|
Seestern9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Schlechtes sozialpädagogisches Konzept/ handeln
Krankheitsbild:
Psychosomatische Überlastung
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik mit sehr viel Handlungsbedarf.
Für mich persönlich ist die Klinik deutlich zu groß. Wer gern viele Leute und dazugehörige Kinder um sich hat, für den ist diese Klinik ideal.
Mein Ziel war es, weg vom stressigen Alltag und einfach mal entspannen und Ruhe genießen. Dies war leider nur möglich, wenn man das Klinikgelände verlassen hat. In der An- und Abreisewoche hat man keine Anwendung/ Behandlung (wenn man Glück hat eventuell mal eine Behandlung). Dafür sind die anderen zwei Wochen zum Teil so voll und eng Terminiert, dass man kaum Zeit für sich hat und schnell in Zeitdruck kommt. Zu den Mahlzeiten wurde man höflich nach draußen gebeten, in dem der Reinigungsdienst mit dem Wischmopp kam. In Ruhe frühstücken war selbst am Wochenende nicht möglich.
Die physiotherapeutischen Behandlungen waren sehr gut und hilfreich, leider hat man davon zu wenig verschrieben bekommen.
Die Gruppenangebote/ sportlichen Angebote waren gut, ich hätte mir mehr Wahlmöglichkeiten gewünscht, sodass man zwischendrin auch mal die Kurse wechseln kann ohne zum Arzt zu müssen.
Das Appartement war gut ausgestattet, mit sehr harten Matratzen und miserablen Kopfkissen. Sauberkeit - für Hausstauballergiker eine Katastrophe.
Kinderbetreuung ist nur ohne Eingewöhnung möglich, Mittagsschlaf wird eher lapidar bis gar nicht gemacht. Kennlerngespräche finden z.T. ohne Kinder statt. Sozialpädagogisch ist dringend Handlungsbedarf nötig!
Das Servicepersonal im Restaurant ist sehr freundlich und hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen und ein freundliches Lächeln. Mittagessen schmeckt sehr lecker, Frühstück und Abendessen ist wenig Abwechslung.
Die Rehabegleiter haben immer ein offenes Ohr und versuchen schnellstmöglich zu handeln und das mit einem Lächeln auf dem Gesicht :)
Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Leider wird Kritik/Änderungswünsche nicht gern gehört.
Ich kann die AOK Klinik leider nicht weiterempfehlen und werde dort auch nicht mehr hinfahren.
|
AnMo4 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Erfahrungsbericht:
Die feine Klinik hat meinen Kurgang bewilligt, dann aber wegen ungeprüfter Annahmen gegen die Aufnahme meines Kindes gestimmt, OHNE mich jemals darüber zu informieren. Konsequenz: vier Wochen vor Kurantritt erfuhr ich auf eines Nachfragen hin, dass meine Kur nicht stattfinden kann!!! Eine Unterstützung bei der Lösungsfindung seitens der Klinikverwaltung kann man komplett knicken. Viermalige Initiativen einer Klärung (telefonisch, schriftlich, sogar durch die Krankenkasse) bleiben bis heute unbeantwortet, zugesagte Rückrufe bleiben aus. Eine „Erstklassige“ Strategie, um Patienten tiefer in die Erschöpfung zu treiben - quasi bis sie aufgeben. Fehlerkultur und Qualitätsbewusstsein dieser Einrichtung sind ein Schlag in die Magengrube.
Sehr geehrte Frau AnMo4,
unser Qualitätsversprechen ist es, ein indikationsspezifisches Komplextherapieprogramm auf Basis der aktuell gültigen wissenschaftlichen Leitlinien und Therapiestandards allen uns anvertrauten großen und kleinen PatientInnen anbieten zu können. Wie bereits mitgeteilt, sprechen die von der behandelnden Ärztin Ihres Kindes schriftlich formulierten Anforderungen an die von Ihnen gewählte Mutter-Kind-Klinik gegen eine Aufnahme in der AOK-Klinik Rügen. Entsprechende Hinweise zu speziell für Sie und ihr Kind ausgerichteten Kliniken haben Sie bereits von Ihrer Krankenkasse erhalten. Insofern ist es schade, dass Sie sich negativ über die AOK-Klinik Rügen äußern.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
i. V. Heike Baecker
Klinikdirektorin
|
Nad77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung/Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Stern steht für das Haus Seeblick, in welchem wir untergebracht waren. Sonst wären wir mit Sicherheit auch wie einige andere früher abgereist!
Der zweite Stern steht für nette Mitarbeiter in der Physio, Musiktherapie, im Bereich Küche sowie zu 50% bei den Reha-Begleitern. Die anderen 50% der Reha-Begleiter sollte lieber nur noch mit Zahlen arbeiten als mit Menschen. Man bekommt beim Betreten des Zimmers deutlichen zu spüren, dass man stört!!!
Die Wege im Außenbereich sind bei längerem Regen eine hässliche Schlamm- und Pfützenpartie. Die Dusche im Schwimmbad war ein unschöner Anblick: keine Halterungen mehr für die Duschköpfe, versiffte, kaputte Schläuche, defekte Toilette 3 Wochen lang.
Das größte Problem war jedoch die nicht
vorhandene Kinderbetreuung für die größeren Kinder - nicht ausreichend Personal und hoher Krankenstand speziell in dem Bereich. Leider wurde das Problem von Seiten des Managements nur auf die Schultern der größeren Kinder abgeladen. Lediglich an 3 Tagen fand Betreuung statt. Die Kindergartengruppen hatten kaum Ausfall. Und somit waren die großen Kinder sich knapp 2 Wochen selbst überlassen während die Mütter von Therapie zu Therapie geeilt sind. Und zwischendrin musste man natürlich noch die die Aufgaben von der Schule erledigen. Die Kinder hatten dadurch auch kaum Kontakt zueinander, es konnte kein Gruppengefühl entstehen und es gab kaum gemeinsame Aktivitäten, an die sie sich erinnern können. Wenngleich wir als Familie natürlich viele viele schöne Erlebnisse und Ausflüge hatten.
Die 15 Euro für Bastelarbeiten, die nie gemacht wurden, haben wir auch nicht wieder bekommen. Ich habe viele Therapien weggelassen um in Ruhe mit meinem Kind die Schulaufgaben zu erledigen. Daher kann von einem Kurerfolg unter solchen Umständen nicht die Rede sein. Das war definitiv keine Kur! Außerdem hatte mein Kind als Therapiekind gerade Mal 3 Therapien a 30 Minuten, das war's.
|
FiSiEl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal in allen Bereichen, tolles Gelände, schöne und große Apartments
Kontra:
Personalmangel, wenig Schulbetreuung
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gemeinsam mit 3 Kindern hab ich mich auf eine erholsame Kur gefreut.
Wir waren schon einmal hier zur Kur und hatten eine wunderbare Zeit. Haben uns auf das große, schöne Gelände gefreut, auf die vielen schönen Spielplätze, das Therapiebad, den Indoor-Spielplatz und viel Zeit an der Ostsee. Dies haben wir auch alles vorgefunden, aber leider auch eine Einrichtung in der der Personalmangel an allen Ecken spürbar ist.
Für mich war am wichtigsten Mal wieder Zeit für mich zu haben, Energie zu tanken, nicht die erschöpfte Mama zu sein. Aber leider war das nicht möglich, da ich nur an 1! Tag alle meine 3 Kinder in die Betreuung geben konnte. Ansonsten haben wir Homeschooling gemacht und was soll ich sagen: das war furchtbar für alle von uns.Mein jüngster Sohn konnte täglich in die Betreuung gehen und hatte hier eine fantastische Zeit. Ein riesen Lob an die wunderbaren Erzieher der Hasengruppe. Sie leisten eine tolle Arbeit und schenken den Kindern so viele schöne, unvergessliche Momente.
Meinen Therapieplan musste ich dann leider etwas anpassen, um genug Zeit für die Schulbetreuung meiner Kinder zu haben. Aber die Anwendungen die ich hatte waren Klasse.
Ein großes Lob auch an Herrn Steinbach, Aquafit hat immer Spaß gemacht und man war danach echt kaputt. Auf positive Weise ;)
Die Mitarbeiter der Physiotherapie sind alle freundlich, aber auch da war der Personalmangel zu spüren. Ebenso in der Küche/Patientenrestaurant sehr nettes Personal. Das Essen war gut, an das "eintönige" Frühstück und Abendessen hat man sich gewöhnt. Aber man ist hier ja auch nicht in einem Hotel, sondern in einer Kureinrichtung. Das war okay.
Das Mittagessen hat gut geschmeckt.
Was aber wirklich traurig ist, das auch das Gala Menü, eines meiner Highlights aus der letzten Kur, auch aufgrund von Personalmangel abgesagt wurde.Ich hoffe für die Klinik, das sie das gute Personal was sie haben wertschätzen und das auch zeigen.Das wieder mehr Menschen dort arbeiten wollen und es wieder wird wie es Mal war.
vielen Dank für das ausgesprochene Lob, welches ich sehr gern an das Klinik-Team weiterleite. Dass das Gala-Menü nicht stattfinden konnten, haben auch wir sehr bedauert. Leider fallen Urlaubszeiten mit Krankheitsausfall manchmal zusammen, so dass wir den Klinikablauf entsprechend anpassen müssen. Das aktuelle Krankheitsgeschehen können wir nicht beeinflussen. Davon können wir als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik ebenso betroffen sein, wie jedes andere Unternehmen auch. Dies war auch der Grund, weshalb die Kinderbetreuung für bestimmte Altersgruppen nicht durchgehend sichergestellt werden konnte. Dies bitte ich an dieser Stelle noch einmal im Namen aller Mitarbeitenden zu entschuldigen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
i. V. Heike Baecker
Klinikdirektorin
Mütter/Väter Kur STATT Mütter/Väter-KIND Kur, Kinder scheinen oftmals nicht berücksichtigt und manchmal auch nicht erwünscht zu sein
|
JANN91 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ich habe mich ob der Umstände hier nicht entspannen und Kraft tanken können)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gibt keine Bemühungen individuellen Lösungen zu finden, Theoretische Vorträge über Kindererziehung, in welcher Kinder als ‚Störfaktor’ nicht gewünscht sind)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ich hatte zwei unterschiedliche Ärzte und war mit einer Behandlung zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Starre Systeme, unflexible Essenszeiten, Beschwerden scheinen nicht erwünscht zu sein, keine Anmerkungen zur Geschichte des Hauses als Kinderkurheim, aus welchem viele Kinder traumatisiert wiederkehrten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unpraktische und ungemütliche Wohnung (fehlende Garderobe, weißes grelles Licht etc.), Sanitäranlagen sind nicht für kleine Kinder ausgerichtet (auch nicht am Restaurant))
Pro:
Freie Kreativangebote
Kontra:
Unpraktische Ausstattung der Wohnung, sehr wenige Angebote für Eltern UND Kinder, keine Eingewöhnung in die Kindergruppe, keine individuellen Lösungen, keine Massagen als Alternative zum mediStream
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Neurodermitis, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundlage: Aufenthalt als Familie: 2 EW, 3 Kinder (1,4&6)
Wohnung: Die Wohnung ist unpraktisch und ungemütlich eingerichtet. Es gibt 3 Harken an der Garderobe (in einer Wohnung, welche für 6 Personen eingerichtet ist) und keine Ablage für Mützen oder Hüte. Außerdem kein Schuhregal. Im Winter mit mehreren Kindern und vielen Sachen eine Katastrophe. Es gibt kein Sofa und keine Regale, in welche die Kinder ihr Spielzeug einräumen können. Es gibt nur sehr unzuverlässig und unzureichend WLAN.
Restaurant: Die Situation im Restaurant ist laut und unruhig. Als Familie in Ruhe am Tisch sitzen ist angesichts der umtobenden und spielenden Kinder - ob der eigens zu Tisch abgelenkten Kinder - unmöglich. In der vorgegebenen Zeit zu essen war für uns stressig bis unmöglich. Die Essenszeiten sind starr. Das Restaurant ist in einem anderen Gebäude. Man muss die Kinder somit 6 mal am Tag für den Weg zum Restaurant an und ausziehen - im Winter eine Herausforderung.
Therapien: Es gibt keine Massagen. Es fehlen Therapien für Mütter und Väter MIT Kindern (z.B. Entspannungsübungen mit Kindern oder Kinderschwimmen). Mein Sohn ist speziell mit Asthma hier und die Antwort auf Therapieanfragen war, dass es keine spezielle Asthma Klinik sei (wovon ich jedoch laut Bericht und Aussagen der Klinik zuvor ausgegangen bin). Er bekam 3 mal Athmentherapie für 20 Minuten.
Kinderbetreuung: Ist möglich von 9 - 15 Uhr. Es gibt keine Eingewöhnung, auch nicht um U3 Bereich, was ich pädagogisch nicht vertreten kann. Sie können also ihr 1jähriges Kind von heute auf morgen von 9-15 Uhr einer bislang unbekannten Person anvertrauen. Kinderbetreuung ist starr getrennt nach Altersgruppen, Geschwisterkinder gemeinsam betreuen zu lassen ist nicht möglich. Die PädagogInnen, welche wir kennengelernt haben, waren nett und an den Kindern orientiert!
Sonstiges: wer sich VON seinen Kindern entspannen will ist hier richtig. Ich hatte in einer Mutter-Kind-Klinik erwartet mich MIT meinen Kindern vom Alltag zu erholen.
Ich kann das Feedback überhaupt nicht nachvollziehen. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass manche eine Kur in einer KLINIK mit einem 5 Sterne Hotel verwechseln. Man darf auch nicht vergessen, dass die Kuren immer in erster Linie auf das Krankheitsbild der Eltern ausgelegt sind, auch wenn Kinder einen so genannten Behandlungsbedarf haben. Die Eltern sollen am Vormittag Kraft schöpfen können, daher diese Betreuungsform. Wenn man ein intensives Programm für seine Kinder will, muss man eine Kinder Reha beantragen. Wenn man dies hier als „Kur von seinen Kindern“ wahrnimmt, dann hat man das Konzept nicht verstanden. Die Angebote für Kinder waren mehr als ausreichend.
Was war denn gut an diese Kur? War alles durchweg schlecht? Warum nimmt man selbst so viele negative Faktoren war, während andere die Kur als äußerst positiv beurteilen? Ich war im übrigen zur selben Zeit zur Kur ;)
Und hab es in keinster Weise so empfunden. Mein Sohn war viel unterwegs, es gab zig Angebote für Kinder. Und im Umland konnte man so viel gemeinsam mit seinen Kindern unternehmen. Wir konnte unsere Bindung so enorm vertiefen. Es gab so viele Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern eine schöne Zeit zu verbringen und sich selbst auch dabei noch zu erholen. Dann sollte man sich selbst fragen, was man hätte anders machen können? Und das fehlende Sofa war bestimmt nicht der Grund ;)
Ich kann mich PAPA-Leipzig nur anschließen. Zunächst mal muss es im Kopf „klickmachen“, dass man nicht in ein 5-Sterne-AI-Hotel reist, sondern an einer medizinischen Vorsorgemaßnahme, welche überwiegend von der Krankenkasse finanziert wird, teilnimmt. Man darf über diese gebotene Möglichkeit, welche mit Blick auf andere Staaten keineswegs selbstverständlich ist und zusätzlich zum Erholungsurlaub gewährt wird, durchaus dankbar sein. Wer sich im Vorfeld gründlich informiert weiß auch, wie die Maßnahme grundsätzlich abläuft und welche Ausstattungsgegenstände in den Apartments vorhanden sind. Dafür gibt es neben diesem Forum auch noch das alt bewährte Telefon, welches ich vor Antritt der Kur oft für meine Fragen genutzt habe. Für die meisten „Probleme“ findet sich eine Lösung, mal abgesehen von der Couch (war ein Scherz, oder?) Gäste-W-LAN heißt, sich einen Internetzugang mit vielen anderen Gästen zu teilen und ab einer Zahl von gleichzeitigen Nutzern ist eben Schluss. Hilfsweise beschafft man sich bei T-Mobile einen Mobilfunkrouter mit ausreichend Datenvolumen, damit ist man unabhängig. Dass die Apartments nicht durch einen Bademantelgang mit den zentralen Klinikgebäuden verbunden sind, ist ähnlich der fehlenden Couch ein hinnehmbares Luxusproblem. Das es in einem Klinikrestaurant mit vielen Kindern sehr laut zugeht, ist nicht wirklich überraschend, oder? Wer es nicht mag oder wem das Ess-Zeitfenster zu kurz ist, kann sich das Essen mit aufs Apartment nehmen (kleine Küche mit Kühlschrank und Geschirr sind vorhanden) oder natürlich auf Selbstzahlerbasis in ein Restaurant der Umgebung gehen. Die Therapieangebote sind zwar vielfältig, aber weitgehend auf allgemeine Vorsorgethemen beschränkt – anders formuliert, es ist nicht das medizinische Personal einer Universitätsklinik vorhanden. Dafür hat man großen Gestaltungsspielraum, was die eigene bzw. gemeinsame Zeit mit den Kindern angeht. Alles kann, nichts muss. Sich im Vorfeld ein bisschen mit der Umgebung auseinanderzusetzen ist von Vorteil.
|
Blume232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen, nie wieder.
Die Therapien waren nicht auf mich abgestimmt und haben mir gar nix gebracht.
Das Essen ist weit entfernt von genießbar, da können auch die (meisten) super netten Mitarbeiter im Restaurant nichts raus holen.
Laut Homepage sind Kinder bis 7 Jahre von der Masken Pflicht befreit, vor Ort heißt es dann aber alle Kinder, egal wie alt, müssen im Restaurant eine Maske tragen. Nun hat man natürlich aber keine Masken für sein Kind weil es diese normalerweise nicht braucht. (fast 4 Jahre) Die Klinik stellt keine Masken zur Verfügung weder für die Kinder noch für Erwachsene.
Die medizinische Abteilung ist sehr unflexibel, mein Sohn sollte Fußgymnastik bekommen da er einen Spiztfuß hat, diese Therapie ist ab 4 Jahre. Mein Sohn war zu diesem Zeitpunkt 4 Wochen von seinem 4. Geburtstag entfernt und durfte nicht daran teilnehmen. Für ihn wurde hier nichts getan.
Die Kinderbetreuung war top.
Leider gab es außerhalb der Betreuung nur ein Angebot für Kinder unter 5 Jahren und auch für Erwachsene gab es keine Freizeitangebote.
Das Zimmer war im Grunde sauber, allerdings waren überall Spinnen im Zimmer und im Bad gab es Schimmel am Fenster. Die Eingangstür war unten immer einen Spalt offen wodurch die Mücken und die Spinnen leichten Zugang zu uns hatten. Die Türen vom Schrank im Flur gingen nicht zu, eine stand immer offen. Das WLAN funktioniert nur wenn man Glück hat und ein Zimmer in der Nähe des Mullewapp bekommen hat.
Die Klinik erinnert eher an ein Ferienlager das seine beste Zeit vor 20 Jahren hinter sich gelassen hat.
|
LillyE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kurziel verfehlt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (psychologische Einzelgespräche zu allgemein gehalten, nicht individuell genug)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (wenn hier die physiotherapeutischen Beh. gemeint sind (Wasserstrahlmassage, Sportprogramme))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unstrukturierte u. ineffiziente Abläufe, insgesamt absolut unflexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Duschen teilweise defekt, Grünspan am Heizungskörper, etc. insgesamt abgewirtschaftet, aber nutzbar)
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Therapieplan
Krankheitsbild:
Psychovegetativer Erschöpfungszustand (PVE)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ostseelage, Schwerpunktindikationen, ganzheitliche Therapiemaßnahmen gerade zu Coronazeiten - dies sprach für mich klar für die AOK Klinik in Wiek.
Die Kids waren in der Kinderbetreuung klasse aufgehoben, es wurde gebastelt, gemalt u. getobt. Die frische Seeluft u. das Klinikgelände luden die Kleinen zum Spielen, Erkunden u. Entdecken ein.
Laut Homepage wird extra für ausgebrannte Mütter/Väter ein "Hilfe-gegen-Corona-Therapie-Paket" geschnürt, vor Ort merkt man davon leider nichts:
Wegen der Pandemie herrscht Personalmangel, dadurch gibt es kaum Angebote, geschweige denn individuelle Therapien od. psychologische Gruppenangebote, die aber gerade zu Coronazeiten für die Patienten nötig sind, denn deshalb haben sich viele für diese Klinik entschieden.
Umso größer die Ernüchterung, dass man hier nicht die Hilfe bekommt, die man nach Studieren d. Website doch anzunehmen gewagt hatte "wir bringen Ihren Körper u. Ihren Geist wieder auf Kurs"). Sehr schade für uns als Patienten, die nicht allein wegen Rückenschmerzen in die Kur fahren (Rückengymnastik und Wasserstrahlmassage sind hier positiv hervorzuheben), sondern sich psychologisch einen Hauch von Unterstützung erwartet hatten, wird doch ein "umfassendes psychologisches Programm" durch das "hochqualifizierte Therapeutenteam" beworben und stehen doch "Individualität und ein maßgeschneidertes Programm" an 1. Stelle. Dies beinhaltete vor Ort 2 Vorträge ("Erziehung", "Stressbewältigung") sowie ein nicht besprochenes Kurziel, welches auch nach etlichen Nachfragen nicht individuell angepasst werden konnte - leider.
Dass die Unterkünfte bereits einige Jahre erlebt haben, nur am "Mullewapp" WLAN vorhanden ist oder das Schwimmbad gerade repariert wird, möchte ich gar nicht kritisieren, das nehme ich gern hin, wenn doch die Therapien wenigstens anpassbar gewesen wären.
Fazit: Nicht als Kur, sondern als Urlaub sehen. Freie Zeit für sich nutzen und NICHTS erwarten, dann wird es sicher prima. Sofern man keine Hilfe benötigt...
|
Mia2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (bei Neurodermites hätte es nur eine Creme gegeben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Klinikdirektorin verdreht einem die Worte im Mund)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebe Mütter, diese Klinik ist in allen Punkten veraltet und nicht für jeden geeignet. Alle meckern sie rum die Mütter, aber geben keine Bewertung ab. Das ist nicht nachvollztiehbar, auch das man dort zufrieden sein kann ist mir unvorstellbar. Schmutzige Zimmer, Schimmel, Fragebogen füllt man umsonst aus, denn wo ich mit meiner Tochter (2,5J.) dort ankam war kein Bettgitter oder Kinderbett drin, auch kein Topf oder ähnliches. Essen lässt auch zu wünschen. Also Wohlfühlfaktor NULL!!!!
Selbst die Ärtze kehren den Schimmel unter den Tisch und dann muss ich mir weil ich abgebrochen habe auch noch anhören, dass das nicht medizinisch notwendig ist, dazu kam noch die Belastung das meine Kleine die ganze Woche kaum was gegessen hat, aber das kam auch sogar von der Klinikleitung der Spruch das wäre doch nicht so wild, das wird schon. NEE!!! Was mir dort wiederfahren ist ist ein unding fürs 21. Jahrhundert. Stehengeblieben sind die dort und ich kann nix Positives sagen. Außer, dass das eigentlich ein Fall für die Presse wäre. PS: Darf mir nun hier zu Hause eine Physio suchen die meinen Rücken auf Vordermann bringt, denn dort wurde mir eine Triggerpunktmassage gemacht bzw. teilweise probiert; Fakt ist ich WOLLTE DAS NICHT und hatte wahnsinnige Schmerzen und meine Kleine konnte ich kaum heben.
Also diese Bewertung ist absolut nicht akzeptabel.
1. finde ich es respektlos und anstandslos für andere mit zu urteilen
2. sind alle Anwendungen freiwillig
Und
3. das Essen ist reine Geschmackssache und sicher nicht für jeden in gleichen wünschen möglich zu erfüllen
Es gab nur eine die in dieser Zeit die Kur abgebrochen hat, was ja auch zeigt das sich keiner über die angegebenen Dinge beschwert hat.
Man sollte sich dbzgl. mit seinen Aussagen auch ein wenig zurücknehmen!
Es ist doch egal ob man sich beschwert, Fakt ist das dort nix geändert wurde und es meine Meinung ist. Respektlos ist es das alles unter den Tisch gekehrt wird und jeder meckert und keiner den Arsch in der Hose hat was zu unternehmen.
Für eine Mutti Kind einrichtung sind diese Dinge nicht tragbar.
|
Lebensfroh_ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freizeit
Kontra:
keine wirkliche Hilfestellung bei Überlastung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist für Eltern mit Erschöpfungssyndromen und Überforderung. Sicher wird einiges für die Entspannung getan, viel Zeit mit den Kindern. Allerdings finde ich jeweils ein Angebot für ein Gruppengespräch für Erziehung und Stressbewältigung für 300 Patienten sehr fraglich. Vor allem wenn es dann noch nicht einmal zeitlich mit den Therapien vereinbar ist und die Gruppengröße beschränkt. Ich persönlich denke, dass dies als fester Therapiebestandteil, gern auch zur Wahl, eingeplant werden sollte. Man erhofft sich Unterstützung in gewissen Alltagssituationen. Tipps und Ratschläge, Austausch in kleineren Gruppen mit anderen Eltern/"Gleichgesinnten". Damit man was mit nach Hause nehmen kann, den Alltag leichter bestreiten kann. Die dort geschaffenen Freiräume, nützen leider nur temporär. Zu Hause habe ich weiter meinen Alltag mit Kinderversorgung, Arbeit usw.
Die Essenssituation war schrecklich. Vor allem Eltern mit zwei oder mehr Kindern (kleinere) waren sehr gestresst. Lautstärke zu hoch, Zeiten zu kurz, da ja für die Zwerge alles mit organisiert werden muss. Es war meist angespannt, weil man die Zeit im Nacken hatte, 45 min. mit Anstehzeit, Auswählen der Speisen, Getränke besorgen, Kindern helfen und selbst etwas zu sich nehmen. Das war der pure Stress. Und leider nicht sehr abwechslungsreich. Meine Kinder haben zeitweise das Essen ganz verweigert.
|
Kurist05-23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bei einer Psychologin, die hinter Plexiglasscheibe mit Staubschutzmaske sitzt, muss ich nicht zum Gespräch gehen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles ist mit langen Wegen verbunden, was einen selbst fit hält
Kontra:
die riesige Kureinrichtung wirkt blutleer
Krankheitsbild:
Rücken, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst das Entscheidende: die Klinik befindet sich nicht an der Ostsee, sie liegt am Bodden. Das bedeutet, dass es einen ca. 5 Meter breiten "Strand" gibt, der die meiste Zeit von angetriebenem Seegras überschwemmt ist. Der Bodden ist im Uferbereich sehr lange flach, was ihn bei Sonne sehr schnell erwärmt. Allerdings sorgt das auch dafür, dass die meiste Zeit (tatsächlich die meiste Zeit) durch die vor sich hingärenden Seegrasbestände, die niemand wegräumt, ein Hauch von Gülle in der Luft liegt. Wer also "ans Meer" als Kurziel wählen möchte, ist hier definitiv falsch. Symbolisch auch: der in der Ausstellung im Haupthaus im Bild zu sehende 100 Jahre alte Anlegekai, existiert noch immer: baufällig und gesperrt verschönert er den "Strandbereich". Die Umgebung ist landwirtschaftlich geprägt und wenig reizvoll. Einzig den Radweg Richtung Dranske kann man landschaftlich etwas abgewinnen. Den Rad/Fußweg Richtung Wittower Fähre ca. 8 km bin ich 1 x gelaufen, empfand ihn ebenfalls als wenig attraktiv. Insgesamt macht die Umgebung Wieks nicht den Eindruck, dass man hier auf Kuristen setzt. Vermutlich fehlen dazu insgesamt die Gäste. Dennoch: will man was erleben oder auch nur schönere Landschaften sehen, muss man fahren. Walkingstöcke auszuleihen, kostet hier Geld, selbst für die Schule 15 €. Das Essen ist sehr gut, und man staunt, was man mit 4 €/Gast bekommt. Negatives Highlight war trotzdem der Chefkoch selbst, der in seiner Präsentation davon sprach, dass wir uns freiwillig in ein Krankenhaus haben einweisen lassen, wir jetzt nicht so kleinlich sein sollen (unterm Bett nach Staub suchen) usw. Ziel war es wohl den Anspruch erst mal runter zu schrauben. Der Physiobereich wirkt weitgehend steril, manche Behandlungsräume sind tatsächlich weiß bis unter die Decke gekachelt, daran ändern auch die wenigen Bilder von anderen schönen Stellen der Ostsee oder aus dem Regenwald nix. Der lange weiße Gang wirkt schrecklich trist und unstrukturiert. Musik gibts tatsächlich keine!
Ich bin heute aus der Klinik zurück gekommen.
Mit zwei Kindern 5 und 2,Jahe erlebte ich gleich das Ankommen als super anstrengend. In der ersten Woche waren wegen Anfahrtstag, Erkundungstag und Feiertag nur zwei Tage Betreuung. Ich konnte mich dann also in der zweiten Woche entspannen und an den verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.
Das psycholog Erstgespräch empfand ich als sehr schroff und bevormundend. Mir wurde in den Mund gelegt, welche Leistungen ich bekomme. Die Speißesaalsituation eine Katastrophe: tausende Kinder rannten durch den Saal und nahmen meine mit. Völlige Reizüberflutung. Hustende Kinder nahmen sich mit der Hand den Brotbelag vom Buffet. Wiederliech! Und wie es zu der Jahreszeit nun mal so ist, greift der Infekt (einhergehend mit mehreren Tagen hohen Fieber) dann um sich und versucht jeden Kurgast lahmzulegen. Für mehrere Tage !
Uns alle hatte es erwischt und ich war am Ende meiner Kräfte. Ein Arzt ließ ein Blutbild machen. Ein zweiter Arzt konnte mir dann zum Anschlussgespräch nix sagen, obwohl Werte auffällig sind.
Die Rahmenbedingungen waren sehr gut. Gute Vollwertkost, saubere frisch renovierte Zimmer, vielseitiges Sportprogramm und sehr liebe Kinderbetreuung.
Die Mütter/ Väter mit nur einem Kind ab 5,Jahre machten auf mich einen entspannten Eindruck.
Empfehlen kann ich die Klinik nicht. Zu stressig… wenn man krank ist, steht man alleine da (man erhält aber das Essen aufs Zimmer. Da wird aber auch genau geprüft)
Man nimmt den Seuchenumlauf bei jedem Kurdurchgang in Kauf. Ich muss mich erstmal von der Kur erholen.
|
Jemandenttäuschtes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöppfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer schon einmal zur Mutter-Kind Kur war und einen Vergleich hat der würde diese Klinik mit sicherheit kein zweites Mal wählen.
DDR Ferienlager trifft es wahrscheinlich eher.
|
ultimatum85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Essen und Zimmer
Krankheitsbild:
Trennung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war für mich und meine Kind definitiv die falsche Wahl! Essen war schlecht und absolut nicht abwechslungsreich.
In den Zimmern wo man nicht mal richtig aus dem Fenster schauen konnte,kam man sich vor wie im Knast. Sauberkeit War dort auch ganz klein geschrieben. Es geht in jeden Kurdurchgang Magen-Darm rum.Der Geräuschpegel beim Essen geht leider gar nicht.
|
Muttikindkur berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Massagen, Rückensport, Aquafitness
Kontra:
Zimmer, Betreuung d. Kinder, Essen, Aktivitäten Nachmittags
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also mit kleinen Kindern ( mein Sohn ist 2) ist dieses Kurheim absolut nicht zu empfehlen und aufs eigene Auto sollte man hier nicht verzichten ( bin selber mit Bus angereist... Großer Fehler) kein Strand in der Nähe, höchstens mit dem Fahrrad zu erreichen ca 30 Minuten Fahrt, ein Bus stellt das Kureim nur Samstag,in der Hoffnung da ist schönes Wetter zu Zeiten wo kleine Kinder Mittagsschlaf machen. Kita Eingewöhnung gleich null ( Katzen) Erzieher haben sich nicht mal vorgestellt und schienen mir eher überfordert. Das Essen ist naja gewöhnungsbedürftig, wer Allergien auf verschiedene Obstsorten hat ist auch ziemlich aufgeschmissen ( Ananas, kiwi u.ä.) und jeden Tag Apfel naja.Am Wochenende kann man auch nicht mit Kaffeetrinken mit kleinen Kindern, weil die zu der Zeit noch Mittagsruhre machen (14.30-15.00). Aktivitäten Nachmittags so gut wie nur für große Kinder, d.h.bei schlechtem Wetter max den neuen Indoor Spielplatz nutzen wo die großen Kinder die kleinen über den Haufen rennen. Und jetzt zum Zimmer: veraltet, Bett ist eine Katastrophe mit dem Gummibezug schwitzt man sich zu Tode. Das Kinderbett steht genau am Lichtschalter, Heizung, Steckdose und Vorhang ( absolut nicht durchdacht) am meisten hatte mich unsere Dusche gestört, die anscheinend kaputt war und einen provisorischen Duschvorhang hatte der viel zu lang war, entweder trat man drauf und rutschte aus oder das ganze Bad stand Unterwasser. Kur gerne wieder aber nicht da in diesem Ort in diesem Kurheim. Kurzeitraum 12.0816-02.09.16
|
Steff171 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliche, hilfsbereite und auch lustige Mitarbeiter.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erholung direkt am Bodden.
Die besprochenen und verordneten Anwendungen sind gut geplant, sodass man auch noch Freizeit mit Kind(ern) gestalten kann. Es gibt gute Freizeitangebote oder man erkundet selbst die Umgebung oder gar die Insel (dafür Anreise mit PKW empfehlenswert).
|
234JL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Sehr abgelegen, für meine Indikation nicht die richtige Klinik
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist immer nett und sehr hilfsbereit. Es gab keinen Tag an dem man nicht mit Anliegen zu den Angestellten konnte.
Das Essen ist ok, nach 21 Tagen hängt einem das Abendbrot dann etwas zu den Ohren raus.
Das Mittag Essen war auch in Ordnung, ich denke jeder Geschmack wurde getroffen.
Das schlafen hat sich etwas schwierig gestaltet.
Sowohl die Matratzen also auch die Kissen und die Decken sind recht unangenehm.
Da ist definitiv noch Luft nach oben.
Was das Kreativ Angebot angeht finde ich es absolut ausreichen. Man kann täglich etwas machen.
Die Behandlung sind ausreichend, wenn man will kann man immer noch ein paar Dinge dazu „buchen“.
Man sollte auf die Haupt Indikatoren achten, denn es kann sein das die Klinik nicht ganz das passende sein könnte.
Wenn man den absoluten Abstand zu allem sucht, ist die Lage der kling perfekt. Denn ohne Auto ist man manchmal etwas aufgeschmissen.
Nach meiner ersten Mutter Kind Kur vor 5 Jahren und leider keiner schönen Erfahrung, hat mich diese Klinik durchgehend positiv beeindruckt. Alle Mitarbeiter sind sehr offen,freundlich und hilfsbereit.
|
Kastanie243 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Parkähnliches Gelände, Lage am Bodden, Nähe zum Meer
Kontra:
Größe der Klinik, päd. Abteilungen
Krankheitsbild:
Psyche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik in Wiek hat eine schöne Lage am Bodden im Norden der Insel. Wir waren im September hier auf Kur und es war eine schöne Jahreszeit, nicht zu heiß, nicht zu kalt. Für mich persönlich war die Klinik zu groß, entsprechend auch die Lautstärke im Speisesaal. Die Therapien waren überschaubar aber auch das ist abhängig von der Indikation des Patienten. Empfehlung für größere Kinder ab 6J. bzw. Schulkinder.
|
Mama*1989 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Vorschule war prima
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Angebote/Therapien könnten offener gelegt werden. Der Doc fragt was man hier machen möchte und man weiß gar nicht was angeboten wird bzw was zu einem passen könnte.
Die Angebote die von außen kamen wie Kuscheltier ausstopfen oder Boot bauen war sehr teuer.
Das Essen war sehr gewöhnungsbedürftig,zum Großteil immer das selbe. Für die Kinder haben auch mal „ungesunde“ Sachen gefehlt, mal Muffins Kelloggs Schokocreme Kekse. Eier gab es sehr wenig in den 3 Wochen - nie Rührei z.B. Selbst die weichen Nudeln musste man nachsalzen.
Von der Küche wurde oft schon frühzeitig weggeräumt (vorallem wenn man die letzte Essengruppe war).
Der Vorschullehrer Hr Sch, Sporttherapeut, Psychologin Fr Th und Kreativtherapeutin waren überaus freundlich und sehr positive und angenehme Personen.
Die Unterkunft war vollkommen in Ordnung und sauber,Hochbett für die Kids und ein Doppelbett für die Eltern. 2x die Woche kam der Putztrupp.
Bitte unbedingt an ausreichend Bargeld denken,eine Sparkasse ist in der Nähe-aber nicht jeder ist bei der Sparkasse.
Der Bus fährt ca. aller 2h und die Tickets recht teuer. Das Deutschlandticket lohnt sich für Vielfahrer mehr. Kinder zahlen ab 6 Jahre.
|
Alex904 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Mitarbeiter ( Therapeuten, Erzieher,Med.Abteilung, Ärzte, Küche/Service)
Kontra:
Zu wenig Anwendungen ( individuell abgestimmt)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir brauchten leider die ersten beiden Wochen der Kur um uns einzuleben. Dann waren wir bereit zu entspannen und mussten fast schon wieder nachhause. Nach dem ersten Eindruck des in die Jahre gekommenen Geländes, waren wir von den neu gestalteten Zimmern und deren Sauberkeit absolut positiv überrascht.
Das Personal war sehr nett und bemüht, jedoch ist der Personalmangel auch hier spürbar - besonders bei den Therapeuten. Leider nur wenige Einzelanwendungen. Die Anwendungen und Gruppenkurse die abgegeben wurden, waren aber allesamt fachlich gut und haben auch Spaß gemacht.
Die Betreuung unserer Kinder war super!!! Jedoch wäre eine kleine Eingewöhnungsphase gut - am Ende entscheiden aber ja die Eltern, wielange sie ihr Kind abgeben möchten.
Für den Gestank des Boddens ( nach Wetterlage ) und die Mückenplage, kann keiner was - ich empfehle aber unbedingt ein Fliegenspray mitzunehmen. Das Essen war auch immer gut und ausreichend. Jedoch waren die festen Essenszeiten gewöhnungsbedürftig. Gegen die manchmal aufkommende Langeweile war der Kreativbereich bestens ausgestattet und die Gegend ( Dranske, Juliusruh, etc.) ist ein Traum.
Alles in allem bin ich zufrieden und kann die Kurklinik auch empfehlen. Es ist toll, dass es solch ein Angebot überhaupt gibt. Allerdings wären mehr individuelle Therapien nötig um, abgesehen von Entspannung, einen gesundheitlichen Nutzen davon zu haben ( Im Falle Psychosomatik!)
|
Lydigaga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zu schnell und oberflächlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Spielplätze teilweise renovierungsbedürftig)
Pro:
Mitarbeiter in Küche und Kreativbereich
Kontra:
Schließung des Therapiebades für die Freizeit
Krankheitsbild:
Stress
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur "Familienkur" in Wiek, nachdem ich vor 4 Jahren schon einmal alleine mit meiner Tochter hier war und es mir damals schon sehr gut gefallen hat. Gemessen an dem Aspekt, dass man sich nicht in einem 4**** Hotel befindet sondern eine medizinisch stationäre Heilbehandlung durchführt waren wir auch dieses Mal wieder vollumfänglich zufrieden. Wir haben uns bewusst für bzw. gegen diverse Therapien entschieden und mit freiwilligen Angeboten kombiniert, sodass wir uns ganz und gar auf uns und unsere Familienzeit konzentrieren konnten. Der Großteil der Mitarbeiteregal in welchem Bereich ist auch sehr bemüht im Umgang mit den großen und kleinen Patienten. Schwarze Schafe gibt es überall, davon haben wir uns die Laune nicht verderben lassen. Es gibt sicherlich auch hier und da ein paar Kritikpunkte wie z.B. fehlende Insektenschutzgitter an den Badfenstern, eine Info- bzw. Bildertafel mit den Namen der Mitarbeiter o.ä. Auch könnte man total pingelig ein paar Wollmäuse hinter einem Schrank oder eine Spinnwebe hinter der Gardine bemängeln, aber mein Gott ich bin da mit zwei Kindern auch nicht die Putzfee Nr.1 zu Hause. Im Grunde gibt es doch fast für jedes Problemchen eine Lösung, wenn man denn in der Lage ist es angemessen zu kommunizieren! Wir haben in 3 Wochen nichts zu beanstanden gehabt, außer dass Therapiebad das nach 1 Woche auf Grund eines Defektes gesperrt wurde, aber zum Glück ließen es die Temperaturen schon zu in der Ostsee zu baden. Alles andere wäre wirklich höchst ärgerlich gewesen. Wir lieben die Gegend, die weitläufig zum spazieren und erkunden einlädt und die herrliche Ruhe wir und breit! Das Thema Essen wird auch immer viel diskutiert und beanstandet, was wir so mitbekommen haben, aber auch da sind wir gelassen. Wir waren in 3 Wochen nicht einmal auswärts essen, bis auf ein Fischbrötchen. Sicherlich trifft man nicht jeden Geschmack, aber es wird sich bemüht gesund zu kochen, d.h. salz- und zuckerarm und es wird viel selbst hergestellt. Wir wussten das zu schätzen und sind enttäuscht von denen die immer nur meckern. Wir kommen auch gerne noch ein 3. Mal wieder.
|
KapArkona24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Psychologie)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fehlte bei uns und die Frage "Wie geht es Ihnen" zählt da nicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schöne, renovierte Appartements)
Pro:
Lage am Bodden, kurzer Fahrtweg zur Ostsee, (zu) viel Freizeit
Kontra:
Von Ärztin nicht ernst genommen im Krankheitsfall
Krankheitsbild:
Abgeschlagenheit , Rücken, Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Kurklinik ist an sich voll ok. Meine Kinder haben sich wohl gefühlt und sind gern in die Kita/Schule gegangen. Die Erzieher und Lehrer geben sich wirklich große Mühe, dass es für die Eltern eben eine Kur sein kann. Besonders die Yogaeinheiten und Nordic Walking haben mir gut getan, die Therapeuten waren super. Man kam mit vielen Eltern ins Gespräch und alle hatten die gleiche Meinung: zu viele Gäste für zu wenig Personal. Ein Blick in die sozialen Medien kann diese These schon untermauern. Demzufolge waren die Anwendungen/ Therapien wirklich überschaubar. Bei einigen Patienten wurden medizinische Untersuchungen gemacht, bei anderen hingegen nichts. Nicht einmal Blutdruck messen. Diese Ungleichheit ist schon etwas frustrierend.
Tipps und Anregungen, um im Alltag "stabiler" zu sein, gab es in meinem Fall nicht, da mein Lebenslauf etwas anderes sagte... es wurde angenommen, dass ich mit allem klar kommen würde und genug Resilienz besitze. Nur leider wurde irgendwie vergessen, dass meine Ressourcen zum jetzigen Zeitpunkt halt nicht mehr ausreichen und noch andere Baustellen da sind. Sehr schade. Von der psychologischen "Behandlung" bin ich enttäuscht, weil ich es aus anderen Einrichtungen einfach anders kenne.
Was noch etwas ungünstig ist, die App. Man ist schon fast gezwungen, die App zu laden. Damit war die Zeit am Telefon schon garantiert.
Wir sind alle entspannt aus der Kur abgereist, keine Frage. Es war eine gute Zeit, aber noch einmal wiederkommen werde ich nicht.
|
GinieM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgebung, Anlage, Essen
Kontra:
Größe der Klinik
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine tolle Klinik mit großer Anlage, vielen schönen gepflegten Spielplätzen und schönem Ort mit Hafen. Wir waren zur Mutter Kind Kur da. Wer allerdings Probleme mit vielen Menschen hat, wird sich hier nicht wohl fühlen. Es ist ein großes Haus. Und dadurch fühlte es sich auch anonym an.die klinik ist mega gut organisiert. Die Klinik liegt am Bodden. Es kam leider kein richtiges Meer feeling auf, da man den Weitblick des Meeres vermisste. Aber das ist jammern auf höchsten Niveau.
Tolles Klinik Team. Ganz großes Kompliment. Die Appartements neuwertig, modern, gemütlich und sehr sauber. Das Essen frisch und lecker. (U ja es gibt jeden Abend Schnitte;-)plus frischen salat)
Ich musste 3 Wochen lang nicht kochen und putzen. Mega :-D
|
Elke042024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Kopfkissen sind nicht nackenfreundlich)
Pro:
Alles rund um die Kur passt
Kontra:
Ds Umfeld ist ohne Auto kaum erkundbar
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Rückenp?obeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine schöne alte Anlage, weitläufig, direkt am Bodden. Die Apartments sind geräumig und modern eingerichtet. Je Eingang sind in 2stöckigen Gebäuden, 5 Familien untergebracht. Pro Eingng gibt es eine Teeküche.
Die ärztliche Betreuung und die physiotherapeutischen Behandlungen, die sportlichen Angebote und die Verpflegung sind sehr gut. Für die Kinder gibt es aucheinen Indoorspielplatz und auch sonst viele verschiedene Spielplätzen, die auf dem Gelände verteilt sind.
|
Siskaliv berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personal
Kontra:
Cafeteria geschlossen, Wasser Schwimmbad zu kalt, ohne Auto kaum Ausflüge möglich
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren von Mitte Februar bis Anfang März hier. Leider hat in Wiek zu dieser Zeit nicht viel geöffnet, sodass man nachmittags und abends kaum irgendetwas anderes essen oder unternehmen kann. Die Kur Klinik ist sehr schön ausgestattet. Die Lage ist leider nicht so toll, direkt neben einem Friedhof und am Steinstrand. Das gesamte Personal ist sehr freundlich und auf das Wohlbefinden der Patienten bedacht. Besonders das Service Personal im Kur Restaurant ist sehr freundlich. Bei Fragen stehen die Rehabegleiter immer zu Verfügung.
|
KF87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal, schöne Zimmer, gutes Essen
Kontra:
Eisautomat im Foyer, bessere Kommunikation, insbesondere über Therapieangebote
Krankheitsbild:
Psychovegetative Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist immer sehr nett gewesen. Das Essen war wirklich gut. Die Zimmer sind sehr ansprechend und modern eingerichtet.
Die Kinder haben sich in der Betreuung wohl gefühlt und Spaß gehabt.
Insgesamt konnte man sich gut erholen.
Die Kommunikation ist ausbaufähig, da man nicht alle Informationen erhalten hat.
Schade war, dass man nicht alle Therapieangebote erhalten und somit auch selbst etwas wählen konnte.
Der Eisautomat im Foyer im Restaurant ist äußerst ungünstig aufgestellt, da man ständig zuerst den Automaten in Sicht hatte und alle Kinder davon angezogen wurden.
|
Dolanda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Präventionskur Mutter-Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große Mutter-Kind-Kur-Klinik, weitläufiges Gelände, sehr schöne und geräumige Apartments (Elternzimmer und Kinderzimmer getrennt). Mullewapp-Schiff mit indoor Spielplatz und Räumen für die Kinderbetreuung sehr schön, großer Spielplatz drum herum.
Essen war sehr gut, es gab oft Fisch.
Physiotherapie und Yoga/Entspannung super, medizinischer Dienst stand immer zur Verfügung.
Kinderbetreuung fiel aufgrund von Personalmangel zu 80% aus, Kind musste während Behandlungen allein auf dem Zimmer bleiben oder durch andere Mütter betreut werden - mit kleinen Kindern eine Zumutung. Schulische Aufgaben mussten wir in Eigenregie erledigen. Wenn Betreuung stattfand, war dies Hausaufgaben-Betreuung ohne direkte Unterstützung oder Motivation, dies überfordert Grundschulkind sich Zeit und Aufgaben selbst zu strukturieren...
Ausflüge wurden umfangreich angeboten, viele sogar kostenfrei - super!
Verbesserungsvorschläge:
Reha-App für Terminplanung, Essenbestellung und aktuelle Infos ist bereits vorhanden, jedoch nicht sehr übersichtlich. Könnte in Handhabung und Layout optimiert werden.
Klinik könnte selbst auf dem Gelände Fahrräder zum ausleihen anbieten, damit man mobiler ist. Verleihe im Ort und Umgebung hatten Urlaub oder bereits Saison-Ende...
Erhöhung des Personalschlüssels im pädagogischen Bereich, um Ausfälle zu kompensieren.
vielen Dank für die Bewertung unserer Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung auf der Insel Rügen. Gern gebe ich das ausgesprochene Lob an das Klinik-Team weiter.
Für die krankheitsbedingt reduzierte Kinderbetreuung möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal entschuldigen und uns für die Unterstützung bedanken. Diese für alle Beteiligten schwierige Situation stellte auch für uns in diesem Kurdurchgang eine große Herausforderung dar.
Ein ganz besonderer Dank gilt den eingereichten Verbesserungsvorschlägen, denen sich die Projektgruppe "REHASAN-App" annehmen wird.
Herzliche Grüße aus Wiek sendet Ihnen und Ihrer Familie
|
Steff122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhe und Zeit für mich
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychovegetative Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Aufenthalt, Ruhe und Entspannung, Zeit zum Nachdenken und Zeit für mich. Einfach raus aus dem Alltag und dem Stress...vor allem aus dem Stress vom Berufsalltag raus. Gespräche und Austausch mit anderen.
|
Daki2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Umgebung ,Ausflugsziele ,Physiotherapie und Sport
Kontra:
Fast keine Kindbetreuung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mutter-Kind Kur von25.10.-15.11.2023
Mit 8-jähriger Sohn
Sehr schöne Insel mit viel Ausflugszielen,angenehme Luftklima,wunderschöne Natur,in mitten bunten Herbst.
Die Einrichtung hat sehr gute Lage in der Nähe von Hafen in Wiek.In Dorfmitte gibt es eine schöne Kirche gegenüber Bäckerei,und paar Schritte weiter Lebensmittelgeschäft und Post,mehrere Fischrestaurants und Bushaltestellen..
Klinik war sauber,mit netten und hilfsbereiten Personal, sehr hat uns Yoga Angebot auch für Schulkindern,Schwimmen,Sportmöglichkeiten wie Aquafit und Rückengymnastik sowie Sauna gefallen .
Mein Mann konnte uns auch hier besuchen und mit uns in Appartement übernachten..(kein Fernseher im Zimmer,bräuchten wir aber gar nicht)
Kulinarisch bunte Angebot immer frisch und lecker,ich hätte mir für Schulkinder aber etwas mehr Vielfalt gewünscht.
Leider gab es fast keine Kinderbetreuung außer paar Busausflügen mussten die Kindern meistens alleine oder mit Eltern zusammen lernen und wenn ich zur Physiotherapie gehen sollte,musste mein Sohn in Wartebereich oder im Zimmer warten ,er dürfte nicht zur Krankengymnastik und auch nicht zum Yoga und Walken
mitkommen und es war dann für ihm oft langweilig..
Kreativbereich haben wir nicht besucht da dort relativ komplizierte und für uns nicht sehr interessante Angebote waren ,wie zum Beispiel Korbflechtern oder Keramik herstellen..Ich hätte mir eher einfaches Malen vorgestellt mit Akryl oder Bleistift Technik wollte ich versuchen..oder einfaches basteln mit Papier ..hier war ich etwas enttäuscht ..Es war gerade auch Haloween,die Kindern konnten z.B.Masken basteln oder so..Aber zum Martinstag war eine sehr schöne Lampionenumzug für die Kinder mit Blasmusik vor der Kirche organisiert mit singen.Insgesamt war es für uns beide eine sehr erholsame Kur voll von verschiedenen, meistens positiven Erreignisen und Erfahrungen ,welche wir wirklich auch im Herbst gut genießen konnten,dadurch eine klare Weiterempfehlung ,wenn es gingen würde,gerne auch für 4 Wochen!
|
Ana_1986 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ein Gesamtüberblick über die Therapieangebote wären zu Beginn hilfreich gewesen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen, viele Spielplätze/Spielmöglichkeiten für Kinder
Kontra:
Wäsche waschen/trocknen recht teuer, da auch zu wenig Kapazität, Wechsel der Essenszeiten völlig unnötig, dies sollte abgeschafft werden
Krankheitsbild:
Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren das erste Mal zur Kur und haben uns für die AOK Klinik in Wiek entschieden.
Die Zimmer sind recht modern, in den Größen sehr unterschiedlich. Die Reinigung erfolgt 2x pro Woche. Das WLAN ist eher dürftig, da müsste mal nachgebessert werden.
Das gesamte Personal ist freundlich und hilft bei allen Fragen und Problemen.
Besonders gut war das Essen, was immer geschmeckt hat! Nur die Auswahl am Abend hätte etwas besser sein können. Es gab fast ausschließlich Schnitte, ab und zu mal Suppe, Wiener oder Hefeklöße.
Es gibt 2 Essenzeiten, die festgelegt sind. Als man sich nach knapp 2 Wochen an die Zeiten gewöhnt hatte, wurden diese getauscht, was absolut überflüssig ist, vor allem die Kinder tun sich damit sehr schwer.
Die Kinderbetreuung war in Ordnung, ich konnte mein Kind ohne Probleme abgeben, andere hatten weniger Glück damit. Wenn das Kind noch nie vorher in einer Kita war, sollte man gar nicht zur Kur fahren, das wird nicht funktionieren.
Die Therapien waren gut, ich hätte mir aber mehr Auswahl gewünscht. Man merkt jedoch sowohl bei der Therapie als auch bei der Betreuung den Personalmangel. Wenn bspw. ein Therapeut krank ist, fallen die Therapien dann eben ersatzlos weg.
An den Samstagen und gelegentlich in der Woche wurden Ausfahrten nach Juliusruh oder Sassnitz angeboten. Die Plätze sind begrenzt. Auch hier hätten wir uns mehr Auswahl, z.b. Kap Arkona, gewünscht.
Die Klinik arbeitet mit einer App, dort hat man eine gute Übersicht über die Therapiepläne, Mitteilungen, Rufnummern, weitete Angebote und den Speiseplan.
Es gibt einen Waschraum, das waschen und trocknen kostet je 3,50€, was sehr überteuert ist. Draußen gibt es Wäschespinnen zum Aufhängen. Ein einzelner Trockenraum für die gesamte Klinik ist absolut zu wenig!!
|
Morle8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwimmbad zur freien Nutzung
Kontra:
Vorgegebene Zeitfenster der Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal ist jederzeit um das Wohl der Patienten bemüht. Schöne Lage der Klinik, direkt am Bodden. Sehr engagierte Sporttherapeuten. Es wird ein leckeres Galamenü geboten und auch die übrige Essenversorgung ist lecker und abwechslungsreich. Es wird fast jeden Tag eins von drei Menüs mit Fisch angeboten.
|
Mutschekiepchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Ausflugsangebote, Therapieangebote, Personal, Ausstattung d. Appartements
Kontra:
Essenszeiten, Lautstärke im Essensraum, Trocknungsmöglichkeit (Wäsche)
Krankheitsbild:
Psychosom. Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wiek ist ein idyllisches Kleinod. Im Winter möchte ich nicht hier sein, da vieles noch geschlossen hat. Außerdem gibt es dann einfach zu wenig Unterhaltungsmöglichkeiten.
So aber konnten wir unsere Freizeit am Bodden, am Hafen oder auf den schönen Spielplätzen in und um der Klinik die Sonne genießen. Das Personal ist äußerst hilfsbereit. Man kann die Therapien so anpassen, wie es einem Recht ist. Es wird auf alle Wünsche im Rahmen des Möglichen eingegangen.
Ich möchte noch die neu renovierten 2-Zimmer-Appartments mit Verdunkelungsrollos positiv erwähnen, sowie das gut beheizte Hallenbad mit Meerblick.
Weiter hat mir gefallen, dass die Kita-Betreuungszeit flexibel war. So konnte ich die Abholzeit je nach Therapieplan ändern. Hauptzeit ist 9-15Uhr. Die täglichen Themenvormittage in der Delfin-Gruppe fand ich super und auch die Abschlussmappe als Erinnerung für die Kleinen herzallerliebst.
Ich fand auch toll, dass kostenlose Ausflüge nach Juliusruh, Dranske und Sassnitz angeboten wurden. Es gibt zwar eine Bushaltestelle vor der Klinik, aber die wird leider nur 1-2/Std. bedient. Fußläufig befindet sich ein Edeka für Dinge des täglichen Bedarfs. Negatives möchte ich dennoch nicht verschweigen: Das Café war fast immer geschlossen und die Öffnungszeiten zu kurz (14-17 Uhr). Es gibt nicht auf allen Zimmern stabiles W-Lan. Der Kaffee im Restaurant ist nicht sehr schmackhaft. Es gab nur 2,3 Mal Fleisch, was kein Schwein ist. Die Duschen im Schwimmbad haben keinen Druck und kommt jemand anderes auch duschen, dann wird dein Wasser entweder direkt heiß oder kalt.
Die 1. Essenszeit ist sehr früh (FR 7.15, Mittag 11.30, Abendessen 17.00). Ich habe meinem Sohn immer was eingepackt, weil er 19.30 wieder nach Abendbrot fragte. Frische Luft macht hungrig. Die Waschmaschinen waschen für 3,50 € nur 1h inkl. Schleudern, was zur Folge hatte, dass die Kleidung nicht sauber wurde. Bei Schlechtwetter wenig Trockenmögl. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich würde wiederkommen.
|
Blumi2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ruhe
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpft/Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Klinikpersonal wenn man fragen hatte war immer jemand zur Stelle
Da sie direkt am Bodden liegt konnt man auch sehr schön seine Gedanken am Wasser schweifen lassen.
Kann diese Klinik nur empfehlen
|
Kucki89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Essen, schöne Angebote für die Kinder, freundliche Mitarbeiter!!!
Kontra:
Die kurzen Essenszeiten, gerade alleine mit 2 Kindern, die noch nicht so selbstständig sind, sehr stressig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt! Es ist auf mein Bedürfnis, dass ich Zeit für mich haben möchte, gut eingegangen, sodass ich viel Freizeit hatte für Spaziergänge oder das sehr schöne Bastelangebot zu nutzen. Daher sind meine Erwartung an die Kur erfüllt worden. Ich kann mir vorstellen, dass es für die Personen, die einen durchgeplanten und vollen Tagesablauf erwartet haben, dies nicht ganz zufrieden stellend war, da es durchaus Tage gab, an denen kein Programmpunkt festgelegt war oder nur sehr wenige.
Ich persönlich würde es besser finden, wenn den Patienten, die ein Kursangebot an der frischen Luft ( Nordic Walking) verordnet bekommen haben, auch an den anderen Terminen die Möglichkeit bekommen daran teilzunehmen, sodass die Möglichkeit besteht, sein Sportprogramm individuell zu erweitern.
Das Essen war wirklich sehr gut, 4 Gänge zum Mittag und es gab abends immer ein Salatbuffet!
Die Erzieher, die meine Kinder betreut haben, war alles sehr sehr nett. Meine Kids sind gern in die Kita gegangen.
zusammengefasst ist zu sagen, dass viel davon abhängt, ob man selbst und auch die Kinder, soweit gesund in der Zeit bleiben, die Behandlungen nicht durch Mitarbeitermangel (krank/Urlaub) abgesagt und die Kinder entsprechend betreut werden können und nicht nur eine Terminbetreuung erhalten.( Erzieher Urlaub/krank).
Wir hatten hier eine sehr schöne Zeit!
|
Nisi5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier hat man einfach eine schöne Zeit! Zeit für sich, für seine Kinder und Zeit gute Gespräche zu führen.
Der Ort bietet viele schöne Ecken an denen man verweilen kann. Abends am Wasser den Sonnenuntergang zu sehen, ist einfach wundeschön.
Bei den Rehabegleitern fand man immer ein offenes und freundliches Ohr. In der medizinischen Abteilung fand man stets Hilfe.
Und vielen Dank an die Küche!
Einfach eine schöne Zeit!
Danke!
|
Windy34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinikgelände direkt am Wasser und mit vielen Spielplätze, Indoorspielplatz mit Cafeteria, Essen, nettes Personal,
Kontra:
Essenszeiten zu früh und zu getaktet, überschneiden sich z.t. mit Therapieplänen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenbeschwerden, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Anfang bis Ende März 2023 in der Kurklinik. Es ist ein schönes großes Außengenlände,direkt am Wasser mit vielen Spielplätzen für Kinder und einem Indoorspielplatz. Nettes Personal und gutes Essen. Der Therapieplan war nicht zu voll. Allerdings hätte ich mir mehr psychologische Gespräche oder Vorträge gewünscht.
Die Essenszeiten fand ich zu früh und zu eng getaktet,da sich diese zum Teil mit dem Therapielplan überschnitten.
Für Kinder unter 3 Jahren ist die Abgabe in der Kita eher stressig, da in der kurzen Zeit auch keine Eingewöhnung möglich ist. Viele Kinder haben geweint.
Ich würde es eher mit Kindern über 3 Jahren empfehlen und zu einer wärmeren Jahreszeit, da es wirklich oft sehr kalt uns stürmisch war. So war z.B. die ersten Tage des Kur-Aufenthalt in einigen Kinderbetreuungsgruppen krankheitsbedingt nur die Terminbetreuung möglich, was bei vielen zu Missstimmung führte.
Alles in allen war es trotzdem gut, mal für eine Zeit lang aus dem Alltag auszubrechen und neuen Wind einzuatmen, daher würde ich es auch weiterempfehlen.
|
maxi2108 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Hier denke ich an die ganzen 3 Wochen und alles was wir in der Zeit erlebt und gemacht haben.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Gegend
Kontra:
zu kurz
Krankheitsbild:
psychische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fand die Klinik ganz gut. Personal, Rehabegleiter, Therapeuten, Ärzte, Kinderbetreuer alle waren sehr nett und haben ihre Arbeit gut gemacht.
Wir waren im Haus Seeblick das war eine sehr schöne Unterkunft mit Blick aufs Wasser eigener Teeküche eigenem Fernsehraum und die Apartments waren sehr großzügig und auch komfortabel für eine Kurunterkunft. Wlan war in dem Haus auch immer vorhanden.
Es hätten manchmal ein paar mehr Anwendungen sein können, vorallem Psychologische Gespräche.
Alles im allen fanden ich den Aufenthalt in Ordnung, nur 3 Wochen sind für eine Erholung etwas wenig, denn man kann im Grunde nur 2 Wochen anrechnen. Die erste Woche dient der Eingewöhnung, dem Kennenlernen und dem abstimmen der Therapien auf die Patienten. Ab der 2.Woche haben Patienten wie Kinder ihren Rhythmus gefunden und dann sind 2 Wochen recht knapp um einen guten Erfolg zu erzielen.
|
Schumi2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es wäre schön gewesen zu wissen, welche Möglichkeiten an Behandlungen es gibt, besonders im psychologischem Bereich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Orthopädin Frau Stöhrer, ich hatte noch nie so eine ganzheitliche Untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen, eine tolle neue Wohnung mit genügend Platz, tolles Essen, sauberes Gelände, gute Organisation, immer Ansprechpartner
Kontra:
Abendbrot einseitig da fehlt etwas was auch jedes Kind isst ( Wiener, Eier, Chicken Nuggets ... irgendwas warmes), fehlende Nachhaltigkeit der Anwendungen, Essenszeiten
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach 2 Tagen zu Hause fühle ich mich sehr erholt. Auch meine Tochter hatte wirklich eine schöne Zeit. Leider bleibt nicht viel im Nachhinein von der Kur übrig, da es keine nachhaltige Unterstützung bei mir gibt. Keine Trainingsprogramme, keine Handouts zu bestimmten Themen, halt nix für die Zeit danach. Das ist wirklich schade. Es gibt auch Rückenprogramme und Ernährungsprogramme für die Zeit danach, aber nur wer in diesem Programm ist bekommt eine Nachbetreuung.
Es geben sich wirklich alle viel Mühe. Die Kinderbetreuung von Marlies bei den Pinguinen war ein wirklicher Volltreffer. Sie war ein Herz von Erzieherin. In anderen Gruppen gab es allerdings grosse Probleme, da es keine Eingewöhnung gibt hatten es einige Kinder wirklich schwer. Ich war froh dass meine Tochter schon 5 war, mit 3 Jahren hätte sie Probleme bekommen.
Die Essenszeiten haben in der Hälfte gewechselt, das Frühstück 7.15 Uhr war für uns einfach zu früh, deshalb haben wir für die Zeit selbst eingekauft, das war schade. Die Waschmaschine hat mehrfach Münzen gefressen, das war blöd, weil eine Münze 3 Euro gekostet hat :(.
|
Sunny1806 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Ausstattung, Erneuerung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr schöne Klinik, direkt am Wasser gelegen.sehr nettes und freundliches Personal und gute therapie.kinderbetreuung sehr gut.kann es nur weiterempfehlen ????
|
FvR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut ausgestattete Klinik, Appartement stilvoll und funktional eingerichtet, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, Therapien gut abgestimmt
Kontra:
Lautstärke im Essensraum und während der Ruhezeiten
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden, Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben die Zeit in Wiek voll und ganz genossen. Die Klinik liegt am schönen, erholsamen Bodden der zum Spaziergang einlädt. Unser Appartement für drei Personen war geräumig,funktional und stilvoll eingerichtet. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Auftretende Probleme werden besprochen und behoben. Das Essen ist gesund, lecker und die Auswahl ausreichend. Die Kinderbetreuung ist sehr gut, abwechslungsreich und altersgerecht. Meine Kinder(4 und 14 Jahre) haben sich sehr wohl gefühlt. Auch die Freizeitangebote wie Sport und Basteln haben wir genutzt und genossen. Am Wochenende gab es Ausflüge nach Sassnitz, Glowe und Juliusruh. Die Therapien waren perfekt auf mich abgestimmt und sehr hilfreich.
Wir danken dem Klinikpersonal und kommen gerne wieder!
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau AnMo4,
unser Qualitätsversprechen ist es, ein indikationsspezifisches Komplextherapieprogramm auf Basis der aktuell gültigen wissenschaftlichen Leitlinien und Therapiestandards allen uns anvertrauten großen und kleinen PatientInnen anbieten zu können. Wie bereits mitgeteilt, sprechen die von der behandelnden Ärztin Ihres Kindes schriftlich formulierten Anforderungen an die von Ihnen gewählte Mutter-Kind-Klinik gegen eine Aufnahme in der AOK-Klinik Rügen. Entsprechende Hinweise zu speziell für Sie und ihr Kind ausgerichteten Kliniken haben Sie bereits von Ihrer Krankenkasse erhalten. Insofern ist es schade, dass Sie sich negativ über die AOK-Klinik Rügen äußern.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und verbleiben mit freundlichen Grüßen
i. V. Heike Baecker
Klinikdirektorin