|
Ferhat32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
augenklinik ulm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe heute für 20min Untersuchung 9.5stunden warten müssen. Anschließend haben die mich vergessen und hab noch 4stunden voll umsonst gewartet einfach schlimm keine Organisation in dem Laden ich geh da nie wieder mehr hin. Und mit dem Parkhaus ist auch eine Frechheit 10€ Parkgebühr verlangen für Patienten. Geht wo anders hin die sind da ehh unerfahren.
|
Glaukom2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Chaotisch, unorganisiert, unfreundlich, extrem unterbesetzt, schlichtweg überfordert
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nach einigen Operationen und Kontrollterminen – sowohl ambulant als auch stationär – können wir die Augenklinik der Uniklinik Ulm leider absolut nicht empfehlen.
Das Augenlicht ist sehr wichtig, und darf keinesfalls so leichtfertig auf´s Spiel gesetzt werden.
Die Organisation wirkt extrem chaotisch, das Personal ist offensichtlich dauerhaft unterbesetzt, und die Abläufe erscheinen weder transparent noch effizient. Die Wartezeiten sind lang – was an sich noch nachvollziehbar wäre, wenn die medizinische Versorgung stimmen würde. Doch genau hier liegt aus unserer Sicht das größte Problem: Die Behandlungen waren derart mangelhaft, dass wir heute sehr dankbar sind, inzwischen in einer anderen Klinik sehr gut versorgt zu sein. Dort erleben wir endlich eine ehrliche und professionelle Behandlung und Betreuung.
Wir sind zu 100% überzeugt: Wären wir weiterhin in der Ulmer Augenklinik geblieben, wäre das Augenlicht ernsthaft gefährdet gewesen bzw. nicht mehr vorhanden. Was wir hier erlebt haben, grenzt leider schon an Körperverletzung und darf in Deutschland eigentlich nicht passieren. Es tut mir sehr leid, aber es gibt hier wirklich nichts was man schön reden könnte, es ist einfach kein Spaß, wenn so ein fahrlässiges Verhalten an den Tag gesetzt wird.
Dass u. A. Google-Bewertungen für die Klinik derzeit deaktiviert wurden, spricht ganz klar für sich. Eine Einrichtung, die gute Arbeit leistet, hätte so etwas Feiges nicht nötig.
Dass es auch anders geht, erleben wir aktuell bei jedme Besuch in der neuen Klinik – sie beweist, dass moderne und verantwortungsvolle Augenheilkunde auch in der aktuell schwierigen Zeit sehr wohl möglich ist. Umso frustrierender ist es, dass die Zustände in Ulm mit öffentlichen Geldern finanziert werden, während Patientinnen und Patienten kaum eine Möglichkeit haben, etwas dagegen zu unternehmen.
Unser Fazit: Wer seine Augengesundheit ernst nimmt, sollte sich sehr gut überlegen, ob dies die richtige Adresse für eine Behandlung ist.
wir bedauern sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde nicht zufrieden sind. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihres Besuchs zu prüfen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Dani819 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmal hatte ich einen Terminantrag im März gestellt, um nach kurz Zeit einen Termin (frühstmöglich) im September bekommen.
4 Wochen vor dem Termin habe ich Ihn mit nochmals bestätigen lassen, zur Absicherung, damit wir nicht umsonst fahren ( eine Strecke 120km ).
Jetzt war der Tag da, wir sind frühzeitig losgefahren, um auf alle Fälle, vor der angegebenen Zeit, dort zu sein.
Rein in die Klinik, mit Überweisung vom Augenarzt (für eine operativ Behandlung), Krankenkarte und ausgedruckter Email mit Terminbestätigung. Dann musste eine Nummer gezogen werden für die Anmeldung und dann ging es schon ins Wartezimmer/Eingangsbereich.
Dann passierte erstmal 2 Stunden nichts, außer warten.
Jetzt gings zur ersten Untersuchung und zwar einen Sehtest, der nach 5min beendet war.
Dann war wieder warten angesagt, ca 1,5 Stunden.
Jetzt gings zur zweiten Untersuchung, Hornhaut messen, 2 min später wieder im Wartebereich.
Nach weiteren 2 Stunden kam dann die Besprechung mit 2 Ärzten, die dann das gleiche festgestellt haben, wie in der Überweisung von unserem Augenarzt beschrieben worden ist.
Zu einer Operation was wir eigentlich gebraucht hätten und in der Überweisung beschrieben worden ist, kam es nicht. (laut den Ärzten müssen wir nochmals in 2 Monaten zur Operation vorbeikommen)
Dieser Tag war einfach ein verlorener Tag, da nichts neues rausgekommen und operatives gemacht worden ist.
|
Renate0508 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Lief alles super. Wurde immer informiert.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zuverlässiges Terminmanagement.
Kontra:
Termine können in der Regel nur langfristig vergeben werden
Krankheitsbild:
Basaliom an einer kritischen Stelle beim Auge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Terminmanagement in der Augenklinik (Privatambulanz) ist zuverlässig. Sofern Terminverlegungen notwendig sind wird man rechtzeitig informiert.
Die MitarbeiterInnen sind freundlich und hilfsbereit. Die Behandlung habe ich als kompetent empfunden.
Dort wird viel geleistet und der Patient bleibt dennoch im Mittelpunkt.
wir freuen uns, Ihre positive Rückmeldung an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Augenheilkunde und sein Team weitergeben zu dürfen. Seien Sie versichert, dass Ihre Zufriedenheit sehr geschätzt wird.
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Elfr21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Problemloser Ablauf, überwiegend nettes Team
Kontra:
Etwas Geduld erforderlich
Krankheitsbild:
Gliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute zur Untersuchung in der Klinik. Es wurden binnen 3 Stunden 6 Untersuchungen gemacht und zwei ärztliche Beratungen durchgeführt, was ich positiv bewerten möchte. Alles lief gut organisiert ab, obwohl man natürlich als Patient etwas Geduld mitbringen muss. Die behandelnde Ärztin (Namen soll man ja leider nicht nennen)hat viel Einfühlungsvermögen und konnte mir ein wenig die Angst vor meiner bevorstehenden OP nehmen und ich hoffe, dass der stationäre Aufenthalt auch so verläuft.
haben Sie Dank für Ihr überwiegend positives Feedback. Sie schätzen den kompakten Behandlungsablauf, die fundierten Informationen und merken an, dass die Umgangsformen Ihren Erwartungen entsprechen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Wartezeit nicht immer vermieden werden kann. Diese ist der großen Anzahl an Terminpatienten, Konsilen und Notfallpatienten geschuldet.
Wir freuen uns, dass Sie zufrieden sind und wünschen Ihnen auf diesem Wege alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichem Gruß
Zentrales Meinungsmanagement.
Organisation - Bewertung nach Schulnoten - Setzen - 6
|
Fokker1952 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Was soll man nach 5 Minuten sagen ?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (kann ich nicht beurteilen, OP will ich hier glaube ich auch nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (das geht deutlich besser)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (für eine Privatambulanz ? auch das geht besser)
Pro:
Kontra:
Wartezeit trotz Termin, immer wieder die gleichen Untersuchungen
Krankheitsbild:
Veränderung/Tumor am Augenlid
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Veränderung am Augenlid, wurde ich für ein CT, sowie die notwendige OP an die Uniklinik Ulm überwiesen. Telefonische Terminvereinbarung nahezu unmöglich, glücklicherweise kann man sich online einen Termin anfordern, mit Angabe der Gründe für die Überweisung. Diesen bekam ich dann per Mail.
Da ich über 100 km einfache Anfahrt habe, ist es natürlich nicht so einfach jederzeit nach Ulm zu fahren. So ging ich in meiner Unschuld davon aus, da ja klar eine CT der Grund für die Überweisung war - dass am Termin auch eine CT stattfindet.
Stattdessen wurde ich (trotz Termin) erst mal in den Warteraum gesetzt, nach ca. 30 Minuten einem "normalen" Sehtest (lesen Sie mal vor) unterzogen, nach weiteren 30 Minuten Wartezeit ins Behandlungszimmer gebeten, in welchem meine Augen kurz untersucht wurden. Auf meine Anmerkung, es ginge doch nur um den Tumor am Augenlid (auch dieses schon als Diagnose auf dem Überweisungsschein), wurde dann der/die Oberärzt*in dazugeholt (vorher musste ich weitere 20 Minuten im Wartebereich verbringen). Diese hat sich das kurz angesehen, abgetastet und dann gesagt, wir müssten ein CT machen (stand ja nicht schon auf der Überweisung).
Dieser Termin war separat, 2 Wochen später und hat auch gut geklappt. Zusätzlich wurde ein Termin für die Nachbesprechung kurz darauf vereinbart (also zum 3. Mal nach Ulm).
Trotz vereinbartem Termin mit dem/der Oberärzt*in wiederum Warten im Wartebereich. Nach 30 Minuten wieder der obligatorische Sehtest (für was nochmal - die RG ?!?), dann weitere 60 Minuten warten, Behandlungszimmer, nochmals Augen anschauen - wieder Wartebereich, nach weiteren 45 Minuten endlich der/ie Oberärzt*in, kurz auf die Ergebnisse des CT geschaut - da müssten wir einen Termin für die OP vereinbaren (echt? wie überraschend?)
Fazit:
Die Organisation ist sehr verbesserungswürdig - Fließbandabfertigung (so kommt es einem vor) - keiner konsultiert VOR dem Termin die Akte, um zu wissen um was es genau geht ?!? - das geht besser !!
wir bedauern sehr, wenn der Ablauf der Behandlung nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und Sie eine Wartezeit in Kauf nehmen mussten und im mehrere Termine erforderlich waren.
Wir möchten Ihnen anbieten, sich unter Mailadresse mit dem Zentralen Meinungsmanagement in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Wolfgang19652 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Höchste Expertise bei Netzhautablösungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Exzellente medizinische Versorgung
Kontra:
In der Ambulanz sollte man etwas Zeit einplanen
Krankheitsbild:
Dreimalige Ablösung der Netzhaut am rechten Auge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund mehrfacher Netzhautablösung war ich drei Mal in der Ambulanz und für vier Tage stationär bei Prof. Dr. Wolf für eine Operation.
Die Wartezeiten in der Ambulanz sind bedingt durch das zeitweise hohe Patientenaufkommen mitunter sehr lang. Für mich war es das aber wert, da ich von den Mitarbeitern sehr freundlich und zuvorkommend behandelt wurde und ich bei Dr. Parlak eine exzellente Untersuchung und Expertise erhalten habe. Auf Station waren auch alle sehr freundlich und hilfsbereit, die ärztliche Versorgung fühlte sich für mich sehr gut an. Die exzellente Expertise von Prof. Dr. Wolf möchte ich besonders hervorheben.
Vielen Dank nochmals an das komplette Team in der Augenklinik. Ich kann die Augenklinik Ulm nur weiter empfehlen.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Gerne wurde das Team um den Ärztlichen Direktor der Klinik für Augenheilkunde darüber informiert, dass Sie sowohl mit der medizinischen Versorgung durch die behandelnden Ärzte als auch explizit mit der Freundlichkeit des Behandlungsteams zufrieden sind.
Wir freuen uns, dass Ihre Behandlung erfolgreich war und Ihre Erwartungen erfüllt werden konnten.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
FrustrierterPatient2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Drei Besuche in der Klinik, dreimal die gleiche Untersuchung (die der Augenarzt bereits gemacht hat) Und eine Blutabnahme, wo ich mich selber um das Ergebnis kümmern muss. Bzw. mein Hausarzt sich in der Klinik melden soll.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung? Die Beratung war soviel, dass ich zu meinem Hausarzt gehen soll um den Blutdruck prüfen zu lassen!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung? Es gab keine! Die Aussage: Ist von alleine gekommen, muss auch wieder von alleine gehen!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Anmeldung war soweit OK, eine Nummer ziehen und warten bis diese aufgerufen wird. Es ist eine Notfallklinik, da sind Wartezeiten normal, aber die Abläufe können bestimmt noch modernisiert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zu viele Leute auf engem Raum!)
Pro:
Die Arzthelfer, die können einem nur leid tun, da diese der erste Anlaufpunkt der Patienten sind und den ganzen Frust abbekommen. Die waren sehr freundlich
Kontra:
Die Ärzte!!! Diese haben ein Auftreten als ob Sie schon 10 Mal die Welt gerettet hätten. Ihr habt mit Menschen zu tun und nicht mit Metall. Jemand der in die Notfallklinik kommt, hat Ängste und Sorgen. Einfühlungsvermögen gleich Null!
Krankheitsbild:
geschwollener Sehnerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
09.10.23 als Notfall vom Augenarzt in die Augenklinik überwiesen.(mit Überweisungsschein und Verdacht) Ankunftszeit 11:30 Uhr. Nach ca.1 Stunde Augenvermessung (auf den roten Ballon schauen-lesen). Nach ca.6 Stunden Wartezeit Aufruf Sprechzimmer, dort die gleiche Untersuchung, wie morgens beim Augenarzt. Der Arzt hat sich nicht namentlich vorgestellt, irgendwas im Computer getippt. Fragen zur Vorgeschichte. Oberarzt kam, dieser erklärte man müsse eine Farbuntersuchung machen, um die Durchblutung des Auges zu prüfen und Gesichtsfeld. Nach meiner Aussage, dass ein Gesichtsfeld gemacht wurde und ich den Befund dabei habe, wurde gesagt, es sei ein anderes Gesichtsfeld. Termin 11.10. 8 Uhr. Neurologisch abklären, hätte aber Zeit. Nach 7 Stunden Wartezeit ca.20 Min. beim Arzt konnte ich gehen. Terminbestätigung telefonisch für den 11.10. am 10.10! 11.10. 7.30 Uhr Klinik. Auge vermessen. Aufruf vom Arzt, dieser sagte mir, dass die Farbuntersuchung heute nicht stattfinden kann, da sich alle krank gemeldet hätten. Niemand ist auf die Idee gekommen telefonisch Bescheid zu sagen, obwohl die Handy Nr. vorlag. Termin für nächste Woche ausmachen, von der Arzthelferin kam die Aussage, dass Sie, nach Vorgabe des Oberarztes, diese Jahr keine Termine mehr machen dürfen!
Auf eigene Faust RKU Ulm neurologische Abklärung wg. Endzündung des Sehnerv. Oberarzt RKU hat mit der Augenklinik einen neuen Termin für den 12.10.vereinbart (Test Farbuntersuchung).
Augenklinik: 12.10.
Was wurde gemacht? Gleiche Tests wie gehabt. Oberarzt meinte, das ganze Neurologisch abklären lassen. RKU Bericht wurde bei der Anmeldung eingescannt! Aussage, HABE ICH ÜBERLESEN! Dann Blutentnahme, Befund soll mein Hausarzt selber erfragen und zum Kardiologe gehen!
FAZIT: Stunden in der Klinik verbracht. Keine weitere Untersuchung, außer Blutentnahme! Aussage vom Arzt: IST VON ALLEINE GEKOMMEN-GEHT VON ALLEINE! (Fahrzeit einfach 1 Std. Urlaubstage 2, Begleitperson)
Sie berichten, dass die Behandlung in der Klinik für Augenheilkunde beinhaltet, dass Diagnostik, die bereits durch einen niedergelassenen Arzt gemacht wurde, nochmals wiederholt wurde.
Zudem wurde die medizinische Versorgung durch einen sehr erfahrenen Oberarzt geprüft.
Ihnen wurde empfohlen, eine weitergehende Diagnostik in der Neurologie durchführen zu lassen. Wir bedauern, wenn der Befund beim Folgetermin nicht umgehend ins Blickfeld des behandelnden Arztes gerückt ist.
Eine Wartezeit ist oft nicht zu vermeiden, da Notfallpatienten, Patienten mit Terminen und Konsile in den Tagesablauf integriert werden müssen. Nicht wenige Patienten reisen aus der Ferne an, so dass stets versucht wird, die Diagnostik an einem Tag durchzuführen.
Nicht zuletzt ist es dem Qualitätsanspruch des Oberarzt-Reviews geschuldet, dass Zeit einkalkuliert werden muss.
Wir bedauern, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden konnten. Sie erreichen uns unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen auf diesem Weg alles Gute. Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Melli20128 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Fach Arzt
Kontra:
Wartezeit, gesamte Organisation
Krankheitsbild:
Retinopathie,Makula Ödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bedauerlicherweise herrschen hier unhaltbare Zustände im technischen Ablauf. Normal gesagt, schlecht organisiert. Ein Beispiel, Zugang gelegt und dann hätte sofort Kontrastmittel eingespritzt werden können. Weit gefehlt, zwischen beiden Vorgängen 92 Minuten Wartezeit. Bei Nachfrage wurde man rüde und unverschämt daran erinnert dass man in einer Uniklinik sei. Darauf hin ich als Antwort, sie werden von meinen Steuergeldern bezahlt!! Das ist das eigentlich traurige an der gesamten Situation dass das medizinische Hilfspersonal in den allermeisten Fällen dreist, frech und unverschämt war. Wobei Ausnahmen auch hier es positiver Weise gibt. Anmeldung, Anmeldung zur Tagesklinik etc. Was alles entschädigt hat nach 7,5 Stunden Wartezeit war das Auftreten von Dr. Kilani. Ruhig, freundlich und sehr einfühlsam alles erklärt und auch erlaubt hat anzurufen wenn man zu Hause noch Fragen hätte. Was auch versprochen wurde dass es bei den Spritzen deutlich schneller gehen würde. Leider nein. Trotz Termin um 13.30 als letzter dran gekommen, trotz meiner bekannten Gehbehinderung, das hat niemand interessiert. Wieder nur dreiste und unverschämte Antworten auf Fragen. Ich hoffe nur dass das beim nächsten mal besser wird!!!
wir bedauern, wie Sie Ihren Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde erlebt haben. Täglich wird eine große Anzahl an Terminpatienten, Konsilen und Notfallpatienten in den Ablauf integriert.
Nicht wenige Patienten reisen aus der Ferne an, so dass das Team stets versucht, die komplette Diagnostik in einem Termin unterzubringen. Hierdurch können Wartezeiten leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Bitte teilen Sie uns den Namen und das Geburtsdatum mit, so dass wir Ihr Anliegen prüfen können. Sie erreichen uns unter:
mm@uniklinik-ulm.de
Für Ihre Gesundheit wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Lothar_@H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Katastrophe
Krankheitsbild:
Muttermal im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sch.... laden . Trotz Termin stundenlanges rumsitzen , Vortest ==> wartwn , fotografieren ==> warten , Arzt ? denkste , Assistenzarzt ==> wieder warten , Facharzt kommt ? Ich habe die Hoffnung aufgegeben . Angeblich wird niemand ohne heimgeschickt , aber 6 Stunden Wartezeit ist normal .
|
Gusman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine, da nach über 3 Stunden Wartezeit abgebrochen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Anmeldeprozess veraltet)
Pro:
Leider nix, außer einer sehr bemühten Ärztin, die alleine in der Notaufnahme tätig war
Kontra:
Unterbesetzung und vorsintflutliche Ablauforganisation
Krankheitsbild:
Entzündetes Auge / vermutlich Bindehautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf Bindehautentzündung am 07.01.2023 in der Notaufnahme der Augenklinik Ulm um 11:40 Uhr mittels 2 veralteten Formularen per Handausfüllung eingecheckt (nix digital per Versicherungskarte!).
Es waren ca. 20 Personen im Wartebereich und wie sich schnell rausstellte, war nur eine einzige Ärztin (!!!) in 1 der gesamt 8 oder mehr Behandlungsräumen tätig, was man für Ulm und einen so großen Einzugsbereich nicht erwartet.
Zwischen den Behandlungen kam sie raus zu den wartenden Patienten, um die Formulare und Versichertenkarten einzusammeln. Im Behandlungszimmer hörte man sie nach jeder Untersuchung min. 10 Minuten am PC den Bericht schreiben.
In dieser Zeit konnte keiner behandelt bzw. untersucht werden. Wir erinnern uns, wir sind in einer Notaufnahme!
Nach 2,5 Stunden wurden wir Wartenden von ihr kurz informiert, dass sie auf Station müsste wegen einem Notfall.
Nach ca. 45 Minuten kam sie zurück und ich habe nach weiteren 15 Minuten und gesamt über 3 Stunden Wartezeit abgebrochen und mir von der Ärztin meine Karte zurückgeben lassen.
Dabei habe ich ihr ausdrücklich ein Kompliment ausgesprochen, da sie sicher vollen Einsatz gegeben hat, die Patienten zeitnah zu untersuchen. Sie hat mir bestätigt, dass sie alleine in der Notaufnahme tätig ist. Ich habe ihr keine Vorwürfe gemacht und ihr empfohlen, sich bei ihrem Vorgesetzten bzw. der Klinikleitung zu beschweren.
Es ist ein Armutszeugnis und bezeichnend für unser Gesundheitssystem, wie hier mit den Menschen umgegangen wird und nur wegen der Wirtschaftlichkeit am Personal auf Kosten der Patienten gespart wird.
Wenn so in der Industrie bzw. der freien Wirtschaft in Bezug auf Kundenorientierung und Effizienz gearbeitet werden würde, wäre die Insolvenz sehr schnell da.
Sehr sehr traurig … vor allem, weil in allen Rezensionen die gleichen Probleme beschrieben werden.
wir bedauern die beschriebene Situation sehr. Leider kann die Anzahl an Notfällen und notwendigen Konsilen vorab nicht geplant werden. Es kann vorkommen, dass ungewöhnlich viele Patienten an einem Wochenende die Notaufnahme aufsuchen und hierdurch eine Wartezeit entstehen kann.
Gerne möchten wir Ihr Anliegen prüfen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Schlupflid-Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Frau Dr. Miller macht einen kompetenten und netten Eindruck
Kontra:
Service/Organisation mangelhaft
Krankheitsbild:
Schlupflid-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 7.10.22 zur Voruntersuchung einer evtl. Schlupflid-OP in der Augenklinik. Zur Beantragung der Kostenübernahme durch die KK benötige ich den Untersuchungsbericht. Auf den warte ich heute am 20.12.22 immer noch. Telefonisch komme ich nicht durch, meine Email-Anfragen werden nicht beantwortet.
Wäre ich vielleicht doch besser woanders hingegangen...
gerne möchten wir Sie unterstützen und die Zusendung des Arztbriefes veranlassen.
Bitte wenden Sie sich mit vollem Namen und Geburtsdatum mit Ihrem Anliegen an folgende Mailadresse des Zentralen Meinungsmanagements am Universitätsklinikum Ulm:
mm@uniklinik-ulm.de
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Tina10012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wartezeit 4 Std)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Behandlung 5 min)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsch behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Logistik wirkt unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Viel zu wenig Sitzplätze)
Pro:
Anmeldung gut organisiert
Kontra:
Man wird als Patient nicht ernst genommen.
Krankheitsbild:
Tränendes Auge mit Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist einfach nur unterirdisch!!!
Hatte eine Überweisung von meinem Augenarzt zum Röntgen meines Auges. Es sollte dadurch Klarheit geschaffen werden, da mein Arzt keine Ursache für mein tränendes Auge gefunden hat. Reine Wartezeit in der total überfüllten Augenklinik in Summe 4 Stunden. Behandlung beim Arzt sofern man dies so nennen kann, 5 Minuten. Röntgen wurde strikt abgelehnt...das wäre nicht nötig. Habe dafür eine Standardbehandlung erhalten, die man mir aufgezwungen hat. Klar...damit man mit der Kasse was abrechnen kann. Ich überlege, mich bei der Ärztekammer zu beschweren.
Einmal und nie nie nie wieder!!!
wir bedauern sehr, wenn Ihre Behandlung nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, das Vorgehen konkret zu prüfen und Ihnen das Ergebnis mitzuteilen. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Maitoka berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut ausgestattet
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten, mangelnde Erklärungen
Krankheitsbild:
Nachuntersuchung für Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf alle Fälle was zu essen und lesen mitnehmen um die Zeit totzuschlagen. Wozu überhaupt Termine vergeben werden ist fraglich. Wartezeiten von über 5-6 Stunden sind normal, egal ob für Notfälle oder Leute mit Termin. Die Ärztehelfer können auch keine Auskunft geben wie lange es dauern soll und man kann nur hoffen dass man nicht vergessen wurde.
Manche der Assistenten und Ärzte sind wenigstens freundlich, anderen dagegen scheint es egal zu sein wie sich ein Patient fühlt. Die Erklärungen vom Arzt sind nicht immer klar, und es ist empfehlenswert eine Begleitperson mitzubringen, vor allem wenn ein Patient schon nervös und besorgt ist.
Während der Behandlung verbringt der Arzt die meiste Zeit am Computer, und der Patient hat keine Ahnung was los ist. Darüber hinaus musste ich den Arzt bitten doch direkt mit dem Patienten anstatt mit mir zu reden.
Letztlich war es auch beschämend dass die Toiletten am Nachmittag nicht mal mehr Klopapier hatten.
Alles in Allem, leider gibt es keine naheliegende Alternative, ansonsten würde ich diese Klinik vermeiden.
Ihr Feedback haben wir im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen. Sie beschreiben die Umstände, die Sie als Begleitperson in Kauf nehmen müssen.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass in der Klinik für Augenheilkunde täglich eine große Anzahl an Terminpatienten, Notfälle und Konsile in den Tagesablauf integriert werden müssen. Dem Behandlungsteam ist es ein Anliegen, eine nach Möglichkeit vollständige Diagnostik an einem Tag durchzuführen, da zahlreiche Patienten aus großer Entfernung anreisen.
Seien Sie versichert, dass alle Mitarbeiter*innen sehr darauf bedacht sind, Unannehmlichkeiten für Patienten und Angehörige zu vermeiden. Das Bemühen um eine weiterhin konsequente Verbesserung des Behandlungsumfeldes ist uns ein Anliegen.
Der Ärztliche Direktor der Klinik für Augenheilkunde wurde über Ihre Erfahrung informiert.
Für die Gesundheit Ihrer Familie wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Tier49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
niemand erreichbar
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Terminvergabe funktionert nicht : telefonisch kein Kontakt , nach kurzer Zeit : Nummer nicht erreichbar , auf e-mail gibt's keine Antwort und online Terninvergabe gibt's nicht .
Fazit : die wollen in Ruhe gelassen werden ,
zumindest von gesetzlich Versicherten .
|
Storchenweg6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wir sind auf die OP angewiesen
Kontra:
lange Anfahrtswege und unnötige Wartezeit
Krankheitsbild:
Augenlidoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Tel. Rücksprache sollten wir um 7.30 Uhr kommen. 120 km Anreise und wir kommen um 12.10 raus. Nächster Termin 11.30 Uhr, wieder fast 3 Stunden gewartet.Am Montag haben wir beim Hausarzt den verlangten PCR Test machen lassen, selber ins Labor gefahren, damit das Ergebnis rechtzeitig da ist. Am Dienstag sollte er um 7.30 Uhr nüchtern dasein, waren wir. Jetzt ist es Mittwoch,14.30 Uhr und mein Mann ist noch nicht dran.
So etwas ist unerhört. Denn wir haben eine lange Anreise und werden nicht gerade freundlich behandelt.
wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Ablauf der Behandlung Ihres Mannes nicht zufrieden sind. Sie beschreiben den Umstand der langen Anfahrt und den Aufwand für einen PCR-Test im Vorfeld des Termins; die Behandlung Ihres Mannes wurde verschoben.
Wir möchten Sie bitten, uns den Namen und das Geburtsdatum Ihres Mannes mitzuteilen, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
4fachmami85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Konstruktion des Lides professionell operiert, sieht man kaum die Narbe
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte sind sehr gut. Etwas längere Wartezeiten, aber ich nimm es gerne in Kauf. Ich empfehle den lieben engagierten Dr. Kilani und Frau Dr. Miller. Beide Oberärzte sind professionell und Spezialisten auf deren Gebiet. In der stationären Klinik war das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Die Klinik kann ich als Krebs Patient nur empfehlen.
haben Sie Dank für Ihr positives Feedback an dieser Stelle. Gerne haben wir Ihr Lob für die erfolgreiche medizinische Versorgung in der Klinik für Augenheilkunde an die ärztliche Leitung und das Behandlungsteam der Klinik übermittelt.
Ihre Anerkennung wird sehr geschätzt. Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Ma.Ki berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hatte um 13:00 Uhr einen Termin zur Vorbesprechung einer Augenoperation. Es ist jetzt 16:41 Uhr !!!! und alle Patienten warten auf den Oberarzt. Er ist wohl in einer Besprechung.
Das ist hochgradig arrogant und unverschämt
wir bedauern sehr, dass eine Wartezeit in der Klinik für Augenheilkunde nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Der abschließende Review der vorangegangenen Diagnostik und Behandlung durch den diensthabenden Oberarzt ist ein Qualitätsgrundsatz, dem sich das Behandlungsteam in der Klinik für Augenheilkunde verpflichtet fühlt.
Seien Sie versichert, dass das Team der Klinik für Augenheilkunde das Mögliche unternimmt, um Terminpatienten, Notfälle und Konsile aus anderen Kliniken in den Tagesablauf zu integrieren.
Hierfür bitten wir Sie um Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Die Antwort der Uniklinik Ulm bestätigt meinen Eindruck und den vieler Patienten. Keine "richtige" Antwort auf die Problematik Wartezeit, die sich in der Uniklinik wie ein roter Faden durchzieht.
Die echte Untersuchungszeit dauerte ca. 15 Minuten die Wartezeit insgesamt 5 !!! Stunden.
Das ist ein Denken wie vor 30 Jahren. "Ich Halbgott in weiß und du Patient hast dich nach mir zu richten "
|
marunsinn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke Hr Parlak)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Netzhautabloesung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die sehr erfolgreiche Behandlung und Operation an Herrn Parlak und Herrn Song,ich wünsche Ihnen und Ihrem Team ein erfolgreiches
2022,
nochmals Danke für den angenehmen Aufenthalt im Universitätsklinikum Ulm,
MFG
Martin
|
Grimm12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Wartezeiten sind halt unvermeidbar bei hohem Patientenaufkommen.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Zimmer wäre (für die Nacht) ein Bodenlicht in Richtung Bad hilfreich.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Vitrektomie mit Membrane-Peeling
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor wenigen Tagen wurde ich am linken Auge operiert (Vitrektomie) und verbrachte 2 Tage/Nächte in der Augenklinik Ulm. Ich fühlte mich sehr gut beraten und aufgehoben. Der ärztliche Direktor/Operateur und sein Team sind hochkompetent und einfühlsam. Das gesamte Pflegepersonal bekommt von mir ein besonderes Lob!
Ihre Rückmeldung wurde im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen. Sie monieren die Wartezeit, die Sie als Patientin in der Klinik für Augenheilkunde in Kauf nehmen mussten.
Seien Sie versichert, dass stets versucht wird, die Wartezeit so gering wie möglich zu halten. Aufgrund dessen, dass in einer Ambulanz jedoch zahlreiche Patienten mit schweren Erkrankungen auf medizinische Versorgung warten, ist dies nicht immer umsetzbar.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass aufgrund oft langer Anfahrtswege der Patienten versucht wird, die gesamte Diagnostik an einem Tag durchzuführen. Der Umfang der erforderlichen Versorgung ist im Vorfeld jedoch nicht immer planbar, so dass eine Wartezeit leider nicht gänzlich vermieden werden kann. Notfallpatienten, Konsile aus anderen Kliniken und Terminpatienten müssen in den Ablauf integriert werden.
Gerne haben wir Ihren Einwand und Ihre Zufriedenheit mit der medizinischen Versorgung an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Augenheilkunde und das Behandlungsteam weitergegeben.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde nicht gänzlich zufrieden sind. Ihren Hinweis bezüglich der Informationen haben wir zusammen mit Ihrer Zufriedenheit mit den Pflegenden und der medizinischen Versorgung an die Leitung der Klinik für Augenheilkunde übermittelt.
Sollten Sie keine Diät einhalten müssen, so möchten wir Ihnen mitteilen, dass Sie zwischen zahlreichen und vielfältigen Gerichten wählen können. Täglich gibt das Küchenteam das Beste, um allen Patienten hochwertige und nahrhafte Speisen anbieten zu können. Bitte fragen Sie Ihr Behandlungsteam.
Uns erreichen Sie unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
|
Loja berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (absolut schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chirurgisch gut
Kontra:
Verwaltung/Ablauf katastrophal
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde im Dezember 2020 am Auge operiert. Sein Aufenhalt und wie man sich um ihn gekümmert hat, obwohl er pflegebedürftig ist, war alles top.
Aber die Nachsorge in der Notfallambulanz, dass man immer 3-5 Stunden warten muss, damit man 1-2 mal höchstens je 5 Minuten mit dem Arzt spricht und effektiv insgesamt nur 15 Minuten behandelt wird, ist nicht nur unverschämt, sondern auch unmenschlich. Gerade jetzt zu Corona-Zeiten, wo die Begleitpersonen nicht einmal in ein Café können um zu warten, ist absolut unzumutbar.
Die Abläufe sind so schlecht organisiert, das man sich wünscht nie wieder in diese Klinik zu müssen, obwohl man vorher so eine positive Erfahrung in Bezug auf die Behandlung hatte. Es gibt dort auch Ärzte, die bemüht sind schnell und effektiv zu handeln/behandeln, aber sie können die Ärzte, wie auch Arzthelferinnen, welche den halben Tag damit beschäftigt sind durch die Gegend zu laufen und zum Teil damit beschäftigt sind, sich privat mit einander zu unterhalten, nicht ausgleichen.
Auch wenn man hinterher einen Befund telefonisch anfordern will, gibt man nach 40 Minuten in der Warteschleife auf, ist also auch absolut schlecht.
Liebe Angehörige,
wir freuen uns, dass Sie mit der medizinischen Versorgung Ihres Vaters und den Informationen, die Sie zur Behandlung erhalten haben, zufriedene sind. Gerne haben wir dieses Lob an das Behandlungsteam weitergegeben.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass in der Klinik für Augenheilkunde, wo sehr viele Patienten aus einem großen Einzugsgebiet Hilfe suchen, das Behandlungsteam das Mögliche unternimmt, um die Konsile, Notfall- und Terminpatienten in den Tagesablauf einzugliedern.
Die Patienten, die nicht selten aus großer Entfernung anreisen, werden nach Möglichkeit an einem Termin umfassend diagnostiziert und behandelt. Leider kann eine Wartezeit zwischen der Diagnostik und der Befundbesprechung im Rahmen einer Nachbehandlung nicht immer vermieden werden. Hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Die Klinikleitung hat für den Aufenthalt der Begleitpersonen einen separaten Bereich zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich ist es möglich, während der Wartezeit einen Spaziergang zu durch das nahegelegene Stadtzentrum von Ulm zu unternehmen oder den Michelsberg zu erkunden.
Wir wünschen Ihrem Vater alles Gute für die Gesundheit.
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Schurr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Klinik
Kompetente Ärzte
Sehr nettes Personal
Gute Betreuung während des stationären Aufenthaltes
Gute Organisation
Ich bin dankbar....auch wenn die Wartezeiten zum Teil heftig lang sind
haben Sie Dank für Ihre überwiegend positive Rückmeldung, die wir gerne an die Leitung und das Behandlungsteam der Klinik für Augenheilkunde weitergegeben haben.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Notfall-, Terminpatienten und Konsile aus anderen Kliniken in den täglichen Ablauf integriert werden müssen. Zudem ist es dem Qualitätsstandard geschuldet, dass eine Wartezeit nicht gänzlich vermieden werden kann.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen an folgende Mailadresse: mm@uniklinik-ulm.de.
|
KSWS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (6 Std. Wartezeit trotz Termin, leider immer noch keine Beratung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kam nach 6 Std. Wartezeit immer noch nicht zustande.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nach 6 Std. immer noch nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ablauf)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Terminplanung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Termin meiner Frau war um 9.30 Uhr. Seit 8.45 Uhr im Warteraum.Jetzt ist es 14.32 Uhr und meine Frau warimmer noch nicht dran, obwohl sich der Warteraum schon mehrmals wieder mit neuen Besuchern gefüllt hatte. Teilweise sitzen Leute auf dem Boden. Weshalb werden Termine gemacht? Es ist ja auch klar, dass man nicht an dem angegebenen Termin dran kommen kann. Aber so eine Planung? Gegen 15 Uhr beschwerten sich noch einige Leute. Diese waren 4 Std. in der Wsrtezeit.Verschiedene Namen wurden auch aufgerufen, keiner war mehr davon da. Das sagt alles. Zudem wurde meiner Frau gesagt, das dieses alles der Reihe nach geht. Fraglich. Einige gingen heraus und waren unzufrieden wegen der Wartezeit.
Ihre Rückmeldung zum Ablauf der Behandlung Ihrer Frau wurde in der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am Universitätsklinikum Ulm aufgenommen.
Wir bedauern sehr, dass Sie eine Wartezeit in Kauf nehmen mussten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in der Klinik täglich Konsile, Terminpatienten und Notfälle koordiniert und behandelt werden müssen. Wir bedauern sehr, wenn am 10.09.2020 kein reibungsloser Ablauf in der Klinik für Augenheilkunde möglich war.
Ihr Anliegen wurde an den Ärztlichen Direktor der Klinik für Augenheilkunde zur Prüfung von Verbesserungsmöglichkeiten weitergegeben.
Ihre Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement. Zentrales Meinungsmanagement.
|
Rollibier berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Kontra)
Qualität der Beratung:
zufrieden (wie gesagt, die Kompetenz der Fachärzte ist ok)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Laser-OP und stat. Aufenthalt , Personal usw gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (viel zu langsam, nicht auf ältere Patienten ausgerichtet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (das ist auch nicht das Problem)
Pro:
Fachkompetenz der Ärzte
Kontra:
Unorganisierte und chaotische Abwicklung
Krankheitsbild:
Akute Sehschwäche /Laser-OP / Nachuntersuchungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mittwoch der 2. September 2020. Mein Vater wurde zwei Wochen zuvor per Laser operiert und war ca eine Woche stationär in der Augenklinik. Sowohl bei den davor angesetzten Untersuchungen und den Postoperativen Terminen in der Ambulanz war das eine echte Tortur für den 91 Jahre alten Mann und auch die jeweiligen Begleiter. Beim Termin am 2.9. war ich als Fahrer und Begleitperson zugegen. Termin Ambulanz 10 h . Wir waren bereits um 9:25 h hier und zogen ein Ticket. 40 min später war dann mein Vater in der Anmeldezelle. Dann rauf in den überfüllten Wartesaal. Ca 11:30 dann erst wurden die Tropfen ins Auge verabreicht. Wieder warten. 45 min später dann nächste Station. Dann wieder im Wartebereich. Die Durchsagen per Lautsprecher so schrill und unverständlich dass selbst ich mit gutem Gehör sehr genau lauschen musste, für alte Leute sicher nicht angezeigt. Warten warten...weder sitzen noch stehen war mehr möglich, mein Vater hatte immense Schmerzen in dem alten Gestell. Warten warten… Warten vor der Gesichtsfeldmessung Zimmer 10. Mehrfach ging mein Vater rein und fragte wann er endlich drankommt und wurde "nett" rausgeschickt. Irgendwann nach Ewigkeiten "durfte " er rein. Dann nächste Station . Wieder der Facharzt. Es war schon 14:15 h . Danach schickte er Papa zur Terminvergabe ins Zimmer 5 nebenan . Wieder warten. Dann fragte er die Dame in Zimmer 5 und die wusste von nichts. Schlussendlich um 14:45 war auch das geschafft und Papa und ich waren auch endlos geschafft . Purer reinster Frust und den Rest des Tages genervt. Super Tag . Es droht der nächste Termin.
Ihre Hinweise haben wir im Zentralen Meinungsmanagement der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am Universitätsklinikum Ulm aufgenommen.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass unsere Klinik für Augenheilkunde in sehr großes Einzugsgebiet hat. Als Klinik in einem Haus der Maximalversorgung müssen täglich Konsile, Terminpatienten und Notfälle koordiniert und behandelt werden. Aufgrund dessen, dass Patienten zum Teil aus großer Entfernung anreisen, wird zudem stets versucht, die Diagnostik an einem Tag durchzuführen.
Diese Gesichtspunkte und der hohe Qualitätsanspruch der Klinik können dazu führen, dass Wartezeit nicht immer vermieden werden kann. Daher freuen wir uns, dass Sie mit der Kompetenz in der Medizinischen Versorgung zufrieden sind.
Seien Sie versichert, dass das Mögliche unternommen wird, um Unannehmlichkeiten vor allem für betagte Patient*innen zu vermeiden.
Ihre Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement. Zentrales Meinungsmanagement.
Ärzte mögen gut sein, Terminvergabe und Wartezeit unmöglich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Paulchen-2011 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wartezeiten zu lang, keine Auskunft möglich auf Nachfrage, wie lange es noch geht.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Sehr netter Arzt, jedoch spürbar überbelastet.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kann nicht beurteilt werden, da nur Untersuchung.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
zu lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Venenthrombose Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Venenthrombose im Auge musste meine Mutter auf Veranlassung der Augenärztin umgehend diese Klinik aufsuchen.
- es wurde untersucht
- sie wurde nach Hause geschickt und für eine weitere Untersuchung eine Woche später wieder einbestellt (warum auch immer)
Eine Woche später habe ich sie gefahren:
- Termin 07:30 Uhr
- totale Baustellen in Ulm, die nichtmal ins Navi-System eingegeben waren
- Ankunft Augenklinik: restlos voll, m. E. Termine überbelegt
- Farbuntersuchung, wieder warten
- Gespräch beim Arzt freundlich, aber sehr kurz und für eine 86-jährige Frau nicht ganz verständlich
Fazit:
- 140 km Fahrt einfache Strecke
- 2x Anfahrt, keiner weiß, warum nicht gleich beim ersten Termin alle Untersuchungen gemacht wurden
- insgesamt 4 (!) Stunden Aufendhalt in der Klinik, davon max. 30 Minuten für Untersuchung und Besprechung
|
Sunshine1341587 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Wartezeiten, schlechte Beratung,
Krankheitsbild:
Hornhautdegeneration
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Wartezeiten sind unverschämt. Termin war um 7.30 Uhr. Da warteten schon 20 andere Patienten. Um 8 Uhr kamen die Arzthelferinnen (zuvor war weder ein Arzt noch eine Arzthelferin anwesend) und es ging langsam los. Der Ablauf ist folgender: Sehtest (2 Min.) - 15-30 Min. Wartezeit - Untersuchung/Gespräch Arzt (5 Min.) - 15-30 Min. Wartezeit - Vermessung Auge (3 Min.) - 15-30 Min. Wartezeit - Untersuchung/Gespräch Oberarzt (5 Min.) - 15-30 Minuten Wartezeit - weitere Vermessung und Fotografie Auge (2 Min.) - 15-30 Min. Wartezeit - Gespräch Arzt (5 Min.); Diagnose: wusste er nicht - sollte mal Augentropfen nehmen und dann in 3 Monaten wieder kommen.
|
heiliger-strohsack berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Leider nix
Kontra:
Organisationschaos
Krankheitsbild:
Zentralvenenverschluss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 4.4.2018 mit Verdacht auf Zentralvenenverschluss des linken Auges als Notfall von einem Augenarzt hin überwiesen worden. Mein rechtes Auge ist mit gleicher Diagnose schon vor 10 Jahren total ausgefallen. War um 11.00 vor Ort. Wurde von einer Assistenzärztin untersucht, die die Diagnose bestätigte. Dann würde noch ein Oberarzt zugezogen der eine Zentralvenenverschluss bestätigte. Die notwendige und sofortige Kontrastmittel Untersuchung wurde mit Hinweis auf eine notwendige 24 stündige Bedenkzeit des Patienten verweigert. OBWOHL man wissen müsste, daß bei der Diagnose Eile angesagt ist. Man schickte mich wg. späterer Terminvereinbarung für dies Untersuchuung zur EMPFANGSSEKRETÄRIN. Die vergab mir dann selbstherrlich in ihrer schlechten Laune einen Untersuchungstermin in 14 Tagen, am 17.4.18. Die dabei stehende Assi.Ärztin zuckte nur mit den Schultern. Bis dahin könnte ich blind sein. Wen interessierts??
Ich bin dann mit Hilfe meines Augenarztes einen Tag später zur LMU Augenklinik nach München, wo mir prompt und erfolgreich geholfen wurde. Was Ulm fertig gebracht hat, nenne ich Körperverletzung bzw. unterlassene Hilfeleistung.
|
Marko3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ärzteteam und erstklassige medizinische Versorgung
Kontra:
Essen und Telefon sowie Internet eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Augen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin hier als Privatpatient zu OP an beiden Augen. Die Ärzte sind nicht nur sehr kompetent, sondern beherrschen Ihr Fachgebiet exzellent. Alle sind sehr nett und zuvorkommend. Als Patient mit einem Einzelzimmer geht es mir hier richtig gut.
Allerdings gibt es auch Anlass zur Kritik:
So ist das Essen eine Katastrophe. 7 Tage das gleiche und unmöglich schmeckende Brot, die Wurst und der Käse sind ungenießbar und beim Mittagessen bekommt man nicht das was man bestellte und keiner ist in der Lage das einem auch mal so richtig zu erklären, wie wann und wo man bestellt.
Mit dem Patienteninternet hat man so seine Schwierigkeiten. man kann nicht mit der EC Karte bezahlen wenn man auf diese Karte etwas aufbuchen möchte. Auch hier wäre eine Ausführliche Information ggf. durch das Personal angebracht. Aber die wissen darüber selbst nicht Bescheid. Man muss erst mal den Prospekt finden wenn es einen gibt, In meinem Fall war keiner am Automat. dann muss man auf eine Karte mehr Aufbuchen als man braucht. Das nicht verbrauchte Guthaben erhält man nicht zurück nur das Pfand für die Karte. Und dann auch noch in einer Stückelung die den Geldbeutel platzen lässt.
Aus medizinischer Sicht eine Top Klinik, die ich aber nur wegen der Kompetenz der Ärzte wieder aufsuchen würde.
Alle sind freundlich lieb und net.Die Schwestern, Pfleger und Ärzte.
Das Essen war ne Katastrophe und sollte dringlichst verbessert werden. Es gehört einfach auch zum Wohlfühleffekt dazu.
In Anderen Einrichtungen sind diese Dinge besser geregelt wie ich von Berichten Anderer erfahren habe.
|
AnSu54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals und Kompetenz der Ärzte
Kontra:
Wartezeit Ambulanz
Krankheitsbild:
Makulaforamen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die letzten Erfahrungsberichte gelesen und war entsetzt.
Stationär war ich 7 Tage auf Station 3. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und zuvorkommend. Die Ärzte waren freundlich. Arroganz habe ich nicht bemerkt. Das Essen war okay. Natürlich nicht wie daheim aber die Küche kann nicht jeden Geschmack treffen.
Die OP verlief gut, ohne Komplikationen. Auch das OP-Team war freundlich und zuvorkommend.
Alles in allem kann ich die Klinik empfehlen.
Einziger Negativpunkt ist für mich die Wartezeit in der Ambulanz. Aber auch hier sind das Personal und die Ärzte freundlich.
|
HoKo64 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (War nicht bei der Behandlung anwesend daher keine Bewertung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Schlechte Luft zu warm und stikig)
Pro:
Diagnose
Kontra:
Komunikation
Krankheitsbild:
Gesichtsfeldeinschränkung
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Mutter am Freitag dieser Woche zu einem Termin um 9.15 Uhr erschienen . Abgefahren sind wir dann gegen Nachmittags ca. 15.15 Uhr .
Wenn nur 2 Ärzte für die "Patienten" und für die Notfälle zuständig sind und der Oberarzt laut Aussage einer anwesenden aber nicht gerade in Freundlichkeit geschulter Fachkraft keine Zeit hätte warum werden da nicht mehr Ärzte eingeteilt oder eingestellt.
Meine Mutter und ich sind beide Diabetiker und hatten auf Grund der Hitze und der schlechten Luftqualität im Gebäude trotz genügend Getränken enorme Schwierigkeiten mit unserem körperlichen Wohlbefinden . Ich werde je nach der Art Ihrer Antwort den Vorfall über den VdK oder die Parientenberatung abklären lassen da dieses nicht im Sinne des Patienten ist . Wir waren an diesem Tag nicht die Einzigen die so lange warten mussten einige sogar noch länger !
Versuchen Sie diesen Zustand zu verbessern es liegt schließlich auch in Ihrem Interesse dass die Patienten zufrieden sind . Auch die Komunikation mit den Patienten oder das Ansprechen von Personal vor Ort klappte nicht da der Servicepoint überhaupt nicht besetzt war .
MfG Holger Korda OVV im VdK OV Dornstadt/Ulm-Lehr, Mähringen und Jungingen
|
Gega66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zentralarterienverschluss am linken Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 25.01.2017 um 10Uhr wurde mein linkes Auge schlagartig dunkel. Ich fuhr sofort zum Hausarzt, der mich unverzüglich mit dem Vermerk "Notfall" an die Augenklinik überwies.
Gegen 11UHR war ich in der Anmeldung. Mit meinen Unterlagen ging ich in die Ambulanz und machte die zuständige Mitarbeiterin, die sehr gestresst und unfreundlich wirkte, auf meinen Notfall aufmerksam, was diese überhaupt nicht interessierte. Ich sollte mich setzen und warten bis ich aufgerufen werde.
Nach ca.1 Stunde wurde ich aufgerufen, bekam Tropfen und musste erstmal einen Bogen ausfüllen. Eine halbe Stunde später wurde ich zum ersten Mal dem Arzt vorgestellt, der nichts feststellen konnte. Nach weiterer Wartezeit wurde eine Schichtaufnahme gemacht.
Nach erneuter Wartezeit wieder Vorstellung beim selben Arzt, er vermutete eine Augennerventzündung.
Wieder endloses Warten im Warteraum, diesesmal auf den Oberarzt, mein Auge war immer noch blind. Erneuter Aufruf nach über 3 Stunden, erneute Augenuntersuchung durch den selben Arzt, wieder ohne Ergebnis. Dann endlich kam eine kompetente Oberärztin hinzu, diese erkannte sofort, dass es sich um einen Zentralarterienverschluss handelt. Sie sagte zu dem Assistenzarzt vorwurfsvoll, hast du denn nicht gesehen, dass das Auge nicht mehr durchblutet ist.
Auf meine Frage, was ist jetzt mit meinem Auge, meinte er, es sind ja noch keine 24h vergangen, keine Sorge!
Jetzt ging alles ganz schnell, ein Krankenwagen wurde gerufen und ich wurde um 15Uhr als Schlaganfallpatient in die Neurologie des RKU gefahren, inzwischen waren 5h seit dem Ereignis vergangen. Dort machte man sofort ein MRT. Beim anschließenden Gespräch mit dem Professor wurde mir mitgeteilt, dass es mit meinem Auge wohl nicht mehr richtig wird. Ich hätte spätestens nach 2,5h hier sein müssen, dann hätte man das Blutgerinnsel auflösen können.
Bei sofortiger Notfallbehandlung in der Augenklinik wäre ich im 2,5 stündigen Zeitfenster gewesen und ich hätte noch 2 gute Augen.
Mein Vater war im November 2016 für eine Woche stationär in der Augenklinik.
Wir hatten einen vor 3 Monaten ausgemachten festern OP Termin. Wir waren pünktlich im Haus, haben uns angemeldet und wurden in einen 5-stündigen Untersuchungsmarathon geschickt! Danach wurde er auf der Station aufgenommmen wo uns dann gesagt wurde, dass mein Vater nicht an dem bekannten Termin operiert werden könne, da man nicht wusste dass er im Haus ist!
Organisatorisch ist diese Klinik ein Notfall!
Kein Termin wurde eingehalten, bei der Entlassung wurden die Augentropfen vergessen mitzugeben!
Eine Katastrophe!
Wir können diese Klinik nicht weiterempfehlen und hoffen nie mehr hier herkommen zu müssen!
Der Artzt der meinen Vater betreut hat war äußerst unfreundlich und arrogant.
Wir glauben, das geht auch anderst!
|
Felia2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schlechte Organisation. Wartezeiten zwischen den Untersuchungen mindestens eine Stunde.
DREI Stunden Wartezeit bis zum Abschlussgespräch mit dem Arzt.
Bei insgesamt 30 Min. für Untersuchungen
7!!! Stunden Wartezeit.
Das ist unzumutbar und steht in keiner Relation.
|
Dalien191 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Unklare Sehverschlechterung rechtes Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin 7 Stunden gewartet. Untersuchungen gingen schleppend voran. Schlechte Organisation. Personal und Ärzteschaft unfreundlich. Muß nochmals zu einer Untersuchung kommen, wahrscheinlich wieder lange Wartezeiten. Lass mich dort nicht operieren, habe kein Vertrauen. Bin nur genervt. Ich war nicht die einzige in dem ambulanten Wartebereich , wo über Stunden gewartet haben, viele Patienten waren entnervt.
Habe genau die selben Erfahrungen. Der untersuchende Arzt war sehr freundlich. Danach war stundenlanges Warten angesagt, da es in der Klinik keinen Oberarzt gab, der über das Ergebnis des Arztes schauen konnte. Wartezeit von 10.30 Uhr morgens bis zum späten Nachmittag obwohl bis 10.30 Uhr alle Untersuchungen erfolgt waren. Der ganze Wartebereich war voller Leute, die ebenfalls stundenlang am Warten waren.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
ich bin persönlich gekränkt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Auge142 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Glaukom ( erhöhter Augeninnendruck) nach Nierentransplantation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor ca 2 1/2 Monaten musste ich einen stationären Termin zur Augendruckmessung in der Augenklinik Uni Ulm vereinbaren. Ich habe dazu sämtliche Arztberichte meiner Vorerkrankung mitgebracht und gesagt, dass ich 8 Wochen zuvor Nierentransplantiert wurde. Wegen der Immunsupresiva...habe ich um Unterbringung in einem max. 2-Bett-Zimmer gebeten. Der Termin 15.07.15 wurde schriftlich bestätigt. So bin ich gestern dort gewesen. Bei der Anmeldung konnte der Termin nicht gefunden werden. Im Computer stand der 17.07.15 drinn. Auf Nachfrage auf Station I wurde gesagt, dass man mich schon unterbekomen würde. Also ging ich zur Station zur Aufnahme. Übliche Fragen, wie z.B. Essen..., ich sagte, dass ich Diabetiker bin und kein Schweinefleich esse. Ein Mitarbeiter fürte mich zum Zimmer. Schock: 4-Bett-Zimmer mit Patienten plus Familienclan. - geht gar nicht so frisch transplantiert. Begründung es wäre nix anderes frei, aber es wird geklärt, also setzte man mich für ca. 4 Stunden in einen Aufenthaltsraum. Während dessen bekam ich auch Mittagessen: Eine Süßspeise, nach dessen Genuss ich einen zuckerschock erlitten hätte. Dann sollte ich zur Eingangsuntersuchung,doch ich habe zuvor um Klärung wegen des Zimmers gebeten. Wiederum wurde gesagt, dass es nichts an´deres gäbe....,
Ich habe dann gesagt, dass ich in diesem Fall nach Hause gehe und habe einen neuen Termin gebeten (jetzt 05.10.15!!!)Auf meine Frage, ob dann da ein kleiners Zimmer für mich frei ist, wurde mir gesagt, dass ich es mit zwar wünschen könne, aber ob's klappt sei nicht sicher.
- Mal sehen was ich mache aber wahrscheinlich nicht in der Uni Ulm!!!!
|
Patientxxxxyyyzz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärtzliche Beratung
Kontra:
Essen und Service
Krankheitsbild:
erhöhter Augendruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Augenklinikum Uni Ulm am Michelsberg, Station 2 -> nicht zu empfehlen!
Ich war über ein verlängertes Wochenende im Rahmen einer Augendruckuntersuchung (Regelmäßige Messungen des Augendrucks) in der Augenklinik in Ulm.
Klinikum und die Zimmer sind zwar alt, aber sauber.
Leider lässt der Service sehr zu wünschen über:
- Krankenschwestern sind äußerst unfreundlich (Essen wird einem auf dem Tisch gestellt ohne ein Wort zu sagen!)
- Essen ist eine Zumutung!
Bei Ankunft wurde ich gefragt, ob ich Einschränkungen bzgl. des Essens habe. Daraufhin habe ich mitgeteilt, dass ich alles Essen darf und somit eine Vollwertige Kost wünsche. Desweiteren habe ich auf Nachfrage der Krankenkschwester angegeben, dass ich gerne zum Frühstück Wurst, Käse, einen Körnersemmel und ein Brot wünsche.
Zum Frühstück und Vesper gab es leider über das ganze Wochenende nur Käse!? Die Krankenschwestern teilten mir mit, dass sie da keinen Einfluss darauf hätten. Vielen Dank für die nicht vorhandenen Bemühungen!
Zu Mittag bekam ich zwei Tage hintereinander Nudeln (Spaghetti und Rigatoni) mit geschmackloser Tomatensoße!
- Ärtzliche Behandlung
Die Ärtze wechseln täglich und den Chefarzt (Trotz Chefarztbehandlung aufgrund Zusatzversicherung) habe ich das ganze Wochenende nicht zu Gesicht bekommen.
|
Bambe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
OP Team
Kontra:
Unterbringung
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin akkut mit Netzhautablösung eingeliefert worden.
Aufnahme am Abend,die Ärzte sehr freundlich,super info
über OP verlauf am nächsten Tag...OH Schreck!!!! 4 Bett
Zimmer,freundliche Aufnahme.Nächster Tag OP alle
freundlich super Narkose ohne Nebenwirkung,habe nun
Gas im Auge.
Zurück auf Stadion anderes älteres Pflegepersonal sind
sehr unfreundlich
Betten müssen selber gemacht werden.Die Schwestern verkriechen sich lieber hinter Ordnern, barscher Umgangston.
Lichtblick netter und witziger Nachtschicht-Pfleger.
Ich soll nur Fernseh schauen... Wo denn!!Es sind nur
Mini 20" Zoll Fernseh an der Decke install. Ist wohl ein Witz
denn sieht man kaum.
Zum Essen sei gesagt,es sah ansprechend aus,kam aber kalt
ins Zimmer. Kaffee eine richtige Plöre..schlimm.Naja 4 Tage sind zum Glück schnell vorbei und mein Auge heilt.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
wir bedauern sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde nicht zufrieden sind. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihres Besuchs zu prüfen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.