Universitätsklinikum Tübingen (Eberhard Karls Universität)

Talkback
Image

Geissweg 3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg

76 von 131 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

131 Bewertungen davon 31 für "Urologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Urologie (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (131 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (3 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

Prostatektomie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Prostatektomie

Die durchgeführte radikale Prostatektomie fand mit eintägiger Verspätung frühmorgens mit dem Da Vinci Roboting System statt. Die reine OP dauerte ca. 3 Stunden. Der Operateur hat vor und auch nach der Operation mit mir ausführlich gesprochen, das fand ich sehr gut. Ich hätte mir auch von der Anästhesie gewünscht, dass sich nach der OP jemand zumindest kurz zeigt, was leider nicht der Fall war. (Hatte ca. 4- 5 Tage noch Probleme mit meiner Stimme.) Vom Pflegepersonal wurde ich ebenfalls gut betreut. Der Operateur sagte mir nach der OP, dass meine Prostata sehr stark entzündet war, (vermutlich chronisch) dies stand auch im bereits ein Jahr alten Bericht des MRTs. Die Behandlung hatte mein damaliger Urologe aus Rottenburg leider unterlassen. Alles in allem habe ich mich in der Urologie der Uni Tübingen sehr gut aufgehoben gefühlt. Die anschließende sehr effiziente ambulante Reha direkt am Uniklinikum rundet das Bild ab.

Terminvereinbarung nicht möglich...

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Heimatnahe
Kontra:
Null Service
Krankheitsbild:
Vasektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Seit nunmehr 14 Tagen versuche ich nach meinen Möglichkeiten einen Termin in der Uni Klinik Tübingen/ Urologie als Privatpatient einen OP Termin für eine Vasektomie u.W. zu bekommen.

Telefonisch zu den Sprechzeiten des "Terminmanagments" kein Durchkommen, per Mail wurde ich seitens der Chefsekretärin Frau Gartung nur hingehalten und verdröstet. Ich habe lediglich nach mehrfacher Kontaktaufnahme die Info bekommen, dass Termine in diesem Bereich im März 2025 möglich sind trotz mehrfacher Bitte scheinen konkrete Angaben/ Termine nicht möglich zu sein...

Dem Anschein nach geht es dieser Klinik zu gut das man auf eine ambulante Privatleistung von etwa 600,-€ (20 min.) verzichten kann.

Mein Fazit:
In Stuttgart ohne Probleme, 1 Anruf = 3 Wochen später einen OP Termin bekommen und 2 min. nach der telefonischen Terminvereinbarung vorab alle Unterlagen per Mail erhalten - Vorbildlich * * * * * *

Ich kann daher die Uni Klinik Tübingen Fachbereich Urologie nicht weiterempfehlen!!!

Protatakrebs - Prostatektomie

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 29.07.2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr positiv überrascht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausführliche, kompetente Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die komplette Behandlung war sehr professionell)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ein großes Lob an die Angestellten, sehr freundlich, kompetent u. organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr gute Ausstattung incl. Servicemitarbeiter)
Pro:
Sehr kompetente u. freundliche Abteilung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in der Uniklinik Tübingen durch meinen Hausurologen angemeldet war bekam ich recht zeitnah meine Termine per Telefon mitgeteilt. Schon die Dame der Administration war sehr freundlich. Am 25.07.24 hatte ich den Vorbereitungstermin bei dem ich mich schon von den Angestellten sehr gut mitgenommen gefühlt habe u. es wurde auch auf mich eingegangen bzgl. meiner Aufregung um die anstehende Prostatektomie. Es gab sehr umfangreiche Gespräche, Fragen an mich zu meiner gesundheitlichen Vorgeschichte, aber ich konnte selbst auch Fragen stellen welche mir auch alle ausführlich beantwortet wurden. So ging es dann auch weiter bei der stationären Aufnahme am 29.07.24. Die komplette Aufnahmeprozedur war sehr professionell, sehr freundlich u. zuvorkommend. Das zugewiesene Zimmer war sehr sauber, sehr gut ausgestattet incl. eines Tresores für Wertsachen. Das gesamte Personal (Servicemitarbeiter, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Ärzte) war stets sehr höflich, sehr empathisch, sehr professionell. So ging es dann auch bis zur OP am 30.07.24 weiter u. auch danach. Und ich konnte zu jedem Zeitpunkt immer Fragen stellen u. sogar das Pflegepersonal hatte immer die Zeit Fragen professionell zu beantworten. Außerdem war trotz des Stresses u. des Arbeitspensums nicht einmal das Personal unfreundlich od. hätte sich den Stress anmerken lassen. Die Visiten der Ärzte waren stets auch von Freundlichkeit u. professionellem Auftreten geprägt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, überrascht u. würde bei weiteren Eingriffen mich nur noch dort behandeln lassen. Die Urologie in der Uniklinik Tübingen ist absolut empfehlenswert. Danke Euch allen die Ihr dort einen sehr fordernden Dienst tut für diese sehr positive u. professionelle Behandlung. Mein Respekt Euch allen!

Danke

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich nochmal herzlich bedanken bei Dr Amend und dem gesamten Klinikpersonal in der Urologie. Ich war mit allem sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen.

Top Urologie in Tübingen

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegeteam
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Prostata Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Urologie ist in der Crona Klinik angesiedelt. Die OP vom Prostata Karzinom mit Da Vinci verlief komplikationslos. Das ganze Urologie-Ärzteteam war super und ebenso in der Anästhesie. Das Pflegepersonal hat sich am Patienten orientiert und war freundlich. Eigentlich war alles perfekt bis auf das Essen. Wer nur eine Woche bleibt, der kann es verschmerzen…

Ich würde wieder dort hingehen, wenn es eine med. Notwendigkeit gäbe.

Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P).

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Häufiger Harndrang, nächtliche Gänge zur Toilette und das Gefühl, dass die Blase nie ganz leer w
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Terminanfrage an die Uniklinik Tübingen auf der Home Page der Urologie verschickt. Nach geraumer Zeit per Email an die Urologie nachgefasst. Anschließend Besprechungs-und OP-Termin vereinbart.
Besprechungstermin begann, wie geplant, um 12.00 Uhr und endete mit allen Voruntersuchungen gegen 15.30 Uhr. Darauffolgende Woche, an einem Donnerstag, rechtzeitig zur vereinbarten Uhrzeit = 7.15 zur Operation angereist. Nach der administrativen Auf-nahme ging es direkt in den OP-Raum Gegen 12.00 Uhr war ich aus dem Aufwachraum kommend in meinem 2-Bett-Zimmer auf der Pflegestation.
Aus dem Krankenhaus entlassen wurde ich am darauffolgenden Sonntag. Alles so wie es geplant war.

Die Informationen während dem Klinikaufenthalt waren umfassend. Sind Fragen aufgetreten, habe ich diese gestellt und bekam die Antworten, für mich als Laie verständlich und auffallend oft mit einem gewissen Humor. Die gesamte Kommunikation war während der Aufnahme, der Anästhesie, der Operation und selbstverständlich auch anschließend auf der Station der jeweiligen Situation angemessen, verständlich dosiert, höflich und somit unterhaltsam.

So wie die Urologie vom medizinischen Personal, dem Pflegepersonal, dem Dienstleistungspersonal präsentiert wurde, die Atmosphäre war sehr angenehm.

Sollte ich in der Zukunft wieder eine derartige ärztliche Unterstützung benötigen, wird meine Anlaufstelle wieder die Universitäts-Klinik in Tübingen sein.

UniKlinik Tübingen wird in Zukunft meine erste Anlaufstelle

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an die Essens-Ausgabe-Crew! Top Service und Danke fürs Nachschöpfen ;))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte, hochqualifiziertes Personal, super Stimmung auf der Station trotz Weihnachtne
Kontra:
Krankheitsbild:
TURP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Top Erfahrung. Von A-Z war es ein sehr "konstruktiver" Eingriff/Aufenthalt. Die Stimmung des Personals war stets äusserst positiv. Der Eingriff war straight-forward. Ich wurde stets informiert gehalten. Die drei Tage auf der Station gingen um wie im Flug. Es war eine der besseren Erfahrungen mit Kliniken, Ärzten und Med Services. Danke! UniKlinik Tübingen wird in Zukunft meine erste Anlaufstelle.

sofort operiert aber nie therapiert

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
dass ich eine ander klinik als die uniklinik tübingen gefunden habe
Kontra:
5 jahre bestialische schmerzen und verlust von wichtigen körperteilen
Krankheitsbild:
chronische urogenitale infekte, krankenhauskeime, krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

"behandlung" 2015- 2019 in den ersten jahren wurde ich 5 mal operiert, u.a. eine überflüssige ZWEITE BEIDSEITIGE VASEKTOMIE, mit der begründung wegen vielen chronischen infekte und deren hohen rückfallquote, allerdings bekam ich immer nur unwirksame orale antibiotika, ein mal 14 monate täglich 1-2 mal cotrim forte 875 mg, nur 7 tage nachdem ich das medikament abgesetzt hatte, bekam ich wieder infekte mit enterokokken,dann ein infekt nach dem anderen quer durch den ganzen körper und ein unwirksames orales antibiotikum nach dem anderen, oftmals 2-3 infekte gleichzeitig, meine bitte es mal mit einem wirksamen reserveantibiotikum in form von infusionen zu versuchen wurden immer abgelehnt, ich hatte 4 jahre lang nur infekte, lag im bett mit taubheitsgefühlen an armen und beinen,starke miktionsprobleme, viel zu hoher restharn, elenden schmerzen als ich mich dann sehr höflich beschwert habe, wurde mir gesagt, dies seien nur psychosomatische schmerzen und ich wurde 2 mal 6 wochen stationär in die psychosomatik überwiesen, dort bin ich fast täglich rückwärts mit dem kopf auf den boden/bett etc. geknallt, ab 2019 wurde ich gar nicht mehr untersucht, bekam nach augendiagnose rezept für aciclovir ein mittel gegen herpes sollte ich mir täglich unsteril mit der tubenspitze in die harnröhre spritzen, obwohl keine herpes am ganzen körper vorlag. dann wurde wenige wochen später in einer anderen klinik untersuchungen gemacht, mit dem ergebnis erste op prostatakrebs und chronische prostatits, dann zweite op entfernung hoden, gewebeprobe chronische orchitis und chronische epididmytis, dann einweisung notarzt diagnose sepsis, nierenversagen, subkomatöse zustände, zwei gebrochene rippen, informiere uniklinik tübingne lehnt jede weitere untersuchung ab , begründung es läge keine läge keine infektionserkrankung vor, dann wieder einweisung notarzt in eine andere klinik diagnose bakterielle lungenentzündung, obstruktive lungenerkrankung, abnorme befunde gallenwege und leber

Mein Erlebis

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute OP
Kontra:
danach gute gute ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Tur P
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eingangsuntersuchung hervorragend
Nach OP im Aufwachstatus keine richtige Betreuung
OP hervorrangend verlaufen.
Bin sehr zufrieden
Danach keine richtige Aufklärung über den Krankheitsvelauf.
Essen war nicht mein Fall. Aber 3 Tage kann man es aushalten.

Exzellente urologische Klinik

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnelles Handeln, gute Aufklärung, umfassende Untersuchungen,
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik! Auch Fachbereichsübergreifende Hilfe in unserem schwierigen Fall.
Sehr schnelle und umfassende Hilfe, Top Behandlung.
Beste Ärzte und Team.
Unsere Mutter hat schon in einigen Krankenhäusern medizinische Betreuung erfahren. ABER HIER in Tübingen merkten wir wie es ist, wenn unsere Mutter als Patienin individuell und auf höchstem medizinischen Niveau eine Spitzenbetreuung erfährt.
Hier wurde meiner Mutter schon 2 mal das Leben gerettet, während sie z.B. eine Woche zuvor aus einer anderen Klinik als "gesund" entlassen worden war.
Zum Glück erhielten wir den Rat, nach Tübingen in die Uro zu gehen!
Wir sind dem Klinikteam überaus dankbar für Ihre exzellente Arbeit!

Arzt hat den Termin platzen lassen aber abrechnen bei der Krankenkasse konnten sie pünktlich

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Termine machen ja aber nicht einhalten)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine weil der Arzt nich da war)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gab es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nicht zusagen)
Pro:
Kontra:
abzocken können Sie
Krankheitsbild:
Transsexualität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2017 in dieser Klinik zum Vorgespräch bei Dr. Amend auf diesen Termin hatte ich drei Monate gewartet.Bin extra einen Tag vor dem Termin angereist bei einer Anreise von 500 km mit dem Zug und hatte mir ein Hotelzimmer genommen, um mittags pünktlich zum Termin zu erscheinen.
Ich war da noch mehr als eine Stunde zu früh weil ich Unpünktlichkeit überhaupt nicht mag.
Um ca 13 Uhr war der Termin ich habe dann noch ca. 3 Stunden gewartet doch von Dr.Amend keine Spur.
Ich bin dann gegangen, es war mir einfach zu blöd noch länger zu warten und mein letzter Zug fuhr kurze Zeit später auch.
Es tat so weh so versetzt zu werden dass ich am Bahnhof weinen musste.
Der Arzt hatte es im Nachhinein noch nicht mal nötig gehabt sich bei mir zu melden geschweige zu entschuldigen vielleicht um einen neuen Termin auszumachen.Einige Monate später habe ich Dr. Amend angeschrieben aber auch selbst da hatte er es nicht nötig.

Den Termin haben die bei der Krankenkasse im vollen Umfang abgerechnet weit über 100.- € obwohl der Termin nicht stattgefunden.

Misslu geneProstataop.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatacarcinom (Gleason 7)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Op 2009 nach da Vinci. Op dauerte laut Op-bericht 6 Stunden (Chef übte wohl noch). Anshließend inkontoment und impotent
Nach 2 Jahren Reemexband. Durchschnürte Blase,wurde enfernt. 3. Op andere Klinik (Anlegen eines Advancebandes 3 Janre nachErstop.
98% kontinent. Jetzt zufrieden.

Voll zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Speziell beim Aufnahmegespräch)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Entfernung der Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden. Die OP und die anschließende Behandlung verlief optimal. Das Personal ( angefangen beim Professor bis zur Reinigungskraft) waren alle immer sehr freundlich und im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten sehr hilfsbereit. Bei einigen negativen Bewertungen kann ich mir nur vorstellen "wie man in den Wald hineinruft so kommt es zurück".
Als einzigen negativen Punkt kann ich nur die Qualität der Verpflegung anführen, wobei auch meinerseits kein großer Appetit vorhanden war. Ich würde jedenfalls die OP wieder hier durchführen lassen.

1 Kommentar

emma16 am 26.01.2017

Die Aussage "wie man in den Wald hineinruft..." ist mir zu allgemein. Ich war schon mehrfach in der Uniklinik und habe gute und schlechte Erfahrungen gemacht. Positiv war das OP Team und die meisten Schwestern und Pfleger. Negativ die Terminvergabe und andere Verwaltungsabläufe, so wusste z. B. niemand auf der Station, dass ich bei der Terminvergabe ein Einzelzimmer bestellt habe. Und in der Nacht vor einer sehr belastenden OP wurde ich in einem Untersuchungszimmer untergebracht und dort offensichtlich vergessen.

Entäuschter Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostada OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr oberflächliche Beratung vor der OP.
OP Termine werden kutzfristisch geändert.
Pflege Personal überfordert,teilweise
sehr unfreundlich!

Umgang mit Patienten mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang mit Patienten mangelhaft, Zimmer veraltet, Essen sehr schlecht, medizinische Leistung fraglich
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen Blasnekrebs behandelt. Die Ärzte, insbesondere Oberärzte, nehmen sich wenig Zeit um mit den Patíenten zu sprechen und das auch dann wenn die Patienten Probleme haben wie z.B. Schmerzen. Auch die Pfleger lassen den Patienten sehr lange warten, bis Schmerzen behandelt werden. Ausserdem tragen sie in die Patientenunterlagen nicht ein, daß man als Patient Schmerzen hat. Entlassungsgespräch gab es nicht. Man wird mit Katheter ohne Vorbereitung nach Hause geschickt. Der geschäftsführende Oberarzt war im Gespräch ziemlich arrogant und unverschämt. Mein Aufenthalt dort war mit sehr viel Ärger verbunden, sodaß ich diese Klinik nicht empfehlen kann. Ich hoffe nur daß der Operatör sein Handwerk versteht und ich nun geheilt bin.

hervorragende Urologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
hervorragende Betreuung der Ärzte, Krankenpfleger und Krankenschwestern
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Radikale DaVinci Prostatatektomie am 14.8.2014
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 13.8.2014 in der Urologie aufgenommen. In kürzester Zeit erfolgte die Aufnahmeuntersuchung und Arztgespäch. Danach die Unterbringung in das Zimmer. Dort wurde ich von Stund an von den Pflegern betreut, untersucht und vorbereitet für die OP am nächsten Tag.
Zur OP holte man mich bereits um 6 uhr 30 ab und ich wurde zur Vorbereitung zu den Anästhesisten zur Narkose gebracht.
Ab 8 Uhr wurde ich nch der DaVinci Methode von Prof. Dr. med. C. Schwentner erfolgreich operiert. Nach dem Aufwachraum brachte man mich wieder in das Zimmer, und dort wurde ich bis zu meiner Entlassung am 20.8.2014 von den Ärzten, Pflegern, Schwestern und sonstigen Helfern
hervorragend betreut, gepflegt und beraten.
Ich empfehle diese Uniklinik auf jeden Fall weiter.
Danke !!!

Ärzte keine Zeit keine Kommunikation achten nur aufs Geld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unverschämtes Auftreten der Oberärzte, lange Wartezeiten, veraltete Einrichtung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Empfehlungen widersprüchlich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Komplikationen aufgetreten trotz geringer Wahrscheinlichkeit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzte haben keine Zeit machen keine Koomunikation achten nur aufs Geld
Krankheitsbild:
Neoblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Urologie des UKT interessiert es niemanden wie es dem Patienten geht. Schmerzen werden nicht ernst genommen, nicht effektiv behandelt und deren Ursache wird nicht untersucht. Es fehlt an Einfühlungsvermögen und Respekt dem Patienten gegenüber. Bei Blasen-OPs wird man spätestens nach 2 Wochen entlassen obwohl nicht alles in Ordnung ist. Und wenn der Patient mal nicht „spuhrt“, wird man schon mal mit einem unverschämten und aggressivem Ton von den Oberärzten traktiert. Die Entlassung erfolgt auch recht spontan ohne Entlassungsgespräch und -untersuchung. Medizinische Qualität ist auch fragwürdig, da angeblich seltene Komplikationen häufiger auftreten als behauptet. Leider nehmen sich die Oberärzte bei den Visiten zu wenig Zeit für die Patienten.

Schlechter Umgang mit Patienten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechter Umgang mit Patienten
Krankheitsbild:
Neoblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- Sie werden als gesetzlich versicherter Patient in dieser Klinik als Fallpauschale behandelt, d.h. die Klinik versucht Sie möglichst früh zu entlassen, um am Patienten Gewinn zu machen. Bei einer Neoblase werden Sie ziemilich genau nach 12-14 Tagen spätestens nach Hause geschickt und das unabhängig davon, ob alles in Ordnung ist oder nicht. So ist es üblich, daß z.B. bei Undichtigkeiten mit einem Katheter nach Hause geschickt werden, und das auch noch ohne ausreichende Vorbereitung. Solche Komplikationen wie Undichtigkeiten der Neoblase und seiner Anschlüsse sind scheinbar doch deutlich häufiger als beim Aufklärungsgespräch genannt wird.
Auch wenn sich diese Klinik gezwungen sieht, die Patienten trotz Komplikation nach Hause zu schicken, ist es ziemlich ärgerlich, daß in dieser Klinik mit einer agressiven und unverschämten Gesprächsweise auf die Patienten eingewirkt, damit diese nach Hause gehen. So geht es nicht. Das Argument war, daß das Geld aufgebraucht war und die Klinik nicht draufzahlen will. Der Ton macht schließlich die Musik.
- Für Gespräche hatten die Ärzte kaum Zeit. Es wurde nichts ausführlich besprochen.
- Ein Entlassungsgespräch und eine Entlassungsuntersuchung gab es nicht. Da ich noch erhebliche Schmerzen hatte und die Neoblase undicht war, frage ich mich mit welcher Begründung ich überhaupt entlassen wurde.
- Es gab die Komplikation der Undichtigkeit der Neoblase und ich hatte mehrere Tage ziemlich starke Schmerzen, welche nicht in den Griff bekommen worden sind (mit Schmerzmittel).
- Da die Stationen so voll sind, daß Patienten auch auf benachbarte Kliniken gelegt werden, liegt der Verdacht nahe, daß diese Klinik sehr auf einen hohen Patientendurchsatz und damit aufs Geldverdienen aus ist.
- Wenn man das Pflegepersonal ruft, z.B. wegen Schmerzen, kann es sein, daß man über eine Stunde warten muß bis jemand kommt.
- Auch nach dem Katheterziehen wurde bezüglich der aufkommenden starken Inkontinenz vollkommmen unvorbereitet nach Hause geschickt.
- Auf die Befindlichkeiten des Patienten wird nicht eingegangen. Dieser wird nur so schnell wie möglich abgewickelt.

1 Kommentar

UKT am 13.05.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Sollten Sie sich persönlich an uns wenden wollen, hier unsere Kontaktdaten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Universitätsklinikum Tübingen
Zentralbereich Medizin: Struktur-
Prozess- und Qualitätsmanagement
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen

Ich war sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es bekommt jeder eine individuelle Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Voruntersuchungen dauern immer etwas länger, sind aber sinnvoll!)
Pro:
Es verlief alles planmäßig
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde gestern, am 09.12.2013, aus der stationären Behandlung entlassen.

Die Vorgespräche und Betreuung durch Ärzte auf Station war sehr gut.

Die Betreuung im OP, angefangen bei Pfleger, Narkosearzt sowie Oberarzt war super. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.

Die Krankenstation war sehr voll, was manchmal zu Wartezeiten führte, z.B. am ersten Tag, aber das sind Randerscheinungen, Hauptsache ist die gute, medizinische Versorgung.

Ich hatte hier das Gefühl, dass sich die Ärzte wirklich Gedanken um die Lösung des Problems machten und nicht nach Schema 0815 handeln, sowie
mir es in einer Klinik die ich davor besucht habe, passiert ist.

Bis auf kleine Schönheitsfehler - Alles fast gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Zuviel Wartezeit für lüüüückenhafte Beratung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Wartezeiten trotz Planung)
Pro:
Die Betreuung durch das Personal von U.D.O. ; Sie waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Die Stationsärzte mit ihrem Nichtwissen u. dem desinteresse etwas wissen zu wollen
Krankheitsbild:
Ileum Conduit Revision ( IC)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diesmal war fast alles in Ordnung. Ich kam zur geplanten Zeit für die stationäre Aufnahme auf Station 30 an (11:00). Mein Zimmer war noch immer belegt, aber das machte ja nichts ich musste noch dringend in die Kardiologie,wegen der Freigabe zur OP von der Anästhesie. Die Lungenembolie hatte Nachwirkungen. Heraus kam, dass am 15.11. erst Herzkatheteruntersuchung und anschließend die IC Revision OP gemacht werden sollten. Ich war dann am nächsten Morgen tatsächlich der erste Patient zur Herzkatheteruntersuchung. Ich wäre wirklich der Erste gewesen, doch die fehlende Aufklärung durch den Kardiologen vom Vortag machte mir einen Strich durch die Rechnung. Ich rutschte in der Reihenfolge zurück, bis er gegen 8:30 kam. Ich wollte nur das es schnell ging, wegen dem OP-Termin. Ich war dann von 10 - 11 Uhr dran. Es gab am Anfang ein Problem, weil die Armvene zu eng war. Man legte den Zugang dann am Oberschenkel. Ich hatte soviel Beruhigungsmittel bekommen, dass ich einfach einschlief und erst wieder aufwachte, als Alles vorbei war. Auf meinem Zimmer erfuhr ich, die OP ist auf Montag verschoben. Ich war sehr begeistert. Am Montag ging dann wirklich Alles wie am Schnürchen. OP-Vorbereitung, OP und Aufwachen. Auch die Pflege war im Großen u. Ganzen gut. Ich denke es war tatsächlich Personalmangel, das man mir nur einmal aus dem Bett in den Rolli geholfen hat. Haarewaschen oder Duschen war gar nicht drin, obwohl ich ein behindertengerechtes Zimmer hatte.
Die Ärzte bei der morgendlichen Visite betonten auf wiederholte Fragen zur OP und wie der IC- Ausgang aussehe, dass sie nichts wissen, weil sie nicht dabei waren. Aber einen Arzt der meine Fragen beantwortet hätte sah ich trotz mehrerer Bitten erst am Entlasstag, weil ich sonst nicht gehen wollte. Stoma-Pflege wurde vom Pflegepersonal mit immer neuen Gründen verschoben. Leider, weil dann wäre ich, als ich das IC das erste Mal sah, nicht so erschrocken.
Aber jetzt ist es okay.

1 Kommentar

UKT am 19.12.2013

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

Fortsetzung keine Komplikationen BITTE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Personal zu lustlos - Hauptsache weg)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Vorher gut - Nachher schlecht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die Schmerzen waren weg, aber noch eine OP)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Streit wo ich als Patient bleiben soll. Verzögerungstaktik bei Aufnahme)
Pro:
Die Schwestern/Plfeger und die Anästhesistin im ambulanten OP waren sehr freundlich
Kontra:
Der OP-Arzt war unsensibel u.ruppig. Das Pflegepersonal (Station) abweisend u. unlustig
Krankheitsbild:
der Ausgang meines im August frisch angelegten Ileum Conduits hatte sich stark verengt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte 1 Woche nachdem mir, am 17.10.13, die Mono-J-Katheder in der Ambulanz aus den Nieren und dem angelegten Ileum Conduit entfernt (OP-Faden gekappt und einfach ohne Kontrolle mit einem Ruck herausgerissen)worden waren, Schmerzen und der Ausgang des Uro-Stomas hatte sich verengt. Ich ging in die Urologie-Ambulanz. Die Ärztin dort, war trotz Hektik, es war Freitag, freundlich und informierte mich gut über die Ergebnisse der Untersuchungen. Die Nieren waren gestaut, aber die ambulante OP kann erst am 28.10.(Montag) gemacht werden, weil keine OP-Kapazität verfügbar ist. Ich wurde zum Termin freundlich empfangen und fühlte mich gut aufgehoben. Bis ich den Arzt sah, der den Eingriff, durchführte. Erstens war es jener (kurze rote Haare) der mir die Katheder so brutal entfernt hatte. Zweitens schien er überhaupt nicht zu wissen was bei mir gemacht werden sollte. Nach einiger Diskussion war klar was ansteht. Er, Behandlung ohne Narkose. Die Anästhesistin und ich waren dagegen. Als ich aufwachte hatte ich starke Schmerzen und Krämpfe im Unterleib. Nur ein Medikament, bei dem ich unter Beobachtung bleiben musste, half. Station 29, Stationsleitg. im Stetionszimmer auf die Frage, ob ich hier bleiben könne:" Nein. Er kann hier im Bad seinen Rausch ausschlafen, aber bleiben kann er nicht. Wir sind Privatstation." Darauf hin wurde ich ins Bad geschoben. Es gab keine Klingel zum Hilfe rufen, außer man rief selber. was keiner zu hören schien, als ich rief, weil ich wieder Schmerzen hatte. Die j. Ärztin wollte mich nur loswerden. Bestellte Transport statt Schmerzmittel. Anderer Arzt entschied ich bleibe. Station 30 setzte auf Verzögerungstaktik, mit der Aufnahme. Ich musste trotzdem bleiben.

1 Kommentar

UKT am 19.12.2013

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

Keine Komplikationen BITTE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (1 mal Ausführl. Erkl. / 1 mal keine Erkl.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (OP gut / Arztgespr., Weiterbehandlg. schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (trotz Wartezeiten)
Pro:
Beratung und OP Durchführung
Kontra:
Schlechtes Personalmanagement und Gewinnmaximierung
Krankheitsbild:
Ileum Conduit Anlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beratung u. OP sind gut verlaufen. Doch durch zu wenig Pflegepersonal u. Ärzte werden die Patienten nicht gut versorgt.
Wartezeit auf Schmerzmittel bei starken Schmerzen bis 15 Min.. In 4 Wochen kein Arztgespräch, trotz Anmeldung. Entlassung soll nach 3 Wochen sein, obwohl der Zustand des Patienten nach einer Lungenembolie schlecht ist. Das wurde erst 1 1/2 Tage später per CT festgestellt. 4 Tage später verlangt der Oberarzt eine verbindliche Zusage, dass ich am 5. Tag entlassen werden will. "Dann kommen Sie halt wieder und sie werden neu aufgenommen." Wechseldruckmatratzen die nur max. 7 Tage funktionieren. Der dazu gehörige Service ist nicht zu erreichen. Ersatz ist nur schwer zu beschaffen. Man betet, dass nichts außergewöhnliches passiert.

1 Kommentar

UKT am 05.11.2013

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kurzstationär
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

wurde Anfang Januar in der Crona Klinik wegen meiner Harnröhrenverengung operiert bin erstaund wie gut Professor Sievert die OP durch führte echt super

Wie wieder lasse ich mich in der Crona- Klinik operieren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geschlechtsangleichung v. Mann zur Frau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Anfang waren alle sehr Freundlich bis ich Probleme beim Wasser lassen habe beim letzten Besuch im Oktober als man mir einen Bauchblasen Kartheter legte drang der Arzt gleich für Janauar 2013 einen OP Termin aus zumachen das mir nicht so gefiel da er mir die Frage nich beantworten wollte was er an mir machen möchte.

Ärztliche Betreuung verbesserungswürdig - Pflege top

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wegen andauernder Inkontinenz nach einer Prostataentfernung vor 2 1/2 Jahren bekam ich einen künstlichen Sphinkter (Schliessmuskel) eingesetzt.
Die ärztliche Betreuung nach der OP war ziemlich bescheiden.
Informationen wurden nur nach gezielter Nachfrage erteilt.
Bei der Entlassung fand kein Abschlussgespräch mit einem Artzt statt. Ebenso wurde vergessen!! mir Antibiotika, oder wenigstens ein Rezept mitzugeben, sodass ich Fieber bekam und die Klinik nochmals aufsuchen musste.
Die Betreung durch das Pflegepersonal war freundlich und kompetent.
Die geschmackliche Qualität des Essens ist stark verbesserungswürdig.

Enttäuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Operation gut verlaufen, freundliches Personal
Kontra:
Umgang mit meinem Vater
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

pema75 am 16.09.2012

Das Verhalten des Stationsleiters ist inakzeptabel. Ohne Beschwerde ändert sich da aber nichts. http://www.medizin.uni-tuebingen.de/Patienten/Lob+und+Beschwerden.html

Versuchskaninchen?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Angenehmer Aufenthalt
Kontra:
Widersprüchliche Aussagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund andauernder (leichter) Beschwerden nach einer früheren TURP und einer Untersuchung in der Uni-Klinik (CRONA) wurde mir eine Blasenhalsresektion empfohlen, die ich dann auch durchführen ließ.

Dabei vertrat der Operateur am Operationstisch mir gegenüber eine andere Meinung als die Assistenzärzte in der vorausgegangenen Beratungen - womit er auch recht hatte, wie sich später herausstellen würde!

Ca. sechs Wochen nach der OP bekam ich Schmerzen und ich musste die Klinik aus diesem Grunde mehrmals aufsuchen. Leider wurde man dort in der Regel von einem Studenten oder einem jungen und unerfahrenen Assistenzarzt empfangen.

Als ich drei Monate nach der OP fast nicht mehr pinkeln konnte, suchte ich erneut die Klinik auf, woraufhin man mir dann einen neuen (Extra-)Termin für eine Zystokopie vergab!

Bei dieser Untersuchung wurde dann eine Verengung in der Harnröhre festgestellt. Eine neue OP sollte stattfinden! Ich bedankte mich mit einem 'auf nicht mehr wiedersehen' und sucht einen erfahrenen Urologen in Stuttgart auf. Dieser konnte mir die Harnröhre durch einen kleinen Eingriff wieder 'gängig' machen, was nun bereits drei Monate von Erfolg gekrönt ist!

Fazit in der CRONA: dieser Eingriff (und die Tests davor mit Stationsaufenthalt) war(en) überflüssig. Es scheint nur um den Profit (sprich operieren, operieren ) zu gehen!

Insgesamt:
Station inkl. Personal sehr nett
Verpflegung gut
Organisation erscheint chaotisch im OP-Bereich
Fachkompetenz manchmal fragwürdig (zu viele Studenten/Jungärzte am Patienten)

Sehr schlecht: Patienten werden längere Zeit auf dem Gang des OP-Bereichs geparkt und sich (mit Schmerzen) selber überlassen!

Letzter Ausweg Uniklinik Ambulanz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Fachlich auf dem neuesten Stand der Medizin
Kontra:
Lange Wartezeiten bei der Terminvergabe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche Ärzte, die den Patienten ernst nehmen und
alle möglichen Untersuchungen veranlassen um eine genaue
Diagnosestellung abzugeben. Schade, dass die Besprechung
der Ergebnisse zu kurz abgehandelt wird und nur auf Fragen
des Patienten, die er selber stellt, eine ausführliche Antwort
abgegeben wird. Die Arzthelferinnen waren nicht immer in
der Lage, auf die jeweilige Situation und die Probleme einzu-
gehen und Verständnis aufzubringen. Die Wartezeiten sind
sehr lang und man muss bis zu fünf Stunden warten, bis man
endlich wieder gehen kann.

Organisationsprobleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Guter Ruf
Kontra:
Organisationschaos
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Terminplanung und Privatsprechstunde waren mangelhaft. Ich habe die Klinik vor der eigentlichen Behandlung gewechselt.

Fehlbehandlung mit voller Rechnungsstellung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Meine OP mußte nach drei Wochen komplett wiederholt werden aufgrund eines Arztfehlers, dadurch insgesamt 7 Wochen Komplettausfall. Ergebnis auch nach der 2. OP nicht zufriedenstellend. Hätte die OP nie durchführen lassen wenn ich gewusst hätte was da auf mich zukommt.
Sämliche Behandlungskosten, auch die durch die erste Fehlbehandlung entstandenen Zusatzkosten, wurden ohne Nachlaß in Rechnung gestellt.
Fließbandbetrieb, selbst für Privatpatienten.
Miserables Essen.

2 Kommentare

Gummikuh am 13.02.2008

Ich habe die Klinik vor der eigentlichen Behandlung gewechselt. Auch als Privatpatient keine gute Behandlung.

  • Alle Kommentare anzeigen

sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

-Netter Empfang in der Anmeldung
-bemüht, bürokratische Hindernisse zu umgehen
-sowohl Pflegepersonal, als auch die Ärzte zuvorkommend, freundlich und jederzeit bereit für Erklärungen etc.
-stets auf dem neuesten Stand der Behandlungsmethoden
-Essen für KH Verhältnisse sehr gut
-Zimmer mit angrenzender Dusche und Fernsehmonitor
-Möglichkeit, sich in der Cafeteria innen und außen aufzuhalten
-unmittelbar angrenzender Park