Vivantes Klinikum Am Urban

Talkback
Image

Dieffenbachstraße 1
10967 Berlin
Berlin

96 von 159 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

162 Bewertungen davon 26 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (162 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (18 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (10 Bewertungen)
  • Handchirurgie (4 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Neurologie (2 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (9 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (6 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (9 Bewertungen)
  • Urologie (32 Bewertungen)

Tolles Personal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz fehlender Krankenkassenkarte gab es keine Probleme)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, kindgerecht,
Kontra:
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr Nettes Personal in der Notaufnahme. Wir hatten sehr geringe Wartezeiten und mein Sohn wurde sehr kindgerecht untersucht. Alle haben sich genug Zeit genommen.
Es war rundum eine gute Erfahrung und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt.

Vergessen in der Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Zweifacher Bruch des Humeruskopfes
Erfahrungsbericht:

Ich bin gefallen und hatte so enorme Schmerzen im Schulterbereich, dass ich frühmorgens lieber zum Urban gelaufen bin, statt mit dem ÖPNV hinzufahren.

Ich mußte - im Stehen, weil so voll - über eine Stunde erst einmal warten, bis man mich überhaupt mal zur Anmeldung herein ließ.
Dann sollte ich meinen Arm heben, was nicht ging, wurde jedoch noch mehrfach dazu aufgefordert - damit man feststellen könne, ob meine Schulter ausgekugelt sei...

Dann durfte ich endlich in den Bereich der "NOTAUFNAHME", wurde auf eine Liege platziert und in eine Ecke geschoben - FÜR FAST 7 STUNDEN!!!
Jeder besoffene Straßenpenner, der nach mir kam, kam VOR mir dran, obwohl ich immer wieder das Pflegepersonal ansprach (alleine schon, weil ich mich ständig übergeben mußte vor Schmerzen!).

Als sich dann endlich jemand nach ca. 8 Stunden Aufenthalt in ein Arztzimmer herein rief mit den Worten: "Ich wundere mich, dass Sie noch hier sind.", stellte man fest, dass ich während meines kompletten Aufenthaltes noch nicht einmal geröntgt wurde oder anderweitig ärztlich versorgt, sprich schmerzstillende Medikamente erhalten hätte.

Wurde dann erst geröntgt (zweifache Humeruskopffraktur!) und erhielt - trotz meiner Warnung, dass ich seit Stunden am Erbrechen sei - flüssiges Schmerzmittel, welches meinen Hals ebenso schnell wieder verließ (in hohem Bogen).
Bekam dann lediglich eine Schiene angelegt und mußte dann Tage später für ein MRT wiederkommen, auf welches ich ebenfalls 6 Stunden warten mußte...

Wenn das Urban das einzige Krankenhaus in Berlin wäre, würde ich lieber in eine andere Stadt ziehen, als je wieder dort hin zu gehen!

Kompetente und sehr freundliche Betreuung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Privatstation)
Pro:
Sehr freundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Korrektur Hallux valgus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Abstand von 1 Jahr zweimal in der Chirurgie mit jeweils zwei Nächten Aufenthalt.
Das gesamte Team (Reinigungskräfte, Pfleger, Hilfspfleger, Ärzte, Verwaltung) war kompetent und ausgesprochen freundlich.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen.

Das beste Krankenhaus Personal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Jeder wird gut behandelt
Kontra:
Sehr alt und runtergekommen
Krankheitsbild:
Op Hallux beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich habe vor meiner Reise von FFM nach Berlin ,die Bewertungen gelesen! Leute ,das ist Deutschland! Wenn Sie alle Kliniken im Rhein Main Gebiet sehen würden ,würden Sie anders bewerten. Die können sich alle bei der Politik (die 14mio gewählt haben ) bedanken .
Ich habe viele Klinik Erfahrungen durch meine Mutter ,und ich habe noch nie so ein tolles Personal erlebt wie im Vivantes ! Wirklich sehr sehr liebevoll , geduldig, einfühlsam und fürsorglich! Wer unter solchen Umständen arbeitet, und dann auch noch so nett ist , ist nicht normal!
Ich war 3 Tage auf der Station 43 und bin wirklich sehr sehr gut behandelt worden! Ob es die Nachtschicht oder Tagschicht war ,wirklich alle sind so menschlich. Das Essen in Krankenhäusern ist immer schon schlecht gewesen ,aber ich weiß doch wo ich hingehe !! Nicht in ein 5 Sterne Restaurant!!!! Was erwartet Ihr bitte alle ?

Natürlich ist das Vivantes genauso runtergekommen wie andere Krankenhäuser! Aber was kann das Personal dazu ?
Ich war sehr gut aufgehoben und bin sehr sehr gut behandelt worden

danke für Alles !

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
hilfsbereitschaft, geduld fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
oberarmkopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Pflegerinnen und Pfleger sind so freundlich, hilfsbereit und suchen immer nach den besten Lösungen, vielen Dank für alles.

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_KAU am 01.03.2023

Guten Tag,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum Am Urban zufrieden waren. Sehr gern leiten wir Ihr Feedback an die Abteilung weiter. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße,
Ihr Vivantes Qualitätsmanagement

schlechteste behandlung in meinem leben

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unwille auf patienten einzugehen
Krankheitsbild:
verbrühung\verbrennung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eingeliefert samstag nacht,verbrennung 2. grades nach platzen der wärmflasche.nach einlieferung wurde ein verband angelegt ,morgens kam ein arzt und löste den verband ,schaute sich die wunde an ,drückte den verband wieder an und ging.heute am montag besuch eines anderen arztes ,der schaute sich die wunde an sagte etwas .was ich nicht verstehen konnte und ging wieder.ohne verbandswechsel.der verband klebte mittlerweile an manchen stellen auf der wunde.
verpflegung.... auf die tatsache das mir 4 zähne 3 tage vor dem unfall gezogen wurden ging niemand ein.trotz meiner hinweise das ich nichts kauen kann .1tasse hühnerbrühe und eine tasse tomatensuppe war alles was ich dort zu mir nahm.
trotz der gefahr einer entzündung habe ich mich dann entschlossen zu gehen.
auch in dieser schweren zeit mit corona sollten ärzte doch ein wenig zur kommmunikation fähig sein....

Mit tiefer Verneigung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ihr habt es mir so leicht gemacht, in dem Moment als ich nicht mehr konnte)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin Ende 2019 in die Notaufnahme eingeliefert worden wegen starker Magenschmerzen. Die Ärzte müssen sich entschieden haben mich unter ein CT zu schieben. Dort wurde eine grosse Gehirnblutung festegstellt und gleich die entsprechenden Massnahmen eingeleitet. Ihr habt mir das Leben gerettet.

Ich bedanke mich mit einer tiefen Verneigung vor euch.

Ihr habt wohl gleich zweimal Bilder gemacht. Diese Aufnahmen sind in den nachfolgenden Kliniken als sehr gut und sehr detailliert beschrieben. Es hat mir alles leichter gemacht und so konnte ich zielgenau betreut werrden. Mein Arm war für zwei Wochen ausgeschaltet und meine Koordination, überhaupt alles war schwierig. Mittlerweile bin ich vollständig genesen und arbeite wieder 40 Stunden. Arbeit ist ganz gut.

Mit grossem Resepekt und Vertrauen bedanke ich mich nochmals.

vergessen in der Unfallaufnahme nach 8 Stunden/ falscher Klinikbericht ausgestellt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
falscher Bericht geschrieben, 8 Std. Wartezeit,
Krankheitsbild:
Kopfverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Unfallpatient von meionem Mann in das Urban Vivantes zur Notaufnahme gefahren.
Nach einem Sportunfall( Hockeyball ins Gesicht/ Nasen abbekommen. )
Meine Anmeldung: 16.09.2020 um 22.07 Uhr
Nach ca. 3 Std habe ich in der Anmeldung gefragt, wie lange es ca. noch dauern könnte, ich müßte mich gedulden, so hieß es nach weiter 2 Std habe ich dann noch einmal gefragt, keine Reaktion.
Nach 8 Std. habe ich dann eine Mitarbeiterin gefragt, ob sie mal schauen könnte , wo meine Akte sein könnte und wann ich aufgerufen werde.
Da sich im Warteraum seit Stunden nur noch ein weiterer Patient mit mir dort saß.
Kurz darauf kam eine Schwester heraus und rief mich auf.
Der behandelne Arzt um 6.10 Uhr, sagte mir, sie hätten mich vergessen.
Als man nur meine Nase inspiziert hatte, so sagte man mir , es gäbe keinen HNO Arzt und ein CT auch nicht , da ich nicht bewußtlos war.
In meinem Klinikbefund/ Bericht, den ich dann bekam war ich doch selbst erstaunt.
Dort standen keine Übelkeit, keine Kopfschmerzen, Arme und Abdom normal.
Ich sagte dem Arzt, das das was Sie dort geschrieben haben nicht richtig sei. Ich war nicht erfreut über diesen falschen Bericht. Zuhause angekommen, bemerkte ich noch zusätzlich, das der behandelne Arzt die behandelne Uhrzeit auf 1.54 Uhr geschrieben hatte, was auch nicht übereinstimmte. Da ich ja um 6.10 Uhr auf gerufen wurde. Nach mehr als 8 Stunden Wartezeit und einen falschen Bericht über meine Untersuchung, habe ich mich dann in ein Taxi gesetzt und bin nach Hause gefahren. Ein paar Tage danach rief ich in der Rettungsstelle an( 20.09.2020, ob der behandelne Arzt zu sprechen sei. Nein, erst gegen 16.00 Uhr. Der entgegen genommene hatte ich gebeten ihm eine Nachricht auszurichten, das mein Klinikbefund nicht richtig sei und die Uhrzeit stimmt auch nicht. Er solle mir per Post einen korrigierten Bericht zusenden lassen. Bis Dato ist es nicht geschehen. Ich habe den Namen vom Arzt und der in der Rettungstelle der meine Nachricht nicht weiter geleitet hat mir notiert.

Behandlung Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
alles sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Notfallaufnahme (leider nicht angebbar):
fast Ohnmächtigkeit mit typischen Beschwerden Herzinfarkt,deshalb Feuerwehr.
Hier Diskussion,als Auszug: "Wir kommen um ein CT nicht herum,ist zwar kostentechnisch nicht gewünscht, aber in dem Fall muß das wohl sein...EKG war ok".
Neben mir liegt ein Alkoholiker.Übergibt sich,T-Shirt pitschenaß.Die bitte von mir an Schwester, ihm ein Handtuch oder Ähnliches zu geben,damit er sich nicht noch erkältet wurde wertabschätzend u.genervt erfüllt, hilft nicht mal und sagt "Naja, Sie wissen ja, was mit Ihnen los ist,eigentl.kein Notfall,is ja wieder dolle hier heute.",geht mit gerümpfter Nase weg,weil er nach Alkohol/Urin riecht.Sanitäter werden angeraunzt,nicht mehr das Urban anzufahren,alles nicht zu bewäl-tigen.Nach 4 Std. erlaube ich mir nachzufragen,was bei mir noch passiert.Ich wurde dermaßen ageraunzt,daß ich überlegt, zu gehen.Es hätte ja auch ein Herzinfarkt sein können, wenn vielleicht nur ein leichter. Mir sagt ja keiner was. Naja, ein CT wurde dann von der Ärztin doch vermieden,wohl im Hinblick auf die Kosten. Im Bericht steht auch nicht das, was ich angegeben habe.Es könne nicht sein, daß ich in 1 Wo. 3 kg. abgenommen habe.Beim Entlassen ging das Pflaster ab und aus meinem Ärmel blutete es echt wie Schwein. Lapidarer Kommentar: "Sie hätten draufdrücken müssen", Papiertaschentücher in die Hand gedrückt bekommen mit den Worten: "Das können Sie selber abwaschen und bitte nochmal draufdrücken, mind. 2 Min." Das ich beim Anblick fast wieder ohnmächtig wurde, hat keinen interessiert.Eine Schwester beschwert sich über ein unsauberes Zimmer über die Putzfrau. Antwort der Ärztin: "Naja, wenn bei uns schon wieder eine Putzfrau eingespart wird, brauch man sich nicht wundern". Ich möchte nicht wissen, was sich da schon für Keime verbreitet haben. Die MA tun mir leid, einsparen an falschen Ecken, trotzdem ist der Umgang mit den Patienten und Hygiene nicht verantwortbar,kann nur jedem abraten!!!!! Wirklich sehr traurig u.beschämend

Tolle Station!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte - liebevolle Pfleger
Kontra:
Streik bei Vivantes
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur, Kompartmentsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich landete im Mai 2018 - nachdem ich von einer Radfahrerin angefahren wurde - auf der 42. Insgesamt verbrachte ich hier 3 Wochen und wurde 3mal am Bein operiert. Sowohl Ärzte als auch Pfleger waren überaus freundlich und engagiert und haben mir während dieser Zeit immer viel Hoffnung und Kraft gegeben. Besonders engagiert war der Arzt der mich notoperiert hatte. Er kam mich oft besuchen und erkundigte sich, wie es mir geht! Er zog mir die Wunddrainagen jedesmal so gut, dass ich fast nichts bemerkte und brachte mich immer zum Lachen und lenkte mich so von meinen Schmerzen und Ängsten ab!

Sehr blöd war, dass während meiner Liegezeit gestreikt wurde und meine OP-Materialien nicht angeliefert wurden. Daher mussten mich Ärzte und Pfleger immer wieder vertrösten und aufbauen. Hier hat sich besonders das Pflegepersonal rührend um mich gekümmert. Es wurde eingerichtet, dass ich meine Babytochter so oft wie es ging bei mir haben durfte. Mir wurden die Haare liebevoll gewaschen und gekämmt und man war bemüht mir meinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Hier habe ich auch noch meine Ärztin, die mich immer wieder aufbaute, sehr positiv in Erinnerung. Auch ein weiterer, der in der Regel die undankbare Aufgabe hatte, mir mitzuteilen, dass ich wieder nicht operiert werden kann, war sehr engagiert und fürsorglich.

Insgesamt wirklich ein ganz tolles Team vielen vielen Dank!

Ein tolles Team!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Professionell und gelassen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schnittverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fand es so super toll und einfach großartig! Dankeschön! Mein Sohn war auf eine Scherbe gefallen und hatte eine kleine, leider tiefe Wunde am Knie, die genäht werden musste. Wir waren also kein Notfall, es war nur ausgerechnet Sonntag. Trotzdem mussten wir nicht allzu lange warten, alle waren super freundlich und nett und bemüht, haben meinen Sohn abgelenkt und trotz voller Notaufnahme einfach eine gute Atmosphäre gemacht. Dankeschön.

Produktion von Pflegefällen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überforderung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Zeitfenster)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Information der Angehörigen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keimbelasteter Mitpatient im Zimmer)
Pro:
Pflegepersonal gibt sich Mühe
Kontra:
Völlige Überforderung
Krankheitsbild:
Bruch der Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

88 Jähriger Mann musste nach häuslichem Sturz ewig in der Rettungsstelle auf dem kalten Gang warten, wurde dann in einem Zimmer geparkt und erst am nächsten Tag auf die Station gebracht. Der Beckenbruch sollte dann zwei Tage später operiert werden, von Freitag auf Montag verschoben, am Samstag teilt def Arzt mit erst am Dienstag. Am Sonntag heisst es dann wieder Montag und am Montag wieder Dienstag. Der Patient wirkt bei Besuchen ruhiggestellt. Hier wird ein Pflegefall produziert, es erfolgt keine Mobilisation. Der Arzt behauptet, es würde nicht ausmachen, es gäbe zuviele Notfälle. Dies ist menschenunwürdig, alte Menschen können ruhig liegenbleiben, dakann man ja nichts mehr verderben

Station 41

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Außer durch das Pflegepersonal)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal der Station 41
Kontra:
Ärtzliche Versorgung, Essen
Krankheitsbild:
Bruch des Unterschenkels
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im November als Notfall in der Rettungsstelle Aufgenommen. Die Rettungsstelle wirkte sehr Unstrukturiert und Überfordert. Die Wartezeiten waren Überdurchnittlich lang.
Als ich auf die Station 41 kam wurde ich sofort vom Pflegepersonal Freundlich begrüßt, Sie stellten sich alle mit Namen vor. Ich war erst erschrocken als es hieß das ich keine Toilette auf dem Zimmer habe und als ich die Zimmer sah. Der Bauliche Zustand ist Desolat und bedarf einer Sanierung. Im gesamten Aufenthalt wurde ich von dem Pflegepersonal immer Freundlich behandelt. Leider war das bei den Ärzten nicht ganz so: Sie waren übermüdet und wirkten teilweise sehr Überfordert. Die Aufklärungen zur Op waren sehr Kurz und knapp. Am OP Tag habe ich lange auf die OP warten müssen bis sie letztendlich Abgesagt wurde und das Passierte 2 mal.
Nach der OP wurde ich vom Pflegepersonal führsorglich umsorgt und fühlte mich rund um wohl. Hervorzuheben ist die Stationsleitung, er hatte immer ein Offenes Ohr, hat sich immer Zeit genommen und hat bei Unklarheiten immer alles erläutert. Die Leitung kann sich Glücklich schätzen ein Engagiertes Team zu haben.

Wenn die Ärztliche Versorgung noch besser werden würde dann würde ich die Klinik immer Weiter empfehlen.

Drecksladen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Plegepersonal 7.1
Kontra:
Pflegepersonal und Ärzte 4.1
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte am 20.10.2017 um 8.15 Uhr Nüchtern mich auf der Station 4.1 einfinden zur OP. Dort bat man mich im Wartebereich Platz zu nehmen. Während das ganze Pflegepersonal damit beschäftigt war ihr eigenes Frühstück vorzubereiten. Dieses fand dann auch ab 8.30 - ca.10.30 in dem Raum neben der Rezeption auf der Station statt. Als ich dann mal nachfragte, warum ich eigentlich so früh da sein sollte und warum es keine Info gibt wann es los geht, wurde mir eine Pampige Antwort an dem Kopf geschmissen das hätte der Arzt so entschieden. Ich sollte mich an den wenden. Ich regte mich natürlich auch darüber auf, das alle vom Pflegepersonal nicht auf der Station waren sondern diesem Raum zum Frühstück.
Und Das Pflegepersonal wurde immer Unfreundlicher.

Dann kam der Arzt um die auf die Station. Mittlerweile war es 11 Uhr. Ich zu dem Arzt hin und habe Ihn zur rede gestellt. Warum ich um 8.15 Nüchtern da sein solle zur OP und dann immer noch ohne Zimmer zu Weisung auf Wartebereich sitze während das Pflegepersonal 2 Stunden frühstückt. Er darauf in einem herablassenden Ton " Wer sind Sie den?" Ich genauso " Das müssen Sie doch wissen,Sie haben mich doch für 8.15 hier her bestellt."
Da hat er dann ein paar Worte mit der Oberschwester geredet. Und ab da war kein Zimmer mehr frei für mich auf der Station.
Ich wurde dann auf die Innere auf 7.1 geschickt.

Dann war die OP am Knie.

Dann abends so gegen 23 Uhr fragte ich die Nachtschwester ob ich irgendwann mal meine Medikamente bekommen könnte. Die schaute mich an. Da hatte niemand meine Akte ausgefüllt.
In den ganzen 5 tagen wo ich da war keine einzige Visite von der Chirurgie auf der Inneren. Es kam 2 mal nur eine schlecht gelaunte Ärztin, nach mehrmaligem anrufen von dem Personal von der Inneren Station. Und das Abends um 22 Uhr. Beim 1 Besuch war Verbandswechsel. Dort stellte ich dann fest das Der OP. Bereich nicht mal rasiert wurde.

Zur Inneren Station dort war das Pflegepersonal super, durften aber nichts machen.

Bandscheibenvorfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Beide Doktoren
Kontra:
Krankenschwester
Krankheitsbild:
Unfallchirurg
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes und engagiertes Team
Kontra:
Qualität des Mittagessens
Krankheitsbild:
Knöchelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War für 10 Tage nach einem Arbeitsunfall dort gewesen. Das ganze Team war währenddessen stets freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Es ist auch nicht einfach allen Wünschen der Patienten nach zukommen, da es mehr Patienten als Personal gibt. Da braucht man manchmal etwas mehr Geduld beim alltäglichen Bedarf . Doch das Team war stets bemüht allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ich war sehr zufrieden und möchte mich dafür auch herzlich bedanken!

Großartige Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Spielplatz Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Entgegen einiger Negativ Meinungen, kann ich nur und ausdrücklich Positives über die Klinik und deren Rettungsstelle erwähnen.
Meine kleine Tochter (2 Jahre) hatte einen Sturz von der Spielplatz Rutsche erlitten. Ich wollte sicher gehen, dass die Nase nicht gebrochen ist und wir suchten umgehend das Krankenhaus auf.
Ich wurde überall und freundlich zur Rettungsstelle geleitet und beruhigend wurde unser Vorfall zur Kenntnis genommen. Wenig später wurden wir von mehreren freundlichen Pflegepersonal Personen betreut und auch der Oberarzt war sehr ruhig, kompetent und zuvorkommend.Er besänftigte mich wirklich Fach sicher und klärte alles ab. Mein Kind schaute er sich sehr genau und sehr geduldig an.
Trotz dem die Klinik über keine Kinder Abteilung verfügt, wurden wir sehr sehr gut behandelt.
Wir wünschen uns und auch anderen Eltern und Mitmenschen, dass dieses Krankenhaus hoffentlich bald eine Kinder Abteilung erhalten wird.
Wir waren bereis das zweite Mal mit unserem Kind in dieser Klinik in der Rettungsstelle und können wieder einmal "Vielen Dank" sagen, für so viel Menschlichkeit, Freundlichkeit und Fachkompetenz!

Unverschämtheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (hausarzt konnte mir besser helfen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (schwestern sind unfreundlich und gehen nicht auf angstpatienten ein)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (man sitzt stundenlang alleine im behandlungszimmer ohne zu wissen wann jemand kommt um sich um einen zu kümmern)
Pro:
Kontra:
uneinfühlsame schwestern
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam vor einem Monat abends in die Rettungsstelle weil ich vermutete mir in meinem Apytenurlaub Würmer eingefangen zu haben. Die wartezeit von 2 Stunden war ok ich habe im krankenhaus schon länger gewartet...als ich aufgerufen wurde durfte meine beste freundin nicht mit rein aussage der schwester war das noch andere Patienten im Zimmer wären und man die privatsphäre waren will...nun musste ich in diesem raum vor allen anderen patienten über meine problem sprechen was ja kein angenehmes war...wo blieb die wahrung meiner privatsphäre? Als die schwester dann nach einer halben stunde kam hatte sie direkt alles zur Blutabnahme bereit...da ich was nadeln angeht einextremer angstpatient bin bekam ich direkt eine panik attacke fing an zu zittern zu weinen und zu hyperventilieren statt sich auf mich einzulass3n meinte die schwester nur für sowas hat sie keine zeit ich soll mich zusammen reißen oder gehen sie verliess daraufhin den raum und ich saß wieder 45 min im zimmer ohne das jemand kam...dann kam ein arzt fragt3 ob ich mir nub blutabnehmen lasse oder nicht ansonsten könne man mir nicht helfen...als ich antworten wollte ging er und ich saß eine weitere halbe stunde im zimmer ohne das jemand vorbei kamen. Dann bin ich aufgestanden habe eine schwester gesucht die mich dann entlassen hat. Fazit: fast 4 stunden gewartet ohne das mir geholfen wurde...auf meine panik wurde nicht eingegangen sie wurde nur noch verschlimmert durch die grobe reaktion der schwester. Am nächsten tag bin ich zu meinem hausarzt der kennt das problem und nimmt sich immer zeit fur mich bis ich die panikattacke überwunden habe. Nun war ich völlig überrascht als er mir sagte er braucht gar kein blut von mir sondern nur eine stuhlprobe...was ja laut den ärzten in der klinik nicht so funktioniert...die probe wurde eingeschickt das ergebnis kam und mein hausarzt konnte mich behandeln...ganz ohne spritzen blutabnahme und sonstiges...ich bin sehr enttäuscht über die behandlung im urban krankenhaus!

1 Kommentar

Zora81 am 25.02.2015

Ein großes Problem in den Rettungsstellen ist, dass etwa 30-50% der Patienten im Grunde genommen gar keine Notfallpatienten sind, aber dennoch nicht abgewiesen werden dürfen. Ich habe selbst schon in verschiedenen Notaufnahmen gearbeitet und die Problematik ist im Grunde überall ähnlich:

Patienten kommen mit Symptomen und Beschwerden, mit denen sie eigentlich zu einem niedergelassen Arzt gehören. Ein Rückenschmerz seit Monaten gehört ebenso wenig in eine Notaufnahme wie Durchfall seit drei Tagen. Nun haben einige Menschen aber keinen Hausarzt oder den nächsten Termin beim Orthopäden oder Neurologen gibt es erst in 4 Monaten. Dann kommen sie in die Rettungsstelle, wo sie schlichtweg Ressourcen strapazieren, die ohnehin schon knapp sind.

Die schlimmsten Fälle bekommt man als Patient eh nicht zu sehen, da schwere Verletzungen und Krankheitsbilder in den meisten Rettungsstellen über seperate Eingänge gebracht werden.

Im Grunde genommen waren auch Sie mit Ihrer vermuteten Wurmerkrankung an der falschen Adresse. Für Sie wäre entweder das Tropeninstitut zuständig gewesen oder eben der Hausarzt, der das Problem ja anscheinend auch gut behandeln konnte. Sie gehörten also - wenn auch sicherlich nicht mit Absicht- zu derjenigen Patientengruppe, die letztendlich die langen Wartezeiten und das überforderte Personal selbst verursacht.

Ich kann jedem nur empfehlen mit kleineren Problemen, wenn überhaupt nötig, in kleinere Krankenhäuser zu gehen. Da sind die Wartezeiten kürzer und es kommt auch seltener ein Verkehrsunfall, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt dazwischen, da diese in der Regel nur in große Kliniken gebracht werden.

Abgelegt und vergessen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es war traumtisch)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gabe keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich bekam so gut wie keine medizinische Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mir wurde immer gesagt, ich läge hier falsch, aber das war ja nicht meine Schuld)
Pro:
die Rettungsstelle
Kontra:
die Urologiestation
Krankheitsbild:
Patellafraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der Rettungsstelle aufgenommen und dann nach Erstaufnahme, mit einer Patellafraktur und Handgelenksbruch, in ein Stationsbett der Urologie verlegt. Man ließ mir keine Wahl, sondern drohte, wenn ich nach Hause gehen würde, würde die Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen. Auf der Station verweigerte man mir zwei Tage jede Auskunft, ich wurde angefahren, als ich um eine Handschiene bat. Als der Arzt nach 18 Stunden das erste mal kam, war er verblüfft, dass ich völlig unversorgt herumlag. Erst nach einer weiteren Nacht, kam ich wieder in die Rettungsstelle, bekam die Schiene, sowie die Auskunft, das wäre jederzeit möglich gewesen. Da ich nicht zur Urologie gehörte, gab es keine Visite, man sagte mir, der Arzt würde kommen, wenn er in der Unfallchirurgie fertig sei, als wäre ich lediglich ein Zusatzpatient.
Dafür wurde ich neben eine alte Dame mit grippalem Infekt und Bronchitis gelegt, die ebenfalls falsch in der Urologie lag. Auf meine Anfrage, ob dies nicht ansteckend sei, wurde dies ausgeschlossen!?!
Ich bekam auch vom Arzt keinerlei Rat in Bezug auf die Behandlung. Es wurde gesagt, man müsse beides operieren, ich müsse dies entscheiden – es gab keine Hinweise auf Implikationen einer Operation, oder andere Behandlungsformen, bloss, dass ich dafür weitere fünf (5!) Tage im Krankenhaus ohne jegliche weitere Behandlung als hochdosierte Schmerzmittel warten müsste. Daraufhin konnte ich mich glücklicherweise selbst entlassen.
Am folgenden Tag bekam ich Fieber und Husten, der Arzt konstatierte einen schweren grippalen Infekt (Fieber über 38,5) und eine beginnende Bronchitis, was sich bei zwei Knochenbrüchen nicht besonders gut auf mein Allgemeinbefinden auswirkt.
Fazit: Kränker entlassen als gekommen.
Nebenbei ist das Essen im Urbankrankenhaus ungeniessbar. Alle Essen enthalten Zucker in unglaublichen Mengen, zusätzlich gibt es jede Menge Puddingfertigprodukte und keinerlei frisches Obst oder Gemüse.

Ich bin zutiefst enttäuscht und verletzt worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nur die Pfleger auf der Station hatten den Durchblick
Kontra:
Hygienemanagment lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
HWS OP
Erfahrungsbericht:

Ich lag im September Oktober 2013 auf der Intensivstation des KKH. Ich hatte eine HWS OP und man hat mich in die Speiseröhre geschnitten und musste 5 Tage auf der Intensivstation verbringen. Ich glaube als erwachsener Mensch kann man auch so ruhig im Bett liegen, ohne einen Opiumtrip zu bekommen. Ich wurde nur gegängelt und beleidigt.Auf die Normalstation verlegt...auf die Urologie!!!! sah die ganze Woche kein Arzt nach mir!!!!! Das Zimmer wurde 3 Tage nicht gereinigt, nur die Abfalleimer im Bad. Die hygienischen Bedingungen geht gar nicht. Die Verbände oder auch die OP- flaschen verschwanden im Mülleimer des Zimmers. Nie wieder ins Urban ich bin zutiefst enttäuscht und verletzt worden.

Ab zum Psychiater

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein zuhören...nur PC und Akten zählen!!!!!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da hat ja der Fehler angefangen......)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen-Darm-Virus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nie wieder zur rettungstation Urban chaos ohne ende

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenn ich sterben muß komme ich zu ihnen kann ich lange dort im flur liegen auf der barre)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine ärztegesehen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (personal überlastet)
Pro:
schöne werbe plakate von vivantes aufhängen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

einmal und nie wieder lasse ich mich zum rettungs dienst im urban einweisen, totales chaos, ich mußte 6 std. warten, warte saal war voll, die annahme wirft alles durch einander, keine klare
linie dort, ärzte überlastet, die annahme total,die Besucher die schnitt verletzungen hatten mußten ca. 3-4 std. warten bis sie zum
arzt konnten, und das bei blut verletzungen, aber die werbeplakte von Vivantes sind gut und das ist doch etwas in diesem krankenhaus,die annahme bekommt von mir eine fünf noch besser wäre es, diese mitarbeiter in der unfallklinik marzahn zuschulen, damit nicht die bürger in kreuzberg so leiden müssen. Bocklam

Notaufnahme top und unbedingt zu empfehlen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Hinweise für weiteres Verhalten und Wundbehandlung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (einwandfrei, keine Entzündung, alles im grünen Bereich.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kulant, hilfsbereit, freundlich trotz unvermeidbarem und lästigem Papierkram)
Pro:
Personal, Kulanz, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit
Kontra:
--
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies ist die Fortstzung meiner ersten Bewertung der Notaufnahme des DRK in Köpenick.
Anschließend habe ich mich nach dem dort beschriebenen Fahrradsturz in der Notaufnahme des Vivantes Klinikums behandeln lassen. Trotz einer stressigen Nacht, war die Dame am Empfang nach kurzer Zeit wieder gut gelaunt und ich wurde ordnungsgemäß und sehr freundlich behandelt. Auch die im Anschluss statt findende eigentliche "Behandlung" war trotz der späten Uhrzeit (2 Uhr nachts) geprägt von guter Stimmung und äußerst netten Ärzten und Pflegekräften, denen man anmerkte, dass sie ihren Job aus Überzeugung machen und wirklich helfen wollen.
Dass dies keine Eintagsfliege war, durft ich einige Tage später erneut feststellen, da ich gezwungen war wegen eines Verbandwechsels (wieder zu später Stunde) nochmals hier vorstellig zu werden. Hierzu ist zu sagen, dass dies keineswegs zu den Aufgabenbereichen der Notaufnahme zählt und vor allem auf die Kulanz und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter zurückzuführen ist!!!
Als Fazit bleibt festzuhalten: Wenn man eine fähige Notaufnahme mit solidem Personal sucht, ist man hier meiner Meinung nach goldrichtig! Man fühlt sich sicher und wird kompetent behandelt.
Für alle ungeduldigen oder unfreundlichen Menschen sei jedoch auch gesagt: wie man in den Wald hineinruft! Wenn man mit Menschen nett umgeht, bekommt man auch das selbe zurück!
In diesem Sinne Danke Vivantes und weiter so!

Super Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Schwestern, Ärzte
Kontra:
Essen nicht so toll, kein WLAN
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im August mit Riss der Achillessehne ins Vivantes am Urban eingeleifert. In der Rettungsstelle bot sich mir erstmal ein sehr lustiges Bild: einige betrunkene Sturzopfer, die teilweise total dicht waren und ein interessantes Schauspiel lieferten. Auch wenn das alltäglich für die Klinik ist, Hut ab vor den besonnenen Pflegern, die die Situationen immer im Griff hatten und auch noch für einen Scherz zu haben waren.

Leider musste ich fast 5 Stunden warten, bis ich endgültig Gewissheit über meine Diagnose hatte. Aber glücklicherweise hatte ich kaum Schmerzen. Dann ging alles ganz schnell. Noch in der Nacht gegen 2 Uhr wurde ich operiert. Von Oberarzt Heinz. Da ist alles gut verlaufen. Um 3 Uhr kam ich dann in mein Zimmer und plauderte noch kurz mit den Zimmernachbarn. Die Narkose hatte ich super verkraftet, hatte überhaupt keine Probleme. Und auch die Schmerzen hielten sich in Grenzen. Ich brauchte nur eine Tablette.

Zwei Tage später bekam ich dann den super Schuh, den ich neun Wochen tragen muss, damit die Achillessehne sich wieder regeneriert. Zwei Stunden später hat mich dann schon die Physiotherapeutin die Treppen rauf und runter gescheucht - das hat noch geschmerzt. Aber es hat auch wirklich Sinn gemacht und geholfen.

Alles in allem war es ein super Team. Die Ärzte, die Schwestern, alle top, super freundlich und lustig. Und bei der Visite nehmen sich die Ärzte auch Zeit, machen alle Verbandswechsel etc. selber und wälzen das nicht auf die Schwestern ab.

Als "Highlight" dann drei Tage später ein erneuter Besuch. Der nachbehandelnde Arzt hatte mich zur Routine zum Ultraschall geschickt. Der Radiologe hatte dann bedenken, dass die Achillessehne wieder angerissen ist. Konnte aber nicht erkennen, ob es nicht vielleicht doch ne Narbe ist. Na prima. Ich also mit extremen Sorgen und im Gedanken schon wieder im OP ins Vivantes am Urban gefahren. Dort hat sich dann die Chefärztin (ich bein kein Privatpatient) persönlich darum gekümmert, dass der Oberarzt nochmal kommt. Der hat meine Sehne dann abgetastet und Entwarnung gegeben. Alles okay. Da war ich echt erleichtert.
Das war heute, 5 Tage nach OP. Hoffe mal, dass auch alles andere weiter gut läuft.

Fahrlässig falsche Auskunft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Vergleichsweise kurze Wartezeit
Kontra:
Keine Behandlung, mit falscher Begründung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit einem Schnitt am Zeigefinger, durch den Nerv und Sehne durchtrennt wurden, kam ich an einem Sonntag in die Notaufnahme, wo ich außer einem Verband keine Versorgung erhielt (die Wunde wurde zur Überraschung des Unfallarztes, den ich am nächsten Tag aufsuchte, nicht einmal genäht), dafür aber die falsche Auskunft, am Finger könne der Nerv ohnehin nicht genäht werden, weil er da zu dünn sei. Das würde schon von selbst besser - sonst hätte ich Pech gehabt und der Finger bliebe eben taub.

In einem anderen, nicht zu Vivantes gehörenden Klinikum sahen die Ärzte das ganz anders und operierten umgehend. Zum einen ist das offensichtlich sehr wohl möglich, zum anderen sei es auch nötig, weil sich der Nerv im Allgemeinen keineswegs von selbst regeneriere.

Meine Wahl in Berlin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Qualität
Kontra:
Verwaltung und Abläufe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom medizinischen Standpunkt aus sehr gute Versorgung. Es wird auch mal ein wenig mehr als unbedingt notwendig gemacht.
"Die Leute kümmern sich!" und versuchen die Patienten so schnell und gut wie möglich zu versorgen, bleiben dabei aber immer nett und freundlich.
Verbesserungspotential liegtin der Organisation,wo es viele Reibungspunkte und/oder Leerlauf gibt.