|
N.Heinrich berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
keine
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Nasenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann hatte hier vor 2 Jahren eine Nasenoperation. Nach seiner OP wurde er von einer Krankenschwester noch einmal zur OP vorbereitet und in den OP-Raum geführt. Es stellte sich heraus, dass er mit einem anderen Patienten verwechselt wurde, dem die Nasen-OP noch bevorstand. Auf seinen Widerspruch, dass er seine OP bereits hinter sich hat, reagierte die Krankenschwester nicht, sie sprach und verstand Deutsch mäßig. Erst im OP-Raum fand man heraus, dass er der Falsche war. Außerdem wurde der Wunsch meines Mannes nicht beachtet, dass er kein Schweinefleisch isst. Obwohl er immer wieder auf seiner Essenwunschliste angekreuzt hat, dass er kein Schweinefleisch wünscht, wurde es ihm trotzdem regelmäßig serviert. Auch wußte keiner, ob in der Klinik ein kostenfreies W-Lan vorhanden ist. Zuerst hieß es von Mitarbeitern, es gäbe in der Klinik kein Internet, man sollte eigenes nutzen. Am Ende des Krankenhausaufenthaltes brachte man meinem Mann doch die Zugangsdaten fürs Internet. Das Internet war aber so schwach und langsam, letztendlich blieb mein Mann wieder bei seiner SIM-Karte. Zu allem Überfluss war auch eine Krankenschwer unten an der Rezeption ziemlich patzig und blaffte meinen Mann und mich mehrere Male an, ich kam mir wie ein Bittsteller vor.
|
swenwille4@gmail.com berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Taubheit linkes Ohr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort leider auch mal in Behandlung und kann nur sagen geredet haben die viel aber nichts gemacht heute bin ich auf der linken Seite des ohrs mit einem Ci versorgt
Unglaublich das es sowas noch gibt
|
Yogi71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Professionell
Kontra:
Gebäude
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde durch eine umfangreiche Untersuchung mit Biopsie ein Tonsillenkarzinom diagnostiziert.
In der HNO Klinik wurde ich schon zu Beginn von sehr freundlichen und einfühlsamen Ärzten betreut. Kommunikation und Terminabsprachen wurden prompt per Email oder telefonisch über das Sekretariat erledigt.Die Operation (10Std) wurde vom Chefarzt mit seinem Team hochprofessionell durchgeführt mit einem herausragendem Ergebnis, das Karzinom konnte vollständig entfernt werden, ein Stück Unterarm füllt den entstandenen Leeraum im Hals, sodass ich wieder sprechen und essen kann. Die postoperative Betreuung von Ärzten und Pflegepersonal war ebenso phänomenal. Kurzum Spitzenmedizin in der Westpfalz.
|
janaschenk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
Zunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen ein Zungenproblem von meiner HNO Ärztin in die Klinik überwiesen. Nach einer normalen Untersuchung war klar ... OP! Warum, wieso, weshalb, keine Infos. Auch nicht, was überhaupt gemacht werden soll. Ich habe Oberarzt Bärmann Löcher in den Bauch gefragt um überhaupt Antworten zu bekommen, von alleine kommt da leider nichts.
Okay, dann kam die OP , dachte mein Zungenproblem wird beseitigt ... nee, ich hatte plötzlich keine Stimme mehr.
Infos über was eigentlich passiert ist und gemacht wurde bekommt man ebenfalls nicht. Man ist als Patient der absolute Depp! Und mein Zungenproblem war immer noch da.
Null Infos, nicht einmal bei der Visite.
Im Nachhinein wurde mir gesagt, bin an den Stimmbändern operiert worden ... da frage ich mich ernsthaft, warum ich in der ersten Untersuchung nichts davon gehört habe und nach der OP keine Hilfe für die Stimme bekam. Denn durch unterlassene Hilfe und null Infos ist meine Stimme jetzt kaputt, klingt nur noch heißer.
Eine Woche nach der OP habe ich mich beschwert, weil ich immer noch keinen Befund habe. bzw was überhaupt gemacht wurde.
Durfte dann kurzfristig zu Oberarzt Dr. Keller ... er gab mir dann alle Infos.
Als ich dann fragte, warum das Zungenproblem nicht entfernt wurde ... okay Biopsie und negativ, ich aber trotzdem dauerhaftes brennen empfinde und die Wucherungen existieren ja und ich Antibiotika prophylaktisch haben wollte, seine Antwort ... und jetzt haltet euch fest!!!
Dr.Keller:" Wir Ärzte hier machen es uns einfach. Wir sind ein Krankenhaus und operieren nur, um den Rest kümmern sich die ansässigen Fachärzte!"
Da fällt man doch vom Glauben an die Klinik ab und meine "Fachärztin" hat auch nichts auf dem Kasten.
|
Cochlea22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte/Personal
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Cochlea
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider muss ich mir hier Luft machen. Wenn die Ärzte besonders Dr. Stamm nicht so gut,kompetent und nett wären würde ich die Station der HNO niemals mehr von innen sehen. Die hygienischen Zustände sind eine Zumutung. Wir mussten mit Männer und Frauen eine einzige Toilette und Dusche auf dem Flur benutzen. Ich möchte nicht schildern wie diese abends aussieht und riecht. Einfach nur abartig das es sowas noch gibt. Sowas darf es nicht geben. Da muss aber ganz dringend etwas passieren damit nicht noch mehr Patienten unter diesen Umständen leiden müssen.
|
Biggira berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufmerksam und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Lebengefährte, Franzose, wurde heute ambulant wegen Schwindel eingewiesen.Ärzte und Pfkegepersonal waren sehr freundlich, aufmerksam und zugewandt Er fühlte sich sehr wohl.Die Behandlung war erfolgreich.Vielen Dank.
|
Emil0805 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles optimal
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsen-Zyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
sehr freundliche Aufnahme durch das Verwaltungspersonal.
Medizinische Voruntersuchung umfassend und vertrauensvoll.
OP und Weiterbehandlung nicht besser vorstellbar.
Das Ärzteteam vom Chef bis zur Assistenz einfach
"wunderbar".
Die Pflegekräfte sehr aufmerksam und nett.
|
U.m.4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ärzte u. Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte u. Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gut)
Pro:
Alles gut
Kontra:
WLAN steht Patienten nicht zur Verfügung...
Krankheitsbild:
Tinitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche schnelle Aufnahme. Reibungsloser Behandlungsablauf.
Ärzte, als auch das Pflegepersonal tun Ihr Bestes.
Verpflegung gut und reichlich.
Jeder Zeit gerne wieder.
MfG Uwe Menzner
|
Patricia1812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Panendoskopie nach Zungenkrebs-OP,erste Kontrolle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte hatten Zeit für mich und waren freundlich.Sie erklärten mir alles ausführlich und kompetent.Ich wurde sehr gut beraten und alle Fragen wurden beantwortet.Das
Narkose- und das OP-Team haben sehr gut gearbeitet.es gab
keinerlei Probleme,auch nach der Panendoskopie nicht.
das Pflegepersonal hatte trotz vieler Arbeit immer Zeit für mich und war freundlich
Ich fühlte mich rundum sehr wohl;sicher und sehr gut betreut
|
Marion1703 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Trotz Notdienst einfühlsamer, toller Arzt und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Trommelfellperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 3 Wochen wegen einer Trommelfellperforation notfallmässig auf der HNO Station- Gebäude 14. Es war gegen 22 Uhr und ich wurde sehr freundlich von dem Arzt und der OP Schwester empfangen.Der Arzt hatte sofort eine Diagnostik, Untersuchung und letztendlich eine Trommelfellschienung in Lokalanästhesie durchgeführt.Er war so einfühlsam und hatte mir genaueste Patienteninformationen mitgeteilt.Somit hat er mir meine Angst genommen (bin Krankenschwester).Der Arzt sagte mir aber gleich, dass das Loch im Trommelfell sehr gross sei und ggf. eine OP Tympanoplastik durchgeführt werden müsste.Heute wurde nach 3 Wochen die Tamponade entfernt und mein HNO Arzt gab mir eine Einweisung zur OP Tympanoplastik. Ich war sehr zufrieden mit diesem Krankenhaus,Arzt, OP Schwester und auch der Nachtschwester. Musste leider wegen Schwindel und Erbrechen 1 Nacht stationär bleiben. Ein grosses Kompliment, super tolles Team. Heute habe ich einen OP Termin in Kaiserslautern
HNO für nächste Woche vereinbart Ich hoffe, dass diese komplikationslos verlaufen wird. LG
|
Elli802 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Fachlich kompetent
Kontra:
Essen, Lautstärke , wenig Personal mit Gefühl
Krankheitsbild:
Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme in der Ambulanz der Kinderklinik lief ohne Probleme waren auch alle sehr nett. In der HNO im Haus 14 könnten die Ärzte etwas mehr auf Kinder geschult sein da fehlt es den meisten an Fingerspitzen Gefühl.
Kinderklinik Station 20/4 bedingt zu empfehlen . Organisation sehr schlecht . Der größte Teil des Personals sind fehl am Platz doch es gab auch zwei drei nette . Nachts leider keine Rücksicht auf Schlafende Patienten mit Begleitung. Da wird einfach das Licht angemacht ect pp. Patienten die eine OP haben werden von der Kinderklinik im freien zur HNO gefahren nur mit einer Decke . Und nach der OP geht es auf dem selben Weg zurück. Bei uns war es so daß es kalt war und es geregnet hat trotzdem wurde mein Kind hoch gefahren . Man bemerke : FRISCH NACH EINER OP DURCH DEN REGEN !
Ich werde in Zukunft wen etwas gemacht werden muss operativ nicht mehr mit meinen Kindern nach Kaiserslautern in die Klinik gehen . Lieber fahre ich etwas weiter .
|
Hals1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte & Personal
Kontra:
Nix!!!
Krankheitsbild:
Halszyste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlich!
Von 1. Anruf bis zum Fäden ziehen alles top. Es sind zwar alte Gebäude aber Die Ärzte und das Personal waren sehr hilfsbereit und immer nett.
|
Westpfalz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der gesamte Fachbereich handelt sehr souverän, freundlich und kompetent. Sehr gute Aufklärung wegen einer Nasen-OP, hervorragender Verlauf und beste Betreuung während des stationären Aufenthaltes.
|
Werner553 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN könnte sein (Jammern auf sehr hohem Niveau!))
Pro:
Sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwerhörigkeit-Stapesplastik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Team, sehr gute und einfühlsame Betreuung in OP, Ambulanz, und auf Station. Gut organisierte Klinik. Die HNO-ärztliche Behandlung war sehr kompetent. Das Essen war gut und abwechslungsreich. Die Unterbringung in einem denkmalgeschützten Haus war sauber und geräumig. Insgesamt habe ich mich sehr wohl und sehr gut behandelt gefühlt. Ich würde mich bei Bedarf wieder dort behandeln lassen.
|
AleksandraB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlung
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Nase gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mir vor kurzem in der Schule die Nase gebrochen. Ich wurde in der HNO Klinik Kaiserslautern behandelt und wurde dort auch operiert. Nach meiner Erfahrung kann ich auf jeden Fall sagen, dass die Ärzte sehr freundlich und kompetent sind. Außerdem wurde ich mit Herz und vollem Verständnis behandelt. Die Schwestern waren immer Hilfsbereit und Nett. Ich kann dieses Klinikum nur weiterempfehlen.
|
mensch08152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Mir wurde geholfen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen werden von den Ärzten geduldig und allgemein verständlich beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Man weiß offensichtlich was man tut.Arzthelferinnen sehr aufmerksam.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Keine Probleme, keine unnötigen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer eng, Toilette und Dusche auf dem Flur, aber ein Krankenhaus ist kein Hotel. Kleine Fernseher über jedem Bett sind genial.Essen überraschend gut.Man gibt sich richtig viel Mühe.)
Pro:
Ärzte und Arzthelferinnen top
Kontra:
Krankenschwestern flop
Krankheitsbild:
Gleichgewichts-und Hörverlust links, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die meisten der Krankenschwestern,die während meines Aufenthalts Dienst hatten, arbeiten zwar routiniert,sind aber in ihrer Art den Patienten gegenüber teilweise unhöflich, taktlos und verletzend.Ich denke jedenfalls nicht, daß es zu ihren Aufgaben gehört,erwachsene Menschen zurechtzuweisen wie Kleinkinder.Wenn ein Patient um etwas bittet möchte er sicher nicht die Schwester schikanieren oder den Arbeitsablauf stören.Sicher ist ein kranker Mensch nicht immer einfach,aber ein bißchen mehr Einfühlungsvermögen könnte nicht schaden.Manchmal wirken einfache Dinge wie etwa eine Schüssel Waschwasser am Bett wahre Wunder.Ich kam mir jedenfalls recht hilflos und ausgeliefert vor.Danke. Erwähnen möchte ich allerdings noch, daß eine Reinigungskraft bereit war, mir die Dusche so herzurichten, daß ich alleine zurechtkam. Sicher nicht selbstverständlich und absolut nett von ihr!!!
|
Bunny33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Vorgespräche, Essen, TV
Kontra:
2 Toiletten für alle Patienten, Pflege der Schwestern, Nachsorge
Krankheitsbild:
Nasenscheidewand Begradigung etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Arzt der mich operierte hat mich gut aufgeklärt was er während der Op vor hat. Nachdem alle Untersuchungen abgeschlossen waren wurde ich am nächsten Tag operiert. Schon die Schwester im aufwachraum drückte mir ein Tuch in die andere Hand zum Tränen wischen und meinte sie haben doch zwei Arme. Am ersten Abend musste ich über 2 Stunden auf Schmerzmittel und Schlaftropfen warten, wo es dann hieß eins nach dem anderen und mein Zimmer zuletzt dran kam. Die Schwestern waren Teilweise sehr unfreundlich und haben so Andeutungen gemacht man solle sich nicht so anstellen. Jedes mal ob zur Visite zum Tamponaden ziehen, Nase saugen oder Gipswechsel es waren immer andere Ärzte an mir dran. Mein Operateur jedoch habe ich nur kurz nach der Op im Aufwachraum gesehen. Keiner konnte meine Fragen richtig beantworten, der andere Oberarzt der während der Op dabei war (glaube ich) konnte mir wenigstens etwas weiter helfen. Wie ich mich selber Pflege im Nasenbereich wurde lediglich erklärt anstatt gezeigt. Die Nahrung war zu früh und zu abend immer feste sodass man kauen musste. So und 4 Tage nach der Op ohne die Nase richtig gesaugt zu haben etc. Sagt eine andere Ärztin die nichts versteht weil sie kaum Deutsch kann, ich könne morgen nach Hause. Die Schienen kann sie ja nach 5 Tagen ziehen wobei es heißt erst nach einer Woche damit auch alles stabil genug ist.
Alles vor der Op, der Arzt, das Gespräch etc hat mit gut gefallen aber alles danach war schrecklich. Ich fühle mich nicht richtig informiert wie meine Op verlaufen ist und über meine Nachsorge erst recht nicht.
Die Schwestern sind einfach überfordert und haben kein Einfühlungsvermögen.
Nicht zu Empfehlen!
|
FLW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rundum sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Warthin-Tumor Parotisregion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente und freundliche Ärzte. Jedes Detail genau besprochen.
Gute Verpflegung und nette Angestellte.
Trotz denkmalgeschütztem Gebäude angenehmes Zimmer.
|
Madness2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe und Schwindel
Erfahrungsbericht:
Hatte vom letzten Jahr bereits eine festen Termin zur Nachuntersuchung wegen akuter Schlafapnoe. Am termin Tag war ich pünktlich dort und legte zum einen meine Überweisung sowie meine karte vor. Die freundliche Dame meinte dann die Überweisung kann sie nicht annehmen, da sie eine direkt vom HNO Arzt benötige. Das wurde mir beim letzten termin eider nicht esagt. Aber kein Problem nach dem ich meinen HNO Arzt kontaktiert hatte wurde mir die Übeweisung per Fax zugesagt um meinen Termin nicht zu gefährden.
Die Verwaltung wollte das klären und mich informieren, aber da hat sich nichts getan und das wird auch so bleiben....Danke für die Nichtbehandlung eines ZAHLENDEN Patienten DANKE !!!!
Hallo, madness2,
Ja, das ist schon ärgerlich, wenn man einen Termin nicht wahrnehmen kann, weil man keine gültige Überweisung hat. Trotzdem hat sich das Krankenhaus korrekt verhalten, da der Überweisungsschein nur im Original gültig ist. Das ist gesetzlich geregelt und Ausnahmeregelungen sind auch nach 40 Jahren Beitragszahlung nicht vorgesehen. Wie gesagt, ihre Verärgerung kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen.
Wie sie dann aber aus dieser Situation den Bogen schlagen zu Flüchtlingen, die angeblich alle den Status eines Privatpatienten haben, ist, gelinde gesagt, abenteuerlich. Abgesehen davon, dass das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun hat, ist es auch ganz einfach nicht wahr.
Flüchtlinge und Asylsuchende erhalten Gesundheitsleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, solange sie keine Aufenthaltserlaubnis haben. Und selbst wenn sie diese haben, werden sie über das Jobcenter krankenversichert. Asylbewerber können frühestens nach 15 Monaten und auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen eine Versicherungskarte bekommen.
Sie sollten sich künftig genauer informieren bevor sie irgendwelche Unwahrheiten im Netz verbreiten.
Rund um Zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jess17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Halstumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt hatte ich einen Aufenthalt von 7 Tagen in der HNO Abteilung des Krankenhauses.
Im Vorfeld zu der OP wurde ich kompetent aufgeklärt und beraten. Ein Termin für die OP wurde zeitnah gefunden. Die OP verlief dann ohne jegliche Probleme und Verzögerungen. Die Narkose vertrug ich sehr gut und konnte bereits am selben Abend Besuch empfangen und genießen. Dies hatte ich auch schon anders erlebt.
Rund um die Uhr wurde ich von freundlichen Mitarbeitern gepflegt und gehegt.
Für jeden Patient steht ein eigenes Fernsehgerät mit Touchscreen direkt am Bett zu Verfügung. Dies ist gleichzeitig auch Telefon und sogar die Internetnutzung über den Bildschirm wird gegen eine geringe Gebühr möglich.
Man konnte jeden Tag ein individuelles Essen zusammenstellen. Die Auswahl war zwischen 4 Menüs und noch diversen "Zusätzen". Da findet jeder was.
Ob Putzfrau oder Oberarzt allen waren zu jeder Zeit bereit meine Fragen zu beantworten.
Ich kann diese Krankenhaus und die HNO Abteilung nur weiterempfehlen.
|
Guenni51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Abszess in der Zunge
Erfahrungsbericht:
Ich musste vor einigen Wochen 10 Tage (sehr ungern!) in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (HNO) des Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern verbringen. Ich war und bin mit der Behandlung äußerst zufrieden. Ich möchte mich bei dem Chefarzt, seinen Ärztinnen und Ärzten für die professionelle Arbeit und freundliche Behandlung recht herzlich bedanken! Ein weiterer Dank geht an das Pflegepersonal, den Pflegerinnen und Pflegern und Schwestern der HNO! Sie waren bei Tag und Nacht, ohne Ausnahme, immer zuvorkommend, freundlich und kompetent!
Vielen Dank! LG G.Z.
|
Andrea100361 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen-Op.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich kein Privat-Pat. bin durfte ich den Luxus eines Einzelzimmers geniessen, welches gerade frei war.
Die Ärzte und Schwestern sind super nett, haben immer ein offenes Ohr, ob Tag oder Nacht.
Mehrere Ärzte und auch Kliniken vorher haben meine Beschwerden als Einbildung oder aber Kleinigkeit abgetan.
Hier hatte mein Leidensweg von über 4 Jahren endlich ein Ende. Den Chefarzt und sein Ärzteteam werde ich mit Sicherheit weiterempfehlen.
|
Aleksandr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter ,sehr kompetente Ärzte .
Kontra:
Die kostform sollte besser angepast werden .Vor allem direkt nach der OP .
Krankheitsbild:
Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde am Mandeln operiert und ich hab mich sehr gut aufgehoben gefühlt die Schwestern ,Ärzte ,Reinigung Team haben sehr gut um mich gekümmert die haben das beste gegeben ( ich weiß was ich sage da ich selber im anderen Krankenhaus tätig bin) ,ich hab mich wirklich wie ein Patient gefühlt
|
Gerhard592 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Komplett, hilfsbereit, freundlich
Kontra:
Älteres Gebäude, aber sauber und gut gepflegt
Krankheitsbild:
Knoten Ohrspeicheldrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden 2 Knoten heraus Operiert. Die Ärzte haben eine super Arbeit gemacht , bin sehr zufrieden. Die Schwestern waren immer freundlich, hilfsbereit und hoch motiviert. Die HNO-Klinik ist zwar ein älteres Gebäude aber gut gepflegt und sauber. Essen gut bis sehr gut und mehr als man braucht. Alles in allem sehr gut. Wenn ich muss, gehe ich auf jedenfall wieder dahin.
|
Thomas1201 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Keine
Kontra:
keine Information , Unterbesetzung ,
Krankheitsbild:
Fremdkörpergefühl in Speise/Luftröhre
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war 3 Tage zur Untersuchung der Luftröhre , Bronchien ,Lunge und der Speiseröhre untergebracht . Die Visite fand erst am dritten Tag statt . Trotz Bemühungen meinerseits waren Untersuchungesergebnisse nicht in Erfahrung zu bringen . Ständig wurde man von da nach da geschickt ohne wirklich etwas zu erreichen . Das Pflegepersonal wirkt teilweise genervt was wahrscheinlich von einer gewissen Unterbesetzung herrührt . Das Essen ist mäßig und es wird an allen Ecken und Enden gespart
Aber wichtig ist das der Direktor des Klinikums 7 Stellvertreter hat man sollte vielleicht an dieser Stelle sparen.Hier kann man auch wieder den deutlichen Unterschied zwischen Kassen- und Privatpatient feststellen . Die Kassenpatienten werden kurz und bündig abgespeist während die Privatpatienten offensichtlich viel besser betreut werden.
Keine Intimsphäre wenig Emphatisch das sind hier die Schlagworte.
Die Zimmer waren schmutzig und die Fenster undicht . Beide Patientinnen die an den Fenstern lagen klagten über Zugluft.In den drei Tagen wurde das Zimmer nicht gereinigt und das Bad wurde einer Schnellreinigung von 5 Minuten unterzogen.
|
Jacinta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Voruntersuchung und Aufklärung durch Oberarzt mit allen Pros und Kontra´s.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bis jetzt alles nach Plan. Endgültiges gibt es erst in 2 Wochen wenn die Nase nicht mehr geschwollen ist.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt sollte mehr Details enthalten. Ohne Homepage weis man nur die Hälfte.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wenig Platz im Zimmer.)
Pro:
Essen besser als erwartet
Kontra:
Eingeschränkter Platz in den Zimmern
Krankheitsbild:
Korrektur Nasenscheidewand / Muschelkappung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im September war ich für eine Korrektur der Nasenscheidewand und beidseitige Muschelkappung in der HNO in Westpfalzklinikum.
Wenn man am Kopf opperiert wird und einem fette Tampons in die Nase gestekt werden ist man sicherlich nicht der verständnissvollste Mensch.
Die Schwestern und Ärzte hatten in der Woche in der ich in der Station 13/0 untergebracht war (fast) immer ein Lächeln für die Patienten.
Das hat mich sehr beeindruckt!
Die Patienten (mich inklusive) haben das nicht immer einfach gemacht.
Wenn man sieht wie Leute die Ihren Kehlkopf verloren haben oder andere die knapp davor sind sofort nachdem sie aufstehen können wieder eine rauchen gehen ...
Wie auch immer. Ich fand das Personal und Ärzte super nett und kompetent. Im Rahmen der Möglichkeiten hat man alles bekommen was die Schmerzen reduziert oder das Schlafen erleichtert hat.
Das man die Heilung durch selbstständige Pflege unterstützen muss ist auch klar. Im meinem Fall Nasenspülung und Nasenchreme mehrmals täglich.
Gerade vom Essen hatte ich am wenigsten erwartet und wurde positiv überrascht.
Trotz zugeschwollener Nase war das Essen lecker!
Ich bekam am ersten Tag eine Menüübersicht und konnte Frühstück, Mittag und Abendessen für die Woche auswählen.
Frühstücksbrötchen, Marmelade, Käse, Yoghurt, Obst (Birne, Trauben),Gemüse / Salat (Tomaten, Grichischer), Kuchen ... alles frisch und lecker!
Das einiges von dem Essen mit etwas mehr Salz besser geschmeckt hätte ist auch klar, aber ein hoher Blutdruck ist für Frischopperierte nicht gut.
In Summe bin ich sehr zufrieden mit dem Personal und der Kompetenz der HNO Gebäude 14 + 13 und kann die gerade gelesenen negativen Kommentare nicht nachvollziehen.
|
Heike453 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (2 Wochen Wartezeit bei dringender Op)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schmutzig)
Pro:
Kontra:
Unmenschliche Pflege
Krankheitsbild:
Kehlkopfkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haus 14 HNO
Pflege entspricht nicht den aktuellen Pflegestandarts,zudem äußert unfreundlich. Mein Vater hatte teilweise Angst vor den Schwestern.
Ärzte haben keine Zeit um Patienten über die Krankheit/Behandlung aufzuklären
Hygiene wird von niemand beachtet
2 Wochen Wartezeit bis zur Op, in dieser Zeit ist der Tumor extrem gewachsen. Es hätten für meinen Vater besser ausgehen könnte wäre er früher operiert worden.
|
Acki1403 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwesternteam, Assistenzärzte.
Kontra:
Wenig Erklärungen. Unterirdische Hygiene. Alte Betten. Wenig einladen des Haus.
Krankheitsbild:
Hörsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmal ein Lob an das Schwesternteam der Station 19/7. Immer nett und hilfsbereit. Es ist schon hart, was von dem Personal gefordert wird. Die Assistenzärzte sind auch sehr bemüht und freundlich. Oberärzte schauen mal bei der Visite vorbei und nicken ab. Was soll man da bewerten?
Worüber ich mich aber extrem geärgert habe ist die Hygiene!! Am WE kam die Putzfrau vorbei um den Mülleimer zu leeren. Das wars! Kein Waschbecken reinigen, kein Boden wischen. Bettwäsche wurde nur bei neuen Patienten gewechselt. Das WC und die Dusche (auf dem Flur gelegen. Jeweils 2 für ca 20 Patienten) wurden am WE auch nur sehr oberflächlich gereinigt. Dort stand ein bepinkelter Toiliettenstuhl. Der Mülleimer quoll über und es gab auch keinen extra Eimer für die weiblichen Patienten. Die WCs waren auch nicht nach Mann und Frau getrennt.
Die Betten sind halt in die Jahre gekommen und werden wohl noch einige Jahre halten müssen. Das Haus 19, früheres Schwesternheim, ist sehr herunter gekommen. Aber es ist halt auch kein Hotel.
Sollte ich nochmal einen Krankenhausaufenthalt benötigen, was ich nicht hoffe, werde ich wohl eher nach Landstuhl gehen.
|
rrause berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
komplettes Team top, sehr gute Erklärung über Diagnose und Behandlung
Kontra:
In der heutigen Zeit sollte vielleicht auch ein wlan-Zugang verfügbar sein, um sich besser ablenken zu können
Krankheitsbild:
Chronische Pansinusitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
vorab:
Ich war während der ganzen Zeit in der HNO-Klinik bestens aufgehoben. Für das komplette Ärzteteam, med. Pflegepersonal, Ambulanz, Sekretariat kann ich nur lobende Worte finden.
Im August 2015 wurde ich von meinem Hausarzt in die HNO - Klink überwiesen. Seit nunmehr 1,5 Jahren war ich erkältet. Geruchs und Geschmacksinn blieben dabei auf der Strecke. Bei meinem ersten ambulanten Termin hatte ich ein Röntgenbild von Feb 2015 bei. Nach einer Untersuchung und einigen Tests (inkl. Auswertung des Röntgenbildes) wurde entschieden es noch mit einem Spray zu versuchen.
Also nicht gleich OP.
Da aber auch dieses keine Besserung brachte wurde im Sep 2015 Bildmaterial vom Kopf erstellt, wo rel. schnell klar war, dass hier nur eine OP helfen kann (sehr gut und verständlich erklärt).
Am 30.09.2015 wurde ich dann aufgenommen und am 01.10.2015 war der OP-Tag:
Septumplastik, RFA untere Muschel beidseits, Lateroposition untere Muschel beidseits, endonasale, endoskopisch kontrollierte Siebbein-, Stirnhöhlen-, Kieferhöhlen- und Keilbei- OP beidseits, navigationsunterstützt, endonasal, endoskopisch. (Also alles)
OP verlief sehr gut:
- ich benötigte keine schmerzstillenden Mittel
- keinerlei Blutergüsse im Gesicht
- nach einem Tag war im ersten Moment nicht zu erkennen, dass ich eine Nasen-OP hatte.
Natürlich hat man Wundschmerzen und es gibt bestimmt Angenehmeres, aber es wurde immer versucht dies auf einem erträglichen Niveau zu halten.
Am 06.10.2015 wurden noch 2 kleine Fäden gezogen und mein stationärer Aufenthalt war beendet (ab nach Hause).
Zur Nachsorge gehe ich momentan 2-3 mal pro Woche auch in die HNO-Klinik zur ambulanten Versorgung.
Der Geschmacks- Geruchssinn hat sich noch nicht zurückgemeldet, aber es ist ja auch noch nicht abgeheilt. (bin aber sehr zuversichtlich)
Abschließend kann ich mich nur bei dem gesamten HNO-Team für alles Geleistete bedanken.
Ich persönlich kann die HNO-Klinik nur wärmstens weiterempfehlen. Für mich war es genau das Richtige.
Weiter so !!!
|
HNO2015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr nette Schwestern (die sich auch immer vorgestellt haben)
Kontra:
Das nicht Vorhandensein für die Ärzte (reden untereinander als wenn der Patient nicht anwesend sei)
Krankheitsbild:
Verdacht auf Otosklerose (Stapesplastik)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 09.03.15 stationäre Aufnahme. Um 7.15 morgens
angemeldet und dann in der Ambulanz der HNO Klinik vorstellig geworden. Nach ca 1 Std. Wartezeit hatte ich ein Gespräch mit einer sehr netten Ärztin die mir auch alle Fragen beantwortet hat. Danach zum Hörtest und dann wurde mir ein "Laufzettel" ausgehändigt auf dem stand wann ich beim Röntgen und beim Narkosearzt zu erscheinen habe. Dann wurde ich mir selbst überlassen und mein Gepäck hab ich eingeschlossen. Um 12.30 war ich dann endlich wieder in der HNO Ambulanz und sollte nun nach 5 Std. ein Bett bekommen. Endlich auf der Station wurde mir mitgeteilt, dass ich nochmal zum Röntgen muss (hätte biem 1.Mal nicht geklappt).Um 13.30 Gespräch wg. der OP am Folgetag. Op war nicht erfolgreich,Stapesplastik konnte nicht gelegt werden.Warum die OP 2 Std. gedauert hat oder ob irgendetwas anderes gemacht wurde, darüber wurde ich nicht aufgeklärt.Auch bei der Visite am Folgetag nicht.Mein Fazit:Fand mich nicht gut aufgehoben, wenig Information (Arzt-Patient)und schlechtes Essen. Auch der vorläufige Arztbrief für meinen HNO Arzt, war nicht aussagefähig!Außerdem habe ich, angefangen am 1.Tag, mehrmals täglich wegen meiner Krankmeldung nachgefragt. Am 3.Tag spät abends lag sie dann kommentsrlos auf meinem Nachttisch.
|
Ruby28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgang mit dem Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Tinitus, Hörsturz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vergangene Woche in der Ambulanz und danach stationär in der HNO aufgenommen. Insgesamt war ich sehr zufrieden. Bereits an der Anmeldung begegnete ich einem sehr freundlichen Personal. Da es ein Mittwochnachmittag war, wurde ich auf diverse Ursachen für eine längere Wartezeit direkt informiert. Lange musste ich aber wirklich nicht warten, bis ich in das Sprechzimmer gebeten wurde. Der Chefarzt der Abteilung nahm sich sehr viel Zeit für meine Untersuchung und für eine umfangreiche Information. Es wurde direkt mit der Behandlung begonnen und weitere Untersuchungen vorgenommen. Am nächsten Tag wurde ich dann stationär aufgenommen. Ich fühlte mich in der Abteilung sehr wohl, gut betreut und gut aufgehoben. Auf der Station herrschte ein sehr gutes Betriebsklima, die Schwestern waren sehr fürsorglich und gingen selbst mit schwierigen (häufig nervigen) Patienten höflich und auf eine nette Art und Weise um. Trotz Zeitdruck hatten sie ein offenes Ohr für einen psychisch kranken Patienten, der ständig vorsprach und sich aufgrund seiner psychischen Krankheit immer wiederholte. Ihm begegneten sie mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen, ohne ihre eigentliche Arbeit dabei zu vernachlässigen. Das hat mir sehr imponiert, denn ich hätte längst nicht so viel Ausdauer gehabt.
Der behandelnde Chefarzt ist sehr kompetent, freundlich, zuvorkommend und vertrauenswürdig. Bei ihm fühlte ich mich bestens aufgehoben. Das ist für mich besonders wichtig, da ich diesbezüglich in der Vergangenheit leider schon andere Erfahrungen mit anderen Fachärzten machen musste. Daher ist für mich sicher, dass ich im Falle eines Falles wieder die HNO in diesem Krankenhaus aufsuchen werde.
|
MM890 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
gute OP,teilweise freundliches Personal
Kontra:
Hygienemängel(gravierend), teils unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war ca 5 tage auf der Station 19/7 im Westpfalzklinikum Kaiserslautern und wollte meine bewertung abgeben:
Zunächst zur Behandlung meiner Beschwerden bzw zur op,diese ist positiv verlaufen.
Was jedoch das Personal der station angeht,so kann ich sagen dass die schwestern bis auf einige Ausnahmen(die dann auch sehr nett waren) sehr kaltherzig,unfreundlich und absolut nicht hilfsbereit sind,und ich mich mehrfach sehr geärgert habe.Nach einer OP könnte man normal ein wenig mehr Hilfe erwarten.
Zudem ist die Hygiene der Station mehr als unzureichend;die Zimmer und Sanitäranlagen sehr schmutzig und nur schlampig geputzt.
Insgesamt bin ich mit meinem op ergebnis zufrieden,jedoch nicht mit meinem stationären Aufenthalt.
Nie wieder diese Station!
|
Sackgesicht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Kein Interesse am Patienten/man muss alles erfragen (Medikamente etc. ) Nachsorge schlecht)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärung Facharzt und Anästesie waren soweit okay, das war`s auch schon)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mangelndes Interesse am Patienten/alles muss erfragt werden (Medikation/Nachsorge etc.)/Patienten die alt sind und kaum laufen können werden alleine rumgeschickt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Laufbursche für die Klinik / Vorsintflutliche Abläufe / ewig lange Wartezeiten / eventuell Peronalmangel)
Pro:
Kontra:
Räume / Nachsorge durch Ärzte erfolgte so gut weie nicht
Krankheitsbild:
Nebenhöhlen OP / Polypen etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Weihn 2013 hatte ich mich in dieser Klinik um einen OP Termin bemüht. Das Sekr. war freundl + auskunftsfreudig. T gleich nach Neujahr genannt.Auf meine Frage wegen Ein-ZweibettZI teilte man mit „wir haben nur 4 Bett Zimmer“ ob was frei ist wissen wir heute noch nicht; ich sollte direkt nach Weihn anrufen Auch in diesem Telef konnte man mir kein ZweibettZI ( für das man pro Tag 56,-- € Eigenanteil zahlen muss )zusagen.
Ich solle dies doch bei der Aufnahme direkt besprechen; die Dame dort hat dies wenig interessiert.Die stat. Aufnahme HNO verlief so: anmelden -warten-warten.
W Zimmer konnte man immer noch nichts sagen. Ich wurde gebeten, vor der ( weiteren ) Aufnahme in der HNO im WarteZI Platz zu nehmen. Man hätte ein anders ZI innerhalb der Westpf Klinik; nach der OP würde man dann dort hingefahren. Ich lehnte dies entschieden ab.
Nach einer Stunde 11:30 Uhr fragte ich mal nach wie lange es noch dauert. Sie kommen bald dran ( mit was ? ). Dann wurde ich aufgerufen und ein Arzt arbeitete mit mir ein Formular ab und das „Risikogespräch“ ( event Blindheit / Verletzung der Hirnhaut etc. ). Muss wohl sein, aber ich wäre am liebsten wieder gegangen.
Nach dem Gespräch wurde ich zum Arztgespr in die Anästhesie geschickt. Auch dort warten-warten. Jedem Pat. wird ein Film vorgeführt über die einzelnen Risiken einer Narkose dann folgt das Arztgespr. Man muss wieder die Vorgeschichte auf einem Formular beantworten. Meine mitgebrachte MRT-CD durfte ich dann in die Radiologie „zum einlesen“ bringen , weil man dies anscheinend bei der HNO technisch nicht hinkriegte. Langsam kam ich mir vor, wie ein Krankenhausbote und nicht wie ein Patient.
Eine weitere Stunde später wurde ich dann auf die Station geschickt. Und die Anamnese (Befragung Vorgeschichte ) anhand eines Formulars ( mittlerweile das dritte mal ) begann von vorne. Wir sind im 21. Jahrhundert, wo man so was vernetzen kann; dort ist die Zeit stehen geblieben !
|
Stylus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes med. Personal
Kontra:
Altes Gebäude, teils etwas schmuddelig
Krankheitsbild:
Pansinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch einwandfreie Versorgung. Personal freundlich und kompetent. Guter Heilungserfolg der Erkrankung
Negativ: Mangelhafte Sauberkeit im Sanitärbereich der Station
1 Kommentar
Hallo, madness2,
Ja, das ist schon ärgerlich, wenn man einen Termin nicht wahrnehmen kann, weil man keine gültige Überweisung hat. Trotzdem hat sich das Krankenhaus korrekt verhalten, da der Überweisungsschein nur im Original gültig ist. Das ist gesetzlich geregelt und Ausnahmeregelungen sind auch nach 40 Jahren Beitragszahlung nicht vorgesehen. Wie gesagt, ihre Verärgerung kann ich bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen.
Wie sie dann aber aus dieser Situation den Bogen schlagen zu Flüchtlingen, die angeblich alle den Status eines Privatpatienten haben, ist, gelinde gesagt, abenteuerlich. Abgesehen davon, dass das eine mit dem anderen überhaupt nichts zu tun hat, ist es auch ganz einfach nicht wahr.
Flüchtlinge und Asylsuchende erhalten Gesundheitsleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, solange sie keine Aufenthaltserlaubnis haben. Und selbst wenn sie diese haben, werden sie über das Jobcenter krankenversichert. Asylbewerber können frühestens nach 15 Monaten und auch nur unter ganz bestimmten Bedingungen eine Versicherungskarte bekommen.
Sie sollten sich künftig genauer informieren bevor sie irgendwelche Unwahrheiten im Netz verbreiten.