|
frauausmünchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Gut, dass es noch andere Krankenhäuser in München gibt.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Vorschlag = Befehl, kein Raum für Fragen oder Alternativen. Wesentliches wird übersehen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ungründlichkeit, Fahrlässigkeit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Abläufe bei der medizinischen Versorgung scheinen gar nicht zu funktionieren. Hier weiß die eine Hand nicht, was die andere tut. Dokumentiert wird auch nicht ordentlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wickeltisch, Wärmelampe, Kinderbettchen, Kinderkleidung, Verbrauchsmaterial (Windeln, Wischtücher etc.) war alles da.)
Pro:
Auf der Wochenstation wird gut geholfen, hier sind echt alle nett gewesen
Kontra:
Keine medizinische Verlässlichkeit, ruppiger Umgang mit den Frauen
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:
Das Schlimmste gleich oben: Mein Baby wurde wegen Schlamperei bei der Aufnahme und im Kreißsaal nicht richtig angeschaut. Obwohl im Mutterpass an zwei Stellen deutliche Einträge für einen kontrollbedürftigen Befund waren, dem die Klinik nach der Entbindung hätte nachgesehen sollen. Diese Eintragung war auch bei der Geburtsanmeldung schon da und wurden von der Ärztin nicht berücksichtigt. Wir hatten am Ende schlicht Glück, das nichts passiert ist und die Kontrolle nachgeholt werden konnte. Laut Auskunft einer Münchner Kinderärztin ist das leider auch kein Einzelfall, sondern ein LMU Problem.
Mit mir als Mutter wurde zudem absolut rücksichtlos umgegangen, was die Behandlung durch die Ärzte angeht. Bei der Anmeldung kriegt man Märchen erzählt, bei der Geburt Befehle. Weigerung zwecklos, es wird einfach soviel Druck aufgebaut, bis man nachgibt. Übergriffigkeit während der Wehen (unangekündigtes Muttermundtasten) und Kristeller als Standard inklusive. Bei mir ist einiges schief gegangen und nach Anforderung des Protokolls stelle ich fest, dass die verabreichten Medikamente teilweise nicht mal notiert wurden. Das sollte in der Akte nachträglich ergänzt werden, jedoch habe ich diese Ergänzung bis heute nicht gesehen.
Was gut ist: Die Hebammenschülerinnen und Schwestern auf der Station sind sehr engagiert. Hier wurden wir gut unterstützt und uns wurde viel gezeigt, Stillen, Wickeln, Anziehen etc.(ist unser erstes Kind).
Würden wir wieder herkommen? Nein! Familien sollten sich von dieser Entbindungsklinik besser fernhalten. Gute Hebammen- und Schwesternunterstützung hin oder her, man geht in erster Linie wegen der medizinischen Begleitung hier her und die ist unterirdisch.
Die Klinik hat sich im Nachgang schriftlich dafür entschuldigt, dass niemand in den Mutterpass reingeschaut hat. Die Vorhaltung, ich hätte den Ärzten ja aber gar nicht gesagt, dass sie was machen sollen, hätte aber nicht sein müssen. Schließlich müssen die doch am besten wissen, was zu tun ist?
|
frauausmünchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Meine Erfahrung mit der Wochenstation war gut,kann aber die ärztliche Schlechtarbeit bei der Geburt in der Gesamtbetrachtung nicht kompensieren.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das wenigste, was die Ärzte hier erzählen, stimmt. Aufklärung findet nicht statt. Entmündigung und Einschüchterung.)
weniger zufrieden (Die Weiterleitung der Geburtsanzeige an das Standesamt funktioniert nicht. Wir mussten wochenlang hinterher sein, am Ende hat es aber geklappt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Gestaltung ist freudlos, aber die Zimmer sind sauber. Ist ja auch kein Hotel. Essen ist manchmal lecker und sonst eklig. Mich hat das aber nicht gestört, ich hatte Vorräte.)
Pro:
Die Hebammenschülerinnen gaben sich viel Mühe, die Wochenstation auch. Beim Stillen wurde geholfen und wenn man klingelt, kommt auch jemand.
Kontra:
Ärzte nicht vertrauenswürdig, veraltete Methoden und Mittel (Powerpressen, altmodische PDA)
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Absprachen aus dem Anmeldungsgespräch werden nicht eingehalten. Ich wollte keine Einleitung. Bei der Anmeldung sagte die Oberärztin, ein KS-Wunsch würde in dem Fall akzeptiert. Tatsächlich wurde aber bei ET+6 extremer Druck zum Einleiten gemacht. Der Oberarzt verweigerte den KS mit der Begründung, ich müsse mein Folgekind abtreiben, wenn schlecht genäht würde. Und ich wäre dann zu alt, um wieder schwanger zu werden (Alter 34). Aufdrängen wollte er mir Cytotec, was ich wegen der häufigen Wehenstürme und extremen Geburtsverletzungen erst recht nicht nehmen wollte. Die anderen Medikamente hält er für zu schwach. Ich weigerte mich, wurde heim geschickt. Offenbar war die Einleitung doch nicht so dringend (2h vorher war in der Praxis auch noch alles ok, ich war eigentlich nur zur Besprechung des bevorstehenden Wochenendes da, falls weiter keine Wehe kommt). Am nächsten Tag hat mich die diensthabende Oberärztin angerufen, wo ich denn bliebe, wir wollten doch einleiten. Ich habe ihr dann am Telefon gesagt, dass ich nicht einleiten will und einen KS bevorzuge. Vor Ort hat sie dennoch soviel Druck zur Einleitung gemacht, dass ich mich irgendwann nicht mehr wehren konnte. Fragen zum Medikament wurden nicht beantwortet, stattdessen hab ich nur die ausgedruckte Fachinformation bekommen. Ergebnis: 4 Stunden nach Verabreichung Wehensturm, Wehenblocker, PDA (die altmodische, keine moderne Walking Epidural), Oxytocintropf. Zum Glück wurde mit Dinoproston und nicht mit Cytotec eingeleitet, denn das wäre laut Oberärztin noch schlimmer geworden. Am Ende dann fast 3 Stunden angeleitetes Powerpressen. Die Entbindungsposition darf man sich, anders als in der Anmeldung behauptet, auch nicht aussuchen. Ich sollte immer liegen, anders sei es nicht effektiv. Meine Geburtsschäden werden nun 1 Jahr später immernoch behandelt. Später habe ich die zuständige Oberärztin gefragt, warum sie das gemacht hat. Die Antwort "KS sind eine Schande für den Geburtshelfer". Es geht hier nicht um die Frauen.
|
MickyMaus9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Liebevolles Personal (Ärzte, Hebammen, Überwachungsstation)
Kontra:
Schlechte Organisation/Kommunikation auf Wochenbettstation bei Spezialthemen, man muss sehr viel Eigeninitiative ergreifen wenn man etwas spezielles benötigt
Krankheitsbild:
Entbindung Zwillinge
Erfahrungsbericht:
Die spontane Entbindung meiner Zwillinge in der 35. SSW wurde von einem unglaublich liebevollen Team aus Hebammen und Ärzten begleitet.
Die anschließende Zeit auf der Intensivstation haben wir trotz vieler Ängste und Sorgen als "angenehm" empfunden, was auch hier am lieben Team aus Ärzten und Schwestern lag. Neben der super Arbeit war immer Zeit für ein Gespräch, aufmunternde Worte, Verständnis für all unsere Fragen und Sorgen.
Die Zeit auf der Wochenbettstation war ok.
Teilweise empfand ich es als eher chaotisch oder schlecht organisiert, sofern man "Spezialthemen" hatte. Da war das zufällige Gespräch auf dem Gang mit einem Arzt einfacher als über die Station.
Auch die anschließende Zeit im Begleitzimmer war "schön", was in erster Linie an den wunderbaren Damen der Überwachungsstation lag. Hier war ich Tag und Nacht willkommen, neben der hervorragenden Arbeit war immer Zeit für ein nettes Gespräch, aufmunternde Worte und Hilfe für alle Themen wie Stillen, Abpumpen etc war selbstverständlich. Auch hier wurden meine Fragen geduldig beantwortet, es war eine ruhige und maximal angenehme Atmosphäre.
|
KarinH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kreißsaal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nette Hebammen im Kreißsaal
Kontra:
Wegen Corona keine Unterstützung der Vertrauensperson
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Hebammen im Kreißsaal, ich musste leider drei Schichtwechsel mitmachen und eine war netter als die andere! Sie drängen einen zur keiner Zeit zu einer Behandlung, schätzen aber gut ein was geht und was nicht! Die Hebammen im Studium sind auch sehr freundlich und geben sich viel Mühe! Jedes weitere Kind werde ich dort bekommen!
Die Wochenbett Station war ebenfalls ok allerdings muss ich sagen durch Corona sehr grauenhaft, da die Vertrauenperson keine Sekund da bleiben darf (nur in der Zeit zwischen 15-17 Uhr eine Stunde! Aufgrund des schlechten Schlüssels (kein Vorwurf den Hebammen gegenüber) haben sie wenig Zeit für dich! Natürlich war die eine oder andere unfreundliche dabei aber grundsätzlich war ich super happy (trotz der knapp 36 Stunden Entbindung
|
Vesna1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich zur Geburt in der Portal Klinik angemeldet,
Der Kreißsaal sowie Hebammen leisten top arbeit, allerdings wenn man dann auf die Wochenbett Station kommt,Katastrophe
Teilweise unfreundliches Personal,KEINE KENNT SICH BEI STILL FRAGEN AUS,CHAOS PUR UNORGANISIERT,FRECH.
ALEIN NUR WEGEN DER Wochenbettstation würde ich nie mehr in dieser Klinik entbinden.
|
Edelkirch123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Team von Ärzten und Hebammen
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Äußere Wendung und Geburten in der Beckenendlage sind tolle Schwerpunkte von diesem Klinikum.
Frau Dr. Büchel hat die äußere Wendung bei mir versucht. Sie hatte einen konkreten Plan, wie das Baby bzw. den Po aus dem Becken rausgenommen werden kann und wie das Baby gedreht werden müsste. Nach dem 3. Versuch, den Po rauszuholen hat sie aufgegeben, da der Po fest im Becken war. Alles wurde erklärt und ganz sanft gemacht. Also man braucht keine Angst vor einem Notkaiserschnitt zu haben!
Sie sagte, ich soll mich melden, wenn die Geburt normal losgeht oder am Termin. Außerdem, dass sie gerne in der Nacht/wenn außer Dienst bei einer BEL Entbindung vorbeikommt - aber auch, dass es ein KS wird, wenn sie bereits mehrere Entbindungen hinter sich hat( zu dem Zeitpunkt war die andere BEL Spezialistin im Urlaub)
Als ich dann mit Blasensprung an einem Sonntag vorbeikam, wurde sie bereits vom Kreißsaal kontaktiert und wurde zugesagt, obwohl sie gerade keinen Dienst hatte.
Ich wurde von der ganz lieben Hebamme Julia Lichtenstein empfangen. Fragen/Zweifeln/Wünsche - alles wurde so gut verstanden, angenommen und entsprechende Antwort oder Vorgehensweise wurde gegeben/vorgeschlagen, damit wir als Team, das gemeinsame Ziel erreichen könnten. Auch Verbesserungsvorschläge wurden ganz liebevoll gegeben.Ohne Julia und die tolle ruhige Hebammenschülerin Franzi hätten wir niemals die normale Entbindung aus BEL so schnell und einfach hingekriegt. Natürlich auch ohne die kompetente Leitung von Frau Dr Büchel.
Kinderärzte wurden zeitgerecht angerufen. Auch der Anästhesist war sehr nett. Als Julia merkte, dass ich Angst vor der PDA Nadel hatte, hat sie mich ganz fest gehalten. Ich war so dankbar, so eine einfühlsame und liebevolle Hebamme bei meiner Seite zu haben - sie hatte das Ganze einfach im Griff.
Viele empfehlen Kaiserschnitt, sobald sie hören, dass das Baby sich nicht gedreht hat. Aber wer trotzdem sich eine natürliche Geburt wünscht, ist bei der Klinik und dem Team bestens aufgehoben.
|
Edelkirch123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Stillberatung/Tipps)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern und Studentin waren wirklich sehr nett
Kontra:
Demotivierter Pflegedienst in der Nachtschicht, keine vernünftige Still Beratung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die meisten Schwestern und Studentinnen sind klasse und geben sich wirklich Mühe, um die Zufriedenheit des Patienten sicherzustellen. Hier wäre es unfair, wenn die Namen von Amina B., Katharina S und Maja S. nicht erwähnt werden. Sie sind sehr professionell und kompetent in der Beratung!!
Das Essen - besonders am Mittag- ist wirklich gut und nicht das normale "Krankenhaus-Essen".
Das Einzige, was sich zu wünschen übrig lässt ist die Pflegekraft/Hebammen in der Nachtschicht. 2 haben mir gesagt, dass sie sich mit Stillen sehr gut auskennen. Aber die Beratungen waren Katastrophen:(
Das Babybett hat so harte Bremsen, dass man ohne vernünftige Schuhe es nicht entsperren kann. Wenn es nicht geht und das Baby wegen Hunger schreit, aber nicht ohne Baby Bett transportiert werden kann, dann bleibt die einzige Option klingeln. Als ich es machte, kam eine Pflegerin, die meinte, ich darf nur klingeln, wenn ich Atemnot/Blutung habe :D
Eine sogenannte Hebamme kam dann zur Stillberatung vorbei. Sie gab 2 Optionen, obwohl ich ganz klar sagte, ich will stillen - entweder ich soll all die Schmerzen aushalten und das Baby saugen lassen oder abstillen. Später stellte ich fest, die Stillhütchen, die mir gegeben wurden viel zu klein waren und damit könnte Stillen überhaupt nicht funktionieren.
Ich verstehe, dass man gerne in der Nacht schlafen will und wünscht sich keine Belastung. Aber so eindeutig demotivierte Kollegen in der Nachtschicht ohne Beaufsichtigung ist tatsächlich zu schade für die Mütter, die gerne stillen wollen, aber mit Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen haben.
Leider war die Stillberaterin in der Woche krank. Sonst hätte man schneller Hilfe holen können. Eine Vertretung für sie wäre tatsächlich eine sehr gute Idee!
|
BabbeleBaba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenendlagengeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
BEL-Geburt
Auf der Schwangerenambulanz sind Hebamme und Ärzte äußerst nett. Ich habe noch kurzfristig die Klinik wechseln müssen, da mein Baby sich noch mal in Beckenendlage gedreht hatte. Ich hatte durchweg ein positives und sehr gutes Gefühl. Frau Dr. Alba und ihr Team haben mir die Möglichkeit gegeben, meinen Sohn spontan zu entbinden.
Am Ende musste eingeleitet werden, da ich 10 Tage über dem Termin war. Es ging alles reibungslos und auch im Kreißsaal habe ich mich zu jeder Zeit aufgehoben gefühlt. Meine Hebamme Frau Möller war super und zusammen mit Frau Dr. Alba habe ich einen gesunden Jungen mit Po voraus geboren. Ich danke dem ganzen Team dafür.
Auch auf der Wochenbettstation hab ich mich wohl gefühlt. Zimmer sind geräumig und sauber. Essen ist ok. Krankenschwestern und Ärzte sehr nett.
Im allen bin ich so froh mich gegen einen Kaiserschnitt und für eine spontane Geburt entschieden zu haben. Danke an alle :)
|
Kuhlemuhle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Man hat sogar unseren extra Kaffeewunsch erfüllt????
Kontra:
Vielleicht könnte die Verwaltung (Anmeldung, Namensmeldung) etwas motivierter sein
Krankheitsbild:
Spontangeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 1. Mai ‘21 kam unser 2. Sohn zur Welt. Im Vergleich zur 1. Geburt (Taxisstr.) waren der Aufenthalt und auch die Untersuchungen in der Schwangeren Ambulanz sehr angenehm. Man wurde stets nett begrüßt und es wurde auch gleich weitergeholfen. Wenn man mal länger warten musste, kam immer jemand vorbei und hat mitgeteilt, dass es gleich weitergeht und der/die Kollege/in gleich kommt.
Der Kleine kam 4 Tage nach dem ET. Aufgrund meines Alters (42) wurde zwar eine Einleitung empfohlen (es war immer alles i.O. im U-Schall), es wurde aber nicht extrem darauf gedrängt und akzeptiert, wenn man es nicht wollte. Das war bei der 1. Geburt vor 2 Jahren (ebenfalls ET + 4) anders und für mich sehr stressig. Wenn man über dem Termin war, musste man jeden Tag zur Untersuchung in die Klinik und einen Zettel unterschreiben, dass man auf eigenen Willen keine Einleitung möchte und auf eigene Verantwortung nach Hause geht. Letztendlich wurde doch “ein wenig” eingeleitet, da ich in der Früh schon leichte Wehen hatte, die im KH wieder weg waren.
In der Maistr. wurde ich am ET nochmals untersucht,es war alles gut beim U-Schall. Nachdem ich nochmals eine Einleitung verneint hatte,sollte ich spätestens in 1 Woche wiederkommen und mich währenddessen von meiner FA untersuchen lassen. 4 Tage danach habe ich in der Früh regelmäßige Wehen bekommen. Somit bin ich gleich in die Maistr. und habe im Kreißsaal geläutet. Nach einem CTG ging’s auch schon mit heftigeren Wehen los.Die Geburt wurde super von zwei Hebammen (1x in Ausbildung) betreut.Die Geburt ging sehr schnell und verlief problemlos.Nachdem der Papa zu dieser Uhrzeit nicht aufs Wochenbettzimmer durfte (Corona!),waren wir nicht traurig,dass d. Zimmer noch nicht beziehbar war. Hebamme Agnes hat uns sehr gut mit Kaffee u. Mittagessen versorgt.
Im Wochenbett war auch alles sehr gut organisiert.Es wurde alles in Ruhe erklärt und man hat sich gut aufgehoben gefühlt. Mittagessen war sehr gut. Ich kann nichts beanstanden. Vielen Dank für alles????
|
M.W.L. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung super, Personal am Empfang unterirdisch)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (altes Gebäude aber alles da was man braucht)
Pro:
Tolles und kompetentes Team
Kontra:
Personal am Empfangsbereich unter der Woche (Montag - Freitag)
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als unser Kind sich im November etwas zu früh auf den Weg gemacht hat, sind wir nachdem wir von zwei anderen Krankenhäusern aufgrund von keinem freien Intensivbett (für das Kind) abgelehnt, bzw. weitergeschickt wurden in der Maistraße gelandet. Wir wurden sehr liebevoll aufgenommen trotz später Stunde und hatten ein ganz tolles und liebevolles Team während der Geburt. Auch die Kinderärzte und Hebammen, sowie Kinderkrankenschwestern auf der Neonatologie haben einen absolut hervorragenden Job gemacht. Unser Kind war rund um die Uhr von sehr einfühlsamem Menschen umgeben und bestens versorgt. Auch wir als unsichere Eltern konnten alle Fragen stellen und unsere Wünsche, Sorgen und Anliegen wurden ernst genommen und beantwortet.
Alles in allem, ja es ist ein altes Krankenhaus und die Zimmer sind nicht schön, nein auch das Essen ist nicht von einem Sternekoch, aber die Frage ist doch, ob eine optimale Versorgung für Kind und Eltern wichtiger ist und das kann ich mit einen klaren JA beantworten. Einzige kleine Anmerkung. Der junge Herr am Empfang von Montag bis Freitag, ist wirklich das schlimmste was einem passieren kann. Er schikaniert die Väter jeden Tag aufs Neue. In einer solchen Situation können Eltern das wirklich nicht brauchen. Man sollte sich vielleicht überlegen jemand mit etwas mehr Empathie an den Empfang zu setzten.
|
Cadi79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Teilweise sehr liebe Hebammen
Kontra:
Schlechtes Essen, Toilette und Dusche am Gang
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach langer Überlegung hatten wir uns für die Uniklinik zur Entbindung entschieden. Die Geburt war komplikationslos und ich war sehr zufrieden mit dem Kreissaalteam. Die Hebamme, Hebammenstudentin und die Ärztin waren super. Es war eine total ruhige entspannte Atmosphäre und wir haben uns super aufgehoben gefühlt. Die Hebamme Frau Friedrichsohn hat einen so tollen Job gemacht, ich habe ihr vollstens vertraut, weil sie so eine Ruhe und Kompetenz ausgestrahlt hat und sie war die ganze Zeit anwesend (ich war auch nur 2 Stunden im Kreissaal bis Geburt). Sie hat sicher einen großen Teil zur dieser sanften Geburt beigetragen. Nach der Geburt durften wir auch noch zu dritt zwei Stunden im Kreissaal genießen, danach musste mein Mann leider nach Hause gehen wegen der aktuellen Corona Regeln. Von da an ging es leider auch bergab. Ich hatte eine starke Nachblutung aus der Gebärmutter, die recht spät erkannt wurde. Trotz Blutdruck im Keller und Ohnmachtsanzeichen wurde mir erst nach dreimaligen Nachfragen eine Infusion gegeben. Auch der Rollstuhl zum Toilettengang wurde mir verwehrt, weil mein Kreislauf in Gang kommen müsse (Nach einer Kreislaufrelevanten Blutung mit Hb-Verlust von 5 Punkten..). Durch den Blutverlust verzögerte sich der Milcheinschuss, so dass meinem Baby schon nach 8 Stunden künstliche Milch gegeben wurde und ich sehr schnell an die Pumpe geführt wurde, so dass er nicht zu viel Gewicht verliert und wir auch schnell wieder entlassen werden konnten. Es gibt zwar viel Personal, dadurch hat man aber auch leider gar keine Ruhe weil alle 5 MInuten jemand rein kommt und etwas von einem will.In meinem Entlassbrief stand kein Wort von meinen Komplikationen weil es der Arzt für nicht nötig hielt.
Das Essen ist unterirdisch, aber das war das geringste Problem.
Wie überall kann man halt Pech haben mit einzelnen Mitarbeitern oder Komplikationen, aber von einer Universitätsklinik hätte ich etwas anderes erwartet und ich bin selbst Ärztin an einem Regionalkrankenhaus.
|
Turtle29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Extrem freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Team von Hebammen, Schwestern und Ärzten hat uns vor, während und nach der Geburt unseres Sohnes pausenlos zur Seite gestanden. Obwohl alle Kreißsäle belegt waren, hat man dem Personal keine Hektik angemerkt und die beruhigende Art der Hebamme hat sich auch auf mich übertragen. Als ich kurz nach der Geburt starke Blutungen bekam, reagierten die Schwestern und Ärzte sehr schnell. Man merkt, dass alle Abteilungen wie Kreißsaal, Kinderzimmer und Schwesternstation sehr gut und eng zusammenarbeiten. Wir würden immer wieder in die Maistraße gehen und finden es sehr schade, dass die Klinik bald geschlossen wird.
|
Sarahsarah berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches und durch und durch kompetentes, vertrauenserweckendes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für uns war die Entbindung (Kaiserschnitt) in der Maistr. eine durch und durch positive Erfahrung. Atmosphäre, Betreuung, Kompetenz des Personals: alles top. Unglaublich freundliches und beruhigendes OP-Team; zuvorkommende und hilfsbereite Schwestern, Hebammen und Physiotherapeutinnen. Schönes großes Zimmer. Einziges klitzekleines Manko: das Klinikessen - lieber verpflegen lassen :) Wir werden die Tage in der Maistraße in sehr guter Erinnerung behalten und sind dankbar, dort so einen sicheren, glücklichen und harmonischen Start ins Familienleben genossen zu haben.
|
Sandra776 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Innenstadtlage, Betreuung top
Kontra:
Krankheitsbild:
Stille Geburt wegen Trisomie 21
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Ärzte und herzliches Pflegepersonal.
Ich bin sehr zufrieden mit der Betreuung und meinem Aufenthalt in der Maistrasse.
Ich wurde liebevoll bei meiner stillen Geburt unterstützt.
|
SuKaVa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung, Professionelle Beratung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im April 2019 meinen Sohn hier geboren. Bereits die Betreuung im Vorfeld war hervorragend. Wegen Terminüberschreitung musste ich regelmäßig zur Untersuchung kommen und irgendwann wurde ich ganz zwanglos über eine Einleitung der Geburt beraten. Dabei hatte ich immer das Gefühl, selbst entscheiden zu können und zu nichts überredet zu werden.
Das Einleiten selbst begann sanft und wurde erst nach und nach gesteigert. Ich hatte zu jeder Zeit ein gutes Gefühl und wurde nicht überfordert.
Die Geburt verlief dann völlig reibungslos und wird mir in schöner Erinnerung bleiben. Mit der Hebamme verstanden wir uns ausgezeichnet und sie machte dieses Ereignis für uns zu etwas ganz Besonderem.
Auch in den Tagen bis zur Entlassung bin ich nur freundlichen, hilfsbereiten und mitfühlenden Menschen begegnet, die mir bei allen Fragen und Problemen zur Seite standen. Es fiel mir nach drei Tagen tatsächlich etwas schwer, die Maistraße zu verlassen. Jederzeit würde ich hier wieder entbinden!! Dann wird das Gebäude allerdings ein anderes sein... schade!
|
Constanze33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Hebamme
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die beste Geburtserfahrung, die ich mir vorstellen konnte. Ich kam erst sehr spät in die Klinik, etwa eine Stunde vor den Presswehen. Mir war eine Entbindung möglichst ohne Eingriffe von außen wichtig. Die Hebamme hat sich sekundenschnell auf mich und meine Wünsche eingestellt, mir eine Geburt in einer sehr natürlichen Position ermöglicht und mich in der Endphase super angeleitet. Als das Kind kam durfte ich es selbst hoch nehmen. Sehr liebevoller und respektvoller Umgang auch nach der Geburt, es musste leider genäht werden und ein Einmalkatheter gesetzt werden, aber es wurde nicht einfach gemacht, sondern ich wurde voher aufgeklärt wieso und gefragt ob das ok ist. Ich konnte 2,5 Stunden nach der Geburt im Kreißsaal bleiben. Es hat sich alles sehr natürlich angefühlt. Wir sind eine Nacht im Familienzimmer geblieben, mein Freund und ich waren begeistert von der Betreuung, obwohl die Station sehr voll war, fühlten wir uns bei Fragen gut aufgehoben.
|
SunniDR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuungsschlüssel der Hebammen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Geburt unserer Tochter musste eingeleitet werden und dauerte mehrere Tage. Während dieser gesamten Zeit wurden wir liebevoll und kompetent betreut. Als Gebärende fühlte ich mich sicher und ernst genommen - somit konnte ich mich voll und ganz auf die Wehen konzentrieren. Die sehr gute Betreuung verdanken wir insbesondere den Hebammen und -Anwärterinnen, die mit Feinfühligkeit und Fachwissen stets auf meine individuellen Bedürfnisse eingingen. Sodass wir am Ende zwar eine sehr lange, aber angenehme Geburt erleben durften. Besonders beeindruckt hat uns der Betreuungsschlüssel: wir fühlten uns nie allein gelassen, obwohl es gleichzeitig auch andere Geburten gab.
Wir empfehlen sich für ein Familienzimmer anzumelden. Unseres war enorm groß und hat uns den knapp einwöchigen Aufenthalt sehr erleichtert.
Wir würden uns immer wieder für diese Klinik entscheiden.
|
Nawin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren hier Ende Februar zur Entbindung meiner Frau und können nur Positives berichten.
Alle, wirklich alle Mitarbeiter, Krankenschwestern, Hebammen und Ärze waren nicht nur als kompetent, sondern auch als zuvorkommend und supernett zu bezeichnen.
Uns betreute während der Geburt eine junge Hebammenschülerin, begleitet
von einer erfahrenen Hebamme und später von einem Arzr.
Jetzt ist eine Geburt wirklich ein Kampf, aber so positiv, motivierend und dabei so ruhig, so konnte unser Junge schnell und sicher auf die Welt kommen.
Insgesamt hat die Klinik 4 Kreißsäle,so daß auch in diesem geburtenstarken Jahr
2019 keine Platznot entstehen dürfte,
Wir hatten uns für ein Familienzimmer entschieden, was ich auch empfehlen würde. Die Kosten liegen bei ungefähr 110 Euro.
So kann Mann die Partnerin bestens unterstützen.
Selbst das Essen war anständig.
Insgesamt waren wir super zufrieden und würden jedem diese tolle Krankenhaus
zur Entbindung empfehlen.
|
Theresa182 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Familienzimmer)
Pro:
Hebammen, Schwestern Wochenbettstation und Kinderzimmer
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende November meine 2. Tochter in der Maiklinik spontan zur Welt gebracht. Ich fühlte mich vom ersten bis zum letzten Moment sehr wohl. Die Hebammen im Kreißsaal begleiteten mich die gesamte Geburt. Ich fühlte mich nie allein sondern fürsorglich und kompetent betreut. Es wurde sehr auf mein Wohl geachtet und auf all meine Wünsche Rücksicht genommen. Ich bin sicher, nur wegen dieser liebevollen Betreuung brachte ich meine Tochter dieses Mal komplett ohne Schmerzmittel zur Welt.
Auch die Schwestern auf der Wöchnerinnenstation und die Krankenschwestern im Kinderzimmer waren einfach nur top. Sie waren immer da, ob Tag oder Nacht. Nie genervt sondern immer hilfsbereit. Da ich von Beginn an Probleme mit dem Stillen hatte habe ich die Hilfe beim Anlegen etc. häufig in Anspruch genommen. Wäre ich nicht so kompetent beraten und betreut worden, hätte ich wohl noch in der Klinik abgestillt.
Zusammenfassend kann ich nur sagen, das ich mir keinen besseren Start ins Leben für unsere Tochter wünschen könnte. Danke an das Team der Maiklinik
|
Yvonnewitt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schöner Altbau - kein Krankenhaus)
Pro:
Liebevolle und kompetente Beratung und Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier alle meine drei Kinder entbunden und bin sehr zufrieden! Während der ganzen Zeit im Kreißsaal ist immer eine Hebamme zur Seite. Sie umsorgen einen sehr kompetent und liebevoll und der Situation angepasst. Ich habe mich bei allen 3 Geburten gut beraten und umsorgt gefühlt. Da ich alle 3 Kinder nach dem errechneten Termin entbunden habe, hätte ich auch Kontakt zu den Ärzten und auch hier war die Erfahrunh durchweg positiv und verständnisvoll. Die anschliessende Betreuung auf Station ist ebenfalls äußerst positiv. Das Reinigungspersonal ist freundlich und gewissenhaft. Die Schwestern umsorgen einen ebenfalls liebevoll mit sehr viel Einfühlsvermögen und Kompetenz. Hervorragend ist ebenfalls das Kinderzimmer mit sehr liebevollen und kompetenten Kinderschwestern. Die Mütter können, wenn sie mögen, die Kinder dort nachts abgeben und schlafen, ich habe dies immer sehr genossen. Zudem helfen die Schwestern rund um die Uhr bei Stillproblemen, somit habe ich nie ein langes Stillproblem gehabt, sondern konnte Probleme direkt im Krankenhaus klären. Es ist so schade, dass das Krankenhaus bald schließen wird. Ich empfehle jedem dort zu entbinden, so lange es noch geht!
|
001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das ganze Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr gut. Alle waren sehr nett. Hätte einen Kaiserschnitt die Hebammen haben mich voll unterstützt und mir die anspannung und Angst genommen die waren immer an meiner Seite. Die Ärzte waren klasse haben mir alles gesagt was sie machen. Auch das ganze Team der Neugeborenenintensiv sind sehr nett. Ohne die Ärze wäre mein kleiner nicht da.
|
Janine.K berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1992
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Leben
Kontra:
Krankheitsbild:
Spannungspneumothorax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor fast 27 Jahren nicht hier, sondern in der Mozartstraße geboren. Ich kam mit einem Spannungspneumothorax zur Welt und war mehr tot als lebendig. Ich wurde sofort in die Maistraße gefahren und dort bestens versorgt. Ich lag lang im Brutkasten und mein Papa erzählt mir bis heute,dass es einen Arzt gab, der mich Tag und Nacht betreut hat, der nie geschlafen hat und dem ich mein Leben zu verdanken habe. Bis heute trage ich eine Narbe, die mich daran erinnert, wie dankbar ich für mein Leben sein kann. Ich hoffe, dass ich irgendwann den Menschen danken darf, durch die ich heute leben darf!
|
Lily33 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hebammen
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik als Geburtsklinik nur weiterempfehlen. Das Hebammenteam und die Zusammenarbeit mit den Ärzten war toll. Das Einzige Manko an der Klinik sind die Zimmer. Wir haben uns ein Familienzimmer geleistet und hatten somit hierbei keine Probleme.
|
MiaMing berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Verhalten der Ärzte und Hebammen im Ernstfall
Kontra:
Keine Toilette und Dusche auf dem Zimmer auf der Allgemeinen Wochenstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich rundum sicher, ernst genommen und wohl gefühlt.
Unser Baby war ein Sternengucker und passte deshalb nicht durch's Becken. Trotzdem haben mir die Hebammen und die Ärzte von Anfang bis Ende der Geburt ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass sie unsicher wären oder mich und meinen Mann schlecht informierten. Wir wussten immer, was gemacht wird und teilweise sogar, was danach gemacht würde, falls der aktuelle Schritt nicht funktionieren sollte.
Die Ärztin verständigte die Oberärztin als sie allein nicht weiterkam und die Oberärztin verständigte den Chef der Gynäkologie als die Saugglocke nicht den gewünschten Effekt erzielte. Am Ende war der ganze Kreißsaal voll mit den 3 Ärzten, 4 Hebammen, einem Kinderarzt und dem vorsorglich herbei gerufenen Not-Sectio-Team. Doch das brauchten wir zum Glück nicht mehr und der letzte Versuch mit der Saugglocke hat geklappt.
Danach hatten wir noch viel Zeit, um uns im Kreißsaal auszuruhen und kennen zu lernen. Hebammen sowie Ärzte kamen noch einmal vorbei und boten uns Gespräche an, da alles recht dramatisch war. War aber nicht nötig, denn durch die Ruhe und Kompetenz, die vom Team ausgestrahlt wurde, fühlten wir uns die ganze Zeit sicher.
Auch auf Station fühlte ich mich sehr wohl. Das Personal war sehr nett und das Kinderzimmer ist ein tolles Angebot, falls man doch mal Hilfe braucht. Auch beim Stillen wurde ich unterstützt.
Trotz der anstrengenden Geburt würde ich sofort wieder in diese Klinik gehen!
|
Frühling2018München berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:
Laut Homepage und Informationsveranstaltung, in der noch einmal gezielt nachgefragt wurde, kann die Anmeldung zur Geburt ab der 24+0 SSW erfolgen. Nachdem ich mich am Vormittag der 24+0 SSW anmelden wollte, hieß es nun, es seien schon alle Plätze belegt. Somit müssen auch Anmeldungen vor der genannten Woche angenommen werden. Schade für Schwangere, die sich an die Regeln der Klinik halten und dann keinen Geburtsplatz bekommen.
Eine transparenteres Verfahren zur Anmeldung wäre sehr wünschenswert!
|
Simonasim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Geborgenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr schöne Entbindung! Tolles Team, ich habe mich sehr gut gefüllt und war ich geholfen. Die Hebammen professionell aber gleichzeitig nah am Patient. Den Arzt...keine Worte...Tolles Arzt!!! Ich hoffe das nächste Kind wider in Maistr. auf die Welt kommen darf!
|
Rora18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die meisten Hebammen und ihre Schülerinen, Schwestern.
Kontra:
Ärzte, zwei Hebammen die ihren Beruf verfehlt haben, Stillberatung.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einleitung dauerte Tage. Schreckliche Schmerzen 4 Tage lange Folter. jeden Tag 3-8 Stunden Schmerzen. Wie als würde man mir ein Messer in den Bauch stechen und immer wieder an dem Messer drehen. Wurde einmal von einer Habamme als Kontraktiönchen verniedlicht.
Als Folge: Panikattacke nach der Geburt, die noch schrecklicher war als die vier Tage Folter davor. Zu keiner Zeit hat es jemand für nötig befunden mich aufzuklären, wieso ich eigentlich Schmerzen habe. Die ganzen Schmerzen waren am Ende auch Sinnlos da sie die Geburt nicht angeregt haben. An dem Tag an dem keine Hebamme ein Medikament an mir ,,ausprobierte" kamen die Wehen auf natürliche Art. Sie endeten dann in einem Wehensturm, ich weiß nicht ob das mit den Einleitungsmedikamenten zusammenhängt? Ich hatte das Pech nach einem Schichtwechsel an eine Hebamme zu gelangen die ihren Beruf komplett verfehlt hat. Sie ließ mich über Stunden allein auch ihre Schülerin tauchte nicht auf. ich steigerte mich in dieser schrecklichen Wartezeit in eine Art Panikattacke, die psychische und vielleicht sogar körperliche Schmerzen auslöste. Denn ich hatte trotz PDA zwei mal schreckliche, unerträgliche Schmerzen. Als es schließlich zum Kaiserschnitt kam fühlte ich mich dem Tod nahe, was an den Ärzten und vor allem am Anästhesisten lag. Alle waren vollkommen panisch, ich wurde die ganze Zeit vom Anästhesisten und den Ärzten, Assistenzärzten angeschrien. Ich dachte in diesen Stunden ich müsse jetzt sterben. Die Unverschämtheit des Anästhesisten (der übrigens noch eine Telefonnummer auf seinem Arm vom feuchtfröhlichen Abend davor? stehen hatte) die einem Gewaltakt ähnelt, gipfelte darin das er vor mir mit meinem vollkommen panischen Mann stritt und ihn während seiner Abwesenheit beleidigte. Ich habe mich dort so unerträglich hilflos gefühlt.
Die Hebamme die uns nach der Geburt betreute hat einiges wiedergutgemacht durch ihre liebevolle Betreuung. Auch die Schwestern auf der Wochenstation.
Wenn man Pech hat kann die Maistraße zu einer Folterkammer und die Geburt zu einem Horrortrip werden.
|
Mareli2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
positive, freundliche Stimmung; gute Aufklärung und lückenlose Betreuung
Kontra:
Stillberatung
Krankheitsbild:
Entbindung, Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns zur Geburt unserer kleinen Tochter hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Geburt war schwierig und hätte fast im Kaiserschnitt geendet, aber die Hebammen und Ärzte taten alles, um diesen zu verhindern - am Ende erfolgreich. Danke an die lieben Hebammen-Teams, die alles tun, um zu helfen und die Schmerzen erträglich zu machen. Besonders schön ist es, immer eine Hebammen-Schülerin an der Seite zu haben, die Beistand leistet, auch wenn die diensthabende Hebamme kurz den Kreißsaal verlassen muss. Wir haben uns nie allein gefühlt und wurden über alle Schritte gut aufgeklärt! Vielen Dank dafür! Sie Stimmung in der Klinik erschien uns freundlich und entspannt.
Die Betreuung im Wochenbett ist gut, von der Stillberatung allerdings war ich enttäuscht.
Insgesamt blicke ich mit einem sehr positiven Gefühl auf meine Entbindung zurück und würde für das Zweite wiederkommen.
|
Julian3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (ständig wechselnde Ärzte, kein fester Ansprechpartner)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wochenbettschwestern
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Behandlung ohne Konzept. Die falsch berechnete Geburtstermin wurde erst nach 4 Tagen schmerzhafter sinnloser Einleitung kontrolliert und korrigiert. Die Operation beim Kaiserschnitt artetet zu einer Vorlesung aus und Assistenten haben die Operation durchgeführt, viel Blutverlust und eine Riesen Narbe zur Folge.
Wochenbettstation ist dafür gut.
Ständig bekommt man irgendwelche Studien und Pilotprojekte angedreht.
Ich kann nur abraten von dieser Klink.
Die jungen Ärzte haben haben zu wenig Erfahrung, um Verantwortung übernehmen zu können.
|
Mama2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Räumliche Ausstattung etwas veraltet
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Entbindung (spontan) eines sehr schweren Babys
Das gesamte Team, besonders aber die Hebammen und die Hebammenschülerinnen waren super!! Total nett, sehr kompetent und wirklich eine super Unterstützung!
Aber auch alle „danach“, von der Putzfrau über die Kinderschwestern, die Nachtschwestern und alle Ärzte waren wirklich toll, total emphatisch und extrem nett.
Die rein Räumliche Ausstattung der Klinik ist natürlich etwas „old school“, aber man ist ja auch nicht dort, um Urlaub zu machen. Und man hat die Gewissheit, dass Kind und Mutter super aufgehoben sind, für den Fall, dass irgendetwas sein sollte!
Kann die Klinik zu 100% empfehlen!
|
StephanieJ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern, Hebammen, Putzfrauen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unglaublich tolle Klinik! Ich habe dort im Oktober diesen Jahres meine Zwillinge zur Welt gebracht und habe mich noch nie so toll aufgehoben und wohl gefühlt, wie in dieser Klinik. Das komplette Team von der Putzfrau bis zum Oberarzt ist so lieb und kümmert sich wirklich süß nicht nur um die werdenden Mamis sondern auch um die Babys.
Allein die zwei Hebammen die bei mir bei der Geburt dabei waren, waren so rührend verständnisvoll und lieb dass sie mir die komplette Angst vor der Entbindung genommen haben. Ich hätte mir keine besseren wünschen können. Mein Fazit ist: Sollte ich mich nochmal dazu entscheiden ein Kind zu kriegen, da NUR in der Maistrasse.
Danke dafür liebes Team der Maistrasse ! IHR SEIT SUPER!
|
Hanabella berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzteteam, Schwestern, Hebammen - man hat sich Zeit genommen!
Kontra:
Krankheitsbild:
Plazenta praevia totalis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Eindruck: Absolut zu empfehlen! Sind mit einer Plazenta Praevia totalis ins "Rennen" gegangen. Erste Tochter im Geburtshaus zur Welt gekommen, deswegen viele Vorbehalte gegenüber Kliniken. Geburtshaus wäre wieder erste Wahl gewesen, leider aber nicht möglich. Dann aber die Überraschung: eigentlich alle unsere Vorbehalte hat die Frauenklinik in der Maistrasse in Luft auflösen können. Großes Lob an ein fachlich kompetentes und auch menschlich überzeugendes Team (angeführt von Dr. Stefan Hutter). Keine einzige andere Klinik hätte sich - nach kompetenter Beratung und Abstimmung - auf einen Kaiserschnitt erst bei 38+0 eingelassen. Die Schwangerschaft verlief dann zum Glück völlig komplikationslos - und der Kaiserschnitt planmäßig. Hier - wie auch im Familienzimmer im Wochenbett, wieder restlos überzeugt von einem gut arbeitenden und sympathischen Team. Danke an die Hebammen und Schwestern, die sich wirklich Zeit für uns genommen haben!
Daher unsere absolute Empfehlung für diese Klinik. Dazu ist das Ambiente des alten Gebäudes einfach umwerfend.
Einzige dringende Empfehlung: NEHMT EUCH EIN FAMILIENZIMMER fürs Wochenbett! Das tut euch gut und ihr habt eure Privatsphäre! Für uns hatte das Familienzimmer mit Loggia etwas von einem "Kurhaus" an der Ostseeküste zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
|
MunichMama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Toilette und Dusche am Gang)
Pro:
Selbstbestimmte Geburt, es wird einem nichts aufgezwungen und man wird in alle Entscheidungen eingebunden
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor Kurzem habe ich meine zweite Tochter in der Frauenklinik in der Maistraße entbunden und war wiederum sehr zufrieden.
Obwohl alle Kreißsäle besetzt waren und man merkte, dass die Hebammen und Schülerinnen ziemlich im Stress waren, organisierte uns eine Hebamme (aufgrund der bei Eintreffen schon weit fortgeschrittenen Geburt) sehr schnell doch noch einen Kreißsaal, wo meine Tochter dann 1h später geboren wurde. Mir wurde (wie auch bereits bei meiner ersten Tochter) weder eine PDA aufgezwungen, noch ständig Schmerzmittel angeboten (beides eher im Gegenteil), noch wurde kristellert (was in anderen Kliniken in München ja Gang und Gäbe ist, auch ohne es vorher mit den Eltern abzusprechen) und insgesamt wurden wir in jede Entscheidung der Hebamme mit eingebunden und nach unseren Wünschen befragt. Obwohl es im Kreißsaaltrakt ziemlich hektisch war und dann auch noch Schichtwechsel war, durften wir nach der Geburt noch 2h alleine im Kreißsaal bleiben, bevor wir dann (nach kurzer kompetenter Betreuung der Kinderkrankenschwester und der Durchführung der U1) 8h nach der Geburt nach Hause gehen konnten.
|
Yaren101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:
ich hatte im Kinderwunschzentrum IVF Behandlungen machen lassen unter der Obhut von Dr. Alba und bin super zufrieden gewesen. Sie ist sehr kompetent, hat ein offenes Ohr und man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Kinderwunsch ist kein einfaches Thema, aber sie hat uns bei jedem Schritt sehr informiert und hat uns beigestanden. Im Feb hatten wir dann dank der Klinik Zwillinge bekommen uns sind über alle Berge vor Freude. Entbunden hatte ich auch in dem gleichen Klinikum. Ich wurde top betreut, vom entbindenden Chirugen bis zu den lieben Krankenschwestern und Hebammen die mir nach der Geburt alle möglichen Sachen gezeigt haben und mich und meine Kleinen stets mit einem Lächeln um 2 Uhr morgens wenn die Kleinen geschrien hatten getröstet haben:)Lieben dank nochmals! Auch andere Prozesse wurden mir geduldig gezeigt wie zb das Wickeln, Stillen etc. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und auch meine süssen Zwerge. Ich würde das Klinikum Jederzeit empfehlen!
|
Minda2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
teilweise freundliches Personal
Kontra:
Ärzte und Schwestern überfordert
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 2016 mein 2tes Kind in der Frauenklinik Maistr. München bekommen. Mein niedergelassener Arzt hat aufgrund der Größe meines Babys geraten, nicht zu weit zu übertragen. Die Ärzte in der Klinik meinten jedoch,es sei alles ok und nicht notwendig,das Kind früher zu holen. So wurde erst nach 12 Tagen eingeleitet (Baby mittlerweile 4130Gramm schwer u. Kopf 37,5cm!) Einleitung mit Tablette, ganzen Tag Wehen,abends wurde ich auf mein Zimmer geschickt ohne weitere Kontrolle, die ganze Nacht Schmerzen. Am nä. Morgen dann Wehentropf. Erste Hebamme dosiert den Tropf zu hoch,das stellt die Hebamme der 2ten Schicht fest u.gibt mir einen Wehenhemmer, anschließend schnellt der Blutdruck megahoch, Zittern und der Horror geht noch über 3 Std.weiter, ohne das endlich ein Arzt eingreift. Das Ganze hat zwei Tage und eine Nacht gedauert.3Tage nach der Geburt (ich war noch in der Klinik)bekomme ich Atemnot u. Brustschmerzen. Die NachtSchwestern u. ein Klinikinternist sind völlig überfordert.Schieben die Beschwerden auf Verspannungen. Fragen mich, nachdem sie mir hilflos beim Luftschnappen zusehen, ob sie den Notarzt rufen sollen. Das muss man sich mal vorstellen:Ich befinde mich in einer Klinik und werde vom Fachpersonal gefragt, ob ein Notarzt kommen soll! Zusammenfassend: ich habe einen Infarkt aufgrund der langen krassen Geburt inkl. Wehenhemmer (können "kardiovaskuläre Nebenwirkungen auslösen ) erlitten. Der BlutDruck war auch Tage nach der Geburt viel zu hoch und niemand,weder Schwester noch Ärzte, haben dagegen etwas unternommen!!! Es ist noch viel mehr "Unfassbares"passiert, hier reicht der Platz dafür nicht. Ich bin auf jeden Fall traumatisiert u.muss seitdem viele Medikamente nehmen und konnte deshalb mein Baby auch nicht stillen. Übrigens, vor der Schwangerschaft u währenddessen hatte ich immer einen Top Blutdruck u.war auch gesundheitlich in bester Verfassung.
|
Praxis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Das Vorgespräch führte eine H-Schülerin,die meine Fragen nicht beantworten konnte)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Entlassung hat sich aufgrund der schlechten Kommunikation zw. Kinderstation und Wochenbettstation um mehrere Stunden verzögert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Hebammenteam und die Ärztinnen
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo! Habe im Nov.2015 in der Maistraße entbunden (1.Kind). Die Hebamme war sehr bemüht und hat, als ich in die Badewanne gestiegen bin, angeboten mir Düfte auszulegen. Insgesamt war das ganze Personal sehr einfühlsam und nett. Ich hatte mir eine ambulante Geburt gewünscht,dass hat aufgrund des Geburtzeitpunktes nicht geklappt (abends um 22 Uhr war der Kleine da,bei einer ambulanten Entbindung verlässt man die Klinik 6 Stunden nach Entbindung,sprich um 4 Uhr nachts hätte ich die Klinik verlassen müssen,das ging natürlich nicht). Daher musste ich bis zum nächsten Morgen warten,was ich aber nicht so schlimm fand. Meine Wünsche,die ich im Vorgespräch geäußert hatte (keine pda, Badewanne,Rooming in,keine Flaschennahrung) wurden alle umgesetzt.
Insgesamt ein sehr positives Erlebnis, gerne bei den nächsten Entbindungen wieder zur Maistraße!
|
Schuhi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Perfekte Betreuung von Anfang bis Ende
Kontra:
WC auf dem Flur
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War dort zur Entbindung. Ich kann diese Klinik nur in den höchsten Tönen loben! Während der Geburt war immer jemand zugegen. Entweder eine qualifizierte Hebamme oder eine Hebammenschülerin. Dem Wunsch einer PDA wurde sofort umgesetzt. Während des Wochenbetts war die Betreuung und die Hilfe beim Stillen durch Kinderkrankenschwestern und Hebammen top!
|
Trice77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (falsches Medikament gereicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Aufklärung und Information)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Wehen wurden gestoppt, Lungenreife erzielt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (falsches Medikament verabreicht, keine Reaktion auf Beschwerde, falsche Abrechnung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Toilette und Dusche nur über den Gang, nachts laut)
Pro:
gute Ärzte, die auch Fragen des Patienten beantworten
Kontra:
Ablauf Medikamentverabreichung, Verwaltung, wenig Komfort
Krankheitsbild:
vorzeitige Wehen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer 2014 wegen vorzeitiger Wehen Patientin in der Prenatalstation der LMU. Obwohl ich dankbar für die Hilfe bin, kann ich das Krankenhaus leider nicht weiterempfehlen, und zwar wegen der dortigen Abläufe: Die Ärzte haben mich gut aufgeklärt und behandelt, lediglich einmal wurde mir eine höhere Dosis des Wehenhemmers ohne meine ausdrückliche Zustimmung gegeben, was auf meine Beschwerde hin aber sofort reduziert wurde. Auch die Schwestern waren eigentlich tags wie nachts aufmerksam. Was aber nicht hätte passieren dürfen: Obwohl ich auf allen Unterlagen eine Allergie gegen ein bestimmtes Antibiotikum angegeben hatte, wurde mir als Hochschwangeren genau dieses gereicht (obwohl von den Ärzten ein anderes verschrieben worden war) - was ich leider erst am Abend merkte, nachdem ich schon eines genommen hatte. Ein allergischer Schock hätte sicherlich mich und mein Kind gefährdet. Als ich bei Aufdeckung einen Arzt suchte, war stundenlang keiner errechbar. Auch meine Beschwerde bei der Verwaltung und den Schwestern führte noch nichtmals zu einer Entschuldigung. Im Gegenteil: Zwei Tage später wurde mir wieder ein (wiederum anderes ggf. nicht schlimmes) nicht verschriebenes Antibiotikum serviert- was ich aber sofort merkte. So geht das nicht! Auf der Pränatalstation war es auch nicht gut, Toilette und Dusche über den Gang zu haben. Man hatte auch nachts/früh morgens oft Lärm. Das Essen war genug, aber sehr eintönig.
In der Verwaltung wollte man erst ein Einbettzimmer abrechnen, obwohl es ein Zweibettzimmer war.
|
Zwergimama berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr kompetentes und einfühlsames Klinikpersonal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde immer auf fragen von mir oder meinem Mann eingegangen. Habe mich sehr verstanden gefühlt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hatte großes Vertrauen in die Entscheidungen der Ärzte, welche auch im Nachhinein immer richtig waren.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zu lange Wartezeit auf OP)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Super schönes Gebäude mit Innenhof, keine eigenen Toiletten und Duschen auf den Zimmern ( fand ich jedoch nicht schlimm))
Pro:
Ärzte, Hebammen, Schwestern, tolles Gebäude
Kontra:
Lange Wartezeit auf Kaiserschnitt, wenig Unterstützung beim Stillen
Krankheitsbild:
Plazentainsuffizienz und Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der 35.Ssw von meiner Frauenärztin in die Maistraße vermittelt, da sich bei einer Routineuntersuchung ein pathologischer Dopplerbefund herausstellte. In der Klinik bestätigte sich die Diagnose einer Plazentainsuffizienz. Ab sofort hatte ich bis zu drei ctgs täglich und regelmäßige Doppleruntersuchungen. Jeder Tag konnte im Kreißsaal enden und ich hatte große Angst um mein Baby. In dieser schwierigen Zeit wurde ich super betreut von sehr kompetenten Ärzten, Krankenschwestern und Hebammenschülerinnen, die immer auf meine Fragen eingingen und sich Zeit für meine Sorgen nahmen. Toll fand ich, dass wirklich um jeden Tag, den mein kleiner Sohn in meinem Bauch bleiben konnte gekämpft wurde und nicht vorzeitig zu einem Kaiserschnitt gedrängt wurde obwohl die Situation grenzwertig aber sehr engmaschig gut überwacht war.
Mir wurde die Möglichkeit gegeben mich mit einer Kinderärztin zu unterhalten um mich über Risiken und evtl Folgen einer Frühgeburt zu informieren, was ich als sehr hilfreich empfand. Ich wurde von Anfang an in die Geburtsplanung miteinbezogen und in meinem Wunsch per Einleitung eine natürliche Geburt zu versuchen unterstützt. Nach zwei Wochen wurde in der 37.Ssw eingeleitet. Leider endete der Versuch in einem Kaiserschnitt, da mein Kleiner die Wehen nicht gut verkraftete. Aufgrund Überfüllung musste ich sehr lange auf die Op warten was sehr schlimm war. Die Op sowie das Legen der Anästhesie fand ich sehr gut. Mein Sohn durfte nach erfolgreicher U1 gleich bei mir bleiben.
Die Betreuung auf der Wochenstation war gut. Leider hatten die Schwestern im Kinderzimmer wenig Zeit um mich beim Stillen zu unterstützen. Da fühlte ich mich alleine gelassen. Da ich aber eine tolle Nachsorgehebamme hatte die auch Stillberaterin ist und zufällig auch in der Maistraße tätig ist, hat alles noch super geklappt. Rückblickend bin ich mit dem 3-wöchigen Krankenhausaufenthalt insgesamt sehr zufrieden und empfehle die Maistraße aufjedenfall weiter!