|
Reini249 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung und Vertrauen
Kontra:
Krankheitsbild:
defekte Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde Ende November eine neue Herzklappe nach dem TAVI-Verfahren eingesetzt. Ich bin mit dem Verfahren hochzufrieden und war von der Leistung der Ärzteschaft hin bis zur Pflege sehr erfreut. Auch in der Nachsorge, wie Beratung,Abschlussgespräch bis hin Hilfe für eine Reha-Kur war alles top.
Das Bundeswehr Krankenhaus ist empfehlenswert!!
|
Wäller68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser geht nicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Herzchirugie
Ich wurde von einer kleinen Klinik zugewiesen. Da stents wohl nicht ausreichen sollten. Da ich aber Angst vor dieser grossen Bypass Op hatte wollte ich dies nicht machen lassen. Im Bundeswehr KH nahmen sich Top Ärzte Zeit um mir den ernst meiner Lage zu erklären. Dann Op. Top nettes Personal... Freundliche Ärzte wo ich jederzeit meine Fragen beantwortet bekam... Einfach Menschen... TYPEN.... Danke fur für alles.
H Boll
|
Panik10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufklärung!!! - MENSCHLICHKEIT
Kontra:
-----
Krankheitsbild:
Herzkranzgefässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam über die Kardiologie Marienkrankenhaus Koblenz nach einer Herzkatheteruntersuchung ins BWZK mit der Primässe einer möglichst schnellen Bypass OP.
Da nach Einlieferung ins BWZK alle Voruntersuchungen schon vorlagen, konnte ich einen Tag später schon operiert werden.
Ich fasse mich kurz:
Von der ersten Minute an wurde ich sowohl im Marienkrankenhaus als auch im BWZK, Herzchirurgie ALLERBESTENS BETREUT UND VERSORGT !!!,sowohl medizinisch als auch menschlich.
Durch eine explizide Aufklärung/Narkosegespräch ging ich sehr relaxt in diesen grossen Eingriff.
Nach dem Erwachen aus der tiefen Narkose kam ich schon einen Tag später auf die normale Station.
Mein Körper fühlte sich an, als wenn nie jemand so gross an mir herumgeschnibbelt hätte......... also KEINERLEI !!! Schmerz.
Lediglich die grosse OP-Narbe zeigte mir, das man an mir gearbeitet hatte .-))))
Eine Woche später entliess man mich in die REHA nach Bad-Bertrich in der Vulkaneifel.
Ich möchte mich, auch im Namen meiner Familie bei allen auf das herzlichste bedanken, sei es auf der Station im Marienhof, aber und insbesonders beim Team der Herzchirurgie im BWZK um Prof. Dr. Freyer, meiner Operateurin, Frau Dr. Susanne Kölsch und alle guten Geister auf der Station im BWZK.
Mit meinen 72 Jahren feiere ich nun öfters meinen 2., gesunden Gebutstag.
|
beatrixf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Viele Gute
Kontra:
Ärztin Löv
Krankheitsbild:
Beipass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde am 23.02 .22 in Die Klinik gebracht und sollte Baypässe gemacht bekommen. Obwohl ich 3x geimpft war und einen Test machte ließ mich die Ärztin Fr.Löv mnicht zu meinem Mann was für seinen gesundheitlichen
Verlauf sehr wichtig war. Sie sagte immer Ihrem Mann geht es gut und die Op wurde immer verschoben da dringendere Fälle vorrang hätten sagte Sie . Dann kam was kommen mußte mein Mann bekam Fieber und es ging Ihm nicht gut .Und ich telefonierte und machte die Schwester darauf aufmerksam.,die sehr nett war. Mein Mann kam auf die Überwachungsstation wo ich endlich hin durfte. Er fing direckt an zu weinen was er nie gemacht hat. Ich stellte fest das er einen dicken Bauch hatte und lies den Arzt kommen der sagte er muß an der Galle operiert werden. Mein Mann sagte bleib hier bis ich die Augen zu mache, aber ich mußte gehen .Dabei ist es geblieben er wurde ins künstliche Komma gelegt . Und verstarb am 18.03.2022 .
Hätte diese Ärzrtin mich bei meinen Mann gelassen wäre die Sache vielleicht anders vausgegangen . Alle waren hilfsbereit nur die eiskalte Ärztin Löv nicht.
Ich hoffe wenn Sie soeinen Schmerz mitmachen muß wie ich jetzt das Sie auch so eiskaklt wie Sie ist nichts spürt
Schnelle Aufnahme und Reaktion in der Notaufnahme. Zielgerichtete Behandlung im Fachbereich Kardiologie-Station und in den beteiligten diagnostischen Fachabteilungen mit gutem Ergebnis.
Hervorzuheben ist neben der Kompetenz der Ärzte und des Pflegepersonals auch die gute Aufklärung sowie die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Beteiligten.
|
Tourerklausi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hatte gestern einen Termin für eine Herzkatheteruntersuchung. Von der Vorbesprechung bis zur Entlassung heute war alles optimal und sehr gut. Der einzige Punkt, den man erwähnen könnte aber nicht muss ist ein TV der schon Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Der Rest phantastisch. Insbesondere das Pflegepersonal kümmert sich rührend um die Patienten.
|
mascope berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es wird die Unwahrheit gesagt und Behandlung verweigert)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Verweigerung der Behandlung durch Nephrologe)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Verweigerung der Behandlung auf Intensivstation
Krankheitsbild:
Herz und Nierenschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater war auf der Station Kardiologie. Er bekam, aufgrund der Herzschwäche, ein Problem mit Wasser. Nach ewiger Diskussion (der Nephrologe auf der Intensivstation verweigerte die Behandlung) wurde entschieden, ihn heute in eine Praxis nach Koblenz zu verlegen. Lt. Aussage des Stationsarzt von gestern Abend, hat mein Vater keinen lebensbedrohlichen Zustand. Er ist heute morgen gestorben.
Ich kann jeden nur vor dieser Klinik warnen, es sei denn, er möchte nicht weiter leben.