MediClin Bliestal Kliniken

Talkback
Image

Am Spitzenberg
66440 Blieskastel
Saarland

69 von 115 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

115 Bewertungen davon 271 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (56 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (115 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Diabetes (4 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (29 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (56 Bewertungen)

Therapieangebot gut, Personal freundlich, Klinik und Essen sehr Verbesserungswürdig.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Haus und Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Therapieangebot gut, Personal freundlich, Klinik und Essen sehr Verbesserungswürdig.
Zunächst die positiven Dinge an meinem Aufenthalt in der Klinik aufzeigen.
Das Klinikpersonal ist fast durchgängig äußerst freundlich und selbst bei hohem Patientenaufkommen sehr geduldig, besonders hervorzuheben sind da die Beschäftigten in den Bäderabteilungen, Reinigungspersonal und die Therapeuten
Bei der Qualität des Essens gibt es aus meiner Sicht starkes Verbesserungspotential.
Die Salate sind anscheinend ausnahmslos aus vorbereiteten Tüten oder Gurken oder Tomaten in vorbreiteten Trögen angeliefert und sind dadurch sehr geschmacklos und wahrscheinlich auch vitaminlos, die Auswahl war zudem sehr begrenzt.Manche Fertigsalate sind mit sehr viel Mayonnaise und zusätzlich süß angerichtet und wohl sehr kalorienreich.
Auf die Frage an die Servicekräfte, warum es so wenig Auswahl gibt und nur manchmal Körner zu den Salaten gibt, kam die Antwort, dass das Essen im Krankenhaus schlechter wäre und das Budget gering wäre, wenn das der Ansatz für die gesunde und geschmackvolle Ernährung in einer Rehaklinik ist, verstehe ich das Resultat.
Auf weiter Nachfrage habe ich die Auskunft bekommen, dass der größte Teil der Speisen zentral für die Midiclin Kliniken zubereitet wird und durch die langen Transportwege, Lagerung und durch wiederholtes aufwärmen weder lecker noch frisch erschienen.
Ein weiteres Ärgernis war das störungsanfällige kostenpflichtige Internet, hier gibt es 2 Hotspots und man den Schlüssel immer nur an einem Hotspot nutzen.
Im Haus scheinen Reparaturen nur im äußersten Notfall durchgeführt werden, ein Beispiel dafür ist die Saunadecke, die Lattung der Holzdecke war anscheinend gebrochen, diese Konstruktion stürzte dann an einem Morgen stürzte auf den heißen Saunaofen und führte zu einer erheblichen Geruchsbelästigungen.Von mir gemeldete Reparaturen im Zimmer und im Haus sind in meiner Anwesenheit nicht durchgeführt worden.

Sehr zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, motiviertes Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Anpassungsstoerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war vom 10.12.2024 bis zum 21.01.2025 in der Klinik.
Vom ersten Tag an habe ich mich sehr wohl gefuehlt und habe auch am ersten Tag gleich Kontakt mit einer Gruppe anderer Patienten aufnehmen koennen. Dies hat die Reha sehr positiv beeinflusst, da wir sehr viel ueber unsere Probleme geredet haben, was sehr gut und hilfreich war!
Mann braucht 2-3 Tage um sich in der Klinik orientieren zu koennen.
Ich war mit den Behandlungen sehr zufrieden. Manchmal waren die Termine etwas eng hintereinander. Aber das konnte man immer gut absprechen und eine Behandlung auch mal zeitlich verschieben.
Das ganze Personal der Klinik war sehr freundlich und hilfsbereit. Das Cafe ist top.
Ich bin sehr froh, dass ich meine Reha in Blieskastel verbringen durfte.
Ein grosses Lob an die gesamte Klinik!

Katastrophale REHA

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Absolute Bruchbude mit inkompetentem "Fachpersonal")
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sozialer Dienst-Ahnungslos, weitere "Beratung" gab es schlich nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Inkompetent, Empathielos, Lernkrankenhaus fuer Studenten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unkoordiniert, ueberfordert und unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Uralte Bruchbude mit uralter Zimmer Ausstattung.)
Pro:
Nichts
Kontra:
Vom Essen ueber die Aerzte bis zum Gebaeude
Krankheitsbild:
Schwere chronische Depressionen, Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soo, nachdem ich dann im letzten Jahr das fragwuerdige Vergnuegen hatte fast 2,5 Monat dort Gast zu sein, um dann ein Entlasschreiben zu erhalten, was mich zwar als AU auswies, jedoch so gut wie gar nicht auf meine Psyche einging und belegte das ich sechs Stunden (und mehr) arbeitsfaehig sei.
Wurde ich vor kurzem von einem neutralen Gutachter als BERUFSUNFAEHIG beurteilt!!!!!

Ja, ich habe diesen Entlassbrief unterschrieben. NEIN, ich habe mir diesen NICHT komplett durchgelesen, was ich/jeder zwingend tun sollte und ich habe mich auf das komplette "Fachpersonal" dort verlassen.

Ich war in einer psychosomatischen Kur, weil es mir sehr schlecht ging. Todesfaelle, anderweitige Verluste, Mobbing im Job etc. Ich bin dort hin gefahren weil ich gar nicht in der Lage war, buerokratisch zu funktionieren! Mir bleib gar keine Wahl als mich auf die Aerzte dort zu verlassen.
War ein Fehler! Nicht nur verschwendete Lebenszeit!
Durch deren Inkompetenz, in Kombination mit der Unfaehigkeit meiner BA hier vor Ort, hatte ich fast ein Jahr KEINE finanziellen Mittel und bin heute hoch verschuldet!

Jegliches Medizinische Personal in dieser Klinik, war fuer mich NACH meinem Aufenthalt NICHT erreichbar!
Naechtliche Panik Attacken, meine Isolierung auf meinem Zimmer, die nicht Teilnahme an Therapien ... nicht aufgefallen??? Nirgendwo aufgefuehrt!!!!!!

Noch in 2024 werde ich diese Klinik sowohl der DRV als auch der Kassenaerztlichen Vereinigung melden! Diese Bettenburg gehoert dicht gemacht! Dort wird mit Sicherheit NIEMAND gesund. Dort geht es nur um Geld und weiter Arbeiten!

Auch mir fehlte jegliche Erfahrung. Vor und waehrend meines Aufenthaltes. Danach, HEUTE rate ich JEDEM von einem Besuch dort ab. Reine Zeit und Geld Verschwendung, in jedem Fall aber ein Eigentor fuer eure Gesundheit.

Kann ich jeden empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression/ Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin jetzt in der 5. Woche hier und möchte kurz meine Erfahrung melden.
Die Klinik würde mir von der Rentenversicherung vorgegeben. Bei Absprache zum Termin, wurde auf meine Wünsche eingegangen.
Die Ausstattung der Zimmer ist gut. Zum Teil etwas angewöhnt.
Das Essen bietet ausreichend Abwechslung. Ja nach 4 Wochen abends immer Wurst und Käse, jedoch wechselt diese ständig. Wir sind hier zur Reha und nicht in einem Hotel.
Auf die Bedürfnisse und Wünsche bei der Planung der Behandlung wird ebenfalls eingegangen.
Es wird die kostenlose Nutzung von Waschmaschine und Trockner ermöglicht. Was bei 5 Wochen Aufenthalt nicht zu unterschätzen ist.
Ich kann die Klinik empfehlen. Es sollte jeder immer das Ziel seines Aufenthaltes im Auge behalten.

Reha

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der sehr schöne Wald neben der Klinik
Kontra:
katastrophale Therapiepläne, viele Therapieausfälle
Krankheitsbild:
Depression, Energielosigkeit, Schlafstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit sehr hoher Erwartung auf Hilfe in die Bliestalklinik gekommen. Aus persönlichen Gründen wählte ich eine teilstationäre Reha.

Mein persönlicher Eindruck:
Bei Eingangsaufnahme spulen die Ärzte einfach nur ihr Programm ab. Das schildern meiner Problematik stößt bei den Ärzten auf wenig Interesse.

Die erste Woche und die zweite Woche (bis auf einen Tag) waren katastrophal. Zwischen den wenigen Therapien waren mehrere Stunden Leerlauf. Häufige Therapieausfälle erhöhten die Leerzeiten. Die dritte Woche verbrachte ich mit einer Coronainfektion zu Hause, angesteckt durch Mitpatienten.

Für teilstationäre Patienten fehlt ein ausreichender Rückzugsort. Stundenlanges Warten (2-5 Std.) auf die nächste Therapie oder Veranstaltung erhöht die eigene Reizschwelle enorm. Zeit totschlagen ist auf der Tagesordnung, man fühlt sich alleine gelassen.

Therapieausfälle können laut Rezeption nicht den Patienten mitgeteilt werden. Dies ist ein Geduldsspiel mit der Zeit.

Alles in allem, mir geht es schlechter als vor der Reha. Diese Reha ist meines Erachtens Geld- und Zeitverschwendung.

Nicht nur negatives, es gibt auch positives zu Berichten. Dies z. Bsp. ist der neben der Klinik liegende wunderschöne Wald, der zum Wandern und Spazieren einlädt. Dort fand ich die Ruhe, die ich eigentlich in der Klinik erwartete. Die Cranio-Sacral Therapie der Therapeutin war einfach genial. Das war es dann schon mit positivem.

Es war meine erste Behandlung in einer Reha/Kurklinik und habe deshalb keinen Vergleich zu anderen Kliniken. Meine Kritiken beruhen lediglich auf meine persönlichen Erfahrungen während des Aufenthalts in der Klinik.

Trotz Verlängerung auf 6 Wochen, nicht wirklich weiter gekommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
relativ sauber
Kontra:
kaltes Schwimmbadwasser, niedirge Durchgänge, Essensqualität
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einrichtung hat am 14.07.2024 seinen 50. Geburtstag gefeiert.

Liegt auf einem Berg umgeben von einem wunderschönen Wald - wenn er mal trocken ist. Zu Fuß zu den Einkaufsmöglichkeiten 30 Minuten inkl. einer Treppe mit 128 Stufen (je Richtung). Alternativ gibt es einen kostenpflichtigen Bus, oder das Auto.

Parkplätze vor Haus B sehr knapp bemessen. Es gibt genügend, dann aber weiter weg (blöd beim Be- und Entladen).

Relativ sauber, Eingang Psychosomatik / Haus B ist trist, dunkel und man muss durch dicke Wolken der Raucher laufen.

Achtung größere Menschen: Ich (195cm) hatte an vielen Durchgängen echte Probleme mit wiederholten Verletzungen. Ab 3. Stock ist die Deckenhöhe und die Türzargen niedriger.

Matratze brutal hart - hatte mit Erschrecken ein Krankenbett mit Rollen und elektrischer Verstellung, dass erstmal verlängert werden musste. Ohne Topper, habe ich am 2. Tag besorgt, war die Härte erträglich, nicht die Geräusche, die das Bett macht.

Zimmer relativ hellhörig, Stuhl vor Schreibtisch hat LEIDER keine Filzgleiter = Höllenlärm auf Lineolum-Boden. Sonst ist die Einrichtung zweckmäßig in unterschiedlichem Zustand. Bad hat eine bodengleiche Dusche leider mit Duschvorhang.

Verpflegung ist wie immer "Geschmackssache". Ich empfand den Geschmack der meisten Gerichte als extrem neutral und sie waren meist verkocht. Die extrem lange Schlange an der Essensausgabe ist nicht so toll. Bei der Essensausgabe ist Freundlichkeit glückssache.

Unglücklich ist auch, dass An- und Abreise meist Dienstag ist. Somit ist man bei 6 Wochen, tatsächlich 43 Tage da, bei 6-wöchiger Lohnfortzahlung blöd!

In meinen 6 Wochen hatte ich NUR insges. 2,5 Stunden Einzeltherapie, die bei mir zwar gut aber viel zu wenig war. So konnte ich an der zugrunde liegenden Diagnose nur ankratzen konnte.

Alle anderen Therapien waren o.k., wenn auch zum Teil mit nur 15 Minuten länge zu kurz.

Organisatorisch gibt es hier noch viel zu tun. Die eingesandten Befunde, hat nur die Ärztin.

1 Kommentar

tom-bombadiel am 23.06.2024

Deckt sich (2,5 Std.) exakt mit meiner Erfahrung.
In einer REHA welche u.a. gegen Depressionen helfen soll, finde ich es schlicht lächerlich einmal die Woche ein Psychologen Gespräch führen zu können.

Darf ich fragen wie Ihr Entlass Schreiben ausgefallen ist?

Ich werde mich mit juristischer Unterstützung zur Wehr setzen.
Psychisch hat sich meine Situation durch den Aufenthalt deutlich verschlechtert.

Bloß nicht!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rente mit 80)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sozialer Dienst völlig inkompetent)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachärztliche Beurteilung ein Witz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (1500 Betten Burg)
Pro:
Massagen
Kontra:
Fachärztliche Beurteilung
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist eine riesige, in jeder Beziehung anonyme, Bettenburg.
Von einer Psychosomatischen REHA, die noch dazu zweimal verlängert wird, verspreche ich mir deutlich mehr als "Schwerpunkt Gruppentherapie"!

Zumal in diesen großen Gruppen eine unfassbar hohe Fluktuation herrscht (bei Patienten UND Therapeuten + Praktikanten).
Menschen die tendenziell helfen wollen und nicht sonderlich resilient sind, ertappen sich schnell in der Rolle des "Therapeuten", anstatt Patient zu sein.
Eine notwendiges Eingreifen DES Therapeuten habe ich dort nicht erlebt.
Dazu befinden sich viele Menschen aus dem näheren Umfeld (auch teilstationär) dort, die plötzlich neben Ihrem Nachbarn sitzen und dann gar nichts sagen.

Einzelsitzungen sind auf 45 Min. die Woche beschränkt! Für eine REHA lächerlich, aber das ist wohl überall so.

Die größte Enttäuschung dort war der Soziale Dienst, der mich in Sachen Aussteuerung, Nahtlosigkeit etc. ÜBERHAUPT NICHT beraten konnte!

Das ich mich dort nur auf mein Zimmer zurück gezogen habe, hat niemand zur Kenntniss genommen!
Das ich wegen Panikattacken mehrmals nachts beim Schwesternzimmer war, nirgendwo vermerkt.
Das ich in meiner Trauer völlig alleine war .....

Die komplette psychologische Behandlung war eine einzige Katastrophe!

Passend dazu mein Entlassbrief (den ich nur deshalb nach vier Wochen hatte, weil ich massiv Druck ausüben musste. Sonst, Aussage von dort, hätte ich da drei Monate drauf gewartet!

Inhaltlich befasste dieser sich mehr mit meinen orthopädischen Problemen, dort abgeleitet auch berufliche Einschränkungen.

AU entlassen, aber sechs Stunden und mehr arbeitsfähig!!!!?
WIE soll das gehen?

Reichte aber der BA für die Ablehnung meiner Nahtlosigkeit!
Das ich seit dem, Monatelang, weiterhin von meinem Facharzt AU geschrieben bin, weitere Ärzte dies bestätigen und ich mich aktuell, auf dringende Empfehlung meines Facharztes in einer Stationären Klinik befinde ...... interessiert weder diese Klinik, noch weniger aber die DRV.

1 Kommentar

tom-bombadiel am 18.07.2024

Über ein halbes Jahr später (Wartezeit), jetzt nach einer Psychosomatischen Akut Klinik (acht Wochen) endlich eine Besserung erfahren.

Dank eines kompetenten Teams, welches die Patienten empathisch und fachlich unterstützte, Diagnosen die erklärt wurden und Probleme die ernst genommen wurden.

Therapie Gruppen mit Menschen auf ähnlichem Krankheits/Wissens stand. Viel persönlicher, viel menschlicher.

Nach einem Test im Dezember, noch die Diagnose ADHS seit Kindheitstagen erhalten, was mit mein größtes Problem dar stellt.
Wurde in Blieskastel weg gelächelt. "ADHS" bei erwachsenen ......

Heute haben meine Probleme einen Namen, heute KANN ich sie behandeln. Mir geht es psychisch noch immer nicht gut (aber endlich etwas besser) da ich auch noch immer trauere.

Die Einschätzung meiner "Arbeitsfähigkeit", vertreten die "Fachärzte" in dieser katastrophalen Klinik exklusiv!

Klageverfahren wird eingeleitet. NIE WIEDER!

Massenbetrieb mit Herz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
MitarbeiterInnen und therapeutisches Angebot
Kontra:
zu groß, zu laut, zu abgelegen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle von der Reinigungskraft über die Pflege, Servicekräfte zu den TherapeutenInnen und ÄrztInnen waren FAST IMMER freundlich und zugewandt.
Ich hatte einen genialen Gruppentherapeuten, dessen Namen ich leider nicht nennen darf; manchmal hätte ich ihm am liebsten Beifall geklatscht. Er hat die Gruppe immer souverän und mit Humor durch die schwierigsten Themen geführt und mir persönlich so manchen Aha- Moment beschert. Ansonsten gibt es-wie überall-etliche TerapeutInnen in allen Bereichen, die einen super Job machen und solche, die glauben, sie machen einen super Job.Es sind nicht unbedingt die selben.
Zimmer: nicht zu klein, klug durchdacht,genug Stauraum, Lüftung im Bad angenehm leise, eigener Balkon war schön, Wäscheständer mit Klammern sehr nett. Nicht schön war der Wirtschaftshof und Personalparkplatz vor dem Balkon, Autotürenlärm, Anlieferungs-LKWs schon in den frühen Morgenstunden....Müllpresse- Betrieb dann am Nachmittag ..Innerhalb des Hauses auch viel Lärm,alles sehr hellhörig, laute Gespräche vor der Tür verhindern dann ein Mittagsschläfchen, Stühlerücken ebenso...Auch, wenn jemand morgens um 4 Uhr meint, duschen zu müssen, darf jeder daran teilhaben. Die Speisesäle sind riesig, keine Nieschen, alles hallt, also immer sehr laut beim Essen, oft lange Warteschlangen.Das Essen selbst ist nicht immer schlecht, aber das Mittagessen ist einer Rehaklinik nicht angemessen, obwohl es durchaus positive Ansätze gibt wie gelegentlich Vollwertprodukte. Mir persönlich kommt das zuckerarme und gering gesalzene Angebot entgegen. Mein kulinarisches Highlight war immer das Frühstück mit Quark,Joghurt,Cerealien, frischem und ohne Zucker gekochtem Obst...Wenn man mal den süßen Zahn hat,kann man es mit Rübenkraut oder Honig ergänzen, Nüsse fehlten aber leider, habe ich mir immer mitgebracht.
Das ganze Haus ist völlig verwinkelt und unlogisch beschildert,was der Historie der Anbauten geschuldet ist,aber leider nicht angepasst wurde:Stress ohne Ende für Neuankömmlinge!

Immer wieder gern!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Anwendungen
Kontra:
Nichts erwähnenswertes
Krankheitsbild:
Depressionen, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 02.01.24 an für 6 Wochen dort und bin wirklich zufrieden. Die Klinik ist zwar sehr groß und auch bereits in die Jahre gekommen, aber die Versorgung dort ist insbesondere was Therapien angeht sehr sehr gut. Sämtliche Therapeuten waren fachlich und menschlich super. Insbesondere die "Mädels" der Bäderabteilung waren nicht nur immer gut gelaunt, sondern auch sehr einfühlsam und hilfsbereit wenn es mal nicht so gut lief.
Ja sicher, man kann sich über das Essen beschweren, aber letztlich gab es immer mindestens 3 Gerichte Mittags zur Auswahl, dazu Salatbüffet mit vielen verschiedenen Salaten. Morgens und Abends ein mehr als ausreichendes Büffet mit vielen Auswahlmöglichkeiten. Es hat sicher nicht immer geschmeckt, aber 1. sind Geschmäcker immer verschieden und 2. bin ich dort zur Therapie gewesen und nicht im 5 Sterne Urlaub!
Mein Zimmer war völlig ausreichend. Es war alles da was man braucht. Inkl. Balkon und Wäscheständer. Der Fernseher hätte etwas größer sein können, aber benutzt habe ich ihn sowieso eher selten. Auch die Damen von der Putzkolonne waren auf meiner Station immer zuvorkommend und gründlich.
Auf jeder Station gibt es im übrigen noch einen Gemeinschaftsraum, in dem es auch eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher und einen Kühlschrank gibt.
Einziger Mangel für mich, ein so großes Haus mit mehr als 500 Patienten und nur 3 Waschmaschinen verfügbar. Das fand ich zuwenig, zumal einige Mitpatienten ohne Rücksicht auf andere handeln. Aber das Verhalten der Patienten ist ja nichts was man der Klinik vorwerfen kann.
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen. Mir hat der Aufenthalt gut getan und es wurde mir geholfen. Das war und ist für mich die Haupsache!

mehr schlecht als recht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sportterapeuten
Kontra:
Essen und Speisesaal
Krankheitsbild:
depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin gerade nach 5 Wochen Aufenthalt wieder zu Hause. Pro Klinik: Sportherapeuthen sind alle richtig gut. Zimmer ist alt, aber bei mir war es immer sauber und zweckmäßig auch von der Größe vollkommen in Ordnung.
Das Essen ist leider das letzte. Der Speisesaal ist viel zu groß und daher sehr laut. Das Personal nicht wirklich nett. Im allgemeinen kommt man sich vor wie bei einer Armenspeisung. Gemüse ist nicht geniesbar. Salat buffet viel zu klein für so ein großes Haus. Alles angemachter Salat. Rohkost nur ganz selten.( von wegen der gesunden Ernährung).
Terminplanung war bei mir ok. Ganz selten mal das ich mich sehr beeilen mußte. Meine Bezugstherpeutin war leider nicht so konform mit mir. Aber meine Gestaltungsterpeutin hat mir viel gegeben. Das Wasser im Schwimmbad war die ganzen 5 Wochen viel zu kalt.
Also ich würde nie wieder hin fahren wollen. Man hat die Möglichkeit mit ca.150 Euro/Tag als "Privatpatient" einzuchecken. Da bekoomt man anderes essen ein größeres Zimmer und wird im Speisesaal bedient. Als "normalpatient" bist du zweite Klasse.
Also never ever !!!!!!!!

Insgesammt bin ich sehr zufrieden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich bin mit gestärktem Selbstbewusstsein aus der Reha nach Hause gekommen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (in den Gesprächen habe ich mich wiedererkannt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mein Arzt hatte sich immer Zeit für mich genommen.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Offene Bürozeiten waren sehr begrenzt.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Zimmer fand ich angemessen, Außenbereich war schön gestaltet, Lob an die Ergo/Kunsttherapiegruppe, angenehme Gruppenräume, der Speisesaal war sehr groß und laut und leider hatte die Gruppentherapie keine eigenen Räume.)
Pro:
Tanz,-Musik-Naturtherapie,
Kontra:
zuviel Wurst
Krankheitsbild:
Depression, Burn out, LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sechs Wochen stationär in der Klinik wegen Depressionen, Schlafstörungen, Arbeitsplatzproblemen, Burn out und LWS.
Die Rentenversicherung hat mir diese Klinik ausgesucht, was sich entgegen meiner anfänglichen Bedenken als großer Glücksfall erwiesen hat.
Der Anfang war nicht einfach, da die Klinik sehr groß ist und ich Schwierigkeiten hatte mich zurechtzufinden. Doch alle, die ich traf, waren sehr hilfsbereit und freundlich. Auch dass gerade Urlaubszeit war und deshalb für mein Empfinden viel Therapeuten/Therpiewechsel stattgefunden hat, war nicht einfach für mich. Natürlich merkt man aber auch in den Rehakliniken den Fachkräftemangel , so ist es aktuell wohl überall.
Ich hab mich sowohl von meiner Bezugstherapeutin als auch meinem Arzt wertgeschätzt gefühlt, meine Bedarfe wurden in der Regel schnellstmöglich umgesetzt.
Die Tanztherapie und auch die Musiktherapie haben mir neue wertvolle Erfahrungen ermöglicht, ich habe vor auch außerhalb der Reha weiterzumachen,vielen Dank dafür!
Die Therapeuten waren sehr qualifiziert, engagiert und den Patienten zugewandt. Zudem gab es außergewöhnliche Therapien wie Craniosakrale Therpie und Fußreflexzonentherapie, die mir geholfen haben, auch wird mit der Pflanzenheilkunde gearbeitet( Baldrian für meine Schlafstörungen und essigsaure Tonerde-Verbände für meinen verstauchten Knöchel).Auch das Essen war insgesammt okay, nicht zeitgemäß fand ich allerdings das große Wurstangebot zum Frühstück und Abendessen, für Vegetarier war das bescheiden, aber keine Frage ich wurde satt und es gab immer Salat, was ich toll fand!
Auch die freiwilligen Angebote, Chor, Trommelworkshop, Sauna, Tischtennis, und Wanderwege vorm Haus habe ich genossen.
Alles in allem bin ich nicht " geheilt" und auch sehr alte, tiefsitzende, ungesunde Verhaltensmuster wurden nicht aufgelöst, was wohl auch in der Kürze des Aufenthalts nicht leistbar ist, aber ich habe neue Möglichkeiten zur Gesundung und Weiternetwicklung bekommen.
Vielen Dank für alles!

Für mich eine sehr gute Klinik, in der man mir sehr gut geholfen hat!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen.)
Pro:
sehr motivierte und qualifizierte Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Rehaklinik in Blieskastel sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich konnte hier sehr gut entspannen und viele Erkenntnisse gewinnen. Alle MitarbeiterInnen waren sehr kompetent, nett und hilfsbereit. Sowohl die Gruppen-, als auch die Einzeltherapie haben mir sehr gut geholfen und ich habe viele Hilfestellungen und Tipps für die Bearbeitung meiner Probleme bekommen. Zusätzlich gibt sehr viele ergänzende Therapien wie: Sportmöglichkeiten, Musik, Tanz-, Kreativ- und Kunsttherapie, Gedächtnistraining, Bäder, Massagen und Entspannungskurse.
Ein Fitnessstudio, Sauna mit Ruheraum, Wärmekabinen und ein Schwimmbad sind vorhanden.
Die Zimmer sind zweckmäßig, abschließbar und mit Balkon und Bad. Auf jeder Etage gibt es einen Gruppenraum mit Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine und man kann seine Wäsche kostenfrei waschen und trocknen.
Das Essen ist schmackhaft, auf Wünsche wird eingegangen. Mittags und abends gibt es ein Salatbüffet, eine gute Auswahl an Wurst und Käse und mittags 3 Gerichte zur Auswahl (ein vegetarisches Essen). Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden berücksichtigt. In der Cafeteria gibt es sehr leckeren Kuchen, Eis und kleine Snacks. Gemeinsam mit der Stadt Blieskastel werden Ausflüge und Führungen angeboten. Die Umgebung ist herrlich, der Wald beginnt direkt vor der Tür. Wandertouren und Nordic-Walkingstrecken sind sehr gut ausgeschildert. Die Klinik liegt außerhalb von Blieskastel-Lautzkirchen auf einem steilen Berg, es fahren zwei Buslinien in den Ort. Ein E-Bike ist hilfreich. Im Ort gibt es mehrere Supermärkte, wo man alles für den täglichen Bedarf bekommt. Ich kann die Klinik nur empfehlen und bin sehr dankbar für die Zeit, die ich hier verbringen durfte.

sehr zufrieden, gute Klinik,

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Renovierung/Modernisierung der Inneneinrichtung erforderlich)
Pro:
Ärzte und Therapeuten sind klasse, Mitarbeiter alle sehr freundlich und hilfsbereit, schöne Lage der Klinik,
Kontra:
Teilweiser Renovierungsbedarf, Speisesaal zu den Hauptessenszeiten sehr laut, nur alle 2 Wochen wird ein Ausflug durch ein örtliches Busunternehmen angeboten
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen in der Klinik. Habe mich jederzeit wohl gefühlt und gut aufgehoben, würde auch jederzeit wieder in diese Klinik gehen. Ärzte und Therapeuten waren fachlich sehr gut und immer motiviert. Die Zimmer sind geräumig, einfach und praktisch ausgestattet, toll war der Balkon in jedem Zimmer.
Waschmaschine und Trockner sind kostenlos nutzbar. Die Klinik liegt sehr schön am Waldrand, sie ist groß und weitläufig, die Wege zu den Therapien sollte man mit einrechnen, aber nach 2-3 Tagen findet man sich gut zurecht.
Das Essen fand ich für die Größe der Klinik völlig ok und abwechslungsreich, man konnte immer aus 3 Gerichten auswählen, u.a. auch vegetarisch,zusätzlich gab es mittags und abends ein Salatbuffet.
Man darf nicht vergessen, dass man in einer Klinik und nicht im 5 Sterne Hotel ist.
Im Ort gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten, praktisch ist ein Auto aber nicht zwingend notwendig, es gibt auch eine Bürgerbushaltestelle direkt an der Klinik.

Erwartungen nicht erfüllt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Wald direkt am Haus, wunderschön zum entspannen.
Kontra:
Essen unterirdisch schlecht
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April 2023 für fünf Wochen mit einer Post-Covid Diagnose in dieser Klinik und muss sagen dass ich von Anfang an mit dieser Diagnose nicht ernst genommen wurde. Corona Langzeit Folgen wurde praktisch von den Psychotherapeuten und Ärzten unter den Teppich gekehrt. Meine Beschwerden seien alle nicht auf Corona sondern auf Stress und Überlastung vor meiner Erkrankung zurück zu führen. Ich habe Einzel,-und Gruppen Psychotherapien bekommen aber leider durchschnittlich nur 1,2 Therapien am Tag die mir körperlich geholfen hätten. In der ersten Woche hatte ich keine einzige Therapie. Auch auf mehrmaliges Bitten beim Arzt nach mehr Therapien hat er mir zwar Zusagen gemacht aber im Therapieplan tauchten trotzdem die wichtigen Therapien nicht auf oder wurden immer wieder abgesagt (angeblich wegen Personalmangel). Bei den paar wenigen Therapien die ich hatte war ich allerdings mit den Therapeuten sehr zufrieden. Das Personal war bis auf zwei junge Damen am Empfang sehr freundlich und hilfsbereit. Die Klinik selbst ist sehr in die Jahre gekommen. Die Zimmer sind lieblos und spärlich eingerichtet. Ich hatte noch nie so eine schlechte Matratze, konnte die ganzen fünf Wochen sehr schlecht schlafen in dem Bett. Durch die Größe der Klinik braucht man eine Woche um sich zu orientieren, ältere Patienten hatten da sehr große Probleme. Die Sauberkeit lies manchmal zu wünschen übrig. Für W-lan habe ich für zwei Geräte in diesen fünf Wochen ein halbes Vermögen ausgegeben. Der Speisesaal gleicht einer Großkantine die sehr laut ist und man muss sich jeden Tag einen Platz suchen. Das Essen ist unterirdisch schlecht, geschmacklos zerkocht und es fehlt an frischen und gesunden Produkten. Selbst die Ernährungsberaterinnen haben das schlechte Essen bemängelt. Der Fitnessraum ist für so viele Patienten viel zu klein, war ständig überfüllt, genauso das Schwimmbad. Was für mich sehr störend war, die Raucher haben den kompletten Eingangsbereich belagert obwohl striktes Rauchverbot war in diesem Bereich. Das einzig Gute war der wunderschöne Wald für ausgedehnte Spaziergänge. Es gab ein paar Freizeit Möglichkeiten wie z.B. Busreisen am Wochenende nach Luxemburg usw. Alles in allem hat mir die REHA in Bliskastel nicht allzuviel gebracht.

Verbesserungswürdig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr veraltet und schmutzig)
Pro:
Freundlicher Umgang
Kontra:
Viel zu großes Haus, zu viele Patienten
Krankheitsbild:
Schmerzpatientin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verbesserungswert:
Eine Mülltrennung einzuführen und das auf jeder Etage
Es ist viel zu laut im Speisesaal/ Lärm- Schallschutz
Das Essen ist schlecht und lieblos auf den Teller gebracht
Es fehlt an frischem Gemüse….
Ich habe mich ärztlich nicht gut behandelt gefühlt

Sehr gute Klinik um zur Ruhe zu kommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr viele Anwendungen und sehr nette Ärzte und Physiotherapeuthen
Kontra:
W-Lan kostet 7 € die Woche
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang März für 5 Wochen in dieser Klinik und ich muss ehrlich sagen, ich war von der Herzlichkeit überwältigt, sowohl von den Ärzten wie auch von den Psychologen und Physiotherapeuten. Sogar das Personal war stets nett. Es war immer eine sehr heitere Stimmung und man hatte das Gefühl, als wenn man in einem Hotel untergebracht war, alleine schon die Lobby, mit Kiosk, Kaffee und sehr tollen Torten, Eis etc. Die Freizeitmöglichkeiten waren vielfältig, man konnte sowohl selbst was organisieren oder auch Angebote wahrnehmen. Frankreich war um die Ecke,Corona war vorbei und man konnte alles wieder machen. Sehr wichtig war mir jedoch mich gut aufgehoben zu fühlen und das war ich. Mein Zimmer war wunderhübsch im achten Stock gelegen, Sonnendurchflutet. Zwar etwas in die Jahre gekommen, aber das hat mir nichts ausgemacht. Die Anwendungen waren sehr vielfältig und teilweise sehr außergewöhnlich (Craniosacral-Therapie). Das Essen war Durchschnitt teilweise besser teilweise schlechter, die Kantine war etwas eng aber ansonsten muss ich ehrlich sagen kann man nicht meckern. Es ist kein 5- Sterne Hotel, dafür ist es auch nicht gedacht. Wichtig ist, dass das Ergebnis stimmt und das hat bei mir gestimmt. Jederzeit wieder. Kann ich nur empfehlen.

Das beste was mir passieren konnte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich komme gerne wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapien waren erstklassig
Kontra:
Die Klinik ist RIESIG
Krankheitsbild:
CRPS, Depression, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 2022 Patientin in den Bliestal Kliniken und es war das beste was mir passieren konnte.

Die Größe der Klinik erschlägt einen erstmal, man braucht eine gute Woche um sich dort orientieren zu können.
Das Essen ist so lala. Aber ich bin immer satt geworden und man ist ja auch nicht deswegen dort.

Corona-bedingt gab es immer noch einige Beschränkungen, die gesetzlich vorgegeben sind. Klar, es nervt wenn man bei der PMR eine Maske tragen muss oder bei der Atemmeditation. Aber so ist eben die Vorgabe!
Auch die Ausflüge, die wohl immer angeboten worden sind (nach Frankreich oder ins Outletcenter nach Zweibrücken usw.) finden zur Zeit nicht statt. Das ist schade, aber auch kein Weltuntergang. Man hätte es ja auf eigene Faust machen können.
Auf jeder Etage gibt es einen Gruppenraum mit einer kleinen Teeküche, dort fanden abends regelmäßig Zusammenkünfte statt. An Heiligabend haben hier sogar einige Patienten eine kleine Weihnachtsfeier organisiert.

Aber bin zu den Therapien, die ja das Wichtigste sind!
Die waren nämlich absolut erstklassig! Die ärztliche Betreuung, die Betreuung durch die Psychologen war super. Die Gruppentherapien, ich hatte zwei Gruppen, taten mir sehr gut und gaben gute Impulse.
Die Physiotherapie war super, besonders hervorzuheben ist da Herr F., der einfach eine total liebe Art hat und genau das Richtige sagt.
Besonders gut gefallen hat mir die Musiktherapie bei Herrn G., ich hätte nicht gedacht, dass mir das so viel Spaß macht und mir so gut tut.

An Therapien hatte ich: Körpertherapie, Musiktherapie, Qigong, Yoga, PMR, Atemmeditation, Physiotherapie, Wassergymnastik, Bewegungsbad, Gehgruppe, Craniosakrale Therapie, Lymphdrainage und noch einiges andere.
Der Tag war meistens gut gefüllt und ich bin abends ins Bett gefallen!

Die Zimmer sind nett, sauber und mit TV ausgestattet (sogar mit Sky).
Besonders gut gefallen hat mir, dass das Schwimmbad an mehreren Tagen abends durch die DLRG besetzt ist. So das man abends dort schwimmen konnte.

Auf keinen Fall

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Nicht zu empfehlen!
Krankheitsbild:
Depression, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gesamtkatastophe!!!
Mein Gesundheitszustand ist nach der Reha bedeutend schlechter als vorher!
Keinerlei Informationen zu Beginn der Reha. Man wird völligst alleine gelassen!
Keinerlei Freizeitangebote. Keinerlei gruppenräume, nur ein zugiges Bistro das Nachmittags um 17 Uhr schließt.
Keine festen Plätze im Speisesaal, so dass man niemanden kennen lernen kann.
Ärztin unfreundlich. Vom Psychologen nicht ernst genommen.
Küche: unterirdisch schlecht! Hier wird nichts selbst gekocht. Teilweise ekelerregende Speisen! Nicht genießbar. Schlechte Qualität. Zum Frühstück und Abendbrot immer das gleiche. Wurst, Käse und Fertigsalate.
Habe mir Essen besorgt und auf dem Zimmer gegessen.
Anwendungen wie Yoga im Zeitrahmen von 20 Minuten. Nicht effektiv!

3 Kommentare

Tine5880 am 04.01.2023

Also….
Ich war selbst im Dezember 2022 Patientin in der Psychosomatik der Bliestal Kliniken….
Das es dort keine Gruppenräume gibt ist einfach so nicht wahr!
Auf jeder Etage gibt es einen Gruppenraum in dem zum Zeitpunkt meiner Reha abends auch immer etwas los war.
Das es keine Ausflüge gibt ist noch Corona-bedingt so, dies wird auch von Seiten der Mitarbeiter deutlich bemängelt.
Das Essen…
Naja, es ist eben eine Großküche. Wenn man - wie ich - oft in Krankenhäusern ist, dann kann man was das Essen betrifft sich ein klareres Bild verschaffen.
Glauben Sie mir, dass das Essen in Blieskastel nicht schlecht ist. Ich habe schon ganz andere Essen aus Krankenhausküchen essen müssen.
Wenn man auf seinem Zimmer isst, dann kann man auch niemanden kennenlernen ;-)

Ich kann nur sagen, dass ich auch nicht unbedingt besonders kontaktfreudig bin, man kommt aber immer wieder mit anderen Patienten ins Gespräch und lernt sich besser kennen!

Yoga dauerte bei uns übrigens deutlich länger als 20 Minuten.

Kritik ist in einigen Punkten definitiv angebracht, aber diese Bewertung ist einfach völlig unsachlich und unangebracht

  • Alle Kommentare anzeigen

Immer wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles Gut
Kontra:
Corona, kann aber niemand was dafür
Krankheitsbild:
Überlastungsyndrom, Reizdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War sehr angenehm überrascht, Essen war gut und reichlich, Zimmer war OK, Therapeuten waren freundlich und kompetent, habe viele nette Menschen kennengelernt.Kann man durchaus entfehlen,würde wieder einmal hingehen

Die Patienten stehen im Vordergrund!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich komme sicherlich wieder!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ein offenes Ohr und gute Lebenstipps erhalten.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachkundig und besser als gehofft.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Koordiniert.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Völlig ausreichend.)
Pro:
Therapeuten und Therapiemöglichkeiten, Zimmer mit Balkon und Kleiderständer, Lage des Hauses direkt am Wald, Gruppentherapien, Ärzte bzw. Bezugstherapeutin und das Pflegepersonal, WLAN-Qualität, Kostenloses Fernsehprogramm incl. drei Sky Programmen
Kontra:
Nur jammern auf hohem Niveau: WLAN Gebühren von 7 Euro/Woche, EIn-/Ausgang (fast) nur über Haus A
Krankheitsbild:
Krebserkrankung / Anpassungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe in den letzten 5 Jahren insgesamt 2 weitere Reha-Einrichtungen kennengelernt und kann daher auch einen Vergleich ziehen. Ich hatte in dabei nie eine Verlängerung beantragt, hier habe ich es bereits in der zweiten Woche getan. Ich war natürlich, aufgrund den vielen negativen Bewertungen, im Vorfeld auch sehr skeptisch, was diese Klinik betrifft. Jetzt aber, kurz vor Ende meines Aufenthaltes kann ich aber wirklich nur positives berichten. Von Anfang an fühlte ich mich hier wohl, sicher und geborgen. Ich hatte mir zu Beginn bewusst die Therapien ausgesucht wo ich der Meinung war, dass sie mir guttun. Hinzu kamen dann aber auch die Empfehlungen der betreuenden Ärztin bzw. Bezugstherapeutin, die Beide wirklich überaus kompetent und freundlich waren. Hier im Haus sind dabei die Möglichkeiten definitiv weitaus größer, wie die angebotenen Therapien in den beiden letzten Reha-Einrichtungen. Jede Therapeutin bzw. jeder Therapeut hier ist motiviert, freundlich sowie fachlich sehr gut ausgebildet und man merkt direkt, dass diese Menschen genau wissen, wovon sie sprechen. Der Fitness-/Kraftraum ist auf dem neusten Stand, da man dort mit „Chip-Karten“ arbeitet und jederzeit ein fachkundiger Trainer vor Ort ist, der auf Nachfragen kompetent hilft. Die Bäderabteilung ist phänomenal, da man hier absolut entspannende und überraschend schöne Anwendungen erhält und das Ganze auch noch mit überaus freundlichem Personal. Kompetenz, Freundlichkeit, Angebot und die Einrichtungen sind hier auf einem verdammt hohen Niveau und ich denke, dies sollte man auch in den Vordergrund stellen. Denn natürlich ist das Essen hier in der Großküche nicht mit einem 4 Sterne Hotel zu vergleichen, und vielleicht geht es auch besser, jedoch unterliegt auch diese Klinik den wirtschaftlichen Grundsätzen und da muss man irgendwo Abstriche machen. Aber da hat ja jeder seine eigenen Prioritäten. Hier wird man im Übrigen dreimal die Woche (Mo, Mi, Fr) auf Corona getestet. Mundschutz im Gebäude ist Pflichtprogramm und überall hängen Desinfektionsspender. Man kann sich frei bewegen und auch Besuch im Haus empfangen, wenn ein aktueller negativer Schnelltest vorliegt.
Das Schwimmbad, die Sporthalle und der Fitness-/Kraftraum ist abends für freies Training offen. Es gibt ein Bistro mit allem was das Herz begehrt und um 22 Uhr muss man wieder im Haus sein. Ich habe hier definitiv einen großen Schritt nach vorne gemacht und dafür danke ich dem ganzen Reha-Team.

EINE IN DIE JAHRE GEKOMMENE KLINIK

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapien, Ärzte, Therapeuten,
Kontra:
Essen, Zimmer, Aufzüge defekt, Haus B Haupteingang immer geschlossen.
Krankheitsbild:
Depressionen, Adipositas, Kniebeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 7 Wochen in der Reha im Haus B für psyschosomatische Beschwerden.Die Aufnahme lief soweit reibungslos. Das Zimmer war soweit in Ordnung, nur das Bett war für jemanden wie ich mit 1,87m recht kurz.( Krankenhausbett).Alle Ärzte und vorallem die Therapeuten waren sehr sehr gut. Das Pflegepersonal war auch immer sehr zuvor kommend .Das Essen in der Kantine war leider die reinste Katastrophe. Jeden Tag zum Frühstück und Abendessen das gleiche. Bisschen mehr Abwechslung wäre wünschenswert gewesen. Im Haus B war die Haupteingangstür immer zu, außer Dienstags von 7.00 bis 14.15 Uhr geöffnet bei Ab und Anreise .Ganz ganz schlimm. Das einzige wo man wieder reinkam war der Notausgang im Haus B, oder im Haupteingang Haus A. Wirklich ne Zumutung!!!!Alle Therapien waren sehr gut, bis auf die Ergotherapie.Kann ich garnicht empfehlen. Die einzelnen Therapien hatten leider immer entweder zu lange oder zu kurze Zwischenzeiten. Der frühste Termin fing um 7.10 an. In der Regel war der letzte Termin immer um 15.30 Uhr. Also ich würde die Klinik ehrlich gesagt leider nicht weiter empfehlen.

es gibt Pros und Cons

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt eher außerhalb direkt am Wald. Herrlich für Waldbaden, Spaziergänge, Nordic Walking oder Joggen.
Die in die Jahre gekommenen Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet aber sehr, sehr hellhörig. Ob Fernsehprogramm, Telefonat, Toilettengeräusche oder Gespräche in den Gängen, nichts bleibt privat. Am besten Ohrenstöpsel mitbringen. Dann stört auch nicht der Krach der morgens sehr frühen LKWs (Waren-Anlieferung).
Bett: Die dünne, in Plastik verpackte Matratze, lädt in Sommernächten zur privaten Sauna ein. Aber wer sich tagsüber sportlich auspowered, kann auch darin gut schlafen.
Ärzte: sehr unzufrieden (Oberarzt) bis zufrieden
Therapeuten: bemüht bis sehr motiviert und hilfreich
Therapien: reduziert - keine Ergotherapie oder Körperwahrnehmung wegen fehlender Therapeuten
Essen: nach anfänglichem high carb Schock hatte ich mich in der zweiten Woche daran gewöhnt. Morgens kann man ein frisches Obst erhalten (oft Apfel oder Banane) oder alternativ frisches Gemüse in Form von Gurken- oder Tomatenscheiben. Für mich persönlich zu wenig aber Lebensmittelläden sind mit dem Auto in 10 min zu erreichen.
Kantine: die Cafeteria im Haus A wurde wegen Corona in einen zweiten Speisesaal umfunktioniert, um den geforderten Sitzabstand zu gewährleisten. Leider scheint die Essensausgabe wohl unterbesetzt zu sein oder von ihrer Funktionalität für die geplante Anzahl Rehabilitanten nicht geeignet, da oft sehr langen Warteschlangen bis hinaus zur Rezeption entstanden. Schwierig bis unmöglich, dabei die Zeiten im Therapieplan einzuhalten.
Waschmaschinen: vorhanden aber Vergabe der Waschzeiten wurde zeitlich limitiert und war oft schnell ausgebucht. Durch die zeitliche Limitierung der Waschzeiten konnte man nur Kurzprogramme wählen, was die bakterielle Belastung in der Waschmaschine stetig höher wachsen lies. Dadurch stanken die Waschmaschinen zum Teil erheblich und wurden während meines 5 wöchigen Aufenthaltes auch nicht gereinigt.
Aber ansonsten war die Sauberkeit allgemein sehr gut.

1 Kommentar

Bine2402 am 06.02.2022

Hallo, meine Psychotherapeutin hat mir einen Aufenthalt in einer Psychosomatischen Klinik empfohlen.
Da ich freies Wahlrecht habe, bin ich am Abwiegen welche Klinik gut ist.
Wie ist es in dieser?
Hat man ein Einzelzimmer? Fernseher und Internet auf dem Zimmer? Kann man seine Wäsche dort waschen und wie ist mit den Kosten für Wäsche und Internet.
Fragen über Fragen, ich weiß ???????
L. G. und noch einen schönen Sonntag. ????

Beste ärztliche Beratung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ärztliche Betreuung und Pflege
Kontra:
nein, ich habe nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe meiner Ärztin von meiner
in 2017 festgestellten Schlafapnoe
erzählt. Damals konnte ich mir
nicht vorstellen, mit einer Maske
im Gesicht schlafen zu können und
habe den schon gemachten Termin im
Schlaflabor abgesagt. Die Ärztin
hat mich auf negative Folgen, aber
besonders darauf hingewiesen, daß
es heute schon wieder ganz andere,
bequemere Masken gibt.
Nach einer weiteren Nacht mit dem
Polygraphen kam ein furchtbares
Ergebnis: 51 Atemaussetzer die Stunde.
Jetzt musste es doch sein -
Termin im Schlaflabor, nach 3 Nächten
habe ich jetzt einen Sleep Cube und
eine Maske, die klein und leicht ist
und nicht groß stört. Ich schlafe
jetzt besser, länger durch und mein
Wühlen nachts ist auch weniger
geworden.
Ich habe meiner Ärztin schon zu
verdanken, daß meine Herzfrequenz
wieder OK ist und jetzt auch noch,
daß Atemaussetzer und u.a.niedrige
Sauerstoff Sättigung im Blut
Geschichte sind, so zu sagen als
Nachwirkung der REHA.
Die Gruppentherapien (Depr.,Musik),
aber auch die weiteren Maßnahmen
haben mir sehr gut gefallen.
Selbst das Essen ist fast
täglich besser geworden, hätte
manchmal etwas mehr sein dürfen,
überhaupt wenn man das nur mit
Wasser abgekochte Gemüse und den
eiskalten Salat nicht haben wollte.
Aber man war schließlich nicht zum
Essen da....

Das Bett - eine außerordentliche Frechheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Orthopäde war der Hammer)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten topp
Kontra:
der Orthopäde ein voller Flop
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt im Juli 21.

Klinik/Zimmer zweckmässig und OK aber Bett eine Frechheit. 6 cm Matratze und völlig krumm im Gestell. Brustwirbelblockade in 3. Nacht.

Erbettelter Termin beim Orthopäden war eine Offenbarung! Endlich weiß auch ich, dass wir vom Neandertaler abstammen und "Verspannungen" deswegen normal sind. Der blockierte Brustwirbel wurde NICHT diagnostiziert. Die verordneten Therapien waren nicht zielführend. Aber mit jeder Menge Schmerzmittel wieder zurück ins Zimmer geschickt.

Gut habe ich eigene Kenntnisse und durch Bastelei mit zusätzlichen Kissen und Decken die Blockade selber gelöst. Dank der kompetenten Therapeuten schlussendlich schmerzfrei entlassen.

Nach 14 Tagen über den Oberarzt auch endlich eine neue 12 cm Matratze in Plastik verpackt erhalten. Schwitzen im Sommer vorprogrammiert.

Gut war der Sommer im Juli nicht so heiß. Überredung zur Verlängerung hab ich schlussendlich bereut. Reha bis auf die Therapeuten leider ein Griff ins Clo!

Lebensgefahr, festgestellt durch EKG

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umsicht der MTA und Ärzte, Pflege super
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich war ich in der Psycho-
somatik,aber meine Ärztin hat bei der Aufnahme-Untersuchung festgestellt, daß mein Herzschlag unregelmäßig war und hat ein EKG angeordnet- dafür meinen Dank.
Ich habe vergessen, mich ausdrücklich
bei der MTA in der Inneren zu bedanken, die sofort die Gefahr in meinem EKG erkannt und direkt die Ärzte informiert hat.
Resultat war, daß ich in der UKS
Homburg als Notfall behandelt wurde.
Herzschrittmacher wurde direkt am
nächsten Tag eingesetzt und hat mich
wohl gerettet...
VIELEN DANK!!!!

NIE WIEDER !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Sozialdienst
Kontra:
die meisten Therapeuten, Ärzte, Zusammenarbeit der einzelnen Bereiche, Organisation, Information, Gebäude, WLAN, ...
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wer das Niveau in die Jahre gekommener Jugendherbergen mag, ist dort genau richtig. Auch derjenige, der wissen möchte wer sich wann aus den umliegenden Zimmern verabredet, schnarcht oder SMSen bekommt wird sich wohl fühlen. Derjenige, der keinen Wert auf Privatsphäre legt, denn den Satz "einen Moment bitte" kennt man dort nicht, auch keine abschließbare Türen, wird entzückt sein. Man sollte auch gut zu Fuß sein, denn die Wege sind weit. Auch konnte man in den Gängen beim besten Willen keine 1,5m Abstand halten, die waren einfach zu eng, vielleicht 1,5m breit. Dafür war es scheinbar nicht schlimm, die Masken unter der Nase zu tragen, oder im Zimmer liegen zu lassen. Auch auf Organisation + Information sollte man nicht so viel Wert legen. Es kommt schon mal vor, dass man am vorletzten Tag der 5 Wo. erfährt, dass am 2. Tag der Reha eine Infoveranstaltung war. Oder man wird beim Abschlussgespräch gefragt, wie denn Angebote waren, von denen man gar nichts wusste. Interessant fand ich auch im Abschlussbericht zu lesen was ich alles angeblich für Angebote bekommen habe. Versprechen wurden natürlich nicht eingehalten. DAS BESTE ist aber, wenn man es in den Gesprächstherapien direkt geschafft hat seine verwundete Seele zu zeigen + als erstes gefragt wird was man falsch gemacht hat + ob man denn die Mobber versteht, denn irgendwas muss an einem ja falsch sein, sonst würde man ja nicht gemobbt. Versteht das nicht falsch, in 5 Wo. bin ich auch für eine 3/4 Std. erstmal verstanden worden. Leider ging es dann nicht weiter. Der Rest der Zeit versuchte man mich in eine Ecke zu drängen. Die jungen Assistenzärzte sagten mir, trotz Vorlage von Attesten, ich wäre fit + anderen würde es doch noch schlechter gehen. Am Ende der Reha ging es mir schlechter als am Anfang.
OK, der angrenzende Wald ist gut, aber dafür kann die Klinik ja nichts.
Eine wirkliche Ausnahme ist der Sozialdienst! Sehr hilfsbereit, verständnisvoll + freundlich. Eigentlich gar nicht zur Klinik passend.

1 Kommentar

Bliestal_Kliniken am 26.08.2021

Sehr geehrte/r 1aBlödsinn2,

dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Hause unzufrieden sind, bedauern wir sehr. Auch in Zeiten einer Pandemie arbeitet unser ärztliches, pflegerisches, therapeutisches und psychologisches Team daran, dass es den Patientinnen und Patienten besser geht.

Wir erstellen gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten einen auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Therapieplan und informieren rechtzeitig über Änderungen oder Ergänzungen. Dass es unter den gegebenen Umständen zu Verzögerungen und Missverständnissen kommen kann, bitten wir zu entschuldigen.
In der Gesprächstherapie gehen wir wertschätzend und verständnisvoll auf die Belange und individuelle Krankengeschichte unserer Patientinnen und Patienten ein und sind auch während des Aufenthalts jederzeit für Hinweise und Feedback offen.
Ihre Hinweise nehmen wir sehr ernst und möchten Ihrem Fall intern nachgehen. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wenden sich an:

CA Hr. Dr. Käfer
Michael.Kaefer@mediclin.de

Immer wieder in die Kliniken Bliestal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch, Depressionen Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist nicht die neueste und Hellhörig,dafür stimmt aber dass wesentliche,die Abteilungen und das Pflegepersonal sind einfach nur spitze!egal ob Bäder,Physiologisch,Stationen,Psychologen und Ärzte.Alles und jeder ist immer Hilfsbereit und kompetent.Die Küche ist halt Klinik was Gewürze und Mehl angeht,die Auswahl an Wurst und Käse habe ich Persönlich nicht im Kühlschrank, alles da was man braucht um satt zu werden.Salate Obst und Pudding,da gibt es nix zu nörgeln.Zimmer ist ebenso völlig OK, alles da was man braucht.Bad und Balkon,Schreibtisch und jede menge Stauraum im Kleiderschrank.

Lustlos

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gebäude völlig unübersichtlich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Extreeeeem hellhörige Räume, schlechteste Betten aller Zeiten)
Pro:
Anwendungen OK, Einzelzimmer OK, Sauberkeit lobenswert
Kontra:
Betten aus DDR-Zeiten (nicht die guten für IKEA), "Müdes" Personal.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

In die Jahre gekommen ist nicht nur der Bau sondern auch die Mitarbeiter. Veränderung gibt es hier keine mehr, alles ist so wie es ist und persönliches Engagement ist sehr selten zu entdecken. Ich war vor ein paar Jahren schon mal hier und ALLES, was es damals schon zu bemängeln gab ist noch ganz genau so. Einige Therapeuten und sonstige Mitarbeiter sind ganz spritzig, sehr freundlich und hilfsbereit. Aber viele haben scheinbar auch die Lust verloren. Wo immer man Probleme anspricht bekommt man zwar Zustimmung aber es wird auch gleich erklärt, warum sich da nix ändern kann und auch in Zukunft nix ändern wird.

OK, ich bin in einem Krankenhaus und nicht im Urlaub. Ich vermisse die häusliche Bequemlichkeit und manches ist eben nicht so, wie ich mir das wünsche. Aber es gibt auch Dinge, die DRINGEND geändert werden müssen und unverschämtes Verhalten der Mitarbeiter, über das nicht nur ich mich hier beklage. So wird die Privatsphäre des Zimmers nicht respektiert, nach 3x Klopfen wird das Zimmer sofort betreten, egal ob man gerade schläft, sich einen runter holt oder auf dem Klo sitzt. Gerade im Bäderbereich gibt es ein paar echte "Bademeisterinnen". Man muss sich nackt vor sie hinstellen, weil sie ja erst noch alles erklären müssen und die Wanne einfach selbständig zu besteigen ist nicht gestattet. Ein andermal wird die Größe des Handtuches bemängelt, es sei kein Badetuch (war 30cm2 zu klein). Immer wieder wird man auf verletzte Regeln hingewiesen, die man gar nicht kennen kann, reine Schikane. Beim Mittagessen stehen die Leute bis in den Flur Schlange, kranke Menschen an Krücken, sehr sehr dicke Menschen, alte Menschen. 30 Minuten stand ich heute und an der Theke war eine mindestens halbseitig gelähmte Mitarbeiterin damit beschäftigt die noch halb vollen Behälter aufzufüllen, ihre Kollegin hat mich mit dem Salat in der Hand einfach stehen lassen und ging Tische abwischen, die nicht besetzt werden können weil es nicht Voran geht. Wenn man sich beklagt wird sofort zurück geschossen und man muss das Maul halten und sich zusammen reißen, damit man das nächste Mal überhaupt bedient wird. Auch bei Ärzten und Therapeuten ist mir aufgefallen, dass manche wohl meinen, Patienten seien minderwertig und wären zur Umerziehung hier. Ganz allgemein kommt es mir so vor, als hätten alle die Lust am Job verloren. Sowas kommt meist von Oben und wird in Kauf genommen, solange man Geld sparen kann.

GANZ KLAR: es gibt Ausnahmen

1 Kommentar

Loops am 19.08.2021

Hy

Haben alle 3 Fachbereiche - Tv standardmässig im Zimmer?
Hat auch die Psychosomatik,was in vielen Kliniken nicht ist,Tv auf dem Zimmer?(Die meisten was ich lese haben öffentliche Fernsehräume).

Wie sieht es in Blieskastel speziell in der Psychosomatik aus?

Vg

Bliestalklinik sehr empfehlenswert!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nach Ostern 5 Wochen in der Bliestalklinik und möchte sie sehr herzlich weiterempfehlen! - Bei Ankunft im Schneesturm wurde ich erst mal in Quarantäne gesteckt, bis der Covid-Test negativ vom Labor zurück kommt. Leider hatte das Labor Probleme, so dass ich 2 1/2 Tage auf meinem Zimmer saß und dachte, ich bekomme einen Vogel und halte es in diesem Bunker keine 3 Tage aus. Das anfängliche Gefühl hat sich aber schnell in Wohlgefallen aufgelöst. Die Betreuung, das sportliche Angebot und die Freundlichekeit im ganzen Haus waren sehr toll und ich habe mich dort wie in einem Cocon des Friedens gefühlt und konnte für fast die ganze Zeit abschalten und meine Probleme beseite schieben. Man braucht einige Tage bis man sich in dem verwinkelten Hochhauskomplex auskennt, aber danach kommen die Vorzüge dieses Hauses deutlich hervor. Das Personal ist sehr entgegenkommend, mir ist in 5 Wochen kein einziges negatives Erlebnis passiert und ich kann nur sagen, dass ich die negativen ERfahrungsberichte, die ich teilw. gelesen hatte, so nicht mehr nachempfinden kann. Natürlich sind die Wege in diesem riesigen Haus weit und ungewohnt, natürlich ist ein 60er-Jahre Betonbunker hellhörig, natürlich ist die Kantine für 400 Menschen kein Sternerestaurant, natürlich ist das Schwimmbad u. die Sauna wegen Covid geschlossen,....... aber man tut alles MÖgliche dort, um den Patienten entgegenzukommen und einen Ort zu schaffen, an dem man gehört und gepflegt wird. Der riesige Wald und der Park um die KLinik herum sind wundervoll und die Wege gut ausgeschildert, es gibt immer Gelegenheit, mal in die angrenzenden Städte zu fahren, man hat super saubere Zimmer mit Dusche und WC, gute Matratzen (ich habe jahrelang nicht so gut geschlafen) und die Cafeteria bietet guten Kaffee und Kuchen zu fairen Preisen. Am Ende hatte ich wunderbare Bekanntschaften unter anderen Patienten gemacht und bin mit einem deutlich weinenden Auge abgereist. Daher: KOmpliment und EMpfehlung!!!! ;-)) RR

1 Kommentar

Loops am 19.08.2021

Hy

Haben alle 3 Fachbereiche - Tv standardmässig im Zimmer?
Hat auch die Psychosomatik,was in vielen Kliniken nicht ist,Tv auf dem Zimmer?(Die meisten was ich lese haben öffentliche Fernsehräume).

Wie sieht es in Blieskastel speziell in der Psychosomatik aus?

Vg

Die Klinik ist empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Die Disposition
Krankheitsbild:
Angstoerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung von Phychologen und Physiotherapeuten.Schwestern im 6 Stock Haus B sehr freundlich und kompetent.Nettes Küche und Reinigungspersonal.Besonders zu erwähnen die Musiktherapie und die Naturtherapie .Man braucht Geduld um die Therapie Räume zu finden und die Zeit zwischen zwei Therapien ist manchmal zu kurz.Ich habe mich trotz Corona wohl und in Sicherheit gefühlt.Mehr Kommunikation bezüglich Positive Mitpatienten haette ich schon gewünscht .Ich habe viel mitgenommen und bin dankbar hier gewesen zu sein.

Super Klinik. Sofort wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kopmpetente Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Das Essen war nicht der Hit.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist uneingeschränkt empfehlenswert
Kompetentes Personal und sehr nette Damen im Putz uund Küchenbereich. Sehr großes Angebot sowohl für Körper als auch für Psyche.

Kompetentes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Behandlungsangebot
Kontra:
Patientenzimmer etwas unsauber
Krankheitsbild:
Erschöpfung/Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung von Ärzten, Physiotherapeuten und Psychologen.
Auch Chefarzt Dr.med.Käfer sehr kompetent und am Patienten interessiert.
Stationsschwestern nicht unbedingt immer freundlich und kompetent.
Nettes Küchen- und Reinigungspersonal.
Allerdings könnte die Sauberkeit der Patientenzimmer besser sein.

Mittagessen sehr abwechslungsreich u d gute Auswahl.

Rundum sehr zufrieden - aus fachlicher Kompetenz empfehlenswert!

Sehr positiver Eindruck mit Details

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, Aussicht, Ärzte, Therapieformen
Kontra:
Corona
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nur 2 Nächte dort, wollte aber dennoch meine kurze Erfahrung mit euch teilen.
Mein Eindruck war insgesamt sehr positiv.
Mein Zimmer war im 8. Stock und dementsprechend war die Aussicht einfach toll. Das Zimmer (Einzelzimmer) hat einen eigenen Fernseher, einen Balkon und man hat sogar WLAN. Außerdem werden an 2 Tagen in der Woche die Handtücher gewechselt und braucht dementsprechend nur für die Freizeitaktivitäten ein Handtuch mitzubringen. Ich finde es auch klasse, dass man seine Wäsche kostenlos waschen, bügeln und trocknen kann. Man braucht nur Waschmittel. Die Ärzte, mit denen ich Kontakt hatte, waren alle super lieb und man hat sich verstanden gefühlt. Das Essen war auch super lecker und es gab recht viel Auswahl. (Beispiel: Man konnte bei einem Gericht zwischen Vollkorn-Nudeln und normalen Nudeln auswählen und sogar zwischen Bolognese und Tomatensoße! Auch konnte man sich seinen eigenen Beilagesalat selbst zusammenstellen.)
Am zweiten Tag hatte ich ein Gespräch mit meinem Arzt und meiner Therapeutin. Diese haben mir erstmal ein paar Fragen gestellt/mich untersucht und danach haben wir darüber gesprochen, welche Therapieformen für mich in Frage kämen und welche Sinn machen würden. Es gibt auf der einen Seite sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Walking und Yoga, auf der anderen Seite gibt es dann noch verschiedene Therapien, wie zum Beispiel Musiktherapie oder Kunsttherapie.
Durch Corona momentan fallen aber auch viele Sachen leider aus und man ist ziemlich eingeschränkt und an vieles gebunden.
Aus persönlichen Gründen habe ich leider abgebrochen. Das hat aber nichts mit der Klinik an sich zutun, also lasst euch davon nicht abschrecken.

Sep20 bis Okt.20

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schöne Lage, super Wanderwege
Kontra:
Busfahrt in den Ort zu teuer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

pro: gute Klinik
gute und vielseitige Behandlungsangebote
Klinik empfehlenswert
nettes Team in allen Bereichen
super Nordic Walking Strecken / Wanderwege


contra:
das Essen könnte abwechslungsreicher sein
die Kommunikation zwischen den einzelnen Bereichen könnte besser sein
Schwimmbad war leider nicht offen( schade )


Aufgrund der momentanen Corona Situation habe ich mich sehr wohlgefühlt während meines Aufenthalts und ich konnte viel mitnehmen.

Danke für die schöne Zeit.

nicht ein zweites Mal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
super Tanztherapie, nettes Personal und Therapeuten
Kontra:
schlechtes essen, alles lieblos, veraltet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich von September
bis Oktober 2020 für 5 Wochen in der Reha. Das Essen war eine einzige Katastrophe, teilweise kalt, nicht richtig durchgekocht
und ohne jeglichen Geschmack.
Die Psychologen alle sehr jung aber dennoch kompetent. Die Therapien gut, besonders zu erwähnen die Tanztherapie.
Bei der Klinik befindet sich ein sehr schöner Wald den man für lange ausgedehnte Spaziergänge nutzen kann, bei denen man zur Ruhe findet.
Insgesamt ist die Klinik in die Jahre gekommen, die Zimmer sind altbacken und hellhörig, das Bett knarte bei jeder Bewegung.
Das Schwimmbad war coronabedingt geschlossen und ein Freizeitangebot für das Wochenende gab es aufgrund Corona leider auch nicht.

sehr empfehlenswerte ReHa Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik, kompetentes Team, hilfreiche Behandlungen, sehr empfehlenswert

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Außenanlagen teilweise ungepflegt)
Pro:
Das gesamte Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli und August wegen Burnout und Depressionen in Blieskastel.
Trotz der Corona Einschränkungen habe ich mich sehr wohl gefühlt.
Die Therapeuten waren sehr einfühlsam und sind voll und ganz auf mich eingegangen, was mir sehr geholfen hat.
Die Anwendungen in der Bäderabteilung waren sehr angenehm und das
Personal freundlich und zuvorkommend.
Die Bewegungstherapien machen Spaß und fördern die Kontakte unter den Patienten.
Der zur Klinik gehörende Wald bietet viele Möglichkeiten zu wandern und
sehr schöne Nordic Walking Touren.
Das Essen war ausreichend und die Auswahl war gut.

Alles in allem war meine Reha sehr erfolgreich.
Danke dass ich hier sein durfte !

2 Kommentare

Zuckerlie am 04.10.2020

Bäderabteilung ist doch geschlossen

  • Alle Kommentare anzeigen

Wo die Seele verkümmert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausser Orthopädie)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausser Orthopadie)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ausser Orthopädie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Orthopädie ist super
Kontra:
Die Psychosomatik ist unfähig
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wo die Seele verkümmert - nicht zu empfehlen.
Auf der HP werden Ausflüge, Schwimmbad, Sauna u.a. gepriessen - aber leider ist alles geschlossen und es herrscht eine Ausgangssperre - ein unsäglicher Lockdown , der eine Depression nur noch verschlimmert.
Lieblose, ungepflegte Aussenanlage, bescheidenes Essen, aber dafür viele Junge unerfahrene Psycholginnen !!!

Absolut empfehlenswert!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jederzeit hilfsbereitschaft, die Therapeuten sind einfach klasse! Der Wald, Ruhe -wenn mann will, Unterhaltung in der Freizeit -wenn man will.
Kontra:
Für mich gab es hier kein kontra!!
Krankheitsbild:
Schwere Depressionen, Burnout, Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

TOP!!!
Alle sind freundlich,aufgeschlossen und an meiner Rehabilitation interessiert. Irgendjemand kann man immer finden, zur Not über den Schwesternruf! Meine Probleme wurden gesehen und es wurde mir immer sofort geholfen.

Jeder sollte sich klar sein, dass das kein Urlaubsaufenthalt ist, dass es jeden Tag harte Arbeit ist und dass man 7 auch mal gerade sein lassen muss. Es gibt leider Menschen, die immer was zum meckern finden!

Das Essen, die Hygiene, die Corona-Vorkehrungen,... Alles in allem sehr gut gelungen!!!

Nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der angrenzende Wald ist schön.
Kontra:
Organisation, Essen, Hygiene, Kommunikation
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nicht weiter empfehlen. Mein Zimmer roch bei Ankunft nach Urin. Ich bekam dann nach ca. 8 Std. ein anderes Zimmer. Erst nach Gabe von Trinkgeld wurde das Zimmer auch feucht gewischt. Zum Ende der Reha wurde das Zimmer nicht mehr gereinigt, nur noch die Handtücher ausgetauscht.
Das Essen ist eine Katastrophe. Ich habe dort in 7 Wochen 9 Kilo problemlos abgenommen, begleitet von Magenbeschwerden und Durchfall. Mitpatientinnen haben Schimmel an Speisen und abgelaufene Lebensmittel festgestellt. Das Küchenpersonal ist bis auf sehr wenige Ausnahmen sehr unfreundlich.
Die Sporttherapie ist zu empfehlen, je nachdem an wen man gerade gerät.
Die Psychotherapien sind gut.
Die Organisation, dort Dispo genannt, ist eine einzige Katastrophe, Termine werden vergessen oder sinnfrei eingeteilt. An manchen Tagen hat man sehr viele Termine, an anderen Tagen nur morgens um 7:10 Uhr und um 16:40 Uhr, dazwischen Freizeit.
Die Ausgangsbeschränkungen sind laut telefonischer Aussage des Gesundheitsamtes Auslegungssache der Klinik Leitung und in der Umsetzung widersprüchlich. Masken Pflicht ist das einzige worauf sehr geachtet wird. Andere Maßnahmen wie Abstandsregelung, Eingang- Ausgangregelung und andere Hygieneregeln werden vernachlässigt. Brandschutz wird durch Corona nicht beachtet. Es werden Ein- und Ausgänge gesperrt ohne Sinn. Alle Patienten, ob getestet oder nicht, werden durch einen Ein-und Ausgang ohne besondere Schutzvorkehrungen, geleitet.
Die Rezeption im Haus A ist meistens überfordert und unfreundlich.
Die Cafeteria ist top, gilt als Oase von Freundlichkeit und leckeren Speisen.
Das Schwesternzimmer ist meistens unbesetzt und wird nur zur Übergabe genutzt, sodass man als Patient wenig Chancen hat, dort jemanden zu den Sprechzeiten anzutreffen. Das Personal weiß meistens nicht Bescheid.

Weitere Bewertungen anzeigen...