Alexianer-Krankenhaus

Talkback
Image

Kölner Straße 64
51149 Köln
Nordrhein-Westfalen

2 von 10 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
keine gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

11 Bewertungen davon 14 für "Suchttherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (11 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)

Beste Station zur Entgiftung in Town

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Siehe oben ????
Kontra:
Nothing
Krankheitsbild:
Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Exzellentes Pflegepersonal, das sich sehr freundlich, einfühlsam, professionell und hilfreich um den Patienten kümmert. Haben ein offenes Ohr und hören aktiv zu, besonders zum späten Abend oder zur Nacht, wenn etwas mehr Zeit für die Patienten vorhanden ist, nehmen Sie sich diese für Patienten, die ein akut schweres Problem haben für ein intensives Gespräch. In sehr dringenden Fällen auch tagsüber. Absolut top!!
Ebenso die Ärzte, die psychologin und der Sozialdienst. Beste
Betreuung zur Entgiftung in Köln.
Auch zu Corona-Zeiten. Absolut top!! 5 Sterne. ????????

Super Entgiftungsstation

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes Team und gute Ärzte
Kontra:
Duschen auf dem Flur
Krankheitsbild:
Heroinsucht
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen auf der Station Kamillus und kann nur positiv berichten.
Alle Pfleger nett und hilfsbereit. Der Arzt kompetent und Hilfsbereit. Es wird nicht jeder über den gleichen Kamm geschert. Das Team geht auf Wünsche ein und jeder wird individuell behandelt. Man wird als Mensch für voll genommen und nicht wie ein Straftäter behandelt. Man darf 4 x 30 min am Tag raus und sogar das Gelände verlassen wenn bestimmte Medikamente abgesetzt sind. Sauber ist es und Essen total ok. Kann ich zu 100% weiter empfehlen. Im Gegensatz zu z.b mehrheim. Alles super. Tolle Station trotz der unangenehmen Situation.

Rausschmiss nach angeblich positiver UK - war nicht so !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
einige Mitarbeiter , Internet , keine Teilnahmepflicht
Kontra:
dreckiges Labor , nach falscher UK-Analyse rausgeschmissen , viel zu Laut - drinnen wie draussen
Krankheitsbild:
Suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freiwillige Teilentgiftung von Lyrika , Rivos , und Dias.( ca. 6 Wochen genommen ) Wurde nach 3 Wochen an meinem 1. Nulltag von der Ärztin reingerufen und mir mitgeteilt, das meine Heroinwerte erhöht sind. Letzter Heroinkonsum - 3 Monate her. Ich wollte sofort unter Aufsicht jeden Tag eine UK abgeben. Keine Chance. Da die Werte vom Wochenende waren und es Donnerstag war, hätte ich ja schon wieder sauber sein können wurde mir gesagt. Nun durfte ich sofort gehen. Der letzte Drecksladen der mit je untergekommen ist. Habe bis jetzt nur von sowas gehört, hätte nie gedacht das mir selber mal sowas passiert. Vor 12 Jahren kamen im Alexianer in Aachen 50 Euro weg, die für mich unten abgegeben wurden, jetzt dies in Köln. Obwohl es hier eigentlich nichts schlechtes zu sagen gibt war das jetzt das absolut letzte, was mir noch nicht in der letzten Entgiftungsbude passiert ist. Egal was ihr hört - spart es euch im Alexianer. Wenn die solch ein beschissenes Labor haben oder Namen vertauschen oder was wohl sonst der Grund wahr - kann mir einfach nicht erklähren wie das passiert sein soll. Wenn es so gewesen wäre, würde ich es jetzt hier sagen somal ich das freiwillig gemacht habe. Also :
Für mich der letzte Laden und hoffe das die Patienten lieber woander hingehen. Solch ein Risiko braucht ihr euch nicht auszusetzen. 3 Wochen umsonst - für nichts. Danke Frau unfähige Ärztin - Du weist schon wer gemeinzt ist Blondie.
Wünsche allen Glück - WOANDERS !!

Wer wirklich Hilfe sucht, der findet sie hier.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es stimmt einfach alles, ich kann mehr nicht dazu sagen.
Kontra:
Bis jetzt wüsste ich nichts dazu zu sagen.
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier steht der Mensch im Vordergund. Ganz wichtig. Die Schwestern/Pfleger sind sehr engagiert, die Ärzte bieten Hilfen an, wo sie nur können.
Nimmt man die Hilfen an, bemüht sich und zeigt, dass man den Weg aus der Sucht finden möchte, aber selber nicht finden kann, bekommt man alle Hilfen, die man sich vorstellen kann. Selbstverständlich muss man auch selber wollen. Ist das eigene Engagemant nicht vorhanden, wird man trotzdem weiterhin sehr kompetent beraten, aber man sollte auch etwas dafür tun wollen. Ohne den eigenen Willen kann der beste Arzt der Welt und die beste Betreuung nicht weiterhelfen. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Überzeugende und wundervolle Behandlung des Suchtproblems

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhänigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erst war ich im Krankenhaus, Station Alexius, stationäre Patentin. Anschließend habe ich 12 Wochen an der ambulanten Reha-Sucht teilgenommen.
Es waren ganz wichtige und entscheidene Momente in meinem Leben.Ich habe sehr viele Dinge für mich mtgenommen, sowohl in psychischer, körperlicher und menschlicher Hinsicht.Ich bin sehr dankbar, diese Einrichtung kennengelernt zu haben und kann nur Positives berichten.Das Personal ist fantastisch und sehr engagiert. Das ganze Konzept,der ambulenten Reha-Sucht,ist sehr überzeugend,da der Patient während der ganzen Zeit in einem "alltäglichen" Rahmen ist. Es ist, als wenn man morgens zu Arbeit gehen würde. Abends kommt man wieder in seine private Umgebung zurück. Für mich eine tolle Möglichkeit mein Suchtpoblem zu bearbeiten, ohne vom "wirklichen" Leben ausgeschlossen zu sein. Ich kann diese Maßnahme mit Begeisteung und voller Überzeugung weiterempfehlen!!!

Wenn der Wille da ist, dann ist man hier gut aufgehoben!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Habe meine Individualität bewahrt aber dennoch sehr viel positives mitgenommen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top Arzt verantwortlich für das Haus & sehr kompetente Chefärztin)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gut strukturierte Massnahme die einem wirklich helfen kann, wenn der Wille sein Leben zu verändern gegeben ist!
Kontra:
Individualität ist nicht wirklich erwünscht & wird nicht gefördert, alle werden auf gleichem Niveau in die selbe Schublade gesteckt.
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer Entzugsbehandlung auf der Station Alexius im Haus (dickes Dankeschön an das top Team dort, trotz meiner ´Herausforderungen´ wurde ich hier sehr menschlich & fürsorglich betreut, Danke!) habe ich für 3 Monate eine Maßnahme in der Ambulanten Tages Reha teilgenommen. Das Erste vorweg: Wenn man wirklich den Willen hat sein Leben zu verändern, ist man hier sehr gut aufgehoben! Straffe, standardisierte Strukturen & Programme mit vielen neuen Ansätzen helfen einem wirklich, wenn man offen für ´neue Wege aus dem Suchtverhalten´ ist. Man muss gewillt sein sich anzupassen. Hier ist mein einziger Kritikpunkt, es gibt den ein oder anderen Therapeuten, der einen halt unbedingt in eine ´vorhandene Schublade´ stecken möchte - kurz Individualität ist nicht immer erwünscht, was gerne thematisiert wird. Ich für meinen Teil hätte mir ab und zu gewünscht weniger Zeit mit persönlichen Stil Fragen (Strukturen und Rahmenbedingungen) zu verbringen und dafür mehr mit der vorhandenen Qualität der Inhalte zu arbeiten. Aber "jeder Jeck ist anders".
Alles in allem eine absolut positive Erfahrung die mir sehr geholfen hat und ich nur jedem empfehlen kann der wirklich etwas in seinem Leben verändern möchte. Last but not least, ein dickes Dankeschön an meine Bezugstherapeutin, der ein oder andere Denkanstoß wird mir auf meinem zukünftigen Lebensweg sicher noch helfen.

Gebühr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Warum muss ich eine Aufnahmegebühr von ca. 20 euro dazu Zahlen?

Ambulante Nachsorge/Integrierte Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein Ort um sich selbst zu finden,sehr angenehm)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Individuelle Beratung, sehr angagiert)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unbürokratisch, unkomplizierte Abläufe)
Pro:
Eine sehr gute Möglichkeit für sich Selbst ohne Alkohol
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehrmaligen Entgiftungen und erfolgten Langzeit-Therapien bot mir das Alexianer-Krankenhaus eine ambulante Nachsorge zur Sicherung meiner Abstinenz an, da meine Krankenkasse diese Kosten übernimmt.
Diese Nachsorge wird von einer sehr kompetenten Suchtherapeutin begleitet, wo wir gemeinsam meine persönlichen Probleme und meine Alltagskonflikte besprechen und Strategien entwickeln, diese zu lösen und ich diese auch umsetzen kann.
Ohne diese zusätzliche Unterstützung wüßte ich nicht, ob ich mich persönlich so stabil fühlen würde; jedenfalls fühle ich mich richtig gut und steuere auf mein erstes volle Jahr Abstinenz, übrigens die längste Zeit meiner 25 jährigen "Karriere".
Weiterhin reagiert mein Umfeld sehr positiv auf mein Umgang mit meiner Sucht, meine persönliche Festigkeit und meine gute Laune.
Ehrlich gesagt ist diese Nachsorge für mich von Anfang an wie ein Geschenk, das ich sehr zu schätzen weiß und an dieser Stelle an ganz großes Danke an die Therapeutin; und an das Alexianer-Krankenhaus mit ihren Mitarbeitern, die diese Nachsorge überhaupt anbieten und für mich ermöglichen.

Physische erkrankung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schnelle Erkennung meiner Ursache der Erkrankung.
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Alkohlkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung in der Klinik ist sehr gut sowie die Therapeuten sind sehr für einen da, was vertrauenswürdig und der Therapie sehr hilf das Mittagessen lässt zu wünschen übrig.

Bestens Aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal immer Ansprechbar
Kontra:
leider oftmals zu wenig Pflegekräfte, nicht so gutes essen in der Kantine
Krankheitsbild:
Alkoholabhänigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich mehrere Wochen im Alexianer Krankenhaus zur Entzugsbehandlung und kann nicht einmal im Ansatz verstehen wie hier derart schlechte Kritik entstehen kann, warscheinlich von solchen Menschen die selber nicht bemühlt waren und einfach nur ein wenig zeit im Alexianer Krankenhaus absitzen wollten.

Ich habe durch und durch gemerkt wie bemüht - von allen seiten - für einen wohlen aufenthalt gesorgt wurde.

Für die, die wirklich gewillt sind von ihrer Suchterkrankung Los zu kommen, für die ist die Station Alexius genau der Richtige Weg.
Leider fallen des Öffteren Therapien aus. Die Zimmer Könnten Moderner gestaltet sein und es könnten vielleicht neue Matrazen angeschafft werden.
Dennoch: tolle Station mit vielen Ausenbereichen die man wärend dem Entzug nutzen kann!

1 Kommentar

Guppys am 09.12.2013

Ich habe in der Behindertenwerkstatt gearbeitet,und dort meine Massnahme gemacht.Rauer umgangston unfreundliche .AnLeiter,grundlose Beleidigungen bis hin zu Unterstellung.Mobbing pur,Sklaverei und Mobbing mit Reha hat das gar nichts mit zu tun.Der Kündigungsschutz wird auch nicht eingehalten was ich von anderen gehört habe in der Bahn.Industriele Sklaverei Billige Arbeitskraft fuer 50€ Ort des grauens und des schreckens

Das Konzept der Reha Sucht überzeugt und funktioniert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr intensive Therapie, Förderung der Tagesstruktur, schönes Klinikgelände mit beruhigender "Kloster-Athmosphäre"
Kontra:
Eintöniges Essen teilweise auf Imbissbuden-Niveau
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit (F10.2)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ambulante Entwöhnungsbehandlung für Alkohol- und Medikamentenabhängige im Alexianer Krankenhaus ist vom dortigen Chefarzt erarbeitet worden und wird seit fünf Jahren vom kleinen aber sehr engagierten Therapeutenteam in der Reha Sucht erfolgreich umgesetzt.
Als besonders angenehm und hilfreich bei der Bewältigung meiner Sucht habe ich während der 16-wöchigen Therapie die sehr persönliche und wertschätzende Betreuung seitens der Therapeuten erlebt. Hier konnte ich mich nicht im Windschatten anderer Patienten verstecken, schon allein durch die geringe Gruppengröße (5 bis 9 Patienten) nicht. Die Psychotherapie war dadurch sehr individuell und intensiv, aber immer von großem Respekt den Patienten gegenüber geprägt. Dabei habe ich mich stets wohlwollend "behandelt" gefühlt, da ich in kooperativer Weise mit den Therapeuten an meinen Fähigkeiten und Stärken arbeiten und meine berufliche Integration planen konnte. Als sehr nützlich habe ich es bei der ambulanten Reha auch empfunden, dass ich jeden Tag nach Hause fahren konnte. So konnte ich einerseits neue Einsichten und Verhaltensweisen in meiner gewohnten sozialen Umgebung ausprobieren, andererseits alltägliche Konflikte in der nächsten Psychotherapie oder dem nächsten Einzelgespräch mit meinem Bezugstherapeuten (alle 14 Tage) ansprechen. Außerdem konnte ich so die zugegeben etwas stiefmütterliche Sporttherapie in meiner Freizeit mit sportlichen Aktivitäten kompensieren. Insgesamt wurde hier großer Wert auf Eigenverantwortung und Achtsamkeit gelegt. Demzufolge ist für eine erfolgreiche Therapie ein relativ stabiles soziales (Wohn-)Umfeld sowie eine hohe Abstinenzmotivation unverzichtbar.
Nicht zuletzt möchte ich hier auch dem gesamten Pfleger- und Ärzteteam auf der Entgiftungsstation "Alexius" herzlich danken für eine äußerst einfühlsame und hilfsbereite Unterstützung, wie ich sie auf anderen Entgiftungsstationen nicht ansatzweise erlebt habe!

Die Reha für unabkömmliche Besserungswillige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ausnahmslos engagiertes und fähiges Personal
Kontra:
2012 keine Duschmöglichkeit nach dem Sport
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kleine Einrichtung, in der sich keiner länger vor seinen Problemen verstecken kann.
Wenn Eigenmotivation vorhanden ist, werden Selbstfindungsprozesse angeregt und Alternativen zu Problembewältigung aufgezeigt.

Für mich war es ein Glücksfall, dort zu landen, hatte ich als erste Priorität doch eine andere Klinik favorisiert. Gruppendynamik als therapeutisches Instrument und einfühlsame Vier-Augen-Gespräche brachten mich auf einen guten Weg, um die Hintergründe meiner Erkrankung zu erkennen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei meinen Mitpatienten und dem Team der GARS Alexianer bedanken.

Schade statt Verständnis und Hilfe - Strafe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mir fehlen die Worte!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist das Letzte. Der Patient wird beklaut, es interessiert Niemanden. Stress und hohe Kosten wegen den frühen Ankunfts- Aufnahmezeiten (Taxi). Durch die Geschehnisse innerhalb der ersten 24 Stunden, einen Fehler gemacht und rausgeschmissen worden. Trotz Endschuldigung und Bitten! Der Patient muss gehen, der Dieb darf bleiben.
Traurig das es da anscheinend nur Maschinen und keine Menschen gibt.
Versprochene Untersuchungstermine fanden nicht statt. Aufkärungsgespräch gab es auch nicht.
Schade statt Hilfe und Verständnis, nur Bürokratie und Ärger.

Bemüht, aber nicht fähig genug

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Bemühungen
Kontra:
falscher Ansatz, Unfähigkeit
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in den letzten Monaten (ungefähr 6 oder 7 Wochen, ich weiß es nicht mehr genau) wegen Alkoholproblemen im Alexianer-Krankenhaus, zuerst stationär, dann tagesklinikartig in der "reha sucht"; dazu möchte ich Folgendes bemerken:

- Sechs Wochen sind zu wenig; das ist eher ein Betrug, eine Vortäuschung falscher Tatsachen, das Scheffeln von Geld.

- Ein guter Sotzialarbeiter und ein guter Arzt reichen nicht aus!

- Wer sind eigentlich diese Therapeut(inn)en mit ihren "Achtsamkeitsübungen? Bei aller Hochachtung: Die sollten mal besser auf sich selber achten! (Na ja, Frau G. nehme ich ein wenig aus.)

- 5 x nicht sehen!
- 5 x nicht hören!
- 5 x nicht spüren!

- An die Nachtschwestern auf der Station "Alexius" (eigentlich an fast die ganze Station) denke ich lieber nicht; sonst wird mir übel.

- Das Gebäude des Krankenhauses ist schön; meine Tochter hat mich dort besucht.