Universitätsklinikum Ulm

Talkback
Image

Albert-Einstein-Allee 7
89081 Ulm
Baden-Württemberg

138 von 254 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

254 Bewertungen davon 34 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (16 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (254 Bewertungen)
  • Augen (26 Bewertungen)
  • Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Entbindung (16 Bewertungen)
  • Frauen (17 Bewertungen)
  • Gastrologie (5 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (36 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (5 Bewertungen)
  • Innere (17 Bewertungen)
  • Kardiologie (22 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (2 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (32 Bewertungen)

Menschlichkeit Fehlanzeige

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwangerenambulanz, Nachtdienst
Kontra:
Keinerlei Anleitung zum Stillen, keine Hilfe bei Mobilisierung, Magenüberdehnung Neugeborenes, Physiotherapie nach Sectio nicht vorhanden, 3 Tage hintereinander Nudeln zum Mittag, ...
Krankheitsbild:
Dringliche Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Geburtserfahrung ein Desaster. Wenn man eine Hochschwangere mit Wehenstürmen, liegender PDA stehend im Bett turnen lässt und dabei das Zimmer verlässt, finde ich das sehr bedenklich bzgl Unfallgefahr!! Zudem ist der Kommentar von dem Anästhesisten (männlich) bzgl schlecht liegender Zugang und keinerlei Wirkung der PDA mit "Patientin hat wohl keine Schmerztoleranz und tut nur so als wäre es so schlimm" eine Zumutung an Menschlichkeit. Ich lag zitternd vor Erschöpfung nach 15 Std Wehenstürme im Kreißsaal und muss mir das anhören?
Nach meinem (Not)Kaiserschnitt hat keine Hebamme sich Zeit genommen mir zu zeigen wie man stillt - ich wurde allein gelassen mit Baby auf der Brust.

Auf der Wochenstation angekommen erhoffte ich mir Hilfe fürs stillen, nachdem man schließlich zertifiziert werden möchte als stillfreundlich ect. Mir wurde erst kurz vor Entlassung vom Spätdienst gezeigt wie man anlegt und Muttermilch abpumpt (2 1/2 Tage nach Entbindung!). Zuvor wurde mir stillhütchen sowie eine Pumpe verweigert. Auf mehrmalige Nachfrage auf Unterstützung kam eine Pflegekraft und flösste meinem, zu dem Zeitpunkt 1 1/2 Tag alten Neugeborenen mittels Becher 30ml Pre Nahrung ein - der Magen ist zu dieser Zeit mandelgroß.. mir wurden daraufhin Pre Flaschen und Spritzen hingestellt - keine Erklärung zur Fütterung (man sollte eigentlich den Finger zusätzlich zur spritze in den Mund führen und bei Saugbewegung Nahrung eingeben). Die Hilfestellung nach meinem Kaiserschnitt vom Pflegepersonal war sehr wünschenswert - man stellte sich vors Bett und meinte nur "stehen Sie auf". Keine Hilfe bei Mobilisierung oder Anleitung zur korrekten Aufstehweise (bauchschonend). Nachdem ich mich allein auf die Bettkante und in gebückter Haltung unter starken Schmerzen mobilisiert hatte, verließ die Pflegekraft das Zimmer mit dem Worten "jetzt können Sie duschen". Ich drohte zu kollabieren und sie ging und wollte das ich allein dusche?! Physiotherapie kam kurz mit einem Flyer vorbei und das wars.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 24.01.2025

Liebe Patientin,

wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes und wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft.

Gerne möchten wir Ihre Anliegen prüfen und mit Ihnen erläutern. Sie erreichen und wie folgt:

Mail: mm@uniklinik-ulm.de
Telefon: 0731/ 500-43013.


Beste Grüße
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Sehr zu empfehlen! Positiver Geburtsbericht

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreissaal-Erfahrung, Betreuung durch Hebammen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere kleine Tochter kam am 11.11.23 in der Frauenklinik Ulm zur Welt und wir waren so zufrieden, dass ich gerne hier ein paar Worte dazu sagen möchte.

Angefangen von den Hebammen der Schwangerenaufnahme, vor allem denen in Kreissaal und auch die Nachtschwestern auf Station waren professionell, freundlich und geduldig!
Die ÄrztInnen der Geburtshilfe und auch der Anästhesie waren ebenfalls klasse und haben mich über jeden Schritt informiert und nichts gegen meinen Willen getan.
Von allen wurde mein Geburtsplan gelesen und befolgt. Nichts wurde gegen meinen Willen oder unaufgeklärt durchgeführt. Auch der Kinderarzt bei der U2 war klasse!
Ich hatte mit meinem Mann eine würdevolle natürliche Geburt unter PDA und natürlich musste ich anfangs 4h Wehen aushalten bis die PDA möglich war, aber danach war es einfach nur angenehm und wunderschön!

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 16.11.2023

Sehr geehrte Patientin,

wir gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Wir freuen uns, dass die medizinische Versorgung und die Betreuung durch die Hebammen und die Pflegenden zu Ihrer Zufriedenheit waren.

Gerne wurden der Ärztliche Direktor der Klinik für Frauen heilkunde und Geburtshilfe und die zuständige Pflegedienstleitung darüber informiert, dass Sie Ihren Aufenthalt in guter Erinnerung behalten haben.

Für die Gesundheit Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Tolles Team vom Kreißsaal bis zur Wochenstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, sehr einfühlsame Hebammen und Ärzte, Notfälle werden stets priorisiert und man hat nie das Gefühl, alleine zu sein
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl bei der Geburt unseres eesten Kindes 2019 als auch jetzt, 2023, bei der Entbindung unseres zweiten Kindes können mein Mann und ich nur positiv über das tolle und herzliche Team aus Hebammen, Krankenschwestern und Ärzten berichten - vom Kreißsaal bis zur Wochenstation.
Was hier tagtäglich geleistet wird unter dem Druck von Personalmangel, Notfällen usw. ist mit einem "Danke" gar nicht genug gelobt.
Die Menschen, die sich beschweren, dass ein geplanter Kaiserschnitt vielleicht auch mal verschoben wird, sollten sich mal Gedanken machen, woran das liegen könnte...? Genau:dass es die Aufgabe und Verantwortung der Ärzte und Hebammen ist,tagtäglich die richtigen Prioritäten zu setzen, weil die menschlichen Ressourcen einfach nur begrenzt zur Verfügung stehen. Da ist es vielleicht auch mal angebracht, sich selbst zu hinterfragen: bin ich jetzt tatsächlich die Patientin, die nicht einen Tag länger auf den KS warten kann oder könnte es bei anderen Frauennund Babys unter Umständen um Leben und Tod gehen...!

Herzlichen Dank an das gesamte Team im Kreißsaal wie auch auf Woche 1 für die tolle Betreuung!!!

2 Kommentare

Stabsstelle QRM am 17.07.2023

Liebe Patientin,

wir freuen uns darüber, dass Sie mit der medizinischen Versorgung rund um die Geburten Ihrer beiden Kinder sehr zufrieden sind.

Gerne haben wir Ihr Lob an das Behandlungsteam der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe übermittelt.

Für die Gesundheit Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.

  • Alle Kommentare anzeigen

Frauenklinik ist ein unfreundlich saftladen!!

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vorteil da ist gleich die Kinderklinik
Kontra:
Personal Frauen klink und Ärzte Katastrophe
Krankheitsbild:
Verdacht auf starkem Gehirn druck des babys im mutterbauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Frauen klink Ulm ist ein saftladen!!
Heute hätte meine Tochter Kaiserschnitt bekommen sollen, uns hat man extra um 7'15uhr her zietirt und für was?? Das man einen 7 Stunden lang aufm Zimmer stracken lässt, und es denen nach 7 Stunden da mal einfällt, ach wir machen es heute doch nicht kommen se morgen wieder!!! Was soll das.!! Ich halte von dieser Klinik gar nichts mehr fühlen uns nicht gut aufgehoben. Ist nicht zum empfehlen!!
Personal unfreundlich!.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 18.04.2023

Sehr geehrte Patientin,

wir freuen uns, dass es gelungen ist, Ihnen bei Verdacht auf eine Komplikation umgehend ein Patientenzimmer zur Verfügung stellen zu können und die notwendige Diagnostik durchzuführen.

Sie teilen mit, dass Sie mit den Informationen und der Ausstattung zufrieden sind.

Für Fragen und Anliegen haben Sie die Möglichkeit, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter:

mm@uniklinik-ulm.de.

Mit den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Familie.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Absolute Weiterempfehlung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und professionelles Personal, toller neuer Kreißsaal, super Kinderklinik, die sehr elternfreundlich ist
Kontra:
Ich habe nichts auszusetzen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung unseres Sohnes im Juni 2022 in der Klinik. Ich kann nur sagen: alles top! Es wurde sehr auf unsere Wünsche eingegangen. Das gesamte Team (angefangen von Ambulanz, über Kreißsaal, Wochenstation und Neugeborenen-Intensiv war absolut professionell und sehr sehr freundlich). Ich habe mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben gefühlt. Die Hebamme (inklusive Hebammenschülerin) war ganz große klasse. Auch die hinzugerufenen Ärzte (Anästhesie und Geburtshilfe) waren sehr freundlich und man hat gemerkt: die wissen, was sie tun und haben Erfahrung.
Ich kann die Frauenklinik Ulm uneingeschränkt weiterempfehlen (auch ich war dort auf Empfehlung etlicher Bekannter) und würde sofort wieder dort Entbinden.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 06.12.2022

Liebe Patientin,

wir freuen uns darüber, Ihnen zur Geburt Ihres Kindes gratulieren zu dürfen.

Gerne haben wir Ihr Lob und Ihre Zufriedenheit für die medizinische Versorgung, die Freundlichkeit, Umsichtigkeit und die Professionalität an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und sein Team übermittelt.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein fröhliches und gesundes Weihnachtsfest.
+Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Keine Empfehlung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorzeitiger Blasensprung wurde nicht erkannt. Ich wurde nachts wieder heim geschickt. Am Folgetag hat mich meine Hebamme nochmal in die Frauenklinik Ambulanz geschickt, da sie immer noch einer Verlust des Fruchtwassers festgestellt hat. Nach Ankunft in der Ambulanz wurde CTG, Blut abgenommen, Fruchtwassertest usw gemacht. Nach kurzer Zeit wurde der Verlust des Fruchtwassers auch bestätigt (schließlich lief es immer noch seit dem Blasensprung in der Nacht). Nach min. 3 Stunden im Wartezimmer habe ich nachgefragt wie lange es noch dauert. Das Wartezimmer war nach Stunden immer noch voll. Schließlich erbarmte sich die Dame an der Anmeldung mit dem Arzt meinen Fall zu besprechen, da sie meinte man müsste mich sowieso stationär aufnehmen. Nach einer guten weiter halben Stunde wurde ich schließlich zum Arzt rein gerufen. Er erklärte, dass meine Schwangerschaft bisher ohne Komplikationen verlaufen ist, daher möchte er mir nahe legen in eine andere Klinik (Donauklinik/ Blaubeuren) zu gehen, da in der Frauenklinik keine Plätze zum einleiten frei sind und die Plätze für Frühchen etc. frei gehalten werden sollen. Er hat uns angeboten in der Donauklinik anzurufen, so dass ich dort entbinden konnte. Schade, dass so viel Zeit verstreichen musste um diese Antwort zu bekommen. In der Donauklinik waren wir bestens aufgehoben.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 07.07.2022

Liebe Patientin,

wir bedauern, wenn die Geburt Ihres Kindes nicht in unserem Hause stattfinden konnte. Seien Sie versichert, dass das Behandlungsteam alles getan hat, um eine Verlegung zu verhindern. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der Mailadresse: mm@uniklinik-ulm.de.

Wir hoffen, dass die Geburt in einer nahegelegenen Klinik gut verlaufen ist und Sie und Ihr Kind wohlauf sind. Für die Zukunft Ihrer Familie wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Mehrmals top Erfahrung gemacht

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (trotz Umbau/Renovierung das beste drauß gemacht)
Pro:
Super Team, nett und zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich kann nur Positives berichten, egal ob unsere Fehlgeburt, die Geburt unseres Sohnes zu Anfang von Corona im März 2020 oder unserer Tochter Anfang diesen Jahres.
Bei unserem Sohn fand ich es besonders gut, das eine Hebammenschülerin sich rührend um mich gekümmert hat und sich alle anderen natürlich auch nur die Schülerin ist mir sehr im Gedächtnis geblieben, hat die ganze Zeit meinen Rücken mit einem Massageball massiert, meinem Mann einen Waschlappen für mich gebracht, immer wieder geschaut das ich etwas trinke und sogar Traubenzucker besorgt da meine Tasche auf dem Zimmer war.
Unser Sohn musste leider recht zügig in die Kinderklinik da er 4 Wochen zu früh war und Probleme am Anfang hatte mit Gelbsucht und Infekt. Ich kann auch darüber nur positives berichten, wurde auf einen eingegangen, egal ob Frauen- oder Kinderklinik.
Bei unserer Tochter war zwar der Kreißsaal etwas "anderst" aber das ist dem Umbau geschuldet, aber nach dem Umbau ist ja alles noch schöner. Die Hebamme und Ärztin auf der Station wo man als Schwangere Aufgenommen wird waren so mega nett, genauso wie alle im Kreißsaal und die auf der Station haben sich auch super um mich gekümmert, da ich leider sehr darunter liet, das ich meinen Sohn nicht sehen konnte und meinen Mann leider nur 1 Stunde am Tag. Es wurde immer wieder betont das ich rufen soll wenn was ist und ich keine scheu zu haben brauch.
Echt ein super nettes Team egal ob auf der Aufnahmestation, Kreißsaal, Wochenstation oder Kinderklinik.
Würde immer wieder nach Ulm fahren.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 28.01.2022

Sehr geehrte Patientin,

wir möchten Ihnen auch auf diesem Wege sehr herzlich zur Geburt Ihrer Tochter gratulieren und Ihnen und Ihrer Familie viel Gesundheit und alles Gute wünschen.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen und Anliegen unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.

Traumgeburt Krankenhaus

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonak äußerst kompetent und absolut freundlich und sympathisch und naturnahe Zugang zur Geburt
Kontra:
Alles bestens
Krankheitsbild:
Einleitung, gestationsdiabetes, Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Traumgeburt - das gesamte Personal ist ein Traum

Ich möchte unbedingt von meiner positiven Geburt berichten. Ich hatte eine Hausgeburt geplant, aufgrund von Schwangerschaftsdiabetes war dies dann jedoch nicht möglich. Alle Untersuchungen während der Schwangerschaft waren schon so, dass Ärzte und Hebammen überaus freundlich und kompetent waren. Ich hatte wirklich Angst vor eine Interventionsreichen "Klinikgeburt". Es wurde die Traumgeburt. Die positiven Punkte nun in Stichworten:

-dass Männer erst zu Geburtsbeginn dazu dürfen, empfand ich als ruhige Atmosphäre in der Klinik. Ich konnte so in mich gehen und abwarten und wurde auch weniger gestört durch Besuche /Begleitung anderer
- ctg ist während der Geburt kabellos möglich. So konnte ich eine Geburt in der Badewanne erleben
-kein Routinezugang gelegt bekommen
- die Ärzte und Hebammen und Schwestern sind absolut top! Menschlich wie medizinisch. Mir ist nie jemand unfreundlich begegnet. Alle waren wirklich überaus freundlich und sind auf meine Wünsche eingegangen.
- naturnah und sanfter Zugang. So wurde mir z. B. Die Badewanne empfohlen und ich bekam ein ätherisches Öl während des ctgs zum Entspannen angeboten.
- ich habe auch mitbekommen wie anderen Patientinnen häufig die Badewanne empfohlen wurde. Man muss sehen, dass dies ein Mehraufwand für das Personal. Bedeutet. Nicht überall sind die Hebammen deshalb so pro Badewanne..
- die Ärzte und Hebammen arbeiten hier täglich auf höchsttouren und am Limit mit engem Personalschlüssel. Ich versteh die negativen Beiträge hier nicht. Bitte versetzen Sie sich auch mal in die Lage des Personals. Wie gesagt sind mir alle Menschen hier absolut freundlich, nicht gestresst und hoch kompetent begegnet. Zu Weihnachten gab es sogar Geschenke durch die Klinikleitung und Musik auf den Gängen. Ich fühle mich wie im 5 Sterne Hotel und bin im Nachhinein sehr froh hier gelandet zu sein!!

Vielen vielen Dank an das Personal der Frauenklinik Ulm! Ihr seid spitze!!

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 27.12.2021

Liebe Patientin,

wir gratulieren Ihnen recht herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Versorgung und Betreuung sowohl im Kreißsaal als auch auf Station sehr zufrieden sind und die Atmosphäre während Ihres Aufenthaltes als sehr angenehm im Gedächtnis behalten haben.

Gerne haben wir dies an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und sein Team weitergegeben.

Wir wünschen Ihrer Familie viel Freude und Gesundheit.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

traumatisierende Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompetenz, Empathie
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im September diesen Jahres in der Frauenklinik Ulm entbunden. Die Geburt dauerte 20h und war sehr traumatisierend für mich. Bei 10cm noch eine PDA, Sternengucker Kind was nicht durchs Becken kommen wollte und letztendlich mit der Saugglocke und Kristeller-Handgriff ( drücken auf den Bauch durch Arzt) endete. Ich fühlte mich auf eine Art misshandelt und verstand nicht warum es so passieren musste. Es herrscht leider sowohl bei den Hebammen als auch bei den Schwestern enorme Personalnot. Meine Hebamme machte sogar eine Doopelschicht. Trotz der Personalknappheit kam an 2 verschiedenen Tagen nochmal die Hebamme zu mir und erklärte mir jeden Schritt nochmal in Ruhe und weshalb was gemacht wurde. Somit konnte ich mein Trauma schon etwas verarbeiten. Zudem wurde mir angeboten in die Sprechstunde zu kommen in der man das Geburtstrauma nochmal besprechen und aufarbeiten kann. Am 3.Tag kam sogar noch ein Arzt und ging mit mir auch nochmal die Geburt durch und meine Fragen dazu. Ich muss sagen ich hatte eine sehr tolle Nachsorge und konnte
dadurch schon einiges verarbeiten. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit und nahmen sich Zeit auch wenn sie die nicht hatten. Schwestern, Hebammen und Ärzte.
Die Räumlichkeiten sind schrecklich ja aber das macht die Kompetenz aller wieder gut. Ich würde trotz Trauma wieder dort entbinden.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 10.12.2021

Liebe Patientin,

zuerst möchten wir Ihnen zur Geburt Ihres Kindes recht herzlich gratulieren. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt auf Station Woche1/2 in guter Erinnerung behalten haben.

Umso mehr bedauern wir, dass einzelne Aspekte während der Geburt belastend für Sie sind. Um das Vorgehen prüfen zu können, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.

Sie erreichen uns unter: mm@uniklinik-ulm.de.

Wir wünschen Ihrer Familie eine frohe Adventszeit und alles Gute für die Gesundheit.

Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Versagen auf ganzer Linie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Umgang mit dem Patienten und deren Bedürfnisse nicht vorhanden
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für die Entbindung unseres Kindes hatten wir uns 2015 für die Uniklinik Ulm entschieden. Was sich später als großer Fehler herausstellte.

In den 22h der Entbindung hatten wir 3 unterschiedliche Hebammen. Die letzte war in der finalen Phase gestresst, unfreundlich und ist nicht auf mich und meine Bedürfnisse eingegangen. Es war mein erstes Kind und ich hatte keine Erfahrung. Habe mich auf das Wissen der Hebamme verlassen.
Ständig wurde gegen meinen Wunsch gehandelt, es wurde nicht auf mich gehört, sodass ich am Ende einfach nur noch Aufgeben wollte. Der Höhepunkt war dann nach der Entbindung, dass mir mein T shirt (ohne zu fragen)soweit heruntergezogen wurde dass meine Brust vollständig frei lag. mein Kind wurde dann ohne zu fragen sehr unsanft an meine Brust gedrückt mit der Aussage " Sie stillen jetzt". Zudem wurde ich seitens der Hebamme nach über 24h wach sein, ständig geweckt. Sobald ich vor Erschöpfung eingeschlafen war wurde ich ohne ersichtlichen Grund aufgeweckt und versucht wachtzuhalten. Als ich mich wehrte wurde ich als "Zickig" hingestellt.
Auf dem Zimmer wurde ich nach kläglichen 2h schlaf erneut ständig geweckt. Musste in ein total verdrecktes Bad (alles voller Blut von anderen Patientinnen)und vor den Augen der Krankenschwester auf Toilette gehen. Erniedrigender geht es kaum.
Als ich nicht auf Toilette konnte wurde gleich gesagt " entweder sie machen jetzt oder ich leg ihnen einen Katheter". Ich fühlte mich so unter Druck und beschämt dass nichts mehr ging.

Mein 2. Kind kam in einem kleinen KH zur Welt wo die Welt noch in Ordnung ist.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 01.09.2021

Liebe Patientin,

wir gratulieren Ihnen zur Geburt Ihres Kindes und wünschen Ihnen und Ihrer Familie auf diesem Wege für die Gesundheit und die Zukunft alles Gute.
Wir bedauern sehr, dass Sie die Entbindung Ihres Kindes nicht als positives Erlebnis in Erinnerung behalten haben. Gerne möchten wir den Ablauf von der Geburt bis zur Betreuung auf Ihrem Zimmer prüfen. Hierfür bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Haben Sie Dank für Ihre Hilfe bei der kontinuierlichen Verbesserung.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen unter der Mailadresse

mm@uniklinik-ulm.de

zur Verfügung.

Beste Grüße
Ihr Meinungsmanagement.

Vorstandsversagen!

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es müsste einiges vereinfacht werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Arbeit der Mitarbeiterinnen
Kontra:
Schlechter Virstand
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ganz einfach: chaotische koordinierung der Patientinen
Man erwartet bei Risikomomenten, die die Frauen bei Entbindung haben, dass ein Anästesit vor ort ist, egal zur welche Uhrzeit er verlangt wird. Man müsste dafür nicht 6 Stunden warten. Manchmal zählen Sekunden.
Man lässt gerade für solche Situation impfen, und man kann stundenlang darauf warten um reingelassen zu werden.
Fazit: beim nächsten mal einfach eine andere Entbindungsklinik aufsuchen.
Kein Vorwurf an die Ärztinen und deren Mitarbeiterinnen, die machen nämlich tollen Job.
Ich appelliere an den Vorstand, die Sachen besser zu regeln und nicht zu schlafen bzw. zu versagen, wie bis jetzt.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 21.06.2021

Sehr geehrter Angehöriger, liebe Familie,

gerne möchten wir Ihre Erfahrung prüfen um ggf. Verbesserungen umsetzen zu können.

Hierfür bitten wir Sie um den Namen und das Geburtsdatum der Patientin.

Sie erreichen uns unter. mm@uniklinik-ulm.de

Haben Sie vielen Dank für Ihre Mühe.

Gerne geben wir Ihr Lob für die Ärzte und Pflegenden an das Behandlungsteam weiter.

Wir wünschen Ihrer Familie für die Gesundheit alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.

Sehr positive Erfahrung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hilfsbereitschaft/ Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich kann nur positives von der Frauenklinik berichten. Mitten im Corona Lockdown brachte ich dort mein Kind zur Welt. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund von Corona, habe ich mich dort sehr wohl gefühlt. Die Hebammen waren alle sehr nett, ebenfalls die Ärzte und Krankenschwestern auf der Station. Obwohl es bei mir noch zu Komplikationen kam (hoher Blutverlust), fühlte ich mich die ganze Zeit gut aufgehoben, obwohl es dann etwas hektischer zuging. Die Ärzte waren sofort parat. Auch ein Lob gleich an die Kinderklinik. Leider musste mein Neugeborenes nachts in die Kinderklinik verlegt werden. Dort waren alle sehr verständnisvoll, als mein Mann um drei Uhr morgens sofort in die Kinderklinik fuhr, als er von der Verlegung erfuhr, da ich selber leider noch nicht aufstehen konnte. Ich kann nur sagen, dass uns gegenüber alle sehr nett und hilfsbereit waren. Und obwohl noch die ganze Situation mit Corona hinzu kam.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 06.10.2020

Liebe Patientin,

wir möchten Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes gratulieren. Für die Zukunft und Gesundheit Ihrer Familie wünschen wir Ihnen alles Gute.

Sehr gerne haben wir dem Ärztlichen Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mitgeteilt, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden sind. Das Behandlungsteam schätzt dieses positive Feedback sehr.

Selbstverständlich haben wir auch den Ärztlichen Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin darüber informiert, dass Sie Ihr Kind in guten Händen wussten und Vertrauen hatten.

Ihr Team von der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement. Zentrales Meinungsmanagement.

Sehr unpersönlich

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nettes Hebammen-Team und Kinderärzte
Kontra:
Unpersönlich
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Während des Kaiserschnittes hat keiner der Ärzte ein Wort mit mir gesprochen. Es war sehr unpersönlich und ich habe mich gar nicht wohl gefühlt.

In einer anderen Uniklinik bei meinem ersten Kind lief das deutlich besser.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 06.06.2019

Liebe Patientin,

wir gratulieren Ihnen sehr herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Sowohl die Behandlung, als auch die Informationen haben Ihren Erwartungen entsprochen.

Von Seiten der Hebammen und Kinderärzte fühlten Sie sich freundlich umsorgt. Wir bedauern, dass Sie die Atmosphäre während des Kaiserschnitts als unangenehm empfanden.

Gerne haben wir Ihre Lobe und diesen Hinweis an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weitergegeben.

Wir wünschen Ihrer Familie für die Gesundheit und die Zukunft alles Gute.

Einfach super und nur zu empfehlen, Danke

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Hat alles auf den Punkt gebracht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolut super)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ging schnell)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
GYN 3, Med. Know-how, Menschlìchkeit, wünsche werden nach Möglichkeit ermöglicht
Kontra:
Das essen
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft Zwillinge, Frühgeburt 26+3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im April 2017 in die Uni Ulm Fraurnnlinik eingewiesen worden, nachdem die Risikoschwangerschaft mit meinen Zwillingen immer risikoreicher geworden ist. Zunächst möchte ich sagen, dass von Anfang an Verständnis für meine Angst und auch meine Wünsche respektiert wurde und ich jederzeit gut beraten wurde. Auch der Leiter der Geburtshilfe war für mich eine rießen Stütze. Auch wenn er vorhergesehen hatte was passieren würde, und damit sein medizinisches und menschliches Know-how mehrfach unter Beweis gestellt hat. Ich fand es super dass immer der gleiche Oberarzt den Ultraschall gemacht hat um keine Abweichungen vom Gewicht zu haben. Dafür ist er auch teilweise extra von zu Hause hergekommen. Vielen Dank. Die Behandlung bei mir und dieser Schwangerschaft ging weit über das normale hinaus und auch wenn nicht alles gut ging, bin ich uch super dankbar für alles was für mich und die Zwillinge getan wurde. Auch die Kinderklinik hat einen besonderen Dank verdient soviel Herzlichkeit auf der KK5 hab ich in keiner Kinderklinik gesehen. Dank eurer tollen Arbeit hat meine Tochter den Start ins Leben gut gemeistert so dass wir nur leichte Entwicklungsverzögerungen haben. Auch für meine verstorbene Tochter wurde der Abschied so würdevoll wie möglich gemacht und uns Eltern immer unterstützt. Auch die Wand mit den Sternen für die verstorbenen Kindern ist eine tolle Idee, da sieht man, dass es einfach auch um Menschlìchkeit geht. Ich bin euch allen wirklich von Herzen dankbar.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 21.05.2019

Liebe Patientin,

wir freuen uns, dass Sie den Ablauf der Geburt Ihres Kindes auch nach zwei Jahren noch so positiv in Erinnerung behalten haben.

Gerne haben wir Ihr Lob an die Mitarbeiter*innen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, als auch der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin weitergegeben.

Wir wünschen Ihrer Familie für die Zukunft viel Freunde und Gesundheit.

Das Zentrale Meinungsmanagement kümmert sich gerne um Ihre Fragen und Anliegen.

Sie erreichen uns unter der Email: mm@uniklinik-ulm.de. Ihr Meinungsmanagement.

Gute Klinik zum Wohlfühlen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen, Oberärztinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenendlage
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht in Ulm. Die Ärzte waren zum größten Teil sehr freundlich und kompetent, für die Hebammen gilt das gleiche.
Trotz Beckenendlage kam unser Baby natürlich auf die Welt, auch dank der Expertise der Hebammen und Ärzte. Das Klinikessen war in Ordnung, die Zimmer sehr sauber. Wir haben uns wohlgefühlt und würden für das nächste Kind wieder nach Ulm kommen.
Die Kinderärztin war ein wenig grob und ging nicht auf die extra vermerkten Wünsche der Eltern ein (zum Beispiel Glucose-Gabe bei einer Untersuchung, obwohl dies ausdrücklich vermieden werden sollte).
Bei den Untersuchungen durfte man fast immer dabei sein.

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 06.03.2019

Liebe Eltern,

wir gratulieren Ihnen recht herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Wir freuen uns, dass Sie die Betreuung rund um die Geburt in guter Erinnerung behalten haben. Ihr Behandlungsteam freut sich über Ihre Zufriedenheit sehr.

Sie waren so freundlich, uns Ihre Namen mitzuteilen. Für diese Hilfe danken wir Ihnen. Nachdem die ärztliche Leitung das Vorgehen der Kinderärztin geprüft hat, werden wir uns gerne wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

Gerne steht unsere Mitarbeiterin für das Zentrale Meinungsmanagement unseren Patienten und deren Angehörigen für ihre Anliegen zu Verfügung.

Die Kontaktadresse ist: mm@uniklinik-ulm.de.

Ihr Team von der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement.

Kraissaal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Erfahrungsbericht:

Ich kam als Notfall mit dem Krankenwagen in die Frauenklinik.Unser Baby hatte sich etwas früher auf den Weg gemacht als es sollte .

Die Sanaklinik in Biberach hatte mich somit weitergeleitet.

Zunächst hatte ich wirklich Angst Ulm, große Klinik, Krankenwagen....

Das alles war aber nach meiner Ankunft dort sofort weg.

Ich hatte eine hervorragende Betreuung , ein super Team, ich wurde nonstop betreut - man hat mich super umsorgt, betreut und versorgt.

Meine Vor und Nachbetreuung war wirklich super , die Ärzte und Ärztinnen, die Hebammen und Schwesten waren sowas von nett , kompetent und liebenswert - ich kann es kaum in Worte fassen.

Mein Kaiserschnitt war hervorragend ( mein 4. ) - nach keinem vorherigen Kind war ich fitter als diesesmal.

Vielen vielen Dank - weiter so

1 Kommentar

Stabsstelle QRM am 25.02.2019

Liebe Patientin,

wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes. Wir freuen uns darüber, dass Sie die Betreuung und Versorgung rund um die Geburt sehr positiv in Erinnerung behalten haben.

Gerne haben wir Ihr Lob an das Behandlungsteam in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe weitergegeben. Seien Sie versichert, dass die Ärzte, Hebammen und Pflegenden Ihre Anerkennung sehr schätzen.

Wir wünschen Ihrer Familie für die Gesundheit und die Zukunft alles Gute.

Optimale Unterstützung durch Hebammen bei Geburt und Stillen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stillberatung, Personal auf Wochenstation 1
Kontra:
2 Doppelzimmer teilen sich ein Bad
Krankheitsbild:
spontane Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe im Oktober '18 hier mein erstes Kind geboren. Ursprünglich wollte ich nicht hier entbinden - zu groß, zu unpersönlich. Aber die Mischung aus Kinderklinik und Ausstattung sowie die Hebammenschule haben erst meinen Freund und letztlich mich überzeugt.

Wir haben es nicht bereut! Unter der Geburt war fast immer eine Hebamme bei mir, von der ich mich jeder Zeit ernst genommen und gut unterstützt gefühlt habe. Sie hat mich zum Anfang (als ich mich noch halbwegs artikulieren und entscheiden konnte :D) zu meinen Wünschen befragt und diese im späteren Verlauf immer berücksichtigt. - Es war übrigens rappelvoll an diesem Tag, aber davon hab ich selbst eigentlich nichts gemerkt.

Wegen kleinerer Beschwerden konnte ich 2 Tage nach der Geburt nicht aufstehen und musste auch nochmals operiert werden, insgesamt war ich 3 Tage auf Wochenstation 1. Auch dort hab ich mich immer gut aufgehoben gefühlt, es gab viele sympathische und aufmerksame Hebammen und Schwestern. Einige stachen besonders positiv hervor, weil sie intensiv beim Stillen unterstützt und sich dafür erstaunlich viel Zeit genommen haben - nicht nur bei mir, sondern auch bei meinen "Mitinsassinnen".

Familienzimmer gab es leider nicht, aber das wundert bei den momentanen Klinikschließungen sicher kaum. Falls es ein zweites Kind geben sollte, würde ich jedenfalls wieder nach Ulm gehen!

Geburt,spontan, von herzkrankem Kind

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1818   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr viel Verständnis,es wurde versucht alles möglich zu machen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzfehler, Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung im September 2018 in der Uniklinik Ulm.

Unser Sohn sollte mit Herzfehler hier spontan auf die Welt kommen und danach sofort auf die Kinderintensiv verlegt werden.

Eins vorweg: Ich habe mich immer gut aufgehoben und versorgt gefühlt. Das Personal war,sowohl auf der Station als auch in der Kinderklinik,immer sehr freundlich und bemüht.
Bei Fragen wurde einem alles erklärt.
Es wurde mir sehr viel Verständnis bzgl.der Krankheit meines Kindes entgegengebracht.

Die Hebamme sowie der Frauenarzt waren im Kreissaal sehr motivierend freundlich und respektvoll.

Das Team der Kinderklinik auf der Intensiv bzw.Kinderstation haben mich viel selbst machen lassen auf meinen Wunsch hin. Mein Stillwunsch wurde voll unterstützt und ich auf Station angerufen wenn der Kleine wach war.
Zum Schluss hat sogar die Verlegung auf die Kängurustation geklappt. Es wurde sich stets für uns eingesetzt.

Man muss sich auch mal vor Augen führen,was das Personal hier leistet,dann kann man manches auch eher einordnen.
Von meiner Seite kann ich die teils negativen Kritiken nicht nachvollziehen und würde,insbesondere mit krankem Kind, wieder hier entbinden.

Durchweg positiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetent, freundlich, nahmen sich Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe am 11.02.18 unser erstes Kind in der Uni zur Welt gebracht und bin anschließend zwei Tage auf der Wochenstation geblieben. Ich hatte eine traumhafte Geburt und das liegt auch daran, da man sich rührend um uns gekümmert hat. Auch auf der Wochenstation habe ich super Erfahrungen gesammelt. Die netten Schwestern und Hebammen machten nie den Eindruck, als wären sie überfordert. Wäre es so gewesen, hätte ich selbst dann Verständnis gezeigt, denn die momentane Lage ist für alle Beteiligten nicht einfach. Sie waren direkt da, wenn ich mal klingeln musste.
Vorsorglich habe ich ein paar Wochen zuvor einen Stillkurs in der Uni besucht. Dieser ist KOSTENLOS!!! Für das Wohl aller Teilnehmer ist auch gesorgt. Somit war ich bestens vorbereitet, denn ich weiß, dass das ein Thema ist, was Zeit braucht und diese ist auf Station rar gestreut (was nicht heißt, dass sich die Zeit nicht genommen wird). Wer kann und vor allem den Willen hat, sollte diesen Kurs also besuchen. Es gibt einem unheimlich viel Sicherheit.
Hier eine Bewertung abzugeben, war mir ein sehr großes Anliegen und ich hoffe, ich kann das positive Image der Frauenklinik etwas aufbessern.

Nach langem Warten wurde Alles gut...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Betreuung der Hebammen/ Schwestern, Können der Ärzte
Kontra:
lange Wartezeiten durch unterbesetztes Personal
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu meiner Entbindung an der Uni-Ulm gibt es viel Positives zu berichten, aber es gibt auch Negatives.

Ich fange mal mit dem Positiven an:

Die medizinische Betreuung war super und die Hebammen, die mich im Kreissaal betreut haben, waren wirklich sehr nett und haben ihr Bestes gegeben (sehr lange Geburt). Auch die Schwestern der Wochenstation waren sehr engagiert und helfen bei allen Problemen. Mein Wunsch zu Stillen wurde voll unterstützt (mit erheblichen Problemen) und mir jegliche Hilfe angboten (Hilfe beim Anlegen, gutes Zusprechen ;-) und Stimulation mittels Milchpumpe).

Und nun zu den negativen Dingen:

Wir kamen um 23Uhr in der Entbindungsstation an, wie sehr viele andere Gebährende auch (es war wirklich sehr viel los). Wir wurden empfangen und ich ans CTG gesetzt. Anstelle von 30min hing ich dort über 1Std und niemand kam. Dann wurden wir aus der Station rausgeschickt, mit dem Vermerk, es würde uns Jemand rufen wenn die Ärztin mich anschauen kann. Nach circa 2 Std hatte ich wirklich schlimme Wehen und bat nach einer PDA... wir wurden wieder rausgeschickt mit dem Vermerk, es würde uns Jemand holen. Das ging insgesamt 7 Std so, bis die Ärztin endlich kam. Und selbst dann musste Sie immer wieder zwischendrin weg. Die PDA bekam ich nach ca 9 Std.

Also mein erster Eindruck war wirklich sehr schlecht. Aber nachdem ich endlich das Kreissaalbett beziehen durfte, wurde Alles gut.

Alles in Allem würde ich wieder an der Uni-Ulm entbinden, nur muss man wirklich sagen, dass das Personal total unterbesetzt ist. Ich denke es könnte vieles besser sein, wenn ein paar Leute mehr zur Verfügung stehen würden. Das gilt insbesondere für Ärzte und das Personal der Wochenstation.

Jederzeit wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Hebammen und Schwestern
Kontra:
Bad
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die ganzen negativen Bewertungen nicht verstehen. Ich hatte 2 Wochen vor ET Wehen und wurde sehr liebevoll empfangen und betreut. Ich kam sofort ans CTG und wurde gleich gefragt was ich trinken möchte ob ich was brauche. Die Schwester hat für mich meinen Mann angerufen. Im Kreißsaal waren zwei Hebammen und zum Schluss zwei Ärzte. Ich hatte eine normale Schwangerschaft ohne große Beschwerden. Da die Geburt aber so schnell ging wurde es zum Schluss hin kurz brenzlig. Ich war immer bestens versorgt. Hier wusste jeder was zu tun war. Die Hebammen waren unglaublich lieb und haben mich so würdevoll behandelt beim Waschen und mit aufs Klo gehen.

Auf dem Weg zur Station hat jeder gratuliert und uns angelächelt. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl nur eine Nummer zu sein und abgefertigt zu werden. Auch wenn parallel noch mehr Geburten statt fanden wie ich im Nachhinein erfahren habe.

Die Schwestern auf der Wochenstation waren auch top. Die haben mir gezeigt wie man stillt und wickelt. Auch mehrmals als ich mir unsicher war.
Ich wurde unaufgefordert ständig mit Wasser und Tee versorgt da ich mit Dammschnitt nicht so gut zu Fuß war.

Das Frühstücksbuffet war reichlich und sehr lecker.

Ich kann die Uni jedem nur empfehlen. Top Vetsorgung und liebevolle Behandlung durch Schwestern und Hebammen!

Den einzigen Minuspunkt würde ich dem Bad geben das man sich mit dem Nachbarzimmer teilen muss. Aber auch das ist für die paar Tage auszuhalten. Wurde jeden Tag gereinigt und Binden ständig nachgefüllt.

Schlimmste Erfahrung meines Lebens!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Der ganze Rest.
Krankheitsbild:
Notsectio nach fehlgeschlagener Einleitung bei Gestose und IUGR
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlimmste Erfahrung meines Lebens! Ich rate wirklich keiner Schwangeren dort hin zu gehen!

Nach einer wirklich grauenvollen Schwangerschaft kam meine Tochter als Frühchen bei 34+3 durch einen überflüssigen und sehr traumatischen Notkaiserschnitt zur Welt. Inkompetente Betreuung, verweigerung von Heparin bei bekannter Gestose und IUGR, dafür versuchte Erzwingung zur Medikamentierung mit Blutdrucksenkern und Antidepressiva gegen Psychiatrischen Rat!!!

Ich habe mein Kind nach der "Geburt" nicht mal sehen dürfen, obwohl wir uns beide in einem sehr guten Allgemeinzustand befanden. Der KS war Samstag Abend, gesehen habe ich mein Kind das erste mal am Dienstag Nachmittag. Keiner gab mir Auskunft über meine Tochter, wie es ihr geht und was mit ihr überhaupt gemacht wird oder wurde. Wünsche oder Bedürfnisse werden riguros ignoriert oder abgelehnt, besorgte Eltern für unzurechnungsfähig erkärt. Wagt man es sich zu beschwerden wird mit Einweisung in die Psychiatrie gedroht. Gynäkologen überschreiten laufend ihre Kompetenzen und geben psychiatrische Diagnosen ab - die von einem Psychiater ausdrücklich widerlegt wurden!

Auf der Neonatologie pampte mich eine total überarbeitete Schwester an dass mich mein Kind "gar nichts angehe und SIE hier das Sagen haben." Meine Tochter wurde trotz voller Gesundheit weit über die Behandlungszeit im Krankenhaus einbehalten.

Krankenhaus bezeichnet sich als "stillfreundich" (nicht zertifiziert) doch keiner hilft einer erst-Mutter beim abpumpen oder anlegen, stattdessen gibt's Beba Fertignahrung - trotz ausdrücklichem Stillwunsch!

"Hauptsache lebendig und körperlich gesund" lautet hier die Devise - oder "Patienten nach Herzenslust belügen und von ihren Kindern entfremden, die Psychiater werden's schon wieder hinbiegen."

Oh und bitte glaubt nicht dass ihr auf die "Kangoroo" kommt. Das sind echt nur ganz wenige Ausnahmen, die es dort hin schaffen. Das ist nur ein Köder damit sich Frauen vorzeitig einleiten und sectionieren lassen.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kangeroo Station
Kontra:
Wochenstation
Krankheitsbild:
Frühzeitiger Blasensprung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Entbindung an sich war gut, außer, dass ich 2 1/2 Stunden auf die PDA warten musste,da der Narkosearzt wohl noch in einer Operation steckte?!?
Da mein Sohn ein Frühchen war hätten wir eigentlich auf die "Kangeroo Station" kommen sollen zur intensiveren Betreuung für Frühgeburten, dort war aber kein Platz mehr frei! Wir landeten auf der normalen Wochenstation.
Das Personal war sehr unfreundlich und inkompetent und lustlos( bis auf 2 Nachtschwestern). Sie wussten nicht wie man mit einem Frühchen umgeht, zeigten einem nicht wie man wickelt oder stillt oder abpumpt, jeder sagte was anderes. Da mein Sohn zu früh zur Welt kam, war er noch sehr schwach und konnte nicht an der Brust trinken, also pumpte ich ab und fütterte ihn. Er trank auch kaum aus der Flasche und niemand wollte uns helfen,( ich wurde sogar noch angepammt von einer Schwester, die gar nicht wusste um was es geht, dass ich doch anlegen soll, ob ich nicht sehe dass er Hunger hat, obwohl das ja nicht ging und ich deswegen ja davor schon andere Schwestern um Hilfe gebeten hatte, die mich vertrösteten, dass es normal sei, wegen den niedrigen Bilirubinwerten) er wog ja schließlich nur 2000 gramm und sollte ja nicht noch mehr abnehmen. Hatte solche Panik und wusste nicht was ich machen soll, da sie uns ja auch ständig sagten, dass sie uns wegen Platzmangel entlassen und ich sollte mit dem Kind, dass nicht trinkt und jeden Tag abbaut nach hause. War so verzweifelt. Bei der U2 war endlich eine kompetente Ärztin vor Ort die uns dann auf die Kangeroo Station schickte. Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Super nette und hilfsbereit, kompetente Schwestern betreuten uns. Leider musste ich dort auch noch erfahren, dass die wenigen Dinge, die uns auf der Wochenstation gezeigt wurden auch noch falsch waren und bei unserem Sohn hätten schlimme Folgen haben können.
Gott sei dank ist nichts passiert.
Werde dieses Krankenhaus nicht weiterempfehlen.

traumatische Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende 2012 habe ich mein Baby in der Uniklinik bekommen. Die Entbindung war für mich und meine Tochter sehr stressig und seitdem habe ich immer Angst nochmal schwanger zu werden.
Das war eine sehr traumatische Erfahrung für mich, mein Baby und meinen Mann, weil alle Krankenschwestern die mir "helfen" sollten, hatten keine Lust zu arbeiten und wollten schnell nach Hause gehen (es war zwischen Weihnachten und Neues Jahr und kein Arzt war da für mich).
Eine Krankenschwester hat die Wehen um 18 Uhr eingeleitet (ich war schon um 9 Uhr morgens da, weil mein Wasser gebrochen war) und bis 6 Uhr morgens am nächsten Tag niemand hat mir eine PDA gegeben, obwohl das sehr schmerzhaft für mich war. Das Baby war nicht in der richtigen Position und ich musste für mehr als eine Stunde lang spezielle Bewegungen machen. Das war sehr anstrengend.
Um 8.29 Uhr kam meine Tochter zur Welt, blau, ohne Atem und mit dem Nabelschnur um den Hals. Nach ein paar Minuten kam ein Kinderarzt und sie hat angefangen zu schreien...sie war glücklicherweise ok.
Ich habe so viel geweint und habe mich so schlecht gefühlt, weil ich und mein Baby so viel schmerzen hatten und weil ich wusste, dass obwohl mein Baby nicht in der richtigen Position war, habe ich kein Kaiserschnitt bekommen.
Ich habe mich wie eine Kuh gefühlt, fassungslos und allein. Ich war von vielen unfreundlichen Menschen ohne Hertz umgeben.
Nach der Entbindung hat mir niemand mit dem Wickeln oder mit dem Stillen geholfen. Ich hatte nicht genug Milch und meine Tochter hat immer geweint, weil sie Hunger hatte. Am nächsten Tag konnte mein Mann mit mir übernachten und mir helfen(wir haben ein Zimmer für uns gemietet). Am 31.12. gingen wir nach hause, obwohl kein Arzt mich untersucht hat.

Mein Mann hat einen guten Job und wir können Privatversichern sein, aber wir haben immer gedacht, dass in Deutschland die medizinische Vorsorge für Normal-versicherte sehr gut sind. Leider ist das überhaupt nicht richtig! Nicht an der Uni Klinik Ulm!

Total Chaotisch und man fühlte sich allein gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (In die Jahre gekommen)
Pro:
Hebammen im Kreissaal sehr nett!
Kontra:
Auf Station teilweise unfreundlich
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Kreissäle belegt und "nur" eine nette Hebammenschülerin an unserer Seite die nichts untersuchen durfte... Die zuständige Hebamme fand nur wenig Zeit nach dem Geburtsverlauf zu schauen! Nach ettlichen Stunden in den Wehen und 2 Stunden Presswehen in denen nichts voran ging und die Kraft am Ende war wurde endlich ein Arzt hinzu gezogen der dann feststellte dass das Kind mit dem Gesicht nach oben gedreht war und absolut nicht ins Becken rutscht wurde endlich gehandelt und ein Kaiserschnitt durchgeführt! Die PDA saß von Anfang an nicht richtig was auch mehrmals erwähnt wurde und einmal kontrolliert wurde... Nur nach längerem Gespräch und mehrmaligem erwähnen im Bauchbereich noch alles zu spüren wurde der Kaiserschnitt in Vollnarkose durchgeführt... Total Chaotisch, wobei das Armen unterbesetzte Hebammen und Stationsteam nicht wirklich was dafür kann...
Auf der Wochenbettstation hatte man auch kaum Zeit am zweiten Abend wurde unser Zimmer sogar zum ersten Nachtdurchgang ausgelassen!

Tolle fachkundige Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Hebammen sehr fachkundig, hilfsbereit und geduldig. Meine Tochter und ich wurden super betreut, ich kann die Frauenklinik Ulm nur empfehlen.
Kontra:
Mittagessen nicht so toll
Krankheitsbild:
Entbindung Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Kaiserschnitt mit Vollnarkose und wurde während meines Aufenthaltes in der Frauenklinik super betreut. Vor allem die ruhige Art der Hebammen, die vielen Tipps und die fachkundige Versorgung haben mir und meiner Tochter den Start sehr erleichtert. Auch das Ärzteteam war kompetent und hat mir alle meine Fragen beantwortet.

Kompetenz und Freundlichkeit das ich nicht lache!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal super
Kontra:
Hebammen auf der Wochenbettstation fehl am Platz (zumindest manche)
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau & ich haben uns für die Universitätsklinik Ulm für die Entbindung entschieden!

GROßER FEHLER!!!

Von fachlicher Kompetenz ganz zu schweigen, hier weis der eine nicht was der andere sagt und macht.

Beispiele:

•nach der Entbindung kamen wir auf die Wochenbettstation 1 der Klinik hier sagte man uns das sofort sich eine Hebamme uns vorstellt und nach dem Kind und meiner Frau schaut...da ist In 1 1/2h keine einzige Hebamme gekommen.

•Man musste meiner Frau jeden Tag Blut abnehmen...was ja nicht weiter tragisch ist...nur das 5 Minuten später wieder jemand rein Kommt und Blutabnehmen wollte obwohl das schon gemacht würde (und das nicht nur einmal) zeigte mir wie unorganisiert es hier zugeht

•es kam der Chefarzt der Frauenklinik mit mehreren anderen Ärzten auf das Zimmer um sich bei den Eltern zu erkundigen Ob alles okay ist...Ich wurde herausgeschickt wärend andere Väter in dem Zimmer bleiben durften...sah wohl nicht so aus wie der Vater war die Aussage

•als meine Frau beim stillen Probleme hatte, habend wir eine Hebamme gerufen....LEIDER....das hätten wir lieber sein lassen Sie packte unser Kind....und das war wirklich ein zupacken...Wie einen Köter am Genick und schob sie zu der Brust meiner Frau....und dann hieß es so macht Man das und ist gegangen...äh....Wo zur Hölle sind wir hier gelandet...

Und es gab mehrere so Sachen die ich jetzt noch aufzählen könnte nur hab ich wirklich genug nerven Und zeit in diese Klinik gesteckt das ich jetzt zum Ende kommen will!

Es gibt mehrere Frauenkliniken in Ulmer Umgebung...Klar muss man weiter fahren und es ist vielleicht im falle des falles kein Kinderarzt vor Ort dennoch sind wir uns ziemlich sicher das beim nächsten Kind eine andere Klinik für uns in Frage kommen wird!

Kreißsaal gut - Chaotisch auf Gyn 3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (OK aber verbesserungswürdig)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Viele Visiten ohne kompetente Ärzte)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Sorgen werden manchmal nicht ernst genommen - Ärzte auf Station sind nicht gut über den Patienten informiert.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Klinik bräuchte eine Security, die auf den Fluren und vor dem Kreißsaal etwas auf Ordnung achtet)
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Abläufe auf der Station und Pöbeleien von Gästen
Krankheitsbild:
Blutungen 34 SSW Placenta praevia totalis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ja, gleich wieder eine Bewertung, ich denke, dass es wichtig ist die Unterschiede klar zu machen.

Nun einige Wochen später gab es wieder Blutungen nun in der 34. SSW. Nachts um 24h wieder ab in den den Kreißsaal. Wir wurden wieder nett und kompetent empfangen.

Nach einer Überwachungsnacht ging es dieses Mal auf die Station Gyn 3.
Einzelzimmer gab es dises Mal keines, da die Zimmernachbarin meiner Frau aber wirklich SEHR nett war war das auch kein Problem.

Allerdings herrscht dort auf der Station Chaos. Die Schwestern sind wirklich sehr nett, leiden aber wohl auch an der chaotischen Organisation und sind chronisch überlastet.
Die Visiten sind meist sehr kurz und die Ärzte bzw. Medizinstudenten können Fragen erst nach Rücksprache mit anderen Ärzten beantworten (sehr komisch)
Wenn man die Notglocke betätigt, kann es schon mal 15 Minuten dauern bis jemand kurz guckt ob denn evtl. ein Notfall vorliegt (und nein in dem Zimmer wurde nicht wegen jeder Kleinigkeit geklingelt).
Die Zimmer sind so angeordnet, dass sich je 3 Frauen eine Nasszelle teilen. Leider wird der viel zu kleine Mülleimer nur einmal am Tag geleert. Der gerufene Haustechniker, der die Dusche repariert hat war super nett und kompetent.

Schon bei unseren früheren Aufenthalten ist es uns sehr negativ aufgefallen, dass es bei Manchen wohl üblich ist die ganze Großfamilie zur selben Zeit im Krankenhaus haben zu müssen.
Es gab nun die Situation, dass das Frühstückszimmer komplett durch eine Familie belagert war und einige Patientinnen keine Chance auf einen Platz hatten.
2 Tage später belagerte wieder eine Großfamilie den Bereich vor dem Kreißsaal, sie waren gerade am Picknicken.
Meine Frau war an der Klingel, zu der sie sich erst den Weg bahnen musste, Rücksicht gab es keine. Als eine Hebamme öffnete wurde diese dann auch noch, ohne dass sie sich traute etwas zu sagen, übelst aus den Reihen der "Großfamilie" angepöbelt. Die Klinik braucht dringend eine Security fürs Personal und die Patienten

Die Uniklinik hat sich stark verbessert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Behandlung im Kreissaal und auf der Woche 2
Kontra:
Komische Besucher werden nicht in die Schranken gewisen
Krankheitsbild:
Blutung in 28 SSW bei Placenta praevia totalis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem unser 2. Kind in der Uniklinik unter katastrophalen Umständen zur Welt kam (mein ausführlicher Bericht wurde hier gelöscht),
war ich sehr ängstlich als es im Juni 2014 hieß, dass wir wieder nach Ulm müssen.

In der 28. SSW gabe es bei meiner Frau plötzlich Blutungen - also ab in die Uniklinik in den Kreissaal.
Zu unserer Verwunderung gab es dieses Mal eine große Veränderung dort.
Es gibt keine 15 jährigen Praktikantinnen mehr sondern wir wurden schnell, sehr freundlich und kompetent empfangen (um 4 Uhr früh)

Meine Frau wurde Stationär aufgenommen auf der Station Woche 2 in einem Einzelzimmer, wie gewünscht.
Das Personal war höchst freundlich und zuvorkommend, das Essen, naja ...

Die tägliche Arztvisite war ausführlich und man konnte alle Fragen stellen, die dann uU auch unter Zuzug eines Facharztes beantwortet wurden.
Nach 10 Tagen konnte meine Frau wieder nach Hause.


Der Unterschied zum Januar 2013 konnte fast nicht größer sein. Wir haben uns sehr gefreut.

Was uns dises Mal aber doch auch negativ aufgefallen ist, dass es v.a. vor dem Kreissaal und auf den Fluren der Station häufig zu SEHR lauten und unfreundlichen Menschansammlungen kam. Manche Neugeborene werden von der ganzen Großfamilie besucht und begleitet. Wenn diese Großfamilie dann nicht weiß wie man sich eigentlich anderen Menschen gegeüber verhalten sollte, ist das sehr störend.

1 Kommentar

Ulmer am 02.09.2014

Habe gerade gesehen, dass meine alte Bewertung doch noch online ist... Leider kann man die Bewertungen, die einmal abgegeben wurden nicht mehr ändern - blöd.

Ich kann nur DANKE sagen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich würde sofort wieder dort entbinden)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute und korrekte Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (direkt aber richtig so)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (ganz ok, etwas durcheinander ob privat oder nicht)
Pro:
Nette Betreuung auf Station bei Einleitung und ruhiges Verhalten bei kritscher und nicht einfach Geburt im KS.
Kontra:
vielleicht nur, dass viel los war und ich hätte mir ein Einzelzimmer nach so einer Geburt gewünscht, aber nur leichtes Kontra
Krankheitsbild:
Entbindung 2.Kind
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich war 2012 zur Entbindung dort. Erst wurde eingeleitet, es ging etwas spät los. Musste 2h warten, weil so viel los war. Ist aber ok. Kinder kommen halt zur jeder Zeit. Klinik hat Kind richtig eingeschätzt (FA von mir zu wenig Gewicht und Größe berechnet). Wurde korrekt und direkt aufgeklärt. Man ging aber auch auf mich ein. Wollte soooo gerne normal entbinden. Auch mit einem Risiko, wenn Kind wirklich so groß ist (wie von Klinik geschätzt).
Fazit. Kind kam noch länger und größer auf die Welt. Die Geburt war nicht leicht (für mich, meinen Mann, den diensthabender Oberarzt, Hebammen, ...). Kind ist steckengeblieben, Arzt hat und Hebamme haben super reagiert und trotz dem Zeitdruck RUHE gezeigt.
Ich danke allen, dass sie mein Kind gerettet haben. Ich glaub vor vielen Jahren, wäre es nicht gut für Mutter und Kind gewesen.
Im Notfall ist man super untergebracht. War dann noch ca. 6 h im KS und kam dann auf Station nach Mitternacht. Auch dort war alles super und alle sehr bemüht. Konnte ja die ersten 3 Tage nicht aufstehen (wegen Kreislauf und Geburtsverletzungen). Ich werd zum 1. Geburtstag meines Kinder mich bei der Klinik nochmal bedanken.
Mit fereundlichen Grüßen die glückliche Mama

Kreißsaal super Rest furchtbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (eigentlich nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Im Kreißsaal war alles super, alle nett und hilfsbereit, jeder sprich freundlich mit den Patienten - sogar dann, wenn sie wie ich mit zu geringen Wehen viel zu früh auftauchen.

Eine sehr nette Hebammenschülerin tönte lange mit mir und half auch sonst, zwischendurch zu entspannen, ich durfte z.B. vor der Geburt in der Wanne entspannen und dabei meine eigene Musik hören. Kein nervendes gutes zureden, aber schon Ermunterung.

Beim Verlassen des Kreißsaals nach sehr schneller Geburt winken und gratulieren auch andere Ärzte, Schwestern usw. die gerade da sind.

Auf der Station (gibt es eigentlich mehrere davon, es gibt nämlich auch positive Berichte, die mich wundern):
- motzende Schwestern, die bei Bitte um Hilfe feststellen, dass gerade sehr viel los ist und sie auch die Ambulanz betreuen muss - ich also warten muss
- ein Fenster im Raum ließ sich nicht schließen - das bei einer sehr windigen NAcht
- nachts um 3 plötzlich die NAchtschwester "kommen sie nach dem nächstern Füttern zum Wiegen" - als ich ankomme "sie haben ja morgen die größere Untersuchung, dann können wir es lassen"
- Fenster hinaus Richtung Raucherzone
- eklige Putzweise, Bad in ca. 2 Minuten - einmal quer durch die Dusche mit dem Bodenwischer
- keine, aber auch gar keine Hilfe oder Unterstützung, lediglich 1x die Frage, ob sie mir beim Anlegen des Kindes helfen sollen - die Hilfe bestand dann aus dem Herausheben des Kindes aus dem Bett und es mir dann in die Arme zu drücken, das hätte ich auch geschafft
- es ist mein 1. Kind, ich habe noch nie so kleine Kinder gewickelt und hätte gerne Tipps bekommen, wie ich es machen soll, wie anziehen, wie ausziehen usw., dafür war aber "keine Zeit, sie müssen warten" - eine Mitpatientin mit mehreren Kinder hat mir dann so einiges gezeigt
- ich sollte entlassen werden "der Arzt kommt sofort, dann können sie gehen" - das Sofort hat dann nochmal ca. 6 Stunden gedauert, ich durfte dann irgendwann trotzdem gehen

usw.

Also eher nicht mehr, außer ambulant, der Kreißsaal war super

Chaos im Kreissaal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (V.a. im Kreissaal)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Aber oft andere Meinungen.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Wenn das Personal da ist, geht es gut.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es geht alles länger und unpersönlicher als in RV. Nur die Rechnung kam sehr schnell.)
Pro:
Auf der Station alles ok.
Kontra:
Man wird, wenn man nicht wie ein Schlachttier schreit nicht ernst genommen, Praktikantinnen wird zu hohe Verantwortung zugeteilt
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben uns nachdem wir unser 1. Kind in Ravensburg mit Komplikationen bekommen haben entschieden nach Ulm zu gehen, da da die Kinderklinik gleich neben an ist.
Behandlung ist eben wie am Fließband und jeder Arzt hat seine oft ganz andere Meinung vom Geschehen. Das Problem ist m.E., dass FSJlerinnen und Schülerinnen oft verantwortungvolle Überwachungaufgaben wahrnehmen sollen.
Meiner Frau wurde nicht geglaubt dass sie starke Wehen hat und wurde wieder aufs Zimmer geschickt. Als wir kurz darauf wieder im Kreissaal waren hat man ihr immer noch nicht geglaubt obwohl sie schon im Rollstuhl saß und der Kreislauf schlecht war. Man hat sie dann im dortigen Bad (nicht in einem der leeren Kreissäle) geparkt bis die Besprechung der Hebammen und Ärzte rum war. Wenn ich nicht gedroht hätte wäre wohl auch keiner gekommen. Naja so hat meine Frau in üblen Umständen im Bad entbunden. Die junge Hebamme hat dann als sie da war aber sehr gut, kompetent und schnell reagiert! Die Ärzte waren durch die Badsituation so konfus, dass ich erst um einen Zugang und einen Tropf bitten musste bis er dann gelegt wurde. (Meine Frau hatte ziemlich Blut verloren). Der Oberarzt wiederum konnte sein Handwerk.
Naja wenn man ernst genommen würde und das Personal da ist geht es wohl ganz gut. Auf der Station waren die Schwestern und Hebammen ausnahmslos gut und sehr freundlich! Das Familienzimmer ist eine super Einrichtung. Wir haben diesen Komfort sehr genossen. Das Essen war mittelmäßig.
Die Tatsache, dass man eben, wenn man nicht wie am Spieß schreit, nicht ernst genommen wird und es sicherlich sehr problematisch geworden wäre wenn meine Frau alleine dort gewesen wäre, ärgert uns ungemein! Auch, dass natürlich in einem Lehrkrankenhaus dauerd Schüler etc. rumlaufen und als Zaungäste dabei sind ist nicht sehr angenehm, wenn auch verständlich. So muss eine Geburt in Europa nicht ablaufen.
Fairerweise erwähnen möchte ich, dass die Hebamme und der Oberarzt sich quasi für die Situation entschuldigt haben.

Pflegerische Betreuung? Fehlanzeige!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden ((Mehr Fabrik als menschliche Klinik))
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden ((sehr unterschiedliche Auskünfte von Ärzten))
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (komplikationslos)
Pro:
Personal im Kreißsaal/Hebammen, Schülerinnen auf Station
Kontra:
unmotiviertes Pflegepersonal auf Station
Krankheitsbild:
Verdacht auf Gestose
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:

Einweisung mit Verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung. Ärztinnen sowie Hebammen im Kreißsaal haben mich (trotz Stress!) sehr freundlich und kompetent aufgenommen und versorgt. Ich lag 7 Tage zur Beobachtung und nach Entbindung 4 Tage stationär. In diesem Zeitraum 3 MAL Verlegung in ein anderes Zimmer (organisator. Gründe)!
Verschiedene Ärzte, mit sehr unterschiedlichen Ansichten. Z. B. am 3. Tag Aussage der Stationsärztin: ich könne am nächsten Morgen für einige Tage nach Hause. Kurz darauf Auskunft der Oberärztin: aufgrund schlechterer Untersuchungswerte werde am nächsten Tag ein Kaiserschnitt gemacht. Versorgung im Kreißsaal war einwandfrei. Zurück auf Station änderte sich das schlagartig. Meine Bettnachbarin hatte ebenfalls einen Kaiserschnitt an diesem Tag. Die Schwestern kamen am Nachmittag 2 x zum Infusionswechsel ins Zimmer und haben sich rasch wieder verzogen. Sie schauten nicht ein einziges Mal nach der Nachblutung oder erkundigten sich ob wir Hilfe brauchen (z. B. Stillen/ Kind aus dem Bettchen heben). Nach der Katheterentfernung am Folgetag wurde uns 1 x beim Aufstehen geholfen. Von da an waren wir uns selbst überlassen, mit dem Hinweis es sei uns doch wohl bekannt, dass hier 24 h-Rooming-in sei. Die einzigen Lichtblicke waren die nette Praktikantin, die Schülerin (die uns erzählte, dass z. Zt. "nichts los und die Station halb leer sei") und 1 Schwester (die leider in Urlaub ging). Auf Bitten um Hilfe kam nur genervtes Augenverdrehen bzw pampige Antworten. Z. B. bei entz. Brustwarzen od. auf die Frage was ich machen kann, weil das sehr schläfrige Baby nicht trinkt:"Es zum Trinken bringen, sonst bekommt es morgen eine Magensonde und liegt auf Intensiv". Ohne die Hilfe unserer Männer (die notgedrungen von vormittags bis spät in die Nacht uns und die Babys versorgten) hätten wir das nicht geschafft. Da hätte ich auch gleich nach Entbindung nach Hause gehen können (was nach Kaiserschnitt nicht erlaubt ist).
Naja, Hauptsache die Belegungsstatistik stimmt!

leider nicht ernst genommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Sehr nette Hebammen
Kontra:
nicht ernst genommen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich (30 Jahre, 32. SSW) wurde von meiner Frauenärztin nach Ulm überwiesen zur Kontrolle meiner Schwangerschaftsdiabetes. Als erstes wurde ich gefragt, was sie denn jetzt genau mit mir machen soll. (Bin ich der Arzt?). Zuerst hat mir eine "Assistenzärztin" Blut genommen, nach 3 misslungenen Versuchen hat es dann doch die Ärztin selbst gemacht. Ich habe sie mehrmals auf meine stechenden Leistenschmerzen angesprochen aber leider von ihr nicht ernst genommen. Es wurde gesagt, ich solle ne Paracetamol nehmen aber die Schmerzen werden noch schlimmer mit der weiteren Schwangerschaft. Das wars und ich wurde nach Hause geschickt. Heute weiß ich was mir fehlt und mit einer richtigen Untersuchung hätte es auch diese Ärztin feststellen können. Traurig für eine Uniklinik...