Universitätsklinikum Lübeck (Uniklinik Schleswig-Holstein, Campus Lübeck)

Talkback
Image

Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Schleswig-Holstein

114 von 241 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

247 Bewertungen davon 39 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (247 Bewertungen)
  • Augen (16 Bewertungen)
  • Chirurgie (21 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (10 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (6 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (14 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (23 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (10 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (6 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Rheuma (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (12 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

Sehr engmaschige und persönliche Betreuung, die keine Wünsche übrig lies

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr persönliche Betreuung durch spezialisierte Oberärztin, motivierte und kompetente Hebammen und Studentinnen, moderne und saubere Räumlichkeiten, Sicherheitsgefühl durch Kinderklinik
Kontra:
Uniklinik als Gebäude sehr unübersichtlich und Parken vor der Tür nur im Notfall erlaubt
Krankheitsbild:
Spontane Beckenendlagengeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2023 zur Geburt meiner zweiten Tochter im Kreißsaal des UKSH. Bereits im Vorfeld wurde ich von Frau Dr.K. Wöchentlich zum Ultraschall gesehen und hatte somit schon ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Für die Geburt war sie dann in Rufbereitschaft und garantierte mir mit diesem persönlichen Einsatz die Möglichkeit einer spontanen Geburt aus Beckenendlage.
Dank der Geduld der Oberärztin und ihrer Expertise konnte ich meine Tochter gesund und auf natürlichem Wege zur Welt bringen. Obwohl die Geburt durch ihre regelwidrige Einstellung herausfordernd war, behielt die Ärztin die Ruhe und lotste mich durch den Prozess ohne meine Selbstbestimmung zu beschneiden. Dafür werde ich für immer dankbar sein.
Auch die anderen Personen, die an der Geburt und auf der Station beteiligt waren, haben sich sehr engagiert und für mich, die bestmögliche Erfahrung geschaffen.
Vielen Dank an die Mitarbeitenden in diesem Bereich!

Erste Schwangerschaft - Klare Empfehlung!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt, Beckenendlage
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bereits vor der Entbindung wurde ich in der Kreißsaal Ambulanz über mehrere Wochen hinweg betreut.
Alle Mitarbeiterinnen, die ich dort kennenlernen durfte, waren sehr freundlich und hilfsbereit. Die Wartezeit war überraschend kürzer, als bei so manch anderem Arztbesuch.

Die Entbindung selbst verlief sehr gut. Wir fühlten uns ab der ersten Sekunde des Eintreffens im Kreißsaal sehr gut aufgehoben und betreut.
Unsere Hebamme vor Ort war sehr fürsorglich und bat uns immer mal verschiedene Vorschläge an (Trinken, Bewegung, Positionen, Hilfsmittel).

Auch die Wochenbettstation ist sehr gut. Das Personal immer hilfsbereit uns sofort zur Stelle.

Egal ob Oberärztin, Hebamme, Schwester oder "Putzfee", man merkt sofort, dass durchweg alle mit Herz und Seele dabei sind und die Patientinnen gut umsorgen.

sehr gute Betreuung!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeiten, auch auf der Wochenbettstation)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Tablet auf der Wochenbettstation (auch) zur Kommunikation mit dem Personal meistens sehr gut und eine Erleichterung. Manchmal hatte ich das Gefühl die Anfragen wurden ignoriert. Einige Stunden gab es keinen Internetempfang, somit war die Technik nutzlos)
Pro:
Freundlichkeit, Atmosphäre, medizinische Betreuung
Kontra:
wenig Unterstützung im Umgang mit dem Baby (Wochenbettstation)
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe in der Uniklinik meinen Sohn zur Welt gebracht. Trotz eines sehr geburtenreichen Abends, habe ich mich im Kreißsaal sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Atmosphäre war angenehm und die Hebammen haben alles getan, damit ich mich wohlfühle. Von dem zusätzlichen Personal, wie den Hebammen in Ausbildung, konnte ich gut profitieren. Diese waren sehr kompetent und einfühlsam.
Auch aus ärztlicher Sicht war die Betreuung perfekt. Die Technik ermöglicht es, dass die Äzt*innen alles im Blick haben und auch nach dem Rechten schauen bzw. einschreiten, wenn es notwendig ist.
Rundum bin ich sehr froh, mich für die Uniklinik entschieden haben und würde das ohne zu Überlegen auch wieder tun!

Die Betreuung auf der Wochenbettstation, war aus medizinischer Sicht einfach perfekt! Mein Sohn und ich wurden gut betreut und jedes kleine Anzeichen von medizinischen Schwierigkeiten wurde Ernst genommen und untersucht.
Ich hätte mir dort allerdings etwas mehr Unterstützung im Umgang mit dem Baby gewünscht. Beispielsweise wurde meinem Wunsch nach Stillhilfe oder Hilfe bei der Säuglingspflege nicht immer nachgekommen.
Insgesamt war der Aufenthalt auf der Wochenbettstation aber in Ordnung. Bei wirklich wichtigen Anliegen, war immer Jemand zur Stelle und die ärztliche sowie kulinarische Betreuung ;) waren sehr gut.

Horrorgeburt und Betreuung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Niemals wieder setze ich einen fuss in diese Klinik
Erst wollte man mit aller Gewalt mich dazu drängen eine äußere Wendung zu machen was ich nicht wollte dann entschied man zu einem kaiswrschnitt in der 38 ssw
Dies war das schlimmste was mir passieren konnte man ging nicht durch die alte kaiserschnittnarbe sondern machte einfach ohne Grund eine neue und man Schlitze mich im warsten Sinne auf von einem Beckenknochen zum anderen verabreichte mir Opium trotz Kind im bauch
Auf Station sollte ich am Abend gegen 18 Uhr alleine aufstehen morgens um 8 war die OP der Medikamentencoktail ging weiter
So zog ich mich alleine aus dem bett unter Schmerzen und dann geschah es massig Blut lieg meine Beine herunter man sagte nur ich solle mich bewegen und nicht stehen bleiben denn wenn ich Falle könnte man mich nicht vom Boden aufheben
Ich sollte dann ins Badezimmer da wischte ich mir auf einem hocker sitzend mein Blut vom Bein und schleppte mich wieder ins Bett
Man zeigt mir nicht wie man stillte denn sowas zeigt man nicht mehr war die Aussage und das kind findet das alleine
Das schreiende Kind wurde dann einfach mit Flasche gefüttert
Freitag war die OP Sonntag wurde ich entlassen bettenmangel
Zuhause angekommen musste ich die ersten Tage mit weinen und verarbeiten verbringen und mit meinem Kind das nicht an die brust wollte weil es an die Flasche gewohnt war dank der Schwestern
Man ist auf sich alleine gestellt und wenn die Putzfrau nicht gefragt hätte wie es mir geht weinend mit kind auf dem Arm vor meinen essen hätte niemand nach mir gesehen klingeln wurde ignoriert
Ich habe ein geburtstrauma das ich erstmal verarbeiten muss und dank der Klinik und ihrer schlitzerei kann ich nun keine Kinder mehr bekommen das es mit dieser narbe zu gefährlich wäre

Die grauenvolle Totgeburt meiner Zwillinge Jim und Luk

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlimmer geht nicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 4.9.2020 meine Zwillinge Jim und Luk in der Uni tot in der 24 SSW -nach einem Routinetermin beim Frauenarzt-zur Welt gebracht .
Verdacht war eine Zervixinsuffienz.
Meine Frauenärztin liess mich in den Glauben, dass ich vermutlich nur eine Cerclage erhalten würde.
Ich kam nun also da an...unfreundlicher Empfang.
Blöde Sprüche und ein Zimmer, auf dessen Bett ich mich mit der Folie legen wollte.
Mir wurde nichts erklärt.Die Kinder wurden sich nicht angesehen!2Std lag ich da abgeschoben rum, einmal sag die Hebamme nach mir.
Dann platze meine Fruchtblase. Ich wusste, was das bedeutet.
Ich klingelte, die Hebamme kam, der Arzt endlich auch mal..Sie stellten natürlich nur noch fest, dass die beiden bereits tot waren. EINE Schwesternschülerin ließ die Tür auf, ich entblösst und jeder auf dem Gang konnte reinschauen.
Wieder wurde ich allein gelassen, hatte Wehen ( welche ich so nicht deuten konnte, erste Schwangerschaft ) und gebar meinen ersten Sohn Jim allein!!
Ich klingelte, die Hebamme kam und blieb( hätte sie sich da auch sparen können) .10min später kam Luk.
Zwischendurch rief ich meinen Partner ab, der mittlerweile auf dem Weg war.
Die Plazenta kam schnell..ich sollte ausgescharbt werden.
Der Mensch, der mich zur Ausscharbung abholte, gratulierte mir noch.Keine Komunikation untereinander.Mein Partner kam gerade, als ich in den OP geschoben wurde und ich könnte nur kurz mit ihm reden.
Er wurde alle in in das Schwesternzimmer "geparkt". Bach der OP stand eine Frau im Bett mit ihren frisch geborenen Kind vor unseren Zimmer. Welch eine Ironie.
Es war alles der absolute Horror und auf einen Brief an das Meinungsmanagent reagierte keiner!.
Ich ging in der Nacht einfach nachhause. Es war alles einfach unzumutbar!

1 Kommentar

Fawcett17 am 08.02.2021

Mein aufrichtiges Beileid

Sehr professionelle und entspannte Betreuung im Kreissaal und Wochenbett

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Großes KKH - es klappt, wenn man oft darauf anspricht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (S. Bericht)
Pro:
Hebammen- & ärztliche Betreuung bei Geburt, entspanntes Wochenbett
Kontra:
Aufnehmende Hebamme, eingeschränktes Essen (für mich bei einer Geburt nicht besonders relevant). Sonst gar nichts :)
Krankheitsbild:
Geburt spontan
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Betreuung (Kreißsaal & Wochenbett):

Kreißsaal:
- wir fühlten uns sehr gut betreut: 3 Hebammen/Studentinnen und 2 Ärzte (u.a. lt. Oberärztin) bei sehr schneller Spontangeburt anwesend: durchweg professionell, freundlich, empathisch & gut eingespielt.
- Zusammenspiel mit anderen Abteilungen (ZB Kinderarzt) klappt gut, wenn man dies vorab bespricht
- Aufnehmende Hebamme unfreundlich und wollte uns zur Hausärztin schicken. Rest des gesamten Teams (auch andere Abteilungen) empathisch & kompetent.
- Kreißsaal mit Badewanne, Bällen, Seilen etc.

Wochenbett:
- unser Wunsch nach einem entspannten Wochenbett wurde absolut erfüllt ohne permanentes Ins-Zimmer-Kommen über den Tag hinweg, aber mit Hilfe (Stillen, erste Tage etc) sobald benötigt, da wir es von einer vorherigen Geburt aus einem anderen großen Krankenhaus sehr hektisch kannten. Die Abläufe sind sehr gut organisiert, d.h. morgens wird alles gebündelt in ca 2 h (Visite, Schwester, Frühstück, Putzfrau etc) & danach hat man Ruhe.
- Sehr freundliche Schwestern/Hebammen.
- Erstgebärende können Hilfe zum Stillen etc proaktiv abfragen, der Umgang hiermit kam mir entspannt vor, was sehr positiv gemeint ist. Qualität der Stillberatung/-hilfe können wir nicht beurteilen (nicht genutzt)
- Kinderärzte, Stillberaterin vor Ort
- Essen ist ausbaufähig, aber m.E. für eine Geburt nicht so relevant. Bei Bedarf gibt es Bäcker etc im Krankenhaus.
- Familienzimmer möglich, wenn spontan verfügbar. Bad im Zimmer
- allg. Besuchszimmer könnte einladender sein
- große, gut ausgestattete Zimmer

Allg:
- alle Abteilungen unter 1 Dach
- aktuell Hebammen im Studium, die im Kreißsaal & Wochenbett arbeiten, dadurch tolle Betreuung im Kreißsaal möglich, die sie zusammen mit einer erfahrenen Hebamme arbeiten
- Storchenparkplatz

Als KKH mit P-Stufe 1 im Osten von HH/HL können wir das UKSH HL absolut weiterempfehlen vor dem MarienKKH HH. Eine durchweg positive Erfahrung im Kreißsaal & Wochenbett - hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen!

Positiv erlebter Kaiserschnitt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes, bemühten Personal
Kontra:
Wochenstation macht einen "verplanten" Eindruck
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt aufgrund BEL
Erfahrungsbericht:

Im August 2019 ist meine Tochter aufgrund einer Beckenendlage per geplantem Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Meine Erfahrung hierzu ist absolut positiv. Ich wurde im Vorwege optimal aufgeklärt und auch hinsichtlich einer äußeren Wendung beraten.Die Stimmung am OP- Tag beim Team war super. Alle waren entspannt und sehr nett. Während des Kaiserschnitts wurde mir stets erklärt was gerade passiert. Auf der Station selbst waren ebenfalls alle Mitarbeiter sehr nett. Allerdings muss man hier sagen, dass man schon fragen muss um zu bekommen was man braucht. Aber dann wird einem umgehend geholfen. Wahrscheinlich haben die Mitarbeiter aufgrund von Personalmangel nicht alle Patienten im Blick. Hätte ich nicht gefragt, hätte man die Vorlagen (Wochenfluss) wohl nicht gewechselt.

Personalmangel deutlich spürbar!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hebamme war hervorragend
Kontra:
Zu wenig Pflegepersonal auf überlasteter Wöchnerinnenstation
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Frühjahr dieses Jahres meine Tochter ungeplant dort zur Welt gebracht. Ich hatte frühzeitige Wehen (etwa 4 Wochen zu früh) und war gezwungen dort zu entbinden, da meine Tochter als Frühchen galt und in meiner eigentlichen Wunschklinik keine eventuelle Behandlung auf einer Kinderstation möglich gewesen wäre.

Als ich in der Nacht gegen 2 Uhr mit starken Wehen und starken Schmerzen eintrudelte, stand ich ca. 10 Minuten vor der verschlossenen Tür zu den Kreißsälen. Als endlich geöffnet wurde, hatte keine Hebamme Zeit, da alle in unmittelbaren Geburten steckten. Mir wurde zumindest „im Vorbeigehen“ ein CTG angelegt und es hieß, nach spätestens 30 min würde jemand kommen. Auf mein Schmerzmittel wartete ich bis 5 Uhr morgens. Nach 45 min war noch immer keiner da und mir sprang die Blase. Auch da kam niemand. Ich war klatschnass und musste mich so ins Wartezimmer setzen, da alle Säle belegt waren. Meine Bekleidung war durchnässt. Im Vorbeigehen erhielt ich zumindest Einlagen und eine Netzhose. Auch im Vorbeigehen erhielt ich meinen venösen Zugang. Um 4:40 Uhr kam es zur ersten gynäkologischen Untersuchung- da war mein Muttermund schon 5cm geöffnet. Gegen 6 Uhr war Schichtwechsel und eine wirklich kompetente, erfahrene Hebamme verhalf mir zur Geburt meiner Tochter.

Die Wöchnerinnenstation war überlastet. Es war kaum Pflegepersonal zu sehen. In der Nacht arbeitete eine Krankenschwester von der internistischen Station mit einer zum Team gehörenden Schwester zusammen. Ich war als Erstgebährende nahezu komplett auf mich alleine gestellt. Stillberatung? Fehlanzeige. Hilfe beim Anlegen? Fehlanzeige.In knapp 3 Tagen Aufenthalt war niemand zu sehen, obwohl es 2x versprochen wurde. Meine Tochter war am Anfang zu schlapp zum Trinken: Glucosegabe war da am Einfachsten aus pflegerischer Sicht. Die Flaschennahrung wurde mir 2x entnervt gebracht. Beim 3.Mal hieß es, ich könnte mir die ja wohl selber holen. Die Station zeigte mir dann meine Mitpatientin.

Hebammen waren furchtbar!!!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also kurz zusammen gefasst ich hab mein 2. Kind in der Uni bekommen und es war furchtbar!!!
Ich werd nie wieder dort ein Kind bekommen. Ich wurde morgens eingeleitet weil ich über den Entbindungstermin war abend platze mir dann die fruchtblase und ich durfte in den kreißsaal aber nur kurz wir wurden dann gebeten den kreißsaal wieder zu verlassen ich sollte dann erstmal auf dem Flur bleiben mit starken wehen und da rumstehen warum auch immer das waren dann fast 3 stunden jedes mal lief die hebamme an uns vorbei ,, Ja ich komme gleich'' die hebamme hatte uns total ignoriert die ganze Zeit dann wo ich kaum noch stehen konnte durften ich dann endlich in kreißsaal...aber da war es genauso wie auf dem Flur kaum Betreuung wir wurden ständig allein gelassen d!!Ich hatte Fieber bekam krämpfe das bekam sie alles nicht mit weil sie ständig weg war Stunden später bat ich sie mir Schmerzmittel zu geben gab sie mir auch nicht ich bettelte später schon danach weil ich so heftige wehen hatte ich wollte eine PDA da sagte sie ich bekomme sie gleich hab ich bis heute nicht bekomm !! Ich fand die beiden Hebammen die ich hatte unmöglich keine Hilfe keine vernünftige Betreuung unfreundlich genervt und ständig war sie weg ich hab gedacht ich bring da alleine mein Kind zur welt...dann musste ich mir ständig anhören ich solle mich ja nicht so anstellen ich hätte ja schon ein Kind zur Welt gebracht aber mein 1. Kind steckte auch nicht fest und war kein sternengucker....ich hatte in einem anderen Krankenhaus eine viel bessere betreuung!!!! Zum Schluss musste mein Kind mit der saugglocke geholt werden ....und auf mein Bauch rum gedrückt werden das er überhaupt raus kommt danach lag er dann erstmal auf der intensiv!! Ganz ehrlich wir fühlten uns da so im Stich gelassen ich wünsche niemanden so eine Geburt.
Es kann sein das manche Frauen da auch eine schöne Geburt haben aber meine war in der Uni einfach nur grausam. Ich hätte gerne noch mehr geschrieben aber es passt hier leider nicht hin.

Geburt in der Uniklik Lübeck

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich lese hier überwiegen so viel schlechte Sachen über die Uni klink was die Geburt / Kreißsaal, wöchnerin Station ect rund um die Geburt angeht , dass ich geschockt bin ...

Ich selbst habe am 19.12.2018 erst mein Sohn zur Welt gebracht .

Ich kam dort an mit einen vorzeitigen Blasensprung und mir wurde direkt geöffnet und eine nette Hebamme kam sofort , nahm mich und mein Verlobten und sogar sein besten Freund mit zum CTG .

Sie war super freundlich und auch auf der Station wo ich war bis es los ging war freundlich .

Nicht lange danach ungefähr nach 40 min im Zimmer gingen die Wehen los.

Ich wurde nachdem ich geklingelt habe sofort runter in den Kreißsaal gefahren und dort kam eine Hebame die mir sofort auch eine Entspanungsbadewanne fertig machte .


Kurz gesagt waren alle freundlich , auf meine PDA musste ich nur 20 min warten , das ist noch wirklich schnell und bei der Entbindung selbst waren 2 Hebammen, eine Studentin (ich würde vorher aber gefragt ob es ok ist ) eine Frauenärztin und eine Oberärztin dabei die mich auch hinterher sehr gut betreuten .

Bis zu meiner Entlassung , und ich war wegen mein klein Sohn 8 Tage da , wegen seiner Gelbsucht , waren alle nett und alles war gut .


Vergessen sollte man nicht : es ist ein Krankenhaus, alles nur Menschen ... im Krankenhaus ist es immer stressig . Und keiner böswillig ...hoffe ich doch


Lg und immer selbst ein Bild machen

Erfahrung bei der Geburt als Vater

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Zu wenig Hebammen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Wir wissen ja nicht was das Krankenhaus alles kann)
Pro:
tolle Hebammen
Kontra:
Viel zu wenig
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich möchte euch gerne ein objektiven Eindruck von der Entbindung meiner Frau geben.

Erstmal vorweg ist unsere Tochter gesund zur Welt gekommen und darüber sind wir total glücklich!

Wir sollte die Wehen einleiten, da unsere Tochter im Bauch nicht mehr gewachsen ist ( meine Frau hatte Schwangerschaftsdiabetes).

Die Wehen wurden mit einem Zäpfchen eingeleitet und nach 19 Stunden Wehen im minutentakt haben wir es geschaft.

Das Krankenhaus ist für die Geburtenrate nicht ausgelegt! Eine Frau wurde angerufen, ob Sie auch morgen kommen würde.

Das Personal ( die Hebammen ) sind alle total nett, einfühlsam und machen was Sie können, aber leider sind es genau so viele Hebammen wie letztes Jahr! Geburten 2017 ca 1500 Geburten und 2018 sollen es ca 2.000 Geburten werden.

Das hatte zur folge, dass meine Frau auf eine pta 2 Stunden warten musste und die Hebammen kaum Zeit hatten. Als die Geburt begann, waren sogar zwei Ärzte und die Oberärztin da! Das war perfekt. Die Oberärztin hat mich als Vater genau zu den richtigen Momenten abgeholt!

Ihr müsst vor der Geburt genau wissen was Ihr alles benötigt, da keine Hebamme im UKSH euch berät. Meine Frau wart 3 Stunden im Wasser und die Hebamme ist 3 mal gekommen. Leider können die Hebammen nicht mehr schaffen!

Ich hoffe die Hebammen werden aufgestockt, da eine Geburt was intensives ist. Die Frau fühlt sich total ausgeliefert und wenn 1-2 Stunden keiner im Kreissal vorbei kommt ist das nicht schön.

Lg

Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles runtergekommen und alt...)
Pro:
Neo wusste was sie tun.
Kontra:
Alles andere war grausam!
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach grausam! Zu 98% super unfreundliches und unfähiges Personal... Ich habe da einen Notkaiserschnitt bekommen und musste paar Tage da bleiben. Mein Baby lag auf der Neo- Intensiv. Ich musste hinter meinen Tabletten hinterher betteln die ich nehmen SOLLTE und die Stationsschwester nachts war der unfreundlichste und genervteste Mensch der mir je begegnet ist. Einfach schlimm. Und dann wollten die auch noch mein Baby von Sauerstoff und Monitor abkabeln, damit die Presse ein "hübsches" Foto bekommt!

Werbung steht an erster Stelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Strukturqualität)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schönes neues Gebäude
Kontra:
Falsche Prioritäten
Krankheitsbild:
Komplikationen in der Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter 35 SSW wurde von ihrer behandelnden Ärztin aufgrund von ihrem plötzlichen instabilem Kreislauf in die Klinik eingewiesen. Es schien sehr turbulent dort zuzugehen,auf jeden Fall wurde uns das von der diensthabende Hebamme die auf uns einen sehr hektischen und unfreundlichen Eindruck machte so übermittelt. Nach dem CTG und einer Blutentnahme wurden wir dann in das Wartezimmer gebeten,mit der Aussage es ginge sofort los. Nach einer Stunde wurden wir dann wieder mit dieser Information sitzen gelassen. Nach vergangenen 3 Stunden im Wartezimmer, mit einer Hochschwangeren Frau und extremen Kreislaufproblemen wurde dann von der diensthabenden Hebamme die dann inzwischen mehrmals verlauten ließ das es gleich los ginge Kreissaalführungen vorgenommen.Diese verteilte seelenruhig Flyer und lobte die Klinik in den höchsten Tönen und wir weiterhin wartend im Wartezimmer. Nachdem ich die besagte Hebamme auf diese Vorgehensweise ansprach verlief die dann weitere Behandlung dementsprechend. Wir haben uns letztendlich nicht für diese Klinik entschieden, da hier in keinster Weise Mutter und Kind an erster Stelle stehen, sondern die Werbung für die neue Klinik. Der Ruf dieser Abteilung steht und fällt mit dem Personal. Trotz Uni Klinik für uns nicht empfehlenswert.

Familienzimmer könne nicht verlesslich angeboten werden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Dort geht es drunter und drüber. Totale Mangelwirtschaft)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt, ungepflegt, schäbig)
Pro:
Angeblich kompetente Fachärzte
Kontra:
Betreuung durch das Personal total unterirdisch wenig hilfsbereit und unfreundlich
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben nach der Geburt unserer Tochter mit Kaiserschnitt ein Familienzimmer bekommen. Da meine Frau starke Schmerzen hat und nichtvwirklich mobil war,wollte ich sie unterstützen und sie beruhigen. Nachdem wir dann den ganzen Tag der Geburt bangen mussten konnte ich inter Vorbehalt da bleiben. Mir wurde gesagt,dass ich jederzeit gehen müsse,wenn eine Patientin rein kommt. Am heutigen zweiten Tag, an dem wir uns abwechselnd um unsere Kleine kümmern konnten, musste ich um 21 Uhr das Zimmer räumen. Das Abendessen wurde auch sofort rausgtragen und mein Bett schnell rausgerollt. Nun musste ich meine Frau schweren Herzens zurück lassen. Ich weiß ja um die Besetzung zur Nachtzeit von nur einer Schwester, sodass man davon ausgehen kann, dass meiner Frau und der Kleine keine Unterstützung zukommen wird. Wir werden morgen alles daran setzen, dort wegzukommen. Die Uni wird mir natürlich trotzdem zwei volle Tage mit mind. 54 Euro pro Tag berechnen. Über die desolate Personalausstattung habe ich jetzt gar nicht gesprochen. Vier wäre ein ebenso langer Artikel nötig. Dies erspare ich mir an dieser Stelle. Mein Tipp: Geburt wenn möglich woandes z.B. Marienkrankenhaus oder in Eutin!

Entbindung im UKSH höchster Standard

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft / Entbindungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Team des Kreißsaals, hoch-kompetente Hebammen.
Habe mich über den ganzen Geburtsvorganges bestens betreut gefühlt.
Auch auf der Wöchnerinnen-Station rundum gute Betreuung.
Mit den ganzen Geburtskliniken, welche schicke Zimmer, gute Verpflegung und Ambiente bieten, kann die Uni natürlich nicht mithalten. Aber das ist auch gar nicht das Hauptaugenmerk, sondern hier steht die Sicherheit von Mutter und Kind an erster Stelle!!!
1a

schrecklicher Aufenthalt nach Geburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr lange Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (unterirdische Ausstattung der Wochenstation)
Pro:
routinierter Ablauf vom Kaiserschnitt
Kontra:
Wochenbettstation, Hebammen, Pflegepersonal, Essen, vieles mehr
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der 36. SSW wegen vorzeitigem Blasensprung in die Uni Lübeck gefahren. Die Aufnahme war sehr unfreundlich die anwesende Hebamme war nicht sehr einfühlsam und sagte mir ich solle mich wegen der Wehenschmerzen (schon alle 2 Minuten) nicht so anstellen und "so was" tut nun mal weh. Schnell stand fest, dass ich wegen einer BEL einen Not-Kaiserschnitt bekommen sollte. Musste ewig auf auf die Untersuchungsergebnisse (Bluttest) warten bis es endlich losging. Der Kaiserschnitt verlief super und routinemäßig. Der Horror ging dann auf der Wochenbettstation los. Hebammen/Pflegepersonal hatte keine Zeit für Fragen, obwohl ich nicht aufstehen konnte, habe ich keinerlei Hilfe beim Wickeln oder Stillen bekommen. Ich war auf eine Milchpumpe angewiesen, da es mit dem Stillen nicht klappte, aber entweder war einer der 2 Milchpumpen immer defekt oder sie war bis zu 8 Stunden spurlos verschwunden. Die Krankenhauszimmer waren dreckig und runtergekommen. Die sanitären Einrichtungen waren eine Zumutung. Jede Bahnhofstoilette ist besser! Untersuchungsgeräte waren veraltet und auf Testergebnisse musste man ewig warten ohne jede Aufklärung. Musste 7 Tage dort verbringen und fast täglich weinen, weil es dort so schrecklich war. Nie wieder, nicht zu empfehlen!!!

Kreißsaal top - Wochenstation flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal im Kreißsaal
Kontra:
Personal auf der Wochenbettstation und alte Einrichtung
Krankheitsbild:
Spontane Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als wir zur Entbinung in die Klinik gekommen sind wurde ich stundenlang in einem Wehenzimmer geparkt wo ständig andere Patienten und Besucher an mir vorbei gelaufen sind was ich äußerst störend für mein Veratmen der Wehen empfand, es hat 19 Stunden gedauert bis ich endlich in einen Kreißsaal gekommen bin und von dann an ging es sehr flott. Die Hebamme im Kreißsaal war super, sehr einfühlsam und hat mir Raum für eine selbsbestimmte Geburt gelassen. Die ärztliche Versorgung (das Nähen) nach der Geburt war auch sehr gut. Als es auf die Wochenbettstation ging fing der Horror an, viel zu wenig Personal, sehr genervte unfreundliche Schwestern und Wartezeiten von bis zu 2 Stunden wenn ich geklingelt habe... Nie wieder. Wenn man sich sowieso vor Schmerzen kaum bewegen kann und nichtmal 1 Stunde Schlaf bekommt braucht man als Wöchnerin schon eine halbwegs nette Betreuung und Beratung.

Traumgeburt mit Traumhebamme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hebamme, Ärzte
Kontra:
Wochenbett-Station, Essen
Krankheitsbild:
Geburt mit Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von den Ärzten und diensthabenden Hebammen gut betreut, alle meine Fragen wurden beantwortet und man nahm mich und meine Sorgen ernst.
Die Geburt wurde medikamentös eingeleitet und ich stand unter ärztlicher Beobachtung ohne mich eingeschränkt gefühlt zu haben.
Während der Entbindung durfte mein Partner die ganze Zeit im Kreißsaal und auch im Badezimmer anwesend sein.Unter der Geburt wurde ich von Hebamme Margrit super betreut, es kam keine Hektik auf und sie hat mich super angeleitet. In der Austreibungsphase wurde mit meiner Einwilligung ein Medizinstudent hinzugezogen, der sogar später ein paar Tränen mit verdrückte.
Die Kreißsäle sind hell und mit allem Nötigen
(Pezziball, Seile, etc.) eingerichtet.
Positiv zu erwähnen ist auch das Anästhesie-Team die ihre Arbeit gut gemeistert (mit meiner Zickigkeit unter der Geburt).

Einzig die Wochenbett-Station ist reiner Chaos.
Dort oben herrscht Personalmangel und man wird als Neu-Mami ohne Erfahrung kaum beachtet.
Auch die Einrichtung ist veraltet aber die Sanitäranlagen werden täglich gereinigt.
Von der Verpflegung kann man nicht viel erwarten, es muss sättigen, nicht schmecken. Deshalb dafür auch nur die Note ausreichend.

Im großen und ganzen bin ich mit der Geburt sehr zufrieden. Die Wöchnerinnen-Station ist eher deprimierend (schlechtes Essen, alte Einrichtung, laute Flure, mangelnde Betreuung).

Positiv überrascht worden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hebamme und Schwestern auf der Station
Kontra:
Bettnachbarin
Krankheitsbild:
Entbindung 2.Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 26.03.14 habe ich hier mein zweites Kind zur Welt gebracht.Nachdem ich vorher bei der Kreißsaalführung nicht so begeistert war habe ich mich trotzdem für die Uni entschieden und wurde positiv uberrascht.Wir (meine Schwester und ich) wurden freundlich empfangen.Meine Hebamme war sehr nett und trotz der sehr schnellen Geburt kam keine Hektik auf (Muttermundsbefund von 5cm auf 10cm in 10 Minuten).Die haben mit dem Abnabeln sogar noch auf meine Schwester gewartet,die den Papa angerufen hat,und unbedingt die Nabelschnur durchschneiden wollte.Nach der Entbindung wurden wir komplett in Ruhe gelassen,ich glaub erst nach einer halben Stunde wurde die KLeine gewogen und gemessen.Danach ganz in Ruhe ins Zimmer und es gab sogar noch was zu Essen(21h).Noch im Kreißsaal hatte ich gesagt das ich gerne am nächsten Tag nach Hause möchte.Und am Morgen wurde ich gleich gefragt ob es dabei bleibt,dann würden sie gleich die Papiere fertig machen.Somit konnte ich Mittags nach Hause,nachdem die Kleine nochmal gründlich untersucht worden ist.Man sollte sich nicht vom äußerlichen Erscheinungsbild beeinflussen lassen,den das Personal leistet tolle Arbeit.Außerdem wollen wir dort keinen Urlaub machen sondern unsere Kinder zur Welt bringen.

IMMER WIEDER GERNE!!! Danke nochmal für alles! Empfehle Euch gerne überall weiter!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Herzlichkeit, Fürsorglichkeit und der Humor der Schwestern, bzw. des Gsmt. Personals!
Kontra:
Die Räumlichkeiten sind nicht mehr ganz so modern, aber ich wollte dort auch entbinden und nicht 4 Wochen bleiben! ;-) Aber alles blitzsauber und ordentlich!
Krankheitsbild:
2.Kaiserschnitt / Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

RUNDUM ZUFRIEDEN! & Immer wieder gerne!
Geburt, bzw. 2.Kaiserschnitt,
alles bestens verlaufen!

Voruntersuchungen:
-Sehr freundlicher Arzt/+in geführt und bestens beraten worden. Weil wir von etwas weiter weg kamen und spontan der Kreissaal frei war: Sogar eine unangemeldete Kreissaalführung bekommen vom Arzt, lieben Dank nochmal dafür!

OP:
-Kurze Wartezeit
-Sehr liebe,nette und einfühlsame Versorgung im OP!
-Papa durfte die ganze Zeit dabei sein.
" Dann war es soweit! "
-Ab diesem Zeitpunkt ist die ganze Zeit meinen Sohn bei mir !
-Zeit verging so schnell und man ist natürlich abgelenkt mit Kuschelei (von der Zu-Näherei;-)
Zurück im Kreissaal, wieder ist die ganze Zeit mein Sohn bei mir!
-genießen und sofort schon in Ruhe stillen.
Hier die 1. Untersuchung und dann zur
Wochenbettstation:

-Die Schwestern waren wirklich einzigartig lieb, motivierend und sorgsam!
-Jederzeit Hilfestellung erhalten und habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt!
-Super freundliche Hilfe beim Stillen
- Habe ein Einzelzimmer gebucht und die Schwestern waren so lieb und haben mich gleich ein ganzes Familienzimmer nutzen lassen. (Was wirklich gut tat, das eigene Baby schläft, wenn es schlafen will, man selbst natürlich auch und wird nicht durch andere geweckt, kann es nur empfehlen.) somit: Viel Ruhe und Zeit zum Kuscheln mit dem Kleinen und der ganzen Familie.
-ich war so gut betreut, das ich am selben Abend stehen konnte (mit Hilfe), am nächsten Morgen mein Frühstück allein holen konnte und nach 3 Tagen mein Sohn und ich nach Hause durften!
-das Essen war wirklich sehr lecker, besonders die Kuchen;-) Hmm... und das Personal dazu ist ebenso lieb und zuvorkommend!

Insgesamt habe ich mich sehr herzlich behandelt und freundlich und gut aufgehoben gefühlt und kann jeder werdenden Mama nur empfehlen, dort zu entbinden.

Speziell mein ganz herzlichen Dank nochmal an Schwester Gabriele! Schön das es jemand wie Sie in diesem Beruf gibt!

Danke nochmal für Alles!!! Ihr seid super!

Absolu zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
professionelle Betreuung und mehr Zeit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt nach Sectio
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 17.06.2013 in der Uni Klinik entbunden und war sowohl mit der Betreuung im Kreissaal als auch auf der Wochenbettsation sehr zufrieden.

Ich entschied mich für die Uni Klinik, da ich bei meiner ersten Geburt ( 2011 ) im Marien Krankenhaus, sehr unschöne Erfahrungen sowohl mit der Geburt ( über Stunden völlig alleine gelassen geworden unter den Wehen) an sich als auch mit der anschließenden Wochenbettbetreuung ( mangelnde Stillberatung ) gemacht habe.

Da das erste Kind per Kaiserschnitt zur Welt kam, wollte ich es dieses mal gerne auf normalem Wege versuchen, und es hat wunderbar geklappt!!!
Dank der beiden sehr netten und professionellen Hebammen, welche uns geduldig und motivierend begleiteten. Mein Mann und ich fühlten uns während der gesamten Zeit im Kreissaal gut aufgehoben und sicher. Auch die Ärztin war sehr freundlich und professionell!

Mit der Wochenbett Station war ich auch sehr zufrieden, die Krankenschwestern und Hebammen waren sehr freundlich, aufmerksam und bei Fragen ( z.B. zum stillen ) jedezeit ansprechbar. Was ich auch als sehr positiv empfand, man wurde mit seinem Kind völlig in Ruhe gelassen, niemand nahm das Kind ungefragt nachts mit zu einer Untersuchung und gab einem ständig verschiedene Ratschläge zum Thema Stillen. Lediglich zu den täglichen Kontrollen wurden wir in das Untersuchungszimmer gebeten.

Was das Ambiente des Krankenhauses angeht, so muss man sagen, dass es nicht gerade auf den modernsten Stand der Raumgestaltung ist, was aber, wie ich finde auch ziemlich egal ist, da ich dort sicher und gut betreut ein Kind zur Welt bringen wollte und keinen Wellness Urlaub verleben. Die Räume empfand ich dennoch alle als sehr sauber und gepflegt und selbst, dass sich zwei Zimmer ein Bad teilen, war jetzt weder organisatiorisch noch hygienisch ein Problem.

Weiter Pluspunkt der Uni Klinik, die Kinder Intensiv Station im Haus.

Kurz um, wir waren absolut zufrieden und ich kann wirklich nur weiter empfehlen!

Krankenhaus aus dem letzten Jahrhundert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
medizinische Betreuung im Kreißsaal
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat Mitte 2012 unsere Tochter zur Welt gebracht. Wir entschieden uns für die Uni, weil dort bei der Geburt Ärzte aus allen benötigten Fachbereichen direkt zur Verfügung stehen und wir dadurch ein sicheres Gefühl haben wollten.
Die Entbindung im Kreißsaal verlief soweit gut.
ABER: Auf Station kam dann der Schock: Die Zimmer sind unterirdisch, da ist man auf einem Camping-Platz besser aufgehoben. Ein Bad wird von 2 Zimmern geteilt, das Mobiliar ist noch von 1890, genau wie Fenster/Türen/Betten, in meiner Garage ist es sauberer.
Die Betreuung ist "schwierig", da man nicht weiß, wer für welchen Teil-Bereich zuständig ist (manche sind nur für die Frau zuständig, manche nur für's Kind, manche nur für organisatorische Dinge wie Essenswahl).
Wir hatten auch gehofft, dass uns in den ersten Tagen von erfahrenen Mitarbeitern geholfen wird, was Stillen usw. angeht. Da unsere kleine Maus nicht so richtig essen wollte, hatten wir mit dem Essen unsere größte Schwierigkeit, vor allem, weil uns von 5 Schwestern 5 unterschiedliche Aussagen gemacht wurden. Also was Nahrungsaufnahme bei Säuglingen angeht, kann dies doch wohl kein Diskussionsthema sein, sondern da muss es eindeutige Aussagen geben (gab's aber nicht).
Ich habe die erste Nacht im Familienzimmer bei meiner Frau verbringen können, und war auch sonst ständig dabei. Aber selbst ich fand es gemütlicher, im Auto zu übernachten als dort zu schlafen, und ich hab nicht die Belastung der Geburt eines Kindes gehabt, weswegen es für eine Frau noch schlimmer empfunden wird.
Und was das Medizinische angeht: Hier könnte man sich auch mal fortbilden, denn bspw. D-Flouretten werden schon seit Jahrhunderten nicht mehr verschrieben.
Positiv anzumerken ist allerdings, dass man das Baby auch mal für eine kurze Zeit in ein betreutes Schwesternzimmer abgeben kann, dies hat meine Frau in einer Nacht einmal in Anspruch genommen und konnte dadurch mal 4 Stunden am Stück schlafen.

Entbindung und alles,w as damit verbunden ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (nur die Geburt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keiner fühlt sich zuständig)
Pro:
ich hatte Glück mit der Uhrzeit und der Hebamme bei der Entbindung
Kontra:
alles andere, das ganze Krankenhaus ist furchtbar
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich habe im Sommer 2012 dort entbunden. Die Entbindung an sich (sprich im Kreissaal) lief gut. Die Hebamme und die anwesende Kinderärztin waren sehr professionell. Mein Kind ist gesund auf die Welt gekommen :)
Was die Zeit davor und auch danach betrifft:
Davor im Kreissaal: Die Hebammen aus Lübeck haben sich nicht die Boone um mein Zustand geschehrt! Ich hatte schon Dauerwehen in 3 Min. Abstand und eine meinte: wir warten noch mit der PDA (ich habe vorher auf der Anmeldung das ausdrücklich gewünscht). NOch ein bisschen, und ich hätte ohne PDA entbinden müssen.
Nach der Geburt im Klinikum: 100te von irgendwelchen Beträuern, Schwestern, Pfleger etc. und keiner hat wirklich Ahnung, was zu tun ist! Es war mein erstes Kind und ich habe wirklich Beratung gebraucht. Ich habe etwa 5 Schwestern (?) gefragt, wie ist es mit dem Babyfüttern. Die Antworten: "Das Kind wird sich schon selber melden, wenn es Hunger hat", "Du musst unbedingt versuchen zu stillen", "Lass es einfach so, wie es ist"(Hallo???), "Ich weiß, nicht, bin dafür nicht zuständig" etc. Also, alles quer durchs Beet. Ich war froh, da endlich raus zu sein. Die Wochenbettbetreuung und RÜckbildungsgymnaastik: 3-4 mal kam eine Hebamme für je 15 Minuten und hat sich das Baby angekuckt. Telefonisch war sie kaum zu erreichen und hat sich auch kaum zurückgemeldet. Als ich mich bei ihr nach einem Rückbildungskurs erkundigt hatte (schon viel früher abgesprochen), hat sie sich auch überhaupt nicht zurückgemeldet! (unverschämt!!). Und sie war nicht die erste, die ich nahm. Ich habe mich davor shcon mit 3-4 anderen unterhalten. Aber sie waren entweder noch schlechter oder wollten sich nicht die Mühe mit Wochenbettbetreuung machen. Ich musste dann nach monatelangem Hinauszögern und Warten ganz dringend eine andere Hebamme mit einem anderen RÜckbildungskurs suchen.
Rückbildungskurs: Ich hatte ihn im Klinikum bei einer zugelassenen Hebamme vom Krankenhaus. Es war total unprofessionell und überhaupt auf die Frauen nach der Entbindung nicht ausgerichtet!! Eher ein strammes Fittnessprogramm mit Hüpfen und Springen, was überhaupt nicht sein darf!! Bin 2mal hingegangen, dann habe ich aufgehört. Fazit: Nachdem ich im Klinikum entbunden habe, wundert es mich gar nicht, dass dahin Keiner will.

Ärztefehler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich selbst war bei der Entbindung meiner Tochter am 21.11.2012 dabei nur was dabei ablief war der Blanke Wahnsinn.
Meine Frau hatte eine geplante Sektio dies Woche leider schlug die Anesthesie nicht an (Rückenmarksspritze)sodas meine Frau das Reissen und dehen der Gebährmutter bei Vollem Schmerz miterlebte,selbst ich war sehr fassunglos darüber als dann noch der Anesthesit meiner Frau ein Meikament Spritze was sie in eine Art Drogen rausch versetzte somit konnte sie die Geburt Ihres/unseres Kindes nicht miterleben.Bis heute warten wir auf eine Stellungnahme vom Anesthesiten aber erfolglos

Schwestern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Kaiserschnitt Vollnarkose war gut, nur vorweg die PTA und der dazugehörige Anaestesist waren inkompetent und schlecht gesetzt!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schönes Zimmer
Kontra:
Kinderkrankenschwester, Anästhesie, Betreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:

Was mich eigentlich am meisten gestört hatte war das man nach der Entbindung nicht richtig betreut wurde.
Während ich nach der Entbindung schlief (vollnarkose) wurden mir Infomaterial, wie man stillt, ein Infoblatt darüber wie das Kind im Bettchen liegen soll ect. ans Bett gelegt.
Das war's dann ,ich hatten keine Betreuung und war regelrecht verzweifelt.
Ich müsste die Kinderkrankenschwestern regelrecht anflehen, damit sie mir mit meinem kleinen Zwerg helfen.
Wenn man eine Frage hatte, bekam man nur eine dumme und patzige Antwort zurück und jede Mutter weiss, dass man das momentan am wenigsten nötig hat...
Wenn man vieleicht das 2 oder 3 Kind zur Welt bring ist das alles vieleicht nicht so tragisch, da weiss man ja was zu tun ist, aber als Erstgebaehrende geht so was gar nicht.
Ich arbeite auch in einem medizinischen Beruf und ich weiss wie wichtig es ist auf die Pat. zuzugehen, auch wenn die Zeit knapp ist, man muss seine Arbeit mit besten Gewissen durchziehen und nicht seine schlechte Laune an Frauen auslassen die einen Hormonoverkill haben.
Wie ihr merkt..ich hab mir mal einiges von der Seele geschrieben...es gab noch mehr Punkte die mich dort gestört haben, aber dieser war der Grawierenste

Top!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nette Schwestern, Hebammen, Ärzte
Kontra:
doofes essen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Wurde freundlich aufgenommen, gut beraten, es wurde auf mich eingegangen weil ich mir eine PDA wünschte was aber nicht geklappt hat, Vollnarkose gut überstanden alles super toll. Auf Station Schwestern und Ärzte alle nett freundlich und hilfsbereit. Jeder Zeit wieder!!!

Entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte, Hebammen und Schwestern
Kontra:
Sauberkeit
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich musste wegen vorzeitiger Wehen im November 2011 und im Dezember 2011 in die Uni und wurde dort liebevoll betreut. Im Januar lag ich dann auch nochmal wegen vorzeitiger Wehen und ich habe den Schritt in der Uni zu entbinden nicht bereut. Durch die Hilfe dort kam mein Kleiner am 03.03.2012 nur 5 Tage zu früh, es hätte auch anders ausgehen können. Ein kleines Manko ist die Sauberkeit, da das Reinigungspersonal nicht immer Lust hat sauber zu machen, was bei dem Pensum was sie schaffen müssen, aber manchmal auch kein Wunder ist.

Mit dem Essen war ich sehr zufrieden und es gab auch ab und zu einmal ein bißchen mehr als normal.

Hebamme Gabi möchte ich hier namentlich nennen, da sie mir besonders am Herzen gelegen hat und immer ein offenes Ohr für mich hatte.

Sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung in der Intensivstation
Kontra:
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 11.05.2011 meinen Sohn zur Welt gebracht.
Ich kann nur gutes sagen, die Betreuung vor- während und nach der Geburt war einfach klasse. Ich selber fühlte mich in guten Händen, die Zimmer waren sauber und ordentlich und auch das Essen hat geschmeckt. Ich mußte (leider) mein Kind in vertrauensvolle Hände geben auf der Intensivstation, dort wurde er aber liebevoll umsorgt. Der Vater war bei der Geburt (Kaiserschnitt) dabei und auch die Familienangehörige durften den kleinen auf der Intensivstation besuchen. Ich kann diese Klinik jeder werdenen Mutter empfehlen: Natürlich gibt es immer Personen die sich über alles und jeden aufregen können, aber man sollte auf die wesentlichen Dinge achten.

super zufrieden!!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles sehr gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
hebammen,kinderärzte
Kontra:
eine schwester die eher zur bundeswehr hätte gehen sollen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

ich habe am 23.02.2011 in der uni klinik meine tochter zur welt gebracht.ich kann sie nur an alle werdenden mütter weiter empfehlen.ich hatte zuerst zweifel ob ich in die uni gehen soll oder lieber marienkankenhaus,aber trotz des nicht gerade guten rufes und der vielen schlechten bewertungen anderer patienten habe ich mich für die uni entschieden.es war super,die hebammen waren klasse,sowie auch die kinder ärzte und schwestern auf der station.ich habe mich und auch mein kind in guten händen gewußt.es war eine patente liebevolle betreuung in jeder hinsicht.ich muß noch eines los werden,klar es ist von der einrichtung nicht auf dem neusten stand,aber ihr sollt auch kein wellnessurlaub dort machen.wichtig ist doch das du und dein kind in guter medizinischer betreunung ist.jeder empfindet es natürlich anders aber es ist doch scheiß egal ob das essen schmeckt oder ob du einen flachbild fernseher auf dem zimmer hast oder ob eine von 20 schwestern unfreundlich ist,man sollte objektiv bleiben,wenn man hier seine meinung rein schreibt.also alles gute an alle werdenden eltern...

Der richtige Weg am Freitagnachmittag

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ärzte, Hebammen, fast alle Schwestern
Kontra:
eine Schwester
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Am Tag vor dem eigentlichen Geburtstermin hatte ich leichte Blutungen. Kein Problem, dachte ich, ist sicher die Zeichnungsblutung. Sicherheitshalber fuhren wir aber doch in die Uni-Klinik, um mal jemanden draufgucken zu lassen. Es wurde ein CTG geschrieben. Dabei merkte ich, wie etwas aus mir rauslief. Das teilte ich dann der supernetten Hebamme mit. Es sollte eine gynäkologische Untersuchung folgen. Beim Entkleiden stellte ich fest, dass mir Blut die Beine runterlief. Und dann ging alles sehr schnell. Schnell auf den Stuhl. Die Erstuntersuchung machte eine Assistenzärztin, dann war auch schon ein Oberarzt da. Der drückte kurz den Schallkopf auf meinen Bauch, rief dann "Notsectio!!!" und plötzlich wurde ich auf einer Liege über den Flur geschoben und um mich rum liefen (wörtlich gemeint!!!) sehr viele Menschen in OP-Kleidung. Das war wirklich wie im Film.
Im OP bekam ich eine Oxygenierungsmaske, die ich kurz selbst hielt und dann auch schon die Vollnarkose.
Nach der OP erwachte ich im Kreißsaal. Mein Freund war bei mir und unsere Tochter konnte ich auch gleich in die Arme schließen. Die Hebamme betreute uns sehr einfühlsam. Am späten Abend wurden wir dann auf die Wöchnerinnenstation verlegt.
Die Betreuung durch das Pflegepersonal war im Großen und Ganzen routiniert. Einige Schwestern hatten auch trotz Streß das eine oder andere persönliche Wort für mich übrig und waren sehr fürsorglich. Dann kam die Wochenend-Spätschicht. Die eine Schwester, deren Namen ich nicht weiß, was mir inzwischen wirklich leid tut, hatte definitiv keine Lust auf hilfebedüftige Patienten. Oder sie war total überarbeitet. Na jedenfalls unfreundlich hoch drei. Am Montag war dann die Welt in Ordnung. Alle waren supernett und freundlich. Die Nachtschwester nahm sich sogar die Zeit, mir die Milchpumpe zu erklären und meine schmerzende Brust zu massieren, wofür ich Ihr sehr dankbar bin. Denn an diesem Tag hatte ich den Baby-Blues und brauchte ein paar aufmunternde Worte. Gut, dass Montag war.

Schlechte Betreuung und viel Durcheinander

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat praktisch nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (musste ständig auf Verbleib der Akte achten)
Pro:
Mittagessen und nette Hebammen
Kontra:
heilloses Durcheinander, einer weiß vom anderen nichts, muss als Patient die Medikamentendosis im Kopf haben, keine einheitliche Meinung der Ärzte
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
das weiss ich nicht
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Bin Nachts auf Grund von Blutungen in der 30. SSW ins UK S-H Lübeck gefahren. Wurde dann im Kreissaal erstversorgt. Die Erstversorgung war ganz gut. Nach einem Tag dann auf die Wöchnerinstation verlegt worden, dort began die unschöne Zeit.
Ärzte unereinander waren uneinig über meinen Zustand, sowie über zu treffende Maßnahmen. Eine Ärztin sagte, dass ich auf jeden Fall still liegen und mich keinesfalls bewegen soll, die andere kam ein paar Stunden später und fragte mich, warum ich mich eigentlich noch nicht bewegt habe. Einen anderen Tag bekam ich Tabletten an mein Bett gestellt, obwohl ich garkeine erhalten sollte. Diese waren für meine Bettnachbarin gedacht, was eigentlich unproblematisch zuzuordnen wäre, da an den Betten die Namen angebracht sind.
Die Schwestern sind teilweise sehr forsch gewesen. Einmal teilte ich einer Schwester mit, dass ich eine Frage hätte, woraufhin sie mir entgegnete, dass ich doch keine Frage haben könne. Weder meine Nachbarin noch ich konnten zuordnen ob es sich um einen Witz oder ernst gehandelt hat.
Dann ging es darum, ob ich entlassen werden oder ob ich noch im Krankenhaus verweilen soll. Die erste Ärztin sagte mir, dass es vom US her ein viel zu großer "Trichter" sei, die nächste sagte, dass es ein "Minitrichter" ist und man damit ja auch noch 10 Wochen schwanger sein könne....außerdem haben wir viele Medikamente einfach prophylaktisch bekommen, wobei sich im Nachhinein herausgestellt hat, dass einige davon überhaupt nicht gegeben hätten werden müssen.
Alles in Allem kann man sagen, dass das Kreissaalteam einen guten Eindruck gemacht hat, die Wöchnerinstation hingegen ist eine glatte 6.
Werde das nächste mal lieber nach HH fahren als nocheinmal dieses Chaos mitzumachen.

gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach 34 wochen "normaler" schwangerschaft wurde ich an die uni-klinik überwiesen. vom ersten moment an fühlten wir uns gut aufgehoben, obwohl eine hiobsbotschaft der anderen folgte.
in der 38.woche mußte die geburt eingeleitet werden und immer war jemand für uns da. ich habe soviel tolle schwestern,hebammen und ärzte in den insgesamt 2 wochen klinikaufenthalt kennengelernt. ob es nun auf der "wöchnerinnen-" oder auch auf den intensivstationen war. es waren für uns die schrecklichsten (was die diagnose und der umgang damit betrifft) tage unseres lebens, aber diese großartigen menschen haben uns immer geholfen und hatten immer zeit und ein offenes ohr. ohne sie hätten wir diese zeit nicht so überstanden, wie wir es letztendlich getan haben. sie haben uns unterstützt und so konnten wir unseren kleinen schatz noch eine woche zuhause erleben und geniessen. falls wir jemals wieder ein baby bekommen sollten, wissen wir das wir hier immer gut aufgehoben sein werden. danke für alles!

uni Lübeck das schlimste Krankenhaus was ich kenne

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ich finde es sehr schade das die uni nicht verkauft worde mann hette da lieber ein hotel hinbauen sollen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehhr schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (noch viell schlechter)
Pro:
nix
Kontra:
schlechtes personall mann wird wie 2klasse mensch behandelt die stopfen ein so mit medikamente voll unfreündlich man wird da nur verarscht und noch viell viell mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

die uni ist das schlimste kranken haus was ich kenne
die duche auf den wochen station ist vol ver kalkt
die tolleten stienken besttralisch es krens an körperverletzung
die schwester ferarschen ein nur und behandeln ein sehr schlecht
und meine frau hat nach den 1 tag gesargt das sie es da nicht mehr aushällt
ich empfelle nimanden da sein kind zu bekommen
man soll lieber nach hh wansbek oder hh volgsdorf gehen
da ist man 1000 mall besser aufgehoben

2 Kommentare

nitschi81 am 13.04.2011

wen interessiert es ob die dusche verkalkt ist,ganz ehrlich.ich glaube ihr habt leicht übertrieben.und das die toilletten stinken,könnte daran liegen das vorher jemand dort was erledigt hat;-))bei meinen aufenthalt wurde alles sehr gründlich jeden tag sauber gemacht...

  • Alle Kommentare anzeigen

Hebammen und Ärzte klasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1998, 2000, 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
supernette und kompetente Hebammen und Ärzte
Kontra:
Manchmal ist das Personal einfach überfordert und überarbeitet
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine 3 Kinder (1998, 2000 und 2008) alle in der Uni entbunden. Bei allen dreien hatte ich (logischerweise) verschiedene Hebammen und Ärzte und ich muss sagen, sie waren alle superklasse und supernett. Als mein Großer 1998 geboren wurde war ich natürlich noch nicht so erfahren im Umgang mit einem Baby und kam mir etwas hilflos vor. Das lag aber einfach daran, dass die Schwestern auf der Säuglingsstation einfach völlig dicht waren mit Arbeit, das "Kinderzimmer" quoll über mit Neugeborenen. Ich würde dort immer wieder entbinden!

Nie wieder Entbindung in der Uni- Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Hebammen im Kreißsaal (besonders Hebamme Gisela und Hebamme Ihlenberg)
Kontra:
alles, Ärtze, Umgang mit Patienten, Versorgung, Ausstattung (Duschen quer über den Flur), Zeitmangel
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

War 9 Tage zur Einleitung in der Uniklinik. Die Hebammen auf der Entboindungsstation waren sehr sehr nett und haben einem vieles erklärt. Ich habe mich dort gut aufgehoben gefühlt. Allerdings habe ich das Gefühl gehabt das ein Arzt, von dem anderen nichts wusste. Keine Absprachen, kein Überblick, keine Organisation. Haben andauernd die Methode geändert und damit alles schlimmer gemacht. Hatte anfangs wehen,dann waren sie durch die andere behandlung wieder weg. Leider wurde dann nach 9 Tagen doch ein Kaiserschnitt gemacht. Die Anästhesistin war einfach das letzte. So von sich überzeugt und hat die Hebammen da richtig mies fertig gemacht und runter geputzt. Mir wurde gesagt ich würde nach dem Kaiserschnitt (Rückenmarksnarkose) in ein anderes Zimmer kommen und sofort meine Tochter sehen. ca. 4-5 Stunden nach der Geburt habe ich meine kleine erst sehen können. Oben auf der Wöchnerinnenstation war es ein absoluter Alptraum. Sowas schlimmes habe ich noch nicht erlebt. Man wird behandelt wie der letzte Dreck. Die Schwestern sind überfordert und teilweise inkompentent. Wenn man geklingelt hat weil man eine Frage hatte oder Hilfe brauchte wurde mit den Augen gerollt. Ich würde nie wieder in diese Klinik gehen zum Entbinden. Gerade Erstgebärende brauchen viel Einfühlungsvermögen und viele Tipps beim Umgang mit ihrem neuen Leben. Und das ist hier absolut nicht der Fall. Man behandelt einen wie ein Vieh dort.
3 Tage nach dem Kaiserschnitt wurde ich entlassen. Einerseits zum Glück, denn ich war nervlich fertig und hätte nicht länger dort bleiben können. Andererseits sehr sehr früh nach einem Kaiserschnitt. Aber das passt in das Gesamtbild. Zu wenig Zeit, zu wenig Platz, zu wenig Geduld.
Übrigens die gesamten drei tage habe ich nicht einen Arzt zu Gesicht bekommen. Nur am letzten Tag als die U2 gemacht wurde, kam ein Kinderarzt der uns dann noch Angst machte wegen dem Gewicht der kleinen (Gewicht war vollkommen normal und problemlos).
Noch heute habe ich schlechte Träume von den ERfahrungen in dieser Klinik. Das ist kein Witz.

1 Kommentar

heike50 am 08.11.2010

Die Krankenschweser hat mit den Augen gerollt??
Wird sie wohl bald nicht mehr,denn immer weniger Babys erblicken das Licht der Welt.
Bald kann sie in einer anderen Abteilung Rollator schieben bei den älteren Patienten.Und dann wird sie wieder mit den Augen rollen. Stress...

Unsensible Umgehensweise mit Fehlgeburt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
nette Hebammen
Kontra:
schlechte Organisation
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe zwei normale Geburten und eine stille Geburt (Totgeburt) in der Klinik erlebt.

Die Geburten waren in Ordnung, jedoch war es - wie es in einer Uni-Klinik wohl normal ist - recht hektisch.
Da ich meine Hebamme dabei hatte, war das aber nicht so schlimm.

Die Fehlgeburt war dagegen der Horror. Ich hatte in der 22.SSW eine Missed Abortion (keine Herztöne mehr) und mein Arzt hatte einen Termin für das Einleiten der Geburt vereinbart. Aber ich stand natürlich nicht auf der Liste, wurde auf Station geschickt, wieder zur Aufnahme, wieder zur Station und das alles mit einem toten Kind im Bauch. Als es dann endlich losgehen sollte, hatte der Stationsarzt keine Zeit usw usw. Bis ich die erste Tablette bekam, war es Nachmittag (morgens früh war ich dort angekommen). Das finde ich in so einem Fall unzumutbar.

Sehr schöne Entbindung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Hebamme Gisela
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
nein
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Tochter im März 2006 in der Uniklinik entbunden.
Um ca.04:00 morgens bin ich mit starken Wehen allein in der Uniklinik angekommen und von einer sehr unfreundlichen Hebamme empfangen worden. Nach ca. 30 min CTG im Untersuchungszimmer (in der Zeit hat sich die Hebamme nicht einmal sehen lassen) wurde ich in den Kreissaal gebracht. Dort wieder an ein CTG gehängt und allein gelassen.
Um ca. 06:00 war Hebammenwechsel, die Tür ging auf und...Hebamme Gisela kam herein! Super nett und sehr liebevoll. Von da an war es eine Bilderbuchgeburt, trotz Notsectio.
Habe mich jederzeit sehr sicher und in kompetente Hände gewusst. Als es meinen Kind unter der Geburt plötzlich sehr schlecht ging war innerhalb weniger Minuten ein OP-Team zur Stelle. Da ich während der gesamten Entbindung allein(ohne Angehörige) war, hat der diensthabende Narkosearzt während der Sectio meine Hand gehalten, mir alles erklärt und mich beruhigt. Nach der Entbindung war ich mit meiner Tochter für einige Zeit wieder im Kreissaal. Dort hat man mir gleich geholfen meine Tochter zu stillen. Alle bei meiner Entbindung anwesenden Ärzte kamen um meine Tochter zu bestaunen und mir zu gratulieren.
Auch der weitere Aufenthalt auf Station hat mir sehr gut gefallen. Großes Lob an die Stillberaterin und Kinderkrankenschwester Britta.
Sollte ich ein weiteres Kind bekommen, dann wieder in der Uniklinik.

Echt schlecht- nie wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mehr als unzufrieden!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
nix
Kontra:
eigentlich- alles schlecht!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:

Die Entbingung war mehr als Schei.., ich war Nummer "x", und meinen Bedürfnissen wurde überhaupt nicht nach gegeben,....alles mußte "nach Schema F laufen"....so geht es aber bei einer Geburt nicht!!!

Unfreundliche Ärztin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2004
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Hebammen und Schwestern
Kontra:
Ärzte stehen unter Streß und man wird wie ein Stück Vieh behandelt
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sept. 2004 zur Entbindung in der Uniklinik.
Die Geburt selber verlief dank der netten Hebamme super.
Aber da ich gerissen bin, mußte die Ärztin anschließend nähen und das geschah sowas von unfreundlich zumal sich die Ärztin verstochen hatte und das tat weh sie sagte sie hätte keine Zeit da hochbetrieb hersche und ich solle mich nicht so anstellen, das fand ich sehr daneben von der Dame am liebsten hätte ich sie aus ihrem Stuhl getreten. Dannach sollte ich sofort das Bett verlassen, damit Platz für andere ist. Da keine Zimmer mehr frei waren kam ich mit noch einer Mutti in ein Zimmer in der Onkologie. Und das hieß in entspannter Athmosphäre. Habe vorher nur gutes über das nette Personal und über die Ärzte gelesen aber da wird oft was vorgetäuscht. Ich würde da nie wieder entbinden. Ich möchte gern mal einige Ärzte so behandeln, wie sie es mit ihren Patienten machen.