|
eiche4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit aller Angestellten lässt einen vergessen das man im Krankenhaus ist
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star und Loch in der Netzhaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 04.12.-07.12.24 dort stationär wegen einer Augenoperation aufgenommen. Vom OP-Team, Ärzten, Schwestern, Catering bis zu dem Putzpersonal alle superfreundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Ich fühlte mich dort gut aufgehoben. Obwohl es von außen sehr marode aussieht ist die Technik im inneren keinesfalls veraltet. Ich würde jederzeit wieder einen Eingriff dort machen lassen. Danke an Alle die dort arbeiten und dafür gesorgt haben das ich wieder gut gucken kann.
|
Werner7704 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Am genau gleichen Punkt wie vorher)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Kein Kontaktpunkt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (KH ist schön)
Pro:
Ging direkt ran
Kontra:
Gespräch bzw Auskunft
Krankheitsbild:
Bei Reizung Verlust Schärfe,stärke primär r Auge was in stechen,Migräne übergehen kann
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kann leider nicht viel Input geben denn leider klappt hier nicht mal ein Termin zu machen , +0*******42 fühlt man sich ja total verarscht von einer Fr.K, obs Absicht ist vom ganzen KH oder obs man schon ungelerntes Personal einstellt wegen dem Mangel mag ich mich nicht fest legen , aber dieses pompöse unfreundliche Art und Weise geht gar nicht !
|
Anna20247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein drittes Mal war ich stationär in der Augenklinik Lübeck. zweimal hatte ich das Glück ein Einzelzimmer ( als Selbstzahler) zu bekommen. ein drittes Mal war es leider nicht möglich. ich habe mich sehr unwohl gefühlt, dank der räumlichen Zustände. 4 Patienten Zimmer mussten eine Toilette nutzen. in dieser roch es wie in einer Kloake . daher wurde die Tür immer weit offen gelassen.es befand sich auch immer Nässe im Bereich der Toilette, so das man aufpassen musste dort nicht hinein zutreten. Nicht jeder trifft in die Schüssel.Die Klinik wirbt damit, modern zu sein, der Patient soll sich wohlfühlen. Dies trifft für die räumlichen Verhältnisse der Augenklinik keineswegs zu. All das ist ja bekannt. Eine Änderung aber wohl nicht in Sicht. Es sind unzumutbare Zustände, das möchte ich mir in meinem Alter nicht noch einmal antun. Ambulante Behandlung jederzeit, aber bei einer notwendigen stätionären Behandlung wende ich mich an eine andere Klinik.
|
Ego5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Einrichtung. Datenschutz
Krankheitsbild:
Tumor in der Augenhöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Gebäude der Augenklinik ist alt und gar nicht einladend.
Die Zimmer sind auf dem Stand wie vor 50 Jahren. Toiletten sind auf dem Flur für mehrere Zimmer. Da kann man echt depressiv werden, wenn man keinen netten Befund hat. Datenschutz gibt es außerdem dort gar nicht, da ich jedes Mal mit einem anderen Patienten zusammen im Untersuchungsraum war…es wurden dort auch sensible Befunde besprochen, sowie von mir als auch von dem anderen Patienten.
Ist das denn überhaupt noch zeitgemäß und zulässig.
Fachlich scheint die Augenklinik allerdings wohl ok zu sein.
Am Ende war die gesamte Behandlung soweit erfolgreich
|
Verflixt22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Behandlung
Kontra:
Stationäre Pflege
Krankheitsbild:
Pex-Glaukom, Katarakt re. Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die ärztliche Behandlung und Glaukomoperation waren hervorragend. Der stationäre Aufenthalt für mich beinahe lebensgefährlich. Ich habe allergisches Asthma bronchiale, verursacht durch Imprägnierung und Konservierungsstoffe. Seit dem ich mein Bett in Beschlag genommen hatte, hatte ich einen Asthma Anfall nach dem anderen. Anscheinend war entweder die Matratze oder die Bettdecke behandelt. Ich brauchte ca alle 2Stunden 2Hübe Salbutamol. Ich habe mehrer Male um Hilfe gebeten, doch das wurde ignoriert. Zum Glück durfte ich gleich am Tag nach der Op mit 38* Temperatur nach Hause. Das Asthma war vorbei, als Folge habe ich noch eine hochfieberhafte Infektion durchgemacht.
Fazit: ärztliche Behandlung jederzeit, stationär nie wieder
|
V.V. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Augen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Nachgang zu einer Augen-OP bin ich 2-mal stationär in die Augenambulanz des UKSH aufgenommen worden.
Anlass, mich in der Notfall-Ambulanz vorzustellen, waren erhebliche Schmerzen. Vor Ort dauerte es dann rel. lange, bevor sich eine Ärztin mein schmerzendes Auge ansah und eine stat. Aufnahme veranlasste.
In der Wartezeit (und auch später im Krankenzimmer) kümmerte sich Schwester Paloma rührend um mich und wurde so zu meinem emotionalen Halt. In den folgenden Tagen habe ich dann nur gute Erfahrungen seitens des Personals gemacht - alle waren freundlich und zugewandt - besonders Schwester Conny und Herr Dr. Rehe (Assistenz von Prof. Grisanti).
Neben der fachlichen Expertise sind m.E. die o.a. Qualitäten entscheidend für einen Heilungsprozess. Daher: Danke!
|
GG88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit , Zusammenarbeit
Kontra:
----?? --------------------------------
Krankheitsbild:
Augentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen u.Herren
Seit Anfang des Jahres 2023 befinde ich mich in Behandlung mit Stationären Aufenthalt zwecks Augentumor in der Augenklinik Uni Lübeck u.bin sehr zufrieden was die Behandlung sowie Versorgung durch die Ärzte/ Ärztinnen ist.
Ob Erklärungen ,Behandlungen usw.
Steht auch das Menschliche hier im Vordergrund u.man fühlt sich nicht nur als Nummer.
Ein besonderen Dank gilt Frau Dr.Michelle Prasuhn (Augenambulanz) die mich heute am 4.8.2023 behandelte u. meiner Ehefrau half der es kurzzeitig gesundheitlich nicht gut ging sowie auch den Schwestern die trotz vieler Arbeiten immer ein Lächeln u.tröstende Worte haben.
Nicht im jeden Krankenhaus ist dies so.
MfG Patient Thomas Grahl u.Ehefrau Gabriele Grahl
|
Bab23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nicht während der OP)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Grauer Star-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe jahrelange Erfahrungen mit Spritzen des Auges (Augeninfarkt) im Augenzentrum Tuttlingen sowie Uniklinik Tübingen. Auch hier ambulant 3x mit sehr guter Erfahrung.
Nun ambulante StarOP: Das medizinische Ergebnis wird gut werden (OP eine Woche her)
Die Narkosetropfen liefen mir über die Backe und nicht ins Auge. Auf meine Anmerkung dazu wurde nicht eingegangen. Folge: sehr starke Schmerzen während der OP.
Während des Verlaufs der OP wurde mir nicht Ein mal eine begleitende Information gegeben. Dafür Privatgespräche des med. Personals, zum Teil mit lautem Lachen.
Alles in allem:
Empathiefreie Routine, ich habe es als grob empfunden.
So muss es nicht sein!
|
Ilna berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, die Ärzte reden mit mir
Kontra:
Krankheitsbild:
Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlich alles rundum. Ich hätte auch eine andere Uniklinik in Norddeutschland wählen können.
Ich war zur Voruntersuchung hier. Ein Oberarzt der Augenklinik hat erstmals seit meiner Entzündung des Sehnerves etwas Entscheidendes gesagt, es haben sich alle viel Zeit genommen. Ich fühlte mich in guten Händen und werde wieder hierher gehen.
Vielen Dank.
|
Winderlich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Missachtung von Corona-Regeln und lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Glaukom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits am Eingang erfolgte die erste Irritation: Ein Schild weist darauf hin, dass die Anmeldung in der 50 m entfernten Ambulanz erfolgen soll. Dort angekommen, wurde ich abgewiesen mit dem Hinweis, dass die Anmeldung in der Poliklinik vorgenommen wird. Von der dortigen Mitarbeiterin wurde weder mein Impfzertifikat geprüft noch von Begleitpersonen, die vor mir stand, ein angekündigter Negativtest verlangt.
Nach einer Wartezeit von ca. 30 Minuten wurde ich in den Wartebereich geschickt. Dort saßen dicht gedrängt ca. 30 Personen, zum Teil waren alle Stühle besetzt und die Wartenden standen an den offenen Türen. Nachdem ich zu meinem Termin um 09.30 Uhr nach 60 Minuten noch nicht aufgerufen wurde, verlies ich die Klinik.
In Anbetracht der Missachtung wichtiger Corana-Regeln kann ich nur vom Besuch dieser Klinik abraten. Auch eine Wartezeit von über 60 Minuten ist nicht akzeptabel, zumal ich von einer anderen Patientin erfuhr, dass durchaus mit 4 Stunden zu rechnen sei.
|
Api1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Altes Gebäude)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen Netzhautablösung ein Notfall und wurde prompt behandelt und am nächsten Tag operiert. Ich bin sehr gut zufrieden mit dem Ergebnis. Vielen Dank an das tolle Ärzteteam. Das Personal war sehr nett und hilfsbereit.
|
Hilltrud2234 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gefällt mir nicht diese UNI Klinik werde ich nicht mehr aufsuchen
Kontra:
Krankheitsbild:
Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliches Personal bei der Anmeldung
Auskünfte und Erklärungen Mangelhaft.
Außerdem das Gebäude ist eine Zumutung
für Kassenpatienten gut genug
es erinnert mich an meine ersten Schuljahre wo der Unterricht in einer Baracke stattgefunden hatte.
|
Mi19641 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Angabe)
Pro:
Nichts
Kontra:
Chaotisch, unorganisiert, sehr befremdlich
Krankheitsbild:
Starke Sehbeeinträchtigung im Alter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophale Organisation und Planung!
Mein Vater wartete 3 Monate auf einen geplanten OP Termin.
Samstag Corona- Test
Sonntag Einweisung
Montag um 12.00 - das wars - es ginge nicht, wie geplant - Abholung - Ende.
Armes Deutschland ! Gibt es keine Ethik und Berufsehre mehr ?
So kann man mit 80 jährigen Menschen nicht umgehen !
|
Jürgen523 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Entfällt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Siehe Kritik
Krankheitsbild:
Augenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist in Corona Zeiten extrem kurz und unfreundlich angebunden und viel zu unentspannt. Warum? Die Patienten brauchen Lockerheit und Freundlichkeit. Sonst sollte man sich einen Job ohne größeren Kontakt suchen. Wäre besser.
Vielleicht eine bessere Schulung?
|
Doro668 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017,2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hochkompetente Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Gebäude entspricht sicherlich nicht mehr den heutigen Ansprüchen, aber was die Mitarbeiter in diesem Haus leisten ist hervorragend und das sollte doch wohl das Entscheidende sein. Ohne diese Klinik wäre mein Mann heute mit 50 Jahren auf einem Auge blind. Er ging mit einer massiven Sehfeldeinschränkung in seine Augenarztsprechstunde und wurde mit dem Befund „ das ist das Alter“ wieder nach Hause geschickt. Auf mein Bauchgefühl hörend fuhr ich mit meinem Mann nach Lübeck, da man hier bereits vor 2 Jahren den grauen Star an seinem Auge erfolgreich operiert hatte. Es wurde eine massive Netzhautablösung festgestellt und mein Mann musste gleich dort bleiben und wurde am nächste Morgen operiert. Auch die erforderliche Nachoperation haben wir hier durchführen lassen und mein Mann kann jetzt nach 10 Monaten wieder problemlos sehen. Wir sind dem Personal hier sehr dankbar, denn sie haben einen tollen Job gemacht.
|
Susi113 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Personal st sehr bemüht
Kontra:
Die Parkgebühren sind eine Zumutung für kranke Menschen
Krankheitsbild:
Hornhautverkrümmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hätte mir lieber die hohen Parkgebühren mit einem anderen Patienten geteilt, als das Untersuchungszimmer!!
Dieser Mitpatient saß einen Meter neben mir und wurde gleichzeitig befragt und untersucht.
Wo bleibt hier der Datenschutz ??
Ansonsten waren alle sehr bemüht und freundlich.
|
Maximum2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschlechterung der Sehstärke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin sehr lange Wartezeit.Die erste Untersuchung fand nach über 1 stunde statt, und so ging es weiter bis ich endlich nach mehr als 5 Stunden fertig war.
|
Sharam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Betreuung auf der Augen Station 29 c war hervorragend.
Kontra:
Krankheitsbild:
pex Glaucom beide Augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute lese ich in den LN ,dass die dortige Ärztin sich zum Glaucom äussert und im Januar einen Vortrag halten will. Sie betont, wie gefährlich diese Erkrankung ist und gibt sogar Operation Methoden an. Ich bin im vergangenen Vierteljahr 2 mal als Notfall in die Augen Klinik eingewiesen worden, mit der klaren Ansage meines Augenarztes, eine Glaucom OP vorzunehmen. Alles, was den Ärzten dazu einfiel, war ein Linsenaustausch, was dann am linken Auge stattgefunden hat, mit gar keinem Erfolg. Das rechte Auge sollte folgen. Mein Augenarzt stellte fest, dass ich auf dem rechten Auge 90% Sehschärfe habe und nach wie vor für beide Augen eine Glaucom OP brauche. ich bin aus der Klinik entlassen worden mit 21 Tropfen tägl. Für das rechte Auge hatte ich einen Termin, der bei Nachfrage allerdings nicht zu finden war. Nun muss ich mir wohl eine andere Klinik suchen, die dann endlich die erforderlichen OPs vornimmt. Denn wie die Ärztin in ihrem Artikel erwähnt, bei nicht ordnungsgemässer Behandlung kann der Sehnerv beschädigt werden, was zur Blindheit führt.
|
murmel12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (gründliche untersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (offene türen von behandlungsräumen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gründliche Untersuchung
Kontra:
kein datenschutz , keine privatsphäre
Krankheitsbild:
Zentralvenenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Untersuchung in der Poli Augenklinik war sehr gründlich, das Personal freundlich.
Die Untersuchungsräume mussten mit mehreren Patienten geteilt werden, Geräuschpegel wie auf dem Bahnhof. Alle Türen offen. Keine Privatsphäre und kein Datenschutz.
Das Untersuchungszimmer beim Assistensarzt musste mit einem Mitpatienten geteilt werden ohne Zwischenwand oder Vorhang. Ich bekam die Diagnose, und Behandlung mit.Das sind Zustände wie im Mittelalter. Wo bleibt der Datenschutz und die Privatsphäre in der Uni gibt es das dort nicht??
|
Swiftracer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung und Ärzte
Kontra:
Annahme im Ambulanten Behandlungs Zentrum
Krankheitsbild:
Diabetische Retinopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 9 Februar versagte mein Rechtes Auge.
Meine Augenärztin empfahl mir damit nach Lübeck zu fahren.
Untersucht wurde das Auge von einem der beiden Oberärzte.
Seine Diagnose : Diabetische Retinopathie.
Behandlungsempfehlung: Vitrektomie, aber der Chefarzt sollte es sich auch noch ansehen.
Dieser entschied dann es mit lasern zu versuchen, da ich ja noch sehr jung sei.
Gesagt, getan.
Das rechte Auge wurde von dem Oberarzt selber gelasert, das linke von Assistensärzten.
Dann Kontrolle im Mai mit weiteren 4 Laserbehandlungen.
Leider hatte sich eine Membran auf der Netzhaut gebildet und weitere Blutungen in den Glaskörper.
Also Vitrektomie mit Gastamponade.
Die Op ist heute 10 Tage her und das sehen ist schon wieder fast normal.
Zu den Ärzten :
Bis auf eine zu nervöse Ärztin in der Notfallambulanz alles sehr sehr gut. Lasern lief super, das mit der Operation war einfach Pech.
Ohne das lasern hätte eine Gastamponade nicht gereicht.
Die Ärzte sind kompetent und freundlich.
Verwaltung usw:
Ja, die Wartezeiten schwanken stark.
Beim lasern zwischen einer halben Stunde und drei Stunden.
Ich kann es auch gar nicht verstehen warum ein Notfall mit einer Schere im Auge mir einfach vorgezogen wird (Scherz).
Das einzige was nicht geht sind die Damen bei der Anmeldung im ABZ
Unfreundlichkeit in Perfektion.
Unterbringung und Verpflegung :
Ja, wenn mann die "Baracken" das erste mal sieht möchte mann da nicht beerdigt werden.
Aber lieber außen pfui und innen hui wie anders herum.
Essen war vollkommen in Ordnung.
Die Schwestern auch sehr nett.
|
Vaskulitis27.2. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (betr. Augenklinik jetzt - nicht UKSH gesamt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (wäre sehr zufrieden, wenn das ehr gekommen wäre)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (ist gerade wurscht)
Pro:
Arzt
Kontra:
kann mein Glück nicht fassen
Krankheitsbild:
Uveitis wegen Vaskulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin immer noch im Schock, war letzte Woche nach 2,5 Stunden wieder raus!!! Und dann der Burner, der Oberarzt sprach mich noch mal auf die rheumatologische Versorgung an und dass das wichtig sei und unbedingt notwendig und dass er auch wüßte, dass ich mich so bemühte, alles zu bekommen und dass es so nicht ginge und gefährlich wäre. Denke, dass er sich jetzt auch drum kümmert. "Wunder gibt es immer wieder..." (Katja Epstein)
Habe so viel Zeit gespart, dass ich jetzt gar nicht weiß, was ich mit dem übrigen halben Tag machen soll...
|
Funny.russel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Telefonische Annahme war etwas zögerlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
konkrete, kompetente und zielführende Untersuchung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf Netzhautablösung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor 15 Jahren wurde bei mir im rechten Auge und vor 10 Jahren im linken Auge eine Netzhautablösung operativ (Cerclaque) behandelt. Ausgerechnet im Urlaub in Boltenhagen (1 Autostunde von Lübeck entfernt) hatte ich plötzlich Störungen im Gesichtsfeld, die an die damalige Erkrankung erinnerten und dann auch noch am Wochenende. Die telefonische Aufnahme war etwas zögerlich. Nachdem ich erklärte, dass im Umfeld meines Urlaubsortes nun mal gar nichts notärztliches lief, wurde ich eingeladen. Bekanntlich kann bei einer Netzhautablösung jede Stunde zählen!
Schon bei der Anfahrt wurde ich positiv überrascht. Der Pförtner erklärte uns den Weg auf dem Klinikgelände. Als Notfallpatient dürften wir bis zur Ambulanz fahren und dort parken. Auch die Aufnahme durch die Schwestern war freundlich und der Arzt erschien kompetent. Nach gerade mal 20 Minuten Wartezeit wurde ich intensiv untersucht. Zu meinem Glück stellte sich die Störung in meinem Gesichtsfeld als altersbedingte Schrumpfung des Glaskörpers und damit verbundenen bewegungsabhängigen Zerren des Glaskörpers an der Netzhaut heraus. Das wäre in meinem Fall relativ ungefährlich und sollte sich selbstständig wieder legen. Wenn nicht sollte ich nach dem Urlaub erneut einen Augenarzt aufsuchen. Beruhigend war auch, dass für evtl. Erforderliche operative Eingriffe auch hier die Möglichkeiten gegeben waren.
Es scheint als dürfte ich eine weitere Woche Urlaub an der Ostsee geniessen.
|
Vaskulitis27.2. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014/15
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Augen sehr zufrieden, könnte aber dabei sterben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (haben sich für die med. Beratung sehr viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (teils fiese Assistenzärzte (wenn es einem nicht passt, kann man ja gehen!!))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (neue Geräte, den Rest muß man sich ansehen, ist aber nicht der entscheidende Punkt)
Pro:
gute Behandlung der Augen
Kontra:
rotte Station, lange Wartezeiten und -bedingungen, das UKSH
Krankheitsbild:
Uveitis wegen Vaskulitis
Erfahrungsbericht:
Medizinische Behandlung Augen: sehr gut (umfangreiche Diagnostik, Oberarzt (Dr. R.) nimmt sich die Zeit alles genau zu besprechen, gute Therapie der Augenerkrankung!!
Medizinische Behandlung insgesamt (systemisch): in einer Uniklinik trotz Exellenzzentrum Entzündungsmedizin keine Zusammenarbeit untereinander, alles was man irgendwie über Vaskulitiden gelernt hat, was bei Schub zu tun ist, gibt es im UKSH nicht!! Andere Abteilungen waren überhaupt nicht bereit, irgendwas zu machen, obwohl ich auch noch mal selber später überall hingegangen bin! Die internistische Notaufnahme war auch nicht bereit zu helfen aber den Psychiater zu holen, weil ich weinte (bitte um Verständnis war erst das dritte Mal in meinem Leben auf einem Auge erblindet). Meine Bitte Vaskulitis doch zu googeln wurde abgelehnt. Das ist die Kurzfassung.
Ich bin letztes Jahr mit schwerem Schub nachts eingeliefert worden und mußte stundenlang auf dem kalten dunklen (na ja konnte sowieso auf einem Auge nix mehr sehen) sitzen- die Schwestern waren in der Situation nachts nicht empatisch, eine hat mir in meiner Situation (links erblindet und ich könne jetzt dran sterben) noch Vorhaltungen gemacht, ich solle nicht so genervt sein und hätte tagsüber kommen sollen (nachts zu kommen war nicht MEINE Wahl, sondern der Krieg zwischen Kassenärzten und gesetzlichen Augenärzten in Lüneburg). Vergelts Gott!! Weiß jetzte allerdings ganz genau (hören ging noch). wer schwanger ist und wer in dem Laden schon 40 Jahre dabei ist...
|
Radhexe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Die Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Die langen Wartezeiten ( wird aber vorher schon drauf hingewiesen )
Krankheitsbild:
Uveitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Augenabteilung, immer freundliche Schwestern, Assistenzärzte, Ärzte und Helfer.
Bevor man die ganze Zeit am Rummeckern ist, sollte man sich vor Augen halten, was diese Menschen tagtäglich leisten müssen, und dann noch freundlich zu bleiben verdient schon Hochachtung. Wenn man dann noch hört, dass der Arzt keine Mittagspause hat ist das schon traurig.
Sicherlich ist die Wartezeit lang und wahrscheinlich könnte man die Wartezeiten noch optimieren, aber bei dem Patientenansturm ist das bestimmt nicht einfach.
Ich habe mich trotzdem gut aufgehoben gefühlt, es wurde kein Patient vergessen und die Untersuchungen waren sehr umfangreich und gründlich.
Das Essen war gut und die Betreuung auf der Station auch.
Ein Manko ist sicherlich, dass die Toiletten auf dem Gang waren, für ältere Menschen nicht optimal und es gab nur eine Dusche.
Trotzdem sollte man nicht vergessen, dass dort auch nur Menschen arbeiten und vielleicht dann auch den dort arbeitenden den nötigen Respekt zollen.
Ich habe gestern (immunsupprimiert und mit schmerzenden Knochen auf Stahlstühlen) sieben Stunden in der Ambulanz verbracht. Das junge Mädchen im Rollstuhl habe ich dort vier Stunden gesehen und auf den alten behinderten Mann, der von einem Pfleger gebracht wurde, habe ich schließlich die Schwester aufmerksam gemacht, weil ich den Eindruck hatte, dass man ihn vergessen hatte und er sich selber nicht regen konnte. Das junge Mädchen im Rollstuhl wurde schneller behandelt, weil die Mutter den Sozialdienst der Klinik gerufen hat und die dann dablieben.
Besonders unangenehm fand ich, dass man sofort andere gestört hat, wenn man rumgegangen ist. Außerdem sollte es mehr Klos geben. Einer der Spender für die Desinfektion war leer, hat niemand interessiert.
Eine Schwester, man könne sich beschweren (kann ich nur von abraten, wenn man auf Behandlung angewiesen ist!!), dann bekämen sie die Meldung, dass man sich beschwert hätte.
Mir wurde gesagt, es gäbe außer mir nicht viele Uveitispatienten mit schwerer Uveitis.
Entzündungsmedizin wird (entgegen den websites und angeblichen Zentren)wohl ehr in Süddeutschland betrieben.
Man kann sich die Stunden aber mit dem genauen Studium der akademischen Taten der Ärzte vertreiben (articles an den Wänden) und die Preise der Ärzte zählen, während man wegen nicht genügender Behandlung selber kein Leben hat und den Eindruck gewinnt, dass man FÜR die Karriere andere 'da ist' und nicht die Ärzte für die Patienten.
höchstgradig despektierlicher umgang mit pflegepersonal!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Micha9110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Leider nix
Kontra:
Wartezeiten und unkompetent
Krankheitsbild:
Augenspritzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Wartezeit in der Augebklinik sind unzumutbar und anscheinend unkompetent. 2 Stunden Wartezeit bei Termin und das nicht nur einmal sind nicht ok. Das bei 8x ist sicher kein Zufall. Frechheit und nie wieder Lübecker UKE.
Sorry es waren dann doch 3 Stunden für einmal 4 Minuten einmal 3 Minuten und noch einmal knapp 3 Minuten Untersuchung und Behandlung. Super Toll Nie wieder UKE Lübeck
Sorry wir sitzen noch und warten jetzt sind es 4 Stunden und gleich sind wir dran. Absolute unkompetent und das trotz angeblichen Termin um 11 Uhr. Termin ist für mich was anderes.
1 Kommentar
Ich habe gestern (immunsupprimiert und mit schmerzenden Knochen auf Stahlstühlen) sieben Stunden in der Ambulanz verbracht. Das junge Mädchen im Rollstuhl habe ich dort vier Stunden gesehen und auf den alten behinderten Mann, der von einem Pfleger gebracht wurde, habe ich schließlich die Schwester aufmerksam gemacht, weil ich den Eindruck hatte, dass man ihn vergessen hatte und er sich selber nicht regen konnte. Das junge Mädchen im Rollstuhl wurde schneller behandelt, weil die Mutter den Sozialdienst der Klinik gerufen hat und die dann dablieben.
Besonders unangenehm fand ich, dass man sofort andere gestört hat, wenn man rumgegangen ist. Außerdem sollte es mehr Klos geben. Einer der Spender für die Desinfektion war leer, hat niemand interessiert.
Eine Schwester, man könne sich beschweren (kann ich nur von abraten, wenn man auf Behandlung angewiesen ist!!), dann bekämen sie die Meldung, dass man sich beschwert hätte.
Mir wurde gesagt, es gäbe außer mir nicht viele Uveitispatienten mit schwerer Uveitis.
Entzündungsmedizin wird (entgegen den websites und angeblichen Zentren)wohl ehr in Süddeutschland betrieben.
Man kann sich die Stunden aber mit dem genauen Studium der akademischen Taten der Ärzte vertreiben (articles an den Wänden) und die Preise der Ärzte zählen, während man wegen nicht genügender Behandlung selber kein Leben hat und den Eindruck gewinnt, dass man FÜR die Karriere andere 'da ist' und nicht die Ärzte für die Patienten.