Burghof-Klinik

Talkback
Image

Ritterstraße 19
31737 Rinteln
Niedersachsen

30 von 43 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

43 Bewertungen davon 97 für "Psychiatrie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (43 Bewertungen)
  • Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (25 Bewertungen)

ganzheitlicher Ansatz, sehr kompetente Mitarbeitende

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie und Freundlichkeit aller Mitarbeitenden
Kontra:
einige Zimmer etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen im Berghaus und kann sehr viel Positives über die Klinik berichten. Es ist ein kleines Haus (ca.25-30 Patienten), wodurch man individuell im Blick sämtlicher Mitarbeitenden ist und keine "Nummer". Besonders hervorzuheben ist in dem Zusammenhang auch, wie vernetzt alle Ärzte, Therapeutinnen und das Pflegepersonal sind. Täglich wird gemeinsam besprochen, was bei wem vorgefallen bzw. relevant ist. Auch dadurch entsteht in jeder Therapie, egal bei wem, das Gefühl, dass alle sehr gut im Bilde sind und man direkt "weiterarbeiten" kann. Das Therapieangebot ist dabei vielfältig; mir haben die Gesprächstherapien (mind.2 pro Woche!) und die Emotionsgruppe (sehr intensiv und eindrücklich) sehr viel gebracht. Die wertvollen Erkenntnisse, die dort mit mir gemeinsam erarbeitet wurden, konnte ich dann in weiteren Therapien (z.B. interaktionelle Gestaltung, Körpertherapie) vertiefen. Auch auf psychosomatische/körperliche Beschwerden wird gewissenhaft eingegangen; so wurden z.B. Termine mit Fachärzten außerhalb der Klinik arrangiert und auffällige EKG-Befunde engmaschig kontrolliert. Medikationen wurden dementsprechend angepasst und mit mir besprochen (grundsätzlich schien man den Ansatz "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" mit mir zu teilen).
Der ganzheitliche Ansatz im Berghaus in Kombination mit sowohl empathischen wie kompetenten Therapeutinnen und Ärzten funktioniert in meinen Augen enorm gut. Die stete Freundlichkeit und Herzlichkeit der Mitarbeitenden der Pflege und Hauswirtschaft sorgen ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre. Auch von vielen Mitpatienten weiß ich, dass sie sich wohl und in sehr kompetenten Händen aufgehoben gefühlt haben.
Die acht Wochen im Berghaus erachte ich als wertvolle Zeit, die einen großen Beitrag zu meiner Heilung geleistet haben. Sollte ich dennoch irgendwann einmal wieder mehr Hilfe brauchen, würde ich auf jeden Fall wieder ins Berghaus gehen.

Berghaus Aerzen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, kompetente Ärzte, Therapien
Kontra:
Keine Busverbindung, ohne Auto schwierig Besorgungen zu machen
Krankheitsbild:
Panik und Angst Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen, im Berghaus in Aerzen, untergebracht und war seid dem ersten Tag, gut aufgenommen worden. Eine Wohlfühlklinik, da nur wenige Patienten dort behandelt werden. Dadurch kann man schnell Anschluss finden. Sehr nettes und kompetentes Personal.
Ich kann diese Klinik jeden ans Herz legen. Besonders die Kreativtherapie, Tanztherapie und die Bewegungstherapie habe ich sehr genossen.
Ich würde immer wieder dort hin gehen ( wenn ich muss ???? )

Berghaus Aerzen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klein, ruhig, persönlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich im Berghaus in Aerzen, das ist Haus 2 der Burghof Klinik, und möchte mich sehr lobend über diese Klinik äußern. Die Betreuung war rundum excellent, gute und wirkungsvolle Therapien, freundliches und verständnisvolles Personal. Es wird nicht nur auf Medikamente gesetzt, sondern tatsächlich therapiert und das finde ich richtig gut und effektiv. Die Räume sind sauber, die Zimmer sehr gut. Das Essen ist für ein Krankenhaus hervorragend und es sind auch in gewissem Rahmen Anpassungen an Unverträglichkeiten möglich. Sehr gut finde ich als ruhebedürftiger Patient dass es auf den Zimmern keinen TV oder Radio gibt und das Betreiben von Medien, auch in den Gemeinschaftsräumen, nur mit Kopfhörer erlaubt ist. Was konsequenter durchgesetzt werden sollte ist die gesetzliche Nachtruhe zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens. Ansonsten wirklich rundum zu empfehlen. Sogar die Umgebung ist wunderschön und naturverbunden.

1 Kommentar

Jojo2109 am 17.07.2023

Wie lange war die Wartezeit bei dir? :)

Diese Klinik ist sehr zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Begegnungen auf Augenhöhe
Kontra:
Die Einzel Therapie ist zeitlich definitiv zu kurz.
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Burghofklinik in der Ritterstraße

Zum richtigen Zeitpunkt an genau dem richtigen Ort, mit genau den richtigen Menschen.
Ich habe mich darauf eingelassen und sehr von dem gut durchdachten Behandlungs Konzept profitiert.
Gerne möchte ich an dieser Stelle die Schemagruppe, die Problemlösegruppe, die Depressionsgruppe und die non verbalen Therapien hervorheben.
Ich musste erst wieder "laufen lernen " Schritt für Schritt, denn kognitiv lag vieles brach. Anleitung zur Selbstregulation wird hier GROß geschrieben.
Begegnungen auf Augenhöhe. Ich konnte nach relativ kurzer Zeit ein Vertrauen aufbauen da alle Mitarbeiter einem sehr freundlich und offen begegnen.
Ich habe vieles wahrgenommen im Innen und Außen, mein Verhalten reflektiert und kann sagen, dass ich nach 11 Wochen intensiver Behandlung eine Selbstverantwortung übernommen habe,
mich lieb gewonnen habe, mit allem was zu mir gehört und mittlerweile bewusster handeln kann.
An dieser Stelle ein herzgefühltes Dankeschön an das gesamte Küchen Personal, die Putzengel, die Verwaltung, die Schwestern und Pfleger und natürlich an die Therapeuten und Ärzte.
Die nähere Umgebung (See und Weser) lädt zum Wandern und Spazierengehen ein. Die wunderschöne Altstadt von Rinteln ist fußläufig gut zu erreichen.
Ich wünsche allen dort eine gute Zeit und wertvolle Begegnungen.

Erfahrung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Küchenpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2019 für 8 Wochen im Berghsus.Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich nach 14 Tagen dir Behandlung angefangen. DIe ärztliche Versorgung war für mich sehr gut.Die Therapeuten konnten mit sehr gut helfen. Das Personal sehr hilfreich,und hatten immer ein offenes Ohr.Ich kam mit schweren Depressionen und Angststörungen.Ich wollte mir auch helfen lassen , Ich war stabil ,dacht ich ,doch der Alltag holte mich sehr schnell ein.nAch einem heftigem Tief und weiterer ambulanter Therapien bin ich heute ,trotz Rückschlägen einigermaßen gefestigt. Ich bin nicht mehr die gleiche wie früher, bin schnell erschöpft, Schlafstörungen sind noch da,Angstattacken leider auch ,aber Kleine Fortschritte Sind auch zu sehen .Diese Krankheit ist schei...,aber ich muss damit leben. Im Nachhinein bin ich froh dass ich damals in der Klinik war.Ich würde immer wieder dort hingehen und mit helfrn lassen.

Lehrreiche, schöne Zeit im Berghaus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
vielseitige Therapien, familiäre Atmosphäre, motivierte Mitarbeiter*innen, Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse
Kontra:
Unterbringung im Einzelzimmer und im Doppelzimmer möglich, hierbei kein Mitspracherecht
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe von Mitte August bis Ende September 2020 aufgrund einer schweren Depression sowie Tendenzen zu Borderline und einer dependenten Persönlichkeitsstörung insgesamt sechs Wochen im Berghaus der Burghof Klinik verbracht und bin sehr glücklich über die Zeit, die ich dort sein durfte. Es war mein erster Klinikaufenthalt, zuvor hatte ich mich in ambulanter Therapie befunden.
Die Abgeschiedenheit und der eher dürftige Internetempfang des Berghauses haben mir zunächst etwas Sorgen bereitet (WLAN ist jedoch vorhanden) - zudem darf man aufgrund der Coronasituation derzeit nur täglich eine Stunde Besuch einer Einzelperson empfangen. Doch da die Klinik mit etwa 30 Patient*innen sehr klein ist, wächst man schnell als Familie zusammen. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt einsam gefühlt und sehr viele liebe Menschen kennengelernt.
Ausnahmslos alle Mitarbeiter*innen sind sehr um das Wohl der Patient*innen bemüht und haben immer ein offenes Ohr. So konnte ich mich auch täglich darauf verlassen, beim Essen eine abwechslungsreiche vegane Alternative angeboten zu bekommen. Jedes Problem wird ernst genommen.
Sechs Wochen sind die Standard-Aufenthaltsdauer, in den meisten Fällen kann diese um zwei weitere Wochen verlängert werden.
Die vielseitigen Therapien verbinden tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Ansätze und werden durch diverse körperbezogene Therapien ergänzt (zB. Laufen, Walking, Tanztherapie); auch kreative Angebote wie Ergotherapie und Musiktherapie werden geboten. Zudem beherbergt das Berghaus sieben Schafe, die von den Patient*innen gefüttert und geknuddelt werden dürfen. Das Therapieprogamm wird am Tag der Anreise im Gespräch zwischen Patient*in und dem/der jeweiligen Bezugstherapeut*in zusammengestellt. Insgesamt wird man sehr an die Hand genommen und alles wird einem genau erklärt.
Es war eine großartige Zeit im Berghaus, die mich in erster Linie Selbstfürsorge und Selbstverantwortung lehrte und mir den Weg in eine positive Zukunft ebnete.

Sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und die Pflege
Kontra:
Das Essen Mittags war sehr schlecht
Krankheitsbild:
Depression Persönlichkeitsstörung Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin für 11 Wochen in der Burg gewesen. Von März - Mai. Es war mein erster Klinikaufenthalt und dieser hat mir sehr viel geholfen. Die anderen Patienten haben auch immer ein offenes Ohr. Man hat direkt das Gefühl akzeptiert zu werden. Die Therapeuten sind sehr einfühlsam und wissen genau welche Knöpfe "gedrückt" werden müssen. Auch das Pflegeteam ist sehr freundlich und auch total aufmerksam. Man merkt das Die Mitarbeiter in der Burg richtig mit Herz bei ihrer Arbeit sind. Die Zimmer sind geräumig und werden, bis auf die Wochenenden, täglich gereinigt. Das einzige was ich wirklich stark bemängeln muss ist das Essen, welches Mittags ausgeteilt wurde. Geschmacklich eine Katastrophe. Entweder war es gar nicht gewürzt oder so versalzen, dass man es nicht essen konnte.
Mir geht es nach dem Aufenthalt um einiges besser, ich fühle mich stärker und aufmerksamer als je zuvor. Ich würde diese Klinik immer mit gutem Gewissen empfehlen.

Beste Grüße

Überaschende Hilfe , zunächst unglaublich.....dann voller Erfolg

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (vielleicht Fragestunde einrichten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zugewandter,freundlicher Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen von Jan.2018 bis März 2018 in der
Klinik.Habe dort nach 5 jJahren Odyssee durch medizinische Einrichtungen endlich die richtige Diagnose bekommen:Depressionen (Pseudodemenz ha ha).Für mich war es überhaupt nicht "Pseudo".Ich hatte auf Grund meiner Konzentrations und Gedächtnisschwirigkeiten eine schlimmere Erkrankung vermutet.Es gab schon in den ersten Tagen spürbare Verbesserungen.Medikation wurde empfohlen.Man ließ mir aber auch Zeit , bis ich an meine Grenzen kam.
Dann also das Medikament und weitere Therapie.Ich
konnte auch meine allgemeine Fitness erheblich verbessern.Bei der Therapie liegen mir Yoga und Tanzen gar nicht,habe sie aber mitgemacht als Vorbereitung für die Zeit nach dem Klinkaufenthalt.In den Gruppentherapien war ich erst nach einem Monat soweit, aktiv teilzunehmen.
Die Klinik hatte erkannt,daß ich auf dem Weg der Besserung war , ich war aber noch recht unsicher
und konnte noch etwas länger bleiben.Danke für
die Geduld an das ganze Team!
Als vorteilhaft empfinde ich den Jugendherbergscharakter und das Umfeld der "Burg".
Gut war auch daß ich Patientinnen und Patienten kennenlernte,die ähnliche Probleme hatten.
Gerne besuche ich im Spätsommer das jährliche Ehemaligentreffen.Die Lektionen und Gespräche
helfen mir.Außerdem gibt es mir die Gewißheit,
daß ich durch die Burghofklinik Hilfe bekomme.
Danke

In der Burghofklinik wird auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hauswirtschaft, Pflege, Individualität, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin in der Burg habe ich mich gut aufgehoben, ernst genommen und geborgen gefühlt. Sowohl Therapeuten als auch Hauswirtschaft und Pflege versuchen die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Patienten zu beachten. Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Absprache der Therapeuten untereinander ist einfach spitze und so können Themen auch gruppenübergreifend behandelt werden. Das Team in der Küche ist sehr liebevoll und bei Fragen jederzeit hilfsbereit.

Beste Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Psychologin. Top Klinik Leitung mein Lieblings Arzt
Kontra:
Einige Zimmer sollten renoviert werden
Krankheitsbild:
Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich die beste Klinik..

Psychatrie Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Seit 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
F33.2 F84.5 F42.1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik Häuser 3(mit intregierter Tagesklinik) und 2(Berghaus) sind für mich immer hilfreich gewesen um mich wieder aus ein sehr tiefen Loch zu holen.
Desweiteren bin ich an der Pia angebunden.

Positive Bilanz für die Burghof Klinik in Rinteln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlich und fachlich ganz oben- weiter so !
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik 8 Wochen bis zum 05. September 2017. Mit Hilfe der interdisziplinären Mitarbeiter gelang es mir meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Die mir zugewiesene Therapeutin hat mich fachlich und menschlich überzeugt. Auch die weiteren Mitarbeiter der Klinik waren warmherzig und angagiert. Ich kann diese Klinik weiter empfehlen, sollte sich mein Zustand verschlechtern werde ich die Burghof Klinik wieder aufsuchen.
Für mich war ein Einzelzimmer als Rückzugsmöglkichkeit wichtig, die Zusatzkosten habe ich hierfür gern gezahlt. Denke aber auch an die Menschen die dies aus finanziellen Gründen nicht können- Schade.

Tolle Klinik mit super Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Berghaus hat seinen ganz persönlichen Charme. Wenn man das Haus das erste mal sieht fühlt man sich an eine Jugendherberge erinnert. Was den Einzug einfacher macht.
Ich persönlich hab mich vom ersten Augenblick gut aufgehoben gefühlt. Die Schwestern erleichtern einem die Eingewöhnungsphase.
Die Zimmer sind recht klein, ich selber hatte ein Einzelzimmer wo ich mich immer wieder zurück ziehen konnte, wenn ich es wollte.
(Das Einzelzimmer empfand ich als groß genug. Manche sind mit Dusche u wc andere nur mit duschen )
Waschen kann man gegen Geld auch in der Klinik. Eine Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung. Patienten die kein Auto mit haben können sich steht's auf mitpatientem verlassen (die ein Auto da haben ). Es wird immer etwas mitgebracht wenn man etwas braucht.
Das Personal empfand ich als klasse. Alle Schwestern und Psychologen sind sehr nett, einfühlsam und zuvorkommend.
Ich kann mich nur für meinen Aufenthalt bedanken und würde wenn es nötig wäre immer gerne wieder kommen.
DANKE

Sehr individuelle und wertschätzende Behandlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (erfahrene und vertrauenswürdige Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Team,vielseitige Therapien, Wohlfühlumgebung
Kontra:
frühes Wiegen für essgestörte Patienten (das ist aber kein richtiges Kontraargument!!!)wer meckern will,findet immer etwas!
Krankheitsbild:
Depressionen, Anorexie, Angststörung,Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Monate in der Burghofklimik und fand sie echt super! Am Anfang war Die Eingewöhnung schrecklich und hat lange gedauert. Aber das Kämpfen hat sich gelohnt. Das Team ist sehr kompetent. In keiner anderen Klinik (ich war schon in 2 anderen Kliniken) habe ivch mich so ernst genommen gefühlt. Man wird individuell behandelt (individueller Therapieplan) mit einem riesigen Spektrum an Therapien. Ob Tanztherapie, Ergotherapie oder Massagen-für jeden ist da was dabei.
Ich habe sehr große Hoffnungen in die Klinik gesetzt und wurde nicht enttäuscht. Mir gehts deutlich besser. Dazu gehört, dass mein Essverhalten nornmalisiert ist, mein Körper wieder fit, ich gegen meine Ängste ankomme und meine Zwänge weitesgehend im Griff habe. Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten, die nervig sind, wie zum Beispiel das frühe Wiegen für essgestörte Patienten, aber man ist ja nicht in einem Hotel. Ich kann die Klinik also nur empfehlen. Seid mutig und traut euch, in diese Klinik zu gehen. Es ist wirklich gut dort.

Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Depressionen und Ängsten 3 Wochen dort. Erst auf der geschlossenen, dann auf der offenen Abteilung. Auf der offenen Abteilung Haus 3, habe ich mich sehr sehr wohl gefühlt. Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Putzfrauen, alle waren Sie sehr nett und freundlich. Besonders gut getan hat mir die Ergotherapie.Ich konnte endlich mal wieder kreativ tätig werden. Auch die Therapien, Achtsamkeitstraining, Gymnastik und Bewegung und die Einzel,- und Gruppentherapien haben mir sehr geholfen. Bei den Gesprächen mit dem Oberarzt habe ich mich endlich verstanden gefühlt. Ich kann die Burghofklinik sehr empfehlen.Ich wäre gern noch ein bisschen geblieben um mich noch weiter zu stabilisieren, aber meine Krankenkasse war nicht bereit bei einem längeren Aufenthalt die Kosten zu übernehmen.

Familiäre Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufmerksam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundliches und hilfsbereites Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Opimal im Rahmen der Möglichkeiten)
Pro:
Hohe Fach- und Sozialkompetenz
Kontra:
keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei Eintreffen wurde ich freundlich empfangen und durch eine Krankenschwester im 4-Augen-Gespräch über den weiteren Ablauf wie Mahlzeiten, Zimmer, Therapeuten usw. informiert und konnte auch Fragen stellen; es bestand kein Zeitdruck.
Das medizinische Personal, Ärzte wie Krankenschwester, entpuppte sich als freundlich und kompetent.
Die Unterbringung, ich hatte ein Einzelzimmer (mit eigener Zuzahlung), sauber und optisch ansprechend.
Die Mahlzeiten bestanden nicht aus Fertiggerichten, sondern waren zwar einfach aber qualitativ hochwertig. Keinerlei Beanstandung.
In den 5 Wochen war keine Mittagsmahlzeit doppelt!
Auf Mängel,egal welcher Art, wurde umgehend eingegangen!
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, familiär und nicht wie in einer Klinik. Das Personal war leger gekleidet.
Mein Auffenthalt war erfolgreich. Dazu hat das angenehme Klima in der Klinik beigetragen.

Die Ärzte wissen was sie tun

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Therapie, Persona/ Therapeuten /Ärztel sehr freundlich
Kontra:
Manches Inventar und Räume könnt moderner/schöner gestaltet sein
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste , Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin Ende 2015 und fühlte mich in der Burghof Klinik sehr wohl! Von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt waren alle Angestellten sehr freundlich! Und waren immer für einen da! Das gefiel mir am besten! Die Anwendungen und Therapien haben alle super zusammen gepasst so das mir schnell geholfen werden konnte! Auch wenn ich am Anfang bei manchen Therapien fragte was das denn nun mir helfen soll! Aber letztendlich halfen gerade diese! So das ich zum Schluss sagen muss, die Ärzte und Therapeuten dort, wissen was sie mit ihren Patienten tun!! Auch die Stadt nahe Lage der Klinik ist sehr gut, gerade wenn man nicht so gut zu Fuss ist, so das man auch mal was anderes sehen kann außer der Klinik!
Negativ ist nur, das die Mehrbett Zimmer im Hauptgebäude sehr altmodisch sind und die Treppen sehr steil! Aber irgend wie hat es auch seinen Scharm!
Ich persönlich konnte es mir aber zum glück finanzeill leisten und war sehr froh ein schönes Einzelzimmer zu haben!
Tip an die Klinik, bei Regenwetter und kälte muss man um in den Essensraum zu gelangen eine Jacke an ziehen und da diese Nass ist wäre es schön wenn man diese im Saal nicht über die eh schon enggestellten Stühle legen muss sondern Harken zum anhängen da wären!Und der Ergometerraum und Packungsraum ist schöner zu gestallten!Ebenso wie der Massageraum! Neue Spiele im Aufenthaltsraum wären auch nicht schlecht!

Tip zur Kontaktaufnahme an Patienten während des Aufenthalts am ehsten lernt man die Mitpatienten im Raucherbereich kennen, auch wenn man nicht mit raucht!

Beste Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Richtige Therapieen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Depressionen-Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Weg aus dem dunkel

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (kann ich kaum was zu sagen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fasrt alles,besonders das medizinische und Hauspersonal
Kontra:
Fehlende Abwechslung beim Essen , Bauarbeiten, zu kleine Zimmer
Krankheitsbild:
Bipolar,PTBS,Agoraphobie und abhängige Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ängstliches Häufchen Elend kam ich im Haus 2(Aerzen) an,schnell merkte ich das ich dort gut aufgehoben bin.
Meine angst vor den Menschen und dem Personal ließ schnell nach.
Was auch einem Großteil meinem Therapeuten zu verdanken ist. Ich habe dort viele liebe Menschen kennengelernt und durfte zum ersten mal in meinem Leben ich sein. Ohne Maske ohne Versteckspiel,denn wir waren dort alle gleich.
Im Großen und ganzen kann ich sagen es war das beste was mir passieren konnte,es gibt nämlich nur wenig zu bemängeln.
Der fehlende Wechsel bei den Brotsorten,
die zu kleinen Zimmer zumindest für zwei Personen,hat man sich allerdings arrangiert geht es recht gut,
und die Unsensibilität der Bauarbeiter die weder Essenszeiten noch für uns Patienten wichtigen Ruhezeiten.

Das Berghaus und seine Mitarbeiter haben das aus mir gemacht was ich bin,ein starker selbstbewusster Mensch.
Jede einzelne Therapie war meinem Krankheitsbild angepasst und wen nman sich drauf einließ machte es teilweise sogar Spaß.


Berghaus ich komme wieder

angenehmer Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapieplan, Zimmersituation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (mein Zimmer war geräumig, mit eigenem Bad, Zweibett)
Pro:
sehr individuell, flexibel,
Kontra:
Bewegung ( befriedigend), Zimmerwechsel / Organisation, Terminplanung ( zwischen Patient und Therapeut stimmt nicht immer über ein)
Krankheitsbild:
Borderline, ADHS, Depression, PTBS,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ankunft:

Die Anreise war sehr strukturiert gestaltet. Ich wurde persönlich von einer Schwester in Empfang genommen und die standarisierte Aufnhame begann mit einer medizinischen Untersuchung.
Die ersten zwei Wochen gehören der Eingewöhnung. In der ersten Woche wurden nur Informationen vermittelt und in der zweiten Woche gab es langsam die ersten Therapieen.

Aufenthalt:
Mein Aufenthalt war sehr angenehm. Jedoch durch viele Zimmerwechsel meiner Mitpatienten war es sehr unruhig. Ich musste zum Glück nicht mein Zimmer wechseln. Das Essen ist sehr gut - zumindest gibt sich die Küche sehr Mühe - und auch für Veganer ist rundum gesorgt.
Das therapeutische Setting besteht (je nach Krankheitsbild) aus zwei Einzelgespräche des Bezugstherapeuten, Gruppentherapie und Bewegung. Es ist ausgewogen und jederzeit kann der Therapieplan angepasst werden.
Mit dem Pflegekontakt hat es anfangs bei mir geharpert, woberi sich dieser nach ca.8 Wochen bei mir verbesserte.
Hat man ein persönliches Anliegen oder eine Krise, steht einem jederzeit ein tägliches Kurzgespräch beim Bezugstherapeuten zur Verfügung (10 Minuten, kann aber bei Bedarf auch länger sein).
Meine Therapie wurde sehr individuell behandelt und zeitweise nochmal angepasst.

Wünsche:
Was mir fehlte war unter anderem ein Boxsack, was lediglich mit dem sogenannten "Batacka" als Ausweichmöglichkeit diente.
Durch einige Verletzungen und Unfälle steht kein Hallensport mehr zur Verfügung - sehr schade!
WLAN

Individualität vor Diagnosen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Warmherzige Gesamtstimmung in der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, PTBS, SVV
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wer eine Klinik sucht, in der der individuelle Patient mit seinen Bedürfnissen im mittelpunkt steht und wichtiger ist als Diagnosen und Medikamente, der darf sich dem kompetenten und einfach menschlichen Team der Burghofklinik anvertrauen. Der Therapieplan wird individuell erarbeitet und abgestimmt, selbstverständlich in Mitsprache mit dem Patienten. Im Therapieverlauf wird der Schwerpunkt stets beachtet und kann auch verschoben werden, je nach dem, was gerade "dran ist" und gebraucht wird. Zusatztermine sind jederzeit möglich.
Einziger Kriktikpunkt ist den räumlichen Gegebenheiten geschuldet, so gibt es in dem historischen Gebäude, das gerade mit viel Liebe saniert wurde/wird, noch Dreibettzimmer, was natürlich Kompromisse untereinander notwendig werden lässt.
Das Therapeuten- und Ärzteteam, sowie die Pflege ist sehr bemüht und engagiert.
Ich würde diese Klinik weiterempfehlen.

Besser und perfekter geht nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012/2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (1 Punkt Abzug für Essen 99% zufrieden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (super)
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
PTBS, Bipolar, genaralisierte Angstörung, wiederkehrende Depressionen Borderline Typ
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein mehr als gut aufeinander abgestimmter Behandlungsplan,super nettes und geschultes Personal, Einzeltherapiegespräche, einen perfekteren Informationsfluss zwischen dem ganzen Personal gibt es einfach nicht, wobei die Geschwindigkeit dabei auf jeden Fall zu erwähnen ist. Das führt dazu das man nichts doppelt erzählen muss und das Personal sofort Info hat, wenn etwas in z.B. einer Gruppe passiert. Dabei ist es egal ob groß oder klein. Ihnen entgeht wirklich nichts und es folgt auch sofort eine Reaktion. Besser versorgt werden kann man einfach nicht, ohne das Gefühl zu bekommen, kontrolliert zu werden. Ab der Anreise wurde ich sofort, selbst von der Reinigungskraft mit Namen angesprochen... wo ich bis heute überlege woher das gesamte Personal diesen kannte, ohne das ich mich irgend jemanden vorgestellt habe.

Ich hatte mehrere Klinikaufenthalte und auch eine Reha, die alle keinen privaten Träger hatten. Ich bin der Meinung das man diese Klinik mit keiner vergleichen kann. Ob es das Personal, die Therapieangebote, den Ablauf, den Informationsfluss, die Betreuung, die Zeit die sich genommen wird usw. betrifft. Es gab keinen Punkt wo ich nicht sehr schnell einen Ansprechpartner hatte, wenn nötig. Es wird keine Diagnose einfach übernommen, sondern ein eigenes Bild gemacht. Meine 12 Wochen haben mich enorm weiter gebracht. Auch die Aufenthaltsdauer wird entsprechend abgestimmt, mit Absprache. Da da das Krankheitsbild so treffend behandelt wird, ist es natürlich kein Spaziergang, den die Therapien sind intensiv und der Tagesplan ist voll. Auch eine Stabilisierung findet statt, wenn nötig. Zusammen gefasst.... Das beste was mir seit meiner Krankheit passiert ist, perfekt, genial und nur zu empfehelen.

Hier steht der Patient mit seiner Erkrankung im Vordergrund

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapie steht im Vordergrund, Medikamente unterstützen dieses gegebenenfalls nur!
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik werden die Patienten als Menschen betrachtet und behandelt und nicht als pilleneinwerfende Kranke wie in vielen anderen psychoterapeutischen/ psychiatrischen Kliniken.
Der Mensch mit seiner individuellen Erkrankung steht jederzeit im Vordergrund und wird von allen Mitarbeitern der Klinik respektvoll und freundlich behandelt und vor allem ernst genommen.
Die threapeutische Behandlung steht zu jedem Zeitpunkt im Vordergrund, Medikamente werden lediglich zur Unterstützung der Therapie verordnet aber auch nur nach Absprache mit dem Patienten.
In der Burghofklinik wird wirklich alles getan, damit man sich als Patient wohl fühlen kann und dort ankommen kann um eine erfolgreiche Therapie zu absolvieren.
Das fängt an bei dem sehr gepflegten Klinikgelände, den Zimmern, den Therapieräumen und endet bei sehr guten, selbst zubereiteten Mahlzeiten.
Man kann überall feststellen, dass es keinen Stillstand gibt, weder bei den Räumlichkeiten und auch nicht bei den Therapieangeboten.
Auch wird sehr gut über die Zeit nach der Entlassung informiert!
Hier kann man sich voller Vertrauen in die Hände der Ärzte und Therapeuten geben und seine eigene
Therapie beginnen.
Therapie kann äußerst anstrengend und auch sehr
schmerzlich sein, um so wichtiger ist es, dass es einen Ort wie die Burghofklinik gibt. an dem man mit seiner Krankheit ernst genommen wird und während des Aufenthalts in einem geschützten Raum, sich nur mit sich selbst mit Hilfe des gesamten Burghofklinikteams, beschäftigen kann!

Ich kann diese Klinik mit reinem Gewissen und aus ganzem Herzen empfehlen - hier wird einem geholfen wieder ein besseres Leben leben zu können!
Hier kann man ohne Angst ankommen und seine eigene Therapie beginnen!

Sehr empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Umbauarbeiten
Krankheitsbild:
Depression und Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt Juni/Juli 2014
Ich wurde sehr gut und freundlich aufgenommen. Speziell Team 1 hat mir in den 6 Wochen sehr gut geholfen. Die Mitarbeiter hatten immer ein offenes Ohr. Therapeutische Angebote sind auf den einzelnen Patienten zugeschnitten und in meinem Fall hilfreich.
Essen und Küchenpersonal sowie Reinigungskräfte ebenfalls top.
In ein bis zwei Jahren werde ich die Klinik wieder in Anspruch nehmen und gehe dann mit weniger Angst und guter Hoffnung dort hin.

ES war ein geschenk für mich in der Burghof-Klinik zu sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 5.11.2013-7.1.2014 in der Burghof-Klinik.Es war für mich ein geschenk, das ich hier sein durfte,es hat mir sehr geholfen und ich habe viel veränderungen an mir feststellen können, positive.Die Psychologen und Ärzte haben sich sehr viel Mühe gegeben und mir sehr geholfen,in allen bereichen , sie waren sehr Nett und ich habe mich sehr wohl gefühlt.Ich würde jeder Zeit wieder in der Klinik gehen es ist eine sehr gute Kliink. Ich hatte ein 3 Bett- Zimmer, es hat alles gut geklappt. obwohl ich zuerst etwas skeptich war,aber alles war gut.Die Küchenfeen haben sich immer sehr viel Mühe mit allem gegeben,und die Reinigungskräfte auch.Ich möchte mich nochmals für alles bedanken.

Immer wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
3 Bettzimmer
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt vom 25.6 - 13.8.13 in der Burghofklinik. Diagnose: Schwere Depression mit Persönlichkeitsstörung. Die 7 Wochen in der Klinik taten mir echt gut. Endlich hab ich wieder eine Tagesstruktur. Die Psychologen versehen ihre Arbeit echt gut. Ich würde immer wieder in die Burghofklinik gehen (wenn es denn sein müsste) .. bin echt froh das ich den Schritt gewagt habe und bereue es keine Sekunde. Ich kann die Burg nur weiterempfehlen. :)

Immer wieder nur hierher!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Borderline, PTBS, Depressionen, Bulimie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 12 Wochen von März bis Juni 2012 dort und dieser Aufenthalt hat mir das Leben gerettet!
Ich kam nach einem Suizidversuch freiwillig dorthin und fühlte mich von der ersten Minute an gut aufgehoben und willkommen. Die Schwestern sind jederzeit da, wenn was ist, nehmen sich viel Zeit für einen und man kann auch mal mit ihnen lachen oder weinen. Die Therapeuten sind ebenfalls alle sehr engagiert, gehen auf einen individuell ein und nehmen einen ernst.
Gut ist auch, dass mir keine Medikamente "aufgedrängt" wurden, sondern meine Medikation sogar runtergesetzt worden ist.
Generell ist das gesamte Personal freundlich, spricht einen innerhalb kürzester Zeit mit Namen an und man fühlt sich heimisch und wohl, wozu auch das tolle Ambiente dieser Klinik beiträgt (ich war in der Burg selber).
Die Therapie ist sehr breit gefächert, man behandelt nicht nur ein Thema, sondern arbeitet an mehreren bei Bedarf - so gibt es Depressionsgruppen, PTBS-Gruppen mit Imaginationsübungen, Essstörungs-Gruppen, Borderline-Gruppen, etc. So hatte man eine breigefächerte Psychotherapie, die durch den Einzeltherapeuten noch verfeinert wurde. Man hat 2x 30 Minuten Einzelgespräch die Woche, was ausreicht, und bei Notfällen gibt es die Möglichkeit, Extratermine zu bekommen und wird nie im Stich gelassen.
Auch sportlich ist man gut ausgelastet, da es ein reichhaltiges Angebot, plus freien Zugang zu Ergometern, gibt.
Das Essen ist sehr gut.
Trotz dass ich mit der Diagnose Borderline kam, hatte ich selten das Gefühl, "abgestempelt" zu werden, sondern wurde sehr individuell betrachtet und behandelt und die Therapie hat mich sehr viel weiter gebracht - heute habe ich mein Borderline gut im Griff, auch ein dreiviertel Jahr später noch!
Ich würde immer wieder in diese Klinik gehen bei Bedarf!
Die 2- und 3-Bettzimmer waren auch okay, sauber und ordentlich.

In der Stille des Waldes gut therapiert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte, Therapeuten, Ergo, Hauspersonal, Lage)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Mitspracherecht des Pat auch bei Medikamenten
Kontra:
Uneinigkeit im Pflegeteam untereinander
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen in der Burg im Berghaus. Ein tolles Team hat mich aus der schweren Depression delegiert und ich habe ein paar entscheidende Lebensmuster erkannt. In der einzigartigen einsamen Waldlage haben sich gute und sehr gute Therapeuten um mich gekümmert und ich würde jederzeit wieder dort hingehen. Besonders die Ergotherapie, Sensitiv und die Depri- Gruppe haben mir sehr weitergeholfen. Die Zimmer sind überwiegend Zweibettzimmer mit nur zum Teil Dusche im Zimmer. Es hilft, sich ein eigenes Kopfkissen mitzubringen, wenn man wie ich gerne auf einem Nackenkissen schlaft. Auch lohnt sich die Mitnahme eines grossen Bechers und Teebeuteln oder Kaffepulver/Cappucchino, da immer heisses Wasser bereit steht und es schön ist, in die Gruppe auch ein Getränk mitzu nehmen. Hauspersonal sehr freundlich und entgegenkommend, das Pflegepersonal ist freundlich, wirkt aber oft angestrengt und überarbeitet. Die Ärzte sind sehr gut, einzig die Samstagsvisite, wenn der Diensthabende aus der Burg in Rinteln nach Aerzen kommt kann es lange Wartezeiten geben.

wenn es sein muss,immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/12   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ehrliches Interesse am Menschen
Kontra:
nörgelnde und wg.Kleinigkeiten unzufriedene Mitpatienten
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Erfahrungen meiner beiden "Vorschreiber" kann ich in keiner Weise bestätigen.Ich habe das gesamte stationäre und teilstationäre Setting als hilfreich,wenn nicht sogar lebensrettend erfahren.Es gibt immer Dinge,die nicht für jeden passig sind.Wie auch?Individuelle Wünsche für über achtzig Patienten in jeder Hinsicht zu erfüllen,gibt es nur in deutschen Daily Soap's.Mir wurde in der Burghofklinik auf sehr professionelle Weise,menschlich und soweit möglich einzigartig geholfen.Nicht nur ich stand im Mittelpunkt der einmal dreizehn und wenig später neunwöchigen Behandlung.Auch mein Mann und meine sechs Kinder haben in jeder Hinsicht von meiner Behandlung profitiert.Es hat uns als Familie zusammen geschweißt.Mehr als es sowieso schon war.

Die richtige Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
hoch motiviertes und engagiertes Team
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus einer Notsituation heraus konnte ich innerhalb von 12 Stunden in die Klinik kommen und habe diesen Schritt nicht bereuht.

Das gesamte Personal angefangen von der Chefin über die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten bis hin zur Hauswirtschaft und dem Reinigungspersonal habe ich fast ausnahmslos nette und sehr kompetente Menschen an meiner Seite gehabt, die mir den fast 7 wöchigen Aufenthalt sehr leicht gemacht haben.

Ich habe einiges über mich und meine Situation erfahren und vieles gelernt und gehe nun daran, weiter daran zu arbeiten.

Für mich war es ein Segen, dass die Klinik im Schaumburger Land liegt und ich so meine Familie regelmäßig sehen konnte.

Das Essen im Haus 3 ist Krankenhausessen, aber da immer Brot und Belag zur Verfügung steht, muss keiner verhungern.

Das Essen im Berhaus dagegen ist sehr schmackhaft. Das Candlelight-Diner wird mit ganz viel Liebe von Frau Brockhage und ihren Kolleginnen zubereitet und auch die Dekoration ist zauberhaft. Vielen Dank für diesen wundervollen Abend.

Die Therapeuten sind alle große Klasse. Jeder ist in seiner Fachrichtung super.

Wer sich auf die Therapien und Gespräche einläßt, kann wirklich viel mitnehmen.

Als einziges Manko habe ich die Umsetzung der Therapiepläne empfunden. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf.

Leider ist auch in der Burghofklinik - wie überall - die Personaldecke recht dünn. Wenn ein Therapeut ausfällt, gibt es leider häufig keinen Ersatz und die Therapien fallen aus. Ich habe diese Ausfälle sehr bedauert, da ich mich auf jede Therapie gefreut habe.

Natürlich gibt es auch hier Unterschiede zwischen Privat- und Kassenpatient, ich fand sie jedoch nicht so gravierend.

Alles in allem ist die Burghofklinik eine tolle Klinik und ich würde, wenn es die Situation erfordert, jederzeit wieder gerne in die Klinik gehen.

Ich bin froh, diesen Weg gegangen zu sein und hoffe, anderen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, die Befürchtungen etwas nehmen zu können.

Vielen Dank an alle!

Hilfreich, notwendig, erfolgreich, sehr wichtige Erfahrungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mitte Dezember 2011 bin ich auf eigenen Wunsch in die Burghofklinik gekommen. Angststörung und Depression haben mir in den vergangenen Jahren ein unbeschwertes Leben unerträglich gemacht. Vom 2. Tag an (der erste war einfach nur traurig und schwermütig) habe ich mich wohl gefühlt und jeden Tag ein wenig mehr dazugelernt und das "Abschalten" erst einmal erfahren. Ich habe in den Sitzungen und Einzelgesprächen die Kompetenz der Mitarbeiter zu schätzen gelernt und manches Gute einfach nur aufgesogen. Trotz einiger Rückschläge hat mir die Therapie ungeheuerlich geholfen, meine Krankheit in den Griff zu bekommen. Kein einziger Mitarbeiter der Klinik enttäuschte meine Erwartungen. Besonderer Dank gilt meiner jungen Therapeutin, die mir in der Verhaltenstherapie oft die Augen öffnete und mir nachhaltig half, meinen Blickwinkel zu verändern und Denkanstöße lieferte, auf die ich niemals gekommen wäre. Ich bin nach 6 Wochen mit sehr gemischten Gefühlen entlassen worden und habe sofort wieder angefangen, voll zu arbeiten, jedoch glücklicherweise anders als vorher. Sehr gerne erinnere ich mich an die oft sehr schmerzhafte, aber lebenswichtige Zeit in Rinteln. Das Gelernte und die Erinnerungen haben mich positiv verändert.
Ich bedauere, dass ich mit der Therapie aus Angst nicht schon viel früher begonnen habe. Keine der mir selbst eingeredeten und vermuteten Folgen im Job und im Bekanntenkreis sind eingetreten. Ganz im Gegenteil, alles super!
Das Ambiente dieser Klinik, die Umgebung und die nicht charakteristische Eigenheit dieser Klinik, die familiäre Atmosphäre,
das selbstgekochte Mittagessen und die Ungezwungenheit und Hilfsbereitschaft der Mitpatienten, sowie die Offenheit der Ärzte und Therapeuten haben mich im Nachhinein beeindruckt. Alle Fragen wurden beantwortet und keinerlei Geheimnisse z. B. um medikamentöse Verabreichungen gemacht.
Abschließend empfehle ich diese Klinik ohne Einschränkungen und hoffe für mich, noch lange von dem schönen Aufenthalt zu zehren. ;-))

Erfolge können bleiben!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/09/ambulant weiterhin   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat mich in die unterstützte Ausbildung gebracht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (bitte dort QM einführen)
Pro:
viel Hilfe
Kontra:
--
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2008 und 2009 dort und mir hat es super geholfen. Bitte auch auf die Therapien einlassen, sonst bringt das alles nix.
Es ist immer noch kein Hotel, und die Bauarbeiten müssen auch sein damit die schöne Burg erhalten bleiben kann.
Ich habe viel Verhaltenstherapie bekommen und es hat was gebracht, auch jetzt 4 jahre nach den aufenthalten hält es alles noch an. Man muss es auch draußen anwenden, damit es was bringt und sich weitere Hilfe suchen.
Ich konnte glücklicherweise weiter in die Institutsambulanz gehen die zur Klinik gehört. Leider nicht so viele Gespräche, aber im Notfall immer jemand erreichbar und es wird geholfen, wenn man es auch annimmt.
Die Klinik ist weiterzuempfehlen, weil man sich in ihr nicht in einer Klinik fühlt und alle Nett sind vom hausmeister,Putzfrau bis zum Chefehepaar.

1 Kommentar

grenzen am 27.04.2012

ja, ja, das chefehepaar...

Tolle Klinik, weiter so!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde sich immer sofort um alles gekümmert.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Es war der beste und Erfolgreichste Aufenthalt für meine Genesung
Kontra:
Gibt es nichts zu sagen!!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 7.9.2010 bis 28.12.2010 in der Klinik. Die Burghofklinik ist einfach nur zu empfehlen. In der Klinik wurde ich vom ersten Tag an ernst genommen, bei Fragen oder Unsicherheiten, kam gleich eine Schwester oder Therapeutin auf mich zu um das ganze zu klären.
Athmosphäre in der Klinik ist von großem Wohlwollen gezeichnet, ob es nun zu den Schwestern ist, zu den Ärzten, den Therapeuten ode dem Personal der Hauswirtschaft, alle waren immer freundlich und darauf bedacht, einem den Aufenthalt so angenehmwie möglich zu machen. Selbst wenn man einem Arzt oder anderen Personal in der Stadt begegnet ist, es wurde sich immer freundlich gegrüßt. Das hat schon sehr gut getan.
Das Essen war sehr gut und abwechselungsreich. Die Therapien sehr auf die Krankheitsbilder abgestimmt und die Therapeuten haben sich immer Mühe gegeben darauf zuachten, dass man sich nicht verausgabt oder über seine Grenzen geht.

Zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mir ging es nach dem Aufenthalt in der Burg besser)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten und Chefarzt sind sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr persönlich
Kontra:
nur Kleinigkeiten die der Rede nicht wert sind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7Wochen in der Burg. Erstmal beeindruckte mich der Flair dieser Stadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern. Dann die Burg selbst. Mein Mund blieb offen bei diesem genialen Ambiente. Hier sollte ich jetzt also als „Burgfräulein“ einziehen.
Am Anreisetag wurde man nett begrüßt und man hatte die Möglichkeit einen Kaffee/ Tee / Wasser zu trinken während man auf die Aufnahme durch die Schwester wartet.

Anfangs war ich in einem Zweibettzimmer untergebracht. Dusche im Zimmer, Toilette direkt vor der Zimmertür. Später wurde ich in ein riesiges wunderschönes Dreibettzimmer untergebracht. Das Zimmer und das dazugehörige Bad war niegelnagelneu renoviert. Jeder Patient hatte seinen eigenen Safe.

Mir wurde eine Bezugsschwester und Bezugstherapeutin zugewiesen, mit denen ich gleich ein ausführliches Gespräch führen konnte. Neben der Bezugsschwester war aber auch jede andere Pflegekraft sehr bemüht mich bestens zu versorgen. Jeder hatte ein offenes Ohr.

Auch der Chefarzt Dr. Weibezahl begrüßte mich am ersten Tag.

Man fühlt sich fast, als sei man der wichtigste Mensch der Klinik.

Schon bei der ersten Essensausgabe wurde ich von den zuvorkommenden Küchendamen mit Namen angesprochen ( Wahnsinn, wie die sich alles merken können).

Morgends wird man von den DOC´s geweckt. ;-) Einige machten daraus einen morgendlichen Dauerlauf :-) aber wenn etwas besonderes an lag, ließen sie sich wirklich Zeit.

Ich fand es immer bewundernswert, wie selbst der Chef bei den morgendlichen Visitationen über jeden Patienten genauestens informiert war.

Die Reinigungsdame hatte immer ein nettes Wort auf den Lippen.

Das besondere I Tüpfelchen für mich war die FeldenkraisTherapie bei Herrn Becker. Wenn ich sein Behandlungszimmer verließ, fühlte ich mich als hätte ich Flügel. Genial.

Die 4 Mahlzeiten tgl. waren absolut OK. Das besondere Highlight ist das einmal im Monat stattfindende Candle Light Abendessen . Es hat jedesmal ein anderes Thema und die Deko im Raum passt dazu. Welch ein Aufwand. Das Büfett wird nett mit verschiedenen schmackhaften Gerichten aufgebaut.

Aber das Wichtigste ist ja das, was man nach so einem Aufenthalt mit nach Hause nehmen kann.

Fortsetzung folgt!

1 Kommentar

Merline am 17.02.2011

Meine Therapeutin war Frau Dr. Enke. Ich hatte schon etwas Bedenken, da ich von ihrer doch etwas, hm, wie soll ich sagen, konsequenten Art gehört hatte. Ich kann nur sagen, Frau Enke ist eine sehr erfahrene Ärztin und Therapeutin. Ich konnte sehr gut mit ihr arbeiten. Therapie bei ihr ist sicher kein Spaziergang, aber sie kann sich enorm auf jeden Patienten einstellen. Ich habe viel über mich erfahren und bin ihr dankbar.

Auch die anderen Therapeuten waren durchweg qualifiziert und immer offen für Anregungen und andere Anliegen.

Wie schon mehrfach erwähnt fanden Umbaumaßnahmen statt. Sowas ist doch super. Wie soll ohne Werkeln etwas verbessert werden? Mich hat es nicht gestört. Tagsüber fanden Therapien statt und nachts schliefen auch die Schreiner ;-)

Besonders angenehm empfand ich, dass dieses Haus kein Krankenhauscharakter hat. Es gibt auch keine Stationen im herkömmlichen Sinn. Man wurde in Teams eingeteilt. Jedes Team hatte einen Pflegestützpunkt.

Ich finde es auch ganz angenehm, dass man dort zu keinerlei Diensten verpflichtet wird. Nicht das ich ein Problem damit hätte mal den Frühstücksraum zu decken, aber angenehm ist es auch mal sich völlig verwöhnen zu lassen.
Selbst die Betten werden von den Angestellten bezogen. Wenn immer möglich habe ich wenigstens bei meinem Bett mitgeholfen. So viel Service ist man ja nicht gewohnt.

Ein Waschraum mit MünzWaschmaschiene und Trockner ist vorhanden. Was ich gerne gehabt hätte wäre eine Möglichkeit zwischendurch mal einen Kaffee zu beziehen.
So ein Kaffeeautomat wie man sie z.B. in Schulen oder Ämter findet wäre angenehm.

In der Freizeit kann man tun und lassen was man gerne möchte. Die wunderschöne, nahegelegene Innenstadt verführt zum Geld ausgeben.

Also ich bin mehr als zufrieden. Perfekt ist es nirgends. Und gerne ins Krankenhaus gehen doch die Wenigsten. Ich habe diese Klinik schon einigen guten Bekannten weiterempfohlen und würde selber auch jederzeit wieder dort hin gehen wenn es sein müsste.

Ich kann die Klinik empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapien waren gut
Kontra:
Unterbringung ok, aber nicht optimal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Burghof-Klinik und ich würde immer wieder dort hingehen.
Meine zugewiesene Therapeutin war sehr einfühlsam und die Auswahl der einzelnen Therapien stimmig.
Die Unterbringung in einem Zweibettzimmer fand ich nicht schlimm. Leider hatte ich nur eine mit einem Vorhang abgetrennte Dusche. Die Privatsphäre war dadurch schon etwas eingeschränkt.
Die Ärzte, das Pflegepersonal, die Reinigungsfeen und die Küchenfeen waren durchweg freundlich und es ist erstaunlich, wie sich jeder den Namen der einzelnen Patienten merkt.
Das Essen war gut und lecker. Die Schlacht am Büffet morgens und abends war schon oft nervig. Dieses liegt aber größten Teils an den Einstellungen einzelner Patienten, die ungeduldig waren und Angst hatten, nicht genug abzubekommen.
Meine Therapien wurden gut abgestimmt und ich wurde mit meinen Problemen konfrontiert und nehme viel Positives aus der Klinik mit nach Hause.
Rinteln selbst ist ein niedliches und schönes Städtchen, welches zum Shoppen und Spazierengehen einlädt.
Ich freue mich dort liebe und nette Menschen kennengelernt zu haben und mich in der langen Zeit gut mit ihnen verstanden zu haben.
Positiv ist der nichttypische Krankenhauscharakter und das gemütliche Bauwerk, auch wenn gerade Umbaumaßnahmen stattfanden.
Ein dickes Dankeschön an Alle.
Ein dickes Dankeschön an meine Therapeutin zu Hause, die mir die Burghof-Klinik empfohlen hat.
Danke für die Hilfe....

Behandlungskonzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Danke! Spitze die Rundumbetreuung, wollte gar nicht wieder weg.
Glück hat man, wenn man von der leitenden Psychologin direkt betreut wird; auch super Herr Becker (den hätte ich am liebsten mit nach Hause genommen) und Frau Klemusch - und viele, viele Supertherapeuten mehr.
Ich habe viel mitgenommen!

Lykantroph

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Berghaus: Mitten in der Pampa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss sagen mir hat es in der Burg sowie auch im Berghaus sehr gut gefallen ich bin mit der Therapie sehr zufrieden das essen war super die Pflegekräfte waren sehr nett und sympathisch und auch die Raumpflegerinnen haben ihre arbeit sehr gut geleistet. Ich bin gestern nach 11 wochen entlassen worden und nehme viele Positive sachen aus meiner Therapie mit. Ich bedanke mich somit nochmals bei den Therapeuten, Schwestern und Hauspflege/Küche für die Unterstützung und hilfe in meiner Therapie, und ich würde jederzeit wieder dort in therapie gehen.

schöne Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Besser geht nicht !
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war es der erste Aufenthalt in der Psychiatrie und ich bin meiner Hausärztin unheimlich dankbar,daß sie mich in der "Burg" angemeldet hat.Ich habe dort sehr kompetente und einfühlsame Therapeuten kennengelernt.
Was die in Gesprächen und Therapien(einzeln/Gruppe)aus mir herrausgeholt haben,hätte ich nie für möglich gehalten.
Das Essen war sehr gut,vielen Dank an die Küchenfeen.Die Reinigungsfrauen waren immer darauf bedacht Rücksicht zu nehmen.Ich war 8 Wochen in der "Burg" und ich habe mich jede Minute davon wohlgefühlt.
Dafür möchte ich mich auf diesem Weg nocheinmal bei allen Mitarbeitern bedanken!!!!!!!!!!!!!!!!
Natürlich fällt und steht jeder Aufenhalt auch mit den Mitpatienten.Es gibt eben Nörgler und die finden immer etwas zu meckern.
Überwiegent habe ich so liebe Menschen kennengelernt,die trotz ihrer eigenen Probleme immer ein offenes Ohr für andere hatten.
Ich habe Freundschaften geschlossen mit Leuten,die ich im "normalen" Leben nie kennengelernt hätte und dafür bin ich unheimlich dankbar.
Besonders geholfen hat mir die Tanztherapie,Walken und die Einzelbewegung.
Mit meinem Zimmer(2er mit Bad u.Dusche)hatte ich natürlich auch Glück.Ich hatte auch zwei wundervolle Zimmermitbewohnerin.Danke auch an Euch beide!!!!!!!!!!!
Ich kann nur sagen das ich dankbar bin eine so tolle Klinik und so tolles Personal erwischt zu haben.Einen ganz besonderen Dank an alle die in der "Burg"arbeiten,in welcher Form auch immer.

Meine Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Die Hilfe von Allen
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Ich war zum 2. mal in der Burg es war wieder super alle haben sich die größte mühe gegeben. Ich habe für mich eine ganze mänge mit genommen!
DANKE AN ALLE DIE IN DER BURG ARGEITEN ( ihr seid wie eine Familie zu den Patienten Bleibt so ).

Man muß nur einige sachen beachten so das man an eine Termokane für Tee oder Kaffee ( Heißes Wasser ) hat, hilfen von anderen die Länger da sind anehmen!

Man weiß wenn man in Not ist kann man immer auf die Hilfe aller setzen auch wenn man nicht in der Burg als Patient ist ( zu Hause )
Das Essen war Besser als beim Ersten mal ( danke den Küchenmittarbeiter ) habe 5 Kg. in der zeit zu gellegt fühle mich dabei sehr woll.

Es war nicht wie in einen normalen Krankenhaus!

DANKE Dr. Weibezahl das sie so ein super Team haben und jeden Helfen der zu ihnen Kommt!
Für mich ist die Burg der Rettungsanger und Schutz geworden, ich bleibe in der Not nicht aleine!
Danke!Danke!Danke!Danke!

Haus 3 Besser geht es nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund meiner Depressionserkrankung war ich ca 3 Monate im Haus 3 der Burghofklinik in Behandlung und möchte einfach nur sagen besser kann es nicht sein wirklich alle geben sich größte mühe und behandeln einen als Mensch und sind immer für einen da .
Auf diesen weg auch nochmal ein Danke an alle Mitarbeiter !

Weitere Bewertungen anzeigen...