Universitäts- Frauenklinik Maistrasse

Talkback
Image

Maistraße 11
80337 München
Bayern

16 von 24 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

26 Bewertungen davon 37 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (52 Bewertungen)
  • Entbindung (19 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)

Höchst unfreundliche Angestellte der Schwangerenambulanz

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Frauenklinik ehemals Maistrasse, jetzt Ziemsenstrasse 5, München

Unfassbar unfreundliche Angestellte bei der Schwangerenambulanz.
Schicht: 08.02.2023, 11.30 Uhr; Aufgrund der Coronavorschriften werden alle Männer im Wartebereich unfreundlich nach draußen gebeten. Was 2 Wochen zuvor nicht der Fall war, aber okay ist sofern die Vorschriften in den Kliniken so sind. Als hochschwangere Patienten merkte ich das in einem kurzen Nebensatz an. Und stellte die Rückfrage wie viele Patienten ca vor mir warten, um abzuschätzen ob ich mit meinem Mann nach unten gehen kann. Die Reaktion der Angestellten/Sekretärin der Schwangerenambulanz: „… fragen Sie mich noch weiter aus, beträgt die Wartezeit für Sie länger.“ Eine Drohung gegenüber einer hochschwangeren Patientin mit Termin…

Geburt

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Kreißsaal isoliert in der Frauenklinik, da ich covid positiv war. Ich wurde sehr liebevoll und fürsorglich behandelt von den ärzten und Hebammen. Sie haben mich wundervoll versorgt. Mein Baby wurde per Kaiserschnitt geholt. Ruhig und fachmännisch haben sie mir alles erklärt und danach auch umgesetzt. Als mein Baby dann da war ging alles ganz schnell und ich und Baby würden versorgt. Ich musste danach in Quarantäne grosser Aufwand für das Personal wegen Isolierrung, aber souverän und fachmännisch wurde alles umgesetzt und wir wurden rundum versorgt. Essen, Sauberkeit, Personal und Kompetenz jeweils 5 Sterne. Danke liebes Klinikum

Zuviele OPs

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige nette Schwestern
Kontra:
Schlechte Terminvergabe , offene Nähte
Krankheitsbild:
Morbus Paget Vulva
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In den OP Berichten ( 3 OPs innerhalb 4 Wochen = zu belastend für Körper)
stand nichts davon dass nach 2.OP kurz darauf fast alle Nähte sich öffneten daheim, nach Vulvektomie und ich in die LMU Maistr Nothilfe fuhr, untersucht und blutend mit offenen Wunden wieder nach Hause geschickt wurde! OP dann nächster Tag Mittag. Vulva komplett zugenäht!
Auch hing mein Blasenkatheder auf dem Infusionstropf, dies sah ich als ich nach Narkose aufwachte.
Nach 1. OP verlor ich 7 kg an Wasser...hatte starke Schmerzen im Brustkorb und Kiefer.

Mein Erlebnis als Privatpatient

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Der Arzt der mich operiert hat war spitze !!!! Super freundlich einfühlsam! Ohren die zuhören wollen und ein Riesen großes Herz ! Danke danke danke. Wegen ihm lohnt es wieder zu kommen.
Kontra:
Einige Schwestern waren arrogant und hochnäsig !
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Wahrscheinlich hatte ich einfach nur Pech, aber was ich hier erlebte war eigentlich ein nogo!!

Am Morgen der OP kam eine unfreundliche Schwester die mir weder die besprochene Beruhigungstablette brachte noch irgendwie half . Es kam der nächste Stress wegen meiner 2 Pearcing s die ich selbst nicht öffnen konnte. Nur stressige Diskussion in aggressivem Ton .
Bei Mastozyose genau das richtige !!

Am OP Raum angekommen waren dort Massen von Menschen im Raum und ich war so geschockt und entsetzt über alles, dass ich meine Emotionen nicht mehr zurückhalten konnte und die Tränen liefen.

Eine sehr liebe erfahrenere Schwester beruhigte mich erst einmal und warf alle Leute raus. Sie führte mich zu dem OP Stuhl. Sehr unangenehm ohne Beruhigungsmittel und dem vorher erlebten Stress !!!!

Als nächstes kam der Narkosearzt... wohl der Chefarzt .
Er traf die Vene nicht und pappte mich erst einmal an, dass ich mich mal entspannen sollte.

Ich musste ihn einweisen, das es wohl nicht möglich sei eine Vene zu finden, wenn er den Stauschlauch nicht entsprechend straff ziehe. Das muss ich als Patient dem Chef sagen??

Wieder brach in in Tränen aus, bei dem mich fragenden Gedanken, wo ich denn hier gelandet bin!!!

Der Chefarzt war während der OP dazugekommen hat etwas geändert, was ich aber eigentlich genau so, unbedingt bekommen wollte und ich war entsetzt über diese Tatsache !!!

Es war mir kaum möglich meine Emotionen unter Kontrolle zu bringen. Mehrfach war ich in Tränen aufgelöst gewesen und von einer Schwesternschülerin gesehen worden. Diese habe ich dann auch um die Suche nach einer seelsorgerischen Begleitung oder Beruhigungspille gebeten. Es geschah NICHTS !!

Eineinhalb Stunden mit vier mal klingeln brauchte es , bis ich etwas zur Beruhigung und gegen die Schmerzen bekam!!!!

Beste Frauenklinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin selber Ärztin und war als Patientin mehrmals ambulant und chirurgisch im Dezember in der Klinik, zuletzt am 18.12.2020. Das gesamte Personal ist überaus freundlich und hilfsbereit! Sowohl die Gynäkologen der Ambulanz, als auch das OP Team sind super nett und äußerst kompetent. Der Empfang des Anästhesieteams im OP Vorbereitungsraum war wunderbar: alle in pink mit lachenden Augen, lustig, nett, effizient, professionell und perfekt aufeinander abgestimmt!! Liebes Maiklinikteam: herzlichen Dank für alles!
A.N.

schlechte Einhaltung der Corona-Hygiene-Regeln

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fühle mich beim behandelnden Ambulanz-Arzt sehr gut betreut
Kontra:
Hygiene mangelhaft
Krankheitsbild:
dringende Kontrolle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich musste leider während der Corona-Pnademie zu einer Kontrolluntersuchung in die Maiklinik - war entsetzt über die katastrofale Handhabung der - als streng einzuhaltenden - Hygieneregeln beim eintreten an der Pforte, und dann bei der Anmeldung im Zimmer 10 der Ambulanz.
An der Pforte wurden ohne Handschuhe die Masken betatscht und jedem Patienten in die Hand gedrückt, der Kuli zum Ausfüllen des Kontrollbogens ging von ungewaschener-handschuhlosen Hand zu Hand.
Im Zimmer 10 standen die Patienten - 7 im kleinen Raum mit drei Schreibtischen - vor den Plexiglasscheiben, und redeten über die Scheibe hinweg auf die Angestellten runter - Aerosole wurden massenhaft verteilt.
Meine Sachbearbeiterin trug keine Maske, keine handschuhe, gab mir alles über die Scheibe einfach so, gewaschen/desifiziert hatte sie sich auch nicht, denn ich begegnete ihr schon im Flur, Türklinken einfach so geöffnet ohne Maske/Handschuhe...
als ich sie danach fragte, zuckte sie nur die Schultern...
Kuli ging auch von Hand zu Hand ohne jede Vorsichtsmassnahme, zum Glück hatte ich meinen eigenen dabei...
In den Toiletten war nirgends Desinfektionsmittel vorhanden...

Unglaublich und fahrlässig wie ausgerechnet in einer Klinik die geltenden Hygienemassnahmen total lasch bis gar nicht beachtet werden.
Die Klinik muß doch einen Hygienebeauftragten haben, der dafür sorgt, dass die Regeln zum Schutz der Patienten eingehalten werden - die Angestellten selbst scheint es ja auch nicht groß zu interessieren.

1 Kommentar

MLM2 am 19.07.2020

Leider kann ich der Kommentatorin nur zustimmen. Ich war heute als Besucherin erstmals überhaupt in einer solchen Klinik. Hinter dem Eingang stand ein freundlicher Mitarbeiter von einem Sicherheitsdienst, der mir eine Maske anbot und mich ohne weiteren Hinweis über dessen Bedeutung einen Bogen ausfüllen ließ (zum Beispiel diesen auch genau zu lesen und zu befolgen, weil er wichtig sei). Er war offenbar selbst schlecht instruiert darüber, was Besucher genau tun sollen.
Ich halte mich grundsätzlich an die geltenden Corona-Regeln, da ich diese für sinnvoll halte, erst recht in diesem Umfeld. Nachdem ich in der Klinik herumgeirrt bin und dort keinen Menschen angetroffen habe, wurde ich von der Patientin auf dem Flur empfangen. Später wurde ich, bis dato nichtsahnen, von einer der Krankenschwestern - sachlich zu Recht, wenn auch im Ton daneben - zurechtegewiesen, dass ich mich erst im Stationszimmer hätte melden sollen, dass ich auf dem Bogen meine vollständige Adresse und eine Telefonnummer hätte ausfüllen müssen, etc.
Die Instruktion der (vermutlich schlecht bezahlten) Sicherheitsleute im Erdgeschoss müsste daher wesentlich besser erfolgen, damit solche Dinge so gut wie möglich vermieden werden.
Der Ton der (osteuropäischen) Krankenschwester mir gegenüber war abgesehen davon völlig daneben. Auch hier wäre ein gelegentlicher Grundlagenkurs in Kommunikation sicher förderlich.

Fehldiagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Warnung an alle Frauen
Krankheitsbild:
Gebärmutterkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kalte und häslich ausgestattete Räume, kühle und arrogante Gesprächsführung zwischen männlichem Arzt, studentischem Assistenten zur Patienten, rapiater schmerzvoller Untersuchungsstil, einen 4cm großen Tumor nicht gefunden aber sich halb lustig gemacht über die 'postmenotypisch empfindliche' Patientin, die eben einen Blutsturz hatte.

Äußere Wendung bei BEL

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr freundlich, angenehme entspannte Atmosphäre
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Äußere Wendung bei BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte wegen Beckenendlage meines Kindes vor 2 Tage einen Termin zur Äußere Wendung. 2 Tage vorher wurde ich über die Behandlung aufgeklärt & wurden die unterschiedlichen Parameter (Größe des Kindes, Fruchtwassermenge, Lage der Plazenta etc.) geprüft.

Zwischen zwei mal 30 Minuten CTG hat die tatsächliche Wendung noch nicht mal 1 Minute gedauert, dann lag das Kind bereits richtig. Ich hatte heute (2 Tage nach der Behandlung) eine Kontrolle bei meiner Frauenärztin & es liegt immer noch richtig.

Für mich war vor allem die unaufgeregte Art worauf man in der Maistrasse über die Äußere Wendung spricht & wie man sie ausführt, super.

Ich war noch in eine andere Klinik, die ich auch gar nicht schlecht fand aber mit allem drum herum (Standard PDA, Eingriff im OP-Saal + 24 Stunden zur Überwachung dort bleiben) wäre ich bestimmt nervöser gewesen als jetzt. Für mich persönlich hat es sich auch als total unnötig herausgestellt aber das ist vielleicht pro Person unterschiedlich, das kann ich nicht beurteilen.

Das Personal war ohne Ausnahme sehr freundlich & kompetent und ich habe mich ständig in den besten Händen gefühlt.

Ich würde bei BEL immer empfehlen sich über die Möglichkeiten zur Äußere Wendung zu informieren. Für mich persönlich war die Wahl für die Maistrasse die beste Entscheidung die ich hätte treffen können.

Empathie und Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
in guten Händen
Kontra:
absolut nichts
Krankheitsbild:
Myom- und Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzteteam absolut kompetent. Beantworten alle Fragen äusserst detailliert und verständlich.
Ebenso das Schwesternteam .. kompetent, einfühlsam und hilfsbereit.
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt und bin froh, dass ich mich für die Maistrasse entschieden habe.

Gute Poliklinik & OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Klo und Dusche am Gang)
Pro:
Kompetente Ärzte in der Poliklinik
Kontra:
Klo und Dusche am Gang
Krankheitsbild:
Endomitriose, Eierstock-Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz der langen Wartezeiten trotz Termin in der Poliklinik war ich mit der Untersuchung der Kompetenz der Ärzte der zufrieden. Man nahm sich Zeit für mich und organisierte schnell einen OP-Termin.

Die Bauchspiegelung verlief unkompliziert, genauso wie die Heilung danach. Ich hätte mir nur gewünscht besser über die Nachwirkungen des Gases, das bei einer Bauchspiegelung zum Einsatz kommt, aufgeklärt zu werden. Denn die trafen mich nicht im Krankenhaus, sondern ein paar Tage später, als ich bereits zu Hause war.

Die Nachtschwester die mich nach der OP versorgte war vorbildlich. Sie checkte alle paar Stunden meinen Zustand und wechselte ohne weitere Nachfrage Infusion und Schmerzmittel.

Kleiner Kritikpunkt: Meine OP am Vormittag wurde durch einen Notfall auf Nachmittag verschoben. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Jedoch würde ich erwarten, dass in einem solchen Fall dem Patienten Bescheid gegeben wird. Man ist nüchtern, darf nichts mehr trinken und ist vielleicht auch noch aufgeregt vor dem Eingriff - da sollte man nicht erst selbst nachfragen müssen, warum man noch nicht abgeholt wurde.

Mit Eileiterschwangerschaft nach Hause geschickt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Überhaupt keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
In meinem Fall nichts.
Kontra:
Fachliche Handlung des Personals, lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Eileiterschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende Januar 2017 musste ich wegen starker Blutung mitten im Zyklus und Bauchkrämpfen bei einem positiven Schwangerschaftstest die Notaufnahme der Klinik aufsuchen. Nach circa 2 Stunden Wartezeit hat mich eine junge Ärztin mittels Ultraschal untersucht und keine Anzeichen für eine Schwangerschaft festgestellt. Danach wurde mir noch Blut abgenommen um Schwangerschaftshormon ßHCG zu messen. Auf die Ergebnisse habe ich dann weitere 2 Stunden gewartet. Obwohl die Konzentration des Schwangerschaftshormons im Blut schon verdächtig hoch war und etwa 5. Schwangerschaftswoche entsprach, hat nun eine andere junge Ärztin – die mich überhaupt nicht mehr untersucht hat – meine Ängste bezüglich möglicher extrauterinen Gravidität ignoriert und mich, trotzt Bauchschmerzen und starker Blutung, nach Hause geschickt, Kontrolle in zwei Tagen. Zum Glück konnte meine niedergelassene Ärztin für mich am nächsten Tag eine Bauchspiegelung in einer anderen Klinik organisieren, wo eine Eileiterschwangerschaft und bereits auch Blut im Bauchraum festgestellt und entfernt wurden. Ich möchte gar nicht dran denken, was passieren könnte, wenn ich der Anweisung der Ärztinnen im Klinikum Maistrasse (Kontrolle in 2 Tagen) befolgt hätte. Ich schlimmsten Fall könnte der Eileiter reißen und zu einer gefährlichen inneren Blutung kommen können. Insgesamt waren auch die 4 Stunden in einem schäbigen Warteraum mit Schmerzen auf einem harten Stuhl schlimm genug und, vielleicht auch nur mein Eindruck, weil ich mit einem Akzent spreche, fühlte ich mich von dem Klinikpersonal überhaupt nicht ernstgenommen. Ich habe die Klinik wegen der Nähe zu meiner Wohnung gewählt, nun würde ich lieber eine längere Anreise im Kauf nehmen, als nochmal in die Maistrasse zu müssen.

Keine kumunikation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hygiene mangel an patienten sowohl falsche behandlungen an der infusionen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer hygiene
Kontra:
Lassen neue mitarbeiter falsch infusionen behandeln ohne hygienevorschrift und kontrolle zusätzlich sehr unfreundlich man kommt sich nicht ernstgenommen vor falsche handlungen sehen sie garnicht ein wie.z.b neupersonal unbeobachtet anbpatienten zulassen
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwestern arbeiten neues personal ein jedoch lassen sie nach kurzer zeit die neue arbeitskraft unbeaufsichtigt an patienten sodass.sie weder ihre hände gereinigt hat bei betreten des zimmers noch hat sie keine handschuhe angezogen hygienevorschriften wurden nicht beachtet zusätzlich wurde meine infusion übernacht mit dem falschen stöpsel geschlossen da der neu personal unbeobachtet zu mir ins zimmer kam

In besten Händen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzteteam, Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Myomentfernung
Erfahrungsbericht:

Das Ärzteteam war äußerst kompetent, die Schwestern auf der Station allesamt freundlich. Ich fühlte mich von Anfang an in den besten Händen!
Das Myom (über 10 cm) wurde gebärmuttererhaltend per Endoskopie entfernt.
Das Gebäude ist 100 Jahre alt, das ist nicht von der Hand zu weisen (Patiententoilette auf dem Gang), aber wunderschön und mit der zugehörigen Gartenanlage sehr idyllisch. Ich finde es wichtiger, als Patient bestmöglich und kompetent behandelt zu werden, als eine eigene Zimmertoilette zu haben (man geht in eine Klinik, nicht in den Urlaub)!

Bester Spezialist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetenter Operateur, Stationsarzt sehr engagiert
Kontra:
recht junge Ärzte auf der Station mit noch wenig Erfahrung
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Donnerstag bis Samstag in der Klinik zu einer gynokologischen OP. Diese führte der Klinikleiter aus, da er auf diesem Gebiet Spezialist ist. Ich war top zufrieden mit dem Ergebnis der OP und erholte mich rasch.
Die Schwestern sind alle sehr lieb gewesen und ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt.
Der Stationsarzt (Assistenzarzt) war bei der OP leider nicht dabei, versuchte aber dennoch, offene Fragen zu klären. Sehr bemüht und freundlich - fachlich leider nicht ganz so informiert, was aber sicher an der mangelnden Erfahrung lag.
Das Essen... naja... nicht so gesund leider. Es gab sehr helle und weiche Brötchen. Aber die Küche gab sich sehr Mühe, auf meine Allergie Rücksicht zu nehmen und für die kurze Zeit habe ich das auch gut ausgehalten.
Das Krankenhaus ist recht alt, aber ich fand das Gebäude und den kleinen Park mittendrin sehr schön. Die WC´s sind auf den Fluren, aber sehr sauber.
Der Oberarzt schaute sich am Schluss die Wunde noch mal an - und er war wiederum hoch kompetent und somit war ich bestens beraten.
Vielen Dank an alle die hier so warmherzig mitgeholfen haben.

Nie wieder Notfallambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plötzlich starke Unterleibsschmerzen
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!!!!!
Notfallambulanz war schrecklich. Man wurde total unfreundlich vom Personal aufgenommen. Die Schwester schob einen mehr oder weniger kurz ins Zimmer um seinen Fall zu schildern, um zu prüfen, ob man ein Notfall war oder nicht. Wo ich das "Notfall-GO" bekam wurde ich zum nächsten Zimmer schnell gebracht und mir wurde kurz auf schlechten Deutsch und fingergewedle erklärt was als nächsten zu tun ist. Die Dame bei der Aufnahme war ebensowenig freundlich. Dann wurde mir im Wartezimmer das Urinbecherchen in die Hand gedrückt.

Die Toilette in dieser Frauenklinik ist katastrophal! Benutzes Toilettenpapier hing halbert im WC und auf der Brille und gestunken hat es wie in einer Bahnhofstoilette! Wenn man bis dahin keine Infektion hatte, ist ab da eine fällig.

Der Arzt war freundlich und hat alles ruhig erklärt. Die Aufpass-Schwester hinter ihm war das komplette Gegenteil. Sie pampte mich an, ich solle das Becken weiter vor tun und die Beine weiter auseinander. Die Behandlung an sich, war schnell und auch sehr unangenehm, da man sich wie eine Nummer vorkam. Die Schwester drückte mir dann die Tücher an die Brust und sagte mich ich solle mich wieder anziehen.

In einer Ambulanz so ecklig zu sein, bei verängstigte Frauen die Schmerzen haben und eh schon durch den Wind mit dreckigen Toiletten, ist unter aller Sau! Nie wieder!

Bei Kinderwunsch Maistraße meiden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliches Pflegepersonal in IVF-Ambulanz
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Erfahrungsbericht:

Bei unerfülltem Kinderwunsch ist von dieser Klinik unbedingt abzuraten.
- Erstberatungsbespräch: Fahrig, unstrukturiert, unvorbereitet. Bei Nachfragen unsererseits wurde genervt mit den Augen gerollt.
- Nach OP zur Diagnostik im Krankenzimmer vergessen: Keine Aufklärung durch operierenden Arzt, der war schon weg. Auf Nachfrage kam ein Kollege und informierte uns, dass eine natürliche Schwangerschaft nicht möglich sei: "Ja, das ist jetzt blöd", sagte er lapidar. Das Pflegepersonal wusste nicht, dass ich über Nacht bleiben sollte. Abendessen fiel also aus.
- Irritierend: Uns wurden Inseminationen vorgeschlagen, obwohl das bei verschlossenen Eileitern nicht zum Erfolg führen kann.
- IVF: Klinik hat zuerst vergessen, uns überhaupt Medikamente zu verschreiben, wir haben sie dann daran erinnert. Dann fehlte beim Rezept die Adresse. Beim Anästhesie-Termin wurde ich wieder vergessen. In der Papierablage sind Unterlagen verschwunden, wir haben einige Veträge mehrfach unterschreiben müssen. Falsche Anweisung zur Einnahme von Schilddrüsenmedikamenten. Sehr starke Schmerzen nach der Eizellentnahme, die nicht weiter ernst genommen wurden. Keins der entnommenen Eier wurde erfolgreich befruchtet.
- Insgesamt: Nur Standard-Abfertigung nach Schema F. Ärzte wirken zum Teil inkompetent und überfordert. Schlechte Abstimmung zwischen Abteilungen. Schlechte Organisation, sehr chaotisch. Schlechte telefonische Erreichbarkeit. Positiv: Sehr freundliches Pflegepersonal in der IVF-Ambulanz.
- Jetzt bei Profis: Alles besser! Gute Beratung, hohe Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen. Erfolgreiche Befruchtung mehrerer Eizellen gleich nach dem ersten Versuch. Bessere Medikamente (besser verträglich, patientenfreundlicher in der Handhabung).

1 Kommentar

Jessy122 am 23.10.2019

Eine Frage, wo waren Sie dann, wo es Ihnen besser gefällt hat ?

sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle sehr kompetent und emphatisch)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (detaillierte Erklärung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte begegnen einem auf Augenhöhe, keine Spur von Arroganz)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kurze Wartezeit, Dame sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (siehe oben, 4-Bettzimmer)
Pro:
gesamtes Personal
Kontra:
4-Bett Zimmer, wenig Intimsphäre
Krankheitsbild:
Batholin Pseudoabszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte von Anfang an einen guten Eindruck. Bereits die Dame bei der Anmeldung sehr freundlich.
Die ärztliche Beratung verständlich und auch sehr freundlich.
Nicht so schön dann das 4-Bettzimmer. Musste mich vor dem Waschbecken ausziehen, nur mit einem schmalen Vorhang davor. Kein Hocker um die Sachen abzulegen, nur das Waschbecken. Die Klinik ist halt sehr alt, der Blick aus den Fenstern fast romantisch.
Das Gespräch mit der Anästhesistin auch sehr angenehm in guter Atmosphäre.
Im OP auch sehr viel Freundlichkeit und Empathie, sowohl vom Arzt, aber auch vom OP-Personal. Eine ältere, erfahrene OP-Schwester sehr humorvoll und mutmachend. Alles wurde erklärt.
Musste ein Bartholin Abszess entfernen lassen.
Nach dem aufwachen sagte ich zu einer Schwester, dass ich Hunger habe. Prompt bekam ich ein leckeres Fleischpflanzerl, Käse, Brot, Grünzeug, Tee und Bananenmilch. Köstlich.
War jetzt das erste mal danach zur Nachbehandlung da. Die Ärztin wieder sehr nett.
Alles in allem: Bin angenehm überrascht gewesen über die kompetente, einfühlsame Art des gesamten Personals. Das findet man nicht immer …. Weiter so! Kann Sie nur empfehlen.

Freundliches und kompetentes Ärzte-Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliches Team, gute Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind im Herbst 2014 erstmals zum Hormon- und Kinderwunschzentrum in der Maistraße zu einem Beratungsgespräch gekommen. Die Diagnose war uns bereits bekannt: Teratoasthenozoospermie. Wir wurden in einem sachlichen Erstgespräch über mögliche Methoden und Erfolgsaussichten aufgeklärt. Nach ein paar Monaten Bedenkzeit haben wir uns zu einer ICSI-Behandlung entschlossen.


Sowohl die Sprechstundenhilfen als auch die Ärztinnen und Ärzte waren immer sehr freundlich, haben sich Zeit genommen, Fragen beantwortet und haben bei Bedarf prompt zurückgerufen. Wir haben uns als Patienten ernst genommen und bestens beraten gefühlt und können die Kinderwunschabteilung in der Maistraße uneingeschränkt weiterempfehlen.


Auch bei der Punktion und beim Transfer habe ich/haben wir uns bestens aufgehoben gefühlt. Uns wurden Ängste genommen und Mut gemacht. Für uns war es die ideale Kinderwunschbehandlung ohne Samthandschuhe aber mit viel Einfühlungsvermögen.

Kinderwunsch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Abteilung Kinderwunsch, Campus Innenstadt.

- Fehler in den Arztbriefen
- versprochene Arztbriefe wurden gar nicht zugeschickt
- fehlende Kommunikation unter den Abteilungen
- keine ausführlichen und verständlichen Erklärungen zum Krankheitsbild
- unqualifiziertes Personal
- schlechtes Essen

Keine richtige Behandlung, hatte so ein gefühl dass ich mehr weiß, als die Ärzte dort. Mir wurde gesagt, dass nur künstliche Befruchtung helfen kann, obwohl sie nicht alles Blutwerte überprüft haben. Am Ende hat sich herausgestellt, dass ich nur eine hormonelle Störung hab...Geh nicht mehr hin, reine Geldabzocke!

Uniklinik mit schlechten Standards

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schöner Innenhof im Sommer
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Fehler in den Arztbriefen
- fehlende Kommunikation unter den Abteilungen
- widersprüchliche Aussagen in Diagnosen und Behandlungsansätzen
- kein empathischer Umgang mit dem Patienten
- keine ausführlichen und verständlichen Erklärungen zum Krankheitsbild
- unqualifiziertes Personal
- schlechtes Essen

Äußere Wendung bei BEL

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nette Hebammen, einfühlsamer Arzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenendlage
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte aufgrund von Beckenendlage meines Kindes heute einen Termin zur äußeren Wendung in der Frauenklinik. Bereits im Vorfeld wurde die Empfehlung zur Wendung anhand verschiedener Parameter geprüft und im Ultraschall nach der Fruchtwassermenge, der Lage der Plazenta, der Nähe der Nabelschnur zum Kind etc. geschaut. Dadurch fühlte ich mich bereits bei der Aufklärung sehr gut aufgehoben. Zwischendurch bin ich durch Bekannte sehr verunsichert worden (Risiko Plazentaablösung, Notkaiserschnitt..) und war hin und hergerissen, ob ich den Termin wahrnehmen soll. Meine Frauenärztin hat mir dann nochmal versichert, dass es in der Maistraße wirklich nur sehr sanft durchgeführt wird und bei dem leisesten Anzeichen von Widerstand oder Stress für das Kind, der Versuch abgebrochen wird.
Ich musste nüchtern zum Termin erscheinen und es wurde zu Beginn 30min lang ein CTG geschrieben. Herr Dr. Schröder hat im Ultraschall nochmal die Lage des Kindes kontrolliert und es wurde prophylaktisch ein Zugang gelegt. Der Arzt hat dann sanft den Po des Kindes aus dem Becken angehoben und gleichzeitg dem Kopf einen leichten Schubs in die richtige Drehrichtung gegeben. Nach nicht mal 30 Sekunden war die Wendung vollzogen und mein Kind lag in Schädellage. Es war überhaupt nicht unangenehm und ich habe mich in den besten Händen gefühlt. Herr Dr. Schröder war sehr einfühlsam und ist zu Beginn nochmal auf meine Sorgen eingegangen. Im Anschluss wurde wieder für 30min ein CTG geschrieben (zu dem zu meiner großen Freude Frühstück serviert wurde) und danach konnte ich nach Hause gehen.

Ich würde abschließend also immer dazu raten, bei BEL eine äußere Wendung zu versuchen, um sich so die Möglichkeit einer natürlichen Geburt nicht nehmen zu lassen.

Tut euch das nicht an!!!teil 2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Muttermund hat sich geöffnet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hinzu kommt das ich wieder von lernärzten untersucht wurde und zwar jedesmal ein anderen und jedesmal musste ich sie über meine Situation aufklären. Bei der letzten Untersuchung hat man festgestellt das sich der Muttermund noch weiter geöffnet hat und mich gleich wieder auf Station geschickt. Bevor überhaupt Blut abgenommen wurde hat man gleich wieder Antibiotika verordnet und wo ich den lernarzt auf die pesarbehandlung (was mein Frauenarzt empfohlen hat) angesprochen hatte bekam ich als Antwort DAMIT HABEN WIR KEINE ERFAHRUNG. Da sagte ich gut dann gehe ich woanders hin dann kam die Ärztin Stütze den lernarzt zurecht und meinte zu mir das sie Erfahrungen haben aber keine guten und mir nicht empfehlen würden stattdessen sollte ich am nächsten Tag operiert werden und der Hals mit den Gummi verschlossen werden....und drei mal dürft ihr raten natürlich wurde ich nicht operiert von den Superoberarzt stattdessen wurde mir mal wieder eine Ultraschalluntersuchung mit ihn zugesprochen und ich weiß jetzt schon das die auch wieder nicht stattfinden wird also liege ich hier und hab nach meinen entlassungspapieren verlangt damit ich in eine Klinik gehen kann wo ich auch mal behandelt werde nun möchte der Herr Superoberarzt anscheinend doch ein Gespräch mit mir ich müsste halt nur warten. Ich freue mich schon wenn mein Freund kommt dann nix wie weg auch ohne die Papiere. Und nie wieder zurück.

Tut euch das nicht an!!!! Teil 1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Der Rest vor allem die Ärzte
Krankheitsbild:
Muttermund hat sich geöffnet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mittlerweile in der 20. ssw und der Muttermund hat sich durch eine Entzündung im Unterleib geöffnet. Vor 4 Wochen wurde ich mit Wehen in die Klinik gebracht festgestellt hat man dann das sich mein gebährmutterhals verkürzt hat und der Muttermund sich geöffnet hat. Ich stand kurz vor einer Fehlgeburt. Zusätzlich möchte ich erwähnen das ich 2 mal davor in der Notaufnahme war mit Blutungen und Schmerzen und man "nix erkennen konnte" und mich wieder heim geschickt hat. Danach bin ich zu meinen Frauenarzt gegangen der sofort die Entzündung feststellte und mich in die Klinik mit dem Befund einwies. Mir wurde eine "lernärztin" zugewiesen die mir Antibiotika in Tablettenform gab da ich diese nicht vertragen habe und wieder ausgespuckt habe hat man mich am Tropf gehängt. Jeden Tag hieß es das wenn meine Entzündungswerte sinken ich dann operiert werde und das man quasi den gebährmutterhals zu macht mit einen Gummi. Doch das taten sie nicht im Gegenteil mein ganzer Arm entzündete sich war geschwollen ohne Ende und kein Arzt schaute es sich an noch nicht mal die lernärztin. Die einzigen die wirklich um mich bemüht waren waren die Schwestern. Als dann die Werte sinkten beschloss man mich doch nicht zu operieren. Zusätzlich würde ich mehrmals vertröstet was Ultraschalluntersuchungen betraf da der Superoberarzt der über mein behandlungsweg entschied nie Zeit hatte. In den ganzen 2 Wochen wo ich lag hab ich ihn ganze 2 min gesehen ansonsten hat nur die lernärztin an mir rumgedoktert. Ich würde dann heim mit strenger Bettruhe geschickt und sollte mich dann jeden 2 Tag in der klink vorstellen. Die ersten 2 Male waren ok da ich dann mal eine richtige Ärztin zu Gesicht bekam. Danach verliefen die Termine so das ich zwar um 9 da sein sollte aber erst um 12-13 Uhr ich dran und wurde trotz verordneter Bettruhe fröhlich von ein Zimmer ins nächste geschickt quasi ich habe einen Rundgang gemacht.

Danke für die Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
hohe Kompetenz der Klinik
Kontra:
zu wenig TV Sender für die Gebühr
Krankheitsbild:
lapraskopische Myomentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich wußte das ich Hilfe wegen eines Frauenleidesns brauchte, entschied ich mich auf Empfehlung einer ehemaligen Patientin für diese Klinik. Im alte Gemäuer mit seinem Wasserbrunnen im Garten und dem Schlagen der Kirchenglocke von 6 bis 22 Uhr tauchten mich ein meditatives,klösterliches " Es wird alles Gut" Stimmung ein. Als dann das vom Arzt versprochene lapraskoptisches OP Verfahren hielt, was es verspochen hatte(Wenig Schmerzen,gute Verträglichkeit, kurze Verweildauer im Krankenhaus)war meine Entscheidung richtig gewesen. Es kann ja sein ,daß die Mauern traditionel sind.Die in ihr arbeitenden Menschen mit ihren Methoden und Fähigkeiten sind modern, freundlich und Fähig.

Kinderwunsch und zuviel Geld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kinderwunsch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei Klink geht's denen nur ums Geld, ich wurde nicht behandelt weil ich die 200.- € nicht gleich zahlte bzw. man hat mich auch beim ersten Gespräch nicht informiert das ich es vorab zahlen muss & auch nicht wo ( Zimmer 105) !
Rechnung geht nicht da angeblich manche nicht gezahlt haben!
So ein scheiß hab noch nie gehört!

Sehr unhöflich und unprofessionell, & das grad bei Kinderwunsch, das Thema ist sensibel und den meisten geht es nur ums Geld & falsche Diagnosen werden zu dem Thema auch gerne gestellt, & wieder zahlt man zuviel Geld

nicht zu empfehlen bei Kinderwunsch

Gefährliche Inkompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Pflegepersonal ausgenommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (desaströs)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr unangenehmes Klima, tragen Konflikte vor Pat. aus)
Pro:
Pflegepersonal sehr gut
Kontra:
Ärztliche Inkompetenz; genervte Massenabfertigung in Verwaltung
Krankheitsbild:
Kinderwunsch, Blutungen in Schwangerschaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich muss leider sehr von der Frauenklinik und auch vom zugehörigem IFV Zentrum in der Maistraße abraten:
Wegen eines unerfüllten Kinderwunsches haben wir uns an das IVF Zentrum gewandt und 6 Wochen auf einen Erstgesprächstermin gewartet. Mit dem Ergebnis, dass kurzfristig eine andere Ärztin den Termin machte, überhaupt nicht vorbereitet war, die geforderten, zugesandeten Unterlagen erst nach längerem Suchen fand und das alles lachend mit "Ja dann müssen sie mir halt einfach alles erzählen" kommentierte. Dazu ist zu sagen, dass ich bereits eine längere Krankheitsgeschichte mit 2 Fehlgeburten und Operationen hinter mir hatte, schnell mal Erzählen ist da nicht. Im Gespräch schien sie sich mehr dafür zu interessieren, dass wir nicht verheiratet sind, professionelle Beratung sieht anders aus. Die Ultraschalluntersuchung wirkte wenig kompetent und konfus. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste und auch noch nicht sichtbar war, war, dass ich unerwarteterweise bereits auf natürlichem Weg schwanger geworden war. Anfang der 7. SSW bekam ich Blutungen und ging ziemlich aufgelöst in die Notaufnahme der Frauenklinik. Dort musste ich über 2h warten, weil sie ja schließlich Terminpatienten hätten. Wider Erwarten lebte das Kind noch. Ich war insgesamt 5 Tage stationär (sogar privat) und wurde täglich wg. des Ultraschalls vertröstet. Bei der Entlassung zeigte sich ein normal entwickelter Embryo, meine Frage wo er sich denn eingenistet hat wurde barsch mit einem "dass sie das wissen wollen, hätten sie mir vor der Untersuchung sagen sollen, darauf habe ich nicht geachtet" abgetan. Das Ergebnis dieser "so kompetenten" Behandlung war, dass sie trotz des stationären Aufenthalts übersehen haben, dass es eine Schwangerschaft im intramuralen Bereich des Eileiters war und somit für mich sehr gefährlich, ich bin damit noch 2 Wochen rumgelaufen. Es hätte jederzeit platzen können. Inkompetenz gepaart mit schlechter Organisation und teilweise Arroganz - ich rate definitiv ab!

trotz Risikoschwangerschaft abgelehnt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchung abgelehnt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchung abgelehnt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeit bei der Anmeldung)
Pro:
Kontra:
Spontan-Patienten und Termin-Patienten werden von nur einer Ärztin abgefertigt oder auch nicht
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine Risikoschwangerschaft, nachdem ich bereits bei meiner ersten ein HELLP-Syndrom mit Präklampsie hatte und meine 2. und 3. Schwangerschaften Fehlgeburten waren. Bei dieser meiner 4. Schwangerschaft nun nehme ich ASS und täglich eine Heparin-Spritze. Ich habe gestern Abend von meinem Gerinnungslabor erfahren, dass die Dosis meiner ASS zu niedrig sei. Ich mache mir deshalb Sorgen, ob diese Frucht überhaupt noch lebt. Denn bei meiner 2. Schwangerschaft war die Frucht einfach gestorben ohne, dass ich körperliche Anzeichen gehabt hätte wie Blutungen oder Schmerzen.
Da heute allerdings Faschingsdienstag ist, konnte ich meine Frauenärztin nicht aufsuchen, also bin ich in Frauenklinik Maistraße gefahren, nur um zu wissen, ob die Frucht noch lebt.
Nachdem ich eine halbe Stunde bei der Anmeldung gewartet hatte, schickte mich diese Dame zur Schwester einer Ärztin, um zu klären, ob ich untersucht werden könne. Ich erwähnte meine gesamte Vorgeschichte. Die Schwester fragte dann ihre Ärztin, welche ihr sagte, sie hätte keine Zeit mich zu untersuchen. Sie seien so voll, dass sie wegen soetwas mich nicht irgendwo hineinschieben könnten und ich solle es in einer anderen Klinik versuchen.
Ich war so enttäuscht, und wollte das nicht noch einmal erleben, weshalb ich auch nicht ein anderes Krankenhaus aufgesucht habe.So weiß ich bis jetzt nicht weiß, ob alles ok ist oder nicht.
Ich werde diese Klinik nie wieder aufsuchen und wenn es die letzte auf Erden wäre, und werde jedem abraten, dort Hilfe zu suchen. Ich finde es sehr bedauerlich, dass Ärzte Patienten einfach wegschicken, ohne auch nur kurz nach ihnen zu sehen. Ist das überhaupt erlaubt?

Weiterempfehlung der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Geräuschkulisse vom Kreissaal
Krankheitsbild:
Adnexektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 31.7.-03.08.2013 war ich Pat. auf der Op.2-Station.
Schon bei bei der Voruntersuchung durch OA.Dr. Blankenstein,wußte ich,daß ich mich richtig entschieden hatte bei der Klinikwahl.
Das Schwestern Team der Op.2 Station war stets bemüht um mich.Vorallem nach der Op. waren sie immer präsent. Ihre Freundlichkeit war einfach gut.
Auch im Op.-Saal und im Aufwachzimmer waren alle sehr freundlich und ich fühlte mich gut versorgt.
Vorallem aber möchte ich mich auch beim Ärzteteam um Dr. Weißenbacher bedanken,denn ich weiß,daß sie mich sehr gut operiert haben.
Das Essen und die Sauberkeit auf Station waren gut.
Ich muß aber bei aller Zufriedenheit einen großen Kritikpunkt angeben,für den aber kein Personal verantwortlich ist.
ie Nächte waren zeitweise unerträglich,wegen der "Geräuchkulisse" vom Kreissaal. Wenn man frisch operiert ist und nicht gut schlafen kann ist dies sehr belastend.
Mein " Pech" war,daß auch in der Nacht noch draußen sehr hohe Temperaturen waren und alle Fenster geöffnet waren.
Alles in allem-eine gute Klinik,die man jederzeit weiter empfehlen kann.

sehr nettes personal, jedoch unsensibler behandelnder arzt. :(

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (verkaufsshow)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine klärung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (sehr nettes, bemühtes verwaltungspersonal und fachbereichspersonal)
Pro:
bemühtes personal
Kontra:
keine wirkliche hilfe vom behandelnden arzt, problem weiterhin bestehend
Krankheitsbild:
kinderwunschberatung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

anfang diesen jahres waren mein mann und ich bei der kinderwunschberatung, da wir seit knapp 2 jahren versuchen ein kind zu bekommen.
trotz termin (auf den ich auch schon 2 monate gewartet habe, da der erste einen tag davor abgesagt wurde) haben wir nochmal eine gute stunde gewartet. der behandelnde arzt machte nach unserer schilderung (unterlagen aus dem internet ausfüllen kann man sich sparen, schaut er eh nicht an) eine kurze ultraschalluntersuchung, allerdings nur an einem eierstock. den anderen hat er nicht gefunden (?!), vorläufiges ergebnis pco. es folgten zwei weitere termine zur weiteren abklärung, sowie die wiederholte erstellung eines spermiogramms bei meinem mann. danach wurde ein neuer termin vereinbart, wo alle ergebnisse besprochen wurden. wieder gute vorbereitung: unterlagen überblättert, dann hektisches rumgerenne und gesuche um dann festzustellen, dass doch nicht alle unfähig sind und die unterlagen doch in der akte liegen.
was danach kam, habe ich nur als schlechte verkaufsshow in erinnerung. es wurde uns zu einer IUI geraten, deren erfolgsaussichten bei 13% liegen. uns wurde, da ich einige nachfragen zu den ergebnissen und zur IUI hatte, direkt auf den kopf zugesagt, dass wir es ja "weiterhin mit geschlechtsverkehr probieren können, wenns uns spaß macht aber es bringt halt nix." ja, sensibel stelle ich mir genau so vor.
mit einem rezept und einem kostenplan zur einreichung bei der krankenkasse wurden wir dann entlassen. meine fragen sind alle immer noch ungeklärt. der weitere ablauf ist mir auch nicht klar. was mir allerdings klar ist ist, dass die klinik an der maistraße für eine weitere beratung oder spätere kinderwunschbehandlung nicht in frage kommt.

lobend hervorheben möchte ich das nette und bemühte verwaltungspersonal. vom empfang bis zum fachbereich durchgehend sympathische mitarbeiter, die sich zeit genommen haben, fragen zu beantworten und einem auch mal mut zugesprochen haben.

super klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schwangerschafsbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 8 mai 2013 als notfall dort eingeliefert worden, bin in der 21 woche schwanger mit mein 2 kind... Hatte sehr starke oberbauch schmerzen,
Die haben mich gleich genau untersucht der arzt abends und die ärztin in der früh waren total nett dort hab mich gleich wohlgefühlt dort.
Mein kind und mir gehts jetzt wieder sehr gut....
Aber ich kan da nicht entbinden weil ich zu weit weg wohne, da wo ich entbinde , sind die genauso super nett wie hier in der maistraße...

rundum zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war zur OP in der Maistrasse (Zyste) War von Mittwoch bis Freitag in der Klinik. War sehr zufrieden. Sehr nette Schwestern, und sehr nette Ärzte, die immer wieder nachgefragt haben ob alles in ordnung ist. Mann fühlte sich sehr gut aufgehoben.
Auch vor und nach der OP fühlte mann sich sehr gut aufgehobern.

Vielen Dank gilt Herrn Dr.D.Dian

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mehrere Ärzte verderben den Patient)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (muss aber sehr viel selber fragen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (wenn Hr.Dr.D.Dian vor Ort ist)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Reibungslos und schnell)
Pro:
SEHR GUTER ARZT DR.D.DIAN
Kontra:
sehr schlechtes essen!!!BRRRRR
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im Jahr 2011 kam ich in die Klinik mit Verdacht auf Krebs,was sich auch bestätigte.Die Aufnahme war sehr gut und freundlich.Jedoch kam ich mir dann wie ein kleiner Versuch vor,als ich in ein zimmer mit musste wo Ärzte bereits mich erwarteten und drei Schwestern.Bis dahin war mir unklar warum so viele anwesend waren.!?Ich kam mir unbeholfen in diesen Moment vor.Am Nächsten Tag war meine Op.,die sehr gut verlaufen ist.Das Anästhesiepersonal war sehr,sehr freundlich,selbst Hr.Dr. Dian schaute rasch vorbei.
Nach meiner Op habe ich erfahren das ich Double-J (Schienen)
bekommen habe,die eine gewisse Zeit drinnen bleiben müssen.(zum Schutz-Bestrahlung) ich hatte Schmerzen,die normal waren,so hieß es.Diese Schmerzen jedoch nahmen eher zu als ab.Nach fast 2 Wochen,wurde ich entlassen.Zuhause lag ich nur und war am schlafen,wenn mal keine Schmerzen waren.Nach vier Tagen ging ich in die Notaufnahme mit Verdacht auf Blasenentzündung.Es war Freitagabend als ich aufgenommen wurde,d.h. am Wochenende lief nicht viel,eigentlich garnichts.Ich freute mich schon auf Hr.Dr.Dian,aber leider war er in Grosshadern.Verschiedene Ärzte waren bei mir und jeder erzählte mir etwas anderes.Ich war unzufrieden und mir ging es schlecht.Ich war an starken Schmerzmitteln gebunden.Das laufen war eine Qual für mich,nun sollte ich auch noch alleine
in die Nussbaumstr. laufen.(Anweisung von einer Schwester,mit der Begründung,das schaffen sie schon.)Dorthin kam ich in 20 min.(man bedenke das es eine Strasse weiter nur ist und ich gut zu Fuss bin/bis davor war)zurück ging es nur mit Krankenransport.
Ich hatte den nächsten Tag wieder keinen Hr.Dr.Dian gesehen,bis ich dann sagte ich würde heute noch ihn sehen wollen.Und es geschah-GLÜCKLICH-wie ein kleines Kind kam die Erlösung von ihm,dass er mir die Schienen raus operiere.Am nächsten Tag waren meine Schmerzen weg und ich brauchte keine Schmerzmittel mehr.Jetzt weiss ich auch warum Hr.Dr.Dian so eine Kapazität ist.Ich kann ihn nur
empfehlen,er ist ein sehr guter Arzt der weiss was er macht.
Danke, Danke,Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

jederzeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ich war bei dem besten professor der welt
Kontra:
gibt es nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war super zufrieden.
2008 war ich das erste mal dort wo eine biopsie gemacht wurde.
ich war in einem 3 bett zimmer mit waschbecken,die toiletten sind nicht auf dem zimmer.
2009 war ich nochmal dort um meinen sohn zu entbinden (frühchen) mit anschließender wertheim op.
ich war in einem 3 bett zimmer in dem es auch eine dusche,toilette usw gab.
die schwestern waren sehr nett,die ärzte auch.
die schwestern und ärzte von der kinderintensiv waren auch alle sehr nett und super.
ich fühlte mich dort gut betreut und aufgehoben.
ich würde jederzeit wieder dorthin gehen.
alles war sauber und hygienisch.
das essen war gut.

Gut aufgehoben, nettes Personal und gute Ärzte!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr guter Arzt!
Kontra:
Keine Essenauswahl!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zwar nur 2 Tage in der Frauenklinik und habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pesonal und die Ärzte waren freundlich, Oberarzt Dr. Dian kann ich nur empfehlen, er ist sehr bemüht und sehr Kompetent, wenn es um Brustchirurgie ( bei mir nach Brustkrebs) geht!
Es ist zwar ein altes Krankenhaus, hat aber auch seinen Charme! Ich würde jederzeit wieder hin gehen.

Krankenhaus ohne das typische Krankenhausflair

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Atmosphäre
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam wegen Schwangerschaftsblutungen in diese Klinik und habe dort eine Woche verbracht.

Obwohl ich eine fast schon extreme Angst vor Krankenhäusern habe, habe ich mich hier sehr wohl gefühlt. Vielleicht liegt das an den alten Mauern, den hohen Decken und dem lebendigen, atmendem Flair des Hauses, dass das typische Krankenhausgefühl nicht aufkommen wollte. Hätte ich nicht die Woche im Liegen verbringen sollen, wäre der wunderschöne Garten im Innehof noch ein zusätzliches Plus gewesen.

Die Schwestern und Ärzte/Ärztinnen waren allesamt sehr freundlich und zurückhaltend und man behandelte mich als Menschen, nicht wie ein Objekt. In der Notaufnahme anfangs musste ich kaum warten und man ging sehr rücksichtsvoll mit mir um, als ich solche Angst hatte, mein Baby verloren zu haben (was gottseidank nicht der Fall war).
Mir ist es auch in dieser Lage angenehm aufgefallen, dass ich fast nur von Frauen umgeben war; mir ist, glaube ich, in der Zeit nur ein einziger Arzt begegnet. Das gab mir irgendwie das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.

Ich lag zu zweit (bzw. kurzfristig zu dritt) mit einer anderen Patientin in einem lichtdurchfluteten, riesigen Durchgangszimmer, das mir aber vielleicht auch nur wegen der hohen Decken so geräumig erschien - was aber auf jedenfall sehr angenehm war.

Das Essen ist einfach Krankenhausessen, davon sollte man nicht zuviel erwarten.

Ich habe die Zeit dort als sehr ruhig und hell in Erinnerung, und kann das Krankenhaus so wirklich weiterempfehlen.

fühlte mich gut betreut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
fast alles
Kontra:
sanitäre Anlagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Durch die Ambulanz der Klinik wurde ich wegen einem reisigen Tuboovarial-Absess gleich stationär aufgenommen.
Die bahndelnden Ärzte zeigten sich sehr verantwortungsbewußt. Es wurde fast immer noch ein zweiter Arzt hinzugezogen. Ich wurde auf die Onkologie-Station gebracht, da sonst kein Bett frei war. Aber die Atmosphäre war sehr gut, das Personal freundlich und kompetent. Die Übergabe das Pflegepersonals am Bett fand ich sehr gut, es wurde nicht über den Patienten gesprochen, sondern mit ihm.
Störend war die Toilette außerhalb des Zimmers.
Die Zusammenarbeit mit der Chirurgie in der Nußbaumstr. hat gut funktioniert.
In der Nacht war die Personaldecke sehr dünn, d.h. eine Schwester war für mehrere Stationen zuständig und damit überfordert. In der Nacht war es teilweise laut, ich habe die ganze Zeit schlecht geschlafen.
Schön fand ich auch den Garten im Innenhof

Sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Naja, das Essen ist halt nicht das beste;)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich muss sagen: Ich war sehr zufrieden !
2 Schüler Hebammen haben mich während der Wehen ständig betreut und waren sehr freundlich. Ebenso die Oberärztin und die Hebamme ( ausgelernte ) die regelmässig zum beobachten kamen und sich immer noch etwas Zeit zum Unterhalten mitgebracht haben. Ich lag in einem 3 Bett Zimmer mit Waschbecken, die Duschen und Toiletten waren in separaten Räumen untergebracht, hat mich persönlich überhaupt nicht gestört, da die sanitären Räume keine öffentlichen Toiletten sind sondern ausschließlich für gewordene Mamis. Mein Baby war im Kinderzimmer rund um die Uhr von total freundlichem Personal umgeben, die sich immer die Zeit nahmen meine Fragen zu beantworten und mir alles zu erklären und mir zu zeigen. Ich hatte immer das Gefühl dass das Personal sich selbst wohl fühlt und nicht aufgesetzt freundlich ist. Die Zimmer wurden in den 5 Tagen Aufenthalt 4 mal durchgewischt, mehrmals am Tag gelüftet, die Betten in der Früh aufgeschüttelt und sofort frisch überzogen falls eine von uns 3 Mamis Blut verloren hat.
Ich würde jeder Zeit wieder in dieses Krankenhaus gehen, vor allem weil es durch die Altbau Atmosphäre und den wunderschönen romantischen Innenhof nicht so nach Neon Licht Klinik erinnert. Auch der Info Abend für werdende Eltern war schon sehr Informativ und wir konnten uns einen sehr guten ersten Eindruck machen. Also, ich kann sie nur weiter empfehlen !