Universitätsklinikum Tübingen (Eberhard Karls Universität)
Geissweg 3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg
131 Bewertungen
davon 43 für "Hals-Nasen-Ohren"
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Cholesteatom Ohr
- Erfahrungsbericht:
-
Bin 17 Jahre und wurde am 19.2.25, an einem Cholesteatom operiert, mit anschließend stationären Klinikaufenthalt. Die Ärzte, das gesamte OP Team und die Station waren alle super freundlich. Alle haben tolle Arbeit geleistet und auch die Menschlichkeit stand an vorderster Stelle.Ich kann die HNO Klinik Tübingen nur weiterempfehlen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Keilbeinhöhle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Team, bin heute operiert worden und sehr zufrieden. Angefangen von der Reinigungsfrau bis hin zur Oberärztin die mich operiert hat und noch im Aufwachraum vom guten Gelingen der OP erzählte.
Ich bin dankbar und demütig angesichts dieser Menschen, die sich mit Herzblut für anders einsetzen.
Katastrophale Umgangsformen
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Anästhesieärzte waren super lieb
- Kontra:
- Unfreundlich, keine Aufklärung über strukturellen Ablauf, Medikamente müssen selbst eingefordert werden, Visite mit Kindern findet nicht im Zimmer statt- kinder müssen zum Arzt noch bevor sie was essen durften da um acht die zimmer frei sein müssen.
- Krankheitsbild:
- Polypen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unserem Sohn wurden die Polypen entfernt. Auf der Ebene vier angekommen ging das Prozedere los. Warten mit nüchternem Kind, ganz miserable Kommunikation seitens des Pflegepersonals. Hätten wir uns nicht selbst um den "Zaubertrank" gekümmert, hätten wir ihn wohl nicht bekommen. Der strukturelle Ablauf ist katastrophal. Ewiges warten und unfreundliche Pflegekräfte, die nicht aufklären. Nach der OP auf Station kommt kein Arzt vorbei um nach den Kindern zu sehen. Freundlicher Umgang wurde wohl verlernt. Für Kinder katastrophal. Es wird nichts zum strukturellen Ablauf aufgeklärt. Hno klinink für Kinder können wir nicht weiter empfehlen.
Kompetente Behandlung von einemTop-Team
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Trotz großem Patientenaufkommen strukturierte und professionelle Abläuft
- Kontra:
- Man muss etwas Geduld mitbringen
- Krankheitsbild:
- Zyste rechts über dem Kehlkopf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich musste mich in den vergangenen 10 Jahren 3 mal in die HNO Klinik wegen unterschiedlicher Erkrankungen begeben! Ich wurde ausnahmslos, von der Aufnahme, Voruntersuchung, Blutentnahme, Narkosebesprechung bis hin zum Chirurgen sehr sehr freundlich und kompetent behandelt!!!
Von allen Beteiligten bis zum Oberarzt wirklich top ????
Vollkomen gereiztes, überlastetes Personal
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Pampiger Infomann)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Leider keine Vorhanden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ohne mir vernünftig zu erklären die Cortisonpompfe ausgepackt, keine Hörtests usw)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bis auf den Mann an der Info…)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Netter Telefonkontakt, nette Assistentin im Anmeldezimmer
- Kontra:
- 6,5h Wartezeit obwohl Notfalleinweisung vom Arzt, keine Hörtests, schlechte oder keine Diagnose
- Krankheitsbild:
- Schwindel, Ohrgeräusche,, Benommenheit, Erbrechen, Gangunsicherheit,
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr Schade, kam als Notfall direkt aus der Praxis meiner HNO Ärztin mit Überweisung (auf der Nitfall stand) und war sowohl von meiner Praxis, als auch von mir telefonisch angemeldet.
Der erste telefonische Kontakt war sehr freundlich, ich solle noch vor 12.00 Uhr da sein, damut die Hörlabore noch offen hätten. Soll viel Zeit einplanen. Soweit für mich kein Problem, bin ja krank geschrieben.
Aber dann, eingetroffen in der Klinik an der Info: Numner ziehen… aber ich habe doch… Nummer ziehen, in einem sehr sehr herablassenden Ton. Davor kurz eine ältere Frau runterlaufen lassen, Klarer Fall von falschem Mann an falschem Ort.
Ich kann doch auch nichts dafür, dass der gute Mann arbeiten muss.
Egal, kurz gewartet, Anmeldezimmer, die Dame war auch sehr nett.
Dann der Wartebereich vor den Behandlungszimmern…
Leute die im Rollstuhl sitzen, und Termin haben, werden vergessen. Kommen 3 h! Später dran. Aber wenigstens eine Entschuldigung. Der „Hals“ Arzt war verplant..
Kind weint ewige Zeiten vor Schmerzen, dass es mir fast das Herz zerissen hat.
Ich nach 6,5 Stunden dran gekommen. Auch dass egal, wurde mir ja gesagt.
Assistenzarzt, macht ein paar Tests. Verschwindet immer wieder zum Oberarzt, bis der kommt, die gleichen Tests wiederholt und bereits sichtlich gestresst ist. Hörlabore hatten natürlich schon alle geschlossen, denn Hörtest wurde kein einziger gemacht. Dann hat der Oberarzt kurz noch den Assistenzarzt lautstark vor meinem Behandlungszimmer auf dem Gang zusammen gefaltet, das es wirklich keiner überhören konnte. Der kam dann mit rotem Kopf und einer Cortisonbombe mit Rezept für die Tabletten zurück. Warum einnehmen, woher mein Schwindel ,das rauschen in den Ohren, der Druck, das Erbrechen und die Benommenheit kommt, weiß ich zwar immer noch nicht. Aber egal…
Absolut keine Schuld den Ärzten usw. maßlose Überlastung des Personals kommt hier zu Vorschein. Meiner Meinung nach eine Frage der Zeit bis ein Fehler passiert.
Muss jetzt erst mal schauen woher ich eine vernünftige Diagnose bekomme.
Schade, sehr Schade.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliches, engagiertes Personal wie auch Ärztin, kurze Wartezeiten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwindelanfälle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War gestern wegen wiederholt auftretendem Schwindel in der HNO-Klinik zur Untersuchung.
Es wurden mehrere Untersuchungen der Ohren und des Gleichgewichtsorgans durchgeführt-jedesmal von freundlichem und engagiertem Fachpersonal.
Die zuständige Ärztin nahm sich viel Zeit, erklärte alles und hörte auch zu.
Das anschließende CT in der Neurologie wurde nach kurzer Wartezeit von einer kompetenten Fachkraft durchgeführt.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hörsturz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte vor Wochen einen Hörsturz und war auf dem rechten Ohr taub. Mein Hno-Arzt verpasste mir 3 Cortison Infusionen, welche aber keinen Erfolg hatten. Verwies mich auf die Uni-Klinik in Tübingen oder Stuttgart. Wähle Tübingen, versuchte telefonisch einen Termin zu bekommen, Warteschleife 1 1/2 Stunde. Schickte eine Email, 20 Minuten dannach ein Rückruf. Schilderte meinen Zustand und bekam den
Rat zu Praxusbeginn mich als Notfall zu melden. War bereits um 7.15 Uhr vor Ort, zog eine Nummer und wurde baldaufgerufen. Dann zur Sprechstunde dauerte auch nicht lang, dann Hörtest, wieder zum Arzt und bekam dann eine Spritze ins Ohr, durchs Trommelfell, Ohr aussen wurde zwar betäubt aber doch schmerzhaft. Bekam in den darauffolgenden Wochen nochmals 2 Spritzen, leider ohne Erfolg. Meine Bewertung für die Anmeldung,Schwestern und Ärzte eine 1+, alle sehr freundlich undzuvorkommend. Kann diese Klinik nur weiterempfehlen, auch wenn es in meinem Falle nicht geholfen hat
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mandelabszess
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Freundlicher Empfang um 23h Freitag abend !
Wartezeit: 20 Minuten
Diagnose wurde richtig gestellt, Therapieoptionen wurden ausführlich besprochen.
OP in Lokalanästhesie verlief ohne Probleme.
Verlauf war komplikationsfrei. Unterbringung war gut.
Gut gelaunte, freundliche Mitarbeiter.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal freundlich und nett
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Putzen hat man das Bad nicht einmal in drei Tagen. Essen war auch nicht gut. Hatte sogar ein geforennes Brot bekommen. Patientin wurde Montag operiert und am Dienstag morgen entlassen ohne ihr vorher bescheid zu sagen. Aussage war man braucht das Bett. Find ich unmöglich wenn da was passiert wer ist schuld. Eine Ärztin hab ich kaum verstanden.
Niemals nach Tübingen! Purer Horror!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Notaufnahme und einzelne Schwestern
- Kontra:
- Alles andere
- Krankheitsbild:
- Mandelabszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meidet die HNO Klinik Tübingen!! Ich wurde dort als Notfall wegen eines Mandelabszesses aufgenommen und katastrophal behandelt. Notaufnahme: Sehr freundlich und hilfsbereit. Alles danach purer Horror. Mir wurde nur mit einem leichten Betäubungsspray ohne Vorwarnung was nun passiert das Abszess aufgeschnitten und danach gespreizt. Der Vorgang des Spreizens wiederholte sich mind. 3 mal am Tag! Selbst nach mehrmaligem auffordern habe ich keine Schmerzmittel bekommen, geschweige hat mich jemand aufgeklärt wie ich behandelt werde. Alles wurde gemacht ohne mit mir zu sprechen. Ich als junge Frau (20 Jahre) wurde jeden Tag von 2 extrem unfreundlichen Männern behandelt, denen es egal war das ich schreiend und weinend vor Schmerz vor ihnen saß! Nach der Behandlung wurde ich zu Fuß aufs Zimmer geschickt obwohl ich ihnen mitteilte, dass mir schwarz vor Augen ist…im Zimmer erstmal umgekippt. Der Arzt sprach zum ersten Mal an Tag 3 mit mir als ich meine Mutter dazu holte. Anscheinend 0,0 Respekt vor jungen Personen. An einem Tag wurde ich nach stundenlangem warten endlich ins CT geschickt. Nach Kontrastmittelgabe und CT wurde ich mit vollgepieselter Hose in den Gang zu sehr vielen wartenden Nicht-Patienten gesetzt, bis mich schließlich mein Fahrer abholte. Ich habe extrem gefroren, es war Januar und keiner sagte mir, dass ich nach draußen müsse. Schlussendlich dann im Tshirt im Schnee gestanden, trotz akuter Mandelentzündung und Abszess. Manche Schwestern sind nett, manche der pure Horror. Nachts erst nach 5 Anfragen eine zweite Decke bekommen!! Mein Tipp: Geht niemals nach Tübingen außer ihr habt Lust, dass immer mindestens zwei Ärzte hintereinander die Behandlung durchführen-zwecks-Übung…bedeutet immer doppelter Schmerz. Stehe jetzt vor einer Mandel-OP und habe jeden Tag mehrere Panikattacken! Danke Uniklinik Tübingen, ich bin Stinksauer
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Behandlung!
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Pfeiffersches Drüsenfieber
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir sind an einem Wochentag abends um 19.30 Uhr in die HNO Universitätsklinik. Mein 19 jähriger Sohn hatte ziemlich Halsschmerzen. Die Dame an der Pforte war sehr nett. Wir mussten 1,5 Stunden warten, was ich als im Rahmen empfinde. Die Ärztin, die meinen Sohn behandelte war sehr freundlich und kompetent. Sie untersuchte gründlich, teilte uns mit dass mein Sohn Pfeiffersches Drüsenfieber habe, bot eine stationäre Behandlung an und erklärte alles sehr gut. Wir sind mit der Behandlung an der HNO Universitätsklinik und insbesondere mit der Behandlung von Frau Dr. Thum sehr zufrieden. Vielen Dank für die freundliche, geduldige und kompetente Hilfe!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- NasenOP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Unverschämtheit man muss mit Notfallüberweisung 5 Stunden warten.Und auf einen OP Termin 1 Jahr warten. und Ärzte sehr unfreundliche.
Ohne Termin kommt man viel schneller dran
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (hatte ja keine)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hatte in 5 Std keine)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte heute um 10 Uhr Termin...soll eine Stunde früher da sein.Warum 8 30 Uhr da.Um 11 30 Uhr habe ich gefragt wann ich drankomme,nur noch ein Mann vor mir...um 12 30 Uhr habe ich wieder gefragt :nur noch ein Patient vor ihnen,also wartet ich weiter. Als die 4. Patienten drangekommen sind,bin ich nach Hause.5 Stunden gewartet !!! In meiner Reihe saßen 5 verschiedene die keinen Termin hatten und gleich drangekommen sind !!! 1,5 Std Fahrt und 6 Euro Parkhaus bezahlt !!!Super Klinik!!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Ärzte
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Musste heute notfallmässig in die Ambulanz der HNO-Klinik.Sehr freundliche Anmeldung ,Wartezeit war völlig in ok.
Die behandelnde Arzt war hervorragend und hat mir alles erklärt was er macht.Auch der Oberarzt war sehr nett.Fühlte mich sehr gut versorgt und behandelt.Kann ich nur empfehlen.
Sehr kompetent bei HNO-Notfall!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgang, Behandlung durch die Ärztin
- Kontra:
- Rezeptionist etwas barsch
- Krankheitsbild:
- Mittelohrentzündung Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit sehr starken Ohrenschmerzen mitten in der Nacht wurde ich sehr gut und kompetent in der Notaufnahme der HNO-Klinik von einer jungen Fachärztin behandelt. Sie hat sich trotz der späten Stunde viel Zeit genommen und mir schnell zu einer Linderung der Schmerzen verholfen, sowie eine ordentliche Diagnose und Medikation gegeben.
So eine Behandlung und so ein Umgang schaffen Vertrauen in die Klinik, die Ärzte und unser Gesundheitssystem. Da könnten sich einige Ärzte und Kliniken eine Scheibe von abschneiden.
Wenn HNO-Notfall, dann nach Tübingen! Danke!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Habe ich nichts erfahren
- Kontra:
- Zu keiner Sekunde fühlt man sich gut behandelt
- Krankheitsbild:
- Nasenscheidewand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlimme Zustände in dieser Klinik, um die man besser einen Bogen machen sollte!
Nach meinem Termin musste ich zunächst über 4 Stunden warten bis ich augfgerufen wurde. Zur OP musste ich mich auf einer Toilette umziehen. Nach der OP sehr starke Schmerzen um die sich niemand kümmerte. Es fand kein Arztgespräch statt. Auf Nachfrage nur unfreundliche Kommentare. Tags darauf Entlassung und während ich auf eine Arztgespäch, das von einem Assistenzarzt durchgeführt wurde der keine Ahnung über meine OP hatte, wurde mein Zimmer ausgeräumt, das Bett neu bezogen. Meine Sachen einfach beiseite auf einen Haufen geschoben. Das Personal sehr unfreundlich. Solche Zustände sind einer Klinik nicht würdig.
Nie Wieder!!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- -
- Kontra:
- Wartezeit, unqualifizierte und unprofessionelle aussagen des arztes, nicht vorhandene organisation in der klinik
- Krankheitsbild:
- Tinitus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Beschwerde: Tinitus
5,5 Std Wartezeit insgesamt trotz Termin. 3 std wartezeit auf den finalen befund, auf rückfrage wurde meine akte beim arzt der in den op musste "vergessen". Endgültige Aussage des Arztes: Für Tinitus gibt es kein Heilmittel, ignorieren sie es einfach und machen sie sich zum einschlafen entspannende musik an! ich als patient wurde hier mit meinen beschwerden und ängsten ABSOLUT NICHT ernst genommen. schließlich hole ich mir schon eine überweisung vom hausarzt zum hno-arzt und von dem dann eine überweisung zur hno-klinik in tü, warte dort dann 4 wochen auf einen termin und bei dem termin selber dann nochmal 5.5 std, da kann ich ja wohl erwarten das der arzt mir eine qualifizierte aussage gibt und mich ernst nimmt! "er selber habe tinitus auch und war dafür nichtmal selber beim arzt sondern er ignoriert es halt einfach".
ich bin hier schon bei der beinahe höchsten instanz, und dann muss ich mir so einen unqualifizierten rotz anhören. absolute frechheit wie ich hier vom arzt behandelt wurde.
absolut der letzte besuch in dieser klinik!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Fehldiagnose & Behandlungsfehler)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts was dafür sprechen würde
- Kontra:
- ja nicht hingehen - massiv unzufrieden
- Krankheitsbild:
- Schilddrüse
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schilddrüsen-OP wegen knoten von 1 cm, der Operateur hat während der OP den Knoten angeschnitten und diesen in die Pathologie gegeben. Der pathologe diagnostizierte ohne Rückfragen ein Schilddrüsenkarzinom wegen Kapseldurchbruch (als ob ein Kapseldurchbruch histologisch nicht von einem Kaplelanschnitt unterschieden werden könnte). Aufgrundd er Diagnose hat der Operateur die Schilddrüse komplett mitsamt der Nebenschilddrüse ("ausversehen") entfernt und noch einen Stimmbandnerv durchgeschnitten ("ganz toll"). Anschließend kam als Krönung die Diagnose Schilddrüsenkrebs mit der angeblichen Therapie nachfolgend. Blöd war nur dass sich 5 Tage nach der Op herausgestellt hat dass es gar kein Krebs war (aber alles Kaputt), und diese Diagnose wurde 5 Jahre zurückgehalten, genauso wie der Arztbrief. Kürzlich hat sich herausgestellt dass mein damaliger Operateur inzwischen O.P verbot hat wegen Genuss von Psychopharmake und Alkohol anscheinend auch bei OPs, ganz Toll für mich als Patienten.... daher - Ja nicht nach Tübingen in die HNO - Warnung! Ich habe mit massiven gesundheitlichen Problemeen zu kämpfen und weder Krankenkasse bezahlen noch irgendein Arzt will da ran.....
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wartebereich & WLAN gut)
- Pro:
- Volle Patientenorientierung und genügend Zeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Raumforderer im Halsbereich (Tumorverdacht)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schöne. neue Klinik, professionelle, freundliche Aufnahme; Termin in Ambulanz war vereinbart, Wartezeit unter einer Stunde, Ärztin nahm sich Zeit für Anamnese, MRT-Auswertung, Untersuchung; ausführliche Rücksprache mit dem Oberarzt, gut erklärt wurden von beiden Ärzten die möglichen Schritte und Risiken; zunächst keine OP sondern regelmäßige Kontrolltermine;
Gesamteindruck sehr positiv, trotz voller Ambulanz kein Zeitdruck sondern Konzentration auf den einzelnen Patienten.
Kein Telekom-Mobilfunk vorhanden, WLAN kostet aber nur zwei Euro pro Tag, Kartenkaution und nicht verbrauchter Betrag werden komplett am Automaten erstattet - also nix mit 20€ nur mal so....
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Keinerlei Kritik)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (konnte alles fragen, man hat sich Zeit genommen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Habe nur gute Erfahrungen in der HNO gemacht)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles okay, als Patient auf Station hat man genug Zeit zu haben)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kleinigkeiten wie Bad-Türen nach außen öffnend alles okay)
- Pro:
- Meine große Angst ist weg, dass ich etwas Bösartiges habe...
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- CT mit "Raumforderung" im Bereich der Speiseröhre / Luftröhre
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde vom gesamten medizinischen Personal ernst genommen. Alle meine vielen Fragen wurden sorgfältig und für mich verständlich beantwortet. Weder von den Ärzten noch vom Professor Löwenheim habe ich niemals auch nur ansatzweise Überheblichkeit oder Arroganz verspürt. Im Gegenteil, ich war sehr überrascht wie höflich und nett man mir umgegangen ist.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nasenop
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn man die Wahl hat sollte man nicht in diese Klinik gehen. 3 mal wurde OP termin abgesagt, dann sollte OP stattfinden, lag dann den ganzen Tag da und am Nachmittag hieß es wieder die OP ist abgesagt. Nach mehreren Diskussionen fand die OP dann am nächsten Tag statt.
Nach der OP hab ich mich ziemlich allein gefühlt es kam weder Pflegepersonal noch Arzt zur nach Kontrolle. Am nächsten Tag konnte man mir bei der Visite nicht sagen was genau bei mir gemacht wurde. Es wurde immer zum nächsten geschoben bis zur Entlassung. Brief wurde von einem Arzt geschrieben den ich nie gesehen habe und der sich noch nicht mal an mich erinnern konnte als nachfragen entanden sind. Ich habe den ganzen Ablauf als sehr Chaotisch wahrgenommen. Selbst meine Medikamente hab ich nicht erhalten, zum Glück hatte ich welche von zuhause mit. Unter guter Krankenhausbehandlung verstehe ich was anderes. Keiner wusste was der andere tut.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Polypen in der Nase
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
OP Termin der seit 2 Monaten geplant war, um 22:15 Uhr am Tag vor der OP abgesagt ohne Angaben von Gründen. Nächster Termin 5 Wochen später, mein Mann bekommt seit Wochen keine Luft mehr. So was geht gar nicht. Bei der OP Vorbereitung wurden 3 Sätze mit ihm besorochen. Was ist das für eine Aufklärung?
So etwas geht gat nicht.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wartezeiten bis ins unendliche. Termin morgens um 8.30 gemacht bzw gehabt. Um zwei musste ich meine Tochter aus der Kita holen, man denkt wird ja reichen die 5 1/2 Stunden... Um 13.00 nach mehrmaliger Aufforderung ich müsste jetzt dann los kam ich kurz dran.
Man versprach mir bei der OP ein KomfortZimmer, natürlich gegen Bezahlung. Was ich davon halten soll, ich weiß nicht?!? Meistens ja doch nur gerede und nichts dahinter. Wenn die OP nicht so dringend wäre, ich würde mir ne andere Klinik suchen..
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Polypen und Mandeln entfernt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unser jetzt knapp dreijähriger Sohn wurde zweimal an Ohren, Polypen und Mandeln operiert.
Es hat bei beiden Operationen trotz mehrfachen Ermahnungen nicht funktioniert das einer von uns beim Aufwachen unseres Sohnes dabei sein konnte. Erst als wir unser Kind schreien hörten mussten wir uns mit Nachdruck Zugang zum Aufwachraum verschaffen. So ist Angst und Panik vor Ärzten und Krankenhaus vorprogrammiert.
Ebenso ist es unmöglich kleine Kinder zu einem bestimmten Termin nüchtern zu bestellen und dann kommt es noch zu unverhältnismäßig langen Wartezeiten. Man könnte wenigstens die Eltern über die Länge der Wartezeit informieren dann können die ihre Kinder wenigstens mit Wasser versorgen.
Auch ist die ärztliche Information über Verlauf und Nachbehandlung der Operation sehr dürftig und man muss mehrfach nachfragen.
Wir werden in Zukunft um die HNO Klinik Tübingen einen großen Bogen machen!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- krankenschwestern unfeundlich, lange wartezeit
- Krankheitsbild:
- ohrmuschel korrektur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
unsre tochter sollte ambulant operiert werden der termin wurde dennoch am tag der op abgesagt die ärztin sei krank am nächsten tag ruft man mich an das die ärztin wieder gesund ist aber das termin erst 6 monate später gemacht werden kann unseriös diese klinik sehn uns nie wieder!!!!
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Digitale Bildgebung)
- Pro:
- Ärzte sinnd erfahrene Profis
- Kontra:
- Diagnoseverfahren und Patientenumgang teilweise angestaubt
- Krankheitsbild:
- Stimmbandpolyp
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit Anfang des Jahres 2016 stellte ich fest, dass ich schnell heiser wurde und sich ein Fremdkörpergefühl im Kehlkopfbereich einstellte.
Also lies ich mich in der HNO Tübingen untersuchen und es wurde bei einer Laryngoskopie eine Wucherung an einem Stimmband festgestellt.
Anhand dieser Untersuchung wurde ein gutartiger Polyp vermutet. Es wurde mir empfohlen die Wucherung baldmöglichst entfernen zu lassen. Eine pathologische Untersuchung des entnommenen Materials sollte danach durchgeführt werden um eine Bösartigkeit auzuschließen. Innerhalb von zwei Wochen bekam ich dann einen Operationstermin zur Entfernung der Wucherung in der HNO Tübingen.
Weder bei der Erstuntersuchung noch bei der Operationsvorbereitung wurden Aufnahmen des Kehlkopfes gemacht. Die Diagnose wurde offensichtlich ausschließlich über die visuelle Laryngoskopie erstellt. Ein Kameramodul war am Laryngoskop zu keiner Zeit angeschlossen. Hier hätte ich mir schon gewünscht dass die Veränderung am Stimmband bildlich dokumentiert wird und in die Krankenakte mit eingeht. Bei einer Nachuntersuchung im Rahmen der zweitägigen stationären Aufnahme in der HNO Tübingen fragte ich dann den Arzt, warum trotz digitalem Zeitalter keine Bilder gemacht wurden. Zwischen seinen Worten konnte ich verstehen, dass er hier meiner Meinung war und eine bildliche Dokumentation wohl besser wäre. Als Lichtblick gab er mir dann noch mit, dass sich dieses Vorgehen zukünftig vermutlich ändern würde, wenn der Chef in den Ruhestand geht....
Die Operation selbst lief, soweit ich das beurteilen kann, zügig, professionell und geordnet ab. Schmerzen hatte ich nach der Operation fast keine.
++ sehr erfahrene Ärzte
++ professionelle OP
+ geordneter Ablauf
-- Keine digitale Bildgebung bei der Diagnose
- Alle Stationspatienten warten bei der Visite gesammelt im Gang
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Operationen werden gut durchgeführt. Ärztliche Beratung stark verbesserunsfähig.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sehr lange Wartezeiten, warum einfach wenn es auch kompliziert geht.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ausführung der Op
- Kontra:
- Alles andere
- Krankheitsbild:
- Plattenepitelkarzinom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ältere Patienten sollten nicht ohne Begleitung dort hin gehen. Trotz Termin sehr lange Wartezeiten (teilw. über 4 Stunden). Schwerkranke Patienten müssen nach der OP zur Visite auf einem zugigen Gang teilw. über eine Stunde warten. Teilweise sehr arrogante Ärzte. Der Professor fertigt die Patienten im Minutentakt ab und macht seine Angestellten vor den Patienten zu Schnecke. Patienten und Angehörige werden gar nicht oder nur schlecht aufgeklärt. Das einzig positive ist dass die Operationen handwerklich sehr gut durchgeführt werden. Die Ärzte sollten alle einen Lehrgang in "Menschenführung" besuchen. Dies war leider kein Einzelfall denn wir haben dieses schon dreimal miterlebt. Wer eine saubere und gute OP möchte und sonst "nichts" ist dort gut aufgehoben. Ansonsten kann ich diese Klinik leider nicht empfehlen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- tolles Team
- Kontra:
- Personalmangel
- Krankheitsbild:
- polypöse Sinusitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Februar stationär in der HNO Klinik und wurde dort 4 Tage behandelt. Die Operation verlief gut. Ich wurde über alles gut aufgeklärt. Das Pflegepersonal war stets freundlich trotz großem stress (wie in fast allen Häusern hoher Patientenzahl je Pflegekraft oder Pflegekröftemangel. Am Aufnahmetag ging es in der Ambulanz (nur für stationäre Aufnahmen/vorstationäre Aufnahmen) etwas turbolent zu (aufgrund von Krankheitsfällen). Dennoch kam jeder dran und man nahm sich die Zeit die jeder Patient benötigte.
Die Entlassung hingegen verlief zügig und sehr vorbildlich.
Das Essen war genießbar. Leider konte ich mir keine Speisen aussuchen.
Die Zimmer werden jeden Tag gereinigt und sind auch sauber.
Im Zimmer hatte jedes Bett einen eigenen Bildschirm zum TV gucken (kostenpflichtig) und Radio hören.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Garnichts
- Kontra:
- Alles
- Krankheitsbild:
- Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Schluckprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nächtliche Notaufnahme....sehr unfreundliche Ärztin, bin mit sehr starken Ohren sowie Halsschmerzen und schluckproblemen in die Klinik. Sichtlich stinkig und aufgebracht über meine nächtliche "störung" wurde ich ins Zimmer zitiert. Ohne Begrüßung wurde meine Akte, die ich ihr überreichte, auf den Tisch geknallt. Nach einer kurzen Untersuchungen, konnte sie nicht feststellen ob es eine bakterielle Infektion ist und meinte "wir können es ja MAL mit Antibiotika PROBIEREN" als ich sie fragte warum wenn sie nicht sicher sei gleich mit Antibiotika zu behandeln?? Antwort sehr erregt und absolut im falschen Ton "was ich dann Nachts hier möchte? Auf meine Frage hin "warum sie so unfreundlich zu mir ist und das es nur eine normale Frage war" antwortete sie mir mit " hören sie mal ich habe gerade mal eine Stunde geschlafen". Es tut mir leid aber das ist nicht mein Problem wofür gibt es denn eine Notaufnahme. Sehr erregt habe ich die Klinik verlassen.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles wurde sehr vorsichtig durchgeführt,)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Nette Mitarbeiter/Ärzte, Fernseher-/Telefonzugriff,Hygiene,
- Kontra:
- eventuell extra Vorstellung des operierenden Arztes
- Krankheitsbild:
- Chronische Sinusitis usw.
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Trommelfellperforation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erstklassige und zeitnahe Behandlung, sehr freundlicher Empfang, als Notfall wurde ich sehr gut behandelt.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal war freundlich
- Kontra:
- ältere Patienten werden zweitklassig behandelt
- Krankheitsbild:
- Hypopharynx/Laryngs Ca
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (kein Rückgespräch)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (bleibt offen!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompetent
- Kontra:
- keine Persönliche Vorstellung des Operierenden Arztes,keine Rückmeldung nach Op!
- Krankheitsbild:
- Chronische Sinusitis, u.s.w.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo alle Zusammen,
ich war vom 18.03.2015 bis 20.03.2015 (Vorbereitung am 17.03) stationär wegen NNH-Op in dieser Klinik.
Meine persönlichen Eindrücke.
Bin trotz der Kompetenten Ärzte nicht zufrieden gewesen. Auch bin ich als nicht Angsthase vor Ops, doch ziemlich mit nicht beruhigenden Umfeld in den Op gegangen.
Dies mag teils aber auch einfach mit der grösse der Klinik Zusammenhängen und den straffen Zeitplan.
Hier wäre meine Anregung dazu.
Änderung Ärzte Vorstellung einschliesslich 2. Sek Chefarzt. Hier wäre es Sinvoller bei dem eigentlich wirklich Operierenden Arzt der auch im Op- saal steht vorgestellt zu werden.
Für mich ein sehr grosser Punkt diesen wenigsten mal 5 Minuten zu sehen. Das schafft die Sicherheit und ist Beruhigender als eine Fahrt ins Blaue für ein Patient. Bei einen Notfall op, wo Patient nicht Ansprechbar könnte ich es noch verstehen, aber nicht bei geplant.
Denn das schafft Angst leider.
Ebenfals keine direkte Rückmeldung was nun bei Op gemacht wurde.
Im Mitgabe Brief steht dazu leider auch nix.
Wartezeit einfach sehr lang.
17.03 Abendessen ca. 17.00Uhr.
18.03 Kein Frühstück mehr und habe Dauermedikation. Op erst 15.00Uhr.
Nach Op hab ich immer Hunger (Breche nicht!) und das war ja trotz vergangener Zeit im Aufwachraum schon ein Kampf.
Positiv war die Pflege und Sauberkeit der Zimmer. Nette Ärzte, Schwestern und Pfleger.
Op Lagerung war Top hatte keine Beschwerden wegen Rücken.
Schmerzbehandlung nach Op
Gespräch im Aufwachraum ebenfals Top.
Ich habe Ausserdem seid Sa. Abend Eiterausfluss aus der Nase, trotz des Antibiotika was ich auch nach Anweisung genommen habe.
Hoffe das wird noch gut.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Art, wie Schwestern und Ärzte auf einen eingehen
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Tumor an der Stimmlippe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War im August wegen eines Tumors an der Stimmlippe in Behandlung. Beim Ersttermin,den ich sehr schnell bekam, war ich inklusive Untersuchung nach 1 Stunde fertig. Op- und Narkosegespräch dauerten etwas länger. Alle Patienten deren OP bevorstand wurden auf 08.00 Uhr bestellt und kamen der Reihe nach dran. Wenn das manchmal etwas dauert, liegt es wahrscheinlich daran, dass sich sowohl der Anästhesist als auch die Ärztin sehr viel Zeit nehmen und einem wirklich alle Fragen beantworten.
Mein Problem bezüglich der OP war ein Vollnarkose-Trauma. Über die Art des Anästhesisten,wirklich alles zu versuchen mir meine Angst zu nehmen, war ich fast sprachlos. Allen Schwestern und Ärzten (Frau Dr. R. und Herrn Dr. W.) die mich hier betreut haben, meinen herzlichsten Dank. Habe mich in jeder Minute gut aufgehoben gefühlt.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mukozele in der Stirnhöhle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann von meiner Seite aus nur sagen das ich rundum zufrieden bin. Der ganze Ablauf von Voruntersuchungen bishin zur OP war top. Mir wurde am 10.02.14 eine Mukozele im Ausläufer der linken Stirnhöhle über einen Augenbrauenschnitt entfernt. Zusätzlich wurde mir noch die Nasenscheidewand geglättet. Ich würde mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden. Ich wurde bereits 2 Tage nach der OP am 12.02.14 wieder entlassen. Narbe ist kaum sichtbar und verursacht keinerlei Probleme.
Ich danke Herrn Dr. Breuer und dem ganzen Ärzteteam inkl. Pfleger/innen .
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mangelhafte Untersuchung> falsche Diagnose>unnötige Operation> Komplikation> noch eine Operation.
Leute, bitte Finger weg von HNO in Tübingen.
Bei weiteren Fragen ,gibt es keine Möglichkeit was zu klären. Niemand ist zuständig.
Herr Doktor für Pathologie bei Ambulanz ist voll unfreundlich(aggressiv). Man darf keine Fragen stellen, weil er keine Zeit hat.
OP Zeit um 17,30 ganze Tag man darf nicht essen und trinken, kriegt keine Info von PP. Man sieht keinen Arzt vor Abend. Chirurg steht am Schleuse und liest Akten erst kurz vor Operation.
Ich habe einen Termin für Untersuchung gehabt, Termin war von jemandem verschoben, ich war nicht informiert, kam zur Untersuchung und ... musste zurück fahren.( 70 km eine Strecke).
Wenn man eigene Befunde haben will, muss man kämpfen.
Daten Schutz ist fremdes Wort. Bei Besprechung waren Studenten da bei, ohne Auskunft ob es gut für mich ist.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Pflege und Assistenzärzte sehr gut, CA: sehr schlecht (zum Glück nur ein Kontakt...))
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (absehbar stundenlanges Warten auf Visite, ohne dass man die Station verlassen darf,..)
- Pro:
- Pflege, medizinische Versorgung
- Kontra:
- schlechte Orga, unmöglicher Chefarzt, Überbelegung
- Krankheitsbild:
- Mandelentzündung, Abszess
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde als Notfall wegen dem Verdacht auf Abszessbildung bei einer Tonsilitis in die Klinik eingewiesen. Ich kam am späten Vormittag in die Aufnahme. Mit allen Wartezeiten und Untersuchungen vergingen etliche Stunden, bis ich dann stationär aufgenommen und mein Bett im Flur (Platzmangel...) bekam. Da ich den Vormittag schon ambulant bei verschiedenen Ärzten (Hausarzt, HNO) verbracht hatte, hatte ich quasi nix zu mir genommen. Habe in der Klinik dann so gegen 21:00 Uhr (!!) etwas zu essen bekommen (die SChwester hat das dann nach ihrer Aussage "organisiert", da es wohl so für nicht geplante Aufnahmen nicht geregelt ist...), vorher immerhin etwas Iso-Lösung über den Tropf. Mein Kreislauf ist entsprechend zwei mal ziemlich zusammen geklappt... Die Wartezeiten sind insgesamt (auch im stationären Verlauf, z.B. in Blick auf die Visite) eklatant, nicht nur wegen des hohen Patientenaufkommens, auch wegen sichtlich schlechter und definitiv nicht patientenorientierter Organisation.
Das Pflegepersonal ist (bis auf eine Ausnahme) trotz erkennbar sehr hoher Arbeitsbelastung sehr freundlich, zuvorkommend, bemüht und kompetent. Die Assistenzärzte und auch die Oberärzte auch. Allerdings sieht man selten einen Arzt, die haben echt extrem viel Stress. Als sehr unfreundlich, unsensibel und arrogant habe ich allerdings den Chefarzt in Erinnerung...
OP lief sehr reibungslos, sehr gute Aufklärung durch die Anästhesistin.
Medizinisch und pflegerisch also durchaus empfehlenswert, die Organisation allerdings ist mies.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeit)
- Pro:
- sehr gute Ärzte und sehr freundliche Pfleger(innen)
- Kontra:
- lange Wartezeiten
- Krankheitsbild:
- Chronische Laryngitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hatte am 24.01.2013 Termin zur stationären MLS und PE bei Chronischer Laryngitis. Zuerst darf man eine Nummer ziehen um zur Anmeldung zu kommen. Dies geschah aber sehr schnell ca. 10 Minuten und ich hatte eine Mappe für meine Untersuchungs unterlagen erhalten. Aber dann begann das warten und hin und her gelaufe. Wobei ich sagen muss das die Schwestern super nett wahren und ich trotz Wartezeit immer gut aufgehoben gefühlt habe. Ich empfehle aber dringend etwas zum lesen mit zu nehmen oder etwas um sich die Zeit zu vertreiben.Wenn man kurz den Schwestern bescheid gibt kann man sich am Kiosk einen Kaffee oder einen kleinen Snack holen. Ich war pünktlich um 8:30 in der Klinik um ca. 15:15 Uhr konnte ich mein Zimmer beziehen. Also fast 6 Stunden nur warten. Aber ich habe zwischendurch ein Mittagsessen bekommen. Das Zweibettzimmer ist hell und sauber, das Bett kann man elektr. in sämtlichen Variationen verstellen, jedes Bett hat einen kostenlosen TV. Das Essen ist reichlich und mir hat es sehr gut geschmeckt. Die Voruntersuchungen wurden sehr nett und professionell durchgeführt. Auf Grund von Vorekrankungen (Herzinsuffizienz,COPD) super Gespräch mit Narkosearzt. Die OP war super und keinerlei Probleme nach der Narkose, ich war eine Nacht auf Intensivbetreuung.
Am Sonntag den 27.01 durfte ich nachdem mich nochmals der Arzt untersucht hat nach Hause. Nun muss ich noch 1 Woche warten bis der Histologische Befund da ist, zur Nachbesprechung kann ich wieder in die Klinik kommen oder zu meinen HNO-Arzt vor Ort. Da ich aber mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt habe werde ich gerne in die Klinik gehen. Mein Fazit über Die Klinik, Ärzte und Schwestern ist absolut Positiv. Ich möchte mich nochmals bei allen herzlich bedanken.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Polüpen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei der Voruntersuchung muß mit 7Std gerechnet werden die einzellen Untersuchungen dauerten zusammen 30 minuten Rest ist Wartezeit . Die OP mit Termin 9 Std. Wartezeit danach kam die Absage nicht von eimen Arzt, sondern eine Schwester sagte Sie werden vielleicht erst morgen operiert.
Hals-Nasen-Ohren
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Pflegepersonal ist sehr, sehr zuvorkommend und freundlich)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Vor der OP alles Top! Danach leider so gut wie garnichts...)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Da nach der OP so gut wie keine Infos gegeben wird, kann ich diese Qualität nicht beurteilen.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Top Personal!)
- Pro:
- Freundlichkeit und zuvorkommend
- Kontra:
- Die professionalität in der kürze der Zeit
- Krankheitsbild:
- Cholesteatom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als extrem ungeduldiger Mensch wurde ich schon bei der Aufnahme (Gezogene Nummer 401) um ca.: 08:00 so was von freundlich ausgebremst, das mir sprichwörtlich die Spucke weg blieb. So ein zuvorkommendes Handeln der Mitarbeiterin in der Aufnahme hatte ich nicht erwartet. Meinen Respekt! Raum 1, linkerhand dem Eingang, glaube ich war es, in dem ich meine Unterlagen einer wirklich sehr netten und aufmerksamen Mitarbeiterin übergab.
Besagte Mitarbeiterin schickte mich mit einer neu erstellten Mappe auf die Ebene 5 der HNO mit dem Hinweiß, mich im Schwesternzimmer der Station 5 vorzustellen. (Upps, erste Irritiation Ebene 5 ist (auch) Kinderstation)! Dort wurde ich mit meinem Köfferchen aber sofort bemerkt und bekam auch gleich einen Papierbogen von meiner "Fall-Managerin" zum Ausfüllen. Den Weg zum Ort, wo ich die nächsten Stunden zum ausfüllen der Bögen verbringen soll, bekam ich von ihr beschrieben (Gezeigt aber leider nicht).
Nun gut, hab den Platz gefunden und den ersten Bogen ausgefüllt. Dann der erste Aufruf meiner Fall-Managerin! Ab zur Blutdruck- und Temperaturmessung im Eingangsbereich der Station. Bin also dorthin und eine schon unverschämt nette und angenehme Mitarbeiterin des UKT´s nahm sich meiner an. Hat meinen Blutdruck und meine Temperatur gemessen. Wollte dann auch noch Blut abnehmen (Was leider erst Stunden später gelang).
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Wegen Tinnitus würde ich mir diese Klinik niemals antun.