Vogtland-Klinikum Plauen

Talkback
Image

Röntgenstraße 2
08529 Plauen
Sachsen

39 von 93 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

94 Bewertungen davon 9 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (94 Bewertungen)
  • Augen (7 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (8 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kindermedizin (2 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)
  • Urologie (5 Bewertungen)

Pflege oder Fahrlässigkeit? Erschütternde Zustände in der Helios-Klinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Delir/Parkinson
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Angehörige, die das Geschehen aus nächster Nähe miterleben musste, bin ich zutiefst schockiert darüber, wie mit pflegebedürftigen Menschen umgegangen wird.
Dass der Pflegeberuf wie auch der des Mediziners äußerst anspruchsvoll ist, kann ich nachvollziehen! Doch die Mentalität des Personals auf Station 15 gegenüber den Patienten grenzt an Menschenverachtung und ist in vielen Fällen grob fahrlässig.
Mein geliebter Angehöriger wurde auf dieser Station regelrecht krank “gepflegt” (sofern man überhaupt von Pflege sprechen kann). Er war stets ein sehr ordentlicher und sauberer Mensch, der großen Wert auf persönliche Hygiene legte. Doch dort ließ man ihn stundenlang in seinen eigenen Exkrementen sitzen, die Zähne wurden tagelang nicht geputzt, und Kleidung sowie Unterwäsche wurden über lange Zeit hinweg nicht gewechselt – um nur einige Beispiele zu nennen!
Ich habe beobachtet, wie schwerstpflegebedürftigen Senioren einfach Essen hingestellt wurde, ohne ihnen beim Hilfe zu leisten. Patienten, die Fragen hatten oder Hilfe benötigten, wurde teilweise die Tür vor der Nase zugeschlagen. Andere Patienten vegetierten stundenlang apathisch vor sich hin, während sich niemand um sie kümmerte oder man sie schlichtweg ignorierte.
Hinzu kam, dass die Oberärzte (die ihre Aufgaben oft nur sehr halbherzig wahrnahmen und teilweise nur unzureichend Deutsch sprachen) falsche Diagnosen stellten.
Wie kann so etwas bitte sein?!?!
Mein Angehöriger wurde mit Medikamenten sediert, obwohl er diese Mittel niemals hätte erhalten dürfen. Es entstand der Eindruck, dass dies bewusst geschah, um sich möglichst wenig mit den Patienten befassen zu müssen; getreu dem Motto: “Je sedierter der Patient, desto weniger Arbeit.”
Dieses Krankenhaus muss dringend grundlegende Veränderungen vornehmen, Prozesse überarbeiten und seine Standards modernisieren. Was dort geschieht, ist ein absoluter Skandal!
Man sollte annehmen, dass Menschen in einem Krankenhaus genesen, doch in dieser Abteilung geschieht leider genau das Gegenteil!
Ich hoffe inständig, dass die Geschäftsführung der Helios-Klinik die Kritiken ernst nimmt und entsprechende Konsequenzen zieht. Selbst für mich als Angehörige war diese Erfahrung extrem traumatisierend, und ich ziehe ernsthaft in Erwägung, rechtliche Schritte wegen der unzumutbaren Zustände und groben Fahrlässigkeit einzuleiten.

Wer Hilfe sucht sollte sich diese woanders suchen

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der psychatrischen institutsambulanz wird Respektlosigkeit im Umgang mit dem Patienten der eigentlich Hilfe sucht und diese dringend benötigt groß geschrieben. Man fühlt sich allein gelassen, wenig unterstützt und es herrscht grundsätzlich ein rauer, unverschämter Umgangston. Auf Belange wird nicht eingegangen und der Patient wird nur in kurzen Gesprächen regelrecht absolviert.

Stationsarzt der nicht deutsch sprechen kann

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Durch Personal gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal dient als Dolmetscher
Kontra:
Arzt der Patienten nicht versteht, gehört dort nicht hin
Krankheitsbild:
Schizophrenie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Stationsarzt auf der Station 15, versteht so wenig deutsch, dass er nicht wusste, was ich von ihm wollte. Ich wollte nur eine Information zu den Medikamenten von meinem Sohn, und ob eine Therapie geplant ist. Dürfte doch eigentlich nicht schwer zu verstehen sein. In so einem Fachbereich sollte man der deutschen Sprache schon mächtig sein. Wie kann er sonst ein Gespräch mit den Patienten führen? Geht überhaupt nicht, da fühlt man sich total fehl am Platz. ????????
Die Schwestern und Pfleger auf dieser Station sind sehr nett und hilfsbereit. ????????

Schlechteste Krankenhaus

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Schlechteste Krankenhaus im Vogtlandkreis

Fehlbehandlungen

Als Angehöriger wird man einfach Stehen gelassen -wenn man ein Gespräch sucht

Inkompetente Ärzte

Einfach so was von schlecht

Nie wieder!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolute Vernachlässigung von Gesetzen und Fachwissen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachkenntnisse fehlen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mit beinahe tödlichem Ausgang)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
neurologische Erkrankung
Erfahrungsbericht:

Das Klinikum ist die absolute Katastrophe. Es beginnt in der Notaufnahme, das Personal ist nicht in der Lage die Notfalldokumente zu lesen und spritzt die falschen Medikamente. Man wird auf die falsche Station verlegt und es wird trotz falscher und tödlich wirkender Medikation keine medizinischen Überwachungen vorgenommen. Es ist absolut unbegreiflich, wie man so falsch und mehrfach fehlerhaft behandelt werden kann. Die Ärzte sind absolut inkompetent und haben keine Ahnung von Medikamenten und Wechselwirkungen. Es ist wirklich ratsam sich woanders behandeln zu lassen. Eine Weiterbildung wäre ratsam für Plauen.
Ich habe noch nie so mangelhafte Ärzte gesehen. Die Hygiene ist absolut futchtbar und es gibt nichts schlimmeres als ein dreckiges und voll uriniertes Patientenzimmer, dass nicht geputzt wird. Keine Ahnung von Hygiene und Infektionsschutz.
Ärzte dürfen sie sich eigentlich nicht mehr nennen!

Betet, dass ihr nie hier reinmüsst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung? Hat nie eine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bis 6 Stunden bei der Aufnahme gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hygiene katastrophal (1× Woche wurde der Dreck in den Patientenzimmern hin und her geschoben)
3 Personen auf einem 2 Personenzimmer
Ärzte sind alle arrogant und behandeln Patienten wie den letzten Dreck.
Untersuchungen fanden nicht statt. Stellen Sie sich die Zustände wie in dem Film . ...und einer flog über das Kukuksnest vor- nur viel schlimmer.

Frechheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war ein Termin zur Stationären aufnahme mit dem Arzt abgesprochen. Als wir uns auf der entsprechenden station meldeten war alles noch ok, 5 min. später kam der Patient an, hier wurde uns mit geteilt das er nicht angemeldet wäre. Der zuständige Arzt verwies uns in eine andere Klinik (in diese wir den Patienten eig nicht bringen wollten) der Arzt versicherte uns das die andere Klinik informiert gewesen wäre... dem war nicht so, wie wir später erfahren mussten.

Sonnenstrahl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles optimal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr ausführlich,Fragen werden beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auskunft über Medikamente und Wirkung,Erläuterung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Organisation,Therapiezentren)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (stimmulierentes Ambiente,kreative Ausgestaltung)
Pro:
Psychologen ,Therapeuten,Schwestern ,immer freundlich,ansprechbar
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
psychisches Trauma (Depression)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende Arbeit durch kompetentes Fachper-
sonal.Großes Lob an die Psychologin Frau Wallner,
und die Schwestern von der Tagesklinik,Station 11,
Haus 1.Durch ein fachgerechtes Zusammenspiel der
einzelnen Therapieabteilungen fügt sich der Patient im kreativen Tun (Bastelarbeiten,Holz,
Korb,Ton u.s.w.)in die Gruppe ein.Der Patient ist bestrebt,durch seine Tätigkeit,dass gesetzte Ziel zu erreichen.Die Therapeuten sind offen und immer
ansprechbar.Auch die sportliche Betätigung,wird hier im Klinikum großgeschrieben,ob durch Gymnastik oder Spaziergänge,für jeden ist etwas dabei.Auch die Mahlzeiten sind Abwechslungsreich,
es fehlt an nichts.Ich habe meine Erfahrung in dieser hervorragenden Einrichtung im Haus 1 gesam-
melt, und bin sehr froh darüber,dass es solche Ab-
teilungen für psychisch kranke Menschen gibt und
diese hier genesen können.Mir hat der Aufenthalt
in der Tagesklinik sehr geholfen und ich kann in
meinen Arbeitsprozess wieder voll einsteigen.
Ich wünsche den Patienten von Haus 1 (Psychatrie),
baldige Genesung,dem Fachpersonal weiterhin viel
Erfolg.Ich habe nicht einmal Verbesserungsvor-
schläge.Hervorragende Weiterempfehlung.

Diese Klinik ist zu empfehlen...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Alles in einem betrachtet bin ich zufrieden.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Die Beratung war ausreichend.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Es ist nicht immer genug Personal da... manchmal auch keine Ansprechperson.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Darüber kann ich sagen das es so war wie ich es erwartet habe.)
Pro:
Die Ärzte sind freundlich und offen.
Kontra:
manche schwestern sind ein bisschen unfreundlich.
Krankheitsbild:
Borderline Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit dieser Klinik im gesamten gesehen zufrieden... ich würde das Vogtland Klinikum jedem weiter empfehlen.