Sehr enttäuschende Erfahrung mit der Kindernotaufnahme im Krankenhaus Stolberg
- Pro:
- Sehr enttäuschende Erfahrung mit der Kindernotaufnahme im Krankenhaus Stolberg
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr enttäuschende Erfahrung mit der Kindernotaufnahme im Krankenhaus Stolberg
Wir haben am Abend um 19:00 Uhr die Kindernotaufnahme im Krankenhaus Stolberg aufgesucht, nachdem unser 1,5-jähriger Sohn innerhalb von 12 Stunden zum dritten Mal Nasenbluten hatte, zusätzlich zu ernsthaften Symptomen wie anhaltendem Husten, Würgen, Fieber und der völligen Verweigerung von Essen und Trinken.
Wir waren sehr besorgt und haben sofort gehandelt – aber was wir im Krankenhaus erlebt haben, war mehr als enttäuschend:
Wir mussten 2 Stunden im Wartebereich sitzen, obwohl unser Sohn sichtbar krank war, ununterbrochen weinte und sich offensichtlich unwohl fühlte.
Danach wurden wir in ein Untersuchungszimmer gebracht, wo wir weitere 1,5 Stunden warten mussten – ohne dass ein Arzt erschien.
Auf unsere Nachfrage hin sagte die Rezeption lediglich: „Wir wissen nicht, wie lange es noch dauern wird, der Arzt ist noch beschäftigt.“
Es gab keine Dringlichkeit, kein Mitgefühl und keine klare Kommunikation.
Nach insgesamt 3,5 Stunden Wartezeit sahen wir uns gezwungen, unseren Sohn ohne jegliche Untersuchung wieder mit nach Hause zu nehmen. Dazu kam, dass unser 3-jähriger Sohn allein zu Hause war – wir hatten ihn kurzfristig bei der Tochter unserer Nachbarin in Obhut gegeben. Auch er war verängstigt, weinte und wartete auf uns.
Ganz ehrlich: Wenn so mit Notfällen umgegangen wird, wäre es weniger belastend gewesen, zu Hause zu bleiben und auf einen normalen Arzttermin zu warten – unser Kind hätte sich zumindest nicht stundenlang ohne Behandlung quälen müssen.
Das war leider nicht das erste Mal, dass wir so eine Erfahrung im Krankenhaus Stolberg machen mussten. Schon bei einem früheren Notfall haben wir über 5 Stunden gewartet, bis unser Kind endlich untersucht wurde.
Wir sind zutiefst enttäuscht über das fehlende Notfallmanagement, die mangelnde Empathie und die fehlende Organisation. Für eine Kindernotaufnahme ist ein solches Verhalten absolut inakzeptabel
1 Kommentar
Guten Tag „Shahk34“,
zunächst einmal hoffen wir, dass es Ihrem Sohn zwischenzeitlich wieder besser geht. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht zufrieden waren und können Ihren Unmut gut verstehen. Leider lassen sich lange Wartezeiten in einer Ambulanz nicht immer vermeiden. Gerne würden wir der von Ihnen geäußerten Kritik konkret nachgehen. Wenn Sie dies möchten, wenden Sie sich doch bitte persönlich an unser Qualitätsmanagement (lobundkritik@bethlehem.de). Nur so haben wir die Möglichkeit den genauen Sachverhalt an diesem Abend zu klären.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem Gesundheit. Ihr Bethlehem Team