabor im Christophsbad Göppingen uneingeschränkt weiterempfehlen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapieangebot, Therapeuten und Pflege
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war positiv überrascht.
Ein herzliches Dankeschön an die Psy 4.
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings was das Essen angeht.
Die Klinik sollte sich überlegen diesen Essenslieferdienst abzuschaffen und wieder selbst für ihre Patienten zu kochen wie früher. Das Essen des Lieferdienstes ist grausig und völlig unflexibel. Klar kann man in einer Klinik kein Restaurantessen erwarten aber was hier geboten wird ist furchtbar.
Ansonsten war ich sehr zufrieden und konnte für mich vieles an Therapie und Gesprächen mitnehmen.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sofortige Aufnahme
- Kontra:
- 0
- Krankheitsbild:
- Alkohol
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin voll zufrieden.
Bin sehr froh das es dieses Klinikum gibt.
War dank dem Aufenthalt hier lange Zeit trocken (ohne Alkohol u.Drogen)
Hatte leider nach Jahren wieder einen Rückfall und habe mich deshalb wieder selbst eingewiesen.
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- V.a. Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine bessere Klinik hätte ich mir nicht vorstellen können. Meine Mutter wurde mit V.a.Schlaganfall eingeliefert. Es wurde sofort, trotz vielen Patienten, alles gemacht. Von MRT bis Blutwertekontrolle alles gemacht und gleich auf Station gebracht. Ein tolles überaus freundliches Personal. Es waren Schwesternengel und Ärzteengel die meiner Mutter geholfen haben.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Danke, Danke, Danke
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zum 2.Mal auf PSY4.
Schon die Ausstattung der Station trägt mit ihren ansprechenden Zimmern und Räumlichkeiten zu einer entspannten Atmosphäre bei.
In der Akutphase der Depression ist man dort bestmöglich betreut.
Das Personal war durchgehend freundlich, empathisch und immer ansprechbar.
Die Therapien entsprachen für mich alle meinen Bedürfnissen.
Eine Mischung aus Therapie, Information, Fitness, Selbsterkenntnis und Kreativität.
Auch die Wandertherapie fand ich sehr schön.
Die Therapeuten erlebte ich alle als kompetent, persönlich sehr engagiert.
Herzlichen Dank allen, die mich bis zur Genesung begleitet haben.
Nicht zuletzt meinen Mitpatienten.
Vielleicht hatte ich viel Glück, dort in einer Zeit zu sein, wo es viel gegenseitige Unterstützung und Sympathie gab.
Alles in allem für mich eine sehr wertvolle Zeit.
Kann allen nur empfehlen, sich auf die Therapie einzulassen und an sich selbst mit Hilfe zu arbeiten.
Kompetenz und Freundlichkeit in toller Villa der Gründerzeit mitten im Park
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Teilweise überalterte Möbel im Ergo- und Kunstbereich)
- Pro:
- Kompetenz und schlüssige Therapie
- Kontra:
- Mittagessen teilweise lauwarm
- Krankheitsbild:
- Suchterkrankung (Alkohol)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt am Rande der Stadt und hat eine sehr schöne Parkanlage. Die Therapeuten und das Pflegepersonal sind durchweg sehr freundlich und kompetent. Die Therapie beinhaltet neben psychologischen Einzel- und Gruppengesprächen Ergo-, Kunst- und Bewegungstherapie, sowie Achtsamkeitsübungen und Ausflüge (Wanderungen) in der schönen Umgebung. Das Mittagessen ist vielfältig und überdurchschnittlich gut.
Mensch oder Fallpauschale
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Empathischer, erfühlsamer Umgang mit Patienten. Gutes kollegiales Klima unter den Mitarbeitern.
- Kontra:
- Überall wird nach den persönlichen Daten gefragt und aufgeschrieben. Wenn die Daten digital erfasst wären konnte dies Zeit sparen.
- Krankheitsbild:
- Sehe Bilder doppelt.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Ärzte und Pfleger/innen sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Bei der Visite wird auf Fragen eingegangen. Fühle mich wohl hier und gut aufgehoben. Habe den Eindruck, dass alles erforderliche an Untersuchungen durchgeführt wird was sinnvoll ist. Ich werde hier als Mensch und nicht als Fallpauschale behandelt. Die Ärzte und Pfleger/innen sind emphatisch, können zuhören, nehmen einen war und man wird Teil der klinischen Familie. Für mich ein tolles Gefühl hier als Patient zu sein.
Vielen herzlichen Dank für die Betreuung.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr freundlich und sehr professionell
- Kontra:
- --- nix zu beanstanden ----
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter kam am Dienstag mit einem Schlaganfall in die Notaufnahme des Christophsbades Göppingen (CB GP).
Wir, die gesamte Familie, haben ein absolut gutes Gefühl, dass man im Falle eines Schlaganfalls im CB GP in den besten Händen ist. Die Erstversorgung, der Informationsaustausch mit den Ärzten und dem gesamten Personal sind wirklich perfekt! Auch die professionelle Behandlung, die Überwachung, die Gründlichkeit und der gesamte Eindruck der "Stroke unit" sind für uns einfach perfekt. Man kann froh sein, in einem Schlaganfall-Notfall ins CB Göppingen eingeliefert zu werden.
Aus Erfahrung mit anderen Schlaganfallkliniken gibt es da große Unterschiede!
Ein Lob an alle Mitarbeiter der Notaufnahme, Radiologie und Stroke unit sowie Station NE 4 und herzlichsten Dank für Ihre große Hilfe!
Unsere Mutter ist natürlich auch sehr dankbar und hat als Patientin ebenso dieses gute Gefühl, dort in den besten Händen zu sein. Sie fühlte sich bei allen Schwestern und Ärzten sehr wohl und hat eine aussergewöhnliche Freundlichkeit und Hilsbereitschaft erfahren.
Weiter so, liebes Neurologie Team des CB Göppingen, Ihr seid unsere Helden! Danke.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als Schlaganfallpatient im Juli 2022 ins Christophsbad eingeliefert.
Dank schneller und kompetenter Hilfe (Not-OP) bin ich heute am Leben und nicht schwerbehindert.
Das Personal war freundlich und zugewandt. Die Ärzte hörten mir zu und informierten mich verständlich.
Ärzte, Pfleger und Pflegerinnen waren aufmerksam, höflich und kompetent.
Zu keiner Zeit musste ich auf Hilfe warten.
Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, dort gut aufgehoben zu sein.
Ich möchte allen Mitarbeitern des Christophsbades danken, dass sie mir durch die schwere Zeit geholfen haben und mir stets mit Freundlichkeit und Verständnis entgegengekommen sind.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr professionell
- Kontra:
- Leider nicht mein Einzugsgebiet????
- Krankheitsbild:
- Abhängigkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
PSY 7 ZWAR NICHT MEIN EINZUGSGEBIET.HABEN MICH TROTZDEM AUFGENOMMEN!SEHR PROFESSIONELL, GANZ EHRLICH. BIN POSITIV ÜBERRASCHT ICH DANKE EUCH FÜR ALLES!?????
Ohne Gesundheit ist alles nichts!
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hohe Professionalität, Menschlichkeit und Geduld.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 27. Oktober 2021 brachte mich der Notarzt im vollkommen hilflosen Zustand ins Christophsbad. Er unterrichtete mich über den mittelschweren Schlaganfall und den Lähmungen linksseitig. Frau Dr. Kiss war die diensthabende Neurologin in dieser Nacht und erwartete mich bereits. Sie unterrichtete mich in einem atemberaubenden Tempo über die anstehende Computertomografie. Sollte sie einen Gefässverschluss im Gehirn anzeigen, würde sie mir die Trombolyse in intravenös verabreichen, um das Gerinnsel aufzulösen. Ich gab mein Einverständnis, und dann ging es rasend schnell weiter. Nach der Behandlung kam ich in die Stroke Unit, eine Spezialintensivstation für die Schlaganfallpatienten, wo ich von den Pflegekräften alle 10 Minuten gefragt wurde: Was macht der linke Fuss? Bitte heben Sie den Fuss! Bitte probieren Sie, heben Sie den linken Arm! Und oh Wunder! Zuerst konnte ich den linken Fuss wieder bewegen. Und nach einer Weile konnte ich auch den linken Arm heben! Das war ein unbeschreibliches Gefühl der grenzenlosen Befreiung und Erleichterung! In den nächsten Tagen lief die hoch wirksame Behandlung durch die Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Pfleger rund um die Uhr und mein Zustand besserte zusehends. Nach einer Woche konnte ich die Neurologie in einer sehr guten Verfassung verlassen. Danach verbesserte ich die Feinmotorik der linken Hand in der REHA in Bad Urach weiter. Mein tiefster Dank gilt allen Ärzten und Pflegern der Stroke Unit Christophsbad für die erstklassige Behandlung und hervorragende Geduld, Hilfsbereitschaft und Zuwendung in der Pflege.
Absolut empfehlenswerte Klinik
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fantastische Versorgung, tolles Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unglaublich menschliches und super nettes Personal. Tausend Dank für die tolle Versorgung meines Vaters und den unermüdlichen Einsatz. Ihr seid spitze ??
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3,5 Wochen hier im CB, noch nie habe ich eine so tolle und freundliche Pflege erlebt.
Die Ärzte und Ärztinnen nehmen sich Zeit und beantworten geduldig alle Fragen.
Das Essen ist sehr gut.
Ganz dickes Lob an die Station 3
Liebe Grüße aus Zimmer 116
Gut aufgehoben im Krankheitsfall
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- Kurze Besuchszeiten
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde letzte Woche mit Schlaganfall eingeliefert. Zum Glück nur ein leichter und sie hat kaum mehr Beschwerden, da sie rasch in die Stroke Unit gebracht wurde.
Dort wurde sie umfangreich untersucht und behandelt und nach 2 Tagen konnte sie auf Normalstation verlegt werden.
Wirklich alle Ärzte, Schwestern und Pfleger, die ich dort getroffen habe, waren sehr hilfsbereit und freundlich und ich wusste meine Mutter in besten Händen.
Inzwischen ist sie wieder zuhause und ich kann diese Abteilung des Christophsbad nur jedem empfehlen.
Auch die Patientin selbst kann nur Gutes berichten.
Vielen Dank für den erfolgreichen und menschenwürdigen Einsatz.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlich und kompetent
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression und begleitendes Krankheitsbild
- Erfahrungsbericht:
-
Im Mai 2020 durfte / musste ich etwas mehr als 2 Wochen in dieser Klinik ; Fachbereich Gerontopsychiatrie, verbringen.
Mein
Eindruck: Nahezu uneingeschränkt positiv.
Vergleichsmöglichkeiten habe ich reichlich.....
Eventuelle kleine Einschränkungen sind nicht von der Klinik und dem Personal zu verantworten.
Kompetent, immer freundlich, engagiert und geduldig; ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin auch mit dem Behandlungserfolg zufrieden.
5 Sterne ++ .
Auch an dieser Stellle nochmals danke an die Ärzte und Pflegemitarbeiter.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Das Personal
- Kontra:
- Alte Zimmer.
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde mit einem Schlaganfall auf die Stroke Unit eingeliefert.Er wurde sofort kompetent und empathisch versorgt.Trotz des Wochenendes wurde gleich Logopädie und Physio eingesetzt.Er fühlte sich in sicheren Händen-das Personal hier macht hervorragende Arbeit.
Vom Essen war er total begeistert-großes Lob an die Küche.
Lediglich die Zimmer auf der Neurologischen Station und Naßzellen sind unterirdisch.
Aber das wird ja auch bald Vergangenheit sein.
Nochmals ein dickes Danke an alle.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pflegekräfte
- Kontra:
- Mehrbettzimmer
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe auf Anraten meiner Familie Hilfe in dieser Klinik gesucht. Es war ein schwerer Schritt für mich in die Psychiatrie zu gehen, weil ich zum ersten mal eine solche Einrichtung aufsuchen musste.
Ich wurde recht nett von einer Krankenschwester empfangen. Leider war die Wartezeir bis ein Arzt mit mir sprechen konnte recht lang.
Der weitere Aufenthalt zeigte sich positiv. Therapien waren abwechslungsreich. Leider ist durch die Urlaubszeit recht viel ausgefallen, aber die Pglege war bemüht Ersatztherapien anzubieten. Hier möchte ich besonders die Pflegerinnen Jenny (Blech) und Andrea (Waffenschmied). Diese haben sich immer Zeit genommen und ein offenes Ohr gehabt. Selbst in der Nacht hat sich Pflegerin Jenny Zeit genommen.
Ebenso möchte ich ein Lob an Psychologin Frau Hack aussprechen. Gespräche mit ihr sind sehr hilfreich.
Generell kann ich die Station Psychiatrie 3 empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (5 Sterne)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (klasse Therapien)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien und Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schmerzen und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 16.4. bis 30.4.2019 in der vollstationären Behandlung. Die Betten und die Matrazen sind eine einzige Katastrophe. Matrazen völlig durchgelegen. Schlaf völlig unmöglich. Wenn man dann noch in einem Zimmer auf der linken Seite der PSM 2 nächtigt und das Fenster öffnet, dann kennt man spätestens nach 3 Tagen den Fahrplan der Deutschen Bahn auswendig. Musste deswegen die vollstationäre Behandlung beenden und in die Tagesklinik wechseln. Die Tagesklinik ist absolut zu empfehlen. Ich war hier vom 2.5. bis 9.7. 2019. Hier hat man neben den Therapien genügend Zeit zum Entspannen.
Die Therapien im Christophsbad selbst sind super. Besonders Feldenkrais und KBT. Abgerundet wird die Therapie durch Milon-Zirkel, SKT, Gymnastik, Kunst und Gruppengespräche.
Der Therapeut in der roten Gruppe ist TOP, ging auf alle meine Wünsche ein. Besonders vorzuheben ist die Dame mit den "goldenen Händen" vom Feldenkrais. Eine Supertherapeutin war auch die Dame vom KBT, die immer neue KBT-Ideen hatte und mich mit ihren vorgelesenen Märchen ins Traumland versetzte. Alle anderen Therapeuten und auch der Oberarzt waren superfreundlich und die Zeit verging wie im Flug. Das Team der Pfleger/innen auf der Station PSM2 war sehr freundlich, wobei 1-2 Damen manchmal die Etikette vergaßen. Schade war, dass einige Therapien in der Urlaubszeit bzw. über die Brückentage ausgefallen sind. Das Essen war vielfältig und hat sehr gut geschmeckt - empfehle hier das Menü II in der Vollkost. Ich kann das Christophsbad in der PSM 2 in der Tagesklinik voll empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne - besser geht es nicht.
Mein Aufenthalt vom 27.02.-28.03.2018 u.04.04.-1.06.2018
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich keine Angaben machen)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zimmer sind ziemlich alt, teilweise wurde ein Bett und ein Schrank hinzugestellt, so dass wir bis zu 4 Personen in einem Zimmer waren)
- Pro:
- Nettes und kompetentes Ärzte- u. Pflegepersonal, viel Ablenkung durch Beschäftigungsangebote, Viel Ausgang
- Kontra:
- Baulichkeiten lassen sehr zu wünschen übrig
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da es eine Psychiatrische/Psychosomatische Akutstation ist, waren es Patienten mit fast allen Diagnosen, was an Psychiatrischen Erkrankungen vorhanden war. Mit den meisten Patienten kam ich eigentlich recht gut aus. Aber Freundschaften die über den Aufenthalt hinausgingen bildeten sich von mir aus nicht.
Differenzen mit dem Pflegepersonal gab es so gut wie nie, und wenn es welche gab, wurde darüber mit demjenigen gesprochen und das ganzen dann aus der Welt geschafft. Ich wurde immer sehr fair behandelt.
Es gab viele Gute Therapieangebote, wie Ergo-, Musik-, Kunsttherapie. Yoga, da schlief ich aber sehr oft in meinem Rollstuhl ein. Es fanden regelmäßige Einzelarztgespräche und Einzelvisiten statt.
Mit den Patienten wurde einiges zusammen gemacht. Z.B.1 x pro Woche Basketball gespielt (unter der Leitung des Oberarztes von Station), 2x pro Woche Teerunde, 1 x pro Woche gemeinsam mit den Patienten in die Stadt z. B. Eis essen oder so, in einer kleinen Gruppe Kochen oder Backen. Das Backergebnis wurde gab es dann Sonntags für alle die übers Wochenende nicht nach Hause gingen.
Es gab ausreichend Gesellschaftspiele die von den Patienten rege in Anspruch genommen wurden. Auch der Tischkicker und das Tischtennis fanden oft regen Zulauf.
Das es ja ein genialer Sommer war, und ich bis zu 6 Stunden raus durfte kostete ich das regelmäßig aus. Bis spätestens 22 Uhr musste man auf Station sein. Es gab aber auch Sondergenehmigungen wo man auch mal länger raus durfte.
Aufgrund meiner Behinderung hatte ich ein eigenens WC. Hier fehlte ein Haltegriff, der auf meinen Hinweis aber zeitnah angebracht wurde.
Während dieses Aufenthaltes gab es dann leider auch eine Unterbrechung wegen eines erneuten Erysipels das ich eigentlich nicht mehr behandeln lassen wollte. Leider musste ich dann aber doch für 1 Woche auf den Eichert hinauf.
Nach 3 ½ Monaten wurde ich dann nach Cannstatt verlegt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Team auf der PSM 1, tolle Therapien
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Psychosomatische Erkrankung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen im Christophsbad Göppingen auf der Psychosomatik Station PSM1 und muss sagen, es war ein schöner Aufenthalt. Das Team der PSM 1 ist unglaublich. Liebevoll, wertschätzend und immer gut gelaunt. Ich habe hier sehr viel gelernt, meinen Horizont erweitert und werde die PSM 1 immer weiter empfehlen. Es ist dort in keinster Weise wie ein Krankenhaus, eher wie eine WG. Super gute Ausstattung, hell und freundlich eingerichtet und immer war jemand für mich da.
Das einzige Manko istleider das Essen, aber dafür kann das Team ja nichts. In einem Krankenhaus für psychische Erkrankungen hat man leider noch nichts von "Soulfood" gehört. Schade. Auch die Wahlleistung in Bezug auf Essen war ein Witz und nährte leider nicht die Seele.
Ich würde aber trotzdem immer wieder zum Team der PSM 1 kommen. Danke für alles!
PSM5, der weg zurück ins Leben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Viele ausgefallene Therapien)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Pflegerische und Therapeutische Behandlung
- Kontra:
- Viele ausgefallene Therapien
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 10 Wochen im Christopfsbad in Göppingen und muss sagen,ich war bestimmt keine einfache Patientin. Trotzdem haben die Pflegekräfte und die Therapeuten versucht mich zu verstehen, aber mir auch ihre Sicht gesagt. Ich wollte mehrmals abbrechen, hab dann aber nach den Gesprächen mit der Pflege und Mitpatien entschieden zu bleiben. Worüber ich im Nachhinein sehr froh bin. Die Pflegekräfte und Therapeuten sind manchmal ziemlich provozierend und verletzend, weshalb ich sie des öfteren gehasst habe. Wenn man dann aber das Gespräch mit der betroffenen Person sucht und man es erklärt bekommt man auch die Gründe für das Verhalten der Pflege und der Therapeuten gesagt. Was mich sehr beeindruckt hat war das die Pflegekräfte und die Therapeuten sich entschuldigen können, wenn sie bei einem eine Grenze überschritten haben und einem auch sagen das sie das nicht wollten. Ich bekam auch in den Kriesengesprächen meine Fortschritte vorgezeit, was ich schon alles erreicht hat. Die Pflege hatte eigentlich immer Zeit für ein Kriesengespräch. Manche Pflegekräfte find ich persönlich sehr unfreundlich und inkompetent, aber auch die haben sich die Zeit genommen. Was nicht so gut war, das viele Therapien ausgefallen sind, ohne das sie wiederholt wurden und das die Nachtwache nicht fest auf Station ist, sondern übers Telefon angerufen werden musste. Mir ging es nachts fast immer schlecht, so das ich oft anrufen musste. Was aber von Seiten der Nachtwache gut war, war das sie immer gekommen ist wenn man sie angerufen hat und Zeit für ein Kriesengespräch hatte und versucht hat mir die Nacht zu erleichtern und wenn sie mal nicht konnt, wurde mir spätestens am nächsten Abend gesagt warum ich auf die Nachbar Station geschickt wurden bin. Die Nachbar Station hatte die ganze Nacht eine feste Nachtwache auf Station. Auch die Therapeuten sind sehr kompetent und versuchen einem so gut sie können zu helfen und haben meistens auch zeit für kurze Gespräche. Ich bin dem gesamten Team sehr dankbar
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Klinik in der ich war)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Viele Alternativen für altes Leben)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeut, Betreuer und die Therapien
- Kontra:
- Essen (wie in jedem Krankenhaus halt)
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin super zufrieden mit dem Christophsbad. Ich war auf der KJPP2 und mir ging es damals (2015) richtig schlecht. Ich war nucht absprachefähig, hab mich nicht auf Neues einlassen können etc. Durch das ist mir der Einstieg natürlich sehr schwer gefallen und ich musste auch oft ins Krisenzimmer verlegt werden, aber mein Therapeut und die Betreuer sind super auf mich eingegangen, obwohl ich zugegebener Maßen keine einfache Patientin war und haben mit mir alles zusammen durchgestanden. A. Ende habe ich gekämpft und ich habe einen wichtigen Grundstein für meine Zumunft gelegt. Ich war danach noch in Reha und in einer therapeutischen Wohngruppe und ich bin stolz auf mich. Ich hab den Leuten dort so viel zu verdanken. Außerdem ist anzumerken, dass sie nicht drauf aus sind einen mit Medikamenten zuzudröhnen oder einen ruhigzustellen. Sie wollen nur das beste und haben tolle Therapien!!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (insgesamt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verhalten
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter ging in die Tagesklinik bzw. wurde jeden Tag dort hingefahren, die wohl frisch eröffnet war. Die Betreuerinnen sind echt kinderlieb und haben uns gut geholfen die Eingewöhnung zu meistern, ich hatte auch nicht das Gefühl, als Mutter komisch angeschaut zu werden. Ihr wurde von der Ärztin und der Therapeutin gut geholfen, mit einem pflanzlichen Medikament und vielen Übungen zum sozialen Verhalten, es wurde viel erklärt und unsere Fragen wurden auch alle beantwortet. Meine Tochter hat sich wieder in einer Gruppe wohlgefühlt, was vorher lange weg war, auch wenn es einige schon "spezielle" Jungs gab. Das Essen ist ok, die Räume waren sehr schön, die Betreuer waren auch viel draussen mit den Kindern. Man merkt, das ihnen die Arbeit am Herzen liegt. Wahrscheinlich müssen wir nicht mehr kommen, aber ich würde diese Station wieder wählen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, schnelle Aufnahme
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression/Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war wegen Depressionen und Angststörungen für mehrere Wochen stationär auf der Gerontopsychiatrie. Ich möchte sämtlichen Ärzten,Therapeuten und dem Pflegepersonal von Herzen danken, denn meine Mutter hat eine Lebensqualität erhalten, die sie ohne die Therapien und Zuwendung, alleine nie geschafft hätte. Sie hat vieles über sich gelernt und kann Dinge im Alltag deutlich besser verarbeiten bzw umgehen. Auch die Nachsorge ist exzellent. Danke!!!
Kind/Jugend-Psych.
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (aber lange wartezeit)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- immer jemand da
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dies war meine zweite Klinik, ich denke, deshalb kann ich ganz gut vergleichen. Zunächst: Ob der Aufenthalt einem hilft, hängt wohl stark von einem selbst ab. Ich hatte mich zu einer Behandlung entschieden, nachdem ich das mal davor enttäuscht wurde und danach eine schlechte Zeit hatte. Meine Probleme bestanden in Depressionen und Selbsthass/verletzung. Zunächst habe ich mich durch die vielen Regeln auf Station und die fehlende Beschäftigung eher noch schlechter gefühlt, dann habe ich mich aber im Gespräch aufgemacht und sowohl bei meiner Therapeutin wie auch bei den Betreuern viel Unterstützung gehabt, auch die Ärzte waren nett. ich konnte dadurch viel besser verstehen, was mich fertig macht und auch Wege finden damit umzugehen und mit den Selbstverletzungen aufhören. Es gab viele verschiedene Gruppen und es war teilweise echt anstrengend in der Therapie, aber auch lustig mit den Mitpatienten. Die Leute, die dort arbeiten kamen mir sehr ehrlich vor und hilfsbereit. Ich kann diese Klinik empfehlen, wenn man wirklich Hilfe will.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Empathie, Essenauswahl und Zubereitung, Pflege- und Therapieteam
- Kontra:
- mal ne neue Sitzlandschaft im Wohnzimmer
- Krankheitsbild:
- Depression, Angststörungen, Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 12 Wochen Patient auf der PSM 1. Meine Diagnose war Mittelschwere Depression, Angststörungen, Panickattacken. Ich kam in einem wirkl. schlechten Zustand in die Klinik. Das Pflegeteam, die verschiedenen Therapeuten und Ärzte halfen mir, dass ich wieder am normalen Leben teilnehmen konnte. Ich bin sehr dankbar für alle Hilfen, die ich in dieser Zeit erfahren durfte. Heute kann ich wieder voll arbeiten und komme inwischen wieder ohne Medikamente in meinem Leben und Familie zurecht. DANKE!
Schlafmedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Rahmen einer schlafapnoe bin ich 2 Nächte untergebracht gewesen. Personal ist sehr nett. Zimmer sind gross, hell und geräumig.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht es nicht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute Ausstattung und Koordination der Abläufe)
- Pro:
- Sehr freundliche Ärzte und Atmosphäre, technische Ausstattung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen stärkster Schmerzen im Bein mit Gehunfähigkeit und nach wochenlanger erfolgloser Vorbehandlung suchte ich Hilfe im Klinikum Christophsbad. Die gründliche und genaue Untersuchung durch eine freundliche, kompetente Ärztin sowie die umfassenden technischen Untersuchungen (CT, MRT, Nervenleitung) führten dann zur richtigen Diagnose . Mir als medizinischem Laien wurde alles geduldig erklärt, und ich bin sehr dankbar über die große Hilfe, die ich dort erfahren habe! Die gesamte ärztliche Betreuung, Fachkompetenz und menschliche Atmosphäre waren sehr gut. Ich kann diese Klinik nur empfehlen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Höflichkeit gegenüber Patienten
- Kontra:
- fällt mir nichts ein
- Krankheitsbild:
- Demenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war 4 Wochen aufgrund ihrer Demenz und zu Untersuchungen in der GPS2. Ich kann Frau Dr Weiss und ihr Team sehr empfehlen, sind alle sehr sehr nett zu den Patienten und nehmen sich Viel Zeit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- KBT Therapie
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Angst- Panikstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die PSM2 ist für mich mit Angst und Panik Störung mit Depressionen der beste Platz wo ich sein könnte.
Die Therapien sind sehr hilfreich sowie das Pflegepersonal.
Ganz wichtig auch der Kontakt zu den Mitpatienten.
Ich wurde in einer Familie aufgenommen.
Und bin sehr dankbar so wundervolle Menschen um mich zu haben.
Der einzigste Nachteil ist das Essen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mehr Einzelgespräche wären toll gewesen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (altes Mobilar)
- Pro:
- das Pflegeteam, Die Therapien
- Kontra:
- Das Essen ist unterirdisch schlecht
- Krankheitsbild:
- Angst und Panikattacken ,Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die PSM 6 hat mir 3 Wochen lang Sichhereit, Verständnis, Hilfe gegeben.
Die Mitpatienten waren bis auf ein paar Ausnahmen sehr nett.Dem Plegeteam kann man nur danken das Sie so gewissenhaft Ihre Arbeit machen.
Ich habe gelernt mit meiner Krankheit ( Angst- Panikattacken und Depressionen) mich auseinander zusetzen und daran zu arbeiten.
Es war für mich harte Arbeit aber ich haben den richtigen Weg gefunden.
Und stehe nun auf der Warteliste der PSM 2.
Danke an das ganze Team der PSM 6
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Behandlung , Hygiene , Menschlichkeit)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die junge Ärtztin erklärte sehr genau und so das man es verstehen konnte - nahm sich viel Zeit)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Verbesserung des Zustandes ist immens)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (bis auf das man nicht mit dem Patientenkurz sprechen kann wenn man anruft - falls dieser kein eigenes Telefon auf dem Zimmer hat)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bis auf das es so gut wie keine Besucherstühle auf dem Zimmer gibt(diese sind mit Decken belegt (haben welche aus dem Gang herein geholt ) Sinnvoll wären mehrere Hocker gestapelt unter dem Tisch für Besucher)
- Pro:
- Ärtzin , Pfleger, Logopäden, Ergotherapheuten alle Top
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hirnblutung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden sehr freundlich begrüßt - die Zimmer in Top Zustand - Getränke stehen jederzeit für Besucher verfügbar bereit - Mutter wurde jeden Tag gewaschen komplett und auch jeden Tag frisch angezogen. Gesundheitszustand wurde gut überwacht und mit Medikamenten angepasst so das der Zustand nach ein paar Tagen Eingewöhnung stabil war. Die Therapien egal in welcher Form brachten soviel Erfolg das meine Mutter nach 2 Wochen schon in die nächste Reha kann. Es wurde sich sehr gut gekümmert um sie und auch wir als Angehörige waren gerne während der Therapien gesehen und Integriert. Ich danke der jungen Ärtzin und den Pfegerinnen und Pflegern , Logopäden und Ergotherapeuten und allen die an ihrer Genesung mitgeholfen haben aus der Frühreha Station des Christophsbads Göppingen. Heute hat meine Mutter ihre Klinik in Richtung der nächsten Reha schon verlassen können. 08.09.2015
Neurochirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- große fachliche Kompetenz - sehr freundliches Personal !!
- Kontra:
- keine Bemerkungen !
- Krankheitsbild:
- Myasthenie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
freundliche Aufnahme durch Personal und absolut freundliche Aufnahme der leitenden Ärzte bzw. durch Prof.
Man hat hier nicht den Eindruck, dass am Patienten gespart werden soll.
Würde bei Bedarf auf jeden Fall diese Klinik wählen (Neurologie).
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bin wieder Beschwerdenfrei)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wurde über die Behandlung genau aufgeklärt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Von 100% Erfolg gekrönt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles schnell und reibungslos)
- Pro:
- Kompetenz und Freundlichkeit
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Ischiasnerv
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das gesamte Personal ist super freundlich.
Die Abläufe sind durchorganisiert.
Generell sehr kurz Wartezeiten.
Ärzte äußerst fachkundig und kompetent.
Hier ist man rundum zufrieden.
Besser geht es nicht!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles!
- Kontra:
- Nichts!
- Krankheitsbild:
- manisch depressiv
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bis jetzt fünfmal im Christophsbad auf der PSY1 und mir wurde dort jedesmal geholfen.
Die Zimmer waren wunderschön. Alles war sehr sauber und die Reinigerin war sehr freundlich. Die Ärzte, die Psychologen, die Therapeuten und das Pflegepersonal waren sehr nett und hatten zu jeder Zeit ein offenes Ohr für meine Probleme.
In der Gruppe wurde ich immer sehr gut aufgenommen und fühlte mich ein bisschen wie in einer großen Familie.
Die Essen war abwechslungsreich und schmeckte prima.
Suchttherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Betreuung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Sucht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Eindruck der Klinik war sehr gut. Ich war auf der Station PSM3 um dort eine Teilentgiftung von verschiedenen Medikamenten zu machen. Das Personal dort ist sehr gut und auch die ärztliche Betreuung ließ nichts zu wünschen übrig. Zu dem war das Essen dort sehr, sehr gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 12 Wochen Patientin in der psychiatrischen/ psychosomatischen Tagesklinik.
hervorragendes Konzept, überwiegend Gruppenarbeit, Patienten profitieren voneinander, sehr vernünftige Einstellung zur Verordnung von Medikamenten
Das Team der Tagesklinik erlebte ich durchweg sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit.
Die Atmosphäre war einzigartig, familiär und herzlich.
Die Tage waren gut strukturiert.
Die Therapien finden mit viel Hingabe und Engagement aller Therapeuten/-innen statt.
Die Betreuung durch den Sozialdienst war erstklassig.
Ich musste mir keine Sorgen um meine Ernährung machen, bekam jeden Tag zuverlässig meine Sonderkost und die war sehr speziell ....
Vielen Dank - weiter so :-)
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- habe großes Engagement erfahren
- Kontra:
- --
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war zwar nur einen Tag und eine Nacht im Christophsbad, weil ich anschließend direkt ins Krankenhaus zur OP weiter musste, aber von der kurzen Zeit habe ich nur die allerbesten Eindrücke gewonnen. Im Christophsbad hat man sich um mich gekümmert und war so bemüht, wie ich es bis dahin bei keinem anderen Arzt erfahren habe. Dem motivierten und kompetenten Team aus Ärzten, der Ergotherapie und den Pflegerinnen habe ich es zu verdanken, dass endlich eine Ursache für meine Plexus-Schädigung gefunden wurde und diese schließlich auswärtig operativ behoben werden konnte.
An Unterbringung, Verpflegung und Organisation gab es auch überhaupt nichts auszusetzen. Wirklich eine Top-Adresse!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Im Notfall ist immer ein Ansprechpartner da
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bisher dreimal im Christophsbad auf der Station Psy1 wegen schwerer Depressionen.
Ich kann nur sagen, dass mir jedes Mal geholfen wurde. Die Ärzte, Therapeuten, Unterbringung und Essen dort waren einfach super. Eine große Hilfe war für mich auch die Gruppe, in der man sich fast wie in einer Familie fühlt.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal-Ärzte-Helfer
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin nunmehr seid 15 Jahren Patient im Christophsbad wegen meiner Myastenia Gravis, war jahrelang bei Prof Schumm seit dieser in Pension ist bei Dr Sommer.
Ich kann nur positiv über die Ärzt und Schwesten sowie das ganze übrige Personal (Therapeuten usw.) reden.
Die Zimmer sind hell und freundlich das Essen ist sehr abwechslungsreich und das GESAMMTE Personal überaus freundlich.
Meine Aufendhalte in diesem Haus sehe ich immer als kleinen Urlaub den man wird rundum super versorgt und es wird einem trotz der Krankheit soangenehm wie möglich gemacht, hier ist man Mensch und nicht nur eine Nummer.
Einen Großen Dank an Alle
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Dieser Bericht gehört in die Kategorie Neurologie- konnte es nicht ankreuzen.