|
Lifeline67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Morbus-Osler Zentrum)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
MO Ambulanz Top
Kontra:
Hno Leitstelle Höflichkeit gibt es Luft nach oben
Krankheitsbild:
Morbus Osler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin immer wieder als MO Patientin im UKR Morbus Osler Zentrum.
Zuletzt Stationär im März 25.
Meinen herzlichenr Dank gilt dem Team der Morbus Osler Ambulanz. Ich fühle mich als Patient dort immer gut aufgehoben und sehr gut versorgt.
Danke an das OP Team und auch besonders an das Anäthesieteam das ausnahmslos sehr freundlich und sehr fürsorglich war.
Dem Team der Station 50 möchte ich auch danken. Habe mich gut versorgt gefühlt.
Lediglich die Mitarbeiter in der Hno Leitstelle scheinen von den Patienten maximal genervt zu sein. Dies betrifft nicht nur einen Einzelfall.Jeder hat gute und schlechte Tage. Aber man sollte zumindest höflich sein und den Patienten nicht von oben herab behandeln als wäre er lästig und unbequem mit seinem Anliegen.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein ausführliches und differenziertes Feedback genommen haben. Ich habe es an unsere Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und dem beteiligten Team sowie unser Qualitätsmanagement weitergeleitet. Wenn Sie bezüglich der Leitstelle selbst direkt in den Austausch mit unserem QM gehen wollen, müssten Sie sich per Mail an feedback@ukr.de wenden.
|
ManuelC2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Volle Zufriedenheit mit den Ärzten und Krankenpflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Parotistumor rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Tag des Narkose Termins wurde bei mir alles genaustens angesehen und erklärt.
Was ich hatte und wie der OP Ablauf genau sein wird.
Am OP Tag kamm dann langsam die Aufregung davor.
Wie ich ins Zimmer gebracht wurde.
Aber ab dem Zeitpunkt wo ich Richtung OP Abteil gebracht wurde, wurde es dank der Angestellten wieder besser.
Sie waren sehr freund und unterhaltsam.
Bei der Narkose wurde alles genau erklärt wie es abläuft. Und unterhielten sich mit dir das man andere Gedanken bekommt.
Nach der OP wurde immer wieder nach dir geschaut wie es dir geht.
Am Nachmittag kamm die OP Ärztin zu mir ins Zimmer und erklärte mir alles genauen wie es abgelaufen ist wärend der Operation und wie es aussieht.
Sie wa eine sehr freundliche Ärztin. Sie sagte auch das man von dem Gespräch am nächsten Tag nichts mehr viel weiß. Gab sich aber trotzdem die Mühe.
Am selben Tag und die Tage darauf
Kümmerten sich die Krankenschwestern bestens um mich.
Am OP Tag waren sie gleich immer zur Stelle wenn was war. Und die Tage darauf versuchten sie auch immer alles schnellstens zu erfüllen wenn wa war.
vielen Dank für Ihre lobenden Worte zu unserer Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben und umfassend informiert gefühlt haben. Unser Ziel ist es, unseren Patienten die OP-Abläufe klar zu erläutern und ihnen auch emotionalen Beistand zu bieten.
Gerne geben wir Ihre positive Rückmeldung an die Kollegen weiter.
|
DorieLorie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (viel Aufwand und etwas umständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Kaputte Rollos keine Reinigungskräfte Essen ungenießbar)
Pro:
Absolut top in allen Bereichen der HNO
Kontra:
Essen war .... evtl. durch streikbedingte Auswirkungen
Krankheitsbild:
Kalter Knoten Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kommt es im HNO Bereich meistens zu sehr langen Wartezeiten. Also Geduld und Zeit einplanen schadet nicht. Das Team tut jedoch offensichtlich was es kann, um den Patienten-Ansturm zu regeln. Narkose- und OP Aufklärung waren gut verständlich und kompetent. Ich durfte den sehr netten Dr. Fischer kennenzulernen, der mir einen kalten Knoten, an der Schilddrüse entfernte. Meine Ängste waren unbegründet, wie sich herausstellte. Das gesamte Anästhesie/OP Team war super emphatisch und freundlich. Im Aufwachraum ging es genauso freundlich weiter. Als ich wieder zur Station geholt wurde, lernte ich ebenfalls nur liebe Menschen kennen. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben. Auch die Stationsärzte vermitteln eine absolut kompetenten Eindruck und hatten stets ein offenes Ohr. Ich hatte kaum Schmerzen und Herr Dr Fischer hat meine sehr kleine OP Wunde mittels Kleber und Spezialpflaster verschlossen. Diese hervorragende Arbeit und Menschlichkeit wünsche ich jedem Patienten. Großes Lob an das ganze Team 50/51
Besser geht's wirklich nicht. Herzlichen Dank und viele Grüße aus Roth bei Nürnberg
es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde so gut aufgehoben gefühlt haben. Herzlichen Dank auch, dass Sie uns Ihre Zufriedenheit auf diesem Weg übermittelt haben. Gerne gebe ich Ihre lobenden Worte an alle Beteiligten weiter, die sich darüber sehr freuen werden.
wir möchten Ihre lange Wartezeit in unserer Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gerne detailliert untersuchen. Damit uns dies möglich ist, bitten wir Sie, uns genaue Angaben zu Ihrem Behandlungstag an feedback@ukr.de zu senden. Nur auf diesem Weg können wir Ihrer Beanstandung nachgehen und diese aufarbeiten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Simone Zenner
Externe Kommunikation
|
Bar2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes engagiertes Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Stapesplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 2.4. operiert und konnte am 5.4. die Klinik verlassen.
Die OP verlief problemlos. Mein besonderer Dank gilt Frau Dr. Kwok!! und besonders dem Pflegepersonal bei der OP-Einschleusung und den netten Ärzten der Anästhesie, die sehr beruhigend auf die Patienten einwirken!
Auf die Übelkeit in der Nacht nach der Narkose wurde sofort mit einer Infusion reagiert.
Herzlichen Dank an das ganze Team der Station 51!!
Einen Hinweis hätte ich allerdings:
Die Absprache, ob man aufstehen bzw. das Zimmer verlassen darf oder nicht, sollte beim Pflegepersonal etwas besser sein.
So wird man z.B. zum Hörtest geschickt, wird aber auf halbem Weg wieder gestoppt, weil man ja das Zimmer nicht verlassen soll/darf und mit dem Fahrdienst gebracht wird.
Das gleiche gilt, wenn man Wasser möchte, dass es nur in der Teeküche gibt. Hier musste ich jedes Mal erklären, dass ich das Zimmer nicht alleine verlassen darf.
Auch wird man noch am letzten Tag mit dem Begleitdienst zum Hörtest gefahren. Wie man dann allerdings bei der Entlassung 1 Stunde später bis zum Parkplatz kommen soll, interessiert dann nicht mehr.
Das Essen war gut (natürlich schmeckt es zuhause besser :-)). Es kam aber immer heiß auf den Tisch. Im Zimmer lag nur der abgelaufene Speiseplan der Vorwoche. Auf meine Frage an die Servicekraft wurde mir nur gesagt, dass sie mir das ja bei der Bestellaufnahme vorlesen würde. Eine Vorauswahl war mir daher leider nicht möglich - Schade!
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe, ist der MRSA-Test VOR der Entlassung???
Ich bin dankbar, dass alls gut gegangen ist!!
Grüße nach Regensburg!
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback und die gute Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass sie so schnell genesen sind und dass Sie mit der Fürsorge unseres medizinischen Teams zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung gerne an alle Beteiligten weiter.
Auch danken wir Ihnen für die weiteren wertvollen Anmerkungen. So wissen wir Bescheid und können dies in Zukunft verbessern.
|
DanielaDiessl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 3024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, geduldig, Kompetenz
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Halsschmerzen außen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gutes Fachpersonal
In meinem Fall haben Frau Dr
Attia (HNO) und Frau dr. Schulz ( Kinderklinik) eine hervorragend Arbeit geleistet und deutlich mehr gemacht als man heutzutage gewohnt ist!
Vielen lieben Dank
Daniela Diessl und Raphael ????
|
OperationSD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr. Fischer und das Personal auf Station 50
Kontra:
evtl. die langen Wartezeiten zwischen den Terminen am Tag der OP Vorbereitung
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom Hausarzt an die Uniklinik Regensburg überwiesen. Zuerst in die Nuklearmedizin und von dort dann direkt zu Dr. Fischer in die HNO. Er hat mich ausführlich untersucht und sehr gut beraten. Alle Optionen der Behandlung kamen auf den Tisch und ich konnte in Absprache mit ihm entscheiden. Die OP ist mittlerweile vorbei und ich kann sagen, dass alles super gelaufen ist! Ganz besonderer Dank gilt Dr. Fischer, der es mit seiner ruhigen und angenehmen Art und seiner Empathie für die Patienten geschafft hat, mir die Angst vor der OP zu nehmen. Er hat mich erfolgreich operiert und auch nachbetreut. Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen!!
Auch das Team der Station 50 und Prof. Bohr waren immer super nett und hilfsbereich!
es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg zufrieden waren und uns dies wissen lassen!
Gern geben wir Ihre Rückmeldung an den betreffenden Fachbereich weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Dettenhofer
Pressereferent
Kein Ort um sich im Notfall in guten Händen zu fühlen.
|
Unzufrieden2222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
-
Kontra:
5min aktiver Behandlung zu 4 h Wartezeit. Unkoordiniertes Arbeiten
Krankheitsbild:
Gesichtsverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung in der Notaufnahme. Sehr lange Wartezeit, bis sich eine Ärztin gekümmert hat und diese wirkte jung und unerfahren. Mein Eindruck war, dass die Ärztin ungeschickt war und meine Verletzung zunächst verschlimmerte, bis mir wirklich geholfen wurde. Während der Behandlung lies sich die Ärztin per Telefon - für einen anderen Notfall - ablenken, so dass sich meine Wartezeit nochmal verlängert hat. Rückblickend hätte ich mir gewünscht, man hätte mich in ein anderes Krankenhaus gebracht. Ich fühlte mich dort nicht in guten Händen und dass man dort Spezialisten für meine Verletzung hat, konnte ich persönlich nicht so wahrnehmen.
dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im UKR unzufrieden waren, bedauern wir sehr. Patienten, die über die Notaufnahme zu uns kommen, werden nach dem Schweregrad der Erkrankung / Verletzung behandelt.
Wenn Sie das Gefühl haben, nicht richtig oder unzureichend versorgt worden zu sein, bitte ich Sie um Kontaktaufnahme zu unserem Beschwerdemanagement (feedback@ukr.de), damit wir den Fall anhand Ihrer Daten konkret aufarbeiten können. Mittels einer anonymen Bewertung im Internet ist uns dies leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
dass Sie Anlass zur Kritik haben, bedauern wir und nehmen wir sehr ernst. Gern möchten wir dem nachgehen, was aus Ihrer Sicht nicht optimal verlief, benötigen aber hierzu Ihre Mitwirkung.
Bitte wenden Sie sich an unser Beschwerdemanagement (feedback@ukr.de), damit wir anhand Ihrer Daten eruieren können, um welche Operation genau es geht.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
SuSi6822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser gehts nicht!!!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisch und menschlich sehr hohes Niveau
Kontra:
NIX
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlentumor Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte sehr große Ängste bezüglich einer großen und komplizierten anstehenden Operation. Dank der Einfühlsamkeit und Professionalität der Ärzt*innen konnte ich Vertrauen aufbauen und mich der lebensrettenden OP unterziehen. Ein GANZ GROSSES HERZLICHES DANKESCHÖN an das ganze HNO-Team! Insbesondere meinem Operateur, Prof. K., dem ich die komplette Tumorentfernung zu verdanken habe (in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie). Es gibt sie tatsächlich noch: Ärzte, die zuhören, empathisch sind, einfühlsam und geduldig die Abläufe und Risiken erklären, die einfach Voll-Profis sind, menschlich als auch fachlich auf höchstem Niveau.
Auch das Pflegeteam auf Station 50 kann ich nur positiv erwähnen! Immer freundlich, auch wenn man doch mal nachts die Glocke drücken muss.
Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass auch dort (wie vermutlich in jeder Uniklinik) viel los ist. Trotzdem schaffen es alle Beteiligten, eine ruhige Atmosphäre aufzubauen, auch hier kein gestresster Umgang, Immer ein Lächeln und ein freundliches Wort. Man fühlt sich einfach in den besten Händen.
Ich kann die HNO in dieser Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen.
es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des UKR zufrieden waren. Gerne geben wir Ihr Lob an alle Beteiligten weiter und wünschen Ihnen für die Zukunft nur das Beste.
Mit Freundlichen Grüßen
Matthias Dettenhofer
Pressereferent
|
GirliE23 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und einfühlsam ,
Kontra:
Umständliche Anmeldung
Krankheitsbild:
Fraktur der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter wurde nach einem Fahrradsturz in der HNO Abteilung untersucht und 2 Tage später operiert .
Jegliche Untersuchung , vom ersten Gespräch bis zum aufwachen nach der OP, kann man nur mit eins mit Sternchen bewerten. Jeder der mit uns in Kontakt war gab uns immer das Gefühl : jetzt bin ich nur für dich/euch da. Jeder , wirklich jeder , einzelne war hoch motiviert und einfühlsam . Danke - Perfekt
es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Tochter in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg zufrieden waren und Sie uns dies auch wissen lassen! Gern geben wir Ihren Dank an den behandelnden Fachbereich weiter und nehmen auch Ihren Hinweis zur Anmeldung ernst.
Ihrer Tochter wünschen wir gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
MannstaedtThomas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der Oberarzt, die Krankenschwestern, der Service allgemein.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Abszess im Hals hinter den Mandeln
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Erfahrung. Die Nadel am Anfang für Infusion und Blutentnahme wurde zwar von einer sehr positiven und motivierten Schwester ein bisschen schief gestochen. Es war jedoch das Einzige was nicht ganz perfekt war. Es wurde eine Mandel und ein Abszess im Hals operativentfernt. Die daraus resultierenden Schmerzen waren deutlich niedriger als erwartet. Für empfindlicher Leute gibt es wohl dosierte Schmerzmieel in Trpfenform als Shots zum Schlucken. Auch das Essen war perfekt. Zu jedem Essen gibt es ein Eis zum Abschwelken des Halses. Die Behandlung und der Service ist allgemein Perfekt. Die Zimmer haben einen beruhigenden Ausblick in die Natur.
wir danken Ihnen, dass Sie uns Feedback zu Ihrem Aufenthalt im HNO-Bereich des Universitätsklinikums Regensburg gaben. Wir freuen uns darüber und wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
Die Ärzte, insbesondere Herr Prof. Bohr sind hervorragend, medizinisch wie menschlich. Das gesamte Personal auf der Station ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Alles ist sehr gut organisiert. Absolut weiterzuempfehlen.
für Ihre freundliche Rückmeldung danken wir Ihnen und haben dies auch gern dem behandelnden Fachbereich weitergegeben. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung zufrieden waren, und wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
Hünchen2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erst lassen sie in fast verbluten bei so starken nasenbluten macht man sofort eine op???????nicht erst am nächsten Tag??????Und dann wird einen verweigert das man den Patinten mit nimmt und in eine andere Klink bringt der man vertrautUnd ihr hat mein vertrauen nicht
es tut uns sehr Leid, dass Sie offenbar mit der Versorgung im UKR nicht zufrieden waren. Wir möchten dies gern aufklären und bitten Sie, unter feedback@ukr.de Kontakt mit dem Beschwerdemanagement aufzunehmen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
Thom22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Hilfsbereitschaft., gute Versorgung und Unterstützung. Immer ein offenes Ohr für jedes Anliegen.
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Papillom in der Nase entfernt.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist gut organisiert. Man findet sich gut zurecht. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Das ärztliche und nichtärztliche Personal ist sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Man bemüht sich sehr, um den Aufenthalt in der Klinik sehr angenehm zu machen.
über Ihre Rückmeldung freuen wir uns sehr und geben diese gern an den behandelnden Fachbereich weiter. Es freut uns, dass Sie sich Zeit nahmen, uns Feedback zu geben!
Alles Gute und freundliche Grüße
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
Andrea20222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
menschlich, freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Totale Thyreoidektomie!
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 01.05. bis 06.05.22 wegen kompletter Schilddrüsenentfernung stationär. Trotz ursprünglich großer Skepsis meinerseits kann ich nur die volle Punktzahl vom Chefarzt bis zum Reinigungspersonal vergeben. Ich bin begeistert von der fachlichen Kompetenz,dem "handwerklichen Geschick", der Organisation und der Empathie mit der ich behandelt wurde. Vielen Dank fùr die durchwegs positiven Erfahrungen
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem stationären Aufenthalt im Universitätsklinikum Regensburg. Wir freuen uns darüber und geben das Lob gern an den behandelnden Fachbereich weiter.
Wir wünschen Ihnen gute Genesung und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Dr. Isolde Schäfer
Leiterin Unternehmenskommunikation
|
Elwood1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die sehr ausführlichen Infos vor der OP
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Polypen in Stirn und Nebenhöhlen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal, Stationsschwestern, Narkoseärzte, Professor.
Alle haben sehr gut und liebevoll gearbeitet, um mir den Klinik- Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
|
Kubi65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
rundum zufrieden
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Tumor Erkennung und Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
es ist sehr zum Vorteil, wenn man beim betreten der Klinik sich kurz über die Aufteilung und Lage der einzelnen Bereiche sowie Stationen informiert (sehr gute Beschilderung vorhanden)
ein jeder Klinikmitarbeiter bietet Hilfe an
es wird eine sehr strukturierte Behandlung geboten
ein jeder Arzt nimmt sich Zeit für den Patient
die Zimmer sind ausreichend und funktionell eingerichtet
Verpflegung ist sehr vielfältig und richtig gut
man ist als Patient in sehr guten Händen (ärztlich sowie vom Schwestern-Team
|
Marko11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oropharynxkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwar längere Wartezeiten trotz Termin, aber kompetente Beratung und Unterstützung. Bei Verdacht auf Oropharynxkarzinom Wird zusätzlich zu Panendoskopie auch sofort Stalingrad gemacht
|
Norbert_1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Parotistumorentfernung in der HNO-Abteilung der Klinik.
Hervorragende Ärzte, tolle Schwestern und Pfleger.
Kann ich unbedingt weiterempfehlen.
Vielen Dank an alle in der Klinik
|
BK1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bei Pro und im Bericht ausführlich zu lesen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird sich Zeit genommen und wirklich besprochen, wie das weitere Vorgehen von statten gehen soll)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (jeder Patient ist individuell und manchmal muss einfach für einzelne Patienten die richtige Behandlung gefunden werden (das hat übrigens nichts mit Behandlungsfehler zu tun!!!))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (höchstens 1 1/2 Stunden (auch bei hohem Patientenaufkommen) gewartet, was vollkommen zu verkraften ist)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Wartebereich offen gestaltet, auch Kinder finden hier Spielmöglichkeiten)
Pro:
freundliches Team, kürzere Wartezeiten als in einigen Praxen, man wird ernstgenommen
Kontra:
unzufriedene Mitpatienten (warum auch immer viel gemeckert wird, ich habe andere Erfahrungen an glsichen Tagen gemacht)
Krankheitsbild:
Otitis externa bds. mit Abszessbildung bds.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden.
Zuerst möchte ich eins sagen, an alle unzufriedenen Patienten: Ob es nun gestresste Mitarbeiter oder längere Wartezeiten sind - Sie sind hier an einem Uniklinikum und hier gibt es nun einfach Mal Notfälle, die einem vorgezogen werden können. Klar ist es nicht schön mit Schmerzen. oder einem Kind etwas länger warten zu müssen, aber es gibt Patienten, die bspw. mit einer Nachblutung einer Mandelentfernung in der Notaufnahme sitzen und zwingend vorgezogen werden müssen. Denken Sie einfach dran, es könnte auch einer Ihrer Angehörigen oder Bekannten sein.
Ich habe in den letzten 3 Wochen 5x die HNO-Ambulanz und 1x die Notaufnahme wegen meiner Beschwerden aufsuchen müssen und ich kann sagen, ich musste höchstens eine Stunde, vielleicht mal 1 1/2 auf einen Arzt warten. Und ja, wenn man dann eine Folgeuntersuchung hat, dann geht das warten hald von vorne los. Organisatorisch ist es leider schwierig, bei der Terminvereinbarung schon zB. einen Hörtest zu takten. Sowas ist hald auch kein Notfall und deshalb sollte man froh sein, wenn man die Untersuchung im Haus kriegt und nicht zu einem niedergelassenen Arzt noch extra gehen muss. Auch mit Kind - es gibt dort ein kleines Spielhäuschen und zwei andere digitale Spielgeräte.
Auch waren zu mir alle Mitarbeiter recht freundlich, vielleicht lags aber auch daran, dass ich mich nicht für alles unnötig beschwert habe. Es geht hier um unsere eigene Gesundheit, da kann man mal etwas Zeit investieren.
Bei mir wurde die Diagnose schnell gestellt, besprochen und behandelt. Kenn ich von einigen HNO-Praxen ganz anders, die einem einfach durchschleusen und Beratungszettel für Diagnosen verteilen und ohne Besprechung einfach die Krankheit behandeln.
Zu allerletzt möchte ich noch sagen, dass ich hier das erste Mal richtig behandelt wurde. Leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass man einfach abgeschoben wird, weil man jung ist und eh gesund ist und nicht wirklich was hat.
|
peppone67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (das Beschwerdemanagement sollte überarbeitet werden. Da kriegt man nur Bescheid, daß es an die Fachabteilung geleitet wird....)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Sorgfalt, Behandlung als Kunde.
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Abszess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine recht aufwendige Geschichte und war innerhalb von einem guten Monat 22 Tage in der HNO. Das Klima ist dort schon fast familiär. Aber ich habe es auch an anderen Patienten gemerkt, die nur ein paar Tage Gast sind: ein super-freundliches, fleißiges, sehr aufmerksames Team.
Kann ich nur empfehlen. Die Wartezeiten dort muß man in Kauf nehmen, denn man wird auch nicht einfach durchgeschleust: die Ärzte nehmen sich viel Zeit, gehen auf Nummer sicher...
|
rudolf-georg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gewebeprobe im Rachenbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliche und qualifizierte Aufnahme, Betreuung und Behandlung.Kann ich weiterempfehlen. Essen ist zufriedenstellend,zu Hause schmeckt es mir aber besser.
|
Herbst522 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
2 OP war endlich erfolgreich
Kontra:
1 OP. Warum nicht gleich hier eine Gesamtentfernug so 2 x 4 Wochen Scjmerzen
Krankheitsbild:
Nasenbabylon
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
OP derNasenhöhle
2 x erstmal am 21.01.2ü und am 2.3.20 Total OP des gutartigen Babylon
War 2 x seht schmerzhaft über 4 Wochen
Nur mit massiven Schmerzmittel zu ertragen
|
MP2020 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (zielstrebig umsichtig geholfen op erst als es nicht mehr anders ging)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keinerlei probleme, reinigungskräfte könnten mehr motiviert werden, ihre aufgabe ist auch sehr wichtig)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
prof bohr und sein team machen einfach tolle arbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
geplatzte arterie in der nasenhöle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
vom ersten augenblick an sehr freundliche aufnahme, gute stimmung bei den mitarbeitern, wohl des patienten von allen mitarbeitern egal welche funktion immer von interesse, alle hilfsbereit, sehr kompetent
|
Julz93 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Dame am Hno empfang
Kontra:
Wartezeit / unhöfliche assistenzärzte
Krankheitsbild:
Paukenguss / polypen
Erfahrungsbericht:
Wir hatten einen Termin mit unseren Sohn 2,5 jahre.
Zwecks paukenguss und polypen.
Nach Stunden warte zeit... Wo allerdings schon ettliche andere patienten dran genommen wurden die nach uns Kamen... Wurde mein Sohn kurz von einem assistensarzt begutachtet nach einer weiteren stunde des wartens und Auf ansprechen was den nun sei wurde ich sehr pampig und plump auf den warte Bereich zurück verwiesen.
Ein hörtest wurde zwar gemacht allerdings ohne Erfolg da ein 2,5 jähriges kind nicht den anweisungen der dame folgen konnte die erklärt hat das die blaue kurfe auf dem monitor sein rückschlag des Trommelfells wäre und er das und das sagen muss wenn er das und das hört. Nach insegsammt 5,5 Stunden sind wir ohne gespräch oder diagnose wieder nachhause gefahren. Für mich unverständlich wie man ein klein kind so lange warten lassen kann. Und dann wird man auf nachfragen noch so forsch angemault. Für mich ein absolutes no go. Mit kleinen Kindern.
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Sohnes am UKR nicht zufrieden waren.
Dennoch möchten wir an dieser Stelle auf Ihre Begründung kurz Bezug nehmen:
Der ärztliche Erstkontakt erfolgte nach zwei Stunden, der Hörtest bereits eine halbe Stunde später. Die Wartezeit lässt sich u.a. durch das hohe Patientenaufkommen und insbesondere die
Behandlung von Notfällen an diesem Tag erklären. Trotz dieser Situation wurden Bemühungen unternommen, das Kind schnellstmöglich weiter zu behandeln.
In diesem Rahmen wurden mit der Mutter des Patienten von ärztlicher und pflegerischer Seite wiederholt
Gespräche mit Erläuterungen der Situation geführt.
Es folgten mehrere Gespräche mit der Mutter des Kindes, u.a. während der ausführlichen Anamnese sowie körperlichen Untersuchung. Auch nach der erfolgten Diagnostik wurden die erhobenen Befunde, die Diagnose und das weitere Vorgehen mit der
Mutter des Kindes besprochen.
Sollten Sie dennoch weiteren Bedarf eines Austauschs haben, können Sie sich jederzeit an unser Beschwerdemanagement unter beschwerde@ukr.de wenden.
|
franz692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Im gesamten Bereich sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Fragen werden beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Höchster Standard)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundlich und zeitnah)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es ist alles da, was man braucht)
Pro:
Sehr gute Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Klinik-Essen (ist aber wohl in jeder Klinik gleich...:-) )
Krankheitsbild:
Morbus-Osler
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch mehrfache ambulante und stationäre Aufenthalte kann ich sagen, dass sich die Ärzte durch höchste
Kompetenz auszeichnen. Auch dadurch, dass sie sehr
auf den Patienten eingehen.
Auch das Pflegepersonal ist sehr freundlich und
unterstützt im Heilungsverlauf.
|
HNaObz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kompetente Beratung - Voruntersuchung
OP bei Teilnakose ohne Schmerzen
Versorgung und Betreuung auf Station 50
vorbildlich.
Ärtzte sowie Pflegepersonal und sonstige
Dienstleister sehr nett trotz unverkenbaren Streß.
Allen mein dank für den 3 tägigen aufenthalt der
so angenehm wie möglich gemacht wurde.
|
Ma_R berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
nettes und bemühtes Stationsteam
Kontra:
Wartezeit, Kommunikation
Krankheitsbild:
Sinusitis, Septumperforation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme einen Tag vor der geplanten OP um 7.30 Uhr, Wartezeit knapp 20 Minuten;
stationäre Aufnahme ca 10 Uhr, davor reine Wartezeit mit vielen anderen Patienten - nur eben einen Stock höher, anschließend weitergereicht zu zwei weiteren Untersuchungen mit jeweils ebenfalls ca 1,5 Stunden Wartezeit.
Zimmerbezug gegen 14 Uhr, noch immer kein Essen und trinken! Wird man im Wartebereich nicht angetroffen bei Aufruf wird man übergangen, daher auch kein Kioskbesuch o.ä. möglich wenn man alleine ist.
Weitere Untersuchung/Chefarztvorstellung um 14.30 Uhr ohne Laborergebnisse, hier wird bereits mögliche OP-Verzögerung angesprochen.
Auf Drängen dann gegen 16 Uhr erste Mahlzeit erhalten. Keine offizielle Bettbelegung in der EDV erfolgt, daher vorerst kein Abendessen.
Info bei der Abendrunde, dass wegen der anstehenden OP ab Mitternacht keine Nahrungs- und Getränkeaufnahme erfolgen darf. Also letztes Essen und trinken gegen 19 Uhr und symptombedingt frühe Nachtruhe.
OP-Tag: Morgenrunde gegen 7 Uhr, OP sei auf 12 Uhr geplant, gegen 11 Uhr Vorbereitung - Umziehen etc.
Erste Nachfrage meinerseits 11.35 Uhr, Info lautet OP ist frei, bitte etwas Geduld. Zweite Nachfrage meinerseits, inzwischen mit deutlich Hunger, Durst und Kopfschmerzen um 12.45 Uhr. Bitte um etwas Geduld, jedoch keine Reaktion. Dritte Nachfrage meinerseits gegen 13.30 Uhr, auf Drängen Schmerzmittel und Infusion.
Erste Rückmeldung durch Ärztin um 14.30 Uhr: OP kann aus „Kapazitätsgründen“ nicht stattfinden. Auf Nachfrage noch Symptombehandlung vor Ort.
Entlassung - mit neuem Termin drei Monate in die Zukunft - gegen 17 Uhr.
Die Gesamtorganisation lässt sehr zu wünschen übrig, schlechte Kommunikation zwischen den Abteilungen. Sehr lange Wartezeiten. Ausbaden müssen es dann die „Unschuldigen“ auf der Station.
|
Wunderbar19 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Junges und erfahrenes Team vereint
Kontra:
Krankheitsbild:
Adenotomie (zystisch)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter 1 Nacht in der Uni. Ich war so begeistert, wie nett und freundlich das Personal war. Ob es bei der Aufnahme war, auf Station, der Pfleger zum OP wie auch das OP Team. Ich durfte bis zur Schleuse mit. Dort wurde dann nochmal genau nachgefragt wer die Patienten ist, Alter, was operiert wird. Dies nur nochmal um Verwechslungen zu vermeiden. Die Patienten haben zwar ein Armband mit Namen versehen und am Bett steht auch der Name, aber ich habe das super gefunden wirklich Verwechslungen zu vermeiden. Meine Tochter wurde freundlich aufgenommen und ihr die Angst genommen. Sehr großes Lob. Und auch ein sehr großes Lob ans Team im Aufwachraum. Tolle Arbeit die auch hier geleistet wird. Auch wenn dort viel zu tun ist, nur freundliche Schwestern, Pfleger und Narkoseärzte. Wirklich ganz großes Lob an die Uniklinik.
|
Paracelsus1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015-2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung
Kontra:
Etwas „Luft nach oben“ besteht bzgl. organisatorischer Abläufe
Krankheitsbild:
Rhinoliquorrhoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2015 in HNO-ärztlicher Behandlung der Uniklinik Regensburg. Es wurden insgesamt 4 Operationen und etliche klinische Kontrollen durchgeführt .
In der HNO-Abteilung wurde ich sowohl stationär als auch ambulant von ärztlicher als auch von pflegerischer Seite stets hervorragend betreut.
|
BL_Rgb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Essen ist eine Katastrophe!
Krankheitsbild:
HNO OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Personal und Fakultätsleitung HNO sehr freundlich und zuvorkommend. Analog gilt für die Anästhesie.
Eine größere OP verlief gänzlich unkompliziert.
Die Aufklärung war fachgerecht.
Lediglich das Essen ist eine Katastrophe!
Es ist liebloses ungesundes Kantinenessen wie vor 30 Jahren.
1 Kommentar
Sehr geehrte(r) Patient(in),
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein ausführliches und differenziertes Feedback genommen haben. Ich habe es an unsere Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und dem beteiligten Team sowie unser Qualitätsmanagement weitergeleitet. Wenn Sie bezüglich der Leitstelle selbst direkt in den Austausch mit unserem QM gehen wollen, müssten Sie sich per Mail an feedback@ukr.de wenden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Viele Grüße
Simone Zenner
Externe Kommunikation