Universitätsklinikum Tübingen (Eberhard Karls Universität)

Talkback
Image

Geissweg 3
72076 Tübingen
Baden-Württemberg

76 von 131 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

131 Bewertungen davon 60 für "Frauen"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Frauen (14 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (131 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (14 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (15 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (5 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (2 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (3 Bewertungen)
  • Onkologie (8 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

Von Anfang bis Ende sehr zufrieden

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches,kompetentes Personal in allen Bereichen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Personal der Klinik erlebte ich als sehr freundlich, hilfsbereit und gut organisiert, auch bei Engpässen und Stress.
Viele liebevolle Extras wie z.B: das angewärmte Tuch über dem Bauch kurz vor der Narkose und nette Gespräche, nahmen mir die Angst und Aufregung.
Ich konnte jederzeit Fragen stellen während dem gesamten Klinikaufenthalt und fühlte mich bestens aufgehoben.

unkompliziert OP-Verlauf und tolle Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war sehr zufrieden, alles gut organisiert, OP unkompliziert, Betreuung nach OP top, alle sehr hilfsbereit und freundlich !
Besonders hervorheben möchte ich das Narkoseteam (ich nenne sie das Gabi-Team), bin sehr nervös vor jeder Narkose, aber die Angst wurde mir durch das Superliebe Team genommen, bin hinterher aufgewacht als wäre nichs gewesen... dafür ein dickes Lob und Danke !!

Nach der OP erfolgte ein ausführliches Gespräch und Bericht.

Hatte keinerlei Probleme nach der OP, habe die Anweisungen eingehalten (nicht schwer heben etc.). Jetzt 4 Mon. später geht es mir top und die OP war gute Entscheidung.

Ignorantes Vorgehen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zum Glück kein größerer Schaden entstanden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
der behandelnde Professor war bereit zu einem Gespräch im Nachgang
Kontra:
Wenn die ursprüngliche Diagnose ignoriert wird, sollte zumindest die hauseigene Diagnose fundiert sein. das war nicht der Fall.
Krankheitsbild:
Myome und/oder Polypen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde zur Gynäkologie des Uniklinikums Tübingen zur kurativen Behandlung von Myomen und/oder Polypen überwiesen.
Die Diagnose des überweisenden Arztes wurde ignoriert mit der Folge, dass die erste Ausschabung erfolglos abgebrochen werden musste!
Bei der zweiten Ausschabung kam es zum Uterusdurchstoß wodurch eine Bauchspiegelung notwendig wurde.
D. h, innerhalb kurzer Zeit war eine zusätzliche Vollnarkose notwendig verbunden mit weiterer Komplikation.
Die Aufklärungsgespräche verliefen knapp und schnell mit wechselnden Assistenzärzten.

Sehr zufrieden!

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Sauberkeit
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Hysterektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

+Kompetente Ärzte und Ärztinnen, sehr freundliche Mitarbeiter. Die Klinik ist modern ausgestattet und verfügt über moderne Behandlungsmethoden.

+Die Anästhesie Teams sind super! Sie nehmen einen wirklich die Angst! Was ich persönlich sehr wichtig finde!

-Lange Wartezeiten und teils etwas Chaotisch. Ich fühlte mich aber immer gut aufgehoben…. Und das warten geht ja auch vorbei.

Professionell

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
in guten Händen
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysterektomie, Ovarektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden und dankbar für diese positive Erfahrung. Von der Aufnahme bis zur Operation über die Pflege, danach bis hin zur Entlassung, alles verlief total entspannt und ich fühlte mich verstanden in allen Belangen. Alle beteiligten Ärzt.innen haben mich angehört und meine Anliegen ernst genommen, sich bemüht und es fand eine sehr gute Aufklärung statt. Alle Mitarbeiter.innen waren sehr freundlich und ich hatte immer das Gefühl, jeder Mitarbeiter.innen der Klinik sind absolut kompetent. Vielen lieben Dank für die professionelle Arbeit. Ich danke allen Mitarbeiter.innen (Pflegekräfte, Ärzt.innen, Versorgungsassistent.innen, Raumpfleger.innen und allen anderen Mitarbeiter.innen.) Überzeugt haben mich die klaren Strukturen und die Menschlichkeit in dieser Klinik.
Claudia Günther

Brustkrebs

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Brustoperation sehr gutes Ergebnis
Kontra:
zum Teil lange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik/Brustzentrum nur weiterempfehlen. Ich bin an Brustkrebs erkrankt und kann nur positives berichten. Die ganze Theraphie wird sehr gut überwacht, die Operation am 1 September 2021 ist sehr gut verlaufen und das optische Ergebnis ist wirklich klasse. Das Personal ist freundlich und kompetent. In Tübingen greift alles gut ineinander. Die zum Teil lange Wartezeiten bestätigen das hier einfach sorgsam gearbeitet wird, das pahtologische Ergebnis nach der Operatin dauert eben ca. 2 Wochen, lange aber es muss eben auch sorgfältigst untersucht werden. Die große Anzahl der Brustkrebsfälle die hier tagtäglich sehr gut behandelt werden hat mich dazu bewogen nach Tübingen zu gehen. Denn die große Erfahrung birgt eben auch große Kompetenz die letzendlich zur besten Versorgung beiträgt. Ich habe die Fahrtzeit von ca. 2,5 Stunden gerne auf mich genommen um einfach die Gewissheit zu haben optimal versorgt zu sein. Ich möchte hier allen Betroffenen Mut machen und positiv an Heilung zu denken, denn in Tübingen wird man auf dem Weg sehr gut begleitet. Ab und zu sollte man etwas Zeit mitbringen, aber wir können froh und dankbar sein das wir in Deutschland solch tolle Versorgung haben im Vergleich zu anderen Ländern, deswegen auch wenn es manchmal an den Nerven zehrt, einfach daran denken wie gut einem in Tübingen geholfen werden kann, das relativiert einiges. Ich wünsche hier allen Betroffenen viel Glück und glaubt an Eure Heilung.

Ambulante OP Brust

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr Harmonisch, alle sehr nett, gut organisiert
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Duktoskopie und Duktektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde am 01.09.2021 an der Brust operiert. Bin vollauf begeistert. Von der ersten Anmeldung über Patientenaufnahme und allen weiteren Stationen wurde ich sehr, sehr lieb und super freundlich aufgenommen. Fühlte mich super aufgehoben, gut informiert und bestens betreut. Diese Klinik strahlt eine sehr gute Organisation und auch Harmonie aus. Würde nirgends anders mehr hingehen. Komme aus Pforzheim war aber auch schon in diversen Kliniken in München. Es kann aber keine Klinik mithalten.
Vielen Dank nochmal

Gyn.3 - ausgezeichnete Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
super Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mammacarcinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der Abteilung Gyn.3. Mit der Betreuung und dem Service der Schwestern war ich sehr zufrieden. Nach meiner OP war die operierende Ärztin am selben Abend noch bei mir. Die Schwestern waren immer hilfsbereit und sehr aufmerksam. Die Belegmanagerin (? oder wie man auch immer das nennt) Frau Kati (?) war super. Vielen Dank an das Team vor Ort.

Wie bei Tönnies auf dem Schlachthof

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Anästhesie
Kontra:
Personal, Ablauf und Handling
Krankheitsbild:
Keine Herzaktivität SSW10
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfang sehr unfreundlich und anmaßend, es sollte jeden selbst überlassen sein, wenn man Ü 40 nochmal schwNger ist und sich darüber freut.
Abwicklung sehr mechanisch wie im Schlachthof, kein Zug von Empathie oder Menschlichkeit was bei einer Fehlgeburt wünschenswert gewesen wäre zudem man alleine ohne Begleitung stundenlang wartet.
Vorgespräche sind nutzlos, da keiner auf die Knfos bzw. Besprochenen Finge achtet.
So war obwohl extra besprochen nach der OP kein Schmerzmittel zur Verfügung obwohl es abgesprochen war.
Wer psychisch nicht stabil ist sollte dieses Haus nicht betreten oder sich entsprechende Betreuung für danach suchen.
Einziger Pluspunkt, die Ärztin war sehr nett un gründlich und die Anästhesie auch.
Ich empfehle eine Führung bei der Rinder und Schweinezucht der Metzgerei Reichenbach, wenn ihr so mit Euren Patienten umgehen würdet wäre das wünschenswert.

Habituelle Aborte - zu komplex für Tübingen

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Habituelle Aborte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Terminfindungen sind sehr schwierig, da man telefonisch so gut wie nicht durchkommt, die Wartezeiten sind in der Kinderwunschklinik sehr lange. Die Behandlungen an sich verlaufen gut und professionell. Allerdings kommen die Ärzte schnell an ihre Grenzen, wenn es nicht um eine klassische Befruchtung geht, sondern keine Diagnose für habituelle Aborte gefunden werden kann. Wir wurden mit dem Hinweis abgespeist, blutverdünnende Mittel und Hormone einzunehmen. Der Hormonspiegel wurde jedoch nie gemessen. Man hat uns, nach etlichen Untersuchungen "entlassen", sie empfehlen ASS und Progesteron und man drücke uns die Daumen und wünscht uns viel Glück. Das ist für uns nicht zufriedenstellend. Eine weitere Fehlgeburt zu riskieren ist für uns keine Option. Wir wollen einen fundierten Behandlungsplan. Nicht einmal eine Chromosomenuntersuchung wurde uns empfohlen, diese lassen wir nun auf Eigeninitiative hin durchführen. Bei einer klassischen Befruchtung kann die Klinik sicherlich empfohlen werden, jedoch nicht wenn es um einen komplexeren Sachverhalt wie habituelle Aborte geht.

Kompetente Betreuung

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetente Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Endometriose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte am 9.1.2020 ambulante OP. Waren super freundliche, geduldige und kompetente Ärzte und Krankenschwestern. Kann ich nur weiterempfehlen! Wartezeit 2,5 Stunden was etwas lang war aber dafür war ich bei den besten Spezialisten! Das ist es wert! Vielen Dank an die kompetenten Mitarbeiter der Frauenklinik Tübingen!

1 Kommentar

adenomyoseEndometriose am 27.06.2020

Kommentar zu meinem eigenen Eintrag:
Meine neue Frauenärztin hat sofort mit Ultraschall gesehen das es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Adenomyose ist. Im Endometriosezentrum Tübingen wurde 3 mal eine Ultraschalluntersuchung gemacht und es wurde nichts gesehen. Während dieser Gebärmutterspiegelung hätte man ja eine Probe nehmen können um dies nachzuweisen. Verstehe ich nicht warum das nicht gemacht wurde. Vom Endometriosezentrum in Tübingen bin ich enttäuscht, ich werde dort nicht mehr hingehen!

Kompetentes und einfühlsames Team in der Frauenklinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich habe volles Vertrauen in das Ärzteteam und fühle mich sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde Brustkrebs diagnostiziert. Es folgten zwei OPs, demnächst beginnt meine Chemotherapie.
Ich habe und fühle mich in der UFK sehr gut aufgehoben. Die Ärztinnen sind kompetent, einfühlsam und nehmen sich die Zeit jede Frage zu beantworten und es folgt immer der Hinweis: "bei Fragen rufen Sie uns an". Dieses Angebot habe ich genutzt und muss sagen auch am Telefon waren die Ärztinnen jederzeit freundlich. Besonders angenehm habe ich empfunden, dass ich mich nicht selbst um weitere notwendige Untersuchungstermine kümmern musste. Egal in welchem Bereich die Untersuchung notwendig war (Nuklearmedizin, Radiologie, ... ) die Termine wurden für mich vereinbart. Die Betreuung auf der Station durch die Pflegerinnen war sehr persönlich und empathisch.
Ich kann die Frauenklinik in Tübingen uneingeschränkt weiterempfehlen.

Sehr freundliche Ärzte und Pflegekräfte

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meiner Diagnose wurde mir empfohlen, mich operieren zu lassen (ambulant).Die Ärzte und Pflegekräfte waren alle sehr freundlich. In der OP Vorbereitung (5 Tage vor der OP) waren ebenfalls alle Ärzte und Pflegekräfte freundlichen. Es wurde einem alles genau und verständlich erklärt. Vor der OP hatte ich sehr Angst. Die Ärzte und Pflegekräfte haben mich so toll unterhalten, dass ich gar keine Angst mehr hatte. Nach der OP wurde man gleich von den Pflegekräfte betreut. Es wurde immer gefragt ob es einen gut geht.Man hatte auch immer das Gefühl in Guten Händen zu sein. Alles in einem bin ich sehr zufrieden gewesen. Vielen Dank an die freundlichen Ärzte und Pflegekräfte die alles gegeben haben, dass es einem gut geht.

Besser gehts nicht !!!

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Trotz mehrfacher Verschiebung erstklassige und vorausschauende Kommunikatio)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Erstklassig in jeder Hinsicht
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Descensusoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war für 4 Tage zur Behebung einer Deszensusproblematik stationär in der UKF. Der Termin wurde aufgrund medizinischer Notfälle zweimal verschoben, einmal sogar sehr kurzfristig. Die Information der Verschiebung erfolgte rechtzeitig, professionell unter größtem Bedauern eines leitenden Oberarztes.
Vorbereitende Termine und Aufnahme liefen zügig ab. Nach der OP befand sich meine Frau in menschlich und medizinisch hervorragender Obhut.
Manchem hyperkritischen Teilnehmer in diesem Forum wäre anzuraten, einen menschlichen Umgangston anzuschlagen. Denn wie es in den Wald tönt, so schallt es auch heraus.

Es grenzt an Kriminalität!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Die Ärztin die die Untersuchung leitete war gut und das Team der Anästhesie
Kontra:
Hebammen, Personalmangel,
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei mir wurde die Geburt eingeleitet und keiner hat damit gerechnet, dass ich innerhalb einer Std entbinde. In den Wehen habe ich über 40 min nach Schmerzmittel gebettelt, bekam sie aber schon, als das Baby zwischen meinen Beinen lag (war im 4 Monat). Ich wusste es nicht und war zu schwach um nachzusehen und und die Hebamme hat nicht danach geschaut. Nach 1,5 Std!!!! kam die Hebamme dann erst, nachdem mein Mann mehrmals nach ihr gerufen hat, und wollte die Geburt weiter einleiten, weil die Wehen ja seit 1,5 Std weg waren.... Hat dann gemerkt, dass das Baby da ist und ich verblute.... Es folgte sofort eine Ausschabung. Am nächsten Tag durfte ich heim, mein totes Baby plötzlich nicht, weil Phatologie zu hat am We. Eine Hebamme wurde mir gegenüber sehr rassistisch, als ich anfing zu weinen und meinte ich werde ohne mein Baby nicht gehen. Ihre Worte: "Ich weiß nicht wie das bei ihnen im Land ist, aber in Deutschland gibt es Gesetze!" (bin 32 Jahre alt und seit 1997 in Deutschland) .. Keiner hat es mir vorher gesagt und unser Bestattungsinstitut war schon unterwegs. Nach sehr vielen Tränen durften wir unseren Sohn mitnehmen... Zuhause bekam ich höllische Schmerzen und den Milcheinschuss. Keiner in der Klinik dachte dran mir eine Abstilltablette zu geben. Und im Nachhinein (Plazenta Befund) kam noch raus, dass ich durch die Punktion vor der Geburt eine Infektion bekam (auch in Tübingen durchgeführt) und das Baby so oder so verloren hätte. Das schlimmste was mir je passiert ist... Ich habe lang überlegt ob ich mit dem ganzen zum Anwalt gehe....
Nie wieder Tübingen. Nie wieder!!!

Empathie fehl am Platz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2027   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztin im Kinderwunschzentrum top, OP
Kontra:
Station, Betreuung, Kommunikation
Krankheitsbild:
schnell wachsendes Myom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam in die Kinderwunschsprechstunde wegen eines Gebärmuttermyoms.
Es stellte sich heraus, das dieser schnell wächst. Somit musste eine OP durchgeführt werden. Nie vor Feiertagen sich operieren lassen. Ich wurde in der Sprechstunde sehr gut aufgeklärt. So vor der OP war alles sehr angenehm. Die OP verlief super und genäht wurde auch sehr gut!
Nach der OP auf Station wurde ich viel allein gelassen, es kam kein Chirurg der sagte wie es gelaufen ist. Nur eine Ärztin sagte mir was genau war, aber sie las es auch nur vor.
Genauere Fragestellung zur OP Technik war diese schon überfordert. Dann fragte ich ob während der OP Fotos gemacht wurden. Damit konnte sie nix anfangen. Ich hab nur gesagt bei so einem Befund wäre es sinnvoll gewesen. Das Krankenhaus in Ruit macht es.
Durch die Feiertage wollten diese mich eher entlassen. Also Freitag OP und Samstag Entlassung, weil die Stationen wegen Personalmangel schließen. Ich hab mich gewehrt. Ja da fühlt man sich gleich sicher, Ironie off. Empathie ist hier fehl am Platz.
Ich musste ständig nach Schmerzmittel fragen. Die wollten mir nicht glauben, das ich so Schmerzen hatte. Bis ich gesagt habe, na wenn bei Ihnen 3 Stunden rumoperiert wird wie wird's Ihnen gehen. Durch die Feiertage wurde die Histo nicht bearbeitet. Trotz meiner Aussage das meine Geschwulst schnell wachsend war nur die Aussage" Ich soll Geduld haben". Zu sagen ich versuche was heraus zu finden. Das brauch man hier nicht erwarten!

Nur die beste Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr sehr menschliches Personl
Kontra:
Garnichts
Krankheitsbild:
hysteroskopie bei lost IUP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 8.6.2017 eine HSK mit Spiralenentfernung. Habe mich von der Aufnahme bis zur Entlassung im ambulanten Op-Zentrum immer gut betreut gefühlt.Ich habe selbst 25 Jahre als Krankenschwester gearbeitet und ich bin der Meinung dass sich manche Klinik ein Stück davon abschneiden kann was Planung, Freundlichkeit und Kompetenz angeht in diesem Haus.
Was für mich sehr positiv war dass ich von meinem Gynäkologen der mich seit vielen Jahren gut kennt operiert werden könnte.

Nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wie gesagt: Nie wieder!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schlechte Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hoffentlich gute OP-Leistung
Kontra:
Sehr schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Fehlgeburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Trotz Trauerphase bei mir (Fehlgeburt) hat mir kein Mitarbeiter auch nur irgendwie Empathie entgegengebracht. Ich war völlig allein mit mir. Stattdessen wurde ich von einer Person zur nächsten weitergereicht, die mir teils gar keine, teils unzureichende und teils schlichtweg falsche Informationen gegegeben haben. Jedes Mal die Frage: "Sind Sie schwanger?!" Innerhalb der verschiedenen Stationen der Frauenklinik fand nur unzureichende Kommunikation und Aktentransfer statt, was ich persönlich ausgleichen musste. Ewig lange Wartezeiten. Zudem wurden Behauptungen gemacht und Zeiträume genannt, wann ich zukünftig Informationen erhalten würde, die ebenfalls nicht eingehalten wurden.

humangenetische Beratung grenzwertig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bis zur Überweisung nett und hilfsbereit
Kontra:
nach Beratung "aus den Augen aus dem Sinn"
Krankheitsbild:
Verdacht genetische Veranlagung Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund familiärer Häufung von Brustkrebs und der akt. Knochenkrebsdiagnose meiner Mutter (trotz OP vor ca. 15 J.), haben wir uns für eine genetische Untersuchung entschieden. Ziel war die akt. "Wahrscheinlichkeit" zu ermitteln und dbzgl. Maßnahmen besser verstehen zu können. Nun, Kostenübernahme abgestimmt, Termin gemacht (dauerte schon) und ab nach Tübingen.
Das Beratungsbespräch selbst war OK aber danach ging lange nichts... wir besorgten zudem noch als Referenz das Blut meiner Mutter und dann hieß es warten...nachdem wir ewig nichts gehört hatten riefen wir dann mal an... und was war NICHTS...nach 5Mo. erzählte man uns dann, das es aufgrund von Problemen mit der Überweisung meiner Mutter zu 4 Monaten Verzögerungen kam...da aber zuerst die Referenzprobe untersucht werden musste ging also nichts...da meine Mutter bekanntermaßen Krebs (Ursprung Brust) hat braucht Sie diese Untersuchung nicht !!! Es hielt aber auch niemand der Klinik für nötig uns mal bzgl. evtl. Unterstützung oder Info zu kontaktieren... statt dessen wird man dann noch "angepampt" wenn man den Mann anrufen lässt (nach dem Motto "stellen Sie sich doch nicht so an")... nun heisst es weiter warten aber ob man sich bei dieser ausgeprägten Sozialkompetenz dort behandeln lassen sollte !!!

Pflegepersonal freundlich, unangenehme Erfahrung mit Arzt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (bis auf den in der Bewertung geschilderten Fall)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Mehrmals falschen Hausarzt angeschrieben, oftmals keine Visite)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Essen
Kontra:
Arztverhalten
Krankheitsbild:
Risikoschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikpersonal (Hebammen, Schwestern, Aufnahme) ist sehr freundlich.
Das Essen ist für Krankenhausverhältnisse auch sehr gut.

Aufgrund Komplikationen bei meiner Schwangerschaft muss ich mindestens 1x pro Woche in die Klinik - meist stationär für eine Nacht.

Ich habe großen Respekt vor der Arbeit der Ärzte und des medizinischen Personals. Nur würde ich mir wünschen, mit demselben Respekt von den "Halbgöttern in Weiß" behandelt zu werden.

Da wird die Behandlung, obwohl schon alles vorbereitet ist, in letzter Minute aufgrund eines Notfalls auf den nächsten Tag (Samstag!) verschoben, mit dem Hinweis (Versprechen!), dass ich gleich um 8 Uhr spätestens dran bin. Tatsächlich wurde der Eingriff um 10:30 gemacht.
Ich durfte seit dem Abendessen nichts mehr essen und trinken.
Mittagessen habe ich am Vortag auch nicht erhalten obwohl mir dies versprochen wurde. So blieb mir nichts anderes übrig als mir auf eigene Kosten etwas zu Essen zu besorgen. Obwohl ich im Krankenhaus Vollpension habe, die ja schließlich von der Krankenkasse bezahlt wird.

Als ich den behandelnden Arzt darauf hingewiesen habe - vielleicht nicht ganz in devotem Ton, wie das ein Prof vielleicht gewohnt ist, hat er nur gemeint, er sei ja jetzt da, es hat ihm halt nicht früher gereicht. Außerdem hätte er schon Urlaub. Und gestern hätte ich ja auch etwas zu Abendessen bekommen. Und überhaupt bekomme ich Flüssigkeit über die Infusion. Dass er nicht gesagt hat, ich solle mich nicht so anstellen, ist auch alles! So aber ist es bei mir angekommen.

Bei aller Wertschätzung: Ich bin nicht in Behandlung in Tübingen, weil mein ungeborenes Kind einen Schnupfen hat, sondern weil ich bis zur Entbindung nicht weiß, ob mein Kind gesund sein wird. Da wünsche ich mir etwas mehr Verständnis - auch von den lieben Ärzten und Professoren. So geht man nicht mit (kranken) Menschen um.

Ich hoffe, dass die ein Einzelfall war und ich in den nächsten Wochen positivere Erlebnisse haben werde.

Betreuung Schwangerschaft mit Zwillingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette Ärzte und Hebammen/Hebammenschülerinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft mit Zwillingen (also keine Krankheit :-)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war während der gesamten Schwangerschaft mehrmals in der Universitäts Frauenklinik Tübingen für Untersuchung in der Pränataldiagnostik (Risikoschwangerschaft mit Zwillingen) und stets sehr zufrieden. Zwei Mal (am Wochenende) waren wir auch zu Untersuchungen im Kreißsaal und 3 Tage stationär (zur Lungenreife) und auch hier sehr zufrieden.
Das Personal war jederzeit freundlich und (soweit ich dies beurteilen kann) kompetent! Und dass z.B. die Wartezeiten im Kreißsaal für "normale" Untersuchungen etwas länger sind (Geburten und Notfälle gehen vor) ist selbstverständlich und trotzdem noch im Rahmen! Ich werde aufjedenfall in Tübingen entbinden.

Unzumutbare Wartezeiten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kein schöner Wartebereich)
Pro:
Kontra:
unfreundliche Arzthelferin
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte Termin im Brustzentrum Uni Tübingen und musste 5 Stunden warten bis ich zur Ärztin konnte. Es wurden zur gleichen Zeit, fünf weitere Patienten einbestellt und das im 30 Minuten takt. Alle Patienten mussten diese unzumutbaren Wartezeiten in kauf nehmen. Es ist wirklich eine Zumutung. Kann das Brustzentrum nicht weiterempfehlen.

Top Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich meine Diagnose Brustkrebs bekommen habe, bekam ich innerhalb von 48 Stunden einen Termin in der Brustsprechstunde. Freitagnachmittag Termin mit ausgiebigem Ultraschall, Prof Hahn kam auch dazu. Termin zur Op am Dienstag drauf.
Alles super geklappt, war auf Gyn 3, alle Schwestern und alle Ärzte mit denen ich zu tun hatte, waren sehr freundlich und auch sehr kompetent. Operiert hat Prof Hahn, kam sogar am Abend noch ins Zimmer um zu sehen ob alles ok ist.
Habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt und sehr gut betreut. Die Aufklärung vor und auch nach der Op waren sehr ausgiebig und freundlich.
Das es mal zu längeren Wartezeiten in dem einen oder anderen Bereich kommt ist klar.
Ich kann die Klinik nur empfehlen und bin sehr froh mich für Tübingen entschieden zu haben.

ETS - kompetent

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erst-Trimester-Screening
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Frauenklinik (Pränatladiagnostik) zum Erst-Trimester-Screening.
Die Wartezeit war mit max. 30 Min. absolut in Ordnung und die behandelnde Ärztin (Fr. Haas) hat uns sehr gut behandelt und ist auf alle unsere Fragen (erste Schwangerschaft und dann gleich Zwillinge) sehr gut eingegangen und hat sich hierfür Zeit genommen.

rundum sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundlich, kompetent, einfühlsam
Kontra:
Krankheitsbild:
Hysteroskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beim Empfang wurde ich bereits am Vortag sowie am OP-Tag sehr freundlich behandelt. Frau Dr. Ganbaatar war sehr einfühlsam und kompetent. Ich hätte mich vertrauensvoll gerne sofort von ihr operieren lassen. Gerne denke ich auch an den humorvollen und kompetenten Narkosearzt, Herrn Dr. Gruden zurück, der erfreulicherweise auch bei der OP wieder zuständig war (ich habe seine Tipps gerne befolgt). Frau Dr. Walter kann ich ebenfalls bestens empfehlen. Alle Krankenschwestern umsorgten uns bestens. Vielen Dank nochmals

Ambulante OP - Frauenklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Sehr lange unmenschliche Wartezeiten
Krankheitsbild:
Ambulante OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im Mai dieses Jahres eine ambulante OP. Dafür musste ich selbstverständlich zum Vorgespräch kommen und mich über alles aufklären lassen (Narkose, OP-Verlauf, Risiken usw.) Die Gespräche insgesamt dauern ca. 40 Minuten, es wird einem alles sehr ausführlich erklärt und Fragen werden stets perfekt beantwortet. Bis ich allerdings zu einem dieser Gespräche aufgerufen wurden, saß ich geschlagene 3 Stunden auf dem Stuhl im Wartebereich. 3 Stunden warten für 40 Minuten Gespräch. Am OP-Tag musste ich nüchtern erscheinern, geladen war ich auf 11:30 Uhr und in den OP kam ich erst um 14 uhr. Mit der Zeit hatten sich starke Kopfschmerzen aufgetan, da ich unglaublich hungrig und durstig war. Nach der OP war ich recht schnell entlassungsfähig, allerdings kam kein Arzt um mich zuentlassen, da alle im Einsatz waren. Erst gegen 18:30 Uhr konnte ich die Klinik verlassen. Die Organisation in diesem Haus ist leider eine Katastrophe, dass es Wartezeiten gibt, ist verständlich, aber nicht so lange. Es sollte dringend etwas geändert werden, für Patienten nach einer OP, die nur noch Hause wollen, sind schnellst zuentlassen. Es sollte dringend über die Belegung geschaut werden und anders strukturiert und geplant werden. Alle waren sehr höflich, nett und hilfsbereit, besonders die Ärzte im OP und die Anästhesisten. Persönlich gibt es keine Kritik, aber an die Planung und Organisation!!!!

1 Kommentar

UKT am 09.07.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Die Stabsstelle des Klinikumsvorstands „Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement“ ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.

Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail: mm@med.uni-tuebingen.de

Online: https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Postweg: Universitätsklinikum Tübingen, Zentralbereich Medizin: Struktur-, Prozess- und Qualitätsmanagement, Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

Mit freundlichen Grüßen aus Tübingen

super ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
betreuung
Kontra:
wartezeit
Krankheitsbild:
schwagerenabulanz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

alles war super tolle ärzte bis auf die lange wartezeit

Gute Versorgung und Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wurde über alles aufgeklärt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Wissen, gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Top Ärzte
Kontra:
zu schnelle Entlassung
Krankheitsbild:
Blasenschwäche TVT-Band/ Gebärmutterentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli 2014 wurde mir in der Frauenklinik Tübingen die Gebärmutter entfernt. Trotz kompliziert verlaufender OP wurde ich sehr gut aufgeklärt, versorgt und behandelt. Die Schwestern auf der Gyn waren sehr nett- es war nicht eine dabei die komisch war.
Im Dezember 2014 wurde mir ein TVT-Band gelegt. 1000 Dank an die Oberärztin- es hat fabelhaft funktioniert, ich lag 45 Min. im OP bei vollem Bewusstsein, bekam aber Schmerzmittel. Und alle waren dort sehr einfühlsam und freundlich.
Am 3. Tag dann wurde ich entlassen.
Danach dauerte alles seine Zeit bis es abgeheilt war. Heute nach guten 4 Wochen kann ich sagen- ich bin "dicht".... diese Methode hilft absolut- ich bin sehr froh, das ich diesen Schritt ging und das sie mich- operiert hat. Sie ist ein Ass auf diesem Gebiet. Und wieder diese netten, zuvorkommenden Schwestern :-)
Es hat sich für mich absolut gelohnt, trotz ganz großer Angst. Auch meine Kinder wurden 1993, 95 und 97 in der Frauenklinik geboren- für mich kam nichts anderes in Frage.Und trotz einiger Komplikationen ging es immer gut aus. Man ist einfach in kompetenten, erfahrenen Händen.

Einen Punkt allerdings möchte ich noch erwähnen, man wird in meinen Augen bei komplizierterem zu schnell entlassen, es gibt zu wenig Zeit zur Erholung. Es wäre angemessen, noch ein bis zwei Tage länger in diesen Händen zu sein, und nicht nach einer komplizierten Operation am 3. Tag heim zu müssen.
Man hat Schmerzen die man nicht zuordnen kann, oder es treten Komplikationen auf, was evtl. einen sofortigen ambulanten Besuch zur Folge hat.
(Es gibt eben Menschen, die sich nicht so schnell erholen wie andere und für die würde ich mir einen etwas längeren Aufenthalt wünschen)...

Und ich hätte noch einen großen Wunsch:
In jeder Tübinger Klinik sollte es eine kleine Klinikapotheke geben, die Tag und Nacht offen hat, so dass man sofort die Medikamente bekommt, die dort verordnet werden und nicht noch Apotheken aufsuchen muss, die es evtl. nicht vorrätig haben oder man ganz umständlich eine Notapotheke in der Nacht suchen und anfahren muss.

CH aus Tübingen

Sehr nett, bin froh diese Klinik gewählt zu haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Etwas lange Wartezeiten, aber wenn man sich drauf einstellt, auszuhalten!)
Pro:
Sehr nette Ärzte, hatte immer das Gefühl in guten Händen zu sein
Kontra:
Die Putzkräfte könnten etwas sauberer arbeiten
Krankheitsbild:
Bauchspiegelung, Gebärmutterspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vorneweg: Jederzeit wieder!
Von der Aufnahme bis hin zur Krankenschwester über Oberarzt und Chefarzt waren alle nett und sehr zuvorkommend. Die Behandlung war sehr gut. Die Ärzte waren immer bereit Fragen zu beantworten und hatten ein offenes Ohr für alles. Ich selbst wurde überwiegend von OA S. Hoffmann betreut und auch dieser war unglaublich nett und hat Fragen ganz toll beantwortet, so dass der normal sterbliche das auch versteht. Auf Ängste etc. wurde auch immer eingegangen. Ich kann nichts negatives berichten. Auch der Anästhesist OA Dr. Heim war sehr nett u hat alles gut erklärt. Herrn Wallwiener selbst habe ich nur wenige Augenblicke gesehen, aber auch der hatte ein paar freundliche Worte parat und auch die AssistenÄin Frau Dr. Brändle war immer bereit Fragen zu beantworten und war sehr nett. Die Schwestern - auch alle sehr nett -
Wenn man etwas negatives sagen will, dann höchstens über den Geschmack des Kaffees, aber was mir nicht schmeckte, fand meine Bettnachbarin bspw. sehr gut... Alles in Allem: GERNE WIEDER und absolut zu empfehlen.

Fabrikmäßige Abfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (die Oberärztin hat schlecht beraten, eine andere gut)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (kann ich nicht einschätzen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (lange Wartezeit, unfreundliches Personal)
Pro:
2 junge Ärztinen
Kontra:
lange Wartezeit, unpersönlich,
Krankheitsbild:
Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 Fehlgeburten schlug meine Frauenärztin eine Gebärmutter- sowie eine Bauchspiegelung vor. Für diesen Eingriff fuhr ich 3 mal in das Klinikum und verließ es immer verärgert.

Termin 1: Vorgespräch: Wartezeit ca. 2 Stunden. Die Oberärztin war so unfreundlich und gereizt, dass ich fast wieder gegangen wäre. Ich erfuhr, dass an den Tagen 1 bis 14 im Zyklus operiert werden kann. Es wurde ein OP-Termin vereinbart. Mein Mann sollte meine Begleitperson sein und er organisierte, dass er an diesem Tag frei hat. Nach ein paar Tagen kam ein Anruf, ob ich den Termin nicht 4 Tage vorverlegen können. Ich sagte ab, da die Aufklärungsgespräche noch nicht durchgeführt waren und die Tage im Zyklus nicht eingehalten würden.

Termin 2: Aufklärungsgespräche: benötigte Zeit: 5 Stunden (11 bis 16 Uhr)
Hier erfuhr ich nun von einer sehr freundlichen jungen Ärztin, dass ich die OP besser um einige Tage verschiebe, da man in einem so frühen Zyklusstadium nicht viel sehen kann. Selbstverständlich habe ich dem zugestimmt, aber das hätte man mir auch früher sagen können. Nun benötigte ich eine neue Begleitperson. Ein wenig kurios empfand ich an diesem Tag nicht nur die lange Wartezeit in der zugigen Eingangshalle sondern auch, dass eine Schwester mich nicht direkt sondern in der 3. Person ansprach. „Sie möge bitte auf Toilette gehen und eine Urinprobe abgeben“

Termin 3: Der OP Tag. Wartezeit 7 Stunden. Ich kam pünktlich zum vereinbarten Termin 12 Uhr und wartete und wartete. Nach ein paar Stunden stellten sich Hunger und Durst ein. Die OP fand dann abends 19 Uhr statt. Ein netter Pfleger machte mich für den OP fertig. Als ich aber wieder erwachte war ich kurze Zeit mit einem absolut uninteressierten OP-Pfleger allein. Als meine Herztöne absackten schrie er grob ein paar Mal: „Atmen, atmen, atmen“ blieb aber an seinem Schreibtisch sitzen. Vielleicht wäre es ja gut gewesen, wenn jemand meine Hand gehalten hätte oder meine Wange gestreichelt hätte oder ein paar wärmende Worte gesagt hätte. Von christlicher Nächstenliebe gar keine Spur, auch wenn die Namensschilder den Zusatz: „Jesus lebt“ tragen. Ich finde, dass in einem Aufwachraum Werbung für Religionen absolut nicht hingehört.

Nicht nochmal!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Schwestern waren freundlich
Kontra:
Ich wurde nicht richtig behandelt
Krankheitsbild:
Verdacht auf Eileiterschwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit dem Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft in die Tübinger Uni Klinik. Dies sollte zu allererst ausgeschlossen, oder bestätigt werden.
Bei meinem ersten Besuch, wurde ich von der Ärztin äußerst unfreundlich angegangen, was ich denn überhaupt hier wollen würde, und warum ich das nicht wo anders klären könne. Ihr Wortlaut: "und was wollen Sie hier. An einem Samstag".
Als ich auf dem Behandlungsstuhl platz nahm, war sie bei der Untersuchung äußerst grob. Ich bat sie, mir zu sagen, wofür sie die Gerätschaften, die sie holte brauchte und informierte die Ärztin, dass ich mich vor Spreizern und ähnlichem eher fürchtete. Sie meinte: "ich muss ja wohl rein schauen" und machte einfach weiter. Erst als ich zu weinen anfing wurde sie etwas freundlicher, aber auch verabschiedet wurde ich nicht. Gefunden hatte sie nichts. Seit dem war ich 4 Mal dort, weil ich immer wieder am nächsten Tag zum Überprüfen kommen sollte. 4 Tage. 4 Ärzte. Keiner notierte offenbar seine Ergebnisse. Ich musste alles nochmal berichten und wurde immer gefragt was der Arzt davor gesagt und getan hatte. Einer wollte sofort operieren. Der zweite sagte, es ist eine völlig normale Schwangerschaft. Der dritte, dass das Ei bald abgehen würde. Und nach dem heutigen 4. Besuch, weiß ich immer noch nicht was bei mir los ist.
Wenn es sich vermeiden lässt, diese Klinik... nie wieder!

top personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ich habe nur pisitives erlebt
Kontra:
Krankheitsbild:
gebärmutterhalskrebs
Erfahrungsbericht:

Gebärmutterhalskrebs Stadium 4 mit ausgedehntem lymphknotenbefall, mein frauenarzt hat dies Ca. 3 Jahre lang übersehen. Zum Glück hat mich mein Hausarzt direkt nach Tübingen überwiesen. Das war im November 2012. Bis heute bin ich dort immer mal wieder noch in Behandlung. Die Ärzte dort sind grandios, Prof. Wallwiener, Dr. Rothmund, Dr. Taran, um nur einige zu nennen. Jeder dieser Ärzte ist fachlich und menschlich mit der Note 1 zu bewerten. Jederzeit bekam ich auf Wunsch ein persönliches Gespräch. Die arzthelferinnen waren ohne Ausnahme überaus bemüht und liebenswert. Die Zimmer und das Essen waren Top. Zur anschliessenden Behandlung kam ich in die Onkologie in der kronaklinik. Bestrahlungen und chemos lagen an. Auch über diese Ärzte, Prof. Zips, Prof. Souchon, etc. kann ich nur bestes sagen. Bestrahlungspersonal, tagesklinikpersonal, ohne Ausnahme TOP. Weiter ging's zur Urologie. Das gleiche gilt auch hierfür. Fazit: ich war von 2012 bis heute Ca. 22 Wochen lang täglich dort zur Behandlung. In dieser Zeit lernte ich nur hochmotivierte und menschlich liebenswerte Menschen kennen (von Professoren über Oberärzte, Ärzte, Krankenschwestern, reinigungspersonal). Meinen allerbesten Dank an dieses fachlich und menschlich PERFEKTES Team.

Ausschabung - bitte nicht in Tübingen!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
OP
Kontra:
Wartezeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2011 in der Frauenklinik zur Ausschabung. Als ich nach der Untersuchung angehalten wurde, nichts mehr zu essen und zu trinken (11 Uhr), war ich der Meinung, der Eingriff findet bald statt.
Ausschabung ist ja ein ambulanter Eingriff...
Naja, um 18Uhr kam dann nochmal ein Arzt zu einer Untersuchung, und gegen 20Uhr wurde mir dann ein Zugang gelegt, über den ich endlich Flüssigkeit bekam.
Die OP fand letztendlich um 2Uhr nachts statt, das Ärzteteam war echt klasse!!!
Am nächsten Tag mußte ich sehr, sehr lange auf die Arztvisite warten (Kommentar der Schwester: "Tja, ich würde auch gerne nach Hause..."). Insgesamt war ich 36 Stunden auf Station - die Ärztin, die die erste Untersuchung gemacht hat, meinte, ich wäre spätestens nach 4h wieder draußen!
Die Betreuung durch die Ärzte war toll, die diensthabenden Schwestern waren allerdings furchtbar!

1 Kommentar

UKT am 03.04.2014

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Der Zentralbereich Medizin: Struktur- Prozess- und Qualitätsmanagement, ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Sollten Sie sich persönlich an uns wenden wollen, hier unsere Kontaktdaten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Universitätsklinikum Tübingen
Zentralbereich Medizin: Struktur-
Prozess- und Qualitätsmanagement
Hoppe-Seyler-Str. 6
72076 Tübingen

ein einziger Alptraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erst guter Eindruck, dann Zerstörung des Vertrauens)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ambulanz war gut, Station war katastrophal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (habe darauf verzichtet)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Chaotisch und unstrukturiert, Patientin als Bittstellerin)
Pro:
Oberärztin der Ambulanz/Patientenmanagerin
Kontra:
der Umgang mit den Patientinnen.
Krankheitsbild:
Lymphknotenmetastase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Lymphknotenmetastase sollte nach gründlicher Vordiagnostik operativ entfernt werden. Die Erfahrungen mit der Oberärztin der Ambulanz waren gut. Der OP-Termin wurde auf einen Dienstag festgelegt , die Prämedikation fand am Freitag davor statt. Ich sollte mich um 9.30 Uhr, spätestens um 10.00 Uhr auf der Gynäkologischen Station einfinden. Es war vereinbart, dass ich sämtliche Laborbefunde und den Befund des Kardiologen bereits mitbringe. Es ging also um die Aufklärungen und Einwilligungen in den Eingriff und in die Narkose. Hierfür wartete ich insgesamt 7 Stunden!!! Immer wieder wurde ich vertröstet, der Anästhesist sei angerufen und komme gleich. Eine junge Ärztin oder Studentin (???), erhob die Anamnese. Sie wirkte völlig überfordert und unsicher. Obwohl ich sämtliche Vorbefunde in Kopie abgegeben hatte, waren diese spurlos verschwunden. Während der Anamneseerhebung zeigte sich, dass sie wenig fachliche Kompetenz besitzt. Die A-Ärztin, die dann als Ablösung kam, behandelte mich völlig unmenschlich und ohne jegliches Einfühlungsvermögen. Nebenbei erwähnte sie, dass routinemäßig Knochenmarkspunktionen bei sämtlichen Krebspatientinnen durchgeführt würden. Auf meine kritischen Nachfragen hin, musste sie einräumen, dass dieser invasive Eingriff nur dazu dient, um für die Forschung Material zu gewinnen. Es handele sich ja nur um eine Blutentnahme. Als ich auf dem Aufklärungsbogen vermerken wollte, dass ich dieser Maßnahme nicht zustimme, verweigerte sie mir die Aushändigung des Dokuments. (Später habe ich zusammen mit meinem Mann die Herausgabe „erzwungen“.)Eine Knochenmarkpunktion ist ein Eingriff, der in diesem Fall am Beckenkammknochen durchgeführt wird. Unter YOUTUBE findet man einen abschreckenden Film. Nach 7 Stunden Wartemarathon war ich seelisch und körperlich völlig am Ende. Morgens war ich zuversichtlich und voller Mut in die Klinik gegangen, um als seelisch zerbrochene Krebspatientin am späten Nachmittag wieder zu gehen. Ich habe mich entschlossen, den OP-Termin abzusagen und mich in andere Hände zu begeben.

2 Kommentare

UKT am 18.09.2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die Abgabe Ihrer Bewertung. Die Stabsstelle des Klinikumsvorstands „Medizinische Strukturplanung und Qualitätsmanagement“ ist am Universitätsklinikum Tübingen für die Anliegen von Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und weiteren Kontaktpersonen zuständig.
Falls Sie persönlich Kontakt mit uns aufnehmen möchten:

E-Mail:
mm@med.uni-tuebingen.de

Online:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/intrafox/cgi-bin/external-wrapper.app

Telefon:
07071/29-87500

Postweg:
Hoppe-Seyler-Str. 6, 72076 Tübingen

  • Alle Kommentare anzeigen

Jeder Zeit wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr nette kompetente Mitarbeiter, fühlte mich sehr gut betreut
Kontra:
Essen könnte etwas besser sein.
Krankheitsbild:
Endometriose Sanierung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor 2 Wochen zum 2. Mal zu einer OP in der UFK. Wie auch bei der 1. OP fühlte ich mich sehr wohl dort, auf Ängste und Fragen wurde sofort von Seiten der Ärzte oder des Pflegepersonals eingegangen. Die OP verlief, wie auch beim 1. Mal komplikationslos.

Ich würde mich dort jederzeit wieder operieren lassen.

Nie wieder Uni-Tübingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
-schlechter geht schon gar nicht mehr-
Kontra:
Krankheitsbild:
Operative Laparoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlechteste was ich je erlebt habe. Werte Patienten,die diese
Bewertungsseite zu der Uni-Tübingen lesen, es ist leider so, wie auch schon von anderen Patienten beschrieben, bloß keinen Termin dort vereinbaren. Es ist dort das allerletzte, was mit Patienten die unter starken Schmerzen leiden praktiziert wird.
Recherchiert im Internet über Bewertungen anderer Kliniken aber einen großen Bogen um diese katastrophale Klinik.
Schlechter geht schon nicht mehr. Der leidenden Patient bleibt auf der Strecke .

Erwartungen weit übertroffen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr nette Ärzte und Schwestern, Eingriff sehr gut verlaufen
Kontra:
Krankheitsbild:
Septumentfernung (Hysteroskopie/Laparoskopie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor kurzem zur Bauch- und Gebärmutterspiegelung in der Frauenklinik Tübingen. Ich hatte durch die Berichte hier ziemlich Panik vor dem Vorgespräch gehabt. Da ich aber bereits hier nur sehr nette Ärzte und Schwestern kennenlernte, habe ich mich entschieden den Eingriff auch in Tübingen vornehmen zu lassen.
Die Gespräche mit Anästhesist und Gynäkologin waren innerhalb einer Stunde erledigt. Alle Fragen wurden ausführlich und kompetent beantwortet.
Bei mir wurden alle Termine eingehalten.
Am Tag des Eingriffs war sehr viel los in der Klinik. Ich war um 7Uhr dort, bekam mein Bett und wartete bis der OP frei wurde. Aufgrund vieler Notfälle wurde ich erst um 11Uhr zum OP gebracht. Im Vorraum des OPs musste ich nochmal warten weil die vorherige OP länger dauerte. Sicherlich wäre es mir auch lieber gewesen gleich morgens operiert zu werden, ich habe aber vollstes Verständnis dafür dass Notfälle Vorrang haben. Würde ich selbst als Notfall eingeliefert, will ich ja auch sofort behandelt werden.
Alle waren sehr nett und haben sich entschuldigt dass es so lange dauert. Ich wurde mehrmals gefragt, ob mir warm genug sein, ob etwas zur Beruhigung will etc.
Es war immer jemand bei mir, der sich mit mir unterhalten hat um die Wartezeit zu überbrücken. Auch als es mir im Aufwachraum kurz schlecht wurde waren sofort zwei Leute bei mir. Ich bekam eine Spritze und es wurde sofort besser.
Der Eingriff selbst ist sehr gut verlaufen. Ich hatte danach fast keine Schmerzen und brauchte kein Schmerzmittel. Die Nähte zwicken beim bewegen etwas, aber das ist auch schon alles.
Ich habe nicht einen unfreundlichen Arzt oder eine unfreundlich Schwester kennengelernt. Ganz im Gegenteil. Alle Frauen die mit mir im ambulanten OP-Zentrum waren, haben sich bei ihrer Entlassung für die gute Betreuung bedankt. Ich kann nur jedem raten sich beim Vorgespräch ein eigenes Bild zu machen. Das Personal macht bei dem hektischen Klinikbetrieb einen verdammt guten Job.

28 Std. auf OP gewartet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen OP Termin Anfang Januar zur Bauchspiegelung in der Frauenklinik Tübingen. 3 Tage vorher war ich zur Vorbesprechung da, wo man mir mitteilte dass der OP Termin verschoben wird. Sehr ärgerlich da ich schon alles geplant hatte, mein Mann hat sich zu der Zeit Urlaub genommen etc. Dann am besagten Termin um 9 Uhr in die Klinik gekommen, ich bekam ein Zimmer in dem schon 2 operierte Frauen drin lagen. Dann durfte ich meine OP Wäsche anziehen und warten. Um 12 Uhr fragten wir nach ob man denn wüsste wann ich operiert werde, da hieß es nicht vor 13 Uhr. Ich wartete, wartete, wartete... bis sich mein Bauch um ca 16 Uhr ganz verkrampft hat und ich mich vor starken Schmerzen gekrümmt habe (Seit dem Vorabend nüchtern gewesen!) Etwas später kam ein Arzt und legte mir eine Schmerzinfusion an, danach gings mir einigermaßen besser. Um 17 Uhr dann die supererfreuliche Nachricht dass ich nicht mehr operiert werde weil so viel los war im OP. Ich könne heimfahren und am nächsten Morgen wieder kommen oder hier bleiben. Ich bin da geblieben weil ich nicht gerade um die Ecke wohne. Am späten Abend musste ich dann zum 2. mal abführen (was in einer Krankenhaustoilette sehr unangenehm ist). Man sagte mir dass ich am nächsten Morgen gegen 10 Uhr dann in OP komme.. Dabei blieb es nicht, es war dann 13 Uhr bis sie mich geholt haben. Die OP verlief zum Glück komplikationslos. Die Schwestern und die Ärzte waren alle sehr nett, aber die Organisation in dieser Klinik ist der reinste Horror!!! Ich war 4 Tage im selben Zimmer und habe in der Zeit 13 Frauen kennen gelernt, die in dem Zimmer ein und aus gingen. Die meisten werden nach Operationen sehr schnell entlassen. Läuft alles wie am Fließband -.-

Einfach nur geschockt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte vor kurzem eine Op in der frauenklinik tübingen. Das einzige was ich sagen kann: ich bin geschockt. Das Zimmer sah schrecklich aus, musste 6 1/2 Stunden, trotz Termin warten,am tag davor für ein 5 minütiges Gespräch, 4 1/2 Stunden, einfach nur stressig (natürlich musste ich stehen da es keinen Sitzplatz gab ). Es ist schade, weil ich von der entbindungsstation viel positives mitbekommen hatte, aber von dieser Station naja... Wurde mir eigentlich von mehreren Leuten empfohlen nach Stuttgart oder Reutlingen zu gehen, und ich glaube das bei der nächsten Op ich mich zwischen den letzten 2 Kliniken entscheiden werde. Schade, hab immer mitbekommen dass sie sehr kompetent sind, aber sie können es halt nicht mit menschlichkeit vereinbaren.

Absolute Negativpresse!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
nie wieder!! Hilfe, wo sind die netten Professoren von früher
Krankheitsbild:
Verd. auf Karzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ach hätte ich nur vorher diese Seite gelesen, dann wäre ich erst gar nicht in diese menschenverachtende Maschinerie gegangen!! Als 1.Klasse Patientin mit Arztehemann dabei, sah ich zum ersten mal, wie unsere Patienten, die wir dort hin überweisen, behandelt werden. Liebe Schwestern und Ärzte dort, Ihr habt alle Menschlichkeit verloren. Überprüfen Sie einmal Ihr Gewissen! Zu Ihnen kommen Menschen mit Schmerzen und im Vertrauen auf Ihre Kompetenz. Alles was an Negativem auf Ihrer Internetseite steht, sollte Ihnen zu denken geben. Ich habe alles ebenso erlebt, und die Klinik "Gott sei Dank" nach dieser, meiner Erfahrung (6 Std. warten auf mein Bett, trotz langer Voranmeldung), verlassen. Von uns und unserer großen Arztfamilie (auch Chefärzte) kommt kein Patient mehr in dieses Haus, in dem man stehen muss, weil nicht mal genügend Sitzgelegenheiten für die Wartenden vorhanden sind. Nicht mal für die frisch Opertierten und unter Schmerzen Leidenden. So saß ich gezwungenermaßen drei Stunden bei 0 Grad auf einem Stuhl draußen auf der Terasse der Station, damit ich nicht vergessen wurde. Auf jede Frage die man stellte, bekam man eine unkompetente Antwort. Ich glaube, da weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut. Ein völlig unkoordinierter Haufen lustloser Schwestern und Ärzte. Also suchen sie sich eine andere Klinik aus; das Internet gibt genug Auskunft. Wer sucht, der findet genügend Kliniken, die Auszeichnungen für beste Leistungen haben.

Weitere Bewertungen anzeigen...