Birkle-Klinik

Talkback
Image

Obere St.-Leonhard-Str. 55
88662 Überlingen
Baden-Württemberg

62 von 84 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

84 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (84 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (84 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (20 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (60 Bewertungen)

Beurteilung des Gastronomiebereiches der Klinik

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
medizinische Versorgung/Behandlung ist ok
Kontra:
Gastronomiebereich ist derzeit eine Zumutung
Krankheitsbild:
Bypass-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Frühling 2024 war ich nach einer größeren Herzoperation zum Setzen mehrerer Bypässe für 3 Wochen in der Birkle-Klinik, Überlingen zur Reha, d.h. zur nahtlos vom Sozialdienst des Krankenhauses organisierten Anschlussheilbehandlung. Leider jedoch haben sich meine gesundheitlichen Erwartungen an diese Reha nur eingeschränkt erfüllen können, da diese Reha-Klinik in Überlingen derzeit in Teilbereichen des Hauses neben ihrem Normalbetrieb auch eine stressbelastende Baustelle mit den damit verbundenen Auswirkungen ist, weshalb ich meine nachfolgenden Kritikpunkte hier weitergeben möchte. So werden im gesamten bisherigen Gastronomiebereich seit Wochen Sanierungs- bzw. Renovierungsarbeiten durchgeführt, ebenso wie derzeit auch zusätzliche Dachbauarbeiten zur großflächigen Installation vieler Solarzellenpanels stattfinden. Angeblich sollen all diese Arbeiten bis spätestens Herbst 2024 fertig sein. Leider war ich bei Antragstellung vom Sozialdienst des Krankenhauses über diesen Sachverhalt in keiner Weise informiert worden, sonst hätte ich definitiv diese Klinik für meine Reha abgelehnt.

Im einzelnen: die sich durch diesen unglücklichen Sachverhalt häufig ergebenden zusätzlichen Stressbelastungen im Tagesablauf durch Lärm sowie im besonderen bei allen Malzeiten sind gerade für frisch operierte Herzpatienten alles andere als gesundheitsfördernd – sind sie doch kontraproduktiv zu allen Genesungszielen einer Reha, sie können keine positive Ergänzung der Therapieanwendungen sein. So z.B. gibt es bedingt durch diese Umstände in der Reha-Klinik jetzt keinen Ruheraum mehr, denn der muss nun herhalten als Restaurant/Essensraum für alle Patienten und ist aufgrund seiner Größe durch ein in den Gartenbereich angebautes Zelt zur Erweiterung der Nutzfläche für mehr Sitzplätze vergrößert worden. Aufgrund dieser Sachlage ergibt sich zwingend täglich für die Patienten ein ca. 10 minütiges Anstehen in Schlange beim Einlass zum Essen zu allen 3 Malzeiten des Tages womit jedem Patienten dann noch max. 35 Minuten bleiben um mit dem Essen fertig zu werden wobei man dann vom Personal höflich gebeten wird, den Raum wegen säubern, aufräumen etc. wieder zu verlassen. Dieser ganze Ablauf ist, wie sich jeder sicher vorstellen kann, gerade für frisch Operierte nicht gerade angenehm ..., es schien aber keinen zu interessieren.

Eine einzige Enttäuschung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Oberflächliche med. Betreuung, zu wenige Anwendungen -2 pro Tag)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die -meisten -Therapeuten geben sich Mühe und gehen auf die Bedürfnisse des Patienten ein)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundlichkeit am Empfang, Durcheinander in der Planung und Terminvergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Belästigungen durch Lärm und Schmutz durch Renovierungsarbeiten bei laufendem Betrieb und voller Belegung; Essenszeiten)
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten und des Pflegepersonals
Kontra:
Oberflächliche Untersuchungen, wenig Anwendungen bei reduzierten Aufenthaltstagen
Krankheitsbild:
AHB nach Hüftoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das einzig Positive an der Klinik ist die ruhige Lage und die Möglichkeit, per Bus einfach wegzukommen.
Die Klinik ist sehr in die Jahre gekommen, die Zimmer sind renovierungsbedürftig, die Möbel alt und abgewohnt. Und die Betten sind eine Zumutung, vor allem für Patienten mit orthopädischen Beschwerden. Der Balkon (ohne Seeblick) trostlos und schmutzig, mit einem billigen Plastikstuhl ausgestattet.
Die Mahlzeiten müssen in Rekordzeit (30Min.) eingenommen werden, bereits nach 15 Minuten wird lautstark abgedeckt und für die nächste Schicht vorbereitet- das trägt auch nicht zur Genesung bei. Durch die Eintönigkeit und teilweise schlechte Zubereitung der Mahlzeiten und die Unfreundlichkeit des Personals im Speisesaal verliert man die Lust am Essen. Gut so, dann kann man auch gleich Übergewicht los werden!
Die ärztlichen Eingangs- und Zwischenuntersuchungen waren sehr oberflächlich. Auf mehrfachen Wunsch nach mehr oder weiteren Behandlungen wurde nicht eingegangen.
Alles in allem fand ich mich in dieser Klinik nicht gut behandelt und versorgt. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass in allen Bereichen auf Kosten des Patienten und dessen Gesundheit gespart wird.
Glücklicherweise habe ich in zwei zurückliegenden Rehas in anderen Kliniken nur Positives erlebt - es geht also wirklich besser!

Nicht kompetent

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Aertze gehen NICHT auf berechtigte Wünsche der Patienten ein
Krankheitsbild:
Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Altbau aus den 90er Jahren mit entsprechender Technik, was Gebäudetechnik betrifft.
Die Duschen scheinen renoviert worden sein (Boden), aber sanitären billig, abgegriffen .

Kloschüssel für Ortopädieviei viel zu nieder, die Brille viel zu klein, so dass mensch schwierigkeiten hat, sich sauber zu reinigen, ich bin nicht dick. Lichttechnik auch Stand letztes
Jahrtausend.

Patient im Focus ?

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Seitens der Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Abhängig von der jeweiligen Angestellten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Matratzen unmöglich)
Pro:
Physiotherapeuten top
Kontra:
Elitäres Verhalten von 2 Ärzten
Krankheitsbild:
Anamnestisch abgelaufener Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

FOCUS Top-Rehaklinik auf der Homepage.
Verwaltung sehr schleppend, häufige Nachfragen nötig
Abholung am Bahnhof-erst nach Anruf.Aufnahmegespräch mit Stationsärztin O dürftig;Essen-von Einheimischen wurde mir berichtet,die Klinik sei als "Hungerklinik" bekannt.Zimmer sehr in die Jahre gekommen, für kleinere Personen zur Toilettenbenutzung Hocker nötig.Die Matratze war eine einzige Katastrophe.Ein Schaumstoffteil in Plastik gehüllt was bei jeder Bewegung quietschte.Und das in der Orthopädie!
Corona-Maßnahmen waren FFP 2 Masken und tägliche Schnelltestung außer am Wochenende. Diese waren soweit ok,wurden von verschiedenem Klinikpersonal vorgenommen.Einmal war die Stationsärztin O an der Reihe, rammte mir das Test-Stäbchen in die Nasenöffnung,sofort bis hoch so dass ich STOPP sagen musste.Interessierte sie nicht,sie müsse bis zur Rachenwand vordringen und schob weiter, woraufhin ich ihren Arm festhielt.Am Teststäbchen war Blut zu sehen.Ich war sehr empört, die Ärztin hat das Teststäbchen nicht in die Testflüssigkeit eingebracht und behauptet ich hätte mich nicht testen lassen.Zu dem Zeitpunkt war ich bereits die 2.Woche in der Klinik u.schon häufig getestet.Was daraufhin folgte war ungeheuerlich.Der Chefarzt machte mir klar,dass er für mich der "Herr Doktor" ist und ich gegen die Hygieneregeln verstoßen hätte weil ich mich nicht hätte testen lassen.Ich hätte die Klinik sofort zu verlassen, ansonsten würde er mich polizeilich "entfernen" lassen.-Ich möchte noch anführen, dass der Vorfall mit der Testung von einem Mitpatienten gesehen wurde.Mein Bericht hierüber ging an die RV und an die Kassenärztliche Vereinigung.Von einer Anzeige wegen Körperverletzung habe ich abgesehen,da ich durch die Ungeheuerlichkeit der Vorgehensweise versäumt habe, der Ärztin das Teststäbchen zu Beweiszwecken aus der Hand zu nehmen.Aus Fachkreisen war zu erfahren dass bereits Studenten im Medizinstudium deutl.gemacht wird,ein Arzt darf niemals einen Fehler zugeben.
Keine Empfehlung!!!

nie mehr

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Reha birkle Klinik ist das allerletzte. Nicht nur, daß die Ärzte arrogant und inkompetent sind, werden Beschwerden außerhalb des Fachbereichs ignoriert.
Akne inversa unbekannt (mein Hauptproblem) kam nur gehen sie duschen.
sturzfolgen ( von der Uniklinik Freiburg später als v. a. sacrumbruch festgestellt) ignoriert. Nicht mal schmerzbehandlung.
Knieschmerzen (später als bds gornathose diagnostiziert) keine Behandlung.
usw.
trotz orthopädischer Abteilung.
kann nur abraten.

1 Kommentar

QMBirkle am 08.06.2022

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, Ihre Erwartungen nicht vollständig erfüllt zu haben.
Unsere Ärzte stimmen die Behandlungsziele individuell und im Dialog mit unseren Patienten ab. Natürlich ist die Mitbehandlung anderer Erkrankungen im Rahmen einer Rehabilitationsmaßnahme nur begrenzt möglich. Daher hätten wir uns gewünscht, dass sie während ihres Aufenthalts in der Klinik auf uns zu gekommen wären.
Wir nehmen ihre Anregung gerne auf und hoffen, Sie konnten die vereinbarten Behandlungsziele erreichen. Gerne stehen wir Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen


Qualitätsmanagementbeauftragter

Verwaltung leider unfähig

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Servicpersonal, Therapeuten, Lage der Klinik, Essen
Kontra:
Verwaltung der Klinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Lage der Klinik und kostenloser Bustransfer in die Stadt.
Therapeuten, Servicepersonal im Speiseraum, Küche und in der Zimmerreinigung Top.

Leider gab es Ärger mit der Verwaltung, welche es nicht geschafft hat,eine detaierte Rechnungslegung auch nach mehrfacher Nachfrage pünktlich darzulegen.
Angefragt habe ich bei Beginn der Reha, zwischendurch, bei Beendigung der Reha und nach 4 bzw.6 Wochen.
Jedesmal wurde mir eine schnelle Bearbeitung zugesichert. So etwas ist mir noch nicht passiert.

Die nicht unbeträchtliche Summe der Rechnung werde ich erst dann bezahlen,wenn ich endlich die zahlungbegründenden Unterlagen an meine zuständige Stelle einreichen kann und den Erstattungsbetrag überwiesen bekommen habe.

Das war leider ein sehr unrühmlicher Abschluss.
Ich kann diese Klinik daher nicht empfehlen.

Große Enttäuschung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Leider schlechte Erfahrung, wurde als Reha unfähig am gleichen Tag wieder nach Hause geschickt. Ärztin und Chefarzt mir gegenüber leider sehr unfreundlich. Wurde aus der Klinik mehr oder weniger hinauskomplimentiert. Dass man Reha unfähig ist kann passieren, aber meines Erachtens der Ton macht die Musik. Ich musste mit schweren starken Schmerzen am gleichen Tag wieder nach Hause fahren.

1 Kommentar

QMBirkle am 06.08.2020

Sehr geehrter Patient,

selbstverständlich verstehen wir Ihre Enttäuschung in dieser äußerst schwierigen Lage!
Zur Vermeidung solcher Situationen erfolgt im Vorfeld eine zweistufige Überprüfung der Reha-Fähigkeit durch den Kostenträger und sodann durch die aufnehmende Klinik.
Da dieser Kontrollprozess nur anhand der Aktenlage erfolgen kann, kommt es trotz größter Sorgfalt in sehr seltenen Fällen im Rahmen der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung zu Feststellungen, die eine Reha-Fähigkeit ausschließen. Nicht zuletzt im Interesse des Patienten kann dann eine Aufnahme leider nicht erfolgen.

Wir bedauern Ihre Unannehmlichkeiten in höchstem Maße und wünschen ihnen gute Besserung!


P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

Verarscht und dann noch verhöhnt!

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Versprechungen nicht eingehalten!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kam nicht zu einer Behandlung!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abläufe nicht im Griff sofern es welche gibt!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (War nie dort!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter OP, Erweiterte Reha- Maßnahme/ IRENA- Programm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Anmeldung zu einer IRENA- Maßnahme gab es eine 2 monatige Warteliste.
Nach telefonischen Kontakt, die Rückinfo das ich bald dran sei. Man meldet sich.
Seit dem keine Rückmeldung mehr.

Dann Anzeige von mir beim Versicherungsträger zur Klärung.
Da wurde ich verhöhnt, dass ich mich nie angemeldet hätte, obwohl die Mitareiterin meine Anmeldung bei der telefonischen Rücksprache gefunden hat. Mit Name, Adresse und Versicherungsnummer.
Dazu kamm jetzt, dass durch die lange Wartezeit die Maßnahme verfallen ist.

Geht man so mit Patienten/ Menschen als Dienstleister!?

So was freches habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht erlebt.
Solchen Leuten gehört das Handwerk gelegt. Dies ist keine Art und Weise.
Fehler machen und auf die Patienten abwälzen.

1 Kommentar

QMBirkle am 20.08.2019

Sehr geehrter Patient,

ihre Unzufriedenheit bedauern wir sehr. Wir sehen ihre Formulierungen allerdings als völlig unangemessen. Gerne stehen wir ihnen zu einem klärenden Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

Übergewicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Erfahrungsbericht:

Wenn man größer ist als 196 cm und schwerer als 140 kg ist hat man keine chance einen termin in dieser klinik zu bekommen. Da die Sanitäreanlagen und die Gerätschaften nicht dafür ausgelegt sind . Ausage der Klinik.

1 Kommentar

QMBirkle am 22.11.2018

Sehr geehrter Patient,

unsere Pflicht ist es, die bestmögliche und sichere Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten.
Dies erfolgt immer unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen und der technischen und räumlichen Möglichkeiten unserer Klinik.
Daher bedauern wir es sehr, Ihnen keinen Rehabilitationsplatz anbieten zu können.

Mit freundlichen Grüßen

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

nie wieder hierher zur Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Pflegepersonal
Kontra:
katastrophale Behandlungeiteilung
Krankheitsbild:
starke Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen starken Kreuzschmerzen in dieser Klinik.bei meinem ganzen Aufenthalt wurde ich zweimal von einem ausgebildetem Physiotherapeten behandelt und sonst nur von Praktikanten !!! Die Therapie war auch dementsprechend unbefriedigend. Die Behandlungspläne wurden tgl.3-4 mal geändert!!!
Eine Essensauswahl gab es auch nicht, und mußte vom Arzt verordnet werden.
Desweiteren war es sehr laut und eine Mittagsruhe war so unmöglich (immer lautes Türen zuschlagen).
Den als ersten behandelten Arzt sah ich nie wieder.
Ach ja da war ja auch noch die Dusche die mal sehr heiß und dann wieder kalt kam, so daß ich mich fast verbrüht habe.
Die Frau an der Rezeption war auch nicht sehr freundlich.
Insgesamt war ich nicht zufrieden und werde meiner Krankenkasse einen Bericht zukommen lassen.
Ich habe auch deshalb die Reha vorzeitig abge-brochen.

1 Kommentar

QMBirkle am 16.10.2018

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern Ihre Unzufriedenheit und möchten dazu Stellung nehmen.

Beim dem von Ihnen angeführten Einsatz von Praktikanten handelt es sich um qualifizierte Physiotherapieschüler, die unter Anleitung den Beruf erlernen und geordnet eingesetzt werden. Weit überwiegend werden die Therapien direkt von unseren hervorragend ausgebildeten Therapeuten durchgeführt.

Bei Bedarf werden Therapiepläne betriebsbedingt geändert, im Einzelfall auch mehrfach. Wir sind dadurch in der Lage, unseren Patienten immer aktuelle Therapiepläne anzubieten.

Betriebsbedingt kann es für Patienten während des Aufenthalts zu Arzt- und Therapeutenwechsel kommen. Wir sind stets bemüht, diese Wechsel gering zu halten.
Gemäß Hausordnung ist mittags eine Ruhezeit vorgeschrieben, so dass Sie bestmöglich Mittagsruhe halten können.

Wir bieten ein vielseitiges und frisches Essen mit regionalen Produkten an. Unsere Servicemitarbeiter im Speisesaal stehen Ihnen für Ihre Essenswünsche zur Verfügung.

Unsere Mitarbeiterinnen am Empfang sind geschult und gehen täglich freundlich mit den Anfragen unserer Patienten und Gäste um.

Sollten Sie weitere Fragen und Anregungen haben können Sie sich gerne persönlich an uns wenden.

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

Termin-Fehlplanung ohne Ende und ohne Rückfrage und Abstimmung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unbeschreibliche Terminfehlplanung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (totales Teminmissmanagement)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht sagen, da wegen Fehlplanung nun dort keine Behandlung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht sagen, da wegen Fehlplanung nun dort keine Behandlung möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nicht sagen, da wegen Fehlplanung nun dort keine Behandlung möglich)
Pro:
---
Kontra:
Terminfehlplanung , keine Abstimmung mit Patienten, deswegen IRENA nicht mehr möglich (Abgelaufen)
Krankheitsbild:
HWS-Trauma
Erfahrungsbericht:

Terminvergabe f?r IRENA (intensivierte ReHa Nachasorge)
auf den letzten Drücker (genau 3 Monate nach ReHa - Ende) (mit schriftlicher Einladung 4 Tage vor dem Termin)
--- trotz mehrmaliger telefonischer Nachfrage wann denn IRENA begonnen werden könnte--- bei der Birkle-Klinik führte dazu, daß wegen mneiner Urlaubsabwesenheit die IRENA nicht begonnene werden konnte.

Absoluter Fehlschlag hinsichtlich Terminplanung trotz
der vielen Sterne wohl eine fragwürdige Einrichtung.

Bei Rücksprache hinsichtlich Terminverlegung wurde nicht
darauf hingewiesen, daß der erste Termin zur Einladung
der letztmögliche Tag für Beginn der IRENA ist.

1 Kommentar

QMBirkle am 30.08.2018

Sehr geehrter Patient,

wir bedauern sehr, dass Sie unzufrieden sind. Leider kann es beim IRENA Programm zeitweise zu einer langen Warteliste kommen. Ihr Starttermin lag im Rahmen der Vorgaben der Kostenträger.

Im Einzelfall kann es passieren, dass ein Patient kurzfristig eingeladen wird. Sollte das in Ihrem Fall geschehen sein, bedauern wir das sehr. Wir sind sehr daran interessiert, dass Patienten die Programme antreten und durchführen können.

Gerne können Sie sich persönlich an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

Für mich nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1989   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Salat war gut, Physiotherapeuten zum Teil auch
Kontra:
Rücken wurde noch mehr kaputt gemacht, total die falsche Klinik u. s.o.
Krankheitsbild:
4 facher Wirbelbruch u. Humeruskopfknochen gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient 1989 in der Klinik.
Vierfacher Wirbel u.Schulterbruch. Es war
die total falsche Klinik, bei mir hat sich
meine Rückenfixierung um 20° verschoben
damals, ich hatte nachher noch viel mehr
Schmerzen als davor.
Ok ist sehr lange her, aber ich habe heute
noch einen Haß auf die Klinik.
Es waren nur alte hüftkranke Leute dort,
die boshaft waren u.einen beschimpft haben
weil man noch jung war. Eine hat mich sogar
aus der Dusche verwiesen u. die alten haben
Ihre Krücken quer gestellt, wenn welche von
uns "Jungen" an ihnen vorbei wollten.
Ich wurde damals auf Wunsch auf 300 Kalorien
gesetzt die ersten 2 Wochen (Heilfasten). Ich
bin bald verhungert, weil man ja den ganzen Tag
nur von einer Anwendung zur nächsten gehetzt ist,
von wegen Pausen zwischen jeder Anwendung. Der Aufzug war meist belegt u. so mußte man zig Treppen laufen. Ich hatte die beiden letzten Wochen 800 Kalorien. Da bekam man wenigstens Salatbüfet u. ich wurde sehr satt davon u. habe in den 2 Wochen mehr abgenommen als bei dem dämlichen Heilfasten. Wenn man in die Stadt wollte oder nur mal auf die Bank oder sonstwohin, da mußte man weite Strecken laufen. Ich denke nicht gern an diese Zeit zurück, nur die wenigenjungen LEute die da waren, haben einem das Leben erträglich gemacht. Es ist lange her und ich denke es hat sich einiges geändert, aber der Eindruck bleibt leider.

Schön war nur der Ausblick

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Station 2)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hoch motiviertes Physioteam, gute Verpflegung, gute Busverbindungen an den See.
Kontra:
Enttäuschend wenig Anwendungen, ärztliche Betreuung ungenügend, Klinik und Einrichtung teils sanierungsbedürftig.
Krankheitsbild:
Knie-Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erwartungen wurden bitter enttäuscht, angefangen vom durchweg unfreundlichen Empfang in der Klink und auf Station 2 bis hin zum verschmutzten u. abgewohnten, nicht behindertengerechten Zimmer sowie nur spärlichen Anwendungen.

Leider gibt es hinsichtlich Sauberkeit und Ausstattung der Zimmer bis hin zur ärztlichen Betreuung erhebliche Unterschiede.
Ein Teil der Zimmer wurden schön renoviert mit Laminat, neuen Möbeln sowie behindertengerechten Bädern. In anderen Zimmern liegt jedoch noch fleckiger Teppichboden, die Möbel sind alt und abgewohnt, das Bad nicht behindertengerecht, die Wände voller Flecken, unter dem Bett liegt dicker Staub, Vorhänge und Gardinen verschmutzt.
Nicht alle Zimmer haben einen Kühlschrank und eine Klimaanlage. Im Sommer ist daher Saunafeeling bei nächtlichen Zimmertemperaturen von fast 28 Grad angesagt, trotz weit geöffneter Balkontür und tagsüber Verdunkelung.

Zuvorkommendes, aufmerksames Personal trifft man im Speisesaal der leider mit unhygienischem Teppichboden ausgestattet ist.

Die Physiotherapeuten sind allesamt motiviert und sehr freundlich.

Die Qualität der Vorträge "Begrüßung u. Einführung ins Haus" sowie "Einführung ins Schwerbehindertenrecht" waren eine Katastrophe.

Aufgrund meiner Erfahrungen, Pech mit dem Zimmer, nur wenig Anwendungen, ärztliche Betreuung ungenügend, rate ich von einem Aufenthalt ab.

Schöne Lage - das war's dann aber schon!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 12-2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schöne Aussicht über den See
Kontra:
Wo soll ich anfangen???
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Warum ich diese Klinik nicht empfehlen kann (nur in Stichworten):
1. Räumlichkeiten: Hier spricht man wohl von "Sanierungsstau". Wasserschaden an der Decke in meinem Zimmer (schon älter...), im Speisesaal zieht es durch die Fenster, das Bewegungsbad inkl. Umkleideräume ist alles andere als eine "Wellnessoase". Die Zimmer sind sehr hellhörig, meines hatte auch noch eine Durchgangstür zum Nachbarzimmer.
2. Ärtzliche Betreuung: Wenn man nicht selber dafür sorgt, wird der Therapieplan in drei Wochen nicht ein einziges Mal an den Patienten angepasst. Sehr oberflächliche Visite im Schnelldurchgang.
3. An- und Abreise: Am Anreisetag passiert gar nichts, am zweiten Tag erhält man nur den Therapieplan. Erste Anwendung am dritten Tag! Abreise direkt nach dem Frühstück, ohne Anwendung an diesem Tag! Wem ist damit wohl geholfen....
4. Bezahlung: Ich besorge extra Kostenübernahmeerklärungen der Krankenkasse und der Beihilfe und dann muss ich am Abreisetag bar oder mit Karte bezahlen. Einfach unglaublich!
5. Sehr spärliche Freizeitaktivitäten: Abends darf man in oben genanntes Bad - das war's dann auch schon. Keine Benutzung des Fitnessraumes außerhalb der einer Anwendung!
6. Die sog. Pflichtvorträge waren inhaltlich und rhetorisch zu 90% katastrophal!

Das Personal im Speisesaal, der Zimmerservice und vor allem die Physiotherapeuten haben ein großes Lob verdient! Freundlich, hilfsbereit, kompetent - so sollte jeder Bereich dieser Klinik aufgestellt sein. In dieser Klinik besteht in vielerlei Hinsicht Modernisierungsbedarf! Vielleicht sollte die Klinikleitung sich einmal mit dem Begriff "Evaluation" befassen.

unterdrückte kritik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

hier wird zensiert, und zwar massiv
4 patientinnen, zeitgleich bei meiner frau, haben nur negative erfahrungen gemacht, angefangen vom essen, service, freundlichkeit und anwendungen. aber das will man ja nicht lesen, oder sich mal erkundigen.

1 Kommentar

hannibal1 am 25.10.2014

wichtig sehe ich auch die tatsache, dass das schwimmbad mit brom und nicht mit chlor desinfiziert und gereinigt wird. man sollte vorher abklären ob man gegen brom allergisch ist. wenn ja, dann fallen wie bei mir 3 wochen lang alle anwendungen im wasser aus. ersatzanwendungen wurden nicht angeboten, außer einer salbe die angeblich gegen den ganzkörperausschlag hätte helfen sollen. hat sie aber nicht.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-Tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zurückversetzt, als der Arzt noch Gott war, und der Patient froh sein musste, behandelt zu werden. Nie wieder Birkle-Klinik! Das ist mein Fazit nach 3 Wochen Reha.

Das man bereits an der Rezeption unfreundlich behandelt wird, ist in dieser Klinik schlechtweg Programm. Man bekommt kaum Infos beim Ankommen (wo bekomme ich mein Wasser zum Trinken her?, wo bekomme ich nötige Hilfsmittel) das alles erklären einem die Mitpatienten.

Ich habe ein künstliches Hüft-Gelenk bekommen und war es vom Krankenhaus gewöhnt, Hilfsmittel zu haben (Sockenanziehhilfe, WC-Sitz-Erhöhung). Man weiß in der Klinik, welches Krankheitsbild der Patient hat, trotzdem im Zimmer finden Sie nichts und weil sie auch nicht informiert werden, wo solche Hilfsmittel zu haben sind, wursteln sie sich einfach selbst durch.

Wenn man mit Fäden in die Birkle-Klinik kommt, dann "Gute Nacht" zum einen, muss man es mehrfach!! den Schwestern und Ärzten mitteilen (ach, Sie haben immer noch die Fäden drin!), dann werden sie auf dem Patientenbett gezogen (nicht irgendwo steril) und dann weisen einen die Therapeuten darauf hin, dass sie noch 3 Fäden drin haben, die wurden einfach vergessen!. Das beste war, als ich duschen wollte (mit Fäden) und nach einem wasserdichten Pflaster gefragt habe. Zur Anwort auf Station 2 erhielt ich "Wie, Sie wollen jeden Tag duschen?, ich muss jedes Pflaster aufschreiben, das ist teuer. Nehmen Sie es mit der Hygiene mal nicht so genau, das machen die meisten Patienten hier auch nicht so!"



Ich kann gar nicht alles aufführen, was mich an dieser veralteten Klinik und der entsprechenden Struktur alles gestört hat.

Aber ich will auch das Positive erwähnen: Hervorragende Therapeuten, sehr gutes Essen, freundliche Damen im Service des Speisesaals und freundliche Damen, die mein Zimmer geputzt haben. Und ich hoffe, der neue Chefarzt der Orthopädie, der einen sehr kompetenten Eindruck macht, bringt den Laden und seine Mitarbeiter endlich in die Jetzt-Zeit.

1 Kommentar

boehr77 am 24.05.2014

Ich war im April/Mai 2014 in dieser Klinik. Zimmerfrau super, Essen abwechslungsreich aber gewöhnungs bedürftig,Morgens 1 Brötchen sehr gesund
Anwendungen zu wenig, MTT ganz schlecht, Bewegungsbad überlaufen, habe mir sehr viel mehr erhofft und bin auf dem gleichen Stand wie nach dem Krankenhaus, denn dort hatte ich einen super, super Therapeuten

Nur eingeschärnkt empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinerlei Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nur wenige gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage, Zimmer mit Balkon und Seesicht
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Erfahrungsbericht:

Keine Beratung, keine Betreuung, null Service sowie viel Nachlässigkeit bei der Organisation. Bei Birkle müssen die Patienten funktionieren, haben vor allem den Anweisungen zu folgen - bis hin zu den nichtssagenden sog. "Pflichtvorträgen" - und werden ansonsten weitgehend sich selbst überlassen. Man spürt, dass überall gespart wird, vor allem auch beim Personal, z.B. abends, nachts und am Wochenende keine Pflegekräfte auf den Stationen, am Sonntag wird nicht einmal das Bett gemacht. Und wenn jemand im Zimmer Hilfe braucht und klingelt, kommt niemand. Das gilt auch für Essen als Buffet, besonders originell für die vielen Patienten, die an Krücken gehen. Ansonsten ist das Essen erträglich, aber nichts Besonderes.
Fazit: Bei Birkle ist nicht die Klinik für die Patienten da, sondern die Patienten für die Klinik.

Sterne- Küche ???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Falls wieder REHA , dann Bad Waldsee)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand gar nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Zimmer gut eingerichtet , sauber , Seesicht
Kontra:
Nur 2 Therapeutinnen hervorragend
Krankheitsbild:
REHA Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zimmer war 1a , ebenso Reinigungspersonal , aber bei den Behandlungen gab es leider für mich einige Fehlleistungen. Daß ich als Privat-Patient nur im Schnitt 2 Behandlungen pro Tag erhielt , war für mich eine Enttäuschung , daß ich 1mal 5 Min. zu früh in die Mucki-Bude kam u. wieder hinaus komplimentiert wurde , obwohl nur zu 40% belegt , fand ich eine Schikane.
Mein Bruder war zur REHA in Bad Waldsee u. hatte pro Tag im Schnitt 4 Behandlungen.
Das Essen war gut u. reichlich, ich kann aber nicht nach voll ziehen, daß manche Mit-Patienten von einer Sterne-Küche sprachen. Dazu war das Abendessen sehr einfach, je 2 Wurstscheiben, 2 Käsescheiben u. 2 Scheiben Brot , manchmal sogar Salat , das Frühstücksbuffett war hervor-
ragend gut bestückt , für mich als Müsli-Fan , allerdings nicht für Fleisch/Wurst-Esser .
Mein Fazit - diese Klinik wird von mir nicht weiter empfohlen !!

1 Kommentar

Euregia am 23.03.2013

Nach soeben abgeschlossener Reha bei Birkle kann ich diese Bewertung nur weitgehend unterstützen. Auch ich wurde einmal, weil fünf Minuten zu früh, in der Mucki-Bude weggeschickt, obwohl die Geräte frei waren. Andererseits scheint es dort aber selbstverständlich zu sein, dass bei den Gruppen-Therapien die meisten Therapeutinnen bis zu zehn Minuten später anfangen und dafür fünf Minuten früher aufhören, so dass am Ende das Ganze nur maximal 20 Minuten dauert.

Eine Klinik zum Abgewöhnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Nur Schlecht
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP ( 2. HW)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sachverhalt:

Meine Gattin war 4 Wochen als AHB in der Klinik.

Der Ärge ging schon beim Empfang an.

Unfreundliche Begrüßung .

Personal Unmotiviert. Alles sehr sehr Schmutzig.

Letze Reinigung ist wohl vor JAHREN gemacht worden.

Zimmer mit Uralt Möbeln Bestückt.

Bad Verschmutzt.

Eingansuntersuchung war ein WITZ. Keine Ausführliche UNtersuchung . Keine Empfehlung einer Therapie.

In der SUMME 6+.

Diese Klinik solte vom Medizinischen Dienst GESCHLOSSEN werden.

4 Kommentare

Maximo am 29.12.2012

Auch meine ERfahrungen als P Patient im März 2012. Ich vestehe nicht wie man zu einer Guten Bewertung dieser Klinik kommen kann. Alle P Patienten sagten mir das GLEICHE:

  • Alle Kommentare anzeigen

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam nach 3 Wochen schlechter nach Hause als mein Zustand zu beginn war. Ärzte teilweise unfähig, unmenschlich und gehen nicht auf Patienten ein (nur noch mehr Schmerzmittel).

Ignorante-Ärzte = 3 Wochen für die Katz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten, Küche, Ambiente
Kontra:
selbstgefällige ignorante und unfähige Ärzte
Erfahrungsbericht:

Wenig auf individuelles Krankenbild eingegangen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Tolles, engagiertes Thearpeutenteam, tolle Küche
Kontra:
Arzt, Ambiente
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man das Pech hat und diesen einen Arzt erwischt und außerdem nicht in das übliche Raster passt (Revisions-OP), ist hier höchste Vorsicht geboten. Die Therapien und Physiotherapeuten sind zwar gut, aber haben mir letztlich geschadet, da sie nicht auf meinen Zustand abgestimmt waren und zu einer weiteren Operation geführt.
Hinzu kommt, dass das Ambiente stark an ein Altenheim erinnert
(in meinem Zimmer roch es stark nach Urin).

D' Alonzo in Cim Michaela

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der eine Arzt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Gute Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Gute Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Sehr nett und zuvorkpmmend)
Pro:
Kompetente und einfühlsame Therapeuten
Kontra:
Massenabfertigung bei Ärzte, kein Einfühlvermögen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Arzt sehr schlecht behandelt worden, als Simulantin dargestellt, bei mir würden keine Medikamente außer Antidepressiva helfen. Bin in Tränen ausgebrochen hatte einen Nervenzusammenbruch konnte mich nicht mehr beruhigen und von ihm kam keine Unterstützung, er hat einfach seinen Stoff durchgezogen und in sein Diktiergerät mich als weinerlich definert
Obwohl ich schmerzen hatte, hat ertrotzdem an mir zumgezogen und gedrückt.

Nie wieder Birkle Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder Birkle Klinik

ich kann nur jedem abraten, sich dorthin zur Reha zu begeben.

1 Kommentar

Maximo am 27.02.2013

Kann ich NUR Bestätigen.

Schlimmer Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen,Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Polytrauma 2000
Behandlung in der Klinik 2004

Der Aufnahmearzt wußte nicht mal über mich bescheid. Er stellte einfach nach seinem Wissen nach einen Therapieplan auf.Der Therapieplan entsprach überhaupt nicht meinem Krankheitsbild. Sehr viel Krafttraining, das zur Folge hatte,das die Schmerzen zumindest in meinem Ellenbogen
( Ellenbogenfraktur ) noch Schlimmer wurden und ich den Ellenbogen nach fast 4 Wochen gar nicht mehr bewegen konnte zumindest nicht ohne Schmerzen. Mein Schmerzmittelkonsum verdoppelte sich. Der Arzt meinte ich soll mir keine Gedanken machen. Er hielt es nicht einmal für notwendig ein Röntgenbild zu machen und später stellte sich heraus,das die Klinik gar nicht die Möglichkeit dazu hatte.
Die Therapeuten wußten wenigstens bescheid und meinten ich soll die Therapien dann einfach abbrechen.
Nach fast 4 Wochen ging ich dann auf eigene Verantwortung nach Hause, da es nicht mehr auszuhalten war.
In Offenburg im Klinikum wurde ich nochmals operiert, da sie festgestellt hatten, das durch die ständige enorme Belastung das Gelenk maßiv entzündet war und überreizt. Die Ärzt dort waren sprachlos.

1 Kommentar

gerl am 29.04.2013

Ich war im März/April 13 nach einer Knie-OP zur Reha in der Klinik. Leider hat mir die Reha nicht viel gebracht. Die ersten 2 Tage hat man gar keine Anwendungen u. über Ostern auch nur 2 Termine. So fehlte mir schon fast 1 Woche.Was mir sehr gut getan hat, waren die Einzelbehandlungen, die Therapeuten sind echt super. Mit dem Essen u. dem Küchenpersonal war ich sehr zufrieden. Die Schwestern auf Station 1 waren immer freundlich und hilfsbereit. Leider war die Reinigungskraft auf dieser Station eine Katastrohe.(Zimmer waren schön, nur viel zu schmutzig)Zu meinem Arzt konnte ich kein Vertrauen aufbauen. Erstuntersuchung 30 Min.im Zimmer, davon 5 Min. Untersuchung und Gespräch. LD bekam ich am gesunden Knie??? Bei der Zwischenuntersuchung war meine Beugung bei 70° aber von einer Verlängerung war keine Rede. Beim MTT konnte ich nicht immer meine Übungen durchziehen, weil die Geräte belegt waren und ich nach 30 Min. zum nächsten Termin musste. Schade ich hatte mir von der Reha mehr erhofft. Doch schön war, das sich im Außenbereich eine tolle Gruppe gefunden hat und es immer wieder etwas zum lachen gab!!!

REHA 3 Wochen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte und Therapeuten ???? Essen????)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Behandelnder Arzt war kompetent und freundlich.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapeuten sind gut.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Rezeption könnte besser sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Behandlungen sind gut.
Kontra:
Essen ist schlecht.
Krankheitsbild:
Thibiakopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Gebäude ist älter,zweckmäßig, die Wege im Haus nicht zu lang. Man kann auch die zwei Aufzüge gut nutzen. 90% der Behandlungen sind im UG. Mit den Behandlungen bin ich zu frieden, die Therapeuten sind gut in ihrem Fach und immer freundlich. Ein großes Schwimmbad ist vorhanden, die Nutzung allerdings nicht täglich möglich. Die Zimmer sind für eine Person ausreichend groß, teils moderne, teils alte und abgenutzt Einrichtung. Die Dusche ist recht neu.
Jetzt ist August und die Temperaturen oft um die 30°C, leider gibt es keine Jalousie, Sonnenrollos, somit ist es in den Zimmern viel zu warm und stickig.
Das schlechte in der Einrichtung ist das Essen. Es gibt kein Wahlessen. Der Speiseplan ist zwar nach Vollkost, Reduktionskost und leicht Vollkost untergliedert, jedoch steht bei allem das Gleiche, nur Vegetarier bekommen anderes Essen. Zum Einstand gab es 2 Maultaschen und Tomatensauce aus der Dose (?) und das kalt. Bedeutet, man muss essen was auf den Tisch kommt. Manche Gerichte
sind schon speziell (???), Gewürze fehlen meist. Für 18,00€ erwarte ich mehr. Zum Frühstück und Abendessen ist das Buffet sehr minimalistisch. Die Brötchen sind wie Gummi und die Messer stumpf. Saft zum Frühstück gibt es garkeinen, obwohl hier Obst in Massen angebaut wird. Butter, Marmelade...nur kleine Portion in Platik. Obst meist nur eine Sorte pro Mahlzeit. An manchem Abend Fischsalat oder anderen Salat, dann aber keine Wurst???
Nach mittlerweile 8 REHAs ist die bezüglich Essen die schlechteste. Kaffeeterria ist vorhanden, es fehlt ein Terrasse.

Leider nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Service, Küche
Kontra:
Coronamaßnahmen, Ärzte,
Krankheitsbild:
Neue Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider völlig überzogene Coronamßnahmen (November 2022)
- Kein Bewegungsbad für nicht geboosterte/immunisierte
- Eh schon überalterte Fahrstuhlanlage wurde von 12 Pers/Kabine auf 2 reduziert, dadurch unwahrschein lange Wartezeiten vor dem Fahrstuhl
- Absolutes Besuchsverbot
- FFP2-Masken ständig und überall, selbst beim Training am Gerät
- das alles trotz 2-täglicher Testung

Aufenthalt war durch diese Maßnahmen unerträglich, schade, da die Einzeltherapeuten sehr engagiert waren.

Essen und Servicepersonal auch sehr engagiert

Habe in 3 Wochen mit 4 Ärzten zu tun gehabt, keine Ahnung wer tatsächlich für mich zuständig war. Der Chefarzt hasst offensichtlich seinen Job, sehr oberflächlich und äusserst kurz angebunden

Teils teils!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Reha nach Knie-TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die physiotherapeutische Behandlung war sehr gut, absolut störend und manchmal sinnfrei die permanente Maskenpflicht. Sehr sehr unbefriedigend (Note 6) ist das Essen. Man möge doch bitte einen gelernten Koch einstellen!

Nicht die erste Wahl, es geht auch besser...

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Verwaltung, Abläufe, Küche, Bewegungsbad
Krankheitsbild:
Knie
Erfahrungsbericht:

Die Anwendungen sind gut, ebenso die Physioterapeuten stehts freundlich und um die Patienten bemhüht.
Das Haus bzgl. Ausstattung und Zustand ist lange nicht mehr "state of the art". Dies ist auch in der Verwaltung und den Abläufen festzustellen. Hier zeigen sich deutlich Investitionsdefizite.
Dies ist vielleicht ein Nachteil von privaten und gewinnorientierten Kliniken?
Die Zimmer und Gänge sind sehr hellhörig und schlecht schalloptimiert.
Die Inhaltstoffe/Allergene des Essens wurden nicht öffentlich und aktuell ausgehangen. Es gab nur einen Tagesplan der Gerichte, keinen Wochenplan. Und ausschließlich Matjes zum Abendessen für alle, ist zumindes fragwürdig...
Das Bewegungsbad wird mit gem. Aussage mit Brom statt Chlor gereinigt, was sehr wahrscheinlich bei mir und einigen Mitpatienten einen Hautausschlag verursachte.
Verstärkt durch die Corona bedingte Isolation, vermisste ich einen Kiosk oder Snack-Automaten im Hause. Es gab nur Wasser-/ Limokisten an der Rezeption...
Die Coronamaßnahmen und Schnelltests, zweimal wöchentlich, wurden bestens umgesetzt.

Anwendungen top - Verwaltung flop

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (auf dei Verwaltung bezogen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapieplan)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anwendungen u. Therapeuthen
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Corona hin oder her, aber wenn eine Verwaltung einem ins Gesicht sagt, dass man ihn nach Corona positiv nicht mehr im Haus haben möchte, dann stimmt was nicht, sorry. Zudem hatte ich mich in der Klinik mit dem Virus infiziert und des nach zuvor 4 negativ Testergebnissen die innerhalb einer Woche durchgeführt wurden!
Ich musste 3x anfragen wegen der Fahrtkostenerstattung. Erst nach dem ich gedroht habe die RV einzubinden, wurde mir zurückgeschrieben. Habe die Erstattung jedoch von der RV erhalten. Daher gebührt ein Lob der RV die mich bestens betreut hat.

Klinik veraltet und wenig Angebot

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Organisation und Angebote für Patienten
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Negativ:
Klinik mit Corona überfordert.
Keine Tests auf Corona, obwohl ganz Deutschland kostenlose Test anbietet. Eigentlich unverantwortlich.
Aufforderung für Patienten die Klinik nicht zu verlassen und keine Heimfahrten und Ausflüge zu unternehmen.
Jedoch keine Angebote der Klinik für Aktivitäten.
Am Wochenende und abends sämtliche Bereiche geschlossen, bis auf das Bad kurze Zeit vormittags und abends.
Wenig Anwendungen. Vorträge nicht Patienten orientiert
und oft am Thema vorbei.
Im Vergleich mit anderen Reha-Einrichten eine klares nein zur Birkle-Klinik.

Positiv:
Die Lage am Bodensee ist bei schönem Wetter natürlich traumhaft.
Einzel-Physiotherapie war sehr gut.

SCHLIMM

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

HWS OP
Positiv:
- Die Therapeuten sind echt gut, sie verssuchen echt für die Patienten da zu sein.
- Saubere Zimmer, angenehme Betten.

Negativ:
- die Klinik ist einfach ALT! vorhänge von 1980.
- Überhaupt keine Möglichkeit irgendwo zu sitzen gemütlich zusammen, außer in Kaffee oder in Ruheraum
- die Bedingung - schwarzhaarige, mit Topf schnitt glaubt Sie ist Gott, mault die Leute an wenn du nicht in Kaffee kaufst, sondern selbst was mitbringst. Unfreundlich und stempelt die Leute als Harzt 4.Die gehört rausgeschmissen.
- essen - geht mal gar nicht. Fisch mit Kartoffel, ohne irgendeiner soße, nichts. Abendbrot geht es mir aus der Ohren raus. Jeden zweite tag habe ich durchfall.
- wenn man unten sitzt, lacht und spaß hat, heißt es hier ist keine Party.
- keine räume wo man sich zurückziehen kann als Gruppe
- Alkoholische Getränke nur zwei, sind ja wie in Kindergarten und keine erwachsene und sehr TEUER.
- ÄRZTE nicht gerade das was man erwartet.
- würde alle empfehlen LVA zu schreiben und diese Klinik niemals empfehlen.
- NUR alte Leute zwischen 70-80 Jahre.
EINMAL und nie wieder Birkle Klinik.

2 Kommentare

QMBirkle am 27.11.2019

Lieber Patient,

wir freuen uns über Ihr großes Lob bezüglich der Therapeuten und Ihrer Behandlung ebenso wie bezüglich der Sauberkeit in den Patientenzimmern und des Komforts der Betten.

Unsere Cafeteria steht Patienten und Gästen ganztägig als Aufenthaltsraum zur Verfügung. Es besteht kein Konsumzwang. Wie in einer Cafeteria üblich, dürfen Speisen und Getränke während der Servicezeiten nicht von außen mitgebracht werden. Das Angebot an alkoholischen Getränken ist gemäß strikter Vorgabe von Seiten Kostenträger sehr eingeschränkt. Unsere Patienten, die oftmals nach Operationen und schmerzhaften Eingriffen eine qualifizierte Rehabilitationsmaßnahme in unserem Haus erhalten, erwarten Rücksichtnahme und eine angemessene Umgebung.

Unsere Küche bietet frische und regionale Produkte und ist nach RAL Kriterien zertifiziert. Sie wird von unseren Patienten überwiegend sehr positiv wahrgenommen.

Wir bedauern, dass wir ihre Erwartungen nur zum Teil erfüllen konnten. Sollten Sie weitere Fragen und Anregungen haben, können Sie sich gerne persönlich an uns wenden.

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

  • Alle Kommentare anzeigen

Behandlung abhängig davon bei welchem Arzt man landet

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsschwestern und Physiotherapeuten sehr nett und engagiert, vegetarisches Essen lecker
Kontra:
Arzt
Krankheitsbild:
Umstellung Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ersten zwei der drei Wochen in der Birkleklinik hätte ich mir sparen können. Obwohl ich mit Vollbeladtung her kam, wollte die Stationsärztin vorsichtig sein und ließ mich so gut wie nichts machen. Gymnastik auf der Liege - Übungen, die ich schon sechs Wochen vorher gemacht hatte. Mit meinem Physiotherapeut Zuhause hatte ich schon viel mehr gemacht. Dafür und um autogenes Training zu machen, hätte ich nicht herkommen brauchen!! Meist hatte ich zwei Termine am Tag im Plan - d.h. eine Stunde was getan. Ich bin doch in die Reha gekommen, um was zu tun und damit es voran geht!! Zig mal war ich bei der Ärztin, doch die blieb stur. Selbst zahlreiche Anrufe meines Einzel-Physiotherapeuten, der sich wirklich sehr engagiert hat, blieben erfolglos. Sehr schade!

Überlingen ist natürlich schön und der Blick auf den See auch, aber deshalb gehe ich nicht in Reha.
Erst in der letzten Woche, als es einen Arztwechsel gab, wurde es gut. Endlich war mein Plan voll und es ging vorwärts. Wobei ich es auch hier merkwürdig finde, dass ich Vorschläge machen musste, was vielleicht gut für mich wäre. Eigentlich stelle ich mir vor, dass ich in eine Reha komme und die Ärzte wissen, was ich machen sollte....

positiv: Engagierte und gute Physiotherapeuten. Sehr nette Stationsschwestern. Sehr leckeres, abwechslungsreiches und gesundes vegetarisches Essen. Dass man abends ins Schwimmbad gehen kann.

Negativ: kaum Freizeitprogramm, vor allem abends.
Butter und Marmelade in Plastik- das geht anders, ohne Plastikmüll.
Durch die Organisation beim Essen - jeder bekommt einen Teller an seinen Platz- gibt es viel Essensabfälle.
Sehr negativ: Leute an Krücken brauchen jemanden, der Ihnen den Kaffee/ Tee und das Müsli/ den Salat an den Tisch bringt. Dafür gibt es zu wenig Personal. Und die Damen sind z.T. sehr genervt. Wenn man das Essen so organisiert und es viele Patienten gibt, die nichts tragen können, dann darf das so nicht sein!!

Wolke

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Siehe unten
Kontra:
Siehe unten
Krankheitsbild:
H-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr veraltete Zimmer im 2. Stock und auch sehr heiß im Sommer in den Zimmern . Hatte vorher angeben sollen was ich für ein Zimmer haben möchte hat nicht geklappt. Mit der Ärztin war ich nicht einverstanden war sehr inkompetent und für mich kommt sie sehr lustlos rüber und arbeitet nach Schema F wenn man zusätzlich Probleme an einem anderen Körperteil hat außerhalb der OP interessiert sie es nicht - schaut drüber weg . Die Physiotherapie war gut. Das Essen war gut bis auf abends da gab es mir zu wenig Gemüse und leider bekam ich jeden 2. Tag Wurst obwohl bei mir drauf stand -keine Wurst . Leider gab es auch jeden 2. Abend Pfefferminztee den ich so gar nicht mag .

1 Kommentar

QMBirkle am 20.08.2019

Sehr geehrter Patient,

wir bedanken uns sehr für Ihr Lob insbesondere bezüglich der Therapie und bedauern, ihre Erwartung nicht vollständig erfüllt zu haben. Wir nehmen ihre Anregung gerne auf und hoffen, Sie konnten die vereinbarten Behandlungsziele erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

P. Modica-Amore
Qualitätsmanagementbeauftragter

Achtung: Baustelle 2018

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
Alte Klinik mit Renovierungsbedarf
Krankheitsbild:
Rückenpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine durchschnittliche Klinik im 70iger Jahre Charme, in der man einen netten Aktiv-Urlaub verbringen kann. In diesem Jahr aus meiner Sicht leider nicht zu empfehlen, da aufgrund von Brandschutzmaßnahmen und Renovierungen teilweise ziemlicher Lärm entsteht. Ich bin mehrfach morgens von Schlagbohrern u.a. um ca. 7 Uhr geweckt worden. Ich wohne aktuell in einer Baustelle. Die Betten sind für Rückenpatienten nach meinen Eindrücken nicht zu gebrauchen. Daran erkennt man die Prioritäten der Klinik-Verwaltung. Möglicherweise nicht zum Wohle der Patienten. Besser vielleicht im nächsten Jahr. Ansonsten sind die Therapien ganz OK. Neulinge sollten vielleicht besser in eine Klinik gehen, die auf Ihr Krankheitsbild spezialisiert ist. Hier sind viele AHB-Patienten. Verlängerungen für andere Patienten kaum möglich. Die Umgebung ist aber toll und es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten - mit Bus, Schiff oder Rad.

1 Kommentar

sonea2 am 15.02.2020

Donnerwetter !! Sie wurden um 7 Uhr geweckt von einem bösen Schlagbohrer. Um 7 Uhr hätten Sie sowieso aufstehen müssen, denn um 8 Uhr gibt's Frühstück vorher noch zur Krankenschwester wie Blutdruck messen oder ähnliches. Also wenn ich um 7 Uhr aufgestanden wäre, wäre ich in Verzug gekommen. Aber.. wenn es nicht das Haus, Ärzte, Pflegebereich oder Küche ist, ist es halt der Schlagbohrer.

Mehr Schein als Sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Zimmer top,Pflegekräfte top,Zimmerreinigung top,die meisten Therapeuten top
Kontra:
Cafe,Essen ,gerade Abendessen sehr spärlich,Freizeitmöglichkeiten,teilweise Personal
Krankheitsbild:
Hüfttep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im Januar einen schweren Fahrradunfall.Nach dem Krankenhaus, wurde mir vorgeschlagen die Reha,in der Birkleklinik zu machen. Ich freute mich, da die Klinik ja immer einen sehr guten Ruf hatte. Das Zimmer war top,sogar mit Kühlschrank,und schönen Blick auf den See. Allerdings macht der Rest des Hauses,doch einen sehr betagten Eindruck. Ich denke dass seid das Gebäude errichtet wurde, nichts mehr gemacht wurde. Der Speisesaal ist nichts besonderes, hier wurde auch schon länger nichts mehr gemacht. Das Cafe ist wirklich nicht schön,im Stil der 70 er Jahre. Absolut ungemütlich, und es wird sehr stickig, wenn es voll ist. Freizeitmöglichkeiten gleich null. Man kann zwar mit dem Bus kostenlos in die Stadt fahren, aber wenn man an schlecht zu Fuss ist, und auf Krücken angewiesen ist, ist das unmöglich.Auch beim Schwimmbad aollte wieder mal was gemacht werden. Der Duschbereich ist doch auch schon ziemlich betagt.

Die Eingangsuntersuchung war ganz ok. Auf meine Frage hin,ob ich eventuell,aufgrund meiner schweren Verletztung,eine Woche länger bekommen könnte,wurde gesagt,dass das bei BG ler kein Problem ist,was aber dann letztendlich bedauerlichweise doch nicht geklappt hat.
Die therapeutischen Leistungen,in der Klinik sind ganz ok, aber auch nicht besser als in anderen Rehakliniken.Mein Physiotherapeut, war leider nicht so toll,ausser Massagen, hat er mit mir kaum was gemacht. Allerdings hatte ich die letzten 2 Tage eine super Therapeutin wirklich top. Wenn ich die,die ganze Zeit gehabt hätte,wäre ich deutlich weiter gekommen. Die Therapeutinnen der Ergotherapie,sind wirklich sehr nett, aber ob die ganze Therapie was bringt, daran scheiden sich die Geister. Die ganzen Therapien sollten immer eine halbe Stunde gehen, aber in Wirklichkeit gehen sie vielleicht 20 Minuten. Die Pflegekräfte auf den Stationen sind wirklich sehr nett.
Insgesamt,war ich aber eher doch ziemlich enttäuscht,von meinem Aufenthalt. Auch das Essen, naja. Wer spart kommt weiter

Sehr gemischte Erfahrung, nichts für anspruchsvolle oder verwöhnte mit hohen Erwartungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (aber nur was meinen Arzt und auch die Schwestern der Station 4 betrifft)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (dto. sehr fachlich (aber auch NUR v. dem einen Arzt und nicht seines Kollegens))
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (absolut Unfreundlich, sehr unfreundliches Sekretariat, Chaotische Anwendungsplanung und Empfang nur gestresst und genervt unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (bezgl. Betten und Schlafqualität, Hitze im Untergeschoss, mangelnde Klimaanlagen im Gesamten Gebäude im Hochsommer kaum erträglich. Nur heissen Tee oder Leitungswasser... Zimmer/Bad ansonsten akzeptabel)
Pro:
mein Arzt, Station 4 Schwestern, Therapeuten
Kontra:
Empfang/Sekretariat, Getränke Möglichkeiten, Hygiene bei Sporthilfsmittel, Bett, der Grossraum Speisesaal inkl. Frühstück und Abendessen. Mangelnde Sportmöglichkeiten (Geräte/Schwimmbad) während der Freizeit
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:

Der Empfang, selbst bei der Telefonischen Vorababsprache *imho* EXTREM unfreundlich (speziell das Sekretariat), wirkt teilweise unorganisiert und gestresst/genervt.

Im Hochsommer unbedingt ein Zimmer mit Klimaanlage wählen, sonst wird das Schlafen bei weit über 30° in der Nacht zur Quälerei (trotz offener Balkontüren). Die Betten/Matratzen sind schon schlimm genug.

Geräte und Schwimmbad sind ausserhalb der Anwendungen so gut wie nicht frei nutzbar. Selbst wenn man motiviert gerne mehr machen möchte sind z.B. Ergometer oder Schwimmbad leider nicht "machbar". Sport Hilfsmittel (Bänder, Bälle, Mattem usw. sehr verschmutzt, klebrig und unhygienisch ungepflegt)

Die Terminplanung der Anwendungen ist Chaotisch, oft mit Überschneidungen nicht umsetzbar. Die Therapeuten sind sehr lieb und nett, aber leider merkt man die "Massenabfertigung" es wird nicht im einzelnen auf die "Wehwehchen" des einzelnen in Gruppentherapien eingegangen (Bauchübungen bei Magen/Darm operierten Patienten u.ä. so etwas darf nicht sein)

Hervorragend ist der eine Arzt, ihn kann ich fachlich, sowie menschlich nur in den höchsten Tönen loben und ein riesen Kompliment aussprechen. Bei solch einem Kardiologen fühlt man sich in den absolut besten Händen. (was man von seinem Kollegen absolut NICHT behaupten kann... fürchterlich)

Die Freundlichkeit auf Station 4 sucht absolut ihres Gleichen. Das Reinigungspersonal,zuverlässig und freundlich. Schade das das Stationszimmer nicht immer besetzt ist.
Das Essen war an 4 Tagen sehr gut, danach mittelmässig. Süsswasserfisch mit Gräten, widerlich (bis zu 4x in der Woche). 1 Brötchen am Morgen alternativ trockenes Brot auch Abends, fürchterlich. Die Kantine ist ein unklimatisierter Horror Grossraum, hier macht Essen keinen Spass.
Das man Wasser kaufen muss sonst nur Tee kochen kann, im Hochsommer völlig daneben. Leitungswasser oder heissen Tee zum Essen. Kein frisches Mineralwasser, keine Säfte. Schlimm!

nie wieder birkle klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
sehr freundliche Therapeuten
Kontra:
geballte Inkompetenz der Ärzte, Empfang etc
Krankheitsbild:
hws-syndrom, bws frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen ambulante Patientin und kann nur jedem empfehlen sich nach einer anderen Klinik umzuschauen. Es hat mir absolut nichts gebracht, außer das ich mich mehrfach über die Inkompetenz und Unfähigkeit der Ärzte aufregen musste und meine Schmerzen nach wie vor da sind. Wenn nicht noch schlimmer, da ich unter anderem falsche Übungen machen musste. Die "Untersuchungen" waren ein Witz!!!
Keiner wollte die Röntgen-bzw Arztberichte sehen die ich unbedingt mitbringen sollte...auf Nachfragen hieß es nur, man könne es sich ja mal anschauen.
Die Massagen und Physiotherapie war super, wenn auch teilweise die Terminvergabe etwas chaotisch war.
Das Essen war OK.
Eine Dame an der Rezeption brachte mich an meinem letzten Tag noch dazu mich beim Chef zu Beschweren. Selten so etwas frustriertes unfreundliches erlebt!!!
Fazit: ZEITVERSCHWENDUNG!

Leider etwas Chaotisch.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Bäderabteilung / Massage; Sozialdienst
Kontra:
Ärzte, Terminvergabe, Freizeitmögl.
Krankheitsbild:
AHB nach Bandscheiben OP LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Drei verschiedene Stationsärzte in 3 Wochen, sprich Eingangs- Zwischen- Abschlussuntersuchung von 3 verschiedenen Ärzten.
Drei verschiedene Physiotherapeuten (Einzeltherapie) in den 3 Wochen (Krankheitsbedingt)

Zimmer, Verpflegung, in Ordnung, aber nichts Besonderes.

Physiotherapeuten freundlich und kompetent, bis auf mangelnde Absprachen bei den Gruppen Behandlungen wie Bewegungsbad und Gruppen KG. Die leider Täglichen Personalwechsel in diesem Bereich führten oft zu denselben Übungen über Tage.

Leider keine Zentrale Terminvergabe, was zu Terminüberschneidungen führt. Um „doppelte“ Termine umzustellen, musste man gerade am Wochenende zum Teil über Stunden die entsprechenden Therapeuten suchen. Sehr Chaotisch!!

!! Unbedingt Entlass Bericht überprüfen!!

Bei mir wurde ein falscher“ zuletzt ausgeübter Beruf“ angegeben.
Und was noch viel schlimmer ist, mir wurde täglicher Alkoholkonsum als Risikofaktor unterstellt, obwohl meine Blutwerte in Ordnung waren/sind, ich während der 3 Wochen in der Klinik keinen Tropfen Alkohol zu mir genommen habe. Lediglich an 2 Wochenenden habe ich je ca. 4cl Spirituose mit Cola zu mir genommen.
Von Seiten der Klinikleitung hat man sich, nachdem ich das von zu Hause aus moniert hatte, für das versehen entschuldigt und den Bericht entsprechend abgeändert.
Wäre mir das nicht aufgefallen wäre ich in den Akten des Kostenträgers für alle Zeiten als Alkoholiker „abgestempelt“ gewesen.

Solche Versehen dürfen nicht vorkommen.

Birkle Klinik - lieber nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (nur die Physio-Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Rezeption z.T. recht unfreundlich)
Pro:
Sehr gute Physiotherapeuten
Kontra:
schlechte ärztl. Beratung
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik ist für ihr Alter in einem ordentlichen Zustand-alles sehr sauber. Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, man sieht den Möbeln aber das Alter an. Die Teppichböden in den Zimmern auf Station 2 sind absolute Infektionsquellen, in anderen Etagen sind hygienische PVC-Böden. Das Reinigungspersonal ist freundlich.
WLAN funktioniert gut, aber 1.-/Tag ist leicht übertrieben.

Die Küche gibt sich viel Mühe - aber "gesund" schmeckt halt nicht allen. Interessant sind die Vorführungen des Chefkochs. Die Qualität der restlichen "Pflichtvorträge" hält sich im Rahmen, die meisten könnte man sich schenken. Vorträge sollten sich nicht auf das Vorlesen von Folien beschränken. Lesen kann jeder selbst.
Von ärztlicher Beratung kann keine Rede sein, weder bei den je ca. 60 Sekunden dauernden 2 Visiten (in 3 Wochen) noch bei der Zwischen- oder Abschlussuntersuchung. Zumindest auf Station 2. Einen Chefarzt oder seine Vertretung habe ich nicht zu sehen bekommen, obwohl Privatpatient.

Die Therapeuten hingegen beherrschen ihr Handwerk, speziell in der Einzelbehandlung. Leider wechseln bei der Gruppengymnastik und im Bewegungsbad fast täglich die Therapeuten. Das wäre nicht schlimm, wenn sich die Damen und Herren absprechen würden, was bei der letzten Sitzung gemacht wurde, damit nicht 3 Tage hintereinander die gleichen Übungen gemacht werden. Auch sind manche Gruppen im Bad viel zu groß: Mit über 20 Personen im Wasser kann keine vernünftige Therapie stattfinden.

In 3 Wochen wurde mein Trainingsprogramm in der Mucki-Bude nicht angepasst. Man muss entweder mehr Durchgänge machen oder die Gewichte selbst höher wählen.

Falls ich nochmals eine Reha brauche, werde ich mich nach einer anderen Klinik umschauen.

Weitere Bewertungen anzeigen...