Reha, Hotel oder Spa? Nicht für gehandicapte Pat. geeignet
- Pro:
- Freundlichkeit Personal, Sauberkeit Zimmerreinigung, Arzt
- Kontra:
- Therapie, Bedürfnisse Krankheit/OP bei Unterbringung und allgemein
- Krankheitsbild:
- Wirbelsäulenversteifung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Beste an der Klinik ist das Personal; immer freundlich und hilfsbereit. Dann fällt die Qualität leider stark ab.
Das Hauptproblem ist die Einteilung der Patienten nach
Bedarf und Krankheit. Ein Patient, der eine große WS-OP hinter sich hat, hat andere Bedürfnisse als z.B.jemand mit Atemproblemen.Das zieht sich dann wie ein roter Faden durch.
Die Aufnahme hat zeitlich viel zu lange gedauert, wenn man starke Schmerzen hat und nicht lange sitzen darf.
Ich war im Holzhaus untergebracht; sehr shönes Zimmer,da gibt es nichts zu meckern, aber nur zwei Kleiderfächer und eine kleine Kleiderstange waren für mich nutzbar. Schublade unten -
nicht erreichbar wenn man sich nicht bücken darf.
Keine Ablage für Koffer, schmaler Schreibtisch ohne
Schublade, Bett unten nicht verstellbar u. Lichtschalter
am Bett nicht erreichbar wenn man gehandicapt ist.
Speisesaal: Essen war recht gut, Bestuhlung eine Zumutung; zu niedrig und keine Möglichkeut sich abzustützen.Insgesamt eher Kantine, sehr laut und zu viele Menschen. Dto.i.Therapiebreich sehr umtriebig und eng.
Ich persönlich hatte wirklich Pech mit Einzelbehandlung-
KG. 1. Termin Besprechung über Istzustand und weiteres Vorgehen. Dann wurde die Therapeutin leider krank und ein Praktikant mit 0-Erfahrung mit WS-versteiften Patienten konnte die Behandlung nicht ausführen.
Ich konnte es nicht fassen, er tat mir eigentlich leid.
Das fand ich absolut sträflich! Nach mehrf. reklamieren
bekam ich in der 3. Woche Einzel KG´s. Die war sehr gut,
aber ich hätte sie von Anfang an gebraucht!!
Viele Praktikanten und Abubis in Reha/Fitnessbereich.
Sicher Fachpersonal ist knapp, aber zu Lasten der Patienten finde ich fraglich.
Überhaupt hatte ich Schwierigkeiten mit der Kategorie
Hotel/ Reha, da muß bei ca. 180 Reha-Pat. schon mehr
kommen. Schließlich ist das ja eine sichere Einnahmequelle durch die Kostenträger.
Zum Schluß noch sehr postitiv war das Reinigungspersonal,
das Pflegeteam und die Ärtzte sowie einige Mitarbeiter
im Fitnessbereich z.B. im Japanraum.
Auch das Gespräch mit Sozialberater war gut.
1 Kommentar
Lieber Angehöriger,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, auch wenn sie auf Hörensagen beruht, da Sie selbst nicht in unserer Klinik waren. Es ist bemerkenswert, dass Sie die örtlichen Gegebenheiten, die Ausstattung und die Arbeitsqualität unserer Therapeuten beurteilen, obwohl Ihnen kein direkter Einblick vorliegt.
Unsere Klinik legt höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit. Die hochqualifizierten Therapeuten arbeiten nach standardisierten Verfahren, die regelmäßig von Ärzten, Krankenkassen und medizinischen Diensten überprüft werden. Den beschriebenen Sturz auf mangelnde Aufsicht zurückzuführen, weise ich entschieden zurück. Unsere Fachkräfte arbeiten täglich mit großem Engagement und Sorgfalt. Nach einem Sturz werden bei uns standardmäßig Röntgenuntersuchungen durchgeführt, um Verletzungen auszuschließen und die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Um den geschilderten Vorfall näher untersuchen zu können, benötigen wir den Namen der Patientin. Daher bitten wir Sie, sich direkt mit uns unter der E-Mail geschaeftsleitung@klinik-waldeck.com in Verbindung zu setzen. Hierfür benötigen wir das schriftliche Einverständnis der betroffenen Person.
Was die weiteren Kritikpunkte betrifft: Unsere Klinik ist speziell auf die Bedürfnisse von Rehabilitationspatienten ausgerichtet, einschließlich erhöhter Sitzgelegenheiten, Notrufvorrichtungen und geräumiger Fahrstühle. Der Erfolg der Therapie hängt maßgeblich von der Mitarbeit und Motivation sowie des Allgemeinzustandes des Patienten ab. Unsere Therapeuten geben stets ihr Bestes, benötigen jedoch die aktive Mitwirkung der Patienten.
Besuche von Angehörigen sind am An- und Abreisetag erlaubt; während des Aufenthalts stehen Ihnen unser Bistro und die Außenanlage zur Verfügung. Zur Nutzung von Handys möchte ich klarstellen, dass unsere Klinik digitalisiert ist und unsere Therapeuten Diensthandys zur optimalen Betreuung verwenden.
Es wäre wünschenswert gewesen, wenn Sie sich bereits während des Aufenthalts Ihrer Mutter an mich gewandt hätten, um Ihre Fragen persönlich zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Emma Parker
Direktorin für Gästeservice