Münsterklinik Zwiefalten

Talkback
Image

Hauptstraße 9
88529 Zwiefalten
Baden-Württemberg

3 von 11 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
keine gute Erfahrung
Qualität der Beratung
keine gute Beratung
Medizinische Behandlung
keine gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

11 Bewertungen davon 6 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (11 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

ICH WARNE VOR EINER BEHANDLUNG IN DER SINOVA KLINIK ZWIEFALTEN

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pferdegestützte Therapie
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
PTBS, Rezidivierende depressive
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2016 Patientin in der Sinova Klinik in Zwiefalten. Obwohl viele Jahre vergangen sind, fällt es mir schwer auf die Zeit zurückzublicken. Schwarze Pädagogik ist das, was den Umgangsstil mit Patienten treffend beschreibt. Der Umgang war häufig abwertend und entmündigend. Einmal pro Woche musste sich jeder Patient einem Komittee aus Chefarzt und behandelnden Therapeuten und Pflegern stellen. Für traumatisierte Patient:innen ist das eine schwierige Situation. Der Chefarzt wurde über kritische Aussagen von Patienten vom Pflegeteam und den Therapeutinnen informiert. Wie schon in anderen Bewertungen - auch in anderen Bewertungsplattformen - dargestellt suchte sich der Chefarzt Sündenböcke, um von seinen eigenen Fehlern abzulenken. Sein Umgang mit Patienten war hierarchisch und meist abwertend. Die behandelnden Therapeuten und Pfleger unterwarfen sich dem Chefarzt. Während meines Aufenthalts gab es einen Suizid. Die Stimmung war in der Folge angespannt und aufgewühlt. Während eine sehr persönliche und fragwürdige Aussage einer Mitpatientin gegenüber dem Chefarzt keine Konsequenzen für die Mitpatientin hatte, wurde eine andere Patientin deren Äußerung im Patientenkreis durch eine intrigante Mitpatientin öffentlich gemacht wurde entlassen. Der Chefarzt ist nicht kritikfähig, hat immer Recht. Patienten erhielten häufig Diagnosen, die sie in keiner anderen Klinik erhalten haben. Die Zimmer waren soweit in Ordnung, das Essen sehr mäßig. Ich warne davor, sich in der Sinova Klinik in Zwiefalten behandeln zu lassen.

Williams

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Unmenschlich)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Nur ein Mitarbeiter kümmert sich wirklich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Dauermedikamente, sind immer wieder nicht verfügbar)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ohne Worte)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einfach ein alter Bau)
Pro:
Essen
Kontra:
Größtenteils Unmenschlich, Patienten eingeschüchtert
Krankheitsbild:
Depressionen
Erfahrungsbericht:

Die 12 , ich wurde auch ohne Anmeldung aufgenommen, was in meinem damaligen Psychischen Situation auch nötig war, die ersten 3 Tage muss ich sagen, war es wirklich das richtige für mich.
Jedoch was danach kam war nicht gut für mich, eine angehende Psychologin hat sich wirklich sehr gut um mich und die Patienten gekümmert, sowie eine in Teilzeit arbeitende Pflegerin.
Kurz um , ich habe mich in der Sinova Zwiefalten beworben.
Wow, was ich da erlebt habe, Junge, Junge, das wünsche ich meinem schlimmsten Feind nicht.

Sinova Klinik Zwiefalten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Depression, Traumafolgestörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer schon etwas stabiler ist, ist hier (Sinova Zwiefalten) gut aufgehoben - allerdings nicht für eine kPTBS bzw.Traumafolgestörungs - Behandlung oder als Borderliner. Damit, und mit Dissoziation und Selbstverletzung kommen weder Pflege noch Therapeuten gut zurecht.
Diese sind sonst sehr nett und (meist) qualifiziert. Schade ist, dass ein Wechsel der Bezugspflege/TherapeutIn wenns mal nicht passt, nicht möglich ist.
Die Unterbringung erfolgt willkürlich im Einzel,- oder Doppelzimmer. Diese sind gut ausgestattet.
Das Essen, welches für das ganze ZFP ist, ist meist essbar, gelegentlich gut. Da ist die Patientenküche mit Kühlschrank eine gute Lösung.
Es gibt zwei Therapiegruppen, grün und gelb und für diese je einen Therapieplan (Bewegung, Musik, Pferde und Gruppentherapie sowie die Stabilisierungsgruppe und Psychoedikation). Dieser bleibt für den gesamten Aufenthalt gleich, nur die Einzeltherapie wird wöchentlich neu angesetzt.
Zweimal die Woche wird eine med.Sprechstunde angeboten.
Die Pflege ist immer besetzt und man findet dort immer ein offenes Ohr.
Im Haus gibt es einen kleinen Aufenthaltsraum, ein TV Zimmer, Sauna, Badewanne und einen Kreativraum.
Es sind max.20 Patienten in der Klinik, das Konzept ist auch darauf ausgelegt das sich diese gegenseitig helfen.
Der Aufenthalt liegt zwischen 4 und 8 Wochen.

VORSICHT! SINOVA KLINIK ZWIEFALTEN MEIDEN

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Hohe Sprach- u. Kulturbarriere Stationsärztin KEINERLEI HILFE ERHALTEN DAFÜR Sarkasmus, Demütigung und Herabwürdigung meiner Person und der Art/Schwere meiner Erkrankung obwohl sehr motiviert
Krankheitsbild:
Depressionen kPTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sinova Klinik Zwiefalten
- Vorsicht! Keinesfalls geeignet! vor
allem nicht für PTBS/Traumafolgestörungen!!
Stationsärztin Frau A..... Sehr schlecht verständliches "Deutsch" -
eine so hohe Sprachbarriere in einem therapeutischen Gespräch ein absolutes No Go. Zudem ist ihre Aussprache sehr "verwaschen", so konnte ich eigentlich gar nichts verstehen, was sie sagte. Auch die Art und Weise dieser Dame ist mehr als befremdlich. Schreiend, aggressiv, provozierend, verletztend und retraumatisierend. Nach wenigen Minuten im Aufnahmegespräch musste ich weinen und war retraumatisiert (kPTBS). Frau A. überschritt in wenigen Minuten alle Grenzen eines Psychiaters/Psychologen. In den ersten 5 Minuten des Aufnahmetermins: Nennen sie mir alle Details ihres Missb****. Das wollte ich nicht u. sagte ich muss mich schützen. Sie schrie mich an!!! Und sagte ich sei zu bequem an mir zu arbeiten. Aufgrund fehlenden Antriebs einer Depression meinte sie grinsend, dann gehen sie in ein Pflegeheim. Auf diese herablassende, aggressive und unverständliche Stationsärztin Frau A.habe ich den Chefarzt angesprochen, lakonische Antwort: Das weiß er, da müsste man den Kulturkreis beachten, aus dem die Dame ursprünglich stamme, da seien diese Umgangsformen normal. Ein Wechsel ist ausgeschlossen! Chefarzt Dr. H. arbeitet heute im Homeoffice, dass war auch etwas Neues für mich. Okay, an einem Montag, Freitags vor dem Wochenende war er auch nicht da. Ein Psychiater/Psychologe und Chefarzt der für knapp 20 kranke Menschen verantwortlich ist, und in dessen Fachgebiet eine Einschätzung/Beurteilung/Behandlung zu 90 % Prozent durch Gespräch und Beobachtung des Patienten erfolgt, arbeitet im Kilometer weit entfernten Homeoffice. :(. Das Personal bemüht sich den ersten Anschein zu wahren, zeigt aber sehr schnell das wahre Gesicht der Klinik. Es gibt in dieser Klinik nicht einmal ein Notrufsystem (rote Klingel), wie in allen Kliniken. Antwort hierzu: Wir rennen unseren Patienten nicht hinterher.

1 Kommentar

Gabi0302 am 05.09.2024

Richtig, habe genau die gleiche Erfahrung gemacht. Da ist nach meiner Erfahrung Diagnosenbetrug im Spiel auf Kosten der Patienten. Lass Dir nichts einreden!

Tut euch das auf keinen Fall an!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zwei Pfleger sind nett und geben sich Mühe.
Kontra:
Die Chefin von der Pflege ist ein Alptraum
Krankheitsbild:
Depressionen und Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sie sollten auf keinen Fall in diese Klinik! Tut euch das nicht an. Hier wird niemandem geholfen. Es ist so als würde das Personal einfach nur wollen dass man wieder kommt und Bestandskunde wird.
Wenn man einem Therapeuten eine psychologische Frage stellt ist die Antwort "Denken Sie selber darüber nach". Vielen Dank für nichts.
Termine werden nicht von den Ärzten eingehalten aber man muss direkt mit Konsequenzen rechnen wenn man selber mal zu spät kommt. Das Personal ist nicht einfühlsam, zum Teil sehr frech und sie holen sich viel raus. Manchmal bekommt man auf Fragen so Antworten wie "warum wissen Sie das nicht" gefolgt von einem dummen Spruch. Das hat schon einige Patienten zum Zusammenbruch gebracht weil es ihnen eh schon schlecht ging dann wird man noch dumm angemacht. Das personal ist scheiße und andere Mitpatienten werden euch erzählen wollen, dass das absichtlich ist damit man "gettrigert" wird. Das werden euch vor allem die erzählen die schon zum zweiten oder dritten Mal da sind! Alles Bullshit! An diesem Ort wirst du nicht heilen, du wirst nur immer wieder zurück kommen - richtige Hilfe kannst du hier nicht erwarten. Tut mir Leid.. Erspar dir den scheiß. Mir geht es heute gut und Meditation hat mich geheilt!
Ach, das Essen ist teilweise verschimmelt!

1 Kommentar

Gabi0302 am 05.09.2024

Mir ging es ähnlich, da wird der Patient in Diagnosen hinein getrieben. Dies auch durch verfälschte Dokumentation und Verdrehen von Aussagen. Da gehört der Staatsanwalt rein.

Alles in Allem: Für ich war's gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Unterstützung des Pflegepersonals/Therapeuten
Kontra:
Unterbringung in 2-Bett-Zimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist sehr engagiert und kompetent. Das Therapieangebot überschaubar. Das Freizeitangebot gering, aber meist aufgrund des Krankheitsbildes auch nicht notwendig. Die Doppelzimmer relativ klein und somit wenig Rückzugsmöglichkeiten - besonders bei schlechter Witterung.
Die Therapeuten sind in ihrem jeweiligen Gebiet sehr kompetent und arbeiten auch gut zusammen. Die Atmosphäre stimmt!