Dr. Becker Burg Klinik - Stadtlengsfeld

Talkback
Image

Am Burgplatz 19
36466 Dermbach
Thüringen

242 von 302 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

305 Bewertungen davon 36 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (305 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (295 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Zufrieden

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Speisesaal
Krankheitsbild:
Funktionelle Bewegungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal.
Ärzte, Therapeuten, Schwestern...
Essen ist sehr gut.
Speisesaal ein wenig zu laut.
Daran wird aber gearbeitet.
Lange Warteschlangen am Buffet.
Oft einige Speisen schnell vergriffen.
Gutes Freizeitangebot.
Auf Wunsch bekommt man für das Bett einen Topper.
Therapien werden auf Wunsch abgeändert.
Die Klinik liegt sehr ruhig und hat einen gewissen Charme.
Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

Erfahrungsbericht

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bezugstherapeut Herr Hörl
Kontra:
MTT Raum viel zu klein
Krankheitsbild:
mittlere / schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Tag der Anreise wurde ich sehr freundlich empfangen. Die Damen, besonders die blonde junge Dame, ist hervorragend einfühlsam zu den Patienten. Wobei auch alle anderen am Empfang sehr zugänglich und hilfsbereit sind.

Im Schwesterzimmer wurde einem immer geholfen, die Damen waren immer ansprechbar.

Mein Patienten Zimmer war sehr hell und freundlich eingerichtet. Wobei ich in dieser Kategorien unterschiedliche Aussagen gehört habe.

Das Konzept der Klinik ist sehr umfassend und hilft in fast allen Krankheitsbilder die von den Patienten mitgebracht werden. Die wöchentliche Therapieplanung wurde auf jeden einzelnen sehr gut abgestimmt. Selbst wenn einem eine Therapie nicht so gut tat, konnte diese zügig abgesetzt werden und wurde für eine andere ergänzt.

Mein persönlicher Bezugstherapeut HERR HÖRL war für meine Belange hervorragend. Ich brauchte nur in zwei drei Sätze etwas erzählen und schon war er mitten in meinem Thema. Sehr emphatisch, sehr gefühlbetont, sehr hilfreich mit seinen Erklärungen zu meiner Sache. Ich fühle mich total geborgen und verstanden. Er war Super für mich.

Vorsicht Falle

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Einiges
Krankheitsbild:
Burnout
Erfahrungsbericht:

Kann nur sagen. VORSICHT.

Gibts bestimmt noch schlimmere

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Personal unfreundlich nicht qualifiziert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nehmen sich keine zeit.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ist ok.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Manchmal Chaos)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer ungemütlich)
Pro:
Schönes altes Gebäude
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einrichtung für Muter und Kind, Patienten mit Hund und die anderen. Hunde haben Priorität. Braucht man nur ne Auszeit ist die Klinik ok Nicht zu empfehlen für wirklich kranke und angeschlagene Menschen

Super Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine super Klinik sehr zu empfehlen, Therapien sind super nur das Essen lässt zu wünschen übrig, und sehr staubig in den Zimmern ansonsten sehr zu empfehlen

Gute Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Kurze Abstände zwischen den Therapien
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt hat es mir in der Klinik gut gefallen. Die Abstände zwischen den Therapien waren jedoch oft zu kurz. So, dass es sehr stressig war, den nächsten Therapie-Termin rechtzeitig wahrzunehmen.

Klinik in Bezug auf Traumaverarbeitung unbedingt meiden!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Patienten, Schwestern, Personal sehr warmherzig und offen
Kontra:
Reine Massenabfertigung
Krankheitsbild:
Komplexe Traumatisierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer einen Ort sucht, um sich auszupowern und anschließend zurück ins Arbeitsleben geht ist dort richtig, wer ernsthafte Baustellen hat, gerade im Bereich Traumatisierung, sollte diese Klinik meiden.

Ich habe zum Glück Vorerfahrung durch eine abgeschlossene Verhaltenstherapie und einer laufenden tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, wurde allerdings von der Rentenversicherung während der Stabilisierungsphase aus meinem Umfeld gerissen und in diese Klinik verfrachtet. (Heilung braucht halt Zeit und kostet Geld)

Das Programm ist dort allerdings so aufgebaut, dass man dich versucht in das Programm zu zwängen und nicht darauf eingeht was du brauchst, um wieder gesund zu werden. Ich habe mehrfach angesprochen, dass ich Taubheitsgefühle aufgrund jahrelanger Überlastung meiner Wirbelsäule habe, meine Einwände bezüglich Sport wurden völlig ignoriert.
"Das müssen sie machen."

Im Endbericht steht dann auch noch netterweise: "körperlich schwere Arbeit, mehr als 6 Stunden täglich"

Wer Missbrauch erlebt hat und versucht dort seine Situation klar zu machen, darf sich über einen Eintrag im Stil von "... ist sehr mittelungsbedürftig." freuen. Was auch wichtig zu erwähnen ist: Die Befunde werden verschickt, während man sich noch in der Klink befindet. Das macht einen Widerspruch natürlich deutlich schwieriger, weil der zeitliche Rahmen für einen Widerpruch so deutlich verkürzt wird.

Man wird als Kind über den Balkon gehalten, wenn man Widerworte hat, musste Nachts in Pflanzen pissen, weil man sich nicht aufs Klo getraut hat, ein "Nein" wurde nur dann akzeptiert, wenn man innerlich oder vor Schmerzen zusammengebrochen ist und darf sich dann anhören, "Wir kennen ihre Geschichte, da können wir keine Rücksicht drauf nehmen, wir müssen sie für die Rentenversicherug beurteilen."

Was stimmt bloß nicht mit dieser Welt?

1 Kommentar

Wattwurm2021 am 29.08.2021

Hallo, leider scheint das nicht nur in dieser Klinik von Dr Becker so zu sein, ich habe sehr ähnliche Erfahrungen in einer anderen Klinik dieser Gruppe gemacht.
Meine eigene Erfahrung ist mit Sport wird alles gut ' laut Klinik' ansonsten wird das Programm straff durchgezogen, und wer sich beschwert, oder gar sagt ich habe Schmerzen ich kann das nicht ist renitent und wie das voll leistungsfähig entlassen.
Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Bewertung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Verpflegung. Nette Terminplanung und Schwesternteam
Kontra:
Unfreundlich und Arroganz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es werden teilweise Arztberichte erstellt, die gleich ins persönliche gehen, obwohl man weder Arzt noch Psychologen öfter als drei Mal während des Aufenthaltes gesehen hat. Eine Beurteilung eines Menschen könnte ich erst nach 24 Stunden intensiver Zeit und Gespräche abgeben...

Schön hätte ich es auch empfunden, wenn man vorher über Probleme spricht und dann nicht in einem Arztbericht aus allen Wolken fällt...

Des Weiteren muss das Personal dringend an seiner Freundlichkeit arbeiten und gewisse Arroganz ablegen, was mir nicht nur persönlich aufgefallen ist. Das betrifft natürlich nicht alle Mitarbeiter, ich denke die Betroffenen fühlen sich auch angesprochen. Ich würde von meinem Chef eine Abmahnung bekommen. Man fühlt sich als psychisch erkrankter Mensch in dieser Klinik nicht ganz für voll genommen.

Das Positive, das war die tolle Betreuung während der Essenszeiten. Die Damen waren immer sehr freundlich und das Essen war sehr abwechslungsreich.

Vielen Dank auch dem Schwesternpersonal.

Alle anderen vom Personal.... trotzdem ein kleines Danke! Großen Dank auch an die Damen der Terminplanung.

Und wenn die unfreundliche und arrogante Dame an der Rezeption nicht langsam einen anderen Ton anschlägt... So was rotzfreches gehört an keine Rezeption einer Klinik. Unter aller Sau. Die kann gar nicht normal reden.

Für mich war es leider mehr Schein, als Sein...

Trotzdem alles Gute

Depression

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Hunde Abteilung war sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Depress6
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Hund da und war sehr zufrieden. Die Therapien waren sehr gut. Außer das so viele Therapeuten krank waren und ich meine Therapeuten nicht kennengelernt habe. Und die ich hatte schlecht Deutsch sprach und mich nicht verstand.

Prima Klima

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bipolare Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super tolle Klinik. Ganz nette Therapeuten und Ärzte, Servicepersonal immer für einen da.
Zimmer sind ok, Essen immer prima, Tagespläne werden auf jeden Patienten individuell zugeschnitten und können jederzeit verändert werden. Es gibt ein riesiges Programm !!! Ich kann nur Positives berichten.

war sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war mit allem zufrieden,nettes personal,wie ärtze,schestern,therapeuten und das essen war sehr gut.

Arbeitsfähig entlassen trotz neuem Trauma

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bournout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist schon grass, wie hier in der Burg-Klinik die Quoten der arbeitsfähigen Entlassungen durchgeboxt werden.
Trotz losgetretenem Trauma, welches dort nicht weiter behandelt werden konnte und einem Ergebnis aus den Abschlussfragen, welches doppelt so schlimm war, als ich reinkam in die Klinik. (Steht sogar in meinem Abschlussbericht) wurde ich arbeitsfähig entlassen.
Alle meine Ärtzte die ich nach der Reha aufsuchte schlugen die Hände über dem Kopf zusammen.

Man müßte eigentlich geen sowas vorgehen können und denen noch eins reinwürgen.

Essen usw. alles okay auch die Burg an sich selbst ist okay. Therapeuten waren auch gut, aber gewisse Ärzte versauen alles.

Sekundäre Informationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Angebote in allen Bereichen für sich annehmen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Personaleinsatz in allen Bereichen

Sauberkeit

Lage der Klinik

Eine besondere Klinik in reizvoller Landschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Weg ist das Ziel, 4 Woche sind dafür zu kurz)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider in meinen Fall keine tiefgreifende Aufarbeitung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schwestern jederzeit hilfsbereit, sehr freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer auf Lösungen orientiert, sehr offen für Fragen. die Hausdame bekommt 5 Sterne)
Pro:
Gastfreundlich, Hotelampiente
Kontra:
Sportteraphiezeiten zu kurz, Speiseraum zu laut
Krankheitsbild:
Posttaumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Inhaltlich habe ich vor meinen Erfahrungsbericht, die Patientenerfahrungen durchgelesen. Fazit: so unterschiedlich wie die Menschen sind (jeder ist einmalieg auf dieser Welt) so sind auch die Berichte. In einer Kur läßt sich mit Sicherheit eine über Jahre anhaltene Krankheit nicht in 4 Wochen Heilen. Mit meiner Ehefrau, die an einer Posttraumatischen Belastungsstörung seit 25 Jahren leidet, war ich als Begleidperson 4 Wochen in dieser Klinik. Wir sind sehr zufrieden mit dem Angebot und dem Aufenthalt in der Burgklinik. Viele unterschiedliche Angebote für Körper, Geist und Seele. Die Mitarbeiter der Burgklinik sind überaus Höflich, Freundlich bei jeder Fragestellung, Hilfsbereit und Super im Service. Da ist niemand auszuschließen. Das Essenangebot ist ausreichend, es wird Mittags serviert. Die Sallate fanden wir für eine Klinik sehr ausgewogen, alles im allen, das Essen war super. Besonderer Dank an die Küche mit Ihren Sevicepersonal. 70-90 DP in einen Speiseraum sind leider zu laut!!
Meine Ehefrau hatte sehr gute Therapieangebote mit wegweisenden Lösungsmöglichkeiten erhalten um Krankheiten zu Erkennen, mit diesen umzugehen und zu Bewältigen. Leider wurden 2 entscheidende Krankheitbilder nicht ausreichend Berücksichtigt, Halswirbel und Ihre Psyche. Damit wurde in der Kur die Hauptursache nicht aufgearbeitet und ausreichend Behandelt, mühevolle Gespräche allein sind nicht aussreichend. Die Freizeitunterhaltung war sehr Abwechslungsreich. Ich konnte Sauna und Schwimmbad kostenlos immer benutzen. Diese Klinik ist wie jede auf Gewinn orientiert. Marktwirtschaft ist die Triebfeder eines jeden gesunden Betriebes, hier wird aber der Patient nicht vergessen,im Gegenteil. Diese Einrichtung bekommt trotz einer bestimmten Erwartungshaltung von uns 4 Sterne. Die Burgklinik als Bauwerk vereint das moderne mit alter Bauweise im Besonderen. Lassen Sie sich Überraschen !
Die Röhn hatt übrigens einen besonderen Reiz.

.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
.
Kontra:
.
Krankheitsbild:
..
Erfahrungsbericht:

Man soll ja KEINE Namen ich tue es trotzdem

Bester Arzt und Psychotherapeut

waren Chefarzt Dr. Süß

und

Psychotherapeut / Oberarzt

Dr. Schmitt.... !!!

Referent Arbeitswelt !!!

viele andere Ärzte/Therapeuten sollen sich ein Beispiel an diese Herren nehmen !!!

Ich bedanke mich bei diesen Herren der Burgklinik !!!

Behandlung in der Klinik im Sept. bis Okt. 2014

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (von den Therapeuten wird man nicht ernstgenommen besonders von einer Oberärztin)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf das Krankheitsbild und Probleme wird nicht eingegangen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (meine Therapeutin versuchte mir alles aus den Kopf zu reden und gab sich keine grosse Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Chefarzt und Schwestern und Mitarbeiter beim EEG in Ordnung)
Pro:
Klinik befindet sich in einer alten verlassenen Stadt Stadtlengsfeld
Kontra:
Freundlichiches Personal bei der Anreise.Rezeptionsmitarbeiterin und Schwester
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verbrachte meine Reha im Sept./ Okt.2014 in der Burgklinik.Ich war sehr nervös angereist.Die sehr freundliche Mitarbeiterin am Empfang kümmerte sich hervorragend um mich,genauso wie die Schwestern.Meine Ärztin war nicht gerade zu vorkommend,Massenabfertigung nach Zeitplan.Hörte sich meine Krankengeschichte nicht an.Die Oberärztin ( Psychotherapie ) wollte mich mit Beruhigungsmittel vollstopfen.Meine Therapeutin die mich betreute war soweit ganz OK.,man merkte aber sie arbeitete nur nach Zeitplan und konnte mir auch nicht so richtig helfen,obwohl sie es versuchte.Als ich meinen Rehabericht nach Hause bekam,musste ich feststellen,daß einiges schiefgelaufen war,in dem Bericht war nicht alles so aufgeführt,wie es besprochen wurde.Einige Angaben stimmten nicht überein.
Ich habe bzw. hatte das Gefühl,der Mensch ist dort nur eine Nummer,Hauptsache Kasse stimmt und
der Rentenversicherer zahlt.Nun will ich nicht alles schlecht machen,Chefarzt Oberarzt Psychatrie Dr. S. und eine Frau J. sind bemüht und fachlich sehr begabt.Nur die Ärzte wollen,dass man schnellstens wieder in das Berufsleben zurück kehren soll,nur daß ist nicht immer einfach.
Zum Essen möchte ich noch anmerken,sparen sparen, und nochmals sparen !!!Einfache Wurst gab es genug,Schinken und Fleisch zum Wochenende abgewogen in kleinen Mengen.Was mir besonders aufgestossen ist, Leute mit Kindern bekamen um 17:30 Uhr Abendbrot und die Restlichen um 18:00 Uhr das Übriggebliebene ( Resteesser )


Also ich fahre nicht wieder nach Stadtlengsfeld

2 Kommentare

Mumia am 25.10.2014

Genau ! Und weil bei ungefähr 210 Patienten in der Klinik mit einem Anteil von ca. 10 % ( ca. 20 Mütter mit einem, selten zwei Kindern ) Mütter um 17.30 Uhr essen gehen ,bleibt für die restlichen 190 Patienten nur das Reste-Essen .... da sind sicherlich die Kinder dran schuld, die ja NICHTMAL Patienten dort sind !!ja, ja - so reagiert die Gesellschaft auf die Bedürfnisse von Kindern, die als Begleitkinder dort eine ganz besonders schwierige Zeit haben.
Ich habe übrigens dort auch um 18.30 Uhr noch genug zu essen bekommen - auch wurde immer nachgefüllt - und wenn man höflich nachgefragt hat .... dann war vieles möglich !

  • Alle Kommentare anzeigen

Alles Supi...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer wieder....)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
NICHTS!
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen,PTBS,Agoraphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo...ich war vom 25.04 bis 13.06.2013 in der Klinik und schreibe meinen Bericht mit Absicht erst so spät,weil erst jetzt eine Zeit später eine Wirkung der Reha nachvollziehbar ist für mich.
Auch wenn es sich dramatisch anhört,so muss ich sagen das die Zeit dort mein Leben nachhaltig verändert hat.Zum positiven.
Dank der super Therapeuten und des ganzen Personals konnte ich für mich viele Dinge aufschlüsseln und mich endgültig von tiefsitzenden Denkmustern verabschieden.
Gerade die Gruppentherapie und die Einzelgespräche waren sehr hilfreich.
Auch kann ich nur den Sozialen Dienst loben.Soviel Verständnis für eine Erkrankung habe ich selten erlebt.
Die Entspannungsangebote waren super,und ich habe dort meine Leidenschaft für Yoga entdeckt was ich zu Hause auch weiter führe.
Ich war mit meiner Tochter im Haus.Über die Angebote bzw die Qualität der Kinderbetreuung kann ich nicht soviel sagen,da Sie schon 11 Jahre alt ist und keine Betreuung mehr im eigentlichen Sinne braucht.
Die Umgebung ist ein Traum für Ruhesuchende und zum entschleunigen.Allerdings sollte man mit dem Auto anreisen wenn man etwas spontan unternehmen will,da die Klinik sehr abgelegen liegt.Das Programm an den Wochenenden ist aber immer gut gefüllt und Ausflüge werden auch ausreichend angeboten.
Insgesamt kann ich nichts schlechtes über die Klinik schreiben.Meine Tochter und ich hatten eine sehr schöne Zeit dort die ich in meinem Leben nicht mehr vergessen werde.

Unbedingt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gesamtleistung auf höchstem Niveau)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erstklassig)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders die Psychologin Frau Kaule)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Optimale Dienstleistung)
Pro:
Leistung auf höchstem Niveau
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist unbedingt empfehlenswert. Hier stimmt einfach alles. Sehr hohes Niveau. RSt

Sofort wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Heimweh
Kontra:
sofort wieder die Burg-Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Klinikaufenthalt begann am 19.05.2009 und endete leider am 01.07.2009.

Zuerst wollte ich damals nicht weg von zu Hause, hatte Angst - höllische Angst, die ich vor meiner "psychischen Bauchlandung - Burn out" niiie hatte. Die Therapien bzw. Reha (ich weiß nicht, weshalb viele Patienten von einer Kur reden) waren für mich sehr, sehr schwer. Aber richtig, goldrichtig!!!

Da ich über Reha-Aufenthalte mitreden kann: die Burg-Klinik mit ihren Therapeuten (Psycho wie Physio) und allen anderen Angestellten und deren Leistungen - auch in Zeiten der straffen Budgetierung - ist einfach eine Top-Adresse. Die Zusammenarbeit zwischen Therapeuten und dem Personal ist einfach genial.

Nach der Reha habe ich endlich wieder "genießen" können, habe gute Ansätze erhalten, die ich beibehalten habe, dies immer noch in kleinen Schritten. Die Gruppen Arbeitswelt und Depressionsbewältigung waren schwer, hammerhart, haben mich richtig umgehauen, aber erkenntnisreich - auch wenn die Erkenntnis mitunter sehr weh tat!!!

Meinen Psychotherapeuten - Dr. Schmidt, Frau Sauerbrei und Frau Krause - kann ich nur danken. Die Chemie hat gestimmt! An alle Nachfolger: sollte dies nicht der Fall sein, ja bitte - dann muss man für sich selbst aktiv werden, und für sich etwas ändern bzw. beeinflussen.

Sporttherapeutin Frau Krause ist ein Mehrwert für diese Klinik. Nordicwalking steht zwar nicht mehr jeden Tag an, aber ich gehe seit der Reha und dieser sportlich-psychotherapeutische Betätigung aufrecht und schau nach vorn und nicht mehr weg!

Von einigen Meckerern ist es niveaulos und auch sehr anmaßend, dass hier nach mittlerweile über zwanzig Jahren "Einig-Deutschland" von Ost und West und DDR-Manie die Rede ist. Egal welche Klinik, man muss nicht psychisch krank sein, um ein Haar oder ganze Büschel in der Suppe zu finden!!!

Mein Rat für einen Aufenthalt in dieser Klinik: lernen sich zu öffnen, sinnvolle Ansätze annehmen, Prioritäten setzen!!!

Ich wünsche eine erfolgreiche und nachhaltige Reha und macht diese nicht vom Essen, Einrichtung, Fernsehgeräten, Sauberkeit abhängig - schließlich sind wir alle nur Menschen!

Kosten orientierte Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
schöne Klinik in schöner Umgebung
Kontra:
starke Kostenorientierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Burgklinik liegt in der, für Naturliebhaber, schönen Rhön. Das Essen ist mäßig, die Zimmer geräumig und schön. Als Privatklinik werden viele IGEL-Leistungen angeboten, z.B. wegen meiner starken Rückenschmerzen bekam ich ein Muskelrelaxat und Rotlicht, Massagen hätte ich selbst bezahlen müssen. Es gibt die Möglichkeit aus verschiedenen Entspannungstechniken sich pro Patient allerdings nur eine auszuwählen welche man (ohne weitere Unterlagen) vermittelt bekommt. Kopien von irgendwas zu machen ist für Patienten nicht möglich und für Mitarbeiter scheint es (aus Sparsamkeitsgründen?) schwierig zu sein. Die Gruppentherapiegruppen waren Teilweise so groß das dort eine effektive Arbeit kaum stattfinden konnte. Es gibt keine frei zugänglichen Sportgeräte (wie z.B. einen Ergometer) was bei schlechtem Wetter sehr unbefriedigend ist. am Montag bestand die Sitzung der Basisgruppe darin, dass jeder der dann anwesenden Oberärztin berichtete wie es ihm gieng, dass nannte sich dann Visite. Eine Gruppe in welcher das Thema Mobbing/Bossing angegangen werden konnte gab es nicht. Die Therapien waren Verhaltensorientiert. Die Terminplanung scheint überlastet zu sein, so fiel bei mir die erste Einführung, welche nach ca. einer Woche hätte stattfinden sollen, in den Kraftraum aus und es dauerte nochmals über eine Woche bis diese stattfand, obwohl viele nach mir Angekommenen diese dann schon bekamen. In meinem Terminplan war der Kraftraum während dieser Woche aber schon aufgeführt obwohl mir die Benutzung untersagt wurde. Wegen der Beschwerde welche ich deswegen machte wurde ich einerseits bedroht "Sie wissen, dass das zu ihrem eigenen Schaden ist" und Andererseits wurde mir deshalb bescheinigt das ich "zwanghafte Persönlichkeitszüge" trage. Auch eine andere Therapie stand über Wochen in meinem Therapieplan, obwohl sie, wie der Klinik im Voraus bekannt war, ausfiel. Bei einigen Patienten war der Verdacht, dass derartige Einträge in die Terminplanung wegen des Kostenträgers gemacht wurden.

Positiv zur Reha fahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich bin der Didi und bin 51 Jahre alt.
Ich habe mir die Berwertungen angesehen und bin zu den Entschluss gekommen, wie immer, erst mal selbst sehen was los ist. Ich bin positiv eingestellt und mach mir deshalb keinen Kopf. Es gibt leider zu viele Menschen die ein halb leeres Glas sehen, anstatt ein halb volles.
Ich werde, so ist es geplant,in der 2 KW 2011 anreisen.
Gern würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Antwortet der auch zu diesen Zeitpunkt anreißt oder da ist.
Also liebe Leidensgenossen der Zukunft, last es uns angehen nach dem Motto, IRRE, wir behandeln die falschen, unser Problem sind die normalen.
Bin Raucher und freue mich schon jetzt auf die tollen und lustigen Gespräche im Raucher-Eck.

bis bald didi

2 Kommentare

DieAngie am 12.10.2010

Hallo Didi
wie geht es Dir?
können uns gern unterhalten,aber leider nicht im Rauchereck :-/ ...rauche nämlich nicht :-)
kann Dir auch schon vorher von dort berichten?!
LG

  • Alle Kommentare anzeigen

verschwiegener suizid in den Arztbriefen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Krankheit unterschätzt
Kontra:
Falsche Diagnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was sich dort abgespielt hat ,ist unter aller Würde.Nach einem Suizid meiner Lebensgefärding ,wurde dieses nicht mal in den Arztbriefen erwähnt.Einen Tag später meldete sich der sozialmedizinische Dienst. Man diagnosierte leichte Depressionen.Nach einen ein jahrelangen Aufenthalt in einerWestlichen Klinik wurden sehr schwere Depressionen und Benzo-Abhängigkeit festgestellt,sowie unteren anderen Essstörungen ,Iablettenabhängigkeit und unterleibsschmerzen durch eine instertitielle Zystitis Man hat diese Krankheit nicht erkannt und meiner Lebensgefährdin somatoforme Schmerzen vorgeworfen.Sollte sich die Dr. Becker Klinik nicht innerhalb von 4 Wochen bei mir melden werde ich Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung erstatten und die Ärztekommission einschalten.Diese Ärzte haben keine Ahnung und sind unkompetent.

2 Kommentare

bubenmama am 09.09.2010

Also, jetzt wird es langsam unglaubwürdig. Immer die gleiche Sache schreiben! Wem wolle Sie eigentlich eins auswischen?
Das führt doch nur auf Sie zurück. Kein Mensch interessiert sich dafür.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mein Aufenthalt 19.05-30.06.2010

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Service
Kontra:
Kompetenz
Erfahrungsbericht:

Lange habe ich darüber nachgedacht einen Bericht über meinen Aufenthalt in der „Burgklinik, Stadtlengsfeld“ zu verfassen. Der Klinikaufenthalt hat mir, abschließend gesehen, keine Besserung meiner psychischen Gesundheit gebracht. Der Psychologe, welcher mir zugeteilt wurde, hatte kein Interesse sich mit meinen Problemen auseinanderzusetzen bzw. die von mir, im Fragebogen gegebenen, Forderungen zu erfüllen. Im Gegenteil wurden die Probleme (Unruhe, Selbstwert, Zukunft) immer größer. Empfindungen darüber wurden ignoriert. Der Tinitus wurde überhaupt nicht behandelt. Bei den wöchentlichen Einzelgesprächen (30-45Min) wurde mehr über organisatorische Schwierigkeiten (Umstellung des Therapieplanes auf EDV) gesprochen als über die Probleme, die mich bewegten. Die Frage bei der Aufnahmeuntersuchung „welche Anwendungen möchten Sie haben“ ist mir total unverständlich, da nicht ich der Fachmann sondern der Therapeut der Sachverständige sein sollte. Also wurden mir 3 Therapien (Jackobsche Entspannung; Gestaltung, Arbeitskreis Arbeitswelt) verordnet. Die dann über die ganze Zeit bzw. 6 Sitzungen liefen. Depression, Angst Selbstwert wurde nicht behandelt. In den 3 wöchentlichen Gruppengesprächen war ein ständiges Kommen und Gehen, so daß die meiste Zeit mit Vorstellen der neuen Gruppenmitglieder oder mit Erkundung des Befinden der Gruppenteilnehmer durch den Oberarzt verloren ging. Wöchentlich hielt der Chefarzt einen wirklich guten Vortrag über „Phsycho-Matic“ (Wortschöpfung des Arztes). Nur die praktische Umsetzung dieser Theorien wurde nicht befolgt. Dieser Vortrag sollte zum Pflichtprogramn der Therapeuten und Ärzte werden. Auch herrschte von einigen Ärzten eine sehr große Arroganz. In einem Vortrag über Streß wurde die These „ Man soll seine Situation zu Ende denken. Was kann einem (im Berufsleben) schon passieren? Man wird arbeitslos - wohnt im Plattenbau – lebt von Hartz IV“ aufgestellt. Diese Äußerung vor mehreren von Arbeitslosigkeit betroffenen oder bedrohten Zuhörer finde ich als unangemessen.Ich hatte den Eindruck, daß es sich bei dem Aufenthalt mehr um einen Wellnessurlaub statt einer REHA Maßnahme handelte.
Hervorzuheben an der Klinik ist der gute Service an Rezeption, Bedienung und Reinigung. Die Qualität der Küche war durchschnittlich.

2 Kommentare

schnatterinchen am 22.08.2010

hallo fw aus owl, habe den bericht über die burgklinik gelesen.bin seit 4 tagen selbst hier u finde es schlichtweg gesagt zum kotzen.würde am liebsten sofort nach hause fahren.

  • Alle Kommentare anzeigen

Aus Sicht eines Partners!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War kein Patient)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War kein Patient!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (War immer noch kein Patient!!!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Umstellung auf EDV!)
Pro:
Therapien, schöne Burg, Atmosphäre
Kontra:
Therapieplanung!
Erfahrungsbericht:

Bin nur Angehörige eines ehemaligen Patienten, der von Mai bis Juni in der Burg war. Habe ihn in den 6 Wochen 2 mal besucht und fand die ganze Atmosphäre sehr angenehm und habe auch mal für ein paar Tage abschalten können! ;O) Also, alles was hier so unter negativ berichtet wurde kann ich nur eingeschränkt, d.h. die Umstellung der Therapieplanung ist völlig in die Hose gegangen, vielleicht auch nur sehr unglücklich, weil mein Partner mit genau solchen Problemen auf der Arbeit zu kämpfen hat und das ein großer Teil seines derzeitigen Zustandes verschuldet hat!!! Ansonsten haben ihm die 6 Wochen sehr gut getan! Die Burg finde ich empfehlenswert, denn für die Computerumstellung kann ja auch keiner was und irgendwann muß man halt auch Fortschrittlicher werden,- wenn`s denn dann funktioniert!!! Aber, die 6 endlos langen Wochen sind nun vorbei, für mich gut, weil ich ihn wieder habe, für ihn weniger gut, weil er sich noch gerne in der Burg hätte aufgepäppeln lassen!
Ich wünsche aber allen zukünftigen Patienten einen erholsamen Kuraufenthalt und genießt es und an alle Angehörigen, trotz der verdammt langen 6 Wochen; gebt euern Partnern die Chance und im Nachhinein geht die Zeit auch ganz schnell rum, versprochen!!! ;O)))

2 Kommentare

Nadde1 am 06.07.2010

Hallo Thost09!
Ich muss echt schmunzeln,wenn ich Dein Schreiben lese!
Ja,Du hast Dich schon wohlgefühlt ;-)....und Dein Partner hat die letzten 2 Wochen ganz schön gefehlt!
LG,Nadine

  • Alle Kommentare anzeigen

Nein nicht noch einmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Lage mitten im Dorf an einem Industriegebiet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war letzten Monat in der Burgklinik. Gleich vorweg es hat mir nicht gefallen. Es wurde leider sehr viel Zeit von der Klinik verschenkt. Ich bin Dienstags angereist aber erst eine Woche Später wurde mit der Behandlung begonnen. Auch das System mit der Basisgruppe, die 3 mal die Woche stattfand habe ich bis heute nicht begriffen, Es war ein ständiges kommen und gehen. Neue Patienten wurden nicht vorgestellt
Leider fiel in meinem AUfenthalt die Umstellung der Termine von Hand auf den Computer statt das dann in einem großen Chaos endete. Teileweise wurden Termine vergessen oder fanden dann an einem anderen Tag/Uhrzeit statt.
Auch durch den Computer gestrichene Termine musste man sich wieder verordnen lassen das hies in der Mittagspause beim Arzt anstellen und sich wieder Sport verschreiben lassen. Intressant fand ich auch das der Arzt nur von 12:00 bis 12:45 Sprechstunde hatte.
In diesen 6 Wochen hatte ich insgesamt 3 Gruppen von denen sich 2 Gruppen um eine Woche überschnitten haben sodas man 2 Stunden irgenwo fehlen musste.
Negativ ist mir auch aufgefallen das man für alle Mietgegenstände wie Fahrad und Nordic-Walkstöcke zahlen musste.
Auch der Ton ist manchmal nicht so angebracht. So wurde ich von einer Sporttherapeutin angemacht weil ich, bedingt durch eine Überschneidung mit einer anderen Gruppe 5 min zu spät kam.
Wo schatten ist ist auch lLicht. So wahren die Schwestern sehr um ein bemüht. Auch von dem singenden Chefarzt war ich angenehm überrascht.
Zum Abschluss möchte ich sagen das ich mich nicht von den Psychologen und dem Oberarzt angenommen fühlte.

Ost-Reha keine Ahnung von Depressionnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Suizid nicht erkannt
Kontra:
in klinikpapieren suizid nicht enthalten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

trotz schwerer depressionen wurde ich dort als geheilt beurteilt .psychotherapeuten nicht kompetent.sollten sich wirklich im westen qualifizieren.dort hat man mehr ahnung.trotz suizid wurde ich dort als geheilt entlassen .ihre diagnose lautete leichte depressionen ,obwohl ich nach 3 maligen klinikaufenthalt im westen schwere depressionen hatte.in meinen klinikpapieren wurde nie etwas über meinen suizid geshrieben. leider kam am am nächsten tag der psychatrische dienst ins haus und ich musste ,wegen schwere depressionen in eine pychatrie für ein halbes jahr.

Erfahrungsbericht nach 2 Jahren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wer was zu meckern finden will, findet immer etwas!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapeutenwechsel durch Urlaub in Halbzeit (3. Woche))
Pro:
Therapie, Gespräche mit Mitpatienten
Kontra:
hohe Kosten bei kleinen Geldbeutel, schlechte Essenabwechslung bei 8 Wochen Aufenthalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor fast genau 2 Jahren für 8 Wochen in der Burg und kann rückblickend sagen, dass es trotz vorherigem Zweifeln die beste Entscheidung meines Lebens war. Ohne die Therapien in der Klinik wäre ich heute nicht der Mensch, der ich jetzt bin. Sicher war nicht alles so optimal und auch in meinem ersten Bericht, war ich noch über so einiges verärgert und sehe viele Dinge immer noch nicht ganz so positiv, aber die Therapien sind wirklich das Beste gewesen, was mir passieren konnte. Erst letzte Woche hatte ich Besuch von einen Mitpatienten aus der Zeit der Reha. Man sieht also, dass diese Reha das Leben prägen kann und lange begleiten wird. Noch heute spreche ich sehr oft über meine Erlebnissse und Eindrücke, die ich dort gewonne hab und seh mir sehr gerne Fotos aus dieser Zeit an.

Es liegt an einem selber, was man daraus macht. Wenn man den Schalter im Kopf nicht umlegt, dann wird keine Reha helfen - egal wo man sie macht! So wie man sich die Suppe selber eingebrockt hat, so muss man sie auch selber auslöffeln. Auch wenn das nicht so positiv klingt, aber man kann andere nicht ändern - nur an sich selber kann man arbetien.

Ich empfehle das Selbstsicherheitstraining! Das war der Schlüssel zu meinem Erfolg.

Ich wünsche allen Patienten in der Burg diese Selbsterkenntins und viel Erfold in der Therapie!

Ein empfehlenswertes Buch bei Depressionen: "Mein schwarzer Hund"

1 Kommentar

Steffi2010 am 02.06.2010

Hallo Küken,

die gleiche Auffassung habe ich auch. Die Zeit in der Burg ist das Beste, was ein passieren kann, wenn man sie richtig nutzt und bereit ist, an sich was zu ändern.

Ich habe von dir einen Buchtipp gelesen. Kann ich bestätigen, das Buch ist gut. Es gibt dazu auch noch das passende Buch für die Angehörigen. Wichtig ist, in einer solchen Zeit, dass man sich öffnet und sich mit der Krankheit und seiner eigen Situation auseinandersetzt. Allein ist es sehr schwer aus einer Depression wieder herauszufinden.

Wichtig ist es auch, sich rechtzeitig therapeutische Hilfe zu holen. Dabei möchte ich erwähnen, dass es sehr schwierig ist einen für sich guten Therapeuten zu finden, der dann auch noch zu einem passt. Also testet einfach in den sogenannten ersten 4 - Probesitzungen aus, ob ihr euch eine Therapie mit dem ausgewählten Therapeuten vorstellen könnt ... sonst weiter suchen. Eure Krankenkasse berät euch gern.

Hilfreich war für mich das Buch "Depressionen - Leben mit der schwarz gekleideten Dame" von Thomas Haenel.

Ich habe als Buchtipp für Geheilte oder auf dem Weg der Heilung "Die Insassen" von Katharina Münck (realitätsnah und was zum Schmunzeln).
Ein Muss ist auch das Buch "Mängelexemplar" von Sarah Kuttner - das habe ich auf Empfehlung von meinem Therapeuten Herrn Limpert (Burg-Klinik) mir als Hörbuch angetan (aber erst zuhause, da die Zeit sehr bemessen war). Und es stimmt, so wie die Hauptperson ihre Erlebnisse und Erfahrungen während ihrer Depression beschreibt. Also lesen ...

LG Steffi

Klinik nicht Kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine kompetenz nie wieder diese klinik)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Suizid nicht erkannt
Kontra:
suizid in Akten verheimlicht
Erfahrungsbericht:

Meine Frau musste im Jahre 2005 für 8 Wochen in diese Rheha . Der Nutzen hat absolut nichts nichts gebracht. Nach 6Wochen musste sie in eine Psychatrische Klinik ,die am Anfang 1Jahr dauerte . Danach musste sie noch 3 mal in eine Psychatrische klinik wegen schwerer Depressionen.
, erkannt hat man in der Burgklinik nur leichte Deppressionen. Die Psychaterin hat dies leider nicht erkannt ,weil sie wahrscheinlich noch zu DDR Zeiten gelernt hat ,also keine Ahnung.Auch dieser Chefarzt scheint eine totale Niete zu sein .ein Wechsel wäre Wahrscheinlicher.

2 Kommentare

meyer@medizinfo.com am 20.05.2010

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von je88 und bessie wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – Produktmanager www.klinikbewertungen.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Ost-Reha keine Ahnung von Depressionnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Trotz Suizid keine Hilfeleistung
Kontra:
Wurde nicht mal in den arztbriefen erwähnt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In dieser klinik war ich 6 wochen. Die Psychater kann mann dort vergessen.Es wurde nicht einmal erkannt, dass ich schwere depressionen hatte.Man diagnostistierte dort leichte Depressionen.6Wochen Nach dieser Reha musste ich in ein westliches Klinikum für Psychatrie ,wo ich ein Jahr verbrachte.Ich habe 1Tag vor meiner Entlassung einen Suizidversuch gemacht.Dies wurde ignoriertund nicht mal in den Akten registriert .Ausserdem war ich Benzoabhängig welches diese Klinik nicht einmal bemerkt hat .Die Psychologen haben keine Ahnung von Depressionen und Hallizinationen.Mann hat es nicht bemerkt.Nun bin ich Rentner .Eine Schande für diese Klinik.Werde nie wieder dort hingehen,kann sie auch nicht empfehlen.Kann jetzt noch eine Anzeige weder unterlassener Hilfeleistung machen.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 20.05.2010

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von je88 und bessie wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – Produktmanager www.klinikbewertungen.de

Alles Supi

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man etwas tun will,dann kann man es in der Klinik aushalten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer,Ausflüge,schwimmen,einige liebe Menschen
Kontra:
Lauter Speisesaal,viele Zusatzkosten,zu wenig Therapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Burg-Klinik und froh zu Hause zu sein xD

Naja,es ist eine schöne,ruhige Gegend dort,man kann viel spazieren,aber auch schwimmen und am Wochenende an Ausflügen teilnehmen, um mal wieder Menschen um sich zu haben und SHOPPEN zu gehen *lach*

Die Zimmer sind ganz ok und gegen die Sauberkeit ist auch nichts einzuwenden.
Einige Schwestern sind sehr bemüht dem einzelnen Patienten zu helfen,andere haben keinen Plan von ihrem Beruf.
Aber so ist das halt.

Das Essen war ganz toll....die ersten 2 Wochen.
Die restlichen 4 wurde es unangenehm,es hätte einfach teilweise schmackhafter zubereitet werden können,aber naja,ich weiß nicht ob es woanders schlimmer ist.

! Ich habe liebe Menschen dort kennen gelernt :-) !

Ich wünsche allen die ihren Aufenthalt noch vor sich haben,viel Erfolg!
Schaut euch dort um,nutzt Angebote die euch liegen und ein bisschen mehr und macht das was euch gut tut,damit kann man nichts verkehrt machen...

P.S. Zu den Maden und dem schimmeligen Brot....
sowas ist mir dort nicht begegnet ;-)

Liebe Grüße

Vom Therapeuten hängt viel ab!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 09/10
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nordic-Walking mit Fr. Krause / Gestaltung
Kontra:
Mein Bezugstherapeut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Therapeutin Zuhause und ich hatten uns extra die Burg-Klinik ausgesucht, weil die ein spezielles Konzept bei unerfülltem Kinderwunsch haben, davon habe ich leider nichts bemerkt, der Oberarzt hat in der dritten Woche zu mir gesagt:"Es gibt Träume und Tatsachen, und manchmal muss man einfach den Tatsachen ins Auge sehen!" Diese Aussage hat mich mehr als geschockt. Hilfe speziell bei diesem, meinem, Problem habe ich überhaupt nicht bekommen. Alles, was ich ein Jahr lang mit meiner Therapeutin Zuhause erarbeitet hatte, lag damit sozusagen in Schutt und Asche. Hinzu kommt, meinen Bezugstherapeuten habe ich kurz in der Basisgruppe kennengelernt, dann hatte der erstmal eine Woche Urlaub, soll er ja auch, aber dann hätte man mich von Anfang an bei einem anderen Therapeuten einteilen können-müssen! Leider hat er mich wohl auch gar nicht verstanden, und die Tatsache, dass ich in den ersten zwei Wochen auch noch krank war trug nicht zu positiven Erfahrungen bei. Hinzu kommt, meine Einzelgespräche waren auf 4 beschränkt, und viel zu kurz(ca. 20 bis 30 min.)Ich möchte niemanden entmutigen, aber mir hat diese Reha alles andere als gut getan, Weihnachten und Sylvester haben das ganze auch noch erschwert! Alles in allem hatte ich vielleicht zwei Wochen Therapie, von sechs Wochen Reha! -Das kann es nicht sein!!!
Verlängerung habe ich nicht bekommen, weil die Betten ausgebucht waren! Mein Fazit: Sicher eine gute Klinik, mit gut geschultem Personal, aber ich bin leider an die falschen Therapeuten geraten! Wünsche allen, dass sie es besser antreffen, und die Zeit dort positiv nutzen können!

2 Kommentare

Krötilla am 14.02.2010

Hallo,
kann mir jemand was zum Punkt "Kinderwunschbehandlung" sagen?? Ist es wirklich so, dass darauf kaum eingegangen wird???

Gruss
Krötilla

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Qualitätsbericht der Klinik entspricht nicht der Realität)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (PT-Angebot ausreichend, allerdings nicht spezifisch genug)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Anzweifeln von Allergien im Erstgespräch: Schlechter Zug)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden ("Hilfspersonal" hilfbereit)
Pro:
Sauerbkeit, Unterbringung, Angebotsvielfalt
Kontra:
Mangelnder Tiefgang,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom Dezember 2008 bis Februar 2009 in der Klinik. Weihnachten und Neujahr war in dieser Klinik kaum bis nichts an therapeutischen Maßnahmen zu finden. Daher waren die ersten 2-3 Wochen unnötiges Dasein.

Küche:
Im weiteren Verlauf wurden Lebensmittel mit Geschmacksverstärkern nicht deklariert, so dass ich durch diesen Zwischenfall in meiner Gesundheit geschädigt wurde. Das Essen selbst ist für meine begriffe ausreichend gut, durchaus abwechslungsreich und vor allem auf Gesundheit ausgelegt. Die Flexibilität der Küche ist, nimmt man den Vorfall aus, absolut hoch.

Sauberkeit:
Jeden Tag kommen die sehr freundlichen Putzdamen und sind immer bereit Probleme zu lösen.

Medizin:
Die Ärztinnen sind aus meiner Sicht (Fachmann) nicht in der Lage auf Situationen so einzugehen, wie es erforderlich wäre. Entweder wurde bagatellisiert oder zwanghaft übertrieben. Diagnosen, die gesichert sind anzuzweifeln ist im Aufnahmegespräch sicherlich bedenklich und schafft kein Vertrauen.Die Zusammenarbeit mit extrenen Medizinern ist gegeben. Die Fortbildungen für Patienten sind zumeist positiv und interessant.

Pflegepersonal:
Das Pflegepersonal bietet die ganze Bandbreite. Von wirklich am Patienten orientiert bis zur Gleicgültigkeit findet man dort alles. Schwierig für Paienten, die sich nicht "wehren" oder ihre Wünsche formulieren können.

Psychotherapie:
Die Bandbreite ist riesig und daher auch nicht tiefgängig. Die Klinik selbst gibt im Qualitätsbericht an, eine Durchschnittsdauer der Behandlung vo 5 Wochen anzustreben, was der Chefarzt auch im Vortrag so angab. IN 5 Wochen können Dinge lediglich auf den Weg gebracht werden. Die Elemente der PT sind ehr als Schnupperkurse zu verstehen und sind sicherlich für Erst-Rehabilitanten geeignet. Wer mit klaren Vorstellungen kommt wird Schwierigkeiten haben, einen Erfolg zu verspüren.

Sport/ Freizeit:
Die Klinik hat ein breites Spektrum an Aktivitäten, die jedem etwas bieten können. Wer allerdings kein Auto hat, kein Bus fahren kann und mit Menschen weniger zu tun haben möchte ist aufgeschmissen. Der Ort bietet so gut wie nichts, ausser viel Natur. Das Sportprogramm im Rahmen der Therapie ist reines Basistraining und sicherlich nicht für Sportler oder Profis ausgelegt. HIer muss man sich selbst behelfen. Die Möglichkeiten in der Sporthalle gleichen dem Schulsport. Der Kraftraum ist auch nur für ein leichtes Basistraining ausgerichtet. Es gibt eine Saune und ein Schwimmbad, welches gratis zur Verfügung steht. Sonnenbank kostet 2€/8Min. Internetrechner zu 50cent/15Min. ist auch vorhanden.

Persönliches Fazit:
Die Klinik ist schön und blendet einen "erfahrenen Patienten" nicht. Wenn man hinter die Kulissen schaut bleibt eine durchschnittliche Klinik übrig. Mir mangelte es insbesondere an der Einhaltung von Absprachen, den übermäßig scharf dargestellten Geboten/Verboten der Klinik gegenüber dem Patienten und der Fachkenntnis von Ärzten. Die Kühle der Klinik war stets zu spüren und in anderen Häusern war einfach mehr Leben. Oftmals hatte ich den EIndruck stumpfes Wiederholprogramm mit wenig Unterhaltungswert zu durchlaufen; fehlende Individualität der Fachkräfte. Hätte ich einen Wellnesurlaub gebucht, wäre mein Votm besser ausgefallen.

Insgesamt kann ich diese Klinik nicht empfehlen. Nicht weil sie generell "schlecht" ist, sondern mir den Eindruck vermittelte sich durch die Patienten in ihrem Dasein bestätigt zu fühlen und weniger einen Auftrag zu erfüllen, nämlich die Gesundung eines Menschen mit psychosomatischen Beschwerden.

Bei Rückfragen: Lehrrettungsassistenten@web.de

2 Kommentare

HeiLe am 12.02.2009

Ich kann Ihnen leider gar nicht zustimmen. Seit fast 10 Jahren bin ich von einer Therapie zur nächsten gerannt, habe Reha's mitgemacht. Und hier konnte ich endlich ein super großes Stück vorwärts kommen. Es ging auch richtig ans "Eingemachte". Ob Therapeuten, Ärzte oder wer auch immer, es wurde sich meistens zumindest die Zeit genommen, sogar für Extragespräche, wenn ich sehr durchhing. Einige Dinge kann ich verstehen, zumindest teilweise. Aber dafür müßte man dann sicher Privatpatient in einer Privatklinik sein. Wir wissen doch alle, wie sehr unsere Gesellschaft unter Druck steht, Zeitmangel gerade im Gesundheitswesen überall fehlt und natürlich auch die finanziellen Mittel. Man sollte die ganze Sache doch vielleicht auch mal von der Seite betrachten. Wir sind alle nur Menschen und nicht immer gut drauf.Auch die Mitarbeiter dort müssen sicher oft mehr leisten, als es den Patienten nutzen würde.Z.B. weiß ich, dass eigentlich für ein Einzelgespräche 20 bis max.30 Min zur Verfügung stehen. Ich war selten weniger als 1 Std. beim Therapeuten und wurde auch nach seel. Einbrüchen zu ihm gerufen. Also Hut Ab und danke nochmals dafür. Ich bin jetzt soweit, dass ich meine private Therapie zu hause auslaufen lassen kann.Und das nach gut 10 Jahren.

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorher steckte ich im Hamsterrad - jetzt kann ich fliegen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Ärzte, Sportprogramm mit genialer Sportlehrerin, Physiotherapie, Landschaft, Zimmer, Klima im Haus, Ambiente, ...
Kontra:
DAS ESSEN - nun ja - nicht eben doll!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir verlieh diese Kur Flügel!

Eine gut durchstrukturierte Klinik, in der mir von Beginn an vermittelt wurde, dass ich genug Zeit habe, um voranzukommen und meine Probleme dem Ansatz einer Lösung zuführen kann.
Und - ich hatte genug Zeit dazu!
Ein genialer Therapeut, der sich auf mich einstellte, schnell erfasste, worum es ging, immer ansprechbar war und mich wirklich klasse auf den Weg brachte war hier gegeben, und ergänzt durch Physiotherapie, Sportprogramm, Bewegung, Kulturprogramm, Landschaft, .... ein hervorragendes Ambiente bot um - wenn man wirklich an sich arbeiten wollte - auch etwas zu erreichen.

Mein Umfeld (Familie, Freunde, KollegInnen, ...) kamen aus dem Staunen nicht mehr raus und sind jetzt - ein dreivierteljahr später - immer noch überrascht, wie sehr ich mich zu meinen Gunsten verändert habe.

Ich habe das Gefühl, mich besonders durch die Kur irgendwie Freigeschwommen zu haben. Natürlich reicht es nicht, 6 Wochen zur Kur zu fahren und hinterher seinen Po auf das Sofa zu plazieren - es ist schon wichtig auch hinterher und fürderhin an sich zu arbeiten!

Den lieben Leuten in der Burg-Klinik ein herzliches Dankeschön!

2 Kommentare

BillaB am 22.01.2009

PS.:
auf meinen Wunsch gab es ein Gespräch von mir plus Therapeut mit meinem Mann. So ein Gespräch muss der Patient wollen, dann geht das auch. Ich fand rundum alles perfekt - obwohl ich durch diverse Jahre im medizinischen Bereich keine kritiklose Patientin bin.

  • Alle Kommentare anzeigen

Tolle Klinik,nettes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.08.2008 bis 08.10.2008 Patient in der Burgklinik und bin völlig begeistert Der Service war toll.
Meine Therpeutin Frau Kaule sehr nett und überaus kompetent,hat mir sehr geholfen.sämtliche Anwendungen wurden meiner Meinung nach fachgerecht und auch immer sehr pünktlich durchgeführt.Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt in dieser tollen Klinik,man fühlt sich wie in einem guten Hotel,denn auch das Essen ist vielseitig und sehr lecker.Mir ist alles in allem sehr geholfen worden und ich würde bei Bedarf sofort wieder in die Burgklink gehen.Der einzige Mangel waren die etwas veralteten Fahrräder und die hohe Gebühr für das Telefon.Damit knnte ich allerdings gut leben.Vielen Dank allen Mitarbeitern der Burgklinik ich habe mich sehr gut und behütet gefühlt,bitte machen Sie weiter so.
Ihr
Uwe Kost
aus Dortmund

1 Kommentar

gmweil am 05.01.2012

Ich kann die positive Einschätzung von Frau Kaule nur bestätigen. Sie erwies sich als Psychologin mit großer Kompetenz, viel Mitgefühl und Menschlichkeit. Ich möchte ihr die Note Sehr gut vergeben. Einfach klasse! Ich werde Sie sehr vermissen. Mein Aufenthalt in der Burgklinik war vom 09.11.2011 bis 21.12.2011

Willkommen in Thüringen (Bratwurst ist zu empfehlen)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Alles in allem hat es mir gefallen!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Habe schon einige Aufenthalte in der Tagesklinik hinter mir.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Wollten mir Medikamente verschreiben, die nicht wirken.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachkompetent und sehr freundlich)
Pro:
Verwaltungsablauf war sehr gut und sehr freundlich
Kontra:
Ärzte sind überheblich und scheinbar nicht so Fachkompetent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war im Herbst 2006 in der Burgklinik Stadtlengsfeld. Es war meine erste Reha. Ich leide an einer Schizophrenen Psychose.

Transfer vom Bahnhof Bad Salzungen hat einwandfrei geklappt. Aufnahme mit der Schwester war ein wenig komisch. Die wusste nicht so recht was sie mit mir anfangen sollte. Die Klinik ist ein sehr schönes altes Burggebäude mit einer tollen Cafeteria und sehr netter Bedienung. Verwaltung und Ablauf hat einwandfrei geklappt. Probleme gab es mit meinen Arzt und Psychologin. Die hatte nur eine Halbtagsstelle und ich hatte den Eindruck sie kann nicht so intensiv auf die Patienten eingehen. Ärger gabe es auch wg. der Medikamente die mit von der Oberärztin aufgezwungen wurden. Die ich aber nicht nehmen wollte, da andere besser wirken und ich diese Erfahrung gemacht habe. Diese sind dann auch wirkungslos geblieben und ich habe meine bewährten Medikamente genommen. Sehr gut war auch die Sport- und Qi-Gong-Therapie. Wir haben uns abend den Schlüssel für die Sporthalle geliehen und Volleyball gespielt, eine alternative zu dden doch recht langweiligen Abenden (Fernseher musste geliehen werden). Wir sind am WE dann mit dem Bus nach Fulda, Eisenach und Bad Hersfeld gefahren. Es gab auch andere Ziele, wie z.B. die Wasserkuppe. Damit das WE auch mal abwechselungsreich ist.

Das Mittagessen war sehr gut, vor allem abwechselungsreich. Frühstück und Abendessen war immer das selbe, Käse und Wurst - leider keine grosse Auswahl...

Der zusammenhalt unter den Patienten war sehr gut und wir haben viel gelacht und geredet, eine schöne Erfahrung.

Auf Alkohol reagieren die Schwestern und Ärzte allergisch: Man soll ja nichts trinken, wenn man auffällt oder angiebt Alkohol zu trinken wird man kontrolliert und muss pusten. Also vorsicht mit den Angaben über den Alkoholkonsum...

Leider liegt Stadtlengsfeld am Arsch der Welt ist ein kleines Dorf und hat 2 Banken, eine Apotheke, 2 Supermärkte, eine Tankstelle und einen Döner-Imbiss.

Spazierengehen war auch nur eingeschränkt möglich. Leider hatte zu der Zeit wo ich da war der Fahrradverleih zu und wir konnten nicht eine Radtour unternehmen.

So, ich hoffe das das hier hilft und einen die Entscheidung erleichtert. Im grossen und ganzen war ich ja zufrieden.

1 Kommentar

Jan am 06.03.2008

Hallo liebe Kurklink in Stadtlengsfeld ! Ich war jetzt vom 08.01.08 bis 19.02.08 in der Klnik um einfach mal abzuschalten vom Alltag und um abzunehmen ! Meine Therapeutin war die liebe Frau Sauerbrei mit der ich sehr sehr zufrieden war , bei Ihr habe ich mich immer sicher und geborgen gefühlt ! Das Essen war so lala , aber reichte am Ende und war abwechslungreich ! Das einzigste was ich bemängeln könnte , ist , daß man für jeden kleinen Furz dort bezahlen muss und das Freitagabend die Burg ( JVA SPASS ) schon 22.30 Uhr schliesst ! Viele Leute gehen dort abend raus um einfach mal abzuschalten , und müssen dann wenn es schön wird wieder zurück auf ihre Zimmer ! Ansonsten , nicht schlecht Herr Specht ! Viele liebe Gruesse aus der Landeshauptstadt Erfurt - Jan Spindler Zimmer 347 - ELITE 3