Burghof-Klinik

Talkback
Image

Ritterstraße 19
31737 Rinteln
Niedersachsen

30 von 43 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

43 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (43 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (43 Bewertungen)
  • Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (25 Bewertungen)

Die Burg (Haus1) mein Lebensretter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamte Personal immer bemüht und auf Augenhöhe
Kontra:
Manchmal wirre Planung durch Computersystem
Krankheitsbild:
DIS, kPTBS, rezidivierende schwere Depressionen, Anorexie Nervosa, Dissoziative Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sichtbar. Nach vielen Jahren hinter einer Fassade wurde ich endlich gesehen. Ich war nie irgendeine Nummern-Patientin und fühlte mich stets gut aufgehoben. Natürlich sind einem die einen sympathischer und die anderen etwas weniger sympathisch. Das ist in der Burg (Haus1) nicht anders, als sonst im Alltag auch. Ich kann mit 100%iger Überzeugung sagen, dass alle, von der Reinigungskraft, über das Küchenpersonal, weitergehend über die Pflege, Fachtherapeuten, Psychologen, Ärzten, Oberärzten bis hin zum Chefarzt bzw jetzt Chefärztin, immer ihr Bestes geben und stets um einen bemüht sind. Krankheitsfälle, Personalwechsel, Urlaub gehören auch zum Lauf des Lebens dazu, warum nicht auch in der Burg? Das geriet ja einige Male in die Kritik und ja, das lässt sich nicht verleugnen, die Burg ist im Umbruch, was ja nicht zwangsläufig schlecht ist.
Ich bin mit meinen 10 Aufenthalten in 4 Jahren wahrscheinlich sowas wie ein alter Hase und kann auch aus 100%iger Überzeugung sagen, dass es mich ohne diese Unterstützung nicht mehr gäbe. Ich habe im Laufe der Zeit nur dazu gewonnen, viele Fertigkeiten an die Hand bekommen und wurde immer ermutigt dran zu bleiben. Denn von nix kommt nix. Oft erlebe ich hier die Erwartungshaltung, dass Mitpatienten meinen, sie müssten in Gruppen nur anwesend sein und der Rest verändert sich ohne eigenes Zutun wie aus Zauberhand. Therapiebereitschaft bedeutet nicht gleich Veränderungsbereitschaft. Für mich waren die Wartezeiten auf Gruppen okay, man hat ja auch andere Sachen auf den Tagesplan die geübt werden müssen, damit sie greifen können. Dazu kann man wunderbar die Therapiefreie Zeit nutzen, statt sich darüber zu beschweren das so "wenig" auf den Plan ist. Viel hilft nicht gleich viel. Das Essen ist, für ein Klinikessen, super, obwohl ich einige Kombination spannend fand. Da ich traumatisch bedingt nicht alles essen kann, wurde sich immer um Ersatz bemüht. Klar läuft nicht alles perfekt, aber was ist schon perfekt?
Lieben Gruß T.M. :-)

1 Kommentar

Nordic2 am 12.11.2024

Hallo liebes Mitglied,
Ich überlege ob ich mich in der burghofklinik anmelden soll. Mein Arzt möchte gerne dass ich nach Bad Bramstedt gehe aber ich suche eher etwas kleineres und ruhigeres. Ich habe kptps und benötige Hilfe. Können Sie mir vielleicht sagen wie der tagesablauf dort ist und gibt es auch reguläre Ärzte? Ich habe ein zwei Vorerkrankungen. Vielleicht schreiben Sie mir mal eine private Nachricht. Liebe Grüße

ganzheitlicher Ansatz, sehr kompetente Mitarbeitende

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie und Freundlichkeit aller Mitarbeitenden
Kontra:
einige Zimmer etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
schwere Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen im Berghaus und kann sehr viel Positives über die Klinik berichten. Es ist ein kleines Haus (ca.25-30 Patienten), wodurch man individuell im Blick sämtlicher Mitarbeitenden ist und keine "Nummer". Besonders hervorzuheben ist in dem Zusammenhang auch, wie vernetzt alle Ärzte, Therapeutinnen und das Pflegepersonal sind. Täglich wird gemeinsam besprochen, was bei wem vorgefallen bzw. relevant ist. Auch dadurch entsteht in jeder Therapie, egal bei wem, das Gefühl, dass alle sehr gut im Bilde sind und man direkt "weiterarbeiten" kann. Das Therapieangebot ist dabei vielfältig; mir haben die Gesprächstherapien (mind.2 pro Woche!) und die Emotionsgruppe (sehr intensiv und eindrücklich) sehr viel gebracht. Die wertvollen Erkenntnisse, die dort mit mir gemeinsam erarbeitet wurden, konnte ich dann in weiteren Therapien (z.B. interaktionelle Gestaltung, Körpertherapie) vertiefen. Auch auf psychosomatische/körperliche Beschwerden wird gewissenhaft eingegangen; so wurden z.B. Termine mit Fachärzten außerhalb der Klinik arrangiert und auffällige EKG-Befunde engmaschig kontrolliert. Medikationen wurden dementsprechend angepasst und mit mir besprochen (grundsätzlich schien man den Ansatz "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" mit mir zu teilen).
Der ganzheitliche Ansatz im Berghaus in Kombination mit sowohl empathischen wie kompetenten Therapeutinnen und Ärzten funktioniert in meinen Augen enorm gut. Die stete Freundlichkeit und Herzlichkeit der Mitarbeitenden der Pflege und Hauswirtschaft sorgen ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre. Auch von vielen Mitpatienten weiß ich, dass sie sich wohl und in sehr kompetenten Händen aufgehoben gefühlt haben.
Die acht Wochen im Berghaus erachte ich als wertvolle Zeit, die einen großen Beitrag zu meiner Heilung geleistet haben. Sollte ich dennoch irgendwann einmal wieder mehr Hilfe brauchen, würde ich auf jeden Fall wieder ins Berghaus gehen.

Berghaus Aerzen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, kompetente Ärzte, Therapien
Kontra:
Keine Busverbindung, ohne Auto schwierig Besorgungen zu machen
Krankheitsbild:
Panik und Angst Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war acht Wochen, im Berghaus in Aerzen, untergebracht und war seid dem ersten Tag, gut aufgenommen worden. Eine Wohlfühlklinik, da nur wenige Patienten dort behandelt werden. Dadurch kann man schnell Anschluss finden. Sehr nettes und kompetentes Personal.
Ich kann diese Klinik jeden ans Herz legen. Besonders die Kreativtherapie, Tanztherapie und die Bewegungstherapie habe ich sehr genossen.
Ich würde immer wieder dort hin gehen ( wenn ich muss ???? )

Burghof-Klinik Haus 1

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Einzeltherapie, Gruppentherapie Bewegungsangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Schmerzpatient
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 12.9.23 in der Burghof-Klinik und da es mein erster Aufenthalt in einem Fachkrankenhaus war, kann ich ohne Vergleich berichten.
Man hat mir in den 9 Wochen sehr geholfen meine Krankheit zu verstehen und vielfältige Gruppentherapien angeboten. Meine Hochachtung gilt dem gesamten Personal für ihre ständige, freundliche und kompetente Hilfestellung. Richtig glücklich bin ich aber mit meiner Therapeutin gewesen da sie es geschafft hat das ich wirklich mal alles auf den Punkt gebracht habe und mein Herz ausschütten konnte. Und wirklich passen waren die Therapiegruppen in die sie mich geschickt hat (ich hatte einige Vorbehalte).
Von der Umgebung kann ich nur sagen sie ist wirklich schön und bietet mehr als man von einem Klinikstandort erwarten kann.
Ich kann Probleme mit dem Personal wie vorherige Patienten hier berichteten nicht bestätigen. Auch gehöre ich nicht zu den Patienten die Fachkompetenz von Ärzten und Therapeuten anzweifelt nur weil ich nicht meine “gewünschte“ Diagnose bekomme.
Ich wünsche allen so eine positive Erfahrung und Behandlung wie ich sie erfahren habe.

Berghaus Aerzen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klein, ruhig, persönlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich im Berghaus in Aerzen, das ist Haus 2 der Burghof Klinik, und möchte mich sehr lobend über diese Klinik äußern. Die Betreuung war rundum excellent, gute und wirkungsvolle Therapien, freundliches und verständnisvolles Personal. Es wird nicht nur auf Medikamente gesetzt, sondern tatsächlich therapiert und das finde ich richtig gut und effektiv. Die Räume sind sauber, die Zimmer sehr gut. Das Essen ist für ein Krankenhaus hervorragend und es sind auch in gewissem Rahmen Anpassungen an Unverträglichkeiten möglich. Sehr gut finde ich als ruhebedürftiger Patient dass es auf den Zimmern keinen TV oder Radio gibt und das Betreiben von Medien, auch in den Gemeinschaftsräumen, nur mit Kopfhörer erlaubt ist. Was konsequenter durchgesetzt werden sollte ist die gesetzliche Nachtruhe zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens. Ansonsten wirklich rundum zu empfehlen. Sogar die Umgebung ist wunderschön und naturverbunden.

1 Kommentar

Jojo2109 am 17.07.2023

Wie lange war die Wartezeit bei dir? :)

Tagesklinik Blumenwall

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung bezieht sich auf die Tagesklinik Blumenwall.
Ich bedanke mich herzlich bei allen Ärzten und Therapeuten für die tolle Unterstützung. Ich bin jeden Tag gerne in die Klinik gefahren, obwohl ich es sehr weit hatte aber dennoch hat sich der Weg immer für mich gelohnt.
Das Therapieangebot ist sehr umfangreich, professionell und man fühlt sich sehr willkommen und gut aufgehoben.
Vielen Dank für diese erfahrungsreichen Wochen.
Ich kann diese Klinik mit sehr gutem Gewissen empfehlen.

Wer wirklich will, dem wird auch geholfen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Bei Problemen muss man dranbleiben...)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gemütliche Atmosphäre, gute Therapeuten
Kontra:
Einzelzimmer nur gegen Zuzahlung (ist aber meistens so)
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ab März 2023 für 11 Wochen in der Klinik. Hier wird einem gut geholfen. Man muss aber auch für sich einstehen und Probleme mehrfach ansprechen. Dann wird auch wirklich versucht, diese zu lösen. Z. B. war meine Matratze viel zu hart. Ich musste es zwar erst 2,3mal ansprechen, aber dann wurde Abhilfe geschaffen. Am besten man schaut sich die Liste mit den angebotenen Therapien an und macht dem Bezugstherapeut Vorschläge, welche man gern besuchen möchte. Zumindest in meinem Fall wurde immer versucht, das zu ermöglichen, auch wenn ich das eine oder andere Mal nachfragen musste. Ich kann auf jeden Fall die Musik- und Tanztherapie empfehlen, auch wenn ich eine Weile gebraucht habe, mich darauf einzulassen. Manchmal kann es dauern, bis man in einige Gruppentherapien kommt, weil es sich teilweise (z.B. die Schema-Gruppe) um geschlossene Gruppen handelt und diese meist über 4 Wochen laufen. Ich war was das anging zunächst etwas genervt, habe dann aber festgestellt, dass ich auch die Zeit davor gut für mich nutzen konnte um wieder bei mir selbst anzukommen. Die Anwesenheitspflicht bei den Mahlzeiten mag zwar Sinn machen, war aber oft sehr nervig.Frühstück und Abendbrot sind gut, das Mittagessen fand ich nicht so toll, aber da gingen die Meinungen auseinander. Die Klinik selbst ist eine alte Burg und verwinkelt und gemütlich. Es gibt sehr viele Treppen und teilweise weite Wege, die schnell bewältigt werden müssen, weil die Therapien manchmal eng getaktet sind. Die Klinik liegt im Herzen von Rinteln, die nahe Innenstadt läd zum Bummeln und shoppen ein. An der nahen Weser kann man toll spazieren gehen und es gibt diverse Ausflugsmöglichkeiten. Mitzubringen lohnt sich ein Thermobecher und eine Kuscheldecke oder ein Kuscheltier, das eigene Kopfkissen wurde oft nachgeholt. Außerdem etwas zur Beschäftigung wie Malsachen, Bücher, Kopfhörer zum Musik hören,Switch. Achtung, das Wlan ist kaum nutzbar, genug Datenvolumen mitbringen.Filme/Serien am besten zuhause runterladen.

2 Kommentare

Jojo2109 am 17.07.2023

Wie lange musstest du warten? :)

  • Alle Kommentare anzeigen

Rundum gute Klinik mit super Konzept und Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wenn man Hilfe möchte, findet man diese hier
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, rez. depr. Episoden, Panikstörung, BPS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin dieser Klinik und ihren Mitarbeitenden so dankbar, da ich nach langer Zeit Hoffnung schöpfen konnte, dass ich einen besseren Umgang mit diversen Problemen erreichen kann.

Ich habe das erste Mal den Eindruck bekommen, dass von Anfang dass Behandelnde wussten, was sie "mit mir anstellen" könnten und sollten, damit es mir besser geht. Außerdem wurde ich konsequent in den Behandlungsplan und Entscheidungen dazu miteinbezogen - genauso sollte es auch laufen, aber da habe ich schon andere, unangenehme Erfahrungen gemacht. Ich hatte bei meiner Bezugstherapeutin immer die Möglichkeit, gemeinsam den Behandlungsverlauf zu reflektieren, über Änderungen im Therapieplan zu sprechen usw., und wenn nötig, wurden diese schnell umgesetzt.

Von Seiten der Pflege habe ich mich mindestens respektvoll, meist sehr herzlich behandelt gefühlt. Das Pflegepersonal konnte mir häufig in Krisensituationen helfen, da alle entsprechend Ahnung hatten oder auch flexibel waren und alterantive Ideen für akute Situationen hatten, wenn z.B. mal etwas nicht funktioniert hat (an einigen Stellen gibt es eben individuelle Unterschiede). Außerdem hat die Kommunikation unter allen super funktioniert, alle wussten stets über alles Bescheid und man musste sich nicht zigmal erklären!
Bei Schwierigkeiten wurde wirklich versucht, das Beste aus Situationen zu machen, Probleme mit dem Zimmer bspw, oder Therapeutenwechsel. Sogar veganes Essen gab es.
Ich wurde stets "für voll" genommen, es wurde sorgsam und einfach passend mit mir umgegangen. Natürlich kann man so etwas auch nur erwarten, wenn man selbst (entsprechend seiner Möglichkeiten) auch so mit den Menschen dort umgeht.

Von den Therapiegruppen und Einzeltherapien konnte ich so viel Wertvolles mitnehmen, immer wenn ich versuche zu erzählen, was mir am besten gefallen oder am meisten geholfen hat, fallen mir so viele Sachen ein, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.
Die Klinik befsasst sich auch regelmäßig mit dem Patientenfeedback vor Ort!

Kompetent, engagiert und empatisch (-> Berghaus 2021)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Psychodramagruppe war der Hammer!; bis zu 3 (Einzel-) Therapieeinheiten/Wo,
Kontra:
Nichts.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zugewandtes, engagiertes und erfahrenes Personal; liebenswertes Team, individuell zusammengestelltes Therapieangebot und ein unglaublich kompetenter Oberarzt/Einzeltherapeut mit sehr hilfreicher Psychodrama-Gruppe...und eine wunderschöne Umgebung. Nur zu empfehlen.

Diese Klinik ist sehr zu empfehlen!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Begegnungen auf Augenhöhe
Kontra:
Die Einzel Therapie ist zeitlich definitiv zu kurz.
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Burghofklinik in der Ritterstraße

Zum richtigen Zeitpunkt an genau dem richtigen Ort, mit genau den richtigen Menschen.
Ich habe mich darauf eingelassen und sehr von dem gut durchdachten Behandlungs Konzept profitiert.
Gerne möchte ich an dieser Stelle die Schemagruppe, die Problemlösegruppe, die Depressionsgruppe und die non verbalen Therapien hervorheben.
Ich musste erst wieder "laufen lernen " Schritt für Schritt, denn kognitiv lag vieles brach. Anleitung zur Selbstregulation wird hier GROß geschrieben.
Begegnungen auf Augenhöhe. Ich konnte nach relativ kurzer Zeit ein Vertrauen aufbauen da alle Mitarbeiter einem sehr freundlich und offen begegnen.
Ich habe vieles wahrgenommen im Innen und Außen, mein Verhalten reflektiert und kann sagen, dass ich nach 11 Wochen intensiver Behandlung eine Selbstverantwortung übernommen habe,
mich lieb gewonnen habe, mit allem was zu mir gehört und mittlerweile bewusster handeln kann.
An dieser Stelle ein herzgefühltes Dankeschön an das gesamte Küchen Personal, die Putzengel, die Verwaltung, die Schwestern und Pfleger und natürlich an die Therapeuten und Ärzte.
Die nähere Umgebung (See und Weser) lädt zum Wandern und Spazierengehen ein. Die wunderschöne Altstadt von Rinteln ist fußläufig gut zu erreichen.
Ich wünsche allen dort eine gute Zeit und wertvolle Begegnungen.

Klinik ist sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das ganze Programm von a-z
Kontra:
Frühstück und Abendessen wird dann doch irgendwann sehr eintönig, aber das ist Jammern auf hohem Niveau
Krankheitsbild:
Depression und Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Burghof Klinik Ritterstraße19. Es war meine erste Erfahrung in Sachen Klinikaufenthalt und psychotherapeutischer Behandlung. Vorrausschickend muss ich sagen, das ich Selbstzahlerin war und ich dadurch einige Annehmlichkeiten wie Wäscheservice, tägliche Zeitungen, Getränke und Obst auf dem Zimmer in Anspruch nehmen konnte. Auch mein Zimmer war sehr schön und geräumig. Das ist allerdings sehr teuer. Mir war das Risiko jedoch zu hoch eventuell zu dritt auf einem Zimmer wohnen zu müssen. Das hätte ich definitiv nicht gewollt.
Mir hat die Zeit dort sehr gut getan. Das Programm wird für jeden individuell zusammengestellt und für mich war es, bis auf wenige Ausnahmen, sehr passend. Man muss sich natürlich drauf einlassen können, sonst könnte es schwierig werden.
Besonders geholfen haben mir die Achtsamkeitsübungen, die tiergestützte Therapie mit den Pferden ( die hielt für mich die größte Überraschung bereit. Toll! ) und die Einzelgespräche mit den Psychotherapeutinnen. Auch die Schemagruppe war sehr hilfreich für mich. Die Umgebung rund um Rinteln ist sehr schön und super mit dem Rad zu erkunden. Ich hoffe, das es mein erster und einziger Aufenthalt war. Sollte ich jedoch noch einmal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen, würde ich mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden.
Vielen, vielen Dank für die Hilfe und die schöne Zeit bei Ihnen.
Beste Grüße aus Hannover

Einpackhilfe 2;)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vieles, was gut tut, findet sich am Besten im Verlauf
Kontra:
Manches muss man von Zuhause, von geliebten Menschen oder nach langer Suche mitbringen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ;)
Vor dem Aufenthalt habe ich mich gefragt: was wäre hilfreich und schön mitzunehmen? Was tut der Seele dann gut?
Ihr fragt Euch das vielleicht auch gerade, daher habe ich unter den Mitpatienten gesammelt.
Lieblingskuscheldecke (einfache gibt es auch hier zu leihen)
Ganz wichtig, häufig benannt: Ein Kuscheltier, ruhig auch das große, auf das man nachts oder wenn man traurig ist immer den Kopf legen mag. Und vielleicht ein kleines mobileres, das man auch mitnehmen kann. Ich habe so häufig gehört, dass sich das Kuscheltier nachgebracht oder nachgeschickt wurde oder man das große doch sehnlichst vermisst, weil man vorher gedacht hat, dass man das nicht bringen kann, hier mit einem Kuscheltier anzurücken. Und dann rennen hier viele damit rum und man wäre gar nicht aufgefallen... ;)
ein Buch zum Reinschreiben
Malsachen
Etwas, womit Ihr Euch gut beschäftigen könnt, ohne viel denken zu müssen (beliebt: Diamond-Painting, Puzzles, Lesen, Kreatives, auch vereinzelt Musikinstrumente, Bastel-und Malsachen)
Falls es etwas gibt, was Euch z.B bei zu starker Anspannung runter holt (ein Stein, eine Feder, ein Knetball, Kaugummi, etwas, das besonders riecht, ein Igelball). Ruhig verschiedenes, hier lieber zu viel, dann kann man schauen, was wofür an welchem Tag am besten passt.
Eine Idee war noch: ein Ramsch-Minispielzeug wie früher vor den Handys (z.B.Arcade oder Tennis), was einigen, wenn Handyspiele situationsbedingt nicht möglich sind, trotzdem bei massiver Anspannung hilft.
Wohlfühlklamotten
Lieblingsdinge, um an sichere Momente und nahe Personen zu denken: das Haargummi der Tochter oder der von Partner*in geschenkte Kuli extra für die Klinik kann manchmal der Funke sein, der einen am Tag zum Lächeln bringt.
3-5 etwas stärkere zusätzliche Magneten, um Tagesplan und Postkarten an der Magnetleiste am Bett zu befestigen, evtl Tesafilm und ein Bild oder eine Monatsübersicht oder die Übersicht der Zeit, die man hier ist und der erste Zeit wieder zuhause.
Euch alles Gute, Tine

Einpackhilfe;)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das meiste kann man auch noch hier besorgen
Kontra:
Manches ist schöner schon da zu haben oder die Ausführung des Gegenstandes ist mir von Bedeutung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ;)
Was hätte ich gerne mitgenommen? Ich habe unter den Mitpatienten gesammelt, schaut, was für den persönlichen Luxus für den Körper passt:
eigene (grössere) Tasse
Thermoskanne für heißes Wasser auf dem Zimmer
Thermobecher
Trinkflasche für den Sprudler (große Öffnung)
Pizzaschneider (für Bestelljunkies;)
ggf.Besteck (für Junkfood)
Etwas zum Säubern der oben beschriebenen Dinge;)
ggf eigene Bettwäsche
das eigene Kopfkissen
wer schnell friert: eine zweite Decke
ggf. Ohropax und Schlafmaske, wenn Ihr damit gut klarkommt und in einem 2Bettzimmer damit besser schlafen könnt
Wärmflasche (die hier zu leihenden sind Gummistinker)
Fön, Handseife, Shampoo etc, Schuhcreme (?)
eher die bequemen Wohlfühsachen zum Anziehen
genug Unterwäsche für mind. 2 Wochen, wenn man mal mit dem Waschen schlampen will (Waschmaschinen, Trockner und Trockenständer sowie Bügeleisen und Vollwaschmittel gibt es hier), ggf etwas eigenes Color-Waschmittel
Wanderschuhe, vielleicht Draußen-Sportschuhe, keine Hallenturnschuhe sondern Stoppersocken für den Musik- und Tanzraum und die Entspannung
Regensachen
Spiegelreflexkamera
genug Datenvolumen (Wlan im Aufenthaltsraum ist wirklich langsam und instabil)
Ein schmaler Ordner, Klarsichthüllen und evtl. einen Minilocher und Trennblätter
ein Notizblock, Haftnotizblock?
evtl ein Fahrrad für den größeren Umkreis
Eine Kopfbedeckung
Gesellschaftsspiel (eher das leichter zu lernende;)
Ein Medikamentenplan, in dem auch die Maximaldosierungen in Krisenzeiten stehen.

Nicht gelohnt hat mitzunehmen:
einhellig: Bademantel (außer, man nutzt ihn zuhause auch gern;- für den Speisesaal ist er verboten)
Essen (man darf nichts mit in den Speisesaal nehmen und wird für Krankenhauskantineneessen echt gut versorgt)
Schickere Klamotten
ich persönlich habe viel weniger gelesen als z.B. im Urlaub, da ich hier abends immer so geschafft war, dass ich lieber Hörbücher oder Musik per Kopfhörer gehört habe.

Eine Gute Zeit Euch, viele Grüße, Tine (in Zusammenarbeit mit vielen April'22-“Gästen“ des Burghofs)

Vor dem Aufenthalt gut zu wissen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (nach Kennenlernen sehr gute Behandlung und tolles Klima)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminplanung für die Therapien hat oft wochenlang gehakt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es wirkt nicht wie eine Klinik:) Die Einzelzimmer sind gut, Mehrbettzimmer mitunter stressig)
Pro:
ungewöhnlich wohlwollendes Klima
Kontra:
stationäres Setting gibt immer Gebundenheiten
Krankheitsbild:
Eindosierung Schmerzmedikament, kPTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zukünftige Abenteuerreisende;) Was hätte ich gerne vor Aufenthalt gewusst? Es ist zu viel für nur 1 Rezension, daher trenne ich Inhaltliches und Tipps.

Als erstes: Es ist hier ein sehr wohlwollendes, angenehmes Klima zwischen Personal und Patienten und aller Gruppen untereinander, das ist sehr auffällig und angenehm.
Wenn es irgendeine Frage oder Unsicherheit gibt, ist zuerst die „Pflege“ Ansprechpartner und ist sich auch nicht zu doof für das kleinste oder ungewöhnlichste Problem. Und falls etwas nicht gut läuft macht es Sinn, das beharrlich immer wieder anzumerken, mitunter braucht es auch mal länger. Gerade in meiner Schmerzbehandlung habe ich das viel zu oft mit mir ausgemacht, da ja eh nichts hilft, was in der Pflege möglich gewesen wäre. Aber die Not wäre sicher früher auch bei Ärzten angekommen, wenn ich jede Nacht und mehrmals täglich da gestanden hätte. Naja, so war es steiniger und hat länger gedauert, deshalb als Tipp für Euch: Gebt immer wieder laut;)

Wichtig ist ein Medikamentenplan, in dem auch die Maximaldosierungen in Krisenzeiten stehen. Der Arzt hier kennt Euch noch nicht lang und wenn Ihr Erfahrungen habt, dass ein bestimmtes Mittel in einer bestimmten Dosis noch passt, wäre das hilfreich für den Arzt, dass es einen ärztlichen Beleg darüber gibt. Nach diesem Plan entstehen nämlich die möglichen Maximaldosierungen, und diese anzupassen ist sehr schwer, weniger nehmen ist unproblematisch möglich.

Alles, was an Dingen fehlt, ist hier problemlos nachzukaufen: In der Parallelstraße befindet sich, keine 5 Minuten entfernt, ein Gebrauchtladen mit kleinen Vasen oder schönem Trinkglas für das Zimmer, Besteck, Fön etc,
dann gibt es einen WEZ, Rossmann und Woolworth in 10-15 min Entfernung,
Action, Lidl, Aldi, DM, Marktkauf sind dann eher 25 Gehminuten entfernt. Der Platz im Schrank ist begrenzt;)

Rinteln ist süß viel zu entdecken... ein netter Park und toller Wald und die Weser-Wanderwege direkt nebenan.

Eine gute Zeit Euch, T.(w)

Hervorragende Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapiekonzept, Essen, Zimmer, Personal
Kontra:
Z.T. etwas veraltete Möbel
Krankheitsbild:
Ängste, schwere Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jeder, ausnahmslos jeder, der hier eine schlechte Bewertung abgibt war sicherlich noch nie in einer anderen psychosomatischen, oder gar Akut Klinik. Ich bin noch hier, seit dem 24.11.21 und absolut zufrieden und das von A bis Z.
Wer meckert, dass es hier nur in einem Raum WLAN gibt, der hat es nicht verstanden wie wichtig es auch ist einfach mal virtuell zu entgiften.

Das Therapieangebot ist wirklich sehr breit aber dennoch übersichtlich gefächert. Die ersten ein bis zwei Wochen kann man hier ankommen, sich integrieren und hat nur wenig auf dem Plan. Man kann wunderbar spazieren gehen, oder in die nahe gelegenen Städte (Hameln) fahren. Alle sind super bemüht, zu Weihnachten gab es neben hervorragendem Essen auch ein kleines Präsent für jeden Patienten. Man wird in jeder Situation ernst genommen, aber natürlich gibt es auch beim Personal ein paar Unterschiede - der eine ist kompetenter, sensobler, als der andere. Ist aber doch wie bei der Arbeit: man kann nicht immer mit jedem klar kommen.

Ich habe auf 8 Wochen verlängern können und bin sehr, sehr dankbar dafür. Wenn es sich ergibt werde ich auf jeden Fall wieder her kommen, man lernt hier sehr viel und besonders über sich selbst.

Es gibt Tiergestützte Therapie, was ich in dem Sinne auch noch nie hatte. Das Essen ist großartig und in keiner Weise mit anderen Krankenhäusern zu vergleichen. Die Zimmer sind gut ausgestattet, auch wenn nicht jedes ein eigenes Bad hat. Viele Zimmer werden aktuell auch noch modernisiert.

Wer allerdings telefonieren möchte muss das je nach Netzanbieter ein paar 100 Meter vom Gelände entfernt machen weil der Empfang wohl nicht so gut ist (mit O2 zb gar kein Problem).

Also, wer überlegt eine Therapie zu machen sollte das in Anspruch nehmen. Es ist wie eine kleine Familie hier, der Kreis der Patienten ist klein und hält eigentlich immer zusammen.

Von meiner Seite eine rundum zufriedenstellende und richtig gute Klinik! Ich bin sehr dankbar hier sein zu dürfen.

Erfahrung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Pflegepersonal, Küchenpersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Januar 2019 für 8 Wochen im Berghsus.Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich nach 14 Tagen dir Behandlung angefangen. DIe ärztliche Versorgung war für mich sehr gut.Die Therapeuten konnten mit sehr gut helfen. Das Personal sehr hilfreich,und hatten immer ein offenes Ohr.Ich kam mit schweren Depressionen und Angststörungen.Ich wollte mir auch helfen lassen , Ich war stabil ,dacht ich ,doch der Alltag holte mich sehr schnell ein.nAch einem heftigem Tief und weiterer ambulanter Therapien bin ich heute ,trotz Rückschlägen einigermaßen gefestigt. Ich bin nicht mehr die gleiche wie früher, bin schnell erschöpft, Schlafstörungen sind noch da,Angstattacken leider auch ,aber Kleine Fortschritte Sind auch zu sehen .Diese Krankheit ist schei...,aber ich muss damit leben. Im Nachhinein bin ich froh dass ich damals in der Klinik war.Ich würde immer wieder dort hingehen und mit helfrn lassen.

Lehrreiche, schöne Zeit im Berghaus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
vielseitige Therapien, familiäre Atmosphäre, motivierte Mitarbeiter*innen, Rücksicht auf individuelle Bedürfnisse
Kontra:
Unterbringung im Einzelzimmer und im Doppelzimmer möglich, hierbei kein Mitspracherecht
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe von Mitte August bis Ende September 2020 aufgrund einer schweren Depression sowie Tendenzen zu Borderline und einer dependenten Persönlichkeitsstörung insgesamt sechs Wochen im Berghaus der Burghof Klinik verbracht und bin sehr glücklich über die Zeit, die ich dort sein durfte. Es war mein erster Klinikaufenthalt, zuvor hatte ich mich in ambulanter Therapie befunden.
Die Abgeschiedenheit und der eher dürftige Internetempfang des Berghauses haben mir zunächst etwas Sorgen bereitet (WLAN ist jedoch vorhanden) - zudem darf man aufgrund der Coronasituation derzeit nur täglich eine Stunde Besuch einer Einzelperson empfangen. Doch da die Klinik mit etwa 30 Patient*innen sehr klein ist, wächst man schnell als Familie zusammen. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt einsam gefühlt und sehr viele liebe Menschen kennengelernt.
Ausnahmslos alle Mitarbeiter*innen sind sehr um das Wohl der Patient*innen bemüht und haben immer ein offenes Ohr. So konnte ich mich auch täglich darauf verlassen, beim Essen eine abwechslungsreiche vegane Alternative angeboten zu bekommen. Jedes Problem wird ernst genommen.
Sechs Wochen sind die Standard-Aufenthaltsdauer, in den meisten Fällen kann diese um zwei weitere Wochen verlängert werden.
Die vielseitigen Therapien verbinden tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Ansätze und werden durch diverse körperbezogene Therapien ergänzt (zB. Laufen, Walking, Tanztherapie); auch kreative Angebote wie Ergotherapie und Musiktherapie werden geboten. Zudem beherbergt das Berghaus sieben Schafe, die von den Patient*innen gefüttert und geknuddelt werden dürfen. Das Therapieprogamm wird am Tag der Anreise im Gespräch zwischen Patient*in und dem/der jeweiligen Bezugstherapeut*in zusammengestellt. Insgesamt wird man sehr an die Hand genommen und alles wird einem genau erklärt.
Es war eine großartige Zeit im Berghaus, die mich in erster Linie Selbstfürsorge und Selbstverantwortung lehrte und mir den Weg in eine positive Zukunft ebnete.

Danke Haus vier

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte mich zum ersten mal einer Psychologin öffnen nachdem sie mir sehr einfühlsam Zeit gegeben und mir meine Angst ein bisschen nehmen konnte. Somit war sie auch die erste die die wirklichen Ursachen meiner Probleme erkannt hat...nun weiß ich woran ich weiter arbeiten muss. Ich war acht Wochen im Haus vier und es hat mir unglaublich gut getan. Ich habe wieder Zukunftspläne und bin optimistisch.
Vielen Dank allen Mitarbeitern,ihr seid ein tolles Team.

1 Kommentar

LeaaM am 03.04.2024

Hallo,

hätten Sie evtl Lust über einen Austausch via PN? (gerne auch Andere, die das Haus 4 kennen :-) ).

Ich war 2007 in der Burg und dort sehr glücklich, auch mit dem vielfältigen Therapieangebot etc.

Nun soll ich (wohl im August) ins Haus 4, wahrscheinlich weil ich einige körperliche Einschränkungen habe (kann aber laufen) und fühle mich damit so gar nicht wohl

Vieelleicht hilft mir ein Austausch mit jemandem der diese Station bzw. das Haus kennt.

Vielen Dank!:-)

Immer wieder!!! :-)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelle Therapieplanung, Ambiente, Umgebung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression, psychosomatische Störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach vorherigem aufsuchen zweier "Fachkliniken" die mich sehr enttäuscht hatten bin ich (glücklicherweise!) auf diese Klinik aufmerksam geworden.
Grosses Lob an ALLE Mitarbeiter in dieser Klinik!!!
Sie verfolgt m.E. ein sehr gutes Behandlungskonzept, verfügt über sehr gutes Personal dem jeder anmerken kann das der Job mit Herz und Fachkenntnis ausgeübt wird und schließlich punktet natürlich auch massiv der Charme der Burg da man niemals den Eindruck bekommt sich in einer Klinik zu befinden!
Meine Behandlung erfolgte über die grundsätzlich angesetzten 6 Wochen welche mir neue Strategien und Denkweisen ermöglichten!
Zum Thema Mahlzeiten muss ich leider sagen das Geschmäcker glücklicherweise unterschiedlich sind und es immer wieder Patientinnen/Patienten geben wird die an allem etwas auszusetzen haben!
Auf vegetarische/vegane oder Lactoseunverträgliche Patientinnen/Patienten wird natürlich ebenfalls Rücksicht bei den Mahlzeiten genommen und die Gastronomie in Rinteln bietet darüber hinaus für so ziemlich jeden etwas!
Alles in allem war es für mich ein angenehmer und weiterführender Aufenthalt in der Burg und ich würde die Klinik jederzeit bei einer erneut auftretenden Problematik aufsuchen!!!

Sehr zu empfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und die Pflege
Kontra:
Das Essen Mittags war sehr schlecht
Krankheitsbild:
Depression Persönlichkeitsstörung Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin für 11 Wochen in der Burg gewesen. Von März - Mai. Es war mein erster Klinikaufenthalt und dieser hat mir sehr viel geholfen. Die anderen Patienten haben auch immer ein offenes Ohr. Man hat direkt das Gefühl akzeptiert zu werden. Die Therapeuten sind sehr einfühlsam und wissen genau welche Knöpfe "gedrückt" werden müssen. Auch das Pflegeteam ist sehr freundlich und auch total aufmerksam. Man merkt das Die Mitarbeiter in der Burg richtig mit Herz bei ihrer Arbeit sind. Die Zimmer sind geräumig und werden, bis auf die Wochenenden, täglich gereinigt. Das einzige was ich wirklich stark bemängeln muss ist das Essen, welches Mittags ausgeteilt wurde. Geschmacklich eine Katastrophe. Entweder war es gar nicht gewürzt oder so versalzen, dass man es nicht essen konnte.
Mir geht es nach dem Aufenthalt um einiges besser, ich fühle mich stärker und aufmerksamer als je zuvor. Ich würde diese Klinik immer mit gutem Gewissen empfehlen.

Beste Grüße

Überaschende Hilfe , zunächst unglaublich.....dann voller Erfolg

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (vielleicht Fragestunde einrichten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zugewandter,freundlicher Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen von Jan.2018 bis März 2018 in der
Klinik.Habe dort nach 5 jJahren Odyssee durch medizinische Einrichtungen endlich die richtige Diagnose bekommen:Depressionen (Pseudodemenz ha ha).Für mich war es überhaupt nicht "Pseudo".Ich hatte auf Grund meiner Konzentrations und Gedächtnisschwirigkeiten eine schlimmere Erkrankung vermutet.Es gab schon in den ersten Tagen spürbare Verbesserungen.Medikation wurde empfohlen.Man ließ mir aber auch Zeit , bis ich an meine Grenzen kam.
Dann also das Medikament und weitere Therapie.Ich
konnte auch meine allgemeine Fitness erheblich verbessern.Bei der Therapie liegen mir Yoga und Tanzen gar nicht,habe sie aber mitgemacht als Vorbereitung für die Zeit nach dem Klinkaufenthalt.In den Gruppentherapien war ich erst nach einem Monat soweit, aktiv teilzunehmen.
Die Klinik hatte erkannt,daß ich auf dem Weg der Besserung war , ich war aber noch recht unsicher
und konnte noch etwas länger bleiben.Danke für
die Geduld an das ganze Team!
Als vorteilhaft empfinde ich den Jugendherbergscharakter und das Umfeld der "Burg".
Gut war auch daß ich Patientinnen und Patienten kennenlernte,die ähnliche Probleme hatten.
Gerne besuche ich im Spätsommer das jährliche Ehemaligentreffen.Die Lektionen und Gespräche
helfen mir.Außerdem gibt es mir die Gewißheit,
daß ich durch die Burghofklinik Hilfe bekomme.
Danke

Ganz hervorragende Klinik! – Klare Empfehlung!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich hätte gern 5/6 gegeben. Gab aber nur vier oder sechs - dann sechs!!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Grunde sagt die Überschrift schon alles. Ein bisschen im Detail:

Behandlung: Es gibt eine sehr große Bandbreite an Angeboten neben den Einzelgesprächen. Diverse themenbezogene Gruppentherapien. Zudem Fachtherapien u.a. aus den Bereichen Bewegung, Musik, Kreativität und Körperwahrnehmung. Aus dieser Vielfalt an Angeboten wird für jeden individuell der persönliche Tagesplan gestrickt. Der Mensch steht immer im Mittelpunkt – die Therapien werden individuell angepasst wie es nötig ist. Im Notfall wird auch kurzfristig reagiert. Ganz wichtig: Ich hatte immer das Gefühl, dass den Ärzten und Therapeuten was daran lag, dass die Behandlung Erfolg hat. Mir kam nie das Gefühl, nur eine Nummer zu sein!

Personal:
Ärzte, Therapeuten und Fachtherapeuten: Alle Ärzte und Therapeuten (im Einzel wie in die diversen Gruppen) waren super. Es wurde sich untereinander ausgetauscht. Auch bei Ausfall durch Krankheit/Urlaub wusste der Vertreter Bescheid.

Schwestern/Pfleger: Durch die Bank sehr nett! Sind immer vor Ort und ansprechbar. Haben, auch wenns kein Notfall ist, immer ein offenes Ohr und sind kompetent. So ist auch zwischen den Behandlungen immer jemand da.

Andere Mitarbeiter: Auch alle anderen Mitarbeiter, von der Verwaltung über die Küchenkräfte bis hin zu den Reinigungskräften waren sehr freundlich und aufmerksam. Dadurch herrscht ein sehr positives Grundklima im Haus – was den Behandlungserfolg noch unterstützt.

Sonstiges: Das Essen ist gut bis sehr gut für ein Krankenhaus. Es gibt Mehrbettzimmer für zwei bis vier Personen. Teilweise ohne Bad im Zimmer. Das sorgte bei einigen für Kritik. Ich hatte keine Probleme damit – habe, dass muss ich ehrlicherweise dazu sagen, aber auch ein bisschen Glück gehabt (Doppelzimmer mit Bad). Ich wollte hier im Blick behalten, das es keine Kur bzw. Reha ist, sondern halt ein Krankenhaus. Und die Krankenkasse macht das Portemonnaie halt nicht so weit auf wie die Rentenkasse. - - Das bezieht sich auf Anfang 2018 – ich habe gerade gelesen, das die Burg danach Saniert/Umgebaut wurde.

Zu mir: Ich bin Kassenpatient und war Ende 2017 bis Anfang 2018 für neun Wochen in der Burghofklinik. Ich war damals schwer begeistert und bin es noch. Ich habe mir damals vorgenommen diese Onlinebewertung zu schreiben – und jetzt, endlich ;-), habe ich es umgesetzt.

Gesamturteil klare 10/10 Punkte

Auch hier noch mal ganz herzlichen Dank an das tolle Team der Burg!!

Hohe Zufriedenheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Burghof Klinik in Rinteln zeichnet sich besonders durch ihr vielfältiges Therapie Angebot und die persönlich individuelle Abstimmung der Behandlung aus. Ich selbst leide seit ca. 20 Jahren an wiederkehrenden Depressionen und mir konnte in relativ kurzer Zeit aus einer weiteren schwer-depressive Phase geholfen werden. Das Ambiente ist ansprechend und ich bin froh nun für weitere mögliche Phasen eine Klinik gefunden zu haben mit der ich sehr zufrieden bin

Beste Klinik !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Angebot wird auf einen Abgestimmt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Ärzte und Personal, Top Therapieangebote, Essen sehr lecker!
Kontra:
Der Raucherpavillion ist zu klein!
Krankheitsbild:
posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober 2018 in der Burghofklinik! Sehr nette und gut organisierte Aufnahme! Die Klinik liegt perfekt, da die Innenstadt nur 5 Min von der Klinik entfernt liegt! Im Speisesaal bekommt jeder einen festen Platz, somit kann auch kein Chaos entstehen! Das Personal hat immer ein offenes Ohr! Beeindruckt war ich auch von der Klinik, das es mal eine Burg war! Der Aufenthaltsraum ist völlig ausreichend und bietet Möglichkeiten sich zu beschäftigen! Waschmaschine und Trockner kann auch am Wochenende genutzt werden! Die Klinik verbindet Körper und Geist miteinander! Beides ist für die Klinik wichtig! Endlich habe ich eine Klinik gefunden die mir wirklich gut tat.

Gesamtkonzept sehr gut.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kommunikation untereinander
Kontra:
Mehr Räumlichkeiten für Rückzug
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste, Panikatacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo liebe Leute =)

Nach 9 Wochen Aufenthalt in der Burghofklinik,fühle ich mich super aufgehoben, sehr gut verstanden, sehr sehr gut therapiert ,und ich habe richtig viel über mich erfahren.Die Kommunikation zwischen den Therapeuten, Ärzten,Schwestern,sowie dem weiteren Hauspersonal, erfolgte äußerst zügig. Dadurch konnte bei Problemen sofort agiert werden,sodass die Behandlung weiter fließen konnte.Meinen Bedürfnissen wurde nachgegangen,was in großen Schritten zu einer Stabilisierung meiner Probleme (Depression,Ängste) beigetragen hat....Ich hatte ein sehr gemütliches,helles Zimmer.Das WC war auf dem Gang,was auch stets sauber und hell war. Am Essen war nichts aus zu setzen, sehr lecker und abwechslungsreich. Nachmittags gab es immer Kaffee und leckeren Kuchen. Im großen und ganzen, eine richtig gute Klinik .... Doch eines ist sehr wichtig, man muss es wollen!! Offen und ehrlich sein,auch wenn es erst weh tut. ....Herzlichen Dank, an das gesamte Klinikpersonal. Ein wirklich gutes Gesamtkonzept!! =))

In der Burghofklinik wird auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hauswirtschaft, Pflege, Individualität, Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Patientin in der Burg habe ich mich gut aufgehoben, ernst genommen und geborgen gefühlt. Sowohl Therapeuten als auch Hauswirtschaft und Pflege versuchen die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Patienten zu beachten. Es herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Absprache der Therapeuten untereinander ist einfach spitze und so können Themen auch gruppenübergreifend behandelt werden. Das Team in der Küche ist sehr liebevoll und bei Fragen jederzeit hilfsbereit.

Beste Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Psychologin. Top Klinik Leitung mein Lieblings Arzt
Kontra:
Einige Zimmer sollten renoviert werden
Krankheitsbild:
Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich die beste Klinik..

Psychatrie Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Seit 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
F33.2 F84.5 F42.1
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik Häuser 3(mit intregierter Tagesklinik) und 2(Berghaus) sind für mich immer hilfreich gewesen um mich wieder aus ein sehr tiefen Loch zu holen.
Desweiteren bin ich an der Pia angebunden.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Expositionsgruppe, Depri 2 Gruppe, Soziale Fertigkeitstherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
bipolare Störung , soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 6 Wochen im Berghaus 2, ein kleines Haus mit knapp 33 Patienten, also sehr übersichtlich und man kennt jeden Mitpatienten mit Vornamen.
Mir haben die Gruppentherapien sehr viel gebracht, das Therapeutenteam, die Pfleger und das Hauswirtschaftsteam sind sehr nett. Ich kann für mich einiges mitnehmen und weiter daran arbeiten.
Das Berghaus 2 kann ich empfehlen, auch von meinen Mitpatienten habe ich sehr viel positives gehört.
Es bedarf einer gewissen Zeit bis ich dort "angekommen" bin, aber ich konnte mich auf vieles einlassen.
Herzlichen Dank für alles

Positive Bilanz für die Burghof Klinik in Rinteln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Menschlich und fachlich ganz oben- weiter so !
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Klinik 8 Wochen bis zum 05. September 2017. Mit Hilfe der interdisziplinären Mitarbeiter gelang es mir meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Die mir zugewiesene Therapeutin hat mich fachlich und menschlich überzeugt. Auch die weiteren Mitarbeiter der Klinik waren warmherzig und angagiert. Ich kann diese Klinik weiter empfehlen, sollte sich mein Zustand verschlechtern werde ich die Burghof Klinik wieder aufsuchen.
Für mich war ein Einzelzimmer als Rückzugsmöglkichkeit wichtig, die Zusatzkosten habe ich hierfür gern gezahlt. Denke aber auch an die Menschen die dies aus finanziellen Gründen nicht können- Schade.

Praktische Hinweise zum bevorstehenden Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Personal, engagierte Mediziner, kein Klinikfeeling
Kontra:
Mehrbettzimmer, beim Mittagessen Luft nach oben
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier: Burghof Klinik, Haupthaus Ritterstraße, Aufnahme Dienstags. In der Ritterstraße kann man mit einem Parkschein kurzzeitig parken, zum Ausladen des Gepäcks. Danach empfiehlt sich ein naheg. Parkhaus; Parkschein für wenige Euro pro Woche an der Rezeption.
Zunächst Aufnahmeprozedur und Abgabe der Medik., dann kann man zum Mittagessen gehen.
Ich hatte ein Einbettzimmer. Zuzahlung war erträglich, weil kein WC oder Dusche.
Für die Mahlzeiten bekommt man einen bestimmten Platz zugewiesen. Man sollte halbwegs pünktlich erscheinen. Das Frühstück geht voll in Ordnung. Das Abendessen ist so mittelmäßig bis ok und beim Mittagessen ist noch Luft nach oben. Nachm. Kaffee und Kuchen.
In dem Innenhof gibt es einen Raucherbereich. Dort ist anscheinend das Epizentrum der guten Laune und depressionsfreie Zone. Im ersten Stock des Haupthauses gibt es eine sehr schöne Terrasse.
Allg. hat man keinen Klinikeindruck.
Schön wäre es im Rahmen der körperl. Untersuchung, wenn einem gesagt wird, welche Befunde bei der Blutabnahme erhoben werden und was das Ergebnis der Blutabnahme war. Es wäre echt super, wenn Ärzte begleitend zu Untersuchungen auch ruhig mal sagen, welche Krankheiten man schon mal nicht hat.
Ferner wird in der ersten Woche besprochen, welche Therapien individuell sinnvoll erscheinen. Man kann dabei sehr gut mitreden. Das Spektrum der Möglichkeiten ist sehr groß.
Mein Eindruck war, die Standarddauer eines Aufenthaltes ist 6 Wochen. Wenn es nicht für 6 Wochen geht, sondern nur für einen kürzeren Zeitr., sollte man das gleich mit seinem Therapeuten besprechen.
Die Ärzte und Therapeuten haben gute Arbeit geleistet und waren engagiert.
Es ist eine ziemlich gr. Umstellung, wenn man bis zuletzt seinen Arbeitsplatz und seinen Haushalt selbst organisiert und im Griff hatte und dann in so eine völlig fremdbestimmte Welt kommt, in der man per Stundenplan für den kommenden Tag mitgeteilt bekommt, was genau zu tun ist.
Es waren alle Altersgruppen vertreten. Viele Patienten waren schon öfter in dieser Klinik und auch schon über längere Zeiträume als 6 Wochen hinweg.
Auf dem Klinikgelände herrscht Alkoholverbot. Das wird stichprobenhaft kontrolliert.
Tadelloser Handyempfang (O2). Mit einem O2 Surfstick/Notebook hatte ich eine recht stabile UMTS Verbindung.
Man bekommt aber die örtlich verfügbaren DVBT Sender (Ca. 15), keine Privatsender. Auf dem Zimmer hatte ich auch halbwegs gescheiten DVBT Empfang; eig. Gerät.

Tolle Klinik mit super Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Berghaus hat seinen ganz persönlichen Charme. Wenn man das Haus das erste mal sieht fühlt man sich an eine Jugendherberge erinnert. Was den Einzug einfacher macht.
Ich persönlich hab mich vom ersten Augenblick gut aufgehoben gefühlt. Die Schwestern erleichtern einem die Eingewöhnungsphase.
Die Zimmer sind recht klein, ich selber hatte ein Einzelzimmer wo ich mich immer wieder zurück ziehen konnte, wenn ich es wollte.
(Das Einzelzimmer empfand ich als groß genug. Manche sind mit Dusche u wc andere nur mit duschen )
Waschen kann man gegen Geld auch in der Klinik. Eine Waschmaschine und Trockner stehen zur Verfügung. Patienten die kein Auto mit haben können sich steht's auf mitpatientem verlassen (die ein Auto da haben ). Es wird immer etwas mitgebracht wenn man etwas braucht.
Das Personal empfand ich als klasse. Alle Schwestern und Psychologen sind sehr nett, einfühlsam und zuvorkommend.
Ich kann mich nur für meinen Aufenthalt bedanken und würde wenn es nötig wäre immer gerne wieder kommen.
DANKE

Ein dankbarer Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Engagement des Personals
Kontra:
Z.T. defizitäres Mobiliar
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gut durchorganisierte, privat geführte Klinik mit dem Anspruch auf Maximalversorgung.
Diesem Anspruch wird die Klinik mehr als gerecht, wenn man ein Einzelzimmer in Anspruch nimmt.
Ärzte, Psychologen bis hin zum Küchenpersonal und Reinigungskräften sind handverlesen und schirmen ihre Klienten vom Drumherum organisatorischer Anspannungen weitestgehend ab. Schnell werden Informationen weitergereicht und passende Maßnahmen eingeleitet.
Als Patient fühlte ich mich gut aufgehoben und die eingeleiteten Maßnahmen besserten nach 4 Wochen das Krankheitsbild deutlich wahrnehmbar. Mehr war bei einer mittelschweren bis schweren Depression nicht zu erwarten.
Eine bessere Matratze und Kopfkissen hätte das Schlafen wirksamer gefördert. Auch taugte der Lederstuhl nicht zur Meditation. Diese kleineren Mängel werden durch den Charme der Burg im mittelalterlichen Rinzeln bei weitem kompensiert.

Ein dankbarer Patient

Sehr individuelle und wertschätzende Behandlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (erfahrene und vertrauenswürdige Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Team,vielseitige Therapien, Wohlfühlumgebung
Kontra:
frühes Wiegen für essgestörte Patienten (das ist aber kein richtiges Kontraargument!!!)wer meckern will,findet immer etwas!
Krankheitsbild:
Depressionen, Anorexie, Angststörung,Zwangsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Monate in der Burghofklimik und fand sie echt super! Am Anfang war Die Eingewöhnung schrecklich und hat lange gedauert. Aber das Kämpfen hat sich gelohnt. Das Team ist sehr kompetent. In keiner anderen Klinik (ich war schon in 2 anderen Kliniken) habe ivch mich so ernst genommen gefühlt. Man wird individuell behandelt (individueller Therapieplan) mit einem riesigen Spektrum an Therapien. Ob Tanztherapie, Ergotherapie oder Massagen-für jeden ist da was dabei.
Ich habe sehr große Hoffnungen in die Klinik gesetzt und wurde nicht enttäuscht. Mir gehts deutlich besser. Dazu gehört, dass mein Essverhalten nornmalisiert ist, mein Körper wieder fit, ich gegen meine Ängste ankomme und meine Zwänge weitesgehend im Griff habe. Natürlich gibt es auch Kleinigkeiten, die nervig sind, wie zum Beispiel das frühe Wiegen für essgestörte Patienten, aber man ist ja nicht in einem Hotel. Ich kann die Klinik also nur empfehlen. Seid mutig und traut euch, in diese Klinik zu gehen. Es ist wirklich gut dort.

Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Depressionen und Ängsten 3 Wochen dort. Erst auf der geschlossenen, dann auf der offenen Abteilung. Auf der offenen Abteilung Haus 3, habe ich mich sehr sehr wohl gefühlt. Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Putzfrauen, alle waren Sie sehr nett und freundlich. Besonders gut getan hat mir die Ergotherapie.Ich konnte endlich mal wieder kreativ tätig werden. Auch die Therapien, Achtsamkeitstraining, Gymnastik und Bewegung und die Einzel,- und Gruppentherapien haben mir sehr geholfen. Bei den Gesprächen mit dem Oberarzt habe ich mich endlich verstanden gefühlt. Ich kann die Burghofklinik sehr empfehlen.Ich wäre gern noch ein bisschen geblieben um mich noch weiter zu stabilisieren, aber meine Krankenkasse war nicht bereit bei einem längeren Aufenthalt die Kosten zu übernehmen.

Diese Klinik ist sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
indivitulle Therapie
Kontra:
leider keine gefunden
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Klinik und kann sie bestens weiter empfehlen. Kompetente Mitarbeiter, individuelle Therapiepläne, rund um die Uhr Ansprechpartner, alle sehr freundlich und hilfsbereit.Sehr gute Unterbringung, das Essen ist auch super und sehr abwechslungsreich. Viele tolle Leute kennengelernt, viele unglaublich gute Gespräche mit Mitpatienten geführt und auch sehr viel Spaß gehabt. Nach Ende der Therapie habe ich deutliche Verbesserungen und hoffe das das lange so bleibt. Am besten natürlich für immer!

Mein Fazit: In dieser Klinik ist man wirklich am richtigen Ort. Dafür ein Daumen hoch!!!

Ein voller Erfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Angstzustände, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der Klinik und kann sie bestens weiter empfehlen. Kompetente Mitarbeiter, individuelle Therapiepläne, rund um die Uhr Ansprechpartner, alle sehr freundlich und hilfsbereit.Gute Unterbringung, lediglich das Essen ist nicht der Renner aber dafür geht man ja auch nicht in eine Klinik. Viele tolle Leute kennengelernt, viele unglaublich gute Gespräche mit Mitpatienten geführt und auch sehr viel Spaß gehabt. Nach Ende der Therapie habe ich deutliche Verbesserungen und hoffe das das lange so bleibt. Am besten natürlich für immer!

Mein Fazit: In dieser Klinik ist man wirklich am richtigen Ort. Dafür ein Daumen hoch!!!

Familiäre Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufmerksam)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Freundliches und hilfsbereites Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Opimal im Rahmen der Möglichkeiten)
Pro:
Hohe Fach- und Sozialkompetenz
Kontra:
keine Beanstandungen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei Eintreffen wurde ich freundlich empfangen und durch eine Krankenschwester im 4-Augen-Gespräch über den weiteren Ablauf wie Mahlzeiten, Zimmer, Therapeuten usw. informiert und konnte auch Fragen stellen; es bestand kein Zeitdruck.
Das medizinische Personal, Ärzte wie Krankenschwester, entpuppte sich als freundlich und kompetent.
Die Unterbringung, ich hatte ein Einzelzimmer (mit eigener Zuzahlung), sauber und optisch ansprechend.
Die Mahlzeiten bestanden nicht aus Fertiggerichten, sondern waren zwar einfach aber qualitativ hochwertig. Keinerlei Beanstandung.
In den 5 Wochen war keine Mittagsmahlzeit doppelt!
Auf Mängel,egal welcher Art, wurde umgehend eingegangen!
Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, familiär und nicht wie in einer Klinik. Das Personal war leger gekleidet.
Mein Auffenthalt war erfolgreich. Dazu hat das angenehme Klima in der Klinik beigetragen.

Die Ärzte wissen was sie tun

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top Therapie, Persona/ Therapeuten /Ärztel sehr freundlich
Kontra:
Manches Inventar und Räume könnt moderner/schöner gestaltet sein
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste , Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patientin Ende 2015 und fühlte mich in der Burghof Klinik sehr wohl! Von der Reinigungskraft bis zum Chefarzt waren alle Angestellten sehr freundlich! Und waren immer für einen da! Das gefiel mir am besten! Die Anwendungen und Therapien haben alle super zusammen gepasst so das mir schnell geholfen werden konnte! Auch wenn ich am Anfang bei manchen Therapien fragte was das denn nun mir helfen soll! Aber letztendlich halfen gerade diese! So das ich zum Schluss sagen muss, die Ärzte und Therapeuten dort, wissen was sie mit ihren Patienten tun!! Auch die Stadt nahe Lage der Klinik ist sehr gut, gerade wenn man nicht so gut zu Fuss ist, so das man auch mal was anderes sehen kann außer der Klinik!
Negativ ist nur, das die Mehrbett Zimmer im Hauptgebäude sehr altmodisch sind und die Treppen sehr steil! Aber irgend wie hat es auch seinen Scharm!
Ich persönlich konnte es mir aber zum glück finanzeill leisten und war sehr froh ein schönes Einzelzimmer zu haben!
Tip an die Klinik, bei Regenwetter und kälte muss man um in den Essensraum zu gelangen eine Jacke an ziehen und da diese Nass ist wäre es schön wenn man diese im Saal nicht über die eh schon enggestellten Stühle legen muss sondern Harken zum anhängen da wären!Und der Ergometerraum und Packungsraum ist schöner zu gestallten!Ebenso wie der Massageraum! Neue Spiele im Aufenthaltsraum wären auch nicht schlecht!

Tip zur Kontaktaufnahme an Patienten während des Aufenthalts am ehsten lernt man die Mitpatienten im Raucherbereich kennen, auch wenn man nicht mit raucht!

Beste Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Richtige Therapieen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Depressionen-Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Weitere Bewertungen anzeigen...