AMEOS Klinikum Inntal

Talkback
Image

Jakob-Weindler-Straße 1
84359 Simbach
Bayern

44 von 62 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

63 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (63 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (63 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (55 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute therapeutische Betreuung und bindungsorientierte Kita
Kontra:
Manchmal zeitlich kurzfristige Informationen seitens der Kita, die Pflege auf Station ist zu gewissen Zeiten nur telefonisch erreichbar
Krankheitsbild:
Depression und Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen. Ich war dort mit meiner 2-jährigen Tochter für 10 Wochen und alle haben sich sehr liebevoll und mit viel Zeit um uns gekümmert. Meine Tochter wurde super in der hausinternen Kita tagsüber betreut. Die Eingewöhnung gestaltete sich sehr bindungsorientiert und immer in Absprache mit mir. So konnte ich mich voll und ganz auf die Therapien konzentrieren. Ich war aufgrund von Depressionen und Burnout in der Klinik und habe sehr viel an mir arbeiten können. Es gibt viele therapeutische Angebote, die man sich auch zu gewissen Anteilen selbst, frei wählen kann. Da würde ich empfehlen mit dem zuständigen Therapeuten und Mitpatienten am Anfang des Aufenthalts zeitnah in Kontakt zu treten, welche Optionen bestehen, damit keine Zeit versäumt wird und man Therapien, wie zum Beispiel therapeutisches Boxen oder Klettern zeitnah bekommt. Das Essen in der Klinik ist für ein Krankenhaus gut, aber bietet manchmal nicht viele alternative Angebote für kleine Kinder. Wir waren über Weihnachten in der Klinik und konnten die Ruhe und Gemeinschaft mit den anderen Patienten voll und ganz für uns nutzen. Im Januar wurde die Klinik dann wieder etwas voller und es kamen viele Rehapatienten mit ins Haus. Mir hat besonders gut gefallen, dass so viele andere Familien mit Kindern vor Ort waren und man dadurch dauerhaft, auch neben den Therapien mit anderen Patienten und dessen Kindern in den Austausch kommen konnte. Das half oftmals sehr, um freie Zeit, zum Beispiel am Wochenende, sinnvoll zu gestalten. Ich würde definitiv wieder nach Simbach fahren.

1 Kommentar

AMEOS am 13.03.2025

Vielen Dank für die ausführliche und positive Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Es freut uns sehr, dass Sie uns weiterempfehlen und Ihr Lob geben wir gerne an die Mitarbeitenden weiter. Aber auch Ihre Kritikpunkte sind wertvoll für uns, um die Abläufe in unserem Haus stetig zu optimieren. Danke auch dafür!

Herzliche Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Abbruch der Rehamaßnahme durch Verschlechterung des Zustandes

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Übergriffigkeit, kontrollierend/entmündigend, Empathielosigkeit,
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erfahrungsbericht aus der Ameos Klinik Inntal

Grund des Aufenthalts:
Von der Deutschen Rentenversicherung wurde mir eine fünfwöchige Reha zur Erhaltung der Erwerbsfähigkeit und zur Traumabewältigung bewilligt. Meine Diagnosen: PTBS, Sozialphobie, Belastungs- und Anpassungsstörung sowie mittelgradige Depressionen.

Früher Abbruch der Maßnahme:
Ich trat die Reha im Februar 2025 an, musste sie aber nach drei Tagen abbrechen, da sich mein Zustand rapide verschlechterte. Symptome wie Übelkeit, Schwindel, Erschöpfung und Migräne traten auf.

Einschränkende Vorschriften:
Ich fühlte mich entmündigt. Jeder Ausgang musste genehmigt werden – mit Angabe von Ziel, Dauer und Grund. Nach 22 Uhr war ein Rückkehren unmöglich, auch am Wochenende. Zudem wurden unangekündigte nächtliche Zimmerkontrollen angekündigt.

Unzureichende medizinische Betreuung:
Ich musste alle Medikamente abgeben, auch dringend benötigte Schmerzmittel. Der Klinik-Arzt stellte meine Diagnosen infrage, verlangte nicht vorhandene Befunde und stellte unangemessene Fragen zur Sexualität. Das Gespräch war belastend und empathielos.

Unzumutbare Bedingungen:
Das Essen war ungenießbar, der Speisesaal laut und überfüllt. Ein Rückzug aufs Zimmer war kaum möglich, da weder WLAN noch Fernseher vorhanden waren – eine große Belastung für mich als sozialphobische Person.

Fazit:
Nach zwei Tagen anhaltender Migräne und Erschöpfung entschied ich mich zur Abreise. Die Rentenversicherung entschuldigte sich und bot eine Ersatzklinik an, was ich ablehnte.

Die Mitarbeiter in der Klinik zeigten sich bei den entgegen gebrachten Beschwerden nicht verwundert. Offenbar sind die Missstände bekannt.

Auf der Heimreise besserte sich mein Zustand zusehends. Zuhause angekommen waren meine Beschwerden verschwunden. Ich kann die Ameos Klinik Inntal nicht empfehlen.

1 Kommentar

AMEOS am 24.02.2025

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir bedauern es sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als nicht zufriedenstellend erlebt und von unserem Haus diese Wahrnehmung haben.

Die Qualität unserer Patientenbehandlung hat oberste Priorität und unsere Behandlungskonzepte sind abgestimmt auf die Struktur- und Qualitätsvorgaben für psychosomatische Reha-Kliniken und haben sich vielfach bewährt. Unsere Klinikmitarbeitenden verfügen über die entsprechende Qualifizierung und die Therapiepläne sind auf die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ausgerichtet.

Wenn Sie möchten, dass sich unser Team des Beschwerdemanagements bei Ihnen meldet, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter info@inntal.ameos.de

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Sehr empfehlenswert für Familien!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieangebot, Atmosphäre, Kinderbetreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
ADHS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn und ich waren ab Nov. 2024 für 11 Wochen als Patienten (ADHS/Depressionen) auf der Station A1 (Akutstation Familienpsychosomatik) und können die Klinik nur empfehlen. Wir haben die Atmosphäre grundsätzlich als sehr freundlich und wertschätzend empfunden. Von der Rezeption, über die Küche, die Stationsschwestern bis hin zu den Trainern und Therapeuten waren alle sehr engagiert und warmherzig. Es gibt ein umfangreiches und sehr qualifiziertes Therapieangebot, dass neben den psychologischen Gruppen- und Einzelgesprächen auch Ergotherapie, Gestalttherapie, Körperorientierte Therapie und verschiedene Entspannungs- und Achtsamkeitsangebote umfasst. Sport und Bewegung spielt eine wichtige Rolle und es gibt u.a. einen hervorragenden Box- und Klettertherapeuten. Familien- und erziehungsspezifische Probleme nehmen einen wichtigen Raum ein, so gibt es z.B. ein Elterntraining und gemeinsame Angebote wie ,z.B gemeinsames Kochen.
Besonders mit meiner Einzeltherapeutin war ich hochzufrieden und habe in der Zeit wichtige Schritte machen können.
Die Klinik hat eine ausreichende Ausstattung und die Zimmer sind praktisch, aber nicht zu krankenhausmäßig eingerichtet, aber natürlich ist eine Klinik kein Hotel! Das darf man einfach nicht erwarten. Uns hat das Essen gut geschmeckt und die Auswahl war auch sehr gut. Die notwendige glutenfreie Ernährung unseres Sohnes wurde problemlos und mit viel Engagement umgesetzt.

1 Kommentar

AMEOS am 06.02.2025

Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und dafür, dass Sie das AMEOS Klinikum Inntal weiterempfehlen! Es freut uns sehr, dass Sie so viele positive Eindrücke während Ihres Aufenthalts bei uns sammeln konnten und geben Ihr Lob gerne an die Mitarbeitenden weiter.

Alles Gute und viele Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Die 5 Wochen hätte ich mir sparen sollen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Esskonzept, Sport, Ergo, Therapeuten (beste S.E.)
Kontra:
Türken, Lärm, Sauberkeit Gemeinschaftsräume
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Keinem Deutschen Patienten empfehle ich diese Klinik, ich bin so froh, nach 5 Wochen nach Hause zu dürfen! Ich habe zwar an Kondition gewonnen aber psychisch geht es mir schlechter wie ich gekommen bin!
Dieser Dauerlärm, Geschreie und lautstarkes Telefonieren in allen Bereichen der zu 90% anwesenden türkischen Menschen macht krank.
Ich bin zu keiner Zeit zur Ruhe gekommen, ein kurzes Ausruhen auf dem Zimmmer zwischen den Anwendungen und nach Mittags war nie möglich!
Diese Respektlosigkeit war nicht zu übertreffen, wurde etwas gesagt wurde es noch schlimmer. Auf den Tischen in den öffentlichen Bereichen einfach Tee verschüttet, die Olivenkerne lagen auch auf den Tischen rum. Einfach nur eckelhaft.
Ich reise mit einem Trauma hier ab, habe mit einigen Patienten gesprochen denen es auch so geht/ging.
Die Therapeuten, an der Rezeption und in der Küche sind einmalig und nett. Auch die Damen der Station S4 sind wunderbare Damen die uns immer zur Seite standen egal was war.
Über die Ärzte werde ich mich nicht äußern, sagt doch alles wenn dein Arzt nicht mal weis was für Tabletten man nimmt.

1 Kommentar

AMEOS am 09.01.2025

Danke für Ihre Rückmeldung! Wir bedauern es sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als nicht zufriedenstellend erlebt und von unserem Haus diese Wahrnehmung haben.

Die Qualität unserer Patientenbehandlung hat oberste Priorität. Unsere Behandlungskonzepte sind abgestimmt auf die Struktur- und Qualitätsvorgaben für psychosomatische Reha-Kliniken und haben sich vielfach bewährt. Unsere Klinikmitarbeitenden verfügen über die entsprechende Qualifizierung und die Therapiepläne sind auf die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ausgerichtet.

Wenn Sie möchten, dass sich unser Team des Beschwerdemanagements bei Ihnen meldet, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter info@inntal.ameos.de

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Klinikbewerung Simbach

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Service, Patientenumgang
Kontra:
Freizeitmöglichkeiten durch Klinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik mit hohem Anteil unterschiedlicher Kulturen,
Leider werden wenig Freizeitaktivitäten angeboten,
Der angeschlossene Gartenbereich wird leider vernachlässigt und in die Therapie nicht eingebunden,
Therapeuten , Personal und Ärzte sehr freundlich und einfühlsam
Küche um Abwechslung zu Mittag bemüht, Morgens und Abends oft nur das gleiche
Klinik ist sehr sauber und bis auf den Fahrradschuppen in Top Zustand,
Leider nur ein Fernseher von 3 nutzbar, so dass die Filmauswahl am Abend begrenzt war,
Schönes kl. Schwimmbad, Sauna leider nicht in Betrieb,
Kl. Cafeteria mit Snacks, Kuchen und Getränken,

1 Kommentar

AMEOS am 09.01.2025

Wir bedanken uns herzlich für die Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeitenden weiter. Wir nehmen uns jedoch auch Ihre Kritikpunkte zu Herzen, um stetig an der Optimierung der Abläufe in unserem Haus zu arbeiten.

Viele Grüße und alles Gute aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Empfehlung der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Zweibettzimmer
Krankheitsbild:
Depression, Chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:

Ich war zum zweiten Male in der Klinik, Abteilung Akut. Von der Aufnahme bis zur Entlassung wurde ich von den Fachkräften herzlich betreut. Der Aufenthalt hat mir für die Zukunft einiges an Wegweiser mitgegeben. Ich kann diesen Klinik sehr empfehlen.
Vielen Dank an alle die während meinem Aufenthalt unterstützend an meiner Seite waren.
Besonderen Dank an alle Therapeuten und Ärzten.
LG

1 Kommentar

AMEOS am 09.01.2025

Vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben und das AMEOS Klinikum Inntal weiterempfehlen! Es freut uns sehr, dass Sie so viele positive Eindrücke während Ihres Aufenthalts bei uns sammeln konnten.

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen alles Gute und sende Ihnen viele Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Die Ärzte, Therapeuten und das Krankenhauspersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Klinikorganisation war sehr gut und jeder gibt sich enorm viel Mühe
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 5 Wochen (März, April 2024) in der Ameos Klink auf der Akutstation, wegen wiederkehrender schwerer Depressionen. Die 5 Wochen haben mir gutgetan. Rückblickend hat mich diese Zeit vorangebracht. Ich werde nicht zögern Namen zu verwenden, weil ich nichts Negatives schreiben werde.

Die Rezeption und Verwaltung werden mir durch ihre Freundlichkeit in Erinnerung bleiben. Die Aufnahme war sehr gut organisiert. Die Ärzte, Therapeuten und das Krankenhauspersonal waren sehr freundlich und hilfsbereit. Sie geben ihr Bestens, damit die Patienten gut behandelt und genesen.
Wöchentlich finden Visiten mit dem Chefarzt statt und es werden regelmäßige Untersuchungen vom Stationsarzt durchgeführt.
Chefarzt Dr. Akcay kommuniziert mit allen Patienten. Er macht wöchentliche Plenum Besprechungen, in denen er Aktuelle Informationen mitteilt. Dr. Akcay nimmt sich Zeit und kümmert sich um jeden, der ein Problem oder eine Frage hat. Man kann ihn jederzeit ohne Termin besuchen. Er hat sich um mein Anliegen und meine Gesundheit bestens bemüht.
Das positive an der Klinik sind die Therapeuten, alle geben sich wirklich viel Mühe einem zu helfen.
Die in unseren Gruppentherapien behandelten Themen waren ausgezeichnet. Die ganze Gruppe war mit Physiologin Fr. Khanalizada sehr zufrieden. Ihre freundliche Stimmung und positive Energie beeinflussten jeden. Die Methoden, die sie verwendet, beeindruckt die Menschen.
Stationsärztin Fr. Miriyeva hatte bei der ersten Aufnahme ins Krankenhaus eine ausführliche Untersuchung gemacht. Danach half sie bei allen Angelegenheiten. Sie war immer sehr freundlich, nett und hilfsbereit.
Auch, Dr. Khasanov hat sich um meine Krankheiten und Beschwerden gekümmert, ich danke ihm sehr.
Meiner Meinung nach sollten am Abend auch kohlenhydratarme Mahlzeiten angeboten werden, für diejenigen die sich das wünschen.
In der Station A2 waren die Krankenschwestern immer sehr freundlich, nett und hilfsbereit.
Die Gartenanlage ermöglicht es, sich wieder auf die Schönheiten des Lebens zu konzentrieren.
Ich denke, dass für Notfälle, den Patienten eine Mobilnummer des Dienst Arztes mitgeteilt werden sollte. Um im Notfall schnell den Arzt erreichen zu können.
Es befindet sich im Krankenhaus ein Sozialdienst, Frau Sahin half allen Patienten bei sozialen Problemen. Sie war immer im Einsatz und hilfsbereit.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Herzlichen Dank.
O_Ercgl

1 Kommentar

AMEOS am 26.04.2024

Vielen Dank für die positive Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Wir freuen uns sehr, dass Sie so stark davon profitieren konnten und Ihre Therapieziele erreicht haben. Gerne geben wir Ihr Lob an alle Mitarbeitenden weiter.

Herzliche Grüße und alles Gute aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Bis auf ein paar kleine Feinheiten eine SEHR GUTE Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Alles gut, bis auf die Terminplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (ja, es ist alles etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Therapien, Essen,
Kontra:
TERMINPLANUNG
Krankheitsbild:
Depression, PTBS,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt bereits das 2. Mal in der Ameosklinik und möchte gerne meine Erfahrungen schildern:
Das erste Mal war ich vor 5 Jahren da und ich fühlte mich nach dem Aufenthalt wirklich gestärkt. Mir wurde zB geholfen meine wirklich EXTREME Höhenangst-die durch heftige Kontrollverlustangst ausgelöst wurde-komplett zu überwinden. Das therapeutische Klettern ist eine unglaubliche Erfahrung-besonders Frau C.-hat die Problematik sehr schnell erkannt und nimmt sich sehr viel Zeit um die Gefühle, wie z.B. Angst...genau zu analysieren. Bitte niemals sagen: "Klettern ist nichts für mich" bevor man es nicht mal ausprobiert hat. Es ist eine enorme Steigerung der Lebensqualität, seine Kontrollverlustangst besser im Griff zu haben.
Nun war ich das 2.Mal für 7 Wochen hier und ja - die Einrichtung ist zum großen Teil in die Jahre gekommen. Aber wer wirklich Hilfe möchte, den stört das nicht. Denn für mich stand besonders die Therapie im Vordergrund. Und ich kann nur sagen, dass ich bereits bei der Begrüßung sehr nett empfangen wurde. Sowohl beim "Check in" an der Anmeldung, als auch beim kurzen Rundgang durchs Haus von den Krankenschwestern. Das Essen ist einfach nur erstklassig! Jeden Mittag hat man 3 Gerichte zur Auswahl. Klitzekleiner Kritikpunkt - es wäre schön, wenn alles genauer beschriftet ist, dass ist leider nicht immer der Fall gewesen.
Das therapeutische Boxen mit Herr M. ist auch eine unglaubliche Bereicherung gewesen. Hier geht es nicht um den Sport, sondern um den Menschen.
Die Schwestern und Pfleger der S4 leisten großartiges. Sie sind IMMER zur Stelle und man hat nie das Gefühl, eine Last zu sein.
Und natürlich war meine Ärztin und Therapeutin, Frau M. eine sehr große Unterstützung für mich, die immer gemerkt hat, wenn es mir nicht gut ging und jederzeit auch kurzfristig einen Termin hatte. Ebenfalls der Gestaltungstherapeut Herr M. war mir wieder eine große Hilfe!!!
Nur das Thema Terminplanung sollte DRINGEND verbessert werden!
Ich danke allen von ganzem Herzen!

1 Kommentar

AMEOS am 17.04.2024

Herzlich bedanken wir uns für die ausführliche und positive Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Es freut uns sehr, dass die Zeit bei uns so profitabel für Sie war und geben gerne Ihr Lob an die Mitarbeitenden weiter. Auch Ihre Kritikpunkte nehmen wir uns zu Herzen und arbeiten stetig an der Optimierung der Abläufe in unserem Haus.

Beste Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Vor 10 Jahren top, jetzt absoluter flop

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rehaziel nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rehaziel nicht erreicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ohne Beratung, bzw Behandlung einfach Medikamente geben)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Info, etc...alle sehr nett und kompetent)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (War schon in den 60er Jahren veraltet)
Pro:
Die Schwestern, Hausmeister, Putzfeen, Köche und ihre Mitarbeiter sind 1a
Kontra:
Ärzte, Psychotherapeuten, Chefärztin...absolut Banane
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als wären Patienten dort unmündig...ohne Herrn Schur, der einzigartig in seinem Beruf ist...eine einzige Katastrophe

1 Kommentar

AMEOS am 15.03.2024

Wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung, bedauern jedoch sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als nicht zufriedenstellend erlebt haben.

Oberste Priorität hat für uns die Qualität unserer Patientenbehandlung. Die Behandlungskonzepte am AMEOS Klinikum Inntal sind abgestimmt auf die Struktur- und Qualitätsvorgaben für psychosomatische Reha-Kliniken und haben sich vielfach bewährt. Alle Klinikmitarbeitenden verfügen über die entsprechende Qualifizierung und die Therapiepläne sind auf die optimale Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ausgerichtet.

Wenn Sie wünschen, dass sich unser Team des Beschwerdemanagements bei Ihnen meldet, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter info@inntal.ameos.de

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Kompetenz der Ameos Klinik in Simbach am Inn

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Psychiater, Ärzte und Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist hilfsbereit und sehr freundlich. Durch die erfahrenen und kompetenten Psychiater und Ärzte hat sich meine Gesundheit gebessert. Das war mein dritter stationärer Aufenthalt im Ameos Klinikum Inntal, Jakob Weindler Straße 1, 84359 Simbach am Inn. Ich befand mich beim dritten stationären Aufenthalt auf der Akut Station, Station A2. Auch die Krankenschwestern und Krankenpfleger waren sehr kompetent und hilfsbereit. Weiterhin habe ich einen vierten stationären Aufenthalt geplant und werde gemeinsam mit meinem Arzt einen neuen Antrag stellen. Außerdem ist mir aufgefallen das Patienten aus Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Österreich Salzburg, Linz und Wels die Ameos Klinik besucht haben. Die weitere Besonderheit der Ameos Klinik im Simbach am Inn ist das eine multikulturelle Station existiert. Ich habe in der Ameos Klinik Personal aus aller Welt gesehen, die Psychiater, Ärzte, Krankenschwestern und allgemein das Personal beherrschen fast alle Sprachen weltweit da das Personal aus den verschiedensten Nationen stammen. Natürlich waren auch viele deutsche Patienten in der Ameos Klinik und aus Unterhaltungen habe ich erfahren das auch viele deutsche Patienten gute Erfahrungen mit der Ameos Klinik gemacht haben. Die Ameos Klinik in Simbach am Inn kann ich nur weiterempfehlen.

1 Kommentar

AMEOS am 30.01.2024

Vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben und das AMEOS Klinikum Inntal weiterempfehlen! Es freut uns sehr, dass Sie so viele positive Eindrücke bei Ihrem Aufenthalt in Simbach am Inn sammeln konnten.

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen alles Gute und sende Ihnen viele Grüße

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Berwertung

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr liebe ärzte und personal
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Psychologiscg
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo liebes Team

Also mein erster eindruck war das der empfang sehr freundlich war so wie das personal.Eine ruhige umgebung.

1 Kommentar

AMEOS am 10.01.2024

Vielen Dank für die positive Schilderung Ihrer Eindrücke im AMEOS Klinikum Inntal! Es freut uns sehr, dass Sie sich die Zeit dafür genommen haben.

Herzliche Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Ein großes Lob an das komplette Personal des Hauses

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin ohne große Erwartungen in die Klinik gegangen, ich muss sagen ich war wirklich überrascht. Sehr gute Therapeutische Unterstützung gehabt. Die Ärzte die Schwestern hatten immer ein offenes Ohr. Ich fühle mich mit meiner Erkrankung nicht mehr alleine.
Was auch ein sehr großes Lob verdient ist die Reinigung, aber auch die gute Küche.
Aber auch die Kinderbetreuung war sehr sehr nett.

1 Kommentar

AMEOS am 10.01.2024

Wir bedanken uns herzlich für die positive Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Es freut uns sehr, dass Sie davon so profitieren konnten. Gerne geben wir Ihr Lob an die Mitarbeitenden weiter.

Viele Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Finger weg wenn du wirklich Hilfe brauchst

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kinderbetreuung, Küche, Ergotherapie
Kontra:
Alles andere...
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter im Mai in dieser Klinik.

Positiv: Die Kinderbetreuung im Hause ist super. Meine Tochter hat sich sehr wohl gefühlt. Die Küche ist super, vorallem auch das Salat Buffet. Ergotherapie ist super, man wird hier wirklich verstanden und ernst genommen.

Negativ: Leider wird hier nicht (außer bei der Ergotherapie) auf den Patienten eingegangen. Man fühlt sich wie eine Nummer die so durchgeschoben wird. Meinem Wunsch nach mehr Entspannung wurde nicht nachgegangen. 1x hatte ich QiGong. Aber wahrscheinlich auch nur, damit später im Bericht angegeben werden konnte, dass ich Entspannung hatte... Wenn du schön Tabletten nimmst wirst du einigermaßen nett behandelt.
Klar sind viele dort um ihre Beurteilung für ihren Rentenantrag zu bekommen, das merkt man leider auch. Ich wollte wirklich Hilfe im Umgang mit meiner Erkrankung haben und keine Leistungsbeurteilung. Diese Hilfe hab ich leider nicht bekommen.
Ich habe die Klinik leider in einem schlechteren Zustand verlassen als ich angereist war.
Das schlimmste war dann aber nach 2 Wochen als der Bericht kam. Es wurde z.B. geschrieben, dass sich eine Diagnose gebessert hat die aber niemals diagnostiziert wurde. Es steht das ich mit einem GdB angereist bin. Ich habe aber keinen GdB. Das Alter meiner Kinder ändert sich 3x im Bericht. Ich gehe davon aus, dass ich teilweise verwechselt wurde. Negative Vorfälle auf die Krankheit bezogen werden leider gar nicht erwähnt.
Auf Nachfrage in der Klinik ob ich einen korrigierten Bericht haben kann hieß es nur nein, da ich diesen ja nicht für die Rentenversicherung benötige.
Mittlerweile ärgere ich mich sehr in dieser Klinik gewesen zu sein und einen Anspruch auf eine weitere Reha erst in ein paar Jahren habe.

1 Kommentar

AMEOS am 07.11.2023

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als nicht zufriedenstellend erlebt und von unserem Haus diese Wahrnehmung haben.

Die Qualität unserer Patientenbehandlung hat oberste Priorität. Unsere Behandlungskonzepte sind abgestimmt auf die Struktur- und Qualitätsvorgaben für psychosomatische Reha-Kliniken und haben sich vielfach bewährt. Unsere Klinikmitarbeitenden verfügen über die entsprechende Qualifizierung und die Therapiepläne sind auf die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ausgerichtet.

Wenn Sie möchten, dass sich unser Team des Beschwerdemanagements bei Ihnen meldet, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter info@inntal.ameos.de

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Sehr gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich kann positiv bewerten
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 30.05.2023-04.07.2023 in Klinik. Es ist für mich sehr gut geworden. Ich danke besonders an Dr.Akcay, Dr. Nermin und Dr. Khasanov. Einzelgespräche und Gruppen Gespräche sind bei der Therapeutin Fr. Dr. Nermin mit der Muttersprache für mich sehr sinnvoll gelaufen. Ich bedanke mich an den Ärzten und Kliniktean

1 Kommentar

AMEOS am 27.09.2023

Wir bedanken uns für die positive Bewertung Ihres Aufenthalts im AMEOS Klinikum Inntal! Es freut uns sehr, dass Sie davon so profitieren konnten.

Viele Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Hat gut getan

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Therapien, Freizeitaktivitäten mit Fahrrad
Kontra:
Öffnungszeiten der Cafeteria
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit der Ameos Klinik in Simbach.Zu allererst wird man dort herzlich begrüßt und es wird einem die Klinik gezeigt.Alle Therapeuten sind engagiert. Es werden einem Therapien je nach eigenen Bedürfnissen und Themen verordnet, wie z.B. therapeutisches Klettern, therapeutisches Boxen, Körpertherapie und Tanztherapie u.v.m. Auch das Essen war einfach gut und sehr abwechslungsreich. Ich hab mich in der Gruppen- und Einzeltherapie wohl gefüllt. Natürlich macht es Sinn am Wochenende Vorort zu bleiben und nicht nach Hause zu flüchten, um einfach mal wieder zu sich selbst zu kommen. Ein Fahrrad mit auf Reha zu nehmen macht in Simbach absolut Sinn, damit man schnell an den See, an den Inn und auch nach Österreich nach Braunau gelangen kann. Insgesamt kann ich diese Klinik wärmstens empfehlen! Ich hab von allem profitiert. Natürlich hat solch eine Reha auch Regeln, die eingehalten werden sollten. Logisch. Es ist ja auch eine Klinik. Ich hab außerdem auch schnell Kontakt zu Mitpatienten geschlossen und bleibe mit diesen lieben Menschen weiterhin in Verbindung. Ich kann aus eigener Erfahrung mitteilen, das es für mich sehr positiv war 7 Wochen einschließlich 2 Wochen Verlängerung dort zu verbringen. Es lohnt sich!

Vielen Dank an die Klinik und allen Mitarbeiter/innen

1 Kommentar

AMEOS am 27.09.2023

Haben Sie vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben und das AMEOS Klinikum Inntal weiterempfehlen!

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen alles Gute und sende Ihnen herzliche Grüße aus Simbach am Inn

Ralf Kuchler
Mitarbeiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinerlei angenehmes Ambiente für die Patienten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapien, freundl. Personal
Kontra:
Klinik, Freizeitangebote, Küche, Außenbereich, man fühlt sich eingesperrt. Ausgang spontan nicht möglich.
Krankheitsbild:
Berufl. Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angekommen und geschockt. Wollte sofort nach Hause. Zimmer Stand ca 70er Jahre und nicht mehr renoviert. Lieblos und spartanisch eingerichtet. Nicht zum angenehmen Rückzug, den man als Patient braucht, möglich. Die Therapien sind gut, das Personal freundlich, versucht sicherlich alle Unzulänglichkeiten auszugleichen. Die Organisation eine Katastrophe. Man muss sich selbst sehr kümmern.
Ich las vorab die Rezensionen, die überwiegend schlecht waren, wollte mir dennoch meine eigene Meinung bilden und muss sagen, ich hätte darauf hören und um eine andere Klinik bitten sollen.
Abbruch zweier Mitankömmlinge vorab

Rezession

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 0.1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich in der Klinik und war mit den ganzen Behandlungen zufrieden. Es waren alle Mitarbeiter nett und hilfsbereit, besonders möchte ich mich bei dem Station A2-Team bedanken.

Vielen Dank !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychisch bedingte Erkrankungen
Erfahrungsbericht:

Die Zeit die ich in der Rehabilitationsklinik verbracht habe war sehr gut. Mir wurde rund um die geholfen. Bei den täglichen Aufgaben wurde ich stets unterstützt und nie alleine gelassen. Mein besonderer Dank geht hier an Herr Dr. Akçay, Frau ?ahin, Herr Dr. Milacic und Frau Azizli die mich durch diese Zeit begleitet haben.

1 Kommentar

Leitung am 20.01.2023

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Es freut uns, dass Ihr Aufenthalt bei uns so hilfreich und unterstützend für Sie war und wünschen Ihnen, dass Sie das Erreichte nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.

Weiterhin alles Gute und freundliche Grüße
Die Einrichtungsleitung

Weniger schöne klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit Begleitkind in dieser Klinik und muss sagen , ich würde es nicht mehr tun bzw auch nicht empfehlen. Auch hat es nicht den gewünschten Erfolg für mich selbst gebracht,leider.

1 Kommentar

Leitung am 20.01.2023

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Da die bestmögliche Behandlung unserer Patienten und Patientinnen für uns an erster Stelle steht, bedauern wir sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als wenig zufriedenstellend erlebt haben.
Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, wenn Sie eine Kontaktaufnahme durch unser Team des Beschwerdemanagements wünschen. Eine kurze Nachricht an: info@inntal.ameos.de genügt.

Freundliche Grüße
Die Einrichtungsleitung

Ohne Therapieerfahrung krasser Einstieg - Mit Therapieerfahrung kann man für sich viel positives mitnehmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mit Therapieerfahrung und Wissen um das System dahinter konnte ich für mich sehr viel positive Erkenntnisse gewinnen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Teamleiter-/Chefarztvisite viel zu kurz, es kann nur das Allernötigste erfragt/angemerkt werden, Chefärztin schaut nur in ihren Bildschirm)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Körperärzte verstehen und sprechen teilw. sehr schlecht deutsch, führt zu Fehlern bei Datenerfassung, vieles muss nachträglich korrigiert werden)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Terminplanung unzuverlässig und zu kurzfristig (man hangelt sich von Tag zu Tag))
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Therapien inhaltlich top!, Teppiche unhygienisch, Matratzen ohne Schonbezug, unpraktische Bettlaken)
Pro:
Mehrzahl Therapeuten top!, viele Angebote, tolles Küchenteam/Speiseplan
Kontra:
Terminplanung, dreckige/stinkende Teppiche, Mitspracherecht des Patienten eher nicht erwünscht
Krankheitsbild:
Angst-/Panickstörung, Zwänge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mich nur anschließen, die Terminplanung ist eine Katastrophe und reduziert den Behandlungserfolg (das wird dann aber gern dem Patienten angelastet, wenn man nicht vorwärts kommt).
Insgesamt ist die „kleine“ Klinik gut aufgestellt, intern viele Angebote (wenn die Software es schafft einen zuverlässig einzuplanen …)
an 4 Tagen pro Woche Gesprächsgruppe
sportlich im Freien und Halle: Frühsport, Walking, Klettern, Naturerlebnis, Hallenbad (teilw. zur freien Nutzung), Wassergym (Achtung: nur 20 min. Pro Woche und Rentnersportniveau), Pilates, Yoga, TRX, Individualsport, Koop. Fitnessstudio, usw.
Entspannung, zu sich und zur Ruhe kommen: Achtsamkeitstraining, Qi Gong, PMR, Atemtherapie, Genusstraining, Tanztherapie, 2 x pro Woche Gestaltungstherapie, Ergotherapie, (wegen COV Maßregelung von oben darf aktuell kein Singen/Musizieren statt finden), usw.
Physiotherapeutisch (nur stark begrenzt verordnenbar) Ultraschall, TENS, Massage, KG, Hydrojet…
Besondere Angebote: Zirkuspädagogik (einzigartig mit eigenem Zelt von Frühjahr bis Herbst), MBOR (medizinisch beruflich orientierte Reha und Beratung, Ergotherapie, kognitive Testung, Information/Beratung), Esskonzept (veraltet: nimm bei uns schnell möglichst viel ab und schlag dich zu Hause wieder selbst mit dem YoYo rum, Eiweißbedarf wird z.B. ignoriert, fülle deinen Magen mit Salat gelehrt), sozialmedizinische Information/Beratung/Nachsorge…

Sonstige Freizeit: Natur pur ! zu Fuß, mit Fahrrad, in 10 min. über den Inn in Ö., Wellnessmassagen, Kinos, mit dem Auto nach Burghausen, Wildparks, Schifffahrt, Passau, …

Wer es allerdings wirklich lautlos braucht oder z.B. schwere Sirenentraumata hat, ist hier falsch:
am Sonntag um 6.00 Uhr läuten Kirchenglocken bis der letzte Katholik wach ist, bei Katastrophen-/Feueralarm heult die Sirene, insgesamt ist das Haus hellhörig und einige Mitarbeiterinnen auf Stöckelschuhen konsequent ignorant laut unterwegs, …

1 Kommentar

Leitung am 24.10.2022

Haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche und differenzierte Rückmeldung! Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und vor allem mit Ihrem Therapierfolg insgesamt zufrieden sind, auch wenn Ihre Erwartungen in einigen Bereichen nicht voll erfüllt wurden. Kritik durch unsere Patientinnen und Patienten ist für uns immer ein wesentlicher Indikator für mögliche Optimierungsmaßnahmen, die wir ernst nehmen und in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unseres Hauses mit einbeziehen.
Nach Ihrem Aufenthalt bei uns wünschen wir Ihnen, dass Sie Ihre positive Therapieerfahrung erfolgreich und nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können!

Freundliche Grüße
Die Einrichtungsleitung

Gute Therapeuten - Gebäude in die Jahre gekommen - Kommunikation und Planung schlecht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Konnte viel für mich mitnehmen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Chefarzt-, Teamleitervisite dauern max. 10 Minuten, Entscheidungen werden getroffen ohne diese vorab mit dem Patienten zu kommunizieren, führt zu unnötigen Nachfragen = Zeitverlust)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärzte mit sehr geringen Deutschkenntnissen, entspr. falsche Angaben in Akte … mitgebrachte Befunde am besten am 1. Tag durchsprechen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (siehe Bewertung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ausstattung in die Jahre gekommen, EG alter versiffter Filzteppich, Stühle wackeln alle, ansonsten gut ausgestattet)
Pro:
Großteil der Therapeuten, Zirkuspädagogik, kleines Haus, versch. Therapien, Umgebung/Natur
Kontra:
unbrauchbare Software zur Therapieplanung, schlechte Kommunikation, dadurch teilweise am Patienten vorbei therapiert
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik wäre empfehlenswert, gäbe es nicht 2 wesentliche Punkte, die leider von der AMEOS Gruppe nicht genügend Aufmerksamkeit bekommen:
- absolut ungeeignete Software zur Anwendungsplanung
- unzureichende Kommunikation

Nach Information der Klinikmitarbeiter gibt es seit ca. 1 Jahr (!) eine neue Planungssoftware, die nicht im Haus, sondern von irgendwo zentral gesteuert wird.
Die Klinikmitarbeiter / Therapeuten selbst haben darauf nur bedingt Einfluss, Einblick, Handlungsmöglichkeiten.
Fehler sind z.B.
- keine Wochenplanung möglich, nur Tagesplanung (ca. 16.00 Uhr Ausdruck für nächsten Tag) … für Patienten ist es so unmöglich, die ganze Woche „im Blick“ zu haben, sie können so auch ihre Freizeit nur kurzfristig planen
- die Verordnungen werden nicht zuverlässig im Programm wiedergegeben, es ist ein Glücksspiel ob und wann man Verordnungen erhält … passiert regelmäßig, dass in einer Gruppe z.B. 2-3 Wochen nur 3 Patienten sitzen und man erst in der letzten Woche 1 x eingeplant ist… Therapeuten sind oft selbst überrascht, weil „das System“ die Verordnungen nicht eingeplant hat
- Gruppen deren Therapieerfolg von Regelmäßigkeit abhängt (z.B. Gestaltung 2x wöchentl.) werden wild durcheinander gewürfelt und niemand weiß wieso
- viele Patienten sind überfordert mit dem Hinweis „Sagen Sie uns wenn was fehlt“ … wie soll ich wissen was fehlt, wenn ich gar nicht weiß wann was drin sein soll?
- Patienten werden genötigt Planungsarbeit selbst zu übernehmen, obwohl sie sich um ihre Genesung kümmern sollen

Entsprechend genervt und gereizt reagieren Mitarbeiter und Teamleiter, wenn man sie darauf aufmerksam macht, für sie ist die fehlerhafte Software mit Mehrarbeit verbunden, die sie am Patienten leisten sollten!

Diese Klinik braucht dringend eine geeignete Software und einen Kommunikationsbeauftragten, denn diese ist ebenso unzureichend.
Wenn man - wie gewünscht im Plenum - auf Fehler aufmerksam macht, wird man mit „Wir wissen es“ abgespeist … ja dann fragt doch nicht…

1 Kommentar

Leitung am 26.10.2022

Vielen Dank für Ihr umfassendes und detailliertes Feedback und dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns an Ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Für uns steht an erster Stelle die bestmögliche Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten, sowohl medizinisch als auch therapeutisch, aber auch in der Pflege. Dafür setzen wir uns in allen Bereichen mit innovativen Therapiekonzepten, aktuellem Fachwissen und großer Hingabe ein. Ihre generelle Zufriedenheit mit dem erzielten Therapierfolg freut uns daher ganz besonders und wir wünschen Ihnen, dass Sie vom Erreichten langfristig profitieren können.

Gleichzeitig bedauern wir, dass manche Gegebenheiten und einige Punkte in den Prozessen für Sie Anlass zur Kritik gaben. Die Rückmeldung dieser ist für uns sehr wertvoll und findet in der kontinuierlichen Weiterentwicklung sowie Optimierung unserer Abläufe Berücksichtigung. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, wenn Sie eine Kontaktaufnahme durch unsere Beschwerdemanagement-Mitarbeiterin wünschen. Eine kurze Nachricht an info@inntal.ameos.de genügt.

Mit freundlichen Grüßen
Die Einrichtungsleitung

Kann ich nur jeden weiterempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Akut-Station Chefarzt nimmt sich für jeden viel Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 5 Wochen in dieser Ameos Klink, auf akut Station.
Die Klinik bietet auch Therapien in anderen Sprachen an. Klinikorganisation war sehr gut, jeder gibt sich enorm viel Mühe.
Die Corona-Regeln wurden eingehalten.
Was am ersten Tag, erledigt werden sollte, wurde ohne allzu lange Wartezeit planmäßig erledigt.
Die Therapiepläne für den nächsten Tag liegen bis zum Abend in den Fächern.
Die Ärzte, Therapeuten und Krankenhauspersonal sind sehr freundlich, hilfsbereit, sie tun ihr Bestes, damit die Patienten behandelt und geheilt werden.
Wöchentlich finden Visiten beim Chefarzt und den anderen Ärzten statt. Chefarzt Dr. Akcay kommuniziert mit allen Patienten.
Er nimmt sich Zeit, und kümmert sich um jeden, der ein Problem oder eine Frage hat. Man kann ihn jeder Zeit ohne Termin besuchen.
In der Klinik wurden verschiedene Therapien zugeordnet.
Der überwiegende Teil ist Psychotherapien. Die in Gruppentherapien behandelten Themen waren ausgezeichnet.
Die ganze Gruppe war mit Physiologin Narmin Khanalizada sehr zufrieden. Seine Methoden beeindrucken die Menschen.
In der Klinik war ich im Einzelzimmer. Das Zimmer wird täglich von der Reinigungskraft gereinigt.
Es wäre toll, wenn es einen Kühlschrank in den Zimmern gäbe. Frühstück und Abendessen werden als offenes Buffet serviert.
Es befindet sich im Krankenhaus Sozialdienst, für alle sozialen Angelegenheiten Lösungswege vorgeschlagen.
Ich war mit allem sehr zufrieden.

Mit freundlichem Gruß

O. E.

1 Kommentar

Leitung am 08.08.2022

Herzlichen Dank für Ihr ausführliches Feedback! Wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als so hilfreich erlebt haben und gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren konnten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Von der Klinik mega enttäuscht

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Esskonzept,Idea Sport,Krankengymnastik
Kontra:
2xArztvisite in 5 Wochen,du wirst nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 5 Wochen in dieser Ameos Klink auf Reha.Das positive an der Kliniksind die Therapeuten die sich wirklich sehr viel Mühe geben.
Das was ich hier auch sehr gut finde ist dieses Esskonzept und den Idea Sport.Man lernt sehr viel dazu.Chefärzte/Oberärzte haben eine ignorante und arrogante Art gegenüber den Patienten die sie nur durch das System bringen.Ich war wegen chronische Schmerzen hier die Sie eigentlich beurteilen sollten wegen der Arbeit wieviel Std. Ich überhaupt noch arbeiten könne aber es kam nur von der Oberärztin die Antwort Sie könnte das nicht beurteilen dafür ist sie nicht zuständig obwohl mich die Rentengeldstelle extra hier her geschickt hat.Wlan bezahlt man und hat doch kaum Internet.Zimmer werden nicht gründlich sauber gemacht es ist sehr unsauber.Tv nur in den Gemeinschaftsräumen.Im Speisesaal ist es immer viel zu laut man versteht sein eigenes Wort kaum.Wenn ich das gewusst hätte wäre ich niemals hier in die Klinik gekommen. Hätte gewartet bis mir was anderes angeboten wird.In eine Klinik wo die Patienten kompetent geholfen wird und das man den Patienten zuhört was für Probleme hat.Die Einzelgespräche mit dem Therapeuten kannst auch in die Tonne treten.

Verschwendung von Rentenbeiträgen in Rehaklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 04/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Leider nein
Kontra:
Ignorante Ärzte
Krankheitsbild:
Orthopädie / Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Ameos Klinik auf Reha und möchte darauf hinweisen das die Bewertungen die seit ca. 3 Jahren auf verschiedenen Portalen zu lesen sind keinesfalls übertrieben sind.
Chefärztin / Oberärztin haben eine ignorante / überhebliche Art schleusen den Patienten nur durch das System .
Bei Psychosomatischen Problemen kann man vielleicht durch die Gespräche die den ganzen Tag im Fokus liegen etwas verbessern .
Jedoch bei zusätzlichen Körperlichen Erkrankungen stellt man schnell fest das das keinen interessiert .
Wochen langer Kampf ist täglich gegenwärtig .
Leider darf man hier keine Namen nennen was jedoch sehr hilfreich für andere wäre .
Ich für meinen Teil habe mich schriftlich bei der DRV, Ameos Vorstandschaft in der Schweiz und der Krankenkasse schriftlich beschwert damit andere nicht diese leidvolle Erfahrung machen müssen .
Meine Gesundheitliche Verschlechterung habe ich von meinen Ärzten bestätigen lassen .
Patientenpläne sollte man so wie ich Kopieren da man diese am ende der Reha abgeben muss und keine Beweise mehr in Händen hat.
Vorbehaltlich lasse ich mich Rechtlich beraten .
Meine Entscheidung die ich getroffen habe nach dem ich die schlechten Bewertungen gelesen habe trotz dem in dieser Klinik meine Reha abzuhalten bereue ich zu tiefst .
Abschließend wünsche ich jeden Patienten alles Gute .
Mfg Robert

1 Kommentar

Leitung am 11.05.2022

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Wir bedauern, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als nicht zufriedenstellend erlebt und von unserem Haus diese Wahrnehmung haben.

Unsere Behandlungskonzepte sind abgestimmt auf die Struktur- und Qualitätsvorgaben für psychosomatische Reha-Kliniken und haben sich vielfach bewährt. Unsere Klinikmitarbeitenden verfügen über die entsprechende Qualifizierung und die Therapiepläne sind auf die Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ausgerichtet. Zentraler Bestandteil der Behandlung sind Gesprächstherapien im Einzel und in der Gruppe – dies entspricht den für psychosomatische Reha-Kliniken geltenden Qualitätsrichtlinien. Ergänzend werden je nach Krankheitsbild zusätzliche Behandlungen wie z.B. Physiotherapie verordnet. Wir beanspruchen in keiner Weise für uns, einen orthopädischen Schwerpunkt vorzuhalten.

Wir bedauern, dass sich Ihre Erwartungen nicht mit den von uns angebotenen Therapien gedeckt haben und dass dies zu einer pauschalen Negativ-Bewertung geführt hat.

Freundliche Grüße
Die Einrichtungsleitung

Aufenthalt war belastend und nicht helfend.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Küche ist gut. Ein Therapeut hat überzeugen können.
Kontra:
Visite 2x in 5 Wochen, Arzt unvorbereite, Dauer 3 Minuten im Schnelldurchlauf.Kein Arzt will zuständig sein wenn man etwa bei den Medikamenten etwas geändert haben will, nicht einmal der Arzt der laut Unterlagen für einen zuständig ist.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- unmotiviertes Personal. Betrifft Therapeuten genauso wie Schwestern.
- WLAN defekt und konnte die ganzen fünf Wochen nicht repariert werden.
- TV nur in einem Gemeinschaftsraum
- Corona bedingt, strenge Regeln bzw. Vorschriften, die von Patienten eingehalten werden müssen. Selbst aber soviele Patienten aufnehmen wie geht. Gerade das nicht die Zimmer mit zwei Patienten belegt werden.Trotz Mehrschicht Mittagspause geht es im Speisesaal zu wie in einem Bierzelt. Abstand unmöglich und das wenn beim Essen keine Maske getragen wird. Diese Logik ist nicht nachvollziehbar. Wenn Arzt darauf angesprochen, dann keiner oder keine sinnbezogene Antwort.
- niemand ist für etwas zuständig. Abschluss Brief für Krankenversicherung, zuerst auf Station, die verweisen auf Therapeut, danach zu Arzt und zum Schluss wegen Stempel zurück zur Station. Inhalt des Briefes nur die Multiple Choice Frage, ob der Patient Krank oder gesund entlassen wird. Dies ist nur ein Punkt von vielen, bei den immer auf jemand anderes verwiesen wurde.

1 Kommentar

Leitung am 03.02.2022

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Da die bestmögliche Behandlung unserer Patient*innen für uns an erster Stelle steht, bedauern wir sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns als wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unserem Anspruch – deshalb nehmen wir Kritik und Anregungen unserer Patient*innen immer ernst und zum Anlass, Verbesserungsmöglichkeiten auszuloten. Unser Ziel ist es, unseren Patient*innen stets die optimale Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Dafür setzt sich das gesamte Klinikpersonal in bewährten Prozessen, mit aktuellem Fachwissen und großem Engagement ein – selbst unter den Corona-bedingt erschwerten Bedingungen.

Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, wenn Sie eine Kontaktaufnahme durch unser Team des Beschwerdemanagements wünschen. Eine kurze Nachricht an: info@inntal.ameos.de genügt.

Mit freundlichen Grüßen

Die Einrichtungsleitung

Einmal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern, qi gong, atemtherapie, kinderg6
Kontra:
Türken, Sauberkeit, Essen
Krankheitsbild:
Depression ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 8 Wochen dort davon 7 mit meinem Sohn. Der Kindergarten da ist echt toll und die Erzieherinnen sind sehr gut. Die Schwestern sind auch sehr nett und hilfsbereit und immer da wenn man sie braucht. Bis auf eine Ausnahme aber gut...die Küche ist leider unterirdisch das hat nichts mit kochen zu tun. Die putzkolonne leider auch schlecht es wird nur der Boden gewischt. Aber was gar nicht geht sind die Türken auf der transkulturellen Station, überhaupt keine Rücksicht auf uns mamas oder den Kids gegenüber und an Regeln halten die sich schon gar nicht. Einmal und nie wieder.

1 Kommentar

Leitung am 07.01.2022

Wir danken Ihnen für Ihr ausführliches Feedback und bedauern, dass Ihr Aufenthalt bei uns Ihre Erwartungen nicht in Allem erfüllen konnte. Ihr Lob für unsere KiTa und das Pflegepersonal freut uns jedoch sehr, vielen Dank dafür!

Unser Anspruch ist die bestmögliche Unterstützung unserer Patient*innen, deshalb nehmen wir Kritik und/oder Vorschläge aus den Rückmeldungen ernst und setzen – soweit es möglich ist – Verbesserungsmaßnahmen um.

So stehen wir beispielsweise vor der baulichen Erweiterung der Familienpsychosomatik, wodurch der Eltern-Kind-Bereich einerseits vergrößert und modernisiert wird. Andererseits ermöglicht der Anbau die räumliche Trennung der Familienpsychosomatik von den Bereichen für erwachsene Einzelpatient*innen, was letztlich allen Beteiligten zugutekommt: die Kinder bekommen so mehr Bewegungsfreiheit und Spielmöglichkeiten und im Erwachsenenbereich kehrt mehr Ruhe ein.

Wenn Sie eine Kontaktaufnahme durch unser Team des Beschwerdemanagements wünschen, dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht an: info(at)inntal.ameos.de

Wir melden uns gern bei Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen

Die Einrichtungsleitung

Empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielfältige Möglichkeiten
Kontra:
Zu viel unterschiedliche kulturelle Interessen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich eine gute Klinik mit einem tollen Behandlungskonzept

Eine entlastende Zeit mit tollen Mitmenschen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auf alle Wünsche wurde Rücksicht genommen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders die Einzelgespräche und die Gestalttherapie haben mir sehr geholfen, manches zu verstehen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fr. D. war sehr bemüht und jederzeit ansprechbar. Alle Anregungen wurden zeitnah umgesetzt.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Aufnahme war sehr gut organisiert. Schade, das Mütter mit Kindern selten die Möglichkeit haben, alleine schwimmen zu gehen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Bücherregal und Spiele vorhanden, schöner Park mit Irrgarten, Cafeteria, einfache Zimmer mit genügend Stauraum)
Pro:
Fr. A. und Fr. K.(Einzeltherapien), Hr. M. (Gestaltung), Fr. S. und ihr Kita Team- vielen Dank nochmal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt war ich mit meinem Kind 7 Wochen im Ameos. Rückblickend hat mich diese Zeit sehr vorran gebracht. Besonders die Gestalttherapie sowie die Einzeltherapien waren sehr gewinnbringend für mich und auch der Sozialdienst hat sich sehr eingesetzt. Die Schwestern der S4 hatten jederzeit ein offenes Ohr und waren sehr freundlich. Ein dickes Lob auch an das gesamte Kita Team! Es wurde sich so liebevoll und einfühlsam um die Kleinen gekümmert. Sogar ein Schwimmkurs bei einem wirklich Top Schwimmtrainer wurde ermöglicht und der Abschluss mit einer Medaille anerkannt. Außerdem hatte ich bei allen, dort arbeitenden Menschen, stets das Gefühl, das konstruktive Kritik, gerne angenommen und nach Möglichkeit gerne umgesetzt wird. Esskonzept (an dieser Stelle besonderen Dank an Fr. H./ Fr. P.) und Küche waren ebenfalls sehr gut, allerdings war leider der Kaffee am Morgen kein Hochgenuss. Das ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Hauswirtschaftskräfte, die auch eben mal auf Wunsch, etwas zwischendurch erledigt haben. Ach ja, die afrikanische Schüttelmeditation war am Anfang echt befremdlich, hat dann aber, mit mehrfacher Übung, auch irgendwie befreit.Mit Qi Gong bin ich leider nicht warm geworden, aber ich schätze das ist Geschmackssache;)
Die Mitrehabilitanten waren bunt gemischt, was ich nicht als störend sondern als Bereicherung erlebt habe.

Zum Empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Esskonzept war sehr gut aufgebaut
Kontra:
Pfleger arrogant
Krankheitsbild:
Stressabbau
Erfahrungsbericht:

Die Klinik und die Zimmer waren sauber, auf meine Wünsche wurde eingegangen.
Das Abnehmprogramm ist hervorragend aufgezogen und ich kann es jedem empfehlen, der übergewicht hat.
Leider waren manche Pfleger nicht so nett.

Bedingt hilfreich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Einige Therapeuten leisten sehr gute Arbeit)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kommt auf den Therapeuten an)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kommt auf den Therapeuten an)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Chaotische Terminplanung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Man kann kein 5* Service erwarten, aber ein bisschen mehr wäre nett)
Pro:
Einzelzimmer dank Corona
Kontra:
Organisation, Therapeuten
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt war ich 6 Wochen in der Reha Klinik.
Vorab war mir bereits klar, das hier auch gleichzeitig Mutter-Kind Aufenthalte angeboten werden.
Über die Sinnhaftigkeit lässt sich streiten.

Hervorheben möchte ich:
- Atemtherapie (Einzel)
- Krankengymnastik (Einzel)
- Ergotherapie
- Skills Gruppe

Diese Angebote haben mir persönlich definitiv am meisten gebracht.

Gruppen- und Einzeltherapien waren nur teilweise hilfreich. Dies lag nicht nur an den Therapeuten, sondern auch an den Mitrehabilitierenden.

Dazu kommt die chaotische Organisation des Wochenplans, sowie einzelner Termine.
z.B. : Termin zum Einzel Psychologen Gespräch am Montag. Der Folge Termin findet die Woche drauf an einem Freitag statt. Somit hat man fast 2 Wochen kein Einzelgespräch und in dieser Zeit kann viel passieren. An sich kann die Gruppentherapie helfen, aber hier darf man nicht zu sehr in die Tiefe gehen.

Manche Stationsschwestern und Therapeuten nehmen einen nicht ernst. Mir ist klar, das es auch Patienten gibt die "simulieren", aber deswegen kann man das nicht bei jedem vermuten und ihn dementsprechend behandeln.

1 Kommentar

Leitung am 23.11.2021

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Die Qualität unserer Patientenbehandlung hat oberste Priorität, deshalb bedauern wir sehr, dass Sie Ihre Behandlung als wenig zufriedenstellend erlebt haben. Das entspricht natürlich nicht unseren Ansprüchen.

Wenn Sie eine Kontaktaufnahme durch unser Team des Beschwerdemanagements wünschen, dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht unter: info(at)inntal.ameos.de

Wir melden uns gern bei Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Die Einrichtungsleitung

Schöne Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Abnehmprogramm ist gut
Kontra:
Alkoholkontrollen wenn man schläft
Krankheitsbild:
Sertralin
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schöne Klinik und nettes Personal

Klinikaufenthalt 31.08.21 bis 05.08.21

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Hellhörigkeit der Zimmer
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war von Anfang an sehr gut organisiert.
Die Therapiepläne werden entsprechend angepasst auf Beschwerden oder wenn man sich nicht in der Lage fühlt diesen zu schaffen.
Auch wenn man mehr auf dem Plan stehen haben möchte.
Man sollte die Dinge einfach ansprechen die einen stören oder auch wenn man ein Problem hat.
Die Damen von der Station 1 waren immer sehr hilfsbereit und kompetent.
Herzlichen Dank an die lieben Damen der S1.
Die Ärzte sind sehr kompetent und nehmen sich zum größten Teil auch Zeit.

Das Essen war auch sehr lecker.
Verstehe ehrlich gesagt nicht wie so viele Patienten bemängeln es gäbe immer das gleiche zu essen. Es stimmt einfach nicht.
Ich finde zum Beispiel sehr gut wenn die Speisen von Mittags beim Abendessen wiederverwertet werden.
z.B. wenn es Mittags Wurst gab dann gibt es abends daraus leckere Wurstspieße.
Sehr großes Lob dafür, denn es reicht schon wenn sonst auf dieser Welt so viel an Lebensmitteln weggeworfen wird.

Es ist ja schließlich eine Klinik und kein Hotel.
Die Lage der Ameos Klinik ist auch super! Zu Fuß ist alles wunderbar zu erreichen.

Die Zimmer sind sehr hellhörig aber das ist auch der einzige negative Punkt der mir einfällt.

Die Dame im Cafe ist auch sehr nett, der Kaffee und die Kuchenvariationen sind sehr zu empfehlen.

Ich würde wieder diese Rehaklinik auswählen.

Danke für diese Zeit, ich werde sehr viel auf meinen weiteren Weg mitnehmen und versuchen dies umzusetzen.

Nutzen Verhältnismäßigkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Abwechslungsreiche Küche
Kontra:
Auf individuelle Bedürfnisse wird nicht eingegangen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Würde jedem rehabilitierenden empfehlen genau nachzufragen was in dem nachfolgenden Arztbrief steht...weil den bekommt man erst drei oder Wochen später....und da stehen Sachen drin die man selbst nie so beurteilen würde....man wird als arbeitsfähig und nicht nachvollziehbaren Auslegung von Therapeuten und Ärzten entlassen....nur damit die Klinik beim Rentenstelle gut dasteht...auf individuelle Bedürfnisse wird nicht eingegangen...und im Arztbrief stehen Sachen die nicht stattgefunden haben,,..deshalb passt bitte auf und fragt vorher genau an was drin steht....sonst habt ihr danach nur Ärger mit Widerspruch schreiben und wie ich gerichtlich vorgehen ....also wenn die Klinik sich nur in ein gutes Licht stellen will bei der Rentenstelle....ohne Rücksicht auf die Rehabililitanten.....deshalb fragt im Vorfeld genau nach was beurteilt wird auf Arbeitsaufträge pro Tag...Belastbarkeit ...sonst legen sie es nur in Ihrem Sinne positiv aus

1 Kommentar

Leitung am 04.10.2021

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Unsere Stellungnahmen in den Arztbriefen erfolgen nach allgemein anerkannten sozialmedizinischen Kriterien und werden von unterschiedlichen Fachkräften des Behandlungsteams nach einer fundierten Befundungen formuliert. Wir bedauern, dass Sie sich in Ihrem Abschlussbericht nicht wiedergefunden haben.
Sie können sich gerne direkt bei uns melden, um Ihren Fall noch einmal zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Einrichtungsleitung

Beste Klinik Bayern

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Therapeuten u. Personal
Kontra:
Frühstück könnte etwas abwechslungsreicher sein
Krankheitsbild:
Psychisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo
Ich war im August in der AMEOS Klinik in Simbach.
Die 5 Wochen haben mir sehr gut getan.
Die Therapeuten waren alle samt sehr gut.
Mir hat es sehr weiter geholfen und ich weis was ich zu Hause zutun habe,damit ich wieder in die Spur komme.
Den Schwestern auf Station 4 ein herzliches Dankeschön,die waren sehr nett.
Wer sich nicht öffnet und ehrlich zu sich selber ist,dem wird so eine Reha nicht viel helfen.
Mein Dank gilt auch Fr. Winter.

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Ich war5 Wochen ( Februar/März 2021 ) wegen wiederkehrender Depressionen in der Klinik.
Mir wurde dort sehr gut geholfen und bei Tiefschlägen war immer ein/e Therapeut/in für mich da.
Mein besonderer Dank gilt den Psychotherapeutin Frau M. und Frau W. von der S4

1 Kommentar

Leitung am 19.04.2021

Haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, die ich an die Station S4 weitergeleitet habe.
Wir freuen uns sehr, dass der Aufenthalt bei uns für Sie so zielführend war.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken herzliche Grüße aus Simbach am Inn!

Katharina Auberger
Bereichsleitung Kommunikation

Danke für eure tolle Arbeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wirklich eine Fachklinik mit Fachleuten!
Kontra:
Habe nichts negatives feststellen können.
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe diese Klinik für 5 Wochen (Januar/Februar 2021) besucht. War vorher schon circa ein halbes Jahr wegen Depressionen in Behandlung. Mit Höhen und Tiefen erlebte ich diese Zeit. Doch egal wie schlecht es mir ging es war immer jemand da, der ein offenes Ohr hatte. Wer sich allerdings nicht öffnet und sich nicht auf Neues ein lassen kann, der wird sich selber im Weg stehen. Ich habe alles dafür gegeben um wieder gesund zu werden. Nach drei Wochen harter Arbeit an und mit mir haben einige Dinge gefruchtet. Ich habe in den letzten 2 Wochen Kraft und Selbstbewusstsein tanken können.

Aber:
Im Nachhinein finde ich es schade, dass man nicht darauf vorbereitet wird, wie es nach der Reha einem so ergehen kann. Vielleicht fehlen da Erfahrungswerte von Patienten. Liegt bestimmt auch an jedem selbst, was für neue Aufgaben, durch neue Erkenntnisse durch die Reha, einen im Alltag erwarten.

Fazit:
Diese Klinik kann ich nur jedem empfehlen. Ich habe mich gut betreut und umsorgt gefühlt. Vor allem möchte ich erwähnen, dass die Klinik uns in den 5 Wochen super durch die Pandemie gebracht hat. Ich konnte dieses Thema fast komplett ausschalten.

Danke liebes Reha-Team für Eure tolle Arbeit und FREUNDLICHKEIT!!!

1 Kommentar

Leitung am 06.04.2021

Haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung! Wir freuen uns mit Ihnen über den Therapieerfolg und dass Sie gestärkt nach Hause fahren konnten.
Das Feedback unserer (ehemaligen) Rehabilitanden ist uns sehr wichtig, da wir uns immer verbessern wollen. Ihre Anregungen nehme ich deshalb gerne mit.

Herzliche Grüße aus Simbach am Inn.

Katharina Auberger
Bereichsleitung Kommunikation

Gesundheitszustand egal

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2029   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen, Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das positive an der Klinik sind die Therapeuten, die geben sich wirklich Mühe einem zu Helfen.

Aber wenn man hier Hilfe erwartet, weil sich der Zustand während der Reha unter anderem durch falsch verordnete Medikamente verschlechterte, ist man hier ganz falsch.
Wenn man eine Verlängerung erbittet wird man automatisch als arbeitsfähig entlassen. Da spielt es keine Rolle wie es einem geht,
weil sich die Klinik ja dann begründen müsste und das ist ihnen zu aufwendig, wurde mir mitgeteilt.
Die behandelnde Oberärztin sollte sich vielleicht auch einen anderen Beruf suchen. Die gemachten Empfehlungen und die Aussagen, die mir mitgeteilt wurden, waren mehr als schlecht.
Der Rehaentlassbericht stimmt auch nicht mit den Tasachen überein. Da wird alles schön geschrieben zu Ihren gunsten. Auf sowas kann man gerne verzichten.
Auf die Meinung des Psychtherapeuten wird auch kein Wert gelegt. Und es steht auch anders drin als mir mitgeteilt wurde.

Wenn ich sowas vorher gewusst hätte, wäre ich niemals dort hingegangen, sondern in eine Klinik in der dem Patienten kompetent geholfen wird, um eine wirkliche Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen und nicht eine auf dem "dass wir gut da stehen" Grund.

Dieser Rehaaufenthalt hat mich vor allem durch falsche Medikamente und durch ärztliche Empfehlungen, die ich dann trotzdem noch versucht habe umzusetzen, gesundheitlich extrem zurückgeworfen. 2 Monate danach geht es mir immer noch wesentlich schlechter als vor dieser Reha.
Aber das ist egal. Hauptsache man hat das Geld von der Rentenversicherung bekommen.

Ich kann diese Klinik absolut nicht empfehlen, wenn man auf ärztliche Hilfe angewiesen ist.

Danke!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Skillsgruppe, Gestaltung, Boxen, Atemtherapie, Qi Gong
Kontra:
Nacht- und Wochenendpersonal teilweise unfreundlich und genervt
Krankheitsbild:
Angststörung und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zusammen mit meiner Tochter in der Ameos Klinik auf der Station A1 und es war rückblickend eine sehr gute Entscheidung.

Wir hatten Höhen und Tiefen und es war immer jemand da, der zugehört bzw geholfen hat.

Vom Chefarzt, den Therapeuten, dem Pflegepersonal, den Physiotherapeuten bis zu den Reinigungskräften, alle waren freundlich und hilfsbereit.

Frau R. von der Rezeption, wird mir durch ihre Freundlichkeit in Erinnerung bleiben.

Natürlich könnte ich das ein oder andere bemängeln, aber das wären Kleinigkeiten und zum Teil Corona bedingt.

Wir können nur Danke sagen!

1 Kommentar

Leitung am 18.03.2021

Vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung, die das gesamte Team - vor allem die Klinik für Familienpsychosomatik - sehr gefreut hat!
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und schicken herzliche Grüße aus Simbach am Inn.

Katharina Auberger
Bereichsleitung Kommunikation

Sehr zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 5 Wochen bei Ameos , mir wurde sehr geholfen , psychisch , physisch , war auch bei der Adipositas Gruppe habe in 5 Wochen 9,5 kg abgenommen und meine Blutwerte haben sich deutlich verbessert. Meine panik Attacken wurden mit der Zeit weniger und habe sie besser im Griff gehabt.habe mich sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt, es waren Tag und Nacht Ärzte da , die immer gerne geholfen haben.Habe auch sehr viele tips und Hilfe für die Zukunft mitgenommen. Ich bedanke mich sehr Herzlich an alle Ärzte und an alle die dort arbeiten, waren alle sehr nett und hilfsbereit

1 Kommentar

Leitung am 17.02.2021

Rückmeldungen wie diese bestärken uns jeden Tag aufs Neue in unserer Arbeit und unserem Engagement für unsere Patientinnen und Patienten - haben Sie vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie so viel Wertvolles aus Ihrer Zeit bei uns mitnehmen konnten.

Ihre Nachricht habe ich weitergeleitet an das Team.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und schicken herzliche Grüße aus Simbach.

Katharina Auberger
Bereichsleitung Kommunikation

Immer wieder Reha in Simbach am Inn

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich wurde sehr gut aufgenommen und die Therapien wurden auf mich angestimmt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Individueller Therapieplan
Kontra:
Hohe WLAN Gebühren
Krankheitsbild:
Depression, Essstörung, Schlafstörung, Knieprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nochmals vielen lieben Dank für die super Betreuung in den 7 Wochen meines Reha Aufenthalts.
Danke an Hr.M./Hr.A für die gute Therapie und das immer wieder anpassen der Therapien, wenn es nötig war. Falls ich mit Anwendungen, wie Entspannung nicht zurecht kam, durfte ich eine andere Art ausprobieren.
Besonders gut taten mir das therapeutische Boxen, dank Hr. M.,Gestaltung und GI Gong.
Die Pflege war super, immer für einen da. Danke an die essgruppe, die Lehrküche supi, danke an Fr. H/Fr. B.. Viele tolle Rezepte und Info über das Essverhalten mitgenommen.
Auch das Essen im allgemeinen, war immer sehr lecker, Corona bedingt, musste der Käse vorportioniert werden, ich musste mich daran gewöhnen, das viel weggeworfen wird. Es war für jeden Geschmack was dabei. Täglich drei verschiedene Hauptgerichte. Der aber wirklich einzig Minuspunkt war, das es täglich Karotten in verschiedensten Formen gab.
Ich hatte ein Zimmer im ersten Stock in einem Seitenflügel. Es war gross, geräumig und relativ ruhig. Meine Putzfee war toll. Immer alles picobello sauber.
Alles in allem nettes, zuvorkommendes Personal im ganzen Haus.
Gutes vielfältiges Therapie Angebot, z.B.Gruppentherapie, Skill-training, Genussgruppe,Ergotherapie, Gestaltung, Physio, Essgruppe, und Sport usw..
Toll war auch, das man das Hallenbad abends nutzen durfte.
Parkplätze, ohne Gebühr, waren ausreichend vorhanden.
Fernseher, falls Anschluss vorhanden, konnte man mieten, kostet 3 €pro Tag.
Wlan ist kostenpflichtig, ich habe das grosse genommen für 45 € für die ganze Zeit.
Im Haus gibt es Waschmaschinen (genug) und Trockner, pro Durchgang 1€.
Handtücher,Bettwäsche werden gestellt.
Es gibt mehrere Teeküchen, zur Zubereitung von Kaffee und Tee.
Wasser bekommt man am Wasserbrunnen.
Täglich ist die Cafeteria geöffnet, mit leckerem Angebot.
Falls nötig, würde ich mich wieder für diese Klinik entscheiden
Ich war ja über Weihnachten und Silvester da, wurde einiges angeboten und tolles aus der Küche.

1 Kommentar

Leitung am 08.02.2021

Haben Sie vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben. Nicht nur das Klinikteam nimmt sich jederzeit Feedbacks unserer Patienten zu Herzen, auch andere Hilfesuchende profitieren auf diese Weise von Ihren Erfahrungen.

Im Namen des gesamten Teams wünsche ich Ihnen alles Gute und schicke herzliche Grüße aus Simbach am Inn


Katharina Auberger
Bereichsleitung Kommunikation

Weitere Bewertungen anzeigen...