LWL - Klinik Herten

Talkback
Image

Im Schloßpark 20
45699 Herten
Nordrhein-Westfalen

32 von 40 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

40 Bewertungen davon 5 für "Suchttherapie"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (40 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (26 Bewertungen)
  • Psychosomatik (10 Bewertungen)
  • Suchttherapie (3 Bewertungen)

Danke!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationsärzte und Pflegepersonal super nett und freundlich. 100 von 100 Punkten!
Kontra:
Der Oberarzt ist häufig unfreundlich. Arrogant und Hochnäsig, diesbezüglich könnte er sich bessern.
Krankheitsbild:
Alkohol abhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was mir wirklich gut gefallen hat ist, dass man am 2ten Tag schon wieder raus gehen darf. Vorausgesetzt man ist nüchtern und auch sonst in einer guten Verfassung. Das Pflegepersonal war immer sehr freundlich und auch immer 100% bei der Sache. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt.

1 Kommentar

bochum2020 am 18.03.2021

Wir freuen uns über Ihre gute Bewertung und darüber, dass Sie mit dem Angebot unserer Klinik zufrieden waren. Wir geben dies an das Stationsteam weiter und wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
aus der LWL-Klinik Herten

Bewertung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, qualifizierte Entgiftung, Essen, Innen-/Aussenbereich, Mitpatienten
Kontra:
Ärzte inkompetent
Krankheitsbild:
Abhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pfleger/Innen super nett und hilfsbereit
„Ärzte“ und Oberarzt teilweise inkompetent
Ergotherapeutin behandelt Patienten wie Kleinkinder - Sozialkompetenz ist limitiert
Psychologin sehr nett
Sozialarbeiterin äußerst hilfsbereit

Wo bleibt die eigenverantwortung???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008 +   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal ok, Essen ok
Kontra:
Therapieangebote
Krankheitsbild:
Suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war einige male dort. Und die frage ist doch was will ich dort. Ich bin suchtkrank und sollte dann auch die bereitschaft mit bringen an der sucht zu arbeiten. Das Personal für schlechte Klinikverhältnisse verantwortlich zu machen, ist völlig daneben und respektlos. Auch habe ich gespräche bekommen wenn es nötig war. Das man nicht mit jeden vom Personal gut auskommt, liegt generell in der natur des Menschen! Oder kommt jeder ,,draussen" auch mit jedem aus??? Das Essen war gut, die Therapieangebote leider meistens nicht. Ausser Ergo und Sport. Aber wenn es mir ,,dreckig" ging bekam ich hilfe, und auch Die Sozialarbeiterin versucht jedem zu helfen wo sie kann.
Wenn aber Menschen meinen alles schlecht zu reden, frage ich mich warum ihr euch nicht im Internet informiert habt???
Zu faul?? Oder mag es an der mangelde Bereitschaft liegen selbstveranwortung zu tragen.
Ich weiß wenn ich hilfe brauche gehe ich nach Herten, denn wenn ich Urlaub suche buche ich welchen und verlange nicht das Kliniken dafür herhalten sollten.
Ich möchte noch anmerken das ich auch andere Suchtkliniken kennengelernt habe und ob diese alle besser waren ???Hm?? Bestimmt gibt es Konzepte die man zusammen legen könnte-sollte-müßten.
Ich will gesund werden und dafür muss ICH an meiner Sucht arbeiten und das mit Hilfestellungen der Kliniken.

5 Kommentare

liiloo am 14.07.2013

Seltsam das ein Suchtkrankerr recht zufrieden ist doch Frauen mit PTBS,Depressionen...nicht.Das würde mir zu denken geben.Man kann über seine Erfahrungen berichten sollte aber nicht über andere Patienten herziehen ohne deren Erlebnisse zu kennen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Pure sch****

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schlosspark, Anbindung an Caritas
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Alkoholproblematik, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde kaum ernst genommen; Therapie-Sitzungen wurden von inkompetenten, nicht zuständigen Leuten übernommen damit sie wenigstens nicht ausfielen; Langeweile bis zum Abwinken; selbst bei einem viel zu niedrigen, nichtmals vom Gerät messbaren Blutdruck wird man einfach wieder weggeschickt,man könnte sich theoretisch überall zu jederzeit die pulsadern aufschneiden und es würde nicht bemerkt werden.
Auf der Suchtstation müssen die Mitpatienten den Job der Pfleger übernehmen, zb. dafür sorgen dass vorallem Neuaufnahmen, die teilweise auf Hilfe angewiesen sind, Essen bekommen und im Falle von Krampfanfällen entsprechende Hilfe und Unterstützung bekommen; den Urin anderer aufwischen.
Man muss sich von halbstarken Bufdi's herablassend rumkommandiern lassen und muss teilweise bei dringenden gesundheitlichen und privaten Angelegenheiten Stunden-/Tagelang Ärzten, Psychologen, Oberärzten, etc. hinterherrennen.

Das einzig Positive was ich zum Glück mitnehmen konnte ist die Anbindung zu einer Beratungsstelle bei der Caritas, die ich bis heute dankbar nutze.

Fazit:Ich kann die Klinik mit keinster Phaser meines Körpers weiterempfehlen. Größtenteils inkompetente, herzlose Angestellte, die im Grunde genommen das Gegenteil von dem machen was sie dort eigentlich tun sollten bzw. vorallem in den Chef-Positionen selber einen ordentlichen Knacks weghaben.

Der Horroraufenthalt schlechthin!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird total allein gelassen oder abgeschoben!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
guter Patientenzusammenhalt
Kontra:
Das Essen,Die Ärzte,Das Pflegepersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur den krassen,negativen Meinungen anschließen:
Ich habe mich selbst wegen Depressionen in diese Klinik eingewiesen,da ich vier wochen lang zu hause saß,arbeitsunfähig geschreiben war und meinen Kummer versucht habe "weg zu kiffen".Nachdem ich das Kiffen in einem ambulanten Gespräch erwähnte,kam ich sofort auf die Suchtstation und meine Depression war Nebensache!Die Stationsärtzin und die Oberärztin sind absolut unfähig und lassen mich nicht auf die Depressionsstation,weil ich angeblich nicht depressiv wäre(laut meiner Therapeutin und meinem Hausarzt und meiner eigenen Diagnose als krankenschwester schon!).warscheinlich sind sie der Meinung, dass ich nur heulend rumlaufen müsste und mich selber verletzten oder so!Da ich nur abgeschoben wurde und man mich bei den Arztgesprächen nicht ausreden lies,fing ich an vor lauter Verzweiflung mich selbst zu verletzten und dies auch dem Pflegepersonal mitteilte.Mein Verhalten wurde jedoch komplett ignoriert,da ich mich nicht ritzte,sondern mit dem Kopf vor die Wand haute,man also nicht sah.Die Pflege meinte lediglich es sei ein "Aufmerksamkeitsding",Pff!
Leider bin ich nach drei Wochen immernoch da und es geht mir schlechter als vor dem Aufenthalt.Ich bin im moment verzweifelt auf der Suche nach einer anderen Klinik,was nicht so einfach ist,da ich mich auch wegen einer Antriebsstörung dort gemeldet habe.Ich habe jedoch Glück,dass ich eine tolle Familie jhabe,die mich unterstützt.Fazit:NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!