Oropharynxkarzinom
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
2021 wurde bei mir Rachenkrebs festgestellt. Nach vielen, vielen Bestrahlungen und Chemotherapie bin ich jetzt tumorfrei.
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg
Bayern
2021 wurde bei mir Rachenkrebs festgestellt. Nach vielen, vielen Bestrahlungen und Chemotherapie bin ich jetzt tumorfrei.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Alles in allem war die Behandlung und der damit verbundene Aufenthalt auf Station 12 zufriedenstellend. Einzig anzumerken wäre die Tatsache dass man eventuell an der Fähigkeit der Ärzte arbeiten sollte eine Nadel zu setzen. Man wird von manchen Ärzten regelrecht zerstochen bis mal eine Nadel richtig sitzt. Abgesehen davon ist das Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit. Auch die Tagesklinik in der die Chemo ambulant durchgeführt wurde ist für Patienten sehr angenehm ausgestattet und es wird versucht alles so angenehm wie möglich zu machen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
An die Damen und Herren der Strahlentherapieabteilung.
Durch Ihre Hilfe konnte das Wachstum des Gehirntumors bei meiner Frau zum Stillstand gebracht werden. Besonderen Dank wollen wir heute Herrn Dr. P, sowie allen pflegenden Kräften aussprechen. Durch die zielgenaue Strahlentherapie und die darauf folgende Chemotherapie ist Ihnen dieser Erfolg zu zuschreiben. Wenn ich könnte, würde ich allen am UKR und BKR das Verdienstkreuz am Bande verleihen. Durch Euch haben wir wieder neuen Lebensmut geschöpft und bedanken uns ganz herzlich.
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie und ein gutes, segensreiches neues Jahr.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Regensburg zufrieden waren und uns dies wissen lassen!
Gern geben wir Ihre Rückmeldung an den betreffenden Fachbereich weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation