|
Dreher4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetentes freundliches Zeam
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Blasenkrebs. Die Blase musste entfernt werden, und ich habe eine Neoblase bekommen. Anschließend Chemotherapie. Das war vor 5Jahren.ich Danke bis heute dem gesamten Team, dass ich ein ganz normales Leben weiter führen kann, und ich bin froh, dass mein Urologie mich an die Klinik L?beck verwiesen hat. Danke...
|
pcomabecca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es gibt für mich nur positives
Kontra:
Krankheitsbild:
nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
am 24.04 22 ging ich mit Nierenschmerzen ( Nierenstau ) in die Notaufnahme der Uniklinik HL,ich musste nicht lange warten bis ich aufgerufen wurde .nach einiger Zeit kamen verschiedene Ärzte zur Untersuchung .später bekam ich eine Nierenschine eingesetzt und war überrascht dass dieser Eingriff ohne Narkose und in kurzer Zeit probemlos vorgenommen wurde ,ich war und bin immer noch begeistert über diese Behandlung Ein supertolles Team und ein toller Arzt . Ich bekomme eine neue Schiene und gehe gerne wieder in die Uniklinik lübeck
|
LilliZo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachliche Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
rein gar nichts
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein herausragend großartiger Professor Merseburger mit einem ebenso großartigen Team!
Mein Vater hatte das große Glück in die Hände von Professor Merseburger und seinem Team zu "geraten". Ihm wurde ein bösartiger Blasentumor entfernt.
Er wurde von den Ärzten und von der Pflege auf der Station bestens versorgt. Alle, wirklich ausnahmslos alle waren hier unglaublich nett, hilfsbereit und fürsorglich. Neben der grandiosen fachlichen und menschlichen Kompetenz sieht man auch schnell wie gut die urologische Klinik in allen Abläufen strukturiert ist.
Wir kennen so einige Kliniken, so etwas Hervorragendes haben wir aber noch nicht gesehen.
Um es poetisch auszudrücken: Wer Engel auf Erden sucht, wird sie in dieser urologischen Klinik finden. Falls sich unter den Lesern Mitarbeiter von anderen Krankenhäsern befinden, hier ein Tipp: Nehmen Sie sich ein Beispiel!
Wir empfehlen die urologische Klinik des UKSH aus tiefster Überzeugung zu 100 Prozent weiter! Tausend Dank an den Professor und sein gesamtes Team!
Wie kann man soviel lügen, das uksh war und ist ja grottenschlecht, viele zB an Scheidenkrebs, aber eben auch Selbsuizide durch Verzweiflung geschehen an diesem äußerst , schlechtem ORT was für eine Farce!!!!!!!!!!
|
KlausD4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschliche Nähe
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor Harnblase
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Campus Lübeck des UKSH ist auf dem neuesten technischen Stand der Medizin und zeichnet sich durch kompetentes, hilfsbereites Personal aus. Das fängt schon beim Einchecken an den diversen Terminals an. Sofort ist eine Person zur Stelle, die dabei behilflich ist. Als Patient der Urologie kann ich nur das Beste über diese Klinik sagen, und zwar von der Mitarbeiterin, die die Menüwünsche der Patienten mittels Tablet erfasst, über die Pflegefachkräfte bis hin zum Ärzteteam, fühlt man sich hier bestens aufgehoben und behandelt. Insbesondere die Expertise der Pflegekräfte und der Ärzte gibt einem hier große Sicherheit. Dies nicht zuletzt deshalb, weil sich Pflegefachkräfte und Ärzte Zeit für das Gespräch mit den Patienten geben.
Eine hochmoderne, funktionelle, dabei menschlich sehr angenehme Klinik mit hilfsbereiten Schwestern/Pflegern und kompetenten Ärzten.
Bereits beim ersten Betreten half unaufgefordert sofort ein "Lotse" beim Einchecken. Sehr netter und aufmerksamer Empfang bei der Patientenaufnahme Urologie. Die Voruntersuchungen wurden zeitnah gekoppelt, und wenn die Wartezeit mal einen Augenblick länger dauerte, gab es ein freundliches Wort. Sehr effektiv und professionell - mein erster Eindruck.
Eine Woche später die OP. Wieder eine nette und freundliche Aufnahme in der Station, dann problemlose OP und Rücktransport auf mein Zimmer. Ich hatte Einzelzimmer gebucht: Mehr Platz, mehr Ruhe. Leider kam es zu Blutungen, die mich umsorgenden Pfleger/Schwestern etc. hatten reichlich mit mir zu tun, und als am Abend die Blutungen stärker wurden, da zeigte sich, dass die Pfleger und Schwestern ihr Handwerk verstanden. Schnell und geübt konnte man mir zunächst helfen, als das alles aber nichts mehr brachte, war in der Nacht eine Ärztin vor Ort, die mir die Sachlage in Ruhe erklärte und zu einer zweiten OP zum Veröden der Blutungen riet. Auch in der Nacht stand sofort ein vollständiges, fachlich qualifiziertes OP-Team bereit, und schnell war ich wieder auf meinem Zimmer. Am nächsten Tag beruhigte sich die Lage, sodass ich am Folgetag entlassen werden konnte.
Ich hatte jederzeit das Gefühl, mich in sicheren Händen zu befinden. Meine Fragen wurden konkret beantwortet, ich wurde umhegt und umpflegt: Schön!
Zusammenfassen kann ich sagen, dass ich in solch einem großen neuen Krankenhaus nicht diese menschliche Zuneigung und Nähe erwartet hätte. Gute Ärzte und neueste Technik, das hatte ich erwartet, aber dass man mit so viel Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft dem Patienten gegenübertritt, das hatte ich nicht erwartet.
Der Urologie im UKSH Lübeck meinen herzlichen Dank, das kann man kaum besser machen!
|
Findu21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Assistenzärzte Keine Aufklärung nach der Op u.s.w
Krankheitsbild:
Nierensteine beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Ende November 2020 mit nierenkoliken eingeliefert worden.Mir wurden dann 2 harnleiterschienen gelegt.Diese verursachten so Extreme Beschwerden das ich mich nicht mehr aus dem Haus bewegen konnte.Ich wurde durch diese Inkontinent und bestand nur noch aus Schmerzmitteln.Im januar 2021 sollte dann endlich die Steinentfernung stattfinden die dann..oh Wunder..abgesagt wurde.Zu dieser Zeit habe ich schon von Dezember an Ununterbrochen Antibiotika nehmen müssen.Mittlerweile habe ich nur noch 7 Antibiotikas die ich nehmen kann denn gegen alle anderen bin ich nun Resistent bei diesem Keim! Der dank der Schienen immer noch da ist.Auch an den Hochdosierten schmerzmitteln hat sich nichts geändert.Am 04.03.2021 wurden dann die Steine per URS entfernt..angeblich.Denn beim Ct am Freitag stellte sich herraus das rechts der Stein noch da ist und auch gewachsen ist.Frage mich warum das gelüge im Arztbrief dann sein musste.habe immer noch die Schienen und auch den Keim von Dez 20 an.Assistenzärzte überheblich und Unfreundlich.Artzbrief und kurzes Gespräch bei der Entlassung im Flur bei den Fahrstühlen stattgefunden.Soviel dann zur Schweigepflicht!
|
xxx70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute medizinische Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom / Nierenteilresektion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Patient in der Urologie am UKSH im Dezember 2019 operiert worden. Ein bösartiger Tumor wurde an der rechten Niere dabei entfernt. Von den ersten Gesprächen bis zur Operation und dem Krankenhausaufenthalt war ich von dem Team um Prof. Merseburger sehr begeistert. Die Aufklärungsgespräche waren gut, der Termin der OP wurde eingehalten, die OP selbst war zur vollsten Zufriedenheit (inkl. dezenter Narbe) und das Pflegepersonal auf der Intensivstation (1 Tag) und im Patientenzimmer (6 Tage) war sehr freundlich und kompetent. Der Tumor konnte rückstandsfrei entfernt werden und trotz der Größe (7cm) konnte auch die Niere erhalten werden. Ich hatte jetzt nach 6 Monaten zwischenzeitlich 2 Nachsorgeuntersuchungen und alles ist wieder gut. Die Urologie am UKSH Lübeck wurde mir zuvor von ehemaligen Patienten sowie mehreren Ärzten empfohlen und ich kann diese Empfehlung nur weitergeben. Nochmals herzlichen Dank an Prof. Merseburger & Team.
|
Anna-Lena5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Aufklärung der OP gutes Ergebnis der OP
Kontra:
Ständiges verschieben der OP unhöfliches Personal
Krankheitsbild:
Einsetzen einer Harnleiterschiene auf Grund eines Harnleitersteins
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin zwei mal via Notaufnahme auf die Urologie gekommen dort hat man bei mir einen Harnleiterstein fest gestellt. Erst sollte ich es mit viel trinken versuchen was nicht funktioniert hat darauf hat man mich entlassen und mir gesagt das ich weiter viel trinken soll und keine Medikamente brauch. Ein Tag nach Entlassung bin ich auf Grund von Flankenschmerzen mit dem RTW wieder in die Uni gekommen diesmal ging es relativ zügig die Urologin kam gibte mir ein wisch zum Unterschreiben wegen der OP. Am nächsten Tag auf der Urologie war die OP für 10:15 geplant diese wurde aber immer weiter nach hinten geschoben. Erst um 14 Uhr ging es in den OP. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Aber das Personal war echt sehr unfreundlich und haben auf das klingeln nicht reagiert. Demnächst muss ich wieder operiert werden aber diesmal zum Glück auf einer anderen Station. Ich kann die Urologie nicht empfehlen.
|
Joachim1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Behandlung der Infektionsabteilung
Kontra:
Schlechte Notfallaufnahme, teilweise Behandlung in der Urologie
Krankheitsbild:
Blutvergiftung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines Nierensteines hat sich bei mir eine Blutvergiftung ergeben. Meine Nachbarin hat mich um 3.00 Uhr nachts in die Uni-Klinik gefahren. Obwohl ich Fieber und extremen Schüttelfrost hatte, wollten die Damen in der Anmeldung mich nicht aufnehmen. Zu dieser Zeit waren keine Patienten in der Neuanmeldung und die Mitarbeiter hatten Zeit. Sichtlich störte ich. Die Situation war unangenehm und ich überlegte, ob ich woanders hingehen könnte. Man tat so, als ob ich ein Simulant sei. Erst als mein Blut ausgewertet wurde, hat sich das Verhalten mir gegenüber gebessert und ich wurde behandelt und stationär aufgenommen. Ich kam auf die Infektionsabteilung und wurde gleichzeitig von den Urologen behandelt. Zwischen den beiden Abteilungen haben sich über Tage starke Meinungsverschiedenheiten gebildet, welche in meiner Anwesenheit ausgetragen wurden. Dadurch wurde ich immer wieder zwischen den Abteilungen hin und her geschickt. Insbesondere das Auftreten eines Oberarztes aus der Urologie ist mir negativ in Erinnerung geblieben. Erst der Chefarzt der Urologie hat sachlich und vernünftig gehandelt. Er hat mir und seinen Kollegen seine Meinung sachlich und vernünftig erklärt, so dass man den Vorgang auch nachvollziehen und akzeptieren konnte. Die Ärze und Schwestern in der Infektionsabteilung waren sehr hilfreich und kompetent. Ihr Verhalten war einwandfrei.
Die Gebäude und die Einrichtungen des Krankenhauses sind teilweise sehr alt. Ein wirtschaftlicher Betrieb dürfte nur sehr schwer möglich sein. Behandlungen auf dem Flur sind an der Tagesordnung. Als Patient wird man ständig durch die Häuser, durch die Keller und durch die Außenanlagen hin und her geschoben. Veränderungen in diesem Krankenhaus sind sowohl in der Struktur als auch in der Personalführung dringend notwendig.
Nebenbei Kassenpatienten und Privatpatienten werden gleich behandelt, also gleich schlecht. Zimmer waren gleich. Nur die Preise waren verschieden.
|
Lotte53 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand ja noch nichts statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater ist leider Krebspatient und sollte heute um 8.45h nüchtern im Klinikum zur OP erscheinen. Nach Stunden langem warten ohne jeglicher Information und Essen, hatte er um ca. 16.30h erfahren, das die OP auf morgen Früh verschoben wurde. Uns alls Familienangehörige fehlen absolut die Worte, was für eine Organisation hier an dieser Uni-klinik herscht. Schlimm genug das man sich jetzt im Rentenalter mit solch schlimmer Krankheit rumplagen muss. Zahlt hohe Krankenkassenbeiträge sein Leben lang und muss sich an einer Uni-klinik wie ein Mensch 2. Klasse behandeln lassen.
Ich selbst hoffe nie in ein Krankenhaus zu müssen und wenn, wird mich die Uniklinik Lübeck nie als Patientin sehen.
|
KayZeuge berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder da)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Also ich War schon mal am 6.1.18 da. Gefühle Tage warten. Keine fach Ärzte meiner Meinung nach. Heute wieder hatte hoden schmerzen und 3 Stunden da sitzen bis ein Urologe kommt keiner bin dann unter Schmerzen nachhause da muss man mit dem rtw rein und dann wartest du auch noch Stunden. Ich gehe da nie wieder hin. Notaufnahme Zimmer zu klein.
Mit dem RTW bei Hodenschmerzen in die Klinik...Das sagt doch schon wieder alles! Und dann noch dieses "Privatpatient". Ich bin mir sicher die Mitarbeiter in der Notaufnahme können auf einem weiteren Besuch von Ihnen getrost verzichten.
"Ich gehe da nie wieder hin" Ist hoffentlich ein Versprechen.
Klinik mit Zukunft
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
bull2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schnell wieder weg
Kontra:
nicht mehr zeitgemäß und ekelhaftes Pfegepersonal
Krankheitsbild:
Nierenkoliken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der letzte Laden vorm Schafott...wer da landet und keine Angehörigen hat geht kaputt.Bin dort Notfallmässig mit ner Nierenkolik eingeliefert worden...Der "Operateur" hat versucht mir eine Ureterschiene zu legen , die mir nach der Operation Megaschmerzen verursachte weil nach Röntgen bei einem richtigen Urologen sich herausstellte dass diese Schiene viel zu lang war.Entfernen ging aber erst nach 4 Wochen weil beim legen der Harnleiter und Harnröhre durch die grobe Manipulation eines verantwortungslosen Menschen das ganze Innenleben stark angeschwollen war und die Harnröhre immer wieder gerne bißchen Blut abgab...Diese Session konnte ich nur mit Tramaltropfen betäuben und 5 Wochen nicht zur Arbeit gehn..Zum "Pflegepersonal"kann man nur sagen :rausschmeissen , diese faulen Vögel haben im Dienstleistungsgewerbe n i c h t s verloren.Die armen alten Leute die da mal hinkommen..die können sich nicht wehren gegen so ein demotiviertes unfreundliches Pack.Da muss ein neuer Chefarzt her und das ganze Personal austauschen!!So etwas geht gar nicht.Zu den Toiletten kann ich noch sagen dass ich in 2 Tagen keine Putzfrau gesehn hab-so sahen die Toiletten auch aus ..4 Männer auf 1 Klo.Komm selbst aus der Medizin und weiß wie man das Ganze da einzuordnen hat.Glatte 6.
|
Sanddorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (4,5 Stunden Wartezeit)
Pro:
Arzt
Kontra:
Pfleger und Schwestern überlastet
Krankheitsbild:
Harnblasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte eine Blasenentzündung,was ja weiter nicht so schlimm ist,aber da ich schon einmal eine Nieren-OP hatte,musste ich also zum Urologen.
Ich ging in die Notaufnahme,den Weg dorthin fand ich schon sehr lang,vom finden mal ganz abgesehen.
Eine Wartezeit von 3,5 Stunden finde ich nicht mehr angemessen.
Der Getränkeautomat war,ausser Fanta,leer.
Nach dem Erstkontakt mit dem Arzt,musste ich eine weitere Stunde auf das Blutergebnis warten.
Der Arzt war sehr nett und zuvorkommend. Er wollte mich zwar im KH behalten,nachdem ich dies aber ablehnte,gab er mir Tabletten mit,so musste ich nicht mehr zum Apotheken-Notdienst !
|
OhGott berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (gibt leider kein Sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Was ist das denn?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (laaaaaaaaaaaaaaaange Wartezeiten)
Pro:
Nix
Kontra:
Fast alles!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fazit :
OP nicht zufrieden da Fehler passiert ist.
Schwestern: kaum Zeit Unorganisiert keinen Überblick
Ärzte :keine Zeit Fragen stellen zu spät sind schon weg
Essen: Standart Frühstück und Mittag! Da gibt es im Knast besseres, ansonsten nach Bestellung durch Essenaufnahme OK
Sauberkeit: Was ist das denn? Wollmäuse zb. in Kabinen zum Röntgen. Reinigung der Station, Bloß nicht zugucken, sonst wissen Sie warum Sie sich was einfangen! Krankenhausvirus!
Weite Wege trotz Schmerzen muss man zb. zum Röntgen alleine machen. Termin in 3 Minuten. Ach ja dort wurde ich nicht vergessen wie man mit nach 1,5 Stunden sagte sondern nur Verdrängt. Mein Bettnachbar war Besser. Er musste 4 Stunden warten. Er frohr ohne Ende. Nachfrage nach Bett oder wenigstens Decke? Haben wir nicht! Wer Lust auf den Spaß hat und sich das antun muss nur zu. Ich nicht mehr. Es gibt andere Krankenhäuser. Werde künftig wenn möglich selber hier im Internet suchen.
|
ABCD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Operationsmethodik
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Bewertung basiert u.a. auf der Rücksprache mit meinem Heimatarzt, der den Tumor entdeckt und dem der Arztbrief vorliegt. Der operierenden Oberarzt Dr. Cordes, führte mir ein ausführliches Gespräch. Dadurch bekam ich einen Einblick in die zu erwartende OP. Ich faßte Vertrauen und Zuversicht. Die hohe medizinische Kunst des Operateurs rettete die befallenene Niere.
Auf die offensichtlich einfache Standard-OP wurde verzichtet. Danke! Das medizinische Pflegepersonal war stes freundlich und sachkompetent. Die Betreuung im Aufwachraum war umsichtig und wohltuend. Ich fühlte mich umsorgt und nicht als Kassenpatient. Die Wasch-und Toilettenmöglichkeiten entsprechen nicht der medizinischen Versorgung. Der Verlauf meiner guten Genesung ist nur durch die ausgezeichnete medizinische Versorgung möglich gemacht worden.
|
horst57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte sehr nett und kompetent
Kontra:
Der Rest unglaublich
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juli 2004 wegen einer Blasenkrebs OP insgesammt 5 Wochen in diesem Krankenhaus. Gebäude und Ausstattung der Urologie in einem katastrophalen Zustand. Ich habe zum Beispiel 4 Wochen in einem zu kurzen Bett gelegen. die Fenster fallen zu Teil auseinander. Hilfsmittel nicht vorhanden(Gehwagen) Absoluter Personalnotstand welcher sich gravierend auf die Stimmung auswirkt. Die Mehrzahl der Krankenschwestern haben diesen Namen nicht verdient. Sie sollten lieber in der Fabrik arbeiten. Für über 60 Betten war nur eine Nachtschwester da!! Nach der OP (über 8Std.) war man nur eine Nacht aus Mangel an Betten auf der Intensivstation. Dann wurde man in den sogenannte Überwachungsraum verlegt. In diesem rund 25m2 kleinen Raum wurden 4 Schwerstoperierte gepfercht um dort ca.5 Tage zu verbleiben.Die Verpflegung war eine Katastrophe. Das Essen war übelste Kantinenverpflegung die fast immer eiskalt serviert wurde. Selbst von einer Schwester die nur zur Aushilfe auf der Urologie tätig war wurden mir diese katastrophalen Zustände bestätigt. Sie meinte nur, so etwas hätte sie auf anderen Stationen der Uniklinik wo sie gearbeitet hatte noch nicht erlebt.
Fazit: Nie wieder in die Urologie der Uniklinik Lübeck!
1 Kommentar
Wie kann man soviel lügen, das uksh war und ist ja grottenschlecht, viele zB an Scheidenkrebs, aber eben auch Selbsuizide durch Verzweiflung geschehen an diesem äußerst , schlechtem ORT was für eine Farce!!!!!!!!!!