Vivantes Klinikum Neukölln

Talkback
Image

Rudower Str. 48
12351 Berlin
Berlin

126 von 217 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

218 Bewertungen davon 13 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (4 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (218 Bewertungen)
  • Augen (12 Bewertungen)
  • Chirurgie (43 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (10 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (7 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (10 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (5 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (14 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (20 Bewertungen)

Medizin sehr gut, Pflege sehr gut

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Immer Antwort auf Fragen
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Großen und Ganzen bin ich ziemlich zufrieden mit der Behandlung durch die Ärzte und sehr zufrieden mit dem Pflegepersonal. Wenn diese Ärzten jedoch Flüchtigkeitsfehler zu meinem Nachteil nachen was nun geschehen ist, kann ich es nur ihrer Überlastung zuschreiben. An meiner Unzfriedenheit ändert es sich allerdings nicht.

Gern hätte ich die kommende Behandlung statt auf der Station ambulant absolviert. Leider wurde ich dafür nicht angemeldet, obwohl es in meinen Unterlagen so steht. Der Hauptgrund ist bei mir folgender:

Mir behagt das Essen, speziell das Frühstück und Abendessen in diesem Krankenhaus nicht. Klar muss gespart werden, aber täglich das gleiche Brot / Brötchen hängt einem schnell zm Hals raus. Bei jedem meiner regelmässigen Besuche für einige Tage nehme ich mir gesundes Brot (gern selbst gebacken) Knäckebrot und Aufstriche mit. Auch Obst und Gemüse ist dort rar. Ich packe Äpfel, Tomaten, Möhren und Minigurken ein.

Unvermögen in der Radiologie

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Speiseröhrenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin fassungslos. Nichts funktioniert, Kommunikation gleich Null, noch nicht einmal eine Kanüle könnte richtig angelegt werden, kein Pflaster vorhanden bei Kanüle legen, Medikamente nicht bestellt, 7 Stunden Wartezeit. Und das alles bei einer 77-jährigen Krebspatientin! Ich möchte nicht, dass sie hier operiert wird, wer weiß, was da alles schief geht. Da kann man ja Angst kriegen.

2 Kommentare

QualitätsmanagementKNK am 31.05.2022

Liebe/r Angehörige/r,

wir bedauern sehr, dass die Behandlung in unserem Klinikum Anlass zur Beschwerde gibt.

Um eine weitere Bearbeitung zu ermöglichen, benötigen wir von Ihnen noch weitere Informationen. Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail an qualitaetsmanagement@vivantes.de unter Nennung Ihres Namens, der Vorgangsnr.2-2022-180 und einer kurzen Schilderung des Vorfalls.

Beste Grüße
Ihr Vivantes Qualitätsmanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

K.k.y.

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
-
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Zu wenig trombozyten ...eigentlich nur einen es war an der Grenze
Erfahrungsbericht:

Ich bin Patient und wurde auf der Station immer gut behandelt die Schwestern waren immer freundlich und das trotz der vielen Patienten...ich war sehr zufrieden

Station 34 Onkologie ist Spitzenmäßig

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 1919   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch in der Rettungsstelle ging es flott und gewissenhaft zu)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gespräche von Ärzten und Pflegepersonal waren sehr ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Allumfassend und Gewissenhaft)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hatte damit nichts zu tun)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sind nett, freundlich und empathisch
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Nierenversagen, fragl.Blutkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Rettungsstelle wurde schnell,ordentlich und ausführlich gearbeitet.In der Nacht noch gab es eine lange ärztliche Untersuchung.
Alle Sofortmaßnahmen und Untersuchungen wurden eingeleitet.
Das gesamte Personal der Station 34,Onkologie, war ausgesprochen nett, hilfsbereit,freundlich und kompetent.

Die Ärzte hatten stets ein offenes Ohr und waren zu Gesprächen bereit.
Mann spürt dass alle dort trotz personeller Engpässen und Sparmaßnahmen ihr Bestes geben.

Auch hochbetagte Menschen werden hier menschenwürdig behandelt.
Vielen Dank an alle Mitarbeiter der onkologischen Abteilung von Frau Dr. De Witt
Wir sind sehr froh, dass es in Deutschland noch so eine gute medizinische Versorgung auch für ältere Menschen gibt.

Chemotherapie unbedingt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zu warme Zimmer)
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Lungenkrebs mit Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist um den Patienten bemüht. Die Mediziner kannten die Patientenakte teilweise nicht, waren eigentlich fachlich überfordert. Einen an Lungenkrebs erkrankten Patienten mit Metastasen, der die erste Chemo Behandlung nicht vertragen hatte, anschließend gleich zwei Chemo Behandlung in 48 Stunden zu zumuten,ist aus meiner Sicht unverantwortlich. Patient ist nach der Chemo Behandlung dann auch innerhalb von einer guten Woche verstorben. Ist das eigentlich als Körperverletzung mit Todesfolge zu sehen?

Radiologie und interventionelle Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
keins
Krankheitsbild:
Krebserkrankung / Leberkrebszentrum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für die Radiologie gibt es leider kein Button daher über Umweg.
Radiologie und interventionelle Therapie:

Aufgrund Metastasen wurde ich von Chirurgie und Onkologie im Rahmen der Tumorkonferenz und der Zusammenarbeit im Leberkrebszentrum an die Radiologie überwiesen.
Prof Albrecht und sein Team (Ärzte, MTA und Schwestern)
gehen extrem freundlich und fachkompetent mit den Patienten um. Im Vorfeld erfolgen die notwendigen Gespräche, Termine werden zeitnah gemacht und mitgeteilt.

Während der Behandlungen 2016 und 2017 wurde ich nicht "vergessen", sondern immer wieder namentlich angesprochen, nach dem Befinden befragt, Vorgänge erläutert.

Auch danach klappte alles. Betreuung durch die Station und Gespräche mit dem Ärzte Team.

Und das die Maßnahmen positive Ergebnisse erbrachten, dafür vielen Dank !!

Überfachliche Zusammenarbeit bei Krebserkrankung sind im "Neuköllner" sehr gut !

Wlan abgeschaltet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Es werden WLAN Karten verkauft, ohne dass eine Leostumg erbracht wird.
Krankheitsbild:
Lymphom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dienste anzubieten und zu verkaufen, ohne dass eine Leistung erbracht werden können, ist Patientenmissachtung.

1 Kommentar

Stefan54632 am 11.10.2017

nein, es ist schlicht und einfach Betrug, so wie das Wort Krankenhaus ein Etikettenschwindel in Bezug auf das Neuköllner ist.
Vivantes ist ein Wirtschaftsunternehmen, dessen Hauptinteresse natürlich die Gewinnmaximierung ist, koste es was es wolle.

Sehr gute Erfahrungen in der Abteilung Minimal Invasive Chirurgie und Viszeralchirurgie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes und fürsorgliches Team vom Chefarzt bis zur Krankenschwester
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Abteilung Minimal Invasive Chirurgie und Viszeralchirurgie

Ich wurde mit Darmkrebs in die Klinik eingewiesen und in der Abteilung von Herrn Chefarzt PD Dr. Mario Müller aufgenommen. Die vorbeitenden Untersuchungen erfolgten unter der Leitung von Frau Dr. van Cleve. Alles war top organisiert, die Betreuung war exellent. Herr Dr. Müller und Frau van Cleve haben mir den Verlauf der OP genau erläutert und sich hierfür viel Zeit genommen. OP verlief wie geplant. Auch nach der OP war ich weiter in den guten Händen von Herrn Dr. Müller und seinem Ärzteteam.
Auf der Station 47 waren alle Schwestern engagiert und erfüllten die Wünsche der Patienten, soweit ihnen das möglich war.
Schon nach 5 Tagen nach der OP konnte ich wieder nach Hause! Ein paar Tage später rief mich Herr Dr. Müller zu Hause an und teilte mir den Befund der Gewebeuntersuchung mit. Auch hier wurde sich wieder Zeit genommen, um mir alles genau zu erklären.
Natürlich ist die Diagnose Krebs für jeden erstmal ein Schock. Ich muss sagen, dass ich die ganze Zeit im Klinikum bei Herrn Dr. Müller und Frau Dr. van Cleve in sehr kompententen und fürsorglichen Händen war und mir das sehr geholfen hat.

Auch nach dem Aufenthalt in der Klinik kann ich mich jederzeit in der Ambulanz, die Frau Dr. van Cleve leitet, melden.

Ich war sehr zufrieden!!

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute Ärzte und Geräte
Kontra:
Schwestern sind total überlastet
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Mutter wurde ein Brustkrebs entdeckt. Sie wurde hier sehr gut betreut.Die Strahlenärzte haben sie fachgerecht behandelt und das Personal war nett und hilfsbereit. Der Sozialdienst hat sie gut beraten und alle Anträge gestellt.Die Reha hat sie wieder gut aufgebaut. Kann nichts schlechtes sagen. Ausser das die Krankenschwestern wirklich total überlastet sind. Das ist nicht gut für die Pat. aber sie haben sich immer viel Mühe gegeben.

Im Neuköllner ist man keine Nummer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches, fachkundiges Pflegepersonal, sehr gute Ärzte, insgesamt -unter den Umständen- angenehme Atmosphäre
Kontra:
Die Zimmerausstattung erscheint nicht immer zeitgemäß.
Krankheitsbild:
Lungenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann ist jetzt das 2. Mal im Vivantes Klinikum Neukölln. Wir kennen dort mittlerweile die Stationen 33 und 34 und sind insgesamt sehr zufrieden (insbesondere nach den Erfahrungen in einem anderen Krankenhaus in Gifhorn). Natürlich wird auch hier nur mit Wasser gekocht und wer ist schon gern im 4-Bett-Zimmer. Aber der Umgangston ist i.d.R. sehr freundlich, auf Bitten wird schnell reagiert und das Pflegepersonal wirkt insgesamt sehr fachkundig und motiviert.
Auch die Ärzte sind freundlich, fachkundig und nehmen sich zum Teil extrem viel Zeit (schade, dass ich hier keinen Namen nennen darf). Auf alle Fälle kennen sie Ihre Patienten -auch nach einem halben Jahr noch - und bemühen sich sehr, auch unter Zeitdruck, auf die Patienten einzugehen.

1 Kommentar

Balthasar am 08.10.2013

Habe das mit den Namen wohl falsch verstanden. Insofern, ganz lieben Dank an Herrn Witte (Assistenzarzt auf Station34). Ich habe noch nie einen Arzt erlebt, der so viel Einfühlungsvermögen besitzt und sich zur Not auch noch nach Feierabend Zeit nimmt für seine Patienten (selbst wenn sie inzwischen auf einer anderen Stationgelandet sind, ihn aber um Hilfe bitten) DANKE!!!!!

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011/12   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Kleinzelliges Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meinem Vater wurde im Juni 2011 ein Kleinzelliges Lungenkarzinom festgestellt. Er wurde sofort von seiner Hausärztin eingewiesen und fand sich am gleichen Tag im Vivantes Klinikum Neukölln auf der Lungenstation ein. Am folgenden Tag wurde er auf die Onkologie Station 34 verlegt und bekam dort eine Chemotherapie. Meine Mutter und ich besuchten ihn täglich, suchten das Gespräch mit den Ärzten, erfuhren aber nichts über seinen Zustand. Die Chemo zog sich bis ende November hin, zu der er immer für min 5 Tage auf der 34 stationär aufgenommen wurde. Bei der Aufnahme mussten wir morgens anrufen und ein Bett erfragen, dabei war das Personal meist sehr unfreundlich. Wenn er dann nicht binnen einer Stunde auf der Station war, was 2 mal vorkam, da der Fahrdienst nicht auf meinen Vater wartete, durfte er wieder nach Hause und am nächsten Tag erneut ein Bett anfragen. Arztbriefe dauerten manchmal mehr als 4 Wochen bis zur Erstellung. Als im Mai 2012 der Tumor wieder festgestellt wurde, ließ er sich wieder ambulant seine Chemo verabreichen. Inzwischen war der Ton auf der 34 noch schlimmer geworden. Die Oberschwester schrie über die gesamte Station die Schwestern zusammen, Ärzte erklärten uns das wir zur Visite erscheinen sollten, damit sie nicht alles doppelt erklären müssten. Bei div Zimmerverlegungen wurden persönliche Gegenstände meines Vaters vergessen und seine Brille ging verloren. Zu guter Letzt zog sich mein Vater im Juli einen Magendurchbruch zu um den sich zwei Tage niemand kümmerte. Nach der Magen-OP war mein Vater auf der Intensivstation untergebracht, wo man sich sehr gut um ihn gekümmert hat. Dort ist er dann auch am 7.8.2012 in den Morgenstunden friedlich eingeschlafen. Ich habe versucht bei der Vivantes Direktion etwas für spätere Patienten zu verbessern, aber leider fanden meine Beschwerden dort kein Gehör, schlimmer, ich wurde als Lügner bezeichnet. Seither mache ich einen weiten Bogen um alles, das sich Vivantes nennt.

Menschliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl der Zustand meiner Mutter (Koma ) war, erfolgte eine vorzügliche Behandlung der Ärztin sowie des Pflegepersonales und der Kommunikation mit den Angehörigen.

Kälte in Patientenzimmern !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Wieso wird bei anhaltendem Frost die Heizung auch am Tage runtergefahren? Mein Mann liegt seit Anfang Dezember auf der Station 34 und klagt,dass es im Zimmer ständig zu kalt ist.
Jetzt hat er sich auf grund dessen wieder eine fiebrige Erkältung zugezogen. Das zieht den Entlassungstermin hinaus.
Gleichzeitig ist nicht einzusehen, warum seit Wochen immer nur ein Fahrstuhl zur Verfügung steht. Auch Patienten die sonst istoliert liegen werden mit diesem einem Fahrstuhl befördert, einschließlich Besucher etc.