|
Fischkopp03 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Unterkunft)
Qualität der Beratung:
zufrieden (es wurde alles beantwortet)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (einige Therapien fanden krankheitsbedingt nicht statt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (hier und da fehlte noch etwas an der Zimmerausstattung)
Pro:
Kompetentes Personal
Kontra:
Kein WLAN in den Zimmern
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung in der Klinik war gut. Ich war im Haus Potsdam untergebracht. Das Zimmer war groß, hell und es gab viel Stauraum für Kleidung. Ein großes Dankeschön und Lob an die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Servicepersonal und Housekeeping alle haben auf ihrem Gebiet ihr Wissen und Können weitergegeben. Ich habe sehr viel mitgenommen für die Zeit nach der Reha, was ich auch weiterhin anwende.
Sehr schöne Umgebung mit weitläufigen Wanderwegen.
|
Maria2034 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Planänderungen kamen oft zu spät)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
der Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war für 6 Wochen in der Brandenburgklinik für Psychosomatik zu einer Reha,
vom 11.02.25 im Haus Barnim,
in dieser Klinik habe ich die größten Erfolge für meine Gesundung erreicht,
dabei hat das abwechslungsreiche Essen mit dem super Angebot von Salat und der Auswahl an Wurst und Käse, fettarm und normal sortiert, genauso beigetragen wie Sauberkeit der Zimmer und der gesamten Klinik
die Therapeuten sind einfach nur spitzenmäßig arrangiert, organisiert, ausgebildet und mit Herz und Seele bei der Arbeit
noch nie zuvoer hatte ich so ein mega großes Angebot an Therapiemöglichkeiten bei denen auch meine Wünsche berücksichtigt wurden
auf Wunsch wurden vorgegebene Therapien gestrichen und dafür gab es eine Therapie die besser zu mir passte,
was mir nicht gefallen hat ist das freie WLan
dies war nur im Bereich der Lobby möglich mit Laptop war die Arbeit fast unmöglich,
der Raum zur Freizeitgestalltung mit Dart usw. benötigt dringend eine Generalüberholung
das ist jedoch nur Meckern auf hohem Niveau denn in der Klinik wird grundsätzlich dafür gesorgt, dass es allen Patieneten und Patientinnen gut geht und sie mit besten Erfolg nachhause gehen
Voraussetzung ist, ich lasse mich darauf ein und möchte auch geholfen bekommen,
ich weiß, ich bin nicht in einem Hotel untergebracht und die Verpflegung kommt aus einer Großküche,
ich nutze auch die freie Zeit ausgiebig, egal ob zum entspannen oder die Natur erkunden, vielleicht auch für tolle Ausflüge und Unternehmungen,
dank des Deutschlandtiketts gibt es sehr viele Möglichkeiten die Wochenenden mit tollen Erlebnissen auszufüllen
natürlich kann ich auch nur in meinem Zimmer abhängen und alles doof und Schei... finden, die Hilfe der Therapeuten verweigern und alles nur lächerlich und sinnlos finden sowie ständig nach dem Negativen rund um die Reha suchen und ja da gibt es bestimmt immer was zu finden wenn ich es will
für mich steht fest, es war die Beste Reha aller Zeiten und ich werde die Klinik immer weiterempfehlen
Vielen Dank
|
Gollhardt berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (erstklassige medizinische Betreuung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke liebe Frau Dr. Buhl)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die erstklassige medizinische Betreuung
Kontra:
Das Essen und teilweise der Renovierungsstau
Krankheitsbild:
Depression und Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin kein Freund von großen Rezensionen aber in diesem Falle erscheint es mir mehr als
angebracht, eine zu verfassen. Meine Frau hatte das Glück im Monat März 2025 eine 5- wöchige Rehamaßnahme absolvieren zu dürfen.
Die Betreuung von Seiten der Ärzte als auch der Schwestern war erstklassig.
Von besonderer Bedeutung erscheint uns, daß auch unterschiedliche Schlußfolgerungen zu
medizinischen Diagnosen umfangreich diskutiert und abgewogen werden.
Neben der erstklassigen Betreuung von Frau Dr. Schiller, Herrn Schrittmatter und Schwester Britta ist es uns eine absolute Herzensangelegeheit die wunderbare Betreuung von der Oberärztin Frau Dr. Maren Buhl hervorzuheben. Frau Dr. Buhl fühlt sich u.E ausschließlich der medizinischen
Sache verpflichtet, verfügt über sehr viel Fingerspitzgefühl nach innen und außen und Ihre Diplomatie ist absolut bemerkenswert. Frau Dr. Buhl erschien uns als „die Perle des Hauses“.
Sie arbeitet nicht nur für Geld sondern ist mit dem Herzen dabei. Liebe Geschäftsleitung:
Bitte hegen und pflegen Sie diese Perle, möge sie Ihrer Einrichtung noch sehr lange erhalten
bleiben. Uns hat auch beeindruckt, daß auch die geschätzte Chefärztin Frau Dr. Behnia uns
als Ansprechpartnerin für organisatorische Weichenstellungen zur Verfügung stand . Das
war keine Selbstverständlichkeit. Auch hierfür recht herzlichen Dank!
Wo ganz ganz viel Licht ist, ist natürlich immer auch ein wenig Schatten. Einige Räume könnten
mal wieder ganz gut einen Malerpinsel gebrauchen. Was die Verpflegung anbelangt ist es ja bekanntlich immer Geschmackssache. Ob allerdings 5 Wochen lang eine Verpflegung von der Firma „Apetito“ und leckeres Supermarkt-Brot aus der Tüte alle Patienten glücklich macht, vermögen wir nicht zu beurteilen. Aber da kommt nun wieder die wunderbare Lage der Klinik zum tragen: Ca. 15 Gehminuten entfernt befindet sich das Waldhotel. Dort kann man abends für 25,00 EUR sich in das dortige warme Buffet einkaufen und das, man höre und staune, inklusive Getränke.
Somit gibt es für dieses kleine (sicherlich rein subjektiv wahrgenommene) Problem eine wunderbare Lösung. Auch der Bäcker ins Wandlitz ist sehr zu empfehlen. Er schneidet sogar das Brot (für die nächsten Tage) in Scheiben.
Ganz herzlichen Dank für die wunderbare medizinische Betreuung und die schöne Umgebung
und dem gesamten Team eine gute Zeit und Wohlergehen.
|
dna2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier hat man alle Optionen, wenn man sie nutzen kann und will wird man hier in Heilung kommen können)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer offen, zugewandt, lösungsorientiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es ist eine Rehaklinik, kein 5-Sterne Resort. Man findet und hat alles was man braucht.)
Pro:
Das Team, das Angebot, die Umgebung
Kontra:
etwas sanierungsbedürftig, wie unser Gesundheitssystem generell
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich war der Aufenthalt in der Brandenburgklinik eine sehr gute Möglichkeit wieder in eine bessere Konstitution zu kommen.
Von den Pflegekräften, über die Servicekräfte bis hin zu den Therapeuten habe ich nur zugewandte, offene und hilfsbereite Menschen erlebt, die stets auf der Suche nach Lösungen waren und einem nie das Gefühl gegeben haben, man wäre nicht gut aufgehoben.
Das Sportangebot ist sehr vielfältig und wird von tollen Sporttherapeuten begleitet, ob Pilates, Yoga, Bewegungsbad, Badminton, Tischtennis, Walking oder einfaches Gerätetrainging, es ist für jeden sicherlich was dabei und immer gut verfügbar.
Da die Klinik direkt im Wald am Liepnitzsee liegt ist auch das eine gute Option und es kommt keine Langeweile auf. Wer sich bewegen will, weil es guttut und Veränderung möglich macht, wird hier etwas finden.
Auch das Angebot der Kunst- und Musiktherapie hat mich wirklich positiv überrascht und mir neue Möglichkeiten für mich aufgezeigt.
Das Seminarangebot ist ebenfalls vielfältig und wenn man es mit einem sehr schönen Buffet vergleicht, kann auch hier jeder etwas finden, was ihm oder ihr Impulse für Heilung oder auch neue Perspektiven gibt.
Der Speiseraum ist gross und es lässt sich nicht vermeiden, dass es etwas laut ist dann und wann. Das kann man mit Noise-Cancelling Kopfhörern lösen oder einfach nicht zur Rush-Hour essen gehen. Und auch hier immer ein ansprechbares Servicepersonal, was offene Ohren für Bedürfnisse und Sorgen hat.
Das Essen ist für eine Klinikeinrichtung völlig okay und ich denke hier kann man auch die eigene Erwartungshaltung einmal reflektieren. Wem die Avocador zum Abendbrot fehlt oder der Aufschnitt nicht abwechslungsreich genug ist, kann sich gut in der Umgebung versorgen, es gibt sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Speiseangebote die man gut nutzen könnte, sollte es doch nicht so passen.
Für mich als Fazit: diese Klinik bietet sehr viele Optionen, wenn man für sich selbst in eine Verbesserung kommen möchte.
|
jgffjuk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik ist sehr gut für diejenigen, die nach Ruhe und Natur suchen um seinen Genesungserfolg abzurunden. Es gibt aber auch gute Busverbindungen auf dem Gelände nach Berlin. Mein Aufenthalt kann ich nur positiv bewerten. Das Team ist nett und zuvorkommend, hilfsbereit und wertschätzend. Die einzelnen Therapien haben mir mehr Lebensfreude und Zufriedenheit verschafft. Wenn man offen und proaktiv die Zeit in der Reha nutzt, kann es nur zum Erfolg gesundheitlich und mental, führen.
|
Wald8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Lage der Klinik, die Mitarbeitern
Kontra:
Parkplätze etwas zu teuer
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung ist Mitte in den wunderschönen Naturpark Barnim, allein diese Erstes Blick und fühlt sich gleich wohler.
Die Therapie Modelle, deren Diversität und die Therapeuten tragen alle zur erfolgreichen Reha-Maßnahme, Voraussetzung: man muss sich fallen lassen, mitmachen, Geduld haben und Vertrauen entgegen bringen.
Jeder Mitarbeiter der Klinik( von der Reinigungspersonal bis zu den Ärzten), handeln professionell, sind freundlich und sehr kompetent.
Ich bedanke mich hiermit nochmals für Ihren Fürsorge, Ihre Behandlung und für Ihr Verständnis!
Ich wünsche Ihnen allen: viel Erfolg weiterhin sowie als Mitarbeiter dieser Klinik als auch in Ihrem persönlichen Umfeld!
|
Ernie1232 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
leider nicht
Kontra:
keine richtige Behandlung
Krankheitsbild:
Trauerdepression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam am 30.12.24 in die Klinik und es passierte nichts. Es war kein Aufnahmearzt dort, nur Schwestern, die mal den Blutdruck gemessen haben. Wie kann man bei so vielen Feiertagen Patienten aufnehmen? Sie war wohl auch die Einzige, die an diesem Tag aufgenommen wurde. Am 31.12. passierte natürlich auch nichts, nur der Abendbrottisch wurde nett gedeckt, meine Mutter ist dann um 8.30 Uhr zu Bett gegangen, weil Sie sich allein gelassen fühlte.
Nach sage und schreibe 1 Woche hat Sie dann Termine bekommen und mit dem Arzt gesprochen.
Warum nimmt man Patienten auf, obwohl nicht mit Ihnen gearbeitet wird? Hat die Klinik es nötig?
Ihr wäre besser beholfen, wenn die Aufnahme am 06.01.25 gewesen wäre!
Bei der Einladung in die Klinik waren auch Unterlagen gefordert (Gesundheitszustand usw.) die auch nicht angesehen wurden.
Sie hat auch die Verlängerung abgelehnt, weil Sie in der ganzen Zeit der 3 Wochen 1 Stunde mit einer Psychologin sprechen konnte, sie hat Ihr auch 1 weitere Stunde angeboten, die meine Mutter auch wollte, aber hat sich leider nicht mehr gemeldet!
Erschreckend!
|
Ilse27 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Depressionen im November in einem Dorf von Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen. Umgeben von einem dunklen Wald.
Mein Aufenthalt begann mit einem unfreundlichen Mitarbeiter an der Rezeption.
Ich habe in einer kalten und ungemütlich en Halle von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr (unterbrochen von einer Pflegeaufnahme) gewartet, bis ich in mein Zimmer konnte.
Die Zimmer sind klein, dunkel und zweckmäßig eingerichtet. Der Miniröhrenfernseher hat vielleicht 12 Zoll.
Die Aufenthaltsräume haben den Charme von Abstellkammern und laden nicht zum verweilen ein.
Das Essen ist unterirdisch. Das billigste Brot, der Käse geschmacklos, die Wurst mit Schwitzrändern. Die Margarine war morgens tiefgekühlt und auch die Gurken wurden zu kühl gelagert.
Zum Mittagessen waren die Portionen sehr klein und überwiegend kaum zu genießen.
Positiv war, dass es viel Salat und Obst gab.
Die Anreisevisite ist krankheitsbedingt ausgefallen und wurde auch nicht nachgeholt. Überhaupt sind viele Therapien ausgefallen. Die Therapien waren auch oft schlecht geplant. So hatte ich zu. B. um 9:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik und um 11:00 Uhr Rückenschule. Die Übungen waren fast identisch.
|
D.Herms berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsschwierigkeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In 61 Lebensjahren war dies meine erste Rehamaßnahme.Und ich kann sagen,meine Erwartungen wurden übertroffen.Die Lage der Klinik in der Waldsiedlung ist wunderschön.Das gesamte Klinikpersonal sehr bemüht und freundlich. Es gibt ein vielseitiges Therapieangebot.Die von mir genutzten Therapien waren sehr interessant, hilfreich und haben mir zum Teil sehr viel Spaß gemacht. Wie z.B.die Musiktherapien und die Wassergymnastik u.s.w.Wenn auch mal eine Therapie krankheitsbedingt ausgefallen ist,hatte man doch die Möglichkeit, an einer anderen teilzunehmen. Ich hatte ein großes, helles Zimmer und war damit recht zufrieden.Wenn auch so manches Möbelstück,sowie der Fernseher Erneuerungsbedarf haben.
Alles in allem für mich eine wirklich schöne und erfolgreiche Rehamaßnahme.
Haus Barnim in der Brandenburgklinik kann ich weiterempfehlen.
|
M.Hinz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Organisation, kompetente Mitarbeiter, schöne Lage im Wald, schöne Seen in der Umgebung
Kontra:
z.T. kleine , dunkle Zimmer
Krankheitsbild:
Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit der Klinik und dem Aufenthalt dort sehr zufrieden. Vor allem psychologische und ärztliche Betreuung, aber auch verschiedene Angebote wie Sozialtherapie,Musiktherapie,Kunsttherapie, Physiotherapie, Individuelle Therapie,Gruppen Angebote und Ernahrungsberatung waren wirklich gut. Kaum Ausfälle und viel Verständnis.Mit dem Zimmern und dem Essen waren vielleicht nicht alle zufrieden, ich persönlich fand das OK.
Entlassungsbericht kam anschließend ziemlich spät und Erfolge in dem Bericht waren etwas übertrieben. Aber i Großen und Ganzen super Klinik.
|
SusanneLilie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Balkonwunsch wurde nicht berücksichtigt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich habe meinen Weg im Umgang mit der Traurigkeit gefunden...
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Trauer, Stressbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Haus Barnim zu 100 Prozent alles gefunden, was mir zur Verbesserung der Beschwerden für Körper und Geist fehlte: Sport, Stressbewältigung, Kunst, psychotherapeutische Runden und das GESUNDE Essen.
Ich persönlich finde das auf ein sehr gesundes Maß reduzierte und durchdachte Essen fantastisch und werde alle Tips mit in meine Zukunft nehmen.
Das gesamte Team gibt sich so viel Mühe, damit man sich wohl fühlt.
Mein Zimmer hatte wärmende Sonne, das Waldrauschen ist wunderschön, der Milan ruft und in der Stille schlägt das Herz wieder ruhig. In der Natur findet man wunderschöne Seen.
Ich gehe nach 5 Wochen tiefenentspannt nach Hause und freue mich auf ein Wiedersehen nach 3 - 4 Jahren!
|
Helferin1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Depressionen/Erschöpfung/Untergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehreren Reha- Maßnahmen ist diese Klinik die schlechteste für mich gewesen.
Die Therapien und deren Therapeuten waren sehr gut, aber die ärztliche Versorgung war schlecht. Ich bin dort erkrankt und wurde nicht ausreichend behandelt, zumal meine lange Krankheitsgeschichte bekannt war. Aufgrund dessen und weil ich dann erkrankt auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen war, fiel ich noch 3 Wochen bei meiner Arbeitsstelle aus.
Die Hilfe für den Rücktransport konnte ich nicht nutzen, weil ich dann meinen Reisebus nicht erreicht hätte.
Ausserdem war die Einrichtung völlig abgewohnt u. verdreckt.
Kaputte, fleckige Möbel und im Therapieraum verdreckte Teppichböden.
Zimmerreinigung nicht regelmäßigund Hygienekonform.
Aufgrund meines geringen Gewichtes war mein Ziel "aufgepäppelt" zu werden. Das war bei der Versorgung durch die angebotenen Mahlzeiten nicht möglich. Keine Extras geboten. Das Besteck war unsauber und wurde von mir regelmäßig umgetauscht.
Meine schriftliche Beschwerde wurde nicht weiter beachtet und kommentiert.
NIE WIEDER !!!
|
Berlinerin12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Musiktherapie
Kontra:
Therapieplanung ist nicht gut
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Burnout, Ängste, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Februar bis April war ich in der Klinik.
Die Therapiepläne werden nicht im Haus erstellt. Um Therapien habe ich ständig gebeten, manche überhaupt nicht bekommen.
Das Mittagessen war ok. Nachschlag gab es bei manchen Essen nicht. Viele männliche Mitpatienten hatten mittags noch immer Hunger.
Mein Zimmer war im Trakt im EG am Schwesternzimmer. Es war klein. Gestört hat es mich nicht. Ich wollte im EG ein Zimmer haben.
Bei Klinikbetrieb wurden Bauarbeiten in diesem Trakt durchgeführt. Über 3 Wochen wurde geschliffen, gebohrt, gehämmert und gesägt. Ruhe war nicht möglich. Der Staub war in allen Zimmern. Hier ging es der Klinikleitung wohl um das Geld, nicht um die Erholung der Gäste.
Die Sauna ist seit vielen Monaten defekt. Die Duschen in der Schwimmhalle auch. Die Treppe in das Becken sehr rostig. Anfangs war das Wasser angenehm warm. Nach und nach wurde die Temperatur nach unten gedreht. Am Ende war das Wasser kalt, aus 50 Min schwimmen wurden schnell nur noch 30 Min, wegen Auskühlung.
In der Klinik wurde mir eine Nachsorge (Psyrena, Gruppengespräche) empfohlen. Eine Therapeutin musste ich selber finden. Für diese wurde dann eine Zusage der Rentenversicherung über die Klinik, noch während der Reha, ausgestellt.
Die gewählte Therapeutin wollte mich nach dem ersten Gespräch nicht betreuen. Da bei der Rentenversicherung niemand weiterhilft, wandte ich mich an die Klinik und bat um Hilfe. Hier bestand leider auch kein weiteres Interesse an einer Unterstützung.
Positiv erwähnen möchte ich die Musiktherapie. Singen. Trommeln. Es war wunderbar. Die Therapeutin, Frau F., ist einfühlsam und trotzdem fordernd.
In der Ergotherapie darf man nur 2 Sachen fertigstellen.
Die Schmerztherapie war gut.Alles in allem hat mir dieser Aufenthalt, bis auf wenige Ausnahmen, nicht sehr geholfen. Aufgrund der guten Erfahrungen 2020 hatte ich mir mehr erhofft.
Würde ich die Klinik empfehlen? Ja und nein. Ich bin mir nicht sicher.
|
alextim2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal- immer ein offenes Ohr
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Depressionen, Panikattacken Schwindelanfälle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Verlängerungen war ich 7 Wochen in der Klinik!!! Das war eine sehr schöne Zeit mit vielen netten Leuten und vielen netten Gesprächen. Ich hatte das Glück, beim Klinikchor mitmachen zu können. Ein tolles Erlebnis!!! Die jungen Ärztinnen haben mir viel Mut gemacht und mir wurde geholfen. Maltherapie und Musiktherapie waren für mich das Größte!!! Vielen Dank dafür!!! Die Gespräche und auch die Orthopädischen Übungen haben mir sehr geholfen. Vielen Dank auch an meine beiden Tischnachbarn. Backgammon, Mühle, Dame und Skatrunden werde ich nie vergessen!!! Ich kann diese Klinik nur empfehlen! Auch die Umgebung ist traumhaft. Bernau ist eine reizende Stadt und schnell zu erreichen.
|
UliK. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gegend
Kontra:
In die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Depressionen, Panikatacken, Rücken, Diabetes Typ 2, Angstzustände, Schalfprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Ärzte, Therapeuten, Schwestern, Reinigungskräfte, Küchenpersonal, Schöne Waldgegend (geschichtlich), Liebnitzsee mit Fähre, Berlin nur 15 km entfernt. Musiktherapie war super. Nette Leute gefunden, Jäger hat gut über die Gegend (Wildschweine wie man sich verhält) erklärt. Essen war o.k.
Röhrenfernseher (passt nicht mehr in die Zeit)
Kein W-LAN in den Zimmern (Ein No-go)
Viele Therapien sind ausgefallen bzw. verspätet anfangen
Keine Sauna
Schwimmbad oft kalt und das Geländer ist verrostet.
|
Bambam83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Mehr auf die Patienten eingehen, nicht bevormunden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Mangelhaft da Ärzte massive Arroganzanfälle hatten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte hören nicht zu, fallen ein ins Wort)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Therapeuten oft massiv unpünktlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es sollten mal wieder Gelder in die handgenommen werden um ein halbwegs modernen Standard herbei zuführen)
Pro:
Gruppenzusammenhalt. Therapiekatze Garfield . Einige Therapeuten sehr motiviert
Kontra:
Ärzte die einen unter Druck setzen. Teilweise arbeitsfaule Schwestern. Dreckige Zimmer heruntergekommender gesamt Eindruck vom Gebäude.
Krankheitsbild:
Depression, Angst und Panikstörung Postraumstische Belastungsstörung Diabetes Trommelfellprrgurati
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Ende April an Patient in dieser Anstalt.
Von Tag eins an ging es über mein Gewicht. Als ich anmerkte daa ich deswegen aber nicht dort sei. Wurde Frau Dr. Etwas komisch im Ton.
Nach zwei Wochen wurde mir mitgeteilt daa ich sks Arbeitsfähig in ein Programm der Rentenkasse gesteckt werde dolle. Auf meinen Widerstand hin wurde ich derart Unterdruck gesetzt das ich zum Tavor griff. Ich quasi noch 1 Stunde um eine Entscheidung zu treffen die entscheident für die nächsten Jahre sind. Ein Pflegegutachten was vorlag eollten die Leitende Ärztin nicht einsehen auch der Hinweis des Pflegegrades nicht. Auch wurde mir weitere Zeit zur Entscheidungsfindung verwährt. Denn ich wollte Kontakt mit dem VDK, meinem Rechtsanwalt sowie Rücksprache mit meiner Frau halten. Man bestand auf die inzwischen nur noch 30 min. Man setzte mich derart Unterdruck wenn ich bis 13uhr keine Enrscheidung treffe werde ich entlassen. Strafrechtlich sowie zivilrechtlich werden Schritte eingeleitet.
Die Schwester pochen auf ihre Sprechzeiten sonst wird die Tür gleich wieder zu gemacht. Manchmal geht es aus therapeutischen Gründen nicht das man sich da melden kann. Als wer Sks pflegekraft geldverdienen möchte und dafür nicht arbeiten möchte. Kann sich gern dort bewerben.
Essen. Zum Mittags abwechslungsreiche aber zu kleine Portionen. Frühstück und Abendbrot immer das selbe. Brot dazu Furz trocken Man braucht Flüssigkeit dazu. Brötchen teils mehrfach aufgebacken und dadurch teilweise ungenießbar.
Therapeuten kommen oft zu spät zu den Anwendungen so das die aktuelle kürzer ausfällt oder die nächste susfällt. Oder therapien fallen aufgrund personalmangel ganz weg. Treppen im Schwimmbad beschädigt und verrostet.
Reinigungskräfte sind wirklich sehr freundlich und immer bemüht alles sauber zuhalten. Aber wie lautet ein Sprichwort?
" aus einer krähe wird kein Singvogel".
Mein faszit nach zwei Wochen Donnerstag geht's in fue nächste Klinik zu krisenintervention. Mich haben fiese zwei Wochen derart fertig gemacht. Das ich zum Wiederaufbauen erstmal wieder ins Kkh muss.
Also sucht euch lieber etwas anderes.
Für mich werden deshalb jetzt einige Gerichtsverfahren wegen der Klinik die nächste Zeit mich immer und immer wieder an diese Arrogsnzanstalt erinnern.
Ich kann dich so gut verstehen. Ich habe das exakt gleiche durch gemacht. Zum Glück war die Katze da. Das einzige Wesen dort mit Herz. Liebe Grüße und Gute Besserung.
|
Andi-74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (k.A.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (k.A.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (k.A.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (k.A.)
Pro:
k.A.
Kontra:
k.A.
Krankheitsbild:
k.A.
Erfahrungsbericht:
Vor Beginn der Reha-Maßnahme Anfang Mai 2024, hätte ich gerne noch einige Fragen mit der Klinik telefonisch besprochen. Die sich nach erhalt der Einladung ergeben haben.
Bedauerlicherweise ist, vom 12.03.24 13:30Uhr bis zum 15.03.24 15:00Uhr, telefonisch niemand erreichbar gewesen! Und das zu den angegebenen Sprechzeiten der Klinik. Das ich nach 37 anrufen und über 6Std. in der Warteschleife noch mehr Zweifel an dem Etablissement habe, versteht sich wohl von selbst. Wie soll denn erst die Patientenversorgung funktionieren, wenn schon keiner ans Telefon geht?! Man weis es nicht!
Aus diesem und auch aus anderen Gründen, habe ich mich für eine andere Klinik entschieden.
Zu allem anderen was die Klinik betrifft, kann und werde ich nichts sagen. Da ich die Klinik nicht mehr kennenlernen werde.
Die Bewertung zur Zufriedenheit, bitte ich außer acht zulassen!! Es sind Pflichtfelder und dort muss man was angeben! Ich habe nach Bauchgefühl entschieden.
Allen anderen wünsche ich viel Erfolg bei der Reha und eine angenehme und erholsame Zeit in der Klinik.
|
ck17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die rote Katze - sonst nichts
Kontra:
Alles, Ärzte, Personal, Kommunikation, Gegend
Krankheitsbild:
LongCovid und Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Voller Vorfreude trat ich am 08.11.2023 meine LongCovid Reha an. Endlich würde mir geholfen werden.
Fehlanzeige, Versagen auf ganzer Linie. Gleich am ersten Tag wurde mir vorgejammert, dass Fachkräftemangel, Ärztemangel bestünde. Das spürte ich am Leibe, denn ich wurde ignoriert und von Vertretung zu Vertretung geschickt. Da frage ich mich, wenn man schon weiß, dass man keine Leute hat, warum nimmt man da Patienten auf, die wegen Platzmangel in einem anderen Haus untergebracht werden müssen?!? Durch die auswärtige Unterbringung fehlte es auch an Kommunikation. Wie oft stand ich bei einem Termin, der ungemeldet abgesagt wurde?
Auf meine Beschwerden und Diagnosen wurde in keiner Weise eingegangen. In jedem Kurs (Tinitus, Ernährung, Angst, Long Covid) wurde der "Säbelzahntiger" als Ursache für alles herangezogen. Unglaublich, alles damit zu erklären. Dann wurde von der Ärztin auf Adipositas (wiegen in Wintersachen mit Boots!) und Cholesterin rumgeritten - huch, man fand endlich was, was der Aufhänger ist... Als ob das mein Problem war!
Schon mit meiner Anreise wurde klar, dass in der Reha zig Leute ausfallen, weil sie sich mit Corona infiziert hatten. Grundmaßnahmen zum Schutz waren nicht vorhanden. Desinfektion dauernd leer, Leute halten keinen Abstand, 13 Leute in einem Raum zum Sport ohne richtige Luft, Kellerräume überhitzt und ungelüftet, rotzende Leute, die keine Rücksicht auf andere nehmen. Da war es natürlich trotz meiner eigenen Maßnahmen nur eine Frage der Zeit, dass ich mich auch infiziere. Vielen Dank auch! Essen konnte mir nicht aufs Zimmer geliefert werden, da ich ja in einem andern Haus untergebracht war. Essen vom Buffet musste ich mir vom Zimmernachbarn mopsen lassen, da das unfähige Kellnerpersonal das nicht wirklich zuließ. Rückmeldungen bei den Schwestern immer nur von mir aus. Nie fragte jemand von denen aus, wie es mir geht. Ich war völlig allein, wurde dann auch noch am Abreisetag von der Ärztin angeblökt. Krank reiste ich ab. Nie wieder!!!!!!
|
Christoph65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegekräfte, Therapeuten und das Küchenteam
Kontra:
Verwaltung und Parkkosten
Krankheitsbild:
Psychosomatische und Orthopädische Beschwerden (Rücken und Knie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verwaltung verbesserungswürdig, Pflege- und Küchenkräfte top. Die Klinik liegt abgelegen in einer Waldsiedlung an einer frequentierten Bundesstraße.Regelmäßig wurde von Autoaufbrüchen und Diebstählen berichtet.Unter anderem wurde auch mein vor der Klinik abgestelltes und abgeschlossenes E-Mountainbike gestohlen. Von der Seiten der Klinik wurde kein geeigneter Abstellort zur Verfügung gestellt. Mehrere Gesprächstermine sind trotz fester Vereinbarung einfach ausgefallen. Das Gelände ist komplett ungesichert, Das Parken kostet aber im preiswertesten Fall 25 € in der Woche. Gelände ist aber ungesichert. Regelmäßig wurden Fahrzeuge aufgebrochen. Mit dem Parken entlang der Waldwege wird unter Hinzuziehung der Fair Parken GmbH richtig Geld verdient. Die Verwaltung einfach nur ignorant und unfreundlich. Die Pflegekräfte und das Küchenteam haben meinen Aufenthalt gerettet. Trotzdem verbleibt nachhaltig ein schlechter Eindruck.
Hallo, wird man bei den Erkrankungen thematisch zusammengesetzt oder ist das bunt gemischt in den Gruppen ? Und wie lange gingen die täglichen Therapien maximal?
|
BettinaMB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Gebäude halt)
Pro:
Tolles Team!
Kontra:
renovierungsbedürftiges Gebäude
Krankheitsbild:
seit Jahren depressive Episoden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine tolle, nachhaltige Zeit hatte ich im Haus Barnim, wie für mich gemacht!
Die ersten Tage Kennenlernen und Ankommen.
In der zweiten Woche ausprobieren verschiedener Therapien, psychisch und physisch.
Therapieplan gemeinsam mit den Therapeuten/Ärzten erstellen. Dabei erkennen, was vermutlich ein guter Weg sein kann. Anpassungen wurden nach Absprache immer wieder vorgenommen, zeitnah und meistens komplikationslos.
Das Gebäude selbst ist leider nicht einwandfrei, einiges sollte dringend erneuert werden. (Teppiche austauschen, Schimmel in den Duschen, Treppe im Schwimmbad, Liegen im Garten)
In den dunklen Zimmern des Gebäudes wäre eine bessere Beleuchtung wünschenswert, auch auf den Fluren, damit der "depressive" Anteil genommen wird...
Die Zimmer sind sehr unterschiedlich, von klein (mit Bad unter 20 qm) bis sehr groß mit Balkon, zwei Betten und Sofa etc.
Ich hatte ein kleines Zimmer, was mich nicht gestört hat. Ebenso hat mich die technische Ausstattung nicht gestört (RöhrenTV, kein WLAN), da ich die Zeit nicht allein im Zimmer, sondern in der Gemeinschaft verbringen wollte.
Was allerdings gefehlt hat, waren Rückzugsräume zum gemeinsamen Spielen/Basteln/Quatschen. Es gibt wenige, die aber nicht reichen.
Die Umgebung ist ruhig, viel Wald, tolle Seen (bei dem Wetter konnten wir viel im Liebnitzsee schwimmen). Da es keinen Fahrradverleih vor Ort gibt, sollte man sein eigenes Rad mitbringen, wenn man denn gerne radelt.
Die Busverbindung in die nächsten Orte ist vollkommen ausreichend und gut erreichbar.
Ich bin nach sieben Wochen gestärkt nach Hause gefahren. Natürlich mit ein wenig Bauchgrummeln, ob ich wohl meinen Alltag in den Griff bekomme, nachdem ich die gute "behütete" Zeit im Haus Barnim hatte. Im Gepäck hatte ich so viel Gutes - mit Tränen erarbeitet, mit Lachen in der Gruppe verarbeitet, in Einzelgesprächen aufgearbeitet, im Bewegungsbad weggeschwommen, auf dem Ergometer ausgeschnaubt und mit dem Gymnastikball weggerollt!
|
Erwin87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schönes Wetter
Kontra:
Standorte für Depressive nicht geeignet
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer sind dunkel, klein,
abgeranzt, mit Mini-Röhren-TV, durchgelegene Matratze. Für Depressive genau das richtige. Zimmer befinden sich in bunkerähnlichem Gebäude. Lange dunkle Wege.
Wenig Therapie, nichts auf IT umgestellt. Zettelwirtschaft wie in den 90ern. Am Anfang bekommt man eine Unmenge an Fragebögen, mach 8 Tagen schon wieder für den Entlassbericht. Was soll sich da verändert haben?
Verpflegung ist karg. Ringsherum nur Brandenburger Wald. Ukrainische FLÜCHTLINGE haben sich in den Häusern der Regierungsbonzen aus DDR-Zeiten nebenan niedergelassen. Kein schönes Ambiente. Parkplätze sehr teuer.
Leider kann ich dem Vorredner nur zustimmen. ich war im Zimmer 2013 für eine Woche. Das letzte Loch, Umzug nur nachdem ich persönlich bei der PDL war. Klinik für Psychosomatische Erkrankungen m.E. nicht geeignet. In Bezug auf Corona keinerlei Vorsichtsmaßnamen. Ich habe mich dort mit Covid19 angesteckt.
Leider muss auch ich den sehr negativen Eindruck bestätigen:
Bereits bei der Aufnahme ließ man mich von 8..00 - 14.30 warten, um dann endlich (vom Hausmeister) zu meinem Zimmer gebracht zu werden, daß sich in einem Anbau im Erdgeschoß befand. Das winzige Zimmer war beklemmend dunkel, der Schreibtisch (ohne Lampe) an der Wand festgeschraubt und die Steckdose hinter einer Verkleidung und damit nicht zugänglich. Im Bad schien es ein Problem mit veralteten Sanitäranlagen zu geben. Dies betrifft im Haus Barnim (Psychosomatik)offensichtlich ausschließlich den Bereich in dem veralteten Anbau, da andere Patienten in anderen Trakten der sehr verschachtelten Anlage durchaus schöne, helle, Zimmer hatten. Meine Bitte um einen Zimmerwechsel wurde von einer Schwester sehr knapp abgelehnt, dabei habe ich allein zwei Patienten erlebt, die ebenfalls aus den beklemmenden Zimmern im Anbau gewechselt sind (man muss offensichtlich erst richtig Druck machen, dazu war ich aber nicht mehr in der Lage). Am nächsten Morgen musste ich die Klinik dann mit heftigen Schmerzen und Fieber verlassen, weil ich mich mit Corona infiziert hatte...Eine der Schwestern wurde dann noch extrem pampig, was mir dann mit meinem Schüttelfrost vollends den Rest gegeben hat.
Fazit: Man kann im Haus Barnim anscheinend sowohl mit der Unterbringung, als auch mit den Mitarbeitern Glück haben, oder aber wie ich, riesiges Pech haben. Ich darf meine Reha zu meiner Erleichterung jetzt in einer anderen Klinik fortsetzen.
|
Uli31965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
somatoforme Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage der Klinik ist toll, von Rezeption über Küchen und-Reinigungspersonal, Ärzten, Psychologen bis Therapeuten ..einfach nur gut. Kam mir vor wie ein Privatpatient.
Sehr gutes Zimmer, wenn es wohl auch kleinere gibt mit altem Fernseher. Wer hier über die Therapien oder das Essen schimpft sollte besser zu Haus bleiben und Fernsehen sehen oder in seinen Kühlschrank gucken.
Hier wird man gehört,vielen Dank an das gesamte Team vom Haus Barnim
|
Anja1168 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression Chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun in der 7. Woche im Haus Barnim in der Psychosomatik. Das Konzept der Therapie hat mich von Anfang an überzeugt. Das Team der Psychotherapeuten ist sehr jung. Durchweg sehr einfühlsam und fachlich kompetent. Es gibt ein sehr grosses Angebot an Therapien (psychisch und physisch). Die Klinik liegt mitten in einem großen Waldgebiet mit Seen, sehr ruhig. Berlin ist in ca. einer Stunde mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Die Orte Bernau und Wandlitz problemlos mit dem Bus. Die Zimmer sind ausreichend groß, sauber, teilweise mit Balkonen. Das Essen ist ebenfalls gut.
|
Aloiv3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Individuelles Therapieangebot
Kontra:
Matratze im Bett
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung / Trauerbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Moin,
ich war im März/ April für 5 Wochen im Haus "Barnim" zur psychosomatischen Reha.
Am ersten Tag im Aufnahmegespräch bei der zuständigen Therapeutin und Ärztin wurde ein Therapieplan erstellt, den ich jederzeit in der wöchentlichen Visite anpassen lassen konnte.
Das gesamte Personal in ALLEN Bereichen war immer sehr freundlich, hilfsbereit und wenn nötig bestand immer die Möglichkeit für ein Gespräch!
Die verschiedenen Gruppen, das Sportangebot, die Physiotherapie und die therapeutische Betreuung hat mir sehr gut gefallen und ich habe viele Anregungen bekommen.
Ganz besonders bedanken möchte ich mich dennoch bei Frau Pazderski-Liefhold und bei Herrn Bockstette. Ich finde Sie beide leisten eine engagierte Arbeit mit viel Einfühlungsvermögen und trotz dessen es immer sehr anstrengend, tränenreich und intensiv war, konnte ich für mich sehr viel bearbeiten und erarbeiten.
Ich hatte eine richtig gute Zeit und kann diese Klinik weiterempfehlen.
|
Maggie612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien, freundliche und kompetente Therapeuten und Angestellt, offenes Atelier im Keller
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eine sehr hilfreiche Zeit. Der menschliche, achtsame Umgang zwischen allen Patienten und auch zwischen Angestellten und Patienten war sehr angenehm. Ich fühlte mich sehr wohl-behütet und respektvoll behandelt.
Die Ausstattung der Klinik ist nicht auf dem neuesten Stand, aber vollkommen ausreichend und in Ordnung.
|
AnBe63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Individuelles Therapieangebot.Therapeuten,Ärzte sind gut vernetzt.
Kontra:
Kein WLAN im Zimmer.
Krankheitsbild:
Depressionen, Burn-Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar 2023 für fünf Wochen im Haus Barnim zur psychosomatischen Reha.
Nach den sofort nach Aufnahme erfolgten Gesprächen und Untersuchungen bei den Ärzten und Therapeuten stand zeitnah ein individuell gestalteter Therapieplan zur Verfügung, der bei der wöchentlichen Visite/Einzelgespräch angepasst werden konnte.
Ärzte und Therapeuten, sowie das Pflegepersonal waren immer ansprechbar.
Die Frequenz der Einzelgespräche/Visiten war für mich ausreichend ( i.d.R. einmal pro Woche); darüber hinaus bestand immer die Möglichkeit um weitere Gespräche zu bitten.
Gute Verpflegung, wo auch Sonderwünsche willkommen waren. Das Personal im Speisesaal, als auch die Reinigungskräfte waren sehr aufmerksam, freundlich und hilfsbereit, was ich sehr genossen habe.
Im ganzen Haus stehen Wasserspender zur Verfügung, sowie heißes Wasser und eine vielfältige Teeauswahl.
Die Ausstattung des Zimmers war einfach, aber gemütlich,das einzige Manko war, das es kein WLAN auf den Zimmern gab.
Die Lage der Klinik ist super! Mitten im Wald, man ist sofort in der Natur.
Wandlitz konnte ich in ca. einer halben Stunde Spaziergang durch den Wald erreichen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Behandlung, die mir geholfen hat wieder "auf die Beine " zu kommen.
Aus den verschiedenen Gruppen habe ich viele Anregungen und Informationen erhalten,die ich jetzt gut umsetzen, bzw. anwenden kann, z.B. PMR-Gruppe.
Die Sport/Bewegungsangebote, eingebettet im Therapieplan fand ich super und bin dadurch gut wieder "in die Gänge" gekommen.
Ich finde es gut, das am Ende der Gruppen hand-outs ausgegeben wurden,so kann man nach der Reha immer nochmal in Ruhe nachlesen oder das Anwenden trainieren.
Gut fand ich auch, das man Zeit bekommen hat im Klinikalltag ankommen zu können, sich zurecht zu finden, erste Kontakte knüpfen zu können,Einführungs-und Infoverstaltungen besuchen zu können, bevor die Behandlung " so richtig" los ging.
Ich kann die Klinik empfehlen!
Ich hatte seit langer Zeit viele Berichte über diese Klinik gelesen und kenne auch diese Beurteilungsproblematik, ähnlich wie bei anderen Bewertungsportalen.Aber man muss hier deutlich aufpassen, wer in den Bewertungen eigentlich gemeint ist: Die große Mehrzahkl stammt von den unmittelbar Betroffenen, den Patientinnen und Patienten. Diese Betroffenen sehen ja letztlich nur die Menschen, die wirklich mit ihnen täglich arbeiten und umgehen. Leider wird in diesen verständlichen Bewertungen das oft erheblich negative oder sehr belastende (Fehl-)Verhalten der "im Hintergrund" stehenden
und agierenden - aber für das Gesamterleben und auch die Unzufriedenheit letztlich oft viel entscheidenderen - Leitungspersonen nicht oder mindestens nicht direkt ein bezogen. Wenn die Klinikmitarbeiter durch häufig direkten wöchentlichen Dysstress mit der Klinileitung betroffen sind und permament auch mit gehemmten Ärgeraffekten umgehen müssen,wovon die beurteilenden Patienten nichts wissen können, dann wirkt sich dies natürlich "im Hintergrund" auch auf die abgegebenen Bewertungen der Patienten aus. Ich finde es sehr bedauerlich,dass es kein wirksames Portal für die anonyme Beurteilung gerade der Leitungsperson der jeweiligen Klinik gibt, damit die Personalabteilung mal genauer die Stimmung und die psychischen Belastungen(!!) der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen lernt und sich bei ihrer Entscheidung etwas mit leiten läßt. Diese
meine Überlegungen wurden mir erneut durch die gelesene kritische Beurteilung eines wohl externen Mitarbeiters Ende 2022 und eines nachfolgenden Kommentars nochmals deutlich bestätigt und mich stimmt dieses offenbar sonst nicht wahrgenommene kritische Geschehen auf gerade diesem Fachgebiet mehr als nur nachdenklich !
|
Gitte77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Meine Psychologin, Ernährungsberatung
Kontra:
Empfang/ Rezeption
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2022 im Haus Barnim in der BrandenburgKlinik und für mich waren das 5 sehr schöne und erholsame Wochen!
Ich hatte mein eigenes Zimmer mit Bad, das Essen war meistens lecker und die Klinik liegt mitten im Wald - man ist also sofort in der Natur!
Das Personal ist zum großen Teil freundlich und kompetent und ich hatte viele hilfreiche Therapien, für mich am erfolgreichsten waren die GruppenTherapien, Einzelpsychotherapie, Yoga und Kunsttherapie!
Mir geht es seit dem Aufenthalt viel besser und ich habe in meinem Leben viel verändert!
Die Reha war das Beste was ich machen konnte
|
Zimmi2022 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (ich bin Honorar-Mitarbeiter gewesen,kein Patient !)
Pro:
nichts
Kontra:
Mangel an zwischenmenschlicher Empathie
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wurde seinerzeit Anfang 2019 von dem damaligen Chefarzt der Psychosomatischen Klinik persönlich kontaktiert und gebeten, die externe Supervision und Balintgruppenarbeit zu übernehmen.Der ChA.hat mich als externen Supervisor und Balintgruppenleiter per Honorarvertrag ab Mai 2019 berufen. Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, da ich aufgrund meiner speziellen Fachqualifikationen direkt berufen wurde.Es bestand vorher sehr gute und zwischenmenschliche optimale Kooperation mit meiner damaligen eigenen Praxis.
Ich habe viele Reha-PatientInnen ambulant weiterbehandelt.Ich habe an der Klinik mit viel erlebter Freude und großem Interesse der Teilnehmer
als externer Supervisor und Balintgruppenleiter(DBG) gewirkt, seit Anbeginn viele angenehme, persönlich zugewandte Rückmeldungen bis Ende Nov.2022 von den KollegInnen erfahren. Nach dem ChA- Ausscheiden hat die neue Chefärztin mit mir außer einem Minikontakt von ca. 2 min. niemals über fachlich-inhaltliche Aspekte gesprochen, trotz meiner konzeptionellen Bemühungen und ihr zugesandter Texte.Es gab seither keinerlei fachlichen Austausch oder Rückmeldungen von ihr, obgleich ich dies mehrmals versuchte. Jetzt habe ich mit einem Fünfzeiler per e-mail die Mitteilung erhalten, dass die Klinik meine "Dienste leider nicht mehr in Anspruch nehmen.." könne, weil man einen neuen Supervisor aus einem VT-Institut engagieren wolle.Diese Nachricht war völlig unerwartet und ist inhaltlich absolut unbegründet, weil gleichzeitig für die "sehr gute Zusammenarbeit." und die besondere Zufriedenhewit der teilnehmenden KollegInnen gedankt wurde! Die Kündigung ist völlig unsubstantiiert/leer.
Ich habe in meinen > über 5 Jahrzehnten(!)klinischer Tätigkeit noch nie eine Person in einer solchen(!) Leitungsposition erlebt, die in meinem Erleben so ausgeprägt unempathisch, fachlich + zwischenmenschlich völlig distanziert/desinteressiert wirkte.
DP.PD.Dr.phil.habil.W.Zimmermann
als Mensch kann ich Ihren persönlichen Groll und die Enttäuschung über die Situation nachvollziehen.
Aber müssten Sie nicht anhand der Profession die sie mitbringen bessere Möglichkeiten wissen und anwenden können, um mit solch einem Kränkungserleben gesund umgehen zu können?
Eine Kündigung kann jeden treffen, dabei ist es irrelevant ob jemand in der Probezeit, seit 30 Jahren Mitarbeiter oder eben ein externer Mitarbeiter ist.
Kündigungen sind immer schlimm.
Ich entnehme Ihrem Text nicht, dass sich aufgrund mangelnder Professionalität oder Qualität ihrer Arbeit von ihnen getrennt wurde, sondern weil jemand anderes nun besser in das Konzept der neuen CA passt.
Dafür können sie nichts, also nehmen sie es sich auch nicht zu Herzen. Die Arbeit die Sie bis dato geleistet haben war schließlich wunderbar und die Mitarbeiter sind ihnen dafür dankbar, laut Ihrem Kommentar. Das ist doch eine schöne Erfolgslinie die Sie sich erarbeitet haben.
Ich wünsche Ihnen für ihre Zukunft alles Gute und bin mir sehr sicher das noch andere Kliniken von Ihrem Fachwissen und Kompetenzen profitieren können :)
Diesem Bericht muss man eigentlich unbedingt noch hinzufügen: Der fachlich besonders bedauerliche personelle Wechsel in der Cheffunktion ist nicht nur mit Blick auf die oben skizzierte Situation als sehr unangenehm und unempathisch- noch dazu bei einer Tätigkeit in diesem Fachgebiet- erlebt worden, sondern gleichzeitig stand er in einem extrem auffälligem Kontrast zu der unbedingt sehr positiv erlebten Situation der wertvollen Kooperation mit den direkt betroffenen KollegInnen: Diese Kooperation war generell durch angenehme, zwischenmenschlich offene und achtsam-empathische Züge seitens der unmittelbar betroffenen (meist) jungen KollegInnen gekennzeichnet.Diese konnten die tiefenpsychologisch-fundierte und gleichermaßen verhaltenstherapeutische Supervision sowie die Balint-gruppenarbeit für sich mit häufig ausgedrückter Dankbarkeit gut nutzen.Diesen KollegInnen gebührt mein herzlicher Dank !
Man könnte daran denken, der Gesamtleitung der Brandenburgklinik möglicherweise die Empfehlung zu geben, die von dieser einzeilen Klinikleitung direkt in ihrem Arbeits- und Ausbildungsprozess betroffenen KollegInnen mal nach ihrer persönlichen Beurteilung der Leitung anonym zu befragen? Der "Erfolg" eines solchen heutzutage wohl ungewöhnlichen Vorgehens ist sicher mehr als fraglich ? Jedenfalls ist es m.E. wirklich sehr bedauerlich, dass eine Chefposition mit einer Person besetzt wird - und noch dazu in diesem Fachgebiet (!)- die Züge eines so distanzierten, unempathischen wie befremdlichen Leitungsveraltens zeigt. Der Kontrast wird noch akzentuiert durch den Vergleich mit dem sehr profilierten Vorgänger, der fachlich außerordentlich fundiert und zwischenmenschlich stets zugewandt weit über 10 Jahre die Leitung der Klinik mit hohem persönlichen Engagement innehatte !
|
Taubner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Psychologin)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Viel Zeit gelassen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Nicht immer zu erreichen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schönes Zimmer)
Pro:
Psychologie sehr gut
Kontra:
Mehr Kompetenz der Krankenschwester
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich Benno Taubner war von
26.10.22 bis 29.11.22 in der Brandburgklinik Haus Barnim,wo ich sehr gute Erfahrungen machen durfte.
Besonderen Dank möchte ich an meine Therapeutin Frau Volkmann, Hannah richten.
Frau Volkmann hat es, mit sehr guter Einfühlsamkeit geschafft einen von vielen Bausteinen meiner Krankheit optimal zu meiner Zufriedenheit zu schaffen,das ich wieder das Reden geschafft habe.
Auch was die Sozialberatung von Frau Falkenthal betrifft, muß man sagen besser geht nicht.
Bis zum letzten Tag in der Klinik ,Haus Barnim, wurde ich von Frau Falkenthal so betreut das ich gleich am nächsten Tag meiner Entlassung meiner Therapie einen Termin bei meinem Arzt bekommen habe.
Das bedeutet mir sehr viel,da ich gleich wieder betreut wurde,um meine Gesundheit noch weiter verbessert werden kann.
Vielen Dank auch an das gesamte Personal des Hauses Barnim in der Brandburgklinik.
Benno Taubner
|
Ilona6122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August/September 2022 in der Einrichtung.
Ich war im Vorfeld sehr verunsichert, da im Netz sehr viele schlechte Bewertungen zu finden waren.
Diese sind jedoch nicht berechtigt.
Ich war positiv überrascht.
Alle Mitarbeiter waren stets freundlich und hilfsbereit.
Mein fünfwöchiger Aufenthalt hat mir sehr geholfen und ich habe viele wichtige Informationen mit nach Hause genommen.
Jetzt heißt es, dieses Wissen auch im Alltag anzuwendenden.
|
Hinrich65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialtherapie hilfreich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wöchentliche Visite, KG Einzel, Massage, Bewegungserfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ausgewogene Tagespläne, gute Ablauforganisation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (negativ: defekte Liegen im Aussenbereich, antiquarisches TV)
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine sehr effektive Zeit in der Klinik verbracht und profitiere sehr von den durchweg positiven Erfahrungen, die ich im Haus Barnim erleben durfte. Alle Therapeuten und Ärzte waren immer freundlich, fachlich kompetent und für mich jederzeit ansprechbar. Das Team ist durchschnittlich sehr jung, überaus motiviert und in allen Belangen sehr engagiert. Sowohl die physischen als auch psychischen Therapien waren für mich sehr hilfreich und ich konnte viel in den Alltag mitnehmen und bereits auch umsetzen. Die Therapieauswahl erfolgte im direkten Gespräch mit dem Arzt und Psychotherapeuten. Ich wurde zu keiner Maßnahme gezwungen, konnte Wünsche anbringen und ineffektive Maßnahmen canceln.
Die Klinik ist eingebettet in wunderschöner Natur mit Wäldern, Seen und weitläufiger Landschaft, die sehr zum Entspannen einladen. Berlin, Bernau und Wandlitz sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Die Unterbringung erfolgte im Einzelzimmer, zweckmäßig eingerichtet, Safe ist vorhanden ( 5€ Miete).
Das Essen ist schmackhaft, abwechslungsreich und zum Mittag/Abend gibt es immer Salat.
Über verschiedene Wasserspender im Haus verteilt, erhält man rund um die Uhr kostenfrei Mineralwasser.
Es gibt ein Schwimmbad, welches für Therapien genutzt wird, aber außerhalb der Therapiezeiten auch normal zugänglich ist. Aufgrund der Corona Bestimmungen ist die Sauna leider nicht benutzbar.
Da die Klinik auf geschichtsträchtigem Areal erbaut wurde, hätte ich eine Führung/Informationsveranstaltung zur Waldsiedlung sehr begrüßt.
Zusammenfassend kann ich jedoch sagen: ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und bedanke mich auf diesem Weg nochmal herzlich für die Behandlungen.
|
JvonBerlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal im Restaurant waren nett
Kontra:
Arrogante, unsympathische Ärzte, die Patienten nicht ernst nehmen und klein machen
Krankheitsbild:
Angsterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal in dieser Klinik, da ich das erste Mal wegen einem Covid-Ausbruch abbrechen musste. Beim ersten Mal konnte ich mich nicht zu sehr beschweren, obwohl Corona-bedingt viele Aktivitäten nicht möglich waren.
Das zweite Mal lief es für mich eigentlich katastrophal. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt von den Ärzten oder Therapeuten ernst genommen gefühlt. Ich habe mich wie ein Kind behandelt gefühlt, dürfte eigentlich keine Meinungen haben und auch nicht den Ärzten widersprechen. Ich war nur der "dumme" Patient und musste alles so hinnehmen, wie die Ärzte und Therapeuten es mir gesagt haben. Es wurde mir einmal sogar gesagt, sie wissen es besser als ich und es beleidigend, dass ich ihr widerspreche. Meine behandelnden Ärzte und Therapeuten waren alle eher jünger und ich glaube, sie haben eigentlich noch nicht den Umgang mit Patienten gelernt.
Ich habe mich auch während meines Aufenthaltes unsicher gefühlt. Ich habe ein paar Mal eine Krisensituation gehabt (na ja, dafür bin ich auch da) und konnte nicht immer jemanden finden, um mir zu helfen. Als ich mich auf einmal schlimme Suizidgedanken hatte, waren keine Ärzten oder Therapeuten mehr da und als ich mich beim Notfallzimmer meldete, wurde mir einfach gesagt "wir sind in die Übergabe, kommen Sie später nochmal" und die Tür zugemacht, ohne mich nur zu fragen, was los war. Auch können einige Pflegekräfte lernen, wie man mit Patienten umgeht, wenn sie zB Panikattacken haben. Ist doch eine Psychosomatik-Klinik.
Für mich war der Aufenthalt leider eine Katastrophe. Es hat mir psychisch sehr geschadet und ich werde nie wieder . Anfangs wollte ich verlängern, aber bin dann früher gegangen, weil die Reha irgendwann nur noch Stress war.
Nie wieder tue ich mir sowas an. Kann ich auch niemanden empfehlen.
Muss auch dazu sagen, dass es scheint, dass Geld hier Gott ist. Es ist 2022 und die haben nicht mal WiFi im Zimmer. Wenn Fisch serviert wurde, dann waren die Portionen so klein, dass nicht mal die Frauen satt geworden sind. Beschwerden wurden mit "dann essen Sie mehr Salat" beantwortet. Es wird tagsüber nicht mal für die Patienten Kaffee bereitgestellt. Nee, Kaffee muss man beim Automat für 1€ holen.
In jedem Zimmer gibts auch ein Tresor. Muss man aber mieten. Seine Wertsachen kann man umsonst nicht verschließen. Die Zimmer sehen auch aus, als ob sie seit der DDR-Zeiten noch nie wieder renoviert wurden.
Gleich in meiner ersten Woche wurden wir auch gesagt, dass wir vom Schwimmbad Gebrauch machen sollten, da dies bald aus Kostengründen geschlossen werden konnte.
Handtücher muss man auch selber welche mitbringen, sonst reichen sie nicht aus. Die Klinik gibt nur einen größeren Handtuch und zwei kleinen Händehandtücher. Damit muss man dann irgendwie Duschen, Schwimmen, Sport machen usw.
Die Bettwäsche werden nur alle zwei Wochen gewechselt, selbst im Hochsommer bei Temperaturen über 30 Grad.
|
Sannym79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Macht weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Die TV Geräte könnten zeitgemäßer sein
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute meinen letzten Tag in der Klinik, war 7 Wochen da. Würde jederzeit wieder da meine Kur machen.
War sehr begeistert, das komplette Personal ist freundlich und aufmerksam, kann nichts schlechtes sagen.
Meine Therapien wurden mit mir abgestimmt, ich konnte jederzeit ab- und auch zuwählen. Super Therapeuten die alle wissen was sie machen. Küchenpersonal freundlichen und aufmerksam bei Sonderessen. Essen lecker, man darf halt nicht vergessen das es ein Krankenhaus ist und kein Hotel, ich bin satt geworden, immer frischer Salat zum Mittag und Abend. Und dank der Diätassistent und der kalorienreduzierte Seite am Buffet, bin ich 5 kg leichter nach Hause gekommen.
Wie schon geschrieben, ich würde jederzeit wieder da meine Kur machen.
Mein Zimmer waren klein, aber hell und sauber.
|
Roberto6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauensvollen Umgang
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mittlere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin von Anfang an gut aufgenommen worden und man hat mir Zeit gegeben anzukommen.
Die Betreuung durch meine Ärzte und Bezugstherapeuten war offen, ehrlich und vertrauensvoll. Auch die Gruppenatherapie, der die ich anfangs sehr skeptisch gegenüber stand, hat mich weitergebracht.
Ich habe gelernt, dass ich mit dem Austausch über meine Erfahrungen auch anderen helfen kann
Die Zeit hier hat mich auf meinem Weg weitergebracht und mich vor allem auch in meiner Entscheidung Für meine Zeit danach weitergebracht.
Ich werde neben den vielen Atemübungen, die ich sehr spannend fand und mit den Alltag übernehmen werde, werde ich auch anderes für mit in den Alltag übernehmen.
Danke an das gesamte Team, vor aber auch hinter den Kulissen, für die gute Betreuung.
|
SusanneH56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juli 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialdienst besser geht es nicht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr. Dr. med Rew...... ist mega nett, empathisch und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Ich hätte in der ersten Woche gerne mehr Therapien gehabt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ich hatte ein schönes Zimmer mit einem super schönen grossen Baum vor den Fenstern)
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr gute Klinik, im Vorfeld habe ich hier die Bewertungen gelesen und hatte richtig Angst hier hin zu fahren. Es waren so viele schlechte Bewertungen im Netz das ich am liebsten in eine andere Klinik gefahren wäre. Gott sei Dank habe ich das nicht gemacht und war positiv überrascht. Alles in Allem eine prima Klinik, der Aufenthalt dort hat mir sehr gut getan. Psychologen,Ärzte sowie Sporttherapeuten und Sozialdienst waren stets freundlich und empathisch, ich hatte immer daß Gefühl als Person wahrgenommen zu werden und nicht nur eine von vielen zu sein. Besten Dank für die gute Betreuung
|
Tom68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Beste Behandlung im sinne des Patienten)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beste Beratung , auf die Situation bezogen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Beste Behandlung,)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Alles da was gebraucht wird, oder kann ausgeliehen werden)
Pro:
Das ganze Team ist eine Bereicherung, Der Liepnitzsee
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang Mai als Patient in der Psychosomatischen Abteilung der Brandenburg Klinik in Bernau.
Ich bin positiv überrascht über den dortigen Aufenthalt.
Ich traf auf ein hoch motiviertes und Fachkompetentes Team. Die OA ist wirklich klasse. Das Team aus Psychiatern und Psychotherapeuten ist immer bemüht im Sinne des Patienten zu helfen wo es kann.
Solche Profis wünschte ich mir auch außerhalb der Rehaklinik zu haben. Die Gruppen sind gut organisiert.
Die Krankengymnastik und Massage Abteilung kann ich nur bestens empfehlen. Die Stunden beim Autogenen Training habe ich genossen. Alle sind super nett und hilfsbereit .
Auch das Reinigungspersonal und das Küchenpersonal ist super motiviert. Die Diätberatung war Klasse.
Die Sozialarbeiterin hat auch einen super Job gemacht und super beraten.
Der Liepnitzsee ist sehr schön. Ich bin tgl vor dem Frühstück einmal um den See gelaufen ( 2 Std)
Die Zimmer sind gut ausgestattet, sogar mit Fernseher.
Wer für diese Klinik eine Reha Zusage hat kann sich freuen
Besonderes Lob an meine Psychotherapeutin, die sich genug Zeit für mich genommen hat. Eine Postkarte über den Erfolg werde ich im 6 Monaten schicken.
Vielen Dank für die schönen 5 Wochen.
Ich komme gerne noch mal vorbei.
|
lea1605 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage: die Rehaklinik liegt inmitten von Wäldern und Seen
Kontra:
Gewisse Einschränkungen durch die Pandemie
Krankheitsbild:
Panikstörung, Angstzustände, Agoraphobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Anfang 2022 für 6 Wochen in dieser Einrichtung behandelt worden. Das Team aus Ärzten, Therapeuten, Schwestern und Servicepersonal ist einfach nur zu loben. Jeder dort ist mir mit äußerster Freundlichkeit begegnet.
Das Team aus Ärzten und Therapeuten ist sehr jung, motiviert und aufgeschlossen. Ich habe mich hier gut aufgehoben und vor allem ernst genommen gefühlt und kann die psychosomatische Abteilung nur weiter empfehlen. Mir wurde hier unfassbar gut geholfen mir selbst zu helfen und ich kann im Nachgang einfach nur dankbar sein, dass ich das Glück hatte, meine Reha hier machen zu dürfen.
Die Therapiepläne werden in Absprache mit den Ärzten und Therapeuten auch kurzfristig noch angepasst und den eigenen Bedürfnissen nach aufgestellt. Das Angebot ist breit und die verschiedenen Therapieformen werden gut umgesetzt. Die Dichte des Therapieplans war angemessen.
|
Doro16. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21/22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik nicht zu empfehlen! Dort ist man kein Patient sondern ein Blatt Papier.
Therapiepläne werden irgendwo in einer Zentrale geschrieben und stimmt oft nicht mitden ärztl.Absprachen überein. Einige Ärzte haben dort nichts zu suchen, sind für das Fach Psychosomatik nicht einfühlsam oder kompetent. Mir ging es deutlich schlechter.Auch das Essen lässt zu Wünschen übrig.Klinik sollte überlegen den Lieferservice zu wechseln. Zimmereinrichtung ist alt und sehr ungemütlich. Zu Coronahochzeiten
keinerlei Alternative Freizeitgestaltung. Die Wochenenden waren sehr sehr lange und öde.
Mir hat der Aufenthalt eher geschadet als geholfen. 5wochen Hölle.
Eine Oberärztin die einfach nur frech und arrogant war und bereits in der 2.woche schon ihre Meinung geäußert hat wie der Entlassung bericht aussehen wird.Ich finde das ganze Therapiesystem sehr fraglich zur Besserung von psychisch Erkrankten.
2 Kommentare
Entlassung war vor 7 Wochen. Bis jetzt habe ich noch keinen Abshlußbericht erhalten