MediClin Bliestal Kliniken

Talkback
Image

Am Spitzenberg
66440 Blieskastel
Saarland

69 von 115 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

115 Bewertungen davon 20 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (115 Bewertungen)
  • Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Diabetes (4 Bewertungen)
  • Innere (15 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (29 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (56 Bewertungen)

Wenig fordernd und nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Für eine Großküche war es ein gutes Essen
Kontra:
Wenig Fordernd und kaum Freizeitangebote vorhanden
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit 30%
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War für 4 Wochen war. Eine Verlängerung hier zu erhalten, ist so gut wie unmöglich. Viele Untersuchungen wurden lediglich gemacht, weil dies Geld einbringen. Ein langzeit EKG 3 Tage vor Abreise macht daher keinen Sinn. Freizeitmäßig wir man innerhalb der Klinik abgezockt und muss für alles bezahlen (Tischtennisschläger, Bälle usw) und diese am ende auch wieder abgeben. Die Aktivitäten außerhalb der Therapie sind auch sehr teuer. Ein Halsband aus Perlen für 23€. Die Anwendungen, die einem wirklich helfen, erhalten fast alle Patienten erst in der letzten Woche. In meinem Fall soll ich nach 1,5 Wochen eine Verbesserung meines Herzens auf einmal haben. Nachdem ich 6 Jahre lang 30% Herzleistung habe, hatte ich hier auf einmal 35% Herzleistung. Eine wahre Wunderklinik.

Die Zimmer haben Krankenhauscharakter und sind je nachdem weswegen man hier ist verschieden gut ausgestattet. Die Patienten aus dem Psychosomatischen Bereich, haben ein deutlich wohnlicheres Zimmer als die Patienten von der Kardiologie/Innere.

Allgemein hat man hier das Gefühl, dass man lediglich ein Patient ist, der Geld einbringt. Auf Wünsche zur Behandlung wird kaum eingegangen.

Nie wieder

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Es gab 1 Ärztin die war top)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Massen Abfertigung
Krankheitsbild:
Adipös
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann dem nur beipflichten was Marti 1811 schreibt. Ich war dort um abzunehmen. Lt. Der Rentenkasse die Klinik dafür Bei dem Essen keine Kunst.
Es war für mich die total verkehrte Klinik 5 Wochen in den Sand gesetzt.
Therapeuten sind nett und wissen was sie tun wenn man es mal verordnet bekommt. Massen Abfertigung

Nicht zu empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Pflegepersonal
Kontra:
Nicht angepasste Anwendungen
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Hauptdiagnose leider in der Kardiologie gelandet. Es wurden unnötige Herz Untersuchungen durchgeführt. Auf meine orthopädischen Schmerzen wurde nur bedingt eingegangen. Statt mich den Orthopäden vorzustellen, die sich im gleichen Haus befinden, wurde ich zugedacht mit Schmerzmitteln, morphiumpflaster wurden vorgeschlagen, welche ich dankend abgelehnt habe. Sehr wenige Anwendungen( meist alles nir 1x wie LG, Massage, fango usw, auch in der verlängerungswoche gab es fast ausschließlich 3 sporteinheien pro Tag, diese hätte ich auch zuhause haben können. Beim terraintraining fühlt man sich wie beim freigang im knast.
Bei Frühstück und Abendessen War täglich die gleiche Auswahl, meist gab es nur 2 verschiedene Sorten an Wurst, davon 1 Sorte als fettreduzierte kost. Teilweise sehr lange schlangenbildungen bei den Mahlzeiten, da das Buffet sehr unvorteilhaft aufgestellt war. Mittagessen gab es 3 Menüs zur Auswahl, extra wünsche wie mehr Gemüse oder so wurden sehr unfreundlich entgegen genommen. Bei den Ernährungs therapien wurde was gelehrt, was die Klinik leider so gar nicht umsetzt.
Die Anwendungen sind teilweise unglücklich getaktet, so daß man an manchen Tagen keine Zeit zum frühund Mittagessen hatte und auch keine Zeit auf die Toilette zu gehen.
Es gibt kaum Angebote in der Freizeit außer freies schwimmen am Abend ( montags und mittwochs nicht)und Fitness Studio nur zu besonderen Uhrzeiten. Auf der Homepage werden Ausflüge beworben, die aber nur in der Zeit von März bis Oktober stattfinden. Ohne Auto ist man vollends aufgeschmissen dort, die Klinik liegt auf einem Berg, zur nächsten Einkaufsmöglichkeit sind es 3 km Fußmarsch. Dolmusch fährt in der Woche und Samstag vormittag nur jede Stunde in den Ort, ab Samstag nachmittag und Sonntags gar nicht. Parkplätze gibt es nicht ausreichend, Hauptsache es wird Geld dafür kassiert(pro woche 5 Euro), genauso für das WLAN( pro Woche 7 Euro).
Kleiner Kiosk in der Cafeteria integriert zu relativ humanen Preisen.

engagiert, fachkundig, pragmatisch und gut

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetis Fettleibig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mediclin-Blieskastel-Kardiologie:

Entgegen der Gerüchte, kam hier keine Langeweile auf. Viele Anwendungen, viel Sport. Fitness-Abteilung mehrmals täglich offen zur freien Verfügung, an mindestens fünf Tage ist das Schwimmbad auch offen. Die Lage, mitten im Wald, ermöglicht Spazieren gehen auf unterschiedlichste Niveaus. Also, jeder kann selber schon viel für sich tun.

Die Sport- und Fitnesstrainer sind motivierend und Klasse. Ernährungsberatung und Diabetes-Beratung sind top! Nicht belehrend oder ideologisch sondern nah am Patienten und realistisch / pragmatisch! Der CA Dr. Berg, ist interessiert, offen und zugegen. Auch individuelle Wünsche, versucht Mann möglich zu machen. Zu mindestens die Kardiologische Abteilung habe ich als hervorragend kennen gelernt.

Das Essen ist ok. Nicht berauschend aber sicherlich auch nicht schlecht. Die Menschen die am meisten jammern, essen zuhause die Ravioli kalt aus der Dose, nach meiner Erfahrung.

Nur...

Das die Gemüsesuppe beim Mittagessen (als Vorspeise oder Bereicherung beim Hafertag!!!) gestrichen wurde, als Sparmaßnahme ist unverständlich und kann kostentechnisch den Braten nicht wirklich Fett machen. Dieses Bitte wieder rückgängig machen!.

Das Haus ist keine Schönheit aber funktionell. Außer, obwohl W-lan 7,-€ die Woche kostet, ist der Empfang sehr bescheiden (höflich ausgedrückt) Bei 450 Betten, a 7,-€ die Wochen macht das 150.000,-€ im Jahr. Dafür ist deutlich mehr möglich, mit kleinen Eingriffen.

Zusammenfassend:

abgesehen von der fehlende Suppe!!! und das W-lan ist es ein Top-Haus. Nicht zum feiern aber um seine Gesundheit zu stärken.

Vielen Dank



,

1 Kommentar

B.Rt. am 25.10.2023

Hallo Degener, bin gespannt was mich in 4 Wochen dort erwartet, aber ihre positive Bewertung macht mir richtig Lust auf die 3 Wochen.

Nicht empfehlenswert

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Speisen, Speisesaal, Ambiente, Freizeitangebote,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer das Ambiente einer "Tafel", irgendeiner Stadt, mag, ist dort gut aufgehoben. Immerhin gibt es jeden Tag die selbe,gleiche, geschmacklose Brühe, auch Suppe genannt. Wer nicht (körperlich) mobil ist, sollte diese Klinik meiden, da man kaum etwas unternehmen kann.

Die Stadt ist ca. 5km entfernt und nur mit Bus, Taxi oder eigenem Fahrzeug zu erreichen. Ansonsten ist man da oben auf dem Berg gefangen.

Immerhin liegt die Klinik sehr ruhig, direkt am Wald.

Der Speisesaal ist lieblos, ebenso lieblos werden die Speisen dargeboten. Zum Frühstück und Abendessen immer dieselben Wurst- und Käsesorten. Zum Mittagessen werden drei Menüs angeboten, die einem ebenso lieblos auf den Teller geklatscht werden.
Keinerlei Deko, nichts,dafür unfreundliches und unflexibles Personal. Speisen geschmacklos, reicht aber um überleben zu können. Jede Werkskantine würde nach drei Monaten Konkurs anmelden müssen.

Habe andere Reha Einrichtungen kennen gelernt, wo man sich wohlfühlte, dass Essen First Class war, das Ambiente stimmte. Der Speisesaal einer Bahnhofskaschemme ist da wohl liebevoller gestaltet und die Speisen wohl auch schmackhafter als hier in Blieskastel.

Positiv waren für mich nur die Anwendungen zu bewerten. Wer sich mit dem Rest anfreunden kann, für den, der keinerlei, oder nur sehr geringe Ansprüche auf Speisen, wohlfühlen, Ambiente, Freizeitangebot etc. hat, ist dort, wegen den Anwendungen, gut aufgehoben.

2 Kommentare

Tine5880 am 21.08.2023

Es gibt halt Menschen, die sind über jede Hilfe dankbar und die sind nicht so „verpimpelt“ um sich über das Essen in einer Klinik oder darüber, dass der Fernseher zu klein ist, beschweren.

  • Alle Kommentare anzeigen

Aufenthalt in der Reha bliestal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann über diese Reha eigentlich nur gutes sagen.
Mein Aufenthalt von 3 an halb wochen hat mir sehr viel geholfen und ich würde zu jederzeit wieder zurückgehen.
Super Ärzte und die Therapeuten.
Ich kann und muss mich einfach bei jedem einzelnen bedanken von der Rezeption bis hin zur putzkolone . Wahnsinnig nett und zuvorkommend.
Mann fühlt sich woll und auch sicher zur zeit der Corona situation wird sehr auf alles geachtet.
Bitte weiter so !!!!!!

Reha über Krankenkasse wohl nur Minimum

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen war wohl gut
Kontra:
Keine Abwechslung in den Therapien, nur auf Nachfrage
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Rentner war mein Vater über seine Krankenkasse nach dem 3. Herzinfarkt hier. Die Anwendungen und Therapien beliefen sich auf das nötigste. Er kam schlechter nach Hause als vor der Reha.

Hilfsbereitschaft

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vor 2 Wochen in der Reha (Abt. innere)War mit dem Personal sehr zufrieden.Besonders muss ich Oberarzt Dr. Menda erwähnen,der mich abends um 21 Uhr angerufen hat um mit mir einen Antrag auszufüllen.

An alle Nörgler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (es kann natürlich alles getopt werden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr kompetentes Personal)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (mit allen Ärzten und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (am Abend kommen die Veränderungen pünktlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Sheraton in Mexico City war besser ausgestattet)
Pro:
erfolgreiche Behandlung
Kontra:
drei Wochen waren etwas kurz
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich im Vorfeld meines Aufenthaltes , viel Negatives über die Klinik gelesen habe, möchte ich doch mal wirklich eine Lanze pro Bliestal Kliniken brechen. Alle hier handelnden Personen sind durchweg sehr freundlich und aufmerksam . Alle Zimmer sind neu eingerichtet, meines hatte den Behindertenstandard . Meine Etage / Zimmer wurde täglich gereinigt und zwar sehr gut.
Die Zimmer haben alle einen Balkon, oder Terrasse, was sehr angenehm ist.
Ich brauchte keinen Wecker, da pünktlich um 6 Uhr die Sonne gegenüber über die Hügel kam und ins Zimmer schien. Um eine von 2 Waschmaschinen zu ergattern, sollte man sich einige Tage im Voraus in die ausgelegte Liste eintragen, Waschpulver mit von zu Hause bringen.
Das bringt mich darauf, was man nicht von zu Hause mitgebracht hat, muss man teuer im Kiosk kaufen, oder mit dem stündlich nach Bliskastel verkehrenden Kleinbus fahren.
Die Verpflegung wird zu allen Tageszeiten in Buffet Form dar gereicht. Anscheinend gibt es Leute die täglich mehr als 8-10 Brotsorten, Brötchen oder Knäckebrot zu Hause haben, die auch mehr als 20 Wurstsorten auf dem Abendbrot Teller haben, von diversen Käsesorten mal ganz abgesehen. Die verschiedenen und ausreichend vorhandenen Salate könnten mal aktualisiert werden, aber auch hier habe ich täglich keine 5 verschiedene Salate bei mir zu Hause. Die Speisen sind durchweg mit wenig Gewürzen versehen, jedoch ist alles da um selber für sich zu würzen. Tägliche Joghurts und frisches Obst scheinen einige ewige Nörgler einfach zu ignorieren. Das es diverse Müslis zum selber zusammen stellen gibt sei nur am Rande erwähnt.
Freuen sollte man sich auf den Donnerstag in der Cafeteria, wenn es Rock am Stock gibt. Dann wird auch Alkoholisches ausgegeben. Hat was.
Allerdings muss man aber auch wissen, was ich anfänglich als am Ende der Welt bezeichnet habe . Wenn der Bus oder das einzige Taxi im Ort die Klinik erreicht haben, geht es nicht mehr weiter. Nur noch in die Wälder. Hier ist Nichts, aber auch gar Nichts. Außer viel Natur.

alles gut bis auf die Putzfrau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (beide Ärzte super)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
gute Ärzte
Kontra:
schlechte putzpersonal
Krankheitsbild:
herzfehler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also muss ganz vorne anfangen...Reha Beginn war schon seltsam fuhr mein Sohn am 13.1 dorthin,an der Info bekommen wir die Aussage wir können sie nicht aufnehmen ihre Reha wurde storniert....keiner wusste drüber bescheid ich fragte wer dies veranlasste...die Frau an der Info keine Ahnung...ich sagte wir fahrn nicht mehr heim wir bleiben Schaun sie was sie machen..komisch nach einem Telefonat von mir bei der rentenkasse hatte mein Sohn ein Platz...soweit dann alles gut.mein Sohn sagte Ärzte und Schwestern wie Therapie alles super auch die angestellten in der Küche alle bett bis auf die Putzfrau auf der 3Etage die war sehr unfreundlich....jetzt zum Thema..mein Sohn 19jahre nicht belastbar kur ist rum immer noch nicht fit und nicht belastbar bekam am Entlassungstag von der Putzfrau gesagt um 9uhr bitte pack zusammen und mach das Zimmer frei es kommt ein neuer.. ob man so mit Patienten umgeht ich glaub nicht.ich glaub sie sollte sich ein anderer Beruf suchen..wenn sie nicht gern mit Leuten was zutun haben will..Also packte mein Sohn alles zusammen schleppte die schweren Koffer runter und wartete knapp 5stunden an der Info bis er von mir abgeholt werden kann.da ich auch noch auf der Arbeit war..soviel zu der Putzfrau.....

Unnütz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Frau Syska, Frau Adam
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Chefarzt wirkte überfordert, nahm sich keine Zeit und hat mich ständig unterbrochen, wenn ich meine Beschwerden geschildert habe. Meine zuständige Ärztin (Frau Dr. St.) war auch nicht besser, hat mich "totgeredet" mit medizinischem Kauderwelsch. An Therapie hatte ich viel zu wenig. Vorträge sind ständig ausgefallen.

Teilstationär nicht zu empfehelen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
zu langer Tag und zu wenig Ruhe für Herzpatienten
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,Stationär in der Klinik behandelt zu werden ist sicher von Vorteil.Wenn man jedoch nur teilstationär behandelt wird, also morgens hin u.abends wieder heim,ist das nicht zu empfehlen.Leider war kein stationärer Platz mehr frei u.das für die nächsten 2 Monate u.ich finde eine Reha sollte direkt nach einem Krankenhausaufenthalt stattfinden.So ist es halt bei d.nicht privaten Patienten.
Erste Anwendung,Blutabnahmen etc. sind schon morgens um halb acht u.nach Hause geht es offtmals erst gegen 17.00 Uhr. Für Herzpatienten, die gerade eine OP hinter sich haben, ist dies sicher nicht zu empfeheln.Meiner Meinung nach ist der Tag viel zu lang u.stressig.Da bekommt man zuhause ganz sicher mehr Erholung.Hinzu kommen ja noch die Fahrzeiten, die der Patient auf sich nehmen muß, das also der Tag an die 12 Stunden beinhaltet.In anderen Rehakliniken ist mittags um 14.30, spätestens um 15.30 Uhr Schluß.Außerdem werden Wanderungen unternommen,die um die Mittagszeit stattfinden (bei 30 G. i.Schatten).Sie finden zwar im anliegenden Wald statt, aber meiner Meinung nach auch nicht vorteilhaft.Dann hat der Patient keine Möglichkeit seine privaten Sachen, o.aber auch Kleidung usw.wegzusperren.Es gibt zwar Schränke zur Aufbewahrung, aber nur für stationäre Patienten.Dies ist für mich total unlogisch.So muß der teilstationäre Patient seine Sachen mit herumschleppen.Wenn man also Schuhe für die Halle u.nochmals Schuhe für in den Wald haben muß, dazu bei schlechterem Wetter noch Regenkleidung... u.trägt dann immer alles mit sich herum, na ja u.das widerum als Herzpatient ??
Das Essen lässt geschmacklich auch zu wünschen übrig.Auch in großen Häusern kann das Essen gut schmecken!
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter,Ärtze, Angestellten ist unterschiedlich,wie sonst überall auch.Es gibt freundliche und weniger freundlichen Menschen.
Es gibt aber auch positives.Die allgemeine Versorgung und Betreuung ist gut.
Es mag natürlich sein, das die stationären Patienten ein anderes Bild haben.

Kasse oder Privat, den Unterschied kennt man hier nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute und häufige Gespräche mit den Ärzten, überaus motivierte und freundliche Therapeuten
Kontra:
Baustelle muß wohl sein, sonst hat man ein Museum aus den 70gern.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte: nehmen sich oft und viel Zeit bei den Gesprächen, fragen nach, sind interessiert, informieren sehr gut und vor allem ausgesprochen verständlich für den Laien. Bei den vielen Vorträgen wird wohltuend auf Augenhöhe informiert und beantwortet.
Therapeuten: als Erstbesucher einer Reha war ich beeindruckt von der Kompetenz und Freundlichkeit. Die Art und Weise, wie man sich um jeden einzeln kümmert und auch während der Therapie nachfragt, verändert und ausarbeitet, trägt wie ein rundum Sorglospaket zur Genesung bei. Die Sporttherapeuten Fr. Syska, Fr. Dohle und Herr Winkler sind menschlich wie auch in ihrer Kompetenz eine Bereicherung.
Küche: täglich 3 Brötchensorten, 3 Brotsorten, frisches Obst, mittags und abends mindestens 4 versch. frische Salate, Dressings, Essige, Öle, 5 + 5 Wurstsorten und 3 + 3 Käsesorten nach Fettreduktion und Vollwerkost sortiert, 3 Hauptmenüs in Vollwert, fettred. und vegetarisch....die Auswahl und Qualität ist toll. Ein Highlight: Die Abendveranstaltung zum Gespräch mit dem Küchenchef ist desshalb so hoch zu bewerten, da sich der Küchenchef der Mediclin Deutschland anonym unter das Publikum mischte, sich nachher outete und mit den Patienten die pro und kontras der Küche und Verpflegung diskutierte. Das ist konsequentes Qualitätsmanagement. Hier wird der Patient ernst genommen.
Zimmer: Ich residierte in Block C im 6. Stock Penthouse. Vor 6 Monaten erst grundsaniert, ein richtiges Schmuckstück.
Noch nicht sanierte Zimmer sind halt aus den 70ern, so sehen sie dann auch aus.
Haus: riesig groß braucht man 3 Tage, bis man sich trotz Plan zurechtfindet. Mitten im Wald auf einer Anhöhe liegend ist man mit PKW doch flexibler. Ein Paradies für Wanderfreunde. Im Haus gibt es nur ein beschränktes Freizeitangebot, rundherum im Saarland wird an den Wochenenden sehr viel geboten.
Insgesamt hatte ich 3 Wochen zur Genesung und zum Wohlfühlen.

Erfahrungen in der Inneren und Klinikalltag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
man hat die Möglichkeit sich zu regenerieren
Kontra:
das Haus liegt am Ende der Welt. Zu wenig Abwechlung in der freien Zeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin noch eine Woche Gast in der Inneren Abteilung dieser Klinik, und denke, dass ich nun genug Info für die nächsten Gäste sammeln konnte.
Wichtig: Die Unterkunft. Das Zimmer ist sauber und ohne Schnickschnack eingerichtet. Ein Bett, in dem es sich gut schlafen lässt, Schrank, Sideboard und Schreibtisch. Das Bad ist wie in allen Kliniken zweckmäßig. Dusche ist rollstuhlgerecht. Hier ist kein 5 Sterne Hotel.
Was ein wenig aufstößt, sind die Zusatzkosten für einen Fernseher (1,40Euro/Tag). Des Weiteren die hohen Kosten für ein Telefon im Zimmer. Ein mitgebrachtes Handy mit einer Flatrate (15Euro/Monat) ist günstiger. Wenn man auch an eine Universalfernbedienung denkt, kann man sich auch die Fernsehkosten sparen. Aufbereitetes Wasser kann man sich in entsprechende Behältnisse abfüllen. Ansonsten ist Mineralwasser in Kisten zu bezahlen In diesem Sommer stieg der Wasserpreis um 30%. Ist schon heftig.
Das Haus selbst liegt weit ab von der Stadt. Zu Fuß nicht zu erreichen. Busverbindungen schlecht.
Freizeitgestaltung gleich Null. Außer, man möchte Postkarten oder Puppen basteln. Hier fehlt es ganz massiv. Die so genannte Cafeteria ist abends bis auf zwei Tagen in der Woche geschlossen. Die Fernseher werden dadurch schon fast wichtig. Hier herrscht also dringend Überarbeitung seitens der Klinikleitung.
Die ärztliche Betreuung und Therapeuten: Alle sehr nett und bemüht jedem zu helfen. Ich selbst habe mich in dieser Hinsicht gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte sind kompetent genug um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Therapeuten sind vielseitig und achten auf jeden. Egal ob Arzt oder Therapeut, gute Laune herrscht vor. Vorträge über die verschiedensten Themen sind reichlich vorhanden.
Die Verpflegung. Hier bekommt man zum Frühstück ein Buffet aufgebaut mit den verschiedensten Brot- bzw. Brötchensorten. Wurst und Käse, Obst und Saft. Absolut in Ordnung. Das Mittagessen besteht aus 3 Gerichten mit verschiedenen Beilagen und Salatbuffet. Schmackhaft gekocht. Abends dann auch Salatbuffet und Wurst/Käsetheke. All den Nörglern sei gesagt: Besser machen.

EXTREEEEEM hellhörige Zimmer!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (alles durch Hellhörigkeit entwertet!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (mit starken Abstrichen, da wenig Zeit für Patienten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
mediz. Angebote, Vorträge, Essen
Kontra:
unerträglicher Dauerlärm in den Zimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2009 aufgr. Herzinfarkt.
Statt Nervenschonen, dort aber Streß vorprogrammiert! Zimmer so dermaßen übel hellhörig!? Stand d. ganzen Wochen permanent unter Hochspannung u. konnte nur mit Ohropax schlafen, ganze Zeit nur genervt und fertig auf den Nerven, da ich weder in Ruhe lesen noch am Notebook fernsehen konnte. - Konnte jedes einzelne Wort bei Telefonaten oder Fernsehsendungen mithören u. vollständig verstehen! Bis tief in d. Nacht! Dabei hatte ich noch "Glück"... Wäre das Wetter wärmer gewesen, wären noch Balkon bzw. offene Fenster hinzugekommen, wodurch die Katastrophe sich noch mehr entfaltet hätte - bestätigte auch eine d. Nachtschwestern, daß es im Sommer ganz schlimm sei bzgl. Beschwerden.
Ther. Angebot okay. Tägl. Ergometer-Training machte ich gerne, ebenso div. Leistungen in Bäderabteil.sehr angenehm, aber allesamt entschieden zu kurz von d. Dauer her. - Essen okay, außer daß Räumlichkeiten z. Speisen sehr unangenehm aufgrund Überfüllung - zu viele quetschten sich an d. Tische. Auch fand ich es deplaziert, mich anfangs von einer der Mitarbeiterinnnen anschnauzen zu lassen, was ich an diesem Platz zu suchen hätte - erst auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß hier nur Gehbehind. säßen. Konnte man ja nicht wissen!? Stand ja nirgends - ich nahm es verärgert zur Kenntnis, aber so ein unfreundlicher Ton muß nun wahrlich nicht sein! - Arztgespräche: eine Massenabfertigung. Ausnahme ein Arzt (Name vergessen). - Auch d. Psychologe, bei dem ich ein paar Termine hatte, war menschlich sehr in Ordnung. Aber natürlich konnte auch er nichts an der Hellhörigkeit der Unterkunft verbessern!Daß ich nicht d. einzige Lärm-Betroffene war, zeigte mir ein Aushang v. jemanden auf demselben Flur mit Bitte um TV-Leiserstellen, da es tierisch nerve!!- Sehr bedauerl. d. Ganze auch desh., wo doch Lage d. Zimmer, Vorhandensein eines netten Balkons usw., Aussicht, Umgebung so reizvoll wirkten. - TV, Telefon u. Internet:
- Notebook mit dvb-t-Stick mitgenommen -> kostenlos. TV möglich / - Internet statt teuere Telefonleitung über einen vorher besorgten mobilen Internetzugang / - nie über Telefon raustelefoniert, nur über Handy rausgeklingelt und je nach GEgenüber kostenlos zurückrufen lassen über Handy
Klinik weiterempfehlen? - Nur an Dickfellige ohne Lärmempfinden!

Ich war dann froh die Reha in Blieskastel gemacht zu haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wenn, dann wieder Dr. Berg)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ich hatte mich trotz der Krankheit wohl gefühlt
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Von Juni 2005 bis Dezember 2005 war ich Stammgast in der Klinik, von Juni bis Sept. Teilstationär ab Oktober dann Stationär.
Erst Herzinfarkt dann Stents (in Homburg) bekommen und
nach einer Herz OP (deutsche Herzklinik München) erfolgte dann die Stationäre aufnahme.
Mein behandelnder Artz war DR. Berg -
Hier nocheinmal danke für die Pflege und Behandlung,
ich bin heute fast wieder der Alte.
dieter.kruse@tui-reisecenter.de

Sehr gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Medizinisch und therapeutisch sehr gut
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallole, seit 2 Tagen bin ich wieder zu Hause. Mir hat der Reha-Aufenthalt in der Bliestalklinik sehr gut gefallen und, was viel wichtiger ist, g e h o l f e n !!!!! Medizinisch und therapeutisch fühlte ich mich in sehr guten Händen. Das Essen war o.k., mein Zimmer war sauber, Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Personal waren freundlich und sehr fürsorglich. Aus meiner Sicht gibt es nichts zu meckern, außer dass vielleicht die Klinik etwas sehr abgelegen liegt und man mehr oder weniger auf ein Auto angewiesen ist. Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen empfehlen.
M.f.G.

Eine deutliche besserung ist einegtreten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sinn und Zeck dieser Reha war es von Anfang an ,meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen und nicht wie möglicherweise oft praktiziert ,meine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen zu lassen.Es war ein voller Erfolg und bin noch immer in Beschäftigung im fernen Nigeria

1 Kommentar

DUTCHMAN am 21.10.2009

Hey mikel137,
habe deine kurze u knappe Bewertung gelesen und hätte noch ne Frage an dich:gibts auf den Zimmern Internetanschlüsse oder/und TV u. ne Möglichkeit sich ein Rad auszuleihen??
Groetjes DUTCHMAN

War es nicht ein Aufenthalt der Gesundheit wegen - muss es da ein ****Ferienhotel sein?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (lediglich die Prozedur der Medikamentenausgabe sollte unbedingt geändert werden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Terminüberschneidungen kam vor, konnten jedoch nach Reklamation behoben werden, ansonsten waren alle Personen der Verwaltung bereit, Hilfestellungen zu geben)
Pro:
sehr kompetente Ärzte und Therapeuten
Kontra:
am Freizeitangebot sollte man ein wenig "arbeiten"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo werte Nutzer dieser Seiten,

da platzt mir doch fast der Kragen, wenn ich solch einen blanken Unsinn lese. Manche Kommentare lesen sich, wie Horrorberichte über hochgepriesene ****Ferienhotels, die die Feriengäste dann enttäuschen. Doch geht man nicht zur Anschlussheilbehandlung, weil man krank ist und sich selbst wieder auf Vordermann bringen will?
Da glaubt doch wirklich einer daran, dass es eine Klinik, wie die Bliestalklinik notwendig hat, einzelne exPatienten zu bezahlen, um eine gute Bewertung zu erhalten. Unglaublich und lächerlich dazu! Aber der Reihe nach:

Nach einem Herzinfarkt mit anschließend OP befand ich mich vom 30.06. – 04.08.2009 in der Klinik in Blieskastel/Lautskirchen.
Mit meinem Zimmer hatte ich Pech; leider ein altes erwischt, ausgelegt mit Linoleum, das mit Sicherheit schon bessere Zeiten gesehen hatte. Allerdings hatte ich die Gelegenheit, mir ein frisch renoviertes Zimmer ansehen zu dürfen – leider nur ansehen. Alle Achtung, wohl denjenigen, die nach Abschluss der Bau- und Renovierungsarbeiten hier ihren Kuraufenthalt verbringen dürfen.
Aber für die wenigen Stunden, die ich mit offenen Augen in dem Zimmer verbrachte, genügte es. Ansonsten nutzte ich das hervorragende Bett um mich auszuschlafen. Über die Reinigungskräfte kann ich eigentlich nichts Negatives sagen, außer, dass ihnen wahrscheinlich keiner gesagt hat, dass es eine Balkontür gibt, und dass auch so ein Balkon im Laufe der Zeit ein wenig Schmutz ansammelt. Jedoch hielt sich auch dies in Grenzen.
Und nun hat es sich mit dem Negativen! Ab hier gibt es nur noch einen einzigen Punkt, den man verbessern müsste, aber dazu gleich.

Die erwähnten Renovierungs- und Umbauarbeiten wurden während meines gesamten Aufenthaltes während der Zeit von 12.00 – 15.00 Uhr unterbrochen. In dieser Zeit hörte man keinen Bohrer und keinen Hammer – das fand ich toll, dass man hier auf die Patienten Rücksicht genommen hat!

Der gesamte 5wöchige Aufenthalt war von Anfang bis zum Ende gut durchorganisiert. Wenn auch mal Terminüberschneidungen vorkamen, oder Termine sehr knapp aufeinander folgten – ein kurzes Vorsprechen an entsprechender Stelle und das Problem wurde ohne Murren aus der Welt geschafft. Auch als Patient, sollte man die Verwaltung höflich auf Fehler aufmerksam machen. Ist man höflich, aber bestimmt, dann ist plötzlich vieles möglich. Wenn ich mir allerdings vorstelle, wie sich so mancher auch den Mitpatienten gegenüber, wie ein Holzfäller benahm – so kann man mit Sicherheit in einer Verwaltung nichts erreichen!

Die Ärzte waren Spitze; Stationsärztin und Oberärzte nahmen sich richtig Zeit, wenn man ihnen eine Frage stellte. Die Krankenschwestern waren ebenfalls nett und zuvorkommend.
Lediglich die Prozedur beim Empfang der Medikamente sollte man mal überdenken. Ein Schild an der Tür des Schwesternzimmers alleine, auf dem man aufgefordert wird, sich einfach ins Wartezimmer zu begeben, man würde aufgerufen, liest sich ja fantastisch, aber wenn man morgens zwischen 10.00 und 12.00 h dort sitzt, dann sitzt man wirklich. Meist sogar auf glühenden Kohlen, denn die Termine der Anwendungen lassen sich von hier aus schlecht verschieben. Also ist man gezwungen mehrfach zwischendurch zu den Anwendungen zu huschen. Kommt man dann wieder zum Schwesternzimmer – das gleiche Schild – die gleiche unnötige Prozedur! DAS wäre ein Punkt, den man nicht nur überdenken, sondern umgehend ändern sollte!
Hat man es dann endlich geschafft, eine Schwester zu erwischen, die gerade mal Zeit hat und man erdreistet sich (man ist ja auch nur ein Mensch, und in diesem Moment ein genervter dazu!), auf diesen „Zustand“ aufmerksam zu machen, erntet man – Sie ahnen es bestimmt – einen wirklich „Bösen Blick“. Na ja, die Mädels sind halt im Stress!

Doch nun noch ein Wort zu den Therapeuten. Ich habe selten zuvor solch kompetente und fitte Sportlehrer getroffen, wie hier in Blieskastel. Alles, was sie mit uns anstellten, hatte Hand und Fuß. Jeder wurde genau bis zur Leistungsgrenze belastet, so wie es eigentlich sein soll. Dies allerdings nicht mit Drill, sondern immer locker, mit viel Witz und Humor – bei Allen! Hut ab – eine wirklich gute Truppe, die hervorragend zusammengearbeitet hat.

Doch nun zum Thema „Essen“. Was musste ich hier für Kommentare und Beurteilungen lesen.
Wir befanden uns in einer Kurklinik, in der tägl. mehrmals mehr als 400 Patienten, ihre Essen einnehmen müssen. Mal ehrlich, sind da nicht Speisesäle von Nöten. Wie soll eine solche Anzahl in kleinen Räumen zu bewältigen sein? In meinen Augen haben sowohl das Personal in der Küche, als auch das Personal in den Sälen ihre Aufgaben hervorragend gemeistert.

Und die Qualität, wie auch die Quantität des Essens war spitze. Mal eine Frage an die ewigen Nörgler:
Wenn Ihr zu Hause frühstückt, habt Ihr dann wirklich Orangensaft, Tee, Kaffe, Butter, Margarine, 5 – 10 verschiedene Sorten Wurst, Käse und 4 Sorten Marmelade auf dem Tisch und könnt zwischen zwei Sorten Brötchen und vier Sorten Brot wählen?
Habt Ihr wirklich beim Mittagstisch 3 verschiedene Menus, einschließlich fettreduzierter Kost und vegetarischer Kost zur Auswahl? Habt Ihr jeden Mittag die Auswahl zwischen vier verschiedenen Salatsorten und könnt zwischen vier verschiedenen Dressings wählen?
Gibt es bei Euch beim Abendbrot auch ein reichhaltiges Salatbuffet, wiederum 4 verschieden Sorten Brot, 5 – 10 verschieden Wurstsorten, manchmal sogar die Wahl, erneut etwas Warmes zu essen?
Also derjenige, der diese Fragen mit „Ja“ beantwortet, der darf mich gerne mal zu sich nach Hause einladen!

Trotzdem wünsche ich allen, vor allem denjenigen Mitpatienten, die ich kennen lernen durfte, für den weiteren Lebensweg alles, alles Gute. Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo wieder!
Meine Erlebnisse vor und nach der Kur habe ich auf einer Internet-Seite ins Netz gestellt. Schaut mal auf www.khk-info.de nach, oder gebt einfach in einer Suchmaschine khk-info ein.

Liebe Grüße
hundetrainer

2 Kommentare

Starlight77 am 06.10.2009

Hallo Hundetrainer,

also wenn ich Dein Kommentar lese bekomme ich einen dicken Hals !!!! Es stimmt wir sind nicht bei Hotelbewertungen, aber zu einer Klinikbewertung gehört genauso wie der medizinische Aspekt auch der wohnliche Aspekt und somit sollte man diesen auch beurteilen. Da jeder Patient wegen einem anderem Krankheitsbild in dieser Klinik ist sollte man nicht über Leute urteilen die sich in einer dreckigen Klinik unwohl fühlen. Ich weiss nicht wie es bei dir Zuhause aussieht, aber in meinem Zuhause gibt es keine dreckigen Wände, Schimmel im Badezimmer und Staubschichten die schon seit Jahren dort sind. Daher kann dies hier schon gesagt sein es ist eine Klinik die einfach nur schmutzig ist.

Um auf Dein Kommentar zu kommen bezüglich des Frühstückes, kann ich diese Frage mit 95% mit "JA" beantworten. Aber jeder Mensch kauft ja auch unterschiedlich ein und ich kann nur für mich sprechen und sagen es gibt bei uns mehr als eine Sorte Käse/Wurst und es besteht auch die Auswahl an diversen Getränken. Bezüglich des "reichhaltigen" Salatbuffet kann ich nur lachen. Aber wenn man auf Convenience-Salate steht dann ist man dort richtig. Für micht gehört da ein frischer Salat hin und keiner den man in der Metro fertig kaufen kann genauso wie die Dressings. Was ist denn mit Essig/Öl wurde nie gesehen.

Daher wundert mich die Bewertung. Seit meiner Rückkehr habe ich sehr viele Telefonate geführt und viele Infos über diese Klinik erhalten. Es stellt sich daher die Frage warum beschäftigt sich das Gesundheitsamt mit dieser Klinik wenn sie so super ist wie sie von Dir beschrieben wird.

  • Alle Kommentare anzeigen

Absolut empfehlenswert....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte in dieser Klinik, sind kompetent, und können auch zuhören!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die morgentlichen Abläufe im Schwesterzimmer, könnten verbessert werden.)
Pro:
wer ärztliche Hilfe braucht, bekommt diese Hilfe.
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte in den Bliestalkliniken eine 3-wöchige REHA-Massnahme, nach einer Herz-OP (Bio-Herzklappe) absolviert.

Ich kann über das Haus, die ärtzliche Betreuung, die Verpflegung und die Programme, die angeboten werden,
nur "Das Beste" sagen.
Wer dort gesund werden "will" dem wird geholfen.
Mir hat die REHA sehr viel gebracht, und ich kann anderen Patienten, in gleicher Lage wie ich zu der Zeit war, diese Klinik empfehlen.