|
CoxPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute manuelle Physio - wenn sie dann stattfand, Fahrdienst
Kontra:
organisatorische Abläufe, viele Ausfälle, Essen
Krankheitsbild:
Coxarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst das wenige Positive:
- die letzten beiden Krankengymnastik-Termine waren gut und ich hatte das Gefühl, dass sie etwas bewirken
- freundliches Personal (bis auf 1 Person, s.u.)
- ansprechender MTT- Raum
- zuverlässiger und sehr freundlicher Fahrdienst
tja, das war es dann leider auch schon …
Nun zu den unerfreulichen Punkten:
- viel zu wenig manuelle Physiotherapien; in 5 Wochen hatte ich zwar anfänglich mehr oder weniger regelmäßig Termine, bei denen jedoch nicht wirklich viel gemacht wurde. Dann fielen fast alle Termine aus (3 Absagen in einer Woche), obwohl ich mehrmals kommuniziert hatte, dass die Schmerzen wieder zunehmen. In den letzten 3 Wochen hatte ich ganze 2 Termine, immerhin bei einem sehr guten Therapeuten.
Grund waren hohe Ausfälle, z.T. 9 Physiotherapeuten gleichzeitig, wie man mir sagte.
Als Aussage bei Rückfrage kam die Antwort: Auch Physiotherapeuten können krank werden (also nicht nur ich …). Tja, das Problem ist nur, dass mir das als zahlender Patient in diesem Moment rein gar nichts bringt. Wozu gehe ich dann überhaupt in eine Reha?
- nur 3x manuelle Lymphdrainage, danach nur noch maschinell
- nur 3 Massagen während der gesamten Zeit, obwohl ich mehrmals informiert hatte, dass ich auch unter Rückenschmerzen leide, bedingt durch lange Fehl-/Schonhaltung
Aussage nach Rückfrage: Ich solle froh sein, dass ich ich überhaupt Massage bekomme, andere hätten gar keine …
- Zu viele Seminare, teilweise 2 hintereinander .. d.h fast 2 Stunden Sitzen mit schmerzender Hüfte
- Thema Essen: ohne Worte. Ich bin nicht anspruchsvoll, aber das war selbst mir zu viel. Essen wurde in den Behältern ausgegeben, in denen sie angeliefert werden. Geschmacklich war es teilweise ungenießbar und das Auge darf hier definitiv nicht mitessen (z.B Kartoffelbrei). Konsequenz für mich war, dort nichts mehr zu essen …
- Empfang: dies bezieht sich ausschließlich auf eine, weibliche Person, die meist rechts saß. Unfreundlich, arrogant. Empfehlung: MEIDEN, wenn es möglich ist.
- Die Räumlichkeiten sind nicht wirklich ansprechend, vor allem die sanitären Anlagen (z. B. tagelang fehlende Seife; fehlende Hilfen zum Festhalten, außer in den beiden Behinderten-WCs)
1 Fahrstuhl in desolatem Zustand (Baustelle). Ruheraum zu klein, vor allem in der Zeit, in der beide Schichten da sind. Ab 14.30 Uhr hat man dann die Chance, einen Platz zu bekommen.
Alles in allem kann ich diese Reha- Einrichtung nicht weiterempfehlen.
|
TEP9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Ich erwarte von einem ausgebildeten Physiotherapeut*in, dass diese selbständig das Niveau der Übungen steigern und nicht darauf warten, bis sich der Patient meldet, weil er etwas Neues machen möchte)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat gar nichts gebracht, Abschlussgespräch dauerte 1 Minute und 40 Sekunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (völlig unstrukturiert, man wird hin und her geschubst, weil sich niemand richtig zuständig fühlt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Möglichkeit zur digitalen Nachsorge gegeben
Kontra:
Beratungs- bzw. Abschlussgespräche sind ein Witz
Krankheitsbild:
Coxathrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Digitale Nachsorge ist ein guter Ansatz, aber nicht in dieser Klinik.
Ich frage mich, wofür die Therapeuten bezahlt werden. Sie ändern nichts an den Übungen, warten darauf, bis sich der Patient meldet. Aufnahme- und Abschlussgespräche sind sehr kurz gehalten, telefonische Erreichbarkeit generell ist eine Katastrophe.
Das Management der Klinik sollte sich überlegen, ob man den Patienten im Anschluss an die Therapie einen Feedbackbogen ausfüllen lassen lässt, damit das Verbesserungspotential sichtbar wird.
Und wie ich aus Erfahrung weiß, bieten das auch andere Kliniken an.
Kurz gesagt: CASPAR ja, im ZAR Stuttgart nie wieder
|
Vero8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Organisatorisch gern Verbesserungen zu empfehlen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Etwas veraltet)
Pro:
Gute Therapeuten/ innen
Kontra:
Weniger gutes Essen
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im allgemeinen kann man schon zufrieden sein. Es gibt einiges wo besser gemacht werden kann. An der Rezeption angefangen gibt es eine Dame , nicht Deutsch, deren Freundlichkeit zu wünschen übrig lässt. Ab und zu stand ich dort , leider wurde ich garnicht beachtet, da diese Dame lieber den Kopf nach unten hielt. So das ich dann zu diesem überaus freundlichen Herrn gegangen bin. Das war schon echt ein unterschied.
Es ist eine gute Einrichtung , teils aber etwas veraltet. Von den Duschen ganz zu schweigen.
Die Therapeutinnen/ Therapeuten sind sehr gut in ihrem Fach und auch sehr Freundlich.
Der Fahrdienst tut sein bestes , sehr freundliche Herren die beim ein und aussteigen gern mithelfen. Danke dafür. Ab März gab es neue Zeiten mit der Abholung und Abfahrt der Patienten, wo einiges ganz schön durcheinander war. Nur mit gutem Willen der Fahrer kamen wir gut an und gut wieder Heim. Ich wünschte das den Fahrern auch mal dafür gedankt wird. Und nicht nur , ihr müsst das machen und fertig.
Aber medizinisch gesehen eine gute Klinik was den Mitarbeitern zu verdanken ist. Ohne sie wäre es nicht empfehlenswert.
Das Essen lässt zu wünschen übrig. Im Haus gibt es eine Ernährungsberatung und beim Essen dann ungesundes Essen, wo aufgewärmt in Behältern absolut nicht schmeckt. Zum Glück gab es wenigsten Salate und ein Apfel etc. dazu. Bananen nur auf Nachfrage.
|
forje24 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Umgang mit Chemotherapie Patienten kommt die psychologische Aufklärung gegenüber anderen Patienten zu kurz. Hier sollte mehr Aufklärung betrieben werden!
|
DianiBeach berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ambulante Verfügbarkeit
Kontra:
Schlechtes Management, fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Coxarthrose
Erfahrungsbericht:
Während des Aufenthalts haben 90% des orthopädischen Fachpersonals gute Leistungen erbracht, einige auch mit Motivation, aber auch unter Stress durch das Management. Dieses Management macht auch für die Patienten den Aufenthalt teilweise stressig. Trotz Software-Unterstützung sind die Planungen der Therapietermine ein reines Chaos und wenig an die Patienten optimiert.
Ein großes Manko ist die mangelnde Kommunikation im ZAR Stuttgart. Diese läuft nur über eine primitive ZAR-App (eigentlich nur ein Webbrowser) und die Rezeption ist total überfordert. Zumal an der Rezeption nur Personal sitzt, dass anweisungsbezogen streng nach Schema arbeitet. Sobald das aus dem Gleichgewicht gerät, geraten diese Mitarbeiter aus dem Takt. Was sie definitiv nicht können – zumindest aus eigener Motivation heraus – das ist lösungsorientiertes Arbeiten am Patienten. Das heißt, der Patient kommt mit einem aktuellen Problem, das eigentlich individuell gelöst werden sollte. Das ist durch die Bank nicht der Fall, sondern man reagiert mit Rechtfertigungen, negativen Aussagen und Abblocken des aktuellen Problems. Jedenfalls es fehlt an konstruktiver Kommunikation und diese Rezeption und ihre Mitarbeiter sind der Flaschenhals dieser Institution.
Eine weitere Fehlbesetzung ist der verantwortliche Manager. Auch er ist nicht an Lösungen interessiert. Richtige Managementkompetenzen waren im einem direkten Gespräch mit ihm nicht ersichtlich. Rüber kam eine Respektlosigkeit im Umgang mit seiner Kundschaft. Denn egal wie wichtig und ernst eine Gesprächsrunde ist, man geht nicht kaugummi-kauend in solche Gespräche. Damit zeigt er sein Desinteresse an seinem Gesprächspartner respektive Kunden.
Die für die Behandlungstermine der Patienten zur Verfügung gestellte ZAR-App ist ein Witz. Die beiden Terminlisten, eine für die aktuelle Woche und eine für den aktuellen Tag, sind nur reine nicht interaktive, statische Webbrowser. Terminänderungen werden nicht durch Benachrichtigen am Phone angezeigt.
|
Tippitoppi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung durch den Chefarzt, Herrn Schwarz, war hervorragend
Kontra:
Das Essen war manchmal suboptimal
Krankheitsbild:
Hüftoperation TEP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Dienstag, 17.10.2023, hatte ich in der ATOS-Klinik eine Hüftoperation (Operateur:Herr Dr. Clasbrummel), lag bis zum Freitag in der Klinik. Das Wochenende war ich zu Hause und ab Montag, 23.10.2023 war ich in der ambulanten Reha im ZAR. Ich wurde morgens gegen 8.00 Uhr abgeholt und war nachmittags gegen 15 Uhr wieder zu Hause. Der Transport verlief einwandfrei. Die Tagespläne für die ganze Woche standen bereits fest, so dass ich genau wusste, was auf mich zukam. Die Anwendungen wie z.B. Lymphdrainage, Krankengymnastik, Magnetfeldtherapie, Akupunktur usw. sowie die Übungen an den Geräten haben mir sehr gut getan. Ganz ausgezeichnet war die Betreuung durch den Chefarzt für Orthopädie, Herrn Schwarz. Seine Kompetenz und Empathie haben ganz maßgeblich zum Heilungsprozess beigetragen.
Fünf Wochen nach der OP konnte ich wieder für 1-2 Stunden laufen, mich bücken und die Treppen rauf- und runterlaufen, jeweils ohne Krücken.
Ich bin super zufrieden!!!
|
Mihal11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hol- und Bring Shuttle Morgens/Abends. Freundliche Fahrer.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
HÜFT TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr professionell und gut organisiert. Als Patient hat man den Eindruck hier sehr gut versorgt und angenommen zu sein. Alle Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Die Anwendungen sind sehr gut und auf die spezifischen Bedürfnisse, je nach vorliegender Diagnose bzw. Symptomatik, des Patienten zugeschnitten.
|
Begug berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Ärzte, Physiotherapeuten und Krankenschwestern sind sehr kompetent und freundlich. Hervorheben möchte ich auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Fahrers der mich jeden Tag zuverlässig zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebra
Kontra:
Kein Kontra
Krankheitsbild:
Hüftgelenks - Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit allen Mitarbeiter /innen. Ärzte, Physiotherapeuten und Krankenschwestern sind sehr kompetent und freundlich. Hervorheben möchte ich auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Fahrers der mich jeden Tag zuverlässig zu Hause abgeholt und abends wieder nach Hause gebracht hat.
Ich bin rundum zufrieden.
|
b.gug berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach alles gut!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Hüftgelenks - Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr zufrieden mit dem ZAR in Stuttgart. Die Ärzte, Physiotherapeuten, Krankenschwestern und auch das gesamte übrige Personal ist kompetent und freundlich.
|
KKO3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Mitarbeiter gute Ärzte
Kontra:
2 Stockwerke Anfangs schwere Orientierung
Krankheitsbild:
Schulter nach Op wieder in Bewegung bringen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Therapie mit freundlichen Therapeuten sie gingen immer auf meine Bedürfnisse ein und haben das Tagesziel individuell angepasst
Alle sind freundlich und zuvorkommend
stets waren Beginn und Ende so gelegt das man ohne Probleme die nächste Anwendung erreichen konnte.
|
ROLOP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beratung sehr gut.
Physiotherapeuten außergewöhnlich gut. Anwendungen hilfreich.
MTT unterstützt stark.
Fahrdienst verbesserungswürdig in Bezug auf Logistik und Eingehen auf Patienten.
|
Kai-Denkendorf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut organisiert und professionell geführt
Kontra:
Etwas negatives habe ich nicht erfahren
Krankheitsbild:
Sehnenriss an der Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese ambulante Reha Einrichtung ist sehr gut und professionell organisiert. Die Terminplanung und auch die Taktung und Einhaltung der Termine ist sehr lobenswert. Das Personal (Rezeption, Ärzte, Physiotherapeuten, etc.) ist sehr freundlich und zuvor kommend und geht individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten ein.
Die Einrichtungen und Räumlichkeiten sind übersichtlich, funktional und professionell eingerichtet. Es wird sehr viel Wert auf Sauberkeit und Hygiene gelegt.
Diese Einrichtung kann man nur weiter empfehlen.
|
Becci20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Hygiene)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Telefonisch nur schwer erreichbar)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hygiene)
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Hygiene lässt sehr zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
LWS-Probleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nicht zum ersten Mal in dieser Nachsorgeeinrichtung und war damals sehr zufrieden.
Aber in Zeiten wie diesen - mit einer Pandemie - sollte man doch etwas anders organisieren!
Obwohl in der MTT-Halle zwischen den einzelnen Geräten eine Plastikschutzwand steht, bringt das nicht allzuviel, wenn die Halle "überbevölkert" ist! Viel zu viele Patienten auf einen Raum! Oft muß man vor einem Gerät warten, bis es frei ist! Seit Wochen gibt es auch keinen hygienischen Spender mehr, um die Handgriffe der einzelnen Geräte nach Benutzung zu reinigen, sondern eine "Sprühflasche", die jeder einzelne Patient in die Hand nimmt(!!), um daraus das Reinigungsmittel zu entnehmen. Das ist sowas von unhygienisch und nicht tolerierbar!
Auch die Böden der Umkleideräume lassen in Puncto Hygiene zu wünschen übrig!
Einzig und allein die Therapeuten sind hervorzuheben, allesamt sehr hilfsbereit und engagiert!
Das "ZAR" kann ich eigentlich nur bedingt empfehlen - aufgrund der hygienischen Zustände.
|
Alfi7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie Schienen-Prothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Rehabehandlung nach meiner OP war sehr gut. Die Klinik ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Die Termine wurden pünktlich eingehalten.
|
Uniqueuwe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Tägliche Abläufe wurden sehr oft geändert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Im der Abteilung MTT sollten die Mitarbeiter besser ein Auge auf die Patienten werfen, da bach der ersten bzw zweiten Einweisung KEINE weitere Nachhilfe gegeben wird. Man ist sogenannt auf sich selbst angewiesen! Keine Korrektur, wenn man etwas falsch n
Krankheitsbild:
Rücken/Beinprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ZAR giebt eine erstklassige Medizinische Betreuung/Behandlung. Besonders ist der Bereich Orthopädie unter der Leitung von Dr. Uwe Schwarz zu erwähnen. Second to None ist hier das Gebot. Einfach super wie sich in dieser Abteilung die Zeit genommen wird um mit den einzelnen Patienten dessen Probleme zu besprechen und dann sehr professionell behandelt werden. Ich kann das ZAR nur weiterempfehlen mit der Note Eins! Geschrieben von Herr Uwe Siemers, ehemaliger Patient von Sept 2020 bis Nov 2020.
|
Elke1235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr motivierte und kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe großartige, sehr hilfreiche Tipps erhalten- wie zB schonendes aufstehen/niederlegen, bisherige Ernährungsfehler entdecken und korrekte Alternativen finden, welche Muskeln wie trainiert werden können.
Top motivierte und geschulte Mitarbeiter. Der Aufenthalt hier hat mit enorm geholfen wieder fit zu werden.
|
Friwilnik berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Optimaler Erfolg in kurzer Zeit
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Knietotalendoprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Verkehrstechnisch gut gelegenes ambulantes Rehabilitationszentrum mit ansprechendem Ambiente.
Freundliches und sehr kompetentes Fachpersonal, insbesondere unter Leitung von Chefarzt Dr. Schwarz.
Ich habe mich während meiner 3-wöchigen Rehabilitation wegen eines Knieprothesenimplantats stets wohl gefühlt.
Mit dem Rehabilitationergebnis, einschließlich praktischer Beschwerdefreiheit, bin ich äußerst zufrieden.
Das ZAR Stuttgart kann ich uneingeschränkt empfehlen.
|
ThG2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Strammes Trainings- und Behandlungsprogramm
Kontra:
Organisation des Ersatz-Taxe-Transportdienstes war nicht optimal.
Krankheitsbild:
Gonarthrose linkes Kniegelenk; Implantation einer Knieteilprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine sehr umfangreiche, differenzierte und gezielte Reha-Betreuung nach meiner Knie-Schlittenprothese-OP. Das medizinische Ergebnis nach drei Wochen ambulante Reha war äußerst zufriedenstellend.
Der ZAR-eigene Fahrdienst war pünktlich. Die Organisation mit Aushilfs-Taxen war nicht immer optimal.
|
HW1609 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Fortschritte beim Sorunggelenk
Kontra:
Krankheitsbild:
Sprunggelenkfraktur beidseits
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut zu finden. Sie ist behindertengerecht. Wegen Corona sind überall Desinfektionsständer zum desinfizieren der Hände vorhanden und die Laufwege gekennzeichnet.
Das Personal und die Ärzte sind freundlich und man fühlt sich gut aufgehoben. Nach 4 Wochen in der Klinik habe ich super Fortschritte gemacht und kann sie nur wärmstens weiterempfehlen. Bei Bedarf werde ich wieder dorthin gehen.
|
Blue5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Therapeuten und Ärzte
Kontra:
Zu kleine Aufenthaltsräume
Krankheitsbild:
OP HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes und engagiertes Ärzte- und Therapeutenteam. Gute Mischung aus aktiven Teilen und Entspannungseinheiten. Wer den Willen mitbringt, mitzuarbeiten, wird seinen Gesundheitheitszustand hier deutlich verbessern. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt und große Fortschritte gemacht.
|
Jagfa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
andere wehwehchen wurden mitbehandelt
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal war freundlich und kompetent.Die Rehaeinrichtung ging über 2 Etagen.Dadurch waren die Wege nicht weit.Das Mittag Essen war für meinen geschmack in Ordnung und reichlich.Wer gerne einen Kaffee trinkt sollte eine eigne Tasse mitbringen.Den der Automat hat aus Umweltschutzgründen keine Becher mehr.
|
wollesifi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besonders der Chefarzt der Orthopädie Dr. Schwarz ist sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schmerzen in Schulter und Rücken.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war drei Wochen plus eine Woche Verlängerung im ZAR Stuttgart. Ich war sehr zufrieden mit der Behandlung.Die Ärzte und auch die Therapeuten waren sehr freundlich und kompetent. Ich hatte starke Schmerzen in der Schulter und im Rücken, dies hat sich nach dem Ende der Reha doch wesentlich verbessert und mir wurden auch Übungen gezeigt die ich weiterhin zu Hause machen kann und sollte. Trotz kleiner Einschränkungen (die Duschen und teilweise Toiletten wurden erneuert) lief der Ablauf der Reha problemlos weiter. Natürlich können keine Wunder vollbracht werden aber insgesamt kann ich das ZAR nur jedem empfehlen.
|
Baschti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS Bandscheiben OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut organisiertes Team, alle sehr kompetent und hilfsbereit.
Nach 4Wochen Reha wurden meine Beschwerden nahezu beseitigt.
Klare Empfehlung nach LWS Bandscheiben OP.
Die Zeit verging wie im Flug und täglich ging es mir besser.
Vielen Dank an alle
|
Curtis04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Toller Chefarzt, Dr Schwarz)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Arztgespräche, Ergotherapeuten, MTT, Physio
Kontra:
Schlechtes Mittagessen
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gut organisierte Rehaklinik mit kompetenten Mitarbeitern, überzeugende Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Bereichen wie Physio oder Ergo und den Ärzten
|
ZAR-Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Terminorganisation klappt gut
Kontra:
insgesamt schlechte Bedingungen für eine "Gesundwerdung"
Krankheitsbild:
Fuß- und Knöchel-Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ein innerstädtisches Reha-Zentrum:
Hochhaus im Stuttgarter Kessel,ohne "grün drumrum", ohne Möglichkeit zum Frischluft-Schnappen, beengte Räume ohne Wohlfühl-Atmosphäre
-> kein Umgebung um gesund zu werden
Unfreundlicher Eingangsbereich, undurchsichtiges Aufzugsystem, Umkleide mit viel zu wenig Sitz- und Ablage-Gelegenheiten, schlechte Wasch/Abkühlmöglichkeit, muffiger Ruheraum, keine Ruhe in den Behandlungsräumen, Geräteraum beengt, Betreuung im Geräteraum teilweise unmotiviert, Mitarbeiter sind ständig "weg", Einweisung im Geräteraum teilweise durch Praktikanten anstatt durch ausgebildetes Fachpersonal
-> keine guten Bedingungen
Mittagessen qualitativ sehr schlecht! (kaum Frisches, wenig Salat, viel Fettiges) Essenszeit knapp bemessen, aber für die Mini-Portionen, die nicht schmecken, reicht es dann doch
-> keine Ernährung um gesund zu werden
Personal: teilweise sehr nett und hilfsbereich, teilweise unaufmerksam und genervt
Bewegungsgruppen: Personal versucht die Sache aufzupeppen, aber dennoch etwas eintönig, nicht immer passend zum Verletzungsbild oder zur Fitness des einzelnen Patienten
Behandlungen: die Physiobehandlungen/Massagen sind nicht ausreichend in Anzahl und Umfang
Wir liegen zentral und verkehrsgünstig im Herzen von Stuttgart. Dadurch ermöglichen wir unseren Patienten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Anreise, was diese auch sehr schätzen (zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW).
Ihre Anmerkungen zur Einrichtung unseres Zentrums nehmen wir gerne an. Beispielsweise wurde der Eingangsbereich mittlerweile neu und heller gestaltet und auch in Sachen Übersichtlichkeit der Aufzüge suchen wir mit dem Eigentümer nach einer Lösung. Auch die Vielfalt unseres Mittagessens werden wir, im Rahmen eines geplanten Umbaus, erweitern.
Die Arbeit mit Praktikanten ist, wie in anderen Einrichtungen auch, ein fester Bestandteil unseres Ausbildungsauftrages. Hier arbeiten wir ausschließlich mit Bachelor- und Masterstudenten, die, aufgrund ihres Studiums, bereits auf einem hohen Wissensniveau sind. Einweisungen dürfen diese jedoch erst dann vornehmen, wenn Sie im Vorfeld, gemeinsam mit den Stammtherapeuten, die notwendigen Kenntnisse erlangt haben.
Wir hoffen, dass Sie dennoch von Ihrer Reha profitiert haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
|
WWSifi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Kombination von Anwendungen
Kontra:
Das angebotene Mittagessen ist unterdurchschnittlich.
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klasse!
Nach zwei chirurgischen Eingriffen an der Wirbelsäule stand die Reha an. Ich habe mich sofort für die ambulante Reha entschieden. Vom 17.5 bis 7.6. war ich nun wochentags im ZAR Stuttgart.
Ich war ein wenig traurig, als die drei Wochen vorbei waren, denn ich fühlte mich im ZAR sehr wohl und bin gerne hin.
Die verschiedenen ineinander greifenden Verordnungen wie Kraft- und Ausdauersport, die Rückenmassagen durch Therapeuten, die passiven Anwendungen wie Wärmekissen, Reizstrom und Massage-Bett und -Stuhl und die Übungen (Ergo und Rücken) in der Gruppe unter therapeutischer Anleitung, die verschiedenen Vorträge und die psychologische Betreuung runden das Bild einer absolut TOP Rehaklinik ab.
Das ganze Personal war zu jeder Zeit freundlich und hilfsbereit.
Ein besondere Dank gilt meinem betreuenden Arzt. Er war sehr freundlich und ich fühlte mich ernst genommen. Meine Fragen hat er kompetent und verständlich beantwortet.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit der ambulanten Rehabilitation in unserem Zentrum rundum zufrieden waren.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihr ZAR-Team
Kompetenz in allen Bereichen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SHD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetente und freundliche Therapeuten
Kontra:
Bei der Reinigung ist noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
Nach Bandscheiben OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Selten habe ich mich so gut aufgehoben und betreut gefühlt wie hier.
In Jedem einzelnen Bereich sind die Therapeuten extrem kompetent und sehr freundlich. Obwohl diese Leute richtig viele Patienten zu betreuen haben, hat man niemals das Gefühl, dass jemand anderer grade wichtiger ist. Auch direkt nach der OP, wenn man noch etwas verunsichert ist, welche Bewegungen man schon machen darf, und welche nicht, keine Sorge, die wissen schon, was sie tun.
Ich kann diese Reha-Einrichtung ohne Einschränkung empfehlen.
|
LWS452 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich, gut organisiert, kompetent, zentral gelegen
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheiben-OP L4/L5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Reha Einrichtung!
Habe hier durchweg super Erfahrungen gemacht.
Was ich besonders gut fand:
- sehr freundliches und hilfsbereites Personal
- sehr gute Ablauforfanisation mit Berücksichtigung insividueller Präferenzen
- hohe Ärztekompetenz
|
Butterfly8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft aller Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Coxarthorse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer schweren Hüft-OP -Cox-Arthrose- und 10 Tagen im Khs, begann ich die ambulante Reha im ZAR Stuttgart.
Pünktliche, freundliche und hilfsbereite Abholung durch die Johanniter, nette und ausführliche Einweisung in der Anmeldung.
Sämtliche Anwendungen waren -wenn auch z.T.-. recht schmerzhaft, überhaus hilfreich, so daß ich fast jeden Tag eine Verbesserung in der Beweglichkeit verspürte.
Nach 2 1/2 Wochen ohne Krücken, und dann auch ohne Medikamente, so daß ich bei der Entlassung fast wieder "wie neu" war.
Ich kann dieses Haus nur empfehlen, alle meine Erwartungen wurden übertroffen bei diesem positiven Heilungsverlauf - und das mit 73 Jahren!!
|
AnJa1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliches Personal, gute Erreichbarkeit
Kontra:
Sauberkeit im Sanitärbereich bei den Umkleidekabinen
Krankheitsbild:
LWS, HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im ZAR ein Reha-Nachsorgeprogramm (IRENA) absolviert. Dies umfasste zwei mal wöchentlich 1,5 Stunden Training (1Std. MTT, 30 Min. Gruppensport).
Ich war mit allem sehr zufrieden, die Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent. Im MTT-Raum hat man immer einen Ansprechpartner, der Gruppensport ist abwechslungsreich und findet in kleineren Gruppen statt. Pilates und Xco haben mir am meisten Spaß gemacht.
Ich kann das ZAR nur weiterempfehlen!
|
Corinna22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten , Arzt
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Arthrofibrose nach KTP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
9 Mon.nach meiner KTP war keine Besserung der Beweglichkeit in Sicht und wurde deshalb zur amb.Reha ins ZAR geschickt .Was besseres konnte mir nicht passieren.Nach ärztl.Aufnahme die SEHR kompetent war, bekam ich einen komplexen und anspruchsvollen Therapieplan.Von Isokinetik über versch.Gruppengymnastik , MTT 1h am Stück, Ausdauer usw.wurde ich wieder " Fit" gemacht . Meine Beweglichkeit vom Knie ist sehr , sehr gut geworden.ALLE Therapeuten sind sehr gut ausgebildet, freundlich und stets motivierend! Genau DAS was man braucht wenn man gefrustet war.Alle Räumlichkeiten sind super sauber und bestens ausgestattet.Das Mittagessen ist ausreichend und leicht.Ich kann diese amb. Einrichtung nur empfehlen ! DANKE , nur dadurch bin ich wieder arbeitsfähig geworden.
|
depe1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Organisation, Therapien
Kontra:
Essen ist so naja
Krankheitsbild:
Schmerzen LWS, Spondylarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt zum zweiten Mal im ZAR wg. meiner Rückenprobleme. Ich fand das gesamte Personal sehr freundlich: vom Arzt, über die diversen Therapeuten bis zum Empfangs- und Verwaltungspersonal. Schon am ersten Tag begann die Behandlung nach einer ausführlichen ärztlichen Untersuchung und Beratung. Sehr breit gefächertes Therapieangebot: Gruppengymnastik, Geräte- und Ausdauertraining, Wärmeanwendung, Strom, Massagen, Ergotherapie, Vorträge zu versch. Themen, psycholog. Schmerzbewältigung..... Am Ende der drei Wochen sind die Schmerzen deutlich besser und ab nächster Woche beginnt das Nachsorgeprogramm im ZAR. Das Essen ist so mittelmäßig, aber es ist ja auch kein Gourmeturlaub. Die Umkleide, Duschen und Toiletten sind sauber. Nur gibt es zu wenig Kleiderbügel für die Spinde - aber das nur am Rande. Desinfektionsmittel -Spender in den Toilettenkabinen wären toll (Bei den vielen Patienten, die ja teilweise fast direkt aus der Klinik kommen. Stichwort MRSA). Außerdem finde ich es nicht gut, dass es einen Kaffeeautomat mit Einmal-Pappbechern gibt. Sehr unökologisch. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden und werde in vier Jahren zur nächsten Reha auch wieder dort hingehen. Ich kann das ZAR nur empfehlen!!
|
Wangi51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ich war sehr zufrieden. auch das Essen war gut.
Kontra:
leider gabs beim Essen keine Auswahlmöglichkeit
Krankheitsbild:
Künstliches Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha-Maßnahmen, die ärztliche Betreuung und vor allem die Betreuung der Krankenschwestern und der Therapeuten war spitze. Ich würde sofort wieder hingehen.
1 Kommentar
Wir liegen zentral und verkehrsgünstig im Herzen von Stuttgart. Dadurch ermöglichen wir unseren Patienten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Anreise, was diese auch sehr schätzen (zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW).
Ihre Anmerkungen zur Einrichtung unseres Zentrums nehmen wir gerne an. Beispielsweise wurde der Eingangsbereich mittlerweile neu und heller gestaltet und auch in Sachen Übersichtlichkeit der Aufzüge suchen wir mit dem Eigentümer nach einer Lösung. Auch die Vielfalt unseres Mittagessens werden wir, im Rahmen eines geplanten Umbaus, erweitern.
Die Arbeit mit Praktikanten ist, wie in anderen Einrichtungen auch, ein fester Bestandteil unseres Ausbildungsauftrages. Hier arbeiten wir ausschließlich mit Bachelor- und Masterstudenten, die, aufgrund ihres Studiums, bereits auf einem hohen Wissensniveau sind. Einweisungen dürfen diese jedoch erst dann vornehmen, wenn Sie im Vorfeld, gemeinsam mit den Stammtherapeuten, die notwendigen Kenntnisse erlangt haben.
Wir hoffen, dass Sie dennoch von Ihrer Reha profitiert haben und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr ZAR-Team