Von 2012 bis 2015 war ich in einer Rehaeinrichtung in Ulm. Die Psychiatrie am Safranberg stellte ab 2013 die ärztliche Leitung der Rehaeinrichtung.
Eine Ärztin die an Lifstyleerkrankungen in der Universitätsklinik Ulm forscht.
Da ich üble traumatische Mobbingerfahrungen hinter mir hatte, wurde ich dort super aufgebaut, wobei ich wieder Vertrauen im Menschen bekam. Mit meinen Fortschritten, wurden langsam meine Medikamente runtergesetzt, wobei alles auf Vertrauen aufbaute.
Als die Ärztin von der Uniklinik kam, wurden keine Grenzen mehr akzeptiert. Motto:
Wenn Sie kein Leid und Schmerzen erfahren, ändern sie nichts.Grenzen wurden nicht akzeptiert.
Wurde ständig emotional verletzt und beleidigt, da sie es als Hinterhältigkeit ansah, wenn ich starke Ängste vor Ihr entwickelte und mein Verhalten anpasste. Als ich Anfang, zu hyperventilieren, Krämpfe bekam, da ich Ihre Verletzungen nicht verkraftete und Reha verlassen müsste, wenn ich mich von Ihr nicht behandeln lassen würde, bekam ich keine Medikamente dagegen, da ich selber Schuld wäre, wenn ich mein Denken nicht anpasse. Da sie keinerlei Grenzen akzeptierte und nachts die Krämpfe, sowie das hyperventilieren untragbar wurden, da ich Verletzungen nicht verarbeiten könnte, redete ich mit Patienten darüber, da ich es nicht verarbeiten könnte. Ab da machte sie mich komplett fertig, so dass ich mehrfach versuchte mir das Leben zu nehmen. Bis jetzt bekomme ich es nicht verarbeitet und habe sehr starke soziale Ängste.
Andere Ihre Grenzen wurden auch nicht akzeptiert, so dass sie sich mit Alkohol, Drogen, Selbstmordversuche betäubten, da Ihre Grenzen nicht akzeptiert wurden und sie durch Ohnmacht, resignieren. Erst hiess es, sie hat mehr Ahnung, als sie Grenzen nicht akzeptierte, ging es schief, war der Patient Schuld und wurde fertiggemacht wobei er den gesundheitlichen Schäden hatte und fallen gelassen wurde. Gelernte Hilflosigkeit haben viele in Dieser Zeit gelernt. Nachweislich in Beisein vom Rehapersonal, beleidigte sie Patienten als Dreck.
Patienten wiess sie an keine Freizeit mit mir zu unternehmen.
So eine Chance wie die Reha bekomme ich nie wieder.
Danke Uniklinik Ulm.
Gleichzeitig muss ich sagen, dass ich sonst mit der Institutsambulanz am Safranberg sehr gute Erfahrungen gemacht habe, als ich die Reha verliess und mich nicht mehr von der Lifestyleärztin behandeln lassen musste. Das restliche Team ausser der Lifestyleärztin empfand ich als sehr kompetent und herzlich.
1 Kommentar
Guten Tag Herr Leutendorf22,
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Mithilfe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums haben wir die Möglichkeit zu prüfen, ob Sie Teilnehmer an einer Studie waren oder nicht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichem Gruß
Zentrales Meinungsmanagement.