|
Mutterliebe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war der Aufenthalt meiner Mutter eine Katastrophe. Menschlichkeit wurde nicht sehr groß geschrieben. Wir wurden als Angehörige nicht Ernst genommen und es wurden
Unwahrheiten über Äußerungen unsererseits weitergegeben. Zudem wurden wir über die Therapie vorsätzlich belogen.
Leider wurde bei meiner Mutter sehr einseitig behandelt und im Hinblick auf die Verdachtsdiagnose sehr festgefahren therapiert. Argumente unsererseits wurden abgeschmettert.
Nach vielen traurigen Erlebnissen in der Klinik ist unsere Mutter nun in ein anderes Krankenhaus/ Palliativ verlegt worden.
Wir als Töchter wollten sie nach Hause holen. Das Krankenhaus hat dann aber anders entschieden.
Wir sind sehr enttäuscht vom Krankenhaus Ost denn wir haben dort keine Unterstützung und Hilfe erfahren…
Trotzdem Danke für die Dinge die auch immer mal wieder gut liefen…
|
Kolga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ambulance sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Essen Ausstattung Ärzte Pleger der St 72
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Erfahrungsbericht:
Mit Einweisung in die Ambulance wegen Schlafapnoe nachts plus starken Husten
In der Ambulance waren alle sehr hilfsbereit und schnell
Danach verlegt worden auf die Beatmumg zur Kontrolle mit Sauerstoffsättigung .
Alle sehr lieb großes Lob an die Ärzte und Pfleger
Allerdings wurde ich am nächsten Tag auf die Station 72 verlegt .
Da herrschte ein totales Chaos
Nachts starken Husten mit Brustschmerzen und Atemnot gehabt .
Arzt kam sehr spät dazu
Er machte seit 5 Tagen durchgängig Dienst war müde und unbeholfen.
Gab nir eine Tavor und meinte ich soll schlafen .
Ich verließ auf eigenen Wunsch am nächsten Tag das Krankenhaus.
Bericht bekam ich leider nicht mit
In meine Augen ; Alles wird dort schnell auf die Psyche geschoben obwohl eine Diagnose eindeutig klar ist. Essen wurde vergessen 2 mal mitzuliefern . Das Schlafgerät zur Überwachung wurde auch vergessen.
|
Huebel22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vertrauenswürdig und Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde freundlich und schnell in der Notaufnahme aufgenommen, meinen schlechten Zustand gleich erkannt, mir einen Raum, Bett und Sauerstoff gegeben. Zuständiger netter Arzt sehr Gewissenhaft und vertrauenswürdig schnell die richtigen Maßnahmen eingeleitet und Medikamente abgestimmt.
Großes Lob an die Ärzte aus der Lungenfachstation. Vielen Dank an die Station 51 wo ein Bett für mich gefunden wurde. Respekt für die Schwestern und Helfer die rund um die Uhr unterbesetzt Ihr Bestes geben. Nette Gespräche, tolles Essen , guter Service. Die Ärzte sind jeden Tag für ein da, sind offen, ehrlich, vertrauenswürdig und Kompetent. Nach einer Woche war ich wieder stabil und konnte pünktlich zu Pfingsten nach Hause. 1000 Dank an Alle.
|
Gelika58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Super nette Hilfsbereite Sekretätin)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Stationär ist der Ablauf besser
Kontra:
Pstuent steht mit seinen Ängsten und Fragen allein
Krankheitsbild:
Lungentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum Ergebnisgespräch im Januar,bei einem sehr netten Onkologen. Danach hatte ich einen Termin beim Thoraxchirurgen, wieder 2 Wochen Zeit verloren in der die Krebsvehandlung schon angefangen haben könnte. Nun doch keine Op sondern Bestrahlung. Ich weiß noch nicht was für einen Tumor ich habe. Biopsie wird anscheinend nun auch nicht mehr gemacht. Als Oatuent steht man ganz schön Hilflos da. Der Thoraxchirurg mach ja ein sehr guter Operateur sein, aber Menschlich nicht unbedingt geeignet solche Gespräche zu führen über die Therapie usw.mit dem Betroffenen. Bisher war ich super zufrieden mit der Klinik und dem Ablauf dort. Ich hoffe das die anderen Ärzte besser (menschlicher, also Einfühlsamer) sind.
|
Gelika58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Untersuchungen für genaue Diagnose war gut organisiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
super nette Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma, Lungentumor links Copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme am 28.12.20 verlief super. Alle Untersuchungen wie Labor und Röntgen wurde sofort durchgeführt, bevor ich überhaupt in mein Zimmer kam. Auf Station 91 bekam ich ein Zimmer. Ich fand es von der Größe her ausreichen und es war hell. Das Essen hat geschmeckt. Ich fand es auch sehr schön das man am Vortag einen Zettel bekam worauf die Untersuchungen aufgeschrieben waren. Auch der Transfer war genau vermerkt. Die Ärzte waren alle sehr nett und haben den Patienten also mich genauesten Informiert. Das Pflegepersonal war freundlich und Hilfsbereit. Natürlich hatten sie viel zu tun, waren aber trotzdem freundlich dabei. Das habe ich vor Weihnachten in einem anderen Krankenhaus nämlich ganz anderst erlebt. Ich habe mich auf der Station 91 sehr wohl gefühlt. Auch die zuständige Oberärztin war super nett und hat alles toll erklärt. Danke dafür.
|
erikamuelue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von dieser Klinik kann man nur abraten: Dilettantische Ärzteschaft und unfreundliches Pflegepersonal, das sauer war, weil es über die Weihnachtsfeiertage arbeiten musste.
Essen ist rationiert - man wird Mittags einfach nicht satt, wegen Mini-Portionen.
In meinem Entlassungsbrief stand etwas von Alkohol- und Niktotinmißbrauch - häh? Ich war dort stationär wegen COPD und einer akuten Lungenentzündung. Alkohol konsumiere ich gar nicht und der Tabakkonsum hält sich in Grenzen. Eine psychatrische Auffälligkiet haben sie mir auch unterstellt.
COPD IST nunmal eine Lungenkrankheit unter anderem aufgrund des (starken) Rauchens, ergo ist Nikotinsucht also richtig, oder was dachten Sie? Selbst geringe Mengen davon können die Lunge irreversible schädigen. Aber davon wollen die Raucher ja nichts hören.
Es fing damit an, dass die Notaufnahme renitent war und mein Gepäck verschwunden ist...
|
Winnie2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal nervt zuverlässig und in einer Tour - als wären die Patienen teilweise ihre Feinde
Kontra:
Rücksichtslos und Respektlos bis Beleidigend (das Pflegepersonal)
Krankheitsbild:
Atemnot, Lungenzentzündung, Wassereinlagerungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was ist in dieser Klinik mit dem Pflege-Personal nicht in Ordnung?
Mir ist auch klar, dass morgen Weihnachten ist - aber vor der Berufswahl weiss man dieses doch - eben Sonn- und Feiertagsarbeit.
Das Pflege-Personal ist hier teilweise unfreundlich bis respektlos, dass sogar ich sprachlos bin. Weshalb darf das Pflege-Personal so derart rüde mit den Patienten umgehen?
Sehr geehrte/-r Frau/Herr Winnie2012,
es tut uns leid, dass Sie den Aufenthalt in unserem Haus nicht positiver erlebt haben. Wir behandeln pro Jahr etwa 22.000 Patienten und Patientinnen und die meisten dieser Menschen verlassen uns zufrieden. Dass Sie nicht zu diesen Menschen gehören, bedauern wir sehr. Wir können in öffentlicher Form nicht detailliert auf Ihre Kritikpunkte eingehen, möchten hierzu aber das persönliche Gespräch mit Ihnen suchen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unter Telefon 0421-4082063 Kontakt zu uns aufnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen, Klinikum Bremen-Ost, Krankenhausmediation
|
pipilangsrtrumpf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Team, sehr Menschlich und freundlich.
Kontra:
Die Waschecke ist ein wenig klein.
Krankheitsbild:
Asthma/EAA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zweimal auf der Station 112 , das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit auch unter erschwerten Bedingungen vor allem sehr kompetent, ich konnte einiges mitnehmen. Alle Ärzte waren sehr freundlich vor allem der Stationsarzt im Januar, hat sich richtig viel Mühe gegeben und zur guter Letzt mir sehr viel Lebensqualität zurück gegeben weil er die richtige Diagnose stellte, danach ging es Berg auf nach Jahrelanger Quälerei, danke dafür auch in Namen meiner Kinder .Das essen war sehr Gut und reichlich.Das Krankenhaus ist vielleicht nicht das schönste aber die Menschen die dort arbeiten sind es bestimmt.
Es ist immer sehr sauber und der Aufenthaltsraum ist wirklich sehr Nett.
Sehr geehrte Frau Pipilangstrumpf,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns sehr darüber und werden Ihre Zeilen auch an das Behandlungsteam der Station 112 weiterleiten. Wir möchten Ihnen noch berichten, dass wir das Klinikum Bremen-Ost in vielen Bereichen umbauen und es damit schöner und komfortabler machen.
Sollten Sie zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus noch einmal persönlich Rücksprache halten wollen, stehen wir Ihnen unter Tel: 0421-4082063 gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Klinikum Bremen-Ost, Krankenhausmediation
|
Ferdinand1957 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles einwandfrei.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Arzt nahm sich keine richtige Zeit.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles Top.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klappte alles einwandfrei und schnell.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alles ein bisschen Alt.)
Pro:
Sehr nettes Personal, von der Aufnahme bis zur Station.
Kontra:
Arzt hätte sich mehr Zeit nehmen müssen.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lungenentzündung und Tumor an der Lunge.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde auf der Station 112 eingeliefert, mit Verdacht auf Lungenentzündung und Tumor an der Lunge, es wurde eine Biopsie gemacht.
Sie ist nach knapp einer Woche wieder Entlassen worden der Befund ist noch nicht da,muss aber nach zwei Tagen wieder hin zum MRT da hätte man Sie eigentlich danach Entlassen können aber das ist wohl eine Kostenfrage.
Das Personal auf der Station 112 ist sehr Freundlich und zuvorkommend. (Danke)
Über das Essen kann man nicht Meckern, die Auswahl ist groß und es schmeckte alles sehr gut und es war einwandfrei.
Ps. Der Arzt hätte sich vielleicht ein bisschen mehr Zeit für den Angehörigen nehmen können und ein mehr erklären können.
Was eigentlich nicht geht ist die Befragung einer Krankenschwester im Aufenthaltsraum der Station 112 nach persönlichen Angaben wo alle anderen Patienten zuhören können. (Wo bleibt da der Datenschutz. ???)
Auf eine Antwort bin ich gespannt auch für ein Gespräch wäre ich auch zuhaben.
Aber alles in allem das Krankenhaus kann man nur empfehlen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns sehr darüber und werden Ihre Zeilen auch an den entsprechenden Fachbereich weiterleiten. Ihren Hinweis zum Datenschutz möchten wir gerne in einem persönlichen Gespräch aufgreifen und würden uns freuen, wenn Sie hierzu unter Tel 0421-4082063 Kontakt zu uns aufnehmen würden.
Mit freundlichen Grüßen, Klinikum Bremen-Ost, Krankenhausmediation
Sehr geehrte Frau/Herr Erdnapopp,
es tut uns leid, dass Sie den Aufenthalt Ihres/Ihrer Angehörigen in unserem Haus nicht positiver erlebt haben. Wir können in öffentlicher Form nicht detailliert auf Ihre Kritikpunkte eingehen, möchten hierzu aber das persönliche Gespräch mit Ihnen suchen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unter Tel. 0421-4082063 Kontakt zu uns aufnehmen würden. Mit freundlichen Grüßen, Klinikum Bremen-Ost, Krankenhausmediation
|
muttii70 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
super tolle ärzte, und schwester,n
Kontra:
es giebt nicht,s zubemängeln, mann ist in sehr guten händen.top klinik.
Krankheitsbild:
lungen karzinom,lings
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das beste ärzte team , haben meiner mutter den lungen- krebs weggenommen.das war 2015- bis 2016 mit schemo und 12 mal bestrahlung.meine mutter lebt weiter, dank diesem krankenhaus.ich und mein bruder, sind so dankbar dafür,ich tochter 51jahre und mein bruder49 jahre.meine mutter ist jetzt 73jahre alt.sie war bei der diagnose, 69jahre alt.also schon eine ältere person.und die ärzte haben sie nicht, fallen gelassen wegen ihrem alter,oder nicht behandelt, da wird jedem menschen, egal wie alt geholfen, so soll es sein. vielen lieben dank dem krankenhaus ost.mfg familie aus bremen. :-)
Sehr geehrte Frau/ Herr muttii70,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zum Klinikaufenthalt Ihrer Angehörigen in unserem Haus. Wir freuen uns sehr darüber und werden Ihre Zeilen auch an den entsprechenden Fachbereich weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen, Klinikum Bremen-Ost, Krankenhausmediation
|
Manuelaausbremen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Abläufe, schöner Aufenthaltsraum
Kontra:
Oberärztin
Krankheitsbild:
Asthma,COPD Eaa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eigentlich geplant das ich für 2Tage für die Diagnostik in die Klinik gehe. Während der Untersuchung wurde festgestellt dass ich eine Lungenentzündung habe die ich eigentlich seit zwei Jahren ständig habe ich war völlig am Ende. Ich wurde sehr gut versorgt ich war auf Station 112 es wurden alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt das Personal war sehr lieb einfühlsam und hat sich große Mühe gegeben. ich habe mich gefragt wie die das alles zeitlich schaffen sie hatten so mega viel zu tun. Das einzigste was ich zu bemängeln hatte dass man dem Arzt alles aus der Nase ziehen musste aber auch er war eigentlich sehr nett. Nach 2 Jahren endlich eine Diagnose ich bin unendlich dankbar.
|
umak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (das stundenlange Warten auf ein Gespräch)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (es gibt keine genaue Aussagen bzw. Alternativen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (hatte bislang nur Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (in der Anmeldung wartet man auch lange)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (in einem 2-Bett-Zimmer wurde noch 1 Bett hineingeschoben, Platzmangel, kein Schrank vorhanden, keine Kleiderbügel)
Pro:
Die Pflegekräfte waren freundlich, aber sehr überlastet. Das Zimmer und Bett standen auch erst nach Stunden bereit
Kontra:
Ärzte sieht man so gut wie gar nicht, kommen z.B. erst nach 5-6 Stunden
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde im Vorfeld alles sehr eilig gemacht, es wurden Untersuchungen nach langer Zeit angeordnet.
Diese ergaben leider kein eindeutiges Ergebnis.
Man wollte mich schnell operieren, Alternativen wurden nicht besprochen. Das habe ich dann erstmal alles abgelehnt und nun muss ich mal abwarten was kommt.
Ich habe dann zu den Ärzten gesagt, daß ich eine zweite Meinung erstmal einholen werde.
|
Rentnerin2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Bekam noch keine Auskunft über die Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (2bettzimmer für 3patienten keinen Schrankraum)
Pro:
Pfleger und Schwestern sehr freundlich aber keine zeit
Kontra:
Unterbesetzt
Krankheitsbild:
COPD gold3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station 112 -die Ärztin sehr arrogant nach einem Termin von ihr erstmal gesagt ,,sie haben keinen Termin ,nachdem wir 1 Stunde gewartet haben kam die Dame und sagte es ist gleich 16uhr dann habe ich Feierabend und wichtige persönliche Termine nach einer Auseinandersetzung mit ihr ging sie mit ins Zimmer ,,Originalton ,,nun lerne ich sie auch mal kennen(nach 3 Tagen )wußte nicht daß mei Mann schwerhörig ist-Hörgeräte träger und auf dem anderen Ohr taub steht in der Akte danach hat sie ihre Lautstärke angepaßßt die anderen ausländischen Ärzte (Praktikum)nuscheln und sprechen leise da ist ein älterer Patient nicht gut aufgehoben der alt aber nicht blöd ist man bekommt keine Informationen über den Verlauf alles in allem die Station ist eine Zumutung
|
Chum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (war für mich nicht von Bedeutung)
Pro:
Klinik war sauber
Kontra:
Der Prof. war nur an seiner Bettenbelegung interessiert
Krankheitsbild:
IPF
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Privatpatient.
Fühlte mich anfangs gut aufgehoben, aber nachdem meine Krankheit nach 3 Jahren fortgeschritten ist, muß ich sagen, der von ihm gemachte Hinweis "IPF/UIP nicht auszuschließen" war auch in der damaligen Zeit ein Hinweis, den er sich auch hätte sparen können.
In der Zwischenzeit habe ich den Arzt gefunden der sich intensiv um seine Patienten kümmert und seine Aussage: man hätte sofort mit der Behandlung anfangen sollen, hat mich geschockt. Ich habe also 3 Jahre verschenkt.
Nun zu einer weiteren Qualität des Herrn Professors: Eine Bitte von mir - als Privatpatient mit dem Angebot den damaligen Bericht gegen Bezahlung in englisch zu übertragen - wurde trotz mehrmaligen Anrufen und emails nicht ausgeführt. Schließlich bekam ich von seiner Sekretärin den Satz Er hat zuviel zu tun.
Dienst am Patienten ??? nicht zu empfehlen.
|
Reeh_2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Pneumonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Station 43 - Prof. Dr. Ukena
Hervorragende Betreuung durch alle Schwestern / Pfleger
Bestmögliche Versorgung durch ein Top-Ärzteteam (Prof. Dr. Ukena, Dr Busch, Dr. Sackmann)
Sehr gut organisierte Abläufe.
Außerordentlich gute Küche - Kochen mit frischen Zutsten - große Auswahl.
Nettes Personsl auch in allen anderen Untersuchungsbereichen (Lungenfunktionstest, Sonographie) - selbst Begleiter und Bringepersonsl oder Putzfrauen stets sehr freundlich.
Man hat mir hier als ich wirklich Hilfe brauchte zu jeder Zeit kompetent geholfen.
Danke!
Schwestern der Station 112 bemühen sich und sind nett, Zuwenig Personal !!!
Kontra:
Überlastung des Personals, Arzt nur selten gesehen
Krankheitsbild:
Lungen CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient wird man allein gelassen u muss stets auf alles hinweisen und erinnern, da dass Personal völlig überfordert ist, da die Station während des gesamten Aufenthaltes unterbesetzt war.
Einen Stationsarzt habe ich erstmals nach Aufnahme nach 5 Tagen gesehen und dass nur auf Nachfrage!!!!
|
Tessa007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schmutzige Notaufnahme
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gekommen. Diagnose Lungenentzündung. Es wurden Tests und Röntgen gemacht. Die Ärztin hat 2 mal versucht einen Zugng zu legen, ohne Erfolg. Dann hieß es , wir haben nur noch Betten auf dem Flur oder als 4. in einem 3 Bett Zimmer frei. Ich kann aber auch nach Hause, wenn es schlimmer wird soll ich wieder kommen.
Das ist mir nun zum 2. mal passiert. Vor 2 Jahre bin ich mit dem Notarztwagen und Blutdruck über 200 eingeliefert worden. Keine Aufnahme, da keine Zimmer frei. Ich musste dann unterschreiben das ich auf eigenen Wunsch gehe, sonst könnte ich den Arzt verklagen. Das waren die Worte des Arztes im Klinikum.
Nie wieder!
|
kurze216 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (lange wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (grausam)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
das Haus ist einfach runtergekommen
Krankheitsbild:
Verdacht auf eine Embolie
Erfahrungsbericht:
Ich habe gestern meine Schwiegermutter dort hin gebracht und ich war schockiert von dem ersten eindruck der station . Fühlte mich dort wie in einem dunklen loch . Sehr kleine 2 Bett Zimmer. Der Flur sehr dunkel . Ganz furchtbar. Das Personal war sehr freundlich ,ob in der aufnahme oder der station, auch die Ärztin fand ich kompeten und freundlich . Der Eingangsbereich ist ja sehr aufgehübscht worden ,dieses sollten man auch auf den Stationen versuchen . Ich bin froh das meine Schwiegermutter heute schon wieder nach Hause darf.Ich glaube sonst hätte ich versucht sie wo anders unterzubringen . Denn ich bin der Meinung das sich ein Patient wenn er sich wohlfühlt auch schneller gesund wird .Ach und zu guter letzt das Parkplatz Problem ,auch nicht ohne . Habe wirklich eine halbe std damit verbracht einen zu suchen ,es gab keinen mehr . Muste mich dann notgedrungen einfach in 2. Reinhe stellen.
Ich hoffe das diese auch von den Leuten gelesen wird die vielleicht in der Lage sind etwas zu verändern .
|
gajo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
schnelle Terminvergabe
Kontra:
eine sonst ambulant durchgeführte Untersuchung war mit 3 tägigem stationären Aufenthalt verbunden
Krankheitsbild:
Metastasenbildung oder Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Schwester wurde im Bett, das OP-Hemd schon angezogen, um 7:45 Uhr in den Krankenhausflur geschoben, um eine starre Bronchoskopie in Vollnarkose durchzuführen zu lassen.
Da das Untersuchungsgerät zu dieser Zeit noch nicht zur Verfügung stand, weil es noch geliefert werden mußte, hat man meine Schwester 2 Std. lang auf diesem Flur einfach stehen lassen.
Endlich wurde sie von einem Anästhesisten angesprochen, ob sie schon den ganzen Vormittag da in ihrem Bett auf die Untersuchung warten würde.
Nun wurde, mit 2 stündiger Verspätung gehandelt.
Es war eine Zumutung für meine Schwester, zumal sie, nur mit dem OP-Hemd bekleidet, eine Besucher Toilette aufsuchen mußte.
Das kann man doch in Zukunft besser lösen, indem man den Patienten wieder so lange ins Zimmer bringt.
meine mutter ist an den folgen unterlassener hilfeleistung 3er ärzte gestorben, nachdem sie sich nach einer bronchoskopie lebensbedrohlich (AKUT!) verschlechtert hatte. wenn sie mehr darüber wissen wollen, googlen sie bitte "noah akin"! dieses krankenhaus ist der reinste scheißhaufen und lebensgefährlich, insbesondere für ältere menschen!!! ich rate jedem davon ab, dieses haus zu betreten!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
POT
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
afra13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal stets für alle da
Kontra:
Wartezeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ist seit 2010 in der POT (Pneumologisch-Onkologische Tagesklinik) im Klinikum Ost in Behandlung.
Das Personal dort ist sehr kompetent und freundlich, Untersuchungen werden von dort aus angemeldet und koordiniert. Mein Mann fühlt sich dort gut aufgehoben und hat seine Wahl nie bereut!
|
andy1960 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Parkanlage Vogelvoliere
Kontra:
Hektik und Stress pur
Erfahrungsbericht:
Die Erfahrungen mit diesem Klinikum waren unter aller WÜRDE!!
Die hygienischen Zustände sind eine Zumutung für jeden Patienten!!Eine Dusche auf der Station, Kloakengestank!! Die Dusche ist mit "Reinigungswagen" des Personals zugestellt, diese müssen erst an die Seite gestellt werden. Welches ich für meine Freundin gemacht habe.Unzumutbar!!
Die Krankenzimmer sind verschmutzt.In den Ecken stapelt sich der Schmutz. Von den sanitären Anlagen in den Zimmern ganz zu schweigen!!Selbst der Vorhang vor dem Waschbecken war verdreckt!!War nur froh, mein Sagrotan mitgenommen zu haben!!!
Patienten mit ansteckenden Lungenkrankheiten, laufen "ohne Maske" über die gesamte Station.Obwohl diese angeblich nur mit Mase die "Isostation" verlassen sollten.Rücksicht auf andere kranke Patienten wird nicht genommen.Frei nach dem Motto "merkt ja keiner"!! Und so ist es..... leider!!!
Patientenbesucher werden vor der Eingangstür von anderen Patienten angehalten, mit Worten wie:
Hey hast'e Drogen??
Hey hast'e Alk??
Hey hast'e Zigaretten??
Bring'ste beim nächsten Besuch was mit??
Unzumutbar!!Einfach nur"PEINLICH"!!
Das Personal ist total überlastet, hektisch, unterbesetzt!!
Für das Ärzteteam gilt das Gleiche.Bei jedem Gespräch wird schon auf die Uhr gesehen."Stellen Sie keine weiteren Fragen"ich muß weiter!!Zum Nächsten..."
Die hygienischen Verhältnisse -Lehre von der Verhütung von Krankheiten!!-der Zustand der Zimmer, (alt, marode,verdreckt)die Atmosphäre in diesem Krankenhaus, Hektik u Stress pur,machen den Patienten erst krank.
Aber es gibt auch etwas Positives. Das schönste sind die Parkanlagen sowie die Vogelvoliere -soweit man in der Lage ist einen Spaziergang durch den Park zu machen-!!!
Ich für meinen Teil kann nur JEDEM Menschen wünschen nicht in diesem Krankenhaus liegen zu müssen
|
master_sgt berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (keine angaben)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine angaben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
ist mir keines aufgefallen
Kontra:
kann man alles lesen im text
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich besuchte meine mum und mußte zu meinem entsetzen feststellen das es ein schlechtes klinikum ist keine weckzeiten keine infos über den ablauf des tages wenn ein termin ansteht das essen ist unter aller masen ein eitöniges abend essen 2 gr. scheiben brot ein stückchen butter wie soll das reichen immer die selbe auflage sind die patienten da im altersheim oder was das los hallo die sind alle noch bei bestem sinn und verstand die hygiene im sanitären bereich ist auch nicht zu verachten die wc brille wird mit sagrotan abgewischt das becken wird nicht gescheuert das die duschen außerhalb des zimmers sind , ok ist ein altes klinikum aber auch da will nicht wirklich einer duschen gehen zudem noch das personal total unterbesetzt ach und die telefone auf den zimmer ist der absolute hit :-) das sind ja echt alte knochen aus den frühen 80er
|
DDB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kommunikation mit Artze ist sehr gut. Plegepersonal ist sehr net, sehr gut informiert und hat genuegend Zeit fuer Patienten. Das Pflegepersonal informiert die Patienten perfekt, über ihre Zustand und Ablauf der Behandlung, und die Genesung. Die Atmosphär ist angenehm. Die Organization lauft, es gibt nur kurze Wartezeiten bei zB Radiologie, MRI und andere Untersuchungen.
|
Ute71HB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006, 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Da würde ich mich wieder behandeln lassen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (incl. DMP-Schulung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nicht nur die Behandlung, auch die Ärzte um fasst diese Bewertung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Passieren kann immer mal was)
Pro:
Ärzte, Untersuchungen, ernst genommen werden
Kontra:
manche Zimmerkolleginnen *grins*, unfreundliche Mitarbeiter (aber nur seeehr wenige)
Erfahrungsbericht:
Ich war selbst mehrere Male in der Pneumologie. Habe feststellen können, dass die Ärzte da sehr gründlich und genau arbeiten. Auch das Essen war sehr gut, ebenso die Unterbringung. Die Bedürfnisse der Patienten werden ernstgenommen. Zudem führt die Klinik DMP-Schulungen durch. Ich finde gut, dass es überwiegend 2-Bett zimmer gibt, auch für Kassen-Patienten, denn in einem Drei-Bett-Zimmer fühle ich mich nicht wohl. Liegt man in der Mitte, lässt auch das letzte kleine bisschen Privatsphäre zu wünschen übrig. Zudem habe ich dann Platzangst, wenn Besucher, Reinigungspersonal oder sonstige Personen das Drei-Bett-Zimmer betreten. Drei-Bett-Zimmer gab es nur auf einer Außen-Station, ansonsten wohl nur für Männer, weil die sich wohl nicht so anzicken. *grins*. ÄrztInnen sind auch alle sehr lieb.
1 Kommentar
COPD IST nunmal eine Lungenkrankheit unter anderem aufgrund des (starken) Rauchens, ergo ist Nikotinsucht also richtig, oder was dachten Sie? Selbst geringe Mengen davon können die Lunge irreversible schädigen. Aber davon wollen die Raucher ja nichts hören.