Universitätsklinikum Tübingen (Eberhard Karls Universität)

Talkback
Image

Geissweg 3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg

76 von 131 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

131 Bewertungen davon 21 für "Orthopädie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (131 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (3 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

nach op massive fußheberschwäche

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (ärzte teilweise arrogant)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr zugewandtes pflegepersonal
Kontra:
18 monate nach op, körperliche beeinträchtigung und schmerzen
Krankheitsbild:
gleitwirbel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

krankheitsbild gleitwirbel, dadurch risiko von lähmungen,( empfehlung von 3 unabhängigen orthopäden zur op )-

der chirurg der orthopädie, hat nach voruntersuchung ebenfalls zur op geraten -

nach op kein gefühl im rechten bein -

2 tage nach op darmverschluß, not op -

am nächsten tag 2. op an der wirbelsäule -

danach unerträgliche nervenschmerzen im rücken und bein-

5 wochen klinikaufenthalt mit hochdosierten schmerzmitteln -

nach 18 monaten, trotz reha und regelmäßiger kg nachwievor körperliche beeinträchtigung und mittlerweile erträgliche schmerzen -

bei nachuntersuchung, trotz termin über 3 stunden wartezeit für nicht einmal 10 minuten besprechung,

emphatie von seiten des operateurs, fehlanzeige !

danach meinerseits keine weiteren termine -

Tolle Klinik! Kompetente und freundliche Ärzte sowie Pflegepersonal

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal sowie Verpflegung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Lumbalgie / ISG-Arthrose / diverse Bandscheibenprotusionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab: Ich arbeite selbst als Krankenpfleger in einer anderen Klinik.
Ich wurde von der Notaufnahme aufgrund meiner Rückenschmerzen direkt stationär aufgenommen. Ich wurde ernst genommen und mann konnte mir mit entsprechenden starken Medikamenten schnell helfen. Ärzte und Pflegepersonal sind super freundlich und kompetent. Auch die Ärzte nehmen sich beim "bösen Kassenpatienten" Zeit. Das Essen ist wirklich gut- natürlich kein Restaurantlevel aber nochmal es ist ein Krankenhaus kein Restaurant. Ich kann teilweise die gemeinen Kommentare meine Vorredner nicht nachvollziehen. Eine Pflegekraft hat teilweise bis zu 12 Patienten zu versorgen und da sollte man auch ein bisschen Respekt haben und Geduld. Die Problematik mit fehlendem Pflegepersonal sollte so langsam jeder mal mitbekommen haben. Meine Zimmernachbarn waren teilweise frech und unverschämt und dann darf sich die Pflegekraft nun auch mal wehren. Und das ist auch richtig so. Ich hatte hier einen guten Aufenthalt und diese Klinik hat mich wieder auf die Beine gebracht.

Untersuchung einer Schulter ohne eine Bewegung zu testen

Orthopädie
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anmeldung und die Pflege
Kontra:
Orthopädie
Krankheitsbild:
Akuter Sturz mit Frakturen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
kurz nach meinem Wegeunfall wurde ich a.d.Anmeldung nett aufgenommen. Nach ca. 2.Stunden, meinen Ersatzdienst für diesen Tag haben ich innerhalb v. 1 Stunde organisiert, weil wir unsere Patienten NICHT im Stich lassen wollen u. Können, saß ich immer noch in der Ambulanz. Als Personal hat man uns zugesagt, dass wir bevorzugt behandelt werden( Dienstanweisung
von Prof. Bamberg, die nie eingehalten wird!!!!!). Wäre die Ambulanz überfüllt gewesen, hätte ich Verständnis dafür gehabt, dass ich mit Schmerzen, v.a. Frakturen nach Sturz auf dem Klinikgelände auf dem Weg zur Arbeit Aber außer mir war keiner da. Die Schmerzen wurden immer mehr und unerträglich. Das einzige, was ich angeboten bekommen habe waren Schmerzmittel privat von der Mitarbeiterin der Anmeldung. Kurz danach bin ich leider unfreundlich geworden, weil ich immer mehr Schmerzen bekommen habe. Erst dann hat sich mal jemand (Pflege) um mich gekümmert. Nach 4,5 Stunden war ich draußen und hab jetzt eine falsche Krankmeldung, KEINE Schmerzmittel (wie ich das Wochenende bis Dienstag, als ich einen D-Arzt- Termin bekommen habe ausgehalten habe, weiß ich bis heute nicht). Ich bin entsetzt über das Vorgehen in der Ambulanz mit uns Mitarbeitern. Ich dachte, man hätte Interesse daran, dass die von vorne bis hinten fehlenden Mitarbeiter schnell wieder arbeiten können. Jetzt verzögert sich alles!!!! Ein Eisbeutel gegen die Schwellung wäre auch hilfreich gewesen…..so kann ich nur hoffen, dass sowas nicht immer wieder passiert. Die Arbeitsmotivation wird auch bei uns alten immer schlechter, wir haben noch eine herzliche Arbeitsmoral! Und die Enttäuschung darüber, dass alles, was Prof Bamberg gutes tut, in kleinster Weise eingehalten wird. Ich bin da nicht die einzige Mitarbeiterin, die das in v.a. In der Ortho zu spüren bekommt. Aber was ich hier schreibe, liest sowieso keiner und ändern wird sich eh nichts. Gut, dass ich Prof. Bamberg kenne und ich mich auch anderweitig beschweren werde. Es muss sich was ändern, die Uniklinik oOthopädie mir Prof. Wülker hat sowieso keinen Ruf mehr zu verlieren außer Schließung!!!!!!!!!!!! Herzlichen Dank und die Folge ist, dass auch ich wieder wochenlang ausfalle und meine Kollegen, die schon lange überlastet sind, auch immer mehr ausfallen und am Schluss kündigen!
Ihr werdet auch alle älter, werdet Patienten und seid alle auch auf Personal MIT HERZ angewiesen!!!! Dann ist vielleicht alles noch schlimmer!!!!

Bandscheiben-OP

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP lief gut
Kontra:
Oberarzt versucht mir eine teurere OP aufzuschwatzen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Bandscheibenvorfall fand ich mich in der KLinik ein. Nach mehreren Gesprächen mit den Ärzten kam plötzlich der Oberarzt reingeschneit: "Aha, hier machen wir eine Versteifung". Ich: "Davon hat noch niemand gesprochen, das mache ich nicht. Gibt doch keinen Anlass."
Oberarzt geht wieder. Ich frage den Arzt im Zimmer: er sagt: "das sehe ich genauso wie Sie."
Insgesamt war es eine gelungene Op, die Nachbetreuung war ok. Die Pflegerinnen freundlich, die Ärtze oft empathielos.
Was mich erschreckt, war der Oberarzt, der mir einfach eine teurere OP reindrücken wollte.
Eine Freundin von mir, die Medizin studierte vor einigen Jahren und viel in der Medk KLinik Tübingen war, sagte mir, dass das typisch sei. Sie sagte, unter den STudenten kursiere der Spruch: Jede Versteifung ist nötig außer die erste!
Danach fangen die Rückenprobleme erst an.
Man versucht eben, Geld rauszuholen.
Furchtbar. Was wäre, wenn ich nicht gut deutsch verstehen würde oder noch an den Halbgott in Weiß glaube? Ich finde zutiefst alarmierend.
Auch eine kürzliche Erfahrung in der KLinik war einigermaßen ok, man untersuchte mich und alles, aber ich wurde sehr kühl behandelt. Als ob ich stören würde.
Noch eine Erfahrung: Meine Mutter war vor ca 10 Jahren in der Med für eine Nierenbiopsie. Nach einer Woche in der KLinik - sie bekam durch die Biopsie eine Entzündung und musste länger bleiben - rief der Professor sie zu sich und sagte, sie hätten leider ihre Biopsie verloren, sie müsse das Ganze nochmals machen. Sie verließ wutentbrannt die KLinik und ging zu einem Heiler. Alles ok.

Läsion Nervus gluteus superior

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Neue Austattung Neurologie)
Pro:
Kontra:
Abschlussuntersuchung nervüberprüfung fehlt
Krankheitsbild:
Hüft-Tep Implantation , Parkinson
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2020 bekam ich eine hüftprothese re. Vorerkrankung parkinson.
Auf die Narkose wurde deshalb besonders geachtet. Nach der Operation hatte ich starke Schmerzen, das Bein könnte ich nur mit Hilfe ins Bett legen.

Statt Krücken bekam ich einen rollator. So kam ich in die Reha . Ich konnte keinen freien Schritt mehr gehen. Nur schmerzen und niemand kam drauf, obwohl ich von Arzt zu Arzt und Parkinson Klinik rannte.
Im August wurde mir ein neurochirurg empfohlen. Dieser lies nicht locker und lies eine Mrt Untersuchung und Nervenmessungen durchführen. Als letzte Untersuchung wurde nun in der Neurologie Tübingen eine Emg des N.gluteus superior re. Durchgeführt.

Nach 9 Monaten schmerzen und trendelenburg hinken das befürchtete Ergebnis , der Nerv wurde bei der Hüfte tep Implantation verletzt, Läsion .

Nun geht es wieder in die Reha und ich muss unter Schmerzen gehen lernen.
Danke besonders meinem neurochirurg, der nicht nur ans operieren denkt.
Dies wurde mir bei der Messung von der Ärztin bestätigt, die meinte ich habe einen guten neurochirurg .

Ärzte, Pflegepersonal , physio, Versorgung, Essen waren bei beiden Aufenthalten in Orthopädie und Neurologie hervorragend.
Besonderes Lob bei der corona Pandemie.

gute medizinische Versorgung / Schwachstellen bei Pflege und Umgang mit Patienten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Medizin gut/Pflege schlecht)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
enorme Defizite bei Pflege und Organisation, Essen grenzwertig
Krankheitsbild:
bakterieller Infekt Schulter und Oberschenkel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zuerst das Positive: die medizinische Versorgung ist sehr gut.

Nun das Negative:
das Pflegepersonal ist häufig nicht motiviert, was sich auf den Umgang mit dem Patienten auswirkt. In vielen Fällen steht die Erledigung von Routineaufgaben im Mittelpunkt - erst dann kommt der Patient.
Offensichtlich niemand da, der sich als Vorgesetzter darum kümmert.
In meinen 12 Tagen sind mindestens 10 Versäumnisse aufgetreten, musste dauernd die Pflege an bestimmte Untersuchungen bzw. Aktivitäten erinnern —> offensichtlich keine systematische Orga vorhanden. Visite war oft unvorbereitet, entspr.Medikamentenliste wurden mir Medikamente gegeben, die nichts
Mit meiner Krankheit und möglicher Weise gesundheitsschädlich waren (hier: Schilddrüse)
Viel Luft nach oben bei den internen Abläufen

Essen ist häufig grenzwertig (Gummi-Brötchen zum Frühstück, wenig Abwechslung, wenig Auswahl

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles supi)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wird alles gründlich besprochen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ordentlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnell wartezeit mit termin super)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wird umgebaut)
Pro:
Super Ärzte/Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstiches Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im Stich gelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

OP Termin zum Einsatz einer neuen Hüfte wurde 2 mal verschoben, dann, beim 3. Termin, wurde ich stationär aufgenommen.
Aufnahmeprozedere so weit o.k., aber am OP-Tag wurde ich nach allen Vorbereitungen (Voruntersuchung, OP-Besprechung,nüchterner Magen, Medikamente, Rasur der OP Stelle etc.) darüber informiert, dass mein OP Termin nicht mehr wahrgenommen werden kann. Einen Ersatztermin am nächsten oder übernächsten Tag bot man mir nicht an, im Gegenteil, man erteilte mir die Info, dass ich ggf. im Januar wieder einen Termin erhalten könnte.

Schlechter Ruf hat sich bestätigt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstliches Gelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Künstliches Kniegelenk für meine Oma. Leider kein Umgang mit Demenz. Unsäglicher Umgang mit älteren Patienten. Arzt ordnete aufgrund Verweigerung von Tabletteneinnahme Fixierung von Armen an, ohne Rücksprache mit den Angehörigen. Frühstück wurde ins ,Zimmer gestellt. Da Bettgitter oben war, keine Chance ans Tablett zu kommen und zu essen. Dann wollte ein Mitarbeiter Tablett wieder mitnehmen. Ärztliche betreuung sehr schlecht. Pflfegpersonal überlastet, jedoch haben wir auch 2 nette Pfleger kennen gelernt.

Bis aufs Essen voll zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Essen verhindert sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Klimaanlage funktionierte in keinem Zimmer)
Pro:
ärztliche Behandlung, stationäre Pflege
Kontra:
Note 6 für das Essen noch zu gut
Krankheitsbild:
Arthrose und Bandscheibenvorfall L3-L4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin im Juli 2016 wegen Schmerzen im LWS Bereich bis runter in den rechten Fuß in der Stadt zusammengebrochen und konnte vor Schmerzen keinen Schritt mehr laufen. Kam dann in die orthopädische Ambulanz. Mußte ca. 30Min. auf Untersuchung warten und wurde schnell stationär aufgenommen. In den folgenden 2 Tagen sind sämtliche Untersuchungen erfolgt und am Abend bekam ich die Diagnose vom zuständigen Oberarzt. Er nahm sich viel Zeit. Es ging um Versteifung von 2 weiteren Wirbel (L5 - S1 waren schon versteift) oder alternativ nur Teil der Ursache zu operieren oder nur so lange wie möglich adäquate Schmerzbehandlung. Ich entschied mich für die Versteifung, dann von L3 - S1 und habe es bis heute nicht bereut. Insgesamt war ich ca. 3 Wochen in der Klinik. Das Pflegepersonal war immer zur Stelle, wenn ich geklingelt habe, kam auch so immer wieder mal ins Zimmer um zu fragen, ob ich etwas brauche. Bettwäsche wurde ständig gewechselt, es war sehr heiß zu der Zeit. .Der Stationsarzt hatte es immer ein bisschen eilig. Der Oberarzt kam aber zu einer gründlichen OP Besprechung und zu einem ausführlichen Entlassungsgespräch. Der einzige sehr negative Punkt, aber für die Stimmung und auch Genesung wichtig: das Essen. Egal ob morgens, mittags oder abends, es ist schlecht. Teils sogar ungenießbar. Brötchen = Gummi, manchmal noch nicht ganz aufgetaut, fast immer kalt. Frühstück und Abendessen immer ähnlich langweilig. Mittagessen meistens fade, aber manchmal zur Abwechslung auch versalzen.

Pauschale , subjektive Einschätzung der Leistungen des Klinikums Tübingen !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hauptschmerzen weswegen operiert wurde haben sich stark gebessert !
Ärzte , Operation subjektiv gesehen noch nicht einschätzbar , da nach
2 Wochen nach OP noch immer große Wundschmerzen die mit sehr starken
Medikamenten behandelt werden werden müssen!

Pflege-Dienstleistungspersonal total überfordert , große Kommunikationsprobleme
untereinander besonders was die terminlichen Abfolgen der Untersuchungen der
diversen Staionen anbelangt , wie Röntgen , MRT , Dialyse etc,sowie die Übergabe
von Tag-zu Nachtdienst!

Verpflegung mehr als sehr stark verbesserungswürdig , sowohl Frühstück , Mittags-
als auch Abendessen ,billigste Qualität und Ausführung sowie häufige Wiederholungen derselben " Menue's " , besonders was Frühstück und Abendessen anbelangt !
Die Qualität und Frische z.B. der Frühstücksbrötchen sind um zwei Klassen schlechter als etwa Aldi-Brötchen vom Vortag , teilweise ungeniessbar da innen fast noch gefroren und außen anscheinend mit Mikrowelle aufgewärmt was einen an eine gummiballartige Masse erinnern läßt !

Abgesehen von den ärztlichen Leistungen sind die Kosten für das
Gesamtpaket " Klinikum Tübingen " meiner Meinung nach maßlos überzogen !

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Op
Kontra:
Alles drum rum
Krankheitsbild:
Knie Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich war es mal eine gute Klinik, ich wurde nach einer großen knie op ohne Schmerzmittel und Rezept nach hause geschickt alles musste schnell gehen. Ich wurde nach der op auch stark vernachlässigt, das Pflegepersonal war sehr net aber war durchaus extrem überlastet, keine 5 Minuten durfte ich die nette Schwestern in 4 Tage sehen und war viel auf mich alleine gestelt, die ersten 2 Tage Konte ich nur unter Qualen und Schmerzen selbst aufstehen um aufs Klo zu gehen, da ich auch auf Anfrage nur widerwillig sehr schlechte Schmerz Medikamente bekam.

Was mich aber am meisten enteuscht hat ist die Tatsache das ich nach 2 Tagen Zuhause schon sämtliche Rechnungen bekommen habe, aber um die Schmerzmittel und Thrombose spritze usw die ich dringend brauchte nach 2 Wochen immer noch kein Rezept bekommen habe, es war mir nicht möglich zu meinem ortopäden oder hausarzt zu gehen und das wußtenicht die Ärzte darum war ich darauf angewiesen.

Ich bin extrem enteuscht von dieser Klinik man wird wirklich sehr schlecht behandelt, das einzige was positiv war ist die gut gemachte op, alles drum rum war wie in einem schlechten Film.

1 Kommentar

hotte.E am 16.06.2017

Ich kann dem Kommentar von Pumukel2356 ,
besonders dem Schlußsatz nur vorbehaltlos zustimmen !
Ich war vor 11 Jahren schon einmal Patient der
Uniklinik Tübingen ( Lebertransplantation )!

Die Rundumbetreung war damals um Klassen besser
und mit den heutigen Gegebenheiten nicht im geringsten mehr zu vergleichen !
Ich bin von der heutigen Uniklinik Tübingen maßlos enttäuscht!

Schlechte organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aller letztes stationäre operation 1 tag vorher mussten wir zu kontrolle spät nachmittag erst fertig gewesen 80 km nach hause fahren am nächsten tag mussten wir um 6.30 da sein und dann kam die antwort wir haben kein Bett und wir wissen nicht wann er operiert wird kann auch heute abend werden was ist das für argumente als ob normale bürger nichts anderes zu tun haben oder wie. Mag sein das das ein gutes krankenhaus ist aber keine organisation würde ich nicht empfehlen armes deutschland

1 Kommentar

sonnenstrahl01 am 24.11.2016

Ich wünsche mir Erfahrungsaustausch mit Leuten die
auch im Krankenhaus oder mit einem Arzt
leider relativ schlechte Erfahrungen
gemacht haben.

Nebenbei interessiere ich mich, unter anderem
auch, für: Patientenrechte, und unter anderem
auch, für die rechtliche Auswertung von
ärztlichen Behandlungsfehlern.


Ich bin telefonisch unter: 0170 / 59 70 854,
erreichbar.


Auf Wunsch kann ich Sie nach Vereinbarung
auch zurückrufen.


Mit freundlichen Grüßen.



sonnenstrahl

Notfallaufnahme in der Medizinischen Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen in allen Gelenken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in die Notfallaufnahme gegangen, da ich Schmerzen an fast allen Gelenken habe und weder der Besuch beim Hausarzt noch beim Orthopäden eine Besserung gebracht hat. Die Schmerzen sind teilweise so schlimm, dass ich nicht laufen kann oder mir einen Zopf binden kann. Laufen ist grundsätzlich nur langsam und unter großen Schmerzen möglich. Aus lauter Verzweiflung bin ich also in die Notaufnahme.
Natürlich musste ich lange warten, was ich aber auch nicht anders erwartet hatte. Bei der Anmeldung hatte man mich gefragt ob ein Arzt schon einen Bluttest gemacht hat, was ich verneinte. Die Antwort war ein recht verdutztes Gesicht.
Als ich drankam schilderte ich meine Beschwerden, und die Ärztin wollte meine Knie und Ellbogen sehen. Da keine Schwellung oder Rötung der Haut zu sehen war meinte die Ärztin das sei kein Notfall. Meine Schmerzen wurden mir ausgeredet, die würden so schlimm schon nicht sein. Ich solle Schmerztabletten nehmen wenn ich Schmerzen habe.
Ein Bluttest wurde dann natürlich nicht mehr gemacht.
Ich kann irgendwie noch verstehen, dass das Personal in der Notfallaufnahme nicht so freundlich ist, die müssen sich auch mit vielen motzenden Patienten rumschlagen und haben allerhand zu tun. Aber das man so einfach abgefertigt und heimgeschickt wird finde ich eine absolute Katastrophe!

1 Kommentar

Jupo81 am 16.03.2016

Es handelt sich hier um eine Notaufnahme, welche Anlaufstelle für akute Fälle sein sollte. So wie ich das verstanden habe, bestehen die Schmerzen schon länger, da ja bereits andere Ärzte konsultiert wurden. Dass man sich in dieser Situation nur auf eine körperliche Untersuchung zum Ausschluss gravierender Erkrankungen beschränkt hat, finde ich völlig nachvollziehbar. Die weitere Diagnostik zur genauen Ursachenforschung inkl Bluttest ist Sache des Hausarztes, solche Dinge sind nicht Aufgabe einer Notaufnahme. Ich verstehe, dass man mit Schmerzen Hilfe braucht, aber man kann nicht erwarten, dass eine Akutklinik die Aufgabe der niedergelassenen Fachärzte übernimmt.

Alles soweit gut. PRO Unikliniken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (oftmals lange warte Zeit trotz Ter,in)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal und Ärzte
Kontra:
Essen ist Geschmackssache
Krankheitsbild:
Synovektomie Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 2015 regelmäßig im UKT und fühle mich da auch gut aufgehoben. Daher habe ich mich auch entschieden mein Knie dort operieren zulassen. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr freundlich und nehmen sich die Zeit fragen und wünsche zu beantworten und zu berücksichtigen.
Zur Sauberkeit kann ich nichts negatives sagen.
Die Zimmer sind je nach Station frisch Renoviert und im guten Zustand.
Das essen ist nunja halt Krankenhaus Essen... Da sollten sie dran arbeiten. Es gibt aber an sich aber recht viel Auswahl.

Ich würde mich immer wieder im UKT behandeln lassen. :-)

nie wieder OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Frech bei Kontrolle nach der schlechter OP
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

wurde am Knie operiert. Zuerst wurde gesagt, dass ich nach zwei Stunden schon laufen werde können. Tag vor der OP wurde gesagt, dass nach zwei Tagen. (Da ich Alleinerziehende mit zwei Kinder bin, war das für mich wichtig). Nach der Operation, wo man mich einschlaffen lies, obwohl die Teilnarkose erwünscht war, bin ich aufgewacht und der Arzt sagte zu mir, das ich erst nach zwei Wochen laufen werde..............Nach der Entlassung musste ich mehrmals zum Chirurgen um Flüssigkeit aus meinem Knie mit Spritze zu entfernen (Der Strumpf musste ich insgesamt ca. 8 Wochen tragen). Zwei mal in der Woche musste ich zum Physioterapeut um Muskeln zu trainieren. Mein Bein ist in dieser Zeit zwei mal dünner als die andere geworden. Knie konnte ich auch nicht richtig beugen. Nach 8 Wochen war ich beim Termin in Tübingen, wo ich gefragt habe warum die Heilung so lange dauert und warum ich das Knie immer noch nicht beugen kann......da wurde mir gesagt: NA JA, DAS SAGEN WIR NUR SO, DASS ES ZWEI TAGE DAUERT UND SEIEN SIE DOCH FROH, DASS SIE ÜBERHAUPT LAUFEN KÖNNEN, ES KONNTE NOCH SCHLIMMER SEIN!!!!!!!! Schade das ich kein Aufnahmegerät dabei hatte. Jetzt ist schon fast zwei Jahre nach der OP vergangen, mein Bein wird nie wieder so sein wie vor der OP.

2 Kommentare

UKT am 09.07.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Die Stabsstelle des Klinikumsvorstands „Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement“ ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.

Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail: mm@med.uni-tuebingen.de

Online: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Postweg: Universitätsklinikum Tübingen, Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen

  • Alle Kommentare anzeigen

Geht bitte in einer anderen Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich ging mit HWS Beschwerden , nach mehreren OP´s , in die Orthopädie um mir eine Zweitmeinung einzuholen, weil ich nach einen Autounfall sehr starke Beschwerden hatte, es wurde auf gar nichts eingegangen, und wurde mit, Psychiatrischen Problemen, wieder nach Hause geschickt.
Narzisstisches Verhalten vom Oberarzt!

Keine Behandlung bei HWS- Syndrom!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab ja keine!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NIX!!!
Kontra:
Alles was in meinem Bericht steht.
Krankheitsbild:
HWS-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste leider dort hin. Hatte starke Schmerzen im Nacken, rechte Schulter, Oberarm rechts und Taubheit im rechten Daumen und kribbeln in der rechten Hand.(War vorher schon bei einem Allgemeinarzt, da mein Hausarzt im Urlaub war. Dieser sagte sofort Verdacht auf HWS- Syndrom. Also Halswirbelsäule).
Ging also in die Orthopädie- Ambulanz. Dort gab man mir einen Zettel auf dem ich alles eintragen sollte, also wo die Schmerzen sind u.s.w.
Dies habe ich gemacht. Nach einer Stunde Wartezeit kam eine Schwester zu mir, und sagte:
Wir nehmen Sie heute nicht dran!
Die Ärzte haben mich gar nicht gesehen, sind nur von dem Zettel ausgegangen. Das letzte!!!
Am nächsten Tag ging ich zu einem anderen Orthopäden(der Gott sei Dank noch einen Termin frei hatte, da jemand abgesagt hatte).
Sein Ergebnis: HWS- Syndrom!!! Stärkere Erschütterungen hätten böse ausgehen können.
Schnellstmöglich Operation!
Noch kurz was zur Ambulanz: Da rennen ca. 10 Ärzte durch die Gegend, und im Wartebereich saßen gerade mal 4 Leute(ohne mich).
Und trotzdem hat keiner Zeit???
Na, schönen Dank auch!
Leute...geht bloß wo anders hin!!!

1 Kommentar

UKT am 13.05.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Sollten Sie sich persönlich an uns wenden wollen, hier unsere Kontaktdaten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Universitätsklinikum Tübingen
Zentralbereich Medizin: Struktur-
Prozess- und Qualitätsmanagement
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen

Eigentlich lief alles gut und geschmeidig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TOP Krankenhaus, TOP Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (War ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Verwaltung ist ein bisserl träge)
Pro:
Das Pflegepersonal war höchst motiviert
Kontra:
Schmerzmittelversorgung nach der OP
Krankheitsbild:
Intramuskuläres Lipom an re. Thoraxwand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Dez. 2013 war ich stationär in der Orthopädie. Eigentlich lief alles gut und geschmeidig. Es gibt für mich eigentlich keinen Grund zu klagen oder zu meckern. Die Wartezeiten für einen Termin sind etwas lang, aber das sind sie an anderen Stellen auch.

Überhaupt nicht zu empfehlen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Vor der Op war die Beratung in Ordnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Schnelle OP Termin vergabe
Kontra:
Rundum nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
Hüft-Arthroskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich leide an einemFemoro-Acetabulären Impingement,Enge-Syndrom zwischen Hüftkopf und -pfanne kommt es zu einem knöchernen Anschlag zwischen dem Oberschenkelknochen und der Pfanne des Hüftgelenks
Als Privatpatient bekam ich schnell einen Termin in der Priv.sprechstunde
Eine Wartezeit von mehr als 2h macht eine Terminvergabe absolut sinnlos
Die Schwestern im Empfangsber.der Orthop.Ambul. wirken schlecht organisiert und sind unhöflich
Die stat.Aufnahme verlief ohne Verzögerung und war 1 Tag vor der OP.
Die Voruntersuchung war sehr unangenehm.
ich wurde in das Untersuchungszimmer gerufen.
Gefühlte 15 Personen erwarteten mich im Halbkreis stehend. Total unpersönlich und unangenehm.
Keine Ahnung wer das alles war. Prof. ...... führte die Untersuchung durch.
Die Op verlief wohl ohne Komplikationen.
Meine Genickschmerzen waren 1 Woche lang stärker als die OP-Stelle
nach 3 Tagen wurde ich aus dem KKH entlassen, durfte mein re Bein für 6 Wochen nur noch mit max. 10Kg belasten.
Eine AHB wurde nicht unterstützt.
Nur auf mein Drängen bekam ich 6x KG verschrieben und eine Krankmeldung über 6 Tage.
Nach 6 Wochen Nachuntersuchung:
U-Termin war 0930Uhr bei Prof. .......
Untersucht wurde ich dann endlich um 12:45Uhr, aber nicht bei Prof. ......, der war gar nicht mehr im Hause. Absolute Frechheit!!!! Aussage: Ich darf das Bein wieder voll belasten und wäre arbeitsfähig.
Ich habe Dr. ..... darauf hingewiesen das ich bei der Berufsfeuerwehr bin und daher körperl. Belastungen ausgesetzt bin.
Wie kann ich voll Arbeitsfähig sein und soll gleichzeitig mit leichtem Muskelaufbautraining beginnen, Fahrradergometer mit hoher Drehzahl und wenig Widertand.
Sorry, aber diese Leute haben keine Ahnung wie es in der Berufswelt aussieht.
Auf meine Einwände dass ich starke Beschwerden in der Hüfte habe ist er gar nicht eingegangen.

Fazit:
Meine Beschwerden sind erheblich Größer als vor der OP.
Bergablaufen ist ohne dass ich mich fest halte nicht möglich.

Auf keinen Fall zu empfehlen!!!

Bloß nicht krank sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nachtschwestern OK
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal patzig, sehr unfreundlich, wenig hilfsbereit.
Man traut sich kaum etwas zu fragen.
Über die Nachtschwestern kann ich nichts negatives sagen.
Den operierenden Arzt sieht und spricht man nach der OP
nicht mehr.