|
Neco26 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2026
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Haut Allergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen, ich möchte als Angehöriger Ehepartner eine Bewertung der Hautklinik in Tübingen Station 37 abgeben. Wir sind begeistert wie das Personal. Die Ärzte des gesamte, was dort an Menschen arbeiten sind wahnsinnig engagiert. Wahnsinnig freundlich sehr zuvorkommend sehr professionell. Ich möchte die Klinikleitung beglückwünschen und Wünsche jedem einzelnen Mitarbeiter dort alles Gute und möchte mich sehr sehr herzlich bedanken für die Mühe für die Arbeit, die sie dort leisten. Ich kann nur jeden empfehlen die Hautklinik und Tübingen.????????
|
Zimm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor in der Nase
Erfahrungsbericht:
Wir hatten angerufen wegen einem Termin und da mein Mann Querschnittgelähmt ist muss ich mich verlassen können auf solche Termine da ich mein Mann ins Auto befördern muss und wieder raus,wir kamen in der Hautklinik an mussten uns anmelden na ja der Termin geht nicht nur online!!!!was soll das???drei bis Dreieinhalb Stunde Wartezeit für ein querschnittgelähmten Mann!!??hatten vor ca 3 Montaen angerufen der Termin wurde uns bestätigt unglaublich auf einmal gehts nicht wäre nicht registriert???? BG Unfall Klinik wäre sowas nie passiert…!!!!???
|
Mona12452 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man hat höllische Schmerzen wegen einer Hautkrankheit und wird abgespeist mit einem Zettel mit Telefonnummer wo man für die Beratung zahlen soll und die Behandlung auch noch selber zahlen muss ! Es ist keine Schönheitsoperation und man soll trotzdem selber zahlen es ist eine Frechheit!
|
Kiwi2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufmerksamkeit
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach den Berichten, die ich so gelesen habe wurde ich heute komplett enttäuscht.. von der Anmeldung über die Ordination bis zur Behandlung war alles bestens! Ich habe nur sehr freundliches und kompetentes Personal erlebt und kann die Klinik jederzeit weiterempfehlen. Es hätte nicht besser sein können! Danke!!!!!
|
Manne-Micha berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Keine optimale Behandlung, Versorgung und Betreuung bei weissem Hautkrebs
Krankheitsbild:
Hautkrebsvorsorge
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Hautkrebsvorsorge verlief oberflächlich. Ein Basaliom wurde als harmlose Bindegewebswucherung abgetan. Solare Keratosen im Gesicht wurden kurz vereist, so dass jetzt statt Kreatose-Flecken auffallend rote Flecken im Gesicht vorhanden sind. Auch eine Behandlung mit Solaraze-Creme brachte keinen Erfolg. Diese Behandlung war, obwohl ich Privatpatient bin, leider "suboptimal".
|
Woelfle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Auch ohne Terminvereinbarung Untersuchungstermin erhalten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches und hilfsbereites Personal an der Anmeldung. Trotz völlig überfülltem Wartezimmer Untersuchungstermin nach 4 Std. Wartezeit erhalten.
Der behandelnde Arzt holte sich bei meinem Problem Hilfe von einem leitenden Oberarzt, welcher mich gründlicher und ausdauernder untersuchte als die zuvor konsultierten Allgemein- und Hautärzte. Fachlich und menschlich sehr kompetent, ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
Im Februar 2011 wurde bei mir in der Klinik Morbus Bowen Peranal festgestellt und stationär operiert.
Im Mai 2011 wurde dann nochmals aufgrund der Diagnose "im Gesunden" nochmals ambulant operiert. Auch hier hatte es Wochen angedauert, obwohl mehrmals telefoniert und geschrieben, bis die Histologie vorlag!
Nun im August nochmals "im Gesunden"
Einlieferung Montag: Narkosegespräch
Dienstag: Die OP im August wurde vom selben Arzt durchgeführt wie jene im Mai. Was ich nicht verstehe, weshalb dieser mich vor dem OP-Saal fragte, was das letzte mal operiert wurde!
Bei dieser OP wurde nun eine Rückenmarksnarkose durchgeführt.
Während der OP sprach der Arzt über den Verlauf und was nun gemacht wird nichts - Schweigen.
Am Mittwoch: Eine angehende Ärztin schaute sich die Wunde an. Das war auch das einzige und letzte mal bis zum Entlasstag, dass sich ein Arzt danach geschaut hatte. Den Verbandswechsel habe ich immer selbst gemacht, da ich hier schon Kenntnis hatte. Das Pflegepersonal fragte aber immer sehr führsorglich ob ich Hilfe benötige.
Donnerstag: Mal wieder ein Arzt der Visite macht. Hier habe ich und das Pflegepersonal dann auch erfahren, dass die OP in den Enddarm ging und weiterhin der Morbus Bowen ins gesunde geht.
Man wolle am Freitag nochmals operieren.
Eine Stunde später: Wir können Freitag nicht operieren, da die Narkoseärztin nur Dienstags hier ist.
Es sei auch besser, wenn ich in eine andere Abteilung ginge, da nun der Enddarm betroffen sei und die Hautklinik an ihre Grenzen gestoßen ist.
OK, ich hab dann auf Mittwoch darauf einen Termin bei einem Proktologen vereinbart, dieses und auch den Namen dem Stationsarzt für den Bericht mitgeteilt.
Samstag 20.08.2011: Ich wurde entlassen, besser beschrieben, ich wurde vor die Tür gesetzt. Denn es wurde mir weder ein vorläufiger Befund ausgestellt (erst auf vehementes Verlangen), noch wurde an diesem Tag oder auch je zuvor, ein Abschlussgespräch geführt.
Die OP-Wunde wurde auch nur einmal, Dienstag, angesehen.
Der endgültige Befund (Histologie) würde mir und meinen angegebenen Ärzten zugestellt.
In dem vorläufigen Befund wurde dann wohl auch alles aufgeführt was auf einem PC alles gespeichert ist – selbst die Narkoseform war falsch!
Nun der Hammer am Montag den 22.08.2001 um 17:30 Uhr:
„Ja Herr xxx, wo waren Sie denn heute, wir hätten doch das Narkosegespräch für die morgige OP gehabt“
Ich war sprachlos. Da weiß der eine Arzt, welche die Patienten entlässt nichts von der Planung der anderen Ärzte, zudem ich schriftlich im Patientenbuch am Samstag, dem Entlasstag vermerken ließ, wer der weiterbehandelnde Arzt ist.
Nun warten meine weiterbehandelten Ärzte, sowie auch ich, noch bis heute auf die Histologie, obwohl ich zwischendurch schriftlich nochmals darum gebeten hatte!
Im ganzen gesehen, kann ich die Hautklinik Tübingen nur für jene empfehlen, welche sich einen Pickel ausdrücken lassen müssen und die Tage bei dem sehr zuvorkommenden und netten Pflegepersonal verbringen möchten.
Ich möchte hier aber keineswegs die Kompetenz der Ärzte in Frage ziehen, jedoch scheitert die Qualität dieser Klinik immens an der Kommunikation der Ärzte untereinander, sowie im administrativen Bereich.
Weiterhin sollten sich die Professoren und Oberärzte früher zur Ruhe setzen, um dem engagierten Nachwuchs an Ärzten eine Chance zu geben.
Strukturen wie vor 50 Jahren
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
urti06 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
bemüht wissenschaftlich gut zu arbeiten
Kontra:
Komunikation und Empathiefähigkeit mangelhaft
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war sowohl ambulant als auch stationär in Behandlung und hatte den Eindruck, dass dort ein sehr großes Kommunikationsdefizit zwischen Station und Ambulanz ist.
Ab der Facharztebene abwärts scheint es eine Arbeitsüberforderung zu geben.
Die leitende Ärzte schweben bei den Visiten vorbei, geben Anweisungen und verunsichern Patienten.
Der Klinikchef scheint sich nicht mit den Fachärzten direkt zu unterhalten, sondern er schaltet den leitenden Oberarzt dazwischen, was zu Verzögerungen und zu Irritationen führt.
Auf zwischenmenschliche Kompetenz wird kaum Wert gelegt.
Man hat den Eindruck hier wird noch der "Gott in Weiß " zelebriert.
Das Pflegepersonal auf Station ist sehr freundlich und bemüht das ärztliche Defizit auszugleichen.
|
Raule berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wollte eine Hautkrebsvorsorge durchführen lassen. Im Internet hatte ich gelesen, dass Tübingen mit der Computer-Dermatoskopie arbeitet, die es erlaubt, die Pigmentmale auf das 20-70fache zu vergrößern und die Bilder abzuspeichern. So sollen auch im Verlauf kleinere Veränderungen erkannt und Melanome frühzeitig diagnostiziert werden.
Bei der Terminvergabe sagte man mir, für Privatpatienten betrage die Wartezeit 3 Monate, für Kassenpatienten 1 Jahr.
Nun gut, 3 Monate später war ich also dort. In Anbetracht der langen Planung und Anreise fand ich die Abfertigung dort geradezu skandalös. Der Arzt behandelte mich wie „zwischen Tür und Angel“, telefonierte zwischendurch, und gab mir das Gefühl, ein Störfaktor zu sein. Als ich ihm verschiedene suspekte Hautstellen zeigte, die mir persönlich große Sorgen machten, winkte er aus mehreren Metern Entfernung nur ab, „das ist nix“. Von einem Professor hätte ich mir ein wenig geistreichere Antworten erwartet, z.B. worum es sich bei den Hautauffälligkeiten handelt und warum sie ggf. harmlos sind. Und vor allen Dingen, dass er sich die Stellen aus der Nähe ansieht. Auf meine Frage, was denn nun mit der Computer-Dermatoskopie und der Speicherung der Bilder von Pigmentmalen wäre, beschied er mir „brauchen wir nicht“. Nach jeder Antwort ging er direkt zur Tür, ohne zu warten ob ich noch weitere Fragen habe.
|
Fortuna6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Das Ziel der Kontrolle wurde nicht erreicht - ich fühle mich unzureichend untersucht)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (sehr knappe Antworten und Desinterresse)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (da fehlen mir die Worte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr freundliches Personal)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Manche Ärzte sollten proffessioneller arbeiten.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Untersuchung war doch sehr mangelhaft. Die Leberflecke im Scanner wurden verwechselt oder sind nicht richtig abgescannt worden. Ansonsten wurde die Haut nicht untersucht - nur nach meinem Nachfragen sah man sich noch 2 Leberflecke genauer an.
Für eine Kontrolle ist das mehr als mangelhaft, denn schließlich wartet ein Melanom nicht ob es vielleicht beim nächsten Mal gesehen wird. Gründlichkeit ist oberstes Gebot bei einer Untersuchung. Schade, dass es manche Ärzte scheinbar anders sehen.
Die Arzthelferinnen sind aber allesamt sehr nett und zuvorkommend.
Selbt am Telefon wird man sehr freundlich behandelt.
|
Asyl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mein Zehen erholt sich langsam aber stetig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (geduldig, kompetent, einfühlend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute Ratschläge und Zuversicht)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ruhe/Gelassenheit/ Sicherheit
Kontra:
git es michts; es war gut so.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde freundlich aufgenommen und gut informiert; es lherrschte eine entspannte und aufgeschlossenene thmosphäre auf der Station; die Gespräche des Personals waren ruhig, entspannt, freundlich und zuversichtlich. Ich habe mich geborgen und sicher gefühlt. Ich bedanke mich.
|
Tarim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztestreit vor Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2005 mit einem bereits diagnostizierten Pyoderma gangraenosum in der Ambulanz. Man ließ mich splitternackt über eine halbe Stunde vor vier Assistenzärzten stehen, die kontrovers über meinen Fall diskutierten. Danach verließen mich drei der Ärzte mit der Bemerkung, dass sie noch andere Patienten hätten. Der verbleibende Arzt verband mich mit einem Material, das völlig ungeeignet und schädigend war! Beim nächsten Verbandswechsel (die Zeit bis dahin war von starken Schmerzen geprägt) löste sich Haut und Fleisch von bisher unbetroffenen Stellen unter unmenschlichen Schmerzen, durch die ich fast kollabiert wäre! Es gibt wesentlich bessere Hautkliniken - daher dieses Krankenhaus unbedingt meiden!
Wartezeit für Kassenpatienten zur Psoriasissprechstunde acht Wochen - für Privat sofort.
Klassische Zweiklassenmedizin - das wird jedoch geleugnet.
Der vereinbarte Termin wird um über eine Stunde überzogen - der anwesende Arzt ist menschlich eine Niete, fachlich jedoch kompetent.
Zu fast jeder Sprechstunde ein anderer Arzt - ein Vertrauensverhältnis ist so nicht herstellbar.
Die Behandlung hängt stark von der Tagesform der Ärzte ab - der Pfleger in der Ambulanz ist top und tut viel Gutes.
Kritik wird als Beschimpfung verstanden.
|
froeggle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein ansässiger Hautaarzt wußte nicht mehr weiter und schickte mich zu den Spezialisten!!
Hatte diverse Hautekzeme, bekam dann- wie immer Cortison und andere Sälbchen... - hatte die ganze Zeit das Gefühl, die Ärztin sei ziemlich gestreßt. Nahm auch meine Aussagen gar nicht wirklich ernst.
Sollte dann nochmal zur Kontrolle hin - hierbei kam ein anderer Arzt und meinte "das sieht aber schon viel besser aus"! Das kann ja wohl nicht wahr sein - dafür fuhr ich 4x1,5h!!!
1 Kommentar
„Ja Herr xxx, wo waren Sie denn heute, wir hätten doch das Narkosegespräch für die morgige OP gehabt“
Ich war sprachlos. Da weiß der eine Arzt, welche die Patienten entlässt nichts von der Planung der anderen Ärzte, zudem ich schriftlich im Patientenbuch am Samstag, dem Entlasstag vermerken ließ, wer der weiterbehandelnde Arzt ist.
Nun warten meine weiterbehandelten Ärzte, sowie auch ich, noch bis heute auf die Histologie, obwohl ich zwischendurch schriftlich nochmals darum gebeten hatte!
Im ganzen gesehen, kann ich die Hautklinik Tübingen nur für jene empfehlen, welche sich einen Pickel ausdrücken lassen müssen und die Tage bei dem sehr zuvorkommenden und netten Pflegepersonal verbringen möchten.
Ich möchte hier aber keineswegs die Kompetenz der Ärzte in Frage ziehen, jedoch scheitert die Qualität dieser Klinik immens an der Kommunikation der Ärzte untereinander, sowie im administrativen Bereich.
Weiterhin sollten sich die Professoren und Oberärzte früher zur Ruhe setzen, um dem engagierten Nachwuchs an Ärzten eine Chance zu geben.