Brandenburgklinik GmbH

Talkback
Image

Brandenburgallee 1
16348 Bernau
Brandenburg

123 von 245 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

245 Bewertungen davon 78 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (39 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (245 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (20 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (42 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (37 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (39 Bewertungen)
  • Psychosomatik (85 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (4 Bewertungen)

3 Wochen Reha ohne Erfolg - Institution völlig veraltet

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das kleine Café ist hübsch eingerichtet, die Öffnungszeiten recht kurz
Kontra:
Auf die akuten Beschwerden wurde kaum eingegangen.
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Planung der Anwendungen erfolgt in Leipzig, wo man den Patienten nicht kennt.
Nur wenige Anwendungen pro Woche. Teils wegen Personalmangel.
Vorträge in gehäufter Menge (inhaltlich ähnlich) verhindern Teilnahme an Anwendungen. Mangelnde Koordination.
Kein Aufenthaltsraum, in dem Patienten miteinander in Kontakt treten, Spiele spielen könnten oder ähnliches Fehlanzeige.
Auf Nachfrage wird die zugige Empfangshalle ohne Tische mit vereinzelten Stühlen als Aufenthaltsraum benannt. Dort herrschte eine trübe Stimmung.
Ein Begleitprogramm zur Aufmunterung wird zu keiner Zeit angeboten. Ein Großteil der Nutzer waren unzufrieden und deprimiert.

Auf den Zimmern ein Mini-Fernseher , der erst nach gemessenen 5 Minuten einen Ton von sich gibt, das Bild ist kaum erkennbar.
Die Matratze so hart, dass aus der Familie ein Topper organisiert wurde, weil es sonst für den vor Kurzem frisch operierten Patienten nicht erträglich gewesen wäre. Das Kopfkissen völlig unergonomisch, uralt, mit zu dicken Knubbeln zusammengeballtem Innenleben.

Wer soll hier gesunden??

Erfahrungsbericht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaftlich schön
Kontra:
Nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Pabk2 Bandscheiben gelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte therapien ich hatte 2 in 3 wochen

Hier wird einem geholfen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten und Personal sind sehr gut
Kontra:
Gibt es eigentlich nichts gravierendes
Krankheitsbild:
HWS,BWS, Schultern, Knie, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt seit einer Woche in der Klinik und sehr zufrieden. Das Haus macht einen guten Eindruck, vieles ist modernisiert. Das Zimmer ist sehr schön,das Schwimmbad im Haus scheint neu zu sein. Es stehen überall Wasserspender und im schönen Speiseraum gibt es heißes Wasser und man kann sich den ganzen Tag über Tee oder Kaffee machen. Das Frühstücksbuffet ist gut, am Abend gibt es zusätzlich abwechselnd verschiedene Salate oder Fisch. Wer keine Hände frei hat bekommt seine Brötchen von sehr nettem Personal aufgeschnitten, seine Auswahl auf dem Tablett an den Tisch gebracht. Mittags hält man den Chip an den Bildschirm und sofort wird das Essen an den Tisch gebracht. Das Mittagessen ist abwechslungsreich und gut, es gibt immer ein Salatbuffet.Das gesamte Personal und die Ärzte und Therapeuten die ich bisher kennengelernt habe sind sehr nett und beantworten einem jede Frage und kümmern sich auch um Probleme und weitere Termine. Die Eingangsuntersuchung war schon sehr gründlich und noch nie hat sich ein Arzt so viel Zeit für mich genommen. So konnte ich es auch verschmerzen das ich am ersten Tag noch nicht so viele Anwendungen hatte und nutzte die Zeit für mich um erstmal an und runter zu kommen. Von Tag zu Tag stellte man sich mehr auf meine Probleme ein und ich hatte einen gut gefüllten Plan. Die Seminare waren sehr interessant und hilfreich. Im Haus und auf dem Gelände alles gut ausgeschildert. Die Landschaft und die Seen ringsherum sehr schön. Im Haus könnte es mehr Freizeitangebote geben, auch ein paar Ausflüge wären schön. Das Highligt sind die kleinen Wanderungen mit Förster Klaus und Dackel Rudi. Den Minigolfplatz gibt es leider nicht mehr und das Parkcafe hat wohl schon genau so lange zu wie der Fahrradverleih. Schade ist auch das es keinen Raum gibt um private Fahrräder sicher unterzubringen. Es gibt aber in fast jedem Haus ein nettes Café. In der Siedlung gibt es keinen EC Automaten und keine Post und der Konsum ist mehr ein Witz. Die Außenanlagen mit dem Teich sehr schön und überall viele Sitzgelegenheiten. Man kann hier eine erholsame Zeit haben wenn man möchte.

ärgerliche Reha (Zeitverschwendung)

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte telefonische Erreichbarkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Krankenhauscharme)
Pro:
Restaurant Schulz (in Laufnähe)
Kontra:
geringes Therapieangebot
Krankheitsbild:
Neues Knie links 2 Wochen nach OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die telefonische Erreichbarkeit ist sehr schlecht.Die Unterbringung im Tannenhof 2 ist unmodern. Kein Internet oder WLAN. Für die Mahlzeiten hat man genau 45 Minuten Zeit. Die Portionen sind klein, die Auswahl ist gering. Die Lautstärke im Essensraum ist zu laut (fehlende Filzuntersetzer bei den Stühlen). Die Wege in der Klinik sind weit. Das Therapieangebot ist gering.Hockertraining, Kurzgehstrecke (Straße rauf und runter), ab und zu Fitnessraum 30 Minuten (wenn nicht gerade Einweisung an den Geräten ist), selten Einzelkrankengymnastik, Mobilitätstraining (Fahradfahren auf dem Stuhl) Insgesamt pro Tag im Durchschnitt 1 Stunde Anwendung die man ausser Bewegungsbad ambulant machen könnte. Alles scheint sehr unorganisiert zu sein. Man verbringt Aufgrund fehlender Angebote viel Zeit in seinem Zimmer.

Rentnerklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute ÖPNV Anbindung
Kontra:
Das Durchschnittsalter ist mind. 75+. Auf den Zimmern gibt es kein W-Lan. Die Essenauswahl ist auch nicht besonders, denn es gibt immer das gleiche. Die Portionen zum Mittag sind auch auf das mindeste reduziert.
Krankheitsbild:
Tep Schulter links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist zwar gut zu erreichen, aber nicht besonders geeignet. Das Durchschnittsalter ist mind. 75+. Auf den Zimmern gibt es kein W-Lan. Die Essenauswahl ist auch nicht besonders, denn es gibt immer das gleiche. Die Portionen zum Mittag sind auch auf das mindeste reduziert. Die öffentlich zugänglichen Toiletten sind veraltet und stinken intensiv nach Urin pp.

Nie wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Aber die Ärzte top)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte super
Kontra:
Unzureichende Therapie
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gleich im Anschluss an meine Hüft-OP war ich vom 18.07.-07.08.2024 in der Brandenburg Klinik zur Reha. Zimmer und Essen ok. Mein Zimmer im Haus Potsdam lag im 2. Stock. Bedauerlicherweise war zu der Zeit der Fahrstuhl über 10 Tage kaputt und außer Betrieb. Reha Program war dürftig, die sog. Gangschule war eine Laufkurzstrecke ohne Anweisungen wie man zu laufen hat. Das ges. Reha-Program war im letzten Jahr in der Reha Alte Mühle in Tegel absolut top, damit kommt die Brandenburg Klinik nicht mit. Die Therapeuten haben oft einen unpassenden beleidigenden Ton den Patienten gegenüber. Alle 3 Ärzte der Orthopädie freundlich zuvorkommend und gaben gute Auskünfte!!!! Diese Reha Klinik würde ich daher nie wieder aufsuchen und auch nicht weiterempfehlen. Viele meiner Mitpatienten teilten meine Meinung.

Rehaklinik Aufenthalt nach Hüft OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich war rund um zufrieden mit Behandlung, Essen und Zimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 1.7.2024 durfte ich für 3 Wochen im Haus Brandenburg meiner Genesung witmen. An der Rezeption wurde ich freundlich empfangen und durfte gleich mein Zimmer beziehen. Mein Zimmer ist zweckmäßig eingerichtet sehr sauber und hat sogar ein Balkon. Ich habe eine neue Hüfte bekommen und war noch nicht so beweglich was kein Problem für die Klinik war. Die Mitarbeiter haben sich sehr fachkompetent um mich gekümmert der Behandlungsplan war für mich zugeschnitten so dass ich sehr schnell wieder auf die Beine kam. Auch im Speisesaal die Mitarbeiter höflich freundlich mein Tablett würde mit einer selbstverständlichkeit an mein Tisch gebracht Das Essen war reichhaltig und abwechslungsreich. Ich möchte noch mal Danke sagen für alles ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Mit freundlichem Gruß Ihre Frau Kristeleit

Sehr zu empfehlen - Gute Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Betreuung und Behandlung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Behandlungsmöglichkeiten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (es ist alles o.k.)
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Bessere Essenauswahl
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute physiotherapeuthische Behandlung - Zimmerausstattung ist gut - Essen ist manchmal gut - manchmal ?? - ansonsten im Außenbereich eine wunderschöne erholsame Erholung möglich - nettes Cafe im Haus

Veränderungen dringend erforderlich

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapie super / Ärzte unakzeptabel)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verpflegung, Örtlichkeiten, Therapeuten
Kontra:
Aussagen der Ärzte, Therapiemanagement, Anfahrt mit Sammeltransport
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bereits der Anreisetag war eine Katastrophe. Nach ca. drei Stunden Anfahrt von der Elisabeth-Klinik waren die beengten Sitzverhältnisse im Auto Ursache für erhebliche Schmerzen. Nach der Zuweisung des Zimmers sollte ich im Zimmer auf weitere telefonische Anweisungen warten. Es gab kein Trinken und kein Essen! Dann erfolgte ein fast dreistündiges Arztgespräch. Ich mußte um ein Glas Wasser bitten und war körperlich fix und fertig und ohne Einweisung in das Verpflegungssystem, so dass ich vor Erschöpfung nur noch mein Zimmer aufgesucht habe.

Seitens der Ärzte ist die Schmerzbehandlung mit Schmerzmittel (z.T. auch Opiate) alternativlos. Meine mehrmaligen Hinweise zu einer gerade überstandenen Nieren-OP wurden ignoriert. Die dringend gewünschte Lymphdrainage wurde versprochen, aber erst nach 10 Tagen realisiert. Es blieb leider nur bei dieser einen Anwendung. Zum Glück konnte ich durch die sehr kompetente und freundliche Anleitung der Therapeutin mit Eigentherapie erfolgeich die Schwellung im Bein reduzieren.
Auch zur Behandlung der Narbe gab es seitens der Ärzte falsche Aussagen. Diese Inkompetenz steht im krassen Widerspruch zur kompetenten Arbeit seitens der Therapeuten.

Über die Verpflegung kann ich nur positive Eindrücke berichten, auch wenn das ältere Personal ärgerlich mit den jüngeren unmotivierten Kollegen waren.

Die Reinigung der Zimmer erfolgte sehr flüchtig. Nur das Bad wurde so feucht gewischt, dass stundenlang der feuchte Boden für Rutschgefahr sorgte.

Die sehr eingeschränkten WLAN-Möglichkeiten verwunderten mich. Ist das Absicht? An den Kosten kann es doch nicht liegen.

Die REHA-sportlichen Möglichkeiten nach Dienstschluß und am Wochenende sind gleich Null. Nach meinen Informationen aus anderen Einrichtungen sollte das auch hier ermöglicht werden.

Bleiben Sie gesund!!!

Enttäuschend

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essensversorgung
Kontra:
Abschlussuntersuchung
Krankheitsbild:
Versteifung der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutti ist mit 81 Jahren (wurde während der Reha 82 und keinen hat es interessiert) nach einer Rücken-OP zur Reha nach Wandlitz gefahren.
Ich war erschrocken, wie wenig Anwendungen sie hatte. Bei der Einteilung in die Anwendungen wurde der gesundheitliche Zustand offensichtlich auch nicht berücksichtigt. Es wurden ihr weite "Spaziergänge" zugeordnet, welche sie gar nicht mitmachen konnte.
Die Reha sollte 3 Wochen dauern; es waren aber nur 19 Tage. Wobei der 19. Tag schon um 8 Uhr endete!!!
Am 15. Tag stürzte meine Mutti bei einer Anwendung und dann am 16. Tag noch einmal auf dem Zimmer. Trotz heftiger Schmerzen wurde sie am Tag 19 entlassen und nun müssen wir uns erst einmal um einen Arzttermin kümmern und die Schmerzen abklären lassen. Eigentlich dachten wir, dass es nach der Reha für sie besser sein wird aber leider trifft dies nicht zu - im Gegenteil.

Es hätte bei der Abschlussuntersuchen, sofern es eine gab, auffallen müssen, dass es der Patientin schlechter geht als bei der Aufnahme!!!

Ich bin als Angehörige entsetzt über die Art der Behandlung.

Beste Versorgung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten die mit Herzblut arbeiten????????
Kontra:
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

IMMER EIGENE ERFAHRUNGEN MACHEN
Ich war vom 25/3 - 23/4.24 aufgrund eines neuen Kniegelenks im Haus Brandenburg,die vorher gelesenen Bewertungen waren echt mies.Nun sollte ich meine eigenen machen????????????Ich fühlte mich vom 1.Tag an sehr gut aufgehoben,ob nun Erstgespräch mit dem Arzt, Anmeldung an der Rezeption,die ersten Gespräche mit den Stat.Schwestern,einfach TOP.Das Beste was mir dann passieren konnte waren die Therapeuten der Bäderabteilung.Ob Gruppen o. Einzeltherapie,Bewegungsbad oder Frequenztraining,ich wurde nicht nur professionell super behandelt sondern auch aufbauend,verständnissvoll.Die Therapeuten gingen individuell auf mich ein und bauten mich mental wieder richtig gut auf.???? Leider darf ich hier keine Namen nennen,wenn ich aber schreibe, die junge Frau die so gerne wieder rudern wollte, mit dem ewig dicken Knie und dem drumherum ,sollten gerade die Therapeutinnen wissen wer hier die Zeilen tippt.Ihr macht den besten Job ever, wäre ich nur etwas jünger würde ich zu eurem Job umschulen. Ich bedanke mich von ganzem Herzen für eure Fürsorge.Danke auch an den wundervollen verständnisvollen Chefarzt der Orthopädie.
Und wer über's Essen oder Zimmer meckert der hat vergessen????ihr seid hier in der Reha und nicht im Urlaub!!!!! Ich kann diese Rehaeinrichtung nur jedem der wirklich gesund werden will von Herzen empfehlen.????????????????????PS Ich war kein Privat sondern Kassenpatient ????

Schöne Rehaklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapieangebot
Kontra:
in die Jahre gekommene Einrichtung
Krankheitsbild:
Hüft TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Wochen nach meiner Hüft TEP in der Brandenburgklinik und habe sehr von dem Aufenthalt profitiert.

- es gab abwechslungsreiche Therapien bei sehr guten Therapeuten.

- kompetente Ärzte und Pflegepersonal

- besonders das Personal im Speisesaal ist mega freundlich und hilfsbereit

- Landschaftlich sehr schön gelegen, viele Möglichkeiten für Spaziergänge unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen

- Die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, aber zweckmäßig eingerichtet

- WLAN ist nur im Eingangsbereich verfügbar, es ist also empfehlenswert sich bei Bedarf zu Hause Filme herunterzuladen. Fernseher im Zimmer hat sehr wenig Programme, ist ist außerordentlich klein

-Bargeld sollte mitgenommen werden, der nächste EC Automat muss mit dem Bus angefahren werden. Aber sowohl Bernau als auch Wandlitz sind sehenswerte kleine Städte-

Nie wieder "Haus Brandenburg"

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Arbeit der Therapeuten
Kontra:
Wie beschrieben
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Eingangsbereich ist ein Ort des Schreckens, man möchte dort sofort wieder weg. Lieblose, notdürftige Gestaltung;Platz für wenige Patienten, da nur dort eventuell WLAN zur Verfügung steht, nicht auf den Zimmern..
Gemeinschaftsaufenthaltsraum war nicht nutzbar, da dieser zur Winterzeit renoviert werden
"mußte" ?
Kein abendliches Beschäftigungs-angebot, so dass wir an 2 Abenden Angebote in den Nachbarhäusern nutzten (bei 21-tägigen Aufenthalt!).
Die Zimmer incl. Balkone waren vor 30 Jahren wohl schick, jetzt völlig abgewirtschaftet und unbequem.
Die äußeren Umständen tragen in keinster Weise zur Rehabilation bei.

Die Therapeuten waren sehr angagiert.

unzureichende Therapie , Massenabfertigung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine 1.nicht zufriedenstellende Reha( AHB))
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Therapeuten geben sich so große Mühe das Beste für meine Genesung zu tun- Dankeschön)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Die KG, MLD, die ich hatte waren sehr gut- Dankeschön)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bisher bin ich zufrieden- bin noch in der Klinik)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Bis auf Fernsehen....)
Pro:
Klasse Pfleger, Schwestern, tolle fachlich gute Therapeuten
Kontra:
Keine passenden Verordnungen
Krankheitsbild:
gekoppelte Knietotalendoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 27.11.23 in dieser Klinik.
Alle Schwestern/ Pfleger supi. Danke
Alle Physiotherapeuten große klasse, versuchen zu helfen, da bisher nur 1 KG, 1 MLD erfolgte- sehr sehr schade.
Betreuung in der MTT Abteilung ist gut, Sporttherapeuten helfen und leiten supi an. Danke
Der Aufnahmearzt Dr.Nachef hört nicht zu, meldet Therapien an, die nicht realistisch sind. Bei Rückfragen- keine Zeit! Keine kompletten Diagnosen aufgenommen.
Die Oberärztin reagiert völlig schnippisch auf Fragen, keine Zeit. Vorträge wichtiger!
Chefarzt Dr.Reich ist klasse, versucht zu korrigieren.
Behandlungspläne werden in Leipzig erstellt- somit kann man nicht schnell etwas ändern.
Das Zimmer ist okay, Bad völlig chwarz verschlimmelte Fugen.
So auch dich Decke am Balkon tief schwarz.
Raucher benutzen leider nicht die vorgesehenen Plätze- Zi riecht immer nach Zigarette.
Fernseher braucht Vorlauf damit irgendwann ein Ton da ist, kaum Programme- es gibt leider keine Angebote für Wochenende usw.
Für mich ist es eine Massenabfertigung und ich finde es sehr schade, d.auf die Problematik der benötigten fehlenden Therapien nicht eingegangen wird.
Versorgung im Speisesaal - abwechslungsreich und gut, sehr zuvorkommend und supi hilfsbereites Personal- Danke.
Ich habe mir von dieser Reha so viel versprochen- bin sehr enttäuscht. Ich hoffe, d.sich in der Versorgung mit Therapien einige Dinge positiv verändern.

In drei Wochen wieder auf beide Beine gestellt!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hilfreiche Therapiemaßnahmen
Kontra:
Teilweise gleichgültiges Personal
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte,Pflegepersonal und Therapeuten waren freundlich, hilfsbereit und bemüht, alle Fragen zu beantworten und auf meine Befindlichkeiten einzugehen. Ich habe viel Unterstützung bekommen, die Maßnahmen waren abwechslungsreich und sehr hilfreich! Vielen Dank dafür. Leider gilt dies nicht für das Personal im Geräteraum. Mit einer einzigen Ausnahme waren die Therapeuten dort mit sich selbst oder ihrem Handy beschäftigt.Patienten, die Übungen falsch ausführten, wurden nicht korrigiert. Es fiel einfach nicht auf (oder interessierte nicht???). Diesen, meist jungen Mitarbeitern fiel auch nicht auf, wenn Patienten bei der Gehschule (Spaziergang im Freien) nicht mithalten konnten und umkehrten.Nicht auszudenken, wenn es zu einem Sturz gekommen wäre.
Die Zimmer sind zweckmäßig aber sehr hellhörig. Je nach Lage sind Ohrstöpsel in der Nacht notwendig. Leider nimmt das Reinigungspersonal wenig Rücksicht auf Patienten. Dass die Flure am frühen Morgen gereinigt werden, macht Sinn. Schrubber, die gegen die Zimmertüren knallen, Stühle, die verrrückt werden und laute Gespräche um 5 Uhr sind rücksichtslos. Beschwerden brachten keine Besserung.
Die Klinik liegt sehr abgeschieden und bietet keine Freizeitaktivitäten im Haus an. Ein Wochenende ohne Therapie kann sehr lang werden, wenn man auf Grund seiner Erkrankung oder der Wetterlage das Haus nicht verlassen kann.
Die Mitarbeiter im Service sind sehr hilfsbereit und freundlich. Die Auswahl beim Frühstück und beim Abendessen ist groß, aber (fast) immer gleich. Beim Mittagessen kann nachgearbeitet werden.

Noch ein Wort an die Patienten: Es fiel auf, wie rücksichtslos und unfreundlich einige waren. Rollatoren wurden Patienten mit Gehhilfen in die Beine gefahren, im Fahrstuhl wurde gedrängelt, als ob es die letzte Mitfahrgelegeheit ist. Auch der Umgang mit dem Personal war teilweise sehr unschön. Auch wir können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass die Reha eine gute Zeit wird. Freundlichkeit ist altersübergreifend!!!

Nie wieder!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unpersönliche Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?? Von wem??)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärztliche Untersuchung und Diagnosestellung sehr ausführlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Stark renovierungsbedürftig)
Pro:
Ärztliche Behandlung sehr ausführlich und umfassend
Kontra:
Mein Mann kochte mir diätmahlzeiten und brachte sie mir täglich aus Berlin, weil die Einrichtung zu wenig Rücksicht auf Allergiker und Diabetiker nimmt.
Krankheitsbild:
Zwei KNIE TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwei Worte:Nie wieder!Behandlungen, Essen,Zimmer,Freizeitmöglichkeiten, Engagement der "Therapeuten",Umgang der Pflegekräfte mit dem Patienten,alles Nie Wieder!Essenauswahl weder diabetikergeeignet,noch laktosefrei bzw. glutenfrei,kaum frisches Obst oder Gemüse,Mahlzeiten verkocht und unkenntlich im Geschmack,keine Kennzeichnung der Wurst-oder Käsesorten, Personal laut und unfreundlich bei Verrichtung der Arbeiten am Büffet ohne Handschuhe,Speisesaal zu eng und vollgestellt für Menschen mit Gehstöcken,Rollatoren etc.,verkürzte Essenszeiten durch zu frühes Auf- und abräumen des Büffets und des Geschirrs,Kühlakkus,Medikamente, Spritzen, Verbände,Blutzucker und -druckmessungen nur zu unterschiedlichen Zeiten machbar/erhältlich,Änderungen an den vom Krankenhaus vorgegebenen Medikamenten durch andere nichtidentische Präparate,extrem viel Lauferei für Patienten als Therapiekonzept und zur Selbstversorgung durch ihn selbst,Therapien im Keller in kalter Athmosphäre, überhebliche Therapeuten, ständige Ausfälle der Angebote wegen Krankheit,zu wenigPersonal,kaum Ersatz,langweilige Angebote,Empathie Freundlichkeit fremd, Massenabfertigung,Zwischen den Anwendungen Warten im ungemütlichen Voyer oder Zimmer,bestehend aus kaputten Möbeln,mit Klebeband geflickt,um nicht zusammen zu fallen,keine Matratzen für Schwergewichte erhältlich,TV mit 4 Regionalen O-Programmen und 4 kommerziellen. Bildungsangebote=0, Zimmer und Bad unsauber.Planeinhaltung, sogar wenn man auf dem Zimmer ist und schläft.Insgesamt macht die Baulichkeit einen heruntergekommenen verschmutzten Eindruck.Kaum ein Tag, an dem nicht einer vom Personal sich im Ton vergreift,ob beim Tabletten austeilen, verbinden oder beim nächtlichen Notruf.O-TON:Man sei kein Krankenhaus und wollten nicht "beschäftigt" werden,(starke OPschmerzen 2x geklingelt).Wenig Zerstreuung,kein Wlan im Zimmer. Massenbetrieb. Schlechtes Konzept mit überlasteten Mitarbeitern und hohen Kosten, für "Rehaleistungen"die unsere Kassen bezahlen.Schliessung!

2 Kommentare

Sonnenschein782 am 15.04.2023

Hallo,
kleiner Tip…man kann eine Reha auch von sich aus beenden! Wenn alles so furchtbar war, warum sind Sie dann nicht abgereist??? GEMECKERT ist immer schnell…

  • Alle Kommentare anzeigen

Kompetente Betreuung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schwimmbadnutzung nur sehr eingeschränkt im Haus Barnim
Krankheitsbild:
Sinterungsfraktur Brustwirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter der Brandenburgklinik sind alle sehr bemüht. Von der Aufnahme bis zur Entlassung nach 4 Wochen kann ich nur positives berichten. Die Rezeptionistin immer freundlich, die Mitarbeiter im Bereich für Verpflegung sehr aufmerksam und zuvorkommend. Das medizinische Fachpersonal war sehr einfühlsam, immer freundlich und kompetent. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, die Rehabilitation hat mich gesundheitlich weit vorangebracht. Nach einer komplizierten Fraktur der Brustwirbelsäule habe ich dort große Fortschritte im Heilungsprozess verzeichnen können. Den Psychologen konnte ich mehrfach konsultieren, was mir in Bezug auf das Schmerzgedächtnis unglaublich hilfreich war.

Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke Herr Händel und Herr Reich)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltet, es fehlt Crosstrainer)
Pro:
Frau Brandt - die Kümmerin
Kontra:
Freundlichkeit Rezeption und Packungen
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Therapeuten!! Danke an Frau Brandt, Herrn Werblow, meinen Arzt Hernn Händel und besonderen Dank an Herrn Oberarzt Dr. Colling im Haus Barnim!
Danke dem Küchenpersonal, Essen war gut!
Das Schwimmbad war zu. Für mich nicht so schlimm.
Freundlichkeit an der Rezeption lässt zu wünschen übrig.

Patienten und Therapeuten finden selten zueinander

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das einzige was die Klinik interessiert scheint die Kassenabrechnung nicht erbrachter Leistungen zu sein)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Findet so nicht Patientenbozogen statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Theorie und Praxis passen nicht zusammen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Defkte Zimmerausstattung und teils Geruchsbelastet)
Pro:
Das Personal ist im Allgemeinen bemüht
Kontra:
Behandlungshäufigkeit
Krankheitsbild:
Endoprothese Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer kühlschrankkaltes Frühstück und Abendessen mag ist hier richtig. Wer kaltes Wasser tagsüber als Getränk bevorzugt ebenso. Wer auf Anwendungen wie Physiotherapie etc setzt muss hoffen einen der nicht vorhandenen Therapeuten zu treffen. Wer auf Wassergymnastik angewiesen aber Wasserscheu ist ist hier ebenso richtig weil Schwimmbad vorhanden aber Wasser alle ist.
Gespräche zwischen Patienten finden auf den klaten Gängen der großen Behandlungshäuser statt, ein Aufenthaltsraum ist nicht vorhanden. Die Parksituation bei Anreise mit dem Pkw gestaltet sich aufwendig und ist mit hohen Vertragsstrafen auf hunderten Schildern angedroht, wehe dem der den Überblick der Parkplatzzuordnung zu den über das weiläufige Gelände verliert. Sie stellen eine Frage und erhalten immer einen weiteren Kontakt an den Sie sich wenden sollen und so weiter. Eine Rehaklinik die mit dünnster Personaldecke immer weitere Patienten aufnimmt, in dem Wissen das Angebotene nicht leisten zu können setzt auf Bezahlung durch mit den Krankenkassen ausgehandelten Verträgen und Kostenüberneahmen der Krankenkassen. Mit Gehilfen angereist und mit Rollstuhl die Klinik verlassen. Defektes Bett, defekte Badeinrichtung wie loses Waschbecken werden entgegengenommen aber nicht instandgesetzt oder ausgetauscht.

Kann man - muss man aber nicht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Behandlungen
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Naturlage, Essen o.k., Behandlungen nicht zufriedenstellend, wenig Therapeuten, Ärzte überlastet,Schwimmbad geschlossen

nicht zu empfehende Reha in der Orthopädie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute Essen
Kontra:
schlechte Therpie-wenig ausgebildetes Personal , mangelde Hygiene
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ganz schlechte Therapie und auch med. Versorgung, nicht genug Medikamente vorhanden.2 Schwimmhallen ohne Wasser (kein Rehasport möglich), angeblich techn. Defekte.
Reha in Brandenburgklinik Bernau(Waldsiedlung) ,da dort umgebaut wurde, wurden man im Haus Potsdam untergebracht, als Orthopädiepatient.
Reha Anwendungen sehr wenig (2-3x pro Tag, davon Gehen 2x ca. 300m, obwohl man täglich selbst viel mehr gelaufen ist), 3x in 21 Tagen Einzelgymnastik zur Bewegung des operierten Knies,2x in 21 Tagen, Lympfdrenage-beim 2. mal war Schwellung gering-Antwort der Therapeutin, was ich dort noch will, "alle wollen sich nur Steicheln lassen".
Ich hatte mir den Termin nicht selbst ausgesucht.Gerätetraining viel zu gering, nach 3 mal nur für Arme Bewegung, auf Nachfrage , ich hätte es doch mit dem Knie, dann für Kniebewegung z.B an einer Beinpresse.Dabei auch nicht ausgebildete Therapeuten." sie werden doch sicher wissen, wie sie die Geräte einstellen müssen, ich habe keine Ahnung".
von 4 Therapeuten längere Zeit nur 2 da.
Arztbrief mit verkehrten Angaben.
Essen sehr gut
Hygiene mangelhaft, nach Angaben muss erst nach 12 Tagen gereinigt werden!!!
Insgesamt sollte man die Reha schließen, nicht zu empfehlen

Engagiertes Personal im Sinne der Patienten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes engagiertes Personal
Kontra:
sanierungsbedürftige Klinik
Krankheitsbild:
Lumbalskoliose/ Spondylolisthesis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in dieser Klinik durchweg engagiertes und super nettes Personal erleben dürfen, egal ob Ärzte, Therapeuten, Küchenpersonal(das Essen war gut!) oder Servicepersonal und Reinigungskräfte.
Die Umgebung der Klinik ist einfach nur schön und wer zur Ruhe kommen will und sich komplett auf die "Kultur der wunderbaren Natur" einlassen kann, ist hier richtig. Die wunderbare "Perle" Liepnitzsee-20 Geh-Minuten entfernt habe ich sehr genossen.
Den ewigen "Meckerern" seih gesagt, es ist eine Rehaklinik und kein 5 Sterne-Hotel und wenn dann endlich alles saniert wurde ist es auch innen wieder schön.
Allen Mitarbeitern des Hauses Brandenburg sage ich an dieser Stelle ein herzliches Danke, ich habe mich wohl gefühlt.

KASERNENTON !!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Ärzte
Kontra:
Überfordertes Personal
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstes und letztes Mal in dieser Einrichtung!
Mein Aufenthalt in dieser Einrichtung betrug genau 2 Tage, ich habe für mich und meiner Gesundheit(Psychosomatik) beschlossen diese Rehamaßnahme mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Trotz der schweren Zeit (Covid 19) sollte die Menschlichkeit nicht auf der Strecke bleiben.Die Ärzte waren sehr freundlich und hilfsbereit, jedoch lies genau dies beim Pflegepersonal zu wünschen übrig. Das Pflegepersonal ist überfordert und die Antworten dieser sind extrem patzig und von oben herab. Auch wenn Stress herrscht, Unterbesetzung an der Tagesordnung ist, erwartet man eine gewisse Freundlichkeit und Respekt gegenüber des Patienten. Leider war dieses nicht gegeben und ich sah mich aufgrund dieser Behandlung die keines Menschen würdig ist und rein gar nichts mit Rehabilitation zu tun hat abzubrechen. Für mich definitiv keine Klinik die ich weiterempfehlen werde... (Heparinspritzen selbst setzen, da Personal nicht möchte! Dumme Kommentare auf der Waage! Gemecker über schlechte Venen bei der Blutentnahme/ zu wenig getrunken!? Wie auch wenn ich das Zimmer nicht verlassen darf(Quarantäne)und so, keiner der ein Wasser bringt!!!

gelungene Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer müssten gestrichen werden)
Pro:
Personal sehr hilfsbereit
Kontra:
renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Neues Knie links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.10.21 bis 10.11.21 in der Brandenburg Klinik. Mein Fazit jetzt:
Ärztliche Betreuung und Physiotherapie
Meine Ärztin, machte einen fachlich kompetenten Eindruck. Ihre Behandlungsmethode hatte großen Erfolg (neues Knie li.).
Die Physiotherapeutinnen waren streng aber gut in ihren Behandlungsmethoden. Danke für die gute Behandlung.
Klinik
Die Klinik ist schon renovierungsbedürftig, jedoch darf man von einer Reha-Klinik kein fünf Sterne Hotel erwarten.
Restaurant und Essen
Ich war sehr zufrieden mit dem Essen, morgens und abends Büfett und für Krückenläufer sehr nette Unterstützung von den Bediensteten.
Ales in Allem ein gelungener Aufenthalt und eine erfolgreiche Reha.
Danke an alle Beteiligten

Hausrecht

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kannich nicht beurteilen, da nur 2 Tage dort)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Bereitschaft der zuständigen Dame, mit mir über die Problematik zu sprechen. Interesse am Patienten somit nicht vorhanden.
Krankheitsbild:
Reha nach Versteifung der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich trat im September 2020 eine Reha an nach einer Wirbelsäulenversteifung. In einer Zeit, in der kein Lockdown war.Im Vorfeld bekam ich keinerlei Infos über evtl. bestehende Coronaregeln, also verließ ich mich auf die Verordnungen des Landes Brandenburg.
Ich bin im Besitz einer Maskenbefreiung von einer anerkannten Gutachterstelle. Am Tag meiner Ankunft hieß es zunächst, wenn der Coronatest negativ sei, würde die Bescheinigung anerkannt.
Das wurde am darauffolgenden Tag rückgängig gemacht. Entweder den ganzen Tag Maske tragen oder keine Reha. Kompromisse von meiner Seite, tragen eines Face-Shields oder Maske nur kurz tragen,und bei Behandlungen abnehmen, die länger als 5 Minuten dauern, wurden nicht akzeptiert.
Nach 2,5 Tagen musste ich somit wieder nachhause fahren. Meine Frage, ob die Entscheidung, meine Befreiung nicht anzuerkennen, von der Klinik gefällt wurde oder vom Gesundheitsamt, wurde dahingehend beantwortet, dass sich auch ein Gesundheitsamt nicht über die bestehende Hygienevorschrift der Klinik hinwegsetzen könne. (Die ich nie erhielt und die ich bis heute nicht kenne).

Nicht barrierefrei und chronisch unterbesetzte Physiotherapie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nicht barrierefrei)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Nur durch die Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Therapieangebote)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Für Rollstühle zu enge Zimmer / Türen, extrem abgewohnt / schäbig)
Pro:
Engagierte Physiotherapeuten
Kontra:
Katastrophal unterbesetzte Physiotherpie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das eigentliche Aushängeschild einer solchen Klinik, die Rezeption, war mit einer Urlaubsvertretung besetzt. An Unfreundlichkeit nicht zu überbieten.

Montag Mittag angekommen und bis Dienstag 17.30 Uhr in Quarantäne. Patienten mußten bis zu 3 Tage in Quarantäne, aber die Besucher kommen ungehindert / ungeprüft ins Haus. Da stimmt doch irgend etwas nicht.

Mit meinem E-Rollstuhl kam ich nur schlecht ins Zimmer. Im Therapiebereich im Keller kaum Platz für den Rolli. In der Orthopädie rechnet man natürlich auch nicht mit Rollstuhlnutzern.
Die Fußwege rund um die Orthopädie sind, wie das Gebäude selbst, in einem desolaten Zustand. In meinem Beisein stürzte eine Frau deswegen.
Wie dies von Behörden regelmäßig abgenommen werden kann, ist mir ein Rätsel.
Seit der Errichtung des Gebäudes Anfang der 90er ist weder innen noch außen etwas investiert worden.
Einzig die Balkonbrüstung auf der Vorderseite wird wohl ab und an gestrichen. Auf der Rückseite bröckelt der Beton und Farbe ist kaum noch an der Brüstung. Hauuptsache den Schein wahren.

Wären nicht die engagierten Physiotherapeuten, die chronisch unterbesetzt sind, gewesen, hätte ich die Maßnahme abgebrochen. In den ersten Tagen nicht mehr als 3 Therapien, später auch nicht viel mehr.

Das Personal des Speisesaales war freundlich und hilfsbereit. Verwundert war ich nur darüber, daß diese Patienten-WCs nutzen und mit ungewaschenen Händen wieder den Saal betreten.
Die Verpflegung war für mich ausreichend und für eine Klinik akzeptabel. Morgens / Abends - Buffet.
Mittagessen mit Tischservice.

Die Polster der Hocker für die Sitzgymnastik sind
an den Ecken defekt und das Füllmaterial quillt hervor. Die Stühle für das Zellenbad sind so alt, daß sich die Therapeuten nicht trauen, größere / schwerere Pat. auf ihnen Platz nehmen zu lassen, da schon ein Pat. damit zusammengebrochen sein soll.
Also kein Zellenbad.

Abschließend kann ich die zuständigen Aufsichtsbehörden nur auffordern, diese Klinik umgehend zu überprüfen.

Genesen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit den Anwendungen, die Anlage ist sehr ansprechend, das Zimmer war auch zweckgemäß eingerichtet. Nur das Essen war Krankenhausstandard.

Ausgesprochen patientenorientierte Behandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Man fühlte sich während der Reha sehr wohl , erwartet alles rund
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS und LWS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Stationsärztin , die Oberärztin und der Chefarzt der Orthopädie sind auf alle Befindlichkeiten und Bedürfnisse der Patienten sehr gut eingegangen. Es wurden auch gesundheitliche Probleme außerhalb des Einweisungsgrundes ernst genommen und behandelt . Man fühlte sich rundherum gut betreut. Dem Wunsch nach Verlängerung der Reha wurde mit den entsprechenden Bemühungen entsprochen . Es wurde ein ausgewogenes Therapieprogramm zusammengestellt und durchgeführt . Die Therapeuten waren sehr kompetent . Nach 4 Wochen war man sehr erholt , gut mobilisiert und fit . Das Essen war sehr gut . Man konnte mittags zwischen 3 Gerichten wählen , morgens und abends gab es Büffet . Es war alles in reichlicher Menge vorhanden . Das Servicepersonal ist freundlich und zuvorkommend. Die Kurpark ist sehr schön , gepflegt und weitläufig . Das Kurcafé an einem Teich ist sehr idyllisch gelegen .

Rehakur 21 Tage

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädie(Knieimplantat)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf eine Wiederholung verzichte ich

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Ärzte, Freizeitgestaltung, Kommunikation
Krankheitsbild:
LWS Reha nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten sind sehr freundlich und sehr bemüht, die Ärzte haben wenig Zeit, sind immer in Eile.

Das Freizeitangebot beschränkt sich auf alte Brettspiele und Bücher.

Hier werden sie geholfen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeutin, Masseurin, Sporttherapeutin, Ärzte, Küche
Kontra:
Rezeption, Reinigungskraft
Krankheitsbild:
HWS-LWS-Syndrom M54.10,M51.9,M53.0,G50.0,G43.1,F32.9
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz Corona schnell Aufnahme. Die Rezeption sollte vielleicht mal geschult werden null Service. Fahrkarten selbst besorgen, Kofferabholung soll man selbst organisieren. Was nicht leicht ist da Hermes oder Post vorab geld wollen und wer kein PayPal-Konto hat schwer ist.nächste Fahrkartenschalter ist in Bernau wer gut zu Fuss ist, ist es kein Problem. Personen die Fahrdienst haben, sitzen teilweise von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und warten. Für die Wasserautomaten fühlt sich keiner verantwortlich. Erst nach mehrmaligen Beschwerden kümmt sich dann Mal einer darum.ab 14 Uhr liest die Rezeption lieber Bücher oder regen sich auf das wir keine Maske tragen. Macht hier keiner ohne Absicht, sondern aus Luftnot im Sommer. Licht im Foyer,wird meistens zum Feierabend, um 18 Uhr ausgemacht und wenn man dort sitzt und Karten spielen will oder sich unterhalten will tut man es im dunkeln .Mails oder Fragen über Facebook werden zu spät oder überhaupt beantwortet. Küche versucht alle Wünsche zu erfüllen. Reinigungskräfte haben es nicht leicht und übersehen gern mal das ein oder andere.Cafe im Haus ist nicht jeder Mitarbeiter nett, Rauchen ist oft angesagt und laut rufen. Der Rest ist einfach nur super. Sie geben sich einfach viel Mühe.

Die letzten werden die ERSTEN sein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Renovierung des ganzen Gebäudes incl. Zimmerkomfort (kein WLAN)
Krankheitsbild:
Beinamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 10.03.2020 - 16.04.2020 war Ich Patient in der Rehaklinik "Haus Brandenburg"( Bereich Orthopädie). Als erstes möchte Ich mich persönlich bei dem gesamten Küchen/Servicepersonal bedanken für die immer freundliche und hilfsbereite "Bedienung/Unterstützung", die aus meiner Sicht von einigen Patienten nicht wirklich gewürdigt wurde. Des weiteren bedanke Ich mich bei dem gesamten Physio-Team für Ihren unermüdlichen "Drill" in allen Bereichen um mich wieder "auf die Beine" zu bringen. Hervorzuheben sind da Fr. Brandt und Fr. Kähne (der Wolf im Schafspelz :)) die Mir mein Selbstvertrauen und den Umgang mit (incl. Hilfsmitteln )meiner Prothese nach meiner Beinamputation wiedergegeben haben.
Vielen Dank auch an den "Zimmerservice" der immer dafür gesorgt hat das mein Zimmer Sauber ist und das Mir selbst in der "Corona-Pandemie" nie das Klopapier ausgegangen ist :).
Zu den "Stationsärzten" hatte Ich weniger Kontakt weil Ich Sie nicht wirklich benötigt habe.

Fazit: "Durch die Corona-Pandemie musste Ich meinen Reha-Aufenthalt unterbrechen. Aber sobald der "Spuk" vorbei ist werde Ich mich sofort wieder EINMIETEN und die Sache vollenden".Nochmals vielen Dank an alle. J.M.

Haus Brandenburg- gute Genesung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Stationsärzte größtenteils poln./russ. Abstammung, starker Akzent und dadurch Kommunikation erschwert)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (veraltet, kein WLAN)
Pro:
Personal
Kontra:
Renovierung dringend nötig
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall AHB nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen mit Haus Brandenburg sind bis auf die jetzige Corona-Katastrophe eigentlich ganz gut. Geht man mal vom Normalbetrieb aus kann man dort sehr erholsame Wochen verbringen. Schwimmbad, Restaurants, Cafés, Spaziergänge, Das Gelände ist sehr schön. Wenn man gut zu Fuß ist kann man Spaziergänge durch den Wald zum nahegelegenen Liepnitzsee machen.

Die Behandlungen und Verordnungen waren alle gut, insbesondere Krankengymnastik und Gruppentherapie bei Frau Linke, Frau Kähne und Massage bei Hr. Bredow. An dieser Stelle ein herzlicher Gruß an alle im „ -1 Keller“.

Das Essen hat mittags keine 3 Sterne aber man kann es überleben, Frühstück und Abendessen in Buffetform, jeden Tag mittags und abends frische Salate. Das ganze Haus ist komplett renovierungsbedürftig, außen wie innen.

Die derzeitige Corona- Situation in der Klinik ist allerdings eine Katastrophe, wie man ja auch den Medien entnehmen kann.

Patient eher ein nötiges Laster

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand extrem selten statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fehlende Emphatie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer neuwertig, mit Gebrauchsspuren)
Pro:
Essen, Flachbildfernseher, Einzelzimmer
Kontra:
Irgendwo im nirgendwo, Behandlung
Krankheitsbild:
Pankreatitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich 2018 durch eine Nekrotisierende Pankreatitis etwa 8 Monate in der Carité lag (CVK & CBF abwechselnd), ging es 2019 zur Michels Kliniken zur REHA im Haus Berlin.

Die Aufnahme verlief soweit Freundlich und zügig und bot keinen Grund zur Klage.
Allerdings wurde der Aufenthalt im Verlauf eher unzufriedenstellend.

Aufgrund dessen, das ich nicht soviel Nahrung zu mir nehmen konnte (was irgendwie niemanden so sonderlich zu stören schien), verlief die Physiotherapie für mich nicht zufriedenstellend, da halt die Kraft fehlte.

Auch die anderen Ärzte die mir einen neuen Zugang legen mussten, weil meine Adern regelmäßig geplatzt sind, waren wenig mit Emphatie gesegnet, sondern hämmerten die Zugänge förmlich rein, schmerzausdrücke wurden mit "lassen sie mich meine Arbeit machen" abgeblockt.

Die Physiotherapeutin war engagiert, aber auch etwas zu ungeduldig und teils genervt.
So wurde ich auch in den Rollstuhl gesetzt (war abgesprochen), aber wurde dann so lange nicht beachtet, bis der Kreislauf kurz vor dem Keller stand.

Die Krönung stellte allerdings der Stationsleiter dar, der meinte alles besser zu wissen, weil er ja schon 25 Jahre Erfahrug in der Notfallmedizin habe und es einem auch jedes mal ungefragt auf die Nase Band.

So bekam ich teils starkes Fieber und er lies den ZVK ziehen, obwohl ich ihm sagte, das er es nicht sein kann.
Erwartungsgemäß besserte sich nichts, sondern blieb unverändert beim Fieber.

Erst beim leeren des Stoma 3 Tage später durch einen Pfleger, fiel auf, das eine alte Drainagestelle aufgeplatzt war und Eiterte.
So ging es dann mit Blaulicht zurück zum CVK.

Auch wurde die Wahrheit verdreht, da es hieß ich hätte mich geweigert alles mitzumachen, was aber durch Familienangehörige definitiv verneint wurde, interessierte nur den Stationsleiter nicht.

Kurzum war der Aufenthalt dort eine Katastrophe, nur eine Handvoll Pfleger/innen war wirklich nett und Freundlich und interessierten sich auch für den Patienten.
Das Essen war auch lecker.

Der "KELLER" ist das PFUND!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
TEP Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme frisch aus der Brandenburg-Klinik zurück (9.12.19-4.01.20).
Mein großes,dickes Lob gilt den Therapeuten im "Keller"!
Besonders Herrn Bredow (Lymphe),Herrn Kowalczyk (Physio)
und Frau Bohnenstengel bei den MotoMedlern!
Nach meinem Gefühl arbeitet hier "EIN TEAM" für den Patienten!!!
Ich hoffe der Betreiber weiß um dieses SCHATZ IM KELLER!!!
Dem Service einfach DANKE,besser geht kaum!!!
Der Pflegedienst auf der Ebene 2...DANKE!!!
Ausstattung und sanitäre Anlagen...Na,ja!!!

Sehr zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliche Therapeuten und Ärzte
Kontra:
nix, für mich alles ok
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit von 22.11. bis 13.12.2019 in der Klinik,und hatte das Glück ein Doppelzimmer mit ausreichend Platz zu bekommen.
Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt.
Mein Therapie / Behandlungsplan war jeden Tag gut gefüllt und auch meinem Krankheitsbild super angepasst.
Besonderen Dank , an die Therapeuten der einzelnen Bereiche für die super Betreuung.
Für die Essensversorgung wurde ausreichend gesorgt. Es war für jeden Essenstyp was dabei.
Für die Raucher, gab es auch einen Bereich, wo man seinen Gelüsten nachkommen konnte.
Falls ich jemals wieder in eine solche Klinik müsste, würde ich diese wieder auswählen.

Sehr zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
teilweise renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die negativen Berichte nicht nachvollziehen. Ich war vom 26.09. bis 24.10. d.J. in der stationären Rhea Abteilung Orthopädie. Die Klinik als ganzes bedarf teilweise Renovierungsarbeiten. Ansonsten liegt die Klinik sehr schön ruhig in einem Waldgebiet. Dazu gehört einer kleiner Teich. Meine Erfahrung mit den Stationsärzten war zufriedenstellend. Das Pflegepersonal war wie in vielen Krankenhäusern teils super und der andere Teil Schulnote 6. Die Therapeuten haben sich sehr viel Mühe gegeben, um die Patienten wieder fit zu bekommen. Mein ganz grosses Lob betrifft das Servicepersonal im Speisesaal. Die gesamte Belegschaft des Speisesaals war von Anfang bis Ende hoch motiviert. Ich konnte niemals schlechte Laune feststellen. Patienten, denen es nicht so gut ging, wurde unermüdlich geholfen, obwohl es einige Patienten es ihnen nicht immer leicht gemacht haben. Wie Sie aus Obigem erkennen können, war ich in den 4 Wochen meines Aufenthaltes sehr zufrieden. Habe die Klinik auch schon Bekannten weiter empohlen. Mein gesundheitlicher Zustand hat sich nach den 4 Wochen sehr verbessert.

1 Kommentar

Knoth am 04.01.2020

Ich komme frisch aus Brandenburg-Klinik zurück 9.12.19-4.01.20 !
Mein grosses,dickes Lob gilt den ganzen Therapeuten im "Keller" !!!
Ganz besonders Herrn Bredow (Lymphe),Herrn Kowalczyk (Physio) und Frau Bohnenstengel bei den MotoMedlern !
Nach meinem Gefühl arbeitet hier "Ein Team"für den Patienten!
Ich hoffe der Betreiber des Hauses weiß um DIESEN SCHATZ im "Keller"!!!
Dann, Danke dem wunderbaren Service,besonders dem herzerfrischenden Lachen!!!
Dem Pflegedienst auf Station 2,auch ein besonderes Dankeschön!
Zu den Räumlichkeiten sag ich nur... NA,JA!
Ich...würde immer wieder zur Reha in die Brandenburg-Klinik gehen,wegen den "Ameisen im Keller"!!!

Sehr kompetente Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik mit hervorragender Fachkompetenz. Besonderen Dank an die Stationsärztin Frau Manser und dem OA Dr.Pirner,den Physiotheapeuten Herrn Bredow und Frau Müller, der Ergotherapeutin Frau Brandt, den tollen Sporttherapeuten und dem immer freundlichen Küchenpersonal. Sie alle haben mich nach meiner Bandscheiben OP wieder schnell auf die Beine bekommen. Ich würde diese Klinik immer wiederwählen.

Erfolgreiche Rehabilitation

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
vielseitige Physio- und Sporttherapie
Kontra:
nichts Wesentliches
Krankheitsbild:
Coxarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein dreiwöchiger Aufenthalt in der Klinik im Anschluss an eine Hüft- TEP war äußerst erfolgreich. Dem medizinischen Personal verdanke ich eine schnelle Wiederherstellung meiner motorischen Fähigkeiten . In erster Linie danke ich den Physio- und Sporttherapeutinnen und - therapeuten für ihr Engagement und ihre fachliche Kompetenz. Die Hilfsbereitschaft der Schwestern habe ich besonders in der Anfangsphase noch eingeschränkter Mobilität sehr angenehm empfunden. Die fachärztliche Betreuung war ausgezeichnet, der Therapieplan war vielseitig und berücksichtigte alle Aspekte der Rehabilitation. Ich habe mich in der Klinik wohlgefühlt, Verpflegung und Unterkunft waren gut, es war angenehm zu beobachten dass das Servicepersonal den hilfsbedürftigen Patienten sehr aufmerksam zur Seite stand. In den Abendstunden würde man gern noch aktiv sein, vielleicht könnte Patienten ohne spezifische Risiken ein zusätzliches freies Training ermöglicht werden.

Gelungene Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Erfahrene nette Therapeuten, sinnvolle hilfreiche Therapien, nette Zimmer, Arztversorgung
Kontra:
Nur wenige TV-Programme, davon ein Programm in Arabisch, warum nicht Russisch, Polnisch, Türkisch usw? Wieso dieses Bevorziehen?
Krankheitsbild:
Knie-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 4Wochen in der orthopädischen stationären Reha im April/Mai verbracht. Die Ergebnisse sehr gut. Ich habe mich da sehr wohl und frei gefühlt. Schöne Natur, sinnvolle und hilfreiche Anwendungen, nette Therapeuten (Es gab leider ein paar Ausfälle, diese wurden aber nachgeholt). Mangelhaft empfand ich die ergotherapeutische Beratung zur Verbesserung der Arbeitssituation. Ich hatte das Gefühl, man möchte dieses nur abhacken, dabei wurde auf einzelne Probleme nicht eingegangen, Beratung erfolgte in kleiner Gruppe bei Patienten mit verschiedenen Einschränkungen. Sonst würde ich diese Einrichtung bei Knieproblemen empfehlen, ich habe viel gelernt und kann die erlernten Übungen weiter allein durchführen, auch Rehasport wurde empfohlen und man wurde beraten dazu. Das Essen war in Ordnung. Was mich gestört hat, waren einige ständig mit allem unzufriedene Patienten.

Weitere Bewertungen anzeigen...