Zentrum für seelische Gesundheit, Klinik Bassum

Talkback
Image

Marie-Hackfeld-Str. 6
27211 Bassum
Niedersachsen

4 von 13 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

13 Bewertungen davon 23 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (13 Bewertungen)
  • Psychiatrie (11 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Sowas gibts es nur in Deutschland

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen ist gut organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Eigentlich war ich ja freiwillig hierhergekommen, weil ich dachte das mir geholfen werden kann! Hm .... ich stupste hier nur mal, einfach so eine Frau n, diese beschwerten sich, und ich wurde von jetzt auf gleich entlassen! Ohne zu fragen was jetzt mit mir passiert! Aber so ist das eben! Tja, was soll ich machen? Personal von Station 2 sehr sehr freundlich, na ja der Doc koennte ruhig ein bisschen besser Deutsch sprechen, aber .... na ja, so ist das eben in Deutscheland! Ich glaube schon das die Klinik an sich recht gut ist, ansonsten haette ich mich nicht freiwillig eingeliefert!
Bis bald .....

Institutsambulanz etc

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wenn Kontakt wird sich in der ambulanten Pflege bemüht
Kontra:
Kontakt Möglichkeiten nicht individuell, Komplex Trauma wissen gleich null
Krankheitsbild:
Depressionen, Komplex Trauma
Erfahrungsbericht:

Thema Institutsambulanz/Ambulante Pflege/Sozialdienst:

Warum? Wenn man E-Mails schreibt kommt keine Antwort, Termine erst in Wochen oder Monaten, meine Tante ist schwerhörig und ist damit auf den Kontakt per Mail angewiesen.

Und wenn in meinem Beisein ein Rückruf erbeten wird, obwohl akut , erfolgt der Rückruf Stunden später oder am nächsten Tag, obwohl mit der ambulanten Pflege was anderes vereinbart wurde . Viel zu wenig Zeit.(Ambulante Pflege) inhaltlich super ,wenn Kontakt nicht am Telefon sondern im realen Kontext.

Außerdem, Psychiaterin wirkt überfordert, genervt...

Der Sozialdienst hat sich nach Wochen nicht zurück gemeldet.

Kein guter Umgang mit ambulanten Menschen in Krisen, da wenn eine Krise keine Kontakt Aufnahme zeitlich möglich ( Stichwort Abelismus -Menschen mit mehrfach Behinderungen, man fühlt sich angewiesen, stört).

Ebenso eine Bekannte , komplex traumatisierte , sie wird auch ständig vertröstet und man kennt sich nicht aus oder vergisst, was sie hat.

Unfassbar!

1 Kommentar

KlinikenLandkreisDiepholz am 10.12.2024

Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause unzufrieden sind.

Wir sind immer an konstruktiver Kritik interessiert und nehmen Ihre Kritikpunkte sehr ernst. Um Ihr Anliegen detailliert und zielgerecht bearbeiten zu können, würden wir Sie bitten, sich per Mail unter Angaben der Patientendaten an unsere Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement qm@kliniken-lkd.de zu wenden oder nutzen Sie das Formular für Anregung, Lob und Tadel auf unserer Homepage www.kliniken-lkd.de/qm.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten. Alles Gute Ihnen, Ihre Kliniken Landkreis Diepholz

Ein Armutszeugnis

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aufklärung oder Nachfrage)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unstrukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Minimalistisch)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Depressionen, Suizidale Gedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer nicht Suizid gefährdet ist, ist es spätestens nach einem Aufenthalt in dieser Klinik auf St.2, wo selbst ein Arzt einem Patienten sagt,er solle zum Suizid nach Hause gehen und es nicht auf der Station machen. Seine Handgelenke mit den Verbänden unter langärmeliger Kleidung zu verdecken ,damit andere Patienten diese nicht sehen.Es gibt keine Gespräche,weder für Patient noch Angehörige.Ich als Angehörige muß darauf hinweisen, das mein Sohn mit einer Rasierklinge seine Handgelenke aufgeschnitten hat,fast 20 Std weder gegessen noch getrunken hat,sowie E Zigaretten liquid trank (er bekam eine Spucktüte und E Zigaretten blieben im Zimmer)niemand kümmerte sich darum und es gab keine Informationen.Als ich die Schwester darauf Ansprach und sagte wie bedenklich ich das finde, das er so extrem nicht mal zu Hause war und er hier ja alles versuche sich zu schaden,war die kurze lakonische Antwort, ja...und verließ das Zimmer. Dafür aber bekam er Melporon,wovon er erst richtig durchgedreht ist und gar nicht mehr aufhören konnte mit weinen. Die Schwester belehrte ihn unfreundlich das er sich zusammen reißen solle.Da es ihm nich möglich war zu reden,wollte ich ihr das Problem erklären. Mir wurde der Mund verboten und ich wurde aus dem Zimmer verwiesen. Professionell ist was anderes und Hilfe ist dort nicht zu erwarten.Ein gefährliches Armutszeugnis das sich diese Station inklusive Arzt,der sich in keiner Weise von der Schwester unterschied,ausstellt.Mein Sohn hat sich nach 3 Tagen selbst entlassen.Der Satz als er ging, wir wünschen Ihnen alles Gute ,ist der blanke Hohn, wo der Arzt selbst ihm doch riet, sich zu Hause umzubringen und nicht in der Klinik. Ich dachte wirklich mir wird schlecht ob dieser Scheinheiligkeit.

1 Kommentar

KlinikenLandkreisDiepholz am 10.12.2024

Wir bedauern es sehr, dass Sie diese Erfahrung gemacht haben.
Wir sind immer an konstruktiver Kritik interessiert und nehmen Ihre Kritikpunkte sehr ernst. Um Ihr Anliegen detailliert und zielgerecht bearbeiten zu können, würden wir Sie bitten, sich per Mail unter Angaben der Patientendaten an unsere Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement qm@kliniken-lkd.de zu wenden oder nutzen Sie das Formular für Anregung, Lob und Tadel auf unserer Homepage www.kliniken-lkd.de/qm.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten. Alles Gute Ihnen, Ihre Kliniken Landkreis Diepholz

Erwachsenenpsychiatrie einen Stockwerk unter der sucht Station

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich finde es nicht gut was da so ab geht.
Ich wollte es erst nicht glauben was man mir über die Klinik(erwachsenen Psychiatrie) gesagt hat.
Ich war eine Station unter der suchtstation, glaube im ersten Stock.
Ich musste feststellen das man direkt bedarfsmedikament kriegt zur Beruhigung, damit man schön ruhig ist. Ich weiß nicht ob da eine geschlossene Station gibt wo man akut in Krisen hingeht, aber ich bin in einer Krise hingekommen. Man wird Miss gendert wenn man noch nicht den richtigen namenseintrag hat, was meiner Meinung nach echt diskriminierend ist. Da mich das sehr belastet hat, und es denen irgendwie egal ist, bei Nachfrage wird eingen gesagt man ist hier nicht bei Wünsch dir was, was schon ziemlich unhöflich ist. Und wenn es einem schlecht geht wird man ziemlich damit allein gelassen. Und nur weil man z.b 18 ist, wird von einem erwartet dass man selbstständig viele Sachen machen kann wie Aufstehen oder sonstiges. Es ist doch nicht zu viel verlangt, dass man jemanden so nennt wie er oder sie sich besser fühlt, man möchte doch respektvoll behandelt werden und nicht Miss geändert werden. Ich war nicht mal 24 Stunden da und für mich war das eine sehr unschöne Erfahrung die ich nie wieder machen möchte.

1 Kommentar

KlinikenLandkreisDiepholz am 10.12.2024

Wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause unzufrieden sind.

Wir sind immer an konstruktiver Kritik interessiert und nehmen Ihre Kritikpunkte sehr ernst. Um Ihr Anliegen detailliert und zielgerecht bearbeiten zu können, würden wir Sie bitten, sich per Mail unter Angaben der Patientendaten an unsere Mitarbeitenden im Qualitätsmanagement qm@kliniken-lkd.de zu wenden oder nutzen Sie das Formular für Anregung, Lob und Tadel auf unserer Homepage www.kliniken-lkd.de/qm.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben unsere Klinik zu bewerten. Alles Gute Ihnen, Ihre Kliniken Landkreis Diepholz

Erschreckender Empfang

Psychiatrie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Suizidversuch
Erfahrungsbericht:

Erschreckend.
6 Polizisten insgesamt haben sich mit mir Mühe gegeben und einen Patienten auf seinen Wunsch in die Klinik bringen lassen.Er war schon auf dem Weg ruhiger geworden weil sein Umfeld Rücksicht auf die erkennbaren Triggerpunkte genommen hatte. Bis hinter die Tür die dann von innen verschlosse war habe ich ihn als Fahrer gebracht....innerhalb von ca.2 Minuten nach einem barschen Setzen sich sich da hin..und einem nichteingehen auf einen Trigger wie man es dort eigentlich anders von Psychologen erwarten könnte begab er sich wieder auf die Flucht..niemand! half mir dabei ihn aufzuhalten..mit Hilfe empathischer Polizisten gelang es dann ihn wieder aus einem Zug zu holen und zur eigenen Sicherheit unterzubringen..einfach nur beängstigend....
P.S. bei unfreundlichen Gesichtern und dem Ton dort wäre ich auch ohne Erkrankung geflüchtet...

1 Kommentar

BINI9 am 24.05.2024

Dem kann ich in allem zustimmen. Mir tun alle Menschen unendlich leid die in diese Klinik kommen und auf Hilfe hoffen. Man wird nicht nur unfreundlich, sondern auch Respektlos und beleidigend behandelt. Als Patient und auch als Angehöriger.

Station 4 sollte man schließen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Übelst)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Mitpatienten
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin chronisch krank und wurde in einer Krise auf Station 4 aufgenommen. Da ich schon psychosomatische Behandlungen hatte, war der Oberarzt der Meinung, ich müsse nur Verantwortung übernehmen und wisse schon alles. Notwendige Gespräche wurden mir verweigert, auch die Pflege durfte nur kurz mit mir sprechen. Ich war zu krank, um mir eine bessere Klinik zu suchen. Ich habe mich nicht stabilisiert, und nach Entlassung folgte die schlimmste Zeit meines Lebens. Ich hätte mich fast ungebracht.
Diesem sogenannten Arzt sollte die Approbation entzogen werden. Dem Pflegeteam wünsche ich, dass sie einmal am eigenen Leib erfahren müssen, wie es ist, in so einer Abhängigkeit so etwas durchmachen zu müssen.

1 Kommentar

spricht am 04.09.2022

Damit kein schlechtes Licht auf den Falschen fehlt - die Docs wechseln innerhalb des Hauses mitunter die Stationen - ich war dort bis November 2021. Gerüchten zufolge ist dieser (ver-kork-ste) Arzt jetzt in der Psychosomatik.

keine gute behandlung auf station 4

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
in einer ckala von 0 bis 10 gleich null
Kontra:
kaum mit worten zu fassen wie mit kranken menschen umgegangen wird.
Krankheitsbild:
depressonen
Erfahrungsbericht:

meine mutter wurde vom landkreis diepholz ins
klinikum seelische gesundheit bassum am 13.02.
eingewiessen. wegen depressonen.wurde 2 wochen
alkohol abhänglich behandelt.ich frage mich was
das sollte sie hat familiere probleme mit dem ehe
mann die behandlung war voll daneben .
und ich denke sie wurde überhaupt von der ärtzlichen beratung nicht ernst genommen.
laut behandlung auf station 4 wurde sie wie eine g
efangende behandelt.
das pflegepersonal unfreundlich und total überfordert mit den patienten.

ganz wichtig das klinikum keine massnahmen
gegen corona auf der 4, ich sehe mich gezwungen das gesundheitsam einzuschalten.da auf der station 4
ein corona fall in der zeit war und meine mutter
die station freiwillig verlassen hat obwohl sie noch dringend hilfe braucht.

1 Kommentar

spricht am 13.08.2022

Auf der Station ist wohl der Wurm drin. Wie so immer, stinkt der Fisch vom Kopf!
So viel ich weiß, war die Station nicht vor allzu langer Zeit wegen Personalmangels geschlossen.

Unverständlich

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Kommentar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Kommentar)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Kommentar)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Belastunfsstörung
Erfahrungsbericht:

Ich finde es eine Frechheit was die Therapeuten / Psychologen sich raus nehmen.
Meine Kind (grade Volljährig geworden) wendet sich Hilfe suchend an die Klinik für Seelische Gesundheit und man sagt dort voraussetzung für eine Stationären Behandlung ist der Auszug aus dem Elternhaus.
Mit der Begründung, selbstständiger zu werden. Mein Kind leidet an einer Belastungsstörung verbunden mit Depressionen. Und ein Auszug/Umzug ist meiner Ansicht nach mit einer enormen, auch emotionalen, Belastung verbunden. Also warum kann man nicht helfen anstatt noch mehr druck aufzubauen. Wenn mein Kind Ausziehen und auf eigenen Beinen stehen möchte und sich bereit dafür fühlt ist es der richtige Zeitpunkt aber gewiss nicht wenn das Kind selber sich noch garnicht in der Lage sieht alles alleine zu bewältigen. Dies war ja einer der Gründe warum man sich an die Klinik gewandt hat.
Unverständlich!!!!

Station 6 Klasse Team und Therapeuten

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die einzelgespräch, Therapien das Angebot allgemein
Kontra:
Essen war alle 2 Wochen gleich da hätte ich mir mehr Abwechslung gewünscht
Krankheitsbild:
Borderline und Komplex traumastörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Monate auf Station 6 und war auf einem akutzimmer da ich erst freiwillig und dann mit Beschluss erst mit pschykg und dann betreuungsbeschluss und dann wieder psychkg. Es waren echt anstrengende und schwere Verletzungen die ich mir angetan habe. Oder einfach nur aggressiv gewesen war. So das man mich fixieren musste. Aber im Nachhinein bin ich froh das alles gut geworden ist. Dank des Teams der Station 6 und Ärzte usw. Danke für alles

Eine Zeit die mich geprägt hat...

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Eine Klinik die ich gerne weiter empfehle)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Psychotherapeutin, teilweise sehr kompetente Schwestern. Eine saubere Klinik mit angenehmer Atmosphäre
Kontra:
Das Essen war teilweise geschmacklich, optisch nicht sooo ansprechend...
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 6 Wochen in dem Zeitraum von Oktober bis November 2018 in dem Zentrum für seelische Gesundheit untergebracht.

Dies war nach meinem vorangegangen Zusammenbruch, mein erster stationärer Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Meine erst kritische und mit Angst überladene Einstellung zu Psychiatrien änderte sich schnell . Ich war auf der "Station 4" untergebracht und hatte sehr viele, tolle Mitpatienten.Auch das Team der Station war richtig klasse.

Ich möchte mich hiermit auch für das ehrliche Interesse und die tolle Unterstützung bedanken!

Horror Zeit

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (viel Gewalt von den Pflegern habe ich erlebt.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur mit Medikamenten abgeschossen!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Persönlichkeitstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ein halbes Jahr Patient im Bassum. Die ganze Zeit auch Stationär. Ich hatte dort nur negative Sachen erlebt. Ich wurde dort nur mit Medikamenten abgeschossen, es gab dort ein Pfleger auf der Station 3 der hat mich am Bein genommen, um mich dann durch den halben Flur gezogen. Der Oberarzt der für die Station zuständig war, hat mir die, Neurologischen Medikamenten abgesetzt, wo er wusste, dass ich Epilepsie habe und die dringendst benötige. Ich habe deshalb auch mehrere Epileptische Anfälle bekommen. Die haben mich dann nur mit Diazepan weggeschossen. Ich durfte den auch nichts Sagen, dann habe ich immer einen Beschluss nach Psych KG bekommen und wurde meistens Fixiert, das auch über Tage. Ich wurde später dann in einer anderen Klinik verlegt, die haben gesagt, so ein Sedierten Patienten, wie ich, haben die noch nicht gesehen. Ich kommen kaum Laufen durch Fixierung ich bin immer oft bestürzt etc.

Jedem kann geholfen werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Station 7, der Zusammenhalt,
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Angst und Panikstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war in der Zeit von Juni bis Oktober in der Psychiatrie Twistringen. Erst auf der Akut Station, dann auf Station 7 ich leide unter Panikstörungen, Angststörungen und noch so ein paar Dingen. Ich muss sagen, ich bin dort freiwillig hin gegangen, und bin sehr froh das ich es gemacht habe. Als ich angekommen bin, konnte ich vor Angst nicht alleine sein und nicht das Haus verlassen, nicht Auto fahren, eigentlich nichts mehr. Nach der Zeit dort, geht vieles wieder, und ich nehme wieder am Leben teil. Ich kann allen nur Raten, Ihr müsst auch mitarbeiten. Sicherlich gibt es Ärzte und auch Pflegepersonal, was einem nicht gefällt, es ist aber seine eigene Aufgabe, die Menschen zu finden, die einem helfen wollen und können. Ich bin heute noch in Ambulanter Behandlung in Bassum, und fahre dafür 200km um mit meinem Arzt zu sprechen. Ich kann nur sagen, es wird nicht allen geholfen, aber jeder kann es versuchen.

Mehr Probleme nach Klinik.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Abwarten ohne Therapie
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2014 in der Akut-Klinik wegen Beziehungsprobleme, nach drei Wochen ohne Behandlung wollte ich gehen und wurde dann vom Arzt mit einen Beschluss festgehalten. Das hat mir den Rest gegeben bin dreimal geflüchtet von Klinik, leide immer noch unter Angstzuständen von den Vorfällen.Hilfe warte ich heute noch drauf.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Krankenschwestern, Therapie
Kontra:
Hygiene, essen, Medikamenteneinstellung, Ärzte
Krankheitsbild:
Sämtliche Krankheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ganz ehrlich diese Klinik ist wirklich nicht zu empfehlen,zumindest stationär. Ich hatte so oder so starke suizid Gedanken und bei einer Größe von 1,70 m 45 kg drauf. Ich würde mit Medikamenten zugepumpt von denen ich rauschzustände hatte. Ich empfehle niemanden der Depressionen, essstörungen, depressive Schizophrenie oder Borderline hat, Psychopharmaka zu nehmen. Die stellen einen zwar ruhig aber man kann kaum aufstehen,verliert die Bestimmung der Gesichtsmuskeln (Zombie Blick bei vielen Patienten) und man bekommt noch mehr Bock sich eine Kugel durch den Kopf zu jagen. Das einzige was die Ärzte wollen ist eine Abhängigkeit von Medikamenten damit schön das Geld fließt. Diese Medikamente sind vielleicht gut gegen Leute die sehr starke persönlichkeitsstörungen durch Drogen oder sonst was haben. Aber wenn sie wirklich noch so klar im Kopf sind dass sie sich benehmen können, Finger weg von dem Dreck! Außerdem auf Station würde Hygiene auch nicht gut gemacht. Die brötchenauflagen im Kühlschrank waren teilweise abgelaufen. Das Essen war wässrig und nicht ertragen. Keiner hat auf mein essverhalten geachtet sodass ich sogar noch mehr abnahm. Teilweise mussten meine Eltern kommen und meine Mutter kochte mir selbst etwas gedünnstetes Gemüse und ein bisschen Fleisch. Niemanden hat es interessiert. Die Schwestern waren soweit ganz nett, die nachtschwestern unfreundlich und rücksichtslos (Sprüche zu suchtkranken bei Schlafstörung :selber schuld wenn sie so viel gesoffen haben) und die Schwestern hätten ihren Job besser machen können und hygienischer. Die Patienten waren nett und die Unterhaltung untereinander auch. Aushaltbar finde ich es nicht zu wenig Unterhaltung war es so oder so erst recht wenn du ausganhsverbot hast. Wer den Oberarzt kennt weiß das er so aussieht als würde er die Tabletten selbst nehmen. Jede Klinik ist besser als diese.

Mehr Freundlichkeit & Höflichkeit!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im Krankenhaus Twistringen seit einiger Zeit in einer Gruppentherapie die mir gut bekommt. Die Therapeutin ist sympathisch usw. alles i. O.
Nur die Damen in der Anmeldung/Sekretariat sind teilweise (es sind ja nicht alle) sehr unfreundlich und von "oben" herab. Ich finde das darf nicht sein vor allem nicht in so einem Haus. Auch Angestellte des Krankenhauses (Ärzte, Therapeuten o. ä.) sind nicht in der Lage, wenn man
grüßt...z. B. auf dem Flur zurückzugrüßen. Dies ist Unhöflich und sollte in einer Klinik für Psychiatrie wo sich Menschen befinden denen es eh nicht gut geht=Depressionen etc. nicht vorkommen.
Ich bin jedes mal sehr verärgert über dieses Verhalten.

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts..
Kontra:
Es gibt sovieles.. da werden alle zusammen gewürfelt. niemand von den Pflegern interessiert sich dafür wie es einem geht. und ahnung von dem was sie sagen haben sie auch nicht. und vieles mehr..
Krankheitsbild:
manisch depressiv,persöhnlichkeitsstörung,suzidgefährdet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich War in der tagesklinik in twistringen und ich habe mehrere Kliniken durch. Das war die schlechteste Klinik von allen.. ich war Patient dort und habe denen nach einiger Zeit erzählt das ich suizidgedanken habe und mein entlassungstermin stand schon fest. Trotz allem wurde ich 2 Tage nach dem ich denen das erzählt habe entlassen. Bei mir hat sich leider nichts verändert. Es hat mir null gebracht,ganz im Gegenteil habe das Gefühl es ist noch schlimmer geworden.. ich hatte das Gefühl und ich war auch nicht die einzige,das sich die Pfleger null dafür interessiert haben wie es einem geht. Wollten nur den tag überbrückt bekommen. Fakt ist ich empfehle die tagesklinik auf keinen Fall weiter..

Die Station 7 ist sehr gut.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis Dezember 2010 auf der Station 7. Der Aufentalt hat mir gut getan. Obwohl ich so starke Vorbehalte zu Beginn hatte. Noch nie hatte ich mich so geborgen gefühlt. Das Team auf der Station hat Hand in Hand gearbeitet. Jeder wußte über mich Bescheid. Ganz toll der Leiter Herr Gutknecht und meine Therapeutin Frau Weber. Auch die Ansprechpersonen auf der Station sind klasse. Gruppentherapie mit Gefühl und Rücksicht und nicht Hauruck und wenn du nicht mitmachst, dann bist du draußen. Es hat mich gerettet.

Gute Klinik, aufgrund der

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
kleine persönliche Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline
Erfahrungsbericht:

Den vielen negativen Berichten kann ich nicht zu stimmen.
Ich war auf verschiedenen Stationen und in der Tagesklinik und bin auch ambulant in Behandlung. Ich wurde immer gut und fürsorglich behandelt, meine Probleme immer ernst genommen. Das Personal - sowohl die Pflege als auch das ärtzliche und psychologische - war immer sehr bemüht.
Weil das Haus recht klein ist, kennt einen das Personal und man muss nicht immer wieder alles von vorne erzählen.
Das Essen, vor allem des Vegetarische ist wirklich gut - und allen wird man es ohnehin nicht recht machen können.

Die Kliniklage finde ich persönlich nicht so schön, ich mag es lieber noch ruhiger und grüner, aber dafür kann das Personal ja nichts.

naja, geht so

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (das muss man ihnen lassen, sehr gute einarbeitung!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (sollten eigentlich was anderes behandeln, hatten davon aber wohl keine ahnung!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (sehr geregelt, für meinen geschmack schon zu viele pausen)
Pro:
ausstattung der klinik, ruhe, physio
Kontra:
personal
Erfahrungsbericht:

im sommer 2011 war ich in der tagesklinik dort. ganze sieben wochen. zuerst muss man sagen, dass es zum kurieren wirklich ideal dort ist. die stadt gleicht einer geisterstadt, also null stress. auch das krankenhaus ist nett und sehr neu.
die klinik war mit sportraum und tischtennisplatte ausgestattet, dazu ein klasse kleiner, aber feiner garten mit fußballtoren.
das personal so lala. der oberarzt da ist kein guter arzt, im gegenteil, er ist eine bedrohung für jeden psychisch kranken. da muss unbedingt was geschehen, auch andere sagen das.
die pfleger sehr penibel, fast schon zwanghaft. scheint einem fast so, als wären das mal ex-patienten gewesen oder so...
dazu leicht inkompetent, wollten mir adhs anhengen.
psychologin war hahnebüchen. auch nach zwei tests, die belegten, dass ich kein adhs haben kann, bestand sie weiter darauf, dass ich es hab. als das team endgültig einsehen musste, das sie "verloren" haben, wurde mir geraten, doch bitte die klinik zu verlassen.
therapie war gut, wenn auch spontan. andere therapien waren gut, haben spaß gemacht. gerade das spazieren durch die verlassene stadt war entspannend.
essen: ich habe immer nur dort gefrühstückt, zu mittag bin ich immer zum bäcker um die ecke gegangen. war zum teil ekelig das essen.

alles in einem: für menschen, die burn-out oder sowas in der art haben perfekt, für andere psychosomatische krankenbilder etwas zu wenig kompetenz.

Behandlung ohne jeden Erfolg!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
SO ZIEMLICH ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann ist seit Dez. 2010 mit kurzen Unterbrechungen in dieser Klink in Behandlung (sowohl stationär, als auch Tagesklinik und wöchentliche Gruppentherapie). Geholfen hat es in keinster Weise.

Als Angehörige wurde ich in dieser Zeit sage und schreibe ein einziges Mal zu einem Gespräch gebeten und das auch nur auf mein Drängen hin.

Nach einer Reha in einer anderen Klink war eine deutliche Besserung spürbar, aber nach drei "Sitzungen" im St. Annen-Stift kam wieder ein "Rückfall".

Irgend etwas kann hier ganz und gar nicht nicht stimmen und für mich ist es jetzt an der Zeit, geeignete Schritte gegen diese Methoden einzuleiten.

Das Gefühl nicht Wahr genommen zu werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super Chefarzt
Kontra:
Pflegepersonal
Erfahrungsbericht:

Hallo ich komme aus Bremervörde,und war schon 6 mal auf verschiedenen stationen.Ich bin mal sehr und mal nicht so sehr zu frieden gewesen.Auf manche stationen kümmern sich die Pfleger mehr um sich als um die Patienten.Manchmal kamm es mir so vor als sesse,ich da nur meine Zeit ab.Wenn es mir mal nicht so gut ging, und ich Selbstmord gedanken hatte und ich zum Pflege Personal ging kamm es mir vor als würde man mich nicht wahr nehmen.
Ich würde stationär da nicht mehr hin gehen.Muss aber auch dazu sagen, das es durch aus auch Stationen da gibt die vom
Pflegepersonal super sind.

1 Kommentar

michael.michael11 am 11.02.2012

das mit dem zeit absitzen ging mir teilweise auch so.

Dieses Krankenhaus ist nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr zuvorkommendes personal
Kontra:
alle krankheits bilder auf einer Station
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr froh das ich den Mut aufgebracht habe,in diese Klinik zu gehen.Die Pfleger tun dort sehr viel mehr,als Dienst nach Vorschrift.Alle haben sich sehr gut um uns gekümmert und man merkt das dass Pflegepersonal ihren Job mit Leib und Seele macht..Auch Dr. Mattheis ist ein sehr netter und kompetenter Arzt.Ich kann euch nur empfehlen euch in diesen Krankenhaus zu begeben,dort kann euch geholfen werden.

Diskretion ein Fremdwort

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008/9
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Angabe)
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Da Diskretion für einige Mitarbeiter der Station 3 ein Fremdwort ist und sie Dinge lauthals hinausplaudern die nicht für bestimmte personen gedacht sind kann ich den Bereich Psychatrie absolut nicht empfehlen . Wahrscheinlich liegt es auch an mangelnder Berufserfahrung und Unreife dieses "Mitarbeiters " der Station 3 .

2 Kommentare

Claudia76 am 21.10.2010

Ich kann Deine Meinung absolut nicht teilen.Diskretion wird meiner Meinung nach in diesem KH sehr groß geschrieben.

  • Alle Kommentare anzeigen