cts-Klinik Korbmattfelsenhof

Talkback
Image

Fremersbergstr. 115
76530 Baden-Baden
Baden-Württemberg

39 von 53 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

54 Bewertungen davon 20 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (54 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (32 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (19 Bewertungen)

Katastrophe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychotherapeuten, Ergotherapie
Kontra:
Ärzte, Zimmer, Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Revidierende Depressionen, chron. Schmerzstörung, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das einzig gute an dieser Klinik waren die Physiotherapeuten, die Ergo- und Kunsttherapie, die Ernährungsberaterin und die Verpflegung (wenn man mal vom Abendessen absieht)
Das Frühstück war ganz in Ordnung, mittags wurde frisch vor Ort gekocht und auf Sonderwünsche ohne Probleme eingegangen. Lediglich das Abendessen war langweilig und ewig das gleiche.
Mein Zimmer war zwar sauber, aber sehr sehr klein, kalt und zugig. Außerdem sehr in die Jahre gekommen. Im Bad konnte man sich kaum bewegen, ohne sich irgendwo anzuschlagen.
Die Therapiepläne waren total unausgeglichen und chaotisch. Um zugesagte Therapien musste man mehrfach bitteln und betteln. Absprachen mit Ärzten wurde von Seiten der Therapieplanung nicht entsprochen.
Von den Ärzten wurde ich teilweise eher niedergemacht, als aufgebaut. Mir wurde das Wort im Mund umgedreht. Das zeigte sich nun auch im Entlassbrief, den ich erst nach mehrfachen Nachfrage erhielt.
Der Bericht ist überfüllt mit Falschaussagen und verdrehten Tatsachen. Wohnorte, Kindergarten- und Schulbesuch wurden vertauscht, aus ab und zu mal einem Klapps auf den Po wurde ein gewalttätiger prügelnder Vater, usw. Ich war geschockt als ich das las.
Die Krönung kam nun aber 3 Mon. nach meiner Entlassung:
Mir wurde dort zu einem Antrag auf Erwerbsminderungsrente geraten und ich habe in der Klinik 2x eine Einverständniserklärung unterschrieben, dass die Klinik diese für mich beantragt. Leider habe ich keine Kopie davon. Nun habe ich auf Nachfrage bei der DRV erfahren, dass diese nie gestellt wurde.
Als ich bei der Klinik nachfragte, welches Missverständnis hier vorliegt, wurde ich unhöflich angeschnauzt und als ich Nachfragen gestellt habe, wurde einfach wortlos aufgelegt.
Auch die angeordnete Medikamentenumstellung, verschlimmerte dort meinen Gesundheitszustand erheblich.
Meine Ärzte zuhause konnten die Art der Umstellung nicht nachvollziehen und sprachen sogar von Überdosierung.
Hier wird mit der Existenz und der Gesundheit der Patienten gespielt.

Wer hier aktiv mitmacht, geht gestärkt nach Hause!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr bemühte Mitarbeiter!
Kontra:
Die Patientenzimmer sind renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Kardiologie, Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 29. Mai bis zum 3. Juli in der Klinik.
Ärzte, Psychologen und Therapeuten arbeiten Hand in Hand.
Die ärztlichen Untersuchungen wurden mir im anschließenden Gespräch gut und mit einigen hilfreichen Beispielen erklärt.
Die Einzel wie auch die Gruppenpsychotherapie haben mir neue Denkanstöße und Verhaltensweisen mit auf den Weg gegeben.
Ein nicht wertbarer PC Test wurde durch einen einfühlsamen, individuellen Test ersetzt, ich war tief beeindruckt, wie genau mich die Therapeutin analysieren konnte. Die Angsttherapie fand ich anfangs etwas befremdlich, im Nachhinein habe ich aber auch hier nützliche Erfahrungen machen können. In der Einzelphysiotherapie habe ich erstmals eine Akupressur genießen dürfen, dass Körpergefühl danach lässt sich nicht in Worte fassen.
Auch Yoga, Qi Gong, Wassergymnastik, Rückenschule, Gerätetraining, Körperwahrnehmung und Waldbaden sind nur ein Teil des hier angeboten Therapieangebotes. Ein besonderer Luxus war es, dass man abends unter Aufsicht das Schwimmbad frei nutzen durfte.
Besonders hervorzuheben ist, dass Einfühlungsvermögen, der Therapeuten, Ärzte und Psychologen, sowie die Freundlichkeit aller Klinikmitarbeiter, auch wenn einige Mitpatienten es Ihnen nicht immer leicht gemacht haben.
Wer hier aktiv mitmacht, geht gestärkt nach Hause!

Kein 5 Sterne Hotel aber empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personalfreundlich.Essen top.Anwendungen erfolgreich.
Kontra:
Teilweise alte Zimmer.Teures W-Lan und Fernsehen
Krankheitsbild:
Burn Out/Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni/Juli für 5 Wochen dort als Patient und möchte hier meine persönlichen Erfahrungen mitteilen. Positiv:Die Gesamte pflegende Abteilung, die komplette Mannschaft der Kantine, alle Therapeuten,die Damen an der Rezeption und alle Ärzte sowie die Psychologen waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich hatte ein Zimmer ohne Teppichboden mit neuen Möbeln und war zufrieden mit dem Zimmer. Mein Badezimmer verfügte über eine große begehbare Dusche, Toilette und Waschbecken. Die Zimmer wurden drei mal in der Woche gesäubert und zwei mal in der Woche wurden alle Handtücher gewechselt. Mein Zimmer war sauber. Das Essen in der Kantine war sehr schmackhaft und mittags abwechslungsreich. Ich konnte an 6 Tagen aus zwei Menüs wählen. Samstags gab es immer einen wechselnden Eintopf.Zum Frühstück und Abendessen gab es unterschiedliche Brotsorten,Knäckebrot,verschiedene Wurst-und Käsesorten sowie Marmelade und Honig.Ebenfalls gab es Obst, Haferflocken, Müsli, und auch Salate.Zum Frühstück gab es Kaffee und Tee und abends nur Tee.
Vor der Klinik ist eine Bushaltestelle und hier fahren zwei Buslinien in regelmäßigen Abständen in die Stadt.Die Anwendungen waren für meine Bedürfnisse sehr gut. Ich konnte in Absprache mit dem Arzt auch Anwendungen zu und abwählen.Die Klinik liegt in einem schönen Waldgebiet wo man ausgiebig spazieren gehen kann.Im Sommer unbedingt Mückenspray mitnehmen, da es sehr viele Mücken und Schnacken dort gibt.Es gibt eine große Turnhalle wo man zwischen 15:30 Uhr und morgens 07:00 Uhr die Möglichkeit hat Sport zu treiben.Laufband,Fahrräder,Tischtennis, Badminton ist möglich und Schläger auch vorhanden.
Negativ: Kostenpflichtiges W-Lan und kostenpflichtiges Fernsehen.Hier macht es Sinn einen Router W-Lan Router mit Telefonkarte zu kaufen.Besonders da du nur ein Gerät anmelden kannst.Tiefgarage kostenpflichtig:4 Euro!! pro Tag.Es gibt auch einige kostenlose Parkplätze in Kliniknähe.Fazit: Kein Ritz-Carlton.Ich war trotzdem sehr zufrieden.

DRINGEND !! Trauerkur auf Homepage LÖSCHEN, da nicht zutreffend !!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinerlei Beachtung meiner "Diagnose")
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (völlig desinteressiert am Pat.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Kenntnis der eingereichten Unterlagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bei Anreise sehr viel Zeit mit nichtssagendem verwendet, danch keinerlei Service mehr)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (keinerlei außer etwas Gymnastik für Kardio Pat. keine Anwendungen)
Pro:
3 Wochen weg aus dem Alltag - aber nie wieder her
Kontra:
NULL Behandlung meines Themas, weshalb ich da war, sehr dürftiges Essen sowie mangelnde Hygiene, eine Zumutung !
Krankheitsbild:
2 Todesfälle innerhalb 6 Tagen vor kurzer Zeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Vorsorgekur für Trauernde wurde sie im Internet beworben : NULL davon hat gestimmt, 1/2 Stunde in 3 Wochen wurde über Tod gesprochen um genau zu sein "über Ernährung bei Trauer".
Das wichtigste dabei war, davor zu unterschreiben, dass man nicht suizidgefährdet ist.

EINE ABSOLUTE NICHT-EMPFEHLUNG !

Das Klientel ist Ü70, es gibt keinerlei Geräte, um sich fit zuhalten, für Diabetiker wurde auch nicht gut gesorgt, die Mahlzeiten waren nicht frisch zubereitet, teilweise ungenießbar.
Mittags keine Suppen, viel Gemüse aber geschmacklos zubereitet.
Zum Abendessen nur älteres statt frischem Brot, kein Obst außer Äpfeln und Birnen.

Unzureichende Reinigung der Zimmer, vor allem bei Hausstauballergie unerträglich, aufgrund Personalmangel kein Poolreinigung und daher keine Benutzung möglich.

nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wo soll ich anfangen?!?!?!?…..am einfachsten am positiven. die therapeuten und angestellten super net und freundlich bis auf ein paar ausnahmen wie der super gestresste küchenchef oder der nicht ganz so einfühlsame sporttherapeut. die lage der klinik ist perfekt um zeit im freien zu verbringen.
nun leider schon das negative!
fernsehen pro tag 1,50€ auf 30cm bildschirm obwohl er im zimmer steht. w-lan 1,50€ am tag und da fliege ich ständig raus. parkhaus 4€ am tag.
fitnessstudio nur bei bestimmten besetzungen der therapeuten sowie nur 45min maximal am tag ins schwimmbad. sauna nur einmal die woche bzw garnicht da hier die corona maßnahmen in vollem gange sind! stand november 2023.
in der cafeteria kostet ein schwarzer café 2,40 und alles andere aufwärts. die kantine bzw das essen hier ist wirklich keinen stern wert. teilweise viel zu kleine portionen und der großteil hat durchfall und blähungen (auch ich die vollen 5 wochen) es gab teilweise keinen salat aufgrund des unterbesetzten küchenpersonal sowie kaum bis garkeine vitamin wie orangen äpfel so groß wie nüsse und wenn es mal was gab musste man schnell sein um was abzubekommen. die zimmer sind komplett veraltet mit undichten fenstern schimmel im bad und komplett verdreckten teppichboden…….najaaaaa gott sei dank hatte ich eine 1a therapeutin und die beste gesellschaft mit anderen patienten. aber ein zweites mal will ich nicht hier her. man bekommt überall zu spüren das geld gespart wird und deshalb diese bewertung.

Genesen ,ist nicht gesund!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 06.2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke;-)))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
zu99%alles ....danke
Kontra:
Die Nörgler die über alles und jeden was auszusetzen haben und schlecht machen müssen.
Krankheitsbild:
Post- COVID-19
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

....bin am Anreisetag von sehr Freundlichen personal stationär aufgenommen worden mein Zimmer ist mir gezeigt worden und hab eine Führung durch die Klinik bekommen dann Arztgespräch.... die ersten tage sind gleich positiv gewesen und rasch gemerkt, das ich zum ersten mal verstanden und mir auch mal zuhörte und ernst genommen wurde.
ich durfte 6 Wochen zu gast in der Klinik sein
Abteilung; Psychosomatisch erkrankt durch Post-COVID-19
mir wurde sehr viel geholfen ,schmerzen gelindert, viel Leidfäden mit auf den weg bekommen um den Alltag erträglicher zu gestalten.
und deshalb ein großes Lob an die komplette Klinik und deren Team.
,,,,und besonderen dank will ich an das komplette Küchen-Team richten ihr seid einfach Spitze


"DANKESCHÖN"

Jeder Zeit würde ich wieder dort hingehen!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Personal ob Therapeuten oder sonstiges Personal
Kontra:
Zimmer etwas in die Jahre gekommen. Klinik und kein Hotel
Krankheitsbild:
Ängste und Unsicherheit nach Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Rund um zufrieden mit den Anwendungen und Versorgung. Wer sich auf die Behandlungen einlässt wird sehr positives erleben. Danke besonders Fr.Dr.Herfurth

Höhe Fachkompetenz und Freundlichkeit der Mitarbsiter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ganzheitlicher Behandlungsansatz
Kontra:
Leichter Renovierungsstau
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 2 Tagen zuhause und habe wunderbare 5 Wochen in der Klinik verbracht. Mir war klar dass ich in einer Klinik und nicht in einem 5 Sterne Hotel bin. Deshalb spielt das renovierungsbedürftige Zimmer und die Speisenversorgung in dieser Bewertung keine Rolle. Das Therapeuten Team, sowohl die physischen, die ärztlichen als auch die psychologischen Therapeuten, zeichnen sich durch hohe Kompetenz und Wertschätzung aus. Ich habe viel gelernt und bin wieder in Bewegung gekommen. Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt und sehe das als einen großen Gewinn an.
Die Lage der Klinik ist gut und Baden-Baden eine Reise wert.
Danke an alle Mitarbeiter für die qualifizierte Arbeit und das hohe Engagement.

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer ok, therapeutische Ausstattung top)
Pro:
Sehr kompetente Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Zimmer in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Herz, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herrliche Lage am Waldrand, sehr kompetentes Personal

Top Klinik, absolut kompetentes Therapeuten/Ärzteteam!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Auf zwischenmenschlicher Ebene herscht höchstes Niveau!
Kontra:
Zimmer ein wenig renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Psychosomatik/innere Medizin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr freundliches und kompetentes Therapeuten und Ärzte-Team. Habe mich in der Klinik sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Auch das Team der Reinigung und im Speisesaal war immer freundlich und sehr fleißig.
Sport /Außenbereich, Betreuung, Top!
Gelegen in einer phantastischen Umgebung, Natur pur!
Ich kann diese Klinik nur empfehlen!

Panik, Herz,

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Top)
Pro:
Super klasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich war vom 9.3.-12.4.23 in der Psychosomatik als Patient. Ich bin begeistert,es war sehr schön, die Therapeuten:Jürgens,Vogt,Dittche u.s.w waren super nett.
Die Therapien super,es wurde einem viel geboten. Die Atmosphäre war super schön und alle sehr sehr nett. Ich habe sehr viel gelernt. Jederzeit würde ich gerne wieder dort hingehen. Bestens zu empfehlen!!!
Man möchte nicht mehr gehen, so schön war es. Auch Baden Baden und die Umgebung eine Wucht...Korbmattfelsen, Waldenecksee, Fremersberg, Merkur...Für die Psyche und Herz gerade der richtige Ort und die richtige Klinik. Macht weiter so, ihr seit alle super!! Ganz lieben Dank,ihr habt mir sehr geholfen. Danke, dass ihr immer für uns da wart und wir ernst genommen worden sind. Danke für eure Unterstützung. Ihr seit die Besten!!!

Danke für diese Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachrichtungen arbeiten gut zusammen - Patient profitiert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (perfekt organisiert - Patient fühlt sich gut informiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
individuelle Betreuung und fachlich sehr gut aufgestellt
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom, kardiolog. Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verbrachte im Januar/Februar d. J. einen fünfwöchigen Aufenthalt in der cts-Klinik Korbmattfelsenhof und kann nur Gutes berichten:

Dies betrifft die Bereiche der psychiatrischen Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) ebenso wie die therapeutischen Angebote: Ich konnte profitieren von der Physiotherapie (sehr individuell und kompetent), den Entspannungsangeboten wie PMR, Qi Gong, Achtsamkeitstraining oder Körperwahrnehmung, alles unter fachkundiger Anleitung, die auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht nimmt und aufeinander abgestimmmt ist.
Überrascht haben mich die Ergo- und auch die Kunsttherapie - beides Beschäftigungen, mit denen ich vorher keine Erfahrung hatte, so dass ich zunächst skeptisch war. Dies hat sich komplett geändert, auch dadurch, dass ich die Dinge, die ich gar nicht machen wollte auch nicht zu machen brauchte. Flexibilität und Eingehen auf die Patienten standen im Vordergrund. Das tut natürlich gut, gerade wenn es - wie bei mir - um Stressabbau und Stärkung geht.
Auch der Sport kam nicht zu kurz; Trainings- und Bewegungsangebote Inhouse gehörten dazu, ebenso wie die Möglichkeit, abends oder am Wochenende, das Schwimmbad nutzen zu können.
Besonders gefiel mir die Auswahlmöglichkeiten bei den warmen Mahlzeiten und dass es abends immer einen Salat gab, den man sich selbst zusammenstellen konnte. Mein Zimmer war eher einfach/zweckmäßig gehalten, was mich aber nicht störte.
Die Klinik liegt direkt am Wald, so dass man die Waldwege gut für Spaziergänge nutzen konnte. Auch die Anbindung an den ÖPNV (Bus) Richtung Innenstadt gefiel mir. Baden-Baden bietet ein reichhaltiges kulturelles gastronomisches und auch Shoppingangebot und hat eine malerische Innenstadt.
Alles in allem bin ich sehr froh, die Reha dort gemacht zu haben, was natürlich an den Menschen hängt, die ich kennengelernt habe. Die Ärzte und Therapeuten trugen mit ihrer Freundlichkeit und Kompetenz wesentlich dazu bei, dass ich mich sehr wohl fühlte und gestärkt nach Hause komme.

Ein Lob für diese Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Hier aufs Zimmer bezogen)
Pro:
Kompetente Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich komme gerade aus einer fast 7wöchigen Reha (Ende Dezember 22 bis Mitte Februar 23). Ich würde diese Klinik jederzeut wieder aufsuchen. Das Personal ist von der Rezeption (hatte ich hier eine Frage oder Anliegen, wurde mir stets geholfen) angefangen über die Küche, Schwestern, Reinigung bishin zu den Therapeuten und Ärzten , ohne Ausnahme, sehr gut (freundlich, hilfsbereit und kompetent). Ich habe in der langen Zeit dort einiges ausprobieren dürfen z.B. MTT, Trampolin, Boxen, Yoga, Gymnastik, Ergotherapie, Kunsttherapie, Pilates, Muskelentspannung, Laufen, Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Stretching, ChiQong, und es hat alles Spaß gemacht. Die Therapeuten sind sehr engagiert und es fehlte auch nicht an Abwechslung. Desweiteren fanden natürlich auch sehr hilfreiche Gruppensitzungen und Einzelgespräche statt. Dass ich nach der Zeit nicht völlig genesen nach Hause gehe, versteht sich von selber, aber ich habe hier Unterstützung und Hilfe erfahren. Für Zuhause bin ich gerüstet und werde dort Tipps und Anregungen umsetzen. Die Küche fand ich gut. Es gab abwechslungsreiches Essen, und mittags und abends immer zusätzlich ein reichhaltiges Salatbuffet. Ich erwarte hier keine 5 Sterne Küche. Mein Zimmer war jetzt ein älteres Exemplar (es gibt auch schon renovierte), das geht sicherlich besser, aber es war praktisch eingerichtet und völlig ausreichend. Ab nachmittags kann man in der Turnhalle verschiedene Fitnessgeräte (auch Tischtennis oder Federball etc.) benutzen oder schwimmen gehen. Für abends könnte vielleicht ab und an mehr angeboten werden. Die Klinik liegt ruhig inmitten von schönen Wäldern. Man kann ausgiebige Spaziergänge unternehmen. Alles andere kommt in der Umgebung auch nicht zu kurz. Man findet für jeden Geschmack etwas Shopping, Architektur, Kino etc.

Allumfassend gut betreut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr menschliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch, Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich sehr wohl und gut betreut gefühlt.
Vom allerersten Moment an wurde von allen Therapeuten und Ärzten bis hin zur Pflege alles getan, um mir zu helfen und für einen schönen und erfolgreichen Klinikaufenthalt zu sorgen.
Zusätzlich zur wertvollen Therapie auf psychologischer Ebene, war ich sehr zufrieden mit der Physiotherapie ( Einzel ) , aber auch mit allen Sportgruppen und Angeboten.
Man kann selbst etwas daraus machen, wenn man es nur will.
Entspannungsgruppen, z.B. Kunsttherapie etc, Spaziergänge in sehr schöner Umgebung, leckerer Kuchen in der Cafeteria haben zusätzlich zum Wohlfühlen beigetragen.
Auch die Reinigungskräfte waren sehr freundlich, ebenso die Servicekräfte im Speisesaal.
Das tägliche Salatbuffet war sehr lecker und das gute Essen wurde mit einer Freundlichkeit, die man auch trotz Maske gespürt hat, serviert.
Ich bedanke mich für alles, denke gerne an diese Zeit zurück und kann auf jeden Fall diese Klinik weiterempfehlen.

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (hätte mir mehr Einzelgespräche gewünscht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr kompetentes, freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fühlte mich sehr gut aufgefangen und betreut. Die freie Zeit konnte für Spaziergänge in die wunderschöne und nah gelegene Natur genutzt werden. Das Schwimmbad ist sehr schön.
Die Therapeuten und Ärtze waren allesamt sehr freundlich und haben für meine Bedürfnisse alles, was ihnen möglich war, getan, damit es mir besser geht. Auch Ratschläge für die Zukunft, waren sehr hilfreich. Man sollte sich bei Ankunft/Erstgespräch genau zeigen lassen, welche Angebote es für einen gibt. Die Ärzte sind hier jederzeit behilflich und schauen, was machbar ist.
Das Essen war hervorragend. Es gab genügend Auswahl und ich habe einige Ideen, auch für zuhause, mitgenommen. In der Cafeteria gibt es hervorragenden Kuchen!!
Mein Zimmer war ok. Einige Schönheitsreaparaturen würde es vertragen. Aber das Zimmer war sauber und ordentlich. Aufgrund mancher negativer Bewertung, möchte ich anmerken, dass es eine Klinik ist und kein Sterne-Hotel.
Was ich schade fand war, dass unsere Gruppe gesplittet war und wir uns leider, zum Teil erst zum Ende der Kur besser kennenlernen konnten.

Nicht wirklich empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Angst und Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer sind sehr runtergekommen und absolut renovierungsbedürftig!Abgekratzte Tapeten und fleckige muffige Teppiche überall.Im Bad Schimmel!
Therapeuten sind sehr gut!
Essen für Vegetarier nicht zufriedenstellend und für Veganer gibt es so gut wie nichts.
Schweinefleisch kardiologischen Menschen anzubieten ist eine Unverschämtheit!
Das Küchenpersonal ist sehr nett.
Das Essen ist so, wie noch vor 40 Jahren.Unbedingt Lehrgänge für Koch und Küchenpersonal zu empfehlen!
Schade, dass für Patienten die wieder gesund werden wollen an allen Ecken und Kanten gespart wird.

ja nie in diese klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wurde nur angelogen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (überlastet die eine hand weis nicht was die andere macht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (alles alt)
Pro:
kurz vorm ausrasten nach dem reha bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
psychosomatig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war 6 wochen in der klinik... da ich körberlich schon seit 12 jahren nur den halben tag arbeite ...laut heidelberger klinik... und sozialuntewrstüzung bekomme da ich es körberlich nicht schaffe den ganzen tag zu arbeiten.nun war ich psychologisch in der reha baden baden...laut oberärztin und stationsarzt alle berichte und krankbefunde und behinderung vorgezeigt wurde. wurde ich voll arbeitsfehig im stehen gehen sitzen tag nacht und und und geschrieben...ich war nur wegen meiner psyche da und wurde nicht einmal körberlich untersucht. wie können die das bitte beurteilen das ich voll arbeiten kann. auf e mails wurde nur beantwortet mann kann den bericht nicht ändern und ich soll halt kündigen.super...da ich sozial unterstüzung bekomme sagen die jetzt nach 12 jahren krankheit bin ich ja gesund und muss laut den daten der klinik voll wieder arbeiten...ich bin am boden zerstört noch nie im leben hat sojemand wie die ärzte da mein leben zerstört...wie soll ich den voll arbeiten ich kann es nicht muss aber sonst drohen mir sperungen vom geld...ich weis nicht mehr weiter...wenn die lage so aussieht wie bei mir ... bitte meitet die klinik ....antwort von klinik leitung und oberärzte giebts nicht die haben ihr ding durchgemacht und jetzt ist ihnen der patient egal.

Angekommen, wahrgenommen, profitiert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einfach toll)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Individuell und fürsorglich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Schlicht und sauber)
Pro:
Ergo- und Kunsttherapie super Ausgleich, sehr freundlich
Kontra:
Manche Bäder wegen Corona geschlossen
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Asthma, Depression, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war in dieser Einrichtung von April bis Mai 2022, würde gerne mitteilen, dass ich überaus erfreut bin, dass ich in dieser Klinik war.

Ärzte und Personal funktionieren wie ein Schweizer Uhrwerk, man wird Schritt für Schritt unterstützt und ernst genommen.
Das tolle ist, man spürt genau, dass sie mit Engagement Wohlwollen und Liebe die Tätigkeiten ausüben, zum Beispiel:

Achtsamkeitübungen Yoga, Qi Gong Wandergruppe Patienten Service

Fitnesstraining Ärztliche Untersuchung Atemtraining Sozialberatung

Rücken Schulterschulung Physiotherapie Ergo Therapie Angstbewältigung

Schwimmen Problemlösegruppe Massage Ernährungsberatung
Hydrojet-Massage Entspannung Wassergymnastik Whirlpool, Aqua-Cycling

Kommunikation „nach vorn“ nach Marshall B. Rosenberg gewaltfreie Kommunikation

Mensa Küche Personal Klasse;). Vorhanden sind Allergiker-Essen, Diabetiker-Essen, vegetarisches Essen

Täglich frische Salate, Obst, Gemüse großes Dankeschön

Cafeteria, Sonnenterrasse, Bücherei, Spiel Aufenthaltsraum
Sporthalle, Fitness-Geräte, Tennis, Tischtennis, Basketball, Gleichgewichtstraining, Muskeltraining
Techniker und Hausmeister bemüht und freundlich

Bin von der Klinik Mega begeistert, kann es jedem von Herzen empfehlen es hat mir sehr gut getan.
Immer gerne wieder hin. Mein Ziel war Achtsamkeit, Probleme lösen, um körperlich und seelisch im Gleichgewicht zu sein und
neue Werkzeuge zu bekommen. Hat meine Hoffnungen übertroffen.
Von Herzen Dankeschön an alle.

Kompetenz und Freundlichkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Angenehme Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychovegetative Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit vom 8.06.21-20.07.21 zur Reha in der Klinik und habe mich vom ersten Moment an sehr wohlgefühlt.
Ein sehr freundlicher Empfang und eine angenehme Atmosphäre waren der Beginn einer sehr schönen und effektiven Zeit.
Zimmer,Essen,
Anwendungen,Sport,
Gespräche etc.es hat alles gepasst.
Kompetente und freundliche Mitarbeiter in allen Bereichen.
Auch heute noch denke ich oft an die Zeit zurück die mir sehr viel gebracht hat und ich versuche,viele Dinge die ich "mitgenommen" habe weiter umzusetzen.
Auf diesem Weg möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken die dazu beigetragen haben.
Allen ein ganz lieber Gruß und weiter so:-)

Herzliche Grüße und alles Gute
Sandra R.Zi.306

Für Patienten ohne Herz- oder Innereienerkrankungen aufgrund chronisch falscher Ernährung, Fettleibigkeit, Genußmittelabusus etc. weniger geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Entsprechende Fachärzte gab’s dort ja auch vorwiegend nur für o. g. Symptome)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage, Panorama, Große Freiheit, Dr. Schmidt, Dr. Lebherz, Herr Pappenroth
Kontra:
(siehe Überschrift) fast nur Rentner, wenig separate Behandlungsangebote speziell für Psychosomatikpatienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großes Labyrinth, wo man sich die erste Zeit gerne verläuft. Ich hatte in abgelegenem Teil luxuriöses Maisonnette-Zimmer mit Balkon, Kabelfernsehen und tollem Bett, was allerdings ein Milbenbiotop war und mußte nach 2 Wochen auf Spezialbettwäsche umsteigen. Die vielen Aufenthaltsecken, Bibliothek mit Internet, Raum mit Klavier und Keyboard, Fernsehräume etc. konnte man immer nutzen, es gab keinen Zapfenstreich, wer später kam erhielt für den gesamten Aufenthalt einen Schlüssel. Zentral ist ein großer Garten mit idyllischem Pavillon für Raucher, dahinter ein Waldweg für Spaziergänge. Das Hallenbad mit Whirlpool kann man zu bestimmten Zeiten nutzen, die Sauna befand sich in Umbau. Großes Frühstücksbuffet, mittags meist Salatbuffet, Hauptgänge auch bei Vollkost sehr klein, ohne Nachschub, eben Rentnerteller. Abendessen trotz Brotbuffet sehr wenig und eintönig. Küchenpersonal war freundlich, lief jedoch bei der ohnehin lauten Atmosphäre hektisch hin- und her, räumte nie zu spät ab und polterte das Geschirr auf Eßtische als Zwischenablage. Pflegepersonal überwiegend FSJ-lerinnen und Zivis. In den ca. 50-minütigen Einzelgesprächen 2-mal pro Woche konnte ich eine schwere Altlast endlich bewältigen. Psychosomatikgruppe fiel mangels Teilnehmer 2-mal kurzfristig aus. Sensitivitätstraining ist im Behandlungsprogramm nur einmal und ohne Fortsetzung. Gestalttherapie entspricht der klassischen Ergotherapie. Anstelle von anderen Gruppentherapien waren Vorträge für jedermann, wobei die meisten Referenten Dauermonologe hielten und nur Beispiele für Herzpatienten einbrachten, keine Minute zu spät gingen und bei Rückfragen auf die behandelnden Ärzte und andere Mitarbeiter verwiesen, wie das auch die Gruppentherapeuten meistens taten. Zu nicht verordneten Vorträgen mußte man sich oft mühsam durchfragen. Viele Patienten hatten ihre besseren Hälften dabei, die sich als Nichtbetroffene in einige Behandlungsabläufe drängten, was ihnen auch gestattet wurde – unglaublich! In der Cafeteria wurde abends und bei Veranstaltungen heftig gebechert, wobei einige Herzpatienten anmaßende Sprüche über Patienten aus einer psychosomatischen Privatklinik nebenan abließen, die dort auch öfters zu Gast waren. Herzpatienten und Psychosomatikpatienten unter einem Dach paßt einfach nicht zusammen!

3 Kommentare

Kaffeeschlürfer am 11.09.2010

Alles war wieder mal nur eine Geldfrage: Bei meiner Anfrage nach einer medizinischen Reha in einer psychosomatischen Klinik erwähnte ein Kundenberater der Krankenkasse beiläufig die AOK-Kliniken, damit diese auch mal belegt werden. Daher vereinbarte ich auf eigenen Wunsch ein ambulantes Vorgespräch im Korbmattfelsenhof, wobei mein Gegenüber mir dort erklärte, daß hier eine Reha nur für 3 Wochen bewilligt und höchstens um eine Woche verlängert werden kann, sie auf Herzerkrankungen spezialisiert seien, die Abteilung Psychosomatik nur ein Drittel der gesamten Klinik und das Durchschnittsalter der Patienten 67 ist. Da er aus diesen Gründen eine dortige Behandlung für mich kritisch in Frage stellte, informierte ich die AOK darüber, zog es dann doch vor, wie ursprünglich geplant in eine rein psychosomatische Klinik zu gehen und stellte dafür den Antrag, wobei mein Hausarzt und ich dies dort deutlich machten. Nachdem sich die BfA, LVA und die Krankenkasse wegen der Kostenübernahme endlich die Köppe eingeschlagen haben, gab mir die AOK zunächst fernmündlich Bescheid, daß es nur noch um die behandelnde Klinik ginge. Kurze Zeit später erhielt ich gleichzeitig die endgültige Kostenzusage und den Aufnahmetermin im Korbmattfelsenhof. Auf meine Reklamation meinte die zuständige Sachbearbeiterin der AOK lapidar, daß die im Antrag angegebene Wunschklinik sowie andere psychosomatische Kliniken ziemlich teuer seien, meine Einwände aufgrund des Vorgesprächs, von dem sie komischerweise nichts wußte, nicht hingenommen werden können, weil Korbmattfelsenhof ihr zusagte daß ich dort aufgenommen werden kann, nachdem sie meine Antragsformulare mit dieser Frage dorthin übersandte – natürlich, warum sollte eine Klinik das auch ablehnen?! Mein Hausarzt hielt es daraufhin nicht für nötig, dagegen etwas zu unternehmen.

Man sieht also, ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Klinik ist nichts wert, wenn ein Arzt entweder nicht fähig oder nicht willens ist es durchzusetzen und die Kostenträger nur noch aufgrund des lieben Geldes willen und nach Belieben Entscheidungen fällen, so daß man der Form halber zunächst Widerspruch einlegen und anschließend die Gerichte anrufen müßte, um auf diesem Weg sein Recht zu bekommen – kein Problem, wenn eine Reha noch 1-2 Jahre Zeit hat!

  • Alle Kommentare anzeigen