Medical Park Blumenhof
Breitensteinstraße 10
83075 Bad Feilnbach
Bayern
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (erhebliche Verbesserung der Kontinenz)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Fachkompetenz, Aufmerksamkeit, Behandlungserfolg
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Prostata entfernt mit nachfolgender Inkontinenz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt war wesentlich angenehmer und abwechslungsreicher, als ich erwartet hatte.
Die Freundlichkeit, Fachkompetenz, Aufmerksamkeit, Zuwendung, Sorgfalt Ansprechbarkeit der Mitarbeiter ist großartig.
Die Kurse/Übungen/Therapien sind vielseitig und abwechslungsreich, die Vorträge informativ!
Die Gebäude sind nicht mehr die allerneuesten, aber gepflegt. Die Zimmer sind groß, komfortabel, sauber. Alles funktionierte.
Angehörige können an den Wochenenden zur Übernachtung zugebucht werden - hat sehr gut funktioniert.
Dorf und Umgebung sind reizvoll.
Am wichtigsten: die Behandlung war sehr erfolgreich.
Sehr schlechte Bewirtung, Essen etc. der Reha Patienten
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Therapeuten sind sehr gut
- Kontra:
- Küche sehr schlecht essen nicht ausreichend Eintopf nicht genießbar
- Krankheitsbild:
- C 61 Nachbehandlung der Prostata OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinikräume Aufenthaltsräume Anwendungsbereiche sind okay.
Therapeuten gut, bis sehr gut.
Ärztebereich mittelmäßig.
Frühstück gut, Wurst, jeden Tag drei Sorten und immer dasselbe.
Mittagessen Note 4-6, teilweise unzureichend. Heute war der Leberkäse nicht genießbar mit Kartoffelsalat, Eigentlich Fleischkäse, das war ein reiner Gummitatzer!
Der Kartoffelsalat glasig nicht durch gekocht, Fertig- Gericht aus dem Eimer.
Abendessen wie immer jeden Tag die selbe Wurstsorten drei Stück und das sonstige ist auch nicht vom guten Ruf. Als Essig bekommt man eine verdünnte Essigessenz vorgesetzt grausam.
Das ganze kommt aus dem Central– Einkauf. Diese Einsparhansel sollten sich doch dieses Essen mal vor Servieren lassen, Dann gäbe es diese wöchentliche Essenspalette garantiert nicht mehr.
Salat Teller kostet extra für 4,50€ und Suppe extra 4,50€
Zimmer und Zimmerservice gut
Schade, dass die Rentenversicherung und Krankenkassen sowas bezahlen.
Sehr gut geeignet für Prostata-Fälle
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetent, Freundlich, Heilsam, Erfolgreich
- Kontra:
- ?
- Krankheitsbild:
- Radikale Prostataentfernung wegen Tumor Stufe 8.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kompetente freundliche Therapeuten, Ärzte und Mitarbeiter. Freundliches heilsames Ambiente, perfekte Organisation. Guter Heilungserfolg.
Auf jeden Wunsch wurde eingegangen, jede Frage wurde zufriedenstellend beantwortet.
Sehr gute Medizinische Trainingstherapie, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining, Kurze Wanderungen entlang der 3 Feilnbacher Bäche, Koordinationsübungen "Fit für den Alltag" mit abwechslungsreichen Übungen, Beckenboden-Einzeltraining, Elektrotherapie... Die Therapeuten gehen auf die Patienten ein und verfallen nicht in Routine. Sie holen einen aus der postoperativen Lethargie und schubsen einen sehr sanft zurück in die Aktivität und Lebensfreude.
Nebenbei interessante Vorträge über Grundwissen zu Prostatakarzinom, Immunsystem, Ernährung, Bewegung nach Krebs, Wiedereingliederung in Alltag und Beruf.
Das Essen war besser als in allen anderen 5 von mir bisher besuchten Kliniken. Vermutlich würde es bei hoher Erwartungshaltung oder bei Gourmets trotzdem noch zu Mäkeleien führen.
(Außerhalb des offiziellen Teils: Sogar perfektes Wetter wurde mitgeliefert und das im Februar! Bad Feilnbach verfügt über ausreichendes Angebot an Gastronomie, für Einkauf und Spaziergänge. Das ÖPNV-Angebot für An- und Abreise ist dagegen "unterwältigend": 2 selten verkehrende Buslinien.)
Meine ausführliche Suche nach möglichen Beanstandungen oder Kritikpunkten blieb erfolglos.
Trotzdem kein "jederzeit gerne wieder", denn dafür bräuchte es ja eine unliebsame vorherige Indikation. Hervorragender Heilungserfolg(u.a. vollständige Kontinenz seit der 3.Woche nach der Prostatektomie bis zum heutigen 42.Tag nach OP) und Wiederherstellung der körperlichen Fitness.
DANKE ????! Macht bitte weiter so ! ????
?????????????
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nur indirekt beurteilen, da ich nur Begleitung war)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Esskultur/Nahrungsqualität
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 11 Tage als Begleitpers. in d. onkol. Abt.
Ich habe mich dort nicht wohlgefühlt, - fand das Ganze belastend u. würde nicht mehr dort hingehen. Bin auch früher als geplant abgereist, bei einem Preis von 79 € im DZ mit VP (von der ich sehr wenig in Anspruch nehmen wollte)
Dunkles Zimmer, sehr in die Jahre gekommen, mit dunklen Möbeln. Verschlissene Polstermöbel. Teppichboden in einer Klinik, in der doch viele „undichte“ Patienten behandelt werden. Sehr unangenehme, viel zu warme Fußbodenheizung, die man nicht selbst regeln kann. Deshalb extrem trockene Luft. Sehr schlecht für Schleimhäute und die Schlafqualität. Nasse Tücher aufhängen hat ein bisschen Abhilfe geholfen. Kein Abzug i d. Toilette.
Am Belastendsten war für mich/uns die Verpflegungsqualität u. Esskultur. Für Menschen, die sehr viel frisches Obst/Gemüse gewöhnt sind, war das unerträglich. In den ersten 5 Tagen habe ich kein Salatblatt/frisches Obst gesehen. Für eine Onkologie echt bemerkenswert. Am ersten Tag war für mich kein Mittag/Abendessen vorgesehen. Musste ich anfordern. Ewig gleiche Wurst/ gleiche Käse. Obst heißt oft gezuckerte Dosenware. Rote Beete-Salat heißt ca. 20 kleine Würfelchen. Abendessen sehr wenig abwechslungsreich, unkreativ u. zu wenig Frisches. Keine Suppe u. sehr selten Salat z. Mittag. Kaffee u. Tee war auch nicht mein Fall. Brot war gut.
Schmucklose Tischkultur im Speiseraum. Für alle einsehbar befindet sich im hinteren Teil der Bereich für die „besseren/zahlungswilligeren“ (?) Gäste. Dort gibt es weiße Tischdecken, schöne Gläser und verlockende Frischobstkörbe. Die schön gerichteten Speisteller, Suppen u. Salate werden an einem vorbei in diesen Bereich serviert. Da weiß man gleich wohin man gehört.
Meine Versuche, die Mahlzeiten selbst mit frischen Sachen aufzuwerten wurden mir untersagt, so dass ich mich weitestgehend selbst im Zimmer o. auswärts versorgt habe.
Für mich war diese ungesunde/unkreative/lieblose und eintönige Esssituation eine Tortour.
Bei allem Verständnis f. d. Spardruck in solchen Institutionen, aber es gibt genug kostengünstige Nahrungsmittel/Gemüse/Salate, die kreativ verarbeitet, schmackhaft, appetitlich u. gesund sind.
Das Personal war aber doch sehr nett. Die Reinigungskraft kam am Sonntag 8 Uhr in die Dusche während ich duschte und mein Partner noch schlief. No go !!!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Therapieplanung, Küche
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich nicht viel gutes von meinem Klinikaufenthalt berichten. Am ersten Tag Aufnahme durch den mir zugeteilten Arzt. Gespräch und kurze körperliche Untersuchung. Nach 2 Wochen Anruf durch den Chefarzt, de mir mitteilte, dass er erst jetzt von meiner Anwesenheit erfahren hat. Im PC lediglich Blutwerte und Medikation vermerkt. Dann erfolgte eine Aufnahmeuntersuchung. Nach weiteren 4 Tagen dann die Abschlußuntersuchung. Ein nichtssagenden Arztbericht wurde mir übergeben.
Therapieplan kam immer für den nachfolgenden Tag. Der entsprach nicht dem, was ich im Gespräch und im vorher verschickten Anamnesebogen angegeben hatte. Psychologe fand nicht statt. Vorträge z.T. via PC (unpersönlich). Patientenzufriedenheit fand am PC statt. Kein persönliches Gespräch mit einem Therapeuten über die 3 Wochen. Hat die Klinikleitung Angst mit Patienten zu sprechen?
Schwimmbad geschlossen, Trainingseinheit, trotz Ankündigung im Flyer nach 17 Uhr nicht möglich.
Zuwenig Training. Zwischen den Anwendungen/Vorträgen z.t. 3-4 Stunden Zeit. Vorträge nicht abgestimmt auf mein Krankheitsbild.
Essen: Frühstück und Mittagessen okay. Abendessen erinnerte an ein Akutkrankenhaus. 3 Wochen der gleiche Wurst und Käseaufschnitt. Und sehr dicke Brotscheiben. Abends blieb der Orangensaftbehälter abgedeckt.
Personal freundlich. Zimmer okay, Alan nur im Cafebereich mit Bezahlung.
Insgesamt hat mir der Aufenthalt nicht die gebracht. Die Umgebung per Pedes kennengelernt. Einen wiederholten Aufenthalt in der Klinik kann ich mir nicht vorstellen.
Aufenthalt mit für und wieder...!
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal in Service und Pflege, Ärzte und die meisten Therapeuten
- Kontra:
- Zimmer, Baustellen, kein Schwimmbad, Therapieausfälle
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich ankam, war in und um die Klinik eine sehr laute Baustelle. Das blieb auch so.
Die Zimmer sind sehr alt und renovierungsbedürftig. Sie werden aber vom sehr netten Personal sehr sauber gehalten.
Die Therapieräume sind okay, aber das Schwimmbad ist kaputt und wird es wohl auch bleiben.
Manche werden in ein anderes Hotel zum Schwimmen gefahren... - ich leider nicht.
Viel Bewegung ist gut und auch in der Freizeit kann man viel laufen, dann die Gegend ist reizend.
Die Oberbayern sind ein sehr herzliches Volk und ich habe viele nette Menschen kennengelernt.
Psychologische Betreuung fand nicht statt. Nur ein paar Vorträge - teilweise vom Band.
Ernährungsberatung und sogar eine Lehrküche waren sehr gut.
Es gibt kein W-Lan. - Nur im Empfangsbereich eine eher lausige Verbindung.
Vielleicht ist das Absicht, aber mich hat es sehr gestört und es ist wohl auch nicht zeitgemäß.
Das Essen ist gut und der Service 1a. Ein gemütliches Café im Eingangsbereich ist vorhanden.
Ich konnte die drei Wochen durchaus genießen, war aber auch nicht traurig, als sie vorbei waren.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Betreuung durch Therapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeuten
- Kontra:
- ärztliche Behandlung, Unterbringung, Essen
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs
- Erfahrungsbericht:
-
Therapeuten gut
Essen schlecht, meist versalzen
Unterbringung in "Juniorsuite" - bei dieser Zuzahlung ein Witz!
Ärztliche Betreuung sehr schwach
Kommunikation im Haus schwach, man muss sich um alles selbst kümmern damit es klappt
Sehr zu empfehlende Klinik
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Zustand nach Darmkrebsoperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik kann ich als Reha-Patient unbedingt weiterempfehlen. Ich hatte selten eine so gründliche Untersuchung wie bei der Aufnahme in die Klinik.Auch die weitere ärztliche Betreuung war sehr gut.
Es wird sehr großen Wert gelegt auf Bewegung, aber im Rahmen der gesundheitlichen Möglichkeiten des Einzelnen.
Verpflegung, Zimmer, Physiotherapeuten - sie waren stets freundlich und hilfsbereit - und das auch das übrige Personal kann ich nur bestens beurteilen. Es gibt in der Umgebung viele Möglichkeiten für schöne Spaziergänge,(sofern man Zeit dafür hat) und ein gut sortierter EDEKA Supermarkt ist in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar.
schlechte medizinische Versorgung
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- nette Therapeuten, gutes Essen
- Kontra:
- wenig Unterstützung für alte Menschen
- Krankheitsbild:
- Reha bei Z. n. Wirbelsäulen Versteifung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war 3 Wochen auf Rehabilitation nach einer Wirbelsäulenversteifung und ist 86 Jahre alt.
Die Klinik liegt in einer schönen ländlichen Umgebung, ist aber insgesamt etwas in die Jahre gekommen, da bereits in den 60er Jahren in Betrieb genommen. Darüber könnte man aber hinwegschauen, wenn wenigstens die medizinische Versorgung in Ordnung wäre.
Für alte Menschen mit Rollator oder Rollstuhl nicht geeignet, da es überall Schwellen gibt. Meine Mutter ist gleich am ersten Tag durch die Balkontür geflogen und hat sich an der Schwelle den Unterschenkel aufgeschlagen und auch die Brust verletzt.
So kurz nach der Wirbelsäulen Versteifung ist sie natürlich nicht so gelenkig wie vorher, es hat aber nie jemand gefragt, ob sie Unterstützung beim duschen braucht.
Auch ein tägliches Blutdruckmessen und Wiegen findet nicht statt. Wenn man Herzkrank ist und Wasser einlagert, muss man jeden Tag gewogen werden.
Nach wenigen paar Tagen hat sie eine Blasenentzündung entwickelt. Man hat ihr gesagt, man könnte heute keinen Urin mehr untersuchen, da das Labor erst morgen früh wieder geöffnet ist. So einen Schnelltest in den Urin halten, sollte eigentlich jeder einfach durchführen können.
Sie bekam Antibiotika für fünf Tagen. Es ist unter den Ärzten wohl nicht durchgesprochen, dass es mittlerweile moderne Antibiotika gibt, die man nur einen Tag nehmen muss. Nach weiteren Tagen hat sie an den Armen, vor allem am Rücken einen stark juckenden Ausschlag entwickelt mit großen Pusteln, die auch aufgekratzt sind.
Daraufhin hat die Ärztin ihr Diclofenac !! auf den Rücken schmieren lassen.
Ohje, dieses Medikament ist für entzündliche Gelenkbeschwerden, aber sicher nicht für Nesselsucht und Ausschlag.
Da der Ausschlag immer schlimmer wurde, habe ich selbst recherchiert und mir den Beipackzettel des Antibiotikas angesehen. Und siehe da- eines der häufigsten Nebenwirkungen ist allergischer Ausschlag und Nesselsucht.
Von einer Ärztin die studiert hat, würde ich erwarten, dass sie als erstes die Medikamente checkt ob sich da was geändert hat, und dann den Beipackzettel zu lesen und auf Nebenwirkungen prüfen. Ganz klar, dass der Hautausschlag von einer Antibiotika Allergie kommt.
Die Anwendungen finden regelmäßig statt und die Therapeuten sind alle nett.
Am Wochenende gibt es nicht genügend Anwendungen, was ich schade finde.
Das Essen schmeckt sehr gut und ist abwechslungsreich.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (für mich geeignetes Essen hätte helfen können)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (80ziger Jahre Charme mit schmutzigem Teppichboden)
- Pro:
- Das Personal und die meisten Therapeuten
- Kontra:
- Die Ernährungsberatung und das Essen
- Krankheitsbild:
- Darmkrebs, Stomarückverlegung, Durchfälle, eingesch. Ernährung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Empfang war sehr freundlich und nett. Das Zimmer entsprach nicht dem Hausprospekt und für Hausstauballergiker nicht geeignet.
Der Küchenchef wirbt mit seiner modernen, internationalen Küche. Bekommen haben wir 2 statt 3 Menüvorschläge, Hausmannskost mit wenig Abwechslung.
Die Reha wirbt damit, dass es selbstverständlich ist, individuelle Unverträglichkeiten und Ernährungsweisen zu berücksichtigen – auf Genuss müsste ich dabei nicht verzichten.
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, immer wieder Möhren als Gemüse, zerkochte Nudeln und keine Soße zum Fleisch. Der Höhepunkt war der Hähnchensalat, kaltes hartes Hähnchen ohne alles. Ist das Genuss? Rückfragen haben es nicht verbessert.
Ich hatte die Hoffnung, mich in Punkto Ernährung weiter zu entwickeln. Die Ernährungsberatung bestand darin, das man (Frau) mir sagte: es gibt keine spezielle Ernährung für einen verkürzten Enddarm, dies müsste ich ausprobieren und ist bei jedem anders. Das stimmt so nicht, es gibt Speisen die die Darmpassage verlangsamen oder beschleunigen. Zum Ausprobieren brauche ich keine Reha! Gebraucht hätte ich eine erfahrene und engagierte Ernährungsberatung!
In Punkto Fitness hat mich die Reha etwas weiter gebracht, die Therapeuten waren alle sehr nett und freundlich.
Vorträge gab es zwei, einer ist ausgefallen, weil der PC nicht ging. Bei dem zweiten Vortrag wurden wir vor einem Bildschirm geparkt und ein Band lief dazu, hinterher bekamen wir einen Fragebogen für den Versicherer, dass wir daran teilgenommen haben. Die Meisten haben geschlafen, das habe ich schon wesentlich besser erlebt!
Schade dass nicht mehr Patienten diese Reha bewerten, um auch anderen Patienten eine Info zugeben. Unzufrieden waren viele, wie man in Gesprächen erfuhr.
Allerdings konnte man gegen Mehrkosten dazu buchen, ein besseres Zimmer, Wlan, besseres Essen usw., die Preise dafür sind können sich sehen lassen!
Die Umgebung ist sehr schön und lädt zu vielen Aktivitäten ein.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Noch nicht zu beurteilen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Bisher nichts
- Kontra:
- Kommunikation
- Krankheitsbild:
- Blasen- und Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz anderslautender Erstvereinbarung wurde mein Aufenthalt selbstherrlich und ohne ein Wort der Rücksprache um über einen Monat nach hinten verlegt. So, als ob man als Patient mit multiplen Erkrankungen und Verpflichtungen zur Versorgung eigener pflegebedürftiger Angehörigen seine Zeit nicht planen müsse.
Wer gibt mir Gewissheit, dass die von mir eingeforderten Umplanungen nicht wieder eingestampft werden müssen?
Ich bewerte daher das Kommunikationsverhalten der Verantwortlichen als grottenmiserabel und die Vorfreude auf den Aufenthalt ist mir gründlich vergällt.
Urlaubsbedingte Abwesenheit des Spezialisten
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keine Behandlung meines größten Problems)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Qualität der Beratung und Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Radikale Prostatektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich schreibe meinen Erfahrungsbericht nach einer Woche Klinikaufenthalt meiner 3-wöchigen Reha. Die Qualität der Beratung und Therapien halte ich für sehr gut. Leider erfolgte, urlaubsbedingt, für mein größtes Problem noch keine Beratung oder Therapie.
Der allgemeine Vortrag des Spezialisten ist für meinen vorletzten Tag eingeplant, nachdem er wieder aus seinem Urlaub zurück ist.
Der stellvertretende Arzt hörte sich beim 10-minütigen Einzelgespräch meine Anliegen an und verwies auf die Rückkehr des Spezialisten.
Die Klinik befindet sich in einer sehr schönen Gegend, die Organisation ist sehr gut.
Das Essen ist im Durchschnitt gut, vereinzelt sehr gut, aber manchmal auch sehr lasch.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit-Hilfsbereitschaft
- Kontra:
- wenig Therapien
- Krankheitsbild:
- Mestatstase Leber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einer erneuten OP war ich im Blumenhof zur AHB ich Chekte an einen Sonntag ein.Die Rezeption Mitarbeiter waren freundlich ,musst aber warten da das Zimmer noch nicht fertig war.Die medizinische Betreuung war gut ,die Anwendungen waren aber zu wenig .Im Jahr 2023 waren die Therapien wesentlich mehr und gezielter,da war ich auch schon im Blumenhof.Therapeuten gaben sich viel mühe und waren stets freundlich.Die Therapien waren teilweise sehr eng getaktet.Das Essen war gut aber zu wenig Auswahl,wenig Vegetarisches.Das Frühstücks und Abendbrot Buffet war immer das gleiche sehr wenig Abwechslung. Die Suppe abends war meistens Kalt oder Lauwarm.Servicepersonal sehr unterstützend tätig und freundlich.Schwestern sehr freundlich und hilfsbereit.
Was mich aber schon sehr geärgert hat das der Kasten Wasser aufs Zimmer doppelt so teuer war wie im Laden.Genau so die Süßigkeiten im Café Apfelmarkt ,das ist schon Ab zocke.Wenn man darauf angewiesen ist muss man den horenten Preis für die Kiste Wasser leider bezahlen.
Ich stellte fest das es sich zum Jahr 23 sehr viel verändert hat,zum Negativen der Gürtel wird enger geschnallt.Was nicht gut ankommt bei mir als Patient.
Ob ich die nächste Reha im Blumenhof antreten werden ist noch offen ???
Freiheitsberaubung und Fehlbehandlung
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Auf Grund der Nichtbehandlung durch einen Urologen und Onkologen)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Die Beratung im eigentlichen Sinne erfolgte erst am letzten Tag.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Versuch die persönliche Freiheit zu beschränken)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Die Pflege durch Pfleger und Pflegerinnen war in Ordnung u. gut !!
- Kontra:
- Eingriff in die persönliche Freiheit und med. Fehlbehandlung
- Krankheitsbild:
- Prostata Karzinom
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patient in der Medical Park Klinik Blumenhof/ Geriatrie. Ich bin Prostata operiert ( Prostata Karzinom). Es sollte eine Anschlußheilbehandlung, mit den Fachbereichen Geriatrie, Urologie und Onkologie sein. Dieses wurde nicht gewürdigt. Auf die Frage wie sieht es mit einer Untersuchung durch einen Urologen aus, wurde ich von der Leitenden Oberärztin gefragt ob ich Blut im Urin habe oder andere Beschwerden? Da ich das verneinte, sagte sie mir, das ich in der Geriatrie sei und nicht in der Uro/Onkologie sei. Sie machen eine geriatrische AHB. Erst auf meinen Wunsch hin wurde Beckenboden Gymnastik verordnet.
Die Urologische und Onkologische Behandlung wurde nicht durchgeführt. Ich war mit Prostata Krebs völlig fehl am Platz. Über das schlechte Essen will ich mich nicht beklagen.
Meine Frau hat mich in die AHB begleitet um mir in allen Belangen zur Seite zu stehen! Dann kam das Fass zum überlaufen. Ich war schon öfters in einer Reha und hatte unter der Woche bis 22 Uhr und am Wochenende bis 24 Uhr Ausgang. Diese wurde mir von der Oberärztin verwehrt. Genehmigt war Ausgang in den Park der Klinik, oder Besuch zu den Besuchszeiten in der Klinik. Da ich mich in meiner Freiheit eingeschränkt fühlte und es mir einer Freiheitsberaubung gleich kam, beschloss ich nach Rücksprache mit der Knappschaft die Reha nach einer Woche zu beenden!
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches u. hilfsbereites Personal
- Kontra:
- - - -
- Krankheitsbild:
- Prostata- u. Blasenkarzinom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Freundliche Aufnahme, sehr engegenkommende Mitarbeiter, hilfreiches Personal.
Die freundlichen Mitarbeiter sind sehr bemüht allen Wünschen zu entsprechen und sind sehr hilfsbereit.
Behandlung gut,Essen mittelmässig
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Abendessen
- Krankheitsbild:
- Harnleiter Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erstmal das positive ,Behandlungen waren sehr gut,auch der behandelnde Arzt war erstklassig.Die AHB hat mir viel gebracht.Frühstück sehr gut,Mittag,s ok
Als negativ muss ich jedoch das Abendessen nennen,von 3 Menü,s zur Auswahl war nicht,s zu merken.4 mal in der Woche gab es nur 1 Essen am Abend.3 mal eventuell 2 Essen da ist dringender Bedarf(es gingen etliche zum Essen oder holten sich was)nötig.Da meine Frau als Selbstzahler dabei war und im Internet stand 3 Menü,s Abend zur Auswahl finde ich sollte die Webseite überarbeitet werden.Auch viele anderen Patienten schimpften über das Abendessen ,die Abendsuppe war meist sehr salzig das man sie meist stehen ließ.
Körperliche und psychologische Hilfe für mein weiteres Leben
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam sehr viele hilfreiche Anregungen zum Umgang mit der Krankheit für den weiteren Lebensweg.
Das sehr kompetente Therapeutenteam und die Beratung durch die Ärzte haben mir sehr viel geholfen.
Hervorheben möchte ich auch die psychologische und lebensbejahende Hilfe durch das Angebot der Kunsttherapie.
Ambiente zufrieden stellend
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- angenehme Atmosphäre, gutes Personal
- Kontra:
- in manchen Bereichen renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Urostoma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Service: sehr freundlich und hilfsbereit in allen Bereichen
Essen: gut und abwechslungsreich, mittags Salat Büfett
Frühstücksbüfett
Zimmer: hell und freundlich, Bad super groß und hell
gekachelt mit Dusche WC und Waschbecken.
Auch nachts Hilfe, wenn nötig.
Leider Teppichboden, nicht sehr günstig in der Urologie. Empfinde ich persönlich als etwas unhygienisch.
Reinigung des Zimmers und Bads, gut und regelmäßig.
Therapeuten kompetent, gut, freundlich
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Rundum tiptop
- Kontra:
- gibt es nichts
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine AHB vor zwei Jahren durfte ich auf meinen Wunsch im Blumenhof machen. Meine REHA innerhalb von 2 Jahren nun auch. Wer freiwillig ein zweites Mal kommt, dem hat es beim ersten Mal gut getan.
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Das Team im Blumenhof sind die Unterstützer das Glück zu erreichen. Jeder Patient ist angehalten seinen Weg zu gehen und sein Glück zu erkämpfen
Das Gesamtpaket Medical Park Blumenhof Bad Feilnbach ist super.
Da gehören alle dazu, so möchte ich die Haustechniker, Service- und Reinigungskräfte erwähnen die im Hintergrund, ohne dass man sie merkt, eine gute Arbeit abliefern. Des Personal im Restaurant und das Küchenteam top, das Essen war immer sehr gut und ist reichlich.
Das Team an der Rezeption von der Buchung bis zum "Auf Wiedersehen" hilfsbereit und freundlich. Das Team in weiß, Ärzte, Schwestern und Labor kompetent und unterstützend, sowie das psychologische Team. Die Therapeuten und Physios hilfsbereit, freundlich, kompetent. Gestalten das Programm abwechslungsreich, erläutern und erklären alles sehr genau.
Mit Pilates und Bouldern habe ich mich auf zwei für mich neue Therapieprogramme eingelassen. Die ich privat weitermachen möchte.
Vieles Gut, manches geht so, einiges ??
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien/Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik etwas in die Jahre gekommen, aber trotzdem mit Charme. Hotelcharakter ist das richtige Wort. Sehr freundlicher Empfang. Leider mit geschlossenem Schwimmbad. ( Wurde am Telefon auf Nachfrage nicht erwähnt) Für mich ein wichtiges Kriterium diese Klinik zu wählen. Das Angebot im Reiterhof ist nicht akzeptabel. Es macht einen Unterschied ob ich im Bademantel aufs Zimmer kann, oder angezogen raus zum Bus muss. Freies Schwimmen ab 18 Uhr, im Winter bei manchmal 1* draußen, für mich nicht machbar und keine Option. Schade. Besonders hervorzuheben sind die Therapeuten. Samt und sonders toll und kompetent. Genau wie die Kunsttherapie. Sehr zu empfehlen!!
Essen sehr abwechslungsreich insgesamt. Natürlich könnte man nachwürzen, aber das ist Geschmackssache.
Hervorragend gestaltete und geführte Abteilung
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr ansprechend und gemütlch trotz medizinischer Ausstattung hat man den Eindruck ein Urlaubszimmer gebucht zu haben)
- Pro:
- Rundum nur weiterzuempfehlen
- Kontra:
- -------
- Krankheitsbild:
- Dickdarm-OP, Rückverlegung Stomaausgang
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine sehr ansprechende Abteilung wurde hier eröffnet und wird hervorragend geleitet und geführt. Jeder der in dieser Abteilung arbeitet ist mir sehr freundlich und hilfsbereit in allen Dingen begegnet. Die Anwendungen waren ausgewogen und unterschiedlich über den Tag verteilt. Das Frühstück wurde tgl. im Zimmer serviert. Auf Wunsch konnte man auch die weiteren Mahlzeiten im Zimmer einnehmen. Die Therapeuten holten mich im Zimmer zu den Behandlungen ab. Die ärztliche Betreuung war sehr gut. Es wurden auch während meines Aufenthaltes bereits seit längerem verabreichte Medikamente umgestellt. Die Zimmer sind sehr schön und praktisch ausgestattet. Die Einrichtung wurde mit Geschmack gewählt, das Bad ist luxurios gestaltet. An jeder nur denkbaren Stelle sind Notruftasten installiert. Das Zimmer ist u.a. auch mit einem Schließfach ausgestattet. Es war rundum trotz Anwendungen ein sehr erholsamer Aufenthalt möglich.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- mutmachende Therapien
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entfernung der Prostata
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Reha-Klinik kann ich nur empfehlen.
Der Aufenthalt hat mir ganz neue Informationen über meinen Zustand und die erforderlichen Maßnahmen vermittelt. Die dadurch erhaltenen Einblicke der organischen Zusammenhänge haben mir so neue Türen eröffnet über die Notwendigkeiten und Möglichkeiten meiner gesundheitlichen Situation und haben mir deshalb neuen Mut gemacht. Daneben waren die täglichen Behandlungen, sowie Therapien und die daneben angebotenen sportlichen Aktivitäten wie Gerätetraining, Gymnastik, Gruppenwanderungen gut für den Wiedereinstieg in die Normalität und Fitness nach der erfolgten schweren OP.
Angefangen vom Empfang, der Verwaltung, den erhaltenen Behandlungen und der ärztliche Betreuung hatte es ich immer sehr freundlichen, fürsorglichen, umsichtigen und hilfsbereiten Personen zu tun.
Auch die Verpflegung und der Zimmerservice waren hervorragend.
Ich hatte viel Zeit wieder in der Normalität anzukommen und die OP zu verarbeiten.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gute fachärztliche Betreuung, gute Therapie
- Kontra:
- etwas in die Jahre gekommene Bausubstanz, aber völlig unwichtig
- Krankheitsbild:
- radikale Entfernung der Prostata wegen bösartigem Tumor
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Obwohl ich medizinischen Background habe, habe ich viel Neues über meine Erkrankung erfahren und eindeutig von der Behandlung profitiert. Ist unbedingt zu empfehlen.
Gute Rehabilitation nach Krebserkrankung
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit einigen Ausnahmen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die ärztliche Behandlung ist gut und sehr persönlich. Besonderes Lob steht den Therapeuten zu. Sehr erfahren und immer freundlich.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Termine bei Therapeuten werden pünktlich eingehalten. Die Exclusiv Berater für Privatpatienten helfen bei jedem Problem und das sofort.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Teilweise ist eine Renovierung nötig. Das hauseigene Cafe benötigt dringend eine Auffrischung)
- Pro:
- Sehr freundliches und positives Umfeld.
- Kontra:
- Küche eine Katastrophe. Ungesund, viel Convenience Food. Saucen und Suppen aus der Tüte. Essen fast immer kalt, oft nicht ausreichend Gerichte zur Verfügung.. Hier muss Medical Park unbedingt tätig werden.
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Blumenhof vom 12.2. - 03.03. 2024 zur AHB nach Brustkrebs. Der Empfang und die Einweisung durch den Exclusiv Betreuer war sehr gut und freundlich. Ich bekam ein großes ,helles Zimmer. Das Zimmer hatte Wlan, was im Haus nicht selbstverständlich ist. Ansonsten nur Empfang im Cafe. Alles ist sehr sauber, die Zimmerdame Daniela war super.
Die Therapeuten sind alle sehr kompetent und immer freundlich und motivierend.
Die Ärztliche Betreung durch Dr.Arendt war professionell.
Leider gibt es auch einen negativen Aspekt. Die Küche ist eine Katastrophe. Frühstück ist ausreichend, leider wird(je nach Besetzung) nicht nachgefüllt. Die Patienten bekommen eine sehr gut Ernährungsberatung, damit hat die Küche im Blumenhof nichts zu tun. Viel Convenience Food, Saucen und Suppen aus der Tüte. Verschmortes Essen. Oft nicht ausreichende Gerichte,als Ersatz Undifinierbares oder zusammengewürfeltes. Essen fast immer kalt. Nach meiner Beschwerde änderte sich Mittags die Qualität, allerdings nur kurzfristig. Hier muss die Geschäftsleitung dringend tätig werden.
Es ist schade, das die sonst hervorragende Beurteilung dadurch so runtergezogen wird.
Aufenthalt von 31.1.-28.2.2024
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (die Atmosphäre im ganzem Haus)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zimm. mit ebenerdige Dusche bek. wegen (Rollator))
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Trotz älterer Ausstattung , war alles sehr sauber)
- Pro:
- schwimmbad war zu
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenzellkarcinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr zu empfehlen.
Ich war sehr positiv überrascht über den freundlichen Empfang, überhaupt die ganze Atmosphäre im ganzem Haus.
Vom Enpfang,Verwaltung, Servicepersonal, Zimmerfrau,Therapeuten, Schwestern etc.das heißt das ganze Personal war immer kompetent, freundlich und hilfsbereit.
Ich habe mich sehr wohlgefühlt, mich angenommen,aufgefangen und als Mensch wertgeschätzt gefühlt, dafür herzlichen Dank an Alle.
Hervorzuheben war die Kunsttherapie, dickes Lob an Frau Daxeder und mein behandelnder Arzt Dr. Paliga!
Ich war mit allem (Zimmer, Essen, etc.) sehr zufrieden und würde gerne wieder kommen.
Ps. Schade daß, das Schwimmbad nicht benutzbar war und in meiner Zeit der Fahrstuhl dreimal ausgefallen ist.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- WLAN nur im Café-Bereich
- Krankheitsbild:
- Mammakarzinom
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im März 2022 erstmalig zur Reha nach meinen Behandlungen wegen Brustkrebs und im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Die Auswahl der Klinik erfolgte in erster Linie aufgrund der Lage (Alpennähe) und auch des Erscheinungsbildes des Hauses (erinnert eher an ein typisch alpenländisches Hotel, was es ja früher auch mal war). Dass die Inneneinrichtung bzw. Ausstattung etwas in die Jahre gekommen ist, hat mich dabei weniger gestört. Mit meinem Zimmer, das nach Süden gerichtet war, hat auch alles gepasst.
Was damals nicht so toll war, (gab es natürlich auch in anderen Kliniken), waren die Bedingungen wegen Corona (am Anfang Quarantäne, Essen auf dem Zimmer, später zwar im Restaurant aber immer zu festen Zeiten und auch nur eine halbe Stunde und natürlich das Tragen von Masken (was vor allem beim Sport störend war).
Alle Mitarbeiter/innen angefangen bei Arzt- und Pflegepersonal, Service, Zimmerservice und natürlich die Therapeut/innen sind sehr nett und zuvorkommend. Auch bei persönlichen Wünschen bzw. Beschwerden wird eingegangen.
Das Essen ist soweit ganz gut; wie andere aber schon berichtet haben, lässt sich über Geschmack natürlich streiten. Ich hätte mir z. B. für das Abendessen ein Salatbuffet gewünscht (aber auch verständlich, dass dies nur mittags angeboten wird).
Die Angebote der Anwendungen sind vielseitig, vor allem im Outdoorbereich.
Ein Punkt, der noch verbessert werden könnte, ist WLAN im gesamten Haus, vor allem auf den Patientenzimmern.
Alles in allem kann ich die Klinik wirklich weiterempfehlen und würde mich auch weiterhin für dieses Haus entscheiden.
Viele Grüße
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Landschaft, Kunsttherapie, fachkundige Anleitung beim Sport
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Brust- und Darmkrebs mit Rezidiven
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom November bis in den Advent 2023 in der Rehaklinik. Insgesamt fühle ich mich nach dem Aufenthalt fitter und leistungsfähiger.
Das Personal ist sehr freundlich und entgegenkommend, die Küche ist bei Mittag- und Abendessen sehr gut, es wird Wert auf einen netten Tischservice gelegt. Das Frühstück hätte aus meiner Sicht etwas abwechslungsreicher und gesünder sein dürfen, aber so gut wie alle meine Mit Patientinnen und Patienten waren damit zufrieden. Ärgerlich, dass Einige sich nicht an die Bitte sich zu den Mahlzeiten ordentlich kleiden, gehalten haben. Gummischlappen sind nicht mein bevorzugter Anblick, wenn ich mich an einen gepflegt gedeckten Tisch ( wie im Blumenhof zutreffend) setze. Für Menschen mit Hörgerät wäre an einigen Stellen des Speisesaales noch geräuschdämmende Maßnahmen hilfreich; das Stimmwirrwar ist anstrengend, wenn man mitten im Raum sitzt.
Das Haus ( insbesondere das Café) benötigt insgesamt mehr Licht und im Teil Alpenrose etwas heitere Farben, ist aber sauber und gepflegt.
Die Highlights waren für mich:
zuallerst die tolle Kunsttherapie ( da hätte ich so manches Mal gerne länger als die zwei Stunden gearbeitet), die ausgezeichnete psychologische Beratung und die morgendlichen Walkingrunden in der herrlichen Umgebung, auch wenn der frühe Beginn zu Anfang eine Herausforderung war.
Mein Dank gilt auch meiner netten und verständnisvollen Ärztin:)
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Patientenplan basiert auf zu wenigen Restriktionen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr nettes und kompetentes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Während meines REHA-Aufenthalts ist mir folgendes klar geworden:
I. Wichtig für meine Lebensqualität ist
1. meine Gesundheit
2. ...
II. Um meine Lebensqualität zu verbessern ist ein
ganzheitlicher Ansatz erforderlich
III. Mein verbindlich einzuhaltender Patientenplan sorgt
dafür, dass der Schwerpunkt nicht auf dem Reden,
sondern auf dem Handeln liegt
IV. Meine REHA im Medical Park Blumenhof, Bad Feiln-
bach hat eine Grundlage geschaffen, um meine
Lebensqualität zu verbessern
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Klinikpersonal war zuvorkommend und Freundlich
Der Zimmerstandard ist aus den achzigerjahren und dementsprechend schlecht in den Standardzimmern es sind Stufen zum Waschtisch und zum Wc. Wenn man Duschen möchte muss man erst eine Stufe hoch zum Wc und dann eine Stufe runter zur Duschtasse.Der Zugang ist zu schmal. Für mich als aussergewöhnlich Gehbehinderter ist es eine Zumutung.Es gibt in der Tiefgarage Behindertenparkplätze diese sind viel zu schmal
und nicht dem Standard entsprechend.Der zugang zu den Behindertenparkplätzen ist nicht mit Rollator oder Rollstuhl zu erreichen und entspicht auch dem Standard.
Der Zugang zu den Behinderten WC ist zu schmal und die Fläche zu klein ein Rollstuhl passt nicht ins WC ausser mann lässt dir Türauf.
Fazit diese Klinik ist für Schwerbehinderte nicht geeignet da sie nicht Barrierefrei ist und in den Standardzimmern Sturzgefahr herscht.
Klinikempfehlung in Bayern
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auf jeden Fall mein behandelnder Arzt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung und Anwendungpläne)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- von A-Z positiv
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Inkontinenz nach Entfernung Prostata
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist nur zu empfehlen. Schon der freundliche Empfang mit anschließender Einführung war sehr gut und verständlich.
Die Erstvorstellung beim Arzt mit Abstimmung der Anwendungen für meinen Gesundheitszustand wurden mit ruhiger und verständlicher Art dargebracht.
Jedes Personal für Anwendungen war sehr freundlich,
kompetent, geduldig und hilfsbereit.
Dies allein gab schon Antrieb und Freude auf die nächsten Anwendungen. Die Räumlichkeiten für Anwendungen und Behandlungen waren gut beschildert und gut zu erreichen.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des ganzen
Personals des Hauses war bemerkenswert offen und
ehrlich gemeint.
Das Essen war sehr abwechslungsreich, reichlich und
überraschend sehr gut.
Das Zimmer war zwar mit etwas älteren Möbeln ausgestattet aber sehr groß und von der Zimmerfrau immer bestens gereinigt.
Der Aufenthalt und die Behandlungen waren ein großer
Erfolg.
Das Gesamtbild der Klinik ist hervorragend und höchstens zu empfehlen.
Man hat mir dort wirkungsvoll und freundlich geholfen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Eine Bratwurst mit Bratkartoffeln könnte den Speiseplan ergänzen
- Krankheitsbild:
- LEBER UND DARM PROBLEM MIT GEWICHTSVERLUST
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gut or?anisierte Abläufe.
Sehr freundliches und kompetentes Personal
ANWENDUNGEN patientengerecht und kontrolliert.
ESSEN schmackhaft und krankheitsbezogen.
ZIMMER gross,hell und gepflegt .
ÄRZTLICHE BETREUUNG WIRKUNGSVOLL
KLINIK. INSGESAMT SEHR EMPFEHLENSWERT FÜR PATIENTEN MIT UNTERGEWICHT UND MUSKELSCHWÄCHE.
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit aller Mitarbeiter
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ab Ende Juni 2023 war ich für 4 Wochen zu einer Reha-Massnahme nach Prostata-Karzinom (RALP Ende April 2023) in der Blumenhof-Klinik in Bad Feilnbach.
Vom ersten Tag an habe ich mich sehr gut betreut gefühlt. Alle Mitarbeiter der Klinik, angefangen vom ärztlichen Personal, den Therapeuten, den Service- und Rezeptionsmitarbeitern, bis hin zum Reinigungspersonal gehen respektvoll und freundlich mit den Patienten um.
Die angeordneten (mit mir auch besprochenen Anwendungen), waren sehr hilfreich und haben meine Kontinenz dauerhaft verbessert. Ich bin nun zu 100% "trocken". Parallel zu onkologischen Massnahmen macht sich die Klinik Gedanken was der Körper sonst noch benötigt um wieder zu Kräften zu kommen. Eine durchdachte medizinisch technische Therapie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse des einzelnen begleitet den Reha-Tag.
Die Umgebung um Bad Feilnbach und den Wendelstein trägt einen großen Teil zur Genesung bei. Spaziergänge am Jenbach, body2brain-Pfad und Wanderungen zu den diversen Almen machen den Kopf frei.
Das Essen in der Klinik ist abwechslungsreich und gut. Ich habe in den 4 Wochen Aufenthalt kein Gericht doppelt auf den Menues gefunden. Bei manchen Kritikern dachte ich - Respekt, die haben zu Hause einen x-Sterne-Koch angestellt.
Die Ausstattung der Klinik ist zwar in die Jahre gekommen, erfüllt aber ihren Zweck.
Das Cafe Apfelmarkt bietet eine Auswahl an Getränken und Speisen zu fairen Preisen.
Freies WLAN auf dem gesamten Areal wäre zwar wünschenswert, ist aber nicht lebensnotwendig (tut vielen sogar gut von den "social media" nicht gefangen zu sein:-)).
Einen "Verbesserungsvorschlag" hätte ich allerdings: Speziell nach Outdoor-Aktivitäten wäre eine "Schuhreinigungs-Station" im EG hilfreich, damit man mit verdreckten Schuhen nicht durchs ganze Haus auf sein Zimmer laufen muss.
Meine Erfahrungen mit dem Blumenhof sind durchweg positiv und ich werde, bei Genehmigung eines Antrages zu einer weiteren Reha gerne wieder kommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Anwendungen, Therapeuten
- Kontra:
- Anwendungsplan könnte manchmal besser abgestimmt werden
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war bis 26.05.2023 zur Anschlussheilbehandlung im Medical Park Blumenhof nach einer Brustkrebserkrankung und war sehr zufrieden, die Zimmer sind zwar etwas in die Jahre gekommen, aber groß und sauber, ich hatte eine tolle Terrasse, es wurde regelmäßig gereinigt, die Reinigungsdamen waren sehr freundlich, auch die Anwendungen und Therapeuten waren sehr gut, besonders auch die Aussenaktivitäten, wie Waldbaden mit Sarah waren toll, natürlich konnten diese nicht immer zur gewünschten Zeit am Vormittag stattfinden, das ist bei sovielen Patienten logistisch sicher nicht möglich, aber in anderen Kliniken wird so etwas gar nicht angeboten. Meine betreuende Ärztin hat beim Behandlungsplan immer auch meine Wünsche berücksichtigt und angeordnet, wie Lymphdrainage. Etwas negativ war der zeitliche Ablauf der Behandlungen, manchmal drei Gymnastik-Einheiten hintereinander, dann wieder drei Stunden Pause, aber auch das ist wohl logistische nicht anders möglich. Das Essen war meistens gut, das ist ja immer auch Geschmackssache, ich kann nur sagen, die Zeit dort war sehr erfolgreich, mir geht es nach dem Aufenthalt deutlich besser
Klinik mit freundlichen Personal
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Hol und Bringdienst
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Personal Freundlich und hilfsbereit , hervorzuheben ist die Abt.Therapie danke an alle Therapeuten.Mit Hol und Bringdienst klappte es nicht musste immer telefonisch nachfragen.Restaurand Personal sehr hilfsbereit gutes abwechselndes Essen.Medizinische gute Versorgung.An der Rezeption war eine junge Frau die nicht immer höflich war.
Ich würde trotzdem wieder kommen,Reha hat mir sehr geholfen wieder mobil zu werden.Nicht zu empfehlen ist die externe Fusspflegerin.Pool zu kalt.Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen .k
Klinik mit Herz und hoher Fachlichkeit - absolut zu empfehlen
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- ärztliche Betreuung ist top, Pflegestützpunkt, Restaurant, Rezeption, die gelben Engel ... alle sind freundlich, engagiert und professionell
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Onkologie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Erfahrungen mit der Klinik waren in jeder Hinsicht die besten. Wir können die Klinik absolut weiterempfehlen. Die Klinik Blumenhof ist geprägt von einer freundlichen Atmosphäre, einem großartigen Team und sie verfügt über eine hohe Expertise.
Schon vor der Aufnahmen lief die Kommunikation hervorragend. Bei der Aufnahme wurde an alles gedacht, man wurde bestens informiert und freundlichst empfangen. Ich habe meine Mutter für die ersten Tage begleitet und war im Zimmer mit untergebracht. Auch ich habe mich rundum wohl gefühlt, man hat jederzeit Ansprechpartner und es wird sich um alle Belange gekümmert.
Das Zimmer war gepflegt und sehr gemütlich.
Die Arztvisite fand umgehend statt - professionell, freundlich und verbindlich. Auch das REHA-Programm war rasch erstellt. Mir schien, dass es an die Bedürfnisse meiner Mutter in höchstem Maße angepasst war und immer wieder angepasst wurde und sehr zu ihrer Genesung beigetragen hat.
In allen Bereichen wird man freundliche umsorgt und es steht genug Personal zur Verfügung. Im Restaurant, am Pflegestützpunkt, die 'gelben Engel' und auch bei Physiotherapie, Ergotherapie etc. lief alles äußerst serviceorientiert und freundlich.
Nach 4 Wochen hat meine Mutter die Klinik verlassen und sie hat unglaublich große Fortschritte in der Mobilität und ihrer Gesamtverfassung gemacht. Wir danken von Herzen dem gesamten Team der REHA Klinik Blumenhof.
Beste Grüße
Freundliches Kompetenzteam
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeutische Kompetenz
- Kontra:
- Schwimmbad etwas zu kalt!
- Krankheitsbild:
- AML
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Kompetentes Personal, klasse Therapeuten, Ausstattung teils etwas alt aber sehr sauber,Essen vielseitig und lecker, lediglich Frischobst bei Frühstück fehlt. Ich hatte viele Anwendungen, die speziell mir geholfen haben. Man geht auch an die Belastungsgrenze, was ich als Vorteil sehe.kann ich nur weiterempfehlen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gute Ausstattung, tolles Therapeuten- und Ärzte-Team und sehr gutes Essen! Ich würde wiederkommen.
Onkologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- freundliche, kompetente Mitarbeiter und Ärzte
- Kontra:
- inkonsequente Coronaregelungen
- Krankheitsbild:
- Brustkrebs
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt Mitte Dezember hat mir geholfen, körperlich wieder ein bisschen Kraft zu tanken. Alle Therapien waren gut abgestimmt und haben mich recht gefordert. Das Essen war hervorragend.Psychologische Hilfen gab es wenig, aber die hervorragende Maltherapie hat das ausgeglichen. Die Betreung der Privatpatienten hat sich kaum um meine Belange gekümmert ( z.B. keine Führung durch die relevanten Bereiche). Auch bekam ich ein Zimmer ohne WLAN, obwohl es inzwischen sehr wohl Zimmer mit dieser Nutzung gibt, und kostenlos. Aber im Cafe-Bereich ist das Wlan nun auch kostenlos. Im Speisesaal waren die Tische trotz Corona dicht besetzt, aber Besucher mussten einen Test vorlegen, wenn sie die Klinik besuchen wollten. Da ich einen Einzeltisch hatte, war mir diese Regelung zwar unerklärlich, hat mich aber nicht gestört.
Attraktive Rehaklinik in reizvoller Umgebung
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Engagement der Mitarbeiter
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Prostatakarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Sommer 2022 zur onkologisch urologischen Reha in der Blumenhofklinik. Die Organisation und Aufnahme war hervorragend organisiert. Der Urologe Dr. Paliga ging sehr gut auf die gewünschten Aktivitäten ein und das Programm wurde sehr abwechslungsreich unter Berücksichtigung der eigenen Wünsche erstellt. Auch nachträglich gewünschte Anpassungen wurden umgesetzt. Die Therapeuten waren echt Klasse und das Mitmachen hat Spaß und Erfolg gebracht. Das Essen war hervorragend und auch die coronabedingte zeitweise Verlegung aufs Zimmer sehr gut organisiert. Die Patientenzimmer sind in die Jahre gekommen aber werden vom Reinigungspersonal aufmerksam betreut. Die Umgebung ist sowieso sehr reizvoll. Falls ich noch eine Reha genehmigt bekomme werde ich wieder in den Blumenhof gehen.
Prostata- und Blasen-Resektion
Urologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter
- Kontra:
- wenig
- Krankheitsbild:
- Prostata- und Blasen-Resektion
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Reservierung war eine einzige Zumutung: Dauer nach Antrag und Nachfragen der ARGE NRW und letztlich meiner telefonischen Kontaktaufnahme (ebenfalls problematisch) fünf Wochen – dies sollte ein Thema für die Geschäftsführung sein!
Chefarzt, Physiotherapeuten, Pflegepersonal (eine Ausnahme) und Housekeeping imponierten mit Engagement, Höflichkeit und Zuvorkommenheit. Allen voran die Exklusivpatientenbetreuerin O. Biebel.
Minimales Behandlungsangebot an Samstagen bedeutet vertane Zeit.
Beeindruckend, welches Resultat der verantwortliche Koch mit einem vermutlich recht geringen Budget erzielt. Lediglich dem Frühstücksbuffet würde etwas mehr Abwechslung guttun.
In (teilweise) etwas in die Jahre gekommenen Gebäuden, aber mit professionellen Mitarbeitern, in einer herrlichen Landschaft, findet der Patient beste Voraussetzungen für seine Genesung. Insgesamt sehr empfehlenswerte Rehaklinik.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Lieber vergerd75,
haben Sie Vielen Dank für Ihre Bewertung und es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Haus, Medical Park Blumenhof, so wohl gefühlt haben!
Sehr gerne geben wir Ihre positive Rückmeldung an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter - ist doch ein solches Lob immer eine große Motivation für uns und eine Bestätigung, dass wir unsere Patientinnen und Patienten "richtig" betreuen und behandeln.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und dass der Reha-Erfolg möglichst lange anhält!
Mit herzlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Blumenhof