|
Ferhat32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
augenklinik ulm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich habe heute für 20min Untersuchung 9.5stunden warten müssen. Anschließend haben die mich vergessen und hab noch 4stunden voll umsonst gewartet einfach schlimm keine Organisation in dem Laden ich geh da nie wieder mehr hin. Und mit dem Parkhaus ist auch eine Frechheit 10€ Parkgebühr verlangen für Patienten. Geht wo anders hin die sind da ehh unerfahren.
|
Leutendorf22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einigen Jahren Patient in dieser Klinik und wurde dort mit Psychopharmaka behandelt. Erst viel später habe ich erfahren, dass ich während meines Aufenthalts offenbar Teil einer medizinischen Studie war – jedoch ohne, dass mir damals klar gesagt wurde, worum es genau ging.
Ich frage mich, ob es anderen früheren Patienten ähnlich ergangen ist. Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ebenfalls erst später von einer Studienteilnahme erfahren hat, würde ich mich über einen Austausch freuen.
meinfall102 [ät] gmail [Punkt] com
|
Glaukom2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Chaotisch, unorganisiert, unfreundlich, extrem unterbesetzt, schlichtweg überfordert
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nach einigen Operationen und Kontrollterminen – sowohl ambulant als auch stationär – können wir die Augenklinik der Uniklinik Ulm leider absolut nicht empfehlen.
Das Augenlicht ist sehr wichtig, und darf keinesfalls so leichtfertig auf´s Spiel gesetzt werden.
Die Organisation wirkt extrem chaotisch, das Personal ist offensichtlich dauerhaft unterbesetzt, und die Abläufe erscheinen weder transparent noch effizient. Die Wartezeiten sind lang – was an sich noch nachvollziehbar wäre, wenn die medizinische Versorgung stimmen würde. Doch genau hier liegt aus unserer Sicht das größte Problem: Die Behandlungen waren derart mangelhaft, dass wir heute sehr dankbar sind, inzwischen in einer anderen Klinik sehr gut versorgt zu sein. Dort erleben wir endlich eine ehrliche und professionelle Behandlung und Betreuung.
Wir sind zu 100% überzeugt: Wären wir weiterhin in der Ulmer Augenklinik geblieben, wäre das Augenlicht ernsthaft gefährdet gewesen bzw. nicht mehr vorhanden. Was wir hier erlebt haben, grenzt leider schon an Körperverletzung und darf in Deutschland eigentlich nicht passieren. Es tut mir sehr leid, aber es gibt hier wirklich nichts was man schön reden könnte, es ist einfach kein Spaß, wenn so ein fahrlässiges Verhalten an den Tag gesetzt wird.
Dass u. A. Google-Bewertungen für die Klinik derzeit deaktiviert wurden, spricht ganz klar für sich. Eine Einrichtung, die gute Arbeit leistet, hätte so etwas Feiges nicht nötig.
Dass es auch anders geht, erleben wir aktuell bei jedme Besuch in der neuen Klinik – sie beweist, dass moderne und verantwortungsvolle Augenheilkunde auch in der aktuell schwierigen Zeit sehr wohl möglich ist. Umso frustrierender ist es, dass die Zustände in Ulm mit öffentlichen Geldern finanziert werden, während Patientinnen und Patienten kaum eine Möglichkeit haben, etwas dagegen zu unternehmen.
Unser Fazit: Wer seine Augengesundheit ernst nimmt, sollte sich sehr gut überlegen, ob dies die richtige Adresse für eine Behandlung ist.
wir bedauern sehr, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde nicht zufrieden sind. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihres Besuchs zu prüfen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Misshandlung statt Behandlung einer 80-Jährigen
Innere
|
GabrieleGG77 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Planung katastrophal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung? Massenabfertigung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (zumindest hat sie es überlebt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (In 2 Stunden sind wir 2x vergessen worden)
Am Donnerstag, den 6. Februar hatte meine 80-jährige Mutter einen Termin bei der Darmspiegelung an der Uni-Klinik. Um 9:30 Uhr sollten wir an der Endoskopie sein, weil Mama den Termin um 10:00 Uhr hatte.
Zunächst einmal wartete meine Mutter auf dem Gang bis 11:00 Uhr. Der Termin fand also schon einmal eine Stunde später statt als geplant.
Laut dem Arzt vom Aufklärungsgespräch, das ungefähr 2 Wochen vorher stattgefunden hatte, sollte ich meine Mutter um 11:00 Uhr wieder abholen! Ich war nicht begeistert, als die Frau am Empfang der Endoskopie mir mitteilte, dass der Eingriff nicht 1 bis 1,5 Stunden dauern würde, sondern 2,5 Stunden! Die rechte Hand weiß dort nicht, was die linke tut! Kooperation Fehlanzeige!
So gegen 13:00 Uhr konnte ich zu meiner Mutter, weil ich beim Arztgespräch dabei sein wollte. Nach der Darmspiegelung wartete meine 80-jährige Mutter noch bis 15:00 Uhr! Dabei hatte sie seit 20 Stunden nichts mehr gegessen und getrunken! Sie war völlig am Ende, müde von der Betäubung, hungrig und insbesondere durstig. Wir warteten 2 Stunden für ein Gespräch mit dem Arzt, das 3 Minuten dauerte!
Insgesamt waren wir von 9:30 bis 15:00 Uhr bei der Darmspiegelung! Also 5,5 Stunden! In meinen Augen ist das keine Behandlung, sondern eine Misshandlung!
Das nächste Mal werde ich Fragebögen mitbringen und eine Umfrage durchführen. Die Fragestellung wird lauten „Macht Ihrer Meinung nach langes Warten beim Arzt krank?“
Die Klinik wäre längst bankrott, wenn sie nicht durch ein System gestützt würde, das in Zügen sozialistisch ist. Auf dem freien Markt hätte die Klinik keine Chance!
wir bedauern sehr, dass der Aufenthalt Ihrer betagten Mutter nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Gerne möchten wir Ihre Hinweise zum Anlass nehmen um das Vorgehen zu prüfen und uns zu verbessern.
Hierfür bitten wir Sie um den Namen und das Geburtsdatum Ihrer werten Frau Mutter. Sie erreichen uns am besten unter folgender Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Für die Gesundheit Ihrer Mutter wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Martin1238 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Unfähige Ärtze
Krankheitsbild:
Koronare Herzerkrankung mit Bypass
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine Koronare Herzerkrankung und habe Bypässe bekommen . Heute war ich bei der Voruntersuchung und hab gefragt ob ich zum Blut spenden gehen kann . Mir wurde vom Oberarzt gesagt das wäre überhaupt kein Problem. Als ich bei der Blut Spende war wurde ich von der untersuchenden Ärztin lebenslang vom Blutspenden ausgeschlossen . Sie meinte wenn man mir einen halben Liter Blut abnehmen würde dann könnten sich meine Gefäße zusammen ziehen und ich könnte einen Herzinfarkt erleiden bei meiner Vorerkrankung .
Also das Vertrauen ist jetzt komplett weg zu den Ärzten . Finde solche Aussagen echt schlimm . Da geht es um Menschenleben .
das Feedback des Patienten wurde im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen, der Patienten wurde angeschrieben und darum gebeten, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit das Vorgehen geprüft werden kann.
Das Zentrale Meinungsmanagement ist wie folgt zu erreichen:
ich habe sie heute gefragt ob ich Blut spenden kann .
Sie meinten das wäre kein Problem .
Nun möchte ich sie gerne aufklären, ich war heute beim Roten Kreuz ,die Doktorin hat mich heute informiert das ich überhaupt nicht in Frage komme und hat mich ein Leben lang gesperrt Blut zu spenden .
Sie meinte ,wenn ich einen halben Liter Blut entnommen bekomme dann würden sich die Gefäße zusammenziehen und ich könnte einen Herzinfarkt erleiden .
Ich finde es schon etwas seltsam das sie das nicht wissen ,bei ihrer Ausbildung ich schreibe ihnen nur damit sie in Zukunft nicht auch anderen Patienten solche Informationen geben das es kein Problem wäre Blut zu spenden .
Mit freundlichen Grüßen
Die Antwort von dem Arzt
Sehr geehrter Herr …………
es steht Ihnen jederzeit frei, sich anderweitig betreuen zu lassen.
Von Ärzt*innen, denen Sie mehr vertrauen.
Der Blick ins Internet reicht ja manchmal auch schon.
Mit freundlichen Grüßen
Nun meine Antwort
Hallo Hr …………
Ich bin seit vielen Jahren auf der privaten Patienten Sprechstunde obwohl ich ein normaler Kassenpatient bin . Und bin bis jetzt immer zufrieden gewesen .
Dies hat eine Vorgeschichte die sie nicht kennen , ihr Chef Dr …………….
hat mir vor vielen Jahren das Leben gerettet , weil ein andere Kollege von ihnen auch Mist gebaut hat zur Wiedergutmachung wurde vereinbar das ich in die privat Ambulanz von Dr ………….. komme damit sie wieder was gut machen können , aufgrund dieser Vereinbarung habe ich damals von einer Anzeige Abstand gehalten .
Ihre Antwort auf meine Kritik finde ich sehr seltsam .
Sie stehen nicht alleine für diese Klinik deswegen haben sie auch nicht das Recht mir anzuraten eine andere Klinik aufzusuchen wenn ich mit ihnen nicht zufrieden bin weil sie nicht alleine für die Klinik sprechen können .
Mit freundlichen Grüßen
………………
PS : ich werde auch in Zukunft zu der Sprechstunde kommen , werde aber gerne auf ihre Dienste verzichten .
Weil es auch genügend andere Ärzte in der Uni Klink gibt .
An ihrer Aufnahme von Kritik müssten sie auch noch etwas arbeiten .
Ich wünsche ihnen noch einen schönen Tag .
|
GuK94 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwangerenambulanz, Nachtdienst
Kontra:
Keinerlei Anleitung zum Stillen, keine Hilfe bei Mobilisierung, Magenüberdehnung Neugeborenes, Physiotherapie nach Sectio nicht vorhanden, 3 Tage hintereinander Nudeln zum Mittag, ...
Krankheitsbild:
Dringliche Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Geburtserfahrung ein Desaster. Wenn man eine Hochschwangere mit Wehenstürmen, liegender PDA stehend im Bett turnen lässt und dabei das Zimmer verlässt, finde ich das sehr bedenklich bzgl Unfallgefahr!! Zudem ist der Kommentar von dem Anästhesisten (männlich) bzgl schlecht liegender Zugang und keinerlei Wirkung der PDA mit "Patientin hat wohl keine Schmerztoleranz und tut nur so als wäre es so schlimm" eine Zumutung an Menschlichkeit. Ich lag zitternd vor Erschöpfung nach 15 Std Wehenstürme im Kreißsaal und muss mir das anhören?
Nach meinem (Not)Kaiserschnitt hat keine Hebamme sich Zeit genommen mir zu zeigen wie man stillt - ich wurde allein gelassen mit Baby auf der Brust.
Auf der Wochenstation angekommen erhoffte ich mir Hilfe fürs stillen, nachdem man schließlich zertifiziert werden möchte als stillfreundlich ect. Mir wurde erst kurz vor Entlassung vom Spätdienst gezeigt wie man anlegt und Muttermilch abpumpt (2 1/2 Tage nach Entbindung!). Zuvor wurde mir stillhütchen sowie eine Pumpe verweigert. Auf mehrmalige Nachfrage auf Unterstützung kam eine Pflegekraft und flösste meinem, zu dem Zeitpunkt 1 1/2 Tag alten Neugeborenen mittels Becher 30ml Pre Nahrung ein - der Magen ist zu dieser Zeit mandelgroß.. mir wurden daraufhin Pre Flaschen und Spritzen hingestellt - keine Erklärung zur Fütterung (man sollte eigentlich den Finger zusätzlich zur spritze in den Mund führen und bei Saugbewegung Nahrung eingeben). Die Hilfestellung nach meinem Kaiserschnitt vom Pflegepersonal war sehr wünschenswert - man stellte sich vors Bett und meinte nur "stehen Sie auf". Keine Hilfe bei Mobilisierung oder Anleitung zur korrekten Aufstehweise (bauchschonend). Nachdem ich mich allein auf die Bettkante und in gebückter Haltung unter starken Schmerzen mobilisiert hatte, verließ die Pflegekraft das Zimmer mit dem Worten "jetzt können Sie duschen". Ich drohte zu kollabieren und sie ging und wollte das ich allein dusche?! Physiotherapie kam kurz mit einem Flyer vorbei und das wars.
|
Wolf692 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Medizinisch gut
Kontra:
Krankheitsbild:
amputieren von 2-3 Zehen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Mutter vor Weihnachten 2 Wochen in der Station E21 lag , ging es ihr danach nicht Physisch gut nach der Operation, da das Pflege Personal nicht freundlich zu ihr war. Meine Mutter ist zwar nicht schlank, aber eine Aussage zu machen einer 83 jährige Frau, zu sagen:ich mach wegen ihnen meinen Rücken nicht kaputt, hätten Sie sich besser Ernährung geachtet, wären Sie nicht so dick. So was geht gar nicht. Meine Mutter hat sich nicht mal mehr getraut zu klingeln, da dass Personal meistens gestresst war….. meine Mutter war in den 2 Wochen immer im OP Hemd, keine richtige Körper Pflege…. Nach diesem Aufenthalt mussten wir Sie physisch wieder aufbauen.
Rein medizinisch war es in Ordnung, hatten aber auch kaum Kontakt mit dem Arzt ???????
Schade wenn eine alte Frau so behandelt wird, nach so einer Operation, da müsste man Sie eher aufbauen und nicht ermutigen.
wir haben Ihr Feedback aufgenommen. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, die Situation zu prüfen. Hierfür benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter.
Wir wünschen Ihrer Familie, insbesondere, Ihrer Mutter alles Gute für die Gesundheit.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
HS14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
In Klinik zu lange auf OP gewartet. Diese schlug fehl.
Krankheitsbild:
Prostatakrebs. Totalentfernung mit DaVinci
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hätte wegen Totaloperation Prostataentfernung mit Folge Inkontinenz und Impotenz nach 11 Monaten nachträglich gesehen eine therapeutische Betreuung benötigt.
Selbst bis heute stelle ich fest, daß Psychotherapeuten auf Mails nicht antworten. Ebenso nicht auf Anrufe auf Anrufbeantworter. Wenn ich durchkommen, werde ich auf eine Warteliste gesetzt und soll monatlich einmal anrufen,ob zufällig was frei ist. Mann wird allein gelassen nach so einem schweren Eingriff, der ungeplante ja fast ausgeschlossene Folgen hatte. (Nach der OP sind sie wieder der alte).
Als Lösung wurde angeboten Beckenbodentraining und Tadalafil bzw Sidenafil (Viagra). Ursachen für Inkontinenz und Impotenz werden dadurch nicht beseitigt.
wir haben Ihre Nachricht auf diesem Postal aufgenommen. Wir möchten Ihnen vorschlagen, sich über eine andere Plattform mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter:
mm@uniklinik-ulm.de.
Ihre Daten sind uns bekannt. Gerne möchten wir Ihnen die Stellungnahme der Klinikleitung zusenden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie uns über oben genannte Mailadresse offiziell Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitteilen.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Die geschilderten Folgen sind ein mögliches unabwendbares Operationsrisiko. Es wird niemandem, schon gar nicht dem Operateur, eine "Schuld" oder sonst was zugeschoben. Falls es so verstanden wurde, ist es bedauerlich und nicht beabsichtigt. Mein Vertrauen ist weiterhin vorhanden!!!
|
Angie546 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
schneller Termin
Kontra:
Erfolglos
Krankheitsbild:
Vorhofflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bei mit wurde wegen Vorhofflattern 2 X eine Ablation durchgeführt. Leider ohne Erfolg! Jetzt hat man mir eine dritte Ablation empfohlen, die ich nicht machen werde.
Ich habe mir eine Zeitmeinung eingeholt. Ich war überrascht was da herauskam. Leider kann ich diese Klinik nicht weiterempfehlen. Alles sehr junge Ärzte/inen ohne Erfahrung. Es wäre wichtig wenn sich erfahrene Ärzte / Prof. um die Diaknose kümmern würden. Es geht schließlich um Menschen und nicht um Versuchsopjekte.
Ihre Mitteilung auf diesem Portal haben wir im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen.
Sie erreichen uns über folgende Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de
Bitte teilen Sie uns auf diesem Wege vertraulich Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mit, damit wir Ihr Anliegen zur Prüfung an die verantwortliche ärztliche Leitung weitergeben und Ihre Frage beantworten können.
Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
|
HS14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach 11 Monaten immer noch inkontinent und impotent. Trotz DaVinci-Operation, bei der die Nerven doch erheblich beschädigt wurden. Anscheinend kein Einzelfall, denn für die Nachoperation wegen Inkontinenz in München gibt es eine Wartezeit von mindestens 6 Monaten. Ob die Impotenz wieder verschwindet? Die Chancen sind nicht gut. Eine OP dafür gibt es nicht.
wir haben Ihre Nachricht auf diesem Postal aufgenommen. Wir möchten Ihnen vorschlagen, sich über eine andere Plattform mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter:
mm@uniklinik-ulm.de.
Mit Hilfe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums haben wir die Möglichkeit, die medizinische Versorgung zu prüfen und Behandlungsoptionen zu eruieren.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Dani819 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmal hatte ich einen Terminantrag im März gestellt, um nach kurz Zeit einen Termin (frühstmöglich) im September bekommen.
4 Wochen vor dem Termin habe ich Ihn mit nochmals bestätigen lassen, zur Absicherung, damit wir nicht umsonst fahren ( eine Strecke 120km ).
Jetzt war der Tag da, wir sind frühzeitig losgefahren, um auf alle Fälle, vor der angegebenen Zeit, dort zu sein.
Rein in die Klinik, mit Überweisung vom Augenarzt (für eine operativ Behandlung), Krankenkarte und ausgedruckter Email mit Terminbestätigung. Dann musste eine Nummer gezogen werden für die Anmeldung und dann ging es schon ins Wartezimmer/Eingangsbereich.
Dann passierte erstmal 2 Stunden nichts, außer warten.
Jetzt gings zur ersten Untersuchung und zwar einen Sehtest, der nach 5min beendet war.
Dann war wieder warten angesagt, ca 1,5 Stunden.
Jetzt gings zur zweiten Untersuchung, Hornhaut messen, 2 min später wieder im Wartebereich.
Nach weiteren 2 Stunden kam dann die Besprechung mit 2 Ärzten, die dann das gleiche festgestellt haben, wie in der Überweisung von unserem Augenarzt beschrieben worden ist.
Zu einer Operation was wir eigentlich gebraucht hätten und in der Überweisung beschrieben worden ist, kam es nicht. (laut den Ärzten müssen wir nochmals in 2 Monaten zur Operation vorbeikommen)
Dieser Tag war einfach ein verlorener Tag, da nichts neues rausgekommen und operatives gemacht worden ist.
wir bedauern sehr, dass Sie Ihren besuch in der Klinik für Augenheilkunde nicht durchweg positiv in Erinnerung behalten haben.
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen. Sie erreichen uns unter anderem unter folgender Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichem Gruß
Zentrales Meinungsmanagement.
Notaufnahme
Neurochirurgie
|
HikmetGül berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Dr Simsek sehr nett
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
am 07.06.2024 bin ich als Begleitperson mit meiner Frau zur Notaufnahme in die Uniklinik Ulm gefahren. Uhrzeit 09:00 Uhr
Nach 2 Std Wartezeit sind wir dann endlich drangekommen. Leider wussten die Ärzte auch nicht was los war. Also wurde ein MRT angeordnet.
Danach warteten wir wieder, obwohl meine Frau sehr starke Schmerzen hatte.
Sie konnte kaum laufen vor Schmerzen.
Also wartetetn wir, Notfälle und ältere Menschen kamen, daran ist Natürlich nichts auszusetzen.
Um 15 Uhr fragte ich mal, wie es nun aussieht? Keine Antwort von den netten Mitarbeitern der Klinik.
Dann kamen wir mal wieder rein, wie es uns so geht und wurden wieder rausgeschickt um zu warten. Es würde jemand kommen um Ultraschall zu machen. Also warteten wir wieder. Es wurde Mittlerweile schon 19 Uhr???? Leicht angefressen fragte ich ob das ein normaler Zustand hier ist? laut Pfleger der die gabze Zeit Youtube Videos angeschaut hatte anscheinend normal??????????? sah man von der Scheibe ????
Irgendwann gegen 00:00 Uhr kamm meine Frau ins Zimmer und keiner wusste warum. Freitag, Samstag war sie über Nacht dort, Etage 5 sehr nette Damen und Herren. Arztbericht mussten wir am Sonntag schon fast betteln, und trotzdem wurde es nicht geschrieben. Haben dann einen Bericht von der Notaufnahme bekommen was wir schon hatten. Einfach unverschämt von den Ärzten.
Fazit, nach ca 15 Std Notaufnahme würde ich die Uni niemandem empfehlen. Das ist unter aller Sau das man ca. 15 Std warten musste um zu Erfahren, das Sie nichts hat, obwohl meine Frau sehr starke Schmerzen hatte. Da sollte sich mal der Oberazt der Notaufnahme sich überlegen was da so alles schief gelaufen ist.
Einzige Positive ist Dr. Yashin Simsek der sich echt um uns gekümmert hat. Danke nochmals Herr Simsek.
Ich bin selbst Patient der Uni-Klinik / u. Uni-Zahnklinik Ulm schon über 10 Jahre. Kann also schon einiges über den "Betrieb" berichten! Verstehe nicht und ärgere mich über solche unnötigen Bewertungen !! Es ist sicher schlimm wenn jemand Beschwerden hat und Hilfe sucht! Mir fällt auf, daß solche Art der Bewertungen meist! von Personen mit Migrationshintergrund kommen. Auch diesen Leuten sollte klargemacht werden, daß sie nicht allein auf der Welt sind und keinen Anspruch auf sofortige Behandlung haben - außer nach einer Einweisung durch den Not-/Rettungs-Dienst!
1. wenn 15 Stunden warten ohne Ergebnis und mit Schmerzen Normal ist, dann ok. Sie konnte nicht laufen.
2. was hat das alles bitte mit Migrationshintergrund zu tun??????? Solche dumme Kommentare können Sie sich sparen. Wahrscheinlich bezahl ich mehr Steuern als Sie.
Nur weil ein Ausländer hier ein Kommentar abgibt, muss man sofort schreiben.
Es sind tatsachen die so abgelaufen sind, und nicht anders. Wenn Sie gute Erfahrungen gemacht haben ist das ja für Sie schön. Aber es gibt auch andere Abteilungen und nicht nur die Zahnklini, wo Sie sich Ihre Zähne von Studenten machen lassen weil es umsonst ist.
schönen Tag wünsch ich noch, und lassen Sie es sein mit Miigratiosnhintergrund usw.... es sind alles Menschen.
|
weiblich66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die jungen angehenden Ärzte waren sehr nett
Kontra:
Es wurde nicht nach den wirklichen Ursachen geforscht
Krankheitsbild:
Schwellung am Hals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war eine Katastrophe. Werde hoffentlich nie mehr in diese Klink gehen müssen. 3 Stunden lang wurde ich von einem Zimmer ins nächste geschickt. Jedesmal eine Wartezeit von ca 1 Stunde. In jedem Zimmer wurde immer das Selbe gemacht.
Kein Arztbericht kam. Musste ihn extra anfordern.
Die jungen Ärzte waren sehr nett. Doch dann kam ein etwas älterer Arzt der ein Ct oder Röntgenaufnahmen ablehnte. Bin dann nach Hause, denn in so einer Klinik ist man nicht gut aufgehoben. Wie gesagt hoffentlich muss ich dort nicht mehr hin
wir bedauern, dass Sie mit Aspekten Ihres Aufenthaltes nicht zufrieden sind. Gerne möchten wir Ihre Hinweise prüfen. Hierfür bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.
Sie erreichen uns unter:
mm@uniklinik-ulm.de
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Zentrales Meinungsmanagement.
Es tut mir wirklich leid - hier lese ich öfters den Tenor: "angeblich lange Wartezeit" : > Dann bin ich einfach wieder heim gegangen!!! Bitte - dann muß ich sagen "dann war`s
doch nicht so schlimm, oder?
|
FelixKrull berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
wenn möglich fernbleiben
Krankheitsbild:
enterologisches Problem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mangels Wegweisern beginnt bereits die Suche nach der Fachabteilung mit einer Odyssee. Erschwerend kommt hinzu, dass man med. Personal nach dem Weg fragen kann, und die wissen weder wo sie sind, noch wo die nachgefragte Abteilung ist.
Zugänge wurden bei meinem Angehörigen durch einen medizinischen Laien gelegt, der eine Schublade voller infrage kommender Nadeln, Butterflys usw. auf dem Bett ausgebreitet und "gewürfelt" hat. Die übrigen Dinge, Nadeln, Tupfer, usw. kamen zurück in die Schublade. Hygienedesaster! Die ersten beiden Versuche, eine Nadel zu setzen, schlugen fehl.
Ohne orale Aufnahme jeglicher Nahrung ergab sich eine Gewichtszunahme von >10kg innerhalb von ca. 10 Tagen. Rückschlüsse wurden daraus keine gezogen. Auf meinen Rat hin wurde einmalig ein Schleifendiuretikum verabreicht, die Gabe tags darauf wurde vergessen, weil man sie nicht dokumentiert hatte. Die Gabe von Ondansetron erfolgte ebenfalls auf meinen Rat hin und wurde gleichfalls am Tag darauf vergessen, weil nicht dokumentiert. Obwohl mein Angehöriger über 14 Tage hinweg keine Nahrung bei sich behalten konnte, kam man nicht auf die Idee, die sonstigen, oralen AM parenteral zu geben, weil man nicht bemerkt hat, dass die Tabletten nicht genommen wurden. Vielmehr wurden diese abends durch eine osteuropäische Hilfskraft zusammen mit dem übrigen Abendessen abgetragen und entsorgt. Bei der Folgebehandlung in einer anderen Klinik wurden die oralen AM dem Patienten quasi unter die Nase gehalten und die erfolgte Einnahme kontrolliert. Körperpflege und -hygiene mussten wir Angehörige nach 2 Wochen des stationären Liegens durchführen! Die Chefarztbehandlung Anästhesie fiel wegen fortgeschrittener Zeit (14 Uhr) aus, die Vertretung war sehr empathisch und routiniert. Der Entlassbrief war nicht vom Chefarzt unterschrieben - abgerechnet hat der aber sicherlich ordentlich? Gottlob haben wir das beste Medizinsystem der Welt! Wo geht Ignoranz/Schlamperei in Körperverletzung über?
wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Angehörigen nicht zufrieden sind. Gerne möchten wir das Vorgehen prüfen. Hierfür bitten wir Sie um den Klarnamen und das Geburtsdatum des Patienten.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
haben Sie Dank für Ihre Mühe.
Wir wünschen für die Gesundheit Ihrer Familie alles Gute.
Selbstredend werde ich den Namen des Patienten und das Geburtsdatum nicht nennen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das medizinische Personal in den Medien auf die Tränendrüse "wir dokumentieren uns zu Tode" drückt und mehr Geld fordert, während in Ihrer Klinik bei der Dokumentation maximal geschlampt wird. Dass es in anderen Kliniken nicht besser aussieht ist klar. An dem ubiquitären Hygienedrama in Ihrer und allen anderen mir bekannten Kliniken, würde Ihre Erörterung des Sachverhalts nichts ändern. Das vermeintliche Streben nach Hygiene in Kliniken ist ein Lippenbekenntnis und wird schon allein durch die Vergaberichtlinien ad absurdum geführt. Oder glauben Sie ernsthaft, dass der günstigste "Reinigungs"-Betrieb generell für eine hygienische Reinigung geeignet ist?
Leider wird die Qualität mit dem Ziel "Patientenwohl" nicht produziert oder geplant, sondern es wird in den meisten Abläufen dem Zufall überlassen, ob der Patient die Klinik stehend/gehend verlässt.
Die mangelhafte Kompetenz in Basics und auch in organisatorischen Dingen habe ich allerdings in diesem katastrophalen Ausmaß noch in keiner anderen Klinik erlebt.
Ich würde erwarten, dass ausschließlich Personal Hand am Patienten anlegt, das dokumentiert geschult ist und über dessen erfolgreich (!) absolvierte Schulung ein Papier vorliegt.
bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Ablauf Ihrer Behandlung zu prüfen. Dies ist nur möglich, wenn Sie bereits sind, uns Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitzuteilen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Gerne möchten wir Ihnen unsere Unterstützung anbieten.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Sehr schlechtes Management,kein Ansprechpartner ,telefonisch schlecht erreichbar
|
Grain berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023-2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Aufklärungen waren gut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kam leider nicht dazu)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Case Management oft nicht zu erreichen,knappe Absagen von privater Nummer,die nicht zu identifizieren ist)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Viel zu viel " es tut uns leid"
Krankheitsbild:
SD Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich im September für einen Vorstellungsgespräch zwecks SD op gemeldet mit ultraschall verdächtigen Knoten,szintigrafisch TIRADS 5. Für den 1 Dezember würde OP Termin festgelegt. Ich habe mich gefreut,aber danach kam der Brief, wo mein Termin auf den 19.12 verlegt wurde,danach auf 23.1.2024 und dann auf 13.02, was allerdings Tag davor auch abgesagt wurde.
Am 23.01 kam ich sogar um 6.30 Uhr in die Klinik,wurde aufgenommen,auf der Station hat man mir sogar das Patientenbändchen angebracht. Ok,dachte ich,endlich mal. Ich wollte meine Tochter verabschieden , als die Schwester sagte :warten sie bitte, die Ärztin wollte mit ihnen sprechen. Die Ärztin sagte man hätte versucht abends mich zu erreichen um abzusagen- tatsächlich waren 2 Anrufe von "Privaten Nummer", die man nicht zurück rufen kann und überhaupt kein Hinweis auf Anrufer gibt. Und außerdem,sagte Sie, ihre Narkose Aufklärung ist schon zu alt, über 3 Monate.
Dabei hat man mich aus diesem Gründe am 17.01 in die Klinik einbestellt um all die Aufklärungen zu erneuern . Ausser Narkose Aufklärung- der Arzt sagte,das braucht man nicht. Unfassbar- wozu die Komödie mit der Aufnahme und Bändchen? Alle Absagen,bis auf 1,kamen Telefonisch von einer Privaten Nummer zwischen 15.20 und 16 Uhr am Vortag. Psychische Terror pur .
Es mag sein,daß die Notfälle dazwischen kommen, Personal erkrankt. Aber nicht 4 mal in Folge! Und wenn man op verschiebt,dann ist man doch bemüht so schnell wie möglich einen Ersatztermin anzubieten. Weit gefehlt: ich wurde jedes mal als neu auf die Warteliste gesetzt.
Die Klinik kann noch so gut sein und zertifiziert sein und sonst was,aber wenn man die Patienten wie eine Nummer behandelt,kann nichts gutes heißen. Ich bin über 70 Jahre alt. Da habe ich schon überlegt ob man nicht natürliche Auslese betreibt.
Sehr enttäuscht.
gerne möchten wir Ihre Kritik nachverfolgen und prüfen, an welcher Stelle wir uns verbessern müssen. Daher möchten wir Sie bitten, uns Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitzuteilen.
Gerne stehen wir Ihnen unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de zur Verfügung und werden Sie unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Horror
Innere
|
Alois53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
das Stationspersonal war sehr freundlich
Kontra:
schauderhaft
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste um 7.30 Uhr wegen einer Endoskopie mit punktion so früh erscheinen weil die Untersuchung morgens bald gemacht werden sollte und ich wegen evtl. Blutungen eine Nacht zur Beobachtung bleiben müsste.
Nach der Anmeldung ging ich auf die Station und kurze Zeit später konnte ich auch schon auf mein Zimmer.
Ich musste dann ein Flügelhemd anziehen es wurde ein Zugang gelegt, den ich nach 2 schmerzhaften erfolglosen Versuchen einer Studentin zu keinem 3. malkommen lies und fachpersonal dafür verlangte.
Und von wegen morgens früh Untersuchung.
Kurz nach 12.00 Uhr wurde ich abgeholt und stand dann mit dem Bett noch über eine Std. im Flur.
Zurück im Zimmer erfuhr ich das bevor ich was essen und trinken darf erst noch 5 Pulsmessungen (die ansch, die Krankenkasse verlangt.)und nach 4 Std. nochmal eine Blutabnahme sei und je nach Befund wird dann entschieden wann ich was essen/trinken darf.
Aber etwas später kam ein Arzt und sagte ich sei fertig und könne heim gehen!!!!
Also so verarscht kam ich mir selten vor!!!
Zuhause spürte ich dann Schmerzen beim schlucken und der Rachen war auch ganz rot und geschwollen. Erst am 2. Tag wurde es dann besser,
Außerdem hatte ich seit der Endoskopie einen etwa fingerdicken und 15 cm lange schmerzenden Striemen am Hals der wie eine Verbrennung aussah.
Fazit: ich kann es niemanden empfehlen so eine in meinen Augen stümperhafte Untersuchung über sich ergehen zu lassen.
PS: ich hatte vor ca. 30 Jahren schon 2 mal so eine Endoskopie und zwar ohne Narkose und hatte keine Beschwerden danach und auch keine Wartezeiten und durfte sofort essen Und trinken.
Meine Frau hatte ein paar Tage vorher dieselbe Untersuchung in Narkose und anschließend gingen wir essen!!
!!!! Übrigens als ich im Wartezimmer der Station saß erzählte eine Frau dass man ihr am Vortag während sie operiert wurde im Zimmer den Koffer öffnete und sämtliche Papiere samt Geld gestohlen hat.
Schränke lassen sich leider nicht abschließen.!!!
wir bedauern, wenn Ihr Aufenthalt nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Das Zentrale Meinungsmanagement möchte den Ablauf der Diagnostik und Ihre Vermutungen prüfen. Hierfür bitten wir Sie, uns Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitzuteilen.
Sie erreichen uns unter folgender Mail Adresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass es im gesamten Klinikum die Möglichkeit besteht, Wertsachen auf Station abzugeben. Dies wird dokumentiert. Die Wertsachen bleiben sicher verwahrt.
In den Räumen des Klinikneubaus am Oberen Eselsberg befinden sich zudem Safes in den Patientenzimmern.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Sweed berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte waren top.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Verlogen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Armes personal)
Pro:
Ärzte sind top pflege kann man vergessen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren toll besonders ein ganz toller Arzt.
Aber die Pflege unter aller sau da weiß der eine nicht was der andere sagt.
Mam läßt Patienten mit Schmerzen liegem.
Das war nach vielen kkh Aufenthalten das schlimmste erlebniss überhaupt.
Es hieß wenn nich als partner was stört soll ich es sagen. Dann beschwert man sich als partner und das einzige was passiert mein Partner wird zusamnem geschissen.
Was mir einfällt da anzurufen und habem meiner Meinung mit absiccht ewig Gebraucht.
Stellt mehr ein es kann nicht sein das dass Personal allein für sehr viele Patienten zuständig ist
Ich hab ein trauma durch euch. Ein riesen Trauma hab so viel weinen müssen wrgen Ungerechtigkeit
wir bedauern, wenn es während Ihres Aufenthaltes nicht gelungen ist, Ihr Vertrauen zu gewinnen. Wir möchten Ihnen anbieten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter der Mailadresse des Zentralen Meinungsmanagements:
mm@uniklinik-ulm.de.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mit, damit wir das Vorgehen prüfen und Ihnen das Ergebnis/ eine Erklärung mitteilen können.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
Ganz schlimme Klinik
Kinderchirurgie
|
KAWI5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (inkompompetent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Kommunikation, Fachlichkeit, Qualität und ewig lange Wartezeit
Krankheitsbild:
ME
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ganz schlimme Klinik
Sehr schlechter Umgang sowohl fachlich als auch menschlich. Falsche Einschätzung , bzw. Nichtbeachtung der Beschwerdenschilderung. Völlig ignorante Art des behandelnden Assistenzarztes.
Kind hatte Schmerzen und Schwellung , das wurde abgetan als "Normal".
Es wurde dann geraten ein andere Krankenhaus zu suchen, was ich getan habe, dort wurde alles ernst genommen und sofort operiert.
Auch auf eine schriftliche Beschwerde, kam erst wochenlang nichts und dann eine schmale Ausrede!
Sie nennen verschiedene Aspekte Ihres Aufenthaltes, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit waren. Gerne möchten wir Ihre Hinweise prüfen. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Zentrale Meinungsmanagement.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihrer Familie für die Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
FrustrierterPatient2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Drei Besuche in der Klinik, dreimal die gleiche Untersuchung (die der Augenarzt bereits gemacht hat) Und eine Blutabnahme, wo ich mich selber um das Ergebnis kümmern muss. Bzw. mein Hausarzt sich in der Klinik melden soll.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratung? Die Beratung war soviel, dass ich zu meinem Hausarzt gehen soll um den Blutdruck prüfen zu lassen!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung? Es gab keine! Die Aussage: Ist von alleine gekommen, muss auch wieder von alleine gehen!)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Anmeldung war soweit OK, eine Nummer ziehen und warten bis diese aufgerufen wird. Es ist eine Notfallklinik, da sind Wartezeiten normal, aber die Abläufe können bestimmt noch modernisiert werden.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zu viele Leute auf engem Raum!)
Pro:
Die Arzthelfer, die können einem nur leid tun, da diese der erste Anlaufpunkt der Patienten sind und den ganzen Frust abbekommen. Die waren sehr freundlich
Kontra:
Die Ärzte!!! Diese haben ein Auftreten als ob Sie schon 10 Mal die Welt gerettet hätten. Ihr habt mit Menschen zu tun und nicht mit Metall. Jemand der in die Notfallklinik kommt, hat Ängste und Sorgen. Einfühlungsvermögen gleich Null!
Krankheitsbild:
geschwollener Sehnerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
09.10.23 als Notfall vom Augenarzt in die Augenklinik überwiesen.(mit Überweisungsschein und Verdacht) Ankunftszeit 11:30 Uhr. Nach ca.1 Stunde Augenvermessung (auf den roten Ballon schauen-lesen). Nach ca.6 Stunden Wartezeit Aufruf Sprechzimmer, dort die gleiche Untersuchung, wie morgens beim Augenarzt. Der Arzt hat sich nicht namentlich vorgestellt, irgendwas im Computer getippt. Fragen zur Vorgeschichte. Oberarzt kam, dieser erklärte man müsse eine Farbuntersuchung machen, um die Durchblutung des Auges zu prüfen und Gesichtsfeld. Nach meiner Aussage, dass ein Gesichtsfeld gemacht wurde und ich den Befund dabei habe, wurde gesagt, es sei ein anderes Gesichtsfeld. Termin 11.10. 8 Uhr. Neurologisch abklären, hätte aber Zeit. Nach 7 Stunden Wartezeit ca.20 Min. beim Arzt konnte ich gehen. Terminbestätigung telefonisch für den 11.10. am 10.10! 11.10. 7.30 Uhr Klinik. Auge vermessen. Aufruf vom Arzt, dieser sagte mir, dass die Farbuntersuchung heute nicht stattfinden kann, da sich alle krank gemeldet hätten. Niemand ist auf die Idee gekommen telefonisch Bescheid zu sagen, obwohl die Handy Nr. vorlag. Termin für nächste Woche ausmachen, von der Arzthelferin kam die Aussage, dass Sie, nach Vorgabe des Oberarztes, diese Jahr keine Termine mehr machen dürfen!
Auf eigene Faust RKU Ulm neurologische Abklärung wg. Endzündung des Sehnerv. Oberarzt RKU hat mit der Augenklinik einen neuen Termin für den 12.10.vereinbart (Test Farbuntersuchung).
Augenklinik: 12.10.
Was wurde gemacht? Gleiche Tests wie gehabt. Oberarzt meinte, das ganze Neurologisch abklären lassen. RKU Bericht wurde bei der Anmeldung eingescannt! Aussage, HABE ICH ÜBERLESEN! Dann Blutentnahme, Befund soll mein Hausarzt selber erfragen und zum Kardiologe gehen!
FAZIT: Stunden in der Klinik verbracht. Keine weitere Untersuchung, außer Blutentnahme! Aussage vom Arzt: IST VON ALLEINE GEKOMMEN-GEHT VON ALLEINE! (Fahrzeit einfach 1 Std. Urlaubstage 2, Begleitperson)
Sie berichten, dass die Behandlung in der Klinik für Augenheilkunde beinhaltet, dass Diagnostik, die bereits durch einen niedergelassenen Arzt gemacht wurde, nochmals wiederholt wurde.
Zudem wurde die medizinische Versorgung durch einen sehr erfahrenen Oberarzt geprüft.
Ihnen wurde empfohlen, eine weitergehende Diagnostik in der Neurologie durchführen zu lassen. Wir bedauern, wenn der Befund beim Folgetermin nicht umgehend ins Blickfeld des behandelnden Arztes gerückt ist.
Eine Wartezeit ist oft nicht zu vermeiden, da Notfallpatienten, Patienten mit Terminen und Konsile in den Tagesablauf integriert werden müssen. Nicht wenige Patienten reisen aus der Ferne an, so dass stets versucht wird, die Diagnostik an einem Tag durchzuführen.
Nicht zuletzt ist es dem Qualitätsanspruch des Oberarzt-Reviews geschuldet, dass Zeit einkalkuliert werden muss.
Wir bedauern, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt werden konnten. Sie erreichen uns unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen auf diesem Weg alles Gute. Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Xsenal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Heilung schwierig)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (?gnoranz)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gebäude ok, sonst nichts
Kontra:
Unikliniken nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine schwerkranke Angehörige wurde ohne etwas zu tun, einfach in eine andere sehr entfernte Klinik abgeschoben. Was Uniklinik nicht gemacht hat, macht die kleine Klinik mit Erfolg. ?ch musste feststellen, dass Uniklinik beim Krebs oder Tumor gewisse Patienten schlicht und ergreifend zum sterben liegen lässt.
Diesen Zustand werden wir als Angehörige sehr Wohl an die Ärztevereinigung sowie Krankenkasse melden. Es kann nicht sein, dass schwer betroffene Patienten nicht so behandelt werden! Es kann auch nicht sein, dass man manche notwendige Therapien sowie Aufenthalt im Krankenhaus nicht macht und die Krankenkassen beschuldigt. Eigentlich sind die Unikliniken "Geldverdienmaschinen" auf Kosten von Patienten die wo nicht geheilt werden dürfen..
|
Hanni4946 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Meniskusriß
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau kam in die Klinik wegen eines Menis
kusschadens (Riß). "Kommen Sie pünktlich um 7 Uhr in die Station, vorher Zentralaufnahme". Abfahrt von daheim um 6 Uhr - ohne Frühstück. Auf der Station kurz vor 7 Uhr.
Warten, warten, warten! 10.30 nach häufigen Beschwerden:Bett gefunden, OP.
Am Tag nach der OP(!!!): der Physiotherapeut übt mit meiner Frau das Gehen mit Krücken ein - und:
"Sie können das operierte Bein 100% belasten". Beides falsch, wie ein Chirurg und Orthopäde nach der Entlassung feststellt.
Die Physiotherapie einen Tag nach der OP hat meine Frau nicht überstanden - sie wurde ohnmächtig.
Ca. 48 Stunden nach der OP mußte meine Frau heim.
Sie vertraute auf die 100% Belastung mit der Folge, daß die Beschwerden schlimmer sind als je zuvor.
Der behandelte Arzt hat sich nur kurz in der Türe gezeigt, Fragen konnte meine Frau nicht stellen!!!
Danke für die tolle Behandlung!
Die Uni- Klinik ist für uns tabu!
|
Melli20128 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Fach Arzt
Kontra:
Wartezeit, gesamte Organisation
Krankheitsbild:
Retinopathie,Makula Ödeme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bedauerlicherweise herrschen hier unhaltbare Zustände im technischen Ablauf. Normal gesagt, schlecht organisiert. Ein Beispiel, Zugang gelegt und dann hätte sofort Kontrastmittel eingespritzt werden können. Weit gefehlt, zwischen beiden Vorgängen 92 Minuten Wartezeit. Bei Nachfrage wurde man rüde und unverschämt daran erinnert dass man in einer Uniklinik sei. Darauf hin ich als Antwort, sie werden von meinen Steuergeldern bezahlt!! Das ist das eigentlich traurige an der gesamten Situation dass das medizinische Hilfspersonal in den allermeisten Fällen dreist, frech und unverschämt war. Wobei Ausnahmen auch hier es positiver Weise gibt. Anmeldung, Anmeldung zur Tagesklinik etc. Was alles entschädigt hat nach 7,5 Stunden Wartezeit war das Auftreten von Dr. Kilani. Ruhig, freundlich und sehr einfühlsam alles erklärt und auch erlaubt hat anzurufen wenn man zu Hause noch Fragen hätte. Was auch versprochen wurde dass es bei den Spritzen deutlich schneller gehen würde. Leider nein. Trotz Termin um 13.30 als letzter dran gekommen, trotz meiner bekannten Gehbehinderung, das hat niemand interessiert. Wieder nur dreiste und unverschämte Antworten auf Fragen. Ich hoffe nur dass das beim nächsten mal besser wird!!!
wir bedauern, wie Sie Ihren Aufenthalt in der Klinik für Augenheilkunde erlebt haben. Täglich wird eine große Anzahl an Terminpatienten, Konsilen und Notfallpatienten in den Ablauf integriert.
Nicht wenige Patienten reisen aus der Ferne an, so dass das Team stets versucht, die komplette Diagnostik in einem Termin unterzubringen. Hierdurch können Wartezeiten leider nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Bitte teilen Sie uns den Namen und das Geburtsdatum mit, so dass wir Ihr Anliegen prüfen können. Sie erreichen uns unter:
mm@uniklinik-ulm.de
Für Ihre Gesundheit wünschen wir alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
NoPOEM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Arztbericht von Termin Ambulanz vom 11.07.23 trotz Nachfragen bis heute nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gastro-Ambulanz (Gastro-Labor sehr zufrieden))
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gastro-Ambulanz (Gastro-Labor sehr zufrieden))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Termine für Gastro-Ambulanz und Labor nicht an einer Stelle und dann noch zeitversetzt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Gastro-Labor etwas beengt und MTA im Multitasking)
Pro:
Gastro-Funktionslabor kompetent und klärt Patienten auf
Kontra:
Gastro-Ambulanz verwirft Untersuchungsergebnis und geht nicht auf Patientenschilderungen ein
Krankheitsbild:
Achalasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Magenspiegelungen in einem Kreiskrankenhaus wurde mir für die weitere Ursachenklärung eine Manometrie empfohlen.
In der Gastrambulanz hatte ich am 25.05.23 einen Termin für das Aufklärungsgespräch zur Manometrie am Nachmittag. Einen Termin für die Untersuchung im Gastro-Labor konnte ich dann am 30.05.23 ausmachen, da Terminvereinbarungen nur direkt mit dem Gastro-Labor stattfinden können, dieses aber nur vormittags besetzt ist und die Termine in der Gastro-Ambulanz nur am Nachmittag.
Die Untersuchungen fanden dann am 12. und 13.06.23 im Gastrolabor statt. Am 12.06. wurde die Manometrie gemacht und anschliessend wurde mir vom durchführenden Arzt die Diagnose Achalasie Typ 2 mitgeteilt. Der Arzt war so nett mich näher über die Krankheit aufzuklären und welche Behandlungs-optionen existieren. Für die Besprechung der weiteren Vorgehensweise sollte ich einen Termin in der Gastro-Ambulanz machen. Es wäre auch hilfreich mich in der Zwischenzeit weiter zur Krankheit zur informieren. Terminklärung erfolgte am Folgetag nach der Entfernung der 24h-ph-Metrie zusammen mit der netten medizinischen Fachkraft vom Gastro-Labor.
Am 13.06. wurde dann ein Termin für den 11.07. in der Gastro-Ambulanz ausgemacht. Bei dem Termin nahm dann die Ärztin die Diagnose zurück, weil mein Alter nicht zur Diagnose passe und es sich hier wohl um einen Strahlenschaden nach Thymomressektion und Brustkorbbestrahlung handelt.
Sie hätte Erfahrung mit bestrahlten Prostatakrebspatienten, da sei der Mastdarm auch einige Zeit beleidigt.
Auf meine Fragen ging sie nicht ein, auch meine geschilderten Probleme Schmerzen hinter dem Brustkorb, Hochwürgen der Nahrung mit Schleim über 10-30 Minuten und genereller Probleme beim Schlucken. Obwohl ich mehrfach betonte nicht zu Erbrechen, wollte sie über einen Monat eine intensive Therapie gegen Sodbrennen durchführen.
Glücklicherweise hatte ich in der Zwischenzeit Kontakt mit Bogenhausen und wurde am 26.07.23 per POEM operiert und kann heute beschwerdefrei essen.
wir möchten sich bitten, mit Ihrem Namen und Ihrem Geburtsdatum an das Zentrale Meinungsmanagement zu wenden. Sie erreichen uns am besten unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Uns liegt viel daran, Sie zu unterstützen und gleichzeitig den Behandlungsablauf zu prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Cf133 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bin gegangen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Gibt nix
Kontra:
Wie man mit einem umgeht
Krankheitsbild:
Angina
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Freitag den 4.8 ging ich zur hno klinik weil bei uns die niedergelassenen hno Ärzte zu hatten am mittag dann werde ich dumm angemacht warum ich jetzt komme ich soll doch zu einem niedergelassenen hno oder Hausarzt gehen von einer Sprechstunden hilfe
Nach 1h warte zeit bin ich ins bwk gegangen
Dort kam raus das ich eine sehr schwere eitrige Mandelentzündung habe
wir bedauern, dass Ihr Besuch in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.
Leider lassen sich Wartezeiten in der Ambulanz trotz der Bemühungen des Behandlungsteams, Unannehmlichkeiten von den Patienten fernzuhalten, nicht immer vermeiden.
Wir freuen uns, dass auch an anderer Stelle eine gute medizinische Versorgung möglich war.
Wir wünschen Ihnen eine gute Genesung und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
das größte Fehler für uns diese Klinik zu wählen
Neurochirurgie
|
20197 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
glioblastom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
es bezieht sich auf beide abteilungen Neurologie und Neurochirurgie.keine richtige diagnostic am Anfang und die Entlasung eines langzeitintensiv beatmetes Patient nach Hause folgte ohne ausreichende Informationen,bis heute kein endgültigerEntlasungsbrief.Nach derOpwollte man keine Therapie mehr machen,obwohl man vorder OP was anderes sagte.
|
Ph23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Noch keine Bewertung möglich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
gar nichts
Kontra:
Chaotisch, zeitaufwendig,nicht Patientenfreundlich, schrecklich für Kinder
Krankheitsbild:
Rachen- und Gaumenmandel Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik kann man auf gar keinen Fall für geplante Operationen bei kleinen Kindern ( bei uns 4 Jahre alt)empfehlen.
Sehr komplizierte U schwierige Kontaktaufnahme , kompliziertes System um den OP Termin zu erfahren.Termin war dann endlich auf 8:20 Uhr geplant. Bei Nachfrage, wann die OP stattfindet kam bis ca 10:00 Uhr keinerlei Info. Ab 10:00 Uhr hieß es dann es geht gleich los. Die reinste Tortur bei der momentanen Hitze.Um 11:20Uhr kam das 4 jährige, inzwischen dehydrierte und komplett konfuse Kind endlich dran. Letztendlich wurden dann die Rachen Mandeln komplett entfernt und zusätzlich,nach Rücksprache (zumindest das)die Gaumenmandeln verkleinert.Das alles ambulant, obwohl der überweisende HNO Arzt meinte, dass diese Art (Gaumen U Rachenmandel)der OP immer nur stationär stattfinden sollte. Zumal die Entfernung zwischen Klinik U Heimatadresse ca 1, 5 Stunden beträgt. Nach der OP gab es dann noch ein paar Unterlagen von der Krankenschwester. Für die vielen offenen Fragen war niemand zuständig. Die Heimfahrt verlief einigermaßen gut.Die offenen Fragen musste Google U der Hausarzt beantworten. Jetzt hoffen wir nur, dass es zu keinen Komplikationen kommt, damit wir nicht noch einmal zur HNO Klinik nach Ulm müssen
|
DaniWi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Habe nichts positives, leider. Die jungen Assistenzärzte behandeln einen nicht wie einen Menschen!!! Furchtbar. Ich dachte ich gehe in die Uniklinik und bin besser aufgehoben.Da hab ich falsch gedacht.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Niemals wieder! Wie es dem Patienten geht ist egal, Hauptsache schnell ab nach Hause!!!!
Ich hatte eine OP unter Vollnarkose. Ich bin Risikopatient und hätte laut Anästhesist und Oberarzt mindestens 3 Tage stationär bleiben muss, aufgrund meiner verschiedenen Erkrankungen. Der Assistenzarzt hat entschieden, dass ich nur 1 Tag bleibe.
Wichtig war denen ob ich gegen Corona geimpft bin. Naja….
Wurde für morgens um 6.15 Uhr einbestellt, um mich anzumelden und dann auf Station. Dort saßen wir im Gang zu 4., da wohl keine Zimmer frei waren. Dann wurde ein bett nach dem anderen im Gang geschoben. Ich musste irgendwann dann dieses OP-Kleidchen in einem Abstellraum anziehen und legte mich ins Bett auf dem Gang.
Am Abend kam ein Assistenzarzt ins Zimmer und fragte, dass mich jemand abholen soll. Ich war noch von der Vollnarkose total benommen. In der Früh kamen die Schwestern. Ich berichtete über Atemprobleme und das die Lunge pfeift. Meine Sättigung lag bei 90. Sauerstoff Fehlanzeige!!!!!!
Mein Puls lag bei ca 55 und mein Blutdruck war im Keller. Bekam ein Fläschen mit Schmerztropfen und war mir selbst überlassen.
Trombosespritze gab es keine!!! Dies ist mehr wie nur fahrlässig.
Die zuständige Assistenzarztin schaute sich nur die OP-Stelle an. Von wegen Lunge abhören oder Sauerstoff geben, wegen meiner atemprobleme. Nichts dergleichen
Es hieß nur: Ich wäre ambulant eingeplant gewesen. Ich sagte ihr, dass dies nicht stimme. Sie war dann so gnädig, da es meine og Werte nicht gut deinen, kann ich bis morgen bleiben und dann müsse ich gehen.
So war es dann auch. Kam mit dem Brief ins Zimmer schaute sich kurz die OP-Stelle an und sagte ich müsste gehen. Die OP-Stelle wurde nicht einmal mehr mit eine verband versehen. Dies sei nicht notwendig.
2 Tage später sagte mein Arzt es ist entzündet. Unbedingt verbinden. 4 Tage später war ein Faden gerissen und ich blutete…..
lungenwerte trotz eines Sprays was ich vom Hausarzt bekommen habe, nicht gut. Lagen bei 72/73.
wir haben Ihr Anliegen im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen. Gerne möchten wir den Ablauf vor Ort prüfen.
Hierfür bitten wir Sie, uns Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum mitzuteilen.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
|
Lothar_@H berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Katastrophe
Krankheitsbild:
Muttermal im Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sch.... laden . Trotz Termin stundenlanges rumsitzen , Vortest ==> wartwn , fotografieren ==> warten , Arzt ? denkste , Assistenzarzt ==> wieder warten , Facharzt kommt ? Ich habe die Hoffnung aufgegeben . Angeblich wird niemand ohne heimgeschickt , aber 6 Stunden Wartezeit ist normal .
|
Vivimus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bösartige Neubildung .......
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Betrifft Hochschulambulanz / Chirurgie:
Nachdem ich bei meinem 1. Termin bereits fast 4 Stunden warten musste, war das "Gespräch" ein Witz! Ich sollte einen stationären Termin erhalten, der dann erst wieder Wochen später durchgeführt werden sollte. Ich habe interveniert!! Auch eine Untersuchung während des Termins in der Ambulanz fand erst auf meine Nachfrage statt und war keine 2 Minuten. Na gut ... warten wir die stationäre Behandlung ab. Die erfolgte, war auch sehr gut!
Erneuter Termin in der Hochschulambulanz am 19.04.2023. Termin wurde telefonisch abgesagt und auf eine telefonische Beratung zum Ergebnis geändert. Ich stimmte zu.
Am 19.4. erfolgte KEIN Rückruf!
Am späten Nachmittag versuchte ich mindestens 4 x die Ambulanz zu erreichen. --> erfolglos.
Rückruf der Ambulanz .. man kann den Arzt nicht erreichen.
Rückruf der Ambulanz .. leider erfolgt der Rückruf durch den Arzt aufgrund hoher Patientenanzahl und WENIG Ärzten später... oder gar erst am 20.04.2023.
Am 20.04.2023 erfolgte am Vormittag KEIN Rückruf/Anruf der Ambulanz. Telefonische Erreichbarkeit erneut nicht gegeben.
Es scheint wohl alles nicht so wichtig zu sein....
Eine sehr bedauerliche Patientenversorgung in dieser Hochschulambulanz.
|
Valfel1418 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ergänzung meiner Rezension von 02.07.2022.
Aufgrund der oben genannten Rezension wurde mir ein zweiter Termin in der Rheumatologie, diesmal Privatambulanz, angeboten. Diesen nahm ich am 19.10.2022 war.
Nach einem langen Gespräch und einer kürzeren Untersuchung kam der untersuchende Arzt zu einer Einschätzung meines Zustandes, weitere Untersuchungen bzw. eine Untersuchung des zuvor abgenommenen Blutes wurden nicht für notwendig erachtet. Eine schriftliche Stellungsnahme an den Hausarzt und mich wurden ausdrücklich zugesichert.
Auch nach mehrfacher Nachfrage per Email bzw. Telefon warte ich darauf noch immer!!!
Stattdessen kam "als Antwort" eine Laborrechnung einer nicht für notwendig erachteten Blutuntersuchung!!!Befund?
|
StBe84 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schlechte Aufklärung im Voraus)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle behandelten Ärzte und Ablauf der Ablation
Kontra:
Plegepersonal Klopft nicht und ist sehr batzig und respektlos!
Krankheitsbild:
Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es fing bereits mit dem Brief der Klinik an… er kam gerade mal 1,5 Wochen vor dem OP Termin, leider stand nichts aussagefähiges drin (nichtmal Wielange der Aufenthalt geschätzt wird). Beim legen des Zugangs nach 3std Wartezeit hat die Schülerin 3 mal verstochen bevor sie eine MFA holte. Die OP und die Ärzte waren klasse. Zurück auf der abtl. M3cd - keine Schwester klopft an der Zimmertüre an bevor sie Eintritt- sehr respektlos. Eine ältere Blonde Krankenschwester war so batzig zu mir das direkt mein Puls auf über 140 Schoß - erst nachdem ich ihren Chef verlangte kam dann eine nette Stationsärztin und sorgt dafür das der Ablauf so stattfindet wie ich ihn mir von Anfang gewünscht hätte. Kann hierfür leider nicht sehr viele Sterne geben…
wir bedauern, dass die beschriebene Pflegeschülerin beim Legen eines Zugangs nicht ebenso versiert ist, wie die Stationsärztin. Für die beschriebene Unannehmlichkeit bitten wir Sie um Entschuldigung.
Wir freuen uns, dass Sie mit der ärztlichen Versorgung und dem Erfolg der Operation zufrieden sind.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Zentrales Meinungsmanagement.
Katastrophale Zustände und Abläufe in der Notaufnahme und unzumutbare Wartezeiten!
|
Gusman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine, da nach über 3 Stunden Wartezeit abgebrochen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Anmeldeprozess veraltet)
Pro:
Leider nix, außer einer sehr bemühten Ärztin, die alleine in der Notaufnahme tätig war
Kontra:
Unterbesetzung und vorsintflutliche Ablauforganisation
Krankheitsbild:
Entzündetes Auge / vermutlich Bindehautentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Verdacht auf Bindehautentzündung am 07.01.2023 in der Notaufnahme der Augenklinik Ulm um 11:40 Uhr mittels 2 veralteten Formularen per Handausfüllung eingecheckt (nix digital per Versicherungskarte!).
Es waren ca. 20 Personen im Wartebereich und wie sich schnell rausstellte, war nur eine einzige Ärztin (!!!) in 1 der gesamt 8 oder mehr Behandlungsräumen tätig, was man für Ulm und einen so großen Einzugsbereich nicht erwartet.
Zwischen den Behandlungen kam sie raus zu den wartenden Patienten, um die Formulare und Versichertenkarten einzusammeln. Im Behandlungszimmer hörte man sie nach jeder Untersuchung min. 10 Minuten am PC den Bericht schreiben.
In dieser Zeit konnte keiner behandelt bzw. untersucht werden. Wir erinnern uns, wir sind in einer Notaufnahme!
Nach 2,5 Stunden wurden wir Wartenden von ihr kurz informiert, dass sie auf Station müsste wegen einem Notfall.
Nach ca. 45 Minuten kam sie zurück und ich habe nach weiteren 15 Minuten und gesamt über 3 Stunden Wartezeit abgebrochen und mir von der Ärztin meine Karte zurückgeben lassen.
Dabei habe ich ihr ausdrücklich ein Kompliment ausgesprochen, da sie sicher vollen Einsatz gegeben hat, die Patienten zeitnah zu untersuchen. Sie hat mir bestätigt, dass sie alleine in der Notaufnahme tätig ist. Ich habe ihr keine Vorwürfe gemacht und ihr empfohlen, sich bei ihrem Vorgesetzten bzw. der Klinikleitung zu beschweren.
Es ist ein Armutszeugnis und bezeichnend für unser Gesundheitssystem, wie hier mit den Menschen umgegangen wird und nur wegen der Wirtschaftlichkeit am Personal auf Kosten der Patienten gespart wird.
Wenn so in der Industrie bzw. der freien Wirtschaft in Bezug auf Kundenorientierung und Effizienz gearbeitet werden würde, wäre die Insolvenz sehr schnell da.
Sehr sehr traurig … vor allem, weil in allen Rezensionen die gleichen Probleme beschrieben werden.
wir bedauern die beschriebene Situation sehr. Leider kann die Anzahl an Notfällen und notwendigen Konsilen vorab nicht geplant werden. Es kann vorkommen, dass ungewöhnlich viele Patienten an einem Wochenende die Notaufnahme aufsuchen und hierdurch eine Wartezeit entstehen kann.
Gerne möchten wir Ihr Anliegen prüfen. Bitte wenden Sie sich an unsere Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Tomcity berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Musste am Telefon nicht lange warten
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
IPMN Pankreas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe ein IPMN am Pankreas. Im Mai wurde bei mir in der Uniklinik Ulm einen Magenresektion durchgeführt.Jetzt zu meinem Problem. Heute am 28.12.2022 wollte ich einen Termin zu einem Mrt vereinbaren.Die nicht sehr freundliche Dame am Telefon hat mich darauf hingewiesen das ohne Überweisung sie mir keinen Termin geben kann.Mein Problem heute ist noch das alte Quartal und ab 1.1.2023 ist mein Hausarzt bis 9.1. 2023
Im Urlaub. Ich glaube mit ein bisschen gutem Willen wäre es möglich gewesen einen Termin zu vereinbaren. Ich wünsche der Dame nur das sie mal nicht so schwer Krank wird wie ich. Vielleicht hat sie auch nur die falschen Geschenke bekommen oder musste Weihnachten arbeiten und war deshalb so Unfreundlich.
Mfg
|
Schlupflid-Patient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Frau Dr. Miller macht einen kompetenten und netten Eindruck
Kontra:
Service/Organisation mangelhaft
Krankheitsbild:
Schlupflid-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 7.10.22 zur Voruntersuchung einer evtl. Schlupflid-OP in der Augenklinik. Zur Beantragung der Kostenübernahme durch die KK benötige ich den Untersuchungsbericht. Auf den warte ich heute am 20.12.22 immer noch. Telefonisch komme ich nicht durch, meine Email-Anfragen werden nicht beantwortet.
Wäre ich vielleicht doch besser woanders hingegangen...
gerne möchten wir Sie unterstützen und die Zusendung des Arztbriefes veranlassen.
Bitte wenden Sie sich mit vollem Namen und Geburtsdatum mit Ihrem Anliegen an folgende Mailadresse des Zentralen Meinungsmanagements am Universitätsklinikum Ulm:
mm@uniklinik-ulm.de
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
Villa kunterbunt
Innere
|
Rusfus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bzgl. Hygieneregime in der Pandemie reiht sich die Uni nahtlos in die Chaosclubs am Upper Donkey Mountain ein. Höhere Gehälter fordern ja, Fachwissen marginal.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (unzufrieden mit Personal, das den eigenen Arbeitsplatz nicht kennt.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Patienten müssen beim Eintritt in die Klinik eine FFP2-Maske tragen. Haben sie keine, so erhalten sie eine gratis zur Verfügung gestellt.
Kontra:
Belegschaft trägt sicher zu 50 % entweder keinerlei Maske, nur ein OP-Alibi-Tüchlein oder eine FFP-Maske als Kehlkopfwärmer. Wollen die den Patienten veräppeln?
Krankheitsbild:
psychische Problematik wegen ca. 2 km Wegstrecke bis zum Auffinden von M1A
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gestern in der Früh wurden wir von der Securitydame am Haupteingang ohne jegliche Kontrolle ungefragt eingelassen. Gestern Nachmittag wurde ich von der selben Dame angesprochen: "ey Chef, wohin? Besuchen ode was?" Da mein Covid-Schnelltest 28 Stunden alt war, wurde ich höflich abgewiesen - passt! Umgangsformen vorderer Orient. In der Früh von der Dame an der Aufnahme nach "M1A" geschickt worden. Suche nach "M1A" gestaltete sich schwierig, da die bunten Wegweiser weder "M1A", noch "Innere", noch "Endoskopie" kennen und von den befragten Fachkräft*innen keine auch nur ne Ahnung vom Stockwerk hatte, auf dem sie gerade kaffeetrinkend unterwegs war. Tipp an das Hochbauamt: einfach in Ulmer Parkhäusern abkucken, wie man das macht mit Wegweisern. Es gibt da so Dinger, die heißen "Pfeil"! Peinlich, dass selbst die Belegschaft nicht weiß, wo man sich grade befindet (will ich nicht bewerten).
Nach dem Auffinden von M1A hieß es: leider verloren - zurück zu Endoskopie. Rechts links, geradeaus usw. usw. - dort gelbe Tür... wieder 30 min Schnitzeljagd. Rote Tür gefunden: "Endoskopie". Hurra!
30 min später aufgerufen worden. Wieder 10 min später hieß es: zweiter Preis - zurück zu M1A. Wickie von den starken Männern hätte eine Schnur gezogen, um abends wieder nach M1A zu finden. Ach nö, das waren Huckleberry Finn und Tom Sawyer, die Sache mit Indianer Joe?? Ich hab stattdessen ein Handyvideo des Weges gedreht...
|
Marcobindl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Chance)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr schlecht..)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Lust gehabt, Wieso haben Sie den Beruf ausgewählt??)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Nur die Sicherheitsmitarbeiter waren sehr freundlich.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausstattung ist gut, da kann niemand was dagegen sagen.)
Pro:
Absichtlich lässt Mann die Patienten warten, unmenschlich.
Kontra:
Nie wieder und kann ich auch auf gar keinem Fall empfehlen, ich meine das wirklich Ernst!!
Krankheitsbild:
Kranke 75 Jahren alte Frau
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Notaufnahme ist Katastrophal und eine Enttäuschung alles an Medizin und Menschlichkeit.
Grund:
Wir sind am Samstag in die Notaufnahme weil meine Mutter mit 75 Jahren auch sehr krank war.
Ca. 14:30 Uhr angekommen
Als erstes ging’s schnell, weil wir nach 10 Minuten auch gefragt worden sind, was meine Mutter hat und wieso wir da sind, doch dann!!
Der Arzt wollte uns gleich heimschicken, weil meine Mutter vor 4 Tagen auch in Günzburg im Krankenhaus waren.
-Doch dann habe ich dem Arzt auch gesagt, dass meine Mutter wirklich krank sei und die auf jeden Fallen meine Mutter auch behandeln müssen.
Darauf konnte der Arzt nicht anders und war dann auch einverstanden, aber dann kam die erste Drohung ( Gehen Sie aber von einer sehr langen Wartezeit aus)
2.Schwester nimmt meine Mutter mit 2.Drohung,sie warten heute sehr lange.
3.Nach 4 Stunden Wartezeit, durfte ich auch meine Mutter Nicht sehen(Antwort bisher nur Blut abgenommen, den Urin müssen wir noch abnehmen nach 4 Stunden.
4.Nach 5 Stunden Wartezeit habe ich den Aktuellen Stand nochmal fragen wollen.Antwort kam auf einer sehr unfreundlichen Art und weise, aktuell kein Ahnung.
5.Nach 6 Stunden, wollte der Arzt mit mir reden und hat mir mitgeteilt, dass ich meine Mutter in 1 bis 2 Std. wieder mitnehmen darf, sie ist Gesund (Ich solle warten)
Nach Ca.7 Stunden, bin ich rein und habe darauf bestanden, dass ich jetzt meine Mutter mitnehme!
In der Zeit war aber der Arzt weg und dafür eine Ärztin da und Sie hat dann mir mitgeteilt, dass die nochmal Blut abgenommen hat und die Blutwerte hoch seien!
Die Ärztin hat mir dann empfohlen ich solle heimfahren.Weil meine Mutter eine Nacht auf jeden Fall da bleibt.
Das habe ich dann auch gemacht, doch in der Nacht konnte meine Mutter nicht schlafen, weil Mann Sie um 2 Uhr in der Nacht mit einem Krankenwagen doch in ein anderes Krankenhaus gebracht hat!kein freies Bett!!
Und jetzt geht es Ihr viel viel schlechter wie als davor!
Total unfreundlich-Das ist eine totale Enttäuschung!!
seien Sie versichert, dass wir Ihre Sorge um Ihre Mutter sehr gut nachvollziehen können. Daher bedauern wir umso mehr, wenn Sie Anlass zur Kritik haben.
Um das Vorgehen konkret prüfen zu können, benötigen wir den Namen und das Geburtsdatum Ihrer Mutter.
Dürfen wir Sie um diese Angaben bitten? Sie erreichen uns unter der Mailadresse:
mm@uniklinik-ulm.de.
Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen und wünschen Ihrer Familie bis dahin für die Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Zentrales Meinungsmanagement.
Wartezeit
Unfallchirurgie
|
MarcoL2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz der Ärzte
Kontra:
Viel zu lange Wartezeiten für kinder
Krankheitsbild:
Ellenbogen links gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 8 Jahre alter Sohn hat sich bei einem Unfall den Ellenbogen gebrochen. Also sind wir in die Notaufnahme gekommen. Seine Schmerzen waren extrem stark. Nach über 3 Stunden warten bekam er ein röntgenbild und eine Schlinge. Desweiteren würden wir zum Folgetag mit Termin um 9uhr eingeladen um nochmals aus einer anderen Perspektive zu röntgen. Wir waren pünktlich da. Mein Sohn saß wieder über 3 Stunde mit Schmerzen im Wartebereich obwohl dieser beim Eintreffen relativ leer war. Draussen saßen Mediziner beim rauchen. Die Dame am Empfang der Notaufnahme ist unfreundlich und unverschämt. Ich kann verstehen dass man diverse Situationen nicht vorraus planen kann....aber ein 8jahre altes Kind mit einem stark schmerzenden gebrochenen arm über 3 Stunden sitzen zu lassen ist eine bodenlose Frechheit. Zumal wir MIT TERMIN erschienen. Welchen Sinn hat denn dieses Terminkonzept wenn da sauber drauf gepfiffen wird. Wirklich wirklich sehr sehr ärgerlich und man muss sich stark zusammen reißen nicht ausfallend zu werden
seien Sie versichert, dass wir entsprechend Ihrer Beschreibung Ihre Sorge um Ihr Kind nachvollziehen können. Wir bedauern sehr, wenn Ihr Kind noch in der Zentralen Interdisziplinären Notaufnahme Schmerzen ertragen musste.
Da uns Ihr Anliegen mit den Patientendaten bereits seit heute vorliegt, können wir den Ablauf der Behandlung durch die Ärztliche Leitung prüfen lassen und Ihnen das Ergebnis mitteilen.
Bei Fragen und Anliegen erreichen Sie uns unter der Mailadresse mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihrer Familie, insbesondere Ihrem Kind, für die Gesundheit alles Gute.
|
Tina10012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wartezeit 4 Std)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Falsche Behandlung 5 min)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Falsch behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Logistik wirkt unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Viel zu wenig Sitzplätze)
Pro:
Anmeldung gut organisiert
Kontra:
Man wird als Patient nicht ernst genommen.
Krankheitsbild:
Tränendes Auge mit Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist einfach nur unterirdisch!!!
Hatte eine Überweisung von meinem Augenarzt zum Röntgen meines Auges. Es sollte dadurch Klarheit geschaffen werden, da mein Arzt keine Ursache für mein tränendes Auge gefunden hat. Reine Wartezeit in der total überfüllten Augenklinik in Summe 4 Stunden. Behandlung beim Arzt sofern man dies so nennen kann, 5 Minuten. Röntgen wurde strikt abgelehnt...das wäre nicht nötig. Habe dafür eine Standardbehandlung erhalten, die man mir aufgezwungen hat. Klar...damit man mit der Kasse was abrechnen kann. Ich überlege, mich bei der Ärztekammer zu beschweren.
Einmal und nie nie nie wieder!!!
wir bedauern sehr, wenn Ihre Behandlung nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, das Vorgehen konkret zu prüfen und Ihnen das Ergebnis mitzuteilen. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum.
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
|
Maitoka berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut ausgestattet
Kontra:
Extrem lange Wartezeiten, mangelnde Erklärungen
Krankheitsbild:
Nachuntersuchung für Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf alle Fälle was zu essen und lesen mitnehmen um die Zeit totzuschlagen. Wozu überhaupt Termine vergeben werden ist fraglich. Wartezeiten von über 5-6 Stunden sind normal, egal ob für Notfälle oder Leute mit Termin. Die Ärztehelfer können auch keine Auskunft geben wie lange es dauern soll und man kann nur hoffen dass man nicht vergessen wurde.
Manche der Assistenten und Ärzte sind wenigstens freundlich, anderen dagegen scheint es egal zu sein wie sich ein Patient fühlt. Die Erklärungen vom Arzt sind nicht immer klar, und es ist empfehlenswert eine Begleitperson mitzubringen, vor allem wenn ein Patient schon nervös und besorgt ist.
Während der Behandlung verbringt der Arzt die meiste Zeit am Computer, und der Patient hat keine Ahnung was los ist. Darüber hinaus musste ich den Arzt bitten doch direkt mit dem Patienten anstatt mit mir zu reden.
Letztlich war es auch beschämend dass die Toiletten am Nachmittag nicht mal mehr Klopapier hatten.
Alles in Allem, leider gibt es keine naheliegende Alternative, ansonsten würde ich diese Klinik vermeiden.
Ihr Feedback haben wir im Zentralen Meinungsmanagement aufgenommen. Sie beschreiben die Umstände, die Sie als Begleitperson in Kauf nehmen müssen.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass in der Klinik für Augenheilkunde täglich eine große Anzahl an Terminpatienten, Notfälle und Konsile in den Tagesablauf integriert werden müssen. Dem Behandlungsteam ist es ein Anliegen, eine nach Möglichkeit vollständige Diagnostik an einem Tag durchzuführen, da zahlreiche Patienten aus großer Entfernung anreisen.
Seien Sie versichert, dass alle Mitarbeiter*innen sehr darauf bedacht sind, Unannehmlichkeiten für Patienten und Angehörige zu vermeiden. Das Bemühen um eine weiterhin konsequente Verbesserung des Behandlungsumfeldes ist uns ein Anliegen.
Der Ärztliche Direktor der Klinik für Augenheilkunde wurde über Ihre Erfahrung informiert.
Für die Gesundheit Ihrer Familie wünschen wir Ihnen alles Gute.
Ihr Zentrales Meinungsmanagement.
1 Kommentar
Guten Tag Herr Leutendorf22,
Sie erreichen uns unter der Mailadresse
mm@uniklinik-ulm.de.
Mithilfe Ihres Namens und Ihres Geburtsdatums haben wir die Möglichkeit zu prüfen, ob Sie Teilnehmer an einer Studie waren oder nicht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit.
Mit freundlichem Gruß
Zentrales Meinungsmanagement.