|
Thorsten23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
keine fachliche Unterstützung in der zentralen Notfallaufnahme
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund sehr starker Unterleibschmerzen fuhr ich meine Frau am 16.09.23 zur (angeblichen) Urologischen Notfallambulanz in die Lesserstraße 180 in Bundeswehrkrankenhaus.
Verdacht auf Nierensteine oder zumindest Blasenentzündung.
Wir mussten als erstes feststellen, dass es nur die Zentrale Notaufnahme gab und zudem noch den "Tag der offenen Tür" mit vielen Besuchern auf dem Gelände und keine Parkmöglichkeiten für Patienten.
Eine spezielle Urologische Notfall-Ambulanz wurde somit nicht angeboten.
Ich befürchte, dass auch an den anderen Tagen nur die normale Notaufnahme vorgesehen ist. Zumindest wurde auf Nachfrage nur eine Anlaufstelle angeboten.
Vor Schmerzen gekrümmt durften wir in der normalen Notaufnahme zubringen...
Endlich waren wir an der Reihe und es wurde wenig unternommen, obwohl Blut im Urin festgestellt wurde.
Antibiotika wurde verschrieben (positve Erfahrung) und keine Kontrolle auf Nierensteine oder Anzeichen für schwerere Erkrankungen (negative Erfahrung).
Wird schon so reichen...
Es wäre einfach gewesen: Ultraschall und der schmerzhafte Blasenstau hätte am Samstag schon behandelt werden können.
Da lobe ich mir das Marienkrankenhaus.
Thorsten aus HH
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Schade, dass Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden waren.
In unserer Notaufnahme werden Notfälle unterschiedlicher Fachrichtungen behandelt. Auch ein Urologe befindet sich stets im Dienst. Sollten Sie an einer sachlichen Klärung der Geschehnisse hinsichtlich der Diagnostik in unserer Notaufnahme interessiert sein, wenden Sie sich bitte mit ausführlicheren Angaben an BwKrhsHamburgPatientenkommunikation@bundeswehr.org
|
Herrmann5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte November vorstellig wegen eines Nierensteines in der Urologie, ich hatte auch eine CD eines CT, das erst vor kurzem gemacht wurde. Letzte Station sollte der Anästhesist sein, der rief mich völlig aufgeregt zu sich und eröffnete mir, dass ich ein Aneurysma habe, das schon 6 cm groß wäre. Das weiss ich, sagte ich, es soll in Beobachtung bleiben. Er würde mich so nicht zum OP zulassen wollen, ich solle noch zu Gefäss Chirurgen und machte einen Termin im ALbertinen Krankenhaus aus. Zwei Tage später dort, wurde der Befund bestätigt, der Chirurg sagte, es könne ruhig operiert werde, keine Gefahr. Nach dem WE rief ich dann wieder im BW Krankenhaus an. Dort erfuhr ich, dass ich an diesem Tag für die OP vorgesehen wäre. Schön, dass ich das auch mal erfahre. Stunden später rief ich erneut an, weil ich nichts mehr hörte und wurde unwirsch darauf hingewiesen, dass ich nicht der einzige Patient sei und warten solle. Zwei Stunden später dann bekam ich dann die Nachricht, ich würde nicht operiert, bevor das Problem mit dem Aneurysma nicht beseitigt wären. Dasrauf rief ich dann wieder im Albertinen an, der Chirurg sagte, er würden den Kollegen nicht verstehen, es bestände doch keinerlei Gefahr. Er machte dann möglich, dass ich im Dezember meinen Nierenstein los wurde und im Janur wurde dann Das Anarysma operiert. Alles perfekt gelaufen, ich bin wie neu. Nun vor Zwei Tagen kamen vom BW Krankenhaus kommentarlos, ohne Anschreiben meine Unterlagen per Post zurück. Es bleibt ein bitterer Geschmack zurück, wo doch das BW Krankenhaus angeblich so einen guten Ruf hat
Danke für Ihre Bewertung. Ihr Aneurysma hat den Anästhesisten zurecht beunruhigt. Allerdings kann nach der Freigabe durch den Gefäßchirurgen auch eine Narkose stattfinden. Ihre anschließenden Erfahrungen bedauern wir sehr und hoffen, dass Sie bei künftiger Inanspruchnahme unserer Leistungen zufriedener sein werden.
|
Srinow berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenfistel Rückbau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie kann es sein das ein Patient nach einer schweren Operation nicht aufgeklärt wird wie es weitergeht, jeder etwas anderes erzählt und keiner was zu sagen hat? Es ist schon das 2mal in diesem Krankenhaus dasdie Versorgung so dermaßen schlecht ist das der Patient sich nicht traut was zu sagen aus Angst schlechter behandelt zu werden.
Vielen Dank für Ihre Schilderung der Sachlage. Dass ein Patient über den Verlauf einer schweren Operation aufgeklärt werden möchte, ist nachvollziehbar.
Als Angehörige eines Patienten bezeichnen Sie die Versorgung in unserem Hause als wiederholt schlecht und berichten über die Angst Ihres Angehörigen, vom Personal bewusst schlechter behandelt zu werden, sofern Kritik geäußert würde.
Ihre Zeilen bewegen uns sehr und wir möchten den Einzelheiten nachgehen. Wir würden uns deshalb freuen, wenn Sie uns direkt und vertraulich kontaktieren würden, sodass wir Details erörtern können. Bitte wenden Sie sich hierfür an: BwKrhsHamburgPatientenkommunikation@Bundeswehr.org
|
Andrew1966 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wir ( mein Sohn ) fühlte sich super aufgehoben.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfangreiche, leicht verständliche Beratung/Aufklärung.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (NOT-OP top organisiert von der Aufnahme über die Diagnose, Anästhesie, Operation bis zur Entlassung.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles unbürokratisch, menschlich kompetent, einfach klasse!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Neue Gebäude, neue Geräte, sehr gute Versorgung)
Pro:
ZNA Top, sofortige Versorgung, erstklassige Diagnose, alle sehr freundlich und kompetent, absolut zu empfehlen!!
Kontra:
Nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Hodentorsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine bessere und schnellere Versorgung/ Hilfe haben wir schon lange nicht mehr erlebt! Von der Aufnahme in der Zentralen Notaufnahme bis zur Entlassung nach einer Not - OP alles Top!!
Mein Sohn klagte in der Nacht über starke Schmerzen im Bereich der Hoden.
Anruf im BWK Hamburg, kommen Sie vorbei direkt in die ZNA, gesagt getan, danach sofortige Aufnahme, Tropf mit Schmerzmittel, kompetente Diagnose mittels Ultraschall/Doppler durch Oberfeldärztin Schweder/ Fachärztin Urologie. Diagnose Hodentorsion Re./ Not-Op!
Durch unsere zum Glück schnelle Reaktion, und Ihre schnelle, kompetente, fachlich super Hilfe haben Sie heute meinem Sohn einen Hoden gerettet ( Zeitfenster 6 Std.) Wir danken allen Beteiligten von den Mitarbeitern in der ZNA, über das Anästhesie Team/Arzt/Ärztin, bis hin und im Besonderen der operierenden Oberfeldärztin Schweder/ Fachärztin für Urologie. Vielen Dank von ganzen Herzen, schön das es so kompetent helfende Menschen wie Sie alle gibt.
Wir können das BWK - HH nur wärmstens mit guten Gewissen weiterempfehlen, und wünschen Ihnen Allen noch einen schönen Tag.Vielen Dank Fam.Endruweit mit Sohn Max!!!!!
Vielen Dank für Ihre Bewertung: „Spitzenklasse!“ Ihre lobenden Worte zeigen nicht nur Wertschätzung, sie motivieren auch. Gut, dass es Ihrem Sohn wieder gut geht.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass Sie sich sowohl in der Notaufnahme als auch im stationären Bereich gut betreut fühlten. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Wolli2000 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung. Menschlich und medizinisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde mit akutem Nierenversagen ins Bundeswehrkrankenhaus eingeliefert. Wegen der akuten Coronavorschriften kann ich leider zur Notaufnahme nichts sagen, da man dort nicht anwesend sein durfte. Meine Mutter lag anschließend 4 Tage auf der Intensivstation. Wir wurden dort sehr gut betreut und beraten und meine Mutter fühlte sich dort sehr gut aufgehoben. Großes Lob an die Schwestern/Pfleger/Ärzte !
Auf der anschließenden Urologie fehlte leider etwas diese Nähe zum Patienten. Die Schwestern wirkten etwas "kühl".
Vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung der medizinischen Versorgung auf der Intensivstation. Schade, dass Sie mit der Betreuung auf der urologischen Station weniger zufrieden waren. Wir werden Ihr Lob und Ihre Kritik an die entsprechenden Abteilungen weiterleiten.
|
OK24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe mein Erfahrungsbericht
Kontra:
Trinkwasserversorgung am Bett
Krankheitsbild:
Skrotalabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Pflegepersonal sind fachkundig, freundlich, hilfsbereit und geduldig.
Beste Ausstattung am Bett (Radio, TV, Telefon).Gutes medizinisches Equipment.
Sehr gute Essenversorgung. Freundliches Servicepersonal.
Vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich in unserem Bundeswehrkrankenhaus offenbar optimal betreut fühlten. Bleiben Sie gesund.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Aufenthalt in der Klinik für Urologie im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg.
Die Zufriedenheit unserer Patienten*innen liegt uns sehr am Herzen. Dazu zählt neben einer optimalen medizinischen Behandlung auch die nicht-medizinische Versorgung. Daher danken wir Ihnen für Ihr Feedback. Dieses unterstützt uns dabei Optimierungspotenziale zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.
Gerne können Sie, sofern von Ihnen erwünscht, Kontakt mit der Patientenkommunikation Lob & Kritik am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg aufzunehmen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 040-6947-19004 oder per Email unter bwkrhshamburgpatientenkommunikation@bundeswehr.org.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ihre
Patientenkommunikation am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Fachlich gut, menschlich mittelmäßig!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JohnnySins2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP-Ergebnis, Fachliche Kompetenz der Ärzte & Pfleger, Zimmergestaltung, Hygiene, Verpflegung
Kontra:
Teilweise schnippisches, arrogantes und nicht hilfsbereites Verhalten von Pflegekräften, 'Alleingelassenwerden'
Krankheitsbild:
Ausgeprägte Hydrozele links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin am 24.05.2018 stationär im BWK Hamburg aufgenommen worden und wurde am 25.05.2018 wegen einer Hydrozele links operiert.
Die Urologen, Anästhesisten und Pflegekräfte sind fachlich sehr versiert und leisten gute medizinische Hilfe. Bisher (3 Tage post OP) bin ich mit dem leider noch etwas geschwollenen und schmerzenden Ergebnis durchaus zufrieden, es war auch ein recht großer Befund.
Ich hatte wegen traumatischer kindlicher Vorerfahrungen in Bezug auf die Narkose größten Respekt vor selbiger, die OP-Aufklärung in der Prämedikationsambulanz sowohl die mich betreuenden Anästhesisten gaben mir jedoch ein gutes Gefühl, welches im Nachhinein auch zu Recht gut war.
Eventuell liegt es daran, dass das KH eine Einrichtung der Bundeswehr ist, der Tonfall, gerade gegenüber jüngeren männlichen Patienten, war jedoch oftmals recht rauh. Ich war bis zur Entlassung nach kurzer einmaliger Anleitung alleine für meine Verbands- und Drainage-Kompressenwechsel zuständig und musste nahezu ständig selber daran denken, mir Eisbeutel für die Dauerkühlung zu organisieren.
Positiv hervorzuheben ist noch die Sauberkeit und die hygienischen Maßnahmen des Pflegepersonals und der Putzkräfte. Ich bin berufsmäßig Rettungssanitäter und weiss also um die teilweise katastrophalen Hygiene-Zustände in Hamburger Krankenhäusern, jedoch war hier alles in Ordnung. Genauso die Verpflegung, ein Krankenhaus ist kein Hotel und das Essen war diesem Zustand entsprechend gut.
Mein Fazit lautet also: Fachliche Kompetenz sowohl im OP als auch auf Station mehr als vorhanden, Hygiene & Verpflegung wirklich gut, Menschlichkeit und Empathie teilweise auf der Strecke geblieben.
|
Susi183 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 14.02.2018 ein Termin in der Urologie ich hab gedacht mich erschlägt ein Schlag so eine Unfreundlichkeit ist mir in meinem ganzen Leben noch nie passiert.Der Arzt der mich untersucht hat ,hat richtig Spaß gehabt schlimmer als ein Fleischer ging es nicht. Die Tonlage war der absolute Hammer wenn die Ärzte in einem Befehlston arbeiten dann muss das Krankenhaus für normale Patienten geschlossen werden und nur noch welche vom Bund behandelt werden. Werde dieses Krankenhaus keinem empfehlen und auch nie wieder betreten meinen Ärzten habe ich es auch gesagt keinen mehr dahin schicken.
|
Kakao2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr schlechtes OP Ergebnis)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Eine Schwester war nett
Kontra:
Vor/Nachuntersuchung, schlechter OP Verlauf, schlechtes OP Ergebnis
Krankheitsbild:
Phimose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin letztes Jahr im Bundeswehrkrankenhaus beschnitten worden(aus medizinischem Grund). Dabei wurde ein so schlechtes Ergebnis erzielt, dass ich jetzt eine Nachbeschneidung vornehmen lassen kann. Es wurde auf einer Seite mehr Haut entfernt als auf der anderen und mehr als abgemacht war, wodurch die Naht ziemlich schief verläuft, was ich leider auch so spüre/fühle da es an der Stelle bei Berührung gereizt ist. Und das auch noch mehr als 6 Monate danach.
Diagnose eines anderen Urologen wegen Überweisung zur Nachbeschneidung: "kosmetisch sehr schlechtes Ergebnis"
Natürlich lass ich die 2.OP nicht im BW-Krankenhaus machen.
Anscheinend war die "Dame" die operierte auch nicht wirklich erfahren in dem was sie tat, da sie zwischendurch die ein oder andere Anweisung vom Assistenzarzt (anscheinend erfahrener) bekam. Während der OP hörte ich (lokale Betäubung) Wie der Assistenzarzt zur Operateurin mit ernstem Ton so etwas sagte wie : Da haben sie jetzt zu viel entfernt. (zum Glück "nur" Haut)
So etwas hört man natürlich nicht gerne, vor allem in Verbindung mit seinem Penis
Jeder muss mal anfangen, aber das kann nicht auf Kosten des Patienten gehen. Und mit einem "Tut uns leid" ist es nicht getan. Gutachter und evtl. Anwälte werden sich damit auch noch befassen.
Der OP-Raum war ca. 10qm groß und während der OP sprang die Tür 1 Meter neben mir mehrmals auf, weil die Schwestern irgendetwas aus den Schränken brauchten, wodurch das ganze wie ein umfunktionierter Abstellraum wirkte.
An der Stelle, an der mehr Haut entfernt wurde als vereinbart spür ich bei Berührung immer noch eine Reizung. Ich bin auch gereizt. Das sollte so nicht sein
|
Ulli-HH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Schade, dass WLAN nicht angeboten wird.)
Pro:
siehe Überschrift
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Tumor in der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine modernes Krankenhaus kennengelernt mit sehr freundlichen und motivierten Mitarbeitern. Besonders auffällig war, dass sich Ärtzte und Pflegepersonal viel Zeit für den einzelnen Patienten nehmen. Man hat nie das Gefühl, dass dort unter Zeitdruck / Streß gearbeitet wird.
|
Kraus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Das ganze Paket passt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 26.3.2016 bin ich am Peniskrebs erfolreich operiert worden.Nach 5 Tagen konnte ich schon wieder entlassen werden.In den letzten 10 Jahren war ich in verschiedenen Krankenhäusern mit unterschiedlichen Diagnosen gewesen,aber nirgendwo war der Aufendhalt so vorzüglich gewesen wie im Bundeswehrkrankenhaus.Schon vor 30 Jahren war ich dort am Auge operiert worden.
-Dieses Krankenhaus kann nur empfehlen-
|
Mwt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ÄRZTE
Kontra:
Krankenschwestern machen sich lustig über den Patienten vor anderen Patienten
Krankheitsbild:
Phimose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im Krankenhaus mit einer Phimose die Ärzte waren nett mit dem Personal Bin ich nicht zufrieden gewesen die Krankenschwestern lachen über den Patienten nach der Op sollten wohl mal überlegen ob sie in der Beruf gehören
|
medkathy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Nierensteine mit Infektion
Erfahrungsbericht:
Nach dem ein anderes Krankenhaus mich schlecht operiert hatte und mit Fieber entließ; schickte mich mein Urologe sofort per Krankenwagen in das Bundeswehrkrankenhaus, wo man mich 2 x operieren musste.
Leider habe ich so manche Komplikation mitgenommen und somit musste ich > 1 Woche dort liegen. Aber die gesamten Ärzte und die gesamte Pflege war in jeder Hinsicht vorbildlich. Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt in den besten Händen dort gefühlt!
Das habe ich auch dem Chefarzt bei der Visite gesagt.
Die haben mich da wieder vollständig auf die Beine gestellt und dafür möchte ich nochmals hier DANKE sagen!
Ach ja, ich war als Zivilist dort.
|
markus15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Beratung war ausführlich.
Kontra:
Wartezeiten zu lange.
Krankheitsbild:
Komplikationen nach Leistenbrüchen auf beiden Seiten.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich telefonisch mit dem Oberarzt einen Termin um 8.30 Uhr vereinbart und wegen des Berufsverkehr nach einstündiger Fahrt mit schlechtem Gewissen 10 Minuten Verspätung hatte, wollte ich gegen 11.00 Uhr wieder nach Hause fahren, da sämtliche Patienten, die nach mir erschienen waren, abgefertigt worden waren. Man vertröstete mich dann und sagte, dass der Arzt in 10 Minuten kommen würde. Dieser (es war nicht der Oberarzt, sondern der Stationsarzt)erklärte mir dann, dass er noch anderweitig zu tun habe und er in einer halben Stunde zurück sei. Musste aber noch einmal eine Stunde warten. Nach der Untersuchung rief er dann endlich den Oberarzt an, der mir wegen meiner Leistenschmerzen eine Spritze gab und sagte, dass ich eine viertel Stunde herumlaufen und mich wieder im Wartezimmer einfinden solle. Nach meiner Rückkehr musste ich dann feststellen, dass das Zimmer abgeschlossen war und durfte dann nochmals eine halbe Stunde auf dem Flur auf den Arzt warten. Für die Anfertigung des Arztbriefes benötigte er dann nochmals eine halbe Stunde, so dass ich dann erst gegen 16.00 Uhr wieder zu Hause war.
Das Ganze,insbesondere das Gefühl des Ausgeliefertseins, erinnerte mich an meine Bundeswehrzeit vor 55 Jahren, zumal zu dieser Zeit noch die alten Kommissköpfe aus dem 2. Weltkrieg das Sagen hatten, und ich so blöd war, als Berliner, der bereits mittlerer Beamter(A5) war, freiwillig zur Bundeswehr zu gehen. Die Cleveren sind damals genau den umgekehrten Weg gegangen und haben ihren Wohnsitz nach Berlin verlegt, weil für dort Gemeldete keine Wehrpflicht bestand. Aufgrund meiner ständigen Arreststrafen wurde ich dann unehrenhaft entlassen und musste dann als Hafenkuli meinen Unterhalt verdienen. Habe dann aber noch die Kurve gekriegt und ohne Bafög erfolgreich den zweiten Bildungsweg in 8 Jahren abgeschlossen und später an der Fern-Uni-Hagen im Zweitstudium noch Neuere Deutsche Literatur studiert.
|
Mani71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte, Zimmer....man ist hier in sehr guten Händen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Mai 2014 2x auf der Urologie. Habe mich zu jeder Tages- und Nachtzeit sehr gut aufgehoben gefühlt. Sehr gute medizinische Versorgung, herzliches Pflegepersonal, tolle Zimmer.
Das Krankenhaus gibt einem das Gefühl nicht nur als Patient hier zusein, jederzeit ein liebes Wort, stets ein offenes Ohr.
|
Norby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach Prima
Kontra:
Krankheitsbild:
Liposarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach 2008 nun 2014 das zweite mal im BW Krankenhaus.
Das erste mal noch im alten Haus.
Mitarbeiter, Schwestern, Pfleger und Ärzte alle Super Nett, und kompetent
2014 Noch besser da ein Neuen Haus gebaut wurde.
Zwei Bett Zimmer mit eigenem WC und Dusche.
TV und Radio am Bett.
Der " Service" war unverändert TOP.
Ich wurde beide male Operiert.
und nach 6 Tagen wieder entlassen.
Auch bei dem Essen gab es nichts beide male nichts auszusetzen.
|
MGausH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Keine Wartezeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen Harnversagens in der Notaufnahme.Mir wurde sofort ein Katheter gelegt, und die anschließende Untersuchung war sehr gründlich. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
|
JoGeJen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Auf die Operation bezogen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Außer drei Ärzten, absolut nichts
Kontra:
Man fühlt sich ausgeliefert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ebenso wie die Hygiene, sind Patienten nur verachtungswürdige Störelemente. Probleme des Patienten sind nicht die Probleme des Pflegepersonals und Fürsorgepflicht ist ein Fremdwort, das in den Gedanken des Personals offensichtlich keinerlei Bedeutung hat.
Versorgung des Patienten mit notwendigen medizinischen Utensilien und Sonstigem, ist nicht Sache des Pflegepersonals. Darum hat sich der Patient gefälligst selbst zu kümmern, egal, ob Bettruhe angeordnet ist oder andere Hinderlichkeiten vorliegen. Das Bundeswehrkrankenhaus ist schließlich ein Selbstbedienungskrankenhaus und das Pflegepersonal ist nur die Aufsicht.
Von den vielen Personen, die dort tätig sind und mit denen ich mich abgeben musste, gab es nur drei Ärzte, denen ich mich jederzeit wieder anvertrauen würde. Allen anderen möchte ich nicht mal mehr auf der Straße begegnen.
|
müller.11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Leistenbruches befand ich mich vom 30.10.-2.11.2011 in der Urologie.Der medizinische Eingriff ist einfach und verlief ohne Komplikation,soweit mir bekannt.Aber bereits die Voruntersuchung war geprägt von schlechter Planung,Desinteresse am Patienten als Menschen und setze sich in ähnlich negativer Art während meines Aufenthaltes fort.Ich habe mich dort einfach sehr schlecht aufgenommen gefühlt und hatte stets den Eindruck zu stören.Das Essen und selbst die so notwendige Hygiene sind absolut mangelhaft wie auch die Einstellung des Pflegepersonals.Die Wahl dieses Hauses kann ich nicht empfehlen.Vermutlich gibt man sich selbst in einer Asklepios Anlage mehrMühe.
Bin 1983 als Zivilist mit Hodenkrebs im BwKrh operiert worden..inkl. 2 Sitzungen....a 6 Wochen chemotherapie im Anschluss. Die Ärzte sowie das Personal waren in Form von Menschlichkeit,Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit die allerbesten Fachkräfte die mir jeh in einem Krankenhaus im Raum HH begegnet sind. Die Betreuung .....vor...während meiner Erkrankung und die "Nachsorge" waren wirklich vorbildlich. Bereits am ersten Tag bekam aktive, seelische Unterstützung....sowohl duch das Personal und der Krankenhausseelsorge.
Allein für diese Seelsorge bin ich diesem Krankenhaus für ewig dankbar. Kein junger Mann hört es im alter von 19 Jahren gerne...für den Rest seines Lebens unfruchtbar zu sein. Jedem dort...Pfleger,Schwester..Personal war das besser bewußt als mir damals. Heute weiß ich..wie wichtig das damals war.
1994 erkrankte ich dann erneut am anderen Hoden mit Krebs und wieder wurde ich im BwKrh behandelt.
Sicher ist das Krankenhaus an vielen Stellen renovierungsbedürftig. Aber was zählt sind die Ärzte und die technischen Möglichkeiten für Behandlungen ..die waren stets top.
Essen...persönlicher Freiraum (Fernsehen...tel. am Bett)..auch im Mehrbettzimmer wurden stets geduldet..ja sogar zur Genesung gefördert.
19 Jahre bin wöchentlich,monatlich..und zum Schluss jährlich zur Nachsorge nach Wandsbek gekommen. Über die ganzen Jahre wurde immer ein guter Kontakt über meinen Hausarzt zu mir gepflegt. Das BwKrh hatte immer ein fürsorgliches Interesse an mir und meiner Gesundheit. Das ist verdammt viel wert...und das ist der Grund, warum ich heute immer noch ein lebenslustiger Mensch bin.
Heute weiß ich, das ich diesen Menschen dort mein Leben verdanke.
Ich kann dieses Krankenhaus...auch wenn es heute seinen Macken haben mag..jedem aus tiefsten Herzen empfehlen.
|
Olsen65 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fachlich und menschlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war wegen Blasenkrebs und der Erstellung einer Neoblase im BWK. Sie war hinterher voll des Lobes über das wirklich sehr herzliche Miteinander der Ärzte und Schwestern gleichermaßen. Ich wurde bei jedem Anruf sofort durchgestellt, einmal sogar als meine Mutter grad aus dem OP geschoben wurde. Meine Mutter wurde auch bei der Nachuntersuchung sofort mit Namen angesprochen von den Schwestern und Ärzten. Ich denke dass diese Herzlichkeit meiner Mutter zusätzlichen Lebensmut gegeben hat.
|
Klarer_Wind berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetentes und umsichtiges Personal
Kontra:
manchmal herrscht Bundeswehrton, auch für zivile Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2009 mehr oder minder Notfallpatient, als mir ein abgestorbener Hoden vom "Hausurologen" diagnostizert wurde. Ich bin am gleichen Tag in die Ambulanz der BWK gegangen.
Nachteil: zu der Zeit wurde gerade renoviert
Ich habe recht lange gewartet (schon fast UKE - Wartezeiten), aber als ich dran kam wurde ich ausgibig untersucht und beraten. OP- Termin war für 6 Tage später angesetzt. Am Abend des 2. Tages bekam ich einen Anruf, dass sie einen Patienten verschieben konnten und sie mich gerne schon am nächsten morgen operieren wollen würden. Ich war recht froh darüber und erschien dann auch morgens um halb 9. Ich wurde unkompliziert aufgenommen, bekam mein Zweitbettzimmer auf der Dermatologie, da dir Uro nur mit reduzierter Bettenanzahl lief.
Die Pflegerinnen und Pfleger der Derma und Uro waren insgesamt sehr gut, haben sich sehr gekümmert und kamen auch einfach nur einmal so rein, um zu schauen ob alles gut ist. Fand ich ganz groß.
Die Wunde in der Leiste wuchs schon in den ersten Tagen im Krankenhaus zusammen, so dass sie nach weiteren 10 Tagen zu Hause komplett geschlossen war (Vergleich 2 Jahre zuvor Marienkrankenhaus, gleiche OP Stelle 8 Wochen).
Das Implantat im Hoden ist etwas groß ausgefallen, aber unter uns: wen störts, wenn er dafür optisch noch unten vollzählig ist und mit nem blauen Auge davon gekommen ist?!!? Mich jedenfalls nicht.
|
Dent berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliches und Pflegerisches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliche, zugewandte, fachlich äußerst versierte Ärzte und Pflegepersonal. Es wird den Patienten sehr leicht gemacht Vertrauen aufzubauen.
Ablauf straff organisiert, keine Wartezeiten.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Zimmer sind etwas veraltet, z.T. keine Nasszelle im Zimmer. Das Essen war für Krankenhaus-Essen erstaunlich gut.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Schade, dass Sie mit unseren Leistungen nicht zufrieden waren.
In unserer Notaufnahme werden Notfälle unterschiedlicher Fachrichtungen behandelt. Auch ein Urologe befindet sich stets im Dienst. Sollten Sie an einer sachlichen Klärung der Geschehnisse hinsichtlich der Diagnostik in unserer Notaufnahme interessiert sein, wenden Sie sich bitte mit ausführlicheren Angaben an BwKrhsHamburgPatientenkommunikation@bundeswehr.org